DE505788C - Stretch yarn dyeing machine with a mobile carriage - Google Patents

Stretch yarn dyeing machine with a mobile carriage

Info

Publication number
DE505788C
DE505788C DET33523D DET0033523D DE505788C DE 505788 C DE505788 C DE 505788C DE T33523 D DET33523 D DE T33523D DE T0033523 D DET0033523 D DE T0033523D DE 505788 C DE505788 C DE 505788C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dyeing machine
sticks
yarn
machine
grippers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET33523D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DET33523D priority Critical patent/DE505788C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE505788C publication Critical patent/DE505788C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B3/00Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating
    • D06B3/04Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating of yarns, threads or filaments
    • D06B3/08Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating of yarns, threads or filaments as hanks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

Strähngarn-Färbemaschine mit fahrbarem Wagen Es sind bereits die verschiedenartigsten Färbemaschinen mit fahrbarem Wagen, Greiferrad und Greifern zum selbsttätigen Umsetzen und Umziehen von auf Garnträgern hängendem Strähngarn bekannt, die aber meist in ihrer Wirkungsweise gegenüber Formänderungen an den Garnträgern und Barken zu empfindlich sind. Unter dem Einfluß der großen Feuchtigkeit, die in Färbereibetrieben nicht zu vermeiden ist, verbiegen sich die meist hölzernen Garnträger sehr leicht, und auch die hölzernen Färbebarken werfen sich mehr oder weniger. Hierdurch erfahren die Enden der Garnträger, welche von den Greifern der Maschinen erfaßt werden sollen, in ihrer Lage gegenüber den Greifvorrichtungen oft erhebliche Veränderungen. Dies führt bei den bekannten Maschinen zu Betriebsstörungen. Weiterhin können bei diesen bekannten Maschinen meist nur ein oder auch bis zu zwei Farbstöcke zu gleicher Zeit behandelt werden. Soll auf solchen Maschinen das Garn eine genügend schonende Behandlung erfahren, so muß man die Maschinen langsam laufen lassen; hierbei ergibt sich aber eine verhältnismäßig geringe Leistung. Läßt man die Maschine so schnell laufen, daß sie genügend leistet, dann werden die Garnträger und auch das Garn zu sehr beansprucht.Strand yarn dyeing machine with a mobile carriage There are already the most varied of them Dyeing machines with mobile cart, gripper wheel and grippers for automatic transfer and changing of strand yarn hanging on a yarn carrier known, but mostly in Their mode of action is too sensitive to changes in shape on the yarn carriers and bark are. Under the influence of high humidity, which is not the case in dyeing factories is to be avoided, the mostly wooden thread carriers bend very easily, and the wooden dying bars, too, more or less throw themselves. Learn from this the ends of the yarn carriers which are to be gripped by the grippers of the machines, often considerable changes in their position in relation to the gripping devices. this leads to malfunctions in the known machines. Furthermore, with these known machines usually only one or even up to two color sticks at the same time be treated. Should the yarn be treated with sufficient care on such machines experience, one must let the machines run slowly; but this results a relatively low performance. If you let the machine run so fast that it performs sufficiently, then the yarn carriers and also the yarn are stressed too much.

Die Vorrichtung gemäß der Erfindung verwendet zum Erfassen der Farbstöcke ebenfalls durch ein in einem fahrbaren Gestell gelagertes Greiferrad mechanisch bewegte Greifer, die aber in neuer Weise zum Erfassen, Bewegen, Ablegen der Garnträger als selbsttätig gesteuerte Elektromagnete ausgebildet sind. Zu diesem Zwecke «-erden sie. soweit sie nicht aus einem ferromagnetischen Stoff bestehen, an ihren Enden mit entsprechend geformten Platten aus einem derartigen Stoff versehen, «-elche als Anker zu den Elektromagneten dienen. Selbst bei Verlagerung der Farbstockenden von einigen Zentimetern werden die Elektromagnete, welche reichlich breit (etwa .I5 mm) ausgebildet werden können, noch sicher arbeiten. Die Maschine ist also gegen Formänderung der Farbstöcke und Barken und dadurch oder sonstwie entstandene Verlagerungen der zu erfassenden Garnträgerenden durchaus unempfindlich. Auch die übrigen erwähnten Nachteile der bekannten Maschinen betreffend Leistungsfähigkeit vermeidet sie, indem sie immer vier Farbstöcke zu gleicher Zeit behandelt. Sie kann auch so ausgebildet werden, daß sie noch mehr, etwa acht Farbstöcke, zu gleicher Zeit behandelt. Infolge ihrer einfachen und leichten Konstruktion ist sie handlich, billig, betriebssicher und vielseitig zu verwenden.The device according to the invention is used for detecting the color sticks also mechanically by a gripper wheel mounted in a mobile frame moving grippers, which are used in a new way to grasp, move, and deposit the yarn carriers are designed as automatically controlled electromagnets. For this purpose «-ground she. as long as they do not consist of a ferromagnetic material, at their ends provided with appropriately shaped plates made of such a material, «-elche serve as an anchor to the electromagnet. Even when moving the ends of the sticks of a few centimeters the electromagnets, which are quite wide (about .I5 mm) can still work safely. So the machine is against Change in shape of the color sticks and barges and displacements caused by this or in some other way the end of the thread to be detected is quite insensitive. Also the others mentioned It avoids disadvantages of the known machines in terms of efficiency by she always treated four colored sticks at the same time. You can also be trained that way that they treat even more, about eight colored sticks, at the same time. As a result Its simple and light construction is handy, cheap and reliable and versatile to use.

In den Abb. i bis 6 ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt. An Hand der Abb.7 bis 12 soll erläutert werden, daß die Anwendung der elektromagnetischen Greifer für die große Leistung und einfache betriebssichere Konstruktion der Maschine ausschlaggebend ist. Auf beiden Seiten der Färbebarke 16 sind die Elektromagnete i bis 12 in den dreiteiligen runden Gehäusen 13, 14, 15 im Kreise gelagert. Der mechanische Antrieb der Elektromagnete liegt in dem Raum zwischen den Gehäuseteilen 13 und 1.1.. Die Zuführung der elektrischen Energie erfolgt durch die in dem Raum zwischen den Gehäuseteilen 14 und 15 untergebrachten Schleifringe. Das gesamte Gehäuse 13, 14, 15 wird über das Kegelräderpaar i7, 18 von der senkrechten Welle ig aus angetrieben. Auf der Welle ig befinden sich außerdem die beiden Kegelräder 2o, 21, welche mit dem Doppelkegelrad 22 in Eingriff. stehen und durch den Ziehkeil 23, welcher wiederum durch den Handhebel 24 betätigt wird, einzeln mit der Welle ig gekuppelt werden können. Das Doppelkegelrad 22 überträgt seine Drehung durch die Büchse 25 auf das Zahnrad 26, und dieses treibt durch die Zahnräder 37 die Elektromagnete i bis 12 an. Die ganze Färbemaschine läuft mit den Rollen 28 auf den zu beiden Seiten der Farbbarke 16 angeordneten Schienen 29. Die Schienen 29 tragen seitliche Zahnstangen 3o, an welchen die Zahnräder 31, welche ebenfalls auf den Wellen ig sitzen, angreifen und welche die entsprechende Bewegung der Färbemaschine in waagerechter Richtung hervorrufen. Die Wellen ig werden über die Kegelräderpaare 32, 33 von der Welle 34 aus angetrieben. Ein Elektromotor 35, welcher nur in dem Schaltungsschema (Abb. 6) eingezeichnet ist, treibt wiederum die Welle 34 unter Zwischenschaltung eines Getriebes zur Herabminderung der Drehzahl des Motors je nach Bedarf in beiden Drehrichtungen an. Zur Erzielung der beiden Drehrichtungen ist vor dem Drehstrommotor 35 mit Kurzschlußläufer ein entsprechender Umschalter 36 geschaltet. Der Motor 35 treibt außerdem einen kleinen Generator 37 an, welcher Gleichstrom von niedriger Spannung, wie er sich zum Betriebe der Elektromagnete eignet, erzeugt. Der eine Pol 38 des Generators 37 ist mit den Eisenteilen der Maschine verbunden. Der andere Pol 39 ist an einen sich nicht drehenden Schleifring 40 angeschlossen. Dieser Schleifring besteht zu zwei Drittel aus Isolationsmaterial und zu ein Drittel aus stromleitendem Material. Auf dem Schleifring gleiten zwölf Stromabnehmer 4, welche an der Gehäusewand 14 befestigt sind. Diese stehen in leitender Verbindung mit den Stromabnehmern 42, die auf den Schleifringen 43 gleiten, welche auf den Gehäusen der Elektromagnete i bis 12 befestigt sind und mit dem einen Pol der Magnetwicklung in Verbindung stehen, während der andere Pol der Magnetwicklungen mit den Eisenteilen der Maschine und so mit dem Pol 38 des Generators 37 leitend verbunden sind. Die vier Elektromagnete, deren zugehörige Stromabnehmer 41 sich auf den stromleitenden Teil des Schleifringes 4o befinden (in Abb.6 sind es die Magnete 1, 2, 3, 4), sind eingeschaltet, während die übrigen acht ausgeschaltet sind. Ein Beschädigen des Schleifringes d.o oder der Stromabnehmer 41 durch Lichtbogen kann durch entsprechende Ausbildung der betreffenden Teile, z. B. durch Blasmagnete, vermieden werden. Die Ausbildung des Farbstocks läßt Abb..4 erkennen. An den Stellen 43 liegen die Farbstöcke in den Einschnitten an der Farbbarke. Die Elektroinagnete erfassen die Farbstöcke an den Ankern 44. Durch die hier gewählte Form der Farbstöcke befindet sich das Garn, wie aus Abb. i ersichtlich, vollkommen unter der Flotte, da der Stab 45 sich genügend weit unterhalb des oberen Rand.e's der Farbbarke befindet.An exemplary embodiment is shown in FIGS. On the basis of Figs. 7 to 12 it should be explained that the use of electromagnetic grippers is crucial for the high performance and simple, reliable construction of the machine. On both sides of the dye bar 16, the electromagnets i to 12 are mounted in a circle in the three-part round housings 13, 14, 15. The mechanical drive of the electromagnets lies in the space between the housing parts 13 and 1.1. The entire housing 13, 14, 15 is driven by the vertical shaft ig via the pair of bevel gears i7, 18. The two bevel gears 2o, 21, which mesh with the double bevel gear 22, are also located on the shaft ig. stand and by the draw key 23, which is in turn actuated by the hand lever 24, can be individually coupled to the shaft ig. The double bevel gear 22 transmits its rotation through the sleeve 25 to the gear 26, and this drives the electromagnets i to 12 through the gears 37. The whole dyeing machine runs with the rollers 28 on the rails 29 arranged on both sides of the dye bar 16. The rails 29 carry lateral toothed racks 3o on which the toothed wheels 31, which also sit on the shafts ig, engage and which the corresponding movement of the dyeing machine in a horizontal direction. The shafts ig are driven from the shaft 34 via the bevel gear pairs 32, 33. An electric motor 35, which is only shown in the circuit diagram (Fig. 6), in turn drives the shaft 34 with the interposition of a gear to reduce the speed of the motor in both directions of rotation as required. To achieve the two directions of rotation, a corresponding changeover switch 36 is connected in front of the three-phase motor 35 with squirrel-cage rotor. The motor 35 also drives a small generator 37 which produces low voltage direct current suitable for powering the electromagnets. One pole 38 of the generator 37 is connected to the iron parts of the machine. The other pole 39 is connected to a non-rotating slip ring 40. This slip ring consists of two thirds of insulation material and one third of electrically conductive material. Twelve current collectors 4, which are fastened to the housing wall 14, slide on the slip ring. These are in conductive connection with the current collectors 42, which slide on the slip rings 43, which are attached to the housings of the electromagnets i to 12 and are connected to one pole of the magnet winding, while the other pole of the magnet windings is connected to the iron parts of the machine and are thus conductively connected to the pole 38 of the generator 37. The four electromagnets, whose associated current collectors 41 are located on the current-conducting part of the slip ring 4o (in Figure 6, they are magnets 1, 2, 3, 4), are switched on, while the other eight are switched off. Damage to the slip ring do or the current collector 41 by arcing can be achieved by appropriate training of the parts concerned, eg. B. by blowing magnets can be avoided. The formation of the color stock can be seen in Fig. 4. At the points 43 the sticks are in the incisions on the color barge. The electroinagnets grasp the dye sticks at the anchors 44. Due to the shape of the dye sticks selected here, the yarn is, as can be seen from Fig .

Die Aufgaben der erfindungsgemäßen Färbemaschine bestehen darin, einmal das Garn umzusetzen und weiterhin das Garn umzusetzen und gleichzeitig umzuziehen. Das Umsetzen des Garnes erfolgt dadurch, claß die Farbstöcke angehoben, in waagerechter Richtung über der Barlee bewegt und wieder abgesetzt werden. Soll das Garn auch noch gleichzeitig umgezogen werden, so erfolgt dies dadurch, daß die Maschine die Farbstöcke während des Umsetzens um eine zwischen den beiden Stöcken 45 und .I6 liegende Achse einmal herumdreht. Um hierbei ein seitliches Ablaufen des Garnes von den Farbstöcken zu vermeiden, sind in der Farbbarke Führungen 47 vorgesehen, welche das Garn auf den Farbstöcken zusaininenlialten. Aus Abb. 5 ist die Wirkungsweise der -laschine bei gleichzeitigem Umsetzen und Uniziehen zu erkennen. Durch das Abwälzen der Zahnräder 31 an den Zahnstangen 30 wird die ganze Färbemaschine in der Richtung des Pfeiles 48 bewegt. Gleichzeitig drehen' sich die Gehäuse 13, 14, 15 mit den daran befestigten Teilen, den Elektromagneten i bis 12, um ihre Mittelpunkte im Sinne des Pfeil&, 49. Diese Drehbewegung wird, wie schon erwähnt, von Welle ig durch das Kegelräderpaar 17, 18 auf das Gehäuse übertragen. Während das Gehäuse ein zwölftel Umdrehung ausführt, bewegt sich die ganze Färbemaschine um eine Teilung der Barkeneinschnitte 5o weiter, so daß nach je ein zwölftel Umdrehung auf der einen Seite ein Elektromagnet mit einem Farbstock zusammentrifft und auf der anderen Seite ein Farbstock in die entsprechenden Barkeneinschnitte wieder eingeführt wird. In diesem Augenblick wird von dem Schleifring 4o der erste Magnet eingeschaltet und der andere ausgeschaltet, so daß der eine Farbstock erfaßt und der andere wieder abgelegt wird. Verbindet der Ziehkeil 23, wie in Abb. 3 dargestellt, das Kegelrad 2o mit der Welle r 9, so wird das Zahirrad 26 nur so schnell angetrieben. daß beim Umlaufen der Gehäuse 13, rd., 15 die ,Magnete sich um ihre eigene Mittellinie nicht drehen; das Garn wird also bei dieser Stellung des Handhebels 2.1 nur umgesetzt, nicht umgezogen. Wird dagegen der f-landhebel nach unten gestellt, so daß Kegelrad 21 mit Welle 19 verbunden ist, so werden die Elektromagnete derart angetrieben, daß sie sich einmal um ihre eigene Mittellinie ,Irehen, nenn die Gehäuse vier zwölftel gleich (-in drittel Umdrehung um ihren Mittelpunkt machen. Es werden also entsprechend die von den Magneten erfaßten Farbstöcke einmal herumgedreht. In Abb. 5 kann man die Bewegung des Farbstockes erkennen. Die Pfeile 5r geben (len Drehsinn für diese Bewegung an.The tasks of the dyeing machine according to the invention are to move the yarn once and then to move the yarn and move it at the same time. The yarn is transferred by lifting the dye sticks, moving them horizontally over the bar and then putting them down again. If the yarn is to be transferred at the same time, this is done by the machine turning the color sticks once around an axis between the two sticks 45 and 16 during transfer. In order to prevent the yarn from running off the dye sticks to the side, guides 47 are provided in the dye barge, which slide the yarn together on the dye sticks. Fig. 5 shows how the machine works with simultaneous repositioning and pulling. By rolling the gears 31 on the racks 30 , the entire dyeing machine is moved in the direction of arrow 48. At the same time, the housings 13, 14, 15 with the parts attached to them, the electromagnets i to 12, rotate around their center points in the direction of the arrow &, 49. This rotary movement is, as already mentioned, from the shaft through the bevel gears 17, 18 transferred to the housing. While the housing executes a twelfth turn, the whole dyeing machine moves one division of the bar notches 5o further, so that after every twelfth turn on one side an electromagnet meets a dye and on the other side a dye comes into the corresponding bar notches again is introduced. At this moment, the first magnet is switched on by the slip ring 4o and the other is switched off, so that one color stick is grasped and the other is put down again. If the draw key 23, as shown in Fig. 3, connects the bevel gear 2o to the shaft r 9, the gear wheel 26 is only driven as fast. that when rotating the housing 13, approx. 15 the, magnets do not rotate about their own center line; In this position of the hand lever 2.1, the yarn is only converted, not moved. If, on the other hand, the f-land lever is moved down so that bevel gear 21 is connected to shaft 19, the electromagnets are driven in such a way that they turn once around their own center line, I call the housings four-twelfth equal (-in third of a turn The colored sticks caught by the magnets are accordingly turned around once. The movement of the colored stick can be seen in Fig. 5. The arrows 5r indicate the direction of rotation for this movement.

Abb. 7 und 8 stellen mechanische Greifer clar, wie sie bisher bei Färbemaschinen verwendet wurden; Abb.9 einen Magnetkopf, v;-ie er sich an den elektromagnetischen Greifern des Erfindungsgegenstandes befindet. Der maßgebende Unterschied zwischen den Köpfen nach den Abb. j und 8 und dem Kopf nach Abb.9 besteht darin, daß die beiden erstgenannten Köpfe nur Farbstöcke erfassen können, welche auf der Seite a sich befinden, während der Magnetkopf nach Abb.9 auf jeder der Seiten a., b, c und d den Farbstock anzuziehen vermag. Abb. ro zeigt schematisch die Maschine in einem Augenblick, in welchem der Magnetkopf i einen Farbstock erfaßt und der Magnetkopf 5 einen Farbstock ablegt. Die Magnetköpfe 1, 5 und 9 haben die Lage wie der Magnetkopf nach Abb. 9, wenn die Maschine auf Wenden geschaltet ist. Die Lage der anderen Magnetköpfe in diesem Augenblick ist durch Eintragen der Buchstaben b, c, (1, kenntlich gemacht. Hat die Maschine alle Stöcke gewendet und wird der Hebel 2.4 zum Umsetzen nach oben geschaltet, dann muß jeder Kopf mit einer solchen Seite nach oben liegen, mit der ein Farbstock erfaßt werden kann.Figs. 7 and 8 illustrate mechanical grippers as previously used in dyeing machines; Fig.9 a magnetic head, v; - it is located on the electromagnetic grippers of the subject of the invention. The decisive difference between the heads according to fig. J and 8 and the head according to fig. 9 is that the first two heads mentioned can only detect colored sticks which are located on side a, while the magnetic head according to fig. 9 on each of sides a., b, c and d is able to attract the color stick. Fig. Ro shows schematically the machine at a moment in which the magnetic head i detects a color stick and the magnetic head 5 deposits a color stick. The magnetic heads 1, 5 and 9 have the same position as the magnetic head according to Fig. 9 when the machine is switched to turning. The position of the other magnetic heads at this moment is indicated by entering the letters b, c, (1. When the machine has turned all the sticks and the lever 2.4 is turned up to move, then each head must have one such side up lie, with which a color stick can be detected.

Sollen nicht vier Farbstöcke, sondern etwa acht auf der Maschine zu gleicher Zeit behandelt «-erden, so sind, wie Abb. i i zeigt, die Magnetköpfe nicht vier-, sondern achteckig mit acht gleichen Seiten auszubilden. Wenn nur zwei Farbstöcke gleichzeitig behandelt werden sollen, genügen Magnetköpfe mit zwei gleichen Seiten (vgl. _ Abb. 12). Das Senkrechthalten der Farbstöcke beim Umsetzen erfolgt in der einfachsten Weise durch Einschalten einer entsprechenden Umdrehungszahl des Zahnrades 26 und nicht. wie bei den bekannten Greifern, durch besondere Führungsringe mit Kupplungen oder Gewichten. Unter Verwendung elektromagnetischer Greifer sind natürlich noch andere Anordnungen zum gleichzeitigen Behandeln einer gröberen Anzahl von Farbstöcken möglich.Not supposed to have four colored sticks, but about eight on the machine too treated at the same time, the magnetic heads are not, as Fig. i i shows four, but octagonal with eight equal sides. If only two sticks of color are to be treated at the same time, magnetic heads with two identical sides are sufficient (see _ Fig. 12). Holding the color sticks vertically when moving is done in the the simplest way by switching on a corresponding number of revolutions of the gear 26 and not. as with the known grippers, with special guide rings Couplings or weights. Using electromagnetic grippers are natural yet other arrangements for treating a larger number of sticks at the same time possible.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE: r. Strähngarn-Färbemascliine mit fahrbarem Wagen, Greiferrad und Greifern zum selbsttätigen Umsetzen und Umziehen von auf Garnträgern hängendem Strähngarn, dadurch gekennzeichnet, daß die Greifer zum Erfassen, Bewegen und Ablegen der Farbstöcke als selbsttätig gesteuerte Elektromagnete ausgebildet sind. PATENT CLAIMS: r. Strand yarn dyeing machine with a mobile carriage, Gripper wheel and grippers for automatic transfer and changing of yarn carriers hanging strand yarn, characterized in that the grippers for gripping, moving and depositing the color sticks in the form of automatically controlled electromagnets are. 2. Strähngarn-Färbemaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zum Betrieb der elektromagnetischen Greifer ein besonderer Gleichstroln-Niederspannungsgenerator vorgesehen ist, der mit dem Antriebsmotor der Färbemaschine gekuppelt ist.2. Strand yarn dyeing machine according to claim i, characterized in that for Operation of the electromagnetic gripper is a special DC low-voltage generator is provided, which is coupled to the drive motor of the dyeing machine.
DET33523D 1927-05-22 1927-05-22 Stretch yarn dyeing machine with a mobile carriage Expired DE505788C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET33523D DE505788C (en) 1927-05-22 1927-05-22 Stretch yarn dyeing machine with a mobile carriage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET33523D DE505788C (en) 1927-05-22 1927-05-22 Stretch yarn dyeing machine with a mobile carriage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE505788C true DE505788C (en) 1930-08-30

Family

ID=7557831

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET33523D Expired DE505788C (en) 1927-05-22 1927-05-22 Stretch yarn dyeing machine with a mobile carriage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE505788C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1488074A1 (en) Electric machine
DE839765C (en) Spinning, doubling or twisting machine
DE505788C (en) Stretch yarn dyeing machine with a mobile carriage
DE1560074A1 (en) Winding device for band-shaped towels
DE1111070B (en) Fleece winder
DE562277C (en) Circular loom with asynchronous traveling field gunner drive
DE599968C (en) Automatic plate changing device for magazine speaking machines
DE907551C (en) Arrangement for controlling electric motors
DE962217C (en) Device for surface treatment of parts made of metal or other materials in one or more z. B. galvanic baths
DE842697C (en) Automatic parking device for circular knitting machines
DE670512C (en) Control device for electrically operated spinners, especially sugar spinners, with automatic bottom emptying
DE717995C (en) Circular loom with electrically driven shuttle
DE1485199A1 (en) Device for winding up sewn workpieces
DE459131C (en) Circular loom with a revolving chain and with stationary, weighted loom loosely on the fabric, arranged in a circle
DE495325C (en) Device for automatic changing of yarn strands
DE223648C (en)
DE1560600A1 (en) Reel device
DE494535C (en) Machine for washing and finishing, especially of artificial silk strands
DE827174C (en) Spool exchange device for wing spinning and wing twisting machines
DE820536C (en) Electrically controlled parking device
DE470919C (en) Dyeing device for the shade dyeing of warps or fabrics wound on dye trees
DE1710666C (en) Drive device for rotating tubes of a false twist machine
DE1585155A1 (en) Electromagnetically controllable pattern device for textile machines
AT119817B (en) Wind power machine.
DE566236C (en) Roller system for moving the inner coils of circular braiding machines