Schild zum Anzeigen belegter Plätze Sogenannte Belegschilder, d. h.
Schilder, durch welche ein Tisch als belegt gekennzeichnet wird, sind in den verschiedensten
Ausführungsformen bekannt. Derartige Schilder werden bisher jedoch stets auf den
Tisch gestellt oder gelegt, lassen also das Belegtsein des Tisches nicht von weither
erkennen. Die Erfindung beruht auf dem Gedanken, ein derartiges Schild mit einer
federnden Klammer zu versehen, um das Schild am Tischrand weithin sichtbar anbringen
zu können. Ein derartiges mit einer federnden Klammer versehenes Schild ermöglicht
außerdem die Anbringung des Schildes nicht nur an Tischen, sondern auch an Stühlen
sowie an anderen Gebrauchsgegenständen beliebiger Art. Dadurch wird das Verwendungsg-ebiet
der Belegschilder ganz erheblich erweitert und ihre Wirksamkeit stark gesteigert.Sign for displaying occupied spaces So-called occupancy signs, d. H.
Signs, by which a table is marked as occupied, are in the most diverse
Embodiments known. However, such signs have always been on the
If the table is set or laid, it does not allow the table to be occupied from afar
recognize. The invention is based on the idea of such a shield with a
spring clips to attach the sign to the edge of the table so that it can be seen from afar
to be able to. Such a shield provided with a resilient clip enables
in addition, the placement of the sign not only on tables, but also on chairs
as well as on other commodities of any kind. This determines the area of use
the receipt plates have been expanded considerably and their effectiveness has been greatly increased.
Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgcgenstand in zwei Ausführungsbeispielen
dargestellt. Es zeigt Abb. i ein flachliegendes und Abb. 2 ein schräg nach. oben
gerichtetes Schild. In the drawing, the subject matter of the invention is shown in two exemplary embodiments. It shows Fig. I a lying flat and Fig. 2 a diagonally after. shield directed upwards.
Das Schild i, das die Aufschrift: »Dieser Platz ist belegt« oder »Dieser
Platz ist bis 8 Uhr belegt« oder leinen ähnlich lautenden Text trägt, ist am oberen
Schenkel 2 einer federnden Klammer derart befestigt, daß es, wie die Abb. i zeigt,
entweder in der Schenkelebene oder parallel dazu liegt oder daß es entsprechend
Abb. 2 schräg nach oben gerichtet ist. Der federnde Schenkel 3 der Klammer ist bogenförmig
so weit gegen den o15eren geraden Schenkel 2 gekröpft, daß zwischen den Schenkeln
2, 3 noch ein Abstand verbleibt, der kleiner ist als die Dicke einer Tischplatte,
so daß die durch die Schenkel 2, 3 gebildete Klammer über den Tischrand geschoben
werden kann. Die Federwirkung der Schenkel 2, 3 wird durch ein zwischen den beiden
Schenkeln vorgesehenes, letwa kreisförmiges übergangsstück q. noch verstärkt.The sign i that reads: "This place is occupied" or "This one
Space is occupied until 8 o'clock «or linen with similar text is on the top
Leg 2 of a resilient clamp attached in such a way that it, as Fig. I shows,
either in the leg plane or parallel to it or that it is accordingly
Fig. 2 is directed obliquely upwards. The resilient leg 3 of the clip is arcuate
so far cranked against the upper straight leg 2 that between the legs
2, 3 there is still a gap that is smaller than the thickness of a table top,
so that the bracket formed by the legs 2, 3 pushed over the edge of the table
can be. The spring action of the legs 2, 3 is through a between the two
Legs provided, letwa circular transition piece q. reinforced.
Die Ausbildung und Formgebung des Schildes ist naturgemäß nicht an
die dargestellte Ausführungsform gebunden. Die schriftlichen und gegebenenfalls
auch bildlichen Darstellungen auf dem Schild werden dem jeweiligen Verwendungszweck
und den etwaigen Ansprüchen von Vereinen und Gesellschaften angepaßt.The training and shape of the shield is of course not on
the illustrated embodiment bound. The written and where appropriate
Also pictorial representations on the sign are the respective purpose
and adapted to the possible requirements of clubs and societies.