DE548894C - Friction press for plate pressing - Google Patents

Friction press for plate pressing

Info

Publication number
DE548894C
DE548894C DE1930548894D DE548894DD DE548894C DE 548894 C DE548894 C DE 548894C DE 1930548894 D DE1930548894 D DE 1930548894D DE 548894D D DE548894D D DE 548894DD DE 548894 C DE548894 C DE 548894C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
current
control
contact
spindle
contacts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930548894D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AUGUST REISSMANN MASCHINENFABR
Original Assignee
AUGUST REISSMANN MASCHINENFABR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AUGUST REISSMANN MASCHINENFABR filed Critical AUGUST REISSMANN MASCHINENFABR
Application granted granted Critical
Publication of DE548894C publication Critical patent/DE548894C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B1/00Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen
    • B30B1/18Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen by screw means
    • B30B1/22Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen by screw means driven through friction disc means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)

Description

Reibungspresse zum Plattenpressen Die Erfindung betrifft eine Reibungspresse zum Plattenpressen, d. h. zum Pressen von Platten aus trockenem, pulverförmigem, vorzugsweise irdenem Stoff. Die Platten sollen nachträglich gebrannt «-erden.Friction press for plate pressing The invention relates to a friction press for plate pressing, d. H. for pressing sheets from dry, powdery, preferably earthen fabric. The plates should be "burned" afterwards.

Der Arbeitsgang beim Pressen solcher Platten zerfällt in .mindestens vier Arbeitsabschnitte. Zuerst geht die Spindel vom oberen Totpunkt abwärts. Dabei muß dafür gesorgt werden, daß sie verhältnismäßig langsam in ihrer untersten Stellung anlangt, weil der trockene Stoff zunächst nur so weit verdichtet werden darf, daß er entlüftet wird. Die Spindel muß dann wieder einige Millimeter hoch gehen - zweiter Arbeitsabschnitt -, um die Luft aus dem Preßgut entweichen zu lassen. Dann senkt sich im dritten Arbeitsabschnitt die Spindel wieder mit voller Gewalt herunter bis zur vollständigen Zusammenpressung des Gutes und kehrt dann im vierten Arbeitsabschnitt bis zum oberen Totpunkt zurück. Zum richtigen Innehalten dieser vier Arbeitsabschnitte und zur Vermeidung einer gegenseitigen Verschiebung zwischen Steuerung und Spindelstellun.g ist die Abhängigkeit jedes Arbeitsabschnittes von der Stellung der Spindel erforderlich, so daß sich die Einwirkung der Steuerung auf die Spindel stets ihrer Stellung anpaßt. Ferner ist es notwendig, daß die Spindelbewegung ungeschwächt durch die zum Antrieb der Steuerung erforderliche Kraft bleibt, so daß ihre Wirkung bei der Pressung stets dieselbe ist, und schließlich ist schnelle Einwirkung der Steuerung auf den Antrieb der Presse erforderlich, damit die aus dem Reibungsantrieb herrührenden und nicht völlig vermeidbaren Unterschiede so klein als möglich werden.The process of pressing such plates is divided into .at least four work stages. First the spindle goes down from top dead center. Included it must be ensured that it is relatively slow in its lowest position arrives because the dry material may initially only be compressed to such an extent that he is vented. The spindle then has to go up a few millimeters again - second Working section - to let the air escape from the material to be pressed. Then lowers In the third stage of work, the spindle goes down again with full force to completely compress the material and then return in the fourth working section back to top dead center. How to properly pause these four work stages and to avoid a mutual shift between control and spindle position the dependency of each work section on the position of the spindle is required, so that the action of the control on the spindle always adapts to its position. It is also necessary that the spindle movement is not weakened by the drive the control required force remains, so that its effect always during the pressing is the same, and finally there is rapid action of the control on the drive the press is required so that the frictional drive and not completely avoidable differences are as small as possible.

Die Erfindung, die alles dies erreichen soll, besteht darin, daß eine elektrische Vorsteuerung angewendet wird, deren Strom mittels eines unmittelbar von der Spindel auf und ab mitgenommenen Stromschlußstückes an einem von mehreren Kontaktpaaren geschlossen wird.The invention which is to achieve all of this is that a electrical pilot control is applied, the current by means of a direct from the spindle up and down entrained current connector on one of several Contact pairs is closed.

Bekannt ist zwar eine Reibungspresse, die durch ein Solenoid gesteuert wird, wobei die den Strom schließende Vorrichtung durch die Spindel mitgenommen wird, aus der österr. Patentschrift 77 173. Diese Einrichtung ist aber nur dazu geeignet, ein, höchstens zwei Arbeitsabschnitte zu steuern. Zudem ist bei ihr der Anpassungsdruck der Reibscheiben von der Stellung des Kerns des Solenoids abhängig.Although a friction press controlled by a solenoid is known is, wherein the device closing the flow is entrained by the spindle is, from the Austrian patent specification 77 173. This device is only for this purpose suitable to control one, at most two work phases. In addition, with her is the Adjustment pressure of the friction disks depends on the position of the core of the solenoid.

Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung.The drawing shows an embodiment of the invention.

Abb. i ist die Seitenansicht, Abb. 2 die Vorderansicht einer Reibungspresse nach der Erfindung, und Abb.3 ist die schematische Ansicht der Vorsteuerung.Fig. 1 is a side view and Fig. 2 is a front view of a friction press according to the invention, and Fig.3 is the schematic view of the pilot control.

Wie üblich, wird durch die Reibscheiben i und a, die mit der Antriebswelle 3 im Sinne des Pfeiles umlaufen, das als Reibscheibe ausgebildete Schwungrad i i der Spindel zum Auf- oder Abgang der rechtsgängigen Preßspindel 6 angetrieben, je nachdem die Antriebswelle 3 nach links oder rechts bis zur Berührung einer Reibscheibe mit dem Schwungrad i i verschoben wird. Zur Verschiebung dient ein Elektromagnet 4, der den Steuerhebel 5 entweder entgegen der Wirkung der Feder 12 anzieht oder lösläßt. Beim Loslassen drückt die Feder 12 den Hebel 5 so weit von dem Elektromagneten 4 weg, bis die Feder 13 die Kraft der Feder 12 überwiegt und die Reibscheibe 2 an dem Schwungrad i i anliegt.As usual, the friction disks i and a, which are connected to the drive shaft 3 rotate in the direction of the arrow, the flywheel designed as a friction disk i i the spindle for ascending or descending the right-hand press spindle 6th driven, depending on the drive shaft 3 to the left or right until it touches a friction disk with the flywheel i i is moved. Used to move an electromagnet 4, which controls the control lever 5 either against the action of the spring 12 attracts or releases. When released, the spring 12 pushes the lever 5 so far away from the electromagnet 4 until the spring 13 outweighs the force of the spring 12 and the friction disk 2 rests against the flywheel i i.

Unter dem Schwungrad i i ist an der Preßspindel 6 eine ebene Scheibe 7 :befestigt. An ihr liegen zwei Rollen 14 an, deren Achsen am oberen Ende der Stange 8 einer Vorsteuerung gelagert sind. Die Stange 8 ist an der Tragplatte io der Vorsteuerung geführt. Die Stange trägt ein Stromschlußstück 9, das bei der Bewegung der Stange 8 über die Kontaktpaare a, b, c und d streift und je nach ihrer Stellung zwischen den Kontakten der Paare Stromschluß bewirkt.A flat disk 7: is attached to the press spindle 6 under the flywheel ii. There are two rollers 14 on it, the axes of which are mounted on the upper end of the rod 8 of a pilot control. The rod 8 is guided on the support plate io of the pilot control. The rod carries a current connection piece 9 which, when the rod 8 moves over the contact pairs a, b, c and d , causes a current connection, depending on its position between the contacts of the pairs.

Die Vorsteuerung,-Abb.3, erhält aus einer beliebigen Stromquelle Strom an den Polen 15 und 16. Der Pol 15 ist durch die Leitung 17 unmittelbar und dauernd mit dem einen Ende der Wicklung des Elektromagneten 4 und mit j e einem Kontakt der Kontaktpaare a, b, c und d verbunden. Ein Solenoidsteuerschalter 18 hat zwei voneinander unabhängige Wicklungen ig und 2o, von denen die eine den Solenoidkern nach links, die andere nach rechts zieht. Dem Kern gegenüber ist links eine Kontaktfeder 21 angebracht. Ein zweiter Solenoidsteuerschalter 22 hat zwei Wicklungen 23 und 24, von denen gleichfalls die eine den Kern nach links verstellt, die andere nach rechts, wenn sie erregt werden. Zwei Kontaktfedern 25 und 26 sind links und rechts dem Kern gegenüber angebracht.The pilot control, -Abb.3, receives current at the poles 15 and 16 from any current source. The pole 15 is directly and permanently connected to the one end of the winding of the electromagnet 4 and to one contact of the contact pairs a, via the line 17 , b, c and d connected. A solenoid control switch 18 has two independent windings ig and 2o, one of which pulls the solenoid core to the left and the other to the right. A contact spring 21 is attached to the left opposite the core. A second solenoid control switch 22 has two windings 23 and 24, one of which also moves the core to the left and the other to the right when energized. Two contact springs 25 and 26 are attached to the left and right of the core opposite.

Leitung 27 führt vom zweiten Kontakt des Kontaktpaares a zur Wicklung i9. Vom anderen Ende der Wicklung führt eine Leitung 28 zum Gleitlager 29 des Solenoidkerns des Steuerschalters 18. Von da führt eine Leitung 30 zum Gleitlager 31 des Kernes des Steuerschalters 22. Von der Leitung 30 führt eine Zweigleitung 32 zum Pol 16. Leitung 33 führt vom zweiten Kontakt des Kontaktpaares b zum einen Ende der Wicklung 2o, vom anderen Ende führt eine Leitung 34 zur Kontaktfeder 26. Die beiden Kontaktfedern 21 und 25 sind durch eine Leitung 35 mit dem freien Ende der Wicklung des Elektromagneten .4 verbunden. Der zweite Kontakt des Kontaktpaares c ist durch eine Leitung 36 mit dem einen Pol eines Schaltschützen 37 verbunden, dessen anderer Pol durch eine Leitung 38 mit einem Ende der Wicklungen 23, 24 verbunden ist. Die Mitte dieser Wicklung ist durch die Leitung 39 mit dem Gleitlager des Kernes des Steuerschalters 22 verbunden. Das andere .Ende der Wicklungen 23, 24 ist durch die Leitung 40 mit dem zweiten Kontakt des Kontaktpaares d verbunden. Zwischen die Leitung 4o und den Pol 16 ist die Magnetspule 41 des Schaltschützen 37 geschaltet, der bei stoßweiser Erregung der Spule 41 umgestellt wird.Line 27 leads from the second contact of the contact pair a to winding i9. From the other end of the winding a line 28 leads to the sliding bearing 29 of the solenoid core of the control switch 18. From there a line 30 leads to the sliding bearing 31 of the core of the control switch 22. From the line 30 , a branch line 32 leads to the pole 16. Line 33 leads from the second Contact of the contact pair b to one end of the winding 2o, from the other end a line 34 leads to the contact spring 26. The two contact springs 21 and 25 are connected by a line 35 to the free end of the winding of the electromagnet .4. The second contact of the contact pair c is connected by a line 36 to one pole of a contactor 37, the other pole of which is connected by a line 38 to one end of the windings 23, 24. The center of this winding is connected by the line 39 to the sliding bearing of the core of the control switch 22. The other .End of the windings 23, 24 is connected by the line 40 to the second contact of the contact pair d. The magnetic coil 41 of the contactor 37 is connected between the line 4o and the pole 16 and is switched over when the coil 41 is excited intermittently.

Die beschriebene Einrichtung arbeitet wie folgt: Wenn das Stromschlußstück 9 das Kontaktpaar a kurzschließt, so wird der Steuerschalter 18 durch seine Wicklung ig nach links gestellt, indem die Wicklung auf dem Wege 15, 17, 27, i9, 28, 30, 32, 16 erregt wird. Der Elektromagnet 4 erhält dann auf dem Wege 15, 17, 4; 35, 21, 29, 30, 32, 16 Strom. Der Steuerschalter 22 möge rechts stehen, der Schalterschütze 37 geöffnet sein. Schließt bei dieser Stellung das Stromschlußstück 9 das Kontaktpaar b kurz, so erhält die Wicklung 2o Strom auf dem Wege 15, 17, b, 33, 20, 34 26, 22, 31, 30, 32, 16. Der Steuerschalter 18 wird nach rechts verstellt und öffnet bei 21 den Stromschluß des Elektromagneten 4. Schließt danach das Strom-.schlußstück 9 das Kontaktpaar c kurz, so bleibt die Schaltung unverändert, weil der Schalterschütz 37 die Verbindung 36 bis 38 unterbrochen hat. Schleift weiterhin das Stromschlußstück g über das Kontaktpaar d, so werden Spule 24 und 41 auf dem Wege 15, 17, d, 40, 41, 16 und - 40, 24, 39, 31. 32, 16 erregt, der Schalterschütz 37 geschlossen. und der Kontalct 25 geöffnet und 26 geschlossen. Die Magnetspule 4 bleibt stromlos. Geht von d aus das Stromschlußstück 9 nach c zurück, so erhält die Wicklung 23 Strom auf dem Wege 15, 17, c, 36, 37, 38, 23, 39, 31, 30, 32, 16. Der Steuerschalter 22 wird umgestellt. Die Magnetspule 4 erhält Strom auf dem Wege 15, 17, 4, 35, 25, 31, 30, 32, 16. Schleift nun das Kontaktstück g über das Kontaktpaar b, so erfolgt keine Verstellung, weil die Leitung zur Spule 2-o bei 26 unterbrochen ist. Die Magnetspule 4 bleibt unter Strom. Schleift das Kontaktstück 9 weiter über das Kontaktpaar a, so wind zwar der Steuerschalter 18 nach links gestellt, an dem Stromdurchfluß durch die Magnetspule 4 ändert sich aber nichts. Geht nun das Stromschlußstück g nach c zurück, so erhält die Wicklung 23 von neuem Stromschluß, ohne daß das eine Wirkung ausübt. Wird nun das Kontaktpaar d von neuem kurzgeschlossen, so erhält die Spule 24 Strom auf dem Wege 15, 17, 4o, 24, 39, 31,-30, 32. 16 und stellt den Steuerschalter 22 um. Zugleich erhält die Spule 41 Strom auf dem Wege 15, 17, d, 40, 16 und stellt den Schalterschützen 37 um. Die Speisung des Elektromagneten 4 wird bei 25 unterbrochen. Streift nun das Stromschlußstück 9 von d kommend zum zweiten.mal über c oder b, so ändert sich nichts an dem Zustand des Elektromagneten Der Preßvorgang, der sich aus dieser Wirkungsweise der Vorsteuerung ergibt, ist folgender.The device described works as follows: When the current connection piece 9 short-circuits the pair of contacts a, the control switch 18 is set to the left by its winding ig by moving the winding on the path 15, 17, 27, i9, 28, 30, 32, 16 is excited. The electromagnet 4 then receives on the way 15, 17, 4; 35, 21, 29, 30, 32, 16 current. The control switch 22 should be on the right, the switch contactor 37 open. If in this position the current connector 9 shorts the pair of contacts b, the winding 2o receives current on the path 15, 17, b, 33, 20, 34, 26, 22, 31, 30, 32, 16. The control switch 18 is turned to the right adjusts and opens the current circuit of the electromagnet 4 at 21. If the current connection piece 9 then shorts the pair of contacts c, the circuit remains unchanged because the switch contactor 37 has interrupted the connection 36 to 38. If the current connection piece g continues to slide over the pair of contacts d, coils 24 and 41 are energized on the path 15, 17, d, 40, 41, 16 and -40, 24, 39, 31, 32, 16, and the switch contactor 37 is closed. and the Kontalct 25 open and 26 closed. The solenoid 4 remains de-energized. If the current connection piece 9 goes back to c from d, the winding 23 receives current on the path 15, 17, c, 36, 37, 38, 23, 39, 31, 30, 32, 16. The control switch 22 is switched over. The magnetic coil 4 receives current on the path 15, 17, 4, 35, 25, 31, 30, 32, 16. If the contact piece g now grinds over the contact pair b, there is no adjustment because the line to the coil 2-o at 26 is interrupted. The solenoid 4 remains energized. If the contact piece 9 continues to drag over the contact pair a, the control switch 18 is indeed turned to the left, but nothing changes in the current flow through the magnet coil 4. If the current connection piece g now goes back to c, the winding 23 receives a new current connection without this having any effect. If the contact pair d is now short-circuited again, the coil 24 receives current on the path 15, 17, 40, 24, 39, 31, -30, 32, 16 and switches the control switch 22 over. At the same time, the coil 41 receives current on the path 15, 17, d, 40, 16 and switches the contactor 37 over. The feeding of the electromagnet 4 is interrupted at 25. If the current connector 9 coming from d touches c or b for the second time, nothing changes in the state of the electromagnet.

`Fenn die Spindel 6 sich in ihrer obersten Lage befindet, berührt das Stromschlußstück 9 das Kontaktpaar a, der Elektromagnet 4. zieht den Hebel 5 an und dadurch die Reibscheibe i gegen das Schwungrad i i ; daraufhin geht die Preßspindel6 herunter. Mit ihr gleichzeitig geht die Stange 8 herunter und schaltet das Kontaktpaar b kurz. Der Elektromagnet wird stromlos. Der Hebel 5 wird durch die Feder 1a nach rechts,gedrückt und die Reibscheibe 2 in Berührung mit dem Schwungrad i i gebracht. Inzwischen läuft das Schwungrad i i infolge seines Beharrungsvermögens noch so viel weiter, daß die Spindel einen ersten leichten Druck auf den Preßling ausübt. Dabei werden auch noch die Kontaktpaare c und d überlaufen. Beim Wiederaufgang der Spindel 6 und Stange 8 wird nun das Kontaktpaar c von dem Stromschlußstück 9 erreicht, der Elektromagnet .I wieder erregt, der Hebel s nach links und die Antriebswelle 3 nach rechts gezogen. Die Preßspindel 6 wird von neuem abwärts bewegt und läuft ungehemmt bis zur Vollendung des zweiten Preßdruckes weiter. Daran wird auch nichts dadurch geändert, daß das Stromschlußstück 9 ausnahmsweise noch bis zum Kontaktpaar b oder gar a angehoben wird, bevor sich die Preßspindel abwärts in Bewegung setzt, weil der einmal erregte Elektromagnet 4. erst ausgeschaltet wird, wenn das Kontaktpaar d von neuem kurzgeschlossen ist. Ist das beim zweiten Preßdruck geschehen, so geht die Preßspindel6 nun ungehemmt hoch, bis das Kontaktpaar a wieder kurzgeschlossen ist und das .ganze Spiel von neuem beginnt. Durch die Verschiebbarkeit des Kontaktpaares b, unabhängig von der Stellung der Kontaktpaare a und d. kann man die Schwere des ersten Druckes einregeln. Durch entsprechende Schaltung läßt sich auch ein mehrmaliger Nachdruck erzielen.`Fenn the spindle 6 is in its uppermost position, the current connection piece 9 touches the contact pair a, the electromagnet 4. pulls the lever 5 and thereby the friction disk i against the flywheel ii; then the press spindle 6 goes down. At the same time, the rod 8 goes down and switches the contact pair b briefly. The electromagnet is de-energized. The lever 5 is pressed to the right by the spring 1a and the friction disk 2 is brought into contact with the flywheel ii. In the meantime, due to its inertia, the flywheel ii continues to run so much that the spindle exerts an initial slight pressure on the compact. The contact pairs c and d are also overrun. When the spindle 6 and rod 8 rise again, the pair of contacts c is now reached by the current connector 9, the electromagnet .I is energized again, the lever s is pulled to the left and the drive shaft 3 is pulled to the right. The press spindle 6 is again moved downwards and continues to run unchecked until the second press pressure has been completed. This is not changed by the fact that the current connection piece 9 is exceptionally raised to the contact pair b or even a before the press spindle starts moving downwards, because the once energized electromagnet 4. is only switched off when the contact pair d is short-circuited again is. If this has happened with the second press pressure, the press spindle 6 now goes up unchecked until the contact pair a is short-circuited again and the whole game begins again. Due to the displaceability of the contact pair b, regardless of the position of the contact pairs a and d. you can adjust the severity of the first pressure. Repeated reprinting can also be achieved by appropriate switching.

Die Steuerung muß mit einer schnell arbeitenden und schnell aus- und einschaltbaren Kraft erfolgen. Für diesen Zweck ist man nicht auf elektrische Kraft angewiesen. Auch Dampf, Luft, Wasser,, j a auch eine durch Riementrieb a. dgl. übertragene Kraft kann bei entsprechender Einrichtung verwendet werden, sofern der Antrieb nur unabhängig von der Bewegung der Spindel übertragen wird.The control must work quickly and quickly from and switchable force. For this purpose one does not rely on electric power reliant. Also steam, air, water, yes also one by belt drive a. like. transferred Force can be used with appropriate setup provided the drive only is transmitted regardless of the movement of the spindle.

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE: i. Reibungspresse zum Plattenpressen, deren elektrischer Vorsteuerungsstrom mittels eines unmittelbar von der Spindel auf und ab mitgenommenen Stromschlußstückes an einem von mehreren Kontaktpaaren geschlossen wird. Reibungspresse nach Anspruch i, deren Kontaktpaare verschiebbar sind. 3. Reibungspresse nach Anspruch i mit Steuerung, die bei Einschaltung den Spindelantrieb auf »abwärts«, bei Ausschaltung auf »aufwärts« stellt, elektrischer Vorsteuerung und vier Kontaktpaaren, von denen der Stromschluß am obersten stets Einschaltung, am untersten stets Ausschaltung der Steuerung, an den beiden mittleren Ausschaltung bewirkt, wenn das Stromschlußstück vom obersten Kontaktpaar oder zum zweiten Male vom untersten Kontaktpaar, aber Einschaltung bewirkt, wenn das Stromschlußstück erstmalig vom untersten Kontaktpaar kommt. Reibungspresse nach Anspruch i, deren Steuerhebel in entgegengesetzten Richtungen durch zwei Federn belastet ist, während ein Elektromagnet ihn bei seiner Erregung in einer von beiden Richtungen anzieht.PATENT CLAIMS: i. Friction press for plate pressing, their electric Pre-control current by means of a directly taken up and down by the spindle Current connector is closed on one of several pairs of contacts. Friction press according to claim i, the contact pairs of which are displaceable. 3. friction press according to claim i with control that moves the spindle drive upwards when it is switched on and downwards when it is switched off sets to "up", electrical pilot control and four pairs of contacts, of which the current at the top is always switched on, at the bottom always switched off the control, on the two middle switches off when the current connector from the top pair of contacts or the second time from the bottom pair of contacts, but switching on causes when the current connector comes from the lowest contact pair for the first time. Friction press according to claim i, the control lever of which in opposite directions by two springs while an electromagnet energizes it in one of the two Directions.
DE1930548894D 1930-03-30 1930-03-30 Friction press for plate pressing Expired DE548894C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE548894T 1930-03-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE548894C true DE548894C (en) 1932-04-21

Family

ID=6562099

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930548894D Expired DE548894C (en) 1930-03-30 1930-03-30 Friction press for plate pressing

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE548894C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE548894C (en) Friction press for plate pressing
DE729503C (en) Electric reversing gear with two opposing clutches controllable by DC exciter windings
DE678641C (en) Braking device operated by an electric motor and an electromagnet
DE537934C (en) Electromagnetic switch
DE884579C (en) Machine for recording information through symbols, especially card punching machine
DE367096C (en) Automatic triggering device in electrical welding and heating machines
DE706611C (en) Log winch with two different brakes
DE549043C (en) Self-controlled screw press for pressing earthenware panels
DE836244C (en) Arrangement on automatic conveyor devices, e.g. Elevators, with push button actuation
DE646041C (en) Electrically operated service, emergency and fine control brakes
DE823283C (en) Eccentric press, in particular slot punch
AT118934B (en) Method and device for regulating the force of pressing devices (presses, brakes, etc.).
DE1660116C3 (en) Arrangement for an automatic reversing of a carriage with a roller disc on leather bridge rolling machines
DE583587C (en) Remote control for devices that can be adjusted in stages, such as inductor regulators, shift drums, etc. like
DE379517C (en) Multiple control for electric railways with a main switchgear that can be switched in stages by an air motor
DE470944C (en) Device for the automatic control of the braking process in vehicles
DE888107C (en) Triggering arrangement, especially for the dies of die setting and line casting machines
AT82495B (en) Device for moving stamps operated by individual motors for pressing workpieces on sheet edge planing machines and the like. like machines.
DE317056C (en)
DE610248C (en) Fine adjustment for elevators
AT128070B (en) Switch-off device for electrical switchgear.
DE918461C (en) Load switch arrangement for step control devices of transformers, chokes or capacitors
DE350817C (en) Electrically operated hoist for weight-loaded press water accumulators
DE840117C (en) Drive for electrical switchgear, especially high-voltage switches
DE495972C (en) Induction relay