DE533252C - Device for setting a multiple impression of the printing plate located at the respective printing point on address printing machines and similar printing machines - Google Patents

Device for setting a multiple impression of the printing plate located at the respective printing point on address printing machines and similar printing machines

Info

Publication number
DE533252C
DE533252C DE1930533252D DE533252DD DE533252C DE 533252 C DE533252 C DE 533252C DE 1930533252 D DE1930533252 D DE 1930533252D DE 533252D D DE533252D D DE 533252DD DE 533252 C DE533252 C DE 533252C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pin
control disc
printing
control
machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930533252D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Adrema Maschinenbau GmbH
Original Assignee
Adrema Maschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adrema Maschinenbau GmbH filed Critical Adrema Maschinenbau GmbH
Application granted granted Critical
Publication of DE533252C publication Critical patent/DE533252C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41LAPPARATUS OR DEVICES FOR MANIFOLDING, DUPLICATING OR PRINTING FOR OFFICE OR OTHER COMMERCIAL PURPOSES; ADDRESSING MACHINES OR LIKE SERIES-PRINTING MACHINES
    • B41L47/00Details of addressographs or like series-printing machines
    • B41L47/42Printing mechanisms

Landscapes

  • Rotary Presses (AREA)

Description

Vorrichtung zum Einstellen eines IVIehrfachabdruckes der jeweils an der Abdruckstelle befindlichen Druckplatte an Adressendruckmaschinen und ähnlichen Druckmaschinen Es sind bereits Vorrichtungen an Adressendruckmaschinen und ähnlichen Druckmaschinen zum Einstellen eines zweifachen oder mehrfachen Abdruckes der jeweils an der Abdruckstelle befindlichen Druckplatte bekannt, bei denen entweder ein Sperrkörper während der gewünschten Anzahl Abdrucke derselben Druckplatte in den Weg des Antriebsorgans für die Druckplatten geschwenkt wird oder eine von dem Getriebe der Maschine aus absatzweise angetriebene, drehbar gelagerte sperrzahnradartige Steuerscheibe das Arbeiten der Vorschubvorrichtung für die Druckplatten verhindert.Device for setting an IV multiple imprint of each The printing plate located at the printing point on address printing machines and the like Printing machines There are already devices on address printing machines and the like Printing machines for setting a double or multiple imprint of each Known at the pressure point located pressure plate, in which either a locking body during the desired number of impressions of the same printing plate in the path of the drive member for the printing plates is pivoted or one of the transmission of the machine intermittently driven, rotatably mounted ratchet wheel-like control disk that Prevents the feed device for the printing plates from working.

Die Mehrfachabdruckvorrichtungen mit in den Weg des Antriebsorgans für die Druckplatten geschwenktem Sperrkörper haben den Nachteil, daß sie in ihrem Aufbau sehr kompliziert sind, andererseits wegen des schwenkbaren Organs leicht Störungen im Betriebe auftreten und schließlich die Anzahl der einzustellenden Abdrücke der Druckplatten nur eine begrenzte ist.The multiple impression devices with in the way of the drive organ for the printing plates pivoted locking body have the disadvantage that they are in their Structure are very complicated, on the other hand easy because of the pivoting organ Malfunctions occur in the company and finally the number of prints to be set the number of printing plates is limited.

Die bekannten Mehrfachabdruckvorrichtungen mit sperrzahnradartigen Steuerscheiben sind sämtlich derart ausgebildet, daß bei dem Betriebe der Maschine eine dauernde schrittweise Fortschaltung der sperrzahnradartigen Steuerscheibe in derselben Richtung erfolgt, und dies hat zur Folge, daß stets nur eine begrenzte Anzahl von Mehrfachabdrukken möglich ist, indem zumindestens nach jeder Umdrehung der sperrzahnradartigen Steuerscheibe die Anfangslage der Scheibe wieder erreicht sein muß.The known multiple impression devices with ratchet-like Control disks are all designed in such a way that when the machine is in operation a continuous step-by-step progression of the ratchet-like control disk in takes place in the same direction, and this has the consequence that always only a limited Number of multiple prints is possible by at least after each rotation the ratchet-like control disk reaches the initial position of the disk again have to be.

Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung zum Einstellen eines Mehrfachabdruckes der jeweils an der Abdruckstelle befindlichen Druckplatte, die ebenfalls mit einer durch das Getriebe der Maschine angetriebenen, drehbar gelagerten sperrzahnradartigen Steuerscheibe für die Vorschubvorrichtung der Druckplatten versehen ist. Eine Vorrichtung nach der Erfindung unterscheidet sich aber von den bekannten Vorrichtungen dadurch, daß die Steuerscheibe nicht dauernd in der gleichen Richtung fortgeschaltet wird, sondern stets nur um so viel Stifte, als Abdrücke von einer Druckplatte gewünscht werden, und dann wieder in die Anfangslage in entgegengesetzter Richtung zurückkehrt. Eine derartige Ausbildung der Mehrfachabdruckvorrichtung ermöglicht, daß die Stifte nscheibe bei der Einrichtung von Hand ganz beliebig um so viel Stifte aus ihrer Anfangslage zurückgedreht wird, als man Abdrücke der an der Abdruckstelle befindlichen Druckplatte zu erzielen wünscht.The invention relates to a device for adjusting a Multiple imprint of the printing plate located in each case at the imprint point, the also with a rotatable bearing driven by the gearbox of the machine Provided ratchet-like control disc for the feed device of the printing plates is. A device according to the invention differs from the known ones Devices in that the control disk is not constantly in the same direction is incremented, but only by as many pencils as there are prints of one Pressure plate desired, and then back to the initial position in the opposite direction Direction returns. Such a design of the multiple impression device enables that the pins nscheibe when setting up by hand quite arbitrarily by as many pins is rotated back from its initial position when taking impressions of the at the impression point Desires to achieve located printing plate.

Eine Vorrichtung nach der Erfindung ermöglicht also die Einstellung einer sehr großen Anzahl verschiedener Mehrfachabdrücke je nach der Anzahl der auf der Scheibe vorgesehenen Stifte, z. B. zwischen und 12 Mehrfachabdrücken, ohne daß darauf Rücksicht genommen werden muß, daß die Anzahl Mehrfachabdrücke ein ganzer Teil der vorhandenen Schaltstifte auf der Scheibe ist, so daß sich die Mehrfachabdruckvorrichtung also ganz beliebig auf 2, 3, 4, 5 usw. Abdrücke einstellen läßt, und zwar dies alles stets mit derselben Steuerscheibe und ohne daß je nach der Einstellung des Mehrfachabdruckes andere Getriebeteile wirksam werden, was sehr wesentlich für die Vereinfachung des gesamten Mechanismus ist.A device according to the invention thus enables the setting a very large number of different multiple impressions depending on the number of on the disc provided pins, e.g. B. between and 12 multiple impressions without it must be taken into account that the number of multiple impressions is a whole part the existing switch pins on the disc is so that set the multiple impression device to any number of 2, 3, 4, 5, etc. impressions lets, and all this always with the same control disk and without depending on the the setting of the multiple imprint other gear parts become effective, which is very is essential for simplifying the whole mechanism.

Eine Vorrichtung nach der Erfindung ist insbesondere derart ausgebildet, daß die Sperrzahnscheibe aus ihrer dem einfachen Abdruck der Druckplatten entsprechenden Anfangslage von Hand jeweils um so viel Bewegungsschritte entgegen ihrer Schaltbewegung beim Betrieb der Maschine zurückzustellen ist, wie Abdrücke von den Druckplatten hergestellt werden sollen, und daß diese Steuerscheibe nach jeder Erreichung ihrer das Vorschieben einer neuen Druckplatte an die Abdruckstelle zulassenden Anfangslage durch eine Feder selbsttätig in die eingestellte Steuerstellung zurückbewegt wird, indem bei jeder Erreichung der Anfangslage durch die Steuerscheibe eine die Zurückdrehung der Scheibe verhindernde Sperrklinke oder Sperrfeder durch das Getriebe der Maschine von der Scheibe abgehoben wird.A device according to the invention is designed in particular in such a way that that the ratchet washer from its corresponding to the simple imprint of the printing plates Starting position by hand by the same number of steps against your switching movement to be reset when the machine is in operation, such as impressions from the printing plates are to be produced, and that this control disk after each achievement of their the advancement of a new printing plate to the starting position allowing the impression is automatically moved back into the set control position by a spring, by turning back each time the control disc reaches the initial position The pawl or locking spring preventing the disc by the gearbox of the machine is lifted off the disc.

Auf der Zeichnung ist beispielsweise eine Ausführungsform einer Mehrfachabdruckvorrichtung nach der Erfindung an einer Handadressendruckmaschine dargestellt, doch ist die Mehrfachabdruckvorrichtung auch für elektrisch angetriebene Adressendruckmaschinen ebensogut verwendbar.For example, the drawing shows an embodiment of a multiple impression device shown according to the invention on a manual address printing machine, but the Multiple impression device also for electrically driven address printing machines usable just as well.

Auf den Zeichnungen stellen dar: Fig. i einen Querschnitt durch die Adressendruckmaschine nach der Linie I-I der Fig. 2, Fig. 2 eine Aufsicht auf die Maschine, Fig.3 einen Teil der Maschine in Rückansicht in Richtung des Pfeiles III in Fig. 3, Fig. 4 einen der Fig. i entsprechenden Schnitt in größerem Maßstabe, der die für die Erfindung wesentlichen Teile in Ansicht zeigt, und zwar in einer Stellung vor Beginn der Arbeit mit der Maschine, Fig. 5 einen Schnitt nach der Linie V-V der Fig.4 bei Einstellung der Mehrfachabdruckvorrichtung auf einfachen Abdruck, Fig.6 und 7 zwei den Fig.4 und 5 entsprechende Schnitte, jedoch bei einer Einstellung der Mehrfachabdruckvorrichtung auf fünffachen Abdruck der Druckplatten und im Augenblick des Abdruckens einer Druckplatte, Fig. 7a eine Seitenansicht der Einstellvorrichtung in der Lage nach Fig. 7 nach dem fünften Abdruck einer Druckplatte, Fig. 8 eine Ansicht dieser Vorrichtung in Richtung des Pfeiles VIII der Fig. 7, Fig. 9 eine Aufsicht auf die Steuerscheibe bei einer der Fig.7 entsprechenden Einstellung, jedoch nach Ausführung des vierten Abdruckes, Fig. io eine Seitenansicht zu Fig. 9 bei angehobenem Druckarm, Fig. ii eine der Fig. io ähnliche Ansicht, jedoch in einem späteren Arbeitstakte, unmittelbar vor der Zurückdrehung der Steuerscheibe, Fig. 12 und 13 zwei der Fig.6 ähnliche Ansichten bei hochgehendem Druckarm, nachdem eine Druckplatte in der gewünschten Anzahl abgedruckt ist, Fig. 14 und 15 Einzelheiten, Fig. 16 eine Aufsicht auf die Steuerscheibe bei Einstellung der Mehrfachabdruckvorrichtung auf unendlich, also auf dauernden Abdruck ein und derselben Druckplatte, Fig. 17 einen Schnitt nach der Linie XVII-XVII der Fig.8. Fig. i8 und i9 Einzelheiten und Fig. 2o eine Aufsicht auf den Einstellhandgriff.The drawings show: FIG. I a cross section through the Address printing machine along the line I-I of FIG. 2, FIG. 2 is a plan view of the Machine, Figure 3 shows a part of the machine in a rear view in the direction of arrow III in Fig. 3, Fig. 4 a section corresponding to Fig. i on a larger scale, which shows the essential parts of the invention in view, in a Position before starting work with the machine, FIG. 5 shows a section along the line V-V of Fig. 4 when setting the multiple impression device to a single impression, 6 and 7 show two sections corresponding to FIGS. 4 and 5, but with one setting the multiple imprint device on five imprints of the printing plates and at the moment of the printing of a printing plate, FIG. 7a shows a side view of the setting device in the position of FIG. 7 after the fifth impression of a printing plate, FIG. 8 a View of this device in the direction of arrow VIII in FIGS. 7, 9 a Top view of the control disk with a setting corresponding to FIG. 7, however after the fourth impression has been made, FIG. 10 shows a side view of FIG. 9 raised pressure arm, Fig. II a view similar to Fig. 10, but in one later work cycles, immediately before turning back the control disc, Fig. 12 and 13 show two views similar to FIG. 6 with the pressure arm raised, after a Printing plate is printed in the desired number, Fig. 14 and 15 details, 16 shows a plan view of the control disk when the multiple impression device is set to infinity, that is, to a permanent imprint of one and the same printing plate, Fig. 17 a section along the line XVII-XVII of FIG. Figs. I8 and i9 details and Fig. 2o a plan view of the adjustment handle.

Um einen Zapfen 2 ist ein Druckarm i der Adressendruckmaschine auf- und abwärts schwenkbar, der durch einen Handhebel 3 unter Vermittlung eines ebenfalls um die Drehachse 2 schwenkbaren Zwischenhebels 4 von dem Handhebel 3 auf- und abwärts bewegt wird, sofern eine bekannte, nicht mitgezeichnete Kupplung zwischen dem Hebel 4 und dem Druckarm i nicht unterbrochen ist. Der Druckarm i trägt in bekannter Weise ein Druckkissen 5, das bei gesenktem Druckarm (Fig. i) die an der Abdruckstelle befindliche Druckplatte 6 abdruckt.A printing arm i of the address printing machine is mounted around a pin 2. and can be pivoted downwards by a hand lever 3 with the mediation of a likewise About the axis of rotation 2 pivotable intermediate lever 4 from the hand lever 3 up and down is moved, provided a known, not shown coupling between the lever 4 and the pressure arm i is not interrupted. The pressure arm i carries in a known manner a pressure pad 5 which, when the pressure arm is lowered (Fig. i), the at the impression point located printing plate 6 prints.

Die Druckplatten 6 werden in einen Vorratsbehälter 8 eingefüllt; bei normalem Betrieb der Maschine wird aus diesem Vorratsbehälter 8 die jeweils unterste Druckplatte durch einen Gleitschieber 9 in Richtung des Pfeiles io vorbewegt, die die bereits in -der Gleitbahn 7 befindlichen Druckplatten vor sich herschiebt, so daß also die Druckplatten in der Gleitbahn 7 hintereinander an der Abdruckstelle vorbei durch die Maschine hindurchgehen. Zum Hinundherschieben des Gleitschiebers 9 dient ein Winkelhebel io', an den eine Zugstange i i angelenkt ist, die quer zur Bahn 7 der Druckplatten hin und her verschiebbar ist.The printing plates 6 are filled into a storage container 8; at During normal operation of the machine, this storage container 8 becomes the lowest in each case Pressure plate moved forward by a slide 9 in the direction of arrow io, the pushes the printing plates already in the slideway 7 in front of it, so so that the printing plates in the slide 7 one behind the other at the impression point walk past through the machine. For moving the slider back and forth 9 is an angle lever io ', to which a pull rod i i is articulated, which is transverse to Web 7 of the printing plates is displaceable back and forth.

Die Hinundherverschiebung der Zugstange i i erfolgt von dem Zwischenhebel 4 aus, also bei jeder Aufwärtsbewegung des Handhebels 3, die der Aufwärtsbewegung des Druckarmes i entspricht, wenn die Verbindung zwischen dem Handhebel 3 und dem Druckarm i vorhanden ist. Die Zugstange i i ist an ihrem hinteren Ende mit einer Aussparung 12 versehen, mit der sie gewöhnlich über einen Zapfen 13 an dem zum Antriebsgetriebe der Adressendruckmaschine gehörenden Hebel 4 greift. Die nach vorn zu liegende Wand i2' der Aussparung 12 ist durch einen Ansatz 14 nach unten verlängert, dessen Bedeutung weiter unten näher erläutert wird.The back and forth displacement of the pull rod i i is carried out by the intermediate lever 4 off, i.e. with every upward movement of the hand lever 3, that of the upward movement of the pressure arm i corresponds when the connection between the hand lever 3 and the Pressure arm i is present. The pull rod i i is at its rear end with a Recess 12 is provided with which it usually has a pin 13 on the drive gear the Address printing machine belonging lever 4 engages. The forward The wall i2 'of the recess 12 that is to be located is extended downwards by a projection 14, the meaning of which is explained in more detail below.

An der Zugstange i i sind in gewisser Entfernung voneinander zwei seitliche Stifte oder Bolzen 15 und 16 befestigt. Zwischen diese Stifte 15, 16 greift ein Winkelhebel 17 (Fig. 1o, 14 und 15), der um eine waagerechte Achse 18 drehbar ist, die in einem an dem Maschinengestell befestigten U-förmigen oder brückenförmigen Gehäuse i9 befestigt ist. Eine Schraubenfeder 2o sucht den Hebel 17 dauernd in der in Fig. 4 gezeichneten zurückgeschwenkten Lage zu halten. -Der Hebel 17 hat einen Ansatz 21, der in den Weg einer Scheibe 22 eingreift, die um einen in dem Gehäuse i9 senkrecht angeordneten Bolzen 23 drehbar ist. Diese Scheibe 22 sitzt lose auf dem Bolzen 23 und liegt auf einer Nabe 24 des Gehäuses i9, so daß der Bolzen 23 in senkrechter Richtung gegenüber der Scheibe 22 verschoben werden kann.On the tie rod i i there are two at a certain distance from each other lateral pins or bolts 15 and 16 attached. Between these pins 15, 16 engages an angle lever 17 (Fig. 1o, 14 and 15) which is rotatable about a horizontal axis 18 is in a U-shaped or bridge-shaped attached to the machine frame Housing i9 is attached. A coil spring 2o seeks the lever 17 continuously in the in Fig. 4 drawn back pivoted position to hold. -The lever 17 has one Approach 21 which engages in the path of a disc 22 around a in the housing i9 vertically arranged bolt 23 is rotatable. This disk 22 sits loosely the bolt 23 and lies on a hub 24 of the housing i9, so that the bolt 23 can be moved in the vertical direction with respect to the disk 22.

Die Scheibe 22 ist auf ihrer Oberfläche mit einem Kranz von Stiften 25 besetzt, mit denen eine Klinke 26 zusammenarbeitet, die durch ein Gestänge derart mit dem Zwischenhebel 4 verbunden ist, daß die Klinke 26 jedesmal auf die Gleitbahn 7 zu vorwärts geht, wenn der Zwischenhebel 4 ebenfalls auf die Gleitbahn der Druckplatten zu sich verschwenkt, d. h. also, eine Verschiebung der Klinke 26 in Richtung des Pfeiles 27 (Abb. 4) erfolgt bei jedem Hochgange des Druckarmes i. Bei jeder Bewegung der Klinke 26 in Richtung des Pfeiles 27 erfolgt ein Verdrehen der Stiftensteuerscheibe 22 in Richtung des Pfeiles 28 (Abb. 5) um einen Schritt, d. h. um den Abstand zweier Stifte 25 voneinander. Die Steuerscheibe 22 besitzt an einer Stelle ihrer Umfangsfläche eine Aussparung 29, in die, wenn sie dem Ansatz 21 am Hebel 17 gegenüberliegt, dieser Ansatz 21 eintreten kann, indem alsdann die Feder 20 den Hebel 17 in die in Fig. 4 gezeichnete Lage verdrehen kann.The disc 22 is on its surface with a ring of pins 25 occupied, with which a pawl 26 cooperates by a linkage in such a way is connected to the intermediate lever 4 that the pawl 26 each time on the slide 7 goes to forward when the intermediate lever 4 is also on the slide of the printing plates pivoted to itself, d. H. So, a shift of the pawl 26 in the direction of the Arrow 27 (Fig. 4) occurs with every upward movement of the pressure arm i. With every movement the pawl 26 in the direction of arrow 27 is a rotation of the pin control disc 22 in the direction of arrow 28 (Fig. 5) by one step, i. H. the distance between two Pins 25 apart. The control disk 22 has at one point its circumferential surface a recess 29 into which, when it is opposite the shoulder 21 on the lever 17, this Approach 21 can occur in that the spring 20 then moves the lever 17 into the position shown in FIG. 4 can rotate the position shown.

An dem Gehäuse i9 sitzt noch eine Sperrfeder 30 (Abb. 9 und io), die normalerweise hinter die Stifte 25 der Stiftenscheibe greift und verhindert, daß die von dem Klinkengetriebe 26 in Richtung des Pfeiles 28 vorwärts geschaltete Scheibe 22 sich in entgegengesetzter Richtung rückwärts dreht.On the housing i9 sits a locking spring 30 (Fig. 9 and io), the normally engages behind the pins 25 of the pin washer and prevents the disk shifted forward by the ratchet mechanism 26 in the direction of arrow 28 22 rotates backwards in the opposite direction.

Auf der Steuerscheibe ist ein stufenförmiger Anschlag 31 (Fig. 5 und 18) befestigt, dessen niedrigere Stufe mit 31' bezeichnet ist. Mit diesem Anschlag 31 wirkt ein Mitnahme- oder Einstellstift 32 zusammen, der neben dem Bolzen 23 angeordnet ist und mit ihm durch ein Querstück 33 starr verbunden ist. Der Stift 32 ragt über das Querstück 33 nach oben heraus und greift bei der beispielsweise in Fig.18 gezeichneten Stellung der Teile in eins der an der Unterseite des Tisches der Adressendruckmaschine bzw. der Deckplatte des Gehäuses i9 vorgesehenen Löcher 34 ein, die konzentrisch zu der Drehachse des Bolzens 23 angeordnet sind.On the control disk is a stepped stop 31 (Fig. 5 and 18), the lower step of which is designated 31 '. With this stop A driving or adjusting pin 32, which is arranged next to the bolt 23, interacts with one another and is rigidly connected to it by a crosspiece 33. The pin 32 protrudes the crosspiece 33 upwards and engages in the example shown in FIG Position the parts in one of the on the underside of the table of the address printing machine or the cover plate of the housing i9 provided holes 34 which are concentric are arranged to the axis of rotation of the bolt 23.

Der Bolzen 23 ragt durch die Tischplatte der Adressendruckmaschine nach oben hindurch und trägt an seinem oberen Ende einen in beliebiger Weise ausgebildeten Handgriff 35, der mit einem Zeiger 35' ausgerüstet ist. Auf der Tischoberfläche der Adressendruckmaschine ist eine Skala 36 angeordnet, deren Zahlen angeben, auf wievielfachen Abdruck der Druckplatten die Maschine eingestellt ist, wenn der Zeiger 35' des Handgriffes 35 einer Zahl gegenüberliegt. Die verschiedenen Zahlen der Skala 36 liegen radial zu den einzelnen Löchern 34.The bolt 23 protrudes through the table top of the address printing machine up through and carries at its upper end a trained in any way Handle 35, which is equipped with a pointer 35 '. On the table surface The address printing machine is arranged a scale 36, the numbers of which indicate on how many impressions of the printing plates the machine is set when the pointer 35 'of the handle 35 is opposite a number. The different numbers on the scale 36 lie radially to the individual holes 34.

Bei dem gezeichneten Ausführungsbeispiel kann die Maschine auf einfachen bis sechsfachen Abdruck der durchgehenden Druckplatten und außerdem noch auf unendlich, das heißt auf dauernden Abdruck ein und derselben Druckplatte bis zur Änderung der Einstellage des Handgriffes 35, eingestellt werden. Eine unter dem Kopf 35 angeordnete Schraubenfeder 37 sucht den Kopf 35 mit dem an ihm befindlichen Bolzen 23 und dem Einstell- bzw. Mitnahmestift 32 in der in Fig. 18 gezeichneten oberen Lage zu halten.In the illustrated embodiment, the machine can be simple up to six times the impression of the continuous printing plates and also to infinity, that is, on the permanent impression of one and the same printing plate until the change is made Adjustment position of the handle 35 can be set. One arranged under the head 35 Coil spring 37 seeks the head 35 with the bolt 23 located on it and the To hold the setting or driving pin 32 in the upper position shown in FIG.

An den Bolzen 23 ist eine Feder 38 angeordnet, die sich mit ihrem einen Ende gegen den Stift 32 stützt und mit ihrem anderen Ende in die Steuerscheibe 22 eingreift und die dauernd das Bestreben hat, die Steuerscheibe 22 in entgegengesetzter Richtung zum Pfeil 28 jeweils so weit zu verdrehen, daß der Anschlag 31 auf der Steuerscheibe gegen den Mitnahmestift 32 zur Anlage gelangt.On the bolt 23, a spring 38 is arranged, which is with her one end is supported against the pin 32 and with its other end in the control disk 22 engages and which constantly strives to move the control disk 22 in the opposite direction Direction to the arrow 28 to rotate each so far that the stop 31 on the The control disk comes to rest against the driving pin 32.

Die Wirkungsweise der Mehrfachabdruckvorrichtung ist folgende: Vor Beginn der Arbeit nehmen die Teile der Adressendruckmaschine die in den Fig. 4 und 5 dargestellte Lage ein, bei der der Druckarm i seine obere Stellung einnimmt und bei der mittels des Handgriffes 3 die erste Druckplatte 6, die in Fig. 4 gestrichelt angedeutet ist, durch den Gleitschieber 9 an die Abdruckstelle vorgeschoben ist. Die Zug-bzw. Schubstange ii nimmt hierbei ebenfalls die aus Fig. 4 ersichtliche vorgeschobene Lage ein, und der künftighin mit Ausrückhebel bezeichnete Hebel 17 liegt mit seinem Zahn oder Ansatz 21 der Aussparung 29 am Rand der Steuerscheibe 22 gegenüber, so daß er die in Fig. 4 ersichtliche Lage einnimmt.The mode of operation of the multiple impression device is as follows: Before Start of work take the parts of the address printing machine shown in Figs 5 position shown in which the pressure arm i occupies its upper position and in which by means of the handle 3, the first pressure plate 6, which is shown in phantom in FIG is indicated, is advanced by the slide 9 to the impression point. The train or. Push rod ii here also takes the one shown in FIG advanced position, and the lever 17, which will in future be referred to as the release lever lies with its tooth or shoulder 21 of the recess 29 on the edge of the control disk 22 opposite, so that it assumes the position shown in FIG.

Die Steuerscheibe 22 nimmt die insbesondere aus Fig. 5 ersichtliche Stellung ein, aus der hervorgeht, daß die Antriebsklinke 26 mit ihrer Antriebsnase 26' gegen einen Stift 25 der Scheibe 22 anliegt. Bei dieser Stellung der Steuerscheibe liegt der stufenförmige Anschlag 31, 31 ', auch wenn der Einstellhandgriff 35 mit seinem Einstellbolzen 23 auf einfachen Abdruck eingestellt ist (Fig. 5), um ein solches Stück von dem Mitnahme-oder Einstellstift 32 ab, daß eine senkrechte Verschiebung des Einstellstiftes 32 aus der in Fig. 18 gezeichneten Lage in die in Fig. i9 gezeichnete Lage möglich ist.The control disk 22 adopts that which can be seen in particular from FIG. 5 Position on, off which shows that the drive pawl 26 with its drive lug 26 'rests against a pin 25 of the disk 22. In this position the control disc is the stepped stop 31, 31 ', even when the adjustment handle 35 is set with its adjusting bolt 23 for a simple impression (Fig. 5), by such a piece from the driving or adjusting pin 32 that a vertical Displacement of the setting pin 32 from the position shown in FIG. 18 into the position shown in Fig. 19 is possible.

Es sei zunächst angenommen, daß die Maschine auf einfachen Abdruck der hindurchgehenden Druckplatten eingestellt wird bzw. eingestellt bleiben soll, daß also der Zeiger 35' am Einstellhandgriff 35 der Zahl i der Skala 36 gegenüberliegt. Dies ist gleichbedeutend damit, daß das über das Querstück 33 hinausstehende Ende 32' des gitnahmestiftes 32 in das auf dem gleichen Radius wie die Zahl i befindliche Loch 34 an der Unterfläche der Tischplatte eingreift und der Einstellstift 32 demgemäß die in Fig: 5 ersichtliche Lage einnimmt.Let us first assume that the machine is based on a simple print the pressure plates passing through is set or should remain set, that the pointer 35 'on the adjustment handle 35 is opposite the number i of the scale 36. This is synonymous with the fact that the end protruding beyond the crosspiece 33 32 'of the drive pin 32 in the one located on the same radius as the number i Hole 34 engages on the lower surface of the table top and the adjustment pin 32 accordingly assumes the position shown in FIG. 5.

Erfolgt nunmehr der Abwärtsgang des Druckarmes i zwecks Abdrucks der an der Abdruckstelle befindlichen Druckplatte mittels Abwärtsverschwenkung des Antriebshebels 3, so wird unter Vermittlung des Zwischenhebels 4 die Stange ii durch den an dem Handhebel 4. sitzenden Bolzen 13, der in die Aussparung 12 der Stange 1i eingreift, rückwärts in Richtung des Pfeiles 40 mitgenommen (Fig. 4), was gleichbedeutend damit ist, daß der Gleitschieber 9 in Richtung des Pfeiles 41 (Fig. 5) zurückbewegt wird. Im letzten Augenblick der Rückbewegung der Stange ii in Richtung des Pfeiles 4o trifft dann der Stift 16 (Fig, i i) gegen den Ausrückhebel 17 und verschwenkt diesen in Richtung des Pfeiles 42 (Fig. i i), und zwar um ein solches Maß, daß der Ansatz oder Zahn 21 des Hebels 17 von unten her gegen die Sperrfeder 3o drückt und diese aus dem Stiftenkranz heraushebt (Fig.'ii).° Dies hat dann zur Folge, daß die Feder 38 die Steuerscheibe 22 in entgegengesetzter Richtung zum Pfeil ä8 rückwärts dreht, bis die obere Stufe des Anschlags 31 gegen den Mitnahmestift 32 trifft und die untere Stufe 31' des Anschlags 31 unter dem Mitnahmestift 32 zu liegen kommt. Diese Rückdrehung der Steuerscheibe 22 im letzten Augenblick der Abwärtsbewegung des Druckarmes i wird auch durch die Antriebsklinke 26 nicht gehindert, da bei dem Abwärtsgang des Druckarmes i bzw. bei der Rückwärtsschwenkung des Zwischenhebels 4 die Klinke 26 ebenfalls in entgegengesetzter Richtung zum Pfeil 27 mit rückwärts genommen ist. - Die Rückdrehung der Steuerscheibe 22 ist hierbei nur so groß, daß der Ansatz .2i: am Ausrückhebel 17 auch nach der Rückdrehung noch gegenüber der eine gewisse Länge besitzenden Randaussparung 29 der Scheibe 22 liegt.If the downward movement of the pressure arm i now takes place for the purpose of imprinting the pressure plate located at the imprint point by means of downward pivoting of the drive lever 3, then, with the intermediation of the intermediate lever 4, the rod ii is driven by the bolt 13 on the hand lever 4, which is inserted into the recess 12 of the rod 1i engages, taken backwards in the direction of arrow 40 (Fig. 4), which is equivalent to the fact that the slide 9 is moved back in the direction of arrow 41 (Fig. 5). At the last moment of the return movement of the rod ii in the direction of arrow 4o then hits the pin 16 (Fig, ii) against the release lever 17 and pivots it in the direction of arrow 42 (Fig. Ii), by such an amount that the Approach or tooth 21 of the lever 17 presses from below against the locking spring 3o and lifts it out of the ring of pins (Fig.'ii). ° This then has the consequence that the spring 38 rotates the control disk 22 backwards in the opposite direction to the arrow ä8 until the upper step of the stop 31 hits against the driving pin 32 and the lower step 31 'of the stop 31 comes to rest under the driving pin 32. This reverse rotation of the control disk 22 at the last moment of the downward movement of the pressure arm i is not prevented by the drive pawl 26, since when the pressure arm i is downward or when the intermediate lever 4 is pivoted backward, the pawl 26 is also taken backwards in the opposite direction to the arrow 27 is. - The reverse rotation of the control disk 22 is only so great that the approach .2i: on the release lever 17 is still opposite the edge recess 29 of the disk 22, which has a certain length, even after the reverse rotation.

Infolgedessen kann, wenn nunmehr der Druckarm i wieder aufwärts geht und sich hierbei bei der Vorbewegung der Stange i i der Stift 16 von dem Hebel 17 wieder entfernt, der Hebel 17 sich wieder in die in Fig.4 gezeichnete Lage drehen, bei der er ohne jeden Einfluß auf das Antriebsgetriebe für den Gleitschieber 9 ist. Bei dem Aufwärtsgang des Druckarmes i bzw. der Vorwärtsschwenkung des Zwischenhebels 4 wird infolgedessen eine neue Druckplatte an die Abdruckstelle vorgeschoben sowie die Steuerscheibe 22 durch die hinter denselben Stift 32 greifende Klinke 26 wieder um einen Stiftenabstand verdreht; und dieses Spiel der Verdrehung und des Rückspringens der Platte 22 jeweils um einen Stiftenabstand wiederholt sich dann dauernd, solange der Einstellbolzen 23 mit seinem Einstellhandgriff 35 die auf einfachen Abdruck eingestellte Drehlage beibehält.As a result, if now the pressure arm i goes up again and during the forward movement of the rod i i, the pin 16 moves away from the lever 17 removed again, the lever 17 rotates again into the position shown in Figure 4, in which it is without any influence on the drive gear for the slide valve 9. During the upward movement of the pressure arm i or the forward pivoting of the intermediate lever 4 as a result, a new printing plate is advanced to the impression location as well the control disk 22 by the pawl 26 reaching behind the same pin 32 again rotated by a pin spacing; and this game of twisting and springing back the plate 22 then repeats itself continuously by one pin spacing each time the adjustment bolt 23 with its adjustment handle 35 which is based on a simple impression Maintains the set rotational position.

Soll jedoch ein mehrfacher Abdruck der durch die Maschine hindurchgehenden Druckplatten eingestellt werden, so muß der Handgriff 35 aus der eben angenommenen Lage verstellt werden; soll ein fünffacher Abdruck jeder Druckplatte -erfolgen, so. wird der Handgriff 35 (Fig. 2o) auf die Zahl 5 der Skala 36 eingestellt. Dies kann nur geschehen, wenn der Einstellbolzen 23 mit dem Handgriff 35 und dem Mitnahmestift 32 aus der Lage nach Fig. 18 entgegen dem Druck der Feder 37 zunächst abwärts in die Lage nach Fig. i9 verschoben wird. Dies ist möglich, wenn bei der Ausgangsstellung entsprechend den Fig. 4 und 5 der Druckarm i seine obere Lage einnimmt, weil dann die untere Stufe 31' des Anschlags 31 die Abwärtsverschiebung des Mitnahmestiftes 32 nicht hindert. Durch die stufenförmige Ausbildung des Anschlags 31 ist also erreicht, daß eine Änderung der Abdruckeinstellung, der Maschine stets nur bei hochgegangenem Druckarm erfolgen kann.However, a multiple print of the ones going through the machine should be taken Pressure plates are set, so the handle 35 must be taken from the just assumed Position can be adjusted; should a fivefold imprint of each printing plate be made, so. the handle 35 (FIG. 2o) is set to the number 5 on the scale 36. this can only happen when the adjusting bolt 23 with the handle 35 and the driving pin 32 from the position according to FIG. 18, against the pressure of the spring 37, initially downwards in the position of Fig. 19 is shifted. This is possible when at the starting position 4 and 5, the pressure arm i occupies its upper position, because then the lower step 31 'of the stop 31 the downward displacement of the driving pin 32 does not prevent. The stepped design of the stop 31 is thus achieved that a change in the impression setting, the machine only ever when it has gone up Pressure arm can be done.

Nach der Abwärtsverschiebung des Einstellbolzens 23 mit dem Mitnahmestift 32 wird nunmehr der Einstellbolzen 23 am Einstellknopf 35 rechtsherum in Richtung des Pfeiles 28 in die Stellung 5 verdreht, und der Einstell- oder Mitnahmestift 32 nimmt hierbei die Steuerscheibe 22 mit, so daß alsdann der Ausschnitt 29 um vier Stifte entfernt von dem Ansatz 21 am Ausrückhebel 17 zu stehen kommt (Fig. 7). Bei der Verdrehung der Steuerscheibe 22 in diese Lage ist der Ansatz 21 am Ausrückhebel 17 durch die Steuerscheibe angehoben worden, so daß er nunmehr auf der Steuerscheibe ruht. Zum leichteren Herausheben des Ansatzes 21 aus der Aussparung 29 der Steuerscheibe ist die mit Bezug auf die Verdrehung der Steuerscheibe 22 in Richtung des Pfeiles 28 hinten liegende Kante 29' der Scheibe 22 abwärts gebogen, so daß sie eine Zunge bildet, die bei der Verdrehung der Scheibe 22 in Richtung des Pfeiles 28 unter den Zahn oder Ansatz 21 greift.After the adjustment bolt 23 has been moved downwards with the drive pin 32 is now the adjusting bolt 23 on the adjusting knob 35 to the right in the direction of arrow 28 rotated into position 5, and the adjustment or drive pin 32 takes the control disk 22 with it, so that then the cutout 29 by four Pins come to stand away from the projection 21 on the release lever 17 (Fig. 7). at the rotation of the control disk 22 is in this position the approach 21 has been raised on the release lever 17 by the control disk, so that it is now rests on the control disk. For easier lifting of the extension 21 out of the recess 29 of the control disk is the one with respect to the rotation of the control disk 22 in FIG In the direction of the arrow 28, the rear edge 29 'of the disk 22 is bent downwards, so that it forms a tongue which, when the disk 22 is rotated in the direction of of the arrow 28 engages under the tooth or shoulder 21.

Infolge des Anhebens des Ansatzes 2i ist der Ausrückhebel 17 in die in Fig. 6 ausgezogen gezeichnete Lage verschwenkt worden und hat die Stange i i von ihrem Antriebsbolzen 13 abgehoben.As a result of the lifting of the projection 2i, the release lever 1 7 has been pivoted into the position shown in FIG. 6 and has lifted the rod ii from its drive pin 13.

Wird nunmehr die Adressendruckmaschine wieder in Betrieb gesetzt, so wird der Druckarm i abwärts bewegt, und der Zwischenhebel 4 geht mit dem Antriebsbolzen 13 rückwärts in die Lage nach Fig. 6, ohne daß hierbei die Stange i i mitgenommen wird.If the address printing machine is now put back into operation, so the pressure arm i is moved downwards, and the intermediate lever 4 goes with the drive pin 13 backwards into the position according to FIG. 6, without the rod i i being taken along will.

Bei dem Wiederaufwärtsgang des Druckarmes i erfolgt demnach auch keine Vorschiebung der Stange i i, und die bereits einmal abgedruckte Druckplatte verbleibt an ihrer Stelle. Die Druckplatte wird also bei dem zweiten Abwärtsgang des Druckarmes das zweite Mal abgedruckt, und dieses Spiel wiederholt sich bis zum vierten Abdruck derselben Druckplatte. Wenn nunmehr nach dem vierten Abdruck der Druckplatte der Druckarm wieder aufwärts geht, gelangt bei der hierauf erfolgenden Verdrehung der Steuerscheibe 22 in Richtung des Pfeiles 28 die Aussparung 29 der Steuerscheibe unter den Ansatz 21, und der Ausrückhebel 17 kehrt unter der Wirkung seiner Feder 2o in die in Fig. 4 gezeichnete Stellung zurück. Dies hat zur Folge, daß, wenn der Druckarm seine höchste Stellung erlangt hat und hierbei der Antriebsbolzen 13 an dem Zwischenhebel 4 in die in Fig. io gezeichnete Lage gelangt ist, nunmehr die Stange ii mit ihrer Aussparung 12 über den Bolzen 13 hinabfällt. Bei dem fünften Abdruck der Druckplatte wird die Stange ii alsdann in die in Fig. 6 strichpunktiert eingezeichnete Lage von dem Hebe14 mitgenommen; die Stange i i verschwenkt bei Erreichung ihrer hinteren Endlage durch den Stift 16 den Hebel 17 in die in Fig. i i gezeichnete Lage, bei der die Sperrfeder 30 hochgehoben wird. Dies hat zur Folge, daß die Steuerscheibe 22 in der zum Pfeil 28 entgegengesetzten Richtung des Pfeiles 43 sich unter der Wirkung der Feder 38 zurückdreht, bis die obere Stufe des Anschlags 31 Anlage an dem Einstell- oder Mitnahmestift 32 findet, was- gleichbedeutend damit ist, daß entsprechend Fig. 7a nunmehr fünf Schaltbewegungen der Scheibe 22 notwendig sind, bis die Aussparung 29 von neuem dem Ansatz 2i gegenüberliegt.During the upward gear of the pressure arm i, there is accordingly no Advance of the rod i i, and the pressure plate, which has already been printed once, remains in their place. The pressure plate is therefore in the second downward gear of the pressure arm reprinted the second time, and this game is repeated until the fourth imprint same printing plate. If now after the fourth impression of the printing plate the The pressure arm goes up again, the subsequent rotation of the Control disk 22 in the direction of arrow 28, the recess 29 of the control disk under the lug 21, and the release lever 17 returns under the action of its spring 2o back into the position shown in FIG. As a result, if the The pressure arm has reached its highest position and the drive pin 13 is on the intermediate lever 4 has reached the position shown in Fig. 10, now the Rod ii with its recess 12 falls over the bolt 13. The fifth Imprint of the pressure plate, the rod ii is then in the in Fig. 6 dash-dotted line marked location taken by the Hebe14; the rod i i swivels when it is reached its rear end position by the pin 16 the lever 17 in the drawn in Fig. i i Position in which the locking spring 30 is lifted. This has the consequence that the control disk 22 in the direction of arrow 43 opposite to arrow 28 is below the The action of the spring 38 turns back until the upper stage of the stop 31 system on the setting or driving pin 32 is found, which is synonymous with the fact that According to FIG. 7a, five switching movements of the disk 22 are now necessary, until the recess 29 lies opposite the approach 2i again.

Bei der Abwärtsbewegung des - Druckarmes i zur Ausführung des fünften Abdrucks der an der Abdruckstelle befindlichen Druckplatte ist der Gleitschieber 9 in die in Fig.7 strichpunktiert eingezeichnete Lage zurückbewegt worden, da ja die Stange ii bei dieser Abdruckbewegung des Druckarmes ebenfalls in die in Fig. 6 strichpunktiert eingezeichnete Lage zurückbewegt worden ist.During the downward movement of the - pressure arm i to execute the fifth The imprint of the pressure plate located at the imprint point is the sliding pusher 9 has been moved back into the position shown in phantom in FIG. 7, since yes the rod ii during this push-off movement of the pressure arm also into the position shown in Fig. 6 position drawn in dash-dotted lines has been moved back.

Bei der Rückdrehung der Steuerscheibe 22 in Richtung des Pfeiles 43 in die in Fig. 7a gezeichnete Stellung ist gleichzeitig wieder der Ansatz 21 am Ausrückhebel 17 angehoben worden und der Ausrückhebel17 hierdurch in die in Fig. 12 und 13 gezeichnete Stellung verschwenkt worden.When the control disk 22 is rotated back in the direction of arrow 43 in the position shown in Fig. 7a, the approach 21 is at the same time again Release lever 17 has been raised and the release lever 17 thereby in the position shown in Fig. 12 and 13 position shown has been pivoted.

Wird nunmehr nach dem fünften Abdruck der Druckplatte der Druckarm i wieder aufwärts bewegt, so nimmt hierbei der Antriebsbolzen 13 am Hebel 4 (Fig. 12 und 13) die Stange i i in Richtung des Pfeiles 44 nach vorn mit; hierbei wird der Gleitschieber in Richtung des Pfeiles io vorwärts bewegt und eine neue Druckplatte an die Abdruckstelle vorgeschoben. Bei Erreichung seiner oberen Endlage des Druckarmes nach dem fünften Abdruck läuft der Stift 15 (Fig. i2 und 13) auf die Nase 17' des Ausrückhebels 17 auf. Dies hat zur Folge, daß, wie dies zu einem fünffachen Abdruck der neu an die Andruckstelle gelangten Druckplatte erforderlich ist, die Stange ii von ihrem Antriebszapfen 13 wieder abgehoben wird. Trotzdem kann die Stange i i die einmal begonnene Vorwärtsbewegung in Richtung des Pfeiles 44 zu Ende führen, da bei der Vorwärtsschwenkung des Hebels 4 in Richtung des Pfeiles 44 der Zapfen 13, die Stange i i, auch wenn die Stange i i bereits hochgehoben ist, an dem Ansatz 14 nach vorn mitnimmt.Now, after the fifth impression, the pressure plate becomes the pressure arm i is moved upwards again, the drive pin 13 on the lever 4 (Fig. 12 and 13) the rod i i in the direction of arrow 44 forward with; here will the slide valve moves forward in the direction of the arrow io and a new pressure plate advanced to the impression site. When the pressure arm reaches its upper end position after the fifth impression, the pin 15 (FIGS. 12 and 13) runs onto the nose 17 'of the Release lever 17 on. As a result, like this, a five-fold imprint the newly arrived pressure plate is required, the rod ii is lifted off its drive pin 13 again. Nevertheless, the rod can i i complete the forward movement once started in the direction of arrow 44, because when the lever 4 is pivoted forward in the direction of arrow 44, the pin 13, the rod i i, even if the rod i i is already lifted, at the approach 14 takes it to the front.

Es erfolgt nunmehr der erste Abdruck der neuen Druckplatte bei dem Abwärtsgang des Druckarmes, und dieses Spiel wiederholt sich so lange, wie der Einstellhandgriff auf die Stellung 5 eingestellt bleibt.The first imprint of the new printing plate is now made with the Downward movement of the pressure arm, and this game is repeated as long as the adjustment handle remains set to position 5.

Die Wirkungsweise bleibt im Prinzip die gleiche, wenn der Einstellknopf auf eine der anderen Zahlen der Skala 36 eingestellt wird. Eine Änderung tritt nur ein, wenn der Einstellknopf 35 mit seinem Zeiger 35' auf die Skalaangabe unendlich eingestellt wird, was gleichbedeutend damit ist, daß der Mitnahme-Stift 32 in die in Fig. 16 gezeichnete Drehlage unter entsprechender Mitnahme der Steuerscheibe verstellt wird. Bei dieser Lage der Steuerscheibe trifft die Klinke 26 bei ihrem Vorwärtsgang gegen keinen Stift 25 des Stiftenkrarizes, da der entsprechende Stift 25', der für die richtige Arbeit der Sperrfeder 30 erforderlich ist, gegenüber den übrigen Stiften nach -dem Zapfen 23 zu versetzt angeordnet ist. Es findet somit, gleichgültig, wie oft der Druckarm auf und nieder geht bzw. der Hebel 4 verschwenkt wird, keinerlei Verdrehung der Scheibe 22 statt, und dies hat zur Folge, daß der Ansatz 21 am Ausrüekhebel i7 dauernd auf der Oberfläche der Scheibe 22 liegenbleibt und eine dauernde Entkupplung zwischen dem Antriebsbolzen 13 und der Stange ii stattfindet, indem sich der Antriebsbolzen 13 bei der Bewegung des Druckarmes z bzw. des Hebels 4 dauernd unterhalb der Stange xi hin und her bewegt. Dieses Arbeiten der Maschine ändert sich erst wieder, wenn der Einstellhandgriff aus der Stellung »unendlich« in eine andere Stellung weitergedreht worden ist.The mode of action remains in principle the same when the adjustment button is set to one of the other numbers on the scale 36. A change only occurs on when the adjusting knob 35 with its pointer 35 'on the scale indication infinite is set, which is equivalent to the fact that the driving pin 32 in the Rotary position drawn in FIG. 16 with corresponding entrainment of the control disk is adjusted. In this position of the control disc, the pawl meets 26 in their Forward gear against any pin 25 of the pin mark, since the corresponding Pin 25 ', which is necessary for the correct work of the locking spring 30, opposite the remaining pins after the pin 23 is arranged to be offset. It thus finds It does not matter how often the pressure arm goes up and down or the lever 4 pivots is, no rotation of the disc 22 takes place, and this has the consequence that the Approach 21 on the disengagement lever i7 remains permanently on the surface of the disk 22 and a permanent decoupling takes place between the drive pin 13 and the rod ii, in that the drive pin 13 moves when the pressure arm z or the lever 4 continuously moved back and forth below the rod xi. This working of the machine only changes again when the adjustment handle is moved from the "infinite" position has been turned to another position.

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zum Einstellen eines Mehrfachabdruckes der jeweils an der Abdruckstelle befindlichen Druckplatte an Adressendruckmaschinen und ähnlichen Druckmaschinen mit einer durch das Getriebe der Maschine entsprechend ihren Arbeitstakten absatzweise angetriebenen, drehbar gelagerten sperrzahnradartigen Steuerscheibe für die Vorschubvorrichtung der Druckplatten, dadurch gekennzeichnet, daß diese Steuerscheibe (22) aus ihrer dem einfachen Abdruck der Druckplatten entsprechenden Anfangslage von Hand jeweils um so viel Bewegungsschritte entgegen ihrer Schaltbewegung beim Betrieb der Maschine zurückzustellen ist, wie Abdrücke von den Druckplatten hergestellt werden sollen, und daß diese Steuerscheibe (22) nach jeder Erreichung -ihrer das Vorschieben einer neuen Druckplatte an die Abdruckstelle zulassenden Anfangslage durch eine Feder (38) selbsttätig in die eingestellte Steuerstellung zurückbe-,vegt wird, indem bei jeder Erreichung der Anfangslage durch die Steuerscheibe (22) eine die Zurückdrehung der Scheibe (22) verhindernde Sperrklinke oder Sperrfeder (3o) durch das Getriebe der Maschine von der Scheibe (22) abgehoben wird. PATENT CLAIMS: i. Device for setting a multiple impression the printing plate located at the printing point on address printing machines and similar printing machines with a corresponding through the gearbox of the machine their work cycles intermittently driven, rotatably mounted ratchet-like Control disk for the feed device of the printing plates, characterized in that that this control disc (22) from its corresponding to the simple imprint of the printing plates Starting position by hand by the same number of steps against your switching movement to be reset when the machine is in operation, such as impressions from the printing plates are to be produced, and that this control disk (22) after each achievement - allow them to advance a new printing plate to the impression site Starting position by a spring (38) automatically in the set control position is moved back, by each time the starting position is reached by the control disk (22) a pawl or locking spring preventing the disc (22) from rotating back (3o) is lifted off the disc (22) by the gearbox of the machine. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die sperradartige Steuerscheibe (22) in ihrer Anfangslage mit einer Aussparung (29) einem im Gestell der Maschine schwenkbar gelagerten Ausrückhebel (17) oder einem Ansatz (21) des Ausrückhebels (17) gegenüberliegt; der bei dieser Lage der Steuerscheibe; bei der er mit seinem Ansatz (21) in die Aussparung (29) der Steuerscheibe (22) eingreift,-ohne Einfluß auf den Vorschub der Druckplatten durch das Antriebsgetriebe der Maschine ist, dagegen bei jeder arideren Lage der Steuerscheibe (22), bei der der Ansatz (21) aus der Aussparung (29) der Steuerscheibe (22) herausgehoben ist, die Unterbrechung des Vorschubs der Druckplatten bewirkt. 2. Device according to claim i, characterized in that the ratchet-like control disc (22) in its initial position with a recess (29) pivotable in the frame of the machine mounted release lever (17) or a shoulder (21) of the release lever (17) is opposite; in this position of the control disk; in which he with his approach (21) in the Recess (29) of the control disc (22) engages, -without affecting the feed the printing plate is through the drive gear of the machine, on the other hand with each arideren position of the control disc (22), in which the shoulder (21) from the recess (29) of the control disc (22) is lifted out, interrupting the advance of the Printing plates causes. 3. Vorrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerscheibe (22) auf dem unteren Ende eines im Gestell der Maschine senkrecht gelagerten, drehbaren Bolzens (23) sitzt, der an seinem über die Tischplatte - der Adressendruckmaschine hinausreichenden Ende mit einem Einstellhandgriff (3S) und mit einem in die Bahn eines Anschlags (31) der Steuerscheibe-(22) greifenden- seitlichen Mitnahme- oder Einstellstift (32) für die Steuerscheibe (22) versehen ist und eine an ihrem Führungsbolzen (23) befestigte Feder (38) die Scheibe (22) dauernd in der Anschlagstellung gegen den Mitnahmestift (32) zu erhalten oder in diese Lage zurückzuführen sucht. 3. Device according to claim i and 2, characterized in that that the control disc (22) on the lower end of one in the frame of the machine perpendicular mounted, rotatable bolt (23) sits on his over the table top - the Address printing machine reaching the end with an adjustment handle (3S) and with a side that engages in the path of a stop (31) of the control disk (22) Driving or adjusting pin (32) for the control disc (22) is provided and one on its guide pin (23) attached spring (38) the disc (22) permanently in the To obtain stop position against the driving pin (32) or to return to this position seeks. 4. Vorrichtung nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die hinter Stifte oder Zähne (25) der Steuerscheibe (22) greifende Sperrklinke oder Sperrfeder (3o) durch den Ausrückhebel (17) von dem Getriebe der Maschine aus angehoben wird, worauf die Steuerscheibe (22) schlagartig in die eingestellte Lage zurückkehrt, bei der sie mit ihrem Anschlag (31) gegen den Einstellstift (32) anliegt. 4. Apparatus according to claim i to 3, characterized in that the behind Pawl or locking spring engaging pins or teeth (25) of the control disc (22) (3o) is lifted by the release lever (17) from the gearbox of the machine, whereupon the control disc (22) suddenly returns to the set position, in which it rests against the adjusting pin (32) with its stop (31). 5. Vorrichtung nach Anspruch i bis 4 für eine Adressendruckmaschine, bei der der Vorschub der Druckplatten durch einen von dem Antriebsgetriebe der Maschine aus durch ein Gestänge hin und her bewegten Gleitschieber erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausrückhebel (17) für den Vorschub der Druckplatten zwischen zwei in gewisser Entfernung voneinander angeordneten seitlichen Stiften (15, 16) an der Antriebsstange (ii) für den Gleitschieber (9) hindurchgreift und an seinem unteren Ende mit einem auf das Ende der Antriebsstange (ii) zu abgebogenen und zugeschärften nasenförmigen Ansatz (17') versehen ist, der in der Ausrückstellung des Hebels (17) in den Weg des einen seitlichen Stiftes (15) der Antriebsstange (ii) greift, die an ihrem einen Ende einen Antriebsbolzen (13) -gabelförmig umfaßt, so daß, wenn der Ausrückhebel (17) seine Ausrücklage einnimmt, die Antriebsstange (i i) bei ihrem Vorwärtsgang von ihrem Antriebsbolzen (13) abgehoben wird. 5. Device according to claims i to 4 for an address printing machine, in which the advance of the printing plates by one of the drive gear of the machine through a linkage back and forth slider moved forth takes place, characterized in that the release lever (17) for the advance of the printing plates between two at a certain distance from each other arranged lateral pins (15, 16) on the drive rod (ii) for the slide valve (9) reaches through and at its lower end with one on the end of the drive rod (ii) to bent and sharpened nose-shaped approach (17 ') is provided, the in the disengagement of the lever (17) in the way of the one lateral pin (15) the drive rod (ii) engages, which has a drive pin (13) at one end -bifurcated, so that, when the release lever (17) is in its release position occupies the drive rod (i i) in its forward gear from its drive pin (13) is lifted. 6. Vorrichtung nach Anspruch q., dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrklinke oder Sperrfeder (30) für die Steuerscheibe (22) aus ihrer die Rückdrehung der Steuerscheibe (22) verhindernden Lage durch den Steueransatz (21) am Ausrückhebel (17) herausgeschwenkt wird, wenn nach der den Eingriff der Antriebsstange (ii) für den Gleitschieber (9) über ihren Antriebsbolzen (13) zulassenden, durch eine Feder (2o) bewirkten Verdrehung des Ausrückhebels (17) der in seine Abdrucklage sich bewegende Druckarm (i) den Ausrückhebel (17) mittels der alsdann rückwärts mitgenommenen Antriebsstange (ii) für kurze Zeit über seine Ausrücklage hinaus verschwenkt. 6. Apparatus according to claim q., Characterized in that the pawl or locking spring (30) for the control disc (22) from its reverse rotation the control disc (22) preventing position by the control projection (21) on the release lever (17) is pivoted out when after the engagement of the drive rod (ii) for the slide valve (9) via its drive pin (13) by a spring (2o) caused rotation of the release lever (17) moving into its impression position Pressure arm (i) the release lever (17) by means of the drive rod then driven backwards (ii) pivoted for a short time beyond its release position. 7. Vorrichtung nach Anspruch i bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerscheibe (22) neben der Aussparung (29) nach unten abgebogen ist, um bei einer Drehung- der Steuerscheibe (22) aus ihrer Anfangslage in eine einzustellende Lage den in die Aussparung (29) eingreifenden Ansatz (21) des Steuerhebels (17) aus der Aussparung (29) der Steuerscheibe (22) herauszuheben. B. Vorrichtung nach Anspruch i bis q., dadurch gekennzeichnet, daß der Führungsbolzen (23) für die Steuerscheibe (22) mit dem Mitnahme- oder Einstellstift (32) für die Steuerscheibe (22) in senkrechter Richtung aus seiner Ruhelage abwärts verschiebbar ist und der Mitnahmestift (32) bei angehobenem Führungs- bzw. Einstellbolzen (23) bei jeder Steuerstellung des Einstellgriffes (35) in ein Loch der kreisförmig um den Führungsbolzen (23) in der Tischplatte der Adressendruckmaschine angeordneten Einstellöcher (3q.) eingreift und so die eingestellte Lage des Einstellgriffes (35) so lange sperrt, bis zwecks einer Neueinstellung der Führungsbolzen (23) mit dem Mitnahmestift (32) zunächst so weit abwärts verschoben wird, daß der Mitnahmestift (32) aus dem Einstelloch in der Tischplatte heraustritt. 9. Vorrichtung nach Anspruch i bis q. und 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag (31) auf der Steuerscheibe (22) für den Mitnahmestift (32) eine stufenförmige Gestalt besitzt, derart, daß die untere Stufe (31') des Anschlags (31) bei jeder Rückkehr der Steuerscheibe (22) in die eingestellte Lage unter den angehobenen Mitnahmestift (32) zu liegen kommt, so dah eine Abwärtsverschiebung des Einstellhandgriffes (35) mit seinem Bolzen (23) aus der gesperrten Stellung erst möglich ist, nachdem der Anschlag (31) bei jeder Aufwärtsbewegung des Druckarmes (i) um ein mindestens der Tiefe der unteren Stufe (31') des Anschlags (31) entsprechendes Maß von dem Mitnahmestift (32) entfernt wird. io. Vorrichtung nach Anspruch i bis q., dadurch gekennzeichnet, daß ein Stift (25') der Steuerscheibe (22) gegenüber den übrigen Stiften (25) versetzt ist und daß bei einer Einstellung der Steuerscheibe (22) auf dauernden Abdruck ein und derselben Druckplatte das Antriebsende der Antriebsklinke (26) der Steuerscheibe (22) gegenüber einer durch den versetzten Stift (25') hervorgerufenen Lücke in dem Antriebszahnkranz oder Antriebsstiftenkranz der Steuerscheibe (22) zu liegen kommt, so daß bei dem Betrieb der Adressendruckmaschine überhaupt keine Fortschaltung der entsprechend eingestellten Steuerscheibe (22) erfolgt.7. Device according to Claims i to 6, characterized in that the control disc (22) next to the recess (29) is bent downwards to turn the control disc (22) off their initial position in a position to be set that engages in the recess (29) Extension (21) of the control lever (17) from the recess (29) of the control disc (22) to highlight. B. Apparatus according to claim i to q., Characterized in that the guide pin (23) for the control disc (22) with the driving or adjusting pin (32) for the control disc (22) in the vertical direction from its rest position downwards is displaceable and the driving pin (32) when the guide or adjusting bolt is raised (23) in each control position of the adjustment handle (35) in a hole of the circular arranged around the guide pin (23) in the table top of the address printing machine Adjustment holes (3q.) Engages and thus the adjusted position of the adjustment handle (35) locks until the purpose of a readjustment of the guide pin (23) with the Driving pin (32) is first moved so far down that the driving pin (32) emerges from the adjustment hole in the table top. 9. Apparatus according to claim i to q. and 8, characterized in that the stop (31) on the control disc (22) for the driving pin (32) has a stepped shape such that the lower step (31 ') of the stop (31) each time the control disc (22) returns comes to rest in the set position under the raised driving pin (32), so there is a downward displacement of the adjustment handle (35) with its bolt (23) from the locked position is only possible after the stop (31) at each Upward movement of the pressure arm (i) by at least the depth of the lower step (31 ') of the stop (31) away from the drive pin (32) by a corresponding amount will. ok Device according to Claims i to q., Characterized in that a pin (25 ') of the control disc (22) is offset with respect to the other pins (25) and that when the control disk (22) is set on permanent imprint one and the same Pressure plate opposite the drive end of the drive pawl (26) of the control disc (22) a gap in the drive ring gear caused by the offset pin (25 ') or drive pin ring of the control disc (22) comes to rest, so that in the Operation of the address printing machine, no progression at all adjusted control disc (22) takes place.
DE1930533252D 1930-05-17 1930-05-17 Device for setting a multiple impression of the printing plate located at the respective printing point on address printing machines and similar printing machines Expired DE533252C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE533252T 1930-05-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE533252C true DE533252C (en) 1931-09-14

Family

ID=6555939

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930533252D Expired DE533252C (en) 1930-05-17 1930-05-17 Device for setting a multiple impression of the printing plate located at the respective printing point on address printing machines and similar printing machines

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE533252C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1028136B (en) Office printing machine with a device for printing selected areas of the printing form
DE533252C (en) Device for setting a multiple impression of the printing plate located at the respective printing point on address printing machines and similar printing machines
DE246764C (en) Addiermaschine, bei welcher die Hin- und Herbewegung des Papierwagens zwischen zwei Kolumnenstellungen durch absatzweise Umdrehungen einer mit dem Wagen gelenkig verbundenen Kurbel erfolgt
DE630329C (en) Device for setting a multiple impression of the printing plates on address printing machines
DE544224C (en) Device for monitoring the operation of punched card tabulating machines
DE602658C (en) Value stamp machine
DE366846C (en) Typewriter for letters and syllables
DE446921C (en) Device on address printing machines and similar printing machines with printing plates moved forward in a slide by a slide for setting a double or multiple impression of the printing plates
DE306134C (en)
DE174017C (en)
DE363848C (en) Line switch on calculating machines
DE1217403B (en) Device for timely actuation of the individual organs of a printing and duplicating machine
DE380640C (en) Line switch
DE223192C (en)
DE2049980C3 (en) Counting and storage device with a repeating device on printing machines for preselecting the number of sheets of paper to be printed
DE393611C (en) Machine for punching, cutting, embossing or the like with a counter for the working strokes
DE577901C (en) Card printing and issuing machine
DE598882C (en) Height switching device for type drums or the like of writing and similar machines
DE321429C (en) Five-key type recorder
DE263463C (en)
DE323420C (en) Device for setting the die drum in front of the casting mold of single-letter casting machines
DE1611444C (en) Device for permanent stop for power-driven writing and similar machines
DE454271C (en) Address printing machine with power drive and devices for automatic disengagement of the drive after making a certain number of prints
DE320814C (en) Printing stamp in which, after setting the movable number wheels to any number, printing takes place in the same way as with a conventional hand stamp and every number printed in the device is automatically added to the previously printed numbers
DE617301C (en) Printing punch card tabulator