DE504473C - Drive for independent clocks - Google Patents

Drive for independent clocks

Info

Publication number
DE504473C
DE504473C DEA52779D DEA0052779D DE504473C DE 504473 C DE504473 C DE 504473C DE A52779 D DEA52779 D DE A52779D DE A0052779 D DEA0052779 D DE A0052779D DE 504473 C DE504473 C DE 504473C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
gear
motor
spring
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA52779D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Application granted granted Critical
Publication of DE504473C publication Critical patent/DE504473C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04CELECTROMECHANICAL CLOCKS OR WATCHES
    • G04C15/00Clocks driven by synchronous motors
    • G04C15/0054Clocks driven by synchronous motors with power-reserve

Description

Antrieb :`für selbständig gehende Uhren Die Erfindung betrifft einen Antrieb für selbständig gehende Uhren von solcher Bauform, daß das Zeigerwerk von einem dauernd umlaufenden Antriebsmotor in Bewegung gesetzt wird, der gleichzeitig die Aufladung eines als Gangreserve dienenden Speichers bewirken kann, von dem das Zeigerwerk angetrieben wird, wenn der Antriebsmotor selbst gestört ist.Drive: `for independently running clocks The invention relates to a Drive for independently running clocks of such a design that the movement of a continuously rotating drive motor is set in motion, which at the same time can cause the charging of a memory serving as a power reserve, from which the Pointer mechanism is driven when the drive motor itself is disturbed.

Der neue Antrieb besitzt ein Umlaufgegetriebe oder ein gleichartig wirkendes Getriebe mit beweglichem Zwischenwellenträger, das an einem Ende von dem dauernd umlaufenden Motor über ein die Bewegung nur in einer Richtung übertragendes Getriebe angetrieben wird, mit dem anderen Ende auf das Zeigertriebwerk wirkt und dessen mittlerer Teil durch die Gegenkraft des Kraftspeichers festgehalten wird, wenn dieser im normal aufgeladenen Zustand ist.The new drive has an epicyclic gearbox or a similar one acting gear with movable intermediate shaft carrier, which at one end of the continuously rotating motor via a movement that only transmits in one direction Gear is driven, acts with the other end on the pointer drive and the middle part of which is held in place by the counterforce of the energy accumulator, when it is in a normally charged state.

Weitere Einzelheiten des neuen Antriebes gehen aus der Zeichnung hervor, die in ebb. i einen Schnitt durch das Getriebe, in Abb. 2 eine Ansicht von vorn und in Abb. ; ein schematisches Schaubild wiedergibt.Further details of the new drive can be found in the drawing, that in ebb. i a section through the transmission, in Fig. 2 a view from the front and in Fig.; represents a schematic diagram.

Das Hilfstriebwerk wird bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel durch die Feder fo gebildet, an deren Stelle auch ein Gewicht treten kann. Das äußere Ende der Feder ist an einem festen Teil des Uhrwerks festgehalten, von dem die Zeichnung nur einen Teil zeigt. Das Innere der Feder ist an der Aufzugswelle i i befestigt. Die aufgezogene Feder sucht die Aufzugswelle i i entgegen dem Sinne des Uhrzeigers zu drehen, wenn die Uhr von vorn betrachtet wird (Abb. s). Dieses Drehmoment wird durch Sperrad 1 und Sperrklinke 1.1 auf das Zahnrad 1 2 übertragen, das mit dem Rade 15 in Eingriff steht.The auxiliary power unit is in the illustrated embodiment formed by the spring fo, which can also be replaced by a weight. The outer The end of the spring is attached to a fixed part of the movement of which the drawing shows only part. The interior of the spring is attached to the winding shaft i i. The wound spring looks for the winding shaft i i counterclockwise to turn when the watch is viewed from the front (Fig. s). This torque will Transferred by ratchet 1 and pawl 1.1 to the gear 1 2, which is with the Wheel 15 is engaged.

Das beschriebene Federwerk entspricht der normalen Bauart, die hier aber nicht zum dauernden Uhrantrieb, sondern nur als Hilfskraft im Falle einer Motorstörung benutzt wird.The spring mechanism described corresponds to the normal design shown here but not for permanent clock drive, but only as an assistant in the event of an engine failure is used.

Bei normalem Uhrwerk würde das Zahnrad 15 auf der Welle 1 6 sitzen, die das Zeigerwerk i; antreibt, und mit dem Zahnrad 18 in Verbindung stehen, das zur Hemmung ig führt. Erfindungsgemäß steht jedoch das Zahnrad 15 nur über ein Umlaufgetriebe bzw. ein ähnlich wirkendes Getriebe mit beweglichem Zwischenwellenträger mit der Welle 16 in Verbindung, die selbst von einem dauernd umlaufenden Motor angetrieben wird.With a normal clockwork, the gear 15 would sit on the shaft 1 6, which the pointer mechanism i; drives, and are connected to the gear 18, the leads to inhibition ig. According to the invention, however, the gear 15 is only available via an epicyclic gear or a similarly acting gear with movable intermediate shaft carrier with the Shaft 16 in connection, which is itself driven by a continuously rotating motor will.

Der Antriebsmotor ist als kleiner" selbstanlaufender Synchronmotor ausgebildet, doch könnte er durch einen beliebigen anderen Motor, z. B. Wasserkraftmotor, ersetzt werden. Im übrigen läuft der Motor bei dem dargestellten Antrieb mit einer geringeren Umdrehungszahl als der synchronen. Er besteht aus dem Stator 20 und dem Läufer 2 i. Wird der -Windung 22 des Stators Wechselstrom zugeführt, so verursacht das phasenverschobene, induzierte magnetische Feld des Läufers eine Drehung des Läufers, die über die -Welle 23 und das Getriebe 2¢ auf die `Gangwerkswelle 16 übertragen wird. Das Getriebe 2.4 hat eine sehr große übersetzung ins Langsame, um einen sehr kleinen Antriebsmotor von hoher Drehzahl anwenden zu können und am Ende des Getriebes ein Drehmoment zu erhalten, das für die Bewegung der Zeiger und das Aufziehen der Feder i o ausreicht.The drive motor is a small "self-starting synchronous motor trained, but it could be driven by any other motor, e.g. B. hydropower engine, be replaced. Otherwise, the engine is running shown Drive with a lower number of revolutions than the synchronous one. It consists of the Stator 20 and the rotor 2 i. If alternating current is supplied to the winding 22 of the stator, so the phase-shifted, induced magnetic field of the rotor causes a Rotation of the rotor via the shaft 23 and the gear 2 ¢ on the `gear shaft 16 is transmitted. The gearbox 2.4 has a very large reduction ratio, in order to be able to use a very small high-speed drive motor and on End of the gearbox to get a torque that is necessary for the movement of the pointer and winding the spring i o is sufficient.

Der Läufer 2 i des Motors und das Getriebe 2.. sind zweckmäßig in einem gemeinsamen Gehäuse 25 untergebracht, das diesen Teil. von der Außenluft dicht abschließt und die nötigen Schmierölmengen enthält.The rotor 2 i of the motor and the gear 2 .. are useful in housed a common housing 25, which this part. sealed from the outside air and contains the necessary quantities of lubricating oil.

Der normal umlaufende Motor 21 treibt die Gangwerkswelle 16 mit einer Geschwindigkeit, die durch die Hemmung i9 geregelt wird. Um auch gleichzeitig das Aufziehen der Feder io zu bewirken, sind die Lager des Getriebes 24 derart im Gehäuse 25 oder in einem Gestell exzentrisch angeordnet, daß dieses Getriebe wie ein Umlaufgetriebe wirkt und das Gehäuse 25 entgegen der Wirkung der Feder i o zu drehen sucht. Das Gehäuse 25 ist mit einer hohlen Welle 27 verbunden, die mit der durch sie hindurchgeführten Uhrwerkswelle 16 und der Läuferwelle 23 koaxial ist. Die hohle Welle 27 ist in einer Platine 28 gelagert. Das vom Zahnrad 12 angetriebene Zahnrad 15 ist mit der hohlen Welle 27 und somit mit dem Gehäuse 25 verbunden.The normally rotating motor 21 drives the gear shaft 16 at a speed which is regulated by the escapement i9. In order to simultaneously effect the winding up of the spring io, the bearings of the gear 24 are arranged eccentrically in the housing 25 or in a frame that this gear acts like an epicyclic gear and tries to rotate the housing 25 against the action of the spring io. The housing 25 is connected to a hollow shaft 27 which is coaxial with the clockwork shaft 16 and the rotor shaft 23 passed through it. The hollow shaft 27 is mounted in a plate 28. The gear 15 driven by the gear 12 is connected to the hollow shaft 27 and thus to the housing 25.

Der den Läufer umschließende Gehäuseteil 25 ist im Stator 2o des Motors mit kleinem Spiel beweglich. Das Gehäuse, zumindest der den Läufer umschließende Teil, ist aus unmagnetischem Material hergestellt.The housing part 25 enclosing the rotor is in the stator 2o of the motor movable with little play. The housing, at least the one surrounding the rotor Part, is made of non-magnetic material.

Zum besseren Verständnis des wie ein Umlaufgetriebe wirkenden Getriebes 24 ist dieses vereinfacht in Abb.3 schaubildlich dargestellt. Das Gehäuse 25 ist durch den Rahmen 25' ersetzt. Der Motor treibt über die in Richtung der Pfeile 3o umlaufenden Zahnräder 24. die Gangwerkswelle 16 dauernd an. Die Geschwindigkeit der Welle 16 wird durch die Hemmung i9 geregelt. Dem durch die exzentrische Lagerung der Welle 26 im Gehäuse bzw. im Zahnrad 15 erzeugten Drehmoment hält die angespannte Feder i o über das Zahnrad 12 das Gleichgewicht.For a better understanding of the gear 24 acting like an epicyclic gear, this is shown in simplified form in Fig. 3. The housing 25 is replaced by the frame 25 '. The motor continuously drives the gear mechanism shaft 16 via the gears 24 rotating in the direction of the arrows 3o. The speed of the shaft 16 is regulated by the escapement i9. The torque produced in the housing and gear 1 5 by the eccentric mounting of the shaft 26 holds the strained spring io through the gear 12, the balance.

Wenn der Antriebsmotor aussetzt, treibt die Feder i o das Zahnrad 12 in der Richtung des Pfeiles 31 und dreht den Rahmen 25' im Sinne des Pfeiles 32. Das Getriebe 24 wird beispielsweise durch Anordnung einer sehr großen Übersetzung derart gebaut, daß es nur Bewegungen in einem Sinne übertragen kann und im anderen Sinne selbstsperrend ist. Bei Anordnung einer genügend hohen Übersetzung kann daher das Umlaufen des Rahmens 25' keine Bewegungen des Getriebes 24 bewirken, sondern dieses bleibt in Ruhe und wirkt wie eine Kupplung zwischen dem Rad 15 und der Uhrwerkswelle 16, die demnach samt dem ganzen Gehäuse und Getriebe im Sinne des Pfeiles 32 umläuft. Die Geschwindigkeit wird wieder durch die Hemmung i9 geregelt. In dieser Weise wird das Zeigerwerk bei Stillstand des Motor$ durch die Feder i o oder einen gleichwertigen Kraftspeicher so lange angetrieben, wie die Kraft der Reserve ausreicht.When the drive motor fails, the spring io drives the gear 12 in the direction of the arrow 31 and rotates the frame 25 ' in the direction of the arrow 32. The gear 24 is built for example by arranging a very large translation so that there are only movements in one Can transfer sense and is self-locking in the other sense. Therefore, in arrangement of a sufficiently high translation the circulation of the frame can cause 25 'no movement of the gear 24, but this remains at rest and acts as a coupling between the wheel 1 5 and the movement shaft 16, which thus, together with the entire housing and the transmission, The direction of the arrow 32 revolves. The speed is again regulated by the escapement i9. In this way, when the motor $ is stopped, the pointer mechanism is driven by the spring i o or an equivalent energy storage device for as long as the power of the reserve is sufficient.

Die Feder i o und das Uhrwerk entsprechen einem normalen 2¢-Stunden-Werk, doch genügt es auch, nur die Kraftreserve von wenigen Stunden zu haben, da Störungen in elektrischen Netzen von mehr als einer Stunde kaum jemals vorkommen.The spring i o and the clockwork correspond to a normal 2 ¢ hour movement, but it is also sufficient to only have a power reserve of a few hours because of disturbances rarely ever occur in electrical networks of more than an hour.

Sobald der Motor 21 wieder anläuft, übernimmt er den Antrieb des Uhrwerks. Er ist so bemessen, daß sein Drehmoment bei der für den Uhrwerksantrieb erforderlichen Geschwindigkeit größer ist als für den Zeigerantrieb erforderlich. Er sucht daher mit höherer Geschwindigkeit zu laufen. Da die Umdrehungszahl der Gangwerkswelle 16 durch die Hemmung 19 geregelt wird, dient das überschüssige Drehmoment dazu, die abgelaufene Feder i o wieder aufzuziehen, indem der Rahmen 25' bzw. das Gehäuse 25 entgegengesetzt dem Sinne des Pfeiles 32 gedreht wird, bis die Kraftreserve so weit wieder hergestellt ist, daß sie dem durch das überschüssige Drehmoment des Motors dem Gehäuse mitgeteilten Drehmoment das Gleichgewicht halten kann. Der Rahmen 25' bzw. das Gehäuse 25 kommen dann zur Ruhe, und der Läufer 21 läuft langsamer mit einer durch die Hemmung i9 festgelegten Geschwindigkeit. Während des Aufziehens der Feder erfiillt das Getriebe 2.1 zwei Aufgaben: erstens die erforderliche Herabsenkung der Drehzahl des Motors auf die Drehzahl der Zeiger und zweitens die Drehung des Gehäuses 25, um die Feder io aufzuziehen.As soon as the motor 21 starts up again, it takes over the drive of the clockwork. It is dimensioned so that its torque at the speed required for the clockwork drive is greater than that required for the pointer drive. He therefore tries to run at a higher speed. Since the number of revolutions of the gear shaft 1 6 is regulated by the escapement 1 9 , the excess torque is used to rewind the expired spring by turning the frame 25 'or the housing 25 in the opposite direction to the arrow 32 until the power reserve is restored so far that it can keep the torque imparted to the housing by the excess torque of the motor in equilibrium. The frame 25 'or the housing 25 then come to rest, and the runner 21 runs more slowly at a speed determined by the escapement i9. While the spring is being drawn up, the gear mechanism 2.1 fulfills two tasks: firstly, the necessary reduction in the speed of the motor to the speed of the pointer and, secondly, the rotation of the housing 25 in order to wind up the spring.

Die Feder io wird durch den Motor nicht so vollständig aufgezogen, wie dies bei Handaufzug üblich ist. Ungleichmäßigkeiten des Drehmomentes des Motors, die durch Spannungs- oder Frequenzschwankungen des Netzes entstehen können, werden durch kleine Umdrehungen des Gehäuses 25 unter der -Wirkung der Feder io ausgeglichen, so daß diese auch eine ausgleichende Wirkung für den Antrieb hat. Aus der ganzen Konstruktion erhellt, daß das dem Zeigerwerk zugeführte Drehmoment jeweilig der Federspannung entspricht. Da diese normal konstant bleibt, ist das Zeigertriebmoment konstant und entspricht somit den Anforderungen, die an eine hohe Genauigkeit des Ganges einer Uhr gestellt werden.The spring io is not fully wound up by the motor, as is usual with manual windings. Irregularities in the torque of the motor, which can arise from voltage or frequency fluctuations in the network balanced by small turns of the housing 25 under the action of the spring io, so that this also has a balancing effect on the drive. the end It is clear from the whole construction that the torque applied to the movement is different corresponds to the spring tension. Since this normally remains constant, it is the pointer drive torque constant and thus meets the requirements for high accuracy of the Ganges of a clock can be set.

Die Federwelle i i kann, wie dargestellt, auch zum Aufziehen von Hand aus eingerichtet sein, um bei längerem Aussetzen des Motors die Uhr wie eine normale Uhr mit Federwerk benutzen zu können.As shown, the spring shaft i i can also be pulled up by hand be set up to run the clock like a normal one if the engine is not used for a long time To be able to use a clock with a spring mechanism.

Claims (3)

PATEN TANSPRÜCIIr: i. Antrieb für selbständig gehende Uhren mit Hilfstriebwerk, das von demselben Antriebsmotor aufgezogen wird, -ekennzeichnet durch ein Umlaufgetriebe oder ein ähnlich wirkendes Getriebe, das an einem Ende über ein Getriebe mit Bewegungsübertragung in nur einer Richtung von dem Antriebsmotor (2o bis 22) dauernd angetrieben wird, mit dem anderen Ende auf das Zeigertriebwerk (i7) wirkt und dessen mittlerer Teil durch die Gegenkraft der Hilfstriebfeder (I o) festgehalten wird. PATEN APPLIED: i. Drive for independently running clocks with auxiliary power unit, which is drawn up by the same drive motor - characterized by an epicyclic gear or a similarly acting gear, which at one end has a gear with motion transmission is continuously driven in only one direction by the drive motor (2o to 22), the other end acts on the pointer drive (i7) and its middle part is held by the counterforce of the auxiliary power spring (I o). 2. Antrieb für selbständig gehende Uhren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Antriebsmotor (21) einerseits und dem Zeigertriebwerk (17) bzw. der Hilfstriebfeder (i o) andererseits ein umlaufendes Gestell (25') angeordnet ist, in dem die Zwischenräder (2q) drehbar gelagert sind. 2. Drive for independently running clocks according to claim i, characterized in that between the drive motor (21) on the one hand and the pointer drive (17) or the auxiliary power spring (i o) on the other hand, a rotating frame (25 ') is arranged in which the intermediate wheels (2q) are rotatably mounted. 3. Antrieb für selbständig gehende Uhren nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger der umlaufenden Wellen mit dem Gehäuse (25) des Motors verbunden ist.3. Drive for independently running clocks according to claim i and 2, characterized in that the carrier of the rotating shafts with the housing (25) of the motor is connected.
DEA52779D 1926-12-21 1927-12-22 Drive for independent clocks Expired DE504473C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US504473XA 1926-12-21 1926-12-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE504473C true DE504473C (en) 1930-08-05

Family

ID=21965308

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA52779D Expired DE504473C (en) 1926-12-21 1927-12-22 Drive for independent clocks

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE504473C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2357244C3 (en) Mechanical movement, the accuracy of which is determined by an electronic circuit
DE2533363C3 (en) Clock with two barrels
DE2004076A1 (en) Electronic clock with low power requirements
DE3903706C2 (en)
DE504473C (en) Drive for independent clocks
DE2604725C2 (en) Clock drive with stepper motor
CH155527A (en) Drive device by means of synchronous motor to be started mechanically, in particular for driving clocks.
DE699293C (en) Electric clock with lever escapement
DE2417852A1 (en) QUARTZ WATCH
DE1613176B2 (en) CONSTANT SPEED MOTOR AS FREQUENCY STANDARD OF A TIME HOLDING ELECTRIC DEVICE
DE659634C (en) Large clock, especially tower clock
AT163591B (en) Electrically operated clock
DE573418C (en) Synchronous motor clock with auxiliary clockwork
DE2540014B2 (en) Self-starting synchronous motor
DE718836C (en) Weight or spring drive with two escapement controls driven at the same time
DE1513841A1 (en) Electric motor, especially for driving time-keeping devices
AT115528B (en) Electromechanical device for fixing a movable organ in a certain position, in particular for correcting the time of clockworks.
DE859837C (en) Motorized differential drive
DE1138601B (en) Drive device for precision mechanical devices
DE580629C (en) Arrangement for maintaining the drive on synchronous clocks with non-self-starting motor in the event of brief power interruptions
DE564666C (en) Clock with auxiliary power spring
AT88569B (en) Clockwork.
DE854269C (en) Recording paper transport device
DE1613176C (en) Constant speed motor as the frequency standard of a time-keeping electrical device
CH485362A (en) Electrical machine with a stator made of ferromagnetic material and a rotor made of permanent magnet material