DE484163C - Electrical shut-off device for clippers by means of needles falling when the thread breaks - Google Patents

Electrical shut-off device for clippers by means of needles falling when the thread breaks

Info

Publication number
DE484163C
DE484163C DEH115881D DEH0115881D DE484163C DE 484163 C DE484163 C DE 484163C DE H115881 D DEH115881 D DE H115881D DE H0115881 D DEH0115881 D DE H0115881D DE 484163 C DE484163 C DE 484163C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
drive
shaft
shear
clippers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH115881D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH115881D priority Critical patent/DE484163C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE484163C publication Critical patent/DE484163C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02HWARPING, BEAMING OR LEASING
    • D02H13/00Details of machines of the preceding groups

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

Elektrische Abstellvorrichtung für Schermaschinen mittels bei Fadenbruch fallender Nadeln Die Erfindung betrifft eine elektrische Abstellvorrichtung für Konusschermaschinen mittels bei Fadenbruch fallender Wächternadeln.Electric shut-off device for shearing machines by means of thread breakage falling needles The invention relates to an electrical storage device for Cone shearing machines by means of guard needles falling when the thread breaks.

Die bekannten Vorrichtungen dieser Art arbeiten in der Weise, daß die bei Fadenbruch fallende Wächternadel einen elektrischen Stromkreis schließt, der einen in ihn eingeschalteten und mit seinem beweglichen Teil mit dem Antrieb der Schermaschine in Verbindung stehenden Elektromagneten erregt, wodurch der Antrieb der Maschine aus-&erückt wird. Diese bekannten Abstellvorrichtungen haben den Nachteil, daß infolge des anfänglichen Weiterläufers des Scherbaumes infolge der Massenwirkung bei Faden-_biuch der abgerissene Faden zusammen mit den unbeschädigten Fäden auf dem Scherbaum der --Schermaschine aufgewickelt wird, so d aßzwecks Auf suchens des abgerissenen und aufgewickelten Fadens der Scherbaum mühsam zurückgedreht wenden muß.The known devices of this type work in such a way that the watchdog needle falling when the thread breaks closes an electrical circuit, the one switched on in it and with its moving part with the drive The shearing machine-connected electromagnets are energized, causing the drive the machine is disengaged & retracted. These known parking devices have the Disadvantage that due to the initial continuation of the shear tree as a result of Mass effect in Faden-_biuch the torn thread together with the undamaged Thread is wound up on the shear beam of the shearing machine, so that the purpose is on Searching for the torn and coiled thread, the shear tree is laboriously turned back must turn.

Man hat zwar diesem Übelstand -dadurch abzuhelfen versucht, daß man den Scherbaum mit einer Handbremse versah, um mit dieser nach erfolgter Stillsetzung des Maschinenantriebs den Scherbaum sofort stiilsetzen - zu können. Man hat endlich die Schermaschinen nur mit einer verhältnismäßig geringen Drehzahl laufen, lassen. - Die erste Maßnahme, deren zuverlässige Wirkung im wesentlichen von der Aufmerksamkeit des Arbeiters abhing, konnte somit nicht voll befriedigen. Die zweite ergab eine Verringerung -der Produktiön.It is true that one has tried to remedy this problem by provided the Scherbaum with a handbrake in order to be able to use it after the shutdown of the machine drive to be able to stop the shear tree immediately. You finally have let the clippers run at a relatively low speed. - The first measure, the reliable effect of which essentially depends on the attention depended on the worker, could therefore not fully satisfy. The second made one Reduction in production.

Diese Übelstände sollen durch die Erfindung beseitigt werden. Der Erfindungsgegenstand besteht im wesentlichen in einer auf das Bremsgestänge wirkenden und eine Bremse für gewöhnlich in gelöstem Zustande haltenden Sperrvorrichtung, die derart mit dem in den elektrischen Stromkreis eingeschalteten Elektromagneten der Abstellvorrichtung des Antriebs in Verbindung steht, daß beim Schließen des Stromkreises durch eine nieder-] fallende Wächternadel nicht nur der Antrieb'; der Schermaschine selbttätig ausgerückt, son-11 _dern gleichzeitig auch die Sperrvorrichtung des Bremsgestänges außer Wirkung gesetzt'.. wird, so.daß die durch ein Gewicht o. dgl.' einrückbare Bremse den Scherbaum augenblicklich stillsetzt. Infolgedessen wird das Ende des auf den Scherbaum aufgewickelten Teiles des abgerissenen Fadens nicht auf den Scherbaum aufgewickelt und mit den auf diesem befindlichen unbeschädigten Fäden vermengt, sondern der gerissene Faden kann vor dem Scherbaum leicht und schnell gefunden und wieder mit dem Ende des noch auf der Spule befindlichen Teiles des gerissenen Fadens durch Anknüpfen verbunden werden. Das Zurückdrehen des Scherbaumes wird auf diese Weise vermieden.These drawbacks are intended to be eliminated by the invention. Of the The subject of the invention consists essentially in one acting on the brake linkage and a locking device that usually holds the brake in the released state, the one with the electromagnet switched on in the electrical circuit the parking device of the drive is connected that when closing the Circuit through a falling guard needle not only the drive '; the The clipper disengages automatically, but also the locking device at the same time of the brake linkage is put out of action '... so that the weight or the like like. ' The brake that can be engaged instantly brings the Scherbaum to a standstill. Consequently becomes the end of the part of the torn thread wound on the shear beam not wound on the shear beam and with the undamaged on it Threads mingled, but the broken thread can hit the shear tree easily and quickly found and again with the end of the part of the broken thread can be connected by tying. Turning back the shear tree is avoided this way.

Vorteilhaft werden beim Erfindungsgegenstand die Wächternadeln in an sich bekannter Weise am Spulengestell angeordnet, und zwar jede Wächternadel vor ihrer zugehörigen Spule, so daß- jeder Fadenbruch durch die fallende Wächternadel schon unmittelbar an der betreffenden Spule gemeldet wird. Da in diesem Falle die Entfernung der Wächternadeln von dem Scherbaum der Schermaschine ungefähr 2 bis 3 in beträgt, wird es durch diese Anordnung in Verbindung mit der selbsttätig erfolgenden Abbremsungdes Scherbaumes ermöglicht, die Schermaschine mit einer wesentlich größeren Drehzahl laufen zu lassen als bisher, ohne bei Fadenbruch ein unerwünschtes Aufwickeln des gerissenen Fadens auf den Scherbaum befürchten zu müssen. Es wird autf diese Weise eine Erhöhung der Leistung der Schermaschinen erzielt.The guard needles in the subject matter of the invention are advantageous better known per se Way arranged on the bobbin rack, each Guard needle in front of its associated bobbin, so that every thread break through the falling one Sentinel needle is already reported directly to the relevant bobbin. Because in this Approximately trap the removal of the guard needles from the shear beam of the clipper 2 to 3 in, this arrangement in conjunction with the automatic makes it braking of the shear tree enables the shearing machine to be operated with a substantially to run at a higher speed than before, without an undesirable thread breakage To have to fear winding up the broken thread on the shear tree. It will autf in this way an increase in the performance of the clippers is achieved.

In der Zeichnung ist beispielsweise eine Schermaschine nebst einem Teil eines Spulengestells in Verbindung mit der neuen Abstellvorrichtung in Abb. i im Aufrlß dargestellt. Abb. z zeigt das Spulengestell in einer anderen Ansicht, während die Abb.3 und q. den Scherbaum mit dem entsprechenden Teil der Abstellvorrichtung in größerem Maßstabe im Aufriß und in einem Querschnitt veranschaulichen. Die Abb. 5 und 6 zeigen innatürlicher Größe eine Wächternadel in Seiten-und: Stirnansicht. Die Abb. 7 und 8 zeigten *.e Schermaschine mit ihrem Antrieb im Aufriß und im Querschnitt.In the drawing, for example, a shearing machine is next to one Part of a bobbin rack in connection with the new storage device in Fig. i shown in elevation. Fig.z shows the bobbin rack in a different view, while Fig.3 and q. the shear tree with the corresponding part of the storage device to illustrate on a larger scale in elevation and in cross-section. Fig. 5 and 6 show in natural size a guard needle in side and front view. Figs. 7 and 8 show * .e shearing machine with its drive in elevation and in cross-section.

Der dargestellte Teil des Spulengestells i besitzt zwei Reihen von Garnspulen 2, deren Fäden in bekannter Weise nach der Schertrommel3. der Schermaschine geführt sind, auf, die sie aufgewickelt werden. Vor jeder Spulenreihe sind am Spulengestell i isoliert gegen dasselbe und schräg übereinander je zwei Kontaktschienen 4, 5 in Form von runden Drähten gespannt, die entsprechend durch die Drähte 5a und 4a leitend miteinander verbunden sind. Auf dem Kontaktdraht 5 sind mit ihrem einen Ende die Wächternadeln 6 drehbar gelagert, die sich mit ihrem ösenartig. ausgebogenen anderen Ende für gewöhnlich auf die von den Spulen 2 kommenden Fäden F stützen, bei Fadenbruch jedoch nach abwärts auf den zugehörigen Kontaktdraht 4 fallen. Die Kontaktstelle jeder Wächternadel 6 an ihrem zugehörigen Kontaktdraht 5 wird durch je ein auf diesem drehbares Metallröhrchen 6a gebildet, auf das der Schaft der Wächternadel mit einer Anzahl von an seinem einen Ende vorgesehenen Windungen aufgeklemmt ist. Über dem zugehörigen Kontaktdraht 4 ist am Schaft Jeder Wächternadel sein dünnes Kontaktblättchen 6b aufgeklemmt. Die Wächternadeln ruhen nach erfolgtem Fadenbruch sowohl auf ihrem Kontaktdraht 4 als auch auf ihrem Kontaktdraht 5 mit großer Kontaktfläche auf und gewährleisten hierdurch einen sicheren Stromschluß. Der Verbindungsdraht 5a ist durch die Stromleitung 7 mit der Stromquelle 8 verbunden, und ,die von dieser ausgehende Stromrückleitung 9 führt zunächst über einen Unterbrecher io, dann über einen Elektromagneten i i, der gleichzeitig zur Bewegung der Bremse für die Schertrommel3 sowie der Ausrücke orrichtung für den Antrieb der Schermaschine dient. Die Strofnrückleitung 9 ist an dem Verbindungsdraht ¢b der Kontaktdrähte 4 angeschlossen.The illustrated part of the bobbin frame i has two rows of yarn bobbins 2, the threads of which follow the shearing drum 3 in a known manner. the shearing machine are made on which they are wound. In front of each row of coils, two contact rails 4, 5 in the form of round wires, which are conductively connected to one another by the wires 5a and 4a, are insulated from the same and obliquely above one another on the coil frame i. On the contact wire 5, the guard needles 6 are rotatably mounted with their one end, which is like an eyelet. The curved other end usually rest on the threads F coming from the bobbins 2, but fall downwards onto the associated contact wire 4 in the event of a thread breakage. The contact point of each guard needle 6 on its associated contact wire 5 is formed by a metal tube 6a rotatable thereon, onto which the shaft of the guard needle is clamped with a number of turns provided at one end. Each watchdog needle has its thin contact sheet 6b clamped onto the shaft above the associated contact wire 4. After the thread breakage, the watchdog needles rest both on their contact wire 4 and on their contact wire 5 with a large contact surface and thereby ensure a reliable electrical connection. The connecting wire 5a is connected to the power source 8 by the power line 7, and the power return line 9 going out from this leads first via a breaker io, then via an electromagnet ii, which simultaneously moves the brake for the shear drum 3 and the disengagement device for the Drive the shearing machine is used. The current return line 9 is connected to the connecting wire [b] of the contact wires 4.

Die Bremse i2, 13 der Schertrommel ist als Konu.sbremse ausgebildet, deren Bremstrommel 12 .fest mit der Welle 14 der Schertrommel 3 verbunden ist, während ihr Bremskonus 13 auf der Welle 14 lose gelagert ist, so daß sich die Welle 14 in dem Bremskonus 13 drehen kann. Die Brerizse weist zwischen ihrem Bremskonus und ihrer Bremstrommel eine die Welle 14 umgebende Schraubenfeder 16 auf, die das Bestreben hat, die Bremse im gelösten. Zustand zu halten: Die Nabe des Bremskonus 13 ist an ihrer Stirnseite 15 keilförmig abgeschrägt, und ihr gegenüber ist lose auf der Welle 14 ein Gewichtshebel i7 mit seiner ebenfalls keilförmig abgeschrägten Nabe 18 drehbar gelagert. Der Gewichtshebel 17 liegt mit der anderen Stirnfläche seiner Nabe z8 an dem Maschinengestell i9 an und vermag daher im urigesperrten Zustand _ den Bremskonus 13 entgegen der. Wirkung der Feder 16 in die Bremstrommel 12 hineinzudrücken und dadurch die Drehung der Schertrommel 3 zu verhindern. Der Gewichtshebel z7 stützt sich auf eine senkrecht nach unten gerichtete Stange die gelenkig mit ihm und mit lern einen Arm eines zeagerechten Doppelhebels 21 verbunden ist, der fest auf. einer unten am Maschinengestell parallel zur Schertrommel3 gelagerten Welle 22 sitzt- Auf dieser ist am anderen Ende der Schertrommel 3. ein zweiter wagerechter Hebel 23. befestigt. Die etwas über .die Schertromniel 3 hinausragenden Enden der beiden Hebel 21, 23 sind miteinander durch das Trittbrett 24 verbunden. An dem Hebel 23 greift eine am Maschinengestell aufgehängte Zugfeder 25 an, die bestrebt ist, das Trittbrett 24 nach oben zu ziehen und die Hebel 21; 23 entsprechend zu drehen. Dies sowie das Einrücken der Bremse 12" 13 wird jedoch für gewöhnlich verhindert durch eine an denn _ Hebel 23 angelenkte aufrechte Stange 26, :die sich mit einer oben an ihr ausgebildeten Nase 27 gegen einen Vorsprung 28 . des Maschinengestells ig stützt. Unmittelbar - hinter der Stange 26 ist eine sich parallel zur SchertrOmmel 3 über deren - ganze Länge - erstreckende wägerechteWelle29 amMaschinengestell i9 gelagert. Auf der Welle 29 sitzt gegenüber der Stange 26 ein Daumen 30, der bei entsprechender Drehung der Welle 29 die Stange 26 etwas um ihren Drehpunkt zu drehen und dadurch deren Nase 27 aus dem Bereich des Vorsprungs 28 des Maschinengestells zu bewegen vermag.The brake i2, 13 of the shear drum is designed as a cone brake, whose brake drum 12 is firmly connected to the shaft 14 of the shear drum 3, while its brake cone 13 is loosely mounted on the shaft 14 so that the shaft 14 is in the brake cone 13 can rotate. The Brerizse points between its brake cone and their brake drum a coil spring 16 surrounding the shaft 14, which the endeavor has released the brake. Maintain condition: The hub of the brake cone 13 is on its end face 15 beveled in a wedge shape, and opposite it is loose on the shaft 14 a weight lever i7 with its hub 18, which is also beveled in the shape of a wedge, can be rotated stored. The weight lever 17 lies with the other end face of its hub z8 on the machine frame 19 and is therefore able to use the brake cone in the originally locked state 13 contrary to the. To push the action of the spring 16 into the brake drum 12 and thereby preventing the shear drum 3 from rotating. The weight lever z7 supports on a vertically downward rod which is articulated with him and with learn an arm of a zeagerechte double lever 21 is connected, which is firmly on. one at the bottom of the machine frame parallel to the shear drum3 is mounted shaft 22- On this is at the other end of the shaving drum 3. a second horizontal lever 23rd attached. The slightly over .die Schertromniel 3 protruding ends of the two Levers 21, 23 are connected to one another by the step 24. On the lever 23 engages a tension spring 25 suspended on the machine frame, which strives to Step 24 to pull up and the lever 21; 23 to rotate accordingly. this as well as the engagement of the brake 12 "13, however, is usually prevented by an upright rod 26 hinged to the lever 23: which is connected to a top nose 27 formed on it against a projection 28. of the machine frame ig supports. Immediately - behind the rod 26 is a parallel to the SchertrOmmel 3 over their - entire length - extending horizontal shaft29 on the machine frame i9 stored. On the shaft 29 sits opposite the rod 26, a thumb 30, which at corresponding rotation of the shaft 29 to rotate the rod 26 somewhat about its pivot point and thereby their nose 27 from the area of the projection 28 of the machine frame able to move.

Der zum Ingangsetzen der Abstellvorrichtung dienende Elektromagnet i i ist als Solenoid ausgebildet, dessen in ihm verschiebbarer Eisenkern 31 durch eine Kette 32 fest mit der Welle 29 verbunden ist. Das betreffende Ende der Kette 32 ist dabei einmal oder mehrmals um die Welle 29 herumgewunden, so daßbeim Hineinziehen des Eisenkerns 31 in das Solenoid i i eine Drehung der Welle 29 hervorgerufen wird. Der Eisenkern 31 ist außerdem an den Schaltarm 33 des Stromunterbrechers io angelenkt, derart, daß beim Hineinziehen des Eisenkerns 31 in das Solenoid ii eine selbsttätige Unterbrechung des Stromkreises erfolgt. Der Elektromagnet i i ist ferner auf bekannte Weise mit einer auf der Zeichnung nicht dargestellten Einrichtung (z. B. einem unter ihm drehbar gelagerten und die selbsttätig wirkende Ausrückvorrichtung des Maschinenantriebs für gewöhnlich sperrenden, bei Stromschluß jedoch vom Magneten angezogenen und dann die Ausrückvorrichtung freigebenden Anker) versehen, durch -die das selbsttätige Ausrücken des Maschinenantriebs herbeigeführt wirrt. Gegebenenfalls kann, wie bereits vorher erwähnt, für das Stillsetzen des Maschinenantriebs ein besonderer Elektroinagnet in den elektrischen Stromkreis eingebaut sein.The electromagnet used to start the parking device i i is designed as a solenoid whose iron core 31, which can be moved in it, passes through a chain 32 is firmly connected to the shaft 29. The end of the chain in question 32 is wound around the shaft 29 once or several times, so that when it is pulled in of the iron core 31 in the solenoid i i causes the shaft 29 to rotate. The iron core 31 is also hinged to the switching arm 33 of the circuit breaker io, such that when the iron core 31 is pulled into the solenoid ii an automatic The circuit is interrupted. The electromagnet i i is also known Way with a device not shown in the drawing (e.g. one under it rotatably mounted and the automatically acting release device of the machine drive usually blocking, but attracted by the magnet in the event of a current short and then the release device releasing anchor) provided, through which the automatic Disengagement of the machine drive caused confuses. If necessary, as already previously mentioned, a special electro-magnet for shutting down the machine drive be built into the electrical circuit.

Reißt einer der vön den Spulen 2 kommenden Fäden F, so wird ,durch das Niederfallen der vorher von ihm gestützten Wächternadel auf den betreffenden Kontaktdraht 4 der Stromkreis geschlossen. Infolgedessen tritt der Elektromagnet i i in Wirkung und bewirkt zunächst das_Ausrücken _ des Maschinenäntrie#s, aleichzeitie, wird der -Eisenkern 31 in-,das Solenöid i i hineingezogen und dadurch die Welle 29 ein Stück gedreht. Hierdurch wird 'der Daumen 3o gegen die Stange 26 gedrückt und diese mit ihrer IN ase 27 aus dem Bereich des Vorsprungs 28 des Maschinengestells bewegt. Der Gewichtshebel17 verliert dadurch seine Stütze, bewegt sich nach abwärts und rückt-- infolgedessen mittels der Keilfläche seiner Nabe i8 d.ie Bremse 12, 13 ein, so daß die Schertrominel3 augenblicklich stillgesetzt wird. Beim Hineinziehen des Eisenkerns 31 in das Solenoid i i erfölgt außerdem eine Drehung des Schalthebels 33 des --Stromunterbrechers io, wodurch im Augenblick der Stromkreis an dieser Stelle wieder unterbrochen wird. Beim erneuten Ingangsetzen der Schermaschine, das erst nach erfolgtem Anheben der heruxttergefallenenWächternadeln geschehen kann, wird der Elektromagnet ii wieder in seinen3 ursprünglichen Zustand gebracht und der f Stromkreis am Unterbrecher io wieder geschlossen.If one of the threads F coming from the bobbins 2 breaks, then will be through the falling of the guard needle previously supported by him on the person concerned Contact wire 4 closed the circuit. As a result, the electromagnet kicks in i i in effect and initially causes the disengagement of the machine operation, at the same time, the iron core 31 is drawn in, the solenoid i i and thereby the shaft 29 turned a bit. As a result, the thumb 3o is pressed against the rod 26 and this with its IN ase 27 from the area of the projection 28 of the machine frame emotional. The weight lever 17 thereby loses its support and moves downwards and moves - as a result, by means of the wedge surface of its hub i8, the brake 12, 13, so that the Schertruminel3 is stopped immediately. When pulling in of the iron core 31 into the solenoid i i also results in rotation of the shift lever 33 of the circuit breaker OK, which at the moment causes the circuit at this point is interrupted again. When the clipper is started again, that only can happen after lifting the heruxtter fallen guard needles, will the electromagnet ii is brought back to its3 original state and the f Circuit at breaker OK closed again.

Anstatt der erläuterten Konusbremse könnte an der Schertrommel natürlich auch eine Backenbremse oder eine Bandbremse vorgesehen sein.Instead of the explained cone brake, the shear drum could of course a shoe brake or a band brake can also be provided.

Der Antrieb der Maschine ist folgender.; Die am Maschinengestell i9 gelagerte Antriebswelle 34 (Abb. 7 und 8-) ragt ein Stück über das Maschinengestell hinaus und ist außerhalb des Maschinengestells in einem besonderen Lager 35 gelagert. Zwischen diesem Lager und dem Maschinengestell ist auf die Antriebswelle 34 die Antriebsriemenscheibe 36 fest aufgekeilt. Neben dieser ist auf der Antriebswelle ferner eine Konuskupplung 37, 38 angeordnet, deren Kupplungskonus 37 fest mit der Antriebswelle verbunden ist, während die Kupplungstrommel, 38 drehbar und verschiebbar auf letzterer sitzt. Zwischen beiden Kupplungshälften ist eine die Antriebswelle 34 umgebende Schraubenfeder 39 angeordnet, die das Bestreben hat, die Kupplung in gelöstem Zustand zu halten. Die Nabe der Küpplungstromme138 besitzt eine keilförmig abgeschrägte Stirnfläche, welche gegen die entsprechend keilförmig abgeschrägte Stirnfläche eines lose auf der Antriebswelle 34 sitzenden Stellrings 4o gerichtet ist, der sich mit seiner anderen Stirnfläche gegen das Maschinengestell i9 stützt. Der Stellring 4o besitzt einen kurzen, senkrecht zu ihm gerichteten Arm 41, der durch ein Gelenkstück 42 an einen Arm 43 angelenkt ist, welcher fest mit der Welle 22 -ver-. Bunden ist. Die Kupplungstrommel 38 dient gleichzeitig als Riemenscheibe und ist durch den Riemen 44 mit einer Riemenscheibe 45 verbunden, . welche um einen wagerechten Zapfen 46 des Maschinengestells i9 drehbar ist und ein Stück mit einem gleichfalls am den Zapfen 46 drehbaren Zahnrade 47 bildet. Dieses steht in Eingriff: mit einem auf der Welle 14 der Schertrommel 3 festgekeilter. Zahnrad 48.The drive of the machine is as follows .; The drive shaft 34 (FIGS. 7 and 8-) mounted on the machine frame 19 protrudes a little beyond the machine frame and is mounted outside the machine frame in a special bearing 35. The drive belt pulley 36 is firmly keyed onto the drive shaft 34 between this bearing and the machine frame. In addition to this, a conical coupling 37, 38 is also arranged on the drive shaft, the coupling cone 37 of which is firmly connected to the drive shaft, while the coupling drum 38 is rotatably and displaceably seated on the latter. A helical spring 39 surrounding the drive shaft 34 is arranged between the two coupling halves and tends to keep the coupling in the released state. The hub of the coupling current 138 has a wedge-shaped beveled end face which is directed against the correspondingly wedge-shaped beveled end face of an adjusting ring 4o which is loosely seated on the drive shaft 34 and which is supported with its other end face against the machine frame i9. The adjusting ring 4o has a short arm 41 which is directed perpendicular to it and which is articulated by a joint piece 42 to an arm 43 which is firmly connected to the shaft 22. Is bound. The clutch drum 38 also serves as a belt pulley and is connected to a belt pulley 45 by the belt 44,. which is rotatable about a horizontal pin 46 of the machine frame 19 and forms a piece with a toothed wheel 47 which is also rotatable on the pin 46. This is in engagement: with one wedged firmly on the shaft 14 of the shearing drum 3. Gear 48.

Auf der Zeichnung befindet sich die Kupplung 37, 38 in eingerücktem Zustand, während die Bremse 12, 13 gelöst gehalten wird. Sobald bei Stromschluß die gespannte Feder 25 freigegeben ist, erfährt die Welle 22, wie bereits dargelegt, eine Drehung und bewegt infolgedessen .den an ihr festen Arm 43 nach oben. Hierdurch wird eine Drehung des Stellrings 4o bewirkt, so daß sich seine abgeschrägte Stirnfläche ein kleines Stück von der Nabe der Bremstrommne138 entfernt und die Kupplungstrommel 38 durch die Wirkung der Feder 39 ebenfalls ein Stück von dem Kupplungskonus 37 fortbewegt wird, was die Stillsetzung des Maschinenantriebs zur Folge hat.In the drawing, the clutch 37, 38 is in the engaged position State while the brake 12, 13 is held released. As soon as there is a power failure the tensioned spring 25 is released, the shaft 22 experiences, as already explained, a rotation and consequently moves .den on her fixed arm 43 upwards. Through this a rotation of the adjusting ring 4o is effected, so that its beveled end face a little piece of the hub of the brake drum removed and the clutch drum 38 by the action of the spring 39 also a piece of the Coupling cone 37 is moved, which causes the shutdown of the machine drive Consequence.

Das Wieder.einrücken des Antriebs nach erfolgtem Unterbrechen des elektrischen Stromkreises geschieht durch einfaches NiederbeWegen des Gestänges 21, 2143 mittels des Fußtrittes 24, wodurch auch gleichzeitig die Bremse 12, 13 der Schertrommel 3 wieder gelöst wird. . .The re-engagement of the drive after the electrical circuit has been interrupted is done by simply moving down the rods 21, 21, 43 by means of the foot step 24, whereby the brake 12, 13 of the shear drum 3 is released again at the same time. . .

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Elektrische Abstellvorrichtung für Schermaschinen mittels bei Fadenbruch fällender Nadeln, insbesondere für Konusschermaschinen, gekennzeichnet durch eine auf das Bremsgestänge (17) wirkende und eine Bremse (12, 13, 15, 16) für gewöhnlich in gelöstem Zustand haltende Sperrvorrichtung (20, 21,:23,2-6,:27, 28), die derart mit dem in den elektrischen Stromkreis (7, 4, 6, 5, 9, 8) eingeschalteten Elektromagneten (11) der Abstellvorrichtung des Antriebs in Verbindung steht, daß beim Schließen des Stromkreises durch eine niederfallende Wächternadel (6) der Antrieb der Schermaschine selbsttätig ausgerückt, die Sperrvorrichtung außer Wirkung und die Schertrommel (3) durch -die selbsttätig einrückbare Bremse augenblicklich stillgesetzt wird.PATENT CLAIM: Electric storage device for clippers by means of needles falling when the thread breaks, in particular for conical shearing machines by one on the brake linkage (17) and one brake (12, 13, 15, 16) locking device (20, 21,: 23,2-6,: 27, 28), which are switched on in this way with the in the electrical circuit (7, 4, 6, 5, 9, 8) Electromagnet (11) of the parking device of the drive is connected that when the circuit is closed by a falling guard needle (6) the drive the clipper automatically disengaged, the locking device ineffective and the shear drum (3) stopped instantly by the brake that can be applied automatically will.
DEH115881D 1928-03-28 1928-03-29 Electrical shut-off device for clippers by means of needles falling when the thread breaks Expired DE484163C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH115881D DE484163C (en) 1928-03-28 1928-03-29 Electrical shut-off device for clippers by means of needles falling when the thread breaks

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE308799X 1928-03-28
DEH115881D DE484163C (en) 1928-03-28 1928-03-29 Electrical shut-off device for clippers by means of needles falling when the thread breaks

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE484163C true DE484163C (en) 1929-10-12

Family

ID=25790392

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH115881D Expired DE484163C (en) 1928-03-28 1928-03-29 Electrical shut-off device for clippers by means of needles falling when the thread breaks

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE484163C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1803519U (en) DEVICE FOR CONTINUOUS WINDING OF IN PARTICULAR CIRCULAR CROSS-SECTION STRANDS, E.G. WIRE.
DE1710087A1 (en) Dishwasher
DE484163C (en) Electrical shut-off device for clippers by means of needles falling when the thread breaks
DE1535885A1 (en) Node apparatus
DE1922712A1 (en) Cutting device for thread, rope and wire-shaped cut material
DE672381C (en) Release device for knitting machines
DE917479C (en) Device for forming a thread reserve for winding machines
DE429469C (en) Parking device for the upper cylinder of twisting and spinning machines
DE581984C (en) Warping machine
DE3410758A1 (en) TEXTILE SPINDLE UNIT
DE533569C (en) Safety device on stranding machines
DE500059C (en) Device for chain shearing machines to brake the running yarn bobbins
DE1812986C3 (en) Knotter with knot end trimming device for automatic thread breakage lifter in spinning, twisting or winding machines
DE2114529C2 (en) Device for wrapping a cotton fleece, which is used in particular for the production of tampons for feminine hygiene, with a pull-back tape in a double layer
DE891516C (en) Winding machine with a revolver carrying pay-off bobbins and a thread button device
DE572051C (en) Cross-winding machine with automatic shutdown in the event of a thread break, thread run-off or full bobbin
DE487930C (en) Method and device for winding yarn in eight-shape windings
DE664512C (en) Electrical storage device for clippers, in particular conical clippers
DE1022135B (en) Process for winding disc bobbins and automatic winding machine for carrying out the process
DE1710268A1 (en) Device for forming the weft in looms with bobbin-less shuttle
DE377730C (en) Dishwasher
DE244729C (en)
DE225670C (en)
DE72403C (en) Device on yarn loops to move the thread guides after a bundle has been produced and to stop the loop after the last bundle has been completed
DE643738C (en) Process for severing the Koetzer end threads that are tightly wound on the spindle stub in spindleless Koetz winding machines