DE456657C - Exchangeable flicker switch for advertising and signaling purposes for lamp sockets, the connection contacts of which are arranged on both sides of a flat housing surrounding a breaker - Google Patents

Exchangeable flicker switch for advertising and signaling purposes for lamp sockets, the connection contacts of which are arranged on both sides of a flat housing surrounding a breaker

Info

Publication number
DE456657C
DE456657C DES78758D DES0078758D DE456657C DE 456657 C DE456657 C DE 456657C DE S78758 D DES78758 D DE S78758D DE S0078758 D DES0078758 D DE S0078758D DE 456657 C DE456657 C DE 456657C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
breaker
contacts
strip
lamp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES78758D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE456657C publication Critical patent/DE456657C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F13/00Illuminated signs; Luminous advertising

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Thermally Actuated Switches (AREA)

Description

Auswechselbarer Flackerschalter für Reklame- und Signalisierzwecke für Lampenfassungen, dessen Anschlußkontakte zu beiden Seiten eines einen Unterbrecher umschließenden, flachen Gehäuses angeordnet sind. Die Erfindung bezieht sich auf einen Flackerschalter für Reklame- und Signalisierzwecke, der in Gestalt eines verhältnismäßig dünnen Knopfes oder .einer Scheibe auswechselbar in irgendeine Lampenfassung, Lampenarmatur o. dgl. einsetzbar ist.Replaceable flicker switch for advertising and signaling purposes for lamp sockets, the connection contacts of which have a breaker on both sides surrounding, flat housing are arranged. The invention relates to a flicker switch for advertising and signaling purposes, in the form of a relatively a thin button or a disc replaceable in any lamp holder or lamp fitting o. The like. Can be used.

Die Erfindung bezweckt, bei einer bestimmten Stromstärke eine gleichmäßige Flackerperiode zu liefern. Der Schalter soll einen kräftigen Stromunterbrecher innerhalb eines :Metallgehäuses sicher lagern, der sich aus einer kleinen Zahl von Bauteilen zusammensetzt und billig herzustellen ist.The aim of the invention is to produce a uniform current at a certain current strength To deliver flicker period. The switch is supposed to have a powerful circuit breaker inside one: to safely store a metal housing made up of a small number of components composed and cheap to manufacture.

Das Neue der Erfindung ist in den Patentansprüchen niedergelegt.The novelty of the invention is laid down in the patent claims.

Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ist beispielsweise nachstehend beschrieben und in den Zeichnungen dargestellt. In diesen ist Abb. r ein Querschnitt, der den Schalter an einer Lampenfassung zeigt.A preferred embodiment of the invention is, for example, below described and shown in the drawings. In these Fig.r is a cross-section, showing the switch on a lamp socket.

Abb. 2 ist ein Grundriß dazu.Fig. 2 is a plan of this.

Abb. 3 zeigt im Grundriß den Zusammenbau der Unterbrecherteile.Fig. 3 shows the assembly of the breaker parts in plan.

Abb.4 zeigt den Zusammenbau nach Abb.3 von unten. Abb.5 ist ein Querschnitt nach der Linie 5-5 der Abb. 4.Fig.4 shows the assembly according to Fig.3 from below. Fig 5 is a cross section according to line 5-5 of Fig. 4.

Abb.6 ist ein Querschnitt nach der Linie 6-6 der Abb. 3.Figure 6 is a cross-section along line 6-6 of Figure 3.

Abb. 7 ist ein Querschnitt der zusammengesetzten Vorrichtung nach der Linie 7-7 der Abb. 2.Fig. 7 is a cross-section of the assembled device according to FIG the line 7-7 of Fig. 2.

Abb. 8 ist ein Stromkreisschema und zeigt den Schalter in Reihe geschaltet.Fig. 8 is a circuit diagram showing the switch connected in series.

Abb. 9 ist ein Stromkreisschema der Vorrichtung mit Nebenschlußschaltung, und Abb. ro ist ein Querschnitt, der die Bauart des Bimetallunterbrechers erkennen läßt. Bisher hat man Stromunterbrecher für Flackerlampen entweder als besonderes Element gebaut, oder man hat sie in die Fassungen oder Armaturen der Lampen eingebaut. Diese Schalter waren unbequem im Gebrauch, weil sie eine besondere elektrische Installation benötigten, die außerdem teuer war und in viele Lampenstromkreise nicht in leichter Weise eingebaut werden konnte. Gemäß der Erfindung ist der Stromunterbrecher in Gestalt . eines kleinen Knopfes aufgebaut, der mit Leichtigkeit in irgendeine Lampenfassung eingesetzt werden kann ohne elektrische Störungen hervorzurufen. Der Schalter ist vorzugsweise in Gestalt eines verhältnismäßig flachen, scheibenförmigen Gehäuses gebaut, das,den Unterbrecher vollkommen umschließt und schützt. Die einander gegenüberliegenden Seitenflächen des Gehäuses tragen Kontakte, die mit dem einen Kontakt der' Ladpenfassung oder Lampenarmatur und mit dem Endkontakt -des Lampensockels zusammenarbeiten.Fig. 9 is a circuit diagram of the bypass device, and Fig. ro is a cross section showing the construction of the bimetal breaker leaves. So far, circuit breakers for flickering lamps have either been special Element built, or built into the sockets or fittings of the lamps. These switches were inconvenient to use because of their special electrical installation needed, which was also expensive and not easy in many lamp circuits Way could be incorporated. According to the invention, the circuit breaker is in Shape. of a small button that easily fits into any lamp holder can be used without electrical interference to evoke. The switch is preferably in the form of a relatively flat, disc-shaped Housing built that completely encloses and protects the breaker. The one another opposite side surfaces of the housing carry contacts with the one Contact of the 'load socket or lamp fitting and with the end contact of the lamp base work together.

In Abb. i ist die Vorrichtung in der Form eines Gehäuses io dargestellt, das die Gestalt einer flachen Dose hat, die in eine Lampenfassung i i zwischen: dem Mittelkontakt i2 der Fassung und dem Mittelkontakt 13 der Lampe 14 eingesetzt ist. Die Endflächen des Gehäuses io tragen Kontakte 16 und 17, die mit den Kontakten 12 bzw. 13 Kontakt schließen und dadurch den Unterbrecher mit den Teilen der Lampe in Reihe schalten. Das Gehäuse io ist vorzugsweise aus Metäll und aus zwei ineinanderpassenden, schalenförmigen Stücken oder Teilen 18 und i9 gebaut, wie Abb. 7 zeigt, die sich ineinander verschieben können. Diese Teile sind vorzugsweise so voneinander isoliert, daß sie als Zuleitungen für den Unterbrecherstromkreis dienen können. Demgemäß ist ein isolierender Ring 2o von L-förmigem Querschnitt vorgesehen, der zwischen die ineinander verschiebbaren Flanschen der Teile 18 und 1,9 eingesetzt ist. In dem Gehäuse befindet sich ein Unterbrecher 21, der mit Hilfe eines geeigneten abnehmbaren Trägers 22 indem Gehäuse befestigt ist.In Fig. I the device is shown in the form of a housing io, which has the shape of a flat box, which is inserted into a lamp socket ii between: the center contact i2 of the socket and the center contact 13 of the lamp 14. The end faces of the housing io carry contacts 16 and 17 which make contact with the contacts 12 and 13 respectively and thereby connect the breaker in series with the parts of the lamp. The housing io is preferably made of metal and made of two mutually fitting, shell-shaped pieces or parts 18 and i9, as shown in FIG. 7, which can slide into one another. These parts are preferably isolated from one another in such a way that they can serve as feed lines for the interrupter circuit. Accordingly, an insulating ring 2o of L-shaped cross-section is provided, which is inserted between the mutually displaceable flanges of the parts 18 and 1,9. In the housing there is a breaker 21 which is fastened in the housing by means of a suitable removable bracket 22.

Unterbrecher und sein Träger sind in den Abb, 3 bis 6 dargestellt. Der Träger besteht vorzugsweise aus - einer verhältnismäßig flachen Scheibe 24, die vorzugsweise aus Metall hergestellt und mit einer geeigneten länglichen Öffnung 26 versehen ist. Diese Öffnung 26 ist gegen die Mitte der Scheibe verschoben. Rings um den Umfang der Scheibe 24 ist eine Anzahl von herausgepreßten Vorsprüngen 27 angeordnet, die für gewöhnlich in den Teil i9 des Gehäuses .eingreifen können, um die eine Fläche,der Scheibe in einem bestimmten Abstand von dem Gehäuseteil i9 zu halten. Der Unterbrecher 2,1 besteht vorzugsweise aus einem bimetallischen Streifen 28, der mit seinem einen Ende an der einen Fläche der Scheibe 24, z. B. mittels eines im Zusammenhang mit dem Stück angebrachten Vorsprunges 29, befestigt ist. Der Streifen 28 ist in der Öffnung 26 so gelagert, daß er innerhalb derselben arbeiten kann. Mit Hilfe einer Heizwiderstandsspule 30 wird er gekrümmt, die um seinen Mittelteil gewickelt ist. Praktisch wind: eine verhältnismäßig dünne Schicht von Isolierband oder anderem geeigneten Stoff 31 zunächst um den Streifen 28 gewickelt und alsdann der Draht 3o auf das Isoliermaterial 31 aufgewickelt. Die Widerstandsspule 30 wird vorzugsweise aus sehr feinem Draht von hohem Widerstand wie eine Chrom-Nickel-Legierung gewickelt, die einen ausgeprägten Widerstandis-Temperaturkoeffizienten hat. Ihr Gesamtwidtrstand muß erheblich größer sein als der der kleinsten Lampe, mit der zusammen er verwendet werden soll. Der Draht ist vorzugsweise mit einer Emaille-Isolierung versehen, und seine ersten Windungen werden unmittelbar auf den unisolierten Streifen aufgebracht, so daß dieses Ende der Spule an ihm leitend anliegt. Die übrigen Windungen werden auf das Isoliermaterial 3 i gebracht, und .das freie Ende wird in einer später zu beschreibenden Weise verbunden. Die Dicke des Isolierstoffs 31 kann verschieden gewählt werden, um die Zeiteinstellung des Unterbrechers nach Belieben zu verändern.The breaker and its support are shown in Figs. The carrier preferably consists of a relatively flat disk 24, which is preferably made of metal and is provided with a suitable elongated opening 26. This opening 26 is shifted towards the center of the disc. Around the circumference of the disk 24 there is a number of pressed-out projections 27 which can usually engage in the part i9 of the housing in order to keep the one surface of the disk at a certain distance from the housing part i9. The breaker 2.1 preferably consists of a bimetallic strip 28, which has one end on one surface of the disc 24, for. B. by means of a projection 29 attached in connection with the piece. The strip 28 is mounted in the opening 26 so that it can operate within the same. It is curved with the aid of a heating resistance coil 30 which is wound around its central part. In practice, a relatively thin layer of insulating tape or other suitable material 31 is first wrapped around the strip 28 and then the wire 30 is wound onto the insulating material 31. Resistance coil 30 is preferably wound from very fine, high resistance wire, such as a chromium-nickel alloy, which has a pronounced temperature coefficient of resistance. Their total resistance must be considerably greater than that of the smallest lamp with which it is to be used. The wire is preferably provided with an enamel insulation, and its first turns are applied directly to the uninsulated strip, so that this end of the coil rests against it in a conductive manner. The remaining turns are placed on the insulating material 3 i, and the free end is connected in a manner to be described later. The thickness of the insulating material 31 can be chosen differently in order to change the time setting of the interrupter as desired.

Das äußere Ende des Streifens 28 ist mit einem beweglichen Kontaktstück 33 aus Silber, Platin oder anderem nicht oxydierenden Metall versehen. Dieser Kontakt 33 arbeitet zusammen mit einem feststehenden Kontaktstück 3q., das auf dem Ende des Streifens 35 angebracht ist. Der feststehende Kontakt hat vorzugsweise eine zugespitzte Kontaktfläche, um den Sitz der Kontakte zu erleichtern, wenn sie zusammengreifen. Der Streifen 35 ist von der Scheibe 24 isoliert und vorzugsweise als ein aus demselben Stück bestehender Vorsprung an dem flachen Federstreifen 36 ausgebildet. Um den Streifen 36 von der Scheibe 24 zu isolieren, ist eine Schicht 37 aus geeignetem Isolierstoff, wie Glimmer, vorgesehen, die zwischen die obere Fläche der Scheibe 24 und den Streifen 36 eingefügt ist. Der Streifen 36 und die Einlage 37 sind mit der Scheibe 24 in .geeigneter Weise mit Hilfe einer Öse 38 verklemmt, die durch Öffnungen in dem Streifen 36 und der Einlage 37 und durch eine vergrößerte öffnUng 39 in der Scheibe 24 hindurchragt. Das untere Ende der Öse 38 ist von der angrenzenden Fläche der Scheibe 24 durch geeignete Mittel, wie eine Unterlagscheibe 40 aus Isolierstoff oder Glimmer, isoliert. Um den Zusammenbau zu erleichtern, ist die obere Seite der Scheibe vorzugsweise mit einer Mehrzahl von herausgedrückten Vorsprüngen 42 ausgestattet, die in Öffnungen in der Einlage 37 eingreifen. Dadurch wird die metallische Öse 38 genau innerhalb der Öffnung 39 festgelegt und kann nicht auf der Scheibe 24 leitend aufsitzen. Das freie Ende des Streifens 36 ist vorzugsweise nach aufwärts von der isolierenden Einlage 37 abgebogen, so daß es einen Federkontakt 43 bildet, wie in Abb. 6 dargestellt. Abb. 7 zeigt die Scheibe 24 und den Unterbrecher in ihrer Vereinigung im Gehäuse io. Die Scheibe 24 kann auf dem Gehäuseteil 19 aufsitzen, während der Federkontakt 43 elektrische Verbindung mit dem Gehäuseteil i8 hat. Um :die Herstellung dieser Verbindungen mit dem Gehäuse zu erleichtern und um das Gehäuse gegen Zusammendrücken zu verstärken, sind sowohl der obere als der untere Teil mit einspringenden Teilen 46 versehen, die ihrerseits mit eingepreßten Vorsprüngen 4.7 versehen sind. Diese Vorsprünge können mit der Mitte der unteren Fläche der Scheibe 2.4 bzw. mit dem Federkontakt 43 Kontakt schließen. Die Federkontakte 16 und 17 sind mit den Gehäuseteilen 18 bzw. i9 verbunden, indem sie vorzugsweise auf die einspringenflen Teile 46 aufgesetzt sind. Diese Federkontakte. sind aus einem Metall von hohem elektrischen Leitvermögen, wie Kupfer oder Phosphorbronze, gemacht, vorzugsweise in Form einer Scheibe, die, wie bei 49, längs eines Kreisbogens geschlitzt ist. Der innere Teil dieser Scheibe ist alsdann, vorzugsweise durch Punktschweißung, mit dem entsprechenden Teil 47 verlötet, während. der andere Teil 5o nach außen gebogen ist, so daß er einen geeigneten Federkantaht bildet.The outer end of the strip 28 is provided with a movable contact piece 33 made of silver, platinum or other non-oxidizing metal. This contact 33 works together with a fixed contact piece 3q., Which is on the end of the strip 35 is attached. The fixed contact preferably has one tapered contact surface to facilitate the fit of the contacts when they engage. The strip 35 is isolated from the disc 24 and preferably as one of the same Piece of existing projection formed on the flat spring strip 36. To the Insulating strip 36 from disc 24 is a layer 37 of suitable Insulating material, such as mica, is provided between the top surface of the disc 24 and the strip 36 is inserted. The strip 36 and the insert 37 are with the disc 24 clamped in .ge suitable manner with the help of an eyelet 38, which through Openings in the strip 36 and the insert 37 and through an enlarged opening 39 protrudes in the disk 24. The lower end of the eyelet 38 is from the adjacent one Surface of the washer 24 by any suitable means, such as a washer 40 made of insulating material or mica, isolated. To make assembly easier, the top is the Disc preferably equipped with a plurality of pressed-out projections 42, which engage in openings in the insert 37. This will make the metallic eyelet 38 is set exactly within the opening 39 and cannot be conductive on the disk 24 sit up. The free end of the strip 36 is preferably upwardly from the insulating insert 37 bent so that it forms a spring contact 43, as in Fig. 6 shown. Fig. 7 shows the disk 24 and the breaker in their union in the housing io. The disk 24 can sit on the housing part 19, while the spring contact 43 is electrically connected to the housing part i8. Around : to facilitate the making of these connections with the housing and around the housing To reinforce against compression, both the upper and the lower part are with re-entrant parts 46 provided, which in turn with pressed-in projections 4.7 are provided. These protrusions can be aligned with the center of the lower surface of the disc 2.4 or with the spring contact 43 close the contact. The spring contacts 16 and 17 are connected to the housing parts 18 and i9, preferably by clicking on the Einspringenflen parts 46 are attached. These spring contacts. are made of one metal made of high electrical conductivity such as copper or phosphor bronze, preferably in the form of a disc which, as at 49, is slit along an arc of a circle. The inner part of this disc is then, preferably by spot welding, soldered to the corresponding part 47 while. the other part 5o outwards is bent so that it forms a suitable spring edging.

Um das Gehäuse io gegenüber einem möglichen Kurzschluß mit den inneren Teilen der Fassung oder Armatur zu isolieren, ist das Gehäuse vorzugsweise mit einer geeigneten Umkleidung oder Bedeckung von Isolierstoff versehen. Die dargestellte Bedeckung besteht aus einem Paar ineinanderpassender Schalen 52 und 53, die aus einem geeigneten Isolierstoff. z. B. aus einem Kondensationsprodukt eines Phenols oder aus Pyroxylin, gemacht sind. Diese Schalen sind mit Öffnungen 54 versehen, so daß sie die Kontakte 16 und 17 frei darbieten und, wenn sie auf das Gehäuse io aufgebracht sind, werden ihre übereinandergreifenden Flanschen mit einem geeigneten Kitt miteinander fest verbunden. Anstatt diese isolierenden Schalen zu verwenden, kann die äußere Fläche des Gehäuses 1o mit einer glasigen oder anderen geeigneten Emaille bedeckt werden, die genügend dick ist, um zu verhüten, daß das Gehäuse Kurzschluß verursacht.To the housing io against a possible short circuit with the inner To isolate parts of the socket or fitting, the housing is preferably equipped with a suitable covering or covering of insulating material. The one shown Cover consists of a pair of interfitting shells 52 and 53 made from a suitable insulating material. z. B. from a condensation product of a phenol or made of pyroxyline. These shells are provided with openings 54, so that they present the contacts 16 and 17 freely and, if they are on the housing io are applied, their overlapping flanges with a suitable Putty firmly connected to each other. Instead of using these insulating shells, can be the outer surface of the housing 1o with a glassy or other suitable Enamel thick enough to prevent the case from shorting out caused.

Beim Arbeiten wird vorzugsweise der Heizwiderstand 30 in Nebenschluß mit den Kontakten 33 und 34 geschaltet, wie Abb. 9 zeigt. Nach dem Einsetzen in eine Lampenfassung, wie sie Abb. i darstellt, sind die beiden Leitungen i und 2 in Reihe mit der Lampe L und mit den Kontakten 33, 34. Die Leitung 2 ist mit der Scheibe 24 in leitender Berührung, mit der das eine Ende der Widerstandsspule 3o ebenfalls in leitender Berührung ist. Das andere Ende dieser Spule ist mit dem feststehenden Kontakt 3.4 verbunden. Wenn also die Kontakte 33 und 34 offen sind, so fließt der Strom durch die Heizspule 30 und erhitzt den Bimetallstreifen 28, veranlaßt also diesen Streifen, sich zu krümmen und den beweglichen Kontakt 33 in elektrischen Kontakt mit dem Kontakt 34 zu bringen, so daß der Strom nach der Lampe L geschlossen wird. Beim Schließen der Kontakte kommt die Spule 3o in Nebenschluß und wird so ausgeschaltet, so daß der Bimetallstreifen 28 sich so weit abkühlen kann, daß er die Kontakte 33 und 34 wieder öffnet. Dieser Vorgang wiederholt sich periodisch und veranlaßt, daß die Lampe L auf und ab flackert. Die Zeiteinstellung des Flackerns kann verändert werden, indem man entweder dem Streifen 28 oder dem Streifen 35 eine dauernde Biegung gibt und dadurch den normalen Abstand zwischen den Kontakten 33 und 34 verändert. Sie kann auch dadurch verändert werden, daß man verschiedene Dicken des Isolierstoffs 31 verwendet, auf den der Draht 3o gewickelt ist. Da die Scheibe 24 und das sie umgebende Gehäuse aus Metall hergestellt sind, so ergibt sich eine beträchtliche Hitzeaufspeicherung, die darauf hinwirkt, das Arbeiten des Unterbrechers stetiger zu machen, d. h. die Wärmespeicherung wirkt -dahin, die Periode des Unterbrechers konstanter zu machen. Da der Draht in dem Heizwiderstand 30 einen verhältnismäßig hohen Widerstands-Temperatur-Koeffizienten hat, so hat er einen wesentlich kleineren Widerstand in dem Augenblick, wenn die Kontakte 33 und 34 unterbrochen werden, als wenn die Kontakte sich schließen; mit anderen Worten, in dem Augenblick, wenn die Kontakte 33 und 34 sich öffnen, ist der Draht in der Spule 30 auf seiner niedrigsten Temperatur, also sein Widerstand verhältnismäßig niedrig im Vergleich zu dem Widerstand in dem Augenblick, wenn die Kontakte 33 und 34 sich schließen. Dieser vorübergehend niedrige Widerstand der Spule 3o in dem Augenblick, wo die Kontakte sich öffnen, wirkt dahin, die Lichtbogenbildung über die Kontakte zu vermindern und ermöglicht ein rascheres Arbeiten des Flackerschalters und eine höhere Stromaufnahmefähigkeit.When working, the heating resistor 30 is preferably shunted to the contacts 33 and 34, as Fig. 9 shows. After being inserted into a lamp socket as shown in Fig. I, the two lines i and 2 are in series with the lamp L and with the contacts 33, 34. The line 2 is in conductive contact with the disc 24 with which the one end of the resistance coil 3o is also in conductive contact. The other end of this coil is connected to the fixed contact 3.4. Thus, when the contacts 33 and 34 are open, the current flows through the heating coil 30 and heats the bimetal strip 28, thus causing this strip to curve and bring the movable contact 33 into electrical contact with the contact 34, so that the Current after the lamp L is closed. When the contacts are closed, the coil 3o is shunted and is switched off so that the bimetal strip 28 can cool down to such an extent that it opens the contacts 33 and 34 again. This process repeats itself periodically and causes the lamp L to flicker up and down. The timing of the flicker can be changed by giving either strip 28 or strip 35 a permanent bend, thereby changing the normal spacing between contacts 33 and 34. It can also be changed by using different thicknesses of the insulating material 31 on which the wire 3o is wound. Since the disc 24 and the housing surrounding it are made of metal, there is a considerable accumulation of heat which tends to make the operation of the breaker more steady, ie the heat storage tends to make the period of the breaker more constant. Since the wire in the heating resistor 30 has a relatively high resistance-temperature coefficient, it has a much smaller resistance at the moment when the contacts 33 and 34 are interrupted than when the contacts close; In other words, the moment the contacts 33 and 34 open, the wire in the coil 30 is at its lowest temperature, that is, its resistance is comparatively low compared to the resistance at the moment when the contacts 33 and 34 close conclude. This temporarily low resistance of the coil 3o at the moment when the contacts open acts to reduce the formation of arcing across the contacts and enables the flicker switch to work more quickly and to have a higher current capacity.

Abb.8 zeigt, wie die Vorrichtung abgeändert werden kann, um als ein Reihenschaltungsunterbrecher zu arbeiten. In diesem Fall wird das eine Ende der Spule 30 mit dem Kontakt 33 verbunden, der selbstverständlich ron dem Bimetallstreifen 28 isoliert sein muß. Der Streifen 28 ist so gebogen, daß die Kontakte 33 und 34 gewöhnlich geschlossen sind, so daß, wenn die Leitungen i und 2 so verbunden sind, der Strom anfangs durch die Widerstandsspule 3o fließen muß, um die Lampe L zum Leuchten zu bringen. Da der Beleuchtungsstrom in diesem Fall durch, die Heizspule 3o hindurchfließen muß, so muß diese Spule mit verhältnismäßig niedrigem Widerstand gebaut sein im Vergleich zu dem Widerstand der Lampe. Wenn der Bimetallstreifen 28 angeheizt ist, so entfernen sich die Kontakte 33 und 34 voneinander und unterbrechen den Strom in der Lampe und den durch die Spule 30 fließenden Strom. Wenn die Heizspule genügend abgekühlt ist, so schließen sich wiederum die Kontakte 33 und 34.Figure 8 shows how the device can be modified to work as a series circuit breaker. In this case, one end of the coil 30 is connected to the contact 33, which of course must be insulated from the bimetallic strip 28. The strip 28 is bent so that the contacts 33 and 34 are usually closed, so that when the lines i and 2 are so connected, the current must initially flow through the resistance coil 3o in order to cause the lamp L to light up. Since the lighting current must flow through the heating coil 3o in this case, this coil must be built with a relatively low resistance compared to the resistance of the lamp. When the bimetal strip 28 is heated, the contacts 33 and 34 move away from one another and interrupt the current in the lamp and the current flowing through the coil 30. When the heating coil has cooled down sufficiently, contacts 33 and 34 close again.

Die vorstehend beschriebene Einrichtung verkörpert mehrere neue Gestaltungen und Vorteile. Wegen ihrer einfachen Bauart kann sie leicht in großen Mengen hergestellt werden. Der Zusammenbau der Teile wird dadurch sehr erleichtert, daß die Scheibe 24 lediglich durch Anschlagkontakte innerhalb des Gehäuses gehalten wind. Wenn man daher die Vorrichtung zusammenstellt, so ist es nur notwendig, die Scheibe 24 mit der mit ihr zusammengebauten Unterbrechereinrichtung in den unteren Teil i9 des Gehäuses io einzusetzen. Der obere Gehäuseteil 18 und der isolierende Ring 2o werden dann über den unteren Teil i9 gedrückt, bis der Vorsprung 47 des oberen Teils den Federkontakt 43 abwärts drückt. Auf diese Weise kommt -die Scheibe 24 mit dem unteren Gehäuseteil in unter Federdruck stehenden Eingriff. Die Öffnung 26 und der Unterbrecher 28 sind auf der einen Seite der Mitte der Scheibe 24 angeordnet und sichern so genügenden Zwischenraum, um einen Ku.rzschluß des Elements 28 gegenüber dem Gehäuseteil i9 zu verhindern. Wenn die Lampe 14 in die Fassung mit größerer Gewalt eingeschraubt wird als notwendig, so wird der Druck von den Vorsprüngen 47 aufgenommen, die mit ,den gegenüberliegenden Seiten der Scheibe 24 in Berührung kommen. Das Arbeiten der Vorrichtung ist unabhängig von Witterungsverhältnissen, weil der Unterbrecher durch das Gehäuse io wirksam gegen Feuchtigkeit geschützt ist. Die Vorrichtung arbeitet gleich gut in einem weiten Bereich verschiedener Lampen, weil der Widerstand der Spule 30 im Vergleich mit dem Widerstand der kleinsten Lampe, die in Betracht kommt, verhältnismäßig groß ist.The device described above embodies several new designs and benefits. Because of its simple construction, it can be easily manufactured in large quantities will. The assembly of the parts is made much easier by the fact that the disc 24 only held by stop contacts within the housing wind. If therefore assembling the device, it is only necessary to use the disk 24 the interrupter device assembled with it in the lower part i9 of the To use housing io. The upper housing part 18 and the insulating ring 2o are then pressed over the lower part i9 until the projection 47 of the upper part denotes the Spring contact 43 pushes downwards. In this way the disk 24 comes with the lower one Housing part in engagement under spring pressure. The opening 26 and the breaker 28 are arranged on one side of the center of the disc 24 and thus secure sufficient Gap to a short circuit of the element 28 with respect to the housing part i9 to prevent. When the lamp 14 is screwed into the socket with greater force is than necessary, the pressure is absorbed by the projections 47, which with , the opposite sides of the disc 24 come into contact. The work the device is independent of weather conditions because the interrupter is effectively protected against moisture by the housing. The device works equally well in a wide range of different lamps because of the resistance of the Coil 30 compared to the resistance of the smallest lamp that comes into consideration, is relatively large.

Wenn es erwünscht ist, den Unterbrecher sehr rasch arbeiten zu lassen, so kann er gemäß Abb. io gebaut werden. In diesem Fall ist der Isolierstoff auf dem Bimetallstreifeu 28 auf der einen Seite dicker ausgeführt als auf der anderen, mit anderen Worten, der Betrag des Wärmeübergangs von der Spule 30 auf den Streifen 28 ist rascher auf der einen Seite als auf der anderen. Es wird,daher ein Blatt Isolierstoff rar derart um den Streifen 28 gewickelt, daß seine Enden auf der einen Seite sich überlappen und dort eine Isolation von doppelter Dicke bilden. Wenn der Bimetallstreifen aus Schichten 128 und 228 von Messing und Eisen gebildet ist und die Überlappung auf der Eisenseite liegt, erhält man ein rasches Ansprechen, wenn die Eisenschicht dem feststehenden Kontakt 34 gegenüberliegt. Wenn dagegen die Überlappung auf der Messingseite liegt oder wenn das Bimetallelement hinsichtlich des feststehenden Kontakts umgedreht wird, ist die Unterbrecherwirkung langsam. Die Ursache für diese Wirkungsweise ist, daß die dickere Isolation die beiden Seiten des Bimetallstreifens auf verschiedenen Temperaturen hält und auf diese Weise den Grad der Krümmung beeinflußt.If you want the breaker to work very quickly, so it can be built as shown in fig. In this case the insulating material is on the bimetallic strip 28 is thicker on one side than on the other, in other words, the amount of heat transfer from coil 30 to the strip 28 is faster on one side than the other. It becomes, hence, a leaf Insulating material wrapped around the strip 28 so that its ends on the one Overlap each other and form an insulation of double thickness there. If the Bimetal strip is formed from layers 128 and 228 of brass and iron and the overlap is on the iron side, a quick response is obtained if the iron layer faces the fixed contact 34. If, on the other hand, the overlap is on the brass side or if the bimetal element with respect to the fixed Contact is reversed, the breaker action is slow. The cause of this The way it works is that the thicker insulation covers both sides of the bimetallic strip holds at different temperatures and in this way affects the degree of curvature.

Claims (5)

PATENTANSPRÜCHE: i. Auswechselbarer Flackerschalter für Reklame- und Signalisierzwecke für Lampenfassungen, dessen Anschlußkontakte zu beiden Seiten eines einen Unterbrecher umschließenden, flachen Gehäuses angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Unterbrecher auf einem Flachträger (2'4) im Gehäuse aufgebaut ist, der einen Ausschnitt (z6) aufweist, innerhalb dessen der Unterbrecher arbeitet. PATENT CLAIMS: i. Replaceable flicker switch for advertising and Signaling purposes for lamp sockets, their connection contacts on both sides a flat housing enclosing a breaker are arranged thereby characterized in that the interrupter is built on a flat support (2'4) in the housing is, which has a cutout (z6) within which the interrupter operates. 2. Auswechselbarer Flackerschalter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (io) aus zwei voneinander isolierten Teilen (18, i9) ,besteht und mit inneren Vorsprüngen (47) versehen ist, die sich an den Träger (24) anlegen und ein Eindrücken des Gehäuses verhindern. 2. Interchangeable flicker switch according to claim i, characterized in that the housing (io) consists of two parts (18, i9) isolated from one another, and with inner projections (47) is provided which lie against the carrier (24) and a Prevent the housing from being pushed in. 3. Auswechselbarer Flackerschalter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (24) lediglich durch Anschläge (27) innerhalb des Gehäuses gehalten wird. 3. Replaceable flicker switch according to claim i, characterized in that the carrier (24) only by stops (27) within of the housing is held. 4. Auswechselbarer Flackerschalter nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (24) und der eine Teil (18) des Gehäuses als die eine und der andere Teil (i9) des Gehäuses als .die andere Zuleitung zum Unterbrecher dienen. 4. Interchangeable flicker switch according to claim i to 3, characterized in that the carrier (24) and one part (18) of the housing as one and the other part (i9) of the housing as .the other supply line to the Interrupters serve. 5. Auswechselbarer Flackerschalter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, d.aß der Ausschnitt (26) in dem Träger (24) aus der Mitte des Gehäuses (io) verlegt angeordnet ist.5. Replaceable flicker switch according to claim i, characterized characterized, d.aß the cutout (26) in the carrier (24) from the center of the housing (io) is laid out.
DES78758D 1926-04-13 1927-03-11 Exchangeable flicker switch for advertising and signaling purposes for lamp sockets, the connection contacts of which are arranged on both sides of a flat housing surrounding a breaker Expired DE456657C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US456657XA 1926-04-13 1926-04-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE456657C true DE456657C (en) 1928-03-01

Family

ID=21939229

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES78758D Expired DE456657C (en) 1926-04-13 1927-03-11 Exchangeable flicker switch for advertising and signaling purposes for lamp sockets, the connection contacts of which are arranged on both sides of a flat housing surrounding a breaker

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE456657C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0284916B1 (en) Thermostat with a housing
EP0591755B1 (en) Electric radiator for fluids with continuous-flow heaters
EP0342441B1 (en) Temperature sensitive commutation device
EP0696810B1 (en) Temperature controller
DE1051951B (en) Push-button overcurrent switch
EP0557744A1 (en) Thermostatic switch
EP2874171A1 (en) Temperature-dependent switching device
DE3231136A1 (en) BIMETAL CIRCUIT BREAKER
EP1470565B1 (en) Electrical switching device
DE456657C (en) Exchangeable flicker switch for advertising and signaling purposes for lamp sockets, the connection contacts of which are arranged on both sides of a flat housing surrounding a breaker
DE1187299B (en) Switching device to achieve a large switching delay
DE2540499C3 (en) Temperature controller for electrical devices with an expansion box
DE2511214C2 (en) Temperature control device for electrical devices
DE19942694C2 (en) Triggers for electrical circuit breakers
DE660764C (en) Heat timer with manual control
DE533139C (en) Device for controlling electrical circuits through a heat-sensitive element heated by means of a carbon resistor
DE2702851C3 (en) Bimetal controlled switch
DE851378C (en) Thermal auxiliary phase disconnection and thermal overcurrent protection for electric motors
DE472196C (en) Automatic switch with a strip made of bimetal, which activates the switching elements of the circuit under the influence of the current heat
DE527944C (en) Fuse cartridge
AT145766B (en) Electromagnetic circuit breaker with immediate short-circuit and delayed overcurrent release.
DE613478C (en) Thermal overcurrent push button switch
AT207930B (en) Heating element for heating the bimetal in thermal switching devices with bimetal release
DE389572C (en) Rotary switch with built-in regulating resistor
DE592080C (en) Device for the execution of work processes, in particular remote switching processes, with a bimetal arrangement located in a hermetically sealed container