DE499204C - Multi-tone signal horn operated by compressed air - Google Patents

Multi-tone signal horn operated by compressed air

Info

Publication number
DE499204C
DE499204C DES90591D DES0090591D DE499204C DE 499204 C DE499204 C DE 499204C DE S90591 D DES90591 D DE S90591D DE S0090591 D DES0090591 D DE S0090591D DE 499204 C DE499204 C DE 499204C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
line
compressed air
signal horn
valves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES90591D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sparks Withington Co
Original Assignee
Sparks Withington Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sparks Withington Co filed Critical Sparks Withington Co
Priority to DES90591D priority Critical patent/DE499204C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE499204C publication Critical patent/DE499204C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K9/00Devices in which sound is produced by vibrating a diaphragm or analogous element, e.g. fog horns, vehicle hooters or buzzers
    • G10K9/02Devices in which sound is produced by vibrating a diaphragm or analogous element, e.g. fog horns, vehicle hooters or buzzers driven by gas; e.g. suction operated
    • G10K9/04Devices in which sound is produced by vibrating a diaphragm or analogous element, e.g. fog horns, vehicle hooters or buzzers driven by gas; e.g. suction operated by compressed gases, e.g. compressed air

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)

Description

Mehrtonige, durch Druckluft betriebene Signalhupe Die Erfindung betrifft eine Signalhupe, insbesondere fur Kraftfahrzeu-e.Multi-tone signal horn operated by compressed air The invention relates to a signal horn, especially for motor vehicles.

Bei Sigralhupen. wie s-c für Kraftfalirzeuge verwendet werden. ist es wünschenswert, daß (las Warnsignal genügend durchdringend igt, so daß es von Personen, gegen «-elche es gerichtet ist, gehört wird. Es ist aber auch wünschenswert, daß die erzeugten Töne dein Ohr angenehm sind. Offenbar braucht ein Warnsignal, das in einer Stadt mit st:@; kem und dichtem Verkehr ertönt, flicht ,o durchdringend züi sein wie ein Warnsignal auf offener Landstraße, wo die züi warnenden Personen sich häufig in einer großen Entfernung von dein Fahrzeug befinden.With sigral horns. how s-c are used for power vehicles. is it is desirable that (the warning signal is sufficiently pervasive so that it is of Persons against whom it is directed is heard. But it is also desirable that the sounds produced are pleasant to your ear. Apparently needs a warning signal that in a city with st: @; No and dense traffic sounds, braids, o pervasive Züi be like a warning signal on the open country road, where the zui warning people are often a great distance from your vehicle.

Gegenstand der Erfindung ist nun eine Signalhupe, die ein Signal mit angenehmem Ton und gleichzeitig Töne verschiedener Lautstärke und Reichweite je nach Bedarf zu geben gestattet. Die Signalhupe gemäß der Erfindung sendet züi dieseln Zweck eine Reihe von harnionischen Einzeltönen aus, kann aber auch hei Bedarf eine Mehrzahl von harnionischen Tönen gleichzeitig erzeugen, die dann lauter sind und weiter reichen als die Einzelt(llle.The invention now relates to a signal horn that has a signal pleasant sound and at the same time sounds of different volume and range each allowed to give as needed. The horn according to the invention sends züi diesels Purpose of a series of harnionic single tones, but can also be one if necessary Generate a plurality of harnionic tones at the same time, which are then louder and go further than the individual (llle.

Weiter ist Gegenstand der Erfindung eine Signalhupe, welche einen oder mehrere Töne während einer vorbestimmten "Zeitdauer ohne Rücksicht darauf auszusenden gestattet, oll der Benutzer den Bedienungsschalter in Kontakt erhält oder nicht.The invention also relates to a signal horn which has a or to emit multiple tones during a predetermined "period of time without regard to it whether or not the user gets the control switch in contact.

Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungbeisl» el der l-i-fri<liiilg.The drawing illustrates an embodiment of the l-i-fri <liiilg.

Abb. i ist eine Draufsicht auf die Vorrichtung. Abb. 2 ist ein Schnitt nach Linie 2-2 der Abb. i.Fig. I is a top plan view of the device. Fig. 2 is a section according to line 2-2 of Fig. i.

Abb. 3 ist ein Schnitt nach Linie 3-3 der Abb. 2.Fig. 3 is a section along line 3-3 of Fig. 2.

Abb. 4 ist ein Schnitt nach Linie 4-4 der Abb. 2.Fig. 4 is a section along line 4-4 of Fig. 2.

Abb. 5 ist ein Schnitt nach Linie 5-5 der Abb. 4., rwobei die Ventilspindeln in einer Ebene unter der Schnittlinie abgeschnitten sind.Fig. 5 is a section along line 5-5 of Fig. 4, with the valve spindles are cut off in a plane below the cutting line.

Abb. 6 ist ein Schnitt nach Linie 6-6 der Abb. 4..Fig. 6 is a section along line 6-6 of Fig. 4 ..

Abb. 7 ist ein Schnitt nach Linie 7-7 der Abb. 4.Fig. 7 is a section along line 7-7 of Fig. 4.

Abb. ä ist ein Schnitt nach Linie 8-S der Abb. 4.Fig. Ä is a section along line 8-S of Fig. 4.

Abb. 9 ist ein Schnitt nach Linie 9-9 der Abb. .l.Fig. 9 is a section along line 9-9 of Fig. 1.

Abb. io ist eile Schnitt nach Linie io-io der Abb. d..Fig. Io is a rapid section along the line io-io of Fig. D ..

Abb. i i ist ein Schaltschema für den Motor und die selbsttätigen Kontakteinrichtungen.Fig. I i is a circuit diagram for the motor and the automatic ones Contact facilities.

Die dargestellte Vorrichtung weist drei Scllallliörner 1, 2 und 3 von bis auf die Gestalt gleicher Bauweise auf, die verschiedene Längen besitzen, so daß sie Töne verschiedener Höhe erzeugen. Diese Schallhörner können beliebiger Forin sein, 1n11 Töne verschiedener Amplitude und Höhe züi erzeugen. Ihre Zahl ist beliebig.The device shown has three scallops 1, 2 and 3 from up to the shape of the same construction, which have different lengths, so that they produce tones of different pitches. These horns can be any To be able to produce 1n11 tones of different amplitude and pitch. Your number is any.

Jedes Schallhorn weist in Verbindung mit dein E-iornkörper .i ein Anschlußstück 5 auf, in welchem das hintere Ende des entsprechenden Schallhornes befestigt, beispielsweise eingeschraubt ist. Ein lZohr il ist in ge@lglieter Woise innerhalb eines abgesetzten Teiles des Anschlußstückes 5, beispielsweise durch Preßsitz, befestigt, liegt in einer Linie mit dem betreffenden Schallhorn und ragt nach hinten aus dem Anschlußstück 5 vor. Sein Außendurchmesser ist etwas kleiner als der Innendurchmesser des Anschlußstiickes, so daß ein das Rohr umgebender Ringkanal entsteht.Each sound horn instructs you in connection with your E-iornkörper .i Connector 5, in which the rear end of the corresponding horn attached, for example screwed. A long hair is in Ge @ lglieter Woise within a deposed Part of the connector 5, for example by press fit, attached, is in line with the horn in question and protrudes to the rear from the connection piece 5. Its outside diameter is something smaller than the inner diameter of the connecting piece, so that a Ring channel is created.

Außerdem hat das Anschlußstück einen am Umfang erweiterten Teil, der eine Ringkammer 7 bildet. Letztere umgibt das Rohr 6 und steht in Verbindung mit einem der Kanäle B. 9 und io, die nach dem Horn führen, und ist weiter mit der Luftvorratskammer i i, die später noch im einzelnen beschrieben werden soll, verbunden.In addition, the connection piece has an enlarged portion at the circumference, the an annular chamber 7 forms. The latter surrounds the pipe 6 and is in communication with one of the channels B. 9 and io, which lead to the horn, and is further with the air storage chamber i i, which will be described in detail later, connected.

Das hintere Ende des Anschlußstückes 5 ist innen mit Bezug auf das vordere Ende erweitert, und darin ist eine mit Außengewinde versehene Buchse 12 eingeschraubt, die konzentrisch an dem Boden eines napfförmigen Gliedes 13 sitzt, das die Vorder«and einer Membrankammer bildet. Die Buchse 12 kann in jeder gewünschten Lage mit Bezug auf das Anschlußstück 5 mittels einer Sicherungsinutter 14 verriegelt werden. Der Innendurchniesser der Buchse 12 ist etwas größer als der Außendurchmesser des Rohres 6, so daß rund um das Rohr 6 ein Ringkanal entsteht, der von der Kammer T nach dem Inneren des napfförtnigen Gliedes 13 führt.The rear end of the connector 5 is inside with respect to the front end is expanded, and therein is an externally threaded bushing 12 screwed, which sits concentrically on the bottom of a cup-shaped member 13, which forms the front of a membrane chamber. The socket 12 can be in any desired Locked position with respect to the connecting piece 5 by means of a locking nut 14 will. The inner diameter of the socket 12 is slightly larger than the outer diameter of the tube 6, so that around the tube 6 an annular channel is formed from the chamber T leads to the interior of the cup-shaped member 13.

Die Ringwand des napfförmigen Gliedes 13 ist mit Außengewinde versehen, und darauf ist der Flansch einer Kappe 15 aufgeschraubt, die zwischen ihrem Ende und der rückwärtigen Kante des napfförmigen Gliedes 13 eine dünne, biegsame Metallmembran i6 festklemmt. Die Größe und Anordnung der Teile ist derart, daß, wenn die Membran 16, wie beschrieben. eingebracht ist, sie sich quer zii dem hinteren, offenen Ende oder Maul des Rohres 6 erstreckt und dieses normalerweise abschließt. Dieses hintere, offene Ende des Rohres 6 ist etwas zugeschärft.The annular wall of the cup-shaped member 13 is provided with an external thread, and thereon the flange of a cap 15 is screwed between its end and the rear edge of the cup-shaped member 13 is a thin, flexible metal membrane i6 stuck. The size and arrangement of the parts is such that when the diaphragm 16 as described. is introduced, it extends across the rear, open end or mouth of the pipe 6 extends and this normally closes. This rear, open end of the tube 6 is somewhat sharpened.

Es wurde gefunden, daß die Luft in der Kaininer zwischen der Membran i <> und der Kappe 15 sich in ihrem Druck je nach der Temperatur etwas ändert, der die Vorrichtung ausgesetzt ist. Die Folge ist, <laß sich auch der Druck auf die Membran 16 ändert, was seinerseits die Arbeit der Signalhupe becinflußt. -Um diese Arbeitsweise gleichmäßig zu erhalten, ist die Kappe 15 finit einer oder mehreren Üffnungen 17 versehen, durch die Luft ein- und austreten kann.It was found that the air in the Kaininer is between the membrane i <> and the cap 15 change somewhat in their pressure depending on the temperature, to which the device is exposed. The result is, <also relieve the pressure the membrane 16 changes, which in turn affects the work of the horn. -Around To obtain this operation uniformly, the cap 15 is finite one or more Provided openings 17 through which air can enter and exit.

Der Hornkörper .l ruht auf einem Punipenrehäuse 18 auf und ist daran auf beliebige Weise, etwa durch Schrauben o. dgl., befestigt. Dieses Pumpengehäuse hat ini wesentlichen Kreisform und ist finit einem exzentrisch angeordneten Pumpenzylinder i9 versehen niit einem Einlaß 2o an seiner Basis und einem Auslaß 21 in seiner Seitenwand, der nach der Vorratskammer r i führt, die an einer Seite des Pumpenzylinders i9 angeordnet ist. Ein Rotor 22 finit geeigneten Flügeln 23 ist im Pumpenzylinder 19 gelagert, und seine Welle ist durch Verkeilen oder auf andere Weise in der Längsrichtung beweglich mit der Ankerwelle 2.1 eines gewöhnlichen Motors A verbunden, der den üblichen Anker 26, die Feldwicklungen 69, j i und das Polstück 28 umfaßt.The horn body .l rests on a Punipenrehäuse 18 and is on it in any way, for example by screws or the like. This pump housing essentially circular in shape and finite with an eccentrically arranged pump cylinder 19 provided with an inlet 20 at its base and an outlet 21 in its side wall, which leads to the storage chamber r i on one side of the pump cylinder i9 is arranged. A rotor 22 with finely suitable vanes 23 is in the pump cylinder 19 and its shaft is longitudinally wedged or otherwise movably connected to the armature shaft 2.1 of an ordinary motor A, the usual armature 26, the field windings 69, j i and the pole piece 28 comprises.

Der 1-lotorrahmen 29 ist in beliebiger Weise, etwa durch Schrauben 3o, an denn Flansch 31 befestigt, der aus einem Stück finit dem Pumpengehäuse 18 besteht.The 1-lotorrahmen 29 is in any way, for example by screws 3o, attached to the flange 31, which is made of one piece and finitely the pump housing 18 consists.

Bei der besonderen, dargestellten Ausführungsform, die drei Schallhörner aufweist, ist das Pumpengehäuse finit einer ähnlichen Zahl von Kanälen 31', 32 und 33 versehen, die nach den Kanälen 8, 9 und io führen, wobei Ventile 34., 35 und 36 die Verbindung zwischen der Vorratskammer i i und den Kanälen 31', 32 und 33 steuern. Normalerweise werden die Ventile 34., 35 und 36 durch Federn 3;, 38 und 39 geschlossen gehalten, uni einen Luftübergang unter Druck aus der Vorratskammer nach den Schallhörnern zu verhindern.In the particular embodiment shown, which has three acoustic horns, the pump housing is finitely provided with a similar number of channels 31 ', 32 and 33, which lead to the channels 8, 9 and io, with valves 34, 35 and 36 connecting between the storage chamber ii and the channels 31 ', 32 and 33 control. Normally the valves 34, 35 and 36 are kept closed by springs 3; 38 and 39 in order to prevent a transfer of air under pressure from the storage chamber to the acoustic horns.

Um die Ventile 3.4, 35 und 36 nacheinander oder in bestimmter Reihenfolge zu bedienen und damit die entsprechenden Schallhörner in Betrieb zu setzen, trägt die Ankerwelle 24 eine Schnecke .4o, die mit einem Schneckenrade .l1 auf einer Nebenwelle 4.2 kämmt. Letztere läuft in einstellbaren Lagern in den Flanschen 31. so daß eine Drehung der Ankerwelle 24 eine fortgesetzte gleichzeitige Drehung der 2NTebetiwelle 42 bewirkt.To the valves 3.4, 35 and 36 one after the other or in a certain order to operate and thus to put the corresponding horns into operation the armature shaft 24 a worm .4o, which with a worm wheel .l1 on a secondary shaft 4.2 combs. The latter runs in adjustable bearings in the flanges 31 so that a Rotation of the armature shaft 24 a continued simultaneous rotation of the 2NTebetiwelle 42 causes.

Auf der Nebenwelle 42 sind eine Reihe von . N ockenscheiben 43, 44 und 45 gelagert, die mit den unteren Enden der Spindeln der Ventile 34, 35 und 36 derart in Berührung treten können, daß bei Drehung der Nebenwelle 42 diese Lockenscheiben entsprechend ihrer besonderen Anordnung nacheinander oder in vorbestimmter Reihenfolge das betreffende Ventil gegen die Wirkung seiner Feder anheben, um die Verbindung zwischen der Luftvorratskaninier ii und dein betreffenden Scliallliorii herzustellen und damit ein vorbestininites Signal oder eine Aufeinanderfolge verschiedener Töne in vorbestiniinter Reihenfolge zu erzeugen.On the secondary shaft 42 are a number of. Cam disks 43, 44 and 45 supported by the lower ends of the spindles of the valves 34, 35 and 36 can come into contact in such a way that when the auxiliary shaft 42 rotates, these lock washers according to their particular arrangement one after the other or in a predetermined order raise the valve in question against the action of its spring to make the connection between the air supply Kaninier ii and your relevant Scliallliorii and thus a predetermined signal or a sequence of different tones in a predetermined order.

Die \ ockenscheibe .i3 ist doppelt wirkend. so daß sie während jeder C-indrehung das Ventil 34 zweimal anhebt oder öffnet. Bei der besonderen, dargestellten Ausführungform ist die Arbeitsfolge die nachstehende: hie \ockenscheibe .45 ist so auf der Welle 42 angeordnet, daß sie das Ventil 36 %jffiiet. kurz nachdem die Welle 4.2 ihre Drehung aus einer Normallage heraus beginnt. Dieses Ventil bleibt nur momentan offen und wird dann durch seine Feder 39 geschlossen, worauf die N ockenscheibe 43 (las Ventil 34 öffnet, das seinerseits momentan offen bleibt und dann durch seine Feder 37 geschlossen wird.The ock disc .i3 is double-acting. so they during each C-in rotation lifts or opens valve 34 twice. In the case of the particular one shown The working sequence is as follows: hot plate .45 is so arranged on the shaft 42 that it the valve 36 % jffiiet. shortly after the shaft 4.2 starts rotating from a normal position. This Valve remains open only momentarily and is then closed by its spring 39, whereupon the cam disk 43 (reads valve 34 opens, which in turn is momentarily open remains and is then closed by its spring 37.

Unmittelbar darauf öffnet die \ ockenscheibe 4.4 das Ventil 35, und dieses Ventil bleibt momentan offen und schließt sich dann, worauf die Lockenscheibe .13 infolge ihrer Doppelnatur das Ventil 34. wieder öffnet, das sich danach schließt. Auf diese Weise werden vier aufeinanderfolgende Töne durch die entsprechenden Schallhörner erzeugt, von denen das eine zweimal in iin Abstand voneinander liegenden Intervallen betrieben wird.Immediately thereafter, the ock disk 4.4 opens the valve 35, and this valve remains open momentarily and then closes, whereupon the curling washer .13 as a result of their dual nature, the valve 34 opens again, which then closes. In this way, four consecutive tones are played through the corresponding horns generated, one of which is twice spaced apart from each other is operated.

Offensichtlich kann jedoch auch .jede andere Anordnung oder Reihenfolge der Bedienung der Schallhörner vorgesehen sein.Obviously, however, any other arrangement or order can also be used the operation of the horns should be provided.

Der Betrieb der Signalhupe mit der soeben beschriebenen Tonreihe wird gesteuert durch gewisse Stromkreise, die ihrerseits durch einen Schalter gesteuert werden, der an einer bequemen Stelle des Fahrzeuges so liegt, daß er von dein Führer ergriffen werden kann. Diese Stromkreise sollen nunmehr beschrieben werden.The operation of the signal horn with the tone series just described is controlled by certain electrical circuits, which in turn are controlled by a switch that is in a comfortable place in the vehicle so that it can be guided by your guide can be seized. These circuits will now be described.

Uni ein @V arnsignal zu erreichen, das in der gleichzeifigen Aussendung von Tönen aus allen Schallhörnern besteht, ist ein Bügel 46 vorgesehen, der inittets Stifte .4;, 48 gelenkig im Pumpengehäuse 18 gelagert ist. Das eine Ende des Bügels ist mit öffnungen .49 und 5o versehen. durch die die Spindeln der Ventile 34 und 35 hindurchgehen. Letztere sind an ihrem unteren Ende finit Ringscheiben ;1 und 52 versehen, die als Anschläge für Federn 37 und 38 dienen. Die Ringscheiben 51 und 52 sind in ihrem Durchniesser größer als die Üffnungen 49 und So, so (laß, wenn der Bügel .16 gehoben wird, er gegen die Ringscheiben 51 und 52 trifft und die Ventile 34 und 35 nach aufwärts von ihren Sitzen abhebt. Am anderen Arm des Bügels .16 ist eine Üffnung 53 vorgesehen. #lurch welche die Spin#rlcl cles Ventils 3h hindurchgeht. Das Ventil 36 ist mit einer Ringscheibe 5.1 ähnlicher Lage und Wirkung wie die Ringscheiben 51 und 52 versehen. Das entgegengesetzte Ende des Bügels d.() an der anderen Seite der Gelenkzapfen .47 und .48 liegt über und normalerweise ini Abstand von der Magnetspule 55, die einstellbar am Polstück 28 durch einen geschlitzten Halter ;5' und Schrauben 52" befestigt ist.Uni to achieve a @V arnsignal that in the simultaneous transmission consists of tones from all horns, a bracket 46 is provided which inittets Pins .4 ;, 48 is articulated in the pump housing 18. One end of the bracket is provided with openings .49 and 5o. through which the spindles of the valves 34 and 35 go through. The latter are finite annular disks at their lower end; 1 and 52, which serve as stops for springs 37 and 38. The ring disks 51 and 52 are larger in diameter than the openings 49 and So, so (let, if the bracket .16 is lifted, it hits against the annular discs 51 and 52 and the valves 34 and 35 lifts upwards from their seats. There is .16 on the other arm of the bracket an opening 53 is provided. #l through which the spin # rlcl of the valve 3h passes. The valve 36 is with an annular disk 5.1 similar in position and effect as the annular disks 51 and 52 provided. The opposite end of the bracket d. () On the other side pivot pins .47 and .48 are above and usually at a distance from the solenoid 55 which are adjustable on pole piece 28 by a slotted holder; 5 'and screws 52 "is attached.

Der Bügel .I6 wird normalerweise außer Berührung finit der Magnetspule 74 dadurch erhalten, (laß (las eine Lude in ßerülirung finit 'len Ringscheibe,, 5i, 5-= und 5.1 steht, die nach abwärts durch die Federn 37, 38 und 39 gedrückt werden. Um die Aufwärtsbewegung des inneren Endes des Bügels 46 unter der Wirkung der Magnetspule 55 zu unterstützen, ist eine Feder 8-. vorgesehen, deren eines Ende ain Körper 18 und deren anderes Ende am inneren Ende des Bügels .46 befestigt ist.The bracket .I6 is normally finite out of contact with the solenoid 74 obtained by this, (let (read a Lude in ßerülung finite ring disc, 5i, 5- = and 5.1 is, which is pressed downwards by the springs 37, 38 and 39 will. To the upward movement of the inner end of the bracket 46 under the action To support the solenoid 55 is a spring 8-. provided, one end of which ain body 18 and the other end of which is attached to the inner end of the bracket .46.

Wenn in noch zu beschreibender Weise der richtige Stromkrebs durch den MotorA geschlossen -wird, wird die Magnetspule 55 magnetisiert, was zur Folge hat, daß das Ende des Bügels .46 sich nach abwärts in Berührung mit der Magnetspule 55 bewegt, derart, daß das andere Ende des Bügels .46 die Ventile 3.4, 35 und 36 nach aufwärts niitnimmt und Luft allen Schallhörirern gleichzeitig zugeführt wird.If in a way to be described the correct Stromkrebs by the motor A is closed, the solenoid 55 is magnetized, resulting in has that the end of the bracket .46 moves downward into contact with the solenoid 55 moved so that the other end of the bracket .46 the valves 3.4, 35 and 36 upwards and air is supplied to all sound listeners at the same time.

Zur Regelung der Arbeitsdauer der Vorrichtung unabhängig von den Schaltgliedern, die von dem Führer des Fahrzeuges von Hand bedient werden, sind auf der Welle 4:z eine N ockenscheibe 56 und eine zweite Nockenscheibe 57 vorgesehen. Über der Nockenscheibe 56 liegt ein federndes Schaltglied 58 mit einem nach abwärts gerichteten Ansatz 59, der mit der N ockenscheibe 56 zusammenwirkt und an seinem äußeren Ende ein Kontaktstück 6o trägt. Ein zweites Schaltglied 61 ist unter dein Kontaktstück 6o angeordnet. Die Lagenbeziehung der Teile ist der-221 daß, wenn der Ansatz 59 am Schalta gliede 58 in Berührung mit der hohen Seite der Nockenscheibe 56 steht, das Kontaktstück 6o vom Schaltgliede 61 weggehalten wird, daß aber, wenn der Ansatz 59 sii-li auf dem niedrigen Teil der Nockenscheibe 56 befindet, das Kontaktstück 6o finit dein Schaltgliede 61 unter Herstellung einer elektrischen Verbindung in Berührung tritt.To regulate the working time of the device independently of the switching elements, which are operated by hand by the driver of the vehicle are on shaft 4: z a cam plate 56 and a second cam plate 57 are provided. Above the cam disc 56 is a resilient switching member 58 with a downward extension 59, which cooperates with the cam disk 56 and a contact piece at its outer end 6o carries. A second switching element 61 is arranged under your contact piece 6o. The positional relationship of the parts is der-221 that when the approach 59 members on the Schalta 58 is in contact with the high side of the cam 56, the contact piece 6o is held away from the switching element 61, but that when the approach 59 sii-li on the lower part of the cam 56 is located, the contact piece 6o finite Switching elements 61 comes into contact with the establishment of an electrical connection.

In ähnlicher Weise ist über der \ ockenscheibe 57 ein federndes Schaltglied 62 angeordnet mit einem nach abwärts gerichteten Ansatz (i3 und einem Kontaktstück 64.. Unter letzterem liegt wiederum ein Schaltglied 65. Die Beziehung der Teile zueinander ist derart. (laß, wenn der Ansatz 63 an dein federnden Schaltgliede 62 finit der hohen Seite der Nockenscheibe 57 in Berührung ist, das Kontaktstück 64 voll, Schaltgliede 65 entfernt gehalten wird, daß aber, wenn der Ansatz h3 finit der tiefen Seite der Nockenscheibe 57 in Berührung tritt, das Schaltglied 62 sich ,,ach abwärts bewegt und (las Kontaktstück in elektrische Berührung finit (lein Schaltgliede h5 bringt.In a similar way there is a resilient switching element above the ock disc 57 62 arranged with a downward projection (i3 and a contact piece 64 .. Under the latter there is again a switching element 65. The relationship of the parts to each other is such. (Let, if the extension 63 to your resilient switching elements 62 is finitely in contact with the high side of the cam disk 57, the contact piece 64 fully, switching elements 65 is kept away, but that if the approach h3 finite the deep side of the cam 57 comes into contact, the switching member 62 ,, oh moved downwards and (read contact piece in electrical contact finite (lein Switching elements h5 brings.

Die hohe Seite der Nockenscheibe 5h hat eine größere Länge als die hohe Seite der \ockenscheibe 57 und ist vorzugsweise uni to' länger, so daß die hinwirkung der Nockenscheibe 5(i auf den Ansatz 59 länger lauert als die Imi,wirkung ler \ocl;en- Scheibe 57 auf den Ansatz 63. Die Anordnung der Teile ist derart, daß die Kontaktstücke 6o und 61 um 5° eher getrennt «-erden, als Klie Trennung cler Kontal<tstiic';e !i4 und 65 eintritt, und letztere treten uni ;' eher miteinander in Berührung als die Kolitaktstücke 6o und 61. Der Zweck dieser Differenz zwischen den Nockenscheiben 56 und 57 soll nachstehend erläutert werden.The high side of the cam plate 5h has a longer length than that high side of the \ ockenscheibe 57 and is preferably uni to 'longer, so that the action of the cam disk 5 (i on the approach 59 lurks longer than the Imi, effect ler \ ocl; en- Washer 57 on the approach 63. The arrangement of the parts is such that the contact pieces 6o and 61 are separated by 5 ° earlier than Klie Separation of the Kontal <tstiic '; e! I4 and 65 occur, and the latter occur uni;' more in contact with each other than the Kolitakt pieces 6o and 61. The purpose of this The difference between the cams 56 and 57 will be explained below.

Zur Erläuterung der Wirkungsweise der Vorrichtung und der elektrischen Stromkreise, die diese steuern, dient das Schaltschema nach Abb. 11, in der die Steuerstroinkre.i.se zusammen mit den N ocl<enscheiberi 56, 57 und 43 dargestellt sind. Darin ist auch das Ventil 3.4 enthalten, das nach einem der Schallhörner führt. Es ist dabei aber zu beachten, daß die Nockenscheiben 44 und 4 5 und ihre entsprechenden Ventile 34. und 35 gleichfalls bedient werden, wenn die Vorrichtung im Betrieb ist.To explain the operation of the device and the electrical The circuits that control them are shown in the circuit diagram in Fig. 11, in which the Steuererstroinkre.i.se shown together with the N ocl <enscheiberi 56, 57 and 43 are. This also includes valve 3.4, which leads to one of the horns. It should be noted, however, that the cam disks 44 and 4 5 and their corresponding Valves 34 and 35 are also operated when the device is in operation.

Um die Vorrichtung bequem zu betreiben, ist ein Zweiwegeschalter für den Führer des Fahrzeuges vorgesehen. Dieser Schalter ist in ebb. 11 bei 95 dargestellt. Zur Vereinfachung der Erläuterung soll derjenige Betrieb oder Vorrichtung, bei dem Töne nacheinander erzeugt werden, als der »Tonfolgebetrieb« und derjenige, bei dem alle Töne gleichzeitig entstehen. als der »Lautbetrieb« bezeichnet werden. Beim Lautbetrieb wird der Schalter 95 nach abwärts in Kontakt mit der Leitung 66 bewegt. Hierbei ist ein Stromkreis geschlossen von der Batterie 67 über die Leitung 68, die Feldwicklung 69, den Kominutator 7o, die Feldwicklung 71, die l.eitulig 72, die Leitung 73, die Magnetspule 55, die Leitung 75# 76# 66, den Schalter 65 und die Leitung 77 zurück nach der Batterie 67. 1 n diesem Falle ist die Magnetspule 55 erregt und zieht (las eine linde des Bügels .16 nach abwärts, so daß dessen anderes Ende die Ventile 34., 35 und 36 von ihren Sitzen abhebt und die Luft aus der @'orratskaininer i i veranlaßt, alle Schallhörner gleichzeitig zu betreiben. Da (las Ende des federnden Schaltgliedes 62 über dein Bügel 46 liegt (Abb.5), hält das Anlieben rles letzteren das federnde Sclialtgli"1 ii2 in der aii.geholienen .l.a""e und ,las 1iontaktstück 64 außer Berührung mit dein Schaltgliede 65, derart, daß die Drehung der Nockenscheibe 57 keine Wirkung auf das Schaltglied 62 hat (A11). 7). Die Nockenscheibe 56 (Abb. 8) dreht sich jedoch und läßt den Ansatz 59 auf die niedrige Seite (ler Nockenscheibe 56 fallen finit dein Ergebnis, daß (las Kontaktstück ho an dein Schaltgliede 58 sich nach abwärts bewegt, um einen elektrischen Kontakt finit dem Schaltgliede 61 herzustellen. Dieser Kontakt bleibt bestehen, his die hohe Seite der Nockenscheibe 56 das Schaltglied 48 anhebt und den Kontakt unterbricht. Gewöhnlich wird der Benutzer den Schalter 65 zwecks Herstellung des Kontaktes mit der Leitung 66 nur momentan bedienen und dann eine Unterbrechung dieses Kontaktes zulassen. Da sich das Kontaktstück 6o dann aber in elektrischer Berührung mit dein Schaltgliecle 61 befindet, wird tler Stromkreis nicht unterbrochen, «eil der Strom ,nach Verlassen der Magnetspule 55 und der Leitung 75 durch die Leitung 78, die Schaltglieder 61 und 6o, das Schaltglied 58, die Leitungen 79 und 8o und die Leitung 77 nach der Batterie 67 zurückkehrt. Wenn jedoch der Kontakt zwischen dem Kontaktstück 6o und dem Schaltgliede 61 unter der Wirkung der Nockenscheibe 56 unterbrochen wird, wird auch der Stromkreis unterbrochen, und die Wirkung der Vorrichtung hört auf.In order to operate the device conveniently, a two-way switch is provided for the driver of the vehicle. This switch is in ebb. 11 shown at 95. To simplify the explanation, the operation or device in which tones are generated one after the other should be called the "tone sequence operation" and the operation in which all tones are generated simultaneously. can be referred to as the "sound operation". In the case of sound operation, switch 95 is moved downwardly into contact with line 66. Here, a circuit is closed by the battery 67 via the line 68, the field winding 69, the comminutator 7o, the field winding 71, the l.eitulig 72, the line 73, the solenoid 55, the line 75 # 76 # 66, the switch 65 and the line 77 back to the battery 67. 1 In this case, the solenoid 55 is energized and pulls (read a linden of the bracket .16 downwards, so that the other end of the valve 34., 35 and 36 lifts from their seats and the air from the orratskaininer ii causes all the horns to operate simultaneously. Since the end of the resilient switching element 62 lies over the bracket 46 (Fig .folien .la "" e and, read 1iontaktstück 64 out of contact with the switching element 65, in such a way that the rotation of the cam disk 57 has no effect on the switching element 62 (A11). 7) The cam disk 56 (Fig. 8) rotates however, and leaves the approach 59 on the low side (ler nock Disk 56 fall finite result that (the contact piece ho on your switching element 58 moves downwards in order to produce an electrical contact finite the switching element 61. This contact remains until the high side of the cam 56 lifts the switching element 48 and breaks the contact. Usually, the user will only operate the switch 65 momentarily in order to establish contact with the line 66 and then allow this contact to be interrupted. Since the contact piece 6o is then in electrical contact with the switching element 61, the circuit is not interrupted, because the current, after leaving the solenoid 55 and the line 75 through the line 78, the switching elements 61 and 6o, the switching element 58 , lines 79 and 8o and line 77 after battery 67 returns. However, if the contact between the contact piece 6o and the switching member 61 is interrupted under the action of the cam plate 56, the circuit is also interrupted and the action of the device ceases.

Wenn ein Tonfolgebetrieb gewünscht wird, wird' der Schalter 95 "in Berührung mit der Leitung 81 gebracht. Es ist dann der Stromkreis von der Batterie 67 über die Leitung 68, die Motorfeldwicklung 69, den Motorkommutator 70, die Feldwicklung 71, die Leitung 72. die Leitung 81, den Schalter 65 und die Leitung 77 zurück nach der Batterie 67 geschlossen. Hierbei wird die Magnetspule 55 nicht erregt, so daß die Normallage des Bügels .46 nicht geändert wird. Da somit die Lage der Ventile 3.4, 35 und 36 nicht durch irgendeine Bewegung des Bügels 4.6 beeinfiußt wird, werden sie nacheinander von ihren Sitzen durch die Nockenscheiben 45, 44 und 43 angehoben unter wiederkehrender Bedienung des Ventils 3.4, so :claß .die Luft aus der Vorratskammer 11 nacheinander in die Schallhörner eintritt und eine Tonfolge erzeugt. Wenn die Vorrichtung durch Schließung des soeben beschriebenen Stromkreises in Gang gesetzt ist, fällt der Ansatz 63 aiu federnden Schaltgliede 62 auf die ' tiefe Seite der Nockenscheibe 57 herab, so daß (las Kontaktstück 64 mit dein Schaltgliede 0,5 in elektrische Berührung tritt. Angenommen, der Benutzer hat den Kontakt zwischen (lein Schaltgliede 65 und der Leitung '"'r unterbrochen, dann bleibt der Stromkreis noch geschlossen von der Letlting 72 über die Leitung 82, das Schaltglied 65, (las Kontaktstück 64., (las federnde Schaltglied 62, die Leitung 83, die Leitung 8o, die Leittitig 77 und zurück zur Batterie 67. Der Stromkreis bleibt geschlossen, bis die Nocl<enscheibe 57 die elektrische Berührung zwischen dein Kontaktstück 64. und dein Sc:haltglier165 unterbricht, zu welcher Zeit ilet-Betrieb der- Vorrichtung unterbrochen wird.If tone sequence operation is desired, switch 95 "is set in Brought into contact with the line 81. It is then the circuit from the battery 67 via the line 68, the motor field winding 69, the motor commutator 70, the field winding 71, the line 72. the line 81, the switch 65 and the line 77 back to the battery 67 is closed. Here, the solenoid 55 is not excited, so that the normal position of the bracket .46 is not changed. Since thus the position of the valves 3.4, 35 and 36 is not influenced by any movement of the bracket 4.6 they are successively lifted from their seats by the cams 45, 44 and 43 with repeated operation of the valve 3.4, so: claß .the air from the storage chamber 11 successively enters the horns and generates a tone sequence. If the Device set in motion by closing the circuit just described is, the approach 63 falls aiu resilient switching elements 62 on the 'deep side of the Cam 57 down so that (read contact piece 64 with your switching elements 0.5 in electrical contact occurs. Assuming the user has contact between (lein Switching elements 65 and the line '"' r interrupted, then the circuit still remains closed by the letlting 72 via the line 82, the switching element 65, (read contact piece 64., (las resilient switching element 62, the line 83, the line 8o, the Leittitig 77 and back to the battery 67. The circuit remains closed until the nocl <en disc 57 the electrical contact between your contact piece 64. and your Sc: haltglier165 interrupts at what time ilet operation of the device is interrupted.

1)1c Einwirkung der Nockenscheibe 56 auf den Allsatz 59 flattert Jünger als diejenige der \ocl:ellsclleil)e 57 auf deal Ansatz 63, so daß, wenn die @7orrichtung in ihrem Lautbetrieb bedient und der soeben beschriebene Stromkreis geschlossen ist, sich das Kontaktstück 64 nach abwärts in Berührung finit dein 5 bewegen kann, bevor das Schaltgliecie ()-Kontaktstuck 6o nach abwärts finit dein Schaltgliede 61 in Berührung treten kann. Wäre das Unigekehrte der Fall, so würde ein Stromkreis über die Magnetspule 55 geschlossen. bevor er durch das Schaltglied 65 und das Kontaktstiick 64 geschlossen wäre, so daß ein T onfolgebetrieb und nicht der gewünsclite Lautbetrieb einträte. Wenn jedoch eine elektrische Berührung zwischen dem Kontaktstück 64 und dein Schaltgliede 65 hergestellt wird, bevor eine elektrische Berührung zwischen dem Kontaktstück 6o und dein Schaltgliede 61 hergestellt worden ist, fließt der Strom weiter durch den zuerst hergestellten Stromkreis, da er in dieseln einen geringeren Widerstand findet als beim Durchgang durch die Magnetspule 55, obgleich der Stromkreis durch diese gleichfalls geschlossen ist.1) 1c Action of the cam disk 56 on the universal movement 59 flutters Jünger than the one der \ ocl: ellsclleil) e 57 on deal approach 63, so that, when the @ 7orrichtung operated in its loud mode and the circuit just described is closed, the contact piece 64 is in contact downwards finitely your 5 can move before the Schaltgliecie () -Kontaktstuck 6o downwards finite your Switching elements 61 can come into contact. If the reverse were the case, it would a circuit via the magnetic coil 55 is closed. before going through the switching element 65 and the contact piece 64 would be closed, so that a tone following operation and not the desired sound operation would occur. However, if there is electrical contact between the contact piece 64 and your switching elements 65 is made before an electrical Contact between the contact piece 6o and your switching elements 61 has been made is, the current continues to flow through the circuit created first, since it is in dieseln finds a lower resistance than when passing through the solenoid 55, although the circuit is also closed by this.

Uni das Stillsetzen des Motors entgegen seinem natürlichen Träglieitsinoinent zu unterstützen, werden alle Ventile 34., 35 und 3(1 durch ihre Federn geschlossen, kurz bevor die hohen Seiten der Nockenscheiben 56 und 57 die federnden Schaltglieder 58 und 62 anheben und den Stromkreis unterbrechen, finit dein Ergebnis, daß kein Auslaß für die Luft aus der- Vorratskammer i1 vorhanden ist tni,1 der entstelien,:le Rückdruck auf den Rotor 2 2 wirkt sowie die Drehung des Rotors und des Ankers des Motors praktisch augenblicklich stillsetzt. Die Stillsetzung der Drehbewegung der verschiedenen Teile auf diese Weise gewährleistet, daß die hohen Seiten der N ockenscheiben 56 und 57 finit den Ansätzen 59 und 63 immer dann in Berührung stehen, wenn die Vorrichtung durch den von Hand bedienbaren Schalter in Gang ,gesetzt wird, so daß die Anfangsdrehung der ockenscheiben 56 und 57 eine Bewegung der Kontaktstücke 6o und 64 nach abwärts in Berührung finit den Schaltgliedern 61 und 65 zuläßt.Uni the stopping of the engine contrary to its natural inertia to support, all valves 34th, 35 and 3 (1 are closed by their springs, just before the high sides of the cam disks 56 and 57 the resilient switching elements Raise 58 and 62 and break the circuit, your result is that no Outlet for the air from the storage chamber i1 is present tni, 1 of the originated,: le Back pressure on the rotor 2 2 acts as well as the rotation of the rotor and the armature of the Motor stops practically instantly. The stopping of the rotational movement of the different parts in this way ensures that the high sides of the cam disks 56 and 57 finite the approaches 59 and 63 are always in contact when the Device is set in motion by the manually operated switch, so that the initial rotation of the ock disks 56 and 57 a movement of the contact pieces 6o and 64 allows the switching elements 61 and 65 to be in contact finitely downward.

Cini die Vorrichtung zum zweiten Male in Betrieb zu nehmen, ist es für den Benutzer wiederuni notwendig, den Schalter 95 zu schließen, uni =len :Motor in Gang zu .setzen, woratii der Betrieb selbsttätig während einer vollständigen 1'indrehung der -Nebenwelle 4.2 vor sich geht. Die üblichen Druckknopfschalter, die für den Schalter 95 verwendet werden, sind mit Federn versehen, welche den Stronil:reis bei Aufhören des Druckes der I-land unterbrechen, tul;a wenn solche Schalter in den dargestellten Stromkreisen verwendet werden, wirken die ILontaktstiicke 6o und 61 oder 6.I und V5 in dem Sinne, daß sie den Stromkreis während einer Umdrehung der Nebenwelle 42 schließen, selbst wenn der Schalter 95 nach Ingangsetzen des Motors sich wieder öffnet.In order to put the device into operation for the second time, it is again necessary for the user to close the switch 95, uni = len: to start the motor, whatatii the operation automatically during a complete 1 'rotation of the secondary shaft 4.2 going on. The conventional push-button switch used for switch 95 are provided with springs which the Stronil: rice interrupt at cessation of pressure of the I-land, TUL; a if such switches are used in the illustrated circuits which ILontaktstiicke act 6o and 61 or 6.I and V5 in the sense that they close the circuit during one revolution of the auxiliary shaft 42, even if the switch 95 opens again after starting the engine.

Um die verschiedenen arbeitenden Teile der Vorrichtung zu schützen, ist für sie ein rolirföriniges Gehäuse 85 vorgesehen, dessen oberes Ende am Pumpengehäuse 18 durch nicht dargestellte Schrauben oder andere Mittel befestigt ist.In order to protect the various working parts of the device, a rolirföriniges housing 85 is provided for them, the upper end of which is fixed to the pump housing 18 by screws or other means, not shown.

Um die Vorrichtung mit einer geeigneten Stromquelle zu verbinden, sind nach außen ragende Klemmen 86, 87 und 88 mit Muttern 89, 9o und g 1 vorgesehen.To connect the device to a suitable power source, outwardly projecting clamps 86, 87 and 88 with nuts 89, 90 and g 1 are provided.

Offenbar können die Größe und relative Anordnung der Vorrichtung in erheblichem Maße bei Bedarf geändert werden, ebenso die Zahl der Schallhörner und die Reihenfolge, in der die Luft diesen Schallhörnern zugeführt wird, ohne daß vom Wesen der Erfindung abgewichen wird. Das Dargestellte und Beschriebene ist nur ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, auf dessen genaue Größe, Gestalt tind Anordnung die Erfindung nicht beschränkt sein soll, die vielmehr noch der verschiedenartigster Änderungen fähig ist.Apparently, the size and relative arrangement of the device in can be changed considerably if necessary, as can the number of horns and the order in which the air is fed to these horns without the Essence of the invention is deviated. What is represented and described is only one Embodiment of the invention, on its exact size, shape and arrangement the invention is not intended to be limited, but rather the most diverse Is capable of changes.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE: i. i%Ielirtoni.ge, ,durch Druckluft betriebene Signalhupe mit mehreren Schallhörnern, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuführung der Druckluft durch Ventile (3-1. 35, 36) geiegelt wird, die durch eine von einem Kornpressormotor angetriebene Nockenscheibenwelle (42, -13, 44, 45) aufeinanderfolgend gesteuert werden. PATENT CLAIMS: i. i% Ielirtoni.ge,, signal horn operated by compressed air with several acoustic horns, characterized in that the supply of compressed air is sealed by valves (3-1, 35, 36) which are driven by a camshaft (42, -13 , 44, 45) can be controlled sequentially. 2. Signalhupe nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß neben der Nockenscheibenwelie zum Öffnen der Ventile in bestimmter Reihenfolge eine besondere Einrichtung (46, 55) (beispielsweise in Gestalt eines Magneten) zum gleichzeitigen Öffnen der Ventile vorgesehen ist. 2. Signal horn according to claim i, characterized in that in addition to the cam disc shaft a special device (46, 55) (for example in the form of a magnet) to open the valves at the same time is provided. 3. Signalhupe nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Einrichtung vorgesehen ist, die unabhängig von der Dauer der Betätigung des Handschalters die Verbindung des Kompressorniotors niit der Stromduelle aufrechterhält, so daß die vorbestimmte Zahl der Folge von Einzeltönen oder der Akkord in vorbestimmter Dauer abgegeben wird.3. Signal horn according to claim i and 2, characterized in that a device is provided which is independent of the duration of the actuation of the Hand switch maintains the connection of the compressor io with the current duel, so that the predetermined number of the sequence of single notes or the chord in predetermined Duration is given.
DES90591D 1929-03-15 1929-03-15 Multi-tone signal horn operated by compressed air Expired DE499204C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES90591D DE499204C (en) 1929-03-15 1929-03-15 Multi-tone signal horn operated by compressed air

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES90591D DE499204C (en) 1929-03-15 1929-03-15 Multi-tone signal horn operated by compressed air

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE499204C true DE499204C (en) 1930-06-04

Family

ID=7515930

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES90591D Expired DE499204C (en) 1929-03-15 1929-03-15 Multi-tone signal horn operated by compressed air

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE499204C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0312781A1 (en) Remotely actuated sanitary fittings
DE1247793B (en) magnetic valve
DE499204C (en) Multi-tone signal horn operated by compressed air
AT124828B (en) Horn with a plurality of sound generating devices with valves which are operated in succession.
CH137607A (en) Signal horn.
DE508840C (en) Oil pressure control and signaling device
DE1962413A1 (en) High voltage electrical switch
DE744386C (en) Dampening pot for electric time switches or the like.
DE584429C (en) Electric tone generator
DE931246C (en) Timer or the like
DE1782698C3 (en) Gas lighter with electric spark ignition. Eliminated from: 1457627
DE443913C (en) Control device on electric horns, the membrane of which is attached to a recessed part of the housing, which contains the magnet in a central opening through which a bolt connecting the armature and the membrane is passed
EP1457724A2 (en) Valve with motor actuation
DE1478936A1 (en) Valve device for a device operated by compressed air for driving in fasteners
DE517575C (en) Electric timer with a piston that moves in a cylinder provided with air inlet openings
AT147997B (en) Acoustic signal system for the automatic generation of single or multi-tone signals.
DE361033C (en) Ignition device for internal combustion engines
DE591491C (en) Magnetization device for the production of permanent magnets
DE454516C (en) Switching device for the electrical signals and the dimming of the headlights of motor vehicles
DE611851C (en) Multiple control for diesel-electric track vehicles forming a train unit
DE2349886C3 (en) Latching device for steering column switches in motor vehicles
DE352162C (en) Thread cutting stock with polygonal, multiple cutting points having jaws, which are rotated outside of the clip frame, which is open on one broad side, around screw bolts into the new position
DE423349C (en) Automatic starting device for electric motors, in which at least two switches are operated one after the other by adjusting pressure pistons, especially for electrically powered vehicles
DE712647C (en) Electromagnetic remote timer switch
AT99768B (en) Device for the electric drive of church bells.