DE481709C - Device for entering the ship's course on the map - Google Patents

Device for entering the ship's course on the map

Info

Publication number
DE481709C
DE481709C DEB127161D DEB0127161D DE481709C DE 481709 C DE481709 C DE 481709C DE B127161 D DEB127161 D DE B127161D DE B0127161 D DEB0127161 D DE B0127161D DE 481709 C DE481709 C DE 481709C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electromagnet
movable
ship
soft iron
map
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB127161D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB127161D priority Critical patent/DE481709C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE481709C publication Critical patent/DE481709C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C17/00Compasses; Devices for ascertaining true or magnetic north for navigation or surveying purposes
    • G01C17/02Magnetic compasses
    • G01C17/04Magnetic compasses with north-seeking magnetic elements, e.g. needles
    • G01C17/20Observing the compass card or needle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENTS OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D43/00Arrangements or adaptations of instruments
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/10Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 by using measurements of speed or acceleration
    • G01C21/12Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 by using measurements of speed or acceleration executed aboard the object being navigated; Dead reckoning
    • G01C21/14Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 by using measurements of speed or acceleration executed aboard the object being navigated; Dead reckoning by recording the course traversed by the object

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Eintragen des Schiffskurses in die Karte, und zwar derjenigen Art, bei der sich ein Tisch aus Weicheisen gegenüber einem in die Fahrtrichtung des Schiffes einstellbaren Träger verstellt und in bestimmten Zeitabschnitten entsprechend der Fahrtgeschwindigkeit regelbare Ortsveränderung erfährt, aus denen er selbsttätig wieder in die Ausgangslage zurückkehrt.The invention relates to a device for entering the ship's course on the map, and of the kind in which a table made of soft iron is facing you in the direction of travel of the ship's adjustable carrier and adjusted accordingly in certain periods of time the driving speed learns adjustable change of location, from which he automatically returns to the starting position returns.

ίο Gemäß der Erfindung sind zwischen dem feststehenden Kartentisch und dem Weicheisentisch zwei Elektromagnete angeordnet, von . denen einer bei Erregung an dem Weicheisentisch haftet und dessen Bewegungen mitmacht.ίο According to the invention are between the fixed Card table and the soft iron table two electromagnets arranged by. those one when excited at the soft iron table adheres and participates in its movements.

Der zweite, auch durch einen permanenten Magneten ersetzbare Elektromagnet zieht durch den feststehenden Kartentisch hindurch einen beweglichen Körper an, der dazu dient, die Ortsveränderungen in die Karte einzutragen. Beide The second electromagnet, which can also be replaced by a permanent magnet, pulls through the fixed map table through a movable body which is used to enter the changes in location in the map. Both

ao Elektromagnete sind außerdem noch mit Einrichtungen ausgestattet, mittels deren sie sich festhalten lassen, sobald der am Weicheisentisch haftende Magnet nicht mehr erregt wird. Die Regelung der Längsbewegung des Eisentisches auf seinem einstellbaren Träger geschieht zweckmäßig durch eine Vorrichtung, die im Inneren einer Säule angeordnet ist, die mit der Achse des einstellbaren Trägers zusammenwirkt. Der Ausschlag des Weicheisentisches läßt sich übrigens entsprechend dem Maßstab der Karte und der Schiffsgeschwindigkeit regem.ao electromagnets are also equipped with devices by means of which they are Have it held as soon as the magnet attached to the soft iron table is no longer excited. The longitudinal movement of the iron table is regulated on its adjustable support expediently by a device which is arranged inside a column with the Axis of the adjustable carrier cooperates. The deflection of the soft iron table can be Incidentally, according to the scale of the map and the speed of the ship.

Verschiedene Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind nachstehend beschrieben und auf den Zeichnungen beispielsweise dargestellt.Various embodiments of the present invention are described below and shown on the drawings, for example.

Abb. ι ist ein Längsschnitt durch die Vorrichtung, Fig. Ι is a longitudinal section through the device,

Abb. 2 ein Grundriß bei abgenommenem oberem Tisch,Fig. 2 is a floor plan with the upper table removed,

Abb. 3 eine Einzelansicht des Doppelelektromagneten zum Anhaften an den Tisch und zum Eintragen der Kurslinie in die Karte;Fig. 3 is a single view of the double electromagnet for adhering to the table and for Entering the course line on the map;

Abb. 3te zeigt eine Ausführungsform mit aus magnetischem Metall bestehendem oberem Tisch,Fig. 3 te shows an embodiment with an upper table made of magnetic metal,

Abb. 4 einen Grundriß mit teilweiser Abbrechung einer der Trommeln der Arretierungsvorrichtung für den doppelten Elektromagneten; Fig. 4 is a plan view, partially broken away, of one of the drums of the locking device for the double electromagnet;

Abb. 5 zeigt dieselbe Trommel in Seitenansicht mit einer elektromagnetischen Bremse,Fig. 5 shows the same drum in side view with an electromagnetic brake,

Abb. 6 in Seitenansicht die Teile, welche den Tisch in stoßhafte Bewegung versetzen;Fig. 6 is a side view of the parts which set the table in abrupt motion;

Abb. 7 zeigt eine Ausführungsform, bei welcher die Stöße statt durch einen Elektromagneten durch einen Motor hervorgebracht werden;Fig. 7 shows an embodiment in which the shocks are applied instead of by an electromagnet generated by an engine;

Abb. 8 zeigt eine weitere Ausführungsform, bei der der Motor sich ununterbrochen dreht und der Ausschlag des Tisches so vergrößert wird, daß seine Länge leicht geregelt werden kann; = ( Fig. 8 shows another embodiment in which the motor rotates continuously and the travel of the table is increased so that its length can be easily adjusted; = (

Abb. 9 zeigt in Seitenansicht mit teilweisem Aufriß den drehbaren Umschalter, welcher den Strom an die verschiedenen Teile der-Eintragevorrichtung abgibt;Fig. 9 shows, in side elevation, partly in elevation, the rotatable changeover switch which the Delivering power to the various parts of the introducer;

Abb. 10 zeigt schematisch eine Repetitions-Vorrichtung für die Kurslinie des Hauptapparates undFig. 10 shows schematically a repetition device for the course line of the main apparatus and

Abb. 11 das Schema der Kontroll- und Stelltafel für die Eintragevorrichtung.Fig. 11 the scheme of the control and control panel for the entry device.

Entsprechend Abb. 1 und 2 ist auf einenAccording to Fig. 1 and 2 is on one

Kasten ι ein oberer aus nichtmagnetischem Metall (z. B. aus Aluminium) bestehender Tisch2 aufgelegt, auf welchem die Karte 3 befestigt wird. Im Inneren des Kastens ist eine Säule 4 angeordnet, die sich am oberen Ende zu einer Platte 5 verbreitert. An dieser sind Rollen 6 zur Führung eines Tisches 7 aus Weicheisen befestigt.Box ι an upper table made of non-magnetic metal (e.g. aluminum) 2 placed on which the card 3 is attached. Inside the box is a column 4 arranged, which widens to a plate 5 at the upper end. Rollers 6 are attached to this attached to guide a table 7 made of soft iron.

Zwischen letzterem und der Platte 5 sind Rollen 8 vorgesehen. Die Säule 4 trägt ein Zahnrad 9, in welches eine endlose Schnecke 10 eingreift, die durch einen seinerseits durch den Schiffskompaß gesteuerten Motor 11 angetrieben wird. Eine elektromagnetische Bremse wirkt auf das Zahnrad 9 und ist auf der Zeichnung schematisch durch eine Klinke 12 mit Zugfeder 13 veranschaulicht. Die Klinke wird durch einen Elektromagneten 14 in Bewegung gesetzt und greift in die Verzahnung des Rades 9 ein. Zwischen dem oberen Tisch 2 und dem darunter liegenden Weicheisentisch 7 ist ein Doppelelektromagnet angeordnet, dessen obere Wicklung ständig erregt ist. Dieser dient zur Eintragung der Kurslinie. Die zweite Wicklung 16, welche das Anhaften an den Tisch bewirkt, wird dagegen nur'absatzweise erregt (Abb. 1 und 3). Die Kraftlinien des Eintrageelektromagneten 15 ziehen durch den Tisch hindurch eine aus paramagnetischem Metall bestehende Kugel 17 an; dieselbe kann auch beispielsweise aus Stahl be- - stehen und mit einer Hülle 18 aus Filz oder Baumwolle bekleidet sein, welche mit Farbe oder mit farbigem Pulver, z. B. Graphit, getränkt ist. Rollers 8 are provided between the latter and the plate 5. The column 4 contributes Gear 9, in which an endless worm 10 engages, which in turn by the Ship compass controlled motor 11 is driven. An electromagnetic brake works on the gear 9 and is shown schematically in the drawing by a pawl 12 with a tension spring 13 illustrates. The pawl is set in motion by an electromagnet 14 and meshes with the teeth of the wheel 9. Between the upper table 2 and the one below lying soft iron table 7 is a double electromagnet, the upper winding is constantly aroused. This is used to enter the course line. The second winding 16, which by adhering to the table, it is, however, only a little excited (Figs. 1 and 3). The lines of force of the loading electromagnet 15 pull a paramagnetic one through the table Metal existing ball 17 on; it can also be made of steel, for example - Stand and be clothed with a cover 18 made of felt or cotton, which with color or with colored powder, e.g. B. graphite is impregnated.

Der Doppelelektromagnet 15, 16 ist an dem einen Ende mehrerer Gallescher Ketten (auf der Zeichnung 4) 19, 19', 19" ... befestigt, deren anderes Ende an den Trommeln 20, 20', 20",.., um welche die Ketten sich aufwickeln, befestigt ist. Im Inneren der Trommel liegen Spiralfedern 21 zur selbsttätigen Aufwicklung der Ketten. Die Trommeln 20 bestehen vorzugsweise aus magnetischem Metall, damit sie sich mittels einer elektromagnetischen Bremse (z. B. einem Elektromagneten 22) bremsen lassen. In der Nähe der Trommel 20 sind feststehende kleine Scheiben 23 angeordnet, so daß die Tangentialberührung der Kette mit der Trommel 20 unabhängig ist von der Stellung des Doppelelektromagneten 15, 16. Diese Arretierungsvorrichtung könnte auch wegfallen, indem man den Kartentisch aus magnetischem Metall herstellt, z. B. aus einem Blech aus Weichstahl, und dem Doppelelektromagneten, der, wie dies in Abb. 3bis dargestellt ist, aus einem Anhafteelektromagneten 16' und einem Eintrageelektromagneten 15' besteht, Hilfselektromagnete 105 " und 106 beifügt, welche lediglich dann Strom erhalten, wenn der Strom des unteren Anhafteelektromagneten 16' unterbrochen ist. In diesem Falle wird der Doppelelektromagnet infolge der Adhäsion der Elektromagnete 105 und 106 an dem Tisch 2' festgehalten. Es ist hierbei jedoch schwierig, die beschriebene Ausführungsform des Eintrageelektromagneten 15', der ständig erregt ist und durch den oberen Tisch 2' den magnetischen beweglichen Körper 17' anzieht, beizubehalten. Um zu verhindern, daß der Eintrageelektromagnet an dem oberen Tisch anhaftet und festgehalten wird, bedient man sich der in Abb. 3Ws dargestellten Vorrichtung. Der KernThe double electromagnet 15, 16 is attached to one end of several Gallian chains (in the drawing 4) 19, 19 ', 19 "..., the other end of which is attached to the drums 20, 20', 20", ..., around which the chains wind up, is attached. Inside the drum there are spiral springs 21 for the automatic winding of the chains. The drums 20 are preferably made of magnetic metal so that they can be braked by means of an electromagnetic brake (e.g. an electromagnet 22). In the vicinity of the drum 20 fixed small disks 23 are arranged so that the tangential contact of the chain with the drum 20 is independent of the position of the double electromagnet 15, 16. This locking device could also be omitted by making the map table from magnetic metal, e.g. . B. from a sheet of mild steel, and the double electromagnet, which, as shown in Fig. 3 bis , consists of a clinging electromagnet 16 'and an entry electromagnet 15', auxiliary electromagnets 105 "and 106, which only receive power when The current of the lower clinging electromagnet 16 'is interrupted. In this case, the double electromagnet is held on the table 2' as a result of the adhesion of the electromagnets 105 and 106. However, it is difficult here to use the described embodiment of the loading electromagnet 15 ', which is constantly energized and attracting the magnetic movable body 17 'by the upper table 2' To prevent the loading electromagnet from adhering and being held on the upper table, the device shown in Fig. 3Ws is used

107 des Elektromagneten 15' endet in einem halbkugeligen Lager, in welches unter Zwischenlagerung eines nichtmagnetischen Flitterblattes107 of the electromagnet 15 'ends in a hemispherical bearing, in which a non-magnetic tinsel is interposed

108 eine Stahlkugel 109 eingesetzt wird, welche durch einen Messingring 110 festgehalten wird. Die Kugel 109 haftet an dem Blech 2', und da sie sich um sich selbst drehen kann, hindert sie in nichts die Bewegung des Doppelelektromagneten. 108 a steel ball 109 is used, which is held in place by a brass ring 110. The ball 109 adheres to the plate 2 ', and since it can rotate around itself, it does not prevent the movement of the double electromagnet in any way.

Da das Blech-2' nur sehr dünn ist, gehen die Kraftlinien durch dasselbe hindurch und ziehen die die Eintragung bewirkende Kugel 17' genügend an.Since the sheet 2 'is very thin, they go Lines of force through it and pull the ball 17 'causing the entry sufficiently at.

Unterhalb des Tisches 7 (Abb. 6) sind Lappen 25 angebracht, zwischen welche das Ende eines Winkelhebels 26, der bei 27 an der Säule 4 drehbarist, greift. Die Drehung dieses Winkelhebels kommt durch den Hub einer Stange 28 zustande, welche innerhalb der Säule geführt wird und an deren unterem Ende ein zweiter Winkelhebel 29 angreift, der bei 30 an dem festen Ständer, um welchen sich die Säule 4 dreht, angelenkt ist. Am Ende des anderen Armes des Winkelhebels 29 ist eine Stange 31 drehbar befestigt, welche unter dem Einfluß einer Zugfeder 32 steht. Diese Stange 31 ist unter Zwischenschaltung von Dämpfern, z.B. Luftpuffern oder Federn 34, mit dem Kern 35 eines Elektromagneten 36 verbunden, welcher in regelmäßigen Zeitabschnitten durch eine geeignete Vorrichtung, z. B. durch eine elektrische Uhr, welche den Kontakt herstellt, oder durch ein elektrisches Log, erregt wird.Below the table 7 (Fig. 6) tabs 25 are attached, between which the end of a Angle lever 26, which is rotatable at 27 on the column 4, engages. The rotation of this bell crank comes about through the stroke of a rod 28, which is guided within the column and arrives whose lower end engages a second angle lever 29, which at 30 on the fixed stand to which the column 4 rotates is hinged. At the end of the other arm of the bell crank 29, a rod 31 is rotatably attached, which is under the influence of a tension spring 32. This rod 31 is with the interposition of dampers, e.g. air buffers or springs 34, connected to the core 35 of an electromagnet 36, which at regular time intervals by a suitable device, e.g. B. by an electric clock, which establishes the contact, or by an electrical log.

Der Ausschlag der Stange 31 und damit des Tisches 7 wird begrenzt durch eine auf die Stange aufgesetzte Verstärkung 37, die sich zwischen zwei Anschlägen, einem festen Anschlag 38 und einem beweglichen 39, bewegt. Letzterer besteht aus einem Hebel, welcher no bei 40 drehbar ist und in einen Index 41 endet, der auf einer Gewindespindel 42 verstellbar ist. Die Spindel läßt sich durch eine Kurbel 43 drehen. Der Index bewegt sich vor einem Zylinder 44, dessen Mantellinien in einem gewissen geeigneten Abstand voneinander stehen und dem Maßstabe der Schiffskarte entsprechen. Außerdem kann der Zylinder gleichzeitig die dem Schiffe entsprechenden Geschwindigkeitskurven tragen. Man dreht zunächst den Zy- Hnder 44, um den gewünschten Maßstab gegenüber dem Index einzustellen, hierauf verstelltThe deflection of the rod 31 and thus the table 7 is limited by one on the Rod attached reinforcement 37, which is between two stops, a fixed stop 38 and a movable 39, moved. The latter consists of a lever, which can be rotated at 40 and ends in an index 41, which is adjustable on a threaded spindle 42. The spindle can be moved by a crank 43 turn. The index moves in front of a cylinder 44, whose surface lines are in a certain a suitable distance from each other and correspond to the scale of the ship map. In addition, the cylinder can at the same time carry the speed curves corresponding to the ship. First you turn the cycle Hand 44 to set the desired scale with respect to the index, then adjusted

man mittels der Kurbel 43 den Index so, daß er auf der entsprechenden Geschwindigkeitskurve des Schliffes steht.one by means of the crank 43 the index so that it is on the corresponding speed curve of the cut.

Die Arbeitsweise der EintragevorricMung ist folgende:The operation of the entry device is as follows:

Wenn das Schiff einen bestimmten Kurs innehat, so dreht der Motor 11, welcher durch den Schiffskompaß angetrieben wird, die Säule 4, so daß die Richtung R (Abb. 2) der Verstellungen des Weicheisentisches sich in bezug auf die Karte 3 entsprechend dem Schiffskurse einstellt. Der in bestimmten Zeitabschnitten erregte Elektromagnet 36 zieht seinen Kern 35 an und verstellt hierdurch den Weicheisentisch 7 um einen Weg, der bestimmt wird durch den der Verstärkung 37 zwischen den beiden Anschlägen 38 und 39. Diese Verstellung erfolgt wie ersichtlich nach rechts. Der Elektromagnet 16, welcher gleichzeitig mit dem Elektromagneten 36 Strom erhalten hat, legt sich infolgedessen an den Tisch 7 an und haftet an ihm; er nimmt die färbende Kugel 17 mit, und diese zieht auf der Karte eine Linie, welche einem Teil des durch das Schiff zurückgelegten Weges entspricht. Wenn der Tisch seine Bewegung nach rechts vollendet hat, kehrt er infolge der Wirkung der Feder 32 nach links zurück. Da aber der Elektromagnet 16 nicht mehr erregt wird und nicht mehr anhaftet, so bleibt der Doppelelektromagnet 15,16 an der Stelle stehen, die er eingenommen hat, da er durch die Ketten 19, die unter dem Einfluß der Federn 21 stehen und deren Spannungen sich gegenseitig aufheben, festgehalten wird. Zur größeren Sicherheit wird dann Strom in die Elektromagnete 22 geschickt, welche die Drehung der Trommeln 21 sofort unterbrechen. Die Schraube 10 kann elastisch mit der Achse des Motors 11 so verbunden werden, daß die kontinuierlichen Schwankungen des Kompasses sich nicht entsprechend auf den Tisch 7 übertragen. Zu diesem Zwecke genügt es, daß das Zahnrad 9 in bestimmten Zeitabschnitten eine Drehbewegung erhält, welche die Kursänderungen, die sich aus dem mittleren Kurs während der voraufgegangenen Zeiteinheit ergeben, entspricht. Die elektromagnetische Bremse 12, 14 stellt das Zahnrad 9 in üblicher Weise fest. Während dieser Zeit bleibt die Schraube 10 in Ruhe, aber die elastische Verbindung, welche zwischen die Schraube und den Motor 11 eingesetzt ist, summiert sämtliche erfolgten Kursänderungen.When the ship is on a certain course, the motor 11, which is driven by the ship's compass, rotates the column 4 so that the direction R (Fig. 2) of the adjustments of the soft iron table is set in relation to the map 3 according to the ship's course . The electromagnet 36 excited in certain periods of time attracts its core 35 and thereby displaces the soft iron table 7 by a distance which is determined by that of the reinforcement 37 between the two stops 38 and 39. As can be seen, this displacement takes place to the right. The electromagnet 16, which has received current at the same time as the electromagnet 36, consequently rests against the table 7 and adheres to it; he takes the coloring ball 17 with him, and this draws a line on the map which corresponds to part of the path covered by the ship. When the table has completed its movement to the right, it will return to the left as a result of the action of the spring 32. But since the electromagnet 16 is no longer excited and no longer adheres, the double electromagnet 15, 16 remains in the position it has occupied because it is affected by the chains 19, which are under the influence of the springs 21 and their tensions mutually pick up, is held. For greater security, current is then sent to the electromagnets 22, which interrupt the rotation of the drums 21 immediately. The screw 10 can be elastically connected to the axis of the motor 11 in such a way that the continuous fluctuations of the compass are not transferred to the table 7 accordingly. For this purpose, it is sufficient that the gear wheel 9 receives a rotational movement in certain time segments, which corresponds to the course changes resulting from the mean course during the preceding time unit. The electromagnetic brake 12, 14 sets the gear 9 in the usual way. During this time the screw 10 remains at rest, but the elastic connection which is inserted between the screw and the motor 11 adds up all course changes that have taken place.

Vor der Verstellung des Tisches 7 wird die elektromagnetische Bremse freigegeben, und die Schraube überträgt unter dem Einfluß ihrer elastischen Verbindung mit dem Motor auf einmal die Kursänderungen, die sie während der gesamten Periode der voraufgegangenen Zeiteinheit summiert hat. Der Antrieb des Tisches7 durch den Elektromagneten 35, 36 äußert sich etwas heftig. Aus diesem Grunde kann man denselben (Abb. 7) durch einen Motorantrieb 46 ersetzen. Der Motor 46 treibt unter Vermittlung eines Zahngetriebes 47 eine Gallesche Kette, welche zwischen den Federn 50 und 49 gespannt gehalten wird und die Bewegungen des Tisches durch ein geeignetes Vorgelege steuert.Before the adjustment of the table 7, the electromagnetic brake is released, and the Screw transmits at once under the influence of its elastic connection with the engine the course changes that they have made during the entire period of the previous unit of time has summed up. The drive of the table 7 by the electromagnet 35, 36 is expressed a bit violent. For this reason the same (Fig. 7) can be operated by a motor drive 46 substitute. The motor 46 drives a Gallean chain through the intermediary of a toothed gear 47, which is held taut between the springs 50 and 49 and the movements of the table controls through a suitable back gear.

Die Bewegungen der Kette werden begrenzt durch einen festen Anschlag 51 und einen beweglichen Anschlag 52 mit einer zwischen beiden liegenden Verstärkung 53. Wenn die Kette am Ende ihres Weges angelangt ist, steht der Motor 46 still, entweder durch mechanische Verkeilung oder dadurch, daß ein von dem Motor mitgenommenes Organ am Ende des Weges auf einen Kontakt einwirkt, welcher den Stromkreis des Motors unterbricht.The movements of the chain are limited by a fixed stop 51 and a movable one Stop 52 with a reinforcement 53 between the two. When the chain is on Has reached the end of their path, the motor 46 is at a standstill, either by mechanical wedging or in that an organ carried along by the motor at the end of the path a contact acts, which interrupts the circuit of the motor.

Bei der Vorrichtung entsprechend Abb. 8 dreht sich der Motor kontinuierlich, jedoch beeinflußt er infolge einer elektromagnetischen Kupplung die Organe, welche seine Bewegung auf den. Tisch 7 übertragen, nur während einer Dauer, die genau der Bewegung des Tisches entspricht. Diese wird im voraus durch den Maßstab der Karte und die Geschwindigkeit des Schiffes bestimmt. An dem Apparat ist ebenfalls eine Vergrößerungsvorrichtung vorgesehen für die Bewegung des Tisches, wodurch der Weg entsprechend der Geschwindigkeit und dem Maßstabe leicht eingestellt werden kann. Der Motor 54 treibt mittels einer Kupplung 55, die durch den Elektromagneten 56 geschaltet wird, eine Welle 57. Die Drehung dieser WeEe überträgt sich einerseits durch ein Zahngetriebe 58 auf eine Welle 59, die die Bewegung des Tisches7 veranlaßt, und andererseits durch ein Getriebe 60 auf die Kettenräder einer endlosen Kette 61. Diese Kette trägt einen beweglichen Körper 62, welcher sich zwischen einen festen Anschlag 63 und einen Schlitten 64 bewegen kann. Dieser Schlitten läuft längs einer Schraube 65, die mit einer Kurbel 66 in Umdrehung versetzt wird. Der Schlitten 64 trägt einen Index 67, der sich vor einer Skala 68 mit Geschwindigkeitsgraduierung bewegt. Auf dem Schlitten sitzt drehbar ein Riegel 69, der unter dem Einfluß einer FederIn the device according to Fig. 8, the motor rotates continuously, but influenced as a result of an electromagnetic clutch he controls the organs that control his movement on the. Transfer table 7, only for a period that corresponds exactly to the movement of the table is equivalent to. This is determined in advance by the scale of the map and the speed of the Ship determined. A magnifying device is also provided on the apparatus for moving the table, making the path according to the speed and the Scale can be easily adjusted. The motor 54 drives by means of a clutch 55 which is switched by the electromagnet 56, a shaft 57. The rotation of this WeEe transmits on the one hand through a toothed gear 58 on a shaft 59, which controls the movement of the table7 caused, and on the other hand by a gear 60 on the sprockets of an endless chain 61. This chain carries a movable body 62 which is located between a fixed stop 63 and a carriage 64 can move. This carriage runs along a screw 65, which with a crank 66 is set in rotation. The carriage 64 carries an index 67, which Moved in front of a scale 68 with speed graduation. Rotates on the slide a latch 69 which is under the influence of a spring

70 steht und dessen eines Ende mit dem Kern70 stands and one end of which with the core

71 eines Elektromagneten 72 gelenkig verbunden ist. Der Riegel 69 kann mit einer Nase 73 des Hebels 74, welcher unter dem Einfluß einer no Feder 75 steht und ein Kontaktstück 76 trägt, welches sich gegen ein Kontaktstück 77 anlegt, in Eingriff gelangen. Die Trennung der Kontakte 76 und 77 unterbricht die Erregung des Elektromagneten 56. Eine Spiralfeder 78 hat das Bestreben, die Kette' 61 so zu bewegen, daß der bewegliche Körper 62 in seine Ausgangsstellung zurückkehrt und sich gegen den festen Anschlag 63 anlegt.71 of an electromagnet 72 is articulated. The bolt 69 can come into engagement with a nose 73 of the lever 74, which is under the influence of a spring 75 and carries a contact piece 76 which rests against a contact piece 77. The separation of the contacts 76 and 77 interrupts the excitation of the electromagnet 56. A spiral spring 78 tends to move the chain 61 so that the movable body 62 returns to its starting position and rests against the fixed stop 63.

Wenn der Elektromagnet 56 erregt wird, so iao wird die Welle 57 mit dem Motor gekuppelt, und die Welle 59 setzt den Tisch 7 in Bewegung;When the electromagnet 56 is energized, so iao the shaft 57 is coupled to the motor, and the shaft 59 sets the table 7 in motion;

andererseits nimmt die Kette 6r in Richtung des Pfeiles/ den beweglichen Körper 62 mit und bewegt denselben von dem festen Anschlag 63 weg gegen den Schlitten 64. Am Ende des Weges trifft die einstellbare Schraube 79, die an dem beweglichen Körper 62 sitzt, auf die Nase 73 und unterbricht die Kontakte 76 und 77. Infolgedessen wird der Erregungsstrom des Elektromagneten 56 unterbrochen und die Welle 57 ausgekuppelt. Der Motor dreht sich weiter, nimmt aber die Welle 57 und damit den Tisch und die Kette nicht mit. Inzwischen hat sich der Riegel 69 über die Nase 73 gelegt. Die Spiralfeder 78 führt den beweglichen Körper 62 zurück, bis er sich wieder gegen den festen Anschlag 63 legt. Im gewünschten Augenblick bewirkt eine Antriebsvorrichtung, z. B. eine elektrische Kontaktuhr oder ein elektrisches Log, die Erregung des Elektromagneten 72. Dieser übt einen Zug auf das Ende des Riegels 69 aus und hakt den Schnabel 73 aus. Beide Kontakte 76, 77 berühren sich, der Elektromagnet 56 wird wieder erregt, und die oben angegebenen Bewegungen wiederholen sich.
Um in den gewünschten Augenblicken Strom in die verschiedenen Elektromagnete zu schicken, bedient man sich eines Drehschalters der in Abb. 9 dargestellten Art. Derselbe besteht aus einer Isoliertrommel 80 mit auf dem Umfange angeordneten Kontakten 81, 81' ..., welche nacheinander mit fest angeordneten Bürsten 82, 82'... in Berührung kommen.. Die Drehung des Schalters erfolgt durch ein Schaltrad 83, in welches eine Klinke 84, die am Kern 85 des Elektromagneten 86 befestigt ist, eingreift. Um die Drehungsgeschwindigkeit des Schalters auf einen passenden Wert herabzusetzen, ist die Achse 87 des Schaltrades 83 mit der Trommel 80 nicht unmittelbar, sondern elastisch unter Vermittlung einer Feder verbunden. Andererseits wird die Drehung der Trommel in geeigneter Weise gebremst, entweder mittels einer feststehenden Reibungsbremse oder entsprechend der Darstellung mittels einer Flügelbremse 88, deren Drehung durch die Trommel unter Vermittlung einer behebigen Transmission erfolgt. Um an beliebiger Stelle des Schiffes die durch die Hauptvor- k richtung aufgezeichnete Kurslinie zu wiederholen, verwendet man zweckmäßig eine Vorrichtung der in Abb. 10 dargestellten Art. Die Trommel 20, auf welche sich die mit dem Doppelelektromagneten 15,16 verbundene Kette 19 aufwickelt, setzt einen elektrischen Verteiler 89 in Drehung, welcher einen Motor 90 antreibt, der seinerseits mittels einer Transmission eine Repetitionstrommel 91, ähnlich der Trommel2o,. umdreht. Auf den Tisch 92 der Repetitionsvorrichtung sind vier Trommeln 91, 91' ... in genau derselben Weise wie die Trommeln 20, 20'...- angeordnet. An denRepetitionstrommeln sind Ketten oder Drähte 93 befestigt, an denen das Schreiborgan 94 angehakt ist, dessen Bewegungen selbstverständlich genau mit denen der Schreibkugel 17 übereinstimmen. Es genügt, zwei der Trommeln 91, 91' unmittelbar anzutreiben, da die andern, die mit Federn versehen sind, lediglich die Spannung der Befestigungsdrähte bezwecken.
on the other hand, the chain 6r takes along in the direction of the arrow / the movable body 62 and moves the same away from the fixed stop 63 against the carriage 64. At the end of the path, the adjustable screw 79, which sits on the movable body 62, hits the nose 73 and interrupts the contacts 76 and 77. As a result, the excitation current of the electromagnet 56 is interrupted and the shaft 57 is disengaged. The motor continues to rotate, but does not take the shaft 57 and thus the table and the chain with it. In the meantime, the bolt 69 has placed itself over the nose 73. The spiral spring 78 guides the movable body 62 back until it rests against the fixed stop 63 again. At the desired moment, a drive device, e.g. B. an electrical contact clock or an electrical log, the excitation of the electromagnet 72. This exerts a pull on the end of the bolt 69 and unhooks the beak 73 from. Both contacts 76, 77 touch, the electromagnet 56 is again excited, and the movements indicated above are repeated.
In order to send current to the various electromagnets at the desired moments, a rotary switch of the type shown in Fig. 9 is used. It consists of an insulating drum 80 with contacts 81, 81 '... arranged brushes 82, 82 '... come into contact .. The switch is rotated by a switching wheel 83, in which a pawl 84, which is attached to the core 85 of the electromagnet 86, engages. In order to reduce the rotational speed of the switch to a suitable value, the axis 87 of the ratchet wheel 83 is not directly connected to the drum 80, but rather is connected elastically through the intermediary of a spring. On the other hand, the rotation of the drum is braked in a suitable manner, either by means of a fixed friction brake or, as shown, by means of a vane brake 88, the rotation of which takes place through the drum through the intermediary of a corrective transmission. To repeat at any point of the vessel recorded by the main advantage k direction heading line, it is advantageous to an apparatus of the type shown in Fig. 10 is used. The drum 20, to which the connected with the double electromagnet 15,16 chain 19 winds up, sets an electrical distributor 89 in rotation, which drives a motor 90 which in turn drives a repetition drum 91, similar to drum 20, by means of a transmission. turns around. On the table 92 of the repetition device, four drums 91, 91 '... are arranged in exactly the same way as the drums 20, 20' ...-. Chains or wires 93 are attached to the repeater drums, to which the writing element 94 is hooked, the movements of which of course coincide exactly with those of the writing ball 17. It is sufficient to drive two of the drums 91, 91 'directly, since the others, which are provided with springs, are only intended to tension the fastening wires.

Eine Stelltafel (Abb. 11) gestattet die leichte Überwachung des Kurseinträgers. Dieselbe ist von der eigentlichen Eintragevorrichtung örtlich getrennt und zweckmäßig in einem Glasschrank untergebracht. Die Tafel ist mit der Einträgevorrichtung durch elektrische Leitungen oder durch biegsame Wellen verbunden; auf derselben sind die Stromunterbrecher, die Schmelzsicherungen und die elektrischen Relais angebracht. Man kann auf derselben auch Motore oder Elektromagnete anordnen, welche die Geschwindigkeits- und Steuerorgane in Bewegung setzen, ebenso den Drehschalter und die Apparate zum Regem der Geschwindigkeit und des Maßstabes für die Karte, die Aufnahmeapparate für die Impulse des Logs oder der Kontaktuhr, die Meldeapparate bei eintretender Havarie oder des beendeten Weges, die Antriebsvorrichtungen für die Repetitionsapparate.A control panel (Fig. 11) allows easy Supervision of the course entrant. It is local to the actual insertion device separately and conveniently housed in a glass cabinet. The board is with the entry device connected by electrical lines or by flexible shafts; on it are the circuit breakers, the fuses and the electrical relays attached. You can also use it with motors or electromagnets arrange, which set the speed and control organs in motion, as well as the rotary switch and the apparatus for Regem the speed and the scale for the map, the recording equipment for the Pulses from the log or the contact clock, the reporting devices in the event of an accident or of the completed path, the drive devices for the repetition apparatus.

Auf der schematisch dargestellten Tafel nach Abb. 11 erkennt man im besonderen die Stromunterbrecher 95, die Schmelzsicherungen 96, die Wegvergrößerungsvorrichtung 97, die in Abb. 8 im einzelnen dargestellt ist, die Stromunterbrecher 98 der Repetitionsvorrichtung, die Kontrollampen 99 derselben. Die Tafel trägt außerdem einen Minimalausschalter 100, welcher auf die Stromhauptleitung auf gezweigt ist; derselbe tritt in Tätigkeit, sobald der Strom zu schwach wird, und schaltet dann eine Akkumulatoren-Hilfsbatterie ein, welche den Apparat weiter mit Strom versorgt. Um zu verhindern, daß der Eintragekörper des Hauptapparates und der Repetitionsapparate die ihm angewiesenenGrenzen überschreitet, kann man entsprechend Abb. 1 den Raum durch einen leitenden Streifen 101, der von der Masse des Apparates isoliert ist, begrenzen. Wenn der Eintragekörper mit diesem Streifen in Berührung kommt, erfolgt der Schluß eines Stromkreises, welcher eine Alarmklingel, z. B. 102, die auf der Tafel (Abb. 11) untergebracht ist, oder eine Kontrollampe 99 speist.The circuit breakers can be seen in particular on the table shown schematically in Fig. 11 95, the fuses 96, the path enlarging device 97, shown in Fig. 8 is shown in detail, the circuit breaker 98 of the repeater device, the control lamps 99 of the same. The tablet also bears a minimum cutoff switch 100 which is branched onto the main power line; same comes into operation as soon as the current is too weak and then switches an auxiliary battery which continues to supply the device with power. To prevent the entry body of the main apparatus and the Repetition apparatus exceeds the limits assigned to it, one can according to Fig. 1 the space by a conductive strip 101 isolated from the ground of the apparatus, limit. When the insert comes into contact with this strip, the end takes place a circuit which sounds an alarm bell, e.g. B. 102, which is housed on the board (Fig. 11) or a control lamp 99 is feeding.

Claims (1)

Patentansprüche:Patent claims: i. Vorrichtung zum Eintragen des Schiffskurses in die Karte mittels eines durch Stöße beweglichen Tisches aus Weicheisen, der sich auf einem in die Fahrtrichtung des Schiffes einstellbaren Träger verstellt und in bestimmten Zeitabschnitten entsprechend der 12p Fahrtgeschwindigkeit regelbare Ortsveränderungen erfährt und in die Ausgangslagei. Device for entering the ship's course in the map by means of a push movable table made of soft iron, which is on one in the direction of travel of the ship adjustable carrier adjusted and in certain time segments according to the 12p Driving speed learns adjustable changes of location and in the starting position selbsttätig zurückkehrt, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem feststehenden Kartentisch (2) und dem unterhalb desselben angeordneten beweglichen Weicheisentisch (7) ein Doppelelektromagnet angeordnet ist, dessen einer Elektromagnet (16) bei Erregung an dem Weicheisentisch (7) haftet und seine Bewegungen mitmacht, und dessen zweiter, auch durch einen permanenten Magneten ersetzbarer Elektromagnet (15) durch den feststehenden Kartentisch (2) hindurch einen beweglichen Körper (17) anzieht, welcher die Eintragungen in die Karte ausführt.automatically returns, characterized in that between the fixed Chart table (2) and the movable soft iron table arranged below it (7) a double electromagnet is arranged, one of which is an electromagnet (16) when excited it adheres to the soft iron table (7) and participates in its movements, and its second, also through a permanent one Magnets replaceable electromagnet (15) by the fixed map table (2) through a movable body (17) which attracts the entries into the card. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der bewegliche, die Eintragungen ausführende Körper (17) aus einer Kugel aus paramagnetischem Metall besteht, die mit einer mit Farbstoff oder Graphit2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the movable, the entries executing body (17) consists of a ball made of paramagnetic metal, those with a dye or graphite ao getränkten Filz- oder Baumwollhalle versehen ist.ao soaked felt or cotton hall is provided. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 mit einem aus paramagnetischem Metall bestehenden Kartentisch, dadurch gekennzeichnet, daß der Kern des die Eintragungen veranlassenden Elektromagneten (15) in eine um sich selbst drehbar gelagerte Kugel (109) endet, so daß der Elektromagnet in seiner Bewegung nicht gehindert wird und durch die aus Blech bestehende Tischplatte den beweglichen Eintragekörper anzieht (Abb. 3fe).3. Apparatus according to claim 1 with a card table made of paramagnetic metal, characterized in that the core of the electromagnet (15) causing the entries ends in a ball (109) rotatably mounted on itself, so that the electromagnet is not hindered in its movement and through the table top made of sheet metal attracts the movable entry body (Fig. 3 fe ). 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Mittel, welche den Doppelelektromagneten festhalten, sobald der anhaftende Elektromagnet (16) stromlos wird, in der Weise, daß mehrere Ketten (19,19') oder Drähte den Elektromagneten mit einer gewissen Anzahl Trommeln (20) verbinden, in welchen Federn (21) liegen, vermöge deren die Ketten aufgewickelt und auch in gleichmäßiger Spannung gehalten werden.4. Apparatus according to claim 1, characterized by means which the double electromagnet hold on as soon as the adhering electromagnet (16) is de-energized, in such a way that several chains (19,19 ') or wires connect the electromagnet to a certain number of drums (20), in which springs (21) lie, by virtue of which the chains are wound up and also in a more uniform manner Tension can be maintained. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch die Verwendung von kleinen Führungsscheiben (23) zur Aufrechterhaltung desselben Berührungspunktes der Ketten oder Drähte mit der Trommel bei jeder Stellungsänderung des Doppelelektromagneten. 5. Apparatus according to claim 4, characterized by the use of small Guide washers (23) to maintain the same point of contact between the chains or wires with the drum each time the position of the double electromagnet changes. 6. Vorrichtung nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch elektromagnetische Bremsen (22), die erregt werden, wenn der bewegliche Tisch in seine Anfangslage zurückkehrt.6. Apparatus according to claim 4, characterized by electromagnetic brakes (22), which are excited when the movable table returns to its initial position. 7. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein zur Übertragung der Längsbewegungen des Weicheisentisches dienendes Vorgelege, welches im Innern der durch'die Richtungsänderungen des Kurses in Drehung versetzten Ständersäule (4) liegt.7. The device according to claim 1, characterized by one for transmitting the Longitudinal movements of the soft iron table serving lay-up, which is inside the durch'die changes in direction of the course is set in rotation stand column (4). 8. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsbewegungen des Weicheisentisches durch einen Elektromagneten (36), dessen Kern (35)r mit der Bewegungstransmission durch einen Puffer (34) verbunden ist, oder durch einen Motor (46) mittels eines Zahngetriebes (47) hervorgebracht sind.8. The device according to claim 1, characterized in that the longitudinal movements of the soft iron table by an electromagnet (36), the core (35) r is connected to the movement transmission through a buffer (34), or by a motor (46) by means of a toothed gear (47) are produced. 9. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausschlagsbewegung des Weicheisentisches (7) entsprechend dem Maßstabe der Karte und der Geschwindigkeit des Schiffes durch zwei auf das Vorgelege wirkende Anschläge regelbar sind, von denen der eine (38 oder 51) fest, der andere (39 oder 52) beweglich ist.9. Apparatus according to claim 1, characterized in that the deflection movement of the soft iron table (7) according to the scale of the map and the speed of the ship can be regulated by two stops acting on the countershaft, one of which (38 or 51) is fixed, the other (39 or 52) is movable. 10. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung eines Motors (46) dieser am Ende der Bewegung mechanisch festkeilbar oder mittels eines am beweglichen Anschlag (52) angebrachten Kontaktes ausschaltbar eingerichtet ist, falls nicht die Transmission bei ununterbrochenem Umlauf des Motors lediglich -während der erforderlichen Zeit mit dem letzteren gekuppelt wird (Abb. 8).10. The device according to claim 8, characterized in that when using one Motor (46) this can be mechanically wedged at the end of the movement or by means of an am movable stop (52) attached contact is arranged to be switched off, if not the transmission with uninterrupted rotation of the engine only -during the required time is coupled with the latter (Fig. 8). 11. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Regelung des beweglichen Anschlages (39) in Verbindung mit einem Teil (41) erfolgt, dessen Ausschlag größer ist als derjenige des Anschlages selbst und der sich an Graduierungen entlang'verschiebt, die dem Maßstab der Karte und der Geschwindigkeit des Schiffes entsprechen.11. The device according to claim 9, characterized characterized in that the regulation of the movable stop (39) in conjunction with a part (41) takes place whose deflection is greater than that of the stop itself and which moves along gradations that correspond to the scale of the map and the Speed of the ship. 12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Index (41) auf dem Schnittpunkt der Maßstablinie und der Kurve der gewünschten Geschwindigkeit geführt wird, wobei die Maßstablinien längs der Mantellinien eines Zylinders angeordnet sind, der gleichzeitig die Geschwindigkeitskurven trägt. 12. The device according to claim 11, characterized characterized in that the index (41) is on the intersection of the scale line and the curve of the desired speed is guided, with the scale lines longitudinal the surface lines of a cylinder are arranged, which at the same time carries the speed curves. 13. Vorrichtung nach Anspruch 8 mit Motorantrieb, dadurch gekennzeichnet, daß entweder einzeln oder gemeinsam ein Verkleinerungsgetriebe (58) für die Bewegung des Tisches und ein Vergrößerungsgetriebe (60) für die Bewegung des das Stillstehen des Tisches bewirkenden Schlittens (62) vorgesehen ist.13. Apparatus according to claim 8 with a motor drive, characterized in that either individually or together a reduction gear (58) for the movement of the table and an enlarging gear (60) for the movement of the standstill the table effecting slide (62) is provided. 14. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Drehschalter zur Verteilung des Stromes in den passenden Zeitabschnitten auf die verschiedenen Organe der Eintragevorrichtung, bestehend aus einem durch Schaltrad (83) und Klinke (84) gedrehten Isolierzylinder (80), auf welchem unter fest angeordneten Bürsten (82,82') passierende Kontakte (81,81') angebracht sind.14. The device according to claim 1, characterized by a rotary switch to distribute the electricity in the appropriate time periods on the various organs of the insertion device, consisting of a ratchet wheel (83) and pawl (84) twisted insulating cylinder (80) on which under fixed brushes (82,82 ') Passing contacts (81,81 ') attached are. 15. Vorrichtung nach Anspruch 1 mit Antrieb nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltrad (83) elastisch* mit dem Zylinder (80) verbunden ist, dessen15. The device according to claim 1 with drive according to claim 14, characterized in that the ratchet wheel (83) is elastic * is connected to the cylinder (80) whose Umdrehgeschwindigkeit durch eine passende Bremse (88) auf einen bestimmten Wert herabsetzbar ist.Speed of rotation by a suitable brake (88) to a certain value is degradable. i6. Repetiervorrichtung des Eintrageapparates nach Ansprüchen ι und 4, gekennzeichnet durch den Trommeln (20) der Feststellvorrichtung entsprechende und durch diese unter Vermittlung von Verteilern (89) und Hilfsmotoren (90) in Umdrehung versetzbare Trommeln (91), die durch Ketten oder Drähte (93) mit einem Eintragekörper (94) verbunden sind, dessen Verstellungen mit denen des Haupteintragekörpers (17) übereinstimmen.i6. Repeating device of the entry apparatus according to claims 1 and 4, characterized by the drums (20) corresponding to the locking device and by this through the intermediary of distributors (89) and auxiliary motors (90) rotatable drums (91) driven by chains or wires (93) are connected to an entry body (94) whose adjustments match with those of the main entry body (17). V]. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine von dem Eintrageapparat Örtlich getrennte, mit demselben lediglich durch biegsame Wellen und Stromkreise verbundene Stell- und Kontrolltafel (Abb. 11). V]. Device according to Claim 1, characterized by a control and control panel (Fig. 11) which is spatially separated from the input device and connected to it only by flexible shafts and electrical circuits. 18. Sicherheitsvorrichtung für den Eintrageapparat nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Minimalstromausschalter (100), der bei Abschwächung des Hauptstromes in Tätigkeit tritt und eine Akkumulatorenhilfsbatterie einschaltet und durch geeignete, von der Masse isolierte Metallstreifen (101), welche im Haupt- und in den Repetitionsapparaten den Weg des Eintragekörpers begrenzen, indem der Kontakt des letzteren mit den Streifen Stromkreise einer Alarmklingel (102) oder von Kontrollampen (99) schließt.18. Safety device for the entry apparatus according to claim 1, characterized by a minimum current switch (100), which is activated when the Main current comes into action and a secondary battery switches on and by suitable metal strips (101) isolated from the ground, which are in the main and limit the path of the entry body in the repeater apparatus by the Contact of the latter with the strip circuits of an alarm bell (102) or of control lamps (99) closes. Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings
DEB127161D 1926-09-03 1926-09-03 Device for entering the ship's course on the map Expired DE481709C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB127161D DE481709C (en) 1926-09-03 1926-09-03 Device for entering the ship's course on the map

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB127161D DE481709C (en) 1926-09-03 1926-09-03 Device for entering the ship's course on the map

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE481709C true DE481709C (en) 1929-09-04

Family

ID=6996848

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB127161D Expired DE481709C (en) 1926-09-03 1926-09-03 Device for entering the ship's course on the map

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE481709C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE481709C (en) Device for entering the ship's course on the map
DE642837C (en) Device for recording a weight
DE2603536A1 (en) HV switchgear drive with energy storage unit - has movable support with piston in fixed cylinder with spring and retainer
DE833974C (en) Device for periodic opening and closing of electrical circuits
DE814399C (en) Device for regulating the speed of motor vehicles
DE454036C (en) Device for railway station indicators
AT114535B (en) Automatic station reporting and advertisement presentation apparatus.
DE718694C (en) Railway signaling device
DE686465C (en) Device for monitoring the timing of the movement of circuit breakers, which are opened synchronously and briefly for the purpose of emitting remote control pulses
DE396314C (en) Device for location determination
DE461140C (en) Safety device for electrically operated, especially one-man operated track vehicles
DE601219C (en) Synchronous small motor with automatic starting device
DE549849C (en) Device for the electrical transmission of recordings by means of a cylinder and contact element
DE276751C (en)
DE520535C (en) Device for displaying the direction of travel of a train
DE514795C (en) Electromagnetic display device consisting of a pointer and an iron core under the influence of a solenoid
DE361666C (en) Electromagnetic clock
DE609459C (en) Stage signal box for electrical theater lighting
DE445056C (en) Device for measuring the performance of electrically driven machines, especially for rolling mills
DE429230C (en) Automatic electrical station indicator
DE520327C (en) Ticket printing and issuing machine with electric drive for the production of tickets with time stamp
DE544240C (en) Electrically controlled tape advertising device
DE681101C (en) Control device for room mirror or the like.
DE699147C (en) Drive with fine adjustment, especially for hoists
DE25294C (en) Innovations to type printing telegraph apparatus