DE501397C - Process for generating electrical alternating currents up to the highest frequencies - Google Patents

Process for generating electrical alternating currents up to the highest frequencies

Info

Publication number
DE501397C
DE501397C DEH93810D DEH0093810D DE501397C DE 501397 C DE501397 C DE 501397C DE H93810 D DEH93810 D DE H93810D DE H0093810 D DEH0093810 D DE H0093810D DE 501397 C DE501397 C DE 501397C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
anode
voltage
tube
discharge
resistance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH93810D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Erich F Huth GmbH
Original Assignee
Dr Erich F Huth GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Erich F Huth GmbH filed Critical Dr Erich F Huth GmbH
Priority to DEH93810D priority Critical patent/DE501397C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE501397C publication Critical patent/DE501397C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03BGENERATION OF OSCILLATIONS, DIRECTLY OR BY FREQUENCY-CHANGING, BY CIRCUITS EMPLOYING ACTIVE ELEMENTS WHICH OPERATE IN A NON-SWITCHING MANNER; GENERATION OF NOISE BY SUCH CIRCUITS
    • H03B7/00Generation of oscillations using active element having a negative resistance between two of its electrodes
    • H03B7/02Generation of oscillations using active element having a negative resistance between two of its electrodes with frequency-determining element comprising lumped inductance and capacitance
    • H03B7/10Generation of oscillations using active element having a negative resistance between two of its electrodes with frequency-determining element comprising lumped inductance and capacitance active element being gas-discharge or arc-discharge tube

Landscapes

  • Particle Accelerators (AREA)

Description

Verfahren zur Erzeugung elektrischer Wechselströme bis zu den höchsten Frequenzen Die Erfindung betrifft die Erzeugung von Wechselströmen bis zu den höchsten Frequenzen - elektrischer Schwingungen - für beliebige Zwecke mittels .elektrischerVakuumgefäße mit einer oder mehreren Kathoden und einer oder mehreren Hilfselektroden .sowie Anoden, die mit reiner Elektronenentladung ;arbeiten.Process for generating alternating electrical currents up to the highest Frequencies The invention relates to the generation of alternating currents up to the highest Frequencies - electrical oscillations - for any purpose using .electric vacuum vessels with one or more cathodes and one or more auxiliary electrodes .sowie Anodes that work with pure electron discharge.

D;leErfindung, zu deren besseremVerständnis zunächst das Grundphänomen nachstehend erläutert werden soll, sei am Beispiel eines wesentlichen Repräsentanten solcher Entladungsstrecken, nämlich einer Glühkathodenhochvakuu!mröhre mit gitterförmiger Hilfselektrode, näher erläutert.D; leErfindung, for a better understanding first of all the basic phenomenon to be explained below, let us take the example of a key representative such discharge paths, namely a hot cathode high vacuum tube with a grid-shaped Auxiliary electrode, explained in more detail.

DasVerhalten dieserHochvakuumröhre war nach dem bisherigen Stande wissenschaftlicher Erkenntnis charakterisiert durch BeeinflussungskennEni@en, die ;den durch di!e Röhre fließenden Elektronenstrom in. Abhängigkeit von d!er Gitterspannung Vg und der angelegten Anodenspannung Va schaubildlich darstellte. Alle diesbezüglichen Abhandlungen und Untersuchungen hatten letzten Endes den Zweck, die allgemeine Gültigkeit dieser charakteristischen Kennlinien, deren qualitativer Verlauf in A;bb. i wiedergegeben ist, zu bestätigen.The behavior of this high vacuum tube was the same as before scientific knowledge characterized by influencing knowledge that ; the electron current flowing through the tube as a function of the grid voltage Vg and the applied anode voltage Va. All related Treatises and investigations had, in the final analysis, the purpose of general validity these characteristic curves, the qualitative course of which in A; bb. i reproduced is to confirm.

In dieser Abbildung wird die Abhängigkeit des Anodenstromes ia von der Gitterspannung Vg bei verschiedenen Anodenspannungen,Vai, Va 2 dargestellt. Auch die große Reihe der Theorien über derartige Vakuumröhren, besonders in Anwendung als Verstärker schwacher Wechselströme oder in Schwingungserzeugerschaltu!ngen, nimmt ihren Ausgang von diesen charakteristischen Kennlinien und den aus dieser Schar charakteristischer Kurven abgeleiteten technischen Begriff der Steilheit und des Durchgniffs.This figure shows the dependence of the anode current on the grid voltage Vg at different anode voltages, Vai, Va 2 shown. Also the great number of theories about such vacuum tubes, especially in application as an amplifier of weak alternating currents or in vibration generator circuits, takes its starting point from and from these characteristic curves Flock of characteristic curves derived technical term of steepness and of the breakthrough.

Eine Betrachtung, beispielsweise der in Abb. i dargestellten Kurvenschar, ergibt nun ohne weiteres die völlige Stetigkeit aller Erscheinungen, so beispielsweise, daß eine stetige Z,unahine der an die Röhre gelegten Anodenspannung eine stetige Änderung, und zwar Zunahme des Stromes bis zum Sättigungswert bedingt.A consideration, for example of the family of curves shown in Fig. now gives the complete continuity of all phenomena without further ado, for example, that a steady Z, unlike the anode voltage applied to the tube, a steady one Change, namely an increase in the current up to the saturation value.

Es ist nun überraschenderweise festgestellt, was bisher nicht bekannt war, daß die sich abspielenden Erscheinungen mit dem durch die charakteristischen Kennlinien beschriebenen Verhalten noch nicht abgeschlossen sind. Diese Erkenntnis :sei an folgendem Grundversuch erläutert, dessen Schaltung in Abb. a schematisch dargestellt ist.It has now been found, surprisingly, what was previously not known, that the phenomena taking place with the behavior described by the characteristic curves are not yet complete. This finding: be illustrated by the following test, the circuit is shown in Figure A schematically..

Eine Vakuumröhre mit Glühkathode k, gitterförmiger Hilfselektrode g und Anode a wurde an eine Gleichstromquelle mit Spannung Va .gelegt. Zunächst bestand zwischen Gitter und Anode keinerlei Verbindung schaltungstechnischerArt, so daß sich entsprechend der angelegten Anodenspannung ein gewisser Strom einstellte, der wegen :des ziemlich engmaschigen Gitters nur wenige Milliamper e betrug. Es wurde nun über -den Schalters. einen Kondensator c oder diesen Kondensator mit in Reihe geschaltetem selbstinduktionsfreien Widerstand r Anode und Gitter verbunden. Es zeigte sich, daß, wie zu erwarten, die Röhre augenblicklich den Sättiaaungsstronn aufnahm, der mehrere Hundert Milliampere betrug, und daß dieser Zustand der außerordentlich erhöhten Leitfähigkeit der Röhre überraschenderweise stationär blieb, auch wenn (der Schalters wieder geöffnet wurde. Dieser Zustand, in dem sich also zwischen Anode und Kathode eine praktisch ideal isolierte Hilfselektrode befindet, kann seine Erklärung nicht mehr in der Schar der beleannten Beeinflussungskennlinien der betreffenden Röhre finden.A vacuum tube with hot cathode k, grid-shaped auxiliary electrode g and anode a were connected to a direct current source with voltage Va. First there was no circuit connection between the grid and anode, so that a certain current was established according to the applied anode voltage, because of: the pretty close-knit Grid only a few milliamps e fraud. It was now over the counter. a capacitor c or this capacitor connected in series with self-induction-free resistor r anode and grid. It was found that, as expected, the tube instantly gave off the saturation stream recorded, which was several hundred milliamperes, and that this condition is extraordinary Surprisingly, the increased conductivity of the tube remained stationary even when (the switch was opened again. This state, in which between Anode and cathode can be a practically ideally insulated auxiliary electrode Explanation is no longer in the group of the leaned influencing characteristics of the relevant Find a tube.

Zur Untersuchung idieser Erscheinungen wurde eine Schaltungsanordnung gemäß dem Scheama der Abb. 3 getroffen, bei der zwischen Gitter und Anode einerseits und Gitter und Kathode andererseits je ein elektrostatisches Voltmeter I, II mit praktisch unendlich hohem Widerstand gelegt sind. Es wurden nun die früher ,beschriebenen Versuche wiederholt und zunächst eine gewisse Spannung ha zwischen Kathode und Anode bei geöffnetem Schalter s gelegt. Das elektrostatischeVoltmeter I zeigte #hierbei<<fastdiegan2,eSpännungVa an, während das Voltmeter II einen nicht nennenswerten Spannungsbetrag :anzeigte, wie dies zu erwarten war, .da sich fast der gesamte Potentialverlauf längs der Entladungsstrecke zwischen Anode und Gitter normal vollzieht. Wurde jedoch der Schalter s eingelegt, so zeigte das Voltmeter 1 an, daß das Potential zwischen Gitter und Anode praktisch Null war, während die gesamte angelegte Spannung Va zwischen Kathode und Gitter durch das Voltmeter II angezeigt wurde. Der Spannungsverlauf im ersten Fall ist angenähert durch die Kennlinie d, der Spannungsverlauf im zweiten Fall ist angenähert durch die Kennlinie e in Abb. 4 dargestellt, in der als Ordinaten die Länge der Entladungsstrecke und als Abszissen die Spannung eingetragen sind.A circuit arrangement was used to investigate these phenomena taken according to the Scheama of Fig. 3, in which between the grid and anode on the one hand and grid and cathode on the other hand each with an electrostatic voltmeter I, II practically infinitely high resistance are placed. There were now those described earlier Repeated tests and initially a certain voltage ha between cathode and anode with the switch s open. The electrostatic voltmeter I showed #here << fastdiegan2, eSpännungVa on, while the voltmeter II indicated an insignificant amount of voltage: as was to be expected, since almost the entire potential curve is along the discharge path takes place normally between the anode and the grid. However, if the switch s was inserted, so the voltmeter 1 indicated that the potential between grid and anode was practical Was zero while the total applied voltage Va between cathode and grid indicated by the voltmeter II. The voltage curve in the first case is approximated by the characteristic curve d, the voltage curve in the second case is approximated represented by the characteristic curve e in Fig. 4, in which the ordinates represent the length of the Discharge path and the voltage are entered as the abscissa.

Eine wahrscheinliche physikalische Erklärung für diese Erscheinung wurde .darin gefunden, daß auch nur eine augenblickliche Unterdrückung einer Potentialdifferenz zwischen Anode und Gitter im Moment des Anlegens des Kondensators ausreicht, um eine dauernde und. stäbil bleibende Verlagerung bzw. einen Zerfall des ursprünglich normalen Feldaufbaues entlang der Entladungsstrecke zu bewirken.A likely physical explanation for this phenomenon it was found that even only a momentary suppression of a potential difference between anode and grid at the moment the capacitor is applied is sufficient to a permanent and. Stable relocation or a disintegration of the original normal field build-up along the discharge path.

Man hat es offenbar mit einer ganz neuen physikalischen Tatsache zu tun, bei der das Gitter keine Leistung verbraucht und dennoch in stationärem Zustand ganz außerordentlich hohe positive Spannungsunterschiede gegenüber der Kathode annimmt und aufrechterhält.It has obviously dealing with a whole new physical fact, when the grid does not consume power, yet extraordinarily high in steady state positive voltage differences from the cathode anni mm t and maintains.

Von .dieser grundlegenden neuen Erkenntnis ausgehend, legten sich die Erfinder die Frage vor, ob es möglich sei, den gleichen stationären Endzustand auf andere Weise als durch Ein- und Ausschalten eines Kondensators zu erreichen. Es wurde ;daher bei einer Schaltun'g' entsprechend Abb. 2 der Schalters dauernd eschlossen gehalten, so .daß eine dauernde entweder rein kapazitive oder kapazitiveund 0hmscheVer4binidung z@vischen Gitter undAnodebestand. WurdenundieanderRöhre liegende Spannung Va gesteigert, so zeigte es sich"daß beim Durchschreiten eines bestimmten Spannungswertes die gleiche Erscheinung des Feldzerfalles in der Röhre bzw. der sprunghaften bzw. @dislzkontinuierlichen Absenkung des inneren Widerstandes -der Röhre eintrat.On the basis of this fundamental new knowledge, they subsided the inventor posed the question of whether it was possible to have the same final stationary state other than by turning a capacitor on and off. It became; therefore, with a circuit according to Fig. 2 of the switch kept closed so that a permanent either purely capacitive or capacitive and Ohmic connection between the grid and anode stock. Were and the other tube Tension Va increased, so it was shown "that when walking through a certain Voltage value the same phenomenon of the field decay in the tube or the abrupt or @dislzcontinuous lowering of the internal resistance -der Tube entered.

Im Schaubild der Abb. 5 ist das Verhalten des inneren Wider standes einer Entladungsstrecke gemäß der vorstehenden Erkenntnis im Schema qualitativ dargestellt, wobei als Ordinate ider innere Widerstand Ri. und als Abszisse die an die Entladungsstrecke zu legende Spannung Tja eingetragen ist. Bei allmählichem Erhöihien der an die Röhre zu legenden Spannung weist der innere Widerstand Iden normalen Verlauf von Punkt i bis zu Punkt 2 auf, entsprechend der Langmuwrschen Foranel. Beim Erreichen :eines gewissen Wer tes Vz der an die Röhre zu legenden Spanneng, die als Zerfallsspannung bezeichnet sein möge, sinkt der innere Widerstand von .dein Wert :2 auf den Wert 3 ab, um dann bei weiterer Steigerung der anzulegenden Anodenspannung infolge der Begrenzung :des Stromes durch seinen Sättigungswert allmählich wieder in Richtung auf :den Wert d. anzusteigen. Die gestrichelte Kurve 2-5 würde den normalen und na--h dein bisherigen Stande der wissenschaftlichen Erkenntnis zu erwar= tenden Verlauf des inneren. Widerstandes darstellen.In the diagram in Fig. 5 is the behavior of the internal resistance a discharge path qualitatively represented in the scheme according to the above knowledge, where the ordinate is the internal resistance Ri and the abscissa is the discharge path The voltage to be laid is well entered. With a gradual increase in the pressure on the tube voltage to be applied, the internal resistance I the normal course of point i up to point 2, according to the Langmuwrschen Foranel. Upon reaching: one certain value Vz of the voltage to be applied to the tube, called the decay voltage may be designated, the internal resistance drops from your value: 2 to the value 3 in order to then increase the anode voltage to be applied due to the Limitation: the current gradually turns back through its saturation value on: the value d. to rise. The dashed curve 2-5 would represent the normal and to be expected near your current level of scientific knowledge Course of the inner. Represent resistance.

Die Versuche haben gezeigt, daß die Absenkung des Widerstandes praktisch au.geublicklich erfolgt und @demnach einen diskontinuierlichen bzw. unstetigen Verlauf des inneren Widerstandswertes ergibt. Dieses Umkippen -des Widerstandes kann sogar in einer praktisch unendlich kleinen Zeit erfolgen.The experiments have shown that the lowering of the resistance is practical apparently takes place and @ therefore a discontinuous or discontinuous course of the internal resistance value. This overturning of the resistance can even in a practically infinitely small amount of time.

An Stelle der Überbrückungselemente zwischen der Hilfselektrode und der Anode konnte ,des weiteren :eine :entsprechend hohe Spannung vorübergehend zwischen der Hilfselektrode und der Kathode oder eine entsprechend niedrige Spannung zwischen der Hilfselektrode und Anode angelegt werden und die gleiche Erscheinung hervorgerufen werden.Instead of the bridging elements between the auxiliary electrode and the anode could, furthermore: a: correspondingly high voltage temporarily between the auxiliary electrode and the cathode or a correspondingly low voltage between the auxiliary electrode and anode are applied and the same appearance be evoked.

Gemäß der Erfindung wird nun mit der Entladungsstrecke, die ,in der beschriebenen Weise beeinflußt ist bzw. -wird, eine Sch-vingungserz:eubaung ermöglicht.According to the invention is now with the discharge path, in the is or will be influenced in the manner described, a Sch-vingungserz: eubaung enables.

Eine entsprechende Schaltung ist im Beispiel der Abb. 6 .im Schemadargestellt, ohne d,aß beliebige und dein Fachmann hinreichend bekannte Methoden zur Übertragung der Leistung auf eine Antenne dargestellt sind. Ebenso sind ,alle möglichen Anivend:ungsarten der Beeinflussung der erzeugten Wech.sel-bzw. Schwingungsströin.edurch die menschliche Sprache (Telefonie), ferner Mittel zum Tasten ,des erzeugten Wechselstromes (Telegrafie) fortgelassen.A corresponding circuit is shown in the example in Fig. 6. without d, ate any method of transferring that is well known to your person skilled in the art the power on an antenna are shown. Likewise, there are all possible types of application influencing the generated alternation or. Vibrational flow through the human Voice (telephony), also means for keying the generated alternating current (telegraphy) omitted.

In diesem Schaltungsscherna der Abb. 6 ist die Entladungsstrecke lt-a init einem schwingungsfähigen System, . bestehend aus einer Kombination von Selbstinduktion, L und Kapazität C, verbunden bzw. bildet sie einen Teil von ihm. R ist ein Arbeitswiderstand, an dein beispielsweise die erzeugte Wechselstrom- bzw. Hochfrequenzenergie verbraucht wird. Der zur ,des schwingungsfähigen Systems erforderliche Gleichstrom wird unter Zwischenschaltung einer oder mehrerer Stabilisierungsdrosseln D an den Hauptelektroden ,der Entladungsstrecke zugeführt.In this circuit diagram of Fig. 6, the discharge path is lt-a init a vibratory system,. consisting of a combination of self-induction, L and capacitance C, connected or forms part of it. R is a work resistance, for example, consumes the generated alternating current or high-frequency energy will. The direct current required for the oscillatory system is below Interconnection of one or more stabilizing chokes D on the main electrodes , fed to the discharge path.

Bevor auf :die Erklärung der Wirkungsweise dieser Schaltung eingegangen wird, möge noch betont werden, daß diese nur eines der möglichen Ausführungsbeispiele darstellt. Es kann auch eine beliebige Parallelkombination angewendet werden. Ebenso können beliebige Zwischenkreis- und Sch-vungrad,schaltungen vorgesehen wenden. Die erzeugten Schwingngen müssen- auch nicht einer Antenne zugeführt «-erden, sondern können zu beliebigem anderen Zweck verwendet werden, so beispielsweise für Überlager.ungsempfang. Wenn auch im folgenden die Erzeugung von Schwingungen zweiter Art beschrieben wird, so ist die Erfindung hierauf keins:wegs beschränkt.Before: the explanation of how this circuit works it should be emphasized that this is only one of the possible embodiments represents. Any parallel combination can also be used. as well can turn any intermediate circuit and flywheel circuits provided. the The vibrations generated do not have to be fed to an antenna, but rather can be used for any other purpose, such as heterodyne reception. Even if the generation of vibrations of the second kind is described below, so the invention is by no means limited to this.

Im Schaltungsschema der Abb.6 ist die Hilfselektrode g über einen Schalter s mit der Reihenkombination Widerstand r, Kom;densator c unter den bereits bei Beschreibung der Abb. a gemach't'en Voraussetzungen und Vorbehalten verbunden, und e-s ist ein Ersatz durch die im früheren angegebenen Mittel ohne weiteres möglich. Zur Aufrechterhaltung der Schwingungen genügt es insbesondere, Kondensatoren oder Widerstände oder Selbstinduktionen an ,dieser Stelle allein zu verwenden, und es hat sich sogar ,gezeigt, daß sich der Schwingungsvorgang auch erreichen läßt, wenn jede schaltu.nzstechnische Verbirr düng zwischen Gitter und Anode fortgelässen ist, insbesondere wenn .durch geeignete Dimiensionierung eine hinreichende innere Kapazität zwischen Hifselektrode :und einer Hauptelektrode bereits vorhanden ist.In the circuit diagram of Figure 6, the auxiliary electrode g is over a Switch s with the series combination resistor r, capacitor c among the already connected with the requirements and reservations made in the description of Fig. a, and e-s a replacement by the means indicated above is easily possible. To maintain the vibrations, it is particularly sufficient to use capacitors or Resistances or self-inductions to use this point alone and it it has even been shown that the oscillation process can also be achieved if any circuitry between the grid and anode is left out, especially if. by suitable dimensioning a sufficient internal capacity between auxiliary electrode: and a main electrode is already present.

Da sich der Schwingungsvorgang auch bei Anwendung eines Sildtstabes als Verbindung zwischen Gitter und Anode erreichen läßt, so ist hierin schon der einwandfreie Beweis dafür ,zu sehen, daß diese Verbindung zwischen Gitter und Anode, falls sie zur Einleitung oder Aufrechterhaltung des Schwingungsvorganges überhaupt angewendet wird, keineswegs-schwingn:gs- bzw. resonanzfähig zu sein braucht.Since the oscillation process is also changed when using a Sildtstab can be achieved as a connection between grid and anode, this is already the case here flawless evidence to see that this connection between grid and anode, if they are used to initiate or maintain the oscillation process at all is used, by no means vibrate: needs to be capable of gs or resonance.

Es sei nunmehr die Erzeugung von Wechselströrnen bis zur höchsten Frequenz .mit der Schaltung gemäß Abb. 6 erläutert, wobei angenommen ist, daß die Amplitude des erzeugten Wechselstromes gleich oder größer ist als der Gleichstromwert ,des zugeführten Speisestromes und somit Schwingungen Zweitei- Art erzeugt werden; für diese ,ist es bekanntlich charakteristisch, daß der Strom durch die Entladungsstrecke p@eriodilsch praktisch Null oder - zumindest unverhältnismäßig klein ä genüber den sonstigen Stromwerten innerhalb einer Schwingungsperiode wird.Let it now be the generation of alternating currents up to the highest Frequency. With the circuit according to Fig. 6, it is assumed that the The amplitude of the generated alternating current is equal to or greater than the direct current value , the supplied feed current and thus vibrations of the second type are generated; for this, it is known to be characteristic that the current flows through the discharge path p @ eriodilsch practically zero or - at least disproportionately small - compared to the other current values within an oscillation period.

Nimmt man beispielsweise an, ,daß in der Schaltung . gemäß Abib. 6 eine Gleichstromspannung an dieRöhre gelegt wird, die kleiner ist als die °für dieses Vakuumgefäß charakteristische Zerfallsspannung, so nimmt die Röhre entsprechend den früheren Erläuterungen nur einen sehr kleinen Strom auf. Nun wird der Schwingungskreis, nachdem vorher seine Kapazität C auf ein Potential aufgeladen wurde, das größer ist ,als die Zerfallsspannung der Röhre, plötzlich an die Röhre gelegt. Hierdurch wird sogleich der Grenzwert der Zerfallsspannung überschritten, und es tritt praktisch augenblicklich ein Zerfall des Feldaufbaues entlang ,der Röhre ein bzw. ihr innerer Widerstand sinkt so weit herab, daß sich,die Kapazität sogleich über .das Vakuumgefäß, die Selbstinduktion L usw. entlä:I. Der Entladungsfortgang wird jedoch in dem Augenblick unterbrochen, in dein der Entladu ngswechses@strorn gerade entgegengesetzt gleich dem die Röhre .durchfließenden Gleichstrom wird. Infolge der Ventilwirkung der Röhre ist ein weiterer Durchfluß des Stromes durch das Gefäß nicht möglich, und es beginnt jetzt eine Etappe, in welcher der durch di;: Drosseln D stabiälsi:erte SpeLeglewchstrom die Kapazität C des schwingungsfähigen .Systems von neuen aufläd, wobei theoriegemäß die Spannung an der Kapazität von einem negativen Wert an etwa geradlinig ansteigt, um schließlich am Ende der Aufladeperiode einen solchen positiven Spannungswert zu erreichen, welcher der Zerfallspannung der Röhre entspricht, so daß wiederum ein ,sprunghafter Widierstandsabfall in der Röhre eintritt und ein neuer Entladungsvorgang einsetzt. -Dieser Vorgang ist schematisch in Fig. 7 dargestellt, in der die Abszisse t die Zeit @darstellt und als Ordinaten der Speisegleichstrom ig und der Wechselstrom! eingetragen sind.For example, suppose that in the circuit. according to Abib. 6th a DC voltage is applied to the tube which is less than the ° for this Vacuum vessel characteristic decay voltage, so the tube decreases accordingly the earlier explanations show only a very small stream. Now the oscillation circuit, after its capacity C has previously been charged to a potential that is greater is, as the decay voltage of the tube, suddenly applied to the tube. Through this the limit value of the decay voltage is immediately exceeded, and it practically occurs instantly a disintegration of the field structure along the tube or its interior The resistance drops so far that the capacity is immediately increased via the vacuum vessel, the self-induction L etc. along: I. However, the discharge progress is at the moment interrupted, in which the discharge change @ strorn is exactly the opposite the direct current flowing through the tube. As a result of the valve action of the tube no further flow of the current through the vessel is possible and it begins now a stage in which the through di ;: throttles D stabiälsi: erte SpeLeglewchstrom the capacity C of the vibratory .System of new charges, according to theory the voltage across the capacitance increases approximately in a straight line from a negative value, to finally have such a positive voltage value at the end of the charging period to reach, which corresponds to the decay voltage of the tube, so that again a sudden drop in resistance occurs in the tube a new discharge process begins. -This process is shown schematically in Fig. 7, in which the abscissa t represents the time @ and the ordinates the direct current feed ig and the alternating current! are registered.

Charakteristisch an dieser neuen: Schaltung zur Erzeugung urgedämpfter Wechselströme ist insbesondere, @daß eine merkbare Spannung zwischen ,Hilfselektrode und Anode während der eigentlichen »Arbeitsetappe« .der Röhre, während der sich die Kapazität C über ,diese entlad, .nicht auftritt, während in,den Etappen der »Inaktivität« der Röhre, während deren sich die Kapazität C aus der Speisequelle auflädt, zwischen Hilfselektrode und Kathode kein .merkbarer Potentialunterschied herrscht.Characteristic of this new one: circuit for generating primed damped Alternating currents are in particular @ that a noticeable voltage between, auxiliary electrode and anode during the actual "work stage" of the tube, during which the capacity C over, this discharged, .does not occur during, the stages of the "Inactivity" of the tube, during which the capacity C is removed from the supply source charges, no noticeable potential difference between auxiliary electrode and cathode prevails.

Man hat es infolge der sprunghaften Widerstandsänderung des Vakuumgefäßes mit einer Art interruptiver Erscheinung zu tun, und es findet gleichsam ein periodisches Hinundherpendeln zwischen zwei verschiedenen Erscheinungskomplexen innerhalb der Röhre statt. Besonders günstig ist dies für die Zwecke der drahtlosen Schnelltelegrafie, da bei ,der Schaltung gemäß der Erfindung ein sogenanntes Aufschaukeln der Schwingungen, das bei raschem Tempo ein Verwischen der Zeichen zur Folge haben kann, nicht stattfindet, da theoriegemäß bereits von der ersten Wechselstromperiode an die Gesetzmäßigkeit des Entladungsvorganges dieselbe .ist wie bei einer beliebig später folgenden Periode.You have it as a result of the sudden change in resistance of the vacuum vessel to do with a kind of interruptive phenomenon, and it finds, as it were, a periodic one Shuttling back and forth between two different complexes of phenomena within the Tube instead. This is particularly favorable for the purposes of wireless high-speed telegraphy, because in the circuit according to the invention a so-called build-up of the vibrations, which at a rapid pace can result in the blurring of the characters does not take place, because according to theory, the law starts with the first alternating current period of the discharge process is the same as for any subsequent period.

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Erzeugung elektrischer Wechselströme bis zu den höchsten Frequenzen, unter Verwendung einer mit reiner Elektrodienentladung arbeitenden Vakuumröhre mit einer oder mehreren Kathoden, Anoden und Hilfselektroden, die mit einem schwingungsfähigen .System verbunden ist bzw. einen Teil dieses Systems bildet, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil der Entladungsstrecke vorübergehend oderdauernd überbrückt wird, z. B. der Teil zwischen einer Anode und einer Hilfselektrode, wodurch .ihr innerer Widerstand sprunghaft bzw. diskontinuierlich herabgesetzt wird, so daß eine periodische Verfagerung der Feudvertei-4ung oder des Spannungsgefälles des Vakuumgefäßes erzielt wird und in dem Schwingungssystem elektrische Schwingungen erzeugt werden. a. Schaltungsanordnung zur Ausübung .des Verfahrens nach Anspruch i, dadurch gekennzeidmet, daß m'ndestens ein Bee@mfiussungsel:eament am Entladungsgefäß, z. B. ein . Ohmcher Mderstand, zwascben Anode und Hilfselektrode angeordnet ist, dessen Größe so gewählt ist, daß die selbsttätige periodische Herabsetzung des inneren Widerstandes in Abhängigkeit von der Wechselspannung am. Vakuumbgefäß eintritt. 3. Einrichtung nach Anspruch a, dadurch gekennzeichnet, daß als Vakuumgefäß eine Hochvakuum-Dreielektroden-Glühkathodenröhre dient, zwischen deren Kathode und Anode das schwingungsfähige System, ,bestehend aus Selbstin,d.'uktion und Kapazität, und zwischen deren Gitter und Anode ein Ohmscher Widerstand oder eine Kombination von Ohmschem Widerstand unfd Kondensator oder ein anderes geeignetes Beeinflu.ssungselement geschaltet ist. q:. Eiunn,''chtun ;nach Anspmün z und 3, dadurch gekennzeichnet, daß in. die Speiseleitung des Entladungsgefäßes eine oder mehrere Stabilisierungsdrosseln: eingeschaltet sind.. PATENT CLAIMS: i. A method for generating electrical alternating currents up to the highest frequencies, using a vacuum tube operating with pure electrode discharge with one or more cathodes, anodes and auxiliary electrodes, which is connected to an oscillatable system or forms part of this system, characterized in that a Part of the discharge path is temporarily or permanently bridged, e.g. B. the part between an anode and an auxiliary electrode, whereby .Ihr internal resistance is abruptly or discontinuously reduced, so that a periodic displacement of the Feud distribution or the voltage gradient of the vacuum vessel is achieved and electrical oscillations are generated in the oscillation system. a. Circuit arrangement for performing the method according to claim 1, characterized in that at least one control element on the discharge vessel, e.g. B. a. Ohmic Mderstand, between anode and auxiliary electrode is arranged, the size of which is selected so that the automatic periodic reduction of the internal resistance as a function of the alternating voltage occurs on the vacuum vessel. 3. Device according to claim a, characterized in that a high vacuum three-electrode hot cathode tube is used as the vacuum vessel, between the cathode and anode the oscillatory system, consisting of self-in, d.'uction and capacitance, and an ohmic switch between the grid and anode Resistance or a combination of ohmic resistance and capacitor or another suitable influencing element is connected. q :. Eiunn, ''chtun; according to Anspmün z and 3, characterized in that one or more stabilizing chokes are switched on in the feed line of the discharge vessel.
DEH93810D 1923-06-05 1923-06-06 Process for generating electrical alternating currents up to the highest frequencies Expired DE501397C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH93810D DE501397C (en) 1923-06-05 1923-06-06 Process for generating electrical alternating currents up to the highest frequencies

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE217230X 1923-06-05
DEH93810D DE501397C (en) 1923-06-05 1923-06-06 Process for generating electrical alternating currents up to the highest frequencies

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE501397C true DE501397C (en) 1930-07-04

Family

ID=25762348

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH93810D Expired DE501397C (en) 1923-06-05 1923-06-06 Process for generating electrical alternating currents up to the highest frequencies

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE501397C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE756225C (en) Self-locking tilting vibration generator
DE944572C (en) Saw tooth vibrator
DE757114C (en) Tilting vibration generator of the multivibrator type
DE3042323C2 (en) Resonant circuit
DE501397C (en) Process for generating electrical alternating currents up to the highest frequencies
DE2753629C2 (en)
DE1922761A1 (en) Capacitor storage
DE1774985A1 (en) MEMORY CIRCUIT
DE102004005986A1 (en) Active filter circuit
AT115764B (en) Circuit arrangement for generating alternating electrical currents.
DE3420915A1 (en) FREQUENCY CHANGING DEVICE
DE888263C (en) Electric control circuit
DE1512353C3 (en) Dreie ^ voltage generator
DE720124C (en) Device for regulating the frequency characteristic of a low frequency amplifier by means of a regulated screen grating tube
AT93697B (en) Circuit arrangement for two cathode tubes.
DE2337955B2 (en) Circuit
DE382013C (en) Circuit arrangement for amplification, rectification and generation of vibrations by means of discharge vessels
AT160451B (en) Toggle switch.
DE844310C (en) Tube generator with oscillating crystal
DE735911C (en) Circuit for generating forced breakover oscillations by charging and discharging a capacitor
DE2012442C3 (en) Circuit arrangement for generating two voltages which are symmetrical with respect to a reference potential and which decrease linearly over time
DE891094C (en) High-frequency generator circuit with an electron tube and a parallel resonance circuit loosely coupled to it
DE901790C (en) Generator circuit for generating an alternating voltage which is symmetrical with respect to earth or ground
AT149924B (en) Switching arrangement for generating a sawtooth-shaped current in the deflection coils of a cathode ray tube.
DE890525C (en) Circuit arrangement for generating a high DC voltage from a pulse voltage of unidirectional pulses