DE512118C - Mesh wheel for circular knitting machines - Google Patents

Mesh wheel for circular knitting machines

Info

Publication number
DE512118C
DE512118C DET31576D DET0031576D DE512118C DE 512118 C DE512118 C DE 512118C DE T31576 D DET31576 D DE T31576D DE T0031576 D DET0031576 D DE T0031576D DE 512118 C DE512118 C DE 512118C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide
mesh wheel
circular knitting
mesh
knitting machines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET31576D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
C Terrot Soehne GmbH and Co
Original Assignee
C Terrot Soehne GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by C Terrot Soehne GmbH and Co filed Critical C Terrot Soehne GmbH and Co
Priority to DET31576D priority Critical patent/DE512118C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE512118C publication Critical patent/DE512118C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B13/00Circular knitting machines with fixed spring or bearded needles, e.g. loop-wheel machines
    • D04B13/02Circular knitting machines with fixed spring or bearded needles, e.g. loop-wheel machines with horizontal needles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Description

Maschenrad für Rundwirkmaschinen Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Rundwirkmaschinen mit Maschenrädern, bei denen die Külierplatinen in Führungsscheiben gelagert sind und durch eine feststehende Leitscheibe (Emboutie) gesteuert werden. Im besonderen betrifft die Erfindung das Maschenrad selbst.Mesh wheel for circular knitting machines The present invention relates on circular knitting machines with mesh wheels, in which the cooling blanks in guide disks are stored and controlled by a fixed guide disc (emboutie). In particular, the invention relates to the mesh wheel itself.

Bei den Maschinen bisheriger Bauart steht die Achse des Maschenrades radial oder doch ungefähr radial zur Maschine teils nach unten, d. h. dem Maschinenmittel zu geneigt, teils waagerecht.In the machines of the previous design, the axis of the mesh wheel is located radially or approximately radially to the machine partly downwards, d. H. the machine means too inclined, partly horizontal.

Die Führungsplatten für die Platinen des Maschenrades stehen mit ihrer Fläche senkrecht zur Achse, und die Leitscheibe gibt nebst dem Exzenter oder Rößchen den Kulierplatinen den für die Maschenbildung benötigten Weg. Die Platinen werden nach dem Kulieren nach außen gezogen. Dadurch wird der Abstand zwischen der äußeren Führungsplatte der Platinen und der Leitscheibe groß und größer, die Platinen treten immer weiter aus ihren Führungen heraus und geben- dadurch Anlaß zum Federn, zum Verbiegen und infolgedessen zum Hängenbleiben än der feststehenden Leitscheibe, auf der sie mit ihren Ausschnitten gleiten. Auch die Rückführung der Platinen durch ihre Leitscheibe aus der weit hervorgetretenen Stellung in die Kulierlage, d. h. in den niedrigsten Punkt der Leitscheibe über der Führungsplatte, kann zu solchem Hängenbleiben Anlaß geben. Manchmal entstehen dadurch empfindliche Störungen, unter Umständen sogar auch Zerstörungen der Platinen, der geschlitzten Führungsplatten und der Nadelfontur.The guide plates for the plates of the mesh wheel stand with their Surface perpendicular to the axis, and the guide disc is there along with the eccentric or steed the sinkers the path required for stitch formation. The sinkers are pulled outwards after kulating. This will increase the distance between the outer Guide plate of the sinkers and the guide pulley big and bigger, the sinkers step further and further out of their guides and thus give rise to feathers, to Bending and consequently getting stuck on the stationary guide disc, on which they slide with their cutouts. Also the return of the boards through their guide disk from the position that has emerged far into the cam position, d. H. in the lowest point of the guide pulley above the guide plate, can lead to such Getting stuck gives cause. Sometimes this creates sensitive disturbances, under In some cases, even destruction of the boards, the slotted guide plates and the needle shape.

Die vorliegende Erfindung beseitigt diese Übelstände dadurch, daß. das Maschenrad derart seitlich schräg zum Maschinenrahmen gestellt ist, daß, sich die Richtung der Führungsplatten der Steigung oder den verschiedenen Steigungen der Leitscheibe nähert.The present invention overcomes these inconveniences in that. the mesh wheel is placed so laterally obliquely to the machine frame that, the direction of the guide plates of the slope or the various slopes approaching the guide disc.

Hierdurch wird erreicht, daß der Leitscheibe der größte Teil der Bewegung, der Platinen zu und von den Nadeln durch die Schrägstellung des Maschenrades abgenommen wird, so daß, die Kurve der feststehenden Leitscheibe nur noch eine kleine zusätzliche Verschiebebewegung der Platinen hervorzubringen braucht. Ferner werden durch die Schrägstellung des Maschenrades und Annäherung an die Leitscheibe die Dauerhaftigkeit, Leistungsfähigkeit und Sicherheit der wesentlichen Teile, insbesondere der Platinen, erhöht.This ensures that the idler pulley does most of the movement, the sinkers to and from the needles by the inclined position of the mesh wheel is, so that the curve of the fixed guide pulley only a little additional Need to bring about displacement movement of the boards. Furthermore, the Inclination of the mesh wheel and approaching the guide pulley the durability, Performance and safety of the essential parts, especially the circuit boards, elevated.

Soweit bisher Abweichungen der Maschenradachse vom Maschinenradius bei Maschenrädern mit feststehender-Leitscheibe bekannt geworden sind, waren sie immer nur Auswirkungen einer Zwangslage. Bezweckt war dabei nur, ein befriedigendes Zusammenarbeiten von Nadeln und Platinen zu erreichen in solchen Fällen, wo infolge besonderer baulicher Eigenheiten der Maschine dieses Zusammenarbeiten nicht ohne weiteres gegeben oder aus besonderen Gründen in Frage gestellt war. Dabei war die Abweichung der Maschenradachse vom Maschinenradius so geringfügiger Natur;- daß sie auf Gang, Leistung und Lebensdauer der Maschine in der oben beschriebenen Art so gut wie keinen günstigen Einfluß ausüben konnte. Eine Annäherung der Führungsplatten an die Steigung der Leitscheibe, derart, daß letztere nur noch eine kleine zusätzliche Verschiebung der Platinen in den Führungsplatten hervorzubringen hat, war weder angestrebt noch erreicht.So far so far deviations of the mesh wheel axis from the machine radius have become known for mesh wheels with fixed guide pulley, they were always only the effects of a predicament. The only aim was to create a satisfactory one Cooperation of needles and sinkers to achieve in such cases where as a result special structural peculiarities of the machine not without this cooperation was further given or questioned for special reasons. There was the Deviation of the mesh wheel axis from the machine radius is so minor Nature;- that they affect the gear, performance and service life of the machine in the manner described above Art was almost unable to exert any beneficial influence. An approximation of the guide plates to the slope of the guide disc, so that the latter only has a small additional Shifting of the sinkers in the guide plates was neither aspired to yet achieved.

Der Gegenstand der Erfindung ist auf der Zeichnung beispielsweise dargestellt: Abb. i und 2 zeigen die Platinensteuerung schematisch in Draufsicht in der bekannten und in der neuen Weise.The object of the invention is on the drawing, for example Shown: Fig. i and 2 show the board control schematically in plan view in the familiar and in the new way.

Abb. 3 und 4 erläutern in Seitenansicht und Draufsicht die Platinensteuerung, wobei in der Seitenansicht nur die oberste und die unterste Platine und in der Draufsicht nur die beiden seitlichen Platinen eingezeichnet sind.Fig. 3 and 4 explain the board control in side view and top view, with only the top and bottom boards in the side view and in the top view only the two side plates are shown.

Wie Abb. i zeigt, werden in der bisher bekannten Art die Platinen durch die Leitscheibe mehr und mehr aus ihren Führungen herausgezogen. Bei x ist das Platinenende schon weit hervorgetreten, bei y aber wird es noch erheblich weiter ausgezogen, so daß es bei weiterem Heraufgleiten an der Leitscheibe zum Federn Anldß gibt und dadurch die Gleitbewegung stört, um so mehr, je steiler und höher die Steigung ist.As Fig. I shows, the boards are in the previously known way pulled more and more out of their guides by the guide disc. At x is the end of the board has already come out a long way, but with y it is considerably wider pulled out, so that when you slide further up the guide disc, it will stop for springs and thereby disturbs the sliding movement, the more the steeper and higher the slope is.

Abb.2 zeigt demgegenüber, wie bei Anwendung eines Maschenrades gemäß der Erfindung die Platinen weniger aus ihren Führungsschlitzen heraustreten, obgleich der Platinenkopf zu den Nadeln den gleichen Weg macht und ferner, wie die Führungsplatte mit der durch die Leitscheibe hervorgerufenen Längsbewegung der Platine zum Teil mitgeht, so daß, die Steigung der Leitscheibe geringer ist und ein störungsfreier Betrieb gewährleistet ist.In contrast, Fig.2 shows how a mesh wheel is used according to of the invention, the boards come out less from their guide slots, although the sinker head makes the same path to the needles and furthermore, like the guide plate with the longitudinal movement of the plate caused by the guide disk in part goes along, so that the slope of the guide disc is lower and a trouble-free Operation is guaranteed.

In Abb.3 ist ein sogenanntes gerades Maschenrad, d. h. ein Maschenrad mit etwa waagerechter Achse, in ,Seitenansicht veranschaulicht, a-a. sind die oberste und unterste Kulierplatine, c und d ihre Führungsplatten mit Zwischenstück, b, A ist ihre Leitscheibe, e zeigt das Kulierexzenter, f die Maschenradachse mit ihren Lagerungen und g die Nadeln, alles an sich bekannte Teile.In Fig.3, a so-called straight mesh wheel, ie a mesh wheel with an approximately horizontal axis, is illustrated in a side view, aa. are the top and bottom sinker plates, c and d are their guide plates with spacer, b, A is their guide disk, e shows the sinker eccentric, f the mesh wheel axle with its bearings and g the needles, all known parts.

In Abb. q. ist das gleiche Maschenrad in Draufsicht gezeichnet. Hier sieht man deutlich die zu den radial gestellten Nadeln schräg gestellte Maschenradachse und die mit der Leitscheibe h ansteigende Führungsplatte d sowie die gleichgerichtete zweite Platte c. Bei der hier gezeichneten Anordnung wird die Platine nur an der einen Steigung U ein kurzes Stück aus ihrer Führung herausgezogen, die übrige Bewegung läuft den schräg gestellten Führungsplatten parallel.In Fig.q. the same mesh wheel is drawn in plan view. Here you can clearly see the mesh wheel axis, which is inclined to the radially positioned needles, and the guide plate d rising with the guide disk h, as well as the rectified second plate c. In the arrangement shown here, the board is only pulled a short distance from its guide on one slope U, the rest of the movement runs parallel to the inclined guide plates.

Es kann der Maschenradachse und damit den Führungsplatten ,auch ein anderer Winkel gegeben werden, ein geringerer Winkel der Führungsplatten zum Maschinendurchmesser würde eine etwas größere Steigung an der Leitscheibe erfordern, die aber immer noch den gewünschten Erfolg in vollem Maße gewährleistet. Auch kann man der Leitscheibe zwei Steigungen geben, wie das seither schon gemacht wurde, um die gleich gute Platinensteuerung zu bekommen, wie sie seit langen Jahren verwendet wird, so daß auf der Mäschirie die nämlichen Erzeugnisse wie seither hergestellt werden können. Auch durch eine solche Steuerung wird der Erfolg nicht gekürzt und bei größter Schonung der arbeitenden Teile eine wesentliche Steigerung der Lieferung ermöglicht.It can be the mesh wheel axle and thus the guide plates, too a different angle can be given, a smaller angle between the guide plates and the machine diameter would require a slightly larger pitch on the idler pulley, but it still does guarantees the desired success in full. You can also use the guide disc two gradients, as has been done since then, to the equally good board control as it has been used for many years, so that on the Mäschirie the same products as can be made since then. Also through a Such control will not reduce the success and with the greatest protection of the working Parts enables a substantial increase in delivery.

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Maschenrad für Rundwirkmaschinen, dessen Platinen in Führungsplatten gelagert sind und durch eine feststehende Leitscheibe gesteuert werden, dadurch gekennzeichnet, daß das Maschenrad derart seitlich schräg zum Maschinenrahmen gestellt ist, daß sich die Richtung der Führungsplatten der Steigung oder den verschiedenen Steigungen der Leitscheibe nähert.PATENT CLAIM: Mesh wheel for circular knitting machines, its sinkers are stored in guide plates and controlled by a fixed guide disc are, characterized in that the mesh wheel is so laterally inclined to the machine frame is set that the direction of the guide plates of the slope or the different Approaching gradients of the idler pulley.
DET31576D 1926-03-19 1926-03-19 Mesh wheel for circular knitting machines Expired DE512118C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET31576D DE512118C (en) 1926-03-19 1926-03-19 Mesh wheel for circular knitting machines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET31576D DE512118C (en) 1926-03-19 1926-03-19 Mesh wheel for circular knitting machines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE512118C true DE512118C (en) 1930-11-05

Family

ID=7556408

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET31576D Expired DE512118C (en) 1926-03-19 1926-03-19 Mesh wheel for circular knitting machines

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE512118C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE512118C (en) Mesh wheel for circular knitting machines
DE3023952A1 (en) Warp knitting machine
DE2245731A1 (en) Latch needle for circular knitters - with slide held by friction in needle bed guide
DE2163976A1 (en) METHOD OF REDUCING THE FRICTION BETWEEN A THREAD AND THREAD GUIDE PARTS OF TEXTILE MACHINES
DE547740C (en) Round warp knitting machine
DE542544C (en) Sinker guide for circular and flat knitting machines
DE439162C (en) Device for flat knitting machines for automatic loosening of the high heel
DE2157404C3 (en) Circular knitting machine
DE449412C (en) Mesh wheel (sinker wheel) for circular knitting machines
CH125940A (en) Circular knitting machine.
DE417936C (en) Cutting device for French circular knitting machines
DE460171C (en) Coulier wheel for circular knitting machines
DE1560909A1 (en) Separating device on the disks for the hook needles on circular knitting machines for men and women to separate the yarns or threads
DE2226018C3 (en) Device for switching pattern drums on knitting machines
DE682298C (en) Drive device for the thread guide rails of flat weft knitting machines
DE349030C (en) Thread changing device for circular knitting machines
DE683041C (en) Drive device for the Roesschenschiene and the thread guide rails of flat weft knitting machines
DE1911848A1 (en) Actuating device for organs in circular knitting machines for the production of socks, socks and the like.
DE428318C (en) Mesh wheel (sinker wheel) with inclined axis for French circular knitting machines
AT309966B (en) Device for waxing embroidered panels
DE3143872A1 (en) Circular knitting machine
DE460181C (en) Device to ensure the engagement of the interrupted thread in the agitator for gas generators
AT237823B (en) Machine for cutting or scoring glass
DE2206948A1 (en) KINDING MACHINE
DE590977C (en) Thread guide device