DE52412C - Pencil and pen holder - Google Patents

Pencil and pen holder

Info

Publication number
DE52412C
DE52412C DENDAT52412D DE52412DA DE52412C DE 52412 C DE52412 C DE 52412C DE NDAT52412 D DENDAT52412 D DE NDAT52412D DE 52412D A DE52412D A DE 52412DA DE 52412 C DE52412 C DE 52412C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
spring
pencil
pipe
head piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT52412D
Other languages
German (de)
Original Assignee
U. BOHREN in Hoboken, 108 Park Avenue, New-Jersey, und A. SCHLAEPPI in New-York, 136 Bleeker Street
Publication of DE52412C publication Critical patent/DE52412C/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K27/00Multiple-point writing implements, e.g. multicolour; Combinations of writing implements
    • B43K27/02Combinations of pens and pencils

Landscapes

  • Mechanical Pencils And Projecting And Retracting Systems Therefor, And Multi-System Writing Instruments (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Das Neue des in der beiliegenden Zeichnung dargestellten Bleistift- und Federhalters besteht in der Vorrichtung zum Ein- bezw. Ausführen und Einstellen des Stiftes oder der Feder.What is new is the pencil and pen holder shown in the accompanying drawing in the device for Ein or. Execution and adjustment of the pen or the spring.

Fig. ι zeigt eine theilweise innere Ansicht des Halters, wenn derselbe für die Bewegung des Bleistiftes eingestellt und der letztere sowohl wie die Feder zurückgezogen ist; Fig. 2 einen Längenschnitt nach x-x, Fig. 4; Fig. 3 denselben Schnitt, wenn der Bleistift vorgeschoben ist; Fig. 4 einen Querschnitt nachy-y, Fig. 1; Fig. 8 einen Querschnitt nach w-n>, Fig. 1; Fig. ι 2 einen Querschnitt nach % - \, Fig. 9; Fig. 7 einen Theil des Halters im Längsschnitt nach χ1-.*1, Fig. 4; Fig. 14 einen Theil des Halters im Längsschnitt nach v'-v1, Fig. 12; Fig. 9 eine Ansicht mit theilweisem Längsschnitt des Halters, wenn derselbe für die Bewegung der Feder eingestellt ist. Fig. 10 stellt einen Lä'ngenschnitt in der Ebene v-v, Fig. 12, dar, in eingezogenem Zustande der Feder. Fig. 11 zeigt denselben Schnitt, wenn die Feder vorgeschoben ist. Aufserdem betreffen die Fig. 5, 6 und 13 Einzelheiten des Halters.Fig. 1 shows a partial internal view of the holder when the same is set for the movement of the pencil and the latter as well as the spring are withdrawn; FIG. 2 shows a longitudinal section according to xx, FIG. 4; 3 shows the same section when the pencil is advanced; FIG. 4 shows a cross section according to y-y, FIG. 1; 8 shows a cross section according to wn>, FIG. 1; Fig. 2 shows a cross section according to % - \ , Fig. 9; 7 shows a part of the holder in longitudinal section according to χ 1 -. * 1 , FIG. 4; 14 shows a part of the holder in longitudinal section along v'-v 1 , FIG. 12; Figure 9 is a view in partial longitudinal section of the holder when it is adjusted to move the spring. FIG. 10 shows a longitudinal section in the plane vv, FIG. 12, in the retracted state of the spring. Fig. 11 shows the same section when the spring is advanced. In addition, FIGS. 5, 6 and 13 relate to details of the holder.

Das hohle Kopfstück C ist in dem äufseren, an beiden Enden offenen Gehäuse A verschiebbar und trägt ein Rohr D, welches sich bis in eine fest im unteren Theile des Gehäuses A angebrachte Hülse B erstreckt. Im Innern des Rohres D liegt die den Bleistift F enthaltende Scheide E, deren unteres Ende geschlitzt und mit einer Kappe El versehen ist, wodurch der Bleistift festgestellt werden kann· Das Rohr D ist fest mit dem hohlen Kopfstück C verbunden, so dafs es sich mit demselben drehen oder nach jeder Richtung hin bewegen mufs. Auf dem Rohr D sitzt ein Ring d, welcher auf einem Ansatz b am oberen Ende der Hülse -B ruht. Die untere Fläche dieses Ringes ist mit einem keilförmigen, in die eine oder andere der beiden in dem Ansatz angebrachten Vertiefungen eingreifenden Vorsprung ausgerüstet, und zwischen d und dem Kopfstück C liegt eine Feder G, welche das Kopfstück in die in den Fig. 1, 2, g und 10 gezeigte ä'ufsere Stellung zu treiben sucht. Im Innern des Ringes d sitzt ein Keil d1, der in einen Schlitz <s?2 des Rohres D greift, so dafs durch Drehen dieses Rohres der Ring d aus der Stellung Fig. 1 in diejenige Fig. 9 gebracht werden kann, wobei der Vorsprung des Ringes aus. der einen Vertiefung des Ansatzes in die andere übertritt.The hollow head piece C is displaceable in the outer housing A , which is open at both ends, and carries a tube D which extends into a sleeve B which is fixedly attached in the lower part of the housing A. Inside the tube D is the sheath E containing the pencil F , the lower end of which is slit and provided with a cap E 1 , whereby the pencil can be fixed. The tube D is firmly connected to the hollow head piece C so that it is rotate with it or move in any direction. On the tube D sits a ring d, which rests on a shoulder b at the upper end of the sleeve -B. The lower surface of this ring is equipped with a wedge-shaped projection engaging in one or the other of the two indentations made in the extension, and between d and the head piece C lies a spring G which pushes the head piece into the positions shown in FIGS , g and 10 seeks to drive the outer position shown. Inside the ring d there is a wedge d 1 which is inserted into a slot <s? 2 of the tube D engages, so that the ring d can be brought from the position of FIG. 1 to that of FIG. 9 by turning this tube, the projection of the ring from. one deepening of the approach merges into the other.

Nahe an seinem unteren Ende enthält das Rohr D in einer ringförmigen Vertiefung das Sperrstück K, welches sich frei drehen kann und mit einem Stift i versehen ist, der in eine in der inneren Fläche des Rohres B gebildete Rinne J eingreift (Fig. 5, 6, 2, 3, 10 und 4). Diese Rinne theilt sich am unteren Ende und umläuft einen herzförmigen Vorsprung/ Wenn das Kopfstück C niedergedrückt wird, so bewegt sich das Rohr D in dem Rohr B nach unten, und wenn der Stift i des Sperrstückes k Near its lower end, the tube D contains in an annular recess the locking piece K, which can rotate freely and is provided with a pin i which engages in a groove J formed in the inner surface of the tube B (Fig. 5, 6 , 2, 3, 10 and 4). This channel divides at the lower end and runs around a heart-shaped projection / When the head piece C is pressed down, the tube D moves downwards in the tube B , and when the pin i of the locking piece k

den Punkt j'1, Fig. 6, erreicht, so dreht sich dasselbe, wobei der Stift i schliefslich in den Einschnitt j2 am unteren Ende der Rinne J gelangt. Wird alsdann das Kopfstück C freigelassen, so dafs dasselbe der Wirkung der Feder G folgen kann, so kommt der Stift i in die Vertiefung β des Vorsprunges j zu liegen und das Rohr D wird verhindert, sich weiter nach oben zu bewegen. Bei nunmehrigem wiederholten Niederdrücken des Kopfstückes C kommt der Stift in die Vertiefung j* der Rinne J zu liegen, und wenn darauf das Kopfstück C losgelassen wird, so wird dasselbe mit dem Rohr D durch die Feder G, indem der Stift i an der anderen Seite um den herzförmigen Vorsprung j herumgeht, in die anfängliche Stellung zurückgebracht.reaches the point j ' 1 , FIG. 6, it rotates, the pin i finally getting into the incision j 2 at the lower end of the channel J. If the head piece C is then left free so that it can follow the action of the spring G, the pin i comes to rest in the recess β of the projection j and the tube D is prevented from moving further upwards. When the head piece C is now repeatedly depressed, the pin comes to lie in the recess j * of the channel J , and when the head piece C is released, the same is done with the tube D by the spring G by pulling the pin i on the other side goes around the heart-shaped protrusion j is returned to the initial position.

Die Bewegung bezw. Einstellung des Rohres D kann nun entweder auf den Bleistift oder auf die Feder übertragen werden. Wenn die Scheide E für den Bleistift F mit dem Rohr D in Eingriff gebracht und sodann das Kopfstück C niedergedrückt und wieder losgelassen wird, so dafs der Stift i des ' Sperrstückes in die Lage_/'3, Fig. 6 und 3, kommt, so wird die Scheide E in der Lage Fig. 3 festgehalten und der Bleistift kann zum Schreiben benutzt werden; wenn dagegen die Feder P in Eingriff mit dem Rohr D gebracht und sodann das Kopfstück C niedergedrückt und wieder losgelassen wird, wobei in gleicher Weise der Stift i des Sperrstückes in die Lage j3 kommt (Fig. 6 und 11), so wird die Feder P in der in Fig. 1 ι gezeigten, zum Schreiben vorgerichteten Stellung festgehalten. Wird in beiden Fällen das Kopfstück C zum zweiten Male niedergedrückt und wieder losgelassen, so wird alsdann der Bleistift bezw. die Feder in das Gehäuse zurückgezogen.The movement respectively. Adjustment of the tube D can now be transferred either to the pencil or to the spring. If the sheath E for the pencil F is brought into engagement with the tube D and then the head piece C is depressed and released again so that the pin i of the locking piece comes into position 3 , FIGS. 6 and 3, so the scabbard E is held in position FIG. 3 and the pencil can be used for writing; if, on the other hand, the spring P is brought into engagement with the tube D and then the head piece C is depressed and released again, the pin i of the locking piece coming into position j 3 in the same way (FIGS. 6 and 11), the spring is P held in the position shown in Fig. 1 ι prepared for writing. If in both cases the head piece C is pressed down for the second time and then released again, the pencil is then respectively. the spring is withdrawn into the housing.

Um nun die Scheide E in Verbindung mit dem Rohr D zu setzen, ist in dieser Scheide ein Nocken e befestigt, welcher sich durch das Rohr D bis in die Wandung des Rohres B erstreckt. Beide Rohre sind für den Durchgang des Nockens mit Schlitzen d2 bezw. b2 versehen, wovon der Schlitz d2 des Rohres D am unteren Ende eine seitliche Aussparung d3 enthält (Fig. 7), während der Schlitz b2 des Rohres B am oberen Ende eine Aussparung b3, Fig. 5, hat. Wenn das Rohr D mit dem Vorsprung des Ringes d in der in Fig. 1, 2 und 3 gezeigten Stellung gehalten wird, so greift die rechtwinklige Aussparung d3 des Schlitzes d2 über den Nocken e der Scheide E, Fig. 7. In diesem Falle mufs also der Bleistift die von dem Rohr D in der Richtung der Längenachse auszuführenden Bewegungen mitmachen, wobei sich das Ende des Nockens in dem Schlitz b2 des Rohres B verschiebt. Wenn demnach das Kopfstück C niedergedrückt und wieder losgelassen wird, so kommt der Bleistift F in die in Fig. 3 gezeigte Lage und wird in dieser Lage für den Gebrauch festgehalten; wird hierauf das Kopfstück nochmals niedergedrückt und losgelassen, so wird der Bleistift zurückgezogen, wie schon oben erklärt. Während dieser auf einander folgenden Bewegungen des Kopfstückes C bewegt sich also der Nocken e in dem Schlitz b2 des Rohres B auf und ab.In order to set the sheath E in connection with the pipe D, a cam e is fastened in this sheath and extends through the pipe D into the wall of the pipe B. Both tubes are for the passage of the cam with slots d 2 respectively. b 2 , of which the slot d 2 of the tube D at the lower end contains a lateral recess d 3 (FIG. 7), while the slot b 2 of the tube B at the upper end has a recess b 3 , FIG. When the tube D is held with the projection of the ring d in the position shown in FIGS. 1, 2 and 3, the right-angled recess d 3 of the slot d 2 engages over the cam e of the sheath E, FIG. 7. In this In this case, the pencil must follow the movements to be carried out by the tube D in the direction of the longitudinal axis, the end of the cam being displaced in the slot b 2 of the tube B. Accordingly, when the head piece C is depressed and released again, the pencil F comes into the position shown in FIG. 3 and is held in this position for use; if the headpiece is then depressed and released again, the pencil is withdrawn, as already explained above. During these successive movements of the head piece C , the cam e moves up and down in the slot b 2 of the tube B.

Um die Schreibfeder P unter die Wirkung des Rohres D zu bringen, ist erstere mit einem. Nocken ρ versehen (Fig. 11 und 13); wird die Feder in den Halter eingeführt, so erstreckt sich dieser Nocken durch einen Schlitz £>5 in dem Rohr B bis in den Schlitz d2 des Rohres -D, welcher am unteren Ende mit einer zweiten seitlichen Aussparung <f* versehen ist (Fig. 7). Diese Aussparung liegt dem Ausschnitt d3 gegenüber und ist schmaler als der Nocken e der Scheide JE1, so dafs letzterer nicht in die Aussparung di eintreten kann. Wenn der Halter zur Bewegung des Bleistiftes F eingestellt wird (Fig. 1, 2 und 3), so liegt der Nocken ρ der Feder in dem Schlitz d2 des Rohres D, und wenn dieses niedergedrückt wird, so bleibt die Schreibfeder P stehen. Wenn aber das Rohr D mit dem Vorsprung des Ringes d in die in Fig. 9, 1 ο und i 1 gezeigte Stellung gedreht wird, so wird der Nocken e der Scheide E aufser Eingriff mit der Aussparung d3 und in den Schlitz d2 gebracht, während der Nocken ρ der Feder in Eingriff mit der Aussparung d* kommt (Fig. 9). Wenn nun das Kopfstück C niedergedrückt und wieder losgelassen wird, so gelangt die Feder P in die in Fig. 11 gezeigte Lage, in welcher sie festgehalten wird, um so zum Schreiben benutzt werden zu können. Drückt man bei letzterer Stellung der Theile das Kopfstück C nieder und läfst dies dann los,- so wird die Feder P zurückgezogen, der Bleistift F aber nicht bewegt, da während dieser Zeit der Nocken e der Scheide E in dem Schlitz d2 des Rohres D und in dem Seitenausschnitt b3 des Rohres B liegt.To bring the pen P under the action of the tube D , the former is with a. Cams ρ provided (Figs. 11 and 13); If the spring is inserted into the holder, this cam extends through a slot £> 5 in the tube B to the slot d 2 of the tube -D, which is provided at the lower end with a second lateral recess <f * (Fig 7). This recess lies opposite the cutout d 3 and is narrower than the cam e of the sheath JE 1 , so that the latter cannot enter the recess d i . When the holder is adjusted to move the pencil F (Fig. 1, 2 and 3), the cam ρ of the spring lies in the slot d 2 of the tube D, and when this is pressed down, the pen P stops. If, however, the tube D with the projection of the ring d is rotated into the position shown in FIGS. 9, 10 and i 1, the cam e of the sheath E is brought out of engagement with the recess d 3 and into the slot d 2 , while the cam ρ of the spring comes into engagement with the recess d * (Fig. 9). If the head piece C is now depressed and released again, the spring P arrives in the position shown in FIG. 11, in which it is held so that it can be used for writing. If the head piece C is pressed down in the latter position of the parts and then released, the spring P is withdrawn, but the pencil F is not moved, since during this time the cam e of the sheath E is in the slot d 2 of the tube D and in the side section b 3 of the tube B lies.

Um nun zu erreichen, dafs die Scheide E sich nach jeder Richtung unfehlbar mit dem Rohr D drehen mufs, kann diese Scheide mit einem besonderen Stift e1 versehen werden, welcher in Eingriff mit dem Schlitz d1 ist (Fig. ι, 8 und 9); die Anbringung eines solchen Stiftes ist indefs nicht unumgänglich nothwendig. In order to ensure that the sheath E must rotate infallibly with the tube D in every direction, this sheath can be provided with a special pin e 1 which is in engagement with the slot d 1 (FIGS. 1, 8 and 9 ); the attachment of such a pin is, however, not absolutely necessary.

Claims (1)

Patent-Anspruch:Patent claim: An einem Bleistift- und Federhalter, bei welchem die Ein- und Ausführung bezw. Justirung von Blei oder Feder vermittelst eines Rohres D On a pencil and pen holder, in which the input and execution respectively. Adjustment of lead or spring by means of a pipe D durch einen in einem am unteren Ende herzförmig verlaufenden Schlitz J sich führenden Querstift j erfolgt, die Anordnung eines unter dem Druck der Feder G stehenden Ringes d auf dem Rohr D, welcher sich mit dem Rohr dreht, aber die Verschiebung desselben zuläfst und durch einen Vorsprung in dem festen Ansatz b die Justirung des Rohres bewerkstelligt, in Verbindung mit der Anordnung der Nocken e des Bleirohres und ρ der Stahlfeder in den Schlitzen V1 und d2, zu dem Zwecke, den Halter durch Drehung des Rohres D zur Benutzung des Bleis oder der Feder einstellen zu können.by means of a transverse pin j running in a heart-shaped slot J at the lower end, the arrangement of a ring d under the pressure of the spring G on the tube D, which rotates with the tube but allows it to be displaced, and through a projection in the fixed approach b accomplished the adjustment of the pipe, in connection with the arrangement of the cams e of the lead pipe and ρ of the steel spring in the slots V 1 and d 2 , for the purpose of turning the pipe D to use the lead or to adjust the spring. Hierzu 1 1 Blatt ZeichnungenFor this 1 1 sheet of drawings
DENDAT52412D Pencil and pen holder Expired - Lifetime DE52412C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE52412C true DE52412C (en)

Family

ID=327132

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT52412D Expired - Lifetime DE52412C (en) Pencil and pen holder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE52412C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2746409C2 (en) Multiple writing device
DE2834341C2 (en) COMBINATION WRITER
DE2903355C2 (en) Combination writing instrument
DE2100683C3 (en) Filling pencil
DE2531604A1 (en) WRITING DEVICE
DE2938090C2 (en) Multiple pen
DE52412C (en) Pencil and pen holder
DE1805851C3 (en) Feed mechanism for ballpoint pens
DE805362C (en) Exchange pen
DE376770C (en) Pen with a sliding lead and an eraser
DE822945C (en) Mechanical pencil
DE2728261C3 (en) Circle
DE2346758A1 (en) RECORDING LENS FOR CAMERAS
DE390776C (en) Filler pencil
DE582775C (en) Fountain pen
DE868709C (en) Mechanical pencil with lead clamp pliers and feed pliers
DE710380C (en) Exchangeable pen with lead carriers that can be moved against the action of return springs by sliding keys
DE386669C (en) Fountain pen
DE759949C (en) Multi-color pen with rotary knob
DE912787C (en) Multicolor writing pen
DE962773C (en) Retractable ballpoint pen with air supply opening of the mine that can be sealed in the rest position
DE899462C (en) Multi-color pen with rotary knob
DE1136610B (en) Multicolor pen
DE1752751A1 (en) Cutting head for only one thread size
DE237267C (en)