DE526512C - Photo machine - Google Patents

Photo machine

Info

Publication number
DE526512C
DE526512C DEB142576D DEB0142576D DE526512C DE 526512 C DE526512 C DE 526512C DE B142576 D DEB142576 D DE B142576D DE B0142576 D DEB0142576 D DE B0142576D DE 526512 C DE526512 C DE 526512C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet
machine according
frame
photographing machine
stop
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB142576D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB142576D priority Critical patent/DE526512C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE526512C publication Critical patent/DE526512C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B17/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B17/48Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor adapted for combination with other photographic or optical apparatus
    • G03B17/50Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor adapted for combination with other photographic or optical apparatus with both developing and finishing apparatus
    • G03B17/53Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor adapted for combination with other photographic or optical apparatus with both developing and finishing apparatus for automatically delivering a finished picture after a signal causing exposure has been given, e.g. by pushing a button, by inserting a coin

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Cameras Adapted For Combination With Other Photographic Or Optical Apparatuses (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Photographierautomat der Art, bei welchem durch Münzeinwurf eine Mehrzahl von Aufnahmen nach dem Umkehrverfahren hergestellt wird. Gemäß der Erfindung werden die Photographien in mehreren aufeinanderliegenden waagerechten Reihen auf einem Kartenblock aufgenommen, der zur Fertigstellung in an sich bekannter Weise mittels heb- und senkbarer Halterahmen in dieThe invention relates to an automatic photographing machine of the type in which by inserting coins a plurality of recordings is made by the reversal process. According to the Invention are the photographs in several horizontal rows one on top of the other recorded on a card block, the completion in a known manner by means of a lifting and lowering frame in the

ίο Behandlungsbäder getaucht wird. Bei den bekannten Automaten wurden die Photographien gewöhnlich auf einem Film, Band ο. dgl. nacheinander angeordnet. Durch die Verteilung der Aufnahmen in mehreren Reihen übereinander wird der Vorteil erreicht, daß eine größere Anzahl von Photographien auf Platten oder verhältnismäßig starken Blättern ausgeführt werden können, wodurch die Bildhervorrufungsvorrichtung wesentlich vereinfachtίο treatment baths are immersed. Both known automata, the photographs were usually on a film, tape ο. like arranged one after the other. By distributing the recordings in several rows on top of each other the advantage is achieved that a larger number of photographs on plates or relatively thick scrolling can be performed, thereby reducing the image retrieval device much simplified

so wird.so will.

Auf den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel des Photographierautomaten dargestellt: Abb. ι stellt den Apparat in teilweise geschnittener Ansicht dar.The drawings show an exemplary embodiment of the automatic photographing machine: Fig. Ι shows the device in a partially sectioned view.

as Abb. 2 zeigt das Schaltschema.As Fig. 2 shows the circuit diagram.

Abb. 3, 4, 5 und 6 zeigen die verschiedenen Stellungen, die der lichtempfindliche Papierbogen während der verschiedenen Aufnahmen unter der Wirkung der entsprechenden Vor-Schubvorrichtungen vor dem Objektiv annimmt. Fig. 3, 4, 5 and 6 show the different positions that the photosensitive sheet of paper during the various shots under the action of the corresponding pre-thrusters in front of the lens.

Abb. 7 und 8 zeigen in teilweise geschnittener Ansicht bzw. im größeren Maßstab im Grundriß die Vorrichtungen, die den Vorschub des lichtempfindlichen Papierbogens vor dem Objektiv in einer Richtung während der verschiedenen Aufnahmen bewirken.Figs. 7 and 8 show in a partially sectioned view and on a larger scale in plan the devices that feed the photosensitive sheet of paper in front of the lens in one direction during the various shots.

Abb. 9 stellt in größerem Maßstab dieselben Vorrichtungen in Seitenansicht dar.Fig. 9 shows the same devices in side view on a larger scale.

Abb. 10 zeigt die Reihenfolge, in der die einzelnen Aufnahmen auf dem lichtempfindlichen Papierbogen bewirkt werden.Fig. 10 shows the order in which the individual recordings are made on the photosensitive Paper sheets are effected.

Abb. 11 zeigt den Behälter der lichtempfindlichen Papierbogen und die dazugehörige Vorschubvorrichtung. Fig. 11 shows the container for the photosensitive sheets of paper and the associated feeding device.

In der in der Zeichnung veranschaulichten Ausführungsform ist die Anzahl der von einem einzigen Papierbogen erhältlichen Aufnahmen mit 9 festgesetzt und demgemäß auch die Einrichtung und die Arbeitsweise der verschiedenen Vorrichtungen geregelt.In the embodiment illustrated in the drawing, the number is of one single sheet of paper available recordings with 9 fixed and accordingly also the device and regulate the operation of the various devices.

ι bezeichnet einen lichtdichten und innen geschwärzten Kasten, der die Dunkelkammer darstellt und mit einer in der Zeichnung nicht angedeuteten Kontrolltür versehen ist, die zur Erneuerung der chemischen Bäder und des Papiervorrates und zur Instandhaltung und Schmierung der verschiedenen, im Kasteninnern befindlichen Vorrichtungen dient. Um dem ganzen System eine genügende Starrheit zu verleihen, sind die Kastenwände möglichst stark und gegebenenfalls mit einer nicht wärme-ι denotes a lightproof and blackened one on the inside Box depicting the darkroom and with one not indicated in the drawing Control door is provided for the renewal of the chemical baths and the paper supply and for maintenance and Lubrication of the various devices located inside the box is used. Around The box walls are ideal to give the whole system sufficient rigidity strong and possibly with a non-heat

leitenden Schicht überzogen, damit das Innere des Kastens möglichst wenig durch die Außentemperatur beeinflußt wird. In der beiliegenden Zeichnung sind jedoch diese Einzelheiten nicht angedeutet.conductive layer coated so that the inside of the box is affected as little as possible by the outside temperature being affected. However, these details are not in the accompanying drawing indicated.

Der Kasten ι ist mittels einer Zwischenwand i°, auf der die verschiedenen Bäder angeordnet sind, in zwei Abteilungen geteilt, während sich auf dem Kastenboden (Abb. i) ίο der elektrische Motor 2 befindet, der durch zwei Schneckengetriebe 3 eine Daumenscheibe 4 in Drehung versetzt, von deren Daumen einer, 5, einen viel größeren Hub besitzt als die anderen, 6. Die Drehung dieser Scheibe bewirkt durch Vermittlung eines bei 8 gelenkig befestigten Hebels 7 eine starke Aufundabbewegung der Welle 9, wenn sie durch den Daumen 5 betätigt wird, und kleine Schwingungen derselben Welle, wenn die kleineren Daumen 6 in ao Wirkung treten. Auf der Welle 9 ist ein Rad 9° aufgekeilt, dessen oberer Rand Zähne aufweist, deren Anzahl derjenigen der Rahmen 11 entspricht, und in die eine Klinke 96 eingreifen kann, die an einer an der Zwischenwand i° angeordneten Büchse 9° gelenkig befestigt ist. Durch diese Anordnung muß sich die Welle 9, wenn sie fast am Ende ihres Hubes angelangt ist, infolge des Eingreifens der Klinke 9* mit den Zähnen des Rades 9° um einen bestimmten Winkel drehen.The box ι is divided into two compartments by means of a partition i ° on which the various baths are arranged, while the electric motor 2 is located on the box floor (Fig. I) ίο, which rotates a thumb disk 4 through two worm gears 3 offset, one of which, 5, has a much larger stroke than the other, 6. and small vibrations of the same wave when the smaller thumbs 6 act. A wheel 9 ° is keyed on the shaft 9, the upper edge of which has teeth, the number of which corresponds to that of the frame 11, and in which a pawl 9 6 can engage, which is articulated to a sleeve 9 ° arranged on the intermediate wall . As a result of this arrangement, the shaft 9, when it has almost reached the end of its stroke, must rotate through a certain angle due to the engagement of the pawl 9 * with the teeth of the wheel 9 °.

Am oberen Teil der Welle 9 ist ein Stern 10 aufgekeilt, an dem eine gewisse Anzahl (im vorliegenden Ausführungsbeispiel 8) Rahmen 11 herunterhängen, die die belichteten Bogen übernehmen und nacheinander in die verschiedenen in den darunter angeordneten Becken 12 befindlichen photographischen Bäder bringen. Die Welle 9 besitzt noch eine Verlängerung 13, die zur Betätigung einer besonderen elektrischen Kontaktvorrichtung 29 dient, die später näher beschrieben wird.A star 10 is keyed on the upper part of the shaft 9, on which a certain number (in present embodiment 8) hang down frame 11, which take over the exposed sheets and one after the other into the different basins 12 located below bring photographic baths. The shaft 9 also has an extension 13, which is used to operate a special electrical contact device 29, which will be discussed later is described.

Der Motor 2 dreht weiterhin mittels entsprechender Riemen und Riemenscheiben zwei Rollen 14, die den schon fixierten und gewaschenen, von den Rahmen 11 kommenden Papierbogen in Empfang nehmen und, da sie mit ansaugendem Material überzogen sind, die auf ihm etwa noch vorhandenen Wassertropfen absaugen. Darauf fallen die Photographien auf ein (ebenfalls durch den Elektromotor 2 angetriebenes) Förderband 15, auf dem sie der Einwirkung eines aus einem elektrischen Apparat 16 kommenden Warmluftstrahles ausgesetzt und bis zur Spitze einer schrägen Ebene 17 gebracht werden, auf welcher sie dann durch die Öffnung 18 nach außen gelangen.The motor 2 continues to rotate two by means of appropriate belts and pulleys Rollers 14, which come from the frame 11, the already fixed and washed Receive paper sheets and, since they are covered with absorbent material, the Suck off any water droplets left on it. This is where the photographs stand out a conveyor belt 15 (also driven by the electric motor 2) on which they act exposed to a jet of warm air coming from an electrical apparatus 16 and be brought to the top of an inclined plane 17, on which they then through the opening 18 get to the outside.

Auf der Vorderwand des Kastens 1 ist dem Objektiv 19 gegenüber eine Bohrung vorgesehen, die die Belichtung der lichtempfindlichen Bogen ermöglicht. Das Objektiv 19 wird von einer Konsole 19° getragen, während vor ihm ein oder mehrere Prismen 20 zur Gleichrichtung des Bildes angeordnet sind.A hole is provided on the front wall of the box 1 opposite the lens 19, which enables the exposure of the photosensitive sheets. The lens 19 is from a console 19 ° carried, while in front of him one or more prisms 20 for rectification of the image.

Die lichtempfindlichen Papierbogen befinden sich in einem Kasten 21, der durch eine später zu beschreibende Vorrichtung eine zeitweise Vorschubbewegung ausführt, wobei im geeigneten Augenblick die einzelnen Bogen in einen Rahmen 22 fallen, der seinerseits imstande ist, sich während der Aufnahmen in geeigneter Weise vor dem Objektiv 19 zu verschieben. Die Stange 91 bewirkt durch drei verschieden lange Stifte eine senkrechte Verschiebung des Bogens und endlich seinen Fall in die Führungen 24, die ihn in einen der Rahmen 11 bringen.The photosensitive sheets of paper are in a box 21, which is later replaced by a The device to be described performs an intermittent feed movement, with the appropriate Moment the individual sheets fall into a frame 22, which in turn is able to to move in a suitable manner in front of the lens 19 during the recordings. The rod 91 causes a vertical displacement of the three pins of different lengths Arch and finally its fall into the guides 24 that place it in one of the frames 11 bring.

Hinter dem Objektiv 19 (Abb. 1 und 2) ist ein aus einer an der Welle 26 aufgekeilten Scheibe bestehender Verschluß 25 angeordnet, der eine Anzahl von radial angeordneten Schlitzen (im vorliegenden Fall 9) aufweist und außerdem an verschiedenen und geeigneten Stellen mit als Daumen wirkenden Vorsprüngen 61 versehen ist, die die Bewegung des Rahmens 22, die Vorschubbewegung der Schachtel 21 zwecks Abgäbe einer neuen Karte und nach Beendigung der neun Aufnahmen den Fall der Münze veranlassen. Behind the lens 19 (Fig. 1 and 2) is a arranged from a splined on the shaft 26 disk closure 25, the one Number of radially arranged slots (in the present case 9) and also on provided with protrusions 61 acting as thumbs at various and suitable locations is the movement of the frame 22, the advancing movement of the box 21 for the purpose of dispensing a new card and, after completing the nine receptions, cause the coin to fall.

Auf der Welle 26 ist eine Nockenscheibe 98, die, wie im folgenden beschrieben wird, zur Betätigung der schwingenden Stange 91 dient, und außerdem ein Daumen 28 (Abb. 1 und 2) aufgekeilt, der die elektrische Vorrichtung 29 betätigt. Die Welle 26 kann vermittels einer durch den Motor 2 angetriebenen Riemenscheibe 30 in Drehung versetzt werden, welche Riemenscheibe vorteilhaft durch Reibung auf der Welle 26 sitzt und sie nur dann bei ihrer Drehung mitnimmt, wenn der Verschluß 25, von den entsprechenden Anschlagorganen befreit, sich um einen gewissen Winkel drehen kann.On the shaft 26 is a cam 98 which, as will be described below, for actuation the oscillating rod 91 is used, and also a thumb 28 (Figs. 1 and 2) wedged, which operates the electrical device 29. The shaft 26 can by means of a by the motor 2 driven pulley 30 in rotation, which Pulley is advantageously seated on the shaft 26 by friction and only then when it Rotation takes along when the shutter 25, freed from the corresponding stop members, can rotate through a certain angle.

In dem Kasten 1 befindet sich auch ein mit der Wasserleitung in Verbindung stehender Wasserbehälter 31, der durch einen Schwimmer auf konstantem Wasserstand erhalten wird. Dieser Behälter ist durch den thermischen Regler 33 mit dem die Becken der verschiedenen photographischen Bäder umgebenden Zwischenraum 34 in Verbindung und erhält sie dadurch dauernd auf derselben Temperatur, während ein Filzbezug 35 das Ganze vor äußeren Temperatureinflüssen schützt.In the box 1 there is also one that communicates with the water pipe Water tank 31 maintained by a float at constant water level. This container is through the thermal regulator 33 with which the basins of the various Photographic baths surrounding space 34 in connection and thereby maintains them permanently at the same temperature, while a felt cover 35 protects the whole thing from external temperature influences protects.

In der Abb. 2 ist ein Schema der elektrischen Schaltungen dargestellt. Die Leiter 36 führen den Netzstrom zu, und von ihnen zweigt ein Stromkreis 37, 38 ab, der sich über den durch die Münze 39, die den Kontakt 40 und das Plättchen 40° in elektrische Verbindung bringt, hergestellten Kontakt schließt. Das Plättchen 40° kann unter der Einwirkung eines auf dem Verschluß 25 angeordneten Daumens 42 umIn Fig. 2 a schematic of the electrical circuits is shown. Lead the ladder 36 the mains current to, and from them a circuit 37, 38 branches off, which is through the the coin 39, which brings the contact 40 and the plate 40 ° into electrical connection, established contact closes. The plate 40 ° can under the action of a on the Clasp 25 arranged thumb 42 around

einen Zapfen schwingen und in die Stellung 4ο6 gebracht werden (wobei sie die Münze fallen läßt und den Stromkreis 37, 38 unterbricht); diese Schwingung erfolgt unter Überwindung der Kraft der Feder 41, die, nachdem der Daumen 42 seine Aufgabe erfüllt hat, das Plättchen in die Stellung 40" zurückbringt. Die Anordnung ist derart, daß der Fall der Münze nach jeder vollen Drehung des Verschlussesswing a pin and move it to position 4ο 6 (dropping the coin and breaking the circuit 37, 38); this oscillation takes place by overcoming the force of the spring 41 which, after the thumb 42 has completed its task, returns the plate to the position 40 ". The arrangement is such that the coin falls after each full turn of the closure

xo erfolgt.xo takes place.

Wenn der Stromkreis 37, 38 geschlossen ist, geht der Strom über das Relais 43, das, indem es seinen Anker anzieht, mittels der Kontakte 46 den Stromkreis 38, 44, in den eine starke, zur Beleuchtung der zu photographierenden Person dienende Lampe 45 eingeschaltet ist, schließt und mittels der Kontakte 47 den Stromkreis 38, 48, 49 schließt, wodurch auch das Relais 50 erregt wird, das nun seinerseits seinen Anker anzieht und durch die Kontakte 51 den Stromkreis 52, 53, 54 schließt, in den der Motor 2 eingeschaltet ist und von dem der Widerstand 55 und der kleine Motor des Gebläses 16 für die Papiertrocknungsvorrichtung abgezweigt sind.When the circuit 37, 38 is closed, the current goes through the relay 43, which, by attracting its armature, by means of the contacts 46 the circuit 38, 44, in the one the strong lamp 45 used to illuminate the person to be photographed is switched on, closes and by means of the contacts 47 the circuit 38, 48, 49 closes, whereby also the relay 50 is excited, which in turn attracts its armature and through the contacts 51 the circuit 52, 53, 54 closes in which the motor 2 is switched on and from which the Resistor 55 and the small motor of blower 16 for the paper drying device are branched off.

Die Schließung des Kontaktes 46 leitet auch den Strom in den durch 38,56, Elektromagnet 59, Einschalter 58, Leiter 57 gebildeten Stromkreis, so daß, wenn die sich photographierende Person den Einschalter 58 schließt, der Elektromagnet 59 seinen Anker anzieht und einen der Anschläge 61 des Verschlusses 25 befreit, der nun, durch die Welle 26 (Abb. 1) bewegt, im vorliegenden Fall ein Neuntel einer Drehung ausführen kann, wobei er das Licht durch einen der Schlitze 60 eindringen und durch das Objektiv 19 den lichtempfindlichen Bogen belichten läßt, wodurch eine Aufnahme erhalten wird. Die Bewegung des Ankers des Magneten 59 läßt mittels eines geeigneten Stößers auch das Zahnrädchen 62 sich um ein Neuntel einer Drehung verschieben, das auf der Welle 63 aufgekeilt ist und durch das der ebenfalls auf der Welle 63 aufgekeilten und mit Ziffern von 1 bis 9 versehenen Zeigerscheibe 64 eine entsprechende Drehung erteilt wird. Ein geeigneter Schlitz erlaubt auf diese Weise der sich photographierenden Person die Anzahl der erfolgten Aufnahmen abzulesen.The closure of contact 46 also directs the current into the through 38,56, electromagnet 59, On switch 58, conductor 57 formed circuit so that when the person taking the photo the switch 58 closes, the electromagnet 59 attracts its armature and one of the stops 61 freed of the shutter 25, which is now moved by the shaft 26 (Fig. 1), in the present case can make a ninth of a turn while passing the light through one of the slots 60 penetrate and can expose the photosensitive sheet through the lens 19, whereby a recording is obtained. The movement of the armature of the magnet 59 can be by means of a a suitable pusher, the toothed wheel 62 can also be displaced by a ninth of a rotation, which is keyed on the shaft 63 and by which the is also keyed on the shaft 63 and dial 64 numbered from 1 to 9 gives a corresponding rotation will. A suitable slot allows the person taking the picture in this way Read the number of recordings made.

Nach der Ausführung der neun Aufnahmen hat der Verschluß 25 eine volle Drehung gemacht, und nun bewirkt der Daumen 42 den Fall der Münze 39, wodurch der Stromkreis 37, 38 und folglich auch die Kontakte 46, 47 geöffnet werden. Es handelt sich nun darum, die chemische Behandlung des belichteten Papierbogens und seine Herausgabe auszuführen. Der Motor soll sich also unabhängig von der nunmehr heruntergefallenen Münze weiterdrehen, und zu diesem Zweck dienen der Hilfsstromkreis 38, Relais 50, Leiter 65, Kontakte 67, bewegliche Klemme 68, Leiter 66. Die bewegliche metallische Klemme 68, die die zwei Kontakte 67 in elektrische Verbindung setzt und den Stromkreis schließt, ist mittels des Stäbchens 69 mit dem Führungsschlitten 75 verbunden, der nach unten verschiebbar ist und bei seinem Heruntergehen durch eine Hemmungsvorrichtung kontrolliert wird, die aus einer Zackenstange 72 und den schwingenden, durch den Hebel 74 bewegten Klinken 73 besteht, wobei der Hebel 74 durch das Stäbchen 13 (Abb. 1) bewegt wird. Der Daumen 28 ist, wie erwähnt, derart auf der Welle 26 aufgekeilt, daß, wenn die Münze 39 fällt und sie den Stromkreis öffnet, er sich nach oben gerichtet befindet, und indem er den am Führungsschlitten 75 angeordneten Stift 70 und die Klemme 68 hochhält, schließt er den Hilfsstromkreis durch die Kontakte 67. Der Daumen 28 überschreitet jedoch die Durchmesserlinie und ermöglicht damit ein stufenweises Heruntergehen des Führungsschlittens 75 unter der Wirkung der Hemmungsvorrichtung 72 und 73, die derart bemessen ist, daß, wenn die Klemme 68 bei ihrem Heruntergehen bei 68a angelangt ist, die Verbindung zwischen den Kontakten 67 aufhört, wodurch der dazugehörige Stromkreis unterbrochen und der Motor 2 endgültig angehalten wird. Auf diese Weise erfolgt die Stillsetzung des Motors immer eine bestimmte Zeit nach der letzten Aufnahme ohne Rücksicht auf diejenigen, welche sich schorr in Entwicklung befinden.After the nine recordings have been made, the shutter 25 has made a full turn and now the thumb 42 causes the coin 39 to fall, whereby the circuit 37, 38 and consequently also the contacts 46, 47 are opened. It is now a question of carrying out the chemical treatment of the exposed sheet of paper and its delivery. The motor should continue to rotate regardless of the coin that has now fallen, and for this purpose the auxiliary circuit 38, relay 50, conductor 65, contacts 67, movable terminal 68, conductor 66 are used. The movable metallic terminal 68, which connects the two contacts 67 in sets the electrical connection and closes the circuit, is connected by means of the rod 69 to the guide carriage 75, which can be moved downwards and is controlled when it goes down by an inhibiting device consisting of a toothed bar 72 and the swinging pawls 73 moved by the lever 74 consists, the lever 74 being moved by the rod 13 (Fig. 1). The thumb 28 is, as mentioned, keyed on the shaft 26 in such a way that when the coin 39 falls and it opens the circuit, it is directed upwards and by holding the pin 70 and the clamp 68 arranged on the guide carriage 75 upwards , he closes the auxiliary circuit through the contacts 67. The thumb 28, however, crosses the diameter line and thus enables the guide carriage 75 to descend in stages under the action of the inhibiting device 72 and 73, which is so dimensioned that when the terminal 68 is descending 68 a has arrived, the connection between the contacts 67 ceases, whereby the associated circuit is interrupted and the motor 2 is finally stopped. In this way, the engine is always shut down a certain time after the last exposure, regardless of those who are schorr in development.

Im folgenden werden nun die Vorrichtungen beschrieben, die die horizontalen und senkrechten Verschiebungen des lichtempfindlichen Papierbogens während der neun Aufnahmen bewirken, deren Reihenfolge in der Abb. 10 dargestellt ist.In the following the devices will now be described, the horizontal and vertical Cause shifts in the photosensitive sheet of paper during the nine exposures, the order of which is shown in Fig. 10.

Der bewegliche Rahmen 22 (Abb. 3,4,5 und 6) ist mittels der Rädchen 71 auf der festen Führung 76 verschiebbar und wird unten durch den Schlitten 77 geführt. Dieser Rahmen wird durch eine Feder 78 nach links gezogen und besitzt an seiner oberen Seite eine Leiste 22a, die seitlich zwei Vorsprünge 79" und 79* aufweist und an der oberen Seite drei verschieden hohe Zahne 8oa, 8o6, 8oc trägt, mit denen ein auf dem um seinen Zapfen 83 schwingenden Hebel 82 angeordneter Anschlagzahn 81 eingreifen kann. Die Vorsprünge 79° und 79* und die Enden des Hebels 82 können durch die entsprechend an dem Umfang des Verschlusses 25 angeordneten und verschieden langen Daumen 84, 85, 87, 89, 90 bewegt werden.The movable frame 22 (Figs. 3, 4, 5 and 6) can be displaced on the fixed guide 76 by means of the small wheels 71 and is guided by the carriage 77 at the bottom. This frame is pulled by a spring 78 to the left and has on its upper side a bar 22 a, the side two projections 79 'and has 79 * and different on the upper side three high teeth 8o a, 8o 6, 8o c transmits, with which a stop tooth 81 arranged on the lever 82 swinging around its pin 83 can engage. The projections 79 ° and 79 * and the ends of the lever 82 can be adjusted by the thumbs 84, 85, 87, 89, 90 are moved.

Die Abb. 3 zeigt schematisch die Stellung des Rahmens 22 in bezug auf den Verschluß 25 nach Ausführung der ersten Aufnahme (das Objektiv 19 ist mit dem konventionellen Zeichen X bezeichnet, das seine Stellung anzeigt). Um zur zweiten Aufnahme überzugehen, wird der Knopf 58 (Abb. 2) niedergedrückt, worauf der Verschluß 25 eine Neunteldrehung ausführt. DerFig. 3 shows schematically the position of the frame 22 with respect to the shutter 25 after the first exposure has been taken (the lens 19 is denoted by the conventional symbol X , which indicates its position). To move on to the second shot, depress button 58 (Fig. 2) and shutter 25 makes a ninth turn. Of the

Daumen 84 schlägt dabei gegen den Vorsprung 79° und verschiebt den Rahmen 22 um ein D ittel seiner Länge nach rechts, wodurch er in die in Abb. 4 dargestellte Stellung kommt. Die Feder 78 versucht zwar den Rahmen 22 in die Stellung der Abb. 3 zurückzubringen, wird aber darin durch den Anschlag 81, der inzwischen den Zahn 8oc verlassen hat und nun mit dem Zahn 8οδ eingreift, behindert, Beim Übergang zur dritten Aufnahme führt der Verschluß wieder eine Neunteldrehung aus, wobei der Daumen 85 an den Vorsprung 79* anschlägt und den Rahmen 22 in die in Abb. 5 angedeutete Stellung bringt. Auch in dieser Stellung wirkt entgegen der Feder 78 der in den Zahn 8oa eingreifende Anschlag 81.The thumb 84 strikes against the projection 79 ° and shifts the frame 22 by a third of its length to the right, whereby it comes into the position shown in FIG. The spring 78 tries to bring the frame 22 back into the position of Fig. 3, but is hindered by the stop 81, which has meanwhile left the tooth 8o c and now engages with the tooth 8ο δ the lock again turns a ninth turn, the thumb 85 striking the projection 79 * and bringing the frame 22 into the position indicated in FIG. In this position, too, the stop 81 engaging in the tooth 8o a acts against the spring 78.

An diesem Punkt erfolgt durch eine später zu beschreibende Vorrichtung eine Senkung des Papierbogens um ein Drittel seiner Höhe, worauf die vierte Aufnahme vorgenommen wird, welche sich über der dritten befindet. Um die fünfte Aufnahme ausführen zu können, muß der Rahmen um ein Drittel nach links verschoben werden. Dies wird dadurch erreicht, daß der Daumen 87 bei der üblichen Drehung des Verschlusses den Hebel 82 nur so viel hochhebt, daß er den kleinsten Zahn 8oa vorbeigehen läßt. Die Feder 78 tritt nun in Wirkung und verschiebt den Rahmen 22 nach links, bis der Anschlag 81 dem Zahn 806 begegnet. Auf diese Weise kommt der Rahmen in die Stellung der Abb. 6.At this point, a device to be described later lowers the sheet of paper by a third of its height, whereupon the fourth recording is made, which is located above the third. In order to be able to take the fifth exposure, the frame must be shifted one third to the left. This is achieved, that the thumb 87 of the lever 82 lifts up only as much in the conventional rotation of the closure that it can pass the smallest tooth 8o a. The spring 78 now enters effect and moves the frame 22 to the left until the stop 81 meets the tooth 80 6. In this way the frame comes into the position shown in Fig. 6.

Beim Übergang zur sechsten Aufnahme wird der Hebel 82 durch einen Daumen 87°, der ein wenig höher ist als der vorige, 87, höher als das vorige Mal gehoben, wodurch der Rahmen in die Stellung der Abb. 3 gelangt, in der die sechste Aufnahme vorgenommen wird. ·At the transition to the sixth recording, the lever 82 is 87 ° by a thumb, which is a is a little higher than the previous one, 87, higher than the previous time, making the frame in reaches the position of Fig. 3, in which the sixth exposure is made. ·

An diesem Punkt erfolgt eine neue Senkung des Papierbogens, worauf die siebente Aufnähme ausgeführt wird. Die achte und neunte Aufnahme erhält man, indem der Rahmen 22 wieder nach rechts mit Hilfe der Daumen 88 und 89 verschoben wird, die nacheinander ähnlich wie früher die Daumen 84 und 85 an die Vorsprünge 79° und 79* anschlagen.At this point there is a new lowering of the sheet of paper, whereupon the seventh pick-up is performed. The eighth and ninth receptacles are obtained by placing the frame 22 is shifted again to the right with the help of the thumbs 88 and 89, which are successively similar As before, the thumbs 84 and 85 hit the projections 79 ° and 79 *.

Nach der Vornahme der neunten und letzten Aufnahme, fällt der belichtete Papierbogen aus dem Rahmen 22 in einen der Rahmen 11, und der bewegliche Rahmen 22 wird durch die Wirkung des Daumens 90 in die in Abb. 3 veranschaulichte Anfangsstellung gebracht, indem der Daumen den Hebel 82 so hoch hebt, daß die Zähne 8oa und 806 unter dem Anschlag 81 vorbeikommen können.After the ninth and final shot has been taken, the exposed sheet of paper falls from the frame 22 into one of the frames 11, and the movable frame 22 is brought into the initial position illustrated in Fig. 3 by the action of the thumb 90, with the thumb pulling the lever 82 so high that the teeth 8o a and 80 6 can pass under the stop 81.

In den Abb. 7, 8 und 9 ist die Vorrichtung dargestellt, die die senkrechte Verschiebung des Bogens in dem Rahmen beim Übergang von der dritten zur vierten bzw. von der sechsten zur siebenten Aufnahme bewirkt und dann den vollständig belichteten Papierbogen aus dem Rahmen fallen läßt.In Figs. 7, 8 and 9, the device is shown, which the vertical displacement of the Arch in the frame at the transition from the third to the fourth or from the sixth to the seventh exposure and then the fully exposed sheet of paper from the Frame drops.

Diese Vorrichtung besteht hauptsächlich aus einer um den Zapfen 92 schwingenden Stange 91, die unter der Wirkung einer Feder 93 steht. Auf dieser Stange sind in senkrechter Richtung und in entsprechenden Höhen drei Stifte 94, 94«, 946 von wachsender Länge angeordnet. Gegen die Vorderseite der schwingenden Stange 91 wirkt eine am Ende eines um 97 drehbaren Schwinghebels 96 angeordnete Gabel 95, wobei der genannte Schwinghebel 96 immer stärkere Schwingungen ausführen kann, da auf seinem der Gabel 95 entgegengesetzten Ende die immer höheren, am Rand einer an der Welle 26 aufgekeilten Scheibe 98 angeordneten Daumen 99, 99°, 996 zur Wirkung kommen.This device mainly consists of a rod 91 which oscillates around the pin 92 and is under the action of a spring 93. On this rod, three pins 94, 94 ″, 94 6 of increasing length are arranged in the vertical direction and at corresponding heights. A fork 95 arranged at the end of a rocking lever 96 rotatable by 97 acts against the front of the oscillating rod 91 26 wedged disc 98 arranged thumb 99, 99 °, 99 6 come into effect.

Es ist klar, daß, wenn der Daumen 99 auf den Schwinghebel 96 einwirkt, sein gabelförmiges Ende entgegen der Wirkung der Feder 93 die Stange 91 so viel nach hinten drückt, daß der Stift 94, der den Papierbogen in den Rinnen 100 des Rahmens 22 stützte, diesem sich bis zum nächstfolgenden Stift 94° zu senken erlaubt, der, da er länger ist, den Bogen auffängt. Der Daumen 99", der noch höher als der vorhergehende ist, wird den Schwinghebel noch mehr verschieben, wodurch eine stärkere Ablenkung der Stange 91 und in der Folge ein Heruntergleiten des Papierbogens von dem Stift 94° auf den Stift 94" bewirkt wird.It is clear that when the thumb 99 acts on the rocker arm 96, it is forked End against the action of the spring 93, the rod 91 pushes so much backwards that the Pin 94, which supported the sheet of paper in the grooves 100 of the frame 22, this up to Allowing the next pin to be lowered 94 °, which, because it is longer, catches the bow. Of the Thumb 99 ", which is even higher than the previous one, becomes the rocker arm even more shift, causing a greater deflection of the rod 91 and, as a result, sliding down of the paper sheet from the pen 94 ° the pin 94 "is effected.

Nach Beendigung der Aufnahmen tritt der größte Daumen 99* in Wirkung, der den Stift 94& wegschiebt und den belichteten Papierbogen in den entsprechenden Rahmen 11 fallen läßt. Der Schwinghebel 96 dient auch, wie sich klar aus den Abbildungen ergibt, dazu, mittels der Gabel 95 den Puffer 101 zurückzuziehen, der die Aufgabe hat, während der Aufnahmen unter der Wirkung der Feder 82 den Papierbogen gegen den Rahmen 22 zu drücken und ihn entsprechend auszubreiten.After the recordings have been completed, the largest thumb 99 * comes into effect, pushing the pen 94 & away and allowing the exposed sheet of paper to fall into the corresponding frame 11. The rocker arm 96 also serves, as can be clearly seen from the figures, to pull back the buffer 101 by means of the fork 95, which has the task of pressing the sheet of paper against the frame 22 during the recording under the action of the spring 82 and it accordingly spread out.

Nach Beendigung der chemischen Behandlung werden die Rahmen 11 durch einen Anschlag 108 geöffnet, so daß die Papierbogen zwischen die Walzen 14 gelangen.After the chemical treatment has ended, the frames 11 are secured by a stop 108 opened so that the paper sheets get between the rollers 14.

In der Abb. 11 ist der Behälter der lichtempfindlichen Bogen und seine Vorschubvorrichtung dargestellt. Der Behälter besteht aus einem lichtdicht verschlossenen Kasten 21, an dessen inneren Wänden bis zur halben Höhe Rinnen 110 angeordnet sind, von denen jede einen Papierbogen in in senkrechter Stellung hält. Der Boden 113 des Kastens ist unbeweglich, während seine Hülle 21 auf geeigneten Führungen 112 verschiebbar ist. An einer der Außenseiten des Kastens ist eine Zahnstange 114 angeordnet, deren Ganghöhe dem zwischen den Rinnen 110 bestehenden Abstand entspricht.. Ein an der unbeweglichen Stütze 116 drehbarer Winkelhebel 115 wird im geeigneten Augenblick (und zwar wenn der behandelte Bogen die neunte Belichtung empfangen hat und der Rahmen 22,In Fig. 11 the container is the light-sensitive one Bow and its feed device shown. The container consists of a light-tight closed box 21, at which inner walls up to half the height of grooves 110 are arranged, each of which is a sheet of paper holds in a vertical position. The bottom 113 of the box is immobile while its shell 21 on suitable guides 112 is movable. A rack 114 is arranged on one of the outer sides of the box, whose pitch corresponds to the distance existing between the channels 110 .. One to the immovable support 116 rotatable angle lever 115 is at the appropriate moment (and although when the treated sheet has received the ninth exposure and the frame 22,

in die Anfangsstellung zurückkehrend, ihn in den darunter befindlichen Rahmen ii fallen läßt) unter der Wirkung eines an der Verschlußscheibe 25 angeordneten Daumens 117 (Abb. 1) 'hochgehoben. Das andere Ende des Hebels trägt eine Klinke 118, die dabei gezwungen wird, die Zahnstange 114 um einen Zahn nach vorwärts zu schieben.returning to the initial position, it will fall into the frame below ii lets) under the action of a thumb 117 arranged on the locking disc 25 (Fig. 1) 'lifted. The other end of the lever carries a pawl 118 that is forced in doing so is to push the rack 114 forward by one tooth.

Da nun, wie schon erwähnt, der Boden des genannten Behälters unbeweglich ist, läßt er den vordersten der unterstützten Bogen frei, der folglich in den beweglichen Rahmen 22 fällt. Unter der Klinke 118 ist eine zweite Klinke ng gelenkig befestigt, die bei jeder Ver-Schiebung der Schachtel 21 und folglich bei jedem Fall eines Bogens das Rad 130 um einen Zahn dreht, das mittels der Stange 120 mit der Scheibe 121 verbunden ist, auf der eine durch einen entsprechenden Schlitz sichtbare, fortao laufende Numerierung die Zahl der ausgeführten Photographien und folglich auch die Anzahl der noch im Behälter befindlichen Bogen anzeigt.Since now, as already mentioned, the bottom of the mentioned container is immobile, he leaves the foremost of the supported arches is released, which is consequently in the movable frame 22 falls. Under the pawl 118, a second pawl is hingedly attached, which with each displacement of the box 21 and consequently, in each case of an arc, the wheel 130 of one Tooth rotates, which is connected by means of the rod 120 to the disk 121, on which one by a corresponding slot visible, consecutive numbering the number of executed Photographs and consequently also the number of sheets still in the container.

Es ist klar, daß die Zahl der Aufnahmen, die in dem beschriebenen Ausführungsbeispiel mit neun angenommen wurde, beliebig wechseln kann, sei es z. B. um verschieden große Aufnahmen bei derselben Größe des lichtempfindlichen Papierbogens zu erhalten, sei es auch um die Abmessungen dieses letzteren sowie aller anderen zu seiner Betätigung dienenden Organe zu vermindern.It is clear that the number of recordings in the described embodiment with nine was accepted, can change at will, be it z. B. to record different sizes at the same size of the photosensitive sheet of paper, be it also to the dimensions of this latter as well as of all other organs used for its operation to diminish.

Selbstverständlich kann der Verschluß, welcher in dem veranschaulichten Ausführungsbeispiel die Form einer mit Schlitzen versehenen Scheibe besitzt, auch aus einer mit mehreren beweglichen bekannten Verschlußelementen gebildeten oder einer anderen ähnlichen Vorrichtung bestehen.Of course, the closure, which in the illustrated embodiment has the shape of a slotted disc, including one with several movable known closure elements formed or another similar device exist.

In dem Fall, daß die Maschine alle Aufnahmen nacheinander und ohne (durch den Knopf 58) gesteuert zu werden ausführen soll, wird es genügen, einige Organe, wie z. B. die auf der Verschlußscheibe 25 angeordneten Anschläge 61, zu beseitigen, um diese Operationen kontinuierlich erfolgen zu lassen. Praktisch kann dies auch mit dem beschriebenen Apparat erreicht werden, indem man den Knopf 58 immer niedergedrückt hält.In the event that the machine makes all recordings one after the other and without (through button 58) to be controlled, it will suffice to have a few organs, such as B. the one on the Closing disk 25 arranged stops 61, to eliminate these operations continuously to be done. In practice, this can also be achieved with the apparatus described by keeping button 58 depressed at all times.

In den Ländern, in denen in den verschiedenen Jahreszeiten starke Temperaturschwankungen zu verzeichnen sind, kann es vorteilhaft sein, geeignete Mittel zur Erhaltung der in den Becken 12 befindlichen Bäder auf einer praktisch konstanten Temperatur (ungefähr 20 ° C) vorzusehen. Zu diesem Zweck kann man nach Einführung einer bestimmten Wassermenge in die Becken 35 die Wasserzuführung schließen und in den Umlauf einen elektrischen Heizwiderstand einschalten, der z. B. durch einen vom Wasser bespülten und nur ganz geringe Temperaturabweichungen zulassenden Wärmeregler kontrolliert wird.In the countries where there are strong temperature fluctuations in the different seasons recorded, it may be advantageous to find appropriate means of maintaining the in the Basin 12 baths at a practically constant temperature (approx. 20 ° C) to be provided. For this purpose, after introducing a certain amount of water in the basin 35 close the water supply and in the circulation an electrical heating resistor turn on the z. B. by a flushed by water and only allow very small temperature deviations heat regulator is controlled.

Der photographische Apparat gemäß der vorliegenden Erfindung kann auch, falls man es wünscht, die Negative und die Positive auf zwei verschiedenen Papierbogen liefern, da die entsprechenden Vorrichtungen leicht anbringbar sind. Er kann unter gewissen Bedingungen auch Vergrößerungen von einigen durch denselben Apparat ausgeführten und besser gelungenen Aufnahmen liefern.The photographic apparatus according to the present invention can also, if one has it wishes to deliver the negatives and the positives on two different sheets of paper as the corresponding Devices are easy to attach. Under certain conditions he can also enlarge some of them through the same Apparatus executed and better successful recordings.

Es ist klar, daß die in Anlehnung an das beschriebene Ausführungsbeispiel beschriebenen Vorrichtungen zahlreiche Abänderungen erfahren, durch andere ersetzt, teilweise fortgelassen und miteinander kombiniert werden können, und zwar in verschiedener Weise je nach den Ergebnissen, die man erzielen will, ohne daß dadurch der Grundgedanke und der Rahmen der vorliegenden Erfindung überschritten wird.It is clear that the described on the basis of the embodiment described Devices underwent numerous changes, replaced by others, partially omitted and can be combined with each other in different ways depending on the results you want to achieve, without thereby exceeding the spirit and scope of the present invention will.

Claims (7)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Photographierautomat, der nach Münzeinwurf eine Mehrzahl von Aufnahmen nach dem Umkehrverfahren herstellt, dadurch gekennzeichnet, daß die Photographien in mehreren übereinanderliegenden waagerechten Reihen auf einem Kartenblatt aufge- go nommen werden, das zur Fertigstellung in an sich bekannter Weise mittels heb- und senkbarer Halterahmen in die Behandlungsbäder getaucht wird. 1. Automatic photographing machine that takes a number of pictures after inserting coins the reversal process, characterized in that the photographs in several superimposed horizontal Rows are taken up on a map sheet, which for completion in a manner known per se by means of lifting and lowerable holding frame is immersed in the treatment baths. 2. Photographierautomat nach Anspruch ι mit einer Steuerscheibe, die bei einmaliger Umdrehung eine bestimmte Anzahl von Belichtungen bewirkt, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerscheibe (25) über eine Reibungskupplung (30) angetrieben wird und mit einer der Anzahl der Belichtungen entsprechenden Zahl von Nocken (61) versehen ist, die in den Weg eines durch einen Elektromagneten (50) ausrückbaren Anschlages gelangen, welcher Magnet mittels eines Handschalters (58) erregt wird, so daß die ganze Reihe oder ein Teil der Aufnahmen erhalten wird, je nachdem wie lange der Schalter geschlossen gehalten wird.2. Automatic photographing machine according to claim ι with a control disk, the one-time Rotation causes a certain number of exposures, characterized in that that the control disk (25) is driven via a friction clutch (30) and with a corresponding number of exposures Number of cams (61) is provided which are in the way of one by an electromagnet (50) disengageable stop reach, which magnet by means of a manual switch (58) is excited so that the whole series or part of the recordings is obtained, depending on how long the switch is closed is held. 3. Photographierautomat nach Anspruch ι und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der das Kartenblatt tragende Rahmen (22) durch an der Steuerscheibe (25) angeordnete Daumen (84,85) bei der ersten waagerechten Bildreihe nach jeder Belichtung um ein Feld waagerecht entgegen der Wirkung einer Feder (78) verschoben wird und Anschlagzähne (8oa, 806, 8oc) von zunehmender Größe besitzt,· die mit einem Anschlag (81) an einem von der Steuerscheibe (25) mittels Nocken (87, 87") von zunehmendem Hub gesteuerten Sperrhebel (82) derart zusammen-3. A photographing machine according to claim ι and 2, characterized in that the frame (22) carrying the card sheet by means of thumbs (84, 85) arranged on the control disc (25) in the first horizontal row of images after each exposure by one field horizontally against the effect a spring (78) and has stop teeth (8o a , 80 6 , 8o c ) of increasing size, which with a stop (81) on one of the control disc (25) by means of cams (87, 87 ") of increasing Stroke-controlled locking lever (82) in such a way wirken., daß der Rahmen (22) bei der nächsten waagerechten Bildreihe nach jeder Belichtung um ein Feld in entgegengesetzter Richtung verschoben wird usw. bei den folgenden Reihen.act. That the frame (22) in the next horizontal row of images after each exposure is shifted one space in the opposite direction, and so on in the following rows. 4. Photographierautomat nachAnspruch 1 bis 3, gekennzeichnet durch einen Schwinghebel (91), der entsprechend der Zahl und dem Abstand der auf dem Kartenblatt aufzunehmenden Bildreihen mit Stiften (94, 94°, 946) von zunehmender Länge versehen ist, die nacheinander stützend unter das Blatt greifen, und der durch auf der Antriebswelle (26) angeordnete Nocken (99, 99°, 996) vom zunehmenden Hub jeweils nach Aufnahme einer waagerechten Bildreihe derart verschwenkt wird, daß das Blatt auf den nächst tieferen Stift fällt, bis es schließlich in einen Halterahmen (11) der Entwicklungseinrichtung abgegeben wird.4. A photographing machine according to claims 1 to 3, characterized by a rocking lever (91) which is provided with pins (94, 94 °, 94 6 ) of increasing length according to the number and the spacing of the image rows to be recorded on the card sheet, which are successively supported under grab the sheet, and the cam (99, 99 °, 99 6 ) arranged on the drive shaft (26) is pivoted from the increasing stroke after taking a horizontal row of images in such a way that the sheet falls onto the next lower pin until it finally does is discharged into a holding frame (11) of the developing device. 5. Photographierautomat nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerscheibe (25) mit einem Anschlag (117) versehen ist, der die Zuführung des lichtempfindlichen Blattes aus dem Vorratsraum betätigt.5. Photographing machine according to claim 1 to 4, characterized in that the Control disk (25) is provided with a stop (117) which feeds the light-sensitive Sheet actuated from the storage room. 6. Photographierautomat nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Freigabe der Münze (39) und damit die Öffnung des durch diese geschlossenen Stromkreises durch einen auf der Steuerscheibe (25) angeordneten Nocken (42) am Ende einer vollen Umdrehung der Steuerscheibe bewirkt wird.6. Photographing machine according to claim 1 to 5, characterized in that the release of the coin (39) and thus the opening of the circuit closed by this through one arranged on the control disc (25) Cam (42) is effected at the end of a full revolution of the control disc. 7. Photographierautomat nach Anspruch 1 bis 6 mit einem elektrischen Zeitschalter, der mittels eines Klinkenhemmwerkes, das von der den Schichtträger durch die Bäder fördernden Einreichung geschaltet wird, den Stromkreis des Motors bis zur Abgabe des fertigen Bildes geschlossen erhält, dadurch gekennzeichnet, daß der bewegliche Kontakt (68) des Zeitschalters von einem auf der Antriebswelle (26) der Aufnahmeeinrichtung angeordneten Nocken (28) eingerückt und am Ende einer vollen Umdrehung der Steuerscheibe (25) zur Auslösung mittels des Hemmwerkes freigegeben wird.7. Photographing machine according to claim 1 to 6 with an electrical timer, that by means of a latch mechanism, that of the layer carrier through the baths promotional submission is switched to the circuit of the motor until the submission of the finished image is closed, characterized in that the movable contact (68) of the timer from one on the drive shaft (26) of the receiving device arranged cam (28) engaged and at the end of a full revolution of the control disc (25) is released for triggering by means of the escapement. Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings
DEB142576D 1929-03-16 1929-03-16 Photo machine Expired DE526512C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB142576D DE526512C (en) 1929-03-16 1929-03-16 Photo machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB142576D DE526512C (en) 1929-03-16 1929-03-16 Photo machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE526512C true DE526512C (en) 1931-06-10

Family

ID=7000365

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB142576D Expired DE526512C (en) 1929-03-16 1929-03-16 Photo machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE526512C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1031342B (en) Facsimile machine
DE1118594B (en) Photographic recording device
DE941938C (en) Process for the production of chronologically successive film recordings from a plurality of perforated original registration cards
DE2125601A1 (en) Automatic coin or token operated device for taking and developing photographs
DE526512C (en) Photo machine
DE3019559A1 (en) CAMERA WITH AUTOMATIC PROCESS CONTROL AND DEVELOPMENT
DE2439378C3 (en) Photographic device
DE1262769B (en) Sound film projector
DE2824274A1 (en) CAMERA WITH MULTIPLE-RECORDING COUNTER
DE626727C (en) Photography self-seller
DE3016757C1 (en) Slide projector
DE4023957A1 (en) CONTROL UNIT FOR A CAMERA
DE1807586C (en) Image changing device for demonstration of slides in special frames
DE221010C (en)
DE1253931B (en) Device for showing slides from a magazine with a screen to interrupt the beam path while the image is changing
DE729781C (en) Multiple camera
DE583518C (en) Photo machine
DE2416589A1 (en) SELF-DEVELOPING CAMERA
DE368497C (en) Record speaking machine
DE1246398B (en) Device for self-development camera to handle film connections
DE407814C (en) Photography self-seller
DE394191C (en) Method and apparatus for copying cinematographic films
DE1772600A1 (en) Device for exposure of photosensitive copying material
AT113407B (en) Device for sorting punch cards.
DE412440C (en) Device for the detection of false coins in coin-controlled self-sellers