DE485450C - Electricity meter with lamp to temporarily illuminate its dial - Google Patents

Electricity meter with lamp to temporarily illuminate its dial

Info

Publication number
DE485450C
DE485450C DEW77656D DEW0077656D DE485450C DE 485450 C DE485450 C DE 485450C DE W77656 D DEW77656 D DE W77656D DE W0077656 D DEW0077656 D DE W0077656D DE 485450 C DE485450 C DE 485450C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lamp
electricity meter
meter
meter according
cap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW77656D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEW77656D priority Critical patent/DE485450C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE485450C publication Critical patent/DE485450C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R11/00Electromechanical arrangements for measuring time integral of electric power or current, e.g. of consumption
    • G01R11/02Constructional details

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Details Of Measuring Devices (AREA)

Description

Elektrizitätszähler mit Lampe zur zeitweisen Beleuchtung seines Zifferblatts Das Wesen der Erfindung besteht in der Anordnung einer elektrischien Beleuchtungseinrichtung an einem Elektrizitätszähler, wodurch das bequeme Ablesen des Zählerzifferblatts jederzeit !ermöglicht wird. Die Lampe ist zweckmäßig in einer gegen das Zifferblatt bin offenen, im übrigen geschlos@-senen Kappe angeordnet, und diese wird vorzugsweise von einer Ausbauchung oder Ausbuchtung des Zählergehäuses selbst gebildet. Durch diese Einrichtung wird ein bequemes Ablesen der Zähler, die bekanntlich meistens hoch und in versteckten Ecken von Wohnungen oder Betrieben angebracht sind, jederzeit ermöglicht, derart, daß auch der Verbraucher Gelegenheit hat, jederzeit bequem eine Eigenkontrolle des Zählerstandes vorzunehmen.Electricity meter with lamp to temporarily illuminate its dial The essence of the invention consists in the arrangement of an electrical lighting device on an electricity meter, making the meter dial easy to read is made possible at any time. The lamp is useful in one against the dial am open, otherwise closed @ -seen cap arranged, and this is preferred formed by a bulge or bulge of the meter housing itself. By this device becomes a convenient reading of the counter, which is known mostly high up and in hidden corners of homes or businesses, at any time allows, so that the consumer has the opportunity to conveniently at any time Carry out self-control of the meter reading.

Ist die in die Zählerkappie selbst eingebaute Lampe unmittelbar an die Zählerklemmen angeschlossen, so kann diese Lampe gleichzeitig durch Messung ihres Stromverbrauchs als Eicheinrichtung dienen, um die notwendige Anlaufstromstärkiedes betreffenden Zählers zu überwachen. Der überwachungsbeamte hat zu diesem Zweck nur nötig, den Hauptschalter der Leitung zu öffnen, so daß diese stromlos wird, und dann die Zählerlampe einzuschalten. Ergibt sich dabei, daß der Zähler arbeitet und den von dieser Lampe verbrauchten Strom anzeigt, so ist festgestellt, däß- der Zähler bei der Prüfanlaufstromstärk.e anläuft und daher in Ordnung ist. In der Zeianung ist eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes veranschaulicht, und zwar zeigt Abb. i den Zähler in Vorderansicht mit Schnitt durch die angebaute Beleuchtungsvorrichtung, Abb. a die Vorderansirht des geschlossenen Zählers in kleinerem Maßstabe und Abb.3 einem Seitenmittelschnitt durch das ganze Zählergehäuse mit dem angedeuteten Zähler darin.If the lamp built into the meter itself is immediately on connected to the meter terminals, this lamp can measure simultaneously of their power consumption serve as a calibration device in order to obtain the necessary start-up amperage to monitor the meter concerned. The security guard only has to do this for this purpose necessary to open the main switch of the line so that it is de-energized, and then turn on the counter lamp. It turns out that the counter is working and indicates the current consumed by this lamp, it is established that the counter at which the test starting amperage starts and is therefore OK. In the news An embodiment of the subject invention is illustrated, namely FIG Fig. I the front view of the meter with a section through the attached lighting device, Fig. A the front view of the closed meter on a smaller scale and Fig.3 a side center section through the entire meter housing with the indicated meter in this.

Die Zählerkappe i ist an ihrer Vorderwand mit einer ausladenden Erweiterung oder Ausbauchung 17 über dem Zifferblattfenster 18 versehen. Diese Ausbauchung 17 besitzt mach unten gegen das Zifferblattfenster 18 hin eine Fensteröffnung z g für den Lichtdurchlaß.The counter cap i is provided on its front wall with a protruding extension or bulge 17 above the dial window 18. This bulge 17 has a window opening towards the bottom against the dial window 18 for the passage of light.

Der Beleuchtungskörper 7 sitzt im Innern der Ausbauchung i @ in einer geschlossenen Hülse 5, die zweckmäßig aus einem elektrisch und thermisch isolierenden Material hergestellt ist. Die Hülse- 5 ist durch Verschraubung mit der Fassung 16 und weiterhin mit dem Fassungsstein 15 der Lampe verbunden. Der Fassungsstein 15 ist mittels des Metallgewindes i i, das gleichzeitig zur Vermittlung des einen Alnschlußkontaktes für die Lampe dient, in die Ausbauchung 17 der Kappe i eingeschraubt. Am andern Ende ist die Hülse 5 mit einem Bolzen io versehen, der durch seine öffnung in der Wandung der Ausbauchung 17 hilndurchragt und hier plombiert werden kann, so daß die Beleuchtungs, vorrichtung nach erfolgter Einschraubung in die Ausbauchung 17 der Zählerkappe ohne vorherige Lösung der Plombe nicht mehr entfernt werden kann.The lighting fixture 7 sits inside the bulge i @ in a closed sleeve 5, which is expediently made of an electrically and thermally insulating material. The sleeve 5 is screwed to the socket 16 and also to the socket stone 1 5 of the lamp. The socket stone 15 is screwed into the bulge 17 of the cap i by means of the metal thread ii, which also serves to provide the one terminal contact for the lamp. At the other end, the sleeve 5 is provided with a bolt io, which protrudes through its opening in the wall of the bulge 17 and can be sealed here so that the lighting device can be screwed into the bulge 17 of the meter cap without first loosening the seal can no longer be removed.

Am entgegen,bbesetzten. Ende dar Beleuchtu:ngsvorrithtung ist außerhalb der Kappenausbauchung 17 ein Schalter 6 angeordnet, der in Verbindung mit dem Schalterstein 1 # 5 die Lampenfassung 16 trägt, in welche die GlühlamPe 7 mit ihrem Fuß 8 reingesetzt ist.On the opposite, occupied. End of lighting is outside the cap bulge 17, a switch 6 is arranged, which is in connection with the switch stone 1 # 5 carries the lamp socket 16 into which the bulb 7 is inserted with its foot 8 is.

Die Strom zuführungerfolgt von dein. Zähleransclüußldeminen 2 bzw. 2' aus mittels an der Zählerkappe i angebrachten Steckbuchsenkontakten 3, von denen Leitungen q. bzw. q.' nach jeder Seite der Zählerkappe i hin abzweigen, so daß die beiden Pole der Lampe in möglichst großem Abstand voneinander gehalten werden. Die Verbiladung dieser Leitungen, durch Steckbuchstu reit den Anschlußklemmen .des Zählers bietet noch den besonderen Vorteil, daß bei Abnahme der ZäMerkappe i die leitexide Verbindung mit der Lampe 7 ohne weiteres unterbrochen wird.The power is supplied from your. Meter connection terminals 2 or 2 'from socket contacts 3 attached by means of the meter cap i, of which lines q. or q. ' branch off to each side of the meter cap i, so that the two poles of the lamp are kept as far apart as possible. The connection of these lines, through Steckbuchstu rides the terminals .des counter has the particular advantage that when removing the zMerkappe i the conductive connection with the lamp 7 is easily interrupted.

Die Leitung ¢' ist mit dem Metallgewinde i i verbunden: und. die Leitung q. mit einem am anderen Ende der Hülse 5 sitzenden Anschlußring 12. Von diesem führt leine in. der Zeichnung laicht sichtbare Verbindung zur Lampenfassung 16. In die beeiden Zuleitungen der Lampe ist je seine Sicherung 9 bzw. 9' eingeschaltet, um so. den Zähler selbst vor@iTgen:dwelchen, Kurzschlüs>«g ji,'n dieaeir Stramzuführ rungsleitung der Lampe zu schützen. Wenn durch irgendwelche Umstände der Beleuchtungskörper schadhaft wird, so würde ganz wie bei: einem sonst eintretenden Kurzschluß in einer Leitung der Zähler davon infolge der Anordnung der doppelpoligen Sicherung nicht berührt werden, und das Elektrizitätswerk würde bei der nächsten Kontrolle die Auswechslung des Beleuchtungskörpers nach Lösen der Plombensicherung vornehmen können.The line ¢ 'is connected to the metal thread i i: and. The administration q. with a seated at the other end of the sleeve 5 connecting ring 12. From this leads leine in. the drawing spawns a visible connection to the lamp socket 16. In the Both leads of the lamp is switched on depending on its fuse 9 or 9 'to so. the meter itself before @ iTgen: dwelchen, Kurzschlüs> «g ji, 'n dieaeir Stramzuführ to protect the line of the lamp. If by any circumstance the lighting fixture becomes defective, it would be just like: an otherwise occurring short circuit in a Due to the arrangement of the double-pole fuse, it does not manage the meters touched and the electric company would replace it at the next inspection of the lighting fixture after loosening the security seal.

Die Hülse 5 ist unten., an entsprechender Stelle wie die Ausbauchung 17 reit einem Lichtspalt 13 versehen, so daß das Licht der Lampe 7 durch die Spälte 13 und i9 auf das Zifferblatt 18 fallen. kann und der Zählerstand durch. diese Beleuchtung von jedermann ohne weiteres abgelesen werden kann.The sleeve 5 is at the bottom, in the same place as the bulge 17 rides a light gap 13 provided so that the light from the lamp 7 through the gaps 13 and i9 fall on dial 18. can and the meter reading through. this lighting can be easily read by anyone.

Der von der Beleuchtungsvorrichtung eingenommene Raum der Ausbauchung 17 isst gegen das Z'ählerännere hin durch eine Querwand 14 vollständig abgeschlossen, so daß auch bei herausgeschraubter Beleuchtungseinrichtung keim. Unbefugter durch den. Raum der Ausbauchung 17 hindurch das Zählerinnere erreichen kann.The bulge space occupied by the lighting fixture 17 eats towards the counter man completely closed off by a transverse wall 14, so that germs even when the lighting device is unscrewed. Unauthorized the. Space of the bulge 17 can reach the inside of the meter.

Auf Wunsch kann maus zur Beleuchtung des Zifferblatts eine Glirnmlamp#e mit niedrigem Wattverbrauch 'verwenden, die insofern besonders vorteilhaft ist, als -sie nur gewi;uge Wärmeentwicklung besitzt und als Defekte bei ihr kaum eintreten können. Es ist auch. möglich, die Lampe nicht unmittelbar an die Netzspannung anzuschließen, vielmehr kann die auswechselbare Hülse 5, die die ganze Beleuchtungsvorrichtung enthält, auch mit geeigneten Einrichtungen, wie einem Transformator, Widerständen o. dgl., versehen sein, um eine Beleuchtungseinrichtung für eine andere Spannung verwenden zu können, sofern dies zweckmäßig @erscheint. Die Heizwirkung der Glühlampe auf den Zähler wird fernerhin durch einen Wärmeschutz' bei der Hülse 5 verhindert.At the request of the dial a Glirnmlamp # e can mouse for lighting with low wattage 'use, which is advantageous especially when - they just waxed, has uge heat and can hardly occur as defects with her. It is also. possible not to connect the lamp directly to the mains voltage, rather the replaceable sleeve 5, which contains the entire lighting device, can also be provided with suitable devices, such as a transformer, resistors or the like, in order to use a lighting device for a different voltage to be able to, if this @ seems appropriate. The heating effect of the incandescent lamp on the meter is also prevented by a thermal protection on the sleeve 5.

Will man sich für die Eichung des Zählers nicht mit der durch den Stromverbrauch der Lampe 7 bedingten Anzeige begnügen, so kann man die Einrichtung auch so treffen, daß das Gehäuse 5 mit der darin enthaltenen Lampe nach Lösung der Plombe durch besondere Einrichtungen bzw. Eichwiderstände bei: der Zählerkontroll:e ersetzt wird, die es ermöglichen, ohne die Lösung von vorhandenen Leitungen leine Kontrolle vorzunehmen, wobei die -denkbar kürzesten. Abzweigleitungen verwendbar sind.If you do not want to use the meter to calibrate the meter Power consumption of the lamp 7 conditional display, so you can set up also meet so that the housing 5 with the lamp contained therein after solving the Seal by special devices or calibration resistors at: the meter control: e which make it possible to leash without loosing existing lines Make control, the shortest imaginable. Branch lines can be used are.

Statt die Lampe zur Beleuchtung des Zifferblatts m einer Ausbauchung der Zählerkappe anzuordnen, könnte man die Einrichtung auch so -treffen, daß über einer Zählerkappe gebräuchlicher Form und Ausbildung eine besondere Kappe alngeordnet wird, in welche die Lampe !eingesetzt wird. Dabei kann dann diese Lampe statt direkt an die Zählerklemmen an die hinter dem Hauptschalter liegende Leitung bzw. ` an die Anschlüsse einer Zählertafel angeschlossen werden. In. diesem Falle geht freilich gegebenenfalls die Möglichkeit verloren, diese Lampe gleichzeitig als Eicheinrichtung für den Zähler zu benutzen.Instead of the lamp to illuminate the dial m a bulge to arrange the meter cap, one could also meet the facility so that over a meter cap of customary shape and design a special cap is arranged into which the lamp! is inserted. This lamp can then be used instead of directly to the meter terminals to the line behind the main switch or ` the connections of a meter board are connected. In. this is of course possible possibly lost the possibility of using this lamp as a calibration device at the same time to use for the counter.

Die Form, Ausbildung. und Größe des Zählers äst natürlich beliebig, wesentlich ist immer die Anordnung seiner Beleuchtungsvorrichtung für das Zifferblatt an dem Zähler.The form, training. and size of the counter is of course arbitrary, the arrangement of its lighting device for the dial is always essential on the meter.

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE: i. Elektrizitätszähler mit Lampe zur zeitweisen Beleuchtung seines Zifferblatts, dadurch gekennzeichnet, daß die Lampe unmittelbar an die Anschlußklemmen des Zählers angeschlossen ist und so als Eichlampe für die Überwachung des ordnungsgemäßen Zählerganges verwendbar äst. z. Elektrizitätszähler nach Anspruch i; dadurch, gekennzeichnet, daß die Leitungen. für den Anschluß der Lampe an die Zählerklemmen unzugänglich im Innern der Zählerkappie angeordnet sind. 3. Elektrizitätszähler nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß außer der Lampe Transformatoren oder Widerstände in das Lampengehäuse zusammen mit oder an Stelle der Beleuchtungsvorrichtung einschiebbar sind, welche als Eicheinrichtung zur überwac'hung des richtigen Zählerganges und gleichzeitiger Herabsetzung der Lampenspannung dienen. q.. Elektrizitätszähler nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß Einrichtungen vorgesehen. sind, um die von der Lampe ausgehenden Wärmestrahlungen abzufangen und den Zähler vor störenden Wärmewirkungen zu schützen. 5. Elektrizitätszähler nach Anspruch i und q., dadurch gekennzeichnet, daß. die Lampe von einer elektrisch und gegen Wärme isolierenden Hülse umgeben ist. 6. Elektrizitätszähler nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß eine Glimmlampe mit niedrigem Wattverbrauch und geringer Wärmeentwicklung vorgesehen ist. 7. Elektrizitätszähler nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Zählerkappe selbst mit einer Raumaussparung versehen isst, die .zur Unterbringung der Beleuchtungsvorrichtung für das Zifferblatt dient. B. Elektrizitätszähler nach Anspruch i und 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Zählerkappe an der Vorderwand eine zur Aufnahme der Lampe geeignete Ausbauchung besitzt, an deren Unterseite sich ein Lichtschlitz befindet. 9. Elektrizitätszähler nach Anspruch i und 7, dadurch gekennzeichnet, daß für den Anschluß der Bieleuchtungsvor_ Achtung an die Zähleranschlußklemmen Stekkervorrichtungen vorgesehen sind in solcher Weise, daß beim Abnehmen der Zählerkappe die Stromverbindung mit der Lampe unterbrochen wird. i o. Elektrizitätszähler nach Anspruch i und 7, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel vorgesehen sind, durch die der Anschluß der Beleuchtungsvorrichtung an die Stromleitumgszuführungen Ferst nach ihrem erfolgten E.msetzen in das Gehäuse in seiner Endstellung bewirkt wird, und daß das Lampengehäuse in dieser Stellung durch ,eine Plombe gesichert ist. i i. Elektrizitätszähler nach Anspruch i, 7 und i o, dadurch gekennzeichnet, daß das Lampengehäuse mit einem Stift oder Bolzen durch die eine Seitenwand der Kappenausbauchung hindurchtritt und hier mittels Plombe gesichert ist. 12. Elektrizitätszähler nach Anspruch i und 7, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Aufnahme der Lampe dienende Kappenausbauchung gegen das Zählerinnere durch eine Querwand abgeschlossen ist.PATENT CLAIMS: i. Electricity meter with lamp for temporary lighting its dial, characterized in that the lamp connects directly to the terminals of the meter is connected and so as a calibration lamp for monitoring the proper Counter gear usable est. z. Electricity meter according to claim i; characterized, that the lines. inaccessible for connecting the lamp to the meter terminals are arranged inside the meter cap. 3. Electricity meter according to claim i, characterized in that in addition to the lamp transformers or Resistors in the lamp housing together with or in place of the lighting device can be inserted, which are used as a calibration device to monitor the correct counter operation and at the same time reduce the lamp voltage. q .. electricity meter according to claim i, characterized in that devices are provided. are to to intercept the heat radiation emitted by the lamp and protect the meter from disruptive effects To protect heat effects. 5. Electricity meter according to claim i and q., Characterized marked that. the lamp by an electrically and heat-insulating one Sleeve is surrounded. 6. Electricity meter according to claim i, characterized in that that a neon lamp with low watt consumption and low heat generation is provided is. 7. Electricity meter according to claim i, characterized in that the meter cap itself provided with a space recess that .to accommodate the lighting device serves for the dial. B. electricity meter according to claim i and 7, characterized characterized in that the meter cap on the front wall is one for receiving the lamp Has a suitable bulge, on the underside of which there is a light slot. 9. Electricity meter according to claim i and 7, characterized in that for the Connection of the lighting device, attention to the meter connection terminals, plug devices are provided in such a way that when removing the meter cap, the power connection is interrupted with the lamp. i o. Electricity meter according to claims i and 7, characterized in that means are provided through which the connection of the lighting device to the Stromleitumgszuführungen not until after they have been put into the housing is effected in its end position, and that the lamp housing in this position secured by a seal. i i. Electricity meter according to claims i, 7 and i o, characterized in that the lamp housing with a pin or bolt through which one side wall of the cap bulge passes through and here by means of a seal is secured. 12. Electricity meter according to claim i and 7, characterized in that that serving to accommodate the lamp cap bulge against the inside of the meter is completed by a bulkhead.
DEW77656D 1927-11-13 1927-11-13 Electricity meter with lamp to temporarily illuminate its dial Expired DE485450C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW77656D DE485450C (en) 1927-11-13 1927-11-13 Electricity meter with lamp to temporarily illuminate its dial

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW77656D DE485450C (en) 1927-11-13 1927-11-13 Electricity meter with lamp to temporarily illuminate its dial

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE485450C true DE485450C (en) 1929-10-23

Family

ID=7610401

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW77656D Expired DE485450C (en) 1927-11-13 1927-11-13 Electricity meter with lamp to temporarily illuminate its dial

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE485450C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE485450C (en) Electricity meter with lamp to temporarily illuminate its dial
DE3818259C1 (en)
DE1791121B1 (en) ELECTRIC VOLTAGE TESTER
DE514564C (en) Device for displaying the position of a switch used to switch electricity consumers to the network
DE543692C (en) Electrical connection plug with adjustable resistance
DE669331C (en) Tester for electrical systems
DE19703109C1 (en) Screw-cap for fuse holder
CH284914A (en) Device for displaying the operating status of safety devices in electrical lines.
DE636219C (en) Electric flashlight, which is used to check fuses etc. Like. A fixed and a movable contact is arranged on the housing
DE926836C (en) Signaling device with several signal contacts
DE19533200A1 (en) Connector for electric terminals with cable plug contacts in carrier section
CH184657A (en) Electrical control device.
DE2601846C2 (en) High voltage tester
AT99592B (en) Device for determining the spherical light intensity of light sources with the aid of a spherical photometer.
DE411005C (en) Lighting device on measuring devices
DE1791121C (en) Electrical voltage tester
DE3134581A1 (en) Device on a sacrificial anode
AT123751B (en) Glow light switch.
DE575040C (en) Tube or pipe testing device
DE102010000136A1 (en) Plug-in connector e.g. power plug, for electric device e.g. computer in offices, has housings, which are partially transparent, and light sources emitting light, which depends on power transferred by connector
DE548918C (en) Portable electric night lamp without power source with can-like housing
DE548607C (en) Socket for profile plug
CH316815A (en) Display device for a housing connection on an electrical device to be connected to a network, including a socket
DE549595C (en) Payment plate in which a coin placed on contacts closes an electrical circuit
CH353082A (en) Electrical tester