DE461039C - Device on calculating machines to lock the sum lever when pulling over the machine - Google Patents

Device on calculating machines to lock the sum lever when pulling over the machine

Info

Publication number
DE461039C
DE461039C DEW75597D DEW0075597D DE461039C DE 461039 C DE461039 C DE 461039C DE W75597 D DEW75597 D DE W75597D DE W0075597 D DEW0075597 D DE W0075597D DE 461039 C DE461039 C DE 461039C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
machine
calculating
sum
gears
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW75597D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Joh Winklhofer Beteiligungs GmbH und Co KG
Original Assignee
Wanderer Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wanderer Werke AG filed Critical Wanderer Werke AG
Priority to DEW75597D priority Critical patent/DE461039C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE461039C publication Critical patent/DE461039C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06CDIGITAL COMPUTERS IN WHICH ALL THE COMPUTATION IS EFFECTED MECHANICALLY
    • G06C21/00Programming-mechanisms for determining the steps to be performed by the computing machine, e.g. when a key or certain keys are depressed
    • G06C21/04Conditional arrangements for controlling subsequent operating functions, e.g. control arrangement triggered by a function key and depending on the condition of the register

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Computing Systems (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)

Description

Einrichtung an Rechenmaschinen zum Sperren des Summenhebels beim Überziehen der Maschine. Um den Abdruck eines unrichtigen negativen Saldos oder Überzuges zu verhindern, hat man bereits vorgeschlagen, beim Überziehen der Maschine bzw. beim Rechnen in überzogenem Zustande derselben (Rechnen unter Null) den Summenhebel zu sperren bzw. bis zur Rückkehr in die o-Stellun? oder l'berschreitung dieser gesperrt zu halten und gleichzeitig den überzogenen Zustand der Maschine nach außen hin anzuzeigen.Device on calculating machines to lock the sum lever when pulling over the machine. To get the imprint of an incorrect negative balance or overlay prevent, it has already been suggested when pulling the machine or when In an overdone state, add the sum lever to the same (calculation below zero) block or until you return to the o-position? or if this is blocked to hold and at the same time to indicate the covered state of the machine to the outside.

Die Erfindung betrifft eine neue Einrichtung zur Erreichung des genannten Zweckes. «-elche sich durch besondere Einfachheit auszeichnet. Sie besteht im wesentlichen darin. <iaß anschließend an das höchststellige bam weitesten links liegende) Zählräderpaar ein weiteres Zahnräderpaar vorgesehen ist, dessen Schaltnocken mit derart verbreiterten Anschlagteilen des zugehörigen Übertragungshebels (bei den Zählrädern Zehnerschalthebels) für die Summenliebelsperrung zusammenarbeiten, daß dieser Übertragungsliebel so lange in verschwenkter Stellung, d. h. der Summenhebel so lange gesperrt gehalten wird, bis die Maschine beim Rechnen in die o-Stellung zurückkehrt bzw. diese überschreitet.The invention relates to a new device for achieving the above Purpose. «- which is characterized by its particular simplicity. It essentially consists in this. <iaß after the highest digit bam furthest to the left) Counting wheels a further pair of gears is provided, whose switching cams with such widened stop parts of the associated transmission lever (in the Counting wheels ten switch lever) for the total love lock work together that this transmission love so long in a pivoted position, d. H. the sum lever is kept locked until the machine is calculating in the o-position returns or exceeds this.

Die Räder des Zahnräderpaares sind dabei zweckmäßig durch Anordnung eines entsprechenden Angchlagergans nur um eine Zahnteilung vor- und rückwärts drehbar, so daß sie bei mehrmaligen unter Null erfolgenden Rechenvorgängen ,(Additionen und Subtraktionen) in der erstmals verdrehten Lage stehenbleiben und beim Zurückkehren in die o-Stellung oder beim Überschreiten derselben sich nur urn eine Zahnteilung zurückbewegen können.The wheels of the gear pair are expedient by arrangement a corresponding Angchlagergans can only be rotated forwards and backwards by one tooth pitch, so that they can be used for multiple calculations below zero (additions and Subtractions) stop in the position that was rotated for the first time and when you return in the o-position or when it is exceeded by only one tooth pitch can move back.

Auf der Zeichnung ist ein Attsführungsbei-:piel der Einrichtung gemäß der Erfindung an einem nächst den in Betracht kommenden Teilen in der Längsrichtung der Maschine geführten senkrechten Schnitt veranschaulicht.On the drawing is an example of the installation according to of the invention at a next to the relevant parts in the longitudinal direction the machine-guided vertical section.

Anschließend an das im "Zählwerk am weitesten links liegende Zählräderpaar ist auf dessen Achsen a. bzw. b ein weiteres, in den Maßverhältnissen mit ersterem übereinstirninendes Zahnräderpaar c, d angeordnet. Beim Zahnrad c dieses Zahnräderpaares ist ein Zahn weggelassen. In die hierdurch entstandene größere Lücke hineinragend, ist ein Anschlagstift e vorgesehen, der durch Anschlag an den einen oder anderen der beiden die Lücke begrenzenden Zähne f, ä bewirkt. daß die beiden miteinander in Eingriff stehenden Zahnräder c, d sich nach vor- und rückwärts nur uni eine Zahnteilung drehen können.Next to the pair of counting wheels furthest to the left in the counter, a further pair of gears c, d is arranged on its axes a Projecting into the gap, a stop pin e is provided which, by striking one or the other of the two teeth f, ä delimiting the gap, causes the two intermeshing gears c, d to rotate forward and backward only at one tooth pitch can.

Von den beiden Schältnocken la bzw. i. der 1;eiden Zahnräder, welche vor Eintritt einer Zehnerschaltung die aus der Zeichnung ersichtliche Stellung einnehmen, arbeitet der Schaltnocken I2 des mit den Subtraktionsrädern des Zähhverkes übereinstimmenden Zahnrades c mit einem Anschlagteil k des Lbertragungshebelsl zusammen, welcher, wie die sich daran anreihenden Zehnerschalthebel, den zugehörigen Sperrhebel in bis zum Eintritt einer Zehnerschaltung in der dargestellten Weise am rechtsseitigen Hebelarm angehoben hält.Of the two peeling cams la and i. of the 1; two gears, which take the position shown in the drawing before a ten switch occurs, the switching cam I2 of the gear c, which corresponds to the subtraction wheels of the counter, works together with a stop part k of the transmission lever, which, like the ten switch levers adjoining it, the The associated locking lever is raised in the manner shown on the right-hand lever arm until a ten switch occurs.

Die Wirkungsweise der neuen Einrichtung ist folgende: Beim Überziehen der Maschine, bei dem bekanntlich im Zählwerk die Komplementzahl des von der o-Stellung subtrahierten Wertes registriert wird, treten die Zehnerschaltungen sämtlicher Zählräderpaare in Funktion.The mode of operation of the new device is as follows: When pulling over of the machine, in which, as is well known, in the counter the complement number of the o-position subtracted value is registered, the ten circuits of all counting wheel pairs occur in function.

Durch die bekannten Zehnerschaltmechanismen (Zehnerschalthebel, Sperrhebel und Anschlagglied) des letzten sich an das Zahnräderpaar c, d anschließenden Zählräderpaares wird demzufolge das Anschlagglied n angehoben. Der hierdurch frei werdende Zahnbogen o bewegt .sich durch die beispielsweise aus der deutschen Patentschrift 272 876 bekannt gewordenen Einrichtungen um eine Zahnteilung nach links und bewirkt eine Drehung der Zahnräder c und d um eine Zahnteilung im Rechts- bzw. Linkssinne.Through the well-known ten shift mechanisms (ten shift lever, locking lever and stop member) of the last pair of counting wheels adjoining the pair of gears c, d consequently the stop member n is raised. The dental arch that becomes free as a result o moves .sich through the example from German patent specification 272 876 known institutions to a tooth pitch to the left and causes a Rotation of the gears c and d by one tooth pitch in the right or left direction.

Das sich hierbei bis zum Anschlag. des Zahnes g an den Anschlagstift c drehende Zahnrad c verschwenkt mit seinem Schaltnocken h am Anschlagteil k den Übertragungshebel l im Rechtssinne. Der hierbei zur Auslösung. gelangende Sperrhebel in wird unter der Wirkung seiner Feder q gleichfalls im Rechtssinne verschwenkt und bewirkt in bekannter Weise vermittels einer Hubschiene y eines Doppelhebels und einer sich hieran anschließenden Sperrschiene die Sperrung des Summenhebels. Infolge der dargestellten Ausgestaltung des Anschlagteiles k wird der Übertragungshebel l durch den Schaltnocken h so lange verschwenkt, d. h. der Summenhebel so lange gesperrt gehalten, bis eine Rückdrehung der Zahnräder c, d in die dargestellte Lage stattfindet.This is up to the stop. of the tooth g on the stop pin c rotating gear c pivoted with its switching cam h on the stop part k the transmission lever l in the right direction. The one here to trigger. Arriving locking lever in is also pivoted in the right direction under the action of its spring q and causes the total lever to be locked in a known manner by means of a lifting rail y of a double lever and an adjoining locking rail. As a result of the illustrated embodiment of the stop part k, the transmission lever l is pivoted by the switching cam h, ie the sum lever is kept locked until the gears c, d rotate back into the position shown.

Dies geschieht durch die z. B. aus der bereits genannten Patentschrift bekannten Einrichtungen zum Zurückführen der Zahnbogen in die Normalstellung beim Zurückkehren der Maschine in die o-Stellung bzw. beim überschreiten derselben.This is done by the z. B. from the aforementioned patent known devices for returning the dental arch in the normal position Return of the machine to the o-position or when crossing the same.

Bei der erwähnten, beim Überziehen der Maschine stattfindenden Rechtsdrehung des Zahnrades c tritt eine an einem Außenkranz desselben angebrachte Marke s in eine Schauöffnung t des Zählwerksgehäuses ein, wodurch der überzogene Zustand der Maschine nach außen sichtbar wird.With the mentioned clockwise rotation when pulling the machine over of the gear c occurs a mark s in attached to an outer rim of the same a viewing opening t of the counter housing, whereby the coated state of the Machine becomes visible to the outside.

Bei der zwecks Ausführung einer Addition notwendigen Umstellung des Zählwerkes, bei welcher der Schaltnocken h den Anschlagteil k freigibt, wirkt statt dessen der Schaltnocken i des Zahnrades d auf den Anschlagteil u des Übertragungshebels, so daß dieser auch bei der Ausführung von Additionen im überzogenen Zustand der Maschine bis zum Überschreiten der o-Stellung ausgeschwenkt, d. h. der Summenhebel gesperrt bleibt.In the case of the adjustment of the counter necessary for the purpose of performing an addition, in which the switching cam h releases the stop part k, the switching cam i of the gear d acts instead on the stop part u of the transmission lever, so that this also occurs when the additions are carried out in the overdeveloped state Machine swiveled out until the o-position is exceeded, ie the sum lever remains locked.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE: i. Einrichtung an Rechenmaschinen zum Sperren des Summenhebels beim Überziehen der Maschine bzw. beim Rechnen im überzogenen Zustande derselben (Rechnen unter Null), dadurch gekennzeichnet, daß anschließend an das höchststellige Zählräderpaar ein weiteres Zahnräderpaar (c, d) vorgesehen ist, dessen Schaltnocken (h, i) mit derart verbreiterten Anschlagteilen (k, u) des zugehörigen Übertragungshebels (l) für die Summenhebelsperrung zusammenarbeiten, daß dieser Übertragungshebel (L) so lange in verschwenkter Stellung, d. h. der Summenhebel so lange gesperrt gehalten wird, bis die Maschine beim Rechnen in die o-Stellung zurückkehrt bzw. diese überschreitet. PATENT CLAIMS: i. Device on calculating machines for locking the sum lever when the machine is overdrawn or when calculating in the overdeveloped state of the same (calculating below zero), characterized in that a further pair of gears (c, d) is provided next to the highest-digit counting wheel pair, the switching cams (h, i) cooperate with such widened stop parts (k, u) of the associated transfer lever (l) for the sum lever locking that this transfer lever (L) is kept in the pivoted position, ie the sum lever is locked until the machine is calculating in the o position returns or exceeds it. 2. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Räder (c, d) des Zahnräderpaares zweckmäßig durch Anordnung eines entsprechenden Anschlagorgans (e) nur um eine Zahnteilung vor- und rückwärts drehbar sind, so daß sie bei mehrmaligen unter Null erfolgenden Rechenvorgängen in der erstmals verdrehten Lage stehenbleiben und beim Zurückkehren in die o-Stellung oder beim Überschreiten derselben sich nur um eine Zahnteilung zurückbewegen können. 2. Device according to claim i, characterized in that that the wheels (c, d) of the pair of gears expediently by arranging a corresponding Stop member (s) can only be rotated back and forth by one tooth pitch, so that it is rotated for the first time in the case of multiple calculations that take place below zero Stand still and when returning to the o-position or when exceeding it the same can only move back one tooth pitch. 3. Einrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß eines der beiden Zahnräder (c) zweckmäßig an einem besonderen Außenkranz mit einer Marke (s) versehen ist, die zum Anzeigen des überzogenen Zustandes beim Überziehen der Maschine in einer Schauöffnung (t) sichtbar wird.3. Set up after Claims i and 2, characterized in that one of the two gears (c) is expedient is provided with a mark (s) on a special outer wreath to indicate the coated state when the machine is pulled over in an inspection opening (t) becomes visible.
DEW75597D 1927-04-07 1927-04-07 Device on calculating machines to lock the sum lever when pulling over the machine Expired DE461039C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW75597D DE461039C (en) 1927-04-07 1927-04-07 Device on calculating machines to lock the sum lever when pulling over the machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW75597D DE461039C (en) 1927-04-07 1927-04-07 Device on calculating machines to lock the sum lever when pulling over the machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE461039C true DE461039C (en) 1928-06-11

Family

ID=7609930

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW75597D Expired DE461039C (en) 1927-04-07 1927-04-07 Device on calculating machines to lock the sum lever when pulling over the machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE461039C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE461039C (en) Device on calculating machines to lock the sum lever when pulling over the machine
DE923644C (en) Handlebar circuit for motorcycles, motorcycles, etc. like
DE701875C (en) Tens transmission for counters at cash registers and like
DE415032C (en) Switching device for multiple switching, especially for pagination machines
DE422371C (en) Calculating machine with two counters
DE432435C (en) Calculating machine with independent division
AT62953B (en) Device for pre-adding purchase amounts at currency exchange counters.
DE383974C (en) Adding machine
DE478687C (en) Spike wheel calculator
DE375014C (en) Calculating machine with two result sets
DE725988C (en) Counter for typewriters
DE421751C (en) Zero setting device for the counters on calculating machines
DE613873C (en) Controlled reverse lock
DE394333C (en) Adding machine
DE422232C (en) Sprossenwheel calculating machine with two result counters, one above the other and directly driven by the same setting unit
DE398944C (en) Adding machine
DE608207C (en) Adding machine
DE397056C (en) Adding machine
DE538698C (en) Thomas calculating machine
DE655602C (en) Self-seller with a number of pull-out drawers
DE357976C (en) Tens transmission device for counters
DE523065C (en) Adding machine
DE631131C (en) Device on sprocket wheel calculating machines to transfer the values displayed in the counter into the setting mechanism
DE900757C (en) Marking machine with sprocket calculator
DE740941C (en) Complementary counter with a device for accounting machines, especially typewriters, which brings in the volatile one