DE544739C - Self-cashier with swinging, shell-shaped goods container - Google Patents

Self-cashier with swinging, shell-shaped goods container

Info

Publication number
DE544739C
DE544739C DEG74780D DEG0074780D DE544739C DE 544739 C DE544739 C DE 544739C DE G74780 D DEG74780 D DE G74780D DE G0074780 D DEG0074780 D DE G0074780D DE 544739 C DE544739 C DE 544739C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
goods
lever
coin
self
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG74780D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEG74780D priority Critical patent/DE544739C/en
Priority to GB33023/28A priority patent/GB324151A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE544739C publication Critical patent/DE544739C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F11/00Coin-freed apparatus for dispensing, or the like, discrete articles
    • G07F11/46Coin-freed apparatus for dispensing, or the like, discrete articles from movable storage containers or supports
    • G07F11/48Coin-freed apparatus for dispensing, or the like, discrete articles from movable storage containers or supports the storage containers or supports, e.g. magazine, being pivotally mounted

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Vending Machines For Individual Products (AREA)
  • Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine selbstkassierende Verkaufsvorrichtung jener Art, bei welcher der Warenbehälter über eine Ausgaberinne verschwenkt werden kann, sobald durch die eingeworfene Münze ein den Behälter in seiner Ruhestellung verriegelndes Sperrorgan aus der Bahn des Behälters entfernt worden ist.The invention relates to a self-checking sales device of the type in which the goods container can be pivoted via an output channel as soon as the inserted coin locks the container in its rest position Lock member has been removed from the path of the container.

Die Vorrichtung gemäß der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß der Warenbehälter aus seiner Ruhelage gegen eine über der Ausgaberinne in der Höhe der Trennungsebene der beiden untersten Warenpakete oder -stücke fest angeordnete Trennschneide vorbewegt werden kann, die, in den Warenstapel eintretend, diesen unterstützt, während das unterste Paket oder Stück in die Ausgaberinne fällt.The device according to the invention is characterized in that the goods container from its rest position against one above the discharge chute at the height of the parting plane the two lowermost packages or pieces of goods fixedly arranged cutting edge is moved forward which, entering the stack of goods, supports it, while the The bottom package or piece falls into the discharge chute.

Eine derart ausgestaltete Verkaufsvorrichtung kann auch zur Ausgabe von einzelnen Stücken, z. B. fester Seife o. dgl., verwendet werden, die vom ganzen Stück abgeschnitten werden. Zu diesem Zweck braucht nur die Trennschneide durch ein Messer ersetzt zu werden, während die übrigen Teile der Vorrichtung vollständig unverändert beibehalten werden können.A sales device configured in this way can also be used to issue individual Pieces, e.g. B. solid soap o. The like., Are used, which are cut off from the whole piece will. For this purpose only the cutting edge needs to be replaced by a knife while the remaining parts of the device are kept completely unchanged can be.

Das Sperrorgan für die Verriegelung des Warenbehälters in dessen Ruhelage wird gemaß der Erfindung vorteilhaft von einem Gewichtchen gebildet, das an einem unter der Münzeneinwurfrinne angeordneten Balancierhebel aufgehängt ist. Hierdurch ist es möglich, das Sperrorgan zur genauen Prüfung von Münzen, und zwar insbesondere auch von kleinen Scheidemünzen, auf deren Gewicht heranzuziehen, wofür das Gewichtchen in leichter Weise genau ausbalanciert werden kann.The locking member for locking the goods container in its rest position is according to of the invention advantageously formed by a weight that is attached to one under the Coin insertion channel arranged balancing lever is suspended. This makes it possible the locking device for the precise examination of coins, especially small coins, for their weight to use, for which the weight can be easily and precisely balanced can.

Ein weiteres Merkmal der Erfindung bildet die einfache und zweckmäßige Ausgestaltung der Vorrichtung zu dem Zwecke, die eingeworfene Münze zur vorübergehenden Einwirkung auf den das Sperrorgan tragenden Balancierhebel zu bringen, was in der Weise erzielt wird, daß der freie Arm des Hebels mit einer unten offenen Münzentasche ausgestattet ist, deren Austrittsquerschnitt durch einen aus diesem ausschwenkbaren Sperrstift begrenzt ist, so daß die in die Münzentasche eingefallene Münze am Weiterfallen verhindert wird. Der Sperrstift ist dabei vorteilhaft als ein mit der Achse des Balancierhebels auf Drehung verbundener und senkrecht zum Münzenfänger verschwenkbarer Hebel ausgebildet," der erst nach dem Verschwenken des Behälters unter das Sperrorgan durch diesen mittels eines Schwinghebels aus der Münzentasche ausgehoben wird, so daß die Münze in den Sammelbehälter niederfallen kann.Another feature of the invention is the simple and practical design the device for the purpose of giving the inserted coin a temporary effect to bring the balancing lever carrying the locking member, which is achieved in such a way that the free arm of the lever is equipped with a coin pocket open at the bottom, the exit cross-section of which is through a locking pin which can be swung out of this is limited, so that the coin pocket a collapsed coin is prevented from falling further. The locking pin is advantageous here as one connected to the axis of the balancing lever in rotation and pivotable perpendicular to the coin catcher Lever formed "which only after pivoting the container under the locking member lifted out of the coin pocket by means of a rocker arm so that the coin can fall into the collecting container.

Die Vorrichtung ist in den Zeichnungen in beispielsweiser Ausführungsform dargestellt, in welchen Abb. l eine teilweise nach der Linie I-I der Abb. 2 geschnittene Vorderansieht der Vorrichtung bei abgehobenem Ge-The device is shown in the drawings in an exemplary embodiment, in which Fig. 1 a front view partially cut along the line I-I of Fig. 2 the device when the device is lifted

häuse zeigt. Abb. 2 zeigt eine Seitenansicht der Vorrichtung mit weggeschnittener Seitenwand des Verschlußgehäuses. Abb. 3 zeigt in größerem Maßstab die Hebelanordnung zum Heben des Sperrorgans in Draufsicht.housing shows. Fig. 2 shows a side view of the device with the side wall cut away of the lock housing. Fig. 3 shows on a larger scale the lever arrangement for lifting the locking member in plan view.

An einer Wandplatte ist eine Grundplatte 2 angebracht, die oben einen vorragenden Arm 3 aufweist, an dem ein rohrförmiger Behälter 5 zur Aufstapelung der Verkaufsware in der Weise angelenkt ist, daß dieser mittels eines mit einer Bohrung 7 versehenen Verschlußstückes 8 in einem am Arm 3 befestigten und mit einem Kopf versehenen Bolzen 9 eingehängt ist. Ein an dem Warenbehälter ζει 5 festigter Fortsatz 10 ist in einer an dem Arm 3 befestigten geschlitzten Hülse 11 geführt, in die eine Schraubenfeder 12 eingelegt ist, die sich einerseits auf den Hülsenboden, andrerseits auf den Fortsatz 10 stützt. An dem unteren Teil der Grundplatte 2 ist eine rinnenförmige Entnahmeschale 17 für die Ware befestigt, in deren oberen Teil eine nach einer Kreiszylinderfläche gebogene Führungsfläche 4 eingesetzt ist, die mit ihren abas gebogenen Rändern mittels Schrauben o. dgl. an den Seitenwänden der Entnahmeschale 17 befestigt ist. Die Führungsfläche 4 dient zur Lagerung und Führung des Warenbehälters 5, der zu diesem Zweck mit einem nach unten offenen gehäuseförmigen Unterteil 6 versehen ist, der mit seinen nach unten \rerlängerten Seitenwänden 6' den Rand der Führungsfläche 4 einschließt. Auf der Oberseite der Führungsfläche 4 ist unter Zwischenlage von Distanzstücken 18 ein Trennmesser 15 fest gelagert, und zwar in solcher Höhe über der Führungsfläche 4, daß die vorteilhaft abgeschrägte Kante des Trennmessers in die Trennungsebene der beiden in dem Behälter zu unterst liegenden Warenpakete oder -stücke fällt. Die Führungsfläche 4 weist eine Ausfallöffnung 16 für die Ware auf, die in bezug auf die Trennschneide 15 eine solche Lage einnimmt, daß die Kante der letzteren außerhalb der Öffnung liegt.A base plate 2 is attached to a wall plate, which has a protruding arm 3 at the top, to which a tubular container 5 for stacking the merchandise is articulated in such a way that it is attached to the arm 3 by means of a locking piece 8 provided with a bore 7 and bolt 9 provided with a head is suspended. An extension 10 fastened to the goods container ζει 5 is guided in a slotted sleeve 11 fastened to the arm 3, into which a helical spring 12 is inserted, which is supported on the one hand on the sleeve base and on the other hand on the extension 10. A channel-shaped removal tray 17 for the goods is attached to the lower part of the base plate 2, in the upper part of which a guide surface 4 curved towards a circular cylinder surface is inserted, which with its abas curved edges is attached to the side walls of the removal tray 17 by means of screws or the like is. The guide surface 4 serves to support and guide the goods container 5, which is provided for this purpose with a housing-shaped downwardly open lower portion 6, including the his r down \ erlängerten side walls 6 'of the edge of the guide surface. 4 On the upper side of the guide surface 4, a separating knife 15 is fixedly mounted with spacers 18 in between, at such a height above the guide surface 4 that the advantageously beveled edge of the separating knife into the plane of separation of the two packets or pieces of goods lying at the bottom in the container falls. The guide surface 4 has a discharge opening 16 for the goods, which is in such a position with respect to the cutting edge 15 that the edge of the latter is outside the opening.

Die durch Münzeneinwurf auslösbare Sperrvorrichtung für die Schwingbewegung des Warenbehälters besteht, wie bereits erwähnt, aus einem in der Bahn des Behälterfußes angeordneten Gewichtchen 20, das mittels der Tragarme 21 an dem einen Arm eines Waagebalkens 22 aufgehängt ist. Der Waagebalken 22 ist dabei zwischen dem Arm 3 und der Führungsfläche 4 mittels einer hülsenförmigen Nabe 23 auf einer Achse 24 befestigt, die in Augen eines an der Grundplatte 2 befestigten Tragstückes 25 drehbar gelagert ist. Der andere Arm des Waagebalkens 22 trägt eine nach unten offene Münzentasche 26, die unter der Auslauföffnung des Münzenkanals der Vorrichtung liegt und zur vorübergehenden Aufnahme der aus dem Kanal herabfallenden Münze dient. Unterhalb der Münzentasche 26 ist ein an der Grundplatte abnehmbar befestigter Behälter 28 vorgesehen, in welchen die Münzen aus der Münzentasche einfallen.The locking device for the swinging movement that can be triggered by inserting coins of the goods container consists, as already mentioned, of one in the path of the container foot arranged weight 20, which by means of the support arms 21 on one arm of a Balance beam 22 is suspended. The balance beam 22 is between the arm 3 and the guide surface 4 is attached to an axle 24 by means of a sleeve-shaped hub 23, which is rotatably mounted in the eyes of a support piece 25 attached to the base plate 2. The other arm of the balance beam 22 carries a downwardly open coin pocket 26, the is under the outlet opening of the coin channel of the device and for the temporary Used to receive the coin falling from the channel. Below the coin pocket 26 is a on the base plate removably attached container 28 is provided in which the coins from the coin pocket get an idea.

Um die eingeworfene und in die Münzentasche 26 einfallende Münze zur Einwirkung auf den Waagebalken 22 zwecks Entfernung des Gewichtchens 20 aus der Bahn des Behälterfußes 6 zu bringen, ist in der Nabe 23 des Waagebalkens 22 ein Sperrhebel 29 drehbar gelagert, der auf diese Weise die Drehbewegung des Waagebalkens mitmacht. Der HebelTo the inserted and falling into the coin pocket 26 coin for action on the balance beam 22 for the purpose of removing the weight 20 from the path of the container foot 6 to bring a locking lever 29 is rotatably mounted in the hub 23 of the balance beam 22, which in this way the rotary movement of the balance beam. The lever

29 steht dabei unter der Einwirkung einer Feder 31, die den Hebel mit einer Sperrnase29 is under the action of a spring 31, which the lever with a locking lug

30 durch eine öffnung im unteren Teil der ihm gegenüberliegenden Seitenwand der Münzentasche in dessen Inneres drückt, so daß die in die Münzentasche eingefallene Münze am Weiterfallen verhindert wird. Es ist klar, daß die vorstehend beschriebene Verriegelungseinrichtung durch eine entsprechende Bemessung der Größe des Gewichtchens 20 so ausgeglichen werden kann, daß dieses erst bei einer dem Gewicht der geforderten Münze entsprechenden Belastung des Waagebalkens 22 angehoben und aus der Bahn des Behälterunterteiles bewegt wird, go Durch diese Maßnahme ist es also möglichj die Sperrvorrichtung gleichzeitig zur Prüfung der Münzen auf deren Gewicht heranzuziehen. 30 through an opening in the lower part of the opposite side wall of the Coin pocket presses inside, so that the collapsed into the coin pocket Coin is prevented from falling further. It is clear that the above-described Locking device by appropriately dimensioning the size of the weight 20 can be compensated so that this only occurs when the weight of the required Coin corresponding load of the balance beam 22 is raised and moved out of the path of the container base, go This measure makes it possible to use the locking device for testing at the same time of the coins to refer to their weight.

Zwecks Aushebens des Sperrhebels 29 aus der Münzentasche nach erfolgtem Verschwenken des Behälterfußes unter das Sperrorgan ist der Hebel 29 mit einem Fortsatz 32 versehen, der in einen Ausschnitt 34 eines Schwinghebels 33 ragt. Der Schwinghebel 33, der in .einem an der Grundplatte 2 befestigten Lagerstück 35 senkrecht zur Ebene der Grundplatte drehbar gelagert ist, ragt mit seinem durch eine Feder 36 von der Grundplatte 2 weggedrückten unteren Arm in die Bahn eines Fortsatzes 39 des Behälterfußes 6, welcher Fortsatz am Ende der Schwingbewegung des Behälters an den Schwinghebel in Anlage gelangt und diesen hierbei entgegen der Wirkung seiner Feder verschwenkt.For the purpose of lifting the locking lever 29 out of the coin pocket after pivoting has taken place the container foot under the locking member, the lever 29 is provided with an extension 32, which protrudes into a cutout 34 of a rocker arm 33. The rocker arm 33, in .einem attached to the base plate 2 bearing piece 35 perpendicular to the plane of the Base plate is rotatably mounted, protrudes with its by a spring 36 from the base plate 2 pushed away lower arm in the path of an extension 39 of the container foot 6, which extension at the end of the oscillating movement of the container to the rocker arm in System arrives and this pivoted against the action of its spring.

Der Ausschnitt 34 des Schwinghebels 33 dient zur Begrenzung der Auf- und Abbewegung des Gewichtchens 20 bei Ent- bzw. Belastung des Waagebalkens 21, der im unbelasteten Zustand die in Abb. 1 dargestellte Stellung, in welcher er in der Bahn des Behälterfußes liegt, einnimmt, wobei der Fortsatz 32 des Sperrhebels 29 auf dem unteren Rand 37 des Ausschnittes 34 anliegt.The cutout 34 of the rocker arm 33 is used to limit the up and down movement of the weight 20 when unloading or loading the balance beam 21, which is in the unloaded State the position shown in Fig. 1, in which he is in the path of the container foot is, occupies, wherein the extension 32 of the locking lever 29 on the lower edge 37 of the cutout 34 rests.

Die Bewegung des Schwinghebels bei jedesmaliger Betätigung der Vorrichtung dient dabei gleichzeitig zum FortschaltenThe movement of the rocker arm each time the device is operated serves at the same time for switching

544544

eines Zählrades 42, das eine der in dem Behälter aufstapelbaren Warenstückzahl entsprechende Zahl von Zähnen aufweist. Das Zählrad42 ist mittels einer Achse43 in einem' Lagerstück 44 der Grundplatte 2 drehbar gelagert, und zwar in bezug auf einen am oberen Ende des Schwinghebels 33 federnd gelagerten Schaltzahn 45 in solcher Weise, daß dieser bei jedesmaligem Vorschwingen des oberen Armes des Hebels 33 mit dem Rad 42 in Eingriff gebracht wird und dieses um einen Zahn weiter dreht. Auf der Welle des Zählrades ist überdies ein Hebel 46 lose aufgesetzt, der mit einem Fortsatz 47 zwei korrespondierenden Öffnungen 49 in den Seitenwänden des Münzeneinwurf Schlitzes 27 gegenüberliegt, in welcher Lage der Hebel 46 durch einen entsprechend schweren abgebogenen Fortsatz 48 gehalten wird. Das Zählrad 42 weist an seiner dem Hebel 46 gegenüberliegenden Seitenfläche einen Fortsatz 50 auf, der in die Ebene des Hebels 46 ragt und in bezug auf diesen letzteren bei vollständig gefülltem Warenbehälter durch Verdrehen des Zählrades 42 so eingestellt wird, daß der Hebel 46 bei Ausgabe der letzten Pakete durch den Fortsatz 50 des Rades gegen den Münzeneinwurfschlitz bewegt wird und erst nach Vollendung einer Umdrehung des Zählrades 42, d. h. bei Ausgabe des letzten Warenpaketes oder -Stückes, durch die Öffnungen 49 des Einwurfschlitzes hindurchtritt und solcherart denselben sperrt.a counting wheel 42, which corresponds to the number of goods that can be stacked in the container Has number of teeth. The counting wheel42 is in a 'by means of an axle43 Bearing 44 of the base plate 2 rotatably mounted, with respect to one at the top End of the rocker arm 33 resiliently mounted switching tooth 45 in such a way that this each time the upper arm of the lever 33 swings forward with the wheel 42 is brought into engagement and this rotates one tooth further. On the shaft of the counting wheel In addition, a lever 46 is loosely attached, which has two corresponding ones with an extension 47 Opposite openings 49 in the side walls of the coin slot 27, in which position the lever 46 by a correspondingly heavy bent extension 48 is held. The counting wheel 42 has an extension 50 on its side face opposite the lever 46, which protrudes into the plane of the lever 46 and with respect to the latter when it is completely full Goods container is set by turning the counting wheel 42 so that the lever 46 when the last packages are dispensed is moved by the extension 50 of the wheel against the coin slot and only after completion of one revolution of the counting wheel 42, d. H. when issuing the last package of goods or piece through which openings 49 of the insertion slot passes and such locks the same.

Die vorstehend beschriebene Sperrvorrichtung ist durch ein in die Grundplatte 2 einhängbares Metallgehäuse 40 (in Abb. 1 bloß in gestrichelten Linien dargestellt') nach außen abgeschlossen. Das nach hinten offene Gehäuse 40 ist dabei an seiner Stirnwand mit einem der Ouerschnittsform des Behälterfußes entsprechenden Ausschnitt 41 versehen, so zwar, daß, wenn das Gehäuse in die Grundplatte eingehängt und gleichzeitig der Behälter entgegen der Wirkung der Schraubenfeder 12 in die in Abb. 2 dargestellte Lage, in welcher die Vorderwand des Behälterfußes 6 mit dem Vorderrand der Führungsfläche 4 abschneidet, gebracht wird, der Fortsatz 39 des Behälterfußes an die Innenfläche der Stirnwand des Gehäuses in Anlage gelangt und das hintere Ende des Behälterfußes von dem Ausschnitt 41 eng umschlossen ist. Hierdurch ist die Ruhelage des Behälters festgelegt, aus welcher dieser nach Einwurf einer Münze gegen die Wandplatte 2 hin bewegt werden kann, wobei der Behälterfuß 6 zum Teil in das Gehäuse eintritt.The locking device described above can be suspended in the base plate 2 by a device Metal housing 40 (shown in Fig. 1 only in dashed lines') closed on the outside. The rearwardly open housing 40 is on its end wall provided with a cutout 41 corresponding to the cross-sectional shape of the container foot, so that when the housing is hung in the base plate and at the same time the container against the action of the helical spring 12 in the position shown in Fig. 2, in which the front wall of the container foot 6 with the front edge of the guide surface 4 cuts, is brought, the extension 39 of the container foot to the inner surface of the End wall of the housing comes into contact and the rear end of the container foot of the cutout 41 is tightly enclosed. This defines the rest position of the container, from which this can be moved after inserting a coin against the wall plate 2, the container foot 6 for Part enters the housing.

Die Füllung des Behälters mit Ware kann demnach in einfacher Weise durch Entfernung des Gehäuses 40 erfolgen, dessen Stirnwand hierbei den Fortsatz 39 des Behälterfußes 6 freigibt, so daß der Behälter unter der Wirkung der Druckfeder 12 mit seinem Führungsteil 6 über den Führungsteil 4 so weit ausschwingen kann, bis die hintere Wand des Behälterfußes 6 an den Support der Trennschneide 15 anschlägt, in welcher Lage die Ware von unten in den Behälter eingebracht werden kann.The filling of the container with goods can therefore be done in a simple manner by removal of the housing 40, the end wall of which is the extension 39 of the container foot 6 releases so that the container under the action of the compression spring 12 with his Guide part 6 can swing out over the guide part 4 until the rear wall of the container foot 6 strikes the support of the cutting edge 15, in which position the goods can be introduced into the container from below.

Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist die folgende:The device works as follows:

Die in den gleichzeitig die Prüfung der Münze auf Größe durchführenden seitlichen Einwurfschlitz 27' eingeworfene Münze fällt in die Münzentasche 26 ein und hebt, wenn sie das entsprechende Gewicht aufweist, das Gewichtchen 20 so hoch an, bis der Fortsatz 22 des Sperrhebels 29 am oberen Rand des Ausschnittes 34 des Schwinghebels anschlägt, in welcher Lage das Gewichtchen dem Behälterfuß 13 den Eintritt in das Gehäuse freigibt. Der Käufer kann nun den Behälter aus der in Abb. 2 dargestellten Lage gegen das Gehäuse 40 verschwenken, wobei die Trennschneide 15 in die Trennungsebene der beiden untersten Warenpakete eintritt, so daß der Warenstapel auf die Trennschneide 15 und das auf der Führungsfläche 4 aufliegende unterste Warenpaket über die Ausfallöffnung 16 geschoben wird, bis es schließlich in die Entnahmeschale 17 fällt. Gleichzeitig damit gelangt der Fortsatz 39 des Behälterfußes an den in seiner Bahn liegenden unteren Arm des Schwinghebels 33 in Anlage, wodurch dieser entgegen der Wirkung seiner Feder 36 gegen die Grundplatte bewegt und der obere, mit dem Ausschnitt versehene Arm von der Grundplatte wegbewegt wird, wobei der Fortsatz des Sperrhebels 29 mitgenommen und dieser mit seiner Nase aus der Münzentasche bewegt wird, so daß die Münze aus der Tasche in bekannter Weise in den Vorratsbehälter 28 fallen kann. Durch das Verschwenken des Hebels 33 wird gleichzeitig der Zahn 45 in das Schaltrad 42 gedrückt und dieses um einen Zahn weiter gedreht.The lateral ones, which are simultaneously checking the size of the coin Insertion slot 27 'inserted coin falls into the coin pocket 26 and lifts when it has the appropriate weight, the weight 20 so high until the extension 22 of the locking lever 29 strikes the upper edge of the cutout 34 of the rocker arm, in which position the weight releases the container base 13 to enter the housing. The buyer can now pivot the container from the position shown in Fig. 2 against the housing 40, the cutting edge 15 enters the plane of separation of the two lowest packages of goods, so that the Stack of goods on the cutting edge 15 and the one resting on the guide surface 4 Bottom package of goods is pushed over the discharge opening 16 until it finally enters the Removal tray 17 falls. At the same time, the extension 39 of the container foot arrives the lower arm of the rocker arm 33 lying in its path in contact, whereby this moves against the action of its spring 36 against the base plate and the upper, arm provided with the cutout is moved away from the base plate, the extension of the locking lever 29 taken and this is moved with his nose out of the coin pocket, so that the coin from the Bag can fall into the storage container 28 in a known manner. By pivoting of the lever 33, the tooth 45 is simultaneously pressed into the ratchet wheel 42 and this is rotated further by one tooth.

Nach Loslassen des Behälters wird dieser durch die Feder 12 in seine Ruhelage zurückgeschwenkt, so daß das Gewichtchen 20 sinken kann und den Eintritt in das Gehäuse verlegt. Gleichzeitig kann auch wieder der Schwinghebel 33 und damit der Sperrhebel 29 in seine Ruhelage zurückkehren, in welcher der letztere den Austrittsquer schnitt der Münzentasche verlegt.After letting go of the container, it is swiveled back into its rest position by the spring 12, so that the weight 20 can sink and relocated the entry into the housing. At the same time, the Rocker arm 33 and thus the locking lever 29 return to its rest position, in which the latter relocated the exit cross-section of the coin pocket.

Es ist klar, daß die vorstehend beschriebene Verkaufs vorrichtung für Stückware auch zur Ausgabe von einzelnen Stücken, wie z. B. fester Seife o. dgl., verwendet werden kann, die vom ganzen Stück abgeschnitten werden. Zu diesem Zweck braucht nur die Trennschneide durch ein Messer ersetzt zu werden,It is clear that the sales device described above for piece goods also for the output of individual pieces, such as B. solid soap or the like, can be used, which are cut off from the whole piece. Only the cutting edge is needed for this purpose to be replaced by a knife,

während die übrigen Teile der Vorrichtung vollständig unveränderlich beibehalten werden können.while the remaining parts of the device are kept completely immutable can.

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Selbstkassierer mit pendelndem, hülsenförmigem Warenbehälter, dadurch gekennzeichnet, daß der Warenbehälter (5) aus seiner Ruhelage gegen eine über den1. Self-cashier with pendulous, sleeve-shaped goods container, thereby characterized in that the goods container (5) from its rest position against one over the to Ausgabeschacht in der Höhe der Trennungsebene der beiden untersten Warenpäckchen oder -stücke fest angeordnete Trennschneide (15) vorbewegt werden kann, die in den Warenstapel eintretend diesen unterstützt, während das unterste Päckchen oder ein abgetrenntes Stück in den Ausgabeschacht fällt.to output chute at the height of the dividing level of the two lowest parcels of goods or pieces of fixed cutting edge (15) are moved forward can that supports this entering the stack of goods, while the lowest Package or a separated piece falls into the output chute. 2. Selbstkassierer nach Anspruch 1 mit einem das Gewicht der eingeworfenen Münzen prüfenden Organ, dadurch gekennzeichnet, daß dieses Organ von einem kleinen Gewicht (20) gebildet wird, das an einem Hebel (22) aufgehängt ist und in seiner Ruhelage in der Bahn des Warenbehälters liegt.2. Self cashier according to claim 1 with one the weight of the thrown Coins-checking organ, characterized in that this organ is formed by a small weight (20) which is suspended from a lever (22) and is in its rest position in the path of the goods container. 3. Selbstkassierer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das freie Ende des Hebels (22) eine unten offene, zur Aufnahme der eingeworfenen Münze dienende Münzentasche (26) trägt, in deren Austrittsquerschnitt ein Sperrhebel (29) vorgesehen ist, der beim Verschwenken des Warenbehälters (5) mittels eines Schwinghebels aus dem Austrittsquerschnitt der Tasche (26) waagerecht ausgeschwenkt wird, so daß die Münze in bekannter Weise freigegeben wird und in den Sammelbehälter (28) niederfällt.3. self-cashier according to claim 2, characterized in that the free end of the lever (22) an open at the bottom serving to receive the inserted coin Coin pocket (26) carries, in the exit cross-section of which a locking lever (29) is provided, which when pivoted of the goods container (5) pivoted horizontally out of the exit cross-section of the pocket (26) by means of a rocking lever is so that the coin is released in a known manner and falls into the collecting container (28). Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DEG74780D 1928-11-11 1928-11-11 Self-cashier with swinging, shell-shaped goods container Expired DE544739C (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG74780D DE544739C (en) 1928-11-11 1928-11-11 Self-cashier with swinging, shell-shaped goods container
GB33023/28A GB324151A (en) 1928-11-11 1928-11-12 Improvements in or relating to coin-freed vending apparatus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG74780D DE544739C (en) 1928-11-11 1928-11-11 Self-cashier with swinging, shell-shaped goods container

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE544739C true DE544739C (en) 1932-02-22

Family

ID=7135848

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG74780D Expired DE544739C (en) 1928-11-11 1928-11-11 Self-cashier with swinging, shell-shaped goods container

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE544739C (en)
GB (1) GB324151A (en)

Also Published As

Publication number Publication date
GB324151A (en) 1930-01-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE544739C (en) Self-cashier with swinging, shell-shaped goods container
AT117189B (en) Self-collecting vending device.
DE650841C (en) Self-seller with several stacks of goods
DE497434C (en) Self seller
DE1474874A1 (en) Packaging return device
DE682485C (en) Self-seller
DE488545C (en) Goods dispensing device
DE840626C (en) Vending machine
DE184612C (en)
DE457251C (en) Device on hair clippers for setting a specific or gradually increasing cutting height
DE506768C (en) Self cashier with several vertical stacks of goods
DE45746C (en) Automatic vending machine for chocolate bars and the like
DE656855C (en) Self-seller with several adjacent warehouses of different widths
DE634170C (en) Self-seller with ejecting rotary valve
DE552693C (en) Self seller
DE3824214A1 (en) Vending machine
DE75431C (en) Self-collecting device for the sale of various items to be removed at your choice
DE40037C (en) Self-employed cigar and cigarette seller
AT155672B (en) Self-collecting goods issue table machine.
AT44404B (en) Vending machine for pastries.
DE253549C (en)
CH223449A (en) Sales container.
DE47824C (en) Automatic vending machine
DE687127C (en) Pendulum protection for clocks with key lift
DE251620C (en)