DE451746C - Circuit arrangement for telephone systems - Google Patents

Circuit arrangement for telephone systems

Info

Publication number
DE451746C
DE451746C DES71261D DES0071261D DE451746C DE 451746 C DE451746 C DE 451746C DE S71261 D DES71261 D DE S71261D DE S0071261 D DES0071261 D DE S0071261D DE 451746 C DE451746 C DE 451746C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
relay
switching
officer
circuit arrangement
switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES71261D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Publication date
Priority to DES71261D priority Critical patent/DE451746C/en
Priority claimed from DES63634D external-priority patent/DE431663C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE451746C publication Critical patent/DE451746C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M3/00Automatic or semi-automatic exchanges
    • H04M3/60Semi-automatic systems, i.e. in which the numerical selection of the outgoing line is under the control of an operator
    • H04M3/62Keyboard equipment
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q1/00Details of selecting apparatus or arrangements
    • H04Q1/18Electrical details
    • H04Q1/30Signalling arrangements; Manipulation of signalling currents
    • H04Q1/32Signalling arrangements; Manipulation of signalling currents using trains of dc pulses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Interface Circuits In Exchanges (AREA)

Description

Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen. Das Hauptpatent betrifft eine Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen, bei welcher von einem Beamtinnenplatz mehrere für Wählerbetrieb ausgerüstete Vermittlungsstellen mit verschiedenen Stromstoßsystemen erreicht werden, und besteht darin, daß den Verbindungseinrichtungen am Arbeitsplatz Schalteinrichtungen zugeordnet sind, welche nach Belegung einer zu einer Wählervermittlungsstelle führenden Verbindungsleitung zur Wirkung kommen und Umschaltungen am Stromstoßsender herbeiführen, durch welche eine dem Stromstoßsystem der angeschalteten Wählervermittlungsstelle entsprechende Stromstoßgabe ermöglicht wird.Circuit arrangement for telephone systems. The main patent concerns a circuit arrangement for telephone systems, in which from a civil servant's seat several exchanges equipped for voter operation with various impulse systems can be achieved, and consists in the connecting devices in the workplace Switching devices are assigned, which after occupancy of a to a voter exchange leading connection line come into effect and switchings at the impulse transmitter bring about, through which one of the rush current system of the connected voter exchange corresponding rush current is enabled.

Nach Einstellung von Wählern zwecks Herstellung von Sonderbetriebsverbindungen wird nun häufig die Forderung gestellt, daß die Vollendung derartiger Verbindungen nicht selbsttätig erfolgt, sondern von bestimmten Schaltmaßnahmen der Beamtin abhängig ist. Verschiedene Stromstoßsysteme bedingen nun unter Umständen, daß die beibeispielsweise im Leitungswähler zur Vollendung von Sonderbetriebsverbindungen auszuführenden Schaltvorgänge (wie Prüfeinleitung, Rufen u. dgl.) in verschiedener Weise eingeleitet werden. Hat nun eine Beamtin Zugang zu mehreren Wählervermittlungsstellen mit derartig verschiedenen Stromstoßsystemen, daß die Einleitung der besonderen Schaltvorgänge in verschiedener Weise erfolgen muß, so würde dies bedingen, daß die Beamtin entsprechend der Art der gewünschten Vermittlungsstelle verschiedenartige Schaltmaßnahmen vornehmen muß. Die Wirtschaftlichkeit der Anlagen wird aber ungünstig beeinflußt, wenn die Beamtin bei den einzelnen Verbindungen verschiedenartige Schaltmaßnahmen ausführen muß.After setting voters for the purpose of establishing special business connections the demand is now often made that the completion of such connections does not take place automatically, but depends on certain switching actions by the officer is. Various current impulse systems may now require that, for example Switching operations to be carried out in the line selector to complete special operating connections (such as test initiation, calling, etc.) can be initiated in various ways. Has now a civil servant has access to several voter exchanges with such different ones Impulse systems that initiate the special switching processes in different If it has to be done wisely, this would require that the officer in accordance with Art the desired exchange must undertake various switching measures. The economic efficiency of the systems is adversely affected if the civil servant must carry out various switching measures for the individual connections.

Durch die Erfindung wird nun eine gleichmäßige Handhabung der Schaltmittel bezweckt derart, daß die Beamtin, unabhängig von dem Stromstoßsystem der gewünschten Wählervermittlungsstelle, zur Einleitung der besonderen Schaltvorgänge immer die gleichen Schaltmaßnahmen auszuführen hat. Dies wird dadurch erreicht, daß den Verbindungseinrichtungen am Arbeitsplatz Schalteinrichtungen zugeordnet sind, welche die von der Beamtin zur Vollendung der Verbindung einzuleitenden besonderen Schaltvorgänge in verschiedener, der angeschalteten Wählervermittlungsstelle entsprechenden Weise zur Wirkung kommen lassen.The invention now ensures uniform handling of the switching means The purpose is so that the officer, regardless of the surge system of the desired Voter exchange, to initiate the special switching processes always the has to carry out the same switching measures. This is achieved in that the connecting devices Switching devices are assigned at the workplace, which are those of the officer to complete the connection special switching processes to be initiated in different, the connected voter exchange come into effect accordingly permit.

Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung unter Fortlassung aller für die Erfindung unwesentlichen Teile schematisch dargestellt.In the drawing, an embodiment of the invention is under Omission of all parts that are not essential to the invention are shown schematically.

Mit FS ist die einem Beamtinnenplatz zugeordnete Fernschnur bezeichnet, der alle zur Herstellung von Verbindungen über die Klinke OKl zum Orts- und die Klinke FKL zum Fernamt erforderlichen Schaltmittel zugeordnet sind, wie Nummernscheibe, die durch die Kontakte i und n gekennzeichnet ist, Abfrageschalter AS., AS., Abfragegarnitur Ab f r, Prüf-, Ruf- und Trennschalter PrS, RuS, TrS und die Umschaltevorrichtung zur Einstellung der Wähler mit Wechsel- oder Gleichstromstößen.The remote cord assigned to an officer seat is designated with FS, to which all switching means required for establishing connections via the jack OKl to the local and the jack FKL to the remote office are assigned, such as a dial, which is identified by the contacts i and n, query switch AS. , AS., Interrogation set Ab fr, test, call and disconnection switch PrS, RuS, TrS and the switching device for setting the selector with alternating or direct current surges.

FKl deutet eine Fernklinke an, d. h. eine Klinke mit ihren zugeordneten Schaltmitteln (Signal- und Auslösevorrichtung), die Zugang zu einer zu einem Fernamt führenden Verbindungsleitung gibt, über welche die im Fernamt befindlichen Wähler durch Wechselstromstöße eingestellt werden.FKl indicates a remote door handle, d. H. a latch with its associated Switching means (signaling and triggering device) that provide access to a remote exchange leading connection line over which the voters located in the remote office can be adjusted by alternating current surges.

Bei Ohl ist eine Ortsklinke mit Signal-und Auslösevorrichtung dargestellt, über welche ein Amt erreicht werden kann, das zur Einstellung seiner Wähler Gleichstromstöße erfordert.At Ohl, a local latch with a signal and release device is shown, through which an office can be reached that is used for setting its voters direct current surges requires.

Um die Wirkungsweise der einzelnen die Erfindung betreffenden Schaltmittel und die dabei wirksamen Stromläufe zu zeigen, sei im folgenden die Herstellung einer Verbindung zwischen einem Teilnehmer im Fernamt und einem Teilnehmer im Ortsamt beschrieben. Wenn der Beamtin der Wunsch eines Teilnehmers nach einem Ferngespräch gemeldet wird, so ruft sie diesen Teilnehmer mit Hilfe einer Nummernscheibe, welche den Stromstoßkontakt i21 betätigt, unter gleichzeitiger Umlegung des Abfrageschalters AS an. Angenommen, der Teilnehmer gehört zum Fernamt, das über die Klinke FKL erreicht wird, so steckt die Beamtin einen Stöpsel der Fernschnur, etwa St, in die Klinke Kl und legt dabei den Abfrageschalter in eine Lage, in welcher die Kontakte AS, umgelegt werden. Dadurch werden die Abfragegarnitur der Beamtin .über die Kontakte i AS1 und 2 AS1 an die Leitung angeschlossen und gleichzeitig das Umschalterelais U und Re-. Mais C zum Ansprechen gebracht in folgendem Stromkreise: Erde, Batterie, Relais U, Abfrageschalterkontakt 3 AS1, Stöpsel St, Klinke KI, Relais C, Erde. Das Umschalterelais U spricht dabei an, weil das Relais C mit einer Wicklung von geringem Widerstande versehen ist. Das Relais C legt seine Kontakte 4., und 5, um, wodurch sich Relais C in einen Haltestromkreis über Erde, Batterie, Widerstand W., Kontakt 4" Relais C, Erde legt und die Lampe L zum Aufleuchten gebracht wird in folgendem Stromkreis: Erde, Batterie, Widerstand W2, Lampe L, Kontakt 5" Erde. Das Anspre chen vom Relais U bewirkt über die Kontakte 6", 7" die Umschaltung der Stromstoßgabe auf Wechselstrom und am Kontakt 8" die Umsteuerung der besonderen Schaltmaßnahmen der Beamtin, wie später erläutert wird, auf Wechselstromstöße verschiedener Zahl und Dauer.To the mode of operation of the individual switching means relating to the invention and to show the current flows that are effective in the process, the following is the production of a Connection between a subscriber in the remote exchange and a subscriber in the local exchange described. When the officer requests a long distance call from a participant is reported, it calls this participant with the help of a dial, which the impulse contact i21 is actuated, while the query switch is flipped at the same time AS on. Assuming the subscriber belongs to the remote exchange that reaches FKL via the jack the officer puts a plug the remote cord, for example St, in the latch Kl and puts the query switch in a position in which the contacts AS are moved. This becomes the interrogation set of the officer . Connected to the line via contacts i AS1 and 2 AS1 and at the same time the changeover relay U and Re-. Mais C made to respond in the following circuits: Earth, battery, relay U, query switch contact 3 AS1, plug St, jack KI, relay C, earth. The changeover relay U responds because the relay C has one winding is provided with low resistance. The relay C puts its contacts 4., and 5, um, which puts relay C into a holding circuit across earth, battery, resistor W., contact 4 "relay C, sets earth and the lamp L is made to light up in the following circuit: earth, battery, resistor W2, lamp L, contact 5 "earth. The Anspre chen from the relay U causes the switching of the contacts 6 ", 7" Current impulses to alternating current and at contact 8 "the reversal of the special Switching measures of the officer, as will be explained later, on alternating current surges of various Number and duration.

Von dem dem Beamtinnenplatz zugeordneten Nummernschalter sind nur die Scheibenkontakte 9" bis i i." und der Stromstoßkontakt i21 eingezeichnet. Beim Aufziehen der Nummernscheibe schalten die Kontakte 9n und io" die Abfragegarnitur Ab fr bis zur Rückkehr der Nummernscheibe in die Ruhelage von der Leitung ab. Kontakt i i" spielt bei der Wechselstromstoßgabe keine Rolle und wird in diesem Falle ohne Wirkung betätigt, da Kontakt 6" die entsprechenden Leitungsteile abschaltet. Beim Ablauf der Nummernscheibe spricht Kontakt 121 entsprechend der gezogenen Zahl stoßweise an und erregt dabei im Takte der Stromstöße das Stromstoßsenderelais A, das seinerseits über die Kontakte 13Q und 14" Wechselstrom an die Fernleitung legt. Beim Ablaufen der Nummernscheibe bleiben die Kontakte 15" und 16" wirkungslos. Sind auf diese Weise nach mehrmaligem Aufzug und Ablauf der Nummernscheibe die Verbindungseinrichtungen zum Teilnehmer eingestellt, so legt die Beamtin den Prüfschalter PrS um, der die Kontakte 1.7 bis 20 PrS schließt. Dabei spricht Relais A an über: Erde, Kontakt 2if, Prüfschalterkontakt 18 PrS, Kontakt 8", Relais A, Batterie, Erde und läßt Relais F anziehen im Stromkreis: Erde, Prüfschalterkontakt ig PrS, Kontakt 16Q, Relais F, Batterie, Erde, das seinerseits sich über seinen Kontakt 22f und Prüfschalterkontakt 2o PrS in einen Haltestromkreis legt und den Stromkreis für Relais A am Kontakt 2if unterbricht. Es wird dadurch bewirkt, daß nur ein kurzer Wechselstromstoß über die Leitung gesandt wird, der den Prüfvorgang einleiten soll. Nun legt die Beamtin den Ruf-und Trennschalter RuS, TrS um und verursacht damit den Anruf des Teilnehmers und die Trennung, je nachdem der Teilnehmer frei oder besetzt ist.Of the number switch assigned to the officer’s seat, only the disk contacts 9 "to i i." and the impulse contact i21 is shown. When the dial is pulled up, the contacts 9n and io "switch off the interrogation set Ab fr until the dial returns to the rest position. Contact ii" does not play a role in the alternating current impulse and is activated in this case without any effect, since contact 6 " When the dial expires, contact 121 responds intermittently according to the number drawn and in the process excites the surge transmitter relay A, which in turn applies alternating current to the long-distance line via contacts 13Q and 14 ". When the number disc runs down, contacts 15 "and 16" have no effect. If the connection devices to the participant are set in this way after several lifts and the number disc has run down, the officer flips the test switch PrS, which closes contacts 1.7 to 20 PrS. Relay A speaks via: earth, contact 2if, test switch contact 18 PrS, contact 8 ", relay A, battery, earth and allows relay F to pick up in the circuit: earth, test switch contact ig PrS, contact 16Q, relay F, battery, earth, which in turn is connected to a holding circuit via its contact 22f and test switch contact 2o PrS and interrupts the circuit for relay A at contact 2if the officer switches the call and disconnection switch RuS, TrS and thus causes the call to the subscriber and the separation, depending on whether the subscriber is free or busy.

Ist der Teilnehmer frei und meldet er sich auf den Anruf, so erfährt die Beamtin von ihm die Nummer des gewünschten Teilnehmers, der zu dem Ortsamte gehört, das über Klinke OKL erreicht werden kann. Die Beamtin steckt darauf den Stöpsel St, der Fernschnur in die Klinke i und legt den Abfrageschalter in die andere Lage, so daß die Kontakte 23, 24 und 25 AS, sich schließen und die Abfragegarnitur an die Verbindungsleitung zum Ortsamt anschließen und über Kontakt 25 AS, der Stromkreis für Relais C, geschlossen wird über: Erde, Batterie, Relais U, Abfrageschalterkontakt 25 AS., Stöpsel St i, Klinke Kli, Relais Cl, Erde. Relais C, spricht an, ist aber von so hochohmigem Widerstande, daß das Relais U in Reihe mit Relais Cl nicht ansprechen kann. Relais Ci schaltet sich in gleicher Weise, wie vorher für Relais C geschildert ist, in einen Haltestromkreis über Kontakt 26,1 und läßt über Kontakt 27,1 die Lampe L, aufleuchten. Durch Kontakt 28,1 wird der am Ende der Verbindungsleitung liegende, zum Ortsamt gehörende Wähler belegt. -Tun wählt die Beamtin die Nummer des gewünschten Teilnehmers. Beim Aufziehen der Nummernscheibe werden wiederum die Scheibenkontakte 9", i o" und i i" betätigt, die die Abfragegarnitur während der Stromstoßgabe abschalten und Batterie über Widerstand W., Kontakt i in, Kontakt 6", Abfrageschalterkontakt 24 AS2 an die bAder legen. Die Stromstoßgabe besteht aus Erdstromstößen, die über Kontakt 15" in die a -Ader geschickt werden. Nach Einstellung - der Verbindungseinrichtungen legt die Beamtin den Prüfschalter PrS um, der über Prüfschalterkontakt 17 PrS Batterie an die b -Ader legt und dadurch den Prüfvorgang einleitet Das Umlegen des Rufschalters Ri1S verursacht über Kontakt 29 RuS den Anruf des Teilnehmers im Ortsamt. Nach -Mitteilung, daß ein Ferngespräch stattfinden wird, legt die Beamtin den Abfrageschalter in die Durchsprechstellung, so daß sich die Kontakte AS, und AS, des Abfrageschalters in der gezeichneten Lage befinden. Um bei Besetztsein des Teilnehmers die Trennung hervorzurufen, wird die Trenntaste TrS gedrückt, die durch.Erdanlegung an die a-Ader das Trennen veranlaßt. Die während der Verbindung leuchtenden Signallampen L und L, halten die Aufmerksamkeit 'der Beamtin auf das Bestehen der Verbindung aufrecht und können nur bei der Auslösung der Verbindungseinrichtungen durch Drücken der Auslösetaste AT und ATi zum Erlöschen gebracht werden. Bei der Fernklinke FKl geschieht die Auslösung der am Ende der Verbindungsleitung liegenden Verbindungseinrichtungen durch Anlegen eines länger dauernden Wechselstromes an die Verbindungsleitung a und b über die Kontakte 3o AT und 31 AT, während am Kontakt 32 AT das Relais c kurzgeschlossen und dadurch zum Abfallen gebracht wird, wodurch der Stromkreis für die Signallampe L am Kontakt 5, unterbrochen wird. Die Beamtin hat die Auslösetaste so lange zu drücken, bis die Lampe erloschen ist. Dadurch wird erreicht, daß der Auslösewechselstrom genügend lange an die Leitung gelegt wird, um den Auslösevorgang an den Wählern einzuleiten. Bei der Ortsklinke OKL wird in gleicher Weise Relais Cl durch Drücken der Taste ATl ausgelöst und damit sowohl die Signallampe Li zum Erlöschen gebracht als auch am Kontakt 28C1 die Auslösung der eingestellten Wähler eingeleitet. Die Auslösetasten sind zu dem Zwecke den Klinken zugeordnet, damit ein Auswechseln des Fernschnurstöpsels ohne gleichzeitige Auslösung der eingestellten Verbindungseinrichtungen ermöglicht wird.If the participant is free and he answers the call, the officer will find out from him the number of the desired participant who belongs to the local authority that can be reached via Klinke OKL. The officer puts the plug St, the remote cord in the jack i and puts the interrogation switch in the other position, so that the contacts 23, 24 and 25 AS close and connect the interrogation set to the connection line to the local office and via contact 25 AS , the circuit for relay C, is closed via: earth, battery, relay U, query switch contact 25 AS., plug St i, jack Kli, relay Cl, earth. Relay C, responds, but has such a high resistance that relay U in series with relay Cl cannot respond. Relay Ci switches in the same way as previously described for relay C into a holding circuit via contact 26.1 and lets lamp L light up via contact 27.1. The voter at the end of the connecting line belonging to the local office is occupied by contact 28.1. -Do the officer dials the number of the desired participant. When the dial is pulled up, the disk contacts 9 ", io" and ii "are actuated, which switch off the interrogation set during the current impulse and place the battery via resistor W., contact i in, contact 6", interrogation switch contact 24 AS2 on the bAder. The current impulse consists of earth current impulses which are sent via contact 15 "into the a -wire. After setting - the connection devices, the officer triggers the test switch PrS, which attaches the battery to the b -wires via test switch contact 17 PrS and thereby initiates the test process Moving the call switch Ri1S causes the subscriber to call the local office via contact 29 RuS. After notification that a long-distance call will take place, the officer puts the interrogation switch in the intercom position so that the contacts AS, and AS, of the interrogation switch are shown in the drawing In order to cause the disconnection when the subscriber is busy, the disconnect key TrS is pressed, which causes the disconnection by applying ground to the a-wire. The signal lamps L and L, which are lit during the connection, keep the officer’s attention to the insistence of the connection and can only be activated when the connection devices are released by pressing the release button AT and ATi are made to go out. With the remote jack FKl, the connection devices at the end of the connection line are triggered by applying a longer-lasting alternating current to connection lines a and b via contacts 3o AT and 31 AT, while relay c is short-circuited at contact 32 AT and thus made to drop out , whereby the circuit for the signal lamp L at contact 5 is interrupted. The officer has to press the release button until the lamp has gone out. This ensures that the alternating tripping current is applied to the line for a long enough time to initiate the tripping process on the voters. In the case of the local latch OKL, the relay Cl is triggered in the same way by pressing the ATl button, and thus both the signal lamp Li is extinguished and the triggering of the selected selector is initiated at the contact 28C1. The release buttons are assigned to the pawls for the purpose of enabling the remote cord plug to be replaced without simultaneously releasing the set connection devices.

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE: i. Schaltungsanordnung fürFernsprechanlagen, bei welchen von einem Beamtinnenplatz mehrere für Wählerbetrieb ausgerüstete Vermittlungsstellen mit verschiedenen Stromstoßsystemen erreicht werden nach Patent 431 663, dadurch gekennzeichnet, daß den Verbindungseinrichtungen (Schnurstromkreise) am Arbeitsplatz Schalteinrichtungen (Relais U, Relais F, Relaisunterbrecher RU) zugeordnet sind, welche die von der Beamtin zur Vollendung der Verbindung einzuleitenden besonderen Schaltvorgänge (z. B. Prüfen, Rufen usw.) in verschiedener, der angeschalteten Wählervermittlungsstelle entsprechender Weise zur Wirkung kommen lassen. PATENT CLAIMS: i. Circuit arrangement for telephone systems, at which from a civil servant's position several switching centers equipped for voter operation can be achieved with different current surge systems according to patent 431 663, thereby characterized that the connecting devices (cord circuits) at the workplace Switching devices (relay U, relay F, relay interrupter RU) are assigned, which are the special ones to be initiated by the civil servant to complete the connection Switching operations (e.g. checking, calling, etc.) in different, the connected voter exchange Let it come into effect in a corresponding manner. 2. Schaltungsanordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß dieselben Schalteinrichtungen (Relais U), welche Umschaltungen am Stromstoßsender herbeiführen, um eine dem Stromstoßsystem der angeschalteten Wählervermittlungsstelle entsprechende Stromstoßgabe zu ermöglichen, auch die besonderen, von der Beamtin einzuleitenden Schaltvorgänge in verschiedener Weise wirksam werden lassen. 2. Circuit arrangement according to claim i, characterized in that the same switching devices (relay U) which Switch the current impulse transmitter to one of the current impulse system of the connected To enable voter exchange, including the special ones Switching operations to be initiated by the officer take effect in various ways permit. 3. Schaltungsanordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die besonderen Schaltvorgänge entweder unmittelbar durch die von der Beamtin zu betätigenden Schaltglieder (Prüfschalter PrS, Rufschalter RuS und Trennschalter TrS) oder mittelbar durch ein von diesen Schaltgliedern beeinflußtes Hilfsschaltmittel (Relais A) hervorgerufen werden. q.. 3. Circuit arrangement according to claim i, characterized in that the special switching processes either directly by those to be actuated by the officer Switching elements (test switch PrS, call switch RuS and isolating switch TrS) or indirectly caused by an auxiliary switching means (relay A) influenced by these switching elements will. q .. Schaltungsanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein die Stromstöße hervorrufendes Relais (A) bei Belegung einer zu einer bestimmten Wählervermittlungsstelle führenden Verbindungsleitung unter. den Einfluß der von der Beamtin zu betätigenden Schaltglieder (PrS, RuS, TrS; Relais F, Unterbrecher RU) gebracht wird und die besonderen'-Schaltvorgänge veranlaßt. Circuit arrangement according to Claim 3, characterized in that a the relay (A) causing the current surges when one is assigned to a specific one Voter exchange leading connection line under. the influence of switching elements to be operated by the officer (PrS, RuS, TrS; relay F, interrupter RU) is brought and causes the special 'switching operations. 5. Schaltungsanordnung für Anlagen, bei denen sämtliche Schaltvorgänge durch die gleiche Art von Stromstößen (z. B. Wechselstromstöße über beide Adern in Hintereinanderschaltung) hervorgerufen werden nach Anspruch q., dadurch gekennzeichnet, daß das Stromstoßrelais (A) zwecks Hervorrufung der besonderen Schaltvorgänge unter dem Einfluß von Hilfseinrichtungen (Relais F, Unterbrecher RU) steht, welche die Art des vom Stromstoßrelais auszuführenden, der Schaltmaßnahme der Beamtin entsprechenden Schaltvorganges (z. B. zur Prüfeinleitung: Ein kurzer Wechselstromstoß; zum Auslösen: Mehrere Wechselstromstöße) bestimmen. 5. Circuit arrangement for systems in which all switching operations are caused by the same type of current surges (e.g. alternating current surges across both cores in series connection) Are according to claim q., characterized in that the surge relay (A) for the purpose of Induction of the special switching processes under the influence of auxiliary equipment (Relay F, interrupter RU), which indicates the type of impulse relay to be carried out, the switching operation corresponding to the switching action of the officer (e.g. to initiate the test: A brief alternating current surge; for triggering: determine several alternating current surges). 6. Schaltungsanordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Hilfseinrichtung (Relais F) zur zeitlichen Begrenzung des Stromstoßes dient; indem sie den von der Beamtin einzuleitenden Schaltvorgang (Prüfen) unabhängig von dem von der Beamtin betätigten Schaltgliede (PrS) unterbricht. 6. Circuit arrangement according to claim 5, characterized in that the one auxiliary device (Relay F) is used to limit the current surge time; by using the Switching process to be initiated (checking) independently of that by the officer actuated switching elements (PrS) interrupts. 7. Schaltungsanordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine Hilfseinrichtung (RU) als Unterbrecher ausgebildet ist, über welche durch die Schaltmaßnahme der Beamtin der Stromkreis des Stromstoßsenderelais (A) geschlossen wird, so daß dieses mehrere Stromstöße aussendet (z. B. zum Anrufen des verlangten Teilnehmers oder Trennen bei Besetztsein des Verlangten).7. Circuit arrangement according to claim 5, characterized in that an auxiliary device (RU) is designed as an interrupter is, through which the circuit of the impulse transmitter relay by the switching action of the officer (A) is closed so that it sends out several power surges (e.g. for calling of the requested subscriber or disconnection if the requested party is busy).
DES71261D Circuit arrangement for telephone systems Expired DE451746C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES71261D DE451746C (en) Circuit arrangement for telephone systems

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES63634D DE431663C (en) Circuit arrangement for telephone systems
DES71261D DE451746C (en) Circuit arrangement for telephone systems

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE451746C true DE451746C (en) 1927-11-14

Family

ID=25995743

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES71261D Expired DE451746C (en) Circuit arrangement for telephone systems

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE451746C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE451746C (en) Circuit arrangement for telephone systems
DE523447C (en) Circuit arrangement for middle and end-of-season with amplifier operation
DE684775C (en) Circuit arrangement for telephone private branch exchanges with a relay switch assigned to the subscriber line
DE549066C (en) Circuit arrangement for telephone extension systems
DE421519C (en) Circuit arrangement for traffic observation
DE553930C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialers, in which several independent or semi-automatic control centers are connected one behind the other to connecting lines
DE767559C (en) Circuit arrangement for telecommunications systems, in particular telephone extension systems with dialer operation
CH123070A (en) Circuit arrangement for telephone systems.
DE597497C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation
DE494519C (en) Circuit arrangement for telephone systems with facilities for conducting collective calls
DE484909C (en) Circuit arrangement for telephone systems
DE663696C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation
DE425669C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation and multiple connections
DE478569C (en) Circuit arrangement for controlling the signaling devices of several connecting circuits between two telephone exchanges with dialer operation via a common line
DE913549C (en) Circuit arrangement in telephone systems, in particular telephone branch exchange systems with different authorized subscribers
DE212662C (en)
AT134441B (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation.
DE636690C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation
AT110792B (en) Circuit arrangement for the production of inquiry connections in telephone systems.
AT87774B (en) Semi-automatic telephone system.
DE430279C (en) Circuitry for telephone exchanges where calls, e.g. B. by means of an automatic selector switch to be forwarded to workplaces
DE905623C (en) Circuit arrangement for transferring connections in telephone exchanges with several switchboards, especially in remote offices with automatic call distribution
DE323098C (en) Circuit arrangement for telephone systems with company lines
DE559751C (en) Circuit arrangement for telephone systems
DE618496C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation