DE4439266A1 - Datenübertragungssystem mit einem Terminal und einer tragbaren Datenträgeranordnung und Verfahren zum Wiederaufladen der tragbaren Datenträgeranordnung mittels des Terminals - Google Patents

Datenübertragungssystem mit einem Terminal und einer tragbaren Datenträgeranordnung und Verfahren zum Wiederaufladen der tragbaren Datenträgeranordnung mittels des Terminals

Info

Publication number
DE4439266A1
DE4439266A1 DE4439266A DE4439266A DE4439266A1 DE 4439266 A1 DE4439266 A1 DE 4439266A1 DE 4439266 A DE4439266 A DE 4439266A DE 4439266 A DE4439266 A DE 4439266A DE 4439266 A1 DE4439266 A1 DE 4439266A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
terminal
volatile
wbb
wba
data carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4439266A
Other languages
English (en)
Inventor
Hartmut Dr Schrenk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE4439266A priority Critical patent/DE4439266A1/de
Priority to UA97031487A priority patent/UA41418C2/uk
Priority to ES95931886T priority patent/ES2113754T3/es
Priority to CN95196343.0A priority patent/CN1091911C/zh
Priority to PCT/DE1995/001286 priority patent/WO1996010810A1/de
Priority to EP95931886A priority patent/EP0783741B1/de
Priority to RU97106803A priority patent/RU2134904C1/ru
Priority to AT95931886T priority patent/ATE163786T1/de
Priority to KR1019970702002A priority patent/KR100374071B1/ko
Priority to JP51126396A priority patent/JP3504952B2/ja
Priority to DE59501580T priority patent/DE59501580D1/de
Publication of DE4439266A1 publication Critical patent/DE4439266A1/de
Priority to US08/828,720 priority patent/US5889266A/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F7/00Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus
    • G07F7/08Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by coded identity card or credit card or other personal identification means
    • G07F7/10Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by coded identity card or credit card or other personal identification means together with a coded signal, e.g. in the form of personal identification information, like personal identification number [PIN] or biometric data
    • G07F7/1008Active credit-cards provided with means to personalise their use, e.g. with PIN-introduction/comparison system
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F7/00Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus
    • G07F7/08Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by coded identity card or credit card or other personal identification means
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/30Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks
    • G06Q20/34Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks using cards, e.g. integrated circuit [IC] cards or magnetic cards
    • G06Q20/341Active cards, i.e. cards including their own processing means, e.g. including an IC or chip
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F7/00Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus
    • G07F7/08Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by coded identity card or credit card or other personal identification means
    • G07F7/0806Details of the card
    • G07F7/0813Specific details related to card security
    • G07F7/082Features insuring the integrity of the data on or in the card
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F7/00Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus
    • G07F7/08Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by coded identity card or credit card or other personal identification means
    • G07F7/0866Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by coded identity card or credit card or other personal identification means by active credit-cards adapted therefor

Landscapes

  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Storage Device Security (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Datenübertragungssystem mit zumin­ dest einem Terminal und mit zumindest einer tragbaren Daten­ trägeranordnung, die mit einem nicht-flüchtigen Halbleiter­ speicher versehen ist, der zumindest einen ersten als Zähler fungierenden, einen abbuchbaren Geldwert repräsentierenden Wertbereich aufweist sowie ein Verfahren zum Wiederaufladen des Wertbereichs der tragbaren Datenträgeranordnung.
Eine solche tragbare Datenträgeranordnung ist beispielsweise eine heute gebräuchliche Chipkarte, die beispielsweise als Telefonkarte benutzt wird. In diesem Fall ist das stationäre Terminal ein kartentauglicher Telefonapparat. Solche als einfache Speicherkarten ausgeführten Chipkarten enthalten einen nicht-flüchtigen Halbleiterspeicher, beispielsweise ein EEPROM, das im wesentlichen als Zähler für die voraus bezahl­ ten und abzubuchenden Telefoneinheiten fungiert. Das EEPROM kann dabei beispielsweise gemäß der EP-B 0321 727 bzw. US-A 5,001,332 beschaltet sein, so daß es als mehrstufiger, Abacus-ähnlicher Zähler arbeitet. Der Wert der Karte und damit der Zählumfang des Zählers wird durch Beschreiben und damit Blockieren der Bereiche des Zählers, die nicht mehr erlaubt sein sollen, festgelegt. Vor dieser Festlegung hat der Zähler immer den maximalen Zählumfang. Heute übliche Telefonkarten sind nur einmal zu gebrauchen und werden nach dem Gebrauch weggeworfen. Es ist aber auch der Gebrauch solcher Chipkarten als elektronische Geldbörse im Gespräch. Für diesen Zweck verwendbare Chipkarten sind nur sinnvoll, wenn sie wiederaufladbar sind, wenn also der Zählerstand wieder erhöht werden kann, nachdem ein gewisser Betrag abge­ bucht worden ist. Diese Erhöhung des Zählerstands findet an speziellen Ladeterminals statt, an denen der Benutzer entwe­ der durch Bareinzahlung, mittels Kreditkarte oder durch Angabe einer Kontonummer einen gewünschten Betrag auf seine Karte aufbuchen kann. Beim Wiederaufladen des Zählers einer Chipkarte kann es aufgrund des Aufbaus von EEPROMs erforder­ lich sein, zunächst einen größeren Zählbereich oder den gesam­ ten Zähler zu löschen, das heißt es wird vorübergehend ein zu hoher Zählumfang eingestellt. Erst danach kann der neue Zählerstand durch erneute Begrenzung des Zählumfangs durch Programmiervorgänge eingestellt werden.
Wenn ein Benutzer in der Zeit zwischen dem Löschen des Zäh­ lers und dem erneuten Programmieren die Karte aus dem Termi­ nal zieht, hätte er einen zu hohen Betrag aufgebucht bekom­ men, wodurch eine mißbräuchliche Manipulation ermöglicht wird. Außerdem ist es denkbar, daß ein Benutzer den Datenver­ kehr zwischen Terminal und Karte manipuliert, so daß auf diese Weise ein zu hoher Betrag aufgebucht werden kann.
Die Manipulation der Daten auf den Übertragungsweg könnte durch eine sogenannte elektronische Unterschrift verhindert werden. Die zu übermittelnden Daten können außerdem mittels eines geheimen Schlüssels verschlüsselt werden und können nur mit einem bestimmten, eindeutig dem Absender der Daten zuzu­ ordnenden Schlüssel entschlüsselt werden, wodurch der Absen­ der eindeutig identifizierbar wird und die Daten nicht mani­ puliert werden können, da der Verschlüsselungsschlüssel ge­ heim ist. Eine solche Verschlüsselung und Entschlüsselung erfordert jedoch ein aufwendiges und sehr schnelles Rechen­ werk, das nur mit teuren Mikroprozessoren möglich ist, wie sie beispielsweise in bereits bekannten Kryptokarten benutzt werden.
Aufgabe der Erfindung ist es somit, ein gattungsgemäßes Datenübertragungssystem und ein Verfahren anzugeben, bei dem auf einfache Weise eine manipulationssichere Wiederaufladung des Zählers der tragbaren Datenträgeranordnung möglich ist.
Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß in dem nicht-flüchtigen Halbleiterspeicher ein zweiter Wertbereich vorhanden ist, wobei nur jeweils einer der beiden Wertbereiche nicht-flüch­ tig aktivierbar ist und der jeweils andere Wertbereich nur vorläufig aktiviert werden kann.
Nicht-flüchtig aktivierbar bedeutet hierbei, daß die Informa­ tion, welcher der beiden Wertbereiche zuletzt als Wertbe­ reich, von dem abgebucht werden konnte, definiert war, auch nach Abschalten der Betriebsspannung oder bei Unterbrechung des Ladevorgangs erhalten bleibt. Das bedeutet, daß ein nur vorläufig aktivierter Wertbereich nach Abschalten der Be­ triebsspannung bzw. Unterbrechung des Ladevorgangs und Wie­ dereinschalten der Betriebsspannung bzw. Neubeginn eines Ladevorgangs wieder deaktiviert ist und nochmals vorläufig aktiviert werden muß. Erst nach erfolgreichem und korrektem Wiederaufladen der Chipkarte, d. h. erst nach korrektem Begrenzen des Zählumfangs des nur vorläufig aktivierten Wertbereichs entsprechend der Summe aus dem Restwert und einem ins Terminal eingegebenen auf zubuchenden Wert wird der nur vorläufig aktivierte Wertbereich nicht-flüchtig aktivier­ bar geschaltet, wodurch der zuvor nicht-flüchtig aktivierte Wertbereich deaktiviert wird und für einen neuen Ladevorgang zunächst nur vorläufig aktiviert werden kann.
Wenn also ein Betrüger versuchen würde, beim Ladevorgang des nur vorläufig aktivierten Wertbereichs nach dem Löschen des Zählers und vor dem erneuten Begrenzen seines Zählumfangs entsprechend dem einzugebenden Wert die Karte aus dem Termi­ nal zu entfernen, so würde bei der nächsten Benutzung, also beim nächsten Anlegen der Betriebsspannung weiterhin der nicht-flüchtig aktivierbare Wertbereich aktiviert werden und der zuvor nur vorläufig aktivierte Wertbereich wäre deakti­ viert.
In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung sind die Wertbe­ reiche des nicht-flüchtigen Speichers gemäß Anspruch 2 über eine Auswahl-Logikschaltung mit einem nicht-flüchtigen Flag- Speicher, dessen Zustand den nicht-flüchtig aktivierten Wertbereich bestimmt, verbunden. Beim Abschalten der Be­ triebsspannung bleibt der Zustand des nicht-flüchtigen Flag- Speichers erhalten, wobei ein bestimmter Zustand immer dem­ selben Wertbereich zugeordnet ist.
Zum vorläufigen Aktivieren des jeweils anderen Wertbereichs ist in erfindungsgemäßer Weise die Auswahl-Logikschaltung mit einem Ladesteuersignal beaufschlagbar. Dieses Ladesteuer­ signal hat in seinem neutralen Zustand, d. h. dem Zustand nach dem Anlegen der Betriebsspannung beispielsweise einen logischen "0"-Pegel und wird zum vorläufigen Aktivieren des neu zu ladenden Wertbereich entsprechend auf einen "1"-Pegel umgeschaltet.
Das oder die Ausgangssignal(e) steuern eine Schaltvorrichtung an, die die Wertbereiche mit einer Programmier-Logikschaltung und einer Verifizier-Logikschaltung verbindet. Ein Wertbe­ reich wird also dadurch aktiviert, daß er mit der Program­ mier-Logikschaltung und der Verifizier-Logikschaltung verbun­ den wird.
Die tragbare Datenträgeranordnung bzw. Chipkarte des erfin­ dungsgemäßen Datenübertragungssystems und die vorteilhaften Weiterbildungen dieses Systems werden durch ein Verfahren gemäß dem Anspruch 5 wieder aufgeladen. Vorteilhafte Weiter­ bildungen des Verfahrens sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
Die Erfindung wird nachfolgend mit Hilfe eines Ausführungs­ beispiels anhand einer Figur näher erläutert. Dabei zeigt die Figur in schematischer Form ein Ladeterminal sowie eine in dieses eingeführte tragbare Datenträgeranordnung. Die erfin­ dungswesentlichen Schaltungsanordnungen der beiden Teile des Datenübertragungssystems sind in Form eines Blockschaltbilds dargestellt.
Eine tragbare Datenträgeranordnung, im folgenden Karte ge­ nannt, wobei auch andere Ausführungsarten, beispielsweise als Schlüssel, denkbar sind, ist in der Figur in ein Ladeterminal eines Datenübertragungssystems eingeführt. Die Karte beinhal­ tet einen nicht-flüchtigen Speicher NVM, der in vorteilhafter Weise durch ein EEPROM realisiert sein kann. Dieser Speicher NVM ist dabei in mehrere Bereiche unterteilt, wovon zwei als Wertbereiche WBA, WBB fungieren. Diese Wertbereiche WBA, WBB sind in vorteilhafter Weise als mehrstufige Zähler ausgeführt und beispielsweise gemäß der EP-B 0321 727 bzw. US-A 5,001,332 beschaltet. Solche Zähler sind Abwärtszähler, wenn sie im gelöschten oder aufgeladenen Zustand den logischen Zustand "1" und damit einen maximalen, durch die Anzahl der Zählstufen und Bits pro Stufe bestimmten Zählumfang haben. Durch Beschreiben einer geeigneten Anzahl oberer Stufen bzw. einiger Bits der untersten dieser oberen Stufen läßt sich der Zählumfang begrenzen und ab diesem Sollwert bis zum Endwert "0" herunterzählen.
Die Wertbereiche WBA, WBB sind über eine Schaltvorrichtung SV mit einer Programmier-Logikschaltung PL und einer Verifizier- Logikschaltung VL verbunden. Die Programmier-Logikschaltung PL und die Verifizier-Logikschaltung VL sind dabei Bestand­ teile einer Steuereinrichtung ST. Innerhalb der Steuerein­ richtung ST sind die Verbindungslinien der Schaltungsteile strichliert dargestellt, womit angedeutet werden soll, daß die jeweilige Verbindungslinie zur Steuereinrichtung ST innerhalb der Steuereinrichtung ST auch mit anderen, nicht dargestellten Teilen der Steuereinrichtung ST verbunden sein kann.
Die Programmier-Logikschaltung PL dient zum Programmieren bzw. Beschreiben der Wertbereiche WBA, WBB und die Verifi­ zier-Logikschaltung VL zum Verifizieren bzw. Überprüfen der beschriebenen Bereiche, ob richtig beschrieben wurde. In vorteilhafter Weise dient die Verifizier-Logikschaltung VL auch zur Erzeugung einer elektronischen Signatur eines Wert­ zustandes.
Die Schaltvorrichtung SV wird von einer Auswahl-Logikschal­ tung AL derart angesteuert, daß jeweils nur einer der Wertbe­ reiche WBA, WBB mit der Programmier-Logikschaltung PL und Verifizier-Logikschaltung VL verbunden und dadurch aktiviert ist. Die Auswahl-Logikschaltung AL wird ihrerseits von einem Flag-Speicher FS und über ein Ladesteuersignal LAD von der Steuereinrichtung ST angesteuert. Die Auswahl-Logikschaltung AL kann beispielsweise mit einem EXOR-Gatter mit einem nicht- invertierenden und einem invertierenden Ausgang gebildet sein. Der Flag-Speicher FS ist ein nicht-flüchtiger Speicher und wird über ein Signal PROG von der Steuereinrichtung ST angesteuert. Der Flag-Speicher FS kann zwei Zustände einneh­ men, wobei jeder dieser Zustände einem der Wertbereiche WBA, WBB zugeordnet ist. Da der Zustand des Flag-Speichers FS nicht-flüchtig gespeichert ist, wird bei Anlegen der Be­ triebsspannung an die Karte, d. h. beispielsweise durch Einführen der Karte in das Ladeterminal, der dem jeweils gespeicherten Zustand entsprechende Wertbereich WBA bzw. WBB aktiviert. Das Ladesteuersignal LAD nimmt hierzu beim Anlegen der Betriebsspannung einen definierten Zustand ein. Erst nach Ändern des Zustands des Ladesteuersignals LAD wird mittels der Schaltvorrichtung SV, die von der Auswahl-Logikschaltung AL entsprechend angesteuert wird, der jeweils andere Wertbe­ reich WBB bzw. WBA vorläufig aktiviert und der zuvor akti­ vierte Wertbereich WBA bzw. WBB deaktiviert. Vorläufig deshalb, weil der Zustand des Ladesteuersignals flüchtig ist und bei Abschalten der Betriebsspannung, was z. B. durch Entfernen der Karte aus dem Ladeterminal erfolgt, wieder seinen definierten inaktiven Zustand einnimmt, so daß nach jedem Abschalten der Betriebsspannung oder erfindungsgemäß nach jedem Unterbrechen eines Ladevorgangs wieder der durch den Flag-Speicher FS definierte Wertbereich aktivierbar bzw. aktiviert ist.
Durch ein Signal PROG von der Steuereinrichtung ST zum Flag- Speicher FS kann eine Änderung des Zustands des Flagspeichers und damit der Austausch des aktivierten bzw. aktivierbaren Wertbereichs nicht-flüchtig durchgeführt werden.
Der nicht-flüchtige Speicher NVM enthält als weitere Bereiche einen Signaturspeicher SIGSP, der später erläutert wird, einen Ladezähler LZ, mit dem die Ladevorgänge gezählt werden können, einen Bereich KSD, in dem kartenspezifizische Daten abgespeichert sind und einen Bereich GC, in dem ein geheimer Code gespeichert ist.
In der Steuereinrichtung ST ist außerdem ein Pseudo-Zufalls- Generator PZG enthalten, der in Wirkverbindung mit der Veri­ fizier-Logikschaltung VL steht und außerdem mit dem Signatur­ speicher SIGSP, dem Ladezähler LZ, dem Bereich KSD und dem Geheimcodebereich GC des nicht-flüchtigen Speichers NVM verbunden ist. Dieser Pseudo-Zufallsgenerator PZG ist in vorteilhafter Weise gemäß der EP-A 0 616 429 aufgebaut.
Auch im Ladeterminal ist eine Steuereinrichtung STT enthal­ ten, die ebenfalls eine Verifizier-Logikschaltung VLT und einen Pseudo-Zufallsgenerator PZGT enthält, wobei die beiden Pseudo-Zufallsgeneratoren PZG und PZGT identisch sein müssen, wenn die Karte und das Terminal echt sind. Die Steuereinrich­ tung ST der Karte und die Steuereinrichtung STT des Terminals stehen über Leitungen LT1, LT2 miteinander in Verbindung, um Daten austauschen zu können.
Zu Beginn eines Ladevorgangs liest das Terminal die karten­ spezifischen Daten, den aktuellen Stand des aktivierten und damit abbuchbaren Wertbereichs WBA bzw. WBB sowie den Stand des Ladezählers LZ und des Signaturspeichers SIGSP. Aus den kartenspezifischen Daten kann ein echtes Terminal beispiels­ weise mittels einer Tabelle den Geheimcode der Karte ermit­ teln. Diese Daten sowie eine weitere Zufallszahl, die soge­ nannte Challenge, werden im Terminal in den Pseudo-Zufallsge­ nerator PZGT eingegeben, der eine Response berechnet. Sowohl die Challenge als auch die Response werden daraufhin an die Karte übermittelt. Dort wird ebenfalls anhand der Daten eine Response berechnet und mit der vom Terminal übermittelten Response mittels eines Komparators, der ebenfalls in der Steuereinrichtung ST enthalten ist, verglichen. Bei Überein­ stimmung hat sich das Terminal als echt ausgewiesen, da es zum einen in der Lage war, den richtigen Geheimcode zu ermit­ teln, und außerdem den richtigen Pseudo-Zufallsgenerator PZGT hat.
Der Pseudo-Zufallsgenerator PZG bzw. PZGT dient auch dazu, eine elektronische Signatur des Inhalts der Wertbereiche WBA, WBB, also derer Zählerstände zu erzeugen. Da das Ausgangs­ signal des Pseudo-Zufallsgenerators von dem Geheimcode der Karte abhängt und nur mit diesem geheimen Code nachgerechnet werden kann, muß bei Übereinstimmung von Ausgangssignalen des Pseudo-Zufallsgenerators PZG bzw. PZGT derselbe geheime Code verwendet worden sein. Somit ist das Ausgangssignal eines Pseudo-Zufallsgenerators eindeutig einer bestimmten Karte zuordenbar, was als Signatur der Karte unter dem Zählerstand bezeichnet wird.
Damit durch eine Analyse mehrerer Berechnungsvorgänge der Aufbau des Pseudo-Zufallsgenerators und die eingegebenen Daten nicht ermittelt werden können, sind ein oder mehrere der eingegebenen Daten veränderbar und verändern sich auch mit jedem Berechnungsvorgang. Eines dieser Daten ist der Stand des Ladezählers LZ, der mit jedem neuen Ladevorgang und damit mit jedem neuen Buchungsvorgang um 1 erhöht wird bzw. rückgesetzt wird, wenn der Zählumfang erschöpft ist.
Ein anderes Datum ist der Inhalt des Signaturspeichers SIGSP. In diesen wird jeweils das Ergebnis einer vorherigen Rechnung des Pseudo-Zufallsgenerators eingeschrieben, die ja eine Signatur des vorherigen Zählerstandes ist. Damit ist sicher­ gestellt, daß sich das Ausgangssignals des Pseudo-Zufallsge­ nerators PZG nur mit verschwindender Wahrscheinlichkeit wiederholt und somit nicht analysiert werden kann.
In den Signaturspeicher SIGSP kann in einer Variante der Erfindung als Signatur des Ladevorgangs über das Ladeterminal bei jedem Ladevorgang ein neuer Wert direkt eingeschrieben werden.
Ein erfindungsgemäßer Ladevorgang läuft in einfachster Weise derart ab, daß nach Einführen der Karte in das Ladeterminal und damit nach Anlegen einer Betriebsspannung der durch den Zustand des Flag-Speichers FS definierte Wertbereich WBA oder WBB aktiviert ist und vom Terminal ausgelesen wird. Durch Ändern des Zustands des Ladesteuersignals LAD wird der andere Wertbereich WBB oder WBA vorläufig aktiviert und der zuvor aktivierte vorläufig deaktiviert. Dann wird der nunmehr aktivierte Wertbereich WBB oder WBA gelöscht, wobei dessen Zähler einen zu großen Zählumfang annimmt. Daraufhin wird im Terminal aus dessen alten Zählerstand und dem vom Benutzer ins Terminal eingegebenen auf zubuchenden Betrag ein neuer Zählerstand ermittelt und an die Karte übertragen. Würde der Benutzer vorher die Karte aus dem Terminal entfernen, hätte er einen zu hohen Betrag aufgebucht bekommen, wenn die Pro­ grammierung des Wertbereichs bereits endgültig und nicht- flüchtig erfolgt wäre. Durch erneutes Einführen der Karte in das Terminal wird aber in erfindungsgemäßer Weise wieder der vorherige Wertbereich WBA bzw. WBB mit dem alten Zählerstand aktiviert, da der Zustand des Flag-Speichers FS noch nicht geändert worden war. Erst wenn der neue Zählerstand in den vorläufig aktivierten Wertbereich WBB bzw. WBA einprogram­ miert wurde, wird der Zustand des Flag-Speicher FS durch ein Signal PROG von der Steuereinrichtung ST geändert, wodurch der neue Wertbereich nicht-flüchtig aktivierbar ist und bei jedem neuen Anlegen der Betriebsspannung, also bei jedem Einführen der Karte in ein Terminal aktiviert wird, bei­ spielsweise um Geld abzubuchen.
Um eine Manipulation des neuen Zählerstandes bei der Übertra­ gung vom Terminal zur Karte zu verhindern, wird in erfin­ dungsgemäßer Weiterbildung des Verfahrens nach dem Übertragen des neuen Zählerstandes zur Karte dort gemäß dem oben be­ schriebenen Verfahren der Zählerstand signiert. Die Signatur wird anschließend zum Terminal übertragen und dort mit einer ebenfalls ermittelten Signatur verglichen. Bei Übereinstim­ mung ist sichergestellt, daß der richtige Zählerstand zur Karte übertragen wurde. Bei Nicht-Übereinstimmung wird der Ladevorgang abgebrochen, wodurch der falsche Zählerstand keinen Einfluß auf spätere Abbuchvorgänge hat, da der Zustand des Flag-Speichers FS noch nicht geändert wurde. Dieser wird erst nach Erkennen der Übereinstimmung der Signaturen und Übermitteln eines entsprechenden Signals vom Terminal an die Karte geändert.
In Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens muß sich das Terminal gegenüber der Karte authentifizieren, bevor ein Ladevorgang gestartet werden kann. Dadurch ist sicherge­ stellt, daß kein falsches Ladegerät zum Aufbuchen einer Karte benutzt werden kann. Für diese Authentifizierung werden aus den vom Terminal aus der Karte gelesenen Daten und einer Challenge eine Response berechnet, die zusammen mit der Challenge an die Karte übermittelt und dort mit einem eben­ falls mittels der Challenge und den Kartendaten berechneten Response verglichen wird. Nur bei Übereinstimmung der Respon­ ses können das Ladesteuersignal LAD und auch das Programmier­ signal PROG erzeugt und damit ein Ladevorgang begonnen wer­ den. Zu diesem Zweck sind in der tragbaren Datenträgeranord­ nung Freigabevorrichtungen FGV1, FGV2 vorgesehen, die von der Steuereinrichtung ST geeignet angesteuert werden. Ein solcher Ladevorgang wird dabei beispielsweise durch Erhöhen des Standes des Ladezählers LZ oder durch einen Dummy-Program­ mierimpuls gestartet. Ein Dummy-Programmierimpuls ist dabei ein Programmierimpuls auf eine nicht-gültige Adresse des nicht-flüchtigen Speichers NVM, der von der Steuereinrichtung ST der Karte als Steuerbefehl erkannt wird.
Auch nach dem Start eines Ladevorganges, nachdem das Terminal seine Berechtigung nachgewiesen hat und das Ladesignal LAD erzeugt worden ist, könnte es einem Betrüger gelingen, Ein­ fluß auf den Wert des Zählerstandes zu nehmen und das Pro­ grammiersignal PROG zur nicht-flüchtigen Aktivierung des Zählerstandes unabhängig vom Terminal auszulösen. In einer Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens muß vor Erzeu­ gung des Programmiersignals PROG das Terminal noch einmal seine Berechtigung nachweisen, das heißt, es muß sich noch einmal authentifizieren. Die Erzeugung der Responses ent­ spricht dabei der bei der ersten Berechtigungsprüfung zum Start eines Ladevorgangs.
Um eine Wiederholung von Responses zu verhindern, die von der Datenträgeranordnung im Rahmen einer Signaturberechnung ausgegeben werden und zur Erzeugung des Programmiersignals PROG ausgenutzt werden könnten, wird zur Erzeugung einer Response in erfindungsgemäßer Weise ein sich bei jeder Responseberechnung änderndes Datum verwendet. Dieses Datum wird durch einen Responsezähler RZ geliefert, der vor jeder Responseberechnung nicht-flüchtig geändert wird und dessen Zählerstand die Responseberechnung beeinflußt. Der Response­ zähler RZ ist in vorteilhafter Weise als Bereich des nicht- flüchtigen Speichers realisiert.
Durch das erfindungsgemäße Datenübertragungssystem und das erfindungsgemäße Verfahren wird eine sichere Wiederaufladung einer tragbaren Datenträgereinrichtung, beispielsweise einer Chipkarte erreicht.

Claims (19)

1. Datenübertragungssystem mit zumindest einem Terminal und mit zumindest einer tragbaren Datenträgeranordnung, die mit einem nicht-flüchtigen Halbleiterspeicher (NVM) versehen ist, der zumindest einen ersten als Zähler fungierenden, einen abbuchbaren Geldwert repräsentierenden Wertbereich (WBA) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der nicht-flüchtige Halbleiterspeicher (NVM) einen zwei­ ten als Zähler fungierenden Wertbereich (WBB) aufweist, wobei nur jeweils einer der beiden Wertbereiche (WBA bzw. WBB) nicht-flüchtig aktivierbar ist und der jeweils andere Wertbe­ reich (WBB bzw. WBA) nur vorläufig aktiviert werden kann.
2. Datenübertragungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Wertbereiche (WBA, WBB) des nicht-flüchti­ gen Speichers (NVM) über eine Auswahl-Logikschaltung (AL) mit einem nicht-flüchtigen Flagspeicher (FS), dessen Zustand den nicht-flüchtig aktivierten Wertbereich (WBA bzw. WBB) be­ stimmt, verbunden sind.
3. Datenübertragungssystem nach Anspruch 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Auswahl-Logikschaltung (AL) mit einem Ladesteuersignal (LAD) beaufschlagbar ist, das die vorläufige Aktivierung des nicht nicht-flüchtig aktivierten Wertbereichs (WBB bzw. WBA) bewirkt und den nicht-flüchtig aktivierten Wertbereich (WBA bzw. WBB) vorläufig deaktiviert.
4. Datenübertragungssystem nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Auswahl-Logikschaltung (AL) und dem nicht-flüchtigen Speicher (NVM) eine Schaltvorrich­ tung (SV) vorgesehen ist, die in Abhängigkeit von dem oder den Ausgangssignal(en) der Auswahl-Logikschaltung (AL) eine Programmier-Logikschaltung (PL) und eine Verifizier-Logik­ schaltung (VL) mit dem jeweils aktiven Wertbereich (WBA bzw. WBB) verbindet.
5. Datenübertragungssystem nach Anspruch 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß in der Datenträgeranordnung eine erste Freiga­ bevorrichtung (FGV1) vorgesehen ist, die die Erzeugung eines Ladesignals (LAD) erst nach einer positiven Authentifizierung des Terminals zuläßt.
6. Datenübertragungssystem nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der nicht-flüchtige Flagspeicher (FS) mit einem Programmiersignal (PROG) beaufschlagbar ist, das die Umwandlung des vorläufig aktivierten Wertbereichs (WBB bzw. WBA) in den nicht-flüchtig aktivierbaren Wertbe­ reich (WBA bzw. WBB) veranlaßt.
7. Datenübertragungssystem nach Anspruch 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß in der Datenträgeranordnung eine zweite Freiga­ bevorrichtung (FGV2) vorgesehen ist, die die Erzeugung des Programmersignals (PROG) erst nach einer positiven Authenti­ fizierung des Terminals zuläßt.
8. Datenübertragungssystem nach Anspruch 5 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß der nicht-flüchtige Halbleiterspeicher (NVM) einen als nicht-flüchtige Zählvorrichtung fungierenden Freigabebereich (FGB) aufweist, in dem jeder Versuch zur Erlangung der Freigabe nicht-flüchtig registrierbar ist und der aufeinanderfolgende Freigabeprozeduren unterscheidbar macht.
9. Verfahren zum Wiederaufladen einer einen Geldwert reprä­ sentierenden tragbaren Datenträgeranordnung mittels eines Terminals eines Datenübertragungssystem gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8 mit den Schritten:
  • a) Lesen des alten Zählerstandes des nicht-flüchtig akti­ vierten Wertbereichs (WBA bzw. WBB) aus der tragbaren Da­ tenträgeranordnung mittels des Terminals
  • b) Berechnen eines neuen Zählerstandes aus dem alten Zähler­ stand und in das Terminal eingegebenen aufzubuchenden Da­ ten im Terminal
  • c) Übertragen des neuen Zählerstandes vom Terminal zur tragbaren Datenträgeranordnung
  • d) Schreiben des neuen Zählerstandes in den mittels des Ladesteuersignals (LAD) nur flüchtig aktivierten Wertbe­ reich (WBA bzw. WBB) des nicht-flüchtigen Speichers (NVM)
  • e) nicht-flüchtig Aktivieren des Wertbereichs (WBB bzw. WBA) mit dem neuen Zählerstand durch Ändern des Zustands des Flagspeichers (FS).
10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Schritt d) folgende weiteren Schritte durchge­ führt werden:
  • d1) Signieren des neuen Zählerstandes in der tragbaren Daten­ trägeranordnung und Übertragen der Signatur zum Terminal
  • d2) Ermitteln der Signatur des neuen Zählerstandes im Termi­ nal und Vergleichen der beiden Signaturen,
daß der Schritt e) nur nach Übereinstimmung der beiden Signa­ turen durchgeführt wird und
daß bei Nicht-Übereinstimmung der beiden Signaturen das Verfahren abgebrochen wird.
11. Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeich­ net, daß nach dem Schritt a) folgende weiteren Schritte durchgeführt werden:
  • a1) Lesen von für die tragbare Datenträgeranordnung spezifi­ schen Daten aus der tragbaren Datenträgeranordnung mit­ tels des Terminals
  • a2) Erzeugen einer Challenge und Ermitteln einer Response aus der Challenge und zumindest einem Teil der spezifischen Daten und dem alten Zählerstand im Terminal
  • a3) Übermitteln der Challenge und der Response vom Terminal zur tragbaren Datenträgeranordnung
  • a4) Ermitteln einer Response aus der Challenge in der tragba­ ren Datenträgeranordnung und Vergleichen der beiden Re­ sponses.
12. Verfahren nach Anspruch 9, 10 oder 11, dadurch gekenn­ zeichnet, daß nach dem Schritt d) bzw. d2) folgende weiteren Schritte durchgeführt werden:
  • d3) Lesen von für die tragbare Datenträgeranordnung spezifi­ schen Daten aus der tragbaren Datenträgeranordnung mit­ tels des Terminals
  • d4) Erzeugen einer Challenge und Ermitteln einer Response aus der Challenge und zumindest einem Teil der spezifischen Daten und dem alten Zählerstand im Terminal
  • d5) Übermitteln der Challenge und der Response vom Terminal zur tragbaren Datenträgeranordnung
  • d6) Ermitteln einer Response aus der Challenge in der tragba­ ren Datenträgeranordnung und Vergleichen der beiden Re­ sponses
und daß nur bei Übereinstimmung der beiden Responses mit Schritt e) fortgefahren wird und bei Nicht-Übereinstimmung das Verfahren abgebrochen wird.
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß zum Signieren eines Zählerstandes oder zum Erzeugen einer Response ein sich mit jedem Ladevorgang änderndes Datum verwendet wird und daß die Erzeugung einer Signatur oder einer Response mittels eines Pseude-Zufalls- Generators (PZG) erfolgt.
14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Datum der Wert eines Ladezählers (LZ) ist, der jeden Ladevorgang zählt.
15. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Datum der Wert eines Signaturspeichers (SIGSP) ist, in den die Signatur des alten Werts des jeweils nicht-flüchtig aktiven Wertbereichs (WBA bzw. WBB) eingeschrieben wird.
16. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Datum der Wert eines Signaturspeichers (SIGSP) ist, in den als Signatur des Ladevorgangs über das Ladeterminal bei jedem neuen Ladevorgang ein neuer Wert eingeschrieben wird.
17. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß vor jeder Responseberechnung ein Responsezähler (RZ) nicht- flüchtig geändert und als sich änderndes Datum verwendet wird.
DE4439266A 1994-09-30 1994-11-03 Datenübertragungssystem mit einem Terminal und einer tragbaren Datenträgeranordnung und Verfahren zum Wiederaufladen der tragbaren Datenträgeranordnung mittels des Terminals Withdrawn DE4439266A1 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4439266A DE4439266A1 (de) 1994-09-30 1994-11-03 Datenübertragungssystem mit einem Terminal und einer tragbaren Datenträgeranordnung und Verfahren zum Wiederaufladen der tragbaren Datenträgeranordnung mittels des Terminals
EP95931886A EP0783741B1 (de) 1994-09-30 1995-09-19 Datenübertragungssystem mit einem terminal und einer tragbaren datenträgeranordnung und verfahren zum wiederaufladen der tragbaren datenträgeranordnung mittels des terminals
ES95931886T ES2113754T3 (es) 1994-09-30 1995-09-19 Sistema de transmision de datos con un terminal y una disposicion de soporte de datos portatil y procedimiento para recargar la disposicion de soporte de datos portatil por medio del terminal.
CN95196343.0A CN1091911C (zh) 1994-09-30 1995-09-19 数据传送系统及对可携带数据载体重加载的方法
PCT/DE1995/001286 WO1996010810A1 (de) 1994-09-30 1995-09-19 Datenübertragungssystem mit einem terminal und einer tragbaren datenträgeranordnung und verfahren zum wiederaufladen der tragbaren datenträgeranordnung mittels des terminals
UA97031487A UA41418C2 (uk) 1994-09-30 1995-09-19 Система передачі даних з терміналом і переносним носієм даних та спосіб перезавантаження переносного носія даних за допомогою термінала
RU97106803A RU2134904C1 (ru) 1994-09-30 1995-09-19 Система передачи данных с терминалом и переносным устройством носителя данных и способ для перезаряда переносного устройства носителя данных посредством терминала
AT95931886T ATE163786T1 (de) 1994-09-30 1995-09-19 Datenübertragungssystem mit einem terminal und einer tragbaren datenträgeranordnung und verfahren zum wiederaufladen der tragbaren datenträgeranordnung mittels des terminals
KR1019970702002A KR100374071B1 (ko) 1994-09-30 1995-09-19 터미널과휴대용데이터캐리어장치를갖고있는데이터전송시스템및이터미널에의하여상기휴대용데이터캐리어장치를재충전하는방법
JP51126396A JP3504952B2 (ja) 1994-09-30 1995-09-19 ターミナルおよび携帯可能なデータキャリア装置を有するデータ伝送システムおよびターミナルにより携帯可能なデータキャリア装置の再チャージ方法
DE59501580T DE59501580D1 (de) 1994-09-30 1995-09-19 Datenübertragungssystem mit einem terminal und einer tragbaren datenträgeranordnung und verfahren zum wiederaufladen der tragbaren datenträgeranordnung mittels des terminals
US08/828,720 US5889266A (en) 1994-09-30 1997-03-31 Data transfer system having a terminal and a portable data carrier configuration and method for recharging the portable data carrier configuration using the terminal

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4435137 1994-09-30
DE4439266A DE4439266A1 (de) 1994-09-30 1994-11-03 Datenübertragungssystem mit einem Terminal und einer tragbaren Datenträgeranordnung und Verfahren zum Wiederaufladen der tragbaren Datenträgeranordnung mittels des Terminals

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4439266A1 true DE4439266A1 (de) 1996-04-11

Family

ID=6529720

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4439266A Withdrawn DE4439266A1 (de) 1994-09-30 1994-11-03 Datenübertragungssystem mit einem Terminal und einer tragbaren Datenträgeranordnung und Verfahren zum Wiederaufladen der tragbaren Datenträgeranordnung mittels des Terminals
DE59501580T Expired - Lifetime DE59501580D1 (de) 1994-09-30 1995-09-19 Datenübertragungssystem mit einem terminal und einer tragbaren datenträgeranordnung und verfahren zum wiederaufladen der tragbaren datenträgeranordnung mittels des terminals

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59501580T Expired - Lifetime DE59501580D1 (de) 1994-09-30 1995-09-19 Datenübertragungssystem mit einem terminal und einer tragbaren datenträgeranordnung und verfahren zum wiederaufladen der tragbaren datenträgeranordnung mittels des terminals

Country Status (3)

Country Link
KR (1) KR100374071B1 (de)
DE (2) DE4439266A1 (de)
UA (1) UA41418C2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0831433A1 (de) * 1996-09-24 1998-03-25 Koninklijke KPN N.V. Verfahren zum Durchführen von wiedergewinnbaren Transaktionen mit Chipkarten, Verfahren zum Wiedergewinnen einer solchen Transaktion, als auch eine Chipkarte, die wiedergewinnbare Transaktionen erlaubt
FR2757661A1 (fr) * 1996-12-24 1998-06-26 Gemplus Card Int Procede de transfert securise de donnees par un reseau de communication
FR2777371A1 (fr) * 1998-04-09 1999-10-15 Innovatron Electronique Procede pour modifier de maniere indivisible une pluralite d'emplacements de la memoire non volatile d'une carte a microcircuit
WO2000019384A1 (de) 1998-09-30 2000-04-06 Infineon Technologies Ag Schaltungsanordnung und verfahren zum authentifizieren des inhalts eines speicherbereichs
DE19858840A1 (de) * 1998-12-19 2000-06-21 Orga Kartensysteme Gmbh Verfahren zum bidirektionalen Datentransfer zwischen einem Terminal und einer Chipkarte sowie Chipkarte

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3638505A1 (de) * 1986-11-11 1988-05-19 Gao Ges Automation Org Datentraegeranordnung mit integriertem schaltkreis

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3638505A1 (de) * 1986-11-11 1988-05-19 Gao Ges Automation Org Datentraegeranordnung mit integriertem schaltkreis

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998013793A1 (en) * 1996-09-24 1998-04-02 Koninklijke Kpn N.V. Method of making recoverable smart card transactions
EP0831433A1 (de) * 1996-09-24 1998-03-25 Koninklijke KPN N.V. Verfahren zum Durchführen von wiedergewinnbaren Transaktionen mit Chipkarten, Verfahren zum Wiedergewinnen einer solchen Transaktion, als auch eine Chipkarte, die wiedergewinnbare Transaktionen erlaubt
US6070795A (en) * 1996-09-24 2000-06-06 Koninklijke Kpn N.V. Method of making recoverable smart card transactions, a method of recovering such a transaction, as well as a smart card allowing recoverable transactions
FR2757661A1 (fr) * 1996-12-24 1998-06-26 Gemplus Card Int Procede de transfert securise de donnees par un reseau de communication
WO1998028719A1 (fr) * 1996-12-24 1998-07-02 Gemplus S.C.A. Procede de transfert securise de donnees par un reseau de communication
US6058483A (en) * 1996-12-24 2000-05-02 Gemplus S. C. A. Method for secure transfer of data by a communication network
AU759733B2 (en) * 1998-04-09 2003-04-17 Innovatron Electronique (Societe Anonyme) A method of modifying in indivisible manner a plurality of non-volatile memory locations in a microcircuit card, in particular in a contactless card
FR2777371A1 (fr) * 1998-04-09 1999-10-15 Innovatron Electronique Procede pour modifier de maniere indivisible une pluralite d'emplacements de la memoire non volatile d'une carte a microcircuit
WO1999053451A1 (fr) * 1998-04-09 1999-10-21 Innovatron Electronique, Societe Anonyme Procede pour modifier de maniere indivisible une pluralite d'emplacements de la memoire non volatile d'une carte a microcircuit, notamment une carte sans contact
US7370203B1 (en) 1998-04-09 2008-05-06 La Regie Autonome Des Transports Parisiens Method for indivisibly modifying a plurality of sites in a microcircuit card non volatile memory, in particular a contactless card
WO2000019384A1 (de) 1998-09-30 2000-04-06 Infineon Technologies Ag Schaltungsanordnung und verfahren zum authentifizieren des inhalts eines speicherbereichs
US6708890B2 (en) 1998-09-30 2004-03-23 Infineon Technologies Ag Circuit configuration and method for authenticating the content of a memory area
US6402026B1 (en) 1998-12-19 2002-06-11 Orga Kartensysteme Gmbh Smart card and method for bidirectional data transfer between a terminal and a smart card
EP1011080A1 (de) * 1998-12-19 2000-06-21 Orga Kartensysteme GmbH Verfahren zum bidirektionalen Datentransfer zwischen einem Terminal und einer Chipkarte sowie Chipkarte
DE19858840A1 (de) * 1998-12-19 2000-06-21 Orga Kartensysteme Gmbh Verfahren zum bidirektionalen Datentransfer zwischen einem Terminal und einer Chipkarte sowie Chipkarte

Also Published As

Publication number Publication date
KR970706557A (ko) 1997-11-03
DE59501580D1 (de) 1998-04-09
KR100374071B1 (ko) 2003-08-19
UA41418C2 (uk) 2001-09-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0783741B1 (de) Datenübertragungssystem mit einem terminal und einer tragbaren datenträgeranordnung und verfahren zum wiederaufladen der tragbaren datenträgeranordnung mittels des terminals
DE69500346T2 (de) Verbesserte Speicherselbstprüfung
DE3700663C2 (de)
DE69021935T2 (de) Verfahren zum Überprüfen der Integrität eines Programms oder von Daten und Einrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens.
DE3103514C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Sichern von Transaktionen
WO1989004022A1 (en) Process for verifying the authenticity of a data medium with integrated circuit
DE3318101A1 (de) Schaltungsanordung mit einem speicher und einer zugriffskontrolleinheit
EP0823104B1 (de) Elektronische börsenkarte und verfahren zum wiederaufladen einer elektronischen börsenkarte
DE4439266A1 (de) Datenübertragungssystem mit einem Terminal und einer tragbaren Datenträgeranordnung und Verfahren zum Wiederaufladen der tragbaren Datenträgeranordnung mittels des Terminals
DE10218795B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines elektronischen Sicherheitsmoduls
DE19618471C2 (de) Verfahren zum Transferieren von Geldbeträgen zwischen überschreibbaren Speichern einer Chipkarte
DE102007041370B4 (de) Chipkarte, elektronisches Gerät, Verfahren zur Herstellung einer Chipkarte und Verfahren zur Inbenutzungnahme einer Chipkarte
EP1722336A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Erzeugung von Daten für eine Initialisierung von Sicherheitsdatenträgern
DE19716015A1 (de) Einbringen von Information auf einer Chipkarte
EP0818749A2 (de) Verfahren und System zum Sichern von Daten
EP0353530B1 (de) Verfahren zum Unterscheidbarmachen von elektronischen Schaltungen mit nichtflüchtigem Speicher
EP1342209B1 (de) Verfahren zur entwertung eines datenträgers
EP0570828A2 (de) Verfahren und Datenträgeranordnung zur Echtheitserkennung von Speicherchips
EP1397886B1 (de) Authentifikation mittels eines challenge-response-verfahrens
DE19750849C2 (de) Verfahren zur Sicherung einer elektronischen Geldbörse gegen übermäßige Benutzung
DE102007027935A1 (de) Tragbarer Datenträger und Verfahren zur Personalisierung eines tragbaren Datenträgers
EP1118065B1 (de) Schaltungsanordnung und verfahren zum authentifizieren des inhalts eines speicherbereichs
WO1996010811A1 (de) Verfahren zum erzeugen elektronischer signaturen und verwendung eines pseudo-zufallsgenerators hierzu
DE102021000603A1 (de) Chip-Initialisierung mit Betriebssystemladen
DE19737693A1 (de) Verfahren zur Überprüfung der Unverfälschtheit einer elektrischen Schaltung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal