DE4445843A1 - Calibrating and/or adjusting of weighing machine with indicator - Google Patents

Calibrating and/or adjusting of weighing machine with indicator

Info

Publication number
DE4445843A1
DE4445843A1 DE19944445843 DE4445843A DE4445843A1 DE 4445843 A1 DE4445843 A1 DE 4445843A1 DE 19944445843 DE19944445843 DE 19944445843 DE 4445843 A DE4445843 A DE 4445843A DE 4445843 A1 DE4445843 A1 DE 4445843A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
calibration
adjustment
key
result
data output
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19944445843
Other languages
German (de)
Other versions
DE4445843C2 (en
Inventor
Juergen Ober
Dieter Berthel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sartorius Lab Instruments GmbH and Co KG
Original Assignee
Sartorius AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sartorius AG filed Critical Sartorius AG
Priority to DE19944445843 priority Critical patent/DE4445843C2/en
Publication of DE4445843A1 publication Critical patent/DE4445843A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4445843C2 publication Critical patent/DE4445843C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G23/00Auxiliary devices for weighing apparatus
    • G01G23/01Testing or calibrating of weighing apparatus
    • G01G23/012Testing or calibrating of weighing apparatus with load cells comprising in-build calibration weights

Abstract

In a second step, either with a further operation of the CAL button an adjusting operation is activated. The result of the calibration operation as well as a recording concerning the resulting adjustment is given at the data output (4). Alternatively by the operation of a second button (print button 23), the calibration without adjustment is ended, and the result of the calibration operation is given out at the data output (4). The calibration and in certain cases the adjustment results with an integrated calibrating wt.. An external test wt. can alternatively be used.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Kalibrieren und/oder Justieren einer Waage mit einer Anzeige, einer Bedienungstastatur und einem Datenausgang.The invention relates to a method for calibration and / or adjustment a scale with a display, an operating keyboard and a Data output.

Unter Kalibrieren wird dabei das Feststellen der Meßabweichungen der Waagen- Kennlinie verstanden, unter Justieren das zusätzliche Verändern der Kennlinie mit dem Ziel, die Meßabweichungen möglichst auf Null, zu bringen.Calibration is used to determine the measurement deviations of the balance Understanding the characteristic curve, by adjusting the additional changing of the characteristic curve with the aim of bringing the measurement deviations as far as possible to zero.

Bei Waagen ist die Linearität der Kennlinie im allgemeinen so gut und langzeitstabil, daß es für das Kalibrieren bzw. Justieren ausreicht, bei ordnungsgemäß genullter Waage die Meßabweichung mit einem Prüfgewicht nahe der Höchstlast festzustellen (beim Kalibrieren) bzw. auf Null zu justieren. Viele Waagen haben das dazu notwendige Prüfgewicht bereits als sogenanntes Kalibriergewicht eingebaut. Bei den bekannten Verfahren zum Kalibrieren und/oder Justieren muß nun der Bediener der Waage per Menü vorgeben, ob er beim Betätigen der Cal-Taste eine Kalibrierung oder eine Justierung ausgeführt haben möchte. Das hat zur Folge, daß die Umschaltung zwischen Kalibrieren und Justieren relativ umständlich ist.In the case of scales, the linearity of the characteristic curve is generally so good and long-term stable, that it is sufficient for calibration or adjustment, at properly zeroed balance the measurement deviation with a test weight close determine the maximum load (when calibrating) or adjust it to zero. Lots Scales already have the test weight required for this as a so-called Calibration weight installed. With the known methods for calibration and / or adjustment, the operator of the balance must now specify via the menu whether he a calibration or adjustment is carried out when the Cal key is pressed would like to have. As a result, the switch between calibration and Adjustment is relatively cumbersome.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Verfahren zum Kalibrieren und/oder Justieren anzugeben, das eine einfachere Umschaltmöglichkeit zwischen Kalibrieren und Justieren bietet und die vom Bediener jeweils gewählte Alternative eindeutig zu dokumentieren gestattet.The object of the invention is therefore a method for calibration and / or Adjust to indicate that an easier switch between Calibration and adjustment offers and the one selected by the operator Alternative clearly documented allowed.

Erfindung wird dies dadurch gelöst, daß in einem ersten Schritt durch Betätigen einer ersten Taste (Cal-Taste) ein Kalibriervorgang ausgelöst wird und das Ergebnis des Kalibriervorganges in der Anzeige angezeigt wird, und daß in einem zweiten Schritt entweder durch erneutes Betätigen der ersten Taste ein Justiervorgang ausgelöst wird und das Ergebnis des Kalibriervorganges sowie ein Protokoll über die erfolgte Justierung am Datenausgang ausgegeben wird oder durch Betätigen einer zweiten Taste (Print-Taste) der Kalibriervorgang ohne Justierung beendet wird und das Ergebnis des Kalibriervorganges am Datenausgang ausgegeben wird.Invention this is solved in that in a first step by pressing a first key (Cal key) triggers a calibration process and that Result of the calibration process is shown in the display, and that in a second step either by pressing the first button again Adjustment process is triggered and the result of the calibration process as well A record of the adjustment made at the data output is output or by pressing a second key (print key) the calibration process without Adjustment is ended and the result of the calibration process on Data output is output.

Durch diesen Ablauf kann der Bediener der Waage zunächst das Ergebnis der Kalibrierung zur Kenntnis nehmen und beurteilen. Bei geringen Abweichungen von z. B. zwei Ziffernschritten kann er auf eine Justierung verzichten und direkt mit der Waage arbeiten. Bei größeren Abweichungen veranlaßt der Bediener eine Justierung. Für seine Dokumentation z. B. im Rahmen des Qualitätssicherungs­ wesens erhält der Bediener über einen am Datenausgang angeschlossen Drucker ein Protokoll, in dem das Ergebnis der Kalibrierung und zusätzlich zweckmäßigerweise mindestens Datum, Uhrzeit, Waagentyp und Waagen- Nummer angegeben ist. Im Falle der Justierung wird die erfolgte Justierung ebenfalls im Protokoll vermerkt.Through this process, the operator of the scale can first of all see the result of the Take note of the calibration and assess it. With slight deviations from Z. B. two digit steps, he can do without an adjustment and directly work with the scales. If there are major deviations, the operator initiates a Adjustment. For his documentation e.g. B. as part of quality assurance In essence, the operator receives a printer connected to the data output a protocol in which the result of the calibration and in addition expediently at least the date, time, type of scale and scale Number is specified. In the case of the adjustment, the adjustment is made also noted in the protocol.

Die Kalibrierung und gegebenenfalls die Justierung erfolgt entweder mittels eines eingebauten Kalibriergewichtes oder mittels eines externen Prüfgewichtes.The calibration and, if necessary, the adjustment is carried out either by means of a built-in calibration weight or by means of an external test weight.

Die Erfindung wird im folgenden anhand der schematischen Figuren beschrieben. Dabei zeigt:The invention is described below with reference to the schematic figures. It shows:

Fig. 1 das Äußere der Waage, Fig. 1, the outside of the scale,

Fig. 2 das Ablaufdiagramm des Kalibrier- und gegebenenfalls Justiervorganges, Fig. 2 shows the flowchart of the calibration and optionally adjustment process,

Fig. 3 einen beispielhaften Ausdruck für das Kalibrierprotokoll und Fig. 3 shows an exemplary expression for the calibration, and

Fig. 4 einen beispielhaften Ausdruck für das Justierprotokoll. Fig. 4 shows an exemplary expression for the adjustment protocol.

Die in Fig. 1 gezeigte Waage 1 besteht aus einem Gehäuse 2 zur Aufnahme des Wägesystems und der Elektronik, einer Waagschale 3, einer Anzeige 9, einem Datenausgang 4 und Bedienungstasten 21 . . . 24. Die Taste 21 ist z. B. eine Tarataste, mit der die Anzeige 9 auf Null zurückgesetzt werden kann, die Taste 22 dient zur Auslösung einer Kalibrierung, wie es im folgenden im Detail beschrieben ist, die Taste 23 dient zum Start des Ausdruckes, z. B. des Meßwertes, auf einem am Datenausgang 4 angeschlossenen Drucker und die Taste 24 kann je nach Anwendungsfall der Waage verschieden belegt sein, z. B. kann mit ihr zwischen zwei Einheiten umgeschaltet werden.The scale 1 shown in Fig. 1 comprises a housing 2 for receiving the weighing system and the electronics, a weighing pan 3, a display 9, a data output 4, and operation keys 21. . . 24th The key 21 is e.g. B. a tare key with which the display 9 can be reset to zero, the key 22 is used to initiate a calibration, as described in detail below, the key 23 is used to start printing, z. B. the measured value, on a printer connected to data output 4 and the key 24 can be assigned differently depending on the application of the scale, z. B. can be used to switch between two units.

Das eigentliche Wägesystem und die Hardware der Elektronik sind allgemein bekannt und nicht Gegenstand der Erfindung, so daß sie hier nicht im einzelnen erläutert sind. Eine Beschreibung findet sich z. B. in der DE-OS 36 39 521.The actual weighing system and the hardware of the electronics are general known and not the subject of the invention, so that they are not here in detail are explained. A description can be found e.g. B. in DE-OS 36 39 521.

Der Ablauf des Kalibriervorganges ist nun im Flußdiagramm der Fig. 2 gezeigt. Während des normalen Wägemodusses wird laufend die Cal-Taste überwacht (Schleife 30) und im Fall, daß der Bediener der Waage die Cal-Taste gedrückt hat, wird die Kalibrierung durchgeführt und das Ergebnis der Kalibrierung angezeigt (Teil 31 des Flußdiagrammes). Bei Waagen mit eingebautem Kalibriergewicht, wie es z. B. in der schon erwähnten DE-OS 36 39 521 beschrieben ist, wird dabei geprüft, ob die Benutzung des internen Gewichts zum Kalibrieren per Menü vorgesehen ist, und in diesem Fall das motorische Auflegen des internen Kalibriergewichtes veranlaßt. Bei Benutzung eines externen Prüfgewichtes wird das Auflegen dieses Prüfgewichtes durch den Bediener der Waage abgewartet. - Die technischen Details, wie z. B. die Bedienerführung für das Auflegen des externen Prüfgewichtes, eine Kontrolle für die Größe des Prüfgewichtes, das Abwarten des Stillstandes der Waage, die Nullung der Waage zu Beginn des Kalibriervorganges bzw. die Verrechnung des anfänglichen Wertes in der Anzeige etc. sind in Fig. 2 der Übersichtlichkeit halber weggelassen, da sie von den bisherigen Kalibrier- bzw. Justierverfahren her bekannt sind und für die Erfindung nicht wesentlich sind. The sequence of the calibration process is now shown in the flow diagram of FIG. 2. During the normal weighing mode, the Cal key is continuously monitored (loop 30 ) and, in the event that the operator of the balance has pressed the Cal key, the calibration is carried out and the result of the calibration is displayed (part 31 of the flow chart). For scales with a built-in calibration weight, such as B. is described in the already mentioned DE-OS 36 39 521, it is checked whether the use of the internal weight for calibration by menu is provided, and in this case causes the internal calibration weight to be placed on the motor. If an external test weight is used, the operator of the scale waits for this test weight to be put on. - The technical details, such as B. The operator guidance for placing the external test weight, a check for the size of the test weight, the waiting for the balance to stand still, the zeroing of the balance at the start of the calibration process or the calculation of the initial value in the display etc. are shown in Fig. 2 omitted for the sake of clarity, since they are known from previous calibration and adjustment processes and are not essential to the invention.

Der Bediener der Waage hat nun Gelegenheit, anhand des angezeigten Kalibrierergebnisses sich zu entscheiden, ob er mit dem Ist-Zustand der Waage zufrieden ist, oder ob er eine Justierung durchführen möchte. Möchte er eine Justierung durchführen, so betätigt er die Cal-Taste ein zweites Mal; möchte er keine Justierung durchführen, so drückt er statt dessen die Print-Taste. Die Waagenelektronik überwacht daher in der Schleife 32 die beiden Tasten und führt bei Drücken der Cal-Taste die Justierung aus, bei Drücken der Print-Taste keine Justierung. Das Justieren kann ein erneutes Auflegen des internen Kalibriergewichtes bzw. des externen Prüfgewichtes beinhalten. Dann kann der neu erhaltene Wert mit dem im ersten Schritt (dem Kalibrieren) erhaltenen Wert verglichen werden und dadurch eine Plausibilitätsprüfung durchgeführt werden und durch Mittelwertbildung zusätzlich der Einfluß von zufälligen Störeinflüssen verringert werden. Das Justieren kann jedoch in einer einfacheren Form rein digitalelektronisch erfolgen, indem unter Benutzung des im ersten Schritt erhaltenen Kalibrierwertes der abgespeicherte Empfindlichkeitsfaktor der Waage so verändert wird, daß die Abweichung vom Sollwert zu Null wird.The operator of the balance now has the opportunity to decide on the basis of the displayed calibration result whether he is satisfied with the actual status of the balance or whether he wants to carry out an adjustment. If he wants to carry out an adjustment, he presses the Cal key a second time; if he does not want to carry out an adjustment, he presses the print key instead. The scale electronics therefore monitor the two keys in loop 32 and carry out the adjustment when the Cal key is pressed, and no adjustment when the Print key is pressed. The adjustment can include re-placing the internal calibration weight or the external test weight. Then the newly obtained value can be compared with the value obtained in the first step (the calibration) and thereby a plausibility check can be carried out and the influence of accidental interferences can additionally be reduced by averaging. However, the adjustment can be done in a simpler form, purely digital-electronically, by changing the stored sensitivity factor of the balance using the calibration value obtained in the first step in such a way that the deviation from the target value becomes zero.

Die Kalibrierung bzw. die Kalibrierung und Justierung werden durch die Ausgabe eines Ergebnisprotokolles (Kasten 33) am Datenausgang der Waage abgeschlossen und die Waage geht wieder in den normalen Wägemodus über.Calibration or calibration and adjustment are completed by outputting a result log (box 33 ) at the data output of the balance and the balance returns to normal weighing mode.

Beispiele dieses Ergebnisprotokolls sind in den Fig. 3 und 4 dargestellt.Examples of this result protocol are shown in FIGS. 3 and 4.

Im Beispiel der Fig. 3 wurde nur eine Kalibrierung durchgeführt und es wurde dazu ein externes Prüfgewicht benutzt. Angegeben sind hintereinander die Gerätefamilie, die Modellbezeichnung der Waage, die Serien-Nr. der Waage, ein Kundenkennwort, dann das aktuelle Datum, die Uhrzeit für den Beginn der Kalibrierung, der Hinweis auf Kalibrierung mit externem Prüfgewicht, Platz für die Eintragung der Identifizierungs-Nr. für das Prüfgewicht, das Ergebnis der Kalibrierung, die Uhrzeit für das Ende der Kalibrierung und schließlich Platz für die Unterschrift des Prüfmitarbeiters. In the example of FIG. 3, only one calibration was carried out and an external test weight was used for this. The device family, the model name of the scale, the serial no. the balance, a customer password, then the current date, the time for the start of the calibration, the reference to calibration with an external test weight, space for entering the identification number. for the test weight, the result of the calibration, the time for the end of the calibration and finally space for the signature of the test employee.

Im Beispiel der Fig. 4 wurde nach der Kalibrierung zusätzlich eine Justierung durchgeführt. Neben den schon bei Fig. 3 erläuterten Angaben ist hier zusätzlich hinter der Zeile für das Ergebnis der Kalibrierung eine Zeile für die erfolgte Justierung ("Set.") eingefügt mit Angabe des Gewichtswertes, bei dem die Justierung durchgeführt wurde. - Im Beispiel der Fig. 4 wurde das eingebaute Kalibriergewicht benutzt, so daß in der entsprechenden Zeile die Angabe "intern" ausgegeben ist.In the example in FIG. 4, an adjustment was additionally carried out after the calibration. In addition to the information already explained in FIG. 3, a line for the adjustment carried out (“Set.”) Is also inserted behind the line for the result of the calibration, with the weight value at which the adjustment was carried out. - In the example in FIG. 4, the built-in calibration weight was used, so that the indication "internal" is output in the corresponding line.

Claims (4)

1. Verfahren zum Kalibrieren und/oder Justieren einer Waage (1) mit einer Anzeige (9), einer Bedienungstastatur (21 . . . 24) und einem Datenausgang (4) dadurch gekennzeichnet,
  • - daß in einem ersten Schritt durch Betätigen einer ersten Taste (Cal-Taste 22) ein Kalibriervorgang ausgelöst wird und das Ergebnis des Kalibriervor­ ganges in der Anzeige (9) angezeigt wird
  • - und daß in einem zweiten Schritt
  • - entweder durch erneutes Betätigen der ersten Taste (22) ein Justiervor­ vorgang ausgelöst wird und das Ergebnis des Kalibriervorganges sowie ein Protokoll über die erfolgte Justierung am Datenausgang (4) ausgegeben wird
  • - oder durch Betätigen einer zweiten Taste (Print-Taste 23) der Kalibrier­ vorgang ohne Justierung beendet wird und das Ergebnis des Kalibrier­ vorganges am Datenausgang (4) ausgegeben wird.
1. A method for calibrating and / or adjusting a balance ( 1 ) with a display ( 9 ), an operating keyboard ( 21... 24 ) and a data output ( 4 ), characterized in that
  • - That a calibration process is triggered in a first step by pressing a first key (Cal key 22 ) and the result of the calibration process is shown in the display ( 9 )
  • - and that in a second step
  • - either by pressing the first key ( 22 ) again, an adjustment process is triggered and the result of the calibration process and a log of the adjustment made at the data output ( 4 ) are output
  • - or by pressing a second key (print key 23 ) the calibration process is ended without adjustment and the result of the calibration process is output at the data output ( 4 ).
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kalibrierung und gegebenenfalls die Justierung mit einem eingebauten Kalibriergewicht erfolgt.2. The method according to claim 1, characterized in that the calibration and if necessary the adjustment with a built-in calibration weight he follows. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kalibrierung und gegebenenfalls die Justierung mit einem externen Prüfgewicht erfolgt.3. The method according to claim 1, characterized in that the calibration and if necessary the adjustment is carried out with an external test weight. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das am Datenausgang (4) ausgegebene Protokoll mindestens das Datum und die Uhrzeit sowie den Waagentyp und die Waagen-Nummer enthält.4. The method according to any one of claims 1 to 3, characterized in that the protocol output at the data output ( 4 ) contains at least the date and time as well as the scale type and the scale number.
DE19944445843 1994-12-22 1994-12-22 Procedure for calibrating and / or adjusting a balance Expired - Lifetime DE4445843C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944445843 DE4445843C2 (en) 1994-12-22 1994-12-22 Procedure for calibrating and / or adjusting a balance

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944445843 DE4445843C2 (en) 1994-12-22 1994-12-22 Procedure for calibrating and / or adjusting a balance

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4445843A1 true DE4445843A1 (en) 1996-06-27
DE4445843C2 DE4445843C2 (en) 1998-07-09

Family

ID=6536616

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944445843 Expired - Lifetime DE4445843C2 (en) 1994-12-22 1994-12-22 Procedure for calibrating and / or adjusting a balance

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4445843C2 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3639521A1 (en) * 1986-11-20 1988-06-01 Sartorius Gmbh ELECTRIC SCALE

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3639521A1 (en) * 1986-11-20 1988-06-01 Sartorius Gmbh ELECTRIC SCALE

Also Published As

Publication number Publication date
DE4445843C2 (en) 1998-07-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3066433B1 (en) Precision scale or mass comparator with module for detecting a measurement uncertainty
DE2326256C3 (en) Device for determining the physical properties of an elastomer
DE3908831C2 (en)
DE3639521C2 (en) Electric scale
EP0416295B1 (en) Method and apparatus for determining the malleability of tobacco and the stiffness of cigarettes
DE3605501C2 (en)
DE3203781A1 (en) DEVICE FOR CORRECTING A MEASURED UNIT VOLUME OF A GAS TO A BASE VOLUME
DE3151743A1 (en) MEASURING DEVICE WITH MULTIPLE ELEMENT PROBE
DE3111318C2 (en) Method for determining the tensile resistance and / or the gas permeability of a test object as well as a device for carrying out such a method
EP0424773B1 (en) Electronic balance with calibrating means
DE2753411B2 (en) Length measuring device with electronic digital display
DE3709707C2 (en) Process for the automatic adjustment of a high-resolution electronic balance
DE69835038T2 (en) COMPUTER-ASSISTED MOTOR VEHICLE TREADMILLING
DE3020423A1 (en) DIGITAL SCALE
DE3812101A1 (en) Measuring device for a large number of measuring points
EP0360348B1 (en) Process and device for measuring small electrical signals
DE2718769C2 (en) Scale with digital display
DE3602345C2 (en)
DE112007003630T5 (en) Electronic scale
DE10207733A1 (en) spectroscopy method
DE4445843C2 (en) Procedure for calibrating and / or adjusting a balance
DE102009013344B4 (en) A biological measuring instrument and its method for data transmission
DE1648693C3 (en) Device for measuring the flow of the material from test rods
DE69833962T2 (en) STRAHLUNGSTERMOMETER
DE3924236C2 (en) Electronic scale

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SARTORIUS LAB INSTRUMENTS GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SARTORIUS AG, 37075 GOETTINGEN, DE

Effective date: 20111020

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SARTORIUS LAB INSTRUMENTS GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SARTORIUS WEIGHING TECHNOLOGY GMBH, 37075 GOETTINGEN, DE

Effective date: 20130902

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right