DE493516C - Leveling device - Google Patents

Leveling device

Info

Publication number
DE493516C
DE493516C DEC41559D DEC0041559D DE493516C DE 493516 C DE493516 C DE 493516C DE C41559 D DEC41559 D DE C41559D DE C0041559 D DEC0041559 D DE C0041559D DE 493516 C DE493516 C DE 493516C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
telescope
counter
leveling device
displaceable
leveling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC41559D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEC41559D priority Critical patent/DE493516C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE493516C publication Critical patent/DE493516C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C5/00Measuring height; Measuring distances transverse to line of sight; Levelling between separated points; Surveyors' levels

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)

Description

Nivelliergerät Bei. der Arbeit mit den. bisher bekannten Nivelliergeräten muß der -das Gerät Bedienende die damit auf der Vorblickmeßlatte und die auf der Rückblickmeßlatte ermittelten Höhen aufschreiben und aus diesen Aufzeichnungen die einzelnen Höhen der Zwischenmessungen berechnen, bis er schließlich die zu messende Endhöhe errechnen kann..Leveling device at. working with the. previously known leveling devices must of -the device operating the end so that write on the Vorblickmeßlatte and the heights determined on the Rückblickmeßlatte and calculate the individual heights of the intermediate measurements from these records, until he can calculate the final height to be measured ..

Bei den bekannten NTivelliergeräten muß man häufig auch die Zentimeterteilstriche der Meßlatten zum Anvisieren benutzen, obwohl es die Arbeit :erleichtern würde, wenn man zum Anvisieren nur die deutlicheren Dezimeterteilstricheder Meßlatten benutzen brauchte.With the known N-leveling devices, one must often also use the centimeter tick marks use the measuring rods for sighting, although it would: make the work easier, if you only use the clearer decimeter graduation of the measuring stick for sighting needed.

Die Erfindung bezweckt, diese Nachteile zu beseitigen. Das neue Nivelliergerät löst die Aufgabe, daß.die Höhen der Zwischenpunkte einer Höhenmessung kn dem Gerät selbst aufgerechnet werden, so daß die Höhe des zu messenden Endpunktes aus dem Nivelliergerät unmittelbar abgelesen werden kann. Ferner ist ein Nivelliergerät gemäß der Erfindung so eingerichtet, daß nur die Dezimeterteilstriche der Meßlatten als anzuvisierende Linien benutzt zu werden brauchen.The invention aims to eliminate these disadvantages. The new leveling device solves the problem that the heights of the intermediate points of a height measurement kn the device be calculated itself, so that the height of the end point to be measured from the Level can be read immediately. There is also a leveling device set up according to the invention so that only the decimeter tick marks of the staff to be used as lines to be sighted.

Hierdurch wird die Arbeitsgeschwindigkeit erhöht, und außerdem werden bei der Arbeit mit diesem neuen Gerät Schätzungsungenauigkeiten und Ablesfehler vermieden.This increases the working speed, and also When working with this new device, estimation inaccuracies and reading errors avoided.

Das Nivelliergerät ist mit einer vor dem Fernrohr ;angebrachten Spiegelanordnung versehen, .die aus zwei: übereinandergel.agerben Spiegeln oder Prismen besteht, und die dazu dient; die bei anderen Nivellier@mstrumenten in festem Abstand von der Ferrirohrachse befindliche Visierlinie -des Fernrohres parallel zu sich selbst in lotrechter Richtung zu verschieben. Ferner ist der vom Fernrohr weiter entfernte der beiden Spiegel oder Prismenkörper meßbar zu verstellen. Eine meßbare Verstellung eines verschiebbaren Fernrohres zu einem festen Fernrohr ist zwar bei Entfernungsmessern bekannt, bei denen das im festen Fernrohr direkt gesehene Bild des Gegenstandes mit .dem durch das verschiebbare Fernrohr mit Hilfe von Prismen reflektierte Bild .durch Veränderung des Abstandes der beiden Fernrohre zur Deckung gebracht wird, jedoch noch nicht bei einem Nivelliergerät.The level is equipped with a mirror assembly in front of the telescope; which consists of two superimposed mirrors or prisms, and which serves to; those of other leveling instruments at a fixed distance of The line of sight of the telescope located on the ferrule axis parallel to itself to move in the vertical direction. Furthermore, the one farther away from the telescope to adjust the two mirrors or prism bodies measurable. A measurable adjustment a sliding telescope to a fixed telescope is indeed with rangefinders known, in which the image of the object seen directly in the fixed telescope with the image reflected by the sliding telescope with the help of prisms . is brought into congruence by changing the distance between the two telescopes, but not yet with a leveling device.

Gemäß der Erfindung ist bei einem derartigen Nivelhergerät eine an sich bei anderen Meßgeräten bekannte Zählvorrichtung verschiebbar so angeordnet, daß sie, mit dem Antrieb- des bewegbaren Spiegelkörpers gekuppelt werden kann. Außerdem ist @erfindungsgemäß ein zweites Zählwerk vorgesehen, das in bekannter Weise von Hand zu betätigen ist. -Ein Nivelliergerät nach der Erfindung unterscheidet sich daher erheblich. von einem ebenfalls vorbekannten NiveBifergerät, bei dem die ganze Vorrichtung um eine Achse parallel zu dem Fernrohr gedreht wird und .alsdann die Neigung .des- gesamten Geräts aufgerechnet wird, während bei einem NiveTlierinstrument gemäß der Erfindung das Zählwerk zur Aufrechnung der senkrechten Verschiebung des einen Prismas dient. Dis Zeichnung zeigt eine beispielsweise Ausführungsform des Gegenstandes der Erfindung, und zwar: Abb. i eine Seitenansicht des Nivellierg eräts, Abb. z einen Schnitt nach der Linie II-II der Abb. i, Abb. 3 einen Schnitt nach der Linie III-III der Abb. i und Abb. q. einen Schnitt nach der Linie IV- IV der Abb. i.According to the invention, in such a leveling device, a counting device known per se in other measuring devices is arranged displaceably so that it can be coupled to the drive of the movable mirror body. In addition, a second counter is provided according to the invention, which can be operated by hand in a known manner. A leveling device according to the invention therefore differs considerably. from a likewise previously known NiveBifer device, in which the entire device is rotated around an axis parallel to the telescope and .alsd then the inclination .of the entire device is calculated, while in a NiveTlierinstrument according to the invention the counter for calculating the vertical displacement of one prism serves. The drawing shows an exemplary embodiment of the subject matter of the invention, namely: Fig. I a side view of the leveling device, Fig. Z a section along the line II-II of Fig. I, Fig. 3 a section along the line III-III of fig. i and fig. q. a section along the line IV- IV of Fig. i.

Das NivelRergerät hat ein in üblicherWeise ausgebildetes Fernrohr a mit den für die Höhenmessungen !erforderlichen E'hrichtungen, wie einer Libelle, ein Fadenkreuz usw. Das Fernrohr a sitzt in einem Gestell b. Vor dem Fernrohr a ist bei dem ,gezeichneten Ausführungsbeispiel eine zusätzliche Prismeneinrichtung vorgesehen, die im wesentlichen aus einem im Gestell b ,starr angeordneten, am oberen Ende knieförmig abgebogenet Rohr c (Abt. z bis q.) und einem längs des, Rohres c in senkrechter Richtung versschiebbaren Halbrohr f besteht. In dem Keilstück des Rohres c sitzt istarr das obere Prima pi der zusätzlichen Prismeneinrichtung. Das untere Prisma p2 dieser Einrichtung isst am unteren Ende .des verschiebbaren Rohrteiles f gelagert, das gegenüber dem Prisma p2 mit einer öffnung ,tt (Abt. q.) versehen ist. Das feste Rohr c ist ,auf einem (in Abb. i zwischen den Stellen d u2d e liegenden) Tei:1 seiner Länge, wie. dies die AbU. z bis q.; erkennten lass;eni derart aufgeschnitten, daß es auf diesen Teil seiner Länge nur einen etwa halbkreisförmigem. Querschnitt hat. Die offenen Kantern: dieseis Querschnittes sind nach außen abgebogen, und bilden Führungsleisten g für den verschiebbaren, ebenfalls halbrohrförmigen TeiLf, in dem das untere Prisma p2 angeordnet ilst. Die seitlichen Kanten des Rohrteiles f umgreifen mit U-förmigen Schuhen f die Führungskanten g des festen Rohres c. Der eine Schuh/' des verschiebbaren Rohres f trägt eine Zahnstange s und eine mit einem Reibungsbelag, oder einer feinen Verzahnung vexsehene Schiene m (Abt. 3). Mit der Zahnstange s kämmt ein Zahnrad w, Idas im festen Gestell b, c des Fernrohres (drehbar gelagert ist und durch einen Kopf w' zu verdrehen ist. Durch Drehung des Zahnrades w wird demnach je nach der Drehrichtung *!e Zahnstanges und somit .der Rohrteil f mit dem Prisma p2 gehoben oder gesenkt.The leveling device has a conventionally designed telescope a with the directions required for height measurements, such as a dragonfly, a crosshair, etc. The telescope a sits in a frame b. In the illustrated embodiment, an additional prism device is provided in front of the telescope a, which essentially consists of a tube c (section z to q.) And a tube c in vertical direction displaceable half pipe f consists. The upper prima pi of the additional prism device sits in the wedge of the tube c. The lower prism p2 of this device is mounted on the lower end of the displaceable tubular part f, which opposite the prism p2 is provided with an opening tt (section q.). The fixed tube c is, on a part (lying between the points d u2d e in Fig. I): 1 of its length, as. this is the AbU. z to q .; let me recognize; eni cut open in such a way that on this part of its length there is only an approximately semicircular. Has cross-section. The open edges: this cross-section is bent outwards, and form guide strips g for the displaceable, also semi-tubular part in which the lower prism p2 is arranged. The lateral edges of the pipe part f encompass the guide edges g of the fixed pipe c with U-shaped shoes f. One shoe / 'of the displaceable tube f carries a rack s and a rail m provided with a friction lining or fine toothing (section 3). A gearw, idas, meshes with the rack s in the fixed frame b, c of the telescope (is rotatably mounted and can be rotated by a head w '. By rotating the gearw, depending on the direction of rotation *! E gear rack and thus. the pipe part f with the prism p2 raised or lowered.

In dem Gestell b, c ist zwischen zwei Führungsschienenk eine Plattei in Richtung des Pfeiles!' (Abt. i) hin und her verschiebbar. Diese Plattes trägt- ein Zählwerk, das isich bei. dem gezeichneten Ausführungsbeispiel aus dem Antriebs- oder Einstellrad k und einem auf der Achse des Rades k sitzenden Zehnerübertragungszahnrad k' sowie einem mit dem Zahnrad k' in Eingriff stehenden Zehn.exzahnrad L zusammensetzt. Bei der in Abb. z gezeichneten Stellung der Plattei liegt das Radk gegen die Gleitschienen an, so daß es durch die Schiene m in Übereinstimmung mit der Verschiebung des Rohrteiles f gedreht wird.In the frame b, c is a Plattei between two guide rails in the direction of the arrow! ' (Section i) can be moved back and forth. This plate carries- a counter that comes with me. the illustrated embodiment from the drive or setting wheel k and a tens transmission gear wheel seated on the axis of wheel k k 'and a ten.ex gear L which is in engagement with the gear k'. In the position of the plate shown in Fig. Z, the wheel lies against the slide rails so that it passes through the rail m in accordance with the displacement of the pipe part f is rotated.

Das Rad k und auch das Rad L wird je mit einer Zehnerteilung versehen.The wheel k and also the wheel L are each provided with a division of ten.

Im unteren Teile des Gestells b, c ist ferner noch auf einer festen Querplatten ein weiteres Zählwerk angeordnet, das von Hand z. B. mittels eines Knopfes o' einzustellen ist. Es kann in beliebiger Weise ausgebildet und für die Aufrechnung von beliebigen hohen. Werten eingerichtet sein.In the lower part of the frame b, c is also still on a fixed Transverse plates arranged another counter that is manually z. B. by means of a button o 'is to be set. It can be designed in any way and for offsetting of any high. Values.

Bei dem gezeichneten Ausführungsbeispiel hat dieses zweite Zählwerk eine besonders einfache Ausbildung und besteht im wesentlichen aus einem gleichzeitig rainen Zeiger bildenden Zahn o, der über einer Ziffernscheibe spielt und nach jeder vollen Umdrehung mit einer Zalinscheiber in Eingriff gelangt und diese um einen Zahm. weiter schaltet, so daß :diese Scheibe r zur Angabe der Zehnerwerte dient, während die Stellung des Zeigers bzw. Zahnes o die eingestellten Einerwerte angibt.In the illustrated embodiment, this has a second counter a particularly simple training and consists essentially of one at the same time Tooth o rainen pointer, which plays over a dial and after each full turn with a Zalinscheiber engages and this by one Tame. further switches so that: this disc r is used to indicate the tens values, while the position of the pointer or tooth o indicates the set unit values.

Das Nivellergerät ist so ausgebildet, daß der Rohrteil f mit dem unteren Prisma p2 aus der in Abb. i gezeiichneten tiefsten Stellung um ein Dezimeter aufwärts verschoben werden kann. Es ist dann möglich, mit diesem Nivelliergerät wie folgt zu arbeiten: Es sei angenommen, daß von eignem festgelegten Höhenpunkt von 5o m ausgegangen wird und die Höhe eines höher gelegenen Punktes gemessen werden soll.The leveling device is designed so that the pipe part f with the lower Prism p2 from the lowest position shown in Fig. 1 upwards by one decimeter can be moved. It is then possible with this level as follows to work: It is assumed that a height point of 50 m is assumed and the height of a higher point is to be measured.

Auf einer auf dem Höhenpunkt 5 0 m aufgerichteten RückbUckmeßlatte wird dann mittels des in einer gewissen Entfernung aufgestellten lNivelJ:ergeräts -ein Teilstrich der Meßlatte anvisiert. Ist dieser Teilstrich kein Dezimeterteilstrich, so ist es vorteilhaft, durch Anheben des Rohrteiles/ mittels .des Zahnrades w den nächsthöheren D:ezimeterteilstrich auf der Meßlatte anzuvisieren, was der Fall ist, wenn die Visierlpnie ä rri t diesem Teilstrich auf der Meßlatte übereinstimmt.Is on one at the height of 5 m 0 erected RückbUckmeßlatte then by means of a certain distance established lNivelJ: ergeräts targeted -a division on the measuring rod. If this graduation is not a decimeter graduation, it is advantageous to aim at the next higher decimeter graduation on the measuring stick by lifting the pipe part / by means of the gearw, which is the case when the sighting pin corresponds to this graduation on the measuring stick.

Dieses Anvisieren des Teilstriches auf der Rückblickmeßlatte geschieht bei nach links .This sighting of the graduation on the rear sight staff is done at to the left.

verschobener Grundplattes ides oberen Zählerwerkes, d. h. bei Niichtanlage des Rades k gegen die Antriebsschiene m. Der auf der Rückblickmeßlatte anvisierte Teilstrich wird von Hand in dem unteren Zählwerk eingestellt, und zwar zweckmäßig gleich unter Zurechnung der Ausgangshöhe.displaced base plate of the upper counter mechanism, d. H. when not installed of the wheel k against the drive rail m. The sighted on the rear view measuring rod Graduation is set by hand in the lower counter, expediently immediately after adding the starting height.

Hierauf wird das Nivellierinstrument um seine senkrechte Achse gedreht und auf Bind in üblicher Weise auf einem Zwischenpunkt aufgerichtete Vorblekmeßlatte eingestellt. Nachdem dann die Plattei mit dem oberen Zählwerk nach rechts in die Lage nach Abb. i verschoben ist, wird z. B. der Rohrteil f mittels des Zahnrades tv' so weit angehoben, bis die Visierlinie z des Geräts mit dem nächsthöher liegenden Dezimeterteilstrich, des ursprünglich anvisierten Teilstriches auf der Vorblickmeßlatte zusammenfällt. Bei dieser Aufwärtsverschiebung des Rohres f wird durch die Schiene m die Scheibe k gedreht, und die Scheibe k zeigt dann genau das Maß der Verschiebung des Rohrteiles f in Zentimetern und gegebenenfalls auch noch in Millimetern an. Die Höhe des eingestellten Dezimeterteilstriches auf der Vorblickmeßlatte wird alsdann in dem unteren Zählwerk von dein vorher eingestellten Wert abgezogen, und wenn man nunmehr zu dem in dem festen Zäh]: werk sich ergebenden Resultat den ia dem oberen Zählwerk bereits selbsttätig eingestellten Wert hinzuaddiert, hat man die Höliz des Zwischenpunktes. Indem man jetzt von diesem Zwischenpunkt ausgeht, kann man die Messung in der eben beschriebenen Waise fortsetzen und kann schließlich beim Erreichen des Endpunktes, dessen Höhe zu bestimmen ist, die Höhenangabe für diesen Punktaus den beiden Zählwerken des Instrumentes unmittelbar entnehmen, wie das oben für einen Zwischenpunkt angegebenist.The leveling instrument is then rotated around its vertical axis and on bind erected in the usual way on an intermediate point Pre-sheet gauge set. Then afterwards the platter with the upper counter is shifted to the right in the position according to Fig. i, z. B. the pipe part f means of the gear tv 'raised until the line of sight z of the device with the next higher lying decimeter division of the originally targeted division on the Foresight rod collapses. With this upward displacement of the pipe f becomes the disk k rotated by the rail m, and the disk k then shows exactly that Measure of the displacement of the pipe part f in centimeters and possibly also in millimeters. The height of the set decimeter graduation on the foresight staff is then deducted from your previously set value in the lower counter, and if one now comes to the result resulting from the fixed count has generally added the value that has already been set automatically to the upper counter one the hell of the intermediate point. Now starting from this intermediate point one can continue the measurement in the orphan just described and finally can when reaching the end point, the height of which is to be determined, the height specification for take this point directly from the two counters of the instrument, as given above for an intermediate point.

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE: i. Nivelliergerät mit einer vor dem Fernrohr angebrachten Spiegelanordnung, die aus zwei übereinandergelagerten Spiegeln oder Prismen besteht, und welche dazu dient, die Visierline des Fernrohres parallel zu sich selbst in lotrechter Ri;ch:-tung zu verschieben, dadurch gekennzeichnet, daß der vom Fernrohre (a) weiter entfernte (p2) der beiden Spiegel oder Prismenkörper (p1, p2) meßbar zu verstellen ist, wie dies für andere Zwecke bei Entfernungsmessern bekannt ist, daß ferner eine bei anderen Nivelliergeräten bekannte 'Zählvorrichtung (i) verschiebbar so ,angeordnet ist, daß sie mit dem Antrieb (m, Abb. a) des bewegbaren Spiegelkörpers (p2) gekuppelt werden kann, sowie daß ein zweites Zählwerk (o, r) vorgesehen ist, das in bekannter Weise von Hand zu betätigen ist. 2 'Niv elliergerät nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der verschiebbare Spiegelkörper (p2) am unteren Ende eines in senkrechter Richtung längs des Gestells des Gerätes verschiebbaren Rohrteiles (f) ,angeordnet ist, der durch ein von Hand zu betätigendes Zahnstangengetri:ebe (w, s) zu heben oder zu senken ist, und der mit einer senkrechten. Reibungsschiene oder feingeteilten Zahnstange (m) versehen ist, gegen die .das Antriebsrad (k) des erstgenannten Zählwerkes (i) Anlage findet, sobald das zu diesem Zwecke in waagerechter Richtung im Gestell (b) des Nivellierg.eräts verschiebbare Zählwerk (i) .an den in senkrechter Richtung verschiebharen Rohrteil (f) herangeschoben ist.PATENT CLAIMS: i. Leveling device with a mirror arrangement attached in front of the telescope, which consists of two superimposed mirrors or prisms, and which serves to move the line of sight of the telescope parallel to itself in a perpendicular direction, characterized in that the telescope ( a) more distant (p2) of the two mirrors or prism bodies (p1, p2) can be adjusted in a measurable manner, as is known for other purposes with rangefinders, that furthermore a 'counting device (i) known in other leveling devices is arranged so as to be displaceable, that it can be coupled to the drive (m, Fig. a) of the movable mirror body (p2), and that a second counter (o, r) is provided, which can be operated by hand in a known manner. 2 'leveling device according to claim i, characterized in that the displaceable mirror body (p2) is arranged at the lower end of a pipe part (f) which is displaceable in the vertical direction along the frame of the device and which is driven by a manually operated rack and pinion gear ( w, s) is to be raised or lowered, and the one with a vertical. Friction bar or finely divided toothed rack (m) is provided, against which the drive wheel (k) of the first-mentioned counter (i) comes into contact as soon as the counter (i), which can be moved horizontally for this purpose in the frame (b) of the leveling device. is pushed towards the pipe part (f), which can be moved in the vertical direction.
DEC41559D 1928-06-05 1928-06-05 Leveling device Expired DE493516C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC41559D DE493516C (en) 1928-06-05 1928-06-05 Leveling device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC41559D DE493516C (en) 1928-06-05 1928-06-05 Leveling device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE493516C true DE493516C (en) 1930-06-05

Family

ID=7024611

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC41559D Expired DE493516C (en) 1928-06-05 1928-06-05 Leveling device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE493516C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE668315C (en) Drawing device
DE2650252A1 (en) PORTABLE, LIGHTWEIGHT MEASURING DEVICE
DE493516C (en) Leveling device
AT145600B (en) Evaluation device for determining the horizontal distance, the height and the oblique distance of an object, e.g. B. an airplane.
DE179099C (en)
DE594238C (en) Surveying device, leveling device or the like.
AT221823B (en) Leveling arrangement for large target ranges
DE546815C (en) Optical distance measuring device
DE522210C (en) Microscope stand
DE199180C (en)
AT136766B (en) Telescope for optical distance measurement.
AT22927B (en) Total station.
DE3035600A1 (en) Optical measurement of models for isometric representation - using directional units sliding vertically on horizontally movable columns
DE524135C (en) Field measuring device with reduction device
DE210490C (en)
DE556104C (en) Device for integrating any function
DE245085C (en)
AT58952B (en) Range finder.
DE430845C (en) Device for determining and recording the water flow rates in open watercourses
DE874510C (en) Method and device for measuring the diameter and comparing the profiles of large rotating bodies, in particular of locomotive and wagon wheels
DE325510C (en) Rangefinder with two parallel measuring threads in the telescope
DE95653C (en)
DE384705C (en) Range finder
DE1623487C3 (en) Leveling instrument with automatic target line leveling
DE840010C (en) Tare setting