Um eine zur Werkstückspindelachse senkrechte Achse schwingbarer und
nach einer Skala einstellbarer Doppenhalter an Maschinen zum Schleifen der Facetten
an echte und unechte Edelsteine Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Schleifen
von Facetten, verschiedener Kränze an echte und unechte Edelsteine o.. dgl., bei
der :ein um eine zur Werkstückspindelachse senkrechte Achse schwingbarer und nach
einer Skala einstellbarer Doppenhalter angeordnet ist. Die Erfindung besteht darin,
daß die Feststellteig der Drehlage der Doppe durch ein der Faoettenzahl ,eines Kranzes
entsprechend vielkantiges Teilstück erfolgt, in den es mit einer seiner Flächen
auf einem kreissegmentförmigen ebenen Gleitstück in jeder der einzelnen Facettenkränzen
entsprechenden Schwenklage aufliegt und daß die Versetzung der einzelnen benachbarten
Facettenkränze gegeneinander durch Verdrehen der Werkstückspindel in der das Teilstück
tragenden Büchse nach Maßgabe einer Teilungsvorrichtung an sch bekannter Art erfolgt.
Es wird dadurch erreicht, mit einfachsten Mitteln die Arretierung der Drehlage der
Werkstückspindel in allen Schwenklagen herbeizuführen. In der Zeichnung ist der
Erfindungsgegenstand in einer Ausführungsform dargestellt.Swiveling around an axis perpendicular to the workpiece spindle axis and
Double holder adjustable according to a scale on machines for grinding the facets
on real and fake gemstones The invention relates to a device for grinding
of facets, different wreaths of real and fake gemstones or the like
der: an axis that can swing and move around an axis perpendicular to the workpiece spindle axis
a scale adjustable double holder is arranged. The invention consists in
that the fixing dough of the rotational position of the double by one of the number of faoettes, a wreath
accordingly polygonal section takes place in which it is with one of its surfaces
on a circular segment-shaped flat slide in each of the individual facet rings
corresponding pivot position and that the displacement of the individual adjacent
Facet wreaths against each other by turning the workpiece spindle in which the section
bearing sleeve takes place in accordance with a dividing device on sch known type.
It is achieved with the simplest means to lock the rotational position of the
To bring about the workpiece spindle in all swivel positions. In the drawing is the
Subject matter of the invention shown in one embodiment.
Abb. i ist der Grundrß der Vorrichtung; Abb. z, 3 und 5 stellen Einzelteile
dar, während Abb. q. die Seitenansicht der Vorrichtung zeigt. Auf einer -Werkstückspindel
i ist eine Büchse q. angebracht, die an ihrem oberen Teil mit einem Flansch q# versehen
ist, dessen Umfang ein gleichseitiges Vieleck darstellt, dessen. Eckenzahl gleich
der Zahl der an jeden Kranz zu schleifenden Facetten ist. In der Stirnfläche des
Flansches sind öffnungen 3, 5 angebracht, in die ein Stift 31 an der Werkstückspindel
eingreifen kann. Das obere Ende der Werkstückspindel besitzt einen Konus, auf den
der Werkstückhalter 6 aufgesetzt und mittels Stellring 8 gehalten ist. Das untere
Ende der Spindel, das in eine Spitze a ausläuft, greift mit dieser Spitze in die
öffnungen 12 eines kreisbogenförnügen Bügels i i ein. Der Bügel zeigt so viel öffnungen,
wie Facettenkränze an das Werkstück angeschliffen werden sollen. Im Innern der Büchse
q., "deren Bewegtang nach unten durch einen Stellring io begrenzt ist, ist eine
Feder 9 angeordnet, die die öffnungen 3, 5 an dem Stift 31 hält. Die ebenen, den
Flansch ¢1 begrenzenden Flächen liegen an einer Führung 13 an, die das Werkstück
in der einmal eingenommenen Drehlage festhält. Das Führungsstück 13 ist mit dem
kreisbogenförmigen Kranz i i verbunden und ist um die Achse i q. mittels Stellschraubie
i 5 drehbar angeordnet. Die Stellung der Schleifscheibe 16 ist unveränderlich. Ihr
Antrieb
erfolgt mittels Elektromotor 17, Schnurscheaiibe, o. dgl.
Um ein Erhitzen des Werkstückes beim Schleifen zu verhindern, ist eine Zuführungsvorrichtung
18 für :eine Kühlflüssigkeit vorgesehen. Sollen größere Facettenflächen geschliffen
werden, so bedient man sich eines gespaltenen Fassungsringes i 9 (Abt. 5). Derselbe
wird durch eitre Spannhülse 2o mittels Druckfeder 21 und Stellring 22 auf der Werkstückspindel
i festgehalten.Fig. I is the layout of the device; Fig. Z, 3 and 5 represent individual parts
while Fig. q. shows the side view of the device. On a workpiece spindle
i is a can q. attached, which are provided with a flange q # on their upper part
is, whose perimeter is an equilateral polygon, whose. Number of corners is the same
is the number of facets to be cut on each wreath. In the face of the
Flange openings 3, 5 are attached, in which a pin 31 on the workpiece spindle
can intervene. The upper end of the workpiece spindle has a cone on which
the workpiece holder 6 is placed and held by means of the adjusting ring 8. The lower
The end of the spindle, which ends in a point a, engages with this point in the
openings 12 of a circular arc-shaped bracket i i a. The temple shows so many openings
how facet wreaths should be ground to the workpiece. Inside the can
q., "whose moving tang is limited downwards by an adjusting ring io, is a
Spring 9 is arranged, which holds the openings 3, 5 on the pin 31. The levels, the
Flange [1] delimiting surfaces rest on a guide 13, which the workpiece
holds in the once assumed rotational position. The guide piece 13 is with the
circular arc-shaped wreath i i connected and is about the axis i q. by means of adjusting screw
i 5 rotatably arranged. The position of the grinding wheel 16 cannot be changed. you
drive
takes place by means of an electric motor 17, a pulley, or the like.
In order to prevent the workpiece from heating up during grinding, there is a feeding device
18 intended for: a coolant. Should larger facet surfaces be ground
one uses a split socket ring i 9 (section 5). Same
is by means of a clamping sleeve 2o by means of compression spring 21 and adjusting ring 22 on the workpiece spindle
i held on.
Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist folgende: Das Werkstück wird
auf die Werkstückspindel i aufgebracht, und. di;e Spitze 2 der Werkstückspindel
wird ln die öffnung 12 des bogenförmigen Kranzes i i eingeführt, während die Büchse
¢ lose auf dien Gleitstück 13 ruht. Nun wird die Werkstückspindel i absatzweise
entsprechend der Zahl der Auflageflächen an die umlaufende Schleifscheibe 16 angedrückt,
bis die erste Auflageflächedes Flansches 4.1 wiederkehrt. Alsdann wird der Stift
2 in die benachbarte öffnung 12 des Kranzes i i eingeführt und der Vorgang beginnt
von !neuem, so lange, bis sämtliche Facettenkränze des Werkstück jes geschliffen
sind.The mode of operation of the device is as follows: The workpiece is
applied to the workpiece spindle i, and. di; e tip 2 of the workpiece spindle
is inserted into the opening 12 of the arched ring i i, while the sleeve
¢ rests loosely on the slide 13. Now the workpiece spindle i becomes intermittent
pressed against the rotating grinding wheel 16 according to the number of contact surfaces,
until the first contact surface of the flange 4.1 returns. Then the pen
2 is inserted into the adjacent opening 12 of the ring i i and the process begins
all over again until all facet rings on the workpiece are ground
are.