DE48734C - Drive devices on bicycles - Google Patents

Drive devices on bicycles

Info

Publication number
DE48734C
DE48734C DENDAT48734D DE48734DA DE48734C DE 48734 C DE48734 C DE 48734C DE NDAT48734 D DENDAT48734 D DE NDAT48734D DE 48734D A DE48734D A DE 48734DA DE 48734 C DE48734 C DE 48734C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
brake
saddle
bicycles
arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT48734D
Other languages
German (de)
Original Assignee
J. W. theegarten in Mülheim am Rhein, Dammstr. i7'/i
Publication of DE48734C publication Critical patent/DE48734C/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M1/00Rider propulsion of wheeled vehicles
    • B62M1/18Rider propulsion of wheeled vehicles by movement of rider's saddle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMTPATENT OFFICE

Durch die Erfindung wird die Vermeidung der todten Punkte beim Fahrradbetriebe bezweckt, und zwar handelt es sich um Ersetzung der meist üblichen Trittkurbel mit vollständiger Kreisdrehung durch eigenthümlich angeordnete Tritthebel; ferner soll eine stofsfreie Uebertragung der Kraft erzielt werden durch Anwendung einer eigenthUmlichen Reibungskupplung zwischen Tritthebel bezw. Gewichtshebel und Triebrad.The aim of the invention is to avoid dead spots in bicycle operations, namely, it is a matter of replacing the most common crank with a complete one Circular rotation through peculiarly arranged step levers; furthermore a substance-free transmission should the force can be achieved by using a peculiar friction clutch between the step lever and Weight lever and drive wheel.

Das nach dieser Erfindung hergestellte Fahrrad ist dargestellt in Fig. 1 in der Seitenansicht, in Fig. 2 in der Vorderansicht, in Fig. 3 im Grundrifs. Fig. 4 und 5 zeigen Einzelheiten des Trittmechanismus.The bicycle produced according to this invention is shown in Fig. 1 in side view, in Fig. 2 in the front view, in Fig. 3 in the outline. Figures 4 and 5 show details of the step mechanism.

Der auf dem Sattel sitzende Reiter tritt abwechselnd mit den Füfsen die Hebel α α nieder; diese schwingen innerhalb eines gewissen Winkels (Fig. 5) um ihre Drehungsachse m und werden, sobald der Druck des Fufses auf den Fufstritt nachläfst, durch Schraubenfeder c in die Höhe gezogen.The rider sitting on the saddle alternately steps down the levers α α with his feet; these swing within a certain angle (Fig. 5) around their axis of rotation m and are pulled upwards by the helical spring c as soon as the pressure of the foot on the footstep ceases.

Aufserhalb der Hebel sind -links und rechts die Kettenscheiben η fest auf die Achse m aufgekeilt, deren innere Stirnseite mit dem Ring e versehen ist, während der Umfang mit Verzahnung für Kettenbetrieb ausgerüstet ist.Outside the levers, the chain pulleys η are firmly keyed to the left and right on the axis m , the inner face of which is provided with the ring e , while the circumference is equipped with teeth for chain operation.

In die Nabe je eines den Frictionsscheiben zunächst liegenden Hebels α sind (s. Fig. 4 und 5) Nuthen oder sperrzahnartige Vertiefungen eingeschnitten, deren eine Wand radial geht, während die andere eine tangentiale Richtung hat, so dafs ein in die Nuth eingesteckter Bremskegel f beim Niedergang der Fufstritte von der radialen Rückwand der Nuth fortgenommen wird, während die tangentiale Bodenwand ihm beim Rückgang oder Aufgang gestattet, in der Nuth zu gleiten.Grooves or ratchet-like depressions are cut into the hub of each lever α lying next to the friction disks (see FIGS. 4 and 5), one wall of which extends radially while the other has a tangential direction, so that a brake cone f inserted into the groove the groove is removed from the radial rear wall when the steps go down, while the tangential bottom wall allows it to slide in the groove when it goes down or up.

Eine Schraubenfeder g zieht dabei den Fricfionskegel f in die Nuth hinein. An seinem äufseren Ende ist jeder Kegel f mit seitlichen, gabelförmigen "Ansätzen versehen, welche über den Rand des Ringes e greifen.A helical spring g pulls the friction cone f into the groove. At its outer end, each cone f is provided with lateral, fork-shaped "lugs, which extend over the edge of the ring e .

Wird der Hebel α niedergetreten, so ist die radiale Rückwand der Nabennuth bestrebt, die Kegel f fortzuschieben; dadurch klemmen die Gabelansätze sich am Ring e fest und nehmen diesen in der Richtung des Pfeiles mit, und so wird durch Umlegen einer Gliederkette ο um den Zahnkranz auf η die Bewegung auf die, Fahrräder pp übertragen.If the lever α is stepped down, the radial rear wall of the Nabennuth endeavors to push the cone f away; as a result, the fork attachments clamp on the ring e and take it with them in the direction of the arrow, and so by placing a link chain ο around the ring gear on η the movement is transferred to the bicycles pp .

Der Fahrende kann die Bewegung eines Reiters nachahmen, indem er abwechselnd sich auf den Sattel setzt und gleichzeitig sich auf beide Fufstritthebel α stellt. Um letzteres zu ermöglichen bezw. zu verhindern, dafs die Fufstritte zu tief gehen, werden an dem Hauptgestell oder Rahmen r des Fahrrades die Auflager h (s. Fig. 2 und 3) angebracht, auf welche sich die Hebel auflegen. Setzt sich der Radfahrer dann auf den Sattel s und entlastet die Fufstritthebel, so nimmt jener das ganze Gewicht auf, geht nach unten und drückt die Feder d zusammen, die um die mit dem Sattel niedergehende Sattelstange t gelegt ist und auf der Büchse u des Rahmens r ruht. Durch die Abwärtsbewegung des Sattels und der Sattelstange t wird, da letztere mit ihrem unteren Ende gelenkig mit dem Hebelarm b verbunden ist, auch dieser um die Achse m gedreht, auf welcher er in gleicher Weise wie die Hebel drehbar aufgesetzt ist.The rider can imitate the movement of a rider by alternately sitting on the saddle and at the same time standing on both footsteps α . To enable the latter respectively. To prevent the foot steps from going too deep, the supports h (see FIGS. 2 and 3) on which the levers rest are attached to the main frame or frame r of the bicycle. If the cyclist then sits on the saddle s and relieves the footstep lever, the latter takes up the entire weight, goes down and compresses the spring d , which is placed around the saddle rod t , which is lowered with the saddle, and on the bush u of the frame r rests. The downward movement of the saddle and the saddle rod t , since the latter is articulated with its lower end to the lever arm b , also rotates this about the axis m , on which it is rotatably placed in the same way as the lever.

Die Nabe des Hebels b ist genau ebenso ausgerüstet mit einer Nuth und mit Bremskegel f\ wie die der Fufstritthebel; neben'ihm ist eine Bremsscheibe n1 fest auf Achse m aufgekeilt, genau . wie die Bremsscheibe n, nur ohne Zahnkranz, aber mit Bremsring e1, und es ergiebt sich, dafs, wenn der Fahrende·sich auf den Sattel setzt und durch sein Gewicht den Hebel B niederdrückt, dadurch Bremsscheibe n1 in Drehung versetzt wird, und da diese fest auf Achse m sitzt, wird die Drehung auf die Scheiben n, Ketten ο und Triebrad ρ übertragen. .The hub of the lever b is just as equipped with a groove and with a brake cone f \ as that of the foot step lever; next to it, a brake disc n 1 is firmly keyed on axis m , exactly. like the brake disk n, only without a toothed ring, but with a brake ring e 1 , and it turns out that when the driver sits on the saddle and presses down the lever B with his weight, the brake disk n 1 is set in rotation, and Since this is firmly seated on axis m , the rotation is transferred to the pulleys n, chains ο and drive wheel ρ . .

Stellt sich dann der Fahrende auf die Fufstritte α, so drückt die Feder d den Sattel sammt Stange t, Hebel b etc. wieder hoch, und in der Weise kann dasselbe Spiel sich wiederholen.If the rider then stands on the footsteps α, the spring d pushes the saddle together with the rod t, lever b etc. up again, and in this way the same game can be repeated.

Die Triebräder können auch durch Nachahmung der gewöhnlichen Gehbewegung des Fahrenden in Drehung versetzt werden, mittelst derselben Mechanismen. Der Fahrende stellt sich einfach aufrecht auf die Fufstritte, macht abwechselnd links und rechts einen scheinbaren Schritt, so werden die Theile in gleicher Weise in Thätigkeit gesetzt, wie zuvor beschrieben. The driving wheels can also be activated by imitating the normal walking motion of the Movers are set in rotation by means of the same mechanisms. The traveler poses just stand upright on the kicks, alternating left and right an apparent one Step, the parts are put into action in the same manner as previously described.

Claims (1)

Patent-Anspruch:Patent claim: An einer Fahrmaschine behufs Ermöglichung der Ausnutzung der Tritt-, Geh- und Reitbewegung und des Eigengewichtes des Fahrenden als treibende Kraft in beliebiger Wechselfolge die Anordnung der um eine feste Achse m lose schwingenden Tritthebel a in Verbindung mit den auf ihrer Nabe gehaltenen Bremskegeln f und den gezahnten Frictionsscheiben η und in Combination damit die Anordnung des Sattels s auf der durch eine Feder d nach oben gedrückten Stange t in Verbindung mit einem dem Tritthebel entsprechenden Hebel b, Bremskegel f1 und Bremsscheibe nx nebst dem den Abwärtsgang der Tritthebel begrenzenden Auflager h. On a driving machine to enable the use of the pedaling, walking and riding movements and the driver's own weight as the driving force, the arrangement of the step levers a loosely swinging around a fixed axis m in connection with the brake cones f and the held on their hub as the driving force Toothed friction disks η and in combination with it the arrangement of the saddle s on the rod t pushed up by a spring d in connection with a lever b corresponding to the foot lever, brake cone f 1 and brake disk n x together with the support h which limits the downward gear of the foot lever. Hierzu ι Blatt Zeichnungen.For this purpose ι sheet of drawings.
DENDAT48734D Drive devices on bicycles Expired - Lifetime DE48734C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE48734C true DE48734C (en)

Family

ID=323700

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT48734D Expired - Lifetime DE48734C (en) Drive devices on bicycles

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE48734C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3742511A1 (en) HOME TRAINER IN BICYCLE DESIGN
DE48734C (en) Drive devices on bicycles
DE102014015824A1 (en) Bicycle with arm and leg drive
CH540812A (en) Bicycle drive
DE57280C (en) Drive device for bicycles operated by a step lever and swinging seat post
DE81260C (en)
DE43160C (en) Drive device for three-wheeled bicycles
DE169978C (en)
DE47309C (en) Three-wheeled bicycle
DE73199C (en) Drive device for safety bicycles
DE55938C (en) Drive device for bicycles or similar carriages operated by means of treadbikes
CH99441A (en) Bicycle drive device.
EP0661203B1 (en) Gear crank
AT391456B (en) Tandem
DE161411C (en)
DE88427C (en)
DE120167C (en)
DE52305C (en) Three-wheeled bicycle with double seats that swing like a pendulum
DE95781C (en)
DE164198C (en)
DE72316C (en) Device for regulating the driving speed of bicycles by means of flyballs
DE40387C (en) Adjustable drive for bicycles
DE110927C (en)
DE49005C (en) Horse-drawn carriage brake with a device to facilitate starting
DE107456C (en)