DE500845C - Device for drying the head hair - Google Patents

Device for drying the head hair

Info

Publication number
DE500845C
DE500845C DES82038D DES0082038D DE500845C DE 500845 C DE500845 C DE 500845C DE S82038 D DES82038 D DE S82038D DE S0082038 D DES0082038 D DE S0082038D DE 500845 C DE500845 C DE 500845C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
holes
air
lying
scalp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES82038D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE500845C publication Critical patent/DE500845C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D20/00Hair drying devices; Accessories therefor
    • A45D20/22Helmets with hot air supply or ventilating means, e.g. electrically heated air current

Description

Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung zum Trocknen des Kopfhaares, bei der in ein auf den Kopf aufsetzbares Gehäuse mit gelochtem Boden eingeführte heiße Luft in mehreren Strahlen unmittelbar über den Haarboden hinweggeleitet und durch ein Saugrohr abgeführt wird. Gemäß der Erfindung schließt sich dieses Saugrohr an den gewölbten gelochten Gehäuseboden oder an ein in gewissem Abstand darüberllegendes ge-ΛΥΟΙοίεΒ Blech so an, daß die heiße Luft von den außerhalb des Anschlusses liegenden Löchern zu den inner- oder unterhalb desselben liegenden Löchern einen längeren Weg zwisehen dem Gehäuseboden und dem Haarboden zurücklegen, also über eine größere Fläche des letzteren strömen muß.The invention relates to a device for drying the head hair in which hot air introduced into an upside-down housing with a perforated bottom directed in several rays directly over the scalp and through a Suction pipe is discharged. According to the invention, this suction pipe connects to the curved one perforated case back or on a ge-ΛΥΟΙοίεΒ overlying it at a certain distance So that the hot air flows from the holes outside the connection A longer way to get to the holes inside or below it the case back and the scalp back, so must flow over a larger area of the latter.

Die Vorrichtung kann arr einer Zimmerdecke oder an einem Ständer in der Höhe undThe device can arr a ceiling or on a stand in height and

so Lage verstellbar aufgehängt oder angebracht sein. Sie kann aber auch so leicht ausgeführt sein, daß sie von Hand bewegt werden kann. Ferner können biegsame Metallrohre vorgesehen sein, durch welche die heiße Luft der Vorrichtung zugeführt oder dort, wo die Luftströme auf das zu trocknende Haar treffen, ein Unterdruck erzeugt wird. In dieser Weise können mehrere Vorrichtungen von dem gleichen Gebläse oder Exhaustor bedient werden. An der Unterseite des Gehäuses können Kämme angebracht sein, durch die bei entsprechender Bewegung der Vorrichtung das Haar etwas gelockert werden kann, um die Verdampfung zu beschleunigen.so position adjustable hung or attached be. But it can also be made so light that it can be moved by hand. Furthermore, flexible metal pipes can be provided, through which the hot air of the Device fed or where the air currents hit the hair to be dried, a negative pressure is generated. In this way, multiple devices can be served by the same fan or exhaustor will. Combs can be attached to the underside of the housing through which at appropriate movement of the device the hair can be loosened somewhat to accelerate evaporation.

In der Zeichnung sind einige Ausführungsbeispiele dargestellt, und zwar zeigen: Abb. r. 2 und 3 je ein Ausführungsbeispiel im senkrechten Schnitt. Abb. 4 und 5 ein weiteres Beispiel in Seitenansicht und Längsschnitt und Abb. 6 ein dem Beispiel nach der Abb. 3 ähnliches Beispiel im senkrechten Schnitt.Some exemplary embodiments are shown in the drawing, namely: Fig. R. 2 and 3 each an exemplary embodiment in vertical section. Fig. 4 and 5 another Example in side view and longitudinal section and Fig. 6 an example according to Fig. 3 similar example in vertical section.

Bei den Beispielen nach den Abb. 1 bis 3 ist ein haubenförmiges Gehäuse I vorgesehen, dessen Boden so geformt ist, daß er möglichst dicht auf den Kopf der zu behandelnden Person paßt, und so groß ist, daß er das Haar vollständig bedeckt. Am unteren Rand dieses Gehäuses ist ein Streifen 2 von nicht porösem und wasserdichtem Stoff angebracht, der sich -. von der Stirn bis zum Nacken an den Haarrand anlegt. Dieser Streifen kann beispielsweise aus Gummituch bestehen und hat den Zweck, das Eindringen von Luft zwischen dem Rand des Gehäuses und der Kopfhaut zu verhindern. Der Oberteil 3 des Gehäuses ist etwas enger und trägt eine Kappe 4. In dieser befindet sich eine Heizvorrichtung, die bei dem Beispiel nach der Abb. 1 von einer Glühlampe 5 und bei den Beispielen r.ach der Abb. 2 und 3 von. einem Heizwiderstand 6In the examples according to FIGS. 1 to 3, a hood-shaped housing I is provided, the bottom of which is shaped so that it fits as closely as possible on the head of the person to be treated, and is so large that it completely covers the hair. A strip 2 of non-porous and waterproof material is attached to the lower edge of this housing, which is -. rests on the edge of the hair from the forehead to the nape of the neck. This strip can for example consist of rubber blanket and has the purpose of preventing air from entering between the edge of the housing and the scalp. The upper part 3 of the housing is slightly narrower and carries a cap 4. In this, there is a heating device which in the example of Fig. 1 of a light bulb 5 and in the examples of Fig. 2 and 3 of r.ach. a heating resistor 6

gebildet wird. Dieser Heizvorrichtung wird der elektrische Strom durch Drähte 7 zugeführt. is formed. This heating device is supplied with the electric current through wires 7.

In der Abb. 1 ist oben an der Kappe "4 ein Rohr 8 angeschlossen, durch das die von einem Gebläse zugeführte Luft eintritt. In den Abb. 2 und 3 tritt die Luft durch Löcher 9 in der Wandung der Kappe 4 ein. In der Abb. 1 ist ferner in der Kappe 4 eine to weitere Kappe 10 angeordnet, die mit Löchern ι r versehen ist, durch welche die Luft an der Glühlampe 5 vorbei in das Gehäuse 1, 3 strömt. In den Abb. 2 und 3 wird die Luft nach ihrem Eintritt durch die Löcher 9 durch einen Anker Γ2 so abgelenkt, daß sie durch die Windungen des Widerstandes 6 strömen muß.In Fig. 1, a tube 8 is connected to the top of the cap "4, through which the from air supplied to a fan enters. In Figs. 2 and 3, the air passes through holes 9 in the wall of the cap 4. In Fig. 1 is also in the cap 4 a to further cap 10 arranged, which is provided with holes ι r through which the air flows past the incandescent lamp 5 into the housing 1, 3. In Figs. 2 and 3 the air is after their entry through the holes 9 by an anchor Γ2 deflected so that they by the turns of the resistor 6 must flow.

Bei dem Beispiel nach der Abb. 1 ist in gewissem Abstand über dem den Gehäuseboden ao bildenden gewölbten Blech 13 ein zweites gewölbtes Blech 14 angebracht, so daß die Luft zwischen beiden Blechen frei hindurch strömen kann. Zwischen beiden Blechen sitzen Röhrchen 15, die in Löcher der Bleche eingreifen und durch die der Gehäuseraum unter der Heizvorrichtung mit dem Raum zwischen dem unteren Blech 13 und dem Kopf der zu behandelnden Person verbunden ist. Das untere Blech 13 ist mit einer Anzahl kleiner Löcher ro versehen. Das obere Blech 14 hat eine große öffnung 17, an die sich ein Saugrohr 18 anschließt. Das andere Ende dieses Rohres ist beispielsweise durch ein biegsames Rohr 19 mit dem Einlaßstutzen einer Säugpumpe verbunden.In the example according to Fig. 1 there is a certain distance above the housing base ao forming curved plate 13 a second curved plate 14 attached so that the air can flow freely between the two sheets. Sit between the two sheets Tubes 15 which engage in holes in the metal sheets and through which the housing space under the heater with the space between the lower sheet 13 and the head is connected to the person to be treated. The lower plate 13 is smaller in number Holes ro provided. The upper plate 14 has a large opening 17 to which a Suction pipe 18 connects. The other end of this tube is, for example, through a flexible tube 19 connected to the inlet port of a suction pump.

Die durch das Rohr 8 eintretende Luft strömt durch die Löcher 11 der Kappe to abwärts, wobei sie mit der Glühlampe S in Berührung kommt. Die hierdurch erhitzte Luft strömt weiter abwärts durch die Röhrchen 15 in den Raum zwischen dem gewölbten Boden 13 und dem Kopf der zu behandelnden Person. Beim Durchgang durch die Röhrchen 15 wird sie in mehrere Strahlen zerteilt, die auf den Haarkörper auftreffen und in ihn eindringen. Infolge des durch die Pumpe in dem Saugrohr iS erzeugten Unterdruckes wird dann die Luft, die mit der dem Haar entzogenen Feuchtigkeit gesättigt ist, durch die kleinen Löcher 16 und die Rohre 18 und 19 abgesaugt. The air entering through the tube 8 flows down through the holes 11 of the cap to, whereby it comes into contact with the bulb S. The air heated by this flows further down through the tube 15 into the space between the arched floor 13 and the head of the person to be treated. When passing through the tube 15, it is divided into several rays, which on hit the hair body and penetrate into it. As a result of the pump in the The suction tube in the sense of the negative pressure generated is then the air that is extracted from the hair Moisture is saturated, sucked through the small holes 16 and the tubes 18 and 19.

In der Abb. 2 wird die durch die Löcher 9 einströmende Luft durch den Ablenker 12 und den Heizwiderstand 6 in das Gehäuse 1, 3 gesaugt. Das den Gehäuseboden bildende gewölbte Blech 13 ist hier mit zwei Gruppen von Löchern 20 und 21 versehen, und auf demselben ist ein zweites gewölbtes Blech 14 mit einer großen Öffnung 17 und einer Reihe kleiner Löcher 22 angebracht. An diese öffnung schließt sich wieder ein Saugrohr 18, an dem ein biegsames Rohr 19 angebracht ist. Die in den Raum zwischen der Wandung des Gehäuses 3 und den Blechen Γ3 und 14 eingeströmte heiße Luft entweicht hauptsächlieh durch die Löcher 20 in den Raum" zwischen dem Blech 13 und dem Kopfe. Sie wird beim Durchgang durch die Löcher 20 in mehrere Strahlen geteilt, die auf das Haar auftreffen und es hindurchziehen, und strömt schließlich durch die Löcher 21 in das Rohr 18 aus. Die übrige heiße Luft strömt durch die kleinen Löcher 22 im Blech 14 aus dem Innern des Gehäuses unmittelbar in den Raum über dem Blech 13, so daß der durch die Löcher 21 ausströmenden feuchten Luft eine gewisse Menge trockene Luft zugeführt wird, um einen Niederschlag von Feuchtigkeit an den Teilen über dem Blech 13 und in dem Rohr 18 zu verhindern.In FIG. 2, the air flowing in through the holes 9 is sucked into the housing 1, 3 through the deflector 12 and the heating resistor 6. The curved plate 13 forming the housing bottom is provided here with two groups of holes 20 and 21, and a second curved plate 14 with a large opening 17 and a series of small holes 22 is attached to it. A suction pipe 18, to which a flexible pipe 19 is attached, closes again at this opening. The hot air that has flowed into the space between the wall of the housing 3 and the sheets 3 and 14 escapes mainly through the holes 20 into the space between the sheet 13 and the head. which hit the hair and pull it through, and finally flows out through the holes 21 in the tube 18. The remaining hot air flows through the small holes 22 in the sheet 14 from the interior of the housing directly into the space above the sheet 13, see above that the moist air flowing out through the holes 21 is supplied with a certain amount of dry air in order to prevent moisture from precipitating on the parts above the sheet metal 13 and in the tube 18.

Bei dem Beispiel nach der Abb. 3 tritt die zu heizende Luft ebenfalls durch Löcher 9 der Kappe 4 in diese ein. In gewissem Abstand über dem den Gehäuseboden bildenden gewölbten Blech 13 ist wieder ein zweites gewölbtes Blech 14 angeordnet. Dieses erstreckt sich aber nicht vollständig über das Blech 13, sondern es ist zwischen seinem Rand und der Gehäusewandung ein Durchgang vorhanden, durch den die Luft von der Heizkanimer über dem Blech 14, in den Raum zwischen diesem und dem Blech 13 treten kann. Das letztere ist'wieder mit kleinen Löchern 16 versehen. Das Blech 14 hat wieder eine große Öffnung 17, an die sich ein Saugrohr 18 anschließt.In the example according to Fig. 3, the air to be heated also passes through holes 9 the cap 4 in this one. At a certain distance above the one that forms the bottom of the case Arched plate 13, a second arched plate 14 is arranged again. This extends but not completely over the sheet 13, but it is between its edge and the Housing wall has a passage through which the air from the Heizkanimer over the sheet 14, in the space between this and the sheet 13 can occur. The latter is again provided with small holes 16. The plate 14 again has a large opening 17 to which a suction pipe 18 is connected.

Die auf das Blech 14 treffende heiße Luft wird nach dem Rande desselben abgelenkt, um den sie in den Raum zwischen beiden Blechen 13 und 14 gelangt, und strömt dann durch die Rohre 18 und 19 nach der Pumpe. Die Wärme wird hierbei auf das gelochte Blech 13 übertragen, das durch Leitung und Strahlung die unmittelbar darunter befindliche feuchte Luft und das feuchte Haar erhitzt. Es wird daher mehr Feuchtigkeit von der Luft aufgenommen und dieselbe auch rascher verdampft. Infolge des Unterdruckes über dem Blech 13 werden die Dämpfe und die feuchte Luft durch die Löcher 16 abgesaugt, worauf sie mit der durch das Saugrohr 18 und das biegsame Rohr 19 eingesaugten Luft abströmen. Der heiße Luftstrom über dem Blech 13 bewirkt eine weitere Erhitzung und Verdampfung.The hot air hitting the sheet 14 is deflected towards the edge of the same, around which it gets into the space between the two sheets 13 and 14, and then flows through pipes 18 and 19 after the pump. The heat is applied to the perforated Transfer sheet 13, which is located immediately below by conduction and radiation moist air and the damp hair is heated. More moisture is therefore absorbed by the air, and so is it evaporates faster. As a result of the negative pressure above the plate 13, the vapors and the moist air is sucked through the holes 16, whereupon it with that through the suction tube 18 and the flexible tube 19 sucked air out. The hot air stream above the sheet 13 causes further heating and evaporation.

Das Blech 14 kann in WTegfall kommen. In diesem Falle wird das Saugrohr iS unmittelbar mit dem Blech 13 verbunden und fallen auch die Löcher ΐ·6 in dem außerhalb der Öffnung dieses Rohres liegenden Rand des Bleches 13 weg,„so daß nur die in dem Raum zwischen dem letzteren und dem Kopfe befindliche Luft einem Unterdruck ausgesetztThe sheet 14 can come in W T egfall. In this case the suction tube is connected directly to the sheet metal 13 and the holes ΐ · 6 in the edge of the sheet metal 13 lying outside the opening of this tube also fall away, “so that only those in the space between the latter and the head Air exposed to negative pressure

und dieser Raum durch die im Gehäuse durch den Heizkörper 6 erhitzte Luft beheizt wird. Die Wärme wird dann durch Strahlung und Leitung auf das Blech 13 übertragen, und es entsteht nur am Eingang des Rohres 18 ein Unterdruck. Hierdurch wird die zu erhitzende Luftmenge weiter verringert und zugk-ich den feuchten Dämpfen der Abzug ermöglicht. and this space is heated by the air heated in the housing by the heating element 6. The heat is then transferred to the sheet metal 13 by radiation and conduction, and it a negative pressure is created only at the entrance of the pipe 18. This will cause the The amount of air is further reduced and the vent allows the damp vapors to be drawn.

;o Ein wesentliches Merkmal dieser Ausführung besteht darin, daß der Umgebung der Kopfhaut Wärme, aber dem von dem feuchten Haar eingenommenen Raum keine Luft zugeführt wird, daß also die Wärme die Ver-; o An essential feature of this version is that there is warmth in the area around the scalp, but no air in the space occupied by damp hair is supplied so that the heat consumes

»5 dampfung und Abführung der Feuchtigkeit ohne beständige Luftzufuhr unmittelbar zur Kopfhaut bewirkt.»5 steaming and removal of moisture without constant air supply directly to the scalp.

Bei dem Beispiel nach den Abb. 4 und 5 hat das Gehäuse 23 die Form eines großen Löffels; es ist mit Löchern 24 sowie mit einem Handgriff 25 versehen und innen mit Isolierstoff bekleidet. Die Heizkörper 26 sind unmittelbar auf dem Zwischenblech 14 angebracht, das mit Luftlöchern. 27 versehen ist.In the example of FIGS. 4 and 5, the housing 23 has the shape of a large one Spoon; it is provided with holes 24 and a handle 25 and inside with Clad in insulating material. The heating elements 26 are attached directly to the intermediate plate 14, the one with air holes. 27 is provided.

Die Widerstandsdrähte sind beispielsweise auf einer Scheibe von Glimmer oder anderem Isolierstoff aufgewickelt und mit Zuleitungsdrähten verbunden, die zu den auf dem Gehäuse sitzenden Steckerstiften 28 führen. Die Wirkungsweise dieser Vorrichtung ist ähnlich derjenigen der Vorrichtung nach der Abb. 3. Die erstere kann jedoch leicht von Hand verschoben werden, wie es zum Trocknen des Haares an verschiedenen Stellen erforderlich ist.The resistance wires are, for example, on a disk of mica or something else Rolled up insulating material and connected to lead wires that lead to the on the housing seated plug pins 28 lead. The operation of this device is similar that of the device according to Fig. 3. The former, however, can easily be moved by hand as it is for drying of the hair is required in different places.

Bei der Ausführung nach der Abb. 6 sind die Heizkörper 26 ebenfalls unmittelbar auf dem Zwischenblech 14 angebracht. Diese Einrichtung ermöglicht es, das mit Löchern 24 versehene Gehäuse 23 etwas kleiner und leichter zu machen und die Heizkörper etwas näher an die Stelle zu bringen, wo die Wärme zum Trocknen des Haares ausgenutzt werden soll.In the embodiment according to Fig. 6, the radiators 26 are also directly on the intermediate plate 14 attached. This facility enables that with holes 24 provided housing 23 to make something smaller and lighter and the radiator something bring it closer to the place where the heat can be used to dry the hair target.

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung zum Trocknen des Kopfhaares, bei der in ein auf den Kopf aufsetzbares Gehäuse mit gelochtem Boden eingeführte heiße Luft in mehreren Strahlen unmittelbar über den Haarboden hinweggeleitet und durch ein Saugrohr abgeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Saugrohr (18) sich an den gewölbten, gelochten Gehäuseboden (13) oder an ein in gewissem Abstand darüberliegendes gewölbtes Blech (14) so anschließt, daß die heiße Luft von den außerhalb des Anschlusses liegenden Löchern (15, Abb. 1; 20, Abb. 2; oder 16, Abb. 3 bis 6) zu den inner- oder unterhalb desselben liegenden Löchern (16, Abb. 1; 21, Abb. 2; oder 16, Abb. 3 bis 6) einen längeren Weg zwischen dem Gehäuseboden und dem Haarboden zurücklegen muß.1. Device for drying the scalp hair, in the case of an on the head attachable housing with perforated base, hot air introduced in several jets directly over the scalp is passed away and discharged through a suction pipe, characterized in that the suction pipe (18) is attached to the curved, perforated housing base (13) or a certain distance above it curved plate (14) connects so that the hot air from the outside of the connection (15, Fig. 1; 20, Fig. 2; or 16, Fig. 3 to 6) to the inside or below the same lying holes (16, Fig. 1; 21, Fig. 2; or 16, Fig. 3 to 6) a longer distance between the case back and put back the scalp. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das über dem Gehäuseboden (13) liegende Blech. (14) sich an die Gehäusewandung (1, Abb. 1; oder 23, Abb. 4 und 5) oder an den Gehäuseboden anschließt, wobei in seinem außerhalb des Anschlusses des Saugrohres (18) liegenden Teil Löcher (22, Abb. 2) angebracht sein können.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the above Housing bottom (13) lying sheet metal. (14) to the housing wall (1, Fig. 1; or 23, Fig. 4 and 5) or connects to the bottom of the housing, in its outside the connection of the suction tube (18) lying part holes (22, Fig. 2) can be attached. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Rand des über dem Gehäuseboden (13, Abb. 3 und 6) liegenden Bleches (14) einerseits und der Gehäusewandung (1, Abb. 3; oder 23, Abb. 6) und dem Gehäuseboden andererseits ein freier Luftdurchgang nach dem Raum zwischen diesem und dem Blech vorhanden ist.3. Apparatus according to claim 1, characterized in that between the Edge of the sheet metal (14) lying above the housing base (13, Fig. 3 and 6) on the one hand and the housing wall (1, Fig. 3; or 23, Fig. 6) and the housing base on the other hand, there is a free passage of air to the space between this and the sheet metal. Hierzu ι Blatt ZeichnungenFor this purpose ι sheet of drawings
DES82038D 1926-10-08 1927-10-08 Device for drying the head hair Expired DE500845C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB500845X 1926-10-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE500845C true DE500845C (en) 1930-06-26

Family

ID=10454591

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES82038D Expired DE500845C (en) 1926-10-08 1927-10-08 Device for drying the head hair

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE500845C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2757702C2 (en) Hair treatment device
DE4112631C1 (en) Motor vehicle seat with moisture removal inset - incorporating air channel at rear of backrest with air dryer
DE3823333A1 (en) COMBINATION DEVICE FOR DRYING AND STEAMING THE HAIR
DE2626657C3 (en)
DE500845C (en) Device for drying the head hair
DE10312200A1 (en) Hair treatment device with hood
DE476394C (en) Iron with an evaporation room and an air heater room
DE4441788A1 (en) Extraction hood for cookers
DE2830203A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR HEATING CURLS
DE519478C (en) Hair dryer
CH215358A (en) Electric oven for space heating based on the air circulation principle.
DE632023C (en) Electrically heated drying device for shoes
DE610331C (en) Device for drying the scalp hair using hot air
DE525676C (en) Electrically heatable hair dryer
DE461059C (en) Hair dryer in the shape of a hood
DE202017107674U1 (en) heater
DE881975C (en) Window clear holder
DE688739C (en) Sterilization equipment
DE827698C (en) Electric heating device for the human body
AT162016B (en) Electric heater for cooking and space heating.
DE919492C (en) Heat radiator
DE918595C (en) Air heater with electrically safe heating device and fan for hot air and steam baths
AT397031B (en) Device for drying shoes
DE615374C (en) Device for generating steam for hair curling devices
AT124027B (en) Warm air hand dryer.