DE518413C - Device for adjusting shut-off devices in industrial plants, e.g. B. Winder heater - Google Patents

Device for adjusting shut-off devices in industrial plants, e.g. B. Winder heater

Info

Publication number
DE518413C
DE518413C DEZ18810D DEZ0018810D DE518413C DE 518413 C DE518413 C DE 518413C DE Z18810 D DEZ18810 D DE Z18810D DE Z0018810 D DEZ0018810 D DE Z0018810D DE 518413 C DE518413 C DE 518413C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure medium
shut
control
cylinder
actuating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEZ18810D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zimmermann and Jansen GmbH
Original Assignee
Zimmermann and Jansen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zimmermann and Jansen GmbH filed Critical Zimmermann and Jansen GmbH
Priority to DEZ18810D priority Critical patent/DE518413C/en
Priority to AT126125D priority patent/AT126125B/en
Application granted granted Critical
Publication of DE518413C publication Critical patent/DE518413C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B9/00Stoves for heating the blast in blast furnaces
    • C21B9/10Other details, e.g. blast mains
    • C21B9/12Hot-blast valves or slides for blast furnaces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Fluid-Driven Valves (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)

Description

Vorrichtung zum Verstellen von Absperrvorrichtungen industrieller Anlagen, z. B. Winderhitzer Es ist insbesondere bei Winderhitzern bekannt, die verschiedenen, in geregelter Reihenfolge zu öffnenden bzw. zu schließenden Absperrorgane mit Hilfe von Druckluftkolben zu bewegen und dabei den Druckmittelstrom durch die Betätigungskolben selbst und besondere Steuerkolben derartig zu steuern, daß die verschiedenen Betätigungskolben selbsttätig in der richtigen Reihenfolge und Richtung angetrieben werden, nachdem die Hauptsteuerorgane eingestellt sind. Bei diesen Anlagen besteht der Übelstand, daß die einzelnen Steuerkolben, ebenso wie das Hauptsteuerorgan von Hand, gegebenenfalls unter Benutzung einer Übertragungsvorrichtung eingestellt werden müssen. Da nun aber die Steuerzylinder und ihre Einstellvorrichtung nicht unmittelbar an den im Anschluß an die Schieber anzuordnenden Betätigungszylinder angeordnet werden können, ergeben sich verhältnismäßig lange Druckrnittelleitungen in größerer Anzahl. Die Erfindung betrifft eine Einstellvorrichtung dieser Art für die Ausführung beliebiger Schaltvorgänge an industriellen Anlagen, beispielsweise Winderhitzern, bei welcher der genannte Übelstand dadurch beseitigt ist, daß die Steuerzylinder in unmittelbarer Nähe der Betätigungskolben bzw. der einzustellenden Organe angebracht werden können.Device for adjusting shut-off devices industrial Plants, e.g. B. Winderheater It is known, in particular in the case of winderheaters, that the various Shut-off devices to be opened or closed in a regulated sequence with the aid to move by compressed air pistons and thereby the pressure medium flow through the actuating piston control itself and special control piston in such a way that the various actuating pistons be driven automatically in the correct order and direction after the main controls are set. The disadvantage of these systems is that the individual control piston, as well as the main control element by hand, if necessary must be adjusted using a transmission device. Because now but the control cylinders and their adjustment device are not directly connected to the im Connection to the actuating cylinder to be arranged can be arranged, relatively long pressure medium lines result in greater numbers. the The invention relates to an adjusting device of this type for the execution of any Switching operations on industrial systems, for example hot air heaters, in which the disadvantage mentioned is eliminated in that the control cylinder is in the immediate Can be attached near the actuating piston or the organs to be set.

Nach der Erfindung werden die einzelnen Steuerkolben durch dein den Betätigungszylindern zugeführten Druckmittelstrom selbst eingestellt, so daß sich ihre Einstellung von Hand erübrigt. Die Steuerzylinder sind dabei zweckmäßig mit den Betätigungszylindern derart in Reihe geschaltet, daß das Druckmittel jeweils zunächst durch den Steuerzylinder strömt, dabei den Steuerkolben verschiebt und dann in den zugehörigen Betätigungszylinder eintritt, aus dem es dann nach Verschiebung des Betätigungskolbens in an sich bekannter Weise weiterströmt. Dadurch, daß der Druckmittelstrom jeweils zuerst den Steuerkolben verschiebt und sich dadurch den Weg zum Betätigungszylinder freimacht, wird in einfacher Weise bewirkt, daß nach Einstellung des Hauptsteuerorgans alle Steuerkolben die Stellung einnehmen, welche der gewählten Strömungsrichtung des Druckmittels angepaßt sind.According to the invention, the individual control piston through your the Actuating cylinders supplied pressure medium flow set itself so that manual adjustment is unnecessary. The control cylinders are useful with the actuating cylinders connected in series in such a way that the pressure medium in each case first flows through the control cylinder, thereby shifting the control piston and then enters the associated actuating cylinder, from which it then after displacement of the actuating piston continues to flow in a manner known per se. Because the Pressure medium flow moves the control piston first and thereby the Frees way to the actuating cylinder, is effected in a simple manner that after Adjustment of the main control element all control pistons assume the position which are adapted to the selected direction of flow of the pressure medium.

Es besteht oft das Bedürfnis, zunächst nur einen Teil der Absperrvorrichtungen zu bedienen und die anderen erst nach einer bestimmten Zeitspanne in der vorgeschriebenen Reihenfolge eiinzustellen. So kann es beispe ilsweise beim Betrieb von Winderhitzern wünschenswert sein, nach dem Abstellen der Brenngas-, Brennluft- und Abgasleitung zunächst deal Kaitwindschieber und den. Heißwindschieber noch geschlossen zu halten. Lm auch diese Arbeitsweise, bei der Anlage gemäß der Erfindung zu ermöglichen, kann man in die Verbindungsleitungen zwischen einem Betätigungszylinder und denn folgenden.Steuerzylinder eine Absperrvorrichtung einschalten. Wird diese geschlossen gehalten, so erreicht der selbsttätige Schaltvorgang an dieser Stelle sein Ende und die Schaltung wir.1 erst dann weiter ausgeführt. wenn (las Hilfsorgan geöffnet wird. Diescs Hilfssteuerorgan kann mit (lein Hauptstetierorgan gekuppelt oder auch mit ihm vereinigt sein, mau kann beispielswe@ise ein Küken finit mehreren Durchgangskanälen, die zu entsprechenden Kanälen des Gehäuses gehören, versehen, so daß je nach der Einstellung des Hauptregelkükens der Druckmittelstrorn in einer bestimmten Richtung in die Leitung eintritt und dabei sämtliclie Betätigungskolben oder nur einen Teil derselben erreichen kann.There is often a need to initially only use some of the shut-off devices to use and the others only after a certain period of time in the prescribed To set the order. This can be the case, for example, when operating a stove be desirable after turning off the fuel gas, combustion air and exhaust gas line first deal Kaitwindschieber and the. Keep the hot air valve closed. Lm can also enable this mode of operation in the system according to the invention one in the connecting lines between an actuating cylinder and the following control cylinder switch on a shut-off device. If this is kept closed, it is achieved the automatic switching process at this point his end and the Circuit wir.1 is only then carried out further. when (the auxiliary organ is opened. This auxiliary control unit can be coupled with a main control unit or also with be united to it, for example, a chick can finitely several passageways, which belong to the corresponding channels of the housing, provided so that depending on the Adjustment of the main control plug of the pressure medium flow in a certain direction enters the line and thereby all or only part of the actuating piston same can achieve.

In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Vorrichtung dargestellt. Es zeigen: Fig. i und 2 die Gesamtanordnung, und zwar für die Einstellung in den beißen entgegengesetzten Richtungen, F ig. 3 und d. besondere Einstellungen des Hauptregelorg ans.In the drawing, an embodiment of the device is shown. They show: FIGS. I and 2 the overall arrangement, specifically for the setting in FIGS bite opposite directions, Fig. 3 and d. special settings of the Main control organs.

In C'ig. i sind sieben Absperrorgane darl;estellt. Die Schaltzylinder ja bis 7a mit ihren Steuerkolben Ib bis 7b sind in diesem Ausführungsbeispiel an den Absperrorganen selbst angebracht.In C'ig. There are seven shut-off devices. The shift cylinder yes to 7a with their control piston Ib to 7b are in this embodiment attached to the shut-off devices themselves.

Bei der Betätigung der in Figur I dargestellten sieben Absperrorgane tritt die Luft durch einen lI°hrweglialni c in der Pfeilrichtung durch die Leitung id in den ersten Steuerzylinder ja ein, drückt den Steuerkolben ib nach rechts, wodurch die Preßluft ihren Weg nach dem oberen Zylinderende des Betätigungszylinders i,' vom ersten Absperrorgan durch die Leitung 2d eintritt und den Bet.itigungskolben if nach unt-=n drückt, wodurch dieses Organ geschlossen wird.When the seven shut-off devices shown in FIG the air enters through a lI ° hrweglialni c in the direction of the arrow through the pipe id in the first control cylinder yes, pushes the control piston ib to the right, whereby the compressed air makes its way to the upper end of the cylinder of the actuating cylinder i, 'enters from the first shut-off device through line 2d and the actuating piston if presses unt- = n, which closes this organ.

Gleichzeitig wird in dieser Stellung des Steuerkolbens der Raum unterhalb des Kolbens i' mit der Außenluft in Z-er lün(lung gesetzt, so daß die zu verdrängende Luft durch den Steuerzylinder durch die Leitung 159 ins Freie austreten kann.At the same time, the space below is in this position of the control piston of the piston i 'with the outside air in Z-er lün (lung set so that the to be displaced Air can escape through the control cylinder through line 159 to the outside.

Das Preßmittel tritt, sobald der Kolben fit in der unteren Endstellung angelangt ist, durch die Leitung 3d in den Steuerzylinder 211 ein, drückt dort selbsttätig den Steuerkolben 2b nach rechts, wodurch das Preßmittel durch die Leitung ad zum Betätigungszylinder 2c des zweiten Organs strömt. Auch dieser Kolben 2f wird nach unten gedrückt und das Organ dadurch geschlossen.The pressing means occurs as soon as the piston fits in the lower end position has arrived, through the line 3d into the control cylinder 211, presses there automatically the control piston 2b to the right, whereby the pressing means through the line ad to Actuating cylinder 2c of the second organ flows. This piston 2f is also after pressed down and the organ thereby closed.

In derselben Weise strömt das Preßrnittel hinter den jeweiligen Betätigangszyl:inder zum nachfolgenden Steuerzylinder und stellt so auch die Steuerkolben 3b bis 7b jeweils in der richtigen Reihenfolge zwangsläufig selbstt li * ti g in diejenige Lage, 23 welche zur Betätigung der einzelnen Absperrorgane erforderlich ist. Sobald das letzte Alispe.rror,-an 7 betätigt ist, d. h. in dieseln Falle, sobald dieses Organ geöffnet und der Kolben 7f in der oberen End-Stellung angelangt ist, hört der Zufluß des Preßinittels durch den Hahn c auf, da (Insselbe nicht mehr Weiterfließen kann.In the same way, the press agent flows behind the respective actuator cylinder to the following control cylinder and thus also sets the control pistons 3b to 7b respectively in the correct order inevitably in the position 23 which is required to operate the individual shut-off devices. As soon as the last Alispe.rror, -an 7 is operated, d. H. in this case as soon as this organ is opened and the piston 7f has reached the upper end position, the inflow of the stops Pressed by means of the tap c, since (the same can no longer flow.

In Fig. 2 sind dieselben Organe (largcstellt, jedoch ist liier der \1'eg des Preßinittels unigekehrt. Hier tritt das Preßluftmittel über den Mehrweglialin c in die Leitung ig zurn Steuerzylinder 7a ein, drückt (1:e11 Kolben ; v nach links, wodurch die Preßluft ihren Weg nach (lein oberen Zylinderende des Betätigungszylin(lers 7c vom letzten Absperrorgan durch die Leitung 29 nimmt und den Betätigungskolbens 7f nach unte@i drückt und das Organ schließt. Gleichzeitig wird in dieser Stellung des Steuerkolbe_ls der Raum unterhalb des Kolbens 7f mit der Außenluft in Verbindung gesetzt, so (laß die zu v erdriingende Luft über den Stetierzvlinder durch die Leitung 15d ins Freie treten kann. Das Preßmittel tritt nun, sobald der Kol,'@en 7f in der unteren Endstellung angelangt ist, durch die Leitung 3-' in den Steuerzylinler 6a ein, drückt dort selbsttätig den Steuerkolben 6b nach links, wodurch das Preßmittel durch die Leitung .19 zum Betätigungszylinder 6c des sechsten Organs strömt. Auch dieser Kolben 6f wird nach unten gedrückt und (las Organ dadurch geschlossen.The same organs are shown in FIG. whereby the compressed air takes its way to the upper cylinder end of the actuating cylinder 7c from the last shut-off element through the line 29 and pushes the actuating piston 7f downwards and closes the element. At the same time, in this position of the control piston, the space below the piston 7f connected to the outside air, so (let the air to be displaced can enter the open air via the Stetierzvlinder through the line 15d . As soon as the piston 7f has reached the lower end position, the pressure medium passes through the line 3- 'into the control cylinder 6a, there automatically presses the control piston 6b to the left, whereby the pressing medium flows through the line 19 to the actuating cylinder 6c of the sixth organ he plunger 6f is pressed down and (the organ is thereby closed.

In derselben Weise strömt das Preßmittel hinter den jeweiligen Betätigungszylinder zum nachfolgenden Steuerzylinder und stellt so auch den Steuerkolben Sb bis ib jeweils in der richtigen Reihenfolge zwangsläufig selbsttätig in diejenige Lage, welche. zur Betätigung der einzelnen Absperrorgane erforderlich ist. Nachdem das letzte Absperrorgan betätigt bzw. der Kolben in seiner En-lstellung angelangt ist, hört der Zufluß des Luftpreßmittels durch den Hahn C auf, da dasselbe nicht mehr Weiterfließen kann.In the same way, the pressing medium flows behind the respective actuating cylinder to the following control cylinder and thus also sets the control piston Sb to ib respectively in the correct order automatically in that position which. is required to operate the individual shut-off devices. After the last The shut-off device is actuated or the piston has reached its en-lposition, hears the influx of the air pressure medium through the tap C, since the same no longer flow can.

Sollten die Organe nicht in der oben beschriebenen Reihenfolge l:etätigt werden, sondern, wie es beispielsweise im Hochofenbetrieb vorkommt, nur die drei ersten Organe i, -a und 3 geschlossen «-eiden, während die übrigen Organe nicht betätigt werden dürfen, dann wird der Steuerhahn c so verstellt, daß das Preßmittel nach Fig. 3 wieder durch die Leitung id nach dem ersten Steuerzylinder und sofort bis zum dritten Betätigungszylinder strömt, jedoch durch den Hahn nicht mehr zu dem vierten Steuerzylinder Weiterströmen kann, weil dieser die Verhindung zwischen der Leitung 7d und 8d unterbricht.Should the organs not be operated in the order described above but, as happens, for example, in blast furnace operations, only the three first organs i, -a, and 3 closed "-eiden, while the other organs do not may be operated, then the control valve c is adjusted so that the pressing means 3 again through the line id after the first control cylinder and immediately flows up to the third actuating cylinder, but no longer closed by the tap the fourth control cylinder can continue to flow because this is the connection between the line 7d and 8d interrupts.

Das vierte Absperrorgan, welches in geöffneter Stellung war, wird also nicht geschlossen, und die übrigen drei Absperrorgane 5, 6 und 7 bleiben geschlossen.The fourth shut-off device, which was in the open position, is so not closed, and the other three shut-off devices 5, 6 and 7 remain closed.

Auch bei Schaltung nach Fig. 2 besteht die Möglichkeit, nur einen Teil der Absperrorgane zu betätigen. In diesem Falle wird der Hahn c nacfi hig. 4 gestellt, (las Preßmittel kann nur bis Leitung-g-' strömen und wird hier durch den Hahn c unterbrochen. Dadurch werden also nur die Organe 7, 6, 5, 4 betätigt, und 3, 2, z bleiben in ihrer alten Stellung.Even with the circuit according to FIG. 2, there is the possibility of only one To operate part of the shut-off devices. In this case the cock c nacfi hig. 4 set, (las press material can only flow up to line-g- 'and is here interrupted by the cock c. This means that only organs 7, 6, 5, 4 are actuated, and 3, 2, z remain in their old positions.

Der Hahn c kann selbstverständlic=h jede andere Leitung rl, wie vorgeschrieben, unterbrechen, wenn eine andere Reihenfolge gewünscht wird. Er kann an beliebiger Stelle eingeschaltet werden.The cock c can of course use any other line rl, as prescribed, interrupt if a different order is desired. He can go to any Position to be switched on.

Der Aufstellungsort des Hahnes C kann ja nach Betriebsverhältnissen in der Nähe der Absperrorgane oder in größerer Entfernung in einer Zentralstelle gewäblt werden,The installation site of the tap C can depend on the operating conditions in the vicinity of the shut-off devices or at a greater distance in a central office to be padded,

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Vorrichtung zum Betätigen von Alb- sperrvorrichtungen industrieller Anlagen, z. B. Winderhitzer in geregelter Reihenfolge mittels eines Drucl:mitt.-ls, bei welcher die zum Verstellen der Absperrvorrichtung dienenden Kolben gleichzeitig als Steuerorgan für das Druckmittel dienen, dadurch gekennzeichnet, rlaß die Einstet-Iring der Steuerzylinder jeweils durch den auf die Betätigungskolben einwirkenden Druckmittelstrom erfolgt. CLAIMS: 1. An apparatus for operating Alb locking devices of industrial plants such. B. Winderhitzer in a regulated order by means of a pressure: mitt.-ls, in which the piston serving to adjust the shut-off device also serve as a control element for the pressure medium, characterized in that the Einet-Iring of the control cylinder in each case by the pressure medium flow acting on the actuating piston he follows. 2. Vorrichtung nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerzylinder mit den Betätigungszylindern derart in Reihe geschaltet sind, (laß jeweils der Steuerzylinder in der Druclkmittelleitung vor dein Betätigungszylinder liegt und der Steuerzylinder nach der Verschiebung durch (las Druckmittel den Raum hinter dem Betätigungskolben in die Druckmittelleitung einschaltet und den vorderen Raum mit der Abflußleitung verbindet. 2. Device according to claim r, characterized in that that the control cylinders are connected in series with the actuating cylinders, (Leave the control cylinder in the pressure medium line in front of your actuating cylinder and the control cylinder after the shift through (read pressure medium the space switches on behind the actuating piston in the pressure medium line and the front Connecting space to the drain pipe. 3. Vorrichtung nach Anspruch z bzw. 2, dadurch gekennzeichnet, (laß in eine oder mehrere Verbindungsleitungen zwischen je einem Betätigungszylinrrler und dem nächstfolgenden Steuerzylinder eine Absperrvorrichtung eingeschaltet ist. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Absperrvorrichtung mit dem Hauptstenerhahn der Druckmittelleitung gekuppelt oder vereinigt ist.3. Apparatus according to claim z or 2, characterized marked, (let in one or more connecting lines between each one Actuating cylinder and the next following control cylinder a shut-off device is switched on. Device according to claim 3, characterized in that the Shut-off device coupled to the main valve of the pressure medium line or is united.
DEZ18810D 1929-12-16 1929-12-16 Device for adjusting shut-off devices in industrial plants, e.g. B. Winder heater Expired DE518413C (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ18810D DE518413C (en) 1929-12-16 1929-12-16 Device for adjusting shut-off devices in industrial plants, e.g. B. Winder heater
AT126125D AT126125B (en) 1929-12-16 1930-05-12 Device for adjusting shut-off devices, especially in the case of steam heaters, in a regulated sequence.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ18810D DE518413C (en) 1929-12-16 1929-12-16 Device for adjusting shut-off devices in industrial plants, e.g. B. Winder heater

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE518413C true DE518413C (en) 1931-02-17

Family

ID=7624686

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ18810D Expired DE518413C (en) 1929-12-16 1929-12-16 Device for adjusting shut-off devices in industrial plants, e.g. B. Winder heater

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT126125B (en)
DE (1) DE518413C (en)

Also Published As

Publication number Publication date
AT126125B (en) 1932-01-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1084532B (en) Shut-off or control valve with auxiliary valve control
DE518413C (en) Device for adjusting shut-off devices in industrial plants, e.g. B. Winder heater
DE1017855B (en) Control for compressed air operated devices
DE820599C (en) Flywheelless piston engine
DE2344207A1 (en) CONTROL DEVICE WITH TWO HANDED OPERATION
DE2552946C3 (en) Multi-way valve with sequential control by a step switch
DE2339824A1 (en) CONTROL UNIT FOR INDIVIDUAL CONTROL OF DENTAL INSTRUMENTS
DE945357C (en) Three-way cock
DE354048C (en) Servo motor control for oil pressure regulator with flow for power machines
DE894504C (en) Device for the transmission of a control force with the aid of a pressure medium which acts on a piston in a cylinder, in particular for aircraft controls
DE924069C (en) Circuit for a variety of hydraulic or pneumatic servomotors
DE2158700A1 (en) SAFETY DEVICE FOR CONTROLLING THE FLOW OF PRESSURE FLOW TO A CONSUMER POINT
DE885840C (en) Hydraulically operated control device for systems, machines, devices, etc. like
DE953414C (en) Hydraulic table reversal for machine tools, especially for grinding machines
DE890147C (en) Control device for multi-fuel gas machines with a gas inflow channel leading to the inlet valve for all types of gas
DE629042C (en) Device for draining steam engines, in particular auxiliary steam engines for locomotives
DE2438726C2 (en) Pressure liquid distributor
DE1815915C3 (en) Control for a hydraulic motor
DE1300444B (en) Pneumatically operated transfer safeguard between two or more control posts of a reversible drive system
AT56548B (en) Control for DC steam carriers.
DE477949C (en) Compressed air tool with relief control
DE402293C (en) Shunting locomotive
DE252043C (en)
DE451658C (en) Rodless slide control for piston steam engines
DE381987C (en) Control for sludge conveyor systems with four boilers