DE4435280B4 - Nachleiteinrichtung für einen hermetischen, radialen Turboverdichter - Google Patents

Nachleiteinrichtung für einen hermetischen, radialen Turboverdichter Download PDF

Info

Publication number
DE4435280B4
DE4435280B4 DE4435280A DE4435280A DE4435280B4 DE 4435280 B4 DE4435280 B4 DE 4435280B4 DE 4435280 A DE4435280 A DE 4435280A DE 4435280 A DE4435280 A DE 4435280A DE 4435280 B4 DE4435280 B4 DE 4435280B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compressor
hermetic
flow channel
guidance device
support plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE4435280A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4435280A1 (de
Inventor
Peter Dr.-Ing. Albring
Rainer Dipl.-Ing. Apley
Klaus Dr.-Ing.habil. Döge
Güter Prof. Dr.-Ing. Heinrich
Rainer Dipl.-Ing. Rudischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Institut fuer Luft und Kaeltetechnik Gemeinnuetzige GmbH
Original Assignee
Institut fuer Luft und Kaeltetechnik Gemeinnuetzige GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Institut fuer Luft und Kaeltetechnik Gemeinnuetzige GmbH filed Critical Institut fuer Luft und Kaeltetechnik Gemeinnuetzige GmbH
Priority to DE4435280A priority Critical patent/DE4435280B4/de
Publication of DE4435280A1 publication Critical patent/DE4435280A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4435280B4 publication Critical patent/DE4435280B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/42Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/44Fluid-guiding means, e.g. diffusers
    • F04D29/46Fluid-guiding means, e.g. diffusers adjustable
    • F04D29/462Fluid-guiding means, e.g. diffusers adjustable especially adapted for elastic fluid pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/42Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/44Fluid-guiding means, e.g. diffusers
    • F04D29/441Fluid-guiding means, e.g. diffusers especially adapted for elastic fluid pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2250/00Geometry
    • F05D2250/50Inlet or outlet
    • F05D2250/52Outlet

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Abstract

Nachleiteinrichtung für einen hermetischen, radialen Turboverdichter zur Verdichtung von Wasserdampf unter Vakuumbedingungen, bei dem eine den Motorraum vom Verdichterraum trennende, aber nicht abdichtende Tragplatte den ersten Teilabschnitt der Leiteinrichtung nach dem Verdichter bildet und zur Umleitung der Strömungsrichtung um mehr als 90° in Richtung zum nachgeschalteten Kondensator ein ringförmiger Strömungskanal, an dem sich weitere Leitbleche anschließen, vorhanden ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Strömungskanal aus mehreren, kraftschlüssig mittels feststehender Leitschaufeln verbundenen Gehäuseringen gebildet ist.

Description

  • Radiale Turboverdichter werden mit Leiteinrichtungen vor dem Laufrad ausgeführt. Hinter dem Laufrad werden beschaufelte oder unbeschaufelte Diffusoren, Umlenkkanäle, Rückführschaufeln und Spiralgehäuse eingesetzt. Die beschaufelten oder unbeschaufelten Diffusoren vermindern die Geschwindigkeit und erhöhen den Druck und haben bei Grenzleistungsverdichtern großen Einfluß auf den Wirkungsgrad. Sie können fest oder verstellbar sein.
  • Bei einstufigen oder der letzten Stufe von mehrstufigen Maschinen folgt auf die Diffusoren in der Regel das Spiralgehäuse, das den Fluidstrom sammelt und weiter verzögert. Bei mehrstufigen Maschinen werden den Diffusoren Umlenkkanäle, die die Strömung radial nach innen umlenken, und Rückführschaufeln, die eine gewünschte Zuströmung zur nächsten Stufe erzeugen, nachgeschaltet.
  • Aufgrund der komplizierten geometrischen Verhältnisse und um Leck- bzw. Spaltverluste zu minimieren, werden Diffusoren, Umlenkkanäle und Rückführschaufeln meist als Gußteile hergestellt und bilden das Turboverdichtergehäuse.
  • Bei vielstufigen Verdichtern mit Zwischenkühlung werden Gruppen gebildet, zwischen die die Zwischenkühler geschaltet sind. Innerhalb einer Gruppe erfolgt die Zuströmung zu jeder Stufe in gleicher axialer Richtung.
  • Für Ausnahmefälle werden Anordnungen vorgeschlagen, bei denen hinter dem Laufrad Diffusoren und ein Umlenkkanal vorgesehen sind. Der Umlenkkanal führt die Strömung entgegen der Zuströmrichtung ab.
  • Der Stand der Technik wird durch die Schriften CH 606 945 „Zentrifugalkompressor in einer Kälteanlage", EP 0 043 017 A1 „Leitschaufelverstellvorrichtung an Radialturbokompressoren" und DE 3424925 C1 „Turbomaschine mit wenigstens einem radial durchströmten Laufrad" gekennzeichnet.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, die Nachleiteinrichtung so zu gestalten, daß eine einfache Herstellung und Montage möglich ist und die Anbringung von verstellbaren Leitschaufeln mit vertretbaren Aufwand gewährleistet ist.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst; eine zweckmäßige Ausgestaltung der Erfindung kann aus Anspruch 2 entnommen werden.
  • Durch die erfindungsgemäße Lösung wird erreicht, daß die Leitschaufeln der Nachleiteinrichtung mit beliebigen Antrieb verstellbar ausgeführt werden können und der dafür erforderliche Aufwand, insbesondere hinsichtlich der Abdichtung, gering ist.
  • An nachfolgenden Ausführungsbeispiel wir die Erfindung näher erläutert. 1 zeigt ausschnittsweise einen Turboverdichter in schematischer Schnittdarstellung. In einem hermetisierten Gehäuse 1 ist die Verdichtertragplatte 2 und der Verdichtertragring 3 fest mit diesem verbunden. An der Verdichtertragplatte 2 ist der Motor 5 mit der Nabe 4 angebracht. Die Nabe 4 trägt die Dichtscheibe 7 und die Schaufeln 6 des Turboverdichters. Im Ausführungsbeispiel sind die Schaufeln 6 mit einem Vorleitrad ausgestattet.
  • Erfindungsgemäß wird der Strömungskanal 8 der Nachleiteinrichtung zunächst von der Verdichtertragplatte 2, dem Verdichtertragring 3 und dem inneren Gehäusering 9 begrenzt. An dem Verdichtertragring 3 ist ein äußerer Tragring 10 im Bereich der Umlenkung der Strömungsrichtung angebracht, an dem der äußere Gehäusering 11 befestigt ist. Die Leitbleche 12 bilden einen Kegeldiffusor mit mehreren getrennten Strömungskanälen.
  • In 2 ist eine verstellbare Leitschaufel 13 dargestellt, wie sie z. B. zwischen der Verdichtertragplatte 2 und dem inneren Gehäusering 11 angeordnet sein kann. Auf eine Darstellung der Leitschaufel 13 in 1 wurde verzichtet. Selbstverständlich sind die Leitschaufeln 13 über den gesamten Umfang gleichmäßig verteilt.
  • Die Leitschaufeln 13 sind drehbar gelagert und werden mittels der Hebel 16 und 17, die mit einem Verstellung 14 verbunden sind, verstellt. Mit dem Verstellhebel 15 wird der Verstellung 14 gedreht. Mit der Verstellung der Leitschaufeln 13 wird eine optimale Anpassung der Verdichterkennlinie an die benötigte Kälteleistung ermöglicht.
  • Der gesamte Verstellmechanismus, einschließlich des Antriebs wird zweckmäßig im Motorraum angebracht. Da dieser ebenfalls hermetisiert ist, sind keine besonderen Maßnahmen hinsichtlich der Abdichtung erforderlich.
  • 1
    Gehäuse
    2
    Verdichtertragplatte
    3
    Verdichterring
    4
    Nabe
    5
    Motor
    6
    Schaufel
    7
    Dichtscheibe
    8
    Strömungskanal
    9
    innerer Gehäusering
    10
    äußerer Tragring
    11
    äußerer Gehäusering
    12
    Leitblech
    13
    Leitschaufel
    14
    Verstellring
    15
    Verstellhebel
    16
    Hebel
    17
    Hebel

Claims (2)

  1. Nachleiteinrichtung für einen hermetischen, radialen Turboverdichter zur Verdichtung von Wasserdampf unter Vakuumbedingungen, bei dem eine den Motorraum vom Verdichterraum trennende, aber nicht abdichtende Tragplatte den ersten Teilabschnitt der Leiteinrichtung nach dem Verdichter bildet und zur Umleitung der Strömungsrichtung um mehr als 90° in Richtung zum nachgeschalteten Kondensator ein ringförmiger Strömungskanal, an dem sich weitere Leitbleche anschließen, vorhanden ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Strömungskanal aus mehreren, kraftschlüssig mittels feststehender Leitschaufeln verbundenen Gehäuseringen gebildet ist.
  2. Nachleiteinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an den Gehäuseringen verstellbare Leitschaufeln befestigt sind.
DE4435280A 1994-10-01 1994-10-01 Nachleiteinrichtung für einen hermetischen, radialen Turboverdichter Expired - Lifetime DE4435280B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4435280A DE4435280B4 (de) 1994-10-01 1994-10-01 Nachleiteinrichtung für einen hermetischen, radialen Turboverdichter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4435280A DE4435280B4 (de) 1994-10-01 1994-10-01 Nachleiteinrichtung für einen hermetischen, radialen Turboverdichter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4435280A1 DE4435280A1 (de) 1996-04-04
DE4435280B4 true DE4435280B4 (de) 2005-04-14

Family

ID=6529810

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4435280A Expired - Lifetime DE4435280B4 (de) 1994-10-01 1994-10-01 Nachleiteinrichtung für einen hermetischen, radialen Turboverdichter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4435280B4 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH606945A5 (de) * 1976-04-16 1978-11-30 Carrier Corp
EP0043017A1 (de) * 1980-06-25 1982-01-06 Atlas Copco Aktiebolag Leitschaufelverstellvorrichtung an Radialturbokompressoren
DE3424925C1 (de) * 1984-05-16 1985-10-17 Sulzer-Escher Wyss GmbH, 7980 Ravensburg Turbomaschine mit wenigstens einem radial durchströmten Laufrad

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH606945A5 (de) * 1976-04-16 1978-11-30 Carrier Corp
EP0043017A1 (de) * 1980-06-25 1982-01-06 Atlas Copco Aktiebolag Leitschaufelverstellvorrichtung an Radialturbokompressoren
DE3424925C1 (de) * 1984-05-16 1985-10-17 Sulzer-Escher Wyss GmbH, 7980 Ravensburg Turbomaschine mit wenigstens einem radial durchströmten Laufrad

Also Published As

Publication number Publication date
DE4435280A1 (de) 1996-04-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4312078C2 (de) Abgasturbolader für eine aufgeladene Brennkraftmaschine
EP1947299B1 (de) Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine
DE4416497C1 (de) Getriebe-Mehrwellenturbokompressor und Getriebe-Mehrwellenradialexpander
DE1428191A1 (de) Kreiselgeblaese
EP1866545B1 (de) Stromungsstabilisierungssystem für kreiselverdichte
DE2436635C3 (de) Hydraulische Maschine
EP0964635B1 (de) Elektromotor mit einem gebläserad
EP3347598A1 (de) Turbo-lüfter mit kühlkörper
DE3315914C2 (de)
EP3775565A1 (de) Kompakter diagonalventilator mit nachleiteinrichtung
US6361270B1 (en) Centrifugal pump for a gas turbine engine
DE3031553A1 (de) Gasturbinenlaufrad.
WO2010142287A1 (de) Verdichterlaufrad
DE2104495C3 (de) Radialventilator
WO2016001002A1 (de) Abströmbereich einer turbine eines abgasturboladers
DE4435280B4 (de) Nachleiteinrichtung für einen hermetischen, radialen Turboverdichter
DE202014102289U1 (de) Umleitungsvorrichtung für ein Zentrifugalschaufelrad
DE102020202967A1 (de) Abgasturbolader mit Integralgehäuse
DE19654840C2 (de) Mehrstufiger Turbokompressor
DE102014226341A1 (de) Verdichter, Abgasturbolader und Brennkraftmaschine
DE102017114007A1 (de) Diffusor für einen Radialverdichter
WO2007054170A1 (de) Fluidpumpe
DE202018106513U1 (de) Diagonalventilator mit optimiertem Diagonallaufrad
DE4231452A1 (de) Turbokompressor mit einem Austrittsgehäuse für entgegengesetzte Drehrichtung
DE295945C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right
R071 Expiry of right