DE446686C - Fluid meter with intermittently rotating chamber drum - Google Patents

Fluid meter with intermittently rotating chamber drum

Info

Publication number
DE446686C
DE446686C DEF59036D DEF0059036D DE446686C DE 446686 C DE446686 C DE 446686C DE F59036 D DEF59036 D DE F59036D DE F0059036 D DEF0059036 D DE F0059036D DE 446686 C DE446686 C DE 446686C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
measuring
drum
float
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF59036D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JUSTUS HERMAN FERDINAND FITGER
Original Assignee
JUSTUS HERMAN FERDINAND FITGER
Publication date
Priority to DEF59036D priority Critical patent/DE446686C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE446686C publication Critical patent/DE446686C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F3/00Measuring the volume flow of fluids or fluent solid material wherein the fluid passes through the meter in successive and more or less isolated quantities, the meter being driven by the flow
    • G01F3/24Measuring the volume flow of fluids or fluent solid material wherein the fluid passes through the meter in successive and more or less isolated quantities, the meter being driven by the flow with measuring chambers moved during operation
    • G01F3/28Measuring the volume flow of fluids or fluent solid material wherein the fluid passes through the meter in successive and more or less isolated quantities, the meter being driven by the flow with measuring chambers moved during operation on carriers rotated by the weight of the liquid in the measuring chambers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Level Indicators Using A Float (AREA)

Description

Flüssigkeitsmesser mit sich absatzweise drehender Kammertrommel. Die Erfindung bezieht sich auf Flüssigkeitsmesser mit sich absatzweise drehender Kammertrommel, die gegen die Wirkung des Übergewichtes der sich füllenden Meßkammer durch einen Schwimmer bis zur Beendung der Füllung gesperrt wird.Liquid meter with intermittently rotating chamber drum. the The invention relates to a liquid meter with an intermittently rotating chamber drum, against the effect of the excess weight of the filling measuring chamber by a The float is blocked until the filling is complete.

Bei den bekannten Anordnungen ist nun in jeder Meßkammer ein Schwimmer angeordnet, der nach Füllung der Kammer diese abschließt und die Sperrung der Trommel aufhebt. Hieraus ergibt sich der Mangel, daß das Schwimmerventil nicht bei einer bestimmten 'Flüssigkeitshöhe schließt, sondern die Sperrvorrichtung vorzeitig freigibt und die Drehung des Meßgefäßes gestattet, bevor die Meßkammer ganz voll ist.In the known arrangements there is now a float in each measuring chamber arranged, which closes this after filling the chamber and the locking of the drum cancels. This results in the shortcoming that the float valve does not have a certain 'liquid level closes, but releases the locking device prematurely and allowing the measuring vessel to rotate before the measuring chamber is completely full.

Die Ursache hierfür liegt in der Abhängigkeit des Schließungsvorganges von der Schaumbildung, dem spezifischen Gewicht, der Schwimmerträgheit, der Viskosität, der Wellenbildung und der Luftströmung.The reason for this lies in the dependency of the closing process foaming, specific weight, float inertia, viscosity, wave formation and air flow.

Die Erfindung vermeidet diese Nachteile nun dadurch, daß der Schwimmer in einer mit der jeweils zu füllenden Meßkammer unmittelbar kommunizierenden Kammer angeordnet ist, die nach Aufhebung der Sperrung und bei der darauf erfolgenden Teildrehung der Trommel gegen die gefüllte Meßkammer abgeschlossen und mit der nächsten Meßkammer verbunden wird.The invention now avoids these disadvantages in that the float in a chamber that communicates directly with the measuring chamber to be filled is arranged after the lock is lifted and during the partial rotation that follows the drum closed against the filled measuring chamber and with the next measuring chamber is connected.

Der Anschluß der Schwimmerkammer an die zu füllende Meßkammer und der Abschluß gegen die zu leerende Meßkammer erfolgt dadurch, daß die Seitenwandung des Meßgefäßes als Drehschieber wirkt und mit Steueröffnungen für Ein- und Auslaß ausgerüstet ist.The connection of the float chamber to the measuring chamber to be filled and the closure against the measuring chamber to be emptied takes place in that the side wall of the measuring vessel acts as a rotary valve and with control openings for inlet and outlet is equipped.

Bei solchen Flüssigkeitsmessern, bei denen mehrere ortsfeste Meßgefäße abwechselnd gefüllt und entleert werden, ist es bereits bekannt, zur Vermeidung des unberechenbaren Ventilschlusses den Schwimmer zur Steue.-rung der Absperroi#gane in einer besonderen Kammer anzuordnen.In such liquid meters, in which several stationary measuring vessels be alternately filled and emptied, it is already known to avoid it the unpredictable valve closure the float to control the shut-off channels to be arranged in a special chamber.

Die Erfindung besteht im wesentlichen in der Übertragung dieses Gedankens auf Meßgeräte mit drehbarer Kammertrommel.The invention consists essentially in the transfer of this idea on measuring devices with rotating chamber drum.

Die Zeichnungen veranschaulichen eine Ausführungsform des neuen Meßapparates, die dazu bestimmt ist, auf einen frei stehenden, zylindrischen Blechständer aufgesetzt zu werden.The drawings illustrate an embodiment of the new measuring apparatus, which is intended to be placed on a free-standing, cylindrical sheet metal stand to become.

Abb. i ist eine Vorderansicht des Apparates mit entferntem Deckel.Figure i is a front view of the apparatus with the lid removed.

Abb. 2 ist ebenfalls eine Vorderansicht des Apparates; in dieser Abbildung ist aber nicht nur der Deckel, sondern auch gewisse andere Teile fortgelassen, um die Sperrvorrichtung für das Meßgefäß deutlicher zu zeigen.Fig. 2 is also a front view of the apparatus; in this picture but not only the lid, but also certain other parts are left out to show the locking device for the measuring vessel more clearly.

Abb. 3 ist ein Schnitt senkrecht zur Achse des Meßgefäßes.Fig. 3 is a section perpendicular to the axis of the measuring vessel.

Abb.4 ist ein Querschnitt durch die Kammer des Schwimmerventils.Figure 4 is a cross section through the chamber of the float valve.

Abb. 5 ist ein Vertikalschnitt im rechten Winkel zu den Abb. i und 2.Fig. 5 is a vertical section at right angles to Figs. I and 2.

Abb. 6 ist eine Rückansicht des Apparates. Abb. 7 zeigt die Rückseite des Meßgefäßes. Abb. 8 ist eine Unteransicht des Apparates. Abb. 9 bis i i sind Einzelansichten der Sperrvorrichtung für das Meßgefäß in größerem Maßstabe.Figure 6 is a rear view of the apparatus. Fig. 7 shows the back of the measuring vessel. Figure 8 is a bottom plan view of the apparatus. Fig. 9 to i i are Individual views of the locking device for the measuring vessel on a larger scale.

Die Meßvorrichtung besteht aus zwei Hauptteilen, einem ortsfesten äußeren Teil i, nachstehend Gehäuse genannt, und einem in demselben um eine Welle drehbaren Teile, nachstehend Meßtrommel genannt. Diese, die das eigentliche Meßgefäß bildet, ist durch eine Mehrzahl von radial verlaufenden Wandungen 3 (Abb. i und 7) in zwei oder mehr (bei der gezeigten Ausführungsform vier) Meßkammern geteilt. An der Rückseite der Meßtrommel gibt es für jede dieser vier Meßkammern eine Öffnung 4, die sowohl als Einlaß wie als Auslaß für die Flüssigkeit und die Luft dient. Auch an der Vorderseite der Meßtrommel ist für jede Meßkammer ein Loch 5 (Abb. i) vorhanden, welches in bekannter Weise einen Regelungsstöpsel für das Einpassen des gewünschten Volumens aufnimmt. Die Meßtrommel 2 dreht sich um ein selbstregelndes Lager 6, und die Rückseite derselben, die eben geschliffen ist, gleitet bei der Bewegung der Trommel an einer in gleicher Weise geschliffenen Scheibe 7 des ortsfesten Gehäuses i (Abb. 2). Um das Herausschieben der Trommel von der Scheibe 7 zu verhüten und um eine gute Abdichtung zu bewirken, ist eine besondere Einrichtung vorhanden, die aus einem feder- oder gewichtbelasteten Arm 8 o. dgl. besteht (Abb. i und 5), der bestrebt ist, die Rückseite der Trommel an die Scheibe 7 gedrückt zu erhalten.The measuring device consists of two main parts, one stationary outer part i, hereinafter called the housing, and one in the same around a shaft rotatable parts, hereinafter called the measuring drum. This, which is the actual measuring vessel forms, is by a plurality of radially extending walls 3 (Fig. i and 7) divided into two or more (four in the embodiment shown) measuring chambers. On the back of the measuring drum there is an opening for each of these four measuring chambers 4, which serve as both an inlet and an outlet for the liquid and the air serves. There is also one for each measuring chamber on the front of the measuring drum Hole 5 (Fig. I) available, which in a known manner a control plug for accommodating the fitting of the desired volume. The measuring drum 2 rotates a self-regulating bearing 6, and the back of the same, which is ground flat, When the drum moves, it slides on a disc that is ground in the same way 7 of the stationary housing i (Fig. 2). To prevent the drum from sliding out of the To prevent disc 7 and to achieve a good seal is a special one Device available that consists of a spring-loaded or weight-loaded arm 8 or the like. consists (Fig. i and 5), which strives to attach the back of the drum to the disc 7 to get pressed.

An der Scheibe 7 sind zwei Öffnungen 9, io (Abb. i bis 3) vorhanden, welche mit einer oberhalb der Meßtrommel gelegenen Kammer i i kommunizieren, die mit einem Schwimmerventil 12 versehen ist, das schließt, wenn diese Kammer mit Flüssigkeit gefüllt wird. Zwei andere Öffnungen 13 an der Scheibe 7 dienen als Auslässe aus der Trommele. Ferner gibt es eine Druckausgleichungskammer 14 (Abb. 4 und 5), die sich oberhalb der Schwimmerventilkammer i i erstreckt und durch eine Öffnung 15 in der beide Kammern trennenden Zwischenwandung mit der Kammer i i in Verbindung steht. In die Druckausgleichungskammer 14 führt von der Unterseite des Apparates her ein Einlaßkanal 16 für die Flüssigkeit, und aus derselben leitet ein Auslaßkanal 4.1 mit einem Überlauf 17. Oberhalb der Druckausgleichungskammer i4 ist ein Schwimmerventil 18 (Abb.5) vorgesehen, welches das Ein- und Auslassen von Gas, aber nicht von Flüssigkeit gestattet. Oberhalb dieses Schwimmerventils sitzt eine Schutzhaube 19, die gegebenenfalls mit einem Feuerschirm 2o (Abb. 5). versehen ist. An der Rückseite des Apparates läuft der Einlaßkanal 16 durch ein Filter 2i (Abb.3, 5 und 6), und unterhalb desselben gibt es ein Sammelgefäß 22 (Abb. 5) für ausgeschiedene Verunreinigungen und einen Hahn 23 für das Abziehen derselben.On the disc 7 there are two openings 9, io (Figs. I to 3) which communicate with a chamber ii located above the measuring drum which is provided with a float valve 12 which closes when this chamber is filled with liquid. Two other openings 13 on the disc 7 serve as outlets from the drum. There is also a pressure equalization chamber 14 (FIGS. 4 and 5) which extends above the float valve chamber ii and communicates with the chamber ii through an opening 15 in the partition separating the two chambers. An inlet channel 16 for the liquid leads into the pressure equalization chamber 14 from the underside of the apparatus, and an outlet channel 4.1 with an overflow 17 leads out of the same. Above the pressure equalization chamber i4, a float valve 18 (Fig Discharge of gas, but not of liquid, permitted. Above this float valve sits a protective hood 19, which may be provided with a fire screen 2o (Fig. 5). is provided. At the rear of the apparatus, the inlet channel 16 runs through a filter 2i (Figs. 3, 5 and 6), and below this there is a collecting vessel 22 (Fig. 5) for separated impurities and a tap 23 for drawing them off.

Das Schwimmerventil 12 regelt eine mit der Meßtrommel zusammenwirkende, drehbare Sperrklinke 24 (Abb.2 und 9) derart, daß die Trommel normal von der genannten Sperrklinke gesperrt gehalten wird. Wenn die Schwimmerventilkammer i i mit Flüssigkeit gefüllt wird und der Schwimmer i2 infolgedessen steigt, wird die Sperrklinke 24 freigegeben. Dies kann z. B. durch die in Abb. 1, 2 und 5 und in größerem Maßstabe in Abb. 9 bis i i dargestellte Einrichtung geschehen. Wenn der Schwimmer 12 bei der Entleerung der Kammer i i sinkt, wird ein gegen die Schwimmerstange 29 anliegender Arm 3o abwärts geschwenkt. Der Arm 30 sitzt an einer drehbaren Welle 31 (Abb.9 und io), die mit einem zweiten Arm 32 versehen ist. Dieser ist an seinem freien Ende mit einer abwärts gekehrten Stange 33 verbunden, deren unteres Ende mit einem Haken 34 ausgerüstet ist. Gleichzeitig mit dem Arm 30 wird auch der zweite Arm 32 der Welle 31 geschwenkt, was zur Folge hat, daß die Stange 33 abwärts bewegt wird, so daß der Haken 34 unterhalb des einen Armes eines zweiarmigen Hebels 35, 36 gelangt, der unter der Einwirkung einer Feder 37 (Abb. 9) steht. Wenn die Schwimmerventilkammer i i dann von der aus der Druckausgleichungskammer einströmenden Flüssigkeit gefüllt wird, steigt der Schwimmer 12 aufs neue, wobei die Arme 30 und 32 aufwärts geschwenkt werden und letzterer die Stange 33 mitnimmt. Der Haken 34 derselben erfaßt dabei den Arm 35, so daß der Hebel 35, 36 derart geschwenkt wird, daß eine an dem Arm 36 vorhandene Kerbe 42 (Abb. 9) außer Eingriff mit einem schwenkbaren Teil 38 gelangt, der mit der Sperrklinke 24 fest Verbunden ist und diese dadurch freigibt. Damit sich die Meßtrommel drehen kann, muß indessen auch eine zweite Sperrklinke 25, deren Bewegung von einem an dem Auslaß 27 des Apparates vorgesehenen Schwimmer 26 geregelt wird, außer Eingriff gebracht werden. Ist das ebenfalls geschehen, so fängt infolge der Schwerkraft der Flüssigkeit die Meßtrommel an, sich in der Pfeilrichtung (Abb. i und 7) zu drehen, wobei die Sperrklinke 24 und der damit verbundene Teil 38 entgegen der Wirkung einer Feder 4o von der Meßtrommel in der Pfeilrichtung (Abb.9) geschwenkt werden. Der Teil 38 hat einen rückwärts gebogenen Arm 39 (der in Abb. i i am besten gezeigt wird), welcher, wenn der Teil 38 in der Pfeilrichtung geschwenkt wird, die Stange 33 derart beeinflußt, daß der daran befindliche Haken 34 außer Eingriff mit dem Arm 35 gelangt, der darauf in seine ursprüngliche Lage von der Feder 37 zurückgezogen wird. Sobald sich die Meßtrommel so weit gedreht hat, daß die Sperrklinke 24 an dem Absatz i8 vorbeigegangen ist, zieht die Feder 4ö den Teil 38 mit der Sperrklinke 24 in ihre ursprünglichen Lagen zurück, wo sie dann wieder von dem Arm 36 festgehalten werden, dessen Kerbe 42 -mit dem Teil 38 zusammenwirkt.The float valve 12 regulates a rotatable pawl 24 (FIGS. 2 and 9) cooperating with the measuring drum in such a way that the drum is normally kept locked by the aforementioned pawl. When the float valve chamber ii is filled with liquid and the float i2 rises as a result, the pawl 24 is released. This can e.g. B. done by the device shown in Fig. 1, 2 and 5 and to a larger scale in Fig. 9 to ii. When the float 12 sinks when the chamber ii is emptied, an arm 3o resting against the float rod 29 is pivoted downwards. The arm 30 sits on a rotatable shaft 31 (FIGS. 9 and 10) which is provided with a second arm 32. This is connected at its free end to a downward facing rod 33, the lower end of which is equipped with a hook 34. Simultaneously with the arm 30 , the second arm 32 of the shaft 31 is also pivoted, with the result that the rod 33 is moved downwards, so that the hook 34 comes below the one arm of a two-armed lever 35, 36 which, under the action a spring 37 (Fig. 9). When the float valve chamber ii is then filled by the liquid flowing in from the pressure equalization chamber, the float 12 rises again, the arms 30 and 32 being pivoted upwards and the latter taking the rod 33 with it. The hook 34 of the same engages the arm 35, so that the lever 35, 36 is pivoted in such a way that a notch 42 (FIG Is connected and thereby releases it. In order for the measuring drum to rotate, however, a second pawl 25, the movement of which is regulated by a float 26 provided at the outlet 27 of the apparatus, must also be disengaged. Is this also happen, the measuring drum starts due to gravity of the liquid at, to (i fig. And 7) rotate in the arrow direction, the detent pawl 24 and the associated member 38 against the action of a spring 4o of the measuring drum in in the direction of the arrow (Fig.9). Portion 38 has a rearwardly bent arm 39 (best shown in Figure ii) which, when portion 38 is pivoted in the direction of the arrow, affects rod 33 such that hook 34 thereon disengages from the arm 35 arrives, which is then withdrawn by the spring 37 into its original position. As soon as the measuring drum has rotated so far that the pawl 24 has passed the shoulder 18, the spring 40 pulls the part 38 with the pawl 24 back into its original positions, where they are then again held by the arm 36, its notch 42 cooperates with part 38.

Der Apparat arbeitet so, daß beim Durchgang von Flüssigkeit die obere linke Meßkammer (Abb. i) gefüllt wird, die untere linke Kammer voll steht, die untere rechte Kammer geleert wird und die obere rechte Kammer leer steht.The apparatus works so that when liquid passes through the upper left measuring chamber (Fig. i) is filled, the lower left chamber is full, the lower one right Chamber is emptied and the upper right chamber is empty.

Will man den Vorgang während einer Meßperiode beobachten, so ist es zweckmäßig, denjenigen Zeitpunkt als Anfangspunkt zu wählen, wo die Trommel in der für das Füllen und Abfüllen bestimmten Lage stehenbleibt. Die Kammer, welche während der nächstvorhergehenden Meßperiode links unten voll mit Flüssigkeit stand (Abb. i), steht nun rechts unten. Die Öffnung 4 dieser Meßkammer befindet sich dann gerade vor der untersten der Öffnungen 13 der Scheibe 7, wobei die in der Meßkammer vorhandene Flüssigkeit in . den unteren Teil des Gehäuses i und von da durch den Auslaß 27 des Apparates ausströmt. Wenn die Flüssigkeit den Schwimmer 26 passiert, steigt dieser in die Höhe und schiebt die Sperrklinke 25 vor einen der Absätze 28 der Trommel. Die Kammer, welche sich während der nächstvorhergehenden Meßperiode rechts oben befand (Abb. x) und in dieser Lage leer war, hat in dem obengenannten Anfangsaugenblick für eine Meßperiode eben ihre neue Lage, links oben, eingenommen. Die Öffnung ¢ der letztgenannten Meßkammer ist somit gerade vor die in der Scheibe 7 vorhandene Öffnung io gelangt, so daß die Flüssigkeit in die genannte Meßkammer aus der Schwimmerv entilkammer i i einströmen kann. Dabei senkt sich der Schwimmer 12. Gleichzeitig strömt frische Flüssigkeit in die Schwimmerventilkammer i i aus der Druckausgleichungskammer 14 durch die Öffnung 15. Dabei ist es wichtig, daß diese Öffnung 15 nicht zu groß ist, denn dann würde der Schwimmer 12 niemals sinken, sondern die Flüssigkeit, die in die Meßtrommel einströmt, würde unmittelbar von der gleichen Menge Flüssigkeit aus der Druckausgleichungskammer ersetzt werden. Dies darf nicht stattfinden und kann auch dadurch vermieden werden, daß die Öffnung 15 in bezug auf die Einlaßöfnung 4 der betreffenden Meßkammer klein gehalten -wird, so daß frische Flüssigkeit aus der Druckausgleichungskammer nicht gleichzeitig in die Schwimmerventilkammer in gleicher Menge einströmt, wie die Flüssigkeit aus der letztgenannten Kammer ausströmt. Gleichzeitig mit dem Abfluß von Flüssigkeit. aus der Druckausgleichungskammer 14 strömt frische Flüssigkeit durch den Einlaßkanal 16 hinein. Damit kein Überdruck in der Druckausgleichungskammer 14 entstehen kann, ist, wie schon gesagt, ein Überlauf 17 vorhanden, der genügend groß ist, um ohne Druck alle überschüssige Flüssigkeit aufnehmen zu können. -Wenn dann die Ventilkammer i i wieder gefüllt, d. h. wenn die Füllung der Meßkammer beendet ist, so steigt der Schwimmer i i und gibt damit die Sperrung 24 der Meßtrommel frei. Diese kann sich dann drehen, vorausgesetzt, daß die untere rechte Kammer entleert und damit die Sperrung 25 ebenfalls gelöst worden ist.If the process is to be observed during a measuring period, it is advisable to select that point in time as the starting point at which the drum stops in the position intended for filling and filling. The chamber which was full of liquid at the bottom left during the next preceding measurement period (Fig. I) is now at the bottom right. The opening 4 of this measuring chamber is then just in front of the lowermost of the openings 13 of the disc 7, the liquid present in the measuring chamber in. the lower part of the housing i and from there flows out through the outlet 27 of the apparatus. When the liquid passes the float 26, it rises and pushes the pawl 25 in front of one of the shoulders 28 of the drum. The chamber, which was located at the top right during the next preceding measurement period (Fig. X) and was empty in this position, has just assumed its new position, top left, for a measurement period in the above-mentioned initial moment. The opening ¢ of the last-mentioned measuring chamber has thus just reached in front of the opening io present in the disk 7, so that the liquid can flow into the mentioned measuring chamber from the float valve chamber ii. At the same time, the float 12 sinks. At the same time, fresh liquid flows into the float valve chamber ii from the pressure equalization chamber 14 through the opening 15. It is important that this opening 15 is not too large, because then the float 12 would never sink, but the liquid flowing into the measuring drum would be immediately replaced by the same amount of liquid from the pressure equalization chamber. This must not take place and can also be avoided by keeping the opening 15 small in relation to the inlet opening 4 of the relevant measuring chamber, so that fresh liquid from the pressure equalization chamber does not flow into the float valve chamber at the same time as the liquid flows out the latter chamber flows out. Simultaneously with the outflow of liquid. Fresh liquid flows in from the pressure equalization chamber 14 through the inlet channel 16. So that no overpressure can arise in the pressure equalization chamber 14, there is, as already mentioned, an overflow 17 which is large enough to be able to absorb all excess liquid without pressure. When the valve chamber ii is then filled again, that is to say when the filling of the measuring chamber has ended, the float ii rises and thus releases the lock 24 of the measuring drum. This can then rotate, provided that the lower right chamber has been emptied and thus the lock 25 has also been released.

Obgleich es am zweckmäßigsten ist, die Schwimmerventilkammer ii oberhalb der Meßtrommel anzubringen, so daß die Flüssigkeit durch ihre Schwerkraft in die Meßtrommel herunterströmen kann, ist dies doch nicht absolut notwendig. Man kann auch die Schwimmerventilkammer unterhalb der Meßtrommel anbringen; in diesem Falle muß aber die Flüssigkeit aus der Schwimmerventilkammer in die Meßtrommel durch eine besondere Einrichtung hineingepreßt werden, was die Meßvorrichtung kompliziert.Although it is most convenient to have the float valve chamber ii above to attach the measuring drum, so that the liquid by gravity in the Measuring drum can flow down, this is not absolutely necessary. One can also attach the float valve chamber below the measuring drum; in this case but must the liquid from the float valve chamber into the measuring drum through a special device are pressed into it, which complicates the measuring device.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE: i. Flüssigkeitsmesser mit sich absatzweise drehender Kammertrommel, die gegen die Wirkung des Übergewichtes der sich füllenden Meßkammer durch einen Schwimmer bis zur Beendung der Füllung gesperrt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwimmer in einer mit der jeweils zu füllenden Meßkammer unmittelbar kommunizierenden Kammer (ii) angeordnet ist, die nach Aufhebung der Sperrung und bei der darauf erfolgenden . Teildrehung der Trommel gegen die gefüllte Meßkammer abgeschlossen -und mit der nächsten Meßkammer verbunden wird. PATENT CLAIMS: i. Liquid meter with intermittently rotating chamber drum, which is blocked against the effect of the excess weight of the filling measuring chamber by a float until the filling is complete, characterized in that the float is arranged in a chamber (ii) which communicates directly with the measuring chamber to be filled after the blocking is lifted and during the subsequent. Partial rotation of the drum against the filled measuring chamber is completed - and is connected to the next measuring chamber. 2. Vorrichtung nach Patentanspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in einer Seitenwandung des Meßgefäßes (2) Einlaßöffnungen (4) für die aus der Schwimmerkammer (ii) zutretende Flüssigkeit angeordnet sind. 2. Device according to claim 2, characterized in that inlet openings in a side wall of the measuring vessel (2) (4) are arranged for the liquid entering from the float chamber (ii). 3. Vorrichtung nach Patentanspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Apparat ein mit dem Meßgefäß (2) zusammenwirkender, feder- oder gewichtbelasteter Arm o. dgl.. (8) angebracht ist, der die eine Seitenwandung des Meßgefäßes, an welcher die Einlaßöffnungen (4) für die Flüssigkeit angeordnet sind, an einen ortsfesten Teil (7) des Apparates gedrückt hält.3. Device according to claim 2, characterized in that in the apparatus a spring-loaded or weight-loaded arm or the like cooperating with the measuring vessel (2). Like .. (8) is attached to the one side wall of the measuring vessel on which the inlet openings (4) for the liquid are arranged at a stationary one Hold down part (7) of the device.
DEF59036D Fluid meter with intermittently rotating chamber drum Expired DE446686C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF59036D DE446686C (en) Fluid meter with intermittently rotating chamber drum

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF59036D DE446686C (en) Fluid meter with intermittently rotating chamber drum

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE446686C true DE446686C (en) 1927-07-07

Family

ID=7108704

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF59036D Expired DE446686C (en) Fluid meter with intermittently rotating chamber drum

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE446686C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60119983T2 (en) DEVICE FOR PREPARING BEVERAGES
DE446686C (en) Fluid meter with intermittently rotating chamber drum
DE141433C (en)
DE938650C (en) Automatically closing nozzle
DE608866C (en) Liquid meter with a measuring vessel and a siphon that causes emptying
DE604836C (en) Automatic fire extinguishing system
DE395304C (en) Automatic control and weighing device for dividing feed grain
DE471948C (en) Loading device for chip firing with a filling shaft
DE612287C (en) Blow-down device for steam boiler
DE468741C (en) Automatic scales with rotating, multi-chamber weighing vessel
DE892685C (en) Automatic scale
DE423898C (en) Infeed device on automatic scales
DE456307C (en) Steam water drain with movement of the drainage device through tilting vessels
DE367159C (en) Carbide apparatus with carbide feed valve controlled by gas pressure
AT92757B (en) Automatic control and weighing device for filling feed grain or the like.
DE435760C (en) Drain device on wet gas meters
AT106235B (en) Regulator for acetylene u. like. gas systems.
DE401255C (en) Liquid meter with measuring vessel
DE729709C (en) Table or kitchen utensil for liquids to be mixed
AT117503B (en) Device for separating and cleaning soap.
DE532491C (en) Device for prefilling and crumbling of powder in automatic cartridge loading machines and the like. like
DE288587C (en)
DE833015C (en) Device for dividing and counting quantities of liquid to be poured out of a container
AT355857B (en) AUTOMATIC FEEDING DEVICE
DE79501C (en) Liquid meter with two measuring chambers that fill alternately