DE4439950C2 - Metallisches Bauteil mit einer Verbundbeschichtung, Verwendung, sowie Verfahren zur Herstellung von metallischen Bauteilen - Google Patents
Metallisches Bauteil mit einer Verbundbeschichtung, Verwendung, sowie Verfahren zur Herstellung von metallischen BauteilenInfo
- Publication number
- DE4439950C2 DE4439950C2 DE4439950A DE4439950A DE4439950C2 DE 4439950 C2 DE4439950 C2 DE 4439950C2 DE 4439950 A DE4439950 A DE 4439950A DE 4439950 A DE4439950 A DE 4439950A DE 4439950 C2 DE4439950 C2 DE 4439950C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- component
- solder
- hard material
- material particles
- metallic
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23K—SOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
- B23K35/00—Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
- B23K35/02—Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by mechanical features, e.g. shape
- B23K35/0222—Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by mechanical features, e.g. shape for use in soldering, brazing
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23K—SOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
- B23K1/00—Soldering, e.g. brazing, or unsoldering
- B23K1/0008—Soldering, e.g. brazing, or unsoldering specially adapted for particular articles or work
- B23K1/0018—Brazing of turbine parts
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C23—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
- C23C—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
- C23C24/00—Coating starting from inorganic powder
- C23C24/08—Coating starting from inorganic powder by application of heat or pressure and heat
- C23C24/10—Coating starting from inorganic powder by application of heat or pressure and heat with intermediate formation of a liquid phase in the layer
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C23—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
- C23C—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
- C23C26/00—Coating not provided for in groups C23C2/00 - C23C24/00
- C23C26/02—Coating not provided for in groups C23C2/00 - C23C24/00 applying molten material to the substrate
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23K—SOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
- B23K35/00—Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
- B23K35/001—Interlayers, transition pieces for metallurgical bonding of workpieces
- B23K35/005—Interlayers, transition pieces for metallurgical bonding of workpieces at least one of the workpieces being of a refractory metal
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23K—SOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
- B23K35/00—Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
- B23K35/22—Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by the composition or nature of the material
- B23K35/24—Selection of soldering or welding materials proper
- B23K35/32—Selection of soldering or welding materials proper with the principal constituent melting at more than 1550 degrees C
- B23K35/327—Selection of soldering or welding materials proper with the principal constituent melting at more than 1550 degrees C comprising refractory compounds, e.g. carbides
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T50/00—Aeronautics or air transport
- Y02T50/60—Efficient propulsion technologies, e.g. for aircraft
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/12—All metal or with adjacent metals
- Y10T428/12486—Laterally noncoextensive components [e.g., embedded, etc.]
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Other Surface Treatments For Metallic Materials (AREA)
- Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein metallisches Bauteil oder Substrat mit einer
Verbundbeschichtung, welche in einer metallischen Matrix eingebettete, disperse
Hartstoffpartikel aufweist, ein Verfahren zu seiner Herstellung und eine Verwendung eines
derartigen metallischen Bauteils.
Zur Herstellung verschleißfester Beschichtungen sind unterschiedliche Verfahren bekannt.
Die DE 36 31 475 A1 offenbart z. B. ein Verfahren zur Bildung einer verschleißfesten
Chromkarbidbeschichtung auf einer Metalloberfläche, bei dem ein Cr3C2 enthaltendes
Gemisch unter oxydierenden Bedingungen auf die Metalloberfläche aufgebracht und
gehärtet wird.
Dagegen wird in der US 4,927,713 vorgeschlagen, zur Ausbildung einer
erosionsbeständigen Beschichtung verschiedene Schichten aus Wolfram und
Wolframkarbid aufzubringen.
In der DE 21 15 358 C2 ist ein Verfahren zur Herstellung einer Schicht aus einem in einer
Metallmatrix dispergierten Füllstoff gezeigt, bei dem eine Beschichtung aus fein-dispersem
Füllstoff, einem organischen Bindemittel und einem Metall auf einen Träger aufgebracht
und erhitzt wird. Das Aufbringen erfolgt in zwei Schichten, wobei eine Schicht dem
Füllstoff und das Bindemittel enthält, während die andere Schicht das Metall enthält.
Ergänzend zeigt die DE 41 26 240 C1 Stabsegmente für Pflanzenölpressen aus Stahl mit
verschleißfesten Beschichtungen aus einem Verbundwerkstoff, der einen Hartstoff und
eine Lotlegierung umfaßt.
Durch ständige Leistungssteigerung moderner Flugtriebwerke treten beispielsweise im
Hochdruckverdichter Drücke bis zu 2 MPa bei Temperaturen bis 650°C auf. Unter diesen
extremen Bedingungen sind Einlaufbeläge auf der Basis von Nickel und Kohlenstoff, in die
sich die Schaufelspitzen beim Anstreifvorgang einarbeiten, nur bedingt geeignet. Die
Oberflächen dieser herkömmlichen Einlaufbeläge werden durch Erosion bis zum totalen
Verlust abgetragen. Durch härtere und erosionsfestere Einlaufbeläge werden jedoch die
anstreifenden Schaufel bis hin zum Schaufelbruch gefährdet. Durch Panzerung der
Schaufelspitzen mittels komplexer Verbundbeschichtungen, wie sie aus
US-PS-4,169,020 bekannt sind, die in einer metallischen Matrix einge
bettete, disperse Hartstoffpartikel aufweisen, kann dieses Problem
gelöst werden.
Mit dem aus US-PS-4,169,020 bekannten Verfahren werden die Hartstoff
partikel, die in ein galvanisches Bad als Schwebeteilchen eingebracht
werden, während einer galvanischen Abscheidung des Matrixmetalls
eingefangen und auf der Bauteiloberfläche mit der galvanisch abge
schiedenen Matrix fixiert. Dieses Verfahren hat den Nachteil, daß die
Partikelanordnung in der Matrix völlig unkontrolliert erfolgt. Außer
dem können mit diesem Verfahren nur relativ kleine, schwebefähige
Partikel in das Matrixmetall eingebracht werden. Schließlich kann die
Zusammensetzung der Matrix in Bezug auf den Grundwerkstoff nicht
optimiert werden, da komplexe Matrixzusammensetzungen nur beschränkt
durch galvanische Abscheidung darstellbar sind.
Aus der DE 42 41 420 C1 ist ein gattungsgemäßes Ver
fahren bekannt, daß die Hartstoffpartikel zunächst auf dem Bauteil
oder Substrat mit einer Salzschmelze fixiert und anschließend die
metallische Matrix galvanisch abscheidet.
Dieses Verfahren hat den Nachteil, daß äußerst kritische Verfahren
sparameter beim galvanischen Abscheiden einzuhalten sind, um einen
Verlust an durch Salz fixierte Hartstoffpartikel zu minimieren, da
das Salz im galvanischen Bad aufgelöst wird und die Fixierung der
Hartstoffpartikel Zug um Zug von Metallabscheidungen gesichert werden
muß. Darüber hinaus ist bei diesem Verfahren die Zusammensetzung der
Matrixlegierung äußerst begrenzt und nicht frei wählbar.
Standard Hart- oder Weichlotverfahren scheitern an der Unbenetzbar
keit der Hartstoffpartikel oder den relativ kleinen Berührungsflächen
zwischen Hartstoffpartikeln und Bauteil- oder Substratoberfläche, so
daß lediglich ein dünnschichtiges Ankleben erfolgt, aber der Aufbau
einer die Hartstoffpartikel größtenteils umhüllenden metallischen
Matrix nicht erreicht wird. Zur Auffüllung der Zwischenräume mit
Matrixmaterial muß deshalb zusätzlich ein Verfahrensschritt erfolgen,
der oftmals an der Unbenetzbarkeit der Hartstoffpartikel scheitert
oder mit derart hohen Schmelztemperaturen gefahren werden muß, daß
sich die Lötschicht auflöst.
Besondere Schwierigkeiten entstehen bei modernen Verdichtern für die
Panzerung von Laufschaufeln der hinteren Stufen, da die zur Verfügung
stehende Beschichtungsfläche an den Schaufelspitzen äußerst klein ist
gegenüber Turbinenschaufeln oder Schaufelspitzenflächen der vorderen
Stufen. Panzerungen in Form von Kronen auf den Schaufelspitzen, wie
sie aus US-PS 4,169,020 oder der DE 42 41 420 C1
bekannt sind, können für Laufräder der hinteren Verdichterstufen
nicht verwendet werden. Eine weitere Schwierigkeit besteht darin, daß
zunehmend als Basiswerkstoff für die hinteren Verdichterstufen Titan
eingesetzt wird. Titanbasislegierungen neigen insbesondere zu erhöh
ter Rißbildung verglichen mit Eisen-, Nickel- oder Kobaltbasislegie
rungen. Deshalb wirken in Schichten eingebrachte Hartstoffpartikel
auf den Spitzen von Laufschaufeln aus einer Titanbasislegierung häu
fig als Rißkeime oder die erforderliche Wärmebehandlung der Panzerung
bei hohen Temperaturen beeinflußt in ungünstiger Weise das Werkstoff
gefüge der Laufschaufeln. Beide Effekte führen nachteilig zu einer
deutlichen Herabsetzung der Schwingfestigkeit der Laufschaufeln aus
Titanbasislegierung mit herkömmlich aufgebrachter Panzerung. Die Folge ist ein vorzeitiger Schaufel
blattverlust in den hinteren Stufen eines Verdichters, der bis zur Funktionsunfähigkeit eines Triebwerks
führen kann.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein gattungsgemäßes Bauteil und ein Verfahren zu des
sen Herstellung anzugeben, wodurch die Nachteile im Stand der Technik überwunden werden und
eine ausreichend dicke Metallschicht angeben wird, um die Hartstoffpartikel mit einem einzigen Ver
fahrensschritt darin einzubetten. Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, die Zuverlässigkeit der
Einbringung von Hartstoffpartikeln in die Bauteil- oder Substratbeschichtung zu steigern und Lösungen
zur Einbringung von großvolumigen oder vorgeformten Hartstoffpartikeln in eine metallische Matrix auf
einem Bauteil oder Substrat aufzuzeigen.
Gelöst wird diese Aufgabe durch die Angabe eines Bauteils mit einer Verbundbeschichtung, wobei ein
Grundwerkstoff des Bauteils aus einer Titanbasislegierung besteht und sich die Matrix aus einem eu
tektischen Lot zusammensetzt, das Titan enthält, wobei das Lot durch Aufschmelzen einer auf dem
Grundwerkstoff und/oder den Hartstoffpartikeln angebrachten Vorbeschichtung, die aus Lagen der
elementaren Komponenten des Lots besteht, gebildet ist, wobei die Lagen in Zusammensetzung und
Anordnung derart gestaffelt sind, daß der Schmelzpunkt der elementaren Komponenten des Lots in
Richtung auf die äußeren Lagen zunimmt. Dabei umfaßt der Begriff "Bauteil" auch Substrate.
Die Zusammensetzung und Anordnung einer lagenweisen Vorbeschichtung
aus den elementaren Komponenten des Matrixwerkstoffes auf dem Bau
teil, dem Substrat oder den Hartstoffpartikeln hat den Vorteil, daß
eine derartige Vorbeschichtung beliebig dick gestaltet werden kann,
so daß genügend Matrixmaterial zur Verfügung steht, um in einem Ver
fahrensschritt die Verbundschicht auf dem Bauteil oder dem Substrat
zu bilden. Dabei sind die Lagen der Vorbeschichtung in ihrer Dicke so
exakt aufeinander abstimmbar, daß ein entsprechendes eutektisches
Aufschmelzen der Lagen der Vorbeschichtung zu einem eutektischen Lot
möglich wird. Dazu wird eine eutektische Legierung des Basiselements
des Grundwerkstoffs des Bauteils oder Substrats gewählt, die den
Vorteil hat, daß ihr Schmelzpunkt unterhalb des Schmelzpunktes des
Basiselements des Grundwerkstoffs liegt, so daß gewährleistet ist,
daß sich der Grundwerkstoff bei der erforderlichen thermischen Be
handlung während des Erschmelzens der Matrix aus den Lagen der Vorbe
schichtung strukturell nicht verändert und thermisch bedingte Schäden
ausgeschlossen werden. Außerdem garantiert die Vorbeschichtung aus
den elementaren Komponenten einer eutektischen Legierung des Basise
lements des Grundwerkstoffs in der erfindungsgemäßen Reihenfolge, daß
beim Aufschmelzen der lagenweisen Vorbeschichtung eine intensive
Verbindung an der Grenzschicht zwischen der Bauteil- oder Substrato
berfläche und der Matrix über eutektisch anschmelzende Bereiche der
Bauteil- oder Substratoberfläche entsteht. Verstärkt wird diese posi
tive Wirkung durch die Staffelung der Lagen, indem der Schmelzpunkt
der elementaren Komponenten des Lots oder der Vorbeschichtung in
Richtung auf die äußeren Lagen zunimmt. Außerdem wird damit vorteil
haft erreicht, daß die lagenweise Vorbeschichtung äußerst wider
standsfähig gegenüber Umwelteinflüssen bleibt und für längere Zwi
schenlagerungen geeignet ist.
Vorzugsweise bestehen die Hartstoffpartikel aus einem Karbid, Nitrid,
Oxid oder Mischungen derselben, wobei der Härtegrad für den Einsatz
entscheidend ist. So wird vorzugsweise kubisches Bornitrid, Chromkar
bid, Siliziumkarbid, Korund (Aluminiumoxid) oder Titankarbid als
Hartstoff verwendet, da sich diese Materialien durch Temperaturfe
stigkeit, Oxidationsbeständigkeit und hohen Härtegrad auszeichnen.
Das Matrixmetall soll ein eutektisches Lot des Basismetalls des Bau
teilwerkstoffs bilden, so daß als weitere elementare Legierungskom
ponente neben dem Basiselement vorzugsweise Kupfer, Nickel, Zinn,
Zink, Silber oder Gold und Mischungen derselben verwendet werden.
Entscheidend für die Auswahl und Zusammensetzung ist die Schmelztem
peraturabsenkung und die Fähigkeit mit dem Basiselement eine eu
tektische Legierung zu bilden. So hat es sich gezeigt, daß Zugaben
von nur 15 Gew.-% Nickel und 15 Gew.-% Kupfer zum Titan, das erst bei
etwa 1660°C schmilzt, eine beträchtliche Absenkung des Matrix
schmelzpunktes ermöglicht, so daß diese Lotzusammensetzung bei
spielsweise für Bauelemente eingesetzt werden kann, die aus einer
Titanbasislegierung bestehen.
Zu den bevorzugten Grundwerkstoffen des metallisches Bauteils oder
Substrats auf dem die erfindungsgemäße Verbundbeschichtung aufge
bracht wird, gehören Nickel-, Kobalt-, Eisen- oder Titanbasislegie
rungen. Gerade diese Legierungen sind im Triebwerksbau verbreitet und
dienen als Werkstoffe für Schaufelblätter, Rotorscheiben und Tur
binenwellen, so daß es vorteilhaft ist, eine erfindungsgemäße Panze
rung auf Bauteilen aus derartigen Grundwerkstoffen an exponierten
Stellen in einem Triebwerk aufzubringen. Entsprechend ist vorzugs
weise die metallische Matrix dieser Panzerung eine eutektische Lotlegierung mit Anteilen
von Nickel-, Kobalt-, Eisen- bzw. Titan, wobei vorzugsweise der Anteil des Basiselements
des Bauteils im Lot mindestens 60 Gew.-% der Lotzusammensetzung ist.
Gemäß einem Aspekt der Erfindung wird ein erfindungsgemäßes metallisches Bauteil als
Schaufel einer Strömungsmaschine, als Labyrinthdichtung auf einem Deckband einer
Strömungsmaschine, oder als Rotor verwendet, wobei die Verbundbeschichtung ein
abrasiver Belag ist, vorzugsweise ein Dichtbelag.
Das erfindungsgemäße metallische Bauteil kann auch als Laufschaufel für eine
Verdichterstufe eines Triebwerks verwendet werden, oder als Schleifscheibe, wobei die
Verbundbeschichtung eine abrasive Schicht ist.
Zur Herstellung von metallischen Bauteilen- oder Substraten mit Verbundbeschichtung,
welche in einer metallischen Matrix eingebettete, disperse Hartstoffpartikel aufweist
werden folgende Verfahrensschritte durchgeführt:
- a) lagenweises Beschichten des Grundwerkstoffs oder der Hartstoffpartikel mit den elementaren Komponenten eines eutektischen Lots, das das Basismetall des Grundwerkstoffs enthält, wobei die Lagen in Zusammensetzung und Anordnung derart gestaffelt werden, daß die elementare Komponente mit dem höchsten Schmelzpunkt als letzte aufgebracht wird,
- b) Bestücken des Bauteils oder Substrats mit den Hartstoffpartikeln,
- c) Aufschmelzen der Lotkomponenten bei Löttemperatur unter Schutzgas oder in Vakuum zu einer die Hartstoffpartikel mindestens teilweise einhüllenden Matrix,
- d) Fixieren der Verbundschicht durch Abkühlen.
Dieses Verfahren hat den Vorteil, daß das Volumen des gesamten Bedarfs an Matrixmetall
in den Beschichtungslagen untergebracht werden kann und mit dem eutektischen
Aufschmelzen dieser Beschichtungslagen eine perfekte Verbundschicht aus Matrixmetall
und Hartstoffpartikeln
ohne Beschädigung der Bauteil- oder Substratoberflächen und ohne
Verlust von Hartstoffpartikeln in einem Verfahrensschritt erfolgt.
Dieses Verfahren reduziert deshalb die Herstellungskosten.
Außerdem garantiert die Vorbeschichtung aus den Lagen von elementaren
Komponenten einer eutektischen Legierung des Basiselements des Grund
werkstoffs, daß beim Aufschmelzen der lagenweisen Vorbeschichtung
eine intensive Verbindung an der Grenzschicht zwischen der Bauteil-
oder Substratoberfläche und der Matrix über eutektisch anschmelzende
Bereiche der Bauteil- oder Substratoberfläche entsteht. Verstärkt
wird diese positive Wirkung durch die Staffelung der Lagen, indem der
Schmelzpunkt der elementaren Komponenten des Lots oder der Vorbe
schichtung in Richtung auf die äußeren Lagen zunimmt. Dadurch, daß
die niedrigschmelzende Komponente zuerst schmilzt und mit der Ober
fläche des Bauteils, des Substrats oder des Hartstoffpartikels rea
gieren kann noch bevor sich das eutektische Lot vollständig zu einer
zunächst schmelzfüssigen Matrix ausgebildet hat, wird eine hervor
ragende Haftung zwischen Matrix und Bauteil bzw. Substrat erreicht
und falls die Hartstoffpartikel benetzbar sind, ist auch eine inten
sive Vernetzung zwischen der Oberfläche der Hartstoffpartikel und der
Matrix möglich.
Zur Verbesserung dieser Benetzbarkeit können die Hartstoffpartikel
vorzugsweise mit einer Schicht aus dem Basismetall des Grundwerk
stoffs beschichtet werden. Außerdem können das Bauteil oder das
Substrat vorzugsweise mit einer Schicht aus dem Basismetall des
Grundwerkstoffs beschichtet werden, um die Grenzschicht zwischen
Grundwerkstoff und Matrix vor einem unmittelbaren Angriff durch das
eutektische Lot zu schützen und um vorteilhaft eine Verarmung des
Basiselements im Grundwerkstoffs an der Schmelzgrenze zwischen nie
drigschmelzender eutektischer Legierungskomponente und Grundwerkstoff
zu vermeiden.
Bei einer bevorzugten Durchführung des Verfahrens erfolgt die Auf
bringung der Lagen aus elementaren Komponenten mittels physikalischer
Abscheidung, vorzugsweise Aufstäuben, Aufdampfen oder Aufspritzen
oder mittels chemischer Abscheidung aus der Gasphase (CVD). Das hat
den Vorteil, daß die für eine Zusammensetzung des eutektischen Lots,
das das Basiselement des Grundwerkstoffs enthält, erforderlichen
Legierungskomponenten genau nach der Staffelung ihres Schmelzpunktes
und des prozentualem Anteils in der Legierung genau dosiert und la
genweise aufgebracht werden können. Der prozentuale Anteil bestimmt
dabei die Dicke jeder Lage und der Schmelzpunkt legt die Reihenfolge
der Lagen fest.
Eine weitere bevorzugte Durchführung des Verfahrens sieht vor, daß
die Lagen aus elementaren Komponenten vorzugsweise auf dem Bauteil
oder Substrat galvanisch aufgebracht werden. Gegenüber der bisherigen
Abscheidung, bei der versucht wird, von vornherein die endgültige Zu
sammensetzung der Matrix abzuscheiden, hat dieses Verfahren den Vor
teil, daß wesentlich präziser und in der Komponenten-Wahl auch freier
die Lotzusammensetzung durch lagenweises galvanisches Abscheiden
eingestellt werden kann.
Zur Fixierung der Hartstoffpartikel auf den bauteilseitigen Lagen
kann eine äußere Schicht aus Klebstoff, vorzugsweise aus einem ther
moplastischen Kunststoff aufgebracht werden und die Verklebung beim
oder nach dem Belegen erfolgen. Diese zusätzliche Klebeschicht hat
den Vorteil, daß einzelne großvolumige oder vorgeformte Hartstoff
partikel präzise auf der Bauteil- oder Substratoberfläche angeordnet
werden können. Eine Klebeschicht aus thermoplastischem Kunststoff
ermöglicht außerdem, daß mittels einfacher Erwärmung die Klebewirkung
der Klebeschicht aktiviert wird und bei entsprechender Abkühlung die
Hartstoffpartikel fixiert werden. Das thermoplastische Material kann
anschließend beim Aufschmelzen des eutektischen Lotes als Flußmittel
dienen und in der Endphase der Aufschmelzung rückstandsfrei ver
dampfen.
Die bauteilseitige lagenstaffelung kann vorzugsweise auch als Folie
aufgebracht werden. Eine derartige Folie besteht aus den erfindungs
gemäß vorgegebenen Lagen der elementaren Komponenten des eutektischen
Lots. Diese Lösung hat den Vorteil, daß eine Vorfertigung für den
Matrixwerkstoff in geeigneter Dicke durchgeführt werden kann und
anschließend an die Geometrie des Bauteils oder Substrats angepaßte
Stücke der Folie vorzugsweise durch Widerstandspunktschweißen auf der
Bauteil- oder Substratoberfläche fixiert werden.
Weiterhin kann vorzugsweise die bauteilseitige Lotschicht durch eine
Verbundfolie aufgebracht werden. In der Verbundfolie kann ein Lotpul
ver aus elementaren Komponenten in ein Harz eingebunden sein oder es
können Lotfasern oder -drähte zu einem Vlies geformt sein, das mit
Harz zu einer Verbundfolie getränkt ist. Sowohl das Lotpulver als
auch die Lotfasern oder -drähte weisen dabei die erfindungsgemäße
Lagenstruktur auf. Das Harz dient dabei als Flußmittel und zum Ver
kleben der Hartstoffpartikel beim Bestücken der Bauteile oder Sub
strate. Es besteht darüberhinaus die Möglichkeit, vorzugsweise die
Hartstoffpartikel in die Verbundfolie einzubetten, so daß bei
spielsweise ein Vlies vorliegt, das sämtliche Komponenten der zu
bildenden Verbundbeschichtung umfaßt. Beim Aufschmelzen des Lotpul
vers oder der Lotfasern oder -drähte dampft das Harz bzw. Fluß
mittel ab. Die Verbundfolie hat den Vorteil, daß sie mechanisch äuß
erst flexibel ist und auf die kompliziertesten Bauteil- oder Substra
toberflächenstrukturen aufgebracht werden kann.
Sollte das Harz der Verbundfolie nicht ausreichen, eine Klebewirkung
zur Aufbringung von Hartstoffpartikeln auf ein Substrat oder eine
Bauteiloberfläche zu entfalten oder wird eine metallische Lötfolie
eingesetzt, so kann die Folie oder die Verbundfolie mittels eines
Klebstoffs, vorzugsweise eines entsprechenden Harzes, auf der
Bauteil- oder Substratoberfläche fixiert werden. Alternativ ist bei
ausreichender Leitfähigkeit der Folie auch ein Anpunkten durch elek
trisches Widerstandsschweißen möglich.
Zur Fixierung einzelner bereits mit einer Metallschicht oder der
erfindungsgemäßen metallischen Vorbeschichtung belegten Hartstoff
partikel auf der Bauteil- oder Substratoberfläche wird vorzugsweise
eine Widerstandsschweißung angewandt. Dazu wird eine Widerstands
schweißelektrodenspitze auf ein Hartstoffpartikel aufgesetzt und
unter einem Stromimpuls das Hartstoffpartikel mit seinen Berührungs
punkten mit der Bauteiloberfläche verbunden. Die Elektrodenspitze
kann auch flächig ausgebildet sein, so daß nicht jedes Hartstoff
partikel einzeln sondern größere Bereiche mit Hartstoffpartikeln
bestückt werden können. Diese Verfahrensvariante eignet sich be
sonders bei der Verwendung von vorgeformten Hartstoffpartikeln.
In einer anderen bevorzugten Durchführung des Verfahrens werden die
Hartstoffkörner mit einer Paste aus Flußmittel und den elementaren
Komponenten des Lots in Pulverform vermischt und dann auf die Ober
flächen aufgebracht und danach erfolgt das Aufschmelzen. Dieses Ver
fahren ist besonders vorteilhaft für kleinvolumige Hartstoffpartikel
geeignet. Dabei weist das Lotpulver die erfindungsgemäße Lagenstaffe
lung auf.
Im wesentlichen wird das Verfahren zur Herstellung von abrasiven
Belägen, vorzugsweise zur Herstellung von Dichtbelägen auf Schaufeln
von Strömungsmaschinen, auf Labyrinthdichtungen, auf Deckbändern von
Strömungsmaschinen oder auf Rotoren an exponierten Stellen wie Schau
felspitzen oder Dichtspitzen verwendet. Aber auch eine Anwendung des
Verfahrens und Materials nach einem der Ansprüche 1 bis 16 zur Her
stellung von Abrasivschichten, vorzugsweise zur Herstellung von
Schleifscheiben ist vorteilhaft.
Insbesondere ist es vorteilhaft, die erfindungsgemäße Beschichtung
und das erfindungsgemäße Verfahren auf Laufschaufeln aus Titanba
sislegierungen anzuwenden, wobei vorzugsweise der mittlere Partikel
durchmesser der Hartstoffpartikel in der Panzerung mindestens 10 µm
ist. Dadurch wird vorteilhaft ein ausreichendes Einlaufverhalten der
Panzerung erreicht. Die obere Grenze des mittleren Partikeldurch
messers ist von der Dicke des Schaufelblattes im Bereich der Schau
felblattspitze abhängig und sollte vorzugsweise 200 µm nicht über
schreiten. In Bezug auf die maximale Schaufelblattdicke liegt die
obere Grenze für den Durchmesser der Hartstoffpartikel bei der Hälfte
der maximalen Schaufelblattdicke im Bereich der Schaufelblattspitze.
Weiterhin wird vorzugsweise ein Abstand zwischen den Hartstoffparti
keln in der Größenordnung des mittleren Durchmessers der Partikel
eingehalten, wodurch vorteilhaft die Schneidwirkung der Partikel
verbessert wird. Schließlich ragen die Partikel aus ihrer Einbet
tung durch die Lötmatrix um mindestens ein Drittel Ihres mittleren
Durchmessers heraus.
Mit den folgenden Figuren werden bevorzugte Ausführungsformen der
Erfindung erläutert.
Fig. 1 zeigt eine Schaufel eines Laufrades eines Triebwerks
mit einer Spitzenpanzerung des Schaufelblattes.
Fig. 2a-c zeigen Anordnungsmöglichkeiten einer
Schaufelspitzenpanzerung am Beispiel eines
Querschnitts entlang der Linie A-A der Fig. 1.
Fig. 3 zeigt Deckbandsegmente zweier Schaufelgittersegmente,
deren Stirnflächen mit einer erfindungsgemäßen
Schutzschicht versehen sind.
Fig. 4 zeigt drei Labyrinthdichtspitzen auf einer
Triebwerkswelle.
Fig. 5 zeigt eine rotierende Prifilschleifscheibe mit
erfindungsgemäßer, schneidfähiger Panzerung.
Fig. 6 zeigt eine Räumnadel mit erfindungsgemäßer
schneidfähiger Panzerung.
Fig. 1 zeigt eine Schaufel 1 eines Laufrades eines Triebwerks mit
einer Spitzenpanzerung 2 des Schaufelblattes 3 im Bereich der Schau
felblattspitze 4. Ein derartiges metallisches Bauteil 6 oder Substrat
mit einer Verbundbeschichtung 5 in Form einer Spitzenpanzerung 2, ist
besonders geeignet, sich mit seinem Anlaufbelag, der Spitzenpanzerung
2, in einen Einlaufbelag zur Bildung einer möglichst engen Spaltdich
tung zwischen Schaufelblattspitze und Triebwerksgehäuse einzuarbei
ten.
Die schleifenden oder schneidfähigen Hartstoffpartikel des Anlaufbe
lages werden dazu in eine metallische Matrix eingebettet, die den
Hartstoffpartikeln den nötigen Halt bietet und gleichzeitig mit dem
Bauteil 6 häufig über eine Haftschicht verbunden ist. Erfindungsgemäß
bestehen in diesem Beispiel Matrix und Haftschicht aus einem eu
tektischen Lot, dessen Legierung mindestens den Basiswerkstoff des
Bauteils 6 oder Substrats aufweist. Somit wird allein durch den An
teil des Basiswerkstoffs im Lot eine hervorragende Verträglichkeit
mit dem Grundwerkstoff des Bauteils 6 oder Substrats gewährleistet.
Die Verträglichkeit bezieht sich sowohl auf den thermischen Ausdeh
nungskoeffizienten des Bauteils 6 und der Panzerung 2 als auch auf
die Haftfähigkeit der Matrix bzw. des Lotes auf dem Bauteil 6. In
diesem Beispiel besteht das Bauteil 6 aus einer Titanbasislegierung
und das Lot enthält bis zu 70 Gew.-% Titan.
Weitere, den Schmelzpunkt herabsetzende Komponenten des Lots wie in
diesem Beispiel Kupfer und Nickel sind lagenweise als Legierungs-
oder Lotelemente auf dem Bauteil 6 oder auf dem Substrat oder auf den
Hartstoffpartikeln als Vorbeschichtung aufgebracht und bilden beim
Aufschmelzen bei Löttemperatur zusammen mit dem Anteil des Basis
metalls die metallische Matrix. Dabei setzt sich die Vorbeschichtung
aus Lagen der elementaren Komponenten des Lots zusammen und die Lagen
sind in Zusammensetzung und Anordnung derart gestaffelt, daß der
Schmelzpunkt der elementaren Komponenten des Lots in Richtung auf die
äußeren Lagen zunimmt. In diesem Beispiel sind für eine 100 µm dicke
Vorbeschichtung auf die Stirnfläche der Schaufelblattspitze 4 zu
nächst das niedrigschmelzende Kupfer in einer Dicke von 9 µm aufge
bracht worden. Darauf ist eine 9 µm dicke Nickelschicht abgeschieden
und zum Abschluß eine 82 µm dicke Titanschicht aufgestäubt worden, so
daß beim Aufschmelzen bei Löttemperatur ein Lot aus 15 Gew.-% Kupfer,
15 Gew.-% Nickel und 70 Gew.-% Titan entsteht, das die Hartstoffparti
kel, die in diesem Beispiel einen mittleren Durchmesser von 80 µm
aufweisen und aus kubischem Bornitrid bestehen, umschließt und an die
Stirnseite der Schaufelspitze bindet. Die maximale Schaufelbreite im
Bereich der Schaufelspitze ist in diesem Beispiel lediglich 200 µm,
da es sich um eine Laufradschaufel der hinteren Stufen eines Ver
dichters handelt.
Eine derartige Panzerung 2 einer Schaufelspitze 4 kann in Bezug auf
die Bewegungsrichtung C des Laufrades unterschiedlich angeordnet sein.
Die Fig. 2a-c zeigen diese Anordnungsmöglichkeiten einer Schau
felspitzenpanzerung 2 am Beispiel eines Querschnitts entlang der
Linie A-A der Fig. 1. In Fig. 2a ist lediglich die Vorderseite im Be
reich der Schaufelspitze 4 gepanzert. Fig. 2b zeigt eine Panzerung 2
sowohl auf der Stirnseite der Schaufelspitze 4 als auch auf der Vor
derseite des Schaufelblattes 3 im Bereich der Schaufelspitze 4. Fig.
2c zeigt die vorteilhafteste Anordnung einer Panzerung 2 auf der
Stirnseite der Schaufelspitze 4.
Fig. 3 zeigt Deckbandsegmente 7 und 8 zweier Schaufelgittersegmente 9
und 10, deren Stirnflächen 11, 12, 13 und 14 mit einer erfindungsge
mäßen Verbundschicht versehen sind. Während des Betriebs des Trieb
werks reiben die lose gefügten Schaufelgittersegmente 9 und 10 mit
ihren Stirnflächen 12, 13 aneinander. Durch die erfindungsgemäße
Panzerung 2 der Stirnflächen aus einer metallischen Matrix und Hart
stoffpartikeln mit einem mittleren Korndurchmesser zwischen 3 und 15
µm werden diese vor Verschleiß und Erosion geschützt.
Eine weitere bevorzugte Ausführungsform der Erfindung zeigt Fig. 4
mit drei Labyrinthdichtspitzen 15, 16, 17 auf einer Triebwerkswelle
18, die sich um die Achse 19 dreht. Die Labyrinthdichtspitzen 15, 16,
17 arbeiten sich mit der erfindungsgemäßen Panzerung 2 in Einlaufbe
läge ein, die ringförmig die Labyrinthdichtspitzen 15, 16, 17 um
schließen und nach dem Einlaufvorgang eine Dichtung mit minimalem
Spalt bilden. Dazu sind die Hartstoffpartikel in die Matrix derart
eingebettet, daß sie mindestens ein Drittel ihres mittleren Durch
messers aus der Matrix herausragen.
Die Erfindung löst auch das Problem des Einschleifens eines Tannen
baumprofils in die Schaufelfüße, indem entsprechende Pro
filschleifscheiben 20, wie es Fig. 5 zeigt, auf ihrem profilierten
Umfang 21 die erfindungsgemäße Panzerung 2 mit Hartstoffpartikeln
eines mittleren Durchmessers zwischen 10 und 100 µm tragen. Die ent
sprechenden Tannenbaumgegenstücke oder - nuten, die auf dem Umfang
der Rotorscheiben verteilt angeordnet sind, können mit passenden
Räumnadeln 22, wie es Fig. 6 zeigt, hergestellt werden. Die Räumna
deln 22 sind dazu in diesem Beispiel mit einer Panzerung 2 be
schichtet, die Hartstoffpartikel aus Siliziumkarbid mit einem mitt
leren Partikeldurchmesser zwischen 10 und 100 µm aufweist.
Claims (19)
1. Metallisches Bauteil mit einer Verbundbeschichtung, die in einer metallischen Matrix
eingebettete, disperse Hartstoffpartikel aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der
Grundwerkstoff des Bauteils aus einer Titanbasislegierung besteht und sich die Matrix
aus einem eutektischen Lot zusammensetzt, das Titan enthält, wobei das Lot durch
Aufschmelzen einer auf dem Grundwerkstoff und/oder den Hartstoffpartikeln
aufgebrachten Vorbeschichtung gebildet ist, die aus Lagen der elementaren
Komponenten des Lots besteht, wobei die Lagen in Zusammensetzung und Anordnung
derart gestaffelt sind, daß der Schmelzpunkt der elementaren Komponenten des Lots
in Richtung auf die äußeren Lagen der Vorbeschichtung zunimmt.
2. Metallisches Bauteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die
Hartstoffpartikel aus einem Karbid, Nitrid, Oxid oder Mischungen derselben bestehen.
3. Metallisches Bauteil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Anteil
von Titan im Lot mindestens 60 Gew.-% der Lotzusammensetzung beträgt.
4. Metallisches Bauteil nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß
die metallische Matrix eine eutektische Titan-Lotlegierung mit weiteren Anteilen von Nickel,
Kupfer, Zinn, Zink, Silber, Gold oder deren
Mischungen ist.
5. Verwendung eines metallischen Bauteils nach einem der Ansprüche 1 bis 4, als
Schaufel einer Strömungsmaschine, als Labyrinthdichtung auf einem Deckband einer
Strömungsmaschine, oder als Rotor, wobei die Verbundbeschichtung ein abrasiver
Belag ist, vorzugsweise ein Dichtbelag.
6. Verwendung eines metallischen Bauteils nach einem der Ansprüche 1 bis 4, als
Laufschaufel für eine Verdichterstufe eines Triebwerks.
7. Verwendung eines metallischen Bauteils nach einem der Ansprüche 1 bis 4, als
Schleifscheibe, wobei die Verbundbeschichtung eine abrasive Schicht ist.
8. Verfahren zur Herstellung von metallischen Bauteilen mit Verbundbeschichtung,
welche in einer metallischen Matrix eingebettete, disperse Hartstoffpartikel aufweist,
gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte:
- a) lagenweise Beschichten einer Titanbasislegierung oder der Hartstoffpartikel mit den elementaren Komponenten eines eutektischen Lots, das Titan enthält, wobei die Lagen in Zusammensetzung und Anordnung derart gestaffelt werden, daß die elementare Komponente mit dem höchsten Schmelzpunkt als letzte aufgebracht wird,
- b) Bestücken des Bauteils mit den Hartstoffpartikeln,
- c) Aufschmelzen der Lotkomponenten bei Löttemperatur unter Schutzgas oder Vakuum zu einer die Hartstoffpartikel mindestens teilweise einhüllenden Matrix,
- d) Fixieren der Verbundschicht durch Abkühlen.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Schritt a) das
Bauteil oder die Hartstoffpartikel mit einer weiteren Schicht aus Titan beschichtet
werden.
10. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufbringung der
Lagen aus elementaren Komponenten mittels physikalischer, vorzugsweise
Aufstäuben, Aufdampfen oder Aufspritzen oder chemischer Abscheidung aus der
Gasphase (CVD) erfolgt.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagen
aus elementaren Komponenten vorzugsweise auf dem Bauteil oder Substrat galvanisch
aufgebracht werden.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß zur
Fixierung der Hartstoffpartikel auf den bauteilseitigen Lagen eine äußere Schicht aus
Klebstoff, vorzugsweise aus einem thermoplastischen Kunststoff aufgebracht wird und
die Verklebung beim oder nach dem Belegen erfolgt.
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die
bauteilseitige Lagenstaffelung als Folie aufgebracht wird.
14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Folie durch
Widerstandspunktschweißen auf der Bauteiloberfläche fixiert wird.
15. Verfahren nach Anspruch 8 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die bauteilseitige
Lotschicht durch eine Verbundfolie aufgebracht wird, in der Lotpulver aus elementaren
Komponenten in ein Harz eingebunden ist, wobei das Harz zum Verkleben der
Hartstoffpartikel beim Bestücken der Bauteile oder Substrate und als Flußmittel dient
und beim Aufschmelzen des Lotpulvers abdampft.
16. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Folie
oder die Verbundfolie mittels eines Klebstoffs, vorzugsweise eines Harzes, auf der
Bauteil- oder Substratoberfläche fixiert wird.
17. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die
bauteilseitige Lotschicht mit den Hartstoffpartikeln durch eine Verbundfolie
aufgebracht wird, die Lotpulver aus elementaren Komponenten des Lotes und
Hartstoffpartikel in einem Harz eingebettet aufweist.
18. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die mit
metallischen Lagen beschichteten Hartstoffkörner durch Widerstandsschweißung an
ihren Berührungspunkten mit der Bauteiloberfläche verbunden werden.
19. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die
Hartstoffkörner mit einer Paste aus Flußmittel und den elementaren Komponenten des
Lots in Pulverform vermischt werden und dann auf die Oberflächen aufgebracht
werden und danach das Aufschmelzen erfolgt.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4439950A DE4439950C2 (de) | 1994-11-09 | 1994-11-09 | Metallisches Bauteil mit einer Verbundbeschichtung, Verwendung, sowie Verfahren zur Herstellung von metallischen Bauteilen |
GB9521330A GB2294951B (en) | 1994-11-09 | 1995-10-18 | Metallic part or substrate with bonded coating and manufacturing method |
FR9513207A FR2726580B1 (fr) | 1994-11-09 | 1995-11-08 | Piece metallique ou substrat avec un revetement composite, procede de fabrication et son application |
US08/556,434 US5660320A (en) | 1994-11-09 | 1995-11-09 | Method of manufacturing a metallic component or substrate with bonded coating |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4439950A DE4439950C2 (de) | 1994-11-09 | 1994-11-09 | Metallisches Bauteil mit einer Verbundbeschichtung, Verwendung, sowie Verfahren zur Herstellung von metallischen Bauteilen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4439950A1 DE4439950A1 (de) | 1996-05-15 |
DE4439950C2 true DE4439950C2 (de) | 2001-03-01 |
Family
ID=6532837
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4439950A Expired - Fee Related DE4439950C2 (de) | 1994-11-09 | 1994-11-09 | Metallisches Bauteil mit einer Verbundbeschichtung, Verwendung, sowie Verfahren zur Herstellung von metallischen Bauteilen |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5660320A (de) |
DE (1) | DE4439950C2 (de) |
FR (1) | FR2726580B1 (de) |
GB (1) | GB2294951B (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102007010256A1 (de) | 2007-03-02 | 2008-09-04 | Mtu Aero Engines Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zum Beschichten von Bauteilen einer Gasturbine |
DE102009007666A1 (de) | 2009-02-05 | 2010-08-12 | Mtu Aero Engines Gmbh | Verfahren zur Herstellung einer verschleißfesten Beschichtung auf einem Bauteil |
WO2010091659A1 (de) | 2009-02-14 | 2010-08-19 | Mtu Aero Engines Gmbh | Verfahren zum herstellen einer schaufelpanzerung auf einer schaufel für eine turbomaschine |
DE102010004241A1 (de) * | 2010-01-08 | 2011-07-14 | H.C. Starck GmbH, 38642 | Verfahren zur Herstellung von Funktionsschichten auf der Oberfläche von Werkstücken, eine so hergestellte Funktionsschicht und ein Werkstück |
Families Citing this family (53)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0882545A3 (de) * | 1997-06-05 | 1999-03-10 | Mtu Motoren- Und Turbinen-Union MàNchen Gmbh | Verfahren zum Reparieren von integral gegossenen Leitkränzen einer Turbine |
US6164916A (en) * | 1998-11-02 | 2000-12-26 | General Electric Company | Method of applying wear-resistant materials to turbine blades, and turbine blades having wear-resistant materials |
DE19933445C2 (de) * | 1999-07-16 | 2001-12-13 | Mtu Aero Engines Gmbh | Dichtring für nicht- hermetische Fluiddichtungen |
WO2001076797A1 (en) * | 2000-04-07 | 2001-10-18 | Smit Engineering B.V. | Chain for sawing through an object, such as an object located in or on the water, and sawing installation provided with such a chain |
EP1616666A1 (de) * | 2001-01-16 | 2006-01-18 | Nikon Corporation | Verfahren zur Herstellung eines Belichtungsgerätes |
DE10114306B4 (de) * | 2001-03-23 | 2005-06-16 | Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. | Kompositschicht, Verfahren zur Herstellung einer Kompositschicht und deren Verwendung |
US6780458B2 (en) * | 2001-08-01 | 2004-08-24 | Siemens Westinghouse Power Corporation | Wear and erosion resistant alloys applied by cold spray technique |
US6706319B2 (en) | 2001-12-05 | 2004-03-16 | Siemens Westinghouse Power Corporation | Mixed powder deposition of components for wear, erosion and abrasion resistant applications |
US6679680B2 (en) * | 2002-03-25 | 2004-01-20 | General Electric Company | Built-up gas turbine component and its fabrication |
US7250192B2 (en) * | 2002-04-23 | 2007-07-31 | General Electric Company | Sprayable noble metal coating for high temperature use directly on aircraft engine alloys |
US20060088727A1 (en) * | 2004-10-25 | 2006-04-27 | General Electric Company | High reflectivity infrared coating applications for use in HIRSS applications |
US7836593B2 (en) * | 2005-03-17 | 2010-11-23 | Siemens Energy, Inc. | Cold spray method for producing gas turbine blade tip |
DE102005030848A1 (de) * | 2005-07-01 | 2007-01-11 | Mtu Aero Engines Gmbh | Verfahren zum Herstellen einer Schaufelspitzenpanzerung |
US7140952B1 (en) * | 2005-09-22 | 2006-11-28 | Pratt & Whitney Canada Corp. | Oxidation protected blade and method of manufacturing |
FR2893359A1 (fr) * | 2005-11-15 | 2007-05-18 | Snecma Sa | Lechette annulaire destinee a un laryrinthe d'etancheite, et son procede de fabrication |
DE102005061135A1 (de) * | 2005-12-19 | 2007-06-28 | Siemens Ag | Kokille für eine Stranggussanlage und Verfahren zur Herstellung einer Kokille |
EP2171124B1 (de) * | 2007-05-04 | 2011-09-14 | MTU Aero Engines AG | Verfahren zur herstellung eines abrasiven überzugs auf einem gasturbinenbauteil |
DE102007031932A1 (de) * | 2007-07-09 | 2009-01-15 | Mtu Aero Engines Gmbh | Turbomaschinenschaufel |
US8425640B2 (en) | 2009-08-14 | 2013-04-23 | Saint-Gobain Abrasives, Inc. | Abrasive articles including abrasive particles bonded to an elongated body |
MX2012001809A (es) * | 2009-08-14 | 2012-06-08 | Saint Gobain Abrasives Inc | Articulos abrasivos que incluyen particulas abrasivas unidas a un cuerpo alargado, y metodos para formar los mismos. |
DE102009053954A1 (de) | 2009-11-19 | 2011-06-09 | Siemens Aktiengesellschaft | Labyrinthdichtung und Verfahren zum Herstellen einer Labyrinthdichtung |
DE102009055914A1 (de) * | 2009-11-27 | 2011-06-09 | Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg | Dichtringe für eine Labyrinthdichtung |
US8500390B2 (en) * | 2010-05-20 | 2013-08-06 | Pratt & Whitney Canada Corp. | Fan case with rub elements |
US20110306275A1 (en) * | 2010-06-13 | 2011-12-15 | Nicolson Matthew D | Component finishing tool |
US8708655B2 (en) | 2010-09-24 | 2014-04-29 | United Technologies Corporation | Blade for a gas turbine engine |
TWI466990B (zh) | 2010-12-30 | 2015-01-01 | Saint Gobain Abrasives Inc | 磨料物品及形成方法 |
DE102011100025A1 (de) * | 2011-04-29 | 2012-10-31 | Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. | Bauteil mit Verschleißschutz- oder Antihaft-Foliesowie Verfahren zu dessen Herstellung |
US9375826B2 (en) | 2011-09-16 | 2016-06-28 | Saint-Gobain Abrasives, Inc. | Abrasive article and method of forming |
WO2013049204A2 (en) | 2011-09-29 | 2013-04-04 | Saint-Gobain Abrasives, Inc. | Abrasive articles including abrasive particles bonded to an elongated substrate body having a barrier layer, and methods of forming thereof |
EP2581164A1 (de) * | 2011-10-14 | 2013-04-17 | Siemens Aktiengesellschaft | Verfahren zum Reparieren von Oberflächenschäden einer Strömungsmaschinenkomponente |
DE102011086524A1 (de) | 2011-11-17 | 2013-05-23 | Mtu Aero Engines Gmbh | Panzerung von Dichtfins von TiAl-Schaufeln durch induktives Auftragslöten von Hartstoffpartikeln |
US8808870B2 (en) | 2011-11-28 | 2014-08-19 | Kennametal Inc. | Functionally graded coating |
FR2985759B1 (fr) * | 2012-01-17 | 2014-03-07 | Snecma | Aube mobile de turbomachine |
TWI474889B (zh) | 2012-06-29 | 2015-03-01 | Saint Gobain Abrasives Inc | 研磨物品及形成方法 |
TW201402274A (zh) | 2012-06-29 | 2014-01-16 | Saint Gobain Abrasives Inc | 研磨物品及形成方法 |
TW201404527A (zh) | 2012-06-29 | 2014-02-01 | Saint Gobain Abrasives Inc | 研磨物品及形成方法 |
TWI477343B (zh) | 2012-06-29 | 2015-03-21 | Saint Gobain Abrasives Inc | 研磨物品及形成方法 |
FR3001758B1 (fr) * | 2013-02-01 | 2016-07-15 | Snecma | Aube de rotor de turbomachine |
US9346101B2 (en) | 2013-03-15 | 2016-05-24 | Kennametal Inc. | Cladded articles and methods of making the same |
US9862029B2 (en) | 2013-03-15 | 2018-01-09 | Kennametal Inc | Methods of making metal matrix composite and alloy articles |
TW201441355A (zh) | 2013-04-19 | 2014-11-01 | Saint Gobain Abrasives Inc | 研磨製品及其形成方法 |
US20150354374A1 (en) * | 2014-06-09 | 2015-12-10 | General Electric Company | Turbine blisk and method of manufacturing thereof |
US10012095B2 (en) * | 2014-07-02 | 2018-07-03 | United Technologies Corporation | Abrasive coating and manufacture and use methods |
US10030527B2 (en) | 2014-07-02 | 2018-07-24 | United Technologies Corporation | Abrasive preforms and manufacture and use methods |
US10018056B2 (en) * | 2014-07-02 | 2018-07-10 | United Technologies Corporation | Abrasive coating and manufacture and use methods |
US10786875B2 (en) | 2014-07-02 | 2020-09-29 | Raytheon Technologies Corporation | Abrasive preforms and manufacture and use methods |
CN104475951B (zh) * | 2014-11-09 | 2016-06-08 | 北京工业大学 | 一种电阻加热金属丝材熔积成形方法 |
US10221702B2 (en) | 2015-02-23 | 2019-03-05 | Kennametal Inc. | Imparting high-temperature wear resistance to turbine blade Z-notches |
TWI621505B (zh) | 2015-06-29 | 2018-04-21 | 聖高拜磨料有限公司 | 研磨物品及形成方法 |
RU2618027C1 (ru) * | 2016-03-28 | 2017-05-02 | Акционерное общество "Научно-производственное объединение "Центральный научно-исследовательский институт технологии машиностроения" АО "НПО "ЦНИИТМАШ" | Паста для износостойкой наплавки и износостойкое покрытие |
US11117208B2 (en) | 2017-03-21 | 2021-09-14 | Kennametal Inc. | Imparting wear resistance to superalloy articles |
DE102019202387A1 (de) * | 2019-02-21 | 2020-08-27 | MTU Aero Engines AG | Schaufel für eine schnelllaufende Turbinenstufe mit einzelnem Dichtelement |
US11612986B2 (en) | 2019-12-17 | 2023-03-28 | Rolls-Royce Corporation | Abrasive coating including metal matrix and ceramic particles |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4169020A (en) * | 1977-12-21 | 1979-09-25 | General Electric Company | Method for making an improved gas seal |
DE2115358C2 (de) * | 1970-03-30 | 1983-01-05 | Teti Jun., Joseph A. | Verfahren zur Herstellung von Schichten aus in einer Metallmatrix dispergiertem fein-dispersem Füllstoff |
DE3631475A1 (de) * | 1985-09-17 | 1987-03-26 | Electric Power Res Inst | Verfahren zur waermebehandlung von verschleissfesten beschichtungen und dafuer verwendbare gemische |
US4927713A (en) * | 1988-02-08 | 1990-05-22 | Air Products And Chemicals, Inc. | High erosion/wear resistant multi-layered coating system |
DE4126240C1 (en) * | 1991-08-08 | 1992-07-30 | Degussa Ag, 6000 Frankfurt, De | Bar segment for vegetable oil press - comprises of steel coated with composite contg. hard material e.g. tungsten carbide and nickel@-based brazing alloy |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3296693A (en) * | 1962-09-21 | 1967-01-10 | Shirley J Carter | Tungsten carbide brazing |
US4116689A (en) * | 1975-12-24 | 1978-09-26 | General Dynamics Corporation | Material and method for securing boron filaments to each other and to a substrate and cutting tools therefrom |
US4228214A (en) * | 1978-03-01 | 1980-10-14 | Gte Products Corporation | Flexible bilayered sheet, one layer of which contains abrasive particles in a volatilizable organic binder and the other layer of which contains alloy particles in a volatilizable binder, method for producing same and coating produced by heating same |
EP0168868B1 (de) * | 1984-07-16 | 1989-02-01 | BBC Brown Boveri AG | Verfahren zum Aufbringen einer schutzoxydbildende Elemente enthaltenden Korrosionsschutzschicht auf den Grundkörper einer Gasturbinenschaufel und Korrosionssschutzschicht auf dem Grundkörper einer Gasturbinenschaufel |
US4608128A (en) * | 1984-07-23 | 1986-08-26 | General Electric Company | Method for applying abrasive particles to a surface |
US4715525A (en) * | 1986-11-10 | 1987-12-29 | Rohr Industries, Inc. | Method of bonding columbium to titanium and titanium based alloys using low bonding pressures and temperatures |
GB8920101D0 (en) * | 1989-09-06 | 1989-10-18 | Marconi Electronic Devices | Methods of joining components |
FR2663342B1 (fr) * | 1990-06-13 | 1993-04-30 | Alsthom Gec | Revetement de protection d'une piece metallique en alliage de titane et procede de depot. |
CA2048804A1 (en) * | 1990-11-01 | 1992-05-02 | Roger J. Perkins | Long life abrasive turbine blade tips |
DE4131871C1 (de) * | 1991-06-13 | 1992-05-27 | Degussa Ag, 6000 Frankfurt, De |
-
1994
- 1994-11-09 DE DE4439950A patent/DE4439950C2/de not_active Expired - Fee Related
-
1995
- 1995-10-18 GB GB9521330A patent/GB2294951B/en not_active Expired - Fee Related
- 1995-11-08 FR FR9513207A patent/FR2726580B1/fr not_active Expired - Fee Related
- 1995-11-09 US US08/556,434 patent/US5660320A/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2115358C2 (de) * | 1970-03-30 | 1983-01-05 | Teti Jun., Joseph A. | Verfahren zur Herstellung von Schichten aus in einer Metallmatrix dispergiertem fein-dispersem Füllstoff |
US4169020A (en) * | 1977-12-21 | 1979-09-25 | General Electric Company | Method for making an improved gas seal |
DE3631475A1 (de) * | 1985-09-17 | 1987-03-26 | Electric Power Res Inst | Verfahren zur waermebehandlung von verschleissfesten beschichtungen und dafuer verwendbare gemische |
US4927713A (en) * | 1988-02-08 | 1990-05-22 | Air Products And Chemicals, Inc. | High erosion/wear resistant multi-layered coating system |
DE4126240C1 (en) * | 1991-08-08 | 1992-07-30 | Degussa Ag, 6000 Frankfurt, De | Bar segment for vegetable oil press - comprises of steel coated with composite contg. hard material e.g. tungsten carbide and nickel@-based brazing alloy |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102007010256A1 (de) | 2007-03-02 | 2008-09-04 | Mtu Aero Engines Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zum Beschichten von Bauteilen einer Gasturbine |
WO2008106935A1 (de) | 2007-03-02 | 2008-09-12 | Mtu Aero Engines Gmbh | Verfahren und vorrichtung zum beschichten von bauteilen einer gasturbine |
DE102009007666A1 (de) | 2009-02-05 | 2010-08-12 | Mtu Aero Engines Gmbh | Verfahren zur Herstellung einer verschleißfesten Beschichtung auf einem Bauteil |
WO2010091659A1 (de) | 2009-02-14 | 2010-08-19 | Mtu Aero Engines Gmbh | Verfahren zum herstellen einer schaufelpanzerung auf einer schaufel für eine turbomaschine |
DE102009008887A1 (de) | 2009-02-14 | 2010-08-19 | Mtu Aero Engines Gmbh | Verfahren zum Herstellen einer Schaufelpanzerung auf einer Schaufel für eine Turbomaschine |
DE102010004241A1 (de) * | 2010-01-08 | 2011-07-14 | H.C. Starck GmbH, 38642 | Verfahren zur Herstellung von Funktionsschichten auf der Oberfläche von Werkstücken, eine so hergestellte Funktionsschicht und ein Werkstück |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2726580A1 (fr) | 1996-05-10 |
GB2294951A (en) | 1996-05-15 |
US5660320A (en) | 1997-08-26 |
FR2726580B1 (fr) | 1999-09-03 |
GB9521330D0 (en) | 1995-12-20 |
DE4439950A1 (de) | 1996-05-15 |
GB2294951B (en) | 1997-12-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4439950C2 (de) | Metallisches Bauteil mit einer Verbundbeschichtung, Verwendung, sowie Verfahren zur Herstellung von metallischen Bauteilen | |
DE3426201C2 (de) | ||
DE69728898T2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer verschleissbaren Dichtung, verschleissbare Dichtung, und Bauteil eines Gasturbinentriebwerks mit einer solchen verschleissbaren Dichtung | |
EP2316988B1 (de) | Verschleiss- und oxidationsbeständige Turbinenschaufel | |
KR940001311B1 (ko) | 마모성 밀봉재와 그의 내식성 개량방법 | |
EP3191244B1 (de) | Verfahren zur herstellung einer laufschaufel und so erhaltene schaufel | |
DE19706447B4 (de) | Legierungsgegenstand für hohe Temperatur mit einem diskreten Zusatz-Schutzüberzug | |
DE3038416C2 (de) | ||
DE3326535A1 (de) | Vorrichtung mit einem gasweg-adichtsystem zwischen sich relativ zueinander bewegenden teilen | |
CH704833A1 (de) | Komponente für eine Turbomaschine und ein Verfahren zum Herstellen einer derartigen Komponente. | |
DE10225532C1 (de) | Schichtsystem für die Rotor-/Statordichtung einer Strömungsmaschine | |
EP0072909B1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Zwischenlage aus Metall | |
EP1275748A2 (de) | Hochtemperaturbeständiger Schutzüberzug mit eingebetteten lokalen Erhebungen sowie Verfahren zur Herstellung des Schutzüberzuges | |
DE102009031313B4 (de) | Beschichtung und Verfahren zum Beschichten eines Bauteils | |
EP2783076B1 (de) | Verfahren zur panzerung der z-notch von tial-schaufeln | |
EP3093372B1 (de) | Abdeckverfahren zur herstellung einer kombination von schaufelspitzenpanzerung und erosionsschutzschicht | |
DE2250986A1 (de) | Fremdkoerperbeschaedigungsschutz fuer kompressorblaetter sowie andere strukturen und diesbezuegliche verfahren | |
DE3102575A1 (de) | "spitzenkappe fuer eine rotorschaufel und verfahren zum austauschen derselben" | |
EP2780552B1 (de) | Panzerung von dichtfins von tial-schaufeln durch induktives auftragslöten von hartstoffpartikeln | |
WO2010094273A2 (de) | Herstellung einer turbinenblisk mit einer oxidations- bzw. korrosionsschutzschicht | |
DE19933445C2 (de) | Dichtring für nicht- hermetische Fluiddichtungen | |
DE68909158T2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Schaufelendes zur Abdichtung in einer Turbine. | |
WO2017005460A1 (de) | Konturtreue schutzschicht für verdichterbauteile von gasturbinen | |
EP2275220A1 (de) | Verfahren zur Panzerung von Bauteilen aus einem TiAl-Basiswerkstoff, sowie entsprechende Bauteile | |
EP2737103B1 (de) | Verfahren zum aufbringen einer verschleissschutzschicht auf eine strömungsmaschinenkomponente |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: MTU AERO ENGINES GMBH, 80995 MUENCHEN, DE |
|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20140603 |