DE4436419A1 - Verfahren zur Herstellung von Luftbildaufnahmen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Luftbildaufnahmen

Info

Publication number
DE4436419A1
DE4436419A1 DE19944436419 DE4436419A DE4436419A1 DE 4436419 A1 DE4436419 A1 DE 4436419A1 DE 19944436419 DE19944436419 DE 19944436419 DE 4436419 A DE4436419 A DE 4436419A DE 4436419 A1 DE4436419 A1 DE 4436419A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
meters
model aircraft
aircraft
forestry
agricultural
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19944436419
Other languages
English (en)
Inventor
Mirko Kapfenberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19944436419 priority Critical patent/DE4436419A1/de
Publication of DE4436419A1 publication Critical patent/DE4436419A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C11/00Photogrammetry or videogrammetry, e.g. stereogrammetry; Photographic surveying
    • G01C11/02Picture taking arrangements specially adapted for photogrammetry or photographic surveying, e.g. controlling overlapping of pictures
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B15/00Special procedures for taking photographs; Apparatus therefor
    • G03B15/006Apparatus mounted on flying objects

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Processing Or Creating Images (AREA)
  • Image Processing (AREA)

Description

1. Verfahrensbeschreibung
Schutzgut des erbetenen patentrechtlichen Verfahrens soll eine Methode zur Herstellung von Fotografien aus der Luft unter Zuhilfenahme eines Modellflugzeugs sein.
Die Herstellung von Abbildungen des Bodens, damit verbundener Teile und darauf befindlicher Gegenstände, Tiere und Personen erfolgt mittels optischer oder elektronischer Kamera (Normalbildkamera oder Videokamera, vorzugsweise mittels Still-Video-Kamera), welche in einem funkferngesteuerten Modellflugzeug installiert ist. Das Modellflugzeug, dessen Spannweite ca. 2500 mm beträgt und dessen Gewicht vier Kilogramm nicht überschreitet, wird ausschließlich mittels Elektromotor angetrieben.
Die Foto-Abbildungen werden aus technischer Höhe von 0 m bis 500 m, vorzugsweise aus Höhen von 20 m bis 150 m gefertigt.
Die beigefügte Zeichnung 1 zeigt mit Erklärungsnummer 1 das Modellsegelflugzeug, in dem die Aufnahmekamera installiert ist. Mit Erklärungsnummer 3 ist jene Fläche der Erdoberfläche (Erklärungsnummer 2) gekennzeichnet, die abbildungsgegenständlich ist.
2. Nutzungsverlauf
Bei vorbeschriebener Methode können sowohl mehrere Abbildungen eines Objektes aus verschiedenen Höhen und Perspektiven, gleichwohl auch mit wahlweise verschiedenen Kameraeinstellungen, unter Registrierung fototechnischer Daten hergestellt werden, als auch mehrere hundert Meter breite Geländestreifen auf einer Länge von mindestens drei Kilometern aufgenommen werden. Mittels dieses Verfahrens können gleichermaßen kleinere Territorien (Biotope, Anpflanzungen, Gebäudeansiedlungen u. dgl.) komplett abgebildet werden. Durch den Einsatz digitalisierter Foto-/Videoaufnahmetechnik und zeitlich unmittelbar folgender Verwendung des computergestützten Entzerrungsverfahrens ist noch am Aufnahmeort unter Ausnutzung objekt-integrierter Paßpunkte in kürzestmöglicher Frist eine exakte Vermessung des Aufnahmeobjektes (Grundstücke, Gebäude, Anlagen, Verkehrswege, Baustellen, Schadensorte) möglich. Die hohe Qualität der gefertigten Fotoaufnahmen ergibt sich aus dem Umstand, daß das verwendete Modellflugzeug im Aufnahmezeitpunkt ohne Antrieb und mithin erschütterungsfrei (Segelphase) fliegt. Der zeitliche Aufwand für die Herstellung auswertbarer, digitalisierter, Farbfotoaufnahmen beläuft sich daher auf etwa zwei Stunden ab Auftragserteilung.
Die beigefügte Zeichnung 1 zeigt mit Erklärungsnummer 4 das Paßpunktesystem, das für das computergestützte Entzerrungsverfahren bei Verarbeitung der Aufnahmen zur exakten Vermessung des Aufnahmeobjektes oder Teilen davon erforderlich ist.
3. Neuartigkeit
Auf Grund sehr geringer Flughöhe sind Luftbildaufnahmen selbst bei geschlossener Wolkendecke möglich. Es wird hierbei ein Luftraum genutzt, in dem keine zivile, gewerbliche oder militärische Luftfahrt stattfindet. Es können Luftbilder aus Höhen gefertigt werden, die ein sonst eingesetztes Kleinflugzeug normalhin nicht nutzen darf.
Die Anwendung von Modellflugzeugen ist umweltfreundlich (keine Luftschadstoffe, keine Geräuschbelastung ab einer Entfernung von 30 Metern, keine Rückstände). Der Einsatz des vorgestellten Verfahrens führt zu einer immensen Einsparung an Kosten, die bei üblichen Vermessungsflügen und Einmessungen von Grundstücken u. dgl. entstehen und trägt zu erheblicher Verringerung der Schadstoffbelastung der Luft bei. Auf die gleichfalls erhebliche Minderung zeitlichen Aufwands bei der Fertigung von Luftbildern aus o. g. Höhe wird verwiesen.
4. Anwendungsfälle
Das Verfahren dürfte Anwendung finden in der Vermessungstechnik insgesamt, bei der Flächennutzungsplanung der Gemeinden, bei land- und fortwirtschaftlichen Begutachtungen, bei Forschungstätigkeiten (Tierzählung, Wasserspeicherkontrolle, Erosionskontrolle u. dgl.), bei kumulativer Bautenstandfeststellung zu größeren Vorhaben, Beweissicherung bei Großschadensereignissen, bei Restmunitionsprüfungen zu bebauender Gelände und bei sicherheitsrelevanten Maßnahmen (Personenschutz: kumulative Umfeldaufzeichnung).
Die beigefügte Zeichnung 2 dient als Prinzipdarstellung für diejenigen Anwendungsfälle, bei denen kein Paßpunktesystem erforderlich ist.

Claims (2)

1. Verfahren zur Herstellung von Foto- oder Videoaufnahmen aus der Luft in Höhe von 0 Meter bis 500 Meter insbesondere für fotogrammetrische Vermessungen, land- und forstwirtschaftliche Begutachtungen, kumulativ-regionale Zustandsfeststellungen, Beweissicherungen bei Großschadensereignissen und sicherheitsrelevante Umfeld- oder Raumaufzeichnungen, wobei die Aufnahmekamera in einem funkferngesteuerten Modellsegelflugzeug installiert ist.
2. Das nach Anspruch 1 zum Einsatz gelangende, maximal vier Kilogramm schwere, Modellsegelflugzeug wird ausschließlich mittels elektronisch gesteuertem Elektromotor angetrieben, mit dessen Hilfe die spätestens nach Landung sofort verfügbaren Aufnahmen in der nachgerade erschütterungsfreien Segelphase bei einer Geschwindigkeit von etwa 20 Kilometer pro Stunde aus vorzugsweiser und sonstig nicht bedienbarer Höhe von 20 Metern bis 150 Meter gefertigt werden.
DE19944436419 1994-10-12 1994-10-12 Verfahren zur Herstellung von Luftbildaufnahmen Withdrawn DE4436419A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944436419 DE4436419A1 (de) 1994-10-12 1994-10-12 Verfahren zur Herstellung von Luftbildaufnahmen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944436419 DE4436419A1 (de) 1994-10-12 1994-10-12 Verfahren zur Herstellung von Luftbildaufnahmen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4436419A1 true DE4436419A1 (de) 1996-04-18

Family

ID=6530561

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944436419 Withdrawn DE4436419A1 (de) 1994-10-12 1994-10-12 Verfahren zur Herstellung von Luftbildaufnahmen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4436419A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1394506A1 (de) * 2002-08-26 2004-03-03 Murer Geomatik AG Vorrichtung und Verfahren zur Aktualisierung eines Ausschnitts einer Gesamtdarstellung einer dreidimensionalen Struktur

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1394506A1 (de) * 2002-08-26 2004-03-03 Murer Geomatik AG Vorrichtung und Verfahren zur Aktualisierung eines Ausschnitts einer Gesamtdarstellung einer dreidimensionalen Struktur

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Rango et al. Using unmanned aerial vehicles for rangelands: current applications and future potentials
CN102858630B (zh) 用于图像采集或监视的无人机
EP3066419B1 (de) Verfahren und system zur erstellung einer vektorkarte
Otero Proof of concept for using unmanned aerial vehicles for high mast pole and bridge inspections.
KR20180000325A (ko) 드론 기반 수질 모니터링 시스템 및 방법
EP1659365A1 (de) Verfahren zur autonomen Beschaffung einer kartografischen Darstellung des Einsatzraumes einer militärischen Einheit
Meyer et al. UAV-based post disaster assessment of cultural heritage sites following the 2014 South Napa Earthquake
Gallagher et al. Unmanned systems and managing from above: the practical implications of UAVs for research applications addressing urban sustainability
Motawa et al. Unmanned aerial vehicles (UAVs) for inspection in construction and building industry
Hanson et al. Evaluation of the Raven sUAS to detect and monitor greater sage-grouse leks within the Middle Park population
DE4436419A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Luftbildaufnahmen
EP3236440B1 (de) Vorrichtung, system und verfahren zur markierungsfreien hangüberwachung und/oder bauüberwachung
Stewart et al. Use of small unmanned aerial vehicles and related digital data in geotechnical and natural hazard impact assessments
EP1832840A1 (de) Verfahren zur Erfassung von Topographiedaten
Walker Low altitude large scale reconnaissance: a method of obtaining high resolution vertical photographs for small areas
Subramaniam et al. Determination of slope stability using (uav) unmanned aerial vehicle
Augustine et al. Evaluation of unmanned aerial vehicles for surveys of lek‐mating grouse
Congress et al. Challenges of 360° Inspection of Bridge Infrastructure Using Unmanned Aerial Vehicles (UAVs)
Markiewicz et al. Small unmanned aircraft and the US forest service: Benefits, costs, and recommendations for using small unmanned aircraft in Forest Service Operations
Zylka Small unmanned aerial systems (suas) for volume estimation
Gillins et al. Cost-Effective Bridge Safety Inspection Using Unmanned Aerial Vehicles (UAVs)
McDonald et al. Tornado damage documentation
Rowe et al. A remote sensing strategy for measuring logging road system length from small-format aerial photography
Gillie Air photo survey, South Tarawa, Kiribati
McLeod 3D imaging applications in Earth Sciences using video data acquired from an unmanned aerial vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination