Mehrdruckkessel, insbesondere für Lokomotiven Die Erfindung betrifft
einen Mehrdruckkessel, dessen Niederdruckteil ein Flammröhrkessel ist und den Hochdruckkessel
umschließt. Gegenüber den bekannten Mehrdruckkesseln bestehen eine Reihe wesentlicher
Vorzüge bei dem Erfindungsgegenstand. Der Hochdruckteil wird sowohl von außen her
wie auch in seinem Innern unter Vermittlung der Rauchröhren unmittelbar beheizt;
es findet eine außerordentlich starke Verdampfung statt, und die einzelnen Elemente
des Hochdruckteiles lassen sich mitgeringen Kosten außerordentlich widerstandsfähig
gegen hohe Drücke gewinnen. Die erfolgsbegründenden Mittel der Erfindung bestehen
darin, daß der Hochdruckteil aus einer größeren Zahl von im wesentlichen in Richtung
des Rauchgass,tro@mes sich erstrekkenden, parallel nebeneinanderliegenden Rauchröhrenkesseln
besteht. Soweit Dampferzeuger in einem Hoch- und einem Niederdruckteil bekannt geworden
sind, hat man die Hochdruckteile sämtlich als reine Wasserrohrkessel ausgebildet,
so daß die Heizgase und die Flamme den Wasserkörper nur von außen, nicht aber auch
von innen umspülen. Das Fassungsvermögen derartiger Kessel ist verhältnismäßig gering,
und das Eindichten der Wasserrohre in die zugehörigen Kessel erfordert eine sorgfältige
Arbeit von geschulten Kräften. Diese Nachteile sind bei dem Erfindungsgegenstand
vollkommen ausgeräumt. Zur Erläuterung der Erfindung ist ein Ausführungsbeispiel
.auf der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigt: Abb. i einen schematischen Längsschnitt
nach i-i der Abb.2. Abb. 2 einen Schnitt nach 2-2 der Abb. i, gesehen in der Richtung
des Pfeiles x, Abb. ; einen waagerechten Querschnitt nach 3-3 der Abb. i, gesehen
in der Richtung des Pfeiles x1.Multi-pressure boilers, particularly for locomotives The invention relates to
a multi-pressure boiler, the low-pressure part of which is a flame tube boiler, and the high-pressure boiler
encloses. Compared to the known multi-pressure boilers, there are a number of essentials
Advantages in the subject matter of the invention. The high pressure part is both from the outside
as well as in its interior directly heated through the intermediary of the smoke tubes;
there is an extraordinarily strong evaporation, and the individual elements
of the high pressure part can be extremely resistant at low cost
win against high pressures. The success-establishing means of the invention exist
in that the high pressure part from a larger number of substantially in the direction
of the flue gas, tro @ mes extending, parallel adjacent smoke tube boilers
consists. As far as steam generator has become known in a high and a low pressure part
are, the high pressure parts have all been designed as pure water tube boilers,
so that the heating gases and the flame the body of water only from the outside, but not too
wash around from the inside. The capacity of such boilers is relatively small,
and the sealing of the water pipes in the associated boilers requires careful
Work by trained personnel. These disadvantages are inherent in the subject matter of the invention
completely cleared. To explain the invention is an exemplary embodiment
. Shown in the drawing, namely shows: Fig. i a schematic longitudinal section
according to i-i of Fig.2. Fig. 2 is a section along 2-2 of Fig. I, viewed in the direction
of the arrow x, fig.; a horizontal cross-section according to 3-3 of Fig. i, seen
in the direction of the arrow x1.
Der Niederdruckbehälter hat in seinem die Feuerung a aufnehmenden
Teil die übliche Form der Feuerkiste, enthält also die beiden Wandungen b und c,
die in an sich bekannter Weise an ihrem dem Erdboden zugekehrten Ende wasserdicht
miteinander verbunden sind. Die Wandungen b und c sind mit ihren Abschnitten b1
und cl über den bisherigen "feil, den sogenannten Langkessel des Lokomotivkessels,
als Flammrohrkessel erstreckt und in ihrem vorderen Ende mit der Rauchkammer d verbunden.
Die Wandungen dieses Niederdruckb.ehälters, dessen normaler Wasserstand mit W bezeichnet
ist, bestehen aus verhältnismäßig dünnen Blechen und bedürfen keiner Sonderversteifung
durch Stehbolzen wie bei dem üblichen Lokomotivkessel. In dem von der Wandung cl
des Niederdruckbehälters umschlossenen Raum und innerhalb des Feuerraumes a1 sind
nun als kleine Heizrohrkessel ausgeführte Hochdruckheizelemente eingebaut. Sie bestehen
aus zweckmäßig nahtlos gezogenen, dünnwandigen
Rohrene im Langkessel
und f im Feuerraumal. Die ersteren lagern waagerecht, die letzteren schräg oder
senkrecht, beide sind in irgendeiner geeigneten und zweckmäßigen Weise an den sie
umschließenden Wandungen c und cl des Niederdruckbehälters abgestützt. Die Hochdruckheizelemente
enthalten kleine Heizrohre g, die in der -bei den Lokomotivkesseln üblichen Weise
in die Stirnwand der Rohre e eingelassen bzw. eingewalzt sind, und sind im übrigen
mit Wasser gefüllt; um den im Langkessel zur Verfügung stehenden Kreisquerschnitt
möglichst auszufüllen, werden die einzelnen Rohre e mit verschieden großen Durchmessern
versehen. Die oberen Rohre e1 sind nur teilweise mit Heizrohren ä versehen und bilden
in Verbindung mit dem aufgesetzten Dom n einen Dampfsammelraum, der dann in der
üblichen Weise mit den Zylindern der Dampfmaschine verbunden ist. Die Rohre e und
e1 sind mit abgestufter Länge in den Feuerrauma eingeführt, was einerseits zur Vergrößerung
der bestrahlten Heizfläche beiträgt, und anderseits läßt sich von dem Dampfsammelrohr-el
aus, welches bis dicht an die Vorderwand e der Feuerkiste herangeführt ist, bequem
ein Armaturenkopf h vorn am Führerstand anbringen. Es würde natürlich nichts im
Wege stehen, die Rohre e und e1 an der Feuerkistenwandung c° abschneiden zu lassen
und dafür eine größere Zahl von senkrechten Hochdruckheizelementen (anzuordnen.The low-pressure tank has a receiving furnace in its
Part of the usual shape of the fire box, so it contains the two walls b and c,
which are watertight in a manner known per se at their end facing the ground
are connected to each other. The walls b and c are with their sections b1
and cl over the previous "feil", the so-called long boiler of the locomotive boiler,
extends as a flame tube boiler and connected at its front end to the smoke chamber d.
The walls of this Niederdruckb.ehälters, whose normal water level is denoted by W.
are made of relatively thin sheet metal and do not require any special reinforcement
by stud bolts as in the usual locomotive boiler. In the wall cl
the enclosed space of the low-pressure container and within the combustion chamber a1
now installed as small heating tube boilers high pressure heating elements. You insist
from suitably seamlessly drawn, thin-walled
Rohrene in the long boiler
and f in the firebox al. The former lie horizontally, the latter diagonally or
perpendicular, both are attached to them in some convenient and expedient manner
surrounding walls c and cl of the low-pressure container supported. The high pressure heating elements
contain small heating pipes g, which are usual in locomotive boilers
are embedded or rolled into the end wall of the tubes e, and are otherwise
filled with water; around the circular cross-section available in the long boiler
To be filled out as much as possible, the individual tubes e have different diameters
Mistake. The upper tubes e1 are only partially provided with heating tubes ä and form
in connection with the attached dome n a steam collecting space, which is then in the
connected to the cylinders of the steam engine in the usual way. The tubes e and
e1 are introduced into the furnace with a graduated length, which on the one hand increases the size
contributes to the irradiated heating surface, and on the other hand can be of the steam collecting pipe el
from, which is brought up close to the front wall e of the fire box, comfortably
attach a fitting head h to the front of the driver's cab. Of course there would be nothing in the
There are ways to cut the pipes e and e1 on the fire box wall c °
and for this a larger number of vertical high-pressure heating elements (to be arranged.
Die einzelnen Hochdruckheizelemente sind durch Kreisrohre i und il,
die selbst wieder miteinander in Verbindung stehen, unfereinander verbunden. Natürlich
sind auch die stehenden Heizelemente i an die Elemente e und e1 angeschlossen. Die
Hochdruckheizelemente sind zweckmäßig mit einem nicht weiter gezeichneten Schlammsammelraum
verbunden; sie können in irgendeiner geeigneten und zweckmäßig erscheinenden Form
verankert sein. Bei m sind z. B. Traversen angedeutet, die an der Wandung cl befestigt
werden und auf die sich an den Hochdruckrohren e und e1 befestigte Stützen ml abstützen;
in der gleichen Weise ist die Lagerung am vorderen Ende gedacht, auch für die senkrecht
oder schräg stehenden Hochdruckelemente f, so daß die einzelnen Elemente nach Lösen
der betreffenden Befestigungss.chrauben bequem ein- und ausgebaut werden können.The individual high-pressure heating elements are through circular tubes i and il,
who are connected to each other again, not connected to each other. Naturally
the standing heating elements i are also connected to the elements e and e1. the
High-pressure heating elements are expedient with a sludge collecting space, not shown any further
tied together; they can be in any suitable and appropriate form
be anchored. At m are z. B. indicated traverses attached to the wall cl
and are supported on the supports ml attached to the high-pressure pipes e and e1;
in the same way the storage at the front end is intended, also for the vertical one
or inclined high-pressure elements f, so that the individual elements after loosening
the fastening screws concerned can be easily installed and removed.
Wie die Darstellung zeigt, sind die Wandungen c und cl des Niederdruckbehälters
von den Feuergasen bespült. Die Hochdrucklieizelemente e, e1 und f werden innen
und außen von den Feuergasen bestrichen, und zwar außen in den 'Zwischenräumen lt,
so daß in der Tat die angestrebte erhebliche Vergrößerung der Heizfläche gegeben
ist. In diesen Zwischenräumen finden auch zweckmäßig Ilberhitzerelemente Platz.As the illustration shows, the walls c and cl of the low-pressure container
washed over by the fiery gases. The high pressure heating elements e, e1 and f become inside
and coated on the outside with the gases of the fire, namely on the outside in the spaces between
so that in fact the desired considerable increase in the heating surface is given
is. In these intermediate spaces, there is also expedient space for overheater elements.
Wie die Bauart des Niederdruckbehälters im einzelnen durchgeführt
wird, ist für die Erfindung unerheblich. So kann er überall bei den üblichen Landdampfkesseln,
an Marine-, Wasserrohrkesseln u. dgl. Verwendung finden; er bildet dann an Stelle
der bisherigen Ummauerung oder metallischen Ummantelung den Umschluß für die Feuerung,
innerhalb deren dann die Hochdruckheizelemente in einer ganz beliebig den jeweiligen
Bedürfnissen entsprechenden Form und Weise ihre Anordnung erhalten.How the design of the low-pressure tank is carried out in detail
is irrelevant to the invention. So it can be used anywhere with the usual country steam boilers,
used on marine boilers, water tube boilers and the like; he then forms in place
the previous walling or metallic casing the enclosure for the furnace,
within which then the high-pressure heating elements in a completely arbitrary manner
They are arranged in a form and manner appropriate to their needs.