DE534542C - Iron track construction consisting of sections stiffened by cross braces - Google Patents

Iron track construction consisting of sections stiffened by cross braces

Info

Publication number
DE534542C
DE534542C DEH123705D DEH0123705D DE534542C DE 534542 C DE534542 C DE 534542C DE H123705 D DEH123705 D DE H123705D DE H0123705 D DEH0123705 D DE H0123705D DE 534542 C DE534542 C DE 534542C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sections
iron
expansion
cross braces
track construction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH123705D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hueser & Weber
Original Assignee
Hueser & Weber
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hueser & Weber filed Critical Hueser & Weber
Priority to DEH123705D priority Critical patent/DE534542C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE534542C publication Critical patent/DE534542C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D11/00Lining tunnels, galleries or other underground cavities, e.g. large underground chambers; Linings therefor; Making such linings in situ, e.g. by assembling
    • E21D11/14Lining predominantly with metal
    • E21D11/18Arch members ; Network made of arch members ; Ring elements; Polygon elements; Polygon elements inside arches
    • E21D11/183Supporting means for arch members, not provided for in E21D11/22

Description

Aus durch Querstreben versteiften Abschnitten bestehender eiserner Streckenausbau Für den Bergwerksstreckenausbäu, und zwar auch -für den eisernen, ist es wesentlich, daß er den Gebirgsdrucken gegenüber in einem weitgehendem Maß durch Gestaltänderung nachgeben kann, damit auf diese Weise ein auf die einzelnen Stellen des Ausbaus ungleichmäßig stark -wirkender Gebirgsdruck sich ausgleicht und damit das Gebirge und der Ausbau zur Ruhe kommt. Durch die Ausbildung des Ausbaus gemäß der Haupterfindung ist eine verhältAismäßig weitgehende Gestaltänderungsfähigkeit des Ausbaus trotz einer Versteifung desselben durch Querstreben dadurch erzielt, daß jene Querstreben mit den Ausbauabschnitten gelenkig vereint sind. Gemäß der vorliegenden Erfindung soll. eine noch weitergehende Gestaltänderungsfähigkeit des Ausbaus dadurch erzielt werden, daß jene Querstreben nicht nur gelenkig, sondern auch entgegen Reibungsdruck verschieblicli. mit den Ausbauabschnitten vereinigt werden, was.-beispielsweise dadurch bewirkt werden kann, daß die Querstreben an ihrem einen Ende oder an beiden Enden an Ringe angelenkt sind, welche ihrerseits auf den Abschnitten entgegen der Reibungswirkung von Klemmstücken längsverschieblich sind; hierbei können diese Klemmstücke auch keilig ausgebildet sein, so daß sie einen mit der Verschiebung steigenden Klemmwiderstand erzeugen. Es ist bei dem Türstockausbau allerdings-`bekannt, die mit ihrer Unter-Seite auf den Stempeln ruhende Kappe durch 'einen Kappschuh derart mit den Stempeln zu vereinen, daß die Stempel unter einem aus den Stößen kommenden Gebirgsdruck an der Kappe entlang nach einwärts gleiten können. Diese Verschiebung bzw. stärkere Schrägstellung der Stempel ist hierbei die einzige Gestaltänderung, dessen derTürstock fähig ist, und. der Käppschuh überträgt hierbei : keine oder nahezu keine Kräfte zwischen Kappe und Stempel. Bei dein vörliegehden Ausbau hingegen, bei dem die Ausbauteile oder -abschnitte kopfseitig aneinänderg%enzen,_überträgen hingegen jene Querstreben, auch wenn sie außer gelenkig auch noch verschieblich mit den Ausbauteilen verbünden sind, wie bei der Ausbildung gemäß des Hauptpatents, wo sie nur gelenkig mit den Ausbauabschnitten vereint sind, einen wesentlichen Teil der kopfseitig von dem einen zum anderen Ausbauteil übergehenden Kräfte, und bis zur Überwindung des Reibungswiderstandes übertragen sie auch die bei der Gestaltänderung auftretenden Zugkräfte.Made of iron sections stiffened by cross braces Line expansion For the mine line expansion, including -for the iron, it is essential that it be compared to the mountain pressures to a large extent can give way by changing shape, so that in this way one on the individual If the expansion is unevenly strong, the rock pressure is balanced out and so that the mountains and the expansion come to rest. By training the expansion According to the main invention, there is a relatively extensive ability to change shape the expansion achieved despite a stiffening of the same by cross struts, that those cross struts are articulated with the expansion sections. According to the present invention is intended. an even more extensive ability to change the shape of the Expansion can be achieved in that those cross struts are not only articulated, but also shiftable against frictional pressure. united with the expansion sections be what.-for example, can be caused by the fact that the cross struts their one end or both ends are hinged to rings, which in turn longitudinally displaceable on the sections against the frictional effect of clamping pieces are; here these clamping pieces can also be wedge-shaped so that they generate a clamping resistance that increases with the displacement. It is at the door frame extension However, the cap resting on the stamps with its underside is well known 'to unite a cap shoe with the stamps in such a way that the stamps under one The rock pressure coming from the impacts slide inwards along the canopy can. This shift or greater inclination of the stamp is here the only shape change that the door frame is capable of, and. the cap shoe transmits here: no or almost no forces between cap and punch. At your present Expansion, on the other hand, in which the expansion parts or sections meet at the top, _transfer on the other hand those cross struts, even if they are not only articulated but also displaceable are allied with the extension parts, as in the case of the training according to the main patent, where they are only articulated with the expansion sections, an essential part the forces passing from one extension part to the other at the head end, and up to to overcome the frictional resistance, they also transmit the change in shape occurring tensile forces.

Gemäß einem weiteren Erfindungsmerkmal ist vorgesehen, zwischen, die Kopfseiten der Ausbauabschnitte Verbindungsklammern ein- -zufügen. Solche Verbindungsklammern sind an sich bekannt. Im vorliegenden Fall hingegen sind die Klammern -derart gestaltet, beispielsweise indem sie die Endender Ausbauabschnitte mit einem entsprechenden Spiel fassen, daß sie die Beweglichkeit-- der -Ausbauteile gegenein-. ander nicht beeinträchtigen. Diese Klammern übertragen alsdann zusätzlich zu jenen Querstreben und gegebenenfalls unter Formänderung einen Teil der von dem einen zum anderen Abschnitt übergehenden Druckkräfte, und sie erleichtern ferner den Aufbau der Auskleidung, da sie die Abschnitte bereits zusammenhalten, bevor sie durch die Querstreben miteinander vereint werden.According to a further feature of the invention it is provided between that Insert connecting clips at the top of the expansion sections. Such connecting brackets are known per se. In the present case, however, the brackets are designed in such a way that for example by marking the ends of the extension sections with a take appropriate game that they the mobility - the -Assembly parts against one another. not affect others. These brackets then transmit in addition to those Cross struts and possibly with a change in shape a part of the one to other section passing pressure forces, and they also facilitate the construction of the lining as they hold the sections together before they go through the Cross struts are united with one another.

Die Zeichnung veranschaulicht in Abb. z ein Bruchstück des Ausbaus mit einer zwischen zwei Abschnitten eingefügten '-nachgiebigen Klammer. Abb. z und 3 veranschaulichen die Klammer - in. größerem Maßstab in Seitenansicht und Draufsicht: Abb. q, und 5 zeigen eine- Ausführungsform der nachgiebigen Verbinung der Querstreben mit dem Eisen im Querschnitt und in Seitenansicht. Abb. 6 veranschaulicht eine zweite Ausführungsform dieser Verbindung im Querschnitt, und Abb. 7 zeigt eine feste -Querstrebenverbindung.The drawing shows a fragment of the extension in Fig. Z with a 'yielding bracket inserted between two sections. Fig.z and 3 illustrate the bracket - on a larger scale in side view and top view: Fig. Q, and 5 show an embodiment of the flexible connection of the cross struts with the iron in cross section and in side view. Fig. 6 illustrates a second Embodiment of this connection in cross section, and Fig. 7 shows a fixed cross brace connection.

Die die Abschnitte bildenden, kopfseitig aneinandergrenzenden Eisen a des Ausbaus sind durch nachgiebige Klammern f (Abb. z bis 3) miteinander verbunden, welche die Abschnitte bis zu deren Vereinigung durch de Querstreben c zusammenhalten und danach als nachgiebige Zwischenlagen dienen; die Klammern f sind ferner so gestaltet; daß sie die Winkelveränderung der Abschnitte a gegeneinander nicht beeinträchtigen. Auf den Eisen ä sind Ringe y in Umfangsrichtung verschiebbar, welche Zapfen oder durchsteckbare Kopfbolzen g zur Befestigung der Quetstreben c aufweisen, und zwischen den Ring y und, das Eisen a sind Klemmstücke i eingefügt, welche 'den jeweilig gewünschten Reibungspreßdruck zwischen den Ringen y und dem Eisen a erzeugen sollen. 'Zu diesem Zweck können die Klemmstücke i- beispielsweise keilig oder statt dessen auch federnd, beispielsweise als Blattfedern, ausgebildet sein; oder sie können auch parallelflächig sein, und in diesem--Fall kann ein gleichbleibender Reibungspreßdiuck beispielsweise dadurch erzeugt -werden, daß die Bolzen g als Schraubenbolzen ausgebildet sind, so daß mittels derselben die Klemmstücke i gegen das Eisen a gepreßt werden können, während bei einer keiligen Ausbildung der Reibungspreßdruck bei der Verschiebung der Ringe y auf dem Eisen a wächst. Durch die Klemmstücke i werden die Ringe y zugleich gespreizt und hierdurch gegen die Ober- und Unterseite des Eisens a gedrückt, so daß auch an diesen Stellen ein Reibungswiderstand entsteht. Die Abb. q. und 5 zeigen ein derartiges Verbindungsstück im Verein mit einer Schiene als die Abschnitte bildenden Eisen und Abb. 6 im Verein mit einem Doppel-T-Eisen. An denjenigen Stellen, wo die Querstreben c mit dem Eisen -a lediglich gelenkig, aber unverschieblich vereinigt sein sollen, kann die in Abb. 7 veranschaulichte Ausbildung Verwendung finden, bei welcher der die Querstreben c tragende Bolzen g1 das Eisen a - durchdringt und die Querstreben c durch Zwischenstücke h, wie in Abb. 7 strichpunktiert angedeutet ist, in demsellSen Abstand - von dem Eisen a gehalten werden wie bei der zuvor beschriebenen Ausführungsform durch den Ring y, so daß die beiden Verbindungsarten wechselweise verwendet werden können.The bars a of the extension that form the sections and adjoin one another at the top are connected to one another by flexible brackets f (Fig. the brackets f are also designed so; that they do not affect the change in angle of the sections a against each other. On the iron a, rings y are displaceable in the circumferential direction, which have pins or push-through head bolts g for fastening the squeeze struts c, and between the ring y and, the iron a , clamping pieces i are inserted, which 'the respective desired frictional pressure between the rings y and to produce the iron a. For this purpose, the clamping pieces can be designed, for example, wedge-shaped or, instead, also resilient, for example as leaf springs; or they can also be parallel, and in this case a constant friction pressure can be generated, for example, in that the bolts g are designed as screw bolts, so that by means of them the clamping pieces i can be pressed against the iron a, while with a wedge-shaped formation of the frictional pressure when the rings y are shifted on the iron a . By means of the clamping pieces i, the rings y are at the same time spread apart and thereby pressed against the top and bottom of the iron a, so that a frictional resistance arises at these points as well. Fig.q. Figures 5 and 5 show such a connector in conjunction with a rail as the irons forming the sections, and Fig. 6 in conjunction with a double T-iron. At those points where the cross struts c are only supposed to be articulated but immovable with the iron -a, the design illustrated in Fig. 7 can be used, in which the bolt g1 carrying the cross struts c penetrates the iron a - and the cross struts c by intermediate pieces h, as indicated by dash-dotted lines in Fig. 7, at the same distance from the iron a as in the previously described embodiment by the ring y, so that the two types of connection can be used alternately.

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE: x. Eiserner. Streckenausbau nach Patent 53o 886,, dadurch gekennzeichnet, daß die Streben (c) an einem Ende oder an beiden Enden an Ringe (y) angelenkt sind, welche auf den Abschnitten (a) entgegen der Reibungswirkung von. Klemmstücken (i). längsverschieblich sind. z. Ausführungsform des Streckenausbaus nach Anspruch r, dadurch -gekennzeichnet, daß die Klemmstücke-(i) keilig sind. 3. Streckenausbau nach Patent 530 886 sowie nach Anspruch r oder z mit einer die Abschnitte in Umfangsrichtung- miteinander zusätzlich zu den Querstreben verbindenden Klammer, gekennzeichnet durch eine Gestaltung der Klammer derart, daß die Abschnitte (a). gegenüber der Klammer (f ) beweglich sind.PATENT CLAIMS: x. Iron man. Extension of the line according to patent 53o 886 ,, characterized in that the struts (c) are hinged at one end or at both ends to rings (y) which on the sections (a) against the frictional effect of. Clamping pieces (i). are longitudinally displaceable. z. Embodiment of the route extension according to claim r, characterized in that the clamping pieces (i) are wedge-shaped. 3. Track expansion according to patent 530 886 and claim r or z with a bracket connecting the sections in the circumferential direction in addition to the cross struts, characterized by a design of the bracket such that the sections (a). are movable with respect to the bracket (f).
DEH123705D 1929-10-13 1929-10-13 Iron track construction consisting of sections stiffened by cross braces Expired DE534542C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH123705D DE534542C (en) 1929-10-13 1929-10-13 Iron track construction consisting of sections stiffened by cross braces

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH123705D DE534542C (en) 1929-10-13 1929-10-13 Iron track construction consisting of sections stiffened by cross braces

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE534542C true DE534542C (en) 1931-09-29

Family

ID=7174429

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH123705D Expired DE534542C (en) 1929-10-13 1929-10-13 Iron track construction consisting of sections stiffened by cross braces

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE534542C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2314703B2 (en) KNIFE SHIELD, IN PARTICULAR ROOF SHIELD FOR DRIVING UP UNDERGROUND CAVITIES
DE1302918C2 (en) HIKING STREET STRUCTURE
DE534542C (en) Iron track construction consisting of sections stiffened by cross braces
DE530886C (en) Iron track construction consisting of sections stiffened by cross braces
DE924685C (en) Resilient pit lining
DE2631136A1 (en) Wire hoop support for brassieres - has sliding connection with sleeves attached to fabric for freedom of movement
DE2211605C3 (en) Wandering route expansion
AT54439B (en) Clamp buckle.
DE551159C (en) Knee shoe
DE554150C (en) Corner connector
DE605305C (en) Resilient iron pit lining
DE704946C (en) Rocker slide
DE2123071A1 (en) stirrup
DE2119104C3 (en) Marking rail for document containers
DE450465C (en) Cover holder
DE648386C (en) Folding boat frame
DE974757C (en) Iron polygon or arch construction
AT117637B (en) School desk.
DE743548C (en) Wooden shoe sole
DE1154424B (en) Wandering longwall mining
DE921925C (en) Rigid joint for iron pit support, especially polygon support
AT200284B (en) Drawing or desk or the like.
DE738277C (en) Matrix for dental purposes
DE1081634B (en) Shaft guidance
CH702305A2 (en) Carriage.