DE511356C - Lock for automobile doors with almost the entire width of the door extending up and down movable window pane - Google Patents

Lock for automobile doors with almost the entire width of the door extending up and down movable window pane

Info

Publication number
DE511356C
DE511356C DEB128237D DEB0128237D DE511356C DE 511356 C DE511356 C DE 511356C DE B128237 D DEB128237 D DE B128237D DE B0128237 D DEB0128237 D DE B0128237D DE 511356 C DE511356 C DE 511356C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lock
door
window
coupling part
entire width
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB128237D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ThyssenKrupp Budd Co
Original Assignee
Edward G Budd Manufacturing Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Edward G Budd Manufacturing Co filed Critical Edward G Budd Manufacturing Co
Application granted granted Critical
Publication of DE511356C publication Critical patent/DE511356C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B85/00Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
    • E05B85/20Bolts or detents
    • E05B85/22Rectilinearly moving bolts

Landscapes

  • Window Of Vehicle (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Schloßmechanismus für solche Automobiltüren, bei denen ein auf und ab bewegbarer Teil, z. B. die Fensterscheibe, sich unmittelbar bis an die schmale Schloßleiste der Tür erstreckt.The present invention relates to a lock mechanism for such automobile doors, in which an up and down movable part, e.g. B. the window pane, directly extends to the narrow lock strip of the door.

Zur Aufnahme des Kupplungsteiles zwischen der äußeren und inneren Türöffnungsvorrichtung wurde bisher entweder die Schloßleiste mit einer Durchbohrung oder einer Vertiefung versehen, oder der Kupplungsteil wurde nicht in der Tür selbst, sondern im Türpfosten gelagert. In jedem Falle wurde die Schlagleiste oder der Türpfosten durch den für den Kupplungsteil erforderlichen Raum geschwächt oder das gute Aussehen der Tür durch den aus der Schloßleiste oder dem Türpfosten hervortretenden Kupplungsteil beeinträchtigt.To accommodate the coupling part between the outer and inner door opening device, either the Lock bar provided with a through hole or a recess, or the coupling part was not stored in the door itself, but in the door jamb. In each case the blow bar or the door jamb was used weakened by the space required for the coupling part or the good looks the door through the coupling part protruding from the lock bar or the door post impaired.

Bei der Ausbildung des Schlosses gemäß der Erfindung braucht keinerlei Schwächung der Schloßleiste stattzufinden; trotzdem kann die Scheibe sehr dicht an die Schlagleiste herangeführt werden. Ferner ist die Verbinas dung zwischen den beiden Türöffnungsvorrichtungen in keiner Weise von außen sichtbar. In the design of the lock according to the invention, there is no need for any weakening the lock bar take place; nevertheless, the disc can be very close to the blow bar be introduced. Furthermore, the connection is between the two door opening devices in no way visible from the outside.

Gemäß der Erfindung erfolgt bei einem Schloß für Automobiltüren mit sich annähernd über die ganze Türbreite erstreckender, in der Tür senkrecht auf und ab beweglicher Fensterscheibe und einem die Falle bewegenden, an der Seitenkante des Fensters vorbeigeführten Kupplungsteil zwischen der inneren und äußeren Türöffnungsvorrichtung die Bewegung des Kupplungsteiles im wesentlichen in einer zur Fensterebene senkrechten und zur Seitenkante des Fensters parallelen Ebene. Der Kupplungsteil kann gemäß der Erfindung aus einem flachen, mit seiner Flachseite .in der Bewegungsebene angeordneten Teil bestehen. Vorzugsweise wird gemäß der Erfindung der Kupplungsteil auf und ab bewegt. Jedoch kann dem Kupplungsteil auch eine Hinundherbewegung oder eine Drehbewegung erteilt werden.According to the invention takes place in a lock for automobile doors with itself approximately It extends over the entire width of the door and is more movable vertically up and down in the door Window pane and a coupling part that moves the latch and is guided past the side edge of the window between the inner and outer door opening device, the movement of the coupling part essentially in a perpendicular to the window plane and parallel to the side edge of the window Level. According to the invention, the coupling part can consist of a flat one, with its flat side arranged in the plane of movement Part exist. Preferably, according to the invention, the coupling part is moved up and down. However, the coupling part a reciprocating motion or a rotating motion can also be given.

In der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise dargestellt.In the drawing, the invention is shown by way of example.

Bild ι zeigt einen waagerechten Schnitt durch Schloßleiste und Türpfosten mit einem Schloß gemäß der Erfindung.Picture ι shows a horizontal section through the lock bar and door post with a Lock according to the invention.

Bild 2 zeigt in schaubildlicher Darstellung den inneren Teil des Schlosses, von außen gesehen. Figure 2 shows a diagrammatic representation of the inner part of the lock, seen from the outside.

Bild 3 zeigt gleichfalls in schaubildlicher Darstellung, von außen gesehen, den äußeren Teil des Schlosses in Verbindung mit dem benachbarten Teil der Schloßleiste der Tür Die aus Metall gepreßte Schloßleiste ίο der Tür weist einen stufenförmigen Querschnitt mit einem mittleren Absatz ii, einem inneren Flansch 12 und einem äußeren Flansch 13 auf. Mit dem Flansch 13 ist das äußere Bekleidungsblech 14 verbunden. Am inneren Flansch 12 ist die Tragplatte 15 für das Schloß befestigt.Figure 3 also shows the outer one in a diagrammatic representation, seen from the outside Part of the lock in connection with the adjacent part of the lock strip of the door The pressed metal lock strip ίο of the door has a stepped cross-section with a central shoulder ii, an inner flange 12 and an outer flange 13 on. The outer cladding sheet 14 is connected to the flange 13. On the inside Flange 12 is attached to the support plate 15 for the lock.

Die Fensterscheibe 16 ist im Innern der Tür auf und ab beweglich angeordnet, und zwar wird sie auf der einen Seite durch eine Führungsrinne 17, welche an der Innenseite der Schlagleiste 10 anliegt, und auf der gegenüberliegenden Seite in ähnlicher Weise an der Scharnierleiste gehalten. Die Seitenkante 18 der Scheibe 16 wird also fast unmittelbar an der Schloßleisteninnenfläche bewegt.The window pane 16 is arranged to be movable up and down inside the door, and although it is on the one hand by a guide channel 17, which is on the inside the blow bar 10 rests, and on the opposite side in a similar manner to the Hinge strip held. The side edge 18 of the disc 16 is therefore almost immediately the lock strip inner surface moves.

Die innere Türöfrnungsvorrichtungio. weist einen in Führungen 21 der Grundplatte 22 gehaltenen Riegel 20 auf. Die Grundplatte 22 ist entweder an der Schloßplatte 15 oder an der Innenseite der Schloßleiste 10 oder an beiden Teilen befestigt. Ein durch einen Bolzen 24 an der Grundplatte 22 unterhalb des Riegels 20 angelenkter Hebel 23 dient zur Verschiebung des Riegels 20 von der Innenseite der Tür. Dieser Hebel 23 ist durch eine senkrechte Durchbrechung 25 an der Innenseite des Riegels 20 hindurchgeführt, wirkt aber nicht direkt auf den Riegel 20 ein, sondem zwischen dem Hebel 23 und dem Ende der Durchbrechung 25 des Riegels 20 ist das freie Ende 27 eines doppelarmigen Hebels 26, 28 angeordnet. Der andere Arm 28 des doppelarmigen Hebels 26, 28 ist auf die Schlagleiste der Tür zu gerichtet und trägt an seinem freien Ende einen Stift 29. Der Riegel 20, der Hebel 23 und der Arm 27 werden alle in der Ruhestellung durch eine Feder 30 gehalten, die in einer Kammer 31 im, Innern des Riegels 20 angebracht ist. Das äußere Ende "dieser Feder 30 liegt gegen den Riegel 20 und das innere Ende gegen einen fest mit der Grundplatte 22 verbundenen Vorsprung 34 an. Die äußere Türöffnungs vor richtung 35 besteht aus einem Handgriff 36, dessen Spindel 37 drehbar in der Grundplatte 38 gelagert ist. Die Grundplatte 38 ist an der Schlagleiste 10 der Tür und am inneren Ende der Spindel 37 ist ein Hebel 39 befestigt. Die gegenüberliegenden Enden der Grundplatte 38 sind mit Flanschen 40 und 41 versehen, wobei der Flansch 40 zurückgebogen ist und zur Bildung eines zweiten Lagers für die Spindel 37 dient, während der Flansch 41 direkt an der inneren Fläche der Schlagleiste 10 anliegt. Eine Feder 42, die schwächer ist als die Feder 30, drückt normalerweise den Arm 39 nach aufwärts.The inner door opening deviceio. shows a latch 20 held in guides 21 of the base plate 22. The base plate 22 is either on the lock plate 15 or on the inside of the lock bar 10 or on attached to both parts. One by a bolt 24 on the base plate 22 below the Latch 20 articulated lever 23 is used to move the bolt 20 from the inside the door. This lever 23 is through a vertical opening 25 on the inside of the bolt 20 passed through, but does not act directly on the bolt 20, but rather between the lever 23 and the end of the opening 25 of the bolt 20 is that free end 27 of a double-armed lever 26, 28 arranged. The other arm 28 of the double-armed Lever 26, 28 is directed towards the door striker and carries on its free end a pin 29. The bolt 20, the lever 23 and the arm 27 are all held in the rest position by a spring 30, which is located in a chamber 31 inside the Latch 20 is attached. The outer end ″ of this spring 30 lies against the latch 20 and the inner end against you firmly with the Base plate 22 connected to projection 34. The outer door opening in front of direction 35 is made from a handle 36, the spindle 37 of which is rotatably mounted in the base plate 38 is. The base plate 38 is on the strike strip 10 of the door and at the inner end of the A lever 39 is attached to the spindle 37. The opposite ends of the base plate 38 are provided with flanges 40 and 41, the flange 40 being bent back and towards the Formation of a second bearing for the spindle 37 is used, while the flange 41 is directly attached the inner surface of the blow bar 10 is applied. A spring 42 that is weaker than that Spring 30, normally pushes arm 39 upward.

Der Hebel 39 der äußeren Türöffnungsvorrichtung ist mit dem Hebelarm 28 der inneren Türöffnungsvorrichtung durch die Fensterführungsrinne 17 verbunden. Diese Führungsrinne 17 kann senkrecht auf und ab bewegt werden und ist zu diesem Zweck ihrerseits zwischen an der Innenseite der Schlagleiste 10 befestigten Führungen 43 und 44 angeordnet. Infolge dieser Führungen 43 und 44 kann die Fensterführungsrinne sich nur in dem durch den Absatz 11 gebildeten Winkel der Schlagleiste 10 auf und ab bewegen. Die Außenwand der Führungsrinne 17 ist mit einem Stift 45 versehen, der in ein Langloch des Hebels 39 der äußeren Türöffnungsvorrichtung eingreift. Die innere Wand der Rinne 17 trägt einen an ihrem Ende mit einem Langloch versehenen Arm 46; in dieses Langloch greift der Stift 29 des Hebelarmes 28 ein.The lever 39 of the outer door opening device is connected to the lever arm 28 of the inner door opening device through the window guide channel 17 connected. These Guide trough 17 can be moved vertically up and down and is for this purpose in turn between guides 43 and fixed on the inside of the blow bar 10 44 arranged. As a result of these guides 43 and 44, the window guide channel can only in the one formed by paragraph 11 Move the angle of the blow bar 10 up and down. The outer wall of the guide trough 17 is provided with a pin 45 which engages in an elongated hole of the lever 39 of the outer door opening device. The inner wall the channel 17 carries an arm 46 provided at its end with an elongated hole; in this The pin 29 of the lever arm 28 engages in the elongated hole.

An dem Türpfosten 47, der ebenfalls aus gepreßtem Metall hergestellt sein und rinnenförmigen Querschnitt aufweisen kann, ist eine Raste 48, 49 für den Riegel 20 befestigt.On the door post 47, which can also be made of pressed metal and trough-shaped May have cross-section, a catch 48, 49 for the bolt 20 is attached.

Von innen wird die Tür dadurch geöffnet, daß man mittels des Hebels 23 den Riegel 20 gegen den Druck der Feder 30 außer Eingriff mit der Raste 48 bringt.The door is opened from the inside by the latch 20 by means of the lever 23 brings it out of engagement with the detent 48 against the pressure of the spring 30.

Zur Öffnung der Tür von außen dreht man den Handgriff 36 nebst Hebel 39 entgegen dem Uhrzeigersinne, wodurch die Führungsrinne 17 in senkrechter Richtung bewegt und unter Vermittlung des Doppelhebels 18, 26 der Riegel 20 zurückgezogen wird.To open the door from the outside, the handle 36 together with the lever 39 is turned in the opposite direction clockwise, whereby the guide channel 17 moves in the vertical direction and with the mediation of the double lever 18, 26 of the bolt 20 is withdrawn.

Bei dem Schloß gemäß der Erfindung braucht also außer für den Riegel 49 die Schlagleiste 10 an keiner Stelle durchbrochen oder unregelmäßig geformt zu sein. Die Führungsrinne für das Fenster kann in beliebiger Art angeordnet sein und kann jede beliebige geeignete Form besitzen. Durch die Verwendung der Führungsrinne kann die Seitenkante der Scheibe in allernächster Nähe der inneren Oberfläche der Schloßleiste angeordnet werden, und es ist überflüssig, zwischen ihr und dieser Fläche noch irgendeinen anderen Teil anzuordnen.In the lock according to the invention, except for the bolt 49, the need Blow bar 10 not to be perforated or irregularly shaped at any point. The guide trough the window can be arranged in any manner and can be of any suitable shape. By using the guide trough can put the side edge of the disc in very close proximity to the inner surface of the lock bar can be arranged, and it is superfluous between to arrange any other part of it and this surface.

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: i. Schloß für Automobiltüren mit sich annähernd über die ganze Türbreite erstreckender, in der Tür senkrecht auf und ab beweglicher Fensterscheibe und einem die Falle bewegenden, an der Seitenkante des Fensters vorbeigeführten Kupplungsteil zwischen der inneren und der äußeren Türöffnungsvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegung des Kupp-i. Lock for automobile doors with almost the entire width of the door, in the door vertically up and down movable window pane and one moving the latch on the side edge of the window passed coupling part between the inner and the outer Door opening device, characterized in that the movement of the coupling lungsteiles im wesentlichen in einer zur Fensterebene senkrechten und zur Seitenkante des Fensters parallelen Ebene erfolgt. lung part essentially in a perpendicular to the window plane and to the side edge of the window's parallel plane. 2. Schloß nach Anspruch i, gekennzeichnet durch einen flachen, mit seiner Flachseite in der Bewegungsebene angeordneten Kupplungsteil.2. Lock according to claim i, characterized by a flat one with his Coupling part arranged on the flat side in the plane of movement. 3. Schloß nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kupplungsteil im wesentlichen senkrecht auf und ab beweglich ist.3. Lock according to claim 1 or 2, characterized in that the coupling part is movable up and down substantially vertically. 4. Schloß nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Kupplungsteil eine in Führungen gleitende Fensterführungsrinne dient.4. Lock according to claim 3, characterized in that a coupling part Window guide channel sliding in guides is used. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DEB128237D 1925-11-14 1926-11-14 Lock for automobile doors with almost the entire width of the door extending up and down movable window pane Expired DE511356C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US511356XA 1925-11-14 1925-11-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE511356C true DE511356C (en) 1930-10-29

Family

ID=21969557

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB128237D Expired DE511356C (en) 1925-11-14 1926-11-14 Lock for automobile doors with almost the entire width of the door extending up and down movable window pane

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE511356C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2547319A1 (en) BOLTS FOR WINDOWS OR DOORS
DE19838623C1 (en) Door lock for an all-glass door with a fixed glass side panel
DE2816111C2 (en) Subsequently attachable, lockable espagnolette lock with multi-point bolts
DE511356C (en) Lock for automobile doors with almost the entire width of the door extending up and down movable window pane
DE7721478U1 (en) DISPLAY DEVICE FOR A TILT & TILT SASH OF A WINDOW, A DOOR OR DGL.
DE1653950C3 (en) Locking device for vehicle doors or the like
DE3307618A1 (en) Lock for sliding and folding doors and gates
DE2157527C3 (en) Installation device for windows, in particular pivoting windows, with a swiveling extension arm and a guide fitting
DE102018118388A1 (en) Lock receiving device
EP0637668B1 (en) Device for keeping locked or ajar a window or a door with one, two or more wings
DE573593C (en) Latch lock for car doors
DE502134C (en) Lock for automobile doors with separate pushers on both sides of the window pane
DE937757C (en) Locking device for a wing of windows which can be pivoted about a preferably horizontal axis
DE423841C (en) Lock for windows, doors or the like with a locking bar that can be moved along the strike plate
DE590268C (en) Door training, especially for motor vehicles
DE524310C (en) Lock for automobile doors
DE1181389B (en) Sealing device for doors
DE10200113B4 (en) Locks
DE562472C (en) Shoot bolt lock for windows and doors
DE948576C (en) Vehicle door with sliding window
DE384548C (en) Locking device for sliding windows with spring-loaded locking elements that can be triggered by hand
AT125272B (en) Lock, especially for the doors of closed automobiles.
DE546050C (en) Lock for car doors
DE1559964A1 (en) Closing device for openings, e.g. Doors or windows
DE556431C (en) Lock for car doors