DE443905C - Circuit arrangement for telephone systems with intermediate amplifiers - Google Patents

Circuit arrangement for telephone systems with intermediate amplifiers

Info

Publication number
DE443905C
DE443905C DES61395D DES0061395D DE443905C DE 443905 C DE443905 C DE 443905C DE S61395 D DES61395 D DE S61395D DE S0061395 D DES0061395 D DE S0061395D DE 443905 C DE443905 C DE 443905C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
amplifier
relay
circuit arrangement
current
circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES61395D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Publication date
Priority to DES61395D priority Critical patent/DE443905C/en
Priority to NL17727D priority patent/NL17727C/xx
Application granted granted Critical
Publication of DE443905C publication Critical patent/DE443905C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M3/00Automatic or semi-automatic exchanges
    • H04M3/40Applications of speech amplifiers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Interface Circuits In Exchanges (AREA)

Description

Der Erfindung liegt der Gedanke zugrunde, über mit Verstärkern ausgerüstete Fernsprechieitungen Wählerstromstöße zu übertragen und dadurch derartige Leitungen für den selbsttätigen Fernsprechbetrieb geeignet zu machen, für den sie bisher nicht benutzt worden sind.The invention is based on the idea of telephone lines equipped with amplifiers To transmit voter surges and thereby suitable lines of this type for automatic telephone operation for which they have not yet been used.

Wegen der meistenteils induktiven Kopplung der Verstärker mit der Fernleitung undBecause of the mostly inductive coupling of the amplifiers with the long-distance line and

ίο dieser mit den an sie angeschlossenen Amts- und Teilnehmerleitungen lassen sich die Wählergleichstromstöße, die mit ihrer vollen Dauer an der Empfangsstelle empfangen werden müssen, nicht ohne weiteres über die Fernleitung zur Empfangsstelle übertragen. Die Durchführung des der Erfindung zugrunde liegenden Gedankens läßt sich in verschiedener Weise erzielen. Man kann z. B. die Wählerstromstöße durch den ersten Verstärker schicken und unter Benutzung geeigneter Weiterrufrelais von Verstärker zu Verstärker bis zur Empfangsstelle weitergeben, oder mittels der Wählerstromstöße eine Trägerfrequenz steuern, die durch die Verstärker über die Leitung geschickt und am Empfangsende zwecks Betätigung eines Stromstoßrelais, durch welches die Wählerstromstöße wiedergegeben werden, gleichgerichtet wird. Man kann gleichfalls durch geeignete Relais die Verstärker umgehen, indem die Stromstöße entweder durch Weiterrufrelais von Verstärkerstelle zu Verstärkerstelle weitergegeben werden oder durch einen den Wählerstromstößen vorhergehenden Stromstoß Umgehungsrelais betätigt werden, durch welche die Verstärker abgeschaltet und die Leitungsabschnitte miteinander verbunden werden, worauf der Durchruf über die durchgeschaltete Leitung mittels der' an "der Sendestelle gegebenen Stromstöße erfolgt. Oder die Fernleitungsabschnitte sind für gewöhnlich unmittelbar verbunden, um die Wählerstromstöße ungehindert übersteigen zu lassen, und die Verstärker werden -erst nach erfolgreichem Wählen vorübergehend für das Gesprach eingeschaltet.ίο this with the official and subscriber lines let the voter DC surges with their full Duration must be received at the receiving point, not without further ado via the Transmission of the trunk line to the receiving center. The implementation of the invention is based lying thought can be achieved in various ways. You can z. B. the voter surges through the first amplifier and using suitable relay relay from amplifier to amplifier forward to the receiving point, or a carrier frequency by means of the voter surges control that is sent by the amplifier over the line and at the receiving end for the purpose of actuating a surge relay, through which the voter surges are reproduced, is rectified. The amplifier can also be bypassed by using suitable relays to reduce the current impulses either passed on from repeater station to repeater station by means of a call relay or a bypass relay that precedes the selector surges actuated, which switch off the amplifiers and connect the line sections to one another, whereupon the call through the connected line by means of the 'to' of the transmitting station given current surges occurs. Or the pipeline sections are ordinary directly connected to allow the voter surges to exceed unhindered, and the amplifiers are temporarily used for the call only after successful dialing switched on.

Im folgenden sind einige Ausführungsbeispiele der Erfindung erläutert. Some exemplary embodiments of the invention are explained below.

I. Übertragung mit Hilfe der Verstärker.I. Transfer using the Amplifier.

A. Durch plötzliche Verlagerung der Gitterspannung. A. By sudden shift in grid tension.

Abb. r stellt eine Zwischenverstärkerschaltung im Leitungszug dar. Der Gleichstromstoß gelangt z. B. aus der Fernleitung F1 in die Primärwicklung des die Fernleitung abschließenden Ringübertragers RU1. Der nach der _ Sekundärwicklung übertragene Induktionsstrotnstoß schließt sich über die beiden Primärwicklungen des Ausgleichübertragers AO1 und die Kunstleitung K1. In der Sekundärwicklung des Ausgleichübertragers wird wieder ein Stromstoß induziert, der sich über die Primärwicklung des Vorübertragers FiJ1 schließt. Der nach der Sekundärwicklung übertragene Induktionsstromstoß verlagert das Gitterpotential der Verstärkerröhre V1 so stark im positiven Sinne, daß der xA.nodenstrom der Röhre seinen Sättigungswert erreicht. Damit spricht das Relais Ji1 Fig. R shows a repeater circuit in the cable run. B. from the trunk line F 1 into the primary winding of the ring transformer RU 1 terminating the trunk line. The induction impulse transmitted after the secondary winding closes via the two primary windings of the equalizing transformer AO 1 and the artificial line K 1 . In the secondary winding of the equalizing transformer, a current surge is again induced, which closes via the primary winding of the pre-transformer FiJ 1. The induced current impulse transmitted to the secondary winding shifts the grid potential of the amplifier tube V 1 so strongly in the positive sense that the xA node current of the tube reaches its saturation value. The relay Ji 1 speaks with this

*) Von dem Patentsucher sind als die Erfinder angegeben worden:*) The patent seeker indicated the following as the inventors:

Bruno Pohlmann in Berlin-Siemensstadt und Dr.-Ing. August Engelhardt in Berlin-Haiensee.Bruno Pohlmann in Berlin-Siemensstadt and Dr.-Ing. August Engelhardt in Berlin-Haiensee.

im Anodenkreis an, und sein Arbeitskontakt bringt das Übertragungsrelais IR2 zum Ansprechen. Dessen Wechselkontakte trennen den die weitergehende Fernleitung F2 abschließenden Ringübertrager RV2 von der Verstärkerschaltung ab und legen ihn über den Schutzwiderstand W an einen passend gewählten Teil der Anodenspannung. Ein Stromstoß entsprechender Stärke durchfließtin the anode circuit, and its normally open contact causes the transmission relay IR 2 to respond. Its changeover contacts separate the ring transformer RV 2, which terminates the further long- distance line F 2 , from the amplifier circuit and apply it via the protective resistor W to a suitably selected part of the anode voltage. A current surge of the appropriate strength flows through it

ίο die Primärwicklung von RC2 und gelangt, induktiv übertragen, in die Fernleitung F2. Das Relais R1 ist mit solcher Abfallverzögerung versehen, daß das Übertragungsrelais IR., genügend lange erregt bleibt, um den Stromfluß über die Primärwicklung von RU2 zu voller Stärke ausbilden. zu lassen. Ein kräftiger Induktionsstoß geht also in die weitergehende Fernleitung. Statt bei dem Relais R1 kann, die Abfallverzögerung auchίο the primary winding of RC 2 and arrives, transmitted inductively, in the long- distance line F 2 . The relay R 1 is provided with such a drop-out delay that the transmission relay IR., Remains energized long enough to develop the current flow through the primary winding of RU 2 to full strength. allow. A strong induction shock therefore goes into the long-distance line. Instead of the relay R 1 , the drop-out delay can also be used

beim Übertragungsrelais IR2 selbst vorgesehen sein.be provided in the transmission relay IR 2 itself.

Ein zusätzlicher Arbeitskontakt von IR., schließt während des Arbeitsvorganges den Eingang des Verstärkers V2 kurz, um Pfeifen zu verhindern, welches sonst eintreten würde, da durch Abtrennen des Ringübertragers RC, von dem Verstärker das Gleichgewicht der Ausgleichsschaltung gestört wird. Die ankommenden Induktionsstöße müssen in jedem Verstärker das Gitterpotential in bestimmtem, z. B. in positivem Sinne verlagern, weshalb auf Leitungskreuzungen und richtigen Anschluß der Übertragerwicklungsenden über den ganzen Leitungsweg zu achten ist.An additional working contact of IR., Short-circuits the input of the amplifier V 2 during the work process to prevent whistling, which would otherwise occur, since the equilibrium of the compensation circuit is disturbed by disconnecting the ring transformer RC from the amplifier. The incoming induction surges must in each amplifier the grid potential in a certain, z. B. relocate in a positive sense, which is why it is important to pay attention to line crossings and correct connection of the transformer winding ends over the entire line path.

B. Mittels Trägerfrequenz.B. By means of carrier frequency.

Die Abb. 2 stellt die Endamtsschaltung dar, soweit sie für das Verständnis der Errindung erforderlich ist.The Fig. 2 shows the terminal circuit, as far as it is necessary for the understanding of the invention is required.

Die ablaufende Nummernscheibe NS legt eine Quelle modulierter, d. h. periodisch unterbrochener Trägerfrequenz (z. B. eine im Ruftakt von 25 Perioden pro Sekunde modulierte Frequenz von 500 Perioden pro Sekunde) über die Arbeitskontakte des Stromstoßgebers IG und die Ruhekontakte des-Ruf-. Umschalters RU an den Stöpsel der Fernschnur, der in der Klinke der Fernleitung F steckt. Eine der gewählten Nummer entsprechende Anzahl von Stoßen modulierten Trägerstromes gelangt über die Fernleitung und sämtliche eingeschalteten Zwischenverstärker V nach dem anderen Endamt. Der dort ankommende modulierte Strom gelangt über die Fernklinke und den in ihr steckenden Fernschnurstöpsel, die Ruhekontakte des Rufumschalters RU und den Stromstoßgeber. IG in. die Siebkette .S", welche nur die gewählte Trägerfrequenz durchläßt. Über den Vorübertrager VU gelangen die Stöße auf das Gitter des skizzierten Gleichrichterrohres und werden von diesem in Gruppen von 25periodigen Halbwellen umgewandelt, welche das auf diese Periodenzahl abgestimmte Relais R im Anodenkreis im Takte dt-r gesandten Nummernscheibenstöße erregen. Das empfindliche Relais R steuert über ein Hilfsrelais HR den Wähler im Empfangsamt. The running dial NS places a source of modulated, ie periodically interrupted carrier frequency (e.g. a frequency of 500 periods per second modulated in the call rate of 25 periods per second) via the normally open contacts of the pulse generator IG and the normally closed contacts of the call. Switch RU to the plug of the remote cord that is plugged into the jack of the remote line F. A corresponding number of the selected number of bumping modulated carrier stream passes through the pipeline and all the switched intermediate amplifier V to the other end office. The modulated current arriving there arrives at the remote handle and the remote cord plug inserted in it, the normally closed contacts of the call switch RU and the current impulse generator. IG in. The sieve chain .S ", which only lets through the selected carrier frequency. Via the pre-transformer VU , the shocks reach the grid of the sketched rectifier tube and are converted by this into groups of 25-period half-waves, which relay R in the anode circuit, which is matched to this number of periods Excite number disc bumps sent in cycle dt-r. The sensitive relay R controls the voter in the receiving office via an auxiliary relay HR.

Die Siebkette 6" ist erforderlich, damit R nicht auf gewöhnlichen Rufstrom anspricht. An Stelle der modulierten Trägerfrequenz könnte auch durch die Wählerstromstöße gesteuerter Wechselstrom von Sprechfrequenz im/Takte der Wählerstromstöße über die Leitung geschickt und am Empfangsende in bekannter Weise durch Gleichrichtung in Gleichstromstöße umgewandelt werden.The filter chain 6 "is required so that R does not respond to normal ringing currents. Instead of the modulated carrier frequency, alternating current of speech frequency controlled by the voter surges could also be sent over the line in / cycles of the voter surges and converted into direct current surges at the receiving end by rectification in a known manner .

II. Übertragung
unter Umgeh u ngderVerstärker.
II. Transfer
bypassing the amplifier.

A. Mittels Weiterrufrelais IR. A. By means of further call relay IR.

Die Abb. 3 stellt eine Zwischenverstärkerschaltung V im Leitungszug mit den hinzukommenden Relais dar. Der z. B. aus der Fernleitung F1 ankommende Gleichstromstoß gelangt in die Primärwicklung des Ringübertragers RU1. Der nach der Sekundärwicklung übertragene Induktionsstrom erregt das in Brücke liegende Relais Rf1, dessen Arbeitskontakt das Übertragungsrelais IR., erregt. Dessen Wrechselkontakte trennen den die weitergehende Fernleitung F„ abschließenden Ringübertrager RU2 von der- Verstärkerschaltung ab und legt ihn an eine Gleichstromquelle geeigneter Spannung, z. B. einen passenden Teil der Anodenspannung. In der Sekundärwicklung von RU2 wird ein Induktionsstrom induziert, welcher in die Fernleitung F„ gelangt.Fig. 3 shows a repeater circuit V in the line with the relays added. B. incoming direct current surge from the long- distance line F 1 reaches the primary winding of the ring transformer RU 1 . The induction current transmitted to the secondary winding excites the bridge relay Rf 1 , whose normally open contact excites the transmission relay IR. Meanwhile, W r echselkontakte disconnect the further pipeline F "final ring transmitter RU 2 of DER amplifier circuit, and applies it to a direct current source of appropriate voltage, eg. B. a suitable part of the anode voltage. An induction current is induced in the secondary winding of RU 2 , which reaches the long-distance line F.

Die Relais Rf1 und IR2 müssen genügend schnell arbeiten, um die einzelnen Wählstromstöße, z. B. 10 pro Sekunde, sauber zu übertragen. Ankommender Rufstrom- von einer zweckmäßig höheren Periodenzahl als der zur Zeit gebräuchliche von 25 Perioden hingegen bewirkt dauernde Schließung des Arbeitskontaktes von Rf1. Damit spricht zunächst wieder das Übertragungsrelais IR2 an uni sendet e'inen Induktionsstoß in die weitergehende Fernleitung F2, danach das mit Anzugsverzögerung versehene W7eiterrufre~ lais R2, welches die Wechselkontakte des R.elais IR2 von dem Ringübertrager RU2 abtrennt und diesen an eine Wechselstromquelle legt. Also gelangt Rufwechselstrom über RC2 in die Fernleitung F2. The relays Rf 1 and IR 2 must work fast enough to handle the individual selector currents, e.g. B. 10 per second to transfer cleanly. Incoming ringing current with an expediently higher number of periods than the currently used 25 periods, however, causes permanent closure of the normally open contact of Rf 1 . This means that the transmission relay IR 2 initially speaks to uni again sends an induction surge to the long-distance line F 2 , then the W 7 with a pick-up delay relay R 2 , which separates the changeover contacts of the relay IR 2 from the ring transmitter RU 2 and apply it to an AC power source. So come on ringing alternating RC 2 in the pipeline F 2nd

Die Anzugsverzögerung von R2 von mehr als Vio Sekunde bewirkt, daß es von den Wähiatromstößen nicht erregt wird. Der ein-The pull-in delay of R 2 of more than Vio seconds means that it is not excited by the electromechanical surges. The one

malige Gleichstromstoß vor dem Einsetzen des Rufstromes muß im Empfangsamt unterdrückt werden, um die Wähler nicht zu beeinflussen.
5
occasional direct current surges before the onset of the ringing current must be suppressed in the receiving office so as not to influence the voters.
5

B. Mittels Durchschaltung der Leitung.B. By switching the line through.

i. Vorübergehende Durchschaltung während des Wählens.i. Temporary connection while dialing.

ίο Die Abb. 4 stellt die für das Verständnis der Erfindung erforderlichen Teile des End-.amtes und eine Zwischenverstärkerschaltung im Leitungszug dar. Wird zur Einleitung einer Verbindung der Stöpsel der Fernschriur in die Klinke der Fernleitung gesteckt, so schließt ein an der Klinke befindlicher Arbeitskontakt den Stromweg für das Rufrelais RR2. Dessen Wechselkontakte trennen die Fernleitung von der Klinke ab und legen sie an die Rufstromquelle des Fernamtes. Ein zusätzlicher Arbeitskontakt schafft einen Stromweg für das mit Anzugsverzögerung versehene Relais VR, welches nach kurzer Zeit den Erregerkreis für RR2 auftrennt und sich einen Halteweg über den Arbeitskontakt der Klinke schafft. VR bleibt also erregt, bis nach Beendigung des Gesprächs der Fernschnurstöpsel aus der Klinke gezogen wird.ίο Fig. 4 shows the parts of the end office required to understand the invention and a repeater circuit in the line. If the plug of the telegraph is inserted into the jack on the jack to initiate a connection, a working contact on the jack closes the current path for the call relay RR 2 . Its changeover contacts separate the long-distance line from the jack and connect it to the ringing power source of the long-distance exchange. An additional normally open contact creates a current path for the relay VR, which is provided with a pull-in delay, which after a short time disconnects the excitation circuit for RR 2 and creates a stopping path via the normally open contact of the pawl. VR therefore remains excited until the remote cord plug is pulled out of the jack after the conversation has ended.

In die Fernleitung ist ein Rufstrom von durch die Anzugsverzögerung des Relais VR bestimmter Zeitdauer gelangt. Dieser fließt in der ersten Zwischenverstärkerschaltung zunächst über zwei Wechselkontakte des Umschalterrelais UR1, den Ringübertrager RU1 und die Ruhekontakte des Weiterruf relais R1. Es erregt das in Brücke liegende Wechselstromrelais Rf1, dessen Arbeitskontakt einen Stromweg für das Weiterruf relais R2 schafft. Dieses bindet sich über folgenden Stromweg: Geerdete Batterie, R2, eigener Haltekontakt, Ruhekontakt 4 vom Umschalterelais UR2, Ruhekontakt von UR1 und Erde. Die Wechselkontakte von R2 trennen den Ringübertrager RU2 von der Verstärkerschaltung ab und legen ihn an die Wechselstromquelle des Verstärkeramtes. Rufstrom gelangt über RU2 und zwei weitere Wechselkontakte von UR1 in die weitergehende Fernleitung. Seine Dauer ist durch die Bindung von R2 unabhängig von der Dauer des ankommenden Rufstromes. Zusätzliche Arbeitskontakte der Relais R1 und Rz schließen die Eingänge der Verstärkerschaltung V kurz, um Pfeifen zu verhindern, welches sonst durch Störung des Gleichgewichts der Ausgleichschaltung erfolgen würde.A ringing current has reached the long-distance line for a period of time determined by the ON delay of the relay VR. This flows in the first intermediate amplifier circuit via two changeover contacts of the changeover relay UR 1 , the ring transformer RU 1 and the normally closed contacts of the relay R 1 . It excites the AC relay Rf 1 , which is located in the bridge, whose normally open contact creates a current path for the relay R 2. This is connected via the following current path: grounded battery, R 2 , own holding contact, normally closed contact 4 from the changeover relay UR 2 , normally closed contact from UR 1 and ground. The changeover contacts of R 2 separate the ring transformer RU 2 from the amplifier circuit and connect it to the AC power source of the amplifier office. Ringing current reaches the outgoing trunk line via RU 2 and two other changeover contacts from UR 1. Due to the binding of R 2, its duration is independent of the duration of the incoming ringing current. Additional working contacts of the relays R 1 and R z short-circuit the inputs of the amplifier circuit V in order to prevent whistling which would otherwise occur due to a disturbance of the equilibrium of the compensation circuit.

Ein Arbeitskotitakt erregt das mit Anzugsverzögerung versehene Umschalterelais UR1. UR1 legt nach kurzer Zeit seine Kontakte um, bindet sich über den Ruhekontakt 3 von UR1, trennt den Haltestromkreis für R2 auf und legt seine vier Wechselkontakte um. Hierdurch werden die beiden Zweige der Fernleitung unter Umgehung des Verstärkers V über Drosselspulen miteinander verbunden. A working contact excites the switch relay UR 1 , which is provided with a pick-up delay . UR 1 changes its contacts after a short time, binds itself to UR 1 via the normally closed contact 3, disconnects the holding circuit for R 2 and changes its four changeover contacts. As a result, the two branches of the long-distance line are connected to one another by bypassing the amplifier V via inductors.

Der Vorgang wiederholt sich in den folgenden Zwischenverstärkern, bedingt durch die mittels R2 vom vorhergehenden Amt gesandte Rufstromgabe bestimmter Dauer, bis alle Verstärker aus der Fernleitung ausgeschaltet sind.The process is repeated in the following intermediate amplifiers, due to the ringing current transmission of a certain duration sent by means of R 2 from the previous office, until all amplifiers are switched off from the trunk line.

Nun werden im Endamt mittels der Nummernscheibe NS die Wählstromstöße (Gleichstromstöße) über die Fernleitung gesandt und stellen den Wähler im Empfangsamt ein. Nach erfolgreicher Wahl legt das Rufrelais RR1 selbsttätig die Rufstromquelle des wählenden Amtes an die durchgeschaltete Fernleitung. Im ersten Zwischenverstärkeramt spricht das Wechselstromrelais RF'\ an, dessen Arbeitskontakt einen Stromweg für das mit Anzugsverzögerung versehene Umschalterelais !7.R2 schafft, dessen Kontakte sich in der durch die Bezifferung angedeuteten Reihenfolge umlegen. Die Anzugsverzögerung bereits für den Kontakt 1 ist vorgesehen, damit die Wählstöße, welche die 2?/-Relais einen Moment zum Ansprechen bringen können, das Relais UR2 nicht beeinflussen. Die Drosseln zwischen Rf1 und .RjF2 bezwecken, daß die von links oder rechts ankommende Rufenergie möglichst voll dem betreffenden Relais zugute kommt und es zum Ansprechen bringt.Now the dialing current impulses (direct current impulses) are sent over the long-distance line in the end office by means of the dial NS and set the voter in the receiving office. After successful dialing, the call relay RR 1 automatically connects the call current source of the dialing office to the connected trunk line. In the first repeater Office, the AC relay RF '\ addresses whose work contact creates a current path for the provided with energizing delay Umschalterelais! 7.R 2 whose contacts be folded in the direction indicated by the numbering sequence. The pick-up delay is already provided for contact 1 so that the selection jolts, which can cause the 2? / Relays to respond for a moment, do not affect the UR 2 relay. The purpose of the chokes between Rf 1 and .RjF 2 is that the call energy arriving from the left or right benefits the relevant relay as much as possible and makes it respond.

Nach dem Ansprechen von UR2 schließt sich also zunächst dessen Kontakt 1 und schafft einen Haltestromkreis für das Relais über seinen npch nicht umgelegten Ruhekontakt 5. Einen Augenblick später trennt der Kontakt 2 den früher erwähnten Erregungsstromkreis für UR1, darauf der Kontakt 3 den Haltestromkreis dieses Relais. Die zurückfallenden Wechselkontakte von UR1 schalten den Verstärker V wieder in die Verbindung ein. Die Rufstromgabe vom Endamt hat zu diesem Zeitpunkt noch nicht aufgehört, so daß, wie früher beschrieben, R2 anspricht, sich über den noch nicht abgefalle- · nen Ruhekontakt 4 von UR2 und den inzwisehen wieder zurückgefallenen Ruhekontakt von UR1 bindet und erneut Rufstrom aus dem Verstärkeramt in die weitergehende Fernleitung sendet. UR1 kann hierdurch nicht neu erregt werden, da der Ruhekontakt 2 von UR2 schon vorher geöffnet wurde. Kurz danach trennt der Ruhekontakt 4 dieses Relais den Haltestromkreis von R2 auf, wodurch die Dauer der Rufgabe in die weitergehende Fernleitung auf das erforderliche Maß begrenzt wird. Zuletzt trennt der Ruhekontakt S von UR2 dessen HaltestromkreisAfter the response of UR 2 , its contact 1 closes first and creates a holding circuit for the relay via its npch non-relocated normally closed contact 5. A moment later, contact 2 disconnects the previously mentioned excitation circuit for UR 1 , then contact 3 the holding circuit of this Relay. The dropping changeover contacts of UR 1 switch the amplifier V back into the connection. The ringing current transmission from the end office has not yet stopped at this point in time, so that, as described earlier, R 2 responds, binds itself via the not yet dropped normally closed contact 4 of UR 2 and the normally closed contact of UR 1 , which has now fallen back again, and calls again sends from the repeater office to the further long-distance line. UR 1 cannot be re-energized as a result, since the normally closed contact 2 of UR 2 has already been opened. Shortly thereafter, the normally closed contact 4 of this relay separates the holding circuit of R 2 , whereby the duration of the call in the further long-distance line is limited to the required amount. Finally, the normally closed contact S separates UR 2's holding circuit

auf, so daß alle Relais in ihre Ruhelage zurückgeführt sind und der Verstärker sprechbereit in die Verbindung eingeschaltet ist.so that all relays are returned to their rest position and the amplifier is ready to talk is turned on in the connection.

In den folgenden Verstärkerämtern wiederholen sich dieselben Vorgänge, bedingt durch die Rufstromgabe mittels R2 des vorhergehenden Amtes.The same processes are repeated in the following booster offices, due to the ringing current transmission by means of R 2 of the previous office.

2. Vorübergehende Einschaltung der Verstärker nach dem Wählen.2. Temporarily switch on the amplifiers after dialing.

Die Abb. S stellt die für das Verständnis der Erfindung erforderlichen Teile des Endamtes und einen Zwischenverstärker im Leitungszuge dar. Im Ruhezustand ist, wie später begründet, das mit Anzugsverzögerung versehene Relais R im Endamt über seinen Haltekontakt und den Ruhekontakt an der Fernleitungsklinke erregt. Also verhin-Fig. S shows the parts of the end office necessary for understanding the invention and an intermediate amplifier in the line. In the idle state, as explained later, the relay R in the end office is energized via its holding contact and the normally closed contact on the trunk line jack. So prevent

ao dert sein umgelegter Ruhekontakt das Ansprechen des Rufrelais RR11 über den Ruhekontakt der Klinke. Wird zur Einleitung einer Verbindung der Stöpsel der Fernschnur in die Klinke gesteckt, so wird der Halte-Stromkreis für R aufgetrennt. RR2 spricht aber nicht an, da sein Erregerstromkreis nun im Ruhekontakt der Klinke geöffnet ist.ao changes his shifted normally closed contact the response of the call relay RR 11 via the normally closed contact of the latch. If the plug of the remote cord is inserted into the jack to initiate a connection, the holding circuit for R is disconnected. RR 2 does not respond, however, because its excitation circuit is now open in the normally closed contact of the latch.

Es folgt die Sendung der. Wählstromstöße (Gleichstromstöße) mittels der Nummernscheibe NS über die, wie aus der Abbildung ersichtlich, im Ruhezustand durchgeschaltete Fernleitung. Nach erfolgreichem Wählen legt das Rufrelais RR1 selbsttätig die Rufstromquelle des Fernamtes kurze Zeit an die Leitung. Der Rufstrom gelangt im ersten Zwischenverstärkeramt über zwei Wechselkontakte des Umschalterelais UR1 in das Wechselstromrelais Rf1, dessen Arbeitskontakt einen Stromkreis für UR1 schafft. UR1 ist mit Anzugsverzögerung versehen, damit es von den Wählstromstößen, welche Rf1 einen Augenblick erregen könnten, nicht beeinflußt wird. Die Drosseln zwischen Rf1 und. Rf2 bezwecken, daß der von links und rechts ankommende Rufstrom ihnen voll zugute kommt.The broadcast of the. Dialing current surges (direct current surges) by means of the number disk NS via the long-distance line that is switched through in the idle state, as can be seen in the figure. After successful dialing, the call relay RR 1 automatically connects the call current source of the remote exchange to the line for a short time. The ringing current reaches the first intermediate amplifier office via two changeover contacts of the changeover relay UR 1 into the alternating current relay Rf 1 , whose normally open contact creates a circuit for UR 1. UR 1 is provided with a pull-in delay so that it is not influenced by the selection current surges which Rf 1 could excite for a moment. The chokes between Rf 1 and. The purpose of Rf 2 is that the ringing current arriving from the left and right is of full benefit to them.

UR1 bindet sich über den Ruhekontakt 3 von UR2 und legt seine Wechselkontakte um, wodurch der Verstärker V in die Verbindung eingeschaltet wird. UR 1 binds itself via the normally closed contact 3 of UR 2 and changes its changeover contacts, as a result of which the amplifier V is switched into the connection.

In diesem Zeitpunkt hat die Rufstromgabe vom Endamt noch nicht aufgehört; der Rufstrom gelangt über den Ringübertrager RU1 und die Wechselkontakte des Weiterrufrelais R1 in das in Brücke liegende Wechselstromrelais Rf1. Dessen Arbeitskontakt schafft einen Stromkreis für das Weiterrufrelais R21 das sich über den Ruhekontakt 1 von UR2 bindet. Seine Wechselkontakte trennen den Ringübertrager RO2 von der Verstärkerschaltung ab und legen ihn an die Rufstromquelle des Verstärkeramtes, so daßiiber RU2. und die umgelegten Wechselkontakte von UR1 Rufstrom in die weitergehende Fernleitung gesandt wird. Die Bindung von R2 macht die Dauer dieser Rufstromgabe unabhängig von der des ankommenden Rufstromes. At this point in time the ringer current transmission from the end office has not yet stopped; the ringing current passes via the ring transmitter RU 1 and the changeover contacts of the Weiterrufrelais R 1 in the opposite bridge in AC relays Rf. 1 Its normally open contact creates a circuit for the relay R 21 which is linked via normally closed contact 1 of UR 2 . Its changeover contacts separate the ring transmitter RO 2 from the amplifier circuit and connect it to the ringing current source of the amplifier office, so that via RU 2 . and the relocated changeover contacts of UR 1 Rufstrom are sent to the further long-distance line. The binding of R 2 makes the duration of this ringing stream independent of that of the incoming ringing stream.

Ein weiterer Arbeitskontakt von R2 schließt den Verstärkereingang kurz, um Pfeifen zu verhindern. Ein letzter Kontakt schließt einen Stromkreis für das mit Anzugsverzögerung versehene Umschalterelais UR2, dessen Kontakte in der durch die Bezifferung angedeuteten Reihenfolge umgelegt werden. Nach kurzer Zeit trennt also Kontakt 1 den Haltestromkreis von R2 auf. Die Wechselstromgabe in die weitergehende Fernleitung hört auf, und UR2 fällt ab, bevor es seine Kontakte 2 und 3 umgelegt hat.Another normally open contact of R 2 short-circuits the amplifier input to prevent whistling. A last contact closes a circuit for the switchover relay UR 2 , which is provided with a pick-up delay, the contacts of which are switched in the order indicated by the numbers. After a short time, contact 1 disconnects the holding circuit from R 2 . The alternating current feed into the further transmission line ceases and UR 2 drops out before it has switched its contacts 2 and 3.

Im nächsten Verstärkeramt wiederholt sich der Vorgang, bedingt durch die Rufstromgabe bestimmter Zeitdauer mittels R2 des vorhergehenden Amtes, bis alle Verstärker in die Verbindung eingeschaltet sind und diese dadurch sprechfähig gemacht ist.In the next repeater office, the process is repeated, due to the ringing current transmission of a certain length of time by means of R 2 of the previous office, until all amplifiers are switched on in the connection and the connection is thus made able to speak.

Nach beendigtem Gespräch zieht die Endamtsbeamtin den Schnurstöpsel aus der Fernklinke. Hierdurch wird das Rufrelais RR2 erregt, trennt die Fernleitung von der Klinke ab und legt sie an die Wechselstromquelle des Endamtes. Ein Arbeitskontakt von RR2 schafft einen Stromweg für das mit Anzugsverzögerung versehene Relais R, welches nach einiger Zeit sich einen Halteweg über den Ruhekontakt der Klinke bildet und den Stromkreis für RR2 auftrennt. In die Fernleitung gelangt also ein Ruf von bestimmter Dauer, welche diejenige der Rufstromgabe nach erfolgreicher Wahl übertrifft. Dieser Rufstrom gelangt im ersten Verstärkeramt, wie früher geschildert, über die umgelegten Wechselkontakte von UR1 nach dem Relais Rf1, welches das Weiterruf relais R2 erregt, wodurch erneut Rufstrom von Verstärkeramt in die weitergehende Fernleitung gesandt wird. Wie früher spricht nach kurzer Zeit UR2 an, dessen Kontakt 1 zunächst den Haltestromkreis für i?2 auftrennt. Da in diesem Fall aber die Rufstromgabe vom Endamt in diesem.Zeitpunkt noch andauert, fällt R2 und UR2 nicht ab, sondern UR2 schafft sich zunächst einen Haltestromkreis über den sich schließenden Arbeitskontakt 2 und den noch geschlossenen Ruhekontakt 3. Mit Aufhören der Rufstromgabe vom Endamt fällt R2 ab und beendigt die Weitergabe von Rufstrom. Zuletzt trennt der Kontakt 3 von UR2 die Haltestromkreise von UR2 und UR1, so daß alle Relais in die Ruhelage zurückkehren und die beiden Fernleitungszweige wieder durchgeschaltet werden.When the conversation is over, the clerk pulls the cord plug out of the telephone jack. This energizes the call relay RR 2 , disconnects the long-distance line from the jack and connects it to the AC power source of the end office. A normally open contact of RR 2 creates a current path for the relay R, which is provided with a pull-in delay, which after some time forms a stopping path via the normally closed contact of the latch and disconnects the circuit for RR 2 . A call of a certain duration reaches the long-distance line, which exceeds that of the call current transmission after a successful dialing. This ringing current arrives in the first amplifier office, as described earlier, via the shifted changeover contacts from UR 1 to the relay Rf 1 , which energizes the relay R 2 , which again sends ringing current from the amplifier office to the long-distance trunk line. As before, UR 2 responds after a short time, whose contact 1 first disconnects the holding circuit for i? 2. Since in this case, however, the ringing current from the end office continues at this point in time, R 2 and UR 2 do not drop, but UR 2 first creates a holding circuit via the closing normally open contact 2 and the still closed normally closed contact 3. With the cessation of the ringing current transmission from the end office, R 2 drops out and terminates the forwarding of ringing current. Finally, contact 3 of UR 2 separates the holding circuits of UR 2 and UR 1 , so that all relays return to the rest position and the two long-distance line branches are switched through again.

In den nächsten Ämtern wiederholen sich die Vorgänge, bedingt durch die langen Rufstromgaben mittels R2 vom jeweils vorher- - gehenden Amt,
5
In the next offices, the processes are repeated, due to the long ringing currents by means of R 2 from the previous - previous office,
5

C. Über simultane Telegraphierwege.C. Via simultaneous telegraphic channels.

ι. 2 Wählstromwege pro Vierer. .ι. 2 selector current paths per quad. .

Die Abb. 6 stellt die 3 Zwischenverstärfcer eines Fernsprechvierers vor, soweit es · für das Verständnis der Erfindung erforderlich ist. Simultan über die beiden ,Adern derFig. 6 shows the 3 intermediate amplifiers a four-way telephone, as far as it is · necessary for an understanding of the invention is. Simultaneously over the two, veins of the

Fernleitung F1 I ankommende Wählgieichstromstöße durchfließen die beiden primären Wicklungshälften des Ringübertragers RU1 1 in Gegenschaltung, die eine primäre Wicklungshälfte des Viererringübertragers RU1 III, dgl. von RU2 III und gelangen über die beiden primären Wicklungshälften von RU2 I in Gegenschaltung simultan in die beiden Adern der weitergehenden Fernleitung F2 I. Entsprechendes gilt für den Weg F1 II nach F2 II.Long-distance line F 1 I incoming equal current surges flow through the two primary winding halves of the ring transformer RU 1 1 in counter-connection, the one primary winding half of the four-ring transformer RU 1 III, the like of RU 2 III and arrive via the two primary winding halves of RU 2 I in counter-circuit simultaneously the two cores of the long- distance line F 2 I. The same applies to route F 1 II to F 2 II.

2. 4 Wählstromwege pro Vierer.2. 4 selector current paths per quad.

Die Abb. 7 stellt die drei Zwischenverstärker eines Fernsprechvierers vor, soweit es für das Verständnis der Erfindung erforderlich ist. Über eine Ader der Fernleitung F1 I ankommende Wählgleichstromstöße durchfließen eine primäre Wicklungshälfte des Ringübertragers r I und gelangen über den Wechselkontakt des- Ubertragungsrelais R2 und die Wicklung von R1 nach Erde. R1 trennt die entsprechende Ader der weitergehenden Fernleitung F2 I von dem zugehörigen Übertragungsrelais Rz ab und legt ihn an eine Gleichspannungsquelle im Verstärkeramt. Also gelangt ein entsprechender Gleichstromstoß über eine primäre Wicklungshälfte von RU2 1 in die Ader von R2 1.Fig. 7 shows the three repeaters of a four-way telephone, as far as is necessary for an understanding of the invention. Via a wire of the long- distance line F 1 I incoming dialing direct current surges flow through a primary winding half of the ring transformer r I and reach earth via the changeover contact of the transmission relay R 2 and the winding from R 1. R 1 separates the corresponding wire of the long-distance line F 2 I from the associated transmission relay R z and applies it to a DC voltage source in the amplifier office. So enters a corresponding direct current pulse via a primary winding half RU 2 1 into the vein of R 2. 1

Entsprechendes gilt für die zweite Ader von F1 I1 F, I und die beiden Adern von F1 II, F. IL " -The same applies to the second wire from F 1 I 1 F, I and the two wires from F 1 II, F. IL "-

Claims (7)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Schaltungsanordnung ■ für Fernsprechanlagen mit Zwischenverstärkern, dadurch gekennzeichnet, daß geeignete Schalteinrichtungen, insbesondere Relais (R1 . . .), in den Zwischenverstärkerämtern vorgesehen sind, mit deren Hilfe die Wahlstromstöße über die Verstärker oder unter Umgehung der Verstärker die Einstellung der Wahleinrichtungen im Endamt bewirken.1. Circuit arrangement ■ for telephone systems with intermediate amplifiers, characterized in that suitable switching devices, in particular relays (R 1 ...), Are provided in the intermediate amplifier offices, with the help of which the dialing current surges through the amplifier or bypassing the amplifier, the setting of the dialing devices in Cause end office. 2. Schaltungsanordnung nach An-2. Circuit arrangement according to • Spruch' i, dadurch gekennzeichnet, daß die ■· Einstellung der Wähler im Endamt mit Hilfe einer durch die abgegebenen Stromstöße modulierten Trägerfrequenz bewirkt wird.• Proverb 'i, characterized in that the ■ · Adjustment of the voters in the final office with the help of one by the given power surges modulated carrier frequency is effected. 3·. Schaltungsanordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß durch den an dem Gitter des ersten Verstärkers, in Form eines Induktionsstoßes ' ankommenden Gleichstromstoß ein im Anodenkreis des Verstärkers " liegendes3 ·. Circuit arrangement according to Claim i, characterized in that through the one on the grid of the first amplifier, in the form of an induction surge 'incoming direct current surge is one in the anode circuit of the amplifier " • Empfangsrelais betätigt wird, das die Erregung eines Stromstoßrelais bewirkt, durch welches Gleichspannung von der erforderlichen Höhe an den darauffolgenden Fernieitungsabschnitt gelegt wird. zur Fortpflanzung des Gleichstromstoßes zum nächsten-Verstärker.• The receiving relay is actuated, which causes the excitation of a pulse relay, by which direct voltage of the required level is applied to the following transmission line section. to propagate the DC impulse to the nearest amplifier. 4. Schaltungsanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Gleichstromstöße eine Tonfrequenz gesteuert wird, die durch die Verstärker über die Leitung geht und auf der Empfangsseite mittels Richtrohr gleichgerichtet wird zur Betätigung eines im Anodenkreis des Rohres liegenden Empfangsrelais, durch welches ein in einem Ortsstromkreis liegendes Relais (HR in Abb. 2) für den Wählerantrieb gesteuert wird.4. A circuit arrangement according to claim 2, characterized in that an audio frequency is controlled by the direct current surges, which goes through the amplifier on the line and is rectified on the receiving side by means of a shotgun to operate a receiving relay located in the anode circuit of the tube, through which a in one Local circuit relay (HR in Fig. 2) for the selector drive is controlled. 5. Schaltungsanordnung nach Anspruch" 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Trägerfrequenz durch im Rhythmus der Wähistromstöße gesteuerte Wechselströme von Ruf frequenz moduliert und nach dem Durchlaufen der Leitung und Verstärker in bekannter Weise in Wähl-Stromstöße 'rückverwandelt wird.5. Circuit arrangement according to claim "2, characterized in that a carrier frequency through alternating currents controlled in the rhythm of the currents frequency modulated by call and after passing through the line and amplifier in a known manner in dialing current surges 'is converted back. 6. Schaltungsanordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß , Λ während des Wählens die Fernleitung unter Umgehung der Verstärker vorüber- xoo gehend durchgeschaltet wird, oder aber ständig durchgeschaltet ist, während die Verstärker nur vorübergehend für die Dauer der Sprechverbindung eingeschaltet werden.6. A circuit arrangement according to claim i, characterized in that, Λ while dialing the trunk line is temporarily switched through, bypassing the amplifier xoo, or is continuously switched through while the amplifier is only switched on temporarily for the duration of the voice connection. 7. Schaltungsanordnung- nach Anspruch 1, 3, 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die an der- Empfangsseite ankommenden Wählstromstöße zur Betätigung eines empfindlichen Relais (z. B. no R1 in Abb. r) dienen, durch das ein Stromstoßrelais (JR2) gesteuert wird, und daß der Abfall eines der beiden Relais derart verzögert ist, daß Stromstöße gleicher Dauer wie die ursprünglichen zum Empfangsapparat gehen.7. Circuit arrangement according to claim 1, 3, 4 or 5, characterized in that the dialing current pulses arriving at the receiving side are used to actuate a sensitive relay (e.g. no R 1 in Fig. R), through which a surge relay ( JR 2 ) is controlled, and that the fall of one of the two relays is delayed so that current surges of the same duration as the original go to the receiving device. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen. .1 sheet of drawings. .
DES61395D Circuit arrangement for telephone systems with intermediate amplifiers Expired DE443905C (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES61395D DE443905C (en) Circuit arrangement for telephone systems with intermediate amplifiers
NL17727D NL17727C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES61395D DE443905C (en) Circuit arrangement for telephone systems with intermediate amplifiers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE443905C true DE443905C (en) 1927-05-13

Family

ID=7494825

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES61395D Expired DE443905C (en) Circuit arrangement for telephone systems with intermediate amplifiers

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE443905C (en)
NL (1) NL17727C (en)

Also Published As

Publication number Publication date
NL17727C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE896667C (en) Long distance switching system
DE443905C (en) Circuit arrangement for telephone systems with intermediate amplifiers
DE960734C (en) Circuit arrangement for telephone systems in which dialing currents are transmitted over a connecting line
DE643015C (en) Circuit arrangement for the transmission of impulses with the help of frequencies lying in the speech range via connecting lines in telephone systems with dialer operation
DE905380C (en) Electronic messaging system
DE478662C (en) Circuit arrangement for telephone systems with speech current amplifiers
DE967406C (en) Circuit arrangement for signaling by means of alternating current of any frequency
DE592681C (en) Circuit arrangement for power surge transmission in telephone systems
DE707378C (en) Circuit arrangement for telemedicine systems in which the signals are given by alternating currents of a specific frequency sequence
DE650668C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation
DE662330C (en) Circuit arrangement for automatic or semi-automatic telephone systems with inquiry facility
DE608417C (en) Circuit arrangement for batteryless sub-exchanges
DE603954C (en) Telegraph system, in particular telex switching system with dialer operation
DE546288C (en) Circuit arrangement for the compulsory separation of low-value connections in favor of high-quality connections in systems with connection points on a company line
DE555467C (en) Circuit arrangement for telephone systems
DE594368C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation, in which connections of different values are established via the same connection devices
DE501310C (en) Circuit arrangement for zone numbering in telephone systems with main and sub-offices and dialer operation
DE820160C (en) Circuit arrangement for tone frequency selection system
DE579576C (en) Circuit arrangement for two-wire connecting lines in telephone systems with dialer operation
DE701226C (en) Circuit for company management
DE894569C (en) Circuit arrangement for telephone systems with long-distance line operation
DE721946C (en) Circuit arrangement for connecting lines with several optionally callable branch points in telecommunications systems, in particular telephone systems
DE830532C (en) Arrangements on telecommunications systems that work by means of pulses
DE699419C (en) Circuit arrangement for telephone systems
DE945457C (en) Transmission system for telephone systems with dialer operation and several exchanges