DE509746C - Display device for the status of the adding and subtracting mechanism in cash registers and accounting machines - Google Patents

Display device for the status of the adding and subtracting mechanism in cash registers and accounting machines

Info

Publication number
DE509746C
DE509746C DEN28623D DEN0028623D DE509746C DE 509746 C DE509746 C DE 509746C DE N28623 D DEN28623 D DE N28623D DE N0028623 D DEN0028623 D DE N0028623D DE 509746 C DE509746 C DE 509746C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
display device
arm
indicator
arithmetic unit
pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN28623D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NCR Voyix Corp
Original Assignee
NCR Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NCR Corp filed Critical NCR Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE509746C publication Critical patent/DE509746C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06CDIGITAL COMPUTERS IN WHICH ALL THE COMPUTATION IS EFFECTED MECHANICALLY
    • G06C11/00Output mechanisms
    • G06C11/02Output mechanisms with visual indication, e.g. counter drum

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Computing Systems (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)

Description

Anzeigevorrichtung für den Stand des Addier- und Subtrahierwerkes bei Registrierkassen und Buchungsmaschinen Bei den bisher bekannten Registriermaschinen kann die Art der auf dem Hauptrechen- (Addier- und Subtrahier-) Werk vorhandenen Beträge lediglich aus dem Abdruck ersehen werden. Vor dem Druckvorgang ist der Zustand des Rechenwerks nicht kenntlich, ob z. B. überhaupt ein Betrag auf dem Werk vorhanden ist, ob es auf Null gestellt oder ob es überzogen worden ist,' d. h. ob ein Wechsel von der positiven zur negativen Seite oder umgekehrt stattgefunden hat.Display device for the status of the adding and subtracting mechanism with cash registers and accounting machines. With the previously known registration machines can be the type of existing on the main arithmetic (adding and subtracting) work Amounts can only be seen from the printout. Before printing is the state of the arithmetic unit not recognizable whether z. B. There is an amount on the work at all is whether it has been zeroed or whether it has been overdrawn, 'd. H. whether a change has taken place from the positive to the negative side or vice versa.

Gemäß der Erfindung ist der Stand des Rechenwerkes durch vom Rechenwerk selbsttätig eingestellte Anzeigewerke kenntlich gemacht. Ist das Addier- und Subtrahier werk auf Null gestellt, so erscheint das Zeichen Klar in dem hierfür vorgesehenen Fenster. Ist ein Betrag aufgesummt, so erscheint das Zeichen Plus (Addition), und ist das Werk während eines Kassenganges überzogen worden, d. h. hat es bei einem Rechenvorgang Null passiert, so wird dies durch das Wort Überzogen angezeigt.According to the invention, the state of the arithmetic unit is through from the arithmetic unit Automatically set display units identified. Is that adding and subtracting factory is set to zero, the symbol Clear appears in the designated area Window. If an amount has been totaled, the plus sign (addition), and appears has the work been overdrawn during a checkout, d. H. has it with one Calculation process zero happens, this is indicated by the word overdrawn.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist auf der Zeichnung dargestellt, wobei Abb. i und 2 die Einstellvorrichtung für das Rechen-(Addier- und Subtrahier-) Werk und Abb.3 eine Draufsicht des Addier- und Subtrahierwerkes zeigen. Abb. ¢ ist eine Seitenansicht des Summenziehhebels und der Einrückvorrichtung für das Rechenwerk; Abb.5 ist eine Einzelheit davon; Abb.6 zeigt den Hauptantrieb der Maschine in Ansicht, Abb. 7 die Einstellvorrichtung für die Anzeiger, Abb.8 den Anzeiger in der Stellung Klar und Abb. i o eine Einzelheit. Abb. 9 und i i stellen die Anzeigevorrichtung für Überzogen und die dazugehörigen Teile dar; Abb. 12 und 13 zeigen Einzelheiten; Abb. 1¢ ist eine Rückansicht der Anzeiger; Abb. 15, 16, 17, 18 und i 9 - sind Einzelheiten in verschiedenen Stellungen; Abb. 2o, 21, 22, 23 zeigen den hberzogen-Anzeiger in verschiedenen Stellungen.An embodiment of the invention is shown in the drawing, where Fig. i and 2 show the setting device for the arithmetic (adding and subtracting) Work and Fig.3 show a top view of the adding and subtracting mechanism. Fig. ¢ is a side view of the summation lever and the engagement device for the arithmetic unit; Fig.5 is a detail of it; Fig. 6 shows the main drive of the machine in view, Fig. 7 the setting device for the indicator, Fig.8 the indicator in position Clear and fig. I o a detail. Fig. 9 and i i represent the display device for Plated and Associated Parts; Figures 12 and 13 show details; Figure 1 [is a rear view of the indicators; Figs. 15, 16, 17, 18 and i 9 - are details in various positions; Figs. 20, 21, 22, 23 show the overdrawn indicator in different positions.

Addierwerke Die Maschine, welche für Hand- oder Motorantrieb eingerichtet und mit mehreren Betragstastenbänken sowie Geschäftsartentastenbänken versehen ist, besitzt ein Rechen-(Addier- und Subtrahier-) Werk 57, das; wie in Abb. 3 gezeigt, aus einer Anzahl Addierräder 58 für die positiven Zahlen und einer Anzahl Addierräder 54 für die negativen Zahlen besteht. Um das Addier- und Subtrahierwerk mit den Einstellrädern 39 in Eingriff zu bringen, muß es vermittels der Hubscheibe 61 (Abb.3) seitwärts verschoben werden, die durch das Einstellglied 48 der Geschäftsartentastenbank (Abb. i) gesteuert wird. Am Einstellglied 48 ist der Arm 69- drehbar befestigt, der mit seinem gegabelten Teil den Zapfen 63 der Schubstange 64 umgreift, die oben an dem Segment 65 der Welle 67 und unten an dem Arm 66 angreift, welch letzterer die Druckvorrichtung einstellt. Das Segment 65 stellt über die Lenkstange 68 die Hubscheibe 61 (Abb. 3) ein. Durch Drücken der drei oberen Geschäftsarten- oder Sondertesten 35 (Abb. i) werden die positiven Räder 58 des Addier- und Subtrahierwerkes und durch Drücken der beiden unteren Tasten die negativen Räder mit den Einstellgliedern 39 des Schaltwerkes in Eingriff gebrach.Adding works The machine, which is set up for manual or motor drive and is provided with several amount key banks and business type key banks, has an arithmetic (adding and subtracting) work 57 which; as shown in Fig. 3, consists of a number of adding wheels 58 for the positive numbers and a number of adding wheels 54 for the negative numbers. In order to bring the adding and subtracting mechanism into engagement with the setting wheels 39, it must be moved sideways by means of the lifting disk 61 (Fig. 3), which is controlled by the setting member 48 of the business type keyboard (Fig. I). The arm 69 is rotatably attached to the adjusting member 48, which with its forked part engages around the pin 63 of the push rod 64, which engages at the top on the segment 65 of the shaft 67 and at the bottom on the arm 66, which the latter sets the pressure device. The segment 65 adjusts the lifting disk 61 (Fig. 3) via the handlebar 68. By pressing the three upper business type or special tests 35 (Fig. I) the positive wheels 58 of the adding and subtracting mechanism and by pressing the two lower buttons the negative wheels are brought into engagement with the adjusting members 39 of the switching mechanism.

Das Rechenwerk ist zwischen den Rahmen 75, 76 angeordnet. Der Rahmen 76 trägt einen Zapfen 77 mit der Rolle 78, die auf der Arbeitsfläche der Hubscheibe 61 gleitet. Beide Rahmen gleiten auf der Stange 79, die von den Armen 8o und 8r (Abb. 3 und 4) getragen wird, welche je eine Rolle 82 haben, die in Schlitzen 83 der Hubscheiben 84 geführt sind. Durch die Hubscheiben 84, welche an den Seitenwänden 85 und 86 der Maschine (Abb. 3, 4) befestigt sind, wird die Stange 79 in Schlitzen 87 der Scheiben 84 auf und ab bewegt und dadurch das Rechenwerk aus- und eingerückt. Sonderanzeigevorrichtung Es sei angenommen, daß die Sonderanzeigevorrichtung das Wort Klar in dem dazu vorgesehenen Fenster anzeigt, und daß kein Betrag auf dem Addierwerk steht (Abb. 8, 15). Der Klar- und Plus-Anzeiger i 5o befindet sich auf der Welle 151 und besitzt eine Ausrichtscheibe i 52 (Abb. 14) mit Einkerbungen, in die ein Bolzen 153 einfallen kann. Dieser Bolzen hält den Anzeiger i 5o in der eingestellten Lage. Ein Zapfen 154 des Anzeigers i 5o wird vom gegabelten Ende eines Armes 155 umfaßt, der einen Zapfen 156 trägt. Auf den Zapfen i 56 wirkt ein Arm 159 eines Bügels 158 ein, welcher während des Eingriffes des Addierwerkes in die Antriebsräder 39 mittels eines Zapfens i 57 des Rahmens 76 geschwenkt wird. Durch diese Bewegung des Armes i 59 wird der Arm i 55 und der Anzeiger i 5o so weit gedreht, bis das Wort Plus im Fenster erscheint.The arithmetic unit is arranged between the frames 75, 76. The frame 76 carries a pin 77 with the roller 78, which is on the working surface of the lifting disc 61 slides. Both frames slide on the rod 79, which is supported by the arms 8o and 8r (Figs. 3 and 4) each having a roller 82 which is inserted into slots 83 of the lifting disks 84 are performed. By the lifting disks 84, which on the side walls 85 and 86 of the machine (Fig. 3, 4) are attached, the rod 79 is in slots 87 of the disks 84 moved up and down, thereby moving the arithmetic unit out and in. Special display device It is assumed that the special display device is the Word Clear in the window provided, and that there is no amount on the The adder is at a standstill (Fig. 8, 15). The clear and plus indicator i 5o is on of the shaft 151 and has an alignment disk i 52 (Fig. 14) with notches, into which a bolt 153 can fall. This bolt holds the indicator i 5o in the set location. A peg 154 of the indicator i 50 is from the forked end of a Arm 155 includes which carries a pin 156. An arm acts on the pin i 56 159 of a bracket 158, which during the engagement of the adder in the Drive wheels 39 is pivoted by means of a pin i 57 of the frame 76. By this movement of the arm i 59 turns the arm i 55 and the indicator i 5o so far, until the word Plus appears in the window.

Wenn während eines 1Vlaschinenganges das Addierwerk überzogen wird, so wird @ der Überzogen-Anzeiger 165 (Abb. 9, 11) durch eine im folgenden beschriebene Vorrichtung so eingestellt, daß das Wort Überzogen (over) vor dem Fenster sichtbar wird. Der Anzeiger beim Nullstellen Beim Nullstellen der Maschine wird der Anzeiger i 5o selbsttätig in die Klar-Stellung eingestellt, weil am Schlusse einer Nullstellung das Addierwerk keinen Betrag enthält. Diese Bewegung ist von der Welle I 15 (Abb. 5, 6) abgeleitet. Wenn der Summenziehhebeliio von Hand aus in die Nullstellposition eingestellt ist, erhält die Welle i 15 über das federnde Hebehverk 112, 113, H-eine Drehung im Uhrzeigersinn e. Auf der Welle i i 5 sitzt ein Arm 166 (Abb. 7), der durch einen Lenker 167 mit einem Arm 168 (Abb. i i bis 14) verbunden ist. Der Arm 168 ist an einem Bügel 169 befestigt, der lose auf der Welle 17o des Armes 15 5 sitzt. Durch eine Feder 17a wird gewöhnlich ein .Ansatz 174 eines Armes 171 mit dem Zapfen 156 des Armes i55 in Eingriff gehalten. Der Zapfen i56 ragt mit seinen beiden Enden aus dem Arm i55 nach beiden Seiten heraus (Abb.14). Wenn der Sonderanzeiger durch die Teile 156, 159, 157 in die Plus-Stellung entsprechend der Abb.16 bewegt wird, wird der Arm 171 durch die Feder 172 mitbewegt.If the adding unit is overdrawn during a machine gear, so, @ the overdone indicator 165 (Figs. 9, 11) is replaced by one described below Device adjusted so that the word over is visible in front of the window will. The indicator when setting to zero When setting the machine to zero, the indicator i 5o automatically set to the clear position because at the end of a zero position the adder does not contain any amount. This movement is due to wave I 15 (Fig. 5, 6). When the sum pull lever manually in the zero position is set, receives the shaft i 15 via the resilient Hebehverk 112, 113, H-a Clockwise rotation e. On the shaft i i 5 sits an arm 166 (Fig. 7), the is connected by a handlebar 167 to an arm 168 (Figs. i i to 14). The arm 168 is attached to a bracket 169 which is loosely attached to the shaft 17o of the arm 15 5 sits. By means of a spring 17a, a .Ansatz 174 of an arm 171 is usually with held in engagement with pin 156 of arm i55. The pin i56 protrudes with its both ends out of the arm i55 to both sides (Fig. 14). When the special indicator moved by the parts 156, 159, 157 into the plus position according to Fig.16 is, the arm 171 is moved by the spring 172.

Sobald für Summenziehvorgänge die Welle 115 durch den Summenziehhebcl i io über das federnde Hebelwerk 112, 113, 114 (Abb.5) im Uhrzeigersinne gedreht wird, dreht das Glied 167 den Arm 168 und den Bügel _169 im Uhrzeigersinne so weit, bis der Ansatz 175 des Bügels 169 (Abb. 14) auf den Zapfen 173 des Armes 171 einwirkt. Aus Abb. 16 ist die Lage der Teile ersichtlich, wenn der Summenziehhebel in eine Summenziehstellung eingestellt und die Welle i 15 gedreht ist, wobei der Ansatz 175 an dem Zapfen 173 anliegt, bevor die Maschine für Ablese- oder Nullstellvorgänge in Gang gesetzt wird. Die Welle 115 erhält b--i Nullstellvorgängen durch das bekannte Gangartsteu°r gemäß Abb. 6 über die Schubstange 123 (durch deren Bolzen 124 die Kurvenscheibe 128, Abb.6, bei der ersten Drehung der Welle 115 mit dem Zahnrad 32 zu der für Summenziehvorgänge erforderlichen Verdopplung der Maschinenumläufe gekuppAt wird, und deren Bolzen 127 in der Kurvennut 129 geführt ist), eine zusätzliche Drehung, bevor das Addierwerk mit dem Triebwerk in Eingriff kommt. Diese Veränderung des Eingriffzeitpunktes erfolgt in bekannter Weise durch die Verstellung des Drehzapfens 99 für das Schubglied 98 (Abb. 4) bei der ersten Drehung der Welle i 15, wobei dessen Gabelschlitz 139 den Bolzen 14o des Hakengliedes i o3 erfaßt. Dreht sich also die Welle i15 weiter im Uhrzeigersinne, so schwenkt der Lenker 167 den Arm 171 infolge des Ein- wirkens des Ansatzes 175 auf den Zapfen 173 im Uhrzeigersinne. Da der Arm 155 durch die Feder 172 mit dem Arm 171 verbunden ist, so wird bei dieser Uhrzeigerhewegung der Welle 115 der Arm 155 ebenfalls durch den Lenker 167 bewegt, wodurch der Anzeiger i So zurückbewegt und das Wort Klar im Fenster eingestellt wird. Diese Bewegung der Anzeigevorrichtung ist indess2il lediglich ein Leergang, da gerade in dem Augenblick, wenn das Addierwerk vom Triebwerk ent- kuppelt wird, der Ansatz 159 den Zapfen 156 freigibt und infolge der Drehung der Frei- gabewelle 1q.5 für den zweiten Maschinen- umlauf die Feder 172 die Anzeigevorrichtung abermals in die Klar-Stellung zurückbewegt. Während des Leergangs des Armes 155 und der Anzeigevorrichtung 150 wird der Arm 171 durch den Ansatz 175 in der eingestell- ten Lage gehalten (Abb. 18). Bei Nullstellvorgängen wird bekanntlich das Addierwerk vom Triebwerk entkuppelc, bevor die Welle i 15 sich zurückdreht. Da sich also der Arm 159 des Bügels 158 vom Zapfen 156 wegbewegt, so wird dem Arm 155 und damit der Anzeigevorrichtung i So ermöglicht, wieder das Wort Klar anzuzeigen. Nach T<ntkuppl'ailg decdd;@,..-.Frl-,@ n@.l@ir.r--,1 '-i71, !71I:. :1:ya `!t_i, 1 I11i.'r l#.11 `@- l-J;stel. @ t.'it Beendigung des Kassenganges wird auch die Welle i 15 durch die Verstellung des Summen- ziehhebels in seine Additionsstellung wieder in ihre Ruhelage gedreht und der Ansatz 175 wieder vom Zapfen 173 eiitf#frnt. Der Anzeiger bei Ablesevor- gängen Beim Abdrucken von auf dem Addierwerk stehenden Beträgen ohne Nullstellen des Werkes, also bei Ablesevorgäng'en, darf eine Rückstellung des Anzeigers auf Klar nicht erfolgen. Bei Ablese-Kassengängen erfolgt eine Kupplung des Rechenwerkes schon vor einer Drehung der Rückstellw elle i i 5, also früher als bei Nullstellungen. Dieser Unter- schied in den Eingriffszeiten ist b.-nutzt, um eine Rückstellung des Anzeigers i5o zti ver- hindern. Da bei Ablese-Kassengängen der Summen- riehhebel i i o ebenso wie bei Nullstellringen verstellt wird, so liegt wieder der Ansatz 175 an dem Zapfei1173 an. Das A.ddierwerk' wird eingerückt, bevor der Ansatz 175 durch den Lenker 167 bewegt wird. Daher wirkt der Arm 159 am Bügel 158 auf den Zapfen 156 vor einer Schwenkung des Armes 171 ein. Da somit der Arm 17i den Arm 155 nicht bewegen kann, so hält bei Ablese- Kassengängen der Arm 159 die Anzeigevor- richtung i 5o in der Einstellage fest. Nach- dem der Arm i 59 den Zapfen i 56 erreicht hat, wird der Lenker 167 abwärts bewegt und die Feder 172 gespannt, aber diese Bewe- gung ist wegen der vor der Bewegung des Armes 171 erfolgten Ein- und Feststellung des Armes 155 wirkungslos. Sobald d'e Welle 115 zurückgedreht wird, wird auch der An- satz 175 in seine Ruhestellung zurückbewegt. Diese Rückstellung erfolgt, bevor der Arm 159 vom Zapfen 156 entfernt wird. Nach Rückführung des Ansatzes 175 in die Ruhe- stellung wird das Rechenwerk ausgerückt und der Arm i 59 vom Zapfen i 56 entfernt, so daßa die Anzeigevorrichtung in der Plus- Stellung verbleibt. fr berzogen-Anzeige bei Subtrak- tionskassengängen Eine Anzeigetafel165 mit der Aufschrift L"berzogen kann so eingestellt werden, daß sie den Klar- und Plus-.@nzeiger i 5o ver- deckt, sobald das Addierwerk überzogen ist. Diese Anzeigevorrichtung wird von der höch- sten Stelle des Rechenwerkes aus gesteuert, zu welchem Zweck die Einstellvorrichtung für die höchste Stelle mit einer der an sich bekannten Zehnerübertragungsvorrichtung Sf. 11@ ! t , besj.iG#, utrJCla ltr2.t Z.'-.;tü i So, der sich im Bereich eines Schaltarmes 181 (Abb. 3) dreht, wenn das Rechenwerk mit dem Triebwert. gekuppelt wird. Der Arm 181 ist an einem Ende einer fest gelagerten Stange 182 befestigt. Am anderen Ende der Stange 182 ist ein Arm 184 befestigt, der einen abgeflachten Zapfen 185 trägt. Dieser Zapfen ragt in den Schlitz eines um einen Zapfen 187 drehbaren Armes 186, der bei Freigabe des Zapfens 185 von einer Schulter 189 durch eine Feder 188 im Uhrzeigersinne gedreht wird. Wenn das positive Addierrad 58 (Abb. 3) von o in der Richtung 9 ge: dreht wird, so kommt der lange Zahn i 8o . des negativen Rades 54 mit dem Arm 181 in Eingriff, wodurch der Zapfen 185 von der Schulter 189 entfernt und der Arm 186 frei- gegeben wird, so daß die Feder 188 ihn im Uhrzeigersinne drehen kann, bis die obere Kante igo des Schlitzes im Arm 186, den Zapfen 185 berührt. Mit dem Arm 186 ist ein an ihm drehbar befestigter Hebel i 9 i nachgiebig durch die Feder 19q. verbunden. Wenn der Arm 186 freigegeben ist, so kann der Hebel i 9 i so weit ausschwingen. daß selli Zapfen 195 hinter einer Schulter 196 eines unter Federdruck stehenden Riegels 197 verriegelt werden kann. Eine Feder 198 preßt den Riegel 197 an die abgeflachte Seite des Zapfens 195. Die Addierwerksrahmen 75 und 76 (Abb. 3) tragen eine Welle 2o5 (Abb. I i), auf der die Arme 2o6 und 207 angebracht sind. Der Arm 2o7 trägt einen Zapfen 2o8, der in der Ebene eines Gliedes 2o9 liegt, sobald das Addierwerk in die Subtrahierstellung verschoben ist. Das Glied 2o9 ist drehbar mit dem Arm 191 verbunden, und sobald der Arm igi und damit auch der Hebel 186 ausschwingt, wird das Glied 2o9 gesenkt. Zu gleicher Zeit ist auch der Zapfen 2o8 gesenkt, weil das Addierwerk eingerückt ist.As soon as the shaft 115 is rotated clockwise for sum drawing processes by the sum drawing lever via the resilient lever mechanism 112, 113, 114 (Fig. 5), the link 167 rotates the arm 168 and the bracket _169 clockwise until the attachment 175 of the bracket 169 (Fig. 14) acts on the pin 173 of the arm 171. The position of the parts can be seen from Fig. 16 when the sum pull lever is set in a sum pull position and the shaft i 15 is rotated with the lug 175 resting on the pin 173 before the machine is started for reading or zeroing operations. The shaft 115 receives b - i zeroing operations by the well-known gait control according to Fig. 6 via the push rod 123 (through the bolt 124 of which the cam disk 128, Fig Summarizing operations required doubling of the machine revolutions is coupled, and the bolt 127 of which is guided in the cam groove 129), an additional rotation before the adder comes into engagement with the engine. This change in the time of engagement takes place in a known manner by adjusting the pivot pin 99 for the push member 98 (Fig. 4) during the first rotation of the shaft i 15, its fork slot 139 engaging the bolt 14o of the hook member i o3. So if the shaft i15 continues to rotate clockwise, the link 167 pivots the arm 171 as a result of the action of the extension 175 on the pin 173 clockwise. Since the arm 155 through the spring 172 is connected to the arm 171 is, then with this movement of the clock the Wave 115 of the arm 155 also through the Handlebar 167 moves, causing the indicator i so moved back and the word clear im Window is set. This movement the display device is, however, only an empty space at the moment if the adder derives from the engine is coupled, the projection 159 the pin 156 releases and as a result of the rotation of the feed shaft 1q.5 for the second machine the spring 172 circulates the display device moved back to the clear position again. During the idling of the arm 155 and of the display device 150 becomes the arm 171 through the approach 175 in the set held position (Fig. 18). In the case of zeroing operations, it is well known uncouple the adder from the engine, before the shaft i 15 rotates back. There So the arm 159 of the bracket 158 from Pin 156 is moved away, so the arm 155 and thus the display device i So enables the word Clear to be displayed again. After T <ntkuppl'ailg decdd; @, ..-. Frl -, @ n @ .l @ ir.r -, 1 '-i71,! 71I :. : 1: ya `! T_i, 1 I11i.'rl # .11` @ - lJ; stel. @ t.'it Ending the checkout process is also the Shaft i 15 by adjusting the total pull lever back to its addition position turned to its rest position and the approach 175 again from the pin 173. The indicator at readout corridors When printing on the adding unit standing amounts without zeroing the Of the work, i.e. for reading processes, a Resetting the indicator to clear not take place. In the case of reading checkouts a coupling of the arithmetic unit already before a rotation of the restoring shaft ii 5, ie earlier than with zero settings. This sub- differed in the intervention times is b.-uses to a reset of the indicator i5o zti ver prevent. Since in the case of meter reading checkouts the totals control lever iio as well as zero setting rings is adjusted, the approach 175 is again at the Zapfei1173. The A.ddierwerk ' is indented before lug 175 through the handlebar 167 is moved. Therefore works the arm 159 on the bracket 158 on the pin 156 before the arm 171 swings a. Since the arm 17i thus supports the arm 155 cannot move, it holds at reading Checkout aisles arm 159 the display direction i 5o in the setting position. To- which the arm i 59 reaches the pin i 56 has, the handlebar 167 is moved downward and the spring 172 is taut, but this movement movement is because of the prior movement of the Armes 171 took place and determination of the arm 155 ineffective. Once d'e wave 115 is turned back, the Movement 175 moved back to its rest position. This reset takes place before the arm 159 is removed from the pin 156. To Return of approach 175 to the idle position, the arithmetic unit is disengaged and the arm i 59 away from the pin i 56, so that the display device is in the plus Position remains. for overdrawn display with subtract tills A scoreboard 165 that said L "coated can be set so that they use the clear and plus -. @ nzeiger i 5o covers as soon as the adder is overdrawn. This display device is of the highest the first place of the arithmetic unit controlled, for what purpose the adjustment device for the highest point with one of the per se known tens transmission device Sf. 11 @! t, besj.iG #, utrJCla ltr2.t Z .'- .; tü i So that is in the area of a shift arm 181 (Fig. 3) rotates when the arithmetic unit with the drive value. is coupled. The arm 181 is at one end of a fixed Rod 182 attached. At the other end of the Rod 182 is attached to an arm 184 which carries a flattened pin 185. This The pin protrudes into the slot one by one Pin 187 rotatable arm 186, which at Release of the pin 185 from a shoulder 189 clockwise by a spring 188 is rotated. If the positive adding wheel 58 (Fig. 3) from o in the direction 9 ge: rotates, the long tooth i 8o comes out. of negative wheel 54 with arm 181 in Engagement, whereby the pin 185 of the Shoulder 189 removed and arm 186 exposed is given so that the spring 188 him in Can turn clockwise until the top Edge igo of the slot in the arm 186 den Pin 185 touches. With arm 186 is a lever rotatably attached to it i 9 i yielding by the spring 19q. tied together. When arm 186 is released, so can the lever i 9 i swing out so far. that selli peg 195 behind a shoulder 196 a spring-loaded bolt 197 can be locked. A feather 198 presses the bolt 197 against the flattened one Side of trunnion 195. The adder frames 75 and 76 (Fig. 3) carry a shaft 2o5 (Fig. I i) on which the arms 2o6 and 207 are attached. The arm 2o7 carries a pin 2o8 which lies in the plane of a link 2o9 as soon as the adder is moved into the subtracting position. The link 2o9 is rotatably connected to the arm 191, and as soon as the arm igi and thus also the lever 186 swings out, the link 2o9 is lowered. At the same time the pin 2o8 is also lowered because the adder is engaged.

Bei der Ausrückung des Addierwerkes soll der Überzogen-Anzeiger 165 so weit verschoben werden, daß das Wort Überzogen in dem Fenster sichtbar ist. Nachdem der Zapfen 185 hinter der Schulter 196 verriegelt ist, kommt während der Ausrückung des Addierwerkes der Zapfen 2o8 mit einer Hubkante 2io des Gliedes 2o9 in Eingriff, wodurch das Glied 2o9 nach links geschwenkt wird (Abb. i i). Das Glied 2o9 ist mit einem Bügel 211 durch einen Arm 212 verbunden. Der Büge12U besitzt einen nach oben gerichteten und gegabelten Arm 213, der einen Abzapfen der Anzeigevorrichtung 165 umfaßt. Wird das Addierwerk ausgerückt (gehoben, Abb. i i ), so dreht der Zapfen 2o8 das Glied Zoo nach links und schwenkt vermittels des Gliedes 212 den Bügel 211 und den Arm 213 in Gegenzeigerrichtung aus, wobei. der überzogen-Anzeiger 165 im Fenster sichtbar wird. Ein Hubdaumen 22o wird einmal während jedes Maschinenganges (Abb. 7, 11) vermittels des Hubscheibenpaares 221 (Abb. i o) geschwenkt. Die Hubscheiben 22i sitzen auf der Hauptwelle 34 und bewegen den Hebel 222 einmal während jedes Kassenganges. Durch die Schubstange 224 ist der Hebel 222 mit dem Arm 223 verbunden, der auf der Welle 225 sitzt, auf der auch der Hubdaumen 22o angebracht ist, so daß dieser während jedes Kassenganges einmA rückwärts und vorwärts geschwungen wird. Während dieses Vorganges berührt der Daumen 220 den Zapfen 226 eines Armes 227 des Riegels 197.When the adder is disengaged, the overdrawn indicator 165 moved so far that the word Coated is visible in the window. After this the pin 185 is locked behind the shoulder 196 comes during disengagement of the adding unit of the pin 2o8 in engagement with a lifting edge 2io of the link 2o9, whereby the link 2o9 is pivoted to the left (Fig. i i). The link 2o9 is with connected to a bracket 211 by an arm 212. The Biege12U has one to the top directed and forked arm 213, which is a tap of the display device 165 includes. If the adder is disengaged (raised, Fig. I i), the pin rotates 2o8 link Zoo to the left and pivot bracket 211 by means of link 212 and arm 213 in the counterclockwise direction, where. the overdone indicator 165 im Window becomes visible. A lifting thumb 22o is used once during each machine cycle (Fig. 7, 11) pivoted by means of the pair of lifting disks 221 (Fig. I o). The lifting discs 22i sit on the main shaft 34 and move the lever 222 once during each Checkout. The lever 222 is connected to the arm 223 by the push rod 224, which sits on the shaft 225, on which the lifting thumb 22o is attached, so that this is swung one mA backwards and forwards during each checkout. During this process, the thumb 220 touches the pin 226 of an arm 227 of the 197.

Gleichzeitig finit der Bewegung des Armes 227 wird der Hebe123o ausgesch-,vungen, um die Arme 186 und 191 durch sein Anschlagen auf den Zapfen 195 wieder in die Ruhelage zu bringen. Der Arm 23o wird durch ein Paar Hubscheiben 231 (Abb. 7) der Welle 34 gesteuert. Diese Scheiben schwingen einen Hebe1232 einmal während jedes Kassenganges aus und schwingen dadurch einen Arm 233 auf der Welle 235, auf der auch der Arm 230 sitzt. Wird die Hauptwelle 34 gedreht, so schwingt der Hebel 23o im Uhrzeigersinne und hebt dadurch den Arm i 9 i, wobei vermittels des Zapfens i 92 der Hebel i86 mitgenommen wird. Diese Bewegung der Arme i86 und igi reicht indessen noch nicht aus, um den Zapfen 185 hinter der Schulter 189 zu verriegeln. Um den Arm 186 hinter dem Zapfen 185 zu verriegeln, ist der Rückstellarm 240 (Abb. i i) vorgesehen, der in bekannter Weise durch das Zusammenwirken einer Abflachung 241 (Abb. 2) des Antriebssegmentes 42 mit dem Zapfen 242 (Abb. i i) des Rückstellarmes 24o verstellt wird. Der Rückstellarm 24o bewirkt ein starkes Überschleudern des Armes 186, um für jeden Fall den Bolzen 185 hinter der Schulter 189 einzuhaken, falls die Feder 188 des Armes 184 versagen sollte.At the same time finite with the movement of the arm 227, the lifting device 123o is swung out, in order to bring the arms 186 and 191 back into the rest position by striking the pin 195. The arm 23o is controlled by a pair of cam disks 231 (Fig. 7) on the shaft 34. These disks swing a Hebe1232 once during each checkout aisle and thereby swing an arm 233 on the shaft 235, on which the arm 230 is also seated. If the main shaft 34 is rotated, the lever 23o swings clockwise and thereby lifts the arm i 9 i, the lever i86 being carried along by means of the pin i 92. However, this movement of the arms i86 and igi is not yet sufficient to lock the pin 185 behind the shoulder 189. In order to lock the arm 186 behind the pin 185, the reset arm 240 (Fig. Ii) is provided, which in a known manner by the interaction of a flat surface 241 (Fig. 2) of the drive segment 42 with the pin 242 (Fig. Ii) of the Reset arm is adjusted 24o. The reset arm 24o causes the arm 186 to be thrown over strongly in order to hook the bolt 185 behind the shoulder 189 in any event if the spring 188 of the arm 184 should fail.

Da nun das Antriebssegment 42 (Abb. 1, 2) seine Bewegung erst beginnt, nachdem das Rechenwerk in seine neue Lage gebracht ist, so kann der Hebe124o infolge der zu spät einsetzenden Hebung das Glied 21o aus der Bahn der Zapfen 2o8 und 243 (Abb. i I und 14) nicht bewegen. Wie schon erwähnt, wird das Glied 2o9, nachdem das Addierwerk ausgerückt ist, nach links in die Bahn eines Zapfens 243 des Armes 2o6 geschoben. Durch den Hebel 230 wird das Glied 2o9 so weit gehoben, daß; der Zapfen 243 frei wird und der Arm 24o dann den Hebel i86 in die Normallage zurückbringen kann.Since the drive segment 42 (Fig. 1, 2) only begins its movement after the arithmetic unit has been brought into its new position, the lifting 124o can move the link 21o out of the path of the pins 2o8 and 243 (Fig i I and 14) do not move. As already mentioned, after the adder has been disengaged, the link 2o9 is pushed to the left into the path of a pin 243 of the arm 2o6. The link 2o9 is lifted so far by the lever 230 that; the pin 243 becomes free and the arm 24o can then return the lever i86 to the normal position.

Wenn der Hebel 24o den Arm i 86 ausschwingt, wird der Hebel i 9 i durch den Zapfen 244 festgehalten, der gegen den Träger oder Rahmen i 83 (Abb. 7) stößt und dadurch die Feder 194 streckt. Wenn indessen der Arm 240 in seine Normallage (Abb. 7 oder i i) zurückkehrt, senkt die Feder 188 den Hebel 186, so daß er wieder mit dem Zapfen 192 (Abb. i i) in Eingriff kommt. Überzogen-Anzeige bei Additions-Kassengängen Wenn nach einem Überziehen des Rechenwerks und einer Verstellung der Überzogen-Anzeigevorrichtung 165 unter die Schauöffnung ein Betrag auf das Rechenwerk übertragen wird und damit auf diesem wieder ein positiver Betrag steht, so wird auch die Anzeigevorrichtung 165 wieder unsichtbar gemacht.When the lever 24o swings out the arm i 86, the lever i 9 i is held in place by the pin 244 which strikes against the carrier or frame i 83 (FIG. 7 ), thereby stretching the spring 194. However, when the arm 240 returns to its normal position (Fig. 7 or ii), the spring 188 lowers the lever 186 so that it re-engages the pin 192 (Fig. Ii). Overdrawn display for addition checkouts If, after overdrawing the arithmetic unit and adjusting the overdue display device 165 under the viewing opening, an amount is transferred to the arithmetic unit and thus a positive amount is again displayed, the display device 165 is also made invisible again .

Bei der Verschiebung des Rechenwerkes für einen Eingriff der positiven Addierräder 58 in die Einstellglieder 39 des Schaltwerkes verstellt ein langer Zahn i 8o (Abb. i i) des positiven Addierrades 58 den Heb21181. Wenn daher ein Betrag auf das Rechenwerk zurückübertragen wird, so wird der Lenker 2o9 (Abb. i i) gesenkt, in dessen Bahn nunmehr nicht der Zapfen 2o8, dagegen der Zapfen 243 gelangt. Nach der Ausrückung des Rechenwerkes und einer Verstellung der Hebel 186 und 191 durch den langen Zahn 18o des positiven Addierrades wirkt die Hubkante 245 auf den Zapfen 2q.3 ein, wodurch der Lenker 2o9 nach rechts in die dargestellte Lage zurückgerückt wird. Diese durch den Lenker 2 i 2 und den Bügel 2 i i verursachte Bewegung bringt die Anzeigevorrichtung 165 wieder in die unwirksame Lage nach Abb. i i zurück.When moving the arithmetic unit for an intervention of the positive Adding wheels 58 in the adjusting members 39 of the switching mechanism adjusts a long tooth i 8o (Fig. i i) of the positive adder wheel 58 the Heb21181. So if an amount is transferred back to the arithmetic unit, the handlebar 2o9 (Fig. i i) is lowered, in the path of which the peg 2o8 now does not come, but the peg 243. To the disengagement of the arithmetic unit and an adjustment of the levers 186 and 191 the long tooth 18o des The lifting edge acts on the positive adding wheel 245 on the pin 2q.3, whereby the link 2o9 to the right in the illustrated Position is retreated. This caused by the handlebars 2 i 2 and the bracket 2 i i Movement brings the display device 165 back into the inoperative position according to Fig. i i back.

Überzogen-Anzeige bei Nullstellungen Um das überzogene Addierwerk auf Null zu stellen, ist eine besondere Vorrichtung zur Rückstellung des Überzogen-Anzeigers 165, wie bei dem Klar- und Plus-Anzeiger, angeordnet.Overdrawn display at zero positions Around the overdone adder Zeroing is a special device for resetting the overdraft indicator 165, as in the case of the clear and plus indicator.

Der Summenziehhebel i io wird vor Beginn des Maschinenganges in die Nullstellung eingestellt und dabei der Lenker 167 (Abb. 21) gesenkt, der durch den Arm 168 mit dem Bügel 169 und über diesen durch die Feder 2q.7 mit dem Arm 246 (Abb. 2o bis 22) verbunden ist. Der Bügel 211 (Abb. 11, 22) besitzt einen Zapfen 249, der in der Bahn des Armes 246 liegt. Wenn der Lenker 167 während einer Nullstellung durch eine Drehung der Welle 115 gesenkt wird, legt sich der Arm 246 an den Zapfen 249, wodurch der Bügel 211 im Uhrzeigersinne ausgeschwungen wird, um die Anzeigevorrichtung 165 in ihre Ruhelage zu bringen, wie aus Abb.22 ersichtlich.The sum pull lever i io is in the Zero position is set and the handlebar 167 (Fig. 21) is lowered, which is supported by the Arm 168 with the bracket 169 and above this by the spring 2q.7 with the arm 246 (Fig. 2o to 22) is connected. The bracket 211 (Fig. 11, 22) has a pin 249, which lies in the path of arm 246. If the handlebar 167 during a zero position is lowered by rotation of the shaft 115, the arm 246 rests on the pin 249, whereby the bracket 211 is swung clockwise to the display device 165 in its rest position, as can be seen from Fig.

Der Zapfen 248 ragt nach beiden Seiten aus dem Arm 2¢6 heraus (Abb. 1¢). Das eine Ende ragt in die Bahn des Armes 25o des Bügels 158. Wenn das Addierwerk bei Nullstellkassengängen eingerückt ist, so liegt der Arm 25o am Zapfen 2¢8, wodurch die überzogen-Anzeige wiederum im Fenster erscheint. Doch ist dies nur eine Scheinbewegung, da, wenn das Addierwerk ausgerückt wird, der Arm 250 vom Zapfen 248 entfernt wird und ,die Feder 2¢7 den Arm 246 in die Stellung nach Abb. 2 bringt.The pin 248 protrudes from the arm 2 [6] on both sides (FIG. 1 [)]. One end protrudes into the path of the arm 25o of the bracket 158. When the adder is engaged during zeroing checkout operations, the arm 25o lies on the pin 2 8, whereby the overdrawn display appears again in the window. However, this is only a sham movement because when the adder is disengaged, arm 250 is removed from pin 248 and spring 2 [7] brings arm 246 into the position shown in FIG.

Überzogen-Anzeige bei Ablese-Kassengängen Wenn das Rechenwerk nur abgelesen, aber nicht auf Null gestellt wird, wird diese letzte Rückstellung des Anzeigers 165 in seine Ruhelage nach Abb.22 verhindert. Die Einrükkung des Rechenwerkes erfolgt beim Ablesen und beim Nullstellen zu verschiedenen Zeitpunkten. Beim Ablesen wird durch die Kupplung des Rechenwerkes der Bügel 158 ausgeschwungen, bevor der Lenker 167 den Anzeiger 165 in die Ruhelage zurückbringt und hierauf der Hebel 250 in Eingriff mit dem Zapfen 2q.8 gebracht (Abb. 2o). Bei gesenktem Lenker 167 kann der Hebel 246 der Uhrzeigerbewegung des Bügels 169 nicht folgen und der Anzeiger 165 nicht zurückgeführt werden. Beim Ablesen wird das Rechenwerk erst in der Ruhelage des Lenkers 167 ausgerückt und somit die Einstellung des Anzeigers nicht berührt.Overdrawn display for read-out checkouts If the calculator is only read, but not set to zero, this last reset of the indicator 165 to its rest position as shown in Fig. 22 is prevented. The arithmetic unit is indented when reading and when setting to zero at different times. When reading, the clutch of the arithmetic unit swings out the bracket 158 before the link 167 returns the indicator 165 to the rest position and the lever 250 then engages the pin 2q.8 (Fig. 2o). With the handlebar 167 lowered, the lever 246 cannot follow the clockwise movement of the bracket 169 and the indicator 165 cannot be returned. When reading the arithmetic unit is only disengaged in the rest position of the handlebar 167 and thus the setting of the indicator is not affected.

Wirkungsweise Der Klar- und Plus-Anzeiger i 5o zeigt gewöhnlich das Wort Klar im Fenster. Werden aber Beträge auf das Addierwerk übertragen, so wird durch die Verbindung des Addierwerkes mit der Anzeigevorrichtung letztere so eingestellt, daß das Wort Plus im Fenster erscheint (Abb.8). Bei Nullstellkassengängen stellt der Summenziehhebel i io durch die Kupplung und Entkupplung des Addierwerkes den Anzeiger auf Klar. Beim Ablesen wird die Einstellung, der Anzeigevorrichtung nicht beeinfiußt, da beim Kuppeln des Rechenwerkes ein Arm 159 in die Bahn des Rückstellmechanismus 171, 172, 155 gebracht wird, der die Einstellung auf Klar verhindert. Der überzogen-Anzeiger 165 wird durch das Addierrad höchster Ordnung verstellt, sobald das Rechenwerk überzogen ist. Wird bei überzogenem Rechenwerk ein Bietrag auf dieses übertragen, so wird beim Einrücken des: Rechenwerkes die Anzeige Überzogen nunmehr entfernt. Bei Nullstellungen verschwindet nach der Ein- und Ausrückung des Rechenwerkes die überzogen-Anzeige, und der Klar- oder Plus-Anzeiger 150 wird wieder sichtbar. Beim Ablesen verhindert der Rechenwerksrahmen die Rückstellung der Cberzogen-Anzeige.How it works The clear and plus indicator i 5o usually shows the word clear in the window. If, however, amounts are transferred to the adding unit, the connection between the adding unit and the display device sets the latter so that the word plus appears in the window (Fig.8). In the case of zeroing checkouts, the totalizing lever i io sets the indicator to clear by coupling and uncoupling the adder. When reading, the setting of the display device is not influenced, since when coupling the arithmetic unit an arm 159 is brought into the path of the return mechanism 171, 172, 155, which prevents the setting to clear. The overdrawn indicator 165 is adjusted by the highest order adding wheel as soon as the arithmetic unit is overdrawn. If a bid amount is transferred to the arithmetic unit when the arithmetic unit is overdrawn, then when the arithmetic unit is engaged, the overdue display is now removed. In the case of zero positions, the overdrawn display disappears after the arithmetic unit has been disengaged and disengaged, and the clear or plus indicator 150 becomes visible again. When reading, the arithmetic unit frame prevents the reset of the coated display.

Claims (7)

PATE NTA.NSPRÜCHE: i. Anzeigevorrichtung für den Stand des Hauptrechen- (Addier- und Subtrahier-) Werkes bei Registrierkassen und Buchungsmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß die den normalen Zustand der Maschine angebenden Zeichen (Klar, Plus) auf der gleichen Scheibe (i5o) angeordnet sind, während für die einen Sonderzustand (Überzogen) kenntlich machenden Zeichen eine besondere Scheibe (165) vorgesehen ist, die in ihrer Arbeitsstellung den Anzeiger (15o) für den Normalzustand verdeckt. FATHER'S PROPOSALS: i. Display device for the status of the main computer (Adding and subtracting) work in cash registers and accounting machines, thereby marked that the characters indicating the normal state of the machine (clear, Plus) are arranged on the same disc (i5o), while a special condition for those A special disc (165) is provided to mark the (overlaid) identifying characters is, which in its working position covers the indicator (15o) for the normal state. 2. Anzeigevorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Klar-und Plus-Anzeiger (15o) bei Nullstellungen des Rechenwerkes von dem Summenziehorgan (iio) gesteuert wird (über den Lenker167), während bei Ablesevorgängen infolge des Unterschiedes der Eingriffszeiten des Addierwerkes mit dem Einstellmechanismus (39) durch Verzögerunz der Einstellbewe.zunz eines Armes (17,) eine Einstellung auf Klar verhindert wird. 2. Display device according to claim i, characterized in that the clear and plus indicator (15o) at zero positions of the arithmetic unit of the Summenziehorgan (iio) is controlled (via the handlebar167), while with reading operations due to the difference in the intervention times of the adder the adjustment mechanism (39) by delaying the adjustment movement of an arm (17,) a setting to clear is prevented. 3. Anzeigevorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß, die Vorrichtung (165) zur Anzeige eines Sonderzustandes (Überzogen) von den Rechenrädern (54, 58) des höchsten Stellenwertes mittels einer an sich bekannten übertragungsvorrichtung (langer Zahn i8o) gesteuert wird. 3. Display device according to claim i, characterized in that the device (165) for display a special condition (covered) of the calculating wheels (54, 58) of the highest priority controlled by means of a known transmission device (long tooth i8o) will. 4. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß; die Einstellung des überzogen-Anzeigers (165) nach Ausrückung des Rechenwerkes durch ein Gestänge (191, 209, 212, 213) erfolgt, welches infolge der Verstellung des durch den Übertragungszahn (i 8o) bewegten Stellgliedes (184) zur Wirkung kommt. 4. Display device according to claim 3, characterized in that; the setting of the overdone indicator (165) after disengagement of the arithmetic unit is carried out by a linkage (191, 209, 212, 213), which comes into effect as a result of the adjustment of the actuator (184) moved by the transmission tooth (i 8o). 5. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückstellung des überzogen-Anzeigers (165) durch das Antriebssegment (42) über rin Gestänge (24o bis 242) erfolgt, welches erst nach Einstellung des Rechenwerkes zur Wirkung kommt. 5. Display device according to claim 3, characterized in that the resetting of the overdrawn indicator (165) takes place through the drive segment (42) via rin linkage (24o to 242), which comes into effect only after the arithmetic unit has been set. 6. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 3 bis 5, dadurch. gekennzeichnet, daß bei einer Rückübertragung eines positiven Betrages auf das überzogene Rechenwerk der überzogen-Anzeiger (i65) durch eine besondere, von dem Zehnerzahn (i 8o) `des positiven Addierrades (58) bewegte Rückstellvorrichtung (Hubkante 245, Zapfen 243) unsichtbar gemacht wird. 6. Display device according to claim 3 to 5, characterized. characterized in that a retransmission of a positive amount on the excessive arithmetic unit of the excessive indicator (i65) a special one, moved by the ten tooth (i 8o) `of the positive adding wheel (58) Reset device (lifting edge 245, pin 243) is made invisible. 7. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß für die Rückstellung des überzogen-Anzeigers (165) bei Nullstellung des Rechenwerkes eine besondere Rückstellvorrichtung (246, 249) vorgesehen ist, welche vom Summenziehorgan (i i o) gesteuert wird (Senken des Lenkers 167). B. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß bei Ablesevorgängen die Rückstellung des überzogen-Anzeigers (165) durch die Verzögerung der Ausrückung des Rechenwerkes und die Einstellung des Lenkers (167) in die Ruhelage (Ausschwingen des Bügels 158)- verhindert wird.7. Display device according to claims 3 to 5, characterized in that for resetting the overdrawn indicator (165) a special reset device (246, 249) is provided, which is controlled by the sum pulling element (i i o) (lowering the Handlebar 167). B. Display device according to claim 3 to 5, characterized in that that during reading operations the resetting of the overdrawn indicator (165) by the Delay in the disengagement of the arithmetic unit and the setting of the handlebar (167) into the rest position (swinging of the bracket 158) - is prevented.
DEN28623D 1927-03-28 1928-03-29 Display device for the status of the adding and subtracting mechanism in cash registers and accounting machines Expired DE509746C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US509746XA 1927-03-28 1927-03-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE509746C true DE509746C (en) 1930-10-14

Family

ID=21968628

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN28623D Expired DE509746C (en) 1927-03-28 1928-03-29 Display device for the status of the adding and subtracting mechanism in cash registers and accounting machines

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE509746C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT149111B (en) Calculating or accounting machine.
DE509746C (en) Display device for the status of the adding and subtracting mechanism in cash registers and accounting machines
AT123962B (en) Display device for the status of the main arithmetic unit (adding and subtracting unit) in recording machines.
AT133743B (en) Cash register, accounting machine or the like.
DE617770C (en) Cash register, calculating or accounting machine
AT139461B (en) Calculating or accounting machine.
DE708001C (en) Line setting device for cash registers and accounting machines
AT129912B (en) Cash register, accounting or calculating machine.
AT133728B (en) Cash register or accounting machine with several groups of special keys (clerk, transaction type) arranged in a single key bank and adding and counter groups assigned to these key groups.
DE538498C (en) Cash register for single and multiple item amounts, subtotals and totals
DE684831C (en) Amount switching mechanism for cash registers or accounting machines
AT133726B (en) Cash register, calculating or accounting machine.
AT128076B (en) Cash register.
AT155886B (en) Pay display device with printing device.
DE645461C (en) Switching mechanism for cash registers, accounting machines or calculating machines
DE606849C (en) Cash register
DE617635C (en) Cash register or accounting machine
DE692438C (en) Cash register or accounting machine
DE460588C (en) Device for drawing subtotals and totals for cash registers, in which the drawer is automatically opened by a spring-loaded lever after pressing a release button
DE745201C (en) Cash register or accounting machine with split amount keypad
AT152170B (en) Zero pressure device and switching mechanism for cash registers or accounting machines.
DE649214C (en) Switching mechanism for split key banks in cash registers or accounting machines
DE418747C (en) Revolution counting mechanism with star wheel calculators
AT141355B (en) Calculating or accounting machine.
DE653711C (en) Calculating or accounting machine