DE4432722A1 - Container with invisible opening device - Google Patents

Container with invisible opening device

Info

Publication number
DE4432722A1
DE4432722A1 DE4432722A DE4432722A DE4432722A1 DE 4432722 A1 DE4432722 A1 DE 4432722A1 DE 4432722 A DE4432722 A DE 4432722A DE 4432722 A DE4432722 A DE 4432722A DE 4432722 A1 DE4432722 A1 DE 4432722A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lid
container
push button
tooth
seat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE4432722A
Other languages
German (de)
Inventor
Longin Blachut
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LAFFON DESIGN KREE PLAST SpA
Original Assignee
LAFFON DESIGN KREE PLAST SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LAFFON DESIGN KREE PLAST SpA filed Critical LAFFON DESIGN KREE PLAST SpA
Publication of DE4432722A1 publication Critical patent/DE4432722A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C13/00Details; Accessories
    • A45C13/10Arrangement of fasteners
    • A45C13/1076Arrangement of fasteners with a snap action
    • A45C13/1084Arrangement of fasteners with a snap action of the latch-and-catch type

Landscapes

  • Closures For Containers (AREA)

Abstract

A container e.g. for cosmetics has a base 11 to which a ring 12 is fixed. A lid 13 is hinged at 19 and closed by snap engagement of a tooth 14 with an edge 16 on the ring 12. The tooth 14 can be disengaged to open the lid 13 by actuation of a push button 20 housed in a cylindrical guide 21 formed in the base 11. Resilient arms 25 on the button 20 extend through slots in the guide 21 to prevent rotation of the button and the ends of the arms are held between the ring 12 and the base 11 so that the arms 25 restore the button 20 to the position shown when pressure is released. <IMAGE>

Description

Diese Erfindung betrifft einen Kunststoffbehälter zur Aufnahme von verschieden­ artigen Erzeugnissen, wie etwa Kosmetika, Schönheitsmitteln und pharmazeutischen Erzeugnissen, der der Art nach ein Unterteil und einen Deckel aufweist, die schar­ nierartig miteinander verbunden sind, und der mit einer Rast- bzw. Schnappver­ schlußeinrichtung an einem Punkt diametral dem Scharnier gegenüberliegend versehen ist.This invention relates to a plastic container for holding various like products, such as cosmetics, beauty products and pharmaceuticals Products that have a base and a lid that are sharp kidney-like are connected to each other, and with a snap or snap locking device at a point diametrically opposite the hinge is provided.

Behälter dieser Art können durch ein Drückerelement geöffnet werden, das, wenn es niedergedrückt wird, einen Zahn, der am Deckel vorgesehen ist, aus dem Ein­ griff in einen geeigneten Sitz löst, der im Unterteil vorgesehen ist, so daß man imstande ist, den Deckel zu öffnen und zum Inhalt Zugriff zu erlangen.Containers of this type can be opened by a push element which, if it depresses a tooth, which is provided on the lid, from the on reached into a suitable seat, which is provided in the lower part, so that one is able to open the lid and gain access to the content.

Der Aufbau der Verschlußeinrichtungen der voranstehend kurz beschriebenen Art ist dahingehend verhältnismäßig teuer, daß zur Formung des Drückerelements, das mit dem Deckel-Haltezahn zusammenwirkt, komplizierte Formen erforderlich sind; zusätzlich ist das Drückerelement von der Außenseite hersichtbar, was manchmal eine Verschlechterung der Gesamterscheinung bedeutet. The structure of the closure devices of the type briefly described above is relatively expensive in that the shape of the pusher element, the interacts with the lid retaining tooth, complicated shapes are required; in addition, the pusher element is visible from the outside, which is sometimes deterioration of the overall appearance means.  

Es ist aber auch bekannt, den Behälter einfach dadurch zu öffnen, daß man den Haltezahn aus dem Eingriff in seinen Sitz dadurch löst, daß man eine ausreichende Trennkraft zwischen Unterteil und Deckel ausübt.But it is also known to open the container simply by one Detaching tooth from the engagement in its seat by having an adequate Separating force between the lower part and cover exerts.

Solche Verschlußeinrichtungen sind jedoch dahingehend unzuverlässig, daß der Schnappeingriff des Zahnes in seinen Sitz so sein muß, daß das Schließen und dann das Öffnen des Behälter unter Nutzung der Elastizität des Materials, ohne die Anwendung übermäßiger Kraft durch den Benutzer ermöglicht ist.However, such closure devices are unreliable in that the Snap engagement of the tooth in its seat must be such that the closing and then opening the container without using the elasticity of the material Application of excessive force is made possible by the user.

Zusätzlich sind solche Anordnungen nicht stets ästhetisch und erfordern die Anwe­ senheit von Aussparungen und/oder Vorsprüngen im Unterteil und Deckel, woran die Öffnungskraft mit den Fingern der Hand aufgebracht werden muß.In addition, such arrangements are not always aesthetic and require application What about recesses and / or protrusions in the lower part and lid the opening force must be applied with the fingers of the hand.

Das allgemeine Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, die Nachteile der bekannten Technik mittels eines Behälters zu überwinden, der mit einer Verschlußeinrichtung versehen ist, die die betriebliche Zuverlässigkeit jener, die ein Drückerelement zum zwangsweisen Lösen des Eingriffs des Haltezahns aus seinem Sitz aufweist, mit der baulichen Einfachheit jener kombiniert, die einfach mit einem Haltezahn am Deckel versehen sind, mit dem ein hinterschnittener Sitz, der im Unterteil vorgesehen ist, in Schnappeingriff zu bringen ist.The general aim of the present invention is to overcome the disadvantages of the known ones Technology to be overcome by means of a container with a closure device is provided, the operational reliability of those who use a pusher element forcibly releasing the engagement of the retaining tooth from its seat, with the Structural simplicity combines those that are easy with a retaining tooth on the lid are provided with an undercut seat provided in the lower part, is to be brought into snap engagement.

Ein weiteres Ziel der Erfindung ist es, eine unsichtbare Verschlußeinrichtung vorzusehen, um das gesamte Erscheinungsbild des Behälters nicht negativ zu beeinflussen.Another object of the invention is to provide an invisible closure device to ensure the overall appearance of the container is not too negative influence.

Die genannten Ziele werden durch einen Behälter erreicht, der die Merkmale umfaßt, die in den beigefügten Ansprüche umrissen sind. The stated goals are achieved by a container that has the characteristics encompassed by the appended claims.  

In den Zeichnungen, die in vergrößertem Maßstab ausgeführt sind, ist:In the drawings, which are carried out on an enlarged scale, is:

Fig. 1 eine Seitenansicht, die einen erfindungsgemäßen Behälter in seinem geschlossenen Zustand zeigt; Fig. 1 is a side view showing a container according to the invention in its closed state;

Fig. 2 eine Draufsicht des Behälters der Fig. 1 von unten her; Fig. 2 is a bottom plan view of the container of Fig. 1;

Fig. 3 ein Längsschnitt in der Ebene III-III der Fig. 2, der den Behälter mit geschlossenem Deckel zeigt; Fig. 3 is a longitudinal section in the plane III-III of Figure 2, showing the container with the lid closed.

Fig. 4 ein Schnitt in der Ebene IV-IV der Fig. 2; Fig. 4 is a section in the plane IV-IV of Fig. 2;

Fig. 5 ein Längsschnitt ähnlich Fig. 3, der jedoch den Behälter mit offenem Deckel zeigt; Fig. 5 is a longitudinal section similar to Figure 3, but showing the container with the lid open.

Fig. 6 eine Ansicht, die das Drückerelement zum Öffnen des Deckels zeigt; Fig. 6 is a view showing the pusher member for opening the lid;

Fig. 7 eine Draufsicht des Drückerelements der Fig. 6; Fig. 7 is a plan view of the pusher element of Fig. 6;

Fig. 8 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles F der Fig. 6; Fig. 8 is a view in the direction of arrow F of Fig. 6;

Fig. 9 ein Schnitt in der Ebene IX-IX der Fig. 7; und Fig. 9 is a section in the plane IX-IX of Fig. 7; and

Fig. 10 ein Schnitt in der Ebene X-X der Fig. 6. Fig. 10 is a section on the plane XX of Fig. 6.

Es wird auf die Figuren nun Bezug genommen; der Behälter der Erfindung ist insgesamt mit dem Bezugszeichen 10 bezeichnet und ist im Aufbau aus einem Unterteil 11, einem Mittelring 12 und einem Deckel 13 gebildet (Fig. 1, 3 und 4), die alle Kunststoffbauteile sind. Der Unterteil 11 und der Ring 12 sind fest mitein­ ander verbunden.Reference is now made to the figures; the container of the invention is generally designated by the reference numeral 10 and is constructed in the form of a lower part 11 , a central ring 12 and a cover 13 ( FIGS. 1, 3 and 4), which are all plastic components. The lower part 11 and the ring 12 are firmly connected to each other.

Im dargestellten Ausführungsbeispiel weist der Behälter 10 eine insgesamt flache, kreisförmige Gestalt auf.In the exemplary embodiment shown, the container 10 has an overall flat, circular shape.

Der Deckel 13 ist am Ring 12 durch einen Schnappverschluß mittels eines Zahnes 14 geschlossen, der in einen Sitz oder eine Öffnung 15 im Ring 12 eingeführt ist, um in die profilierte Kante 16 des Sitzes 15 mittels einer entsprechenden Kerbe 17 einzugreifen.The lid 13 is closed on the ring 12 by a snap lock by means of a tooth 14 which is inserted into a seat or an opening 15 in the ring 12 in order to engage in the profiled edge 16 of the seat 15 by means of a corresponding notch 17 .

Im Fall beispielsweise eines Behälters für Kosmetika kann der Deckel 13 an der Innenseite mit einem Spiegel 18 versehen sein.In the case of, for example, a container for cosmetics, the lid 13 can be provided on the inside with a mirror 18 .

Gemäß der vorliegenden Erfindung wird der Deckel 13 durch Schwenkbewegung um den Stift 19 mittels eines Drückerelements in Form eines Druckknopfes 20 geöffnet.According to the present invention, the lid 13 is opened by pivoting movement about the pin 19 by means of a push element in the form of a push button 20 .

Wie deutlich aus den Zeichnungen gesehen werden kann, ist der Druckknopf 20 in einem zylindrischen Führungssitz 21 untergebracht, der sich vom Unterteil 11 aus erstreckt, und wenn er sich in seiner in Fig. 3 gezeigten Ruhelage befindet, dann steht der Druckknopf 20 teilweise nach außen in eine Aussparung 22 im Unterteil 11 hinein.As can be clearly seen from the drawings, the push button 20 is accommodated in a cylindrical guide seat 21 which extends from the lower part 11 , and when it is in its rest position shown in FIG. 3, the push button 20 is partially outward into a recess 22 in the lower part 11 .

Der genannte Druckknopf 20 ist außerstande, sich zu drehen, kann sich aber in den Richtungen des Pfeiles 23 zwischen der Ruhelage der Fig. 3, in welcher der Deckel 13 geschlossen ist, und der Betriebslage der Fig. 5 frei bewegen, in der der Deckel 13 offen ist. Said push button 20 is unable to rotate, but can move freely in the directions of arrow 23 between the rest position of FIG. 3, in which the cover 13 is closed, and the operating position of FIG. 5, in which the cover 13 is open.

Es wird Bezug auf die Fig. 6 bis 10 genommen; der Druckknopf 20 ist mit ver­ jüngten Vorsprüngen 24 versehen, die am Zahn 14 des Deckels 13 wirksam werden, und mit diametral gegenüberliegenden, elastisch nachgiebigen Armen 25, die sich durch Schlitze 26 im Sitz 21 erstrecken, um die Drehung des Druckknopfes 20, aber nicht seine Translationsbewegung, zu verhindern.Reference is made to FIGS. 6 to 10; the push button 20 is provided with ver young projections 24 , which take effect on the tooth 14 of the cover 13 , and with diametrically opposed, resilient arms 25 , which extend through slots 26 in the seat 21 , but not the rotation of the push button 20 to prevent its translational movement.

Zusätzlich wirken die Arme 25 mit entgegenwirkenden Abschnitten 27 des Ringes 12 zusammen. Der Zweck dieser entgegenwirkenden Abschnitte 27 ist es, die elastischen Arme 25 so mit einer Vorspannung zu versehen, daß die automatische Rückkehr des Druckknopfes 20 aus der Lage der Fig. 5 in die der Fig. 3 erleichtert wird.In addition, the arms 25 interact with opposing sections 27 of the ring 12 . The purpose of these counteracting sections 27 is to provide the elastic arms 25 with a pretension so that the automatic return of the push button 20 from the position of FIG. 5 to that of FIG. 3 is facilitated.

Aus der vorangehenden Beschreibung unter Bezugnahme auf die Figuren wird ersichtlich, daß der Deckel 13 einfach dadurch geöffnet werden kann, daß man den Druckknopf 20 niederdrückt, was durch die Bewegung aus der Lage der Fig. 3 in die Lage der Fig. 5 den Zahn 14 veranlaßt, sich aus dem Eingriff in die profilierte Kante 16 zu lösen.From the foregoing description with reference to the figures, it can be seen that the lid 13 can be opened simply by depressing the push button 20 , which results in the tooth 14 being moved from the position in FIG. 3 to the position in FIG. 5 caused to disengage from the profiled edge 16 .

Das Ziel der Erfindung wird somit dadurch erreicht, daß man eine unsichtbare Öffnungseinrichtung für den Deckel eines Behälters für Kosmetika und dergleichen vorsieht, der sowohl einen funktionellen als auch einfachen und wirtschaftlichen Aufbau aufweist.The aim of the invention is thus achieved in that an invisible Opening device for the lid of a container for cosmetics and the like provides for a functional as well as simple and economical Has structure.

Die Erfindung betrifft somit einen Behälter zur Aufnahme verschiedenartiger Erzeugnisse, der der Art nach ein Unterteil 11 und einen Deckel 13 aufweist, die mit einem Scharnier verbunden sind und an einem dem Scharnierpunkt gegenüber­ liegenden Punkt mit einer Schnappverschlußeinrichtung versehen sind, die aus einem Haltezahn 14 besteht, der am Deckel 13 vorgesehen ist, um in Schnappeingriff mit einem Sitz 15 zu treten, der im Unterteil 11 vorgesehen ist. Gemäß der Erfindung wirkt mit dem Haltezahn 14 ein Drückerelement in Form eines Druckknopfes 20 zusammen, der in einem Sitz 21 im Behälter aufgenommen ist und sich teilweise vom Unterteil 11 nach außen erstreckt. Der Druckknopf 20 ist zwischen einer Ruhelage, in welcher der Deckel 13 geschlossen ist, und einer Arbeitslage frei beweglich, in der er gegen den Zahn 14 angedrückt ist, um das Öffnen des Deckels 13 zu veranlassen.The invention thus relates to a container for holding various products, which in nature has a lower part 11 and a lid 13 , which are connected to a hinge and are provided at a point opposite the hinge point with a snap closure device consisting of a retaining tooth 14 which is provided on the lid 13 to engage in a snap action with a seat 15 which is provided in the lower part 11 . According to the invention, a pusher element in the form of a push button 20 interacts with the holding tooth 14 , which is received in a seat 21 in the container and partially extends outward from the lower part 11 . The push button 20 is freely movable between a rest position in which the lid 13 is closed and a working position in which it is pressed against the tooth 14 in order to cause the lid 13 to open.

Claims (4)

1. Behälter zur Aufnahme verschiedenartiger Erzeugnisse, bei dem ein Unterteil (11) und ein Deckel (13) scharnierartig miteinander verbunden sind und an einem dem Scharnierpunkt diametral gegenüberliegenden Punkt mit einer Schnappver­ schlußeinrichtung versehen sind, die aus einem Haltezahn (14) besteht, der am Deckel (13) für den Schnappeingriff in einen Sitz (15) vorgesehen ist, welcher im Unterteil (11) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Haltezahn (14) ein Drückerelement in Form eines Druckknopfes (20) zusammenwirkt, der in einem Sitz (21) im Behälter aufgenommen ist und sich teilweise vom Unterteil (11) aus nach außen erstreckt, wobei der Druckknopf (20) frei zwischen einer Ruhelage, in welcher der Deckel (13) geschlossen ist, und einer Betriebslage beweglich ist, in welche er gegen den Zahn (14) gedrückt ist, um das Öffnen des Deckels (13) zu veranlassen.1. Container for receiving various products, in which a lower part ( 11 ) and a lid ( 13 ) are connected to one another in a hinge-like manner and are provided with a snap-lock device at a point diametrically opposite the hinge point, which consists of a retaining tooth ( 14 ) which on the lid ( 13 ) for snap engagement in a seat ( 15 ) is provided, which is provided in the lower part ( 11 ), characterized in that with the retaining tooth ( 14 ) a pusher element in the form of a push button ( 20 ) which interacts in one Seat ( 21 ) is accommodated in the container and partially extends outwards from the lower part ( 11 ), the push button ( 20 ) being freely movable between a rest position in which the lid ( 13 ) is closed and an operating position in which it is pressed against the tooth ( 14 ) to cause the lid ( 13 ) to open. 2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckknopf (20) sich teilweise vom Unterteil (11) aus in eine Aussparung (22) hierin auswärts erstreckt. 2. Container according to claim 1, characterized in that the push button ( 20 ) extends partially from the lower part ( 11 ) into a recess ( 22 ) outwards therein. 3. Behälter nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckknopf (20) mit verjüngten Vorsprüngen (24) versehen ist, die auf den Zahn (14) des Deckels (13) einwirken.3. Container according to one of claims 1 or 2, characterized in that the push button ( 20 ) is provided with tapered projections ( 24 ) which act on the tooth ( 14 ) of the lid ( 13 ). 4. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckknopf (20) mit einander diametral gegenüberliegenden elastischen Armen (25) versehen ist, die durch Schlitze (26) in einem zylindrischen Führungssitz (21) heraustreten, der sich vom Unterteil (11) aus erstreckt, und daß die elastischen Arme (25) auch mit entgegenwirkenden Abschnitten (27) des Rings (12) zusammenwirken.4. A container according to claim 1, characterized in that the push button ( 20 ) is provided with diametrically opposite elastic arms ( 25 ) which emerge through slots ( 26 ) in a cylindrical guide seat ( 21 ) which extends from the lower part ( 11 ) extends from, and that the elastic arms ( 25 ) also cooperate with opposing sections ( 27 ) of the ring ( 12 ).
DE4432722A 1993-09-16 1994-09-14 Container with invisible opening device Ceased DE4432722A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ITMI931995A IT1272639B (en) 1993-09-16 1993-09-16 CONTAINER WITH INVISIBLE OPENING SYSTEM

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4432722A1 true DE4432722A1 (en) 1995-03-23

Family

ID=11366906

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4432722A Ceased DE4432722A1 (en) 1993-09-16 1994-09-14 Container with invisible opening device

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE4432722A1 (en)
GB (1) GB2281902B (en)
IT (1) IT1272639B (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT236767Y1 (en) * 1995-03-24 2000-08-17 Laffon Design Kree Plast Spa CONTAINER IN PARTICULAR FOR COSMETICS WITH VERTICAL OPENING BUTTON
WO1997033803A1 (en) * 1996-03-11 1997-09-18 Peter John Tasker Catch, hinge, lid assembly and container incorporating
CN108058910A (en) * 2017-11-01 2018-05-22 上海曼斐电器贸易有限公司 A kind of double-canopy medicine bottle

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4679576A (en) * 1985-03-15 1987-07-14 Yoshida Industry Co., Ltd. Vanity case
US4683899A (en) * 1985-04-03 1987-08-04 Yoshida Industry Co., Ltd. Vanity case
JPH0530646Y2 (en) * 1986-10-14 1993-08-05
DE8816560U1 (en) * 1988-04-11 1989-12-21 Louvrette Gerd + Dieter Erlhoefer Gmbh, 5883 Kierspe, De

Also Published As

Publication number Publication date
ITMI931995A0 (en) 1993-09-16
GB2281902B (en) 1997-04-16
ITMI931995A1 (en) 1995-03-16
GB9418614D0 (en) 1994-11-02
GB2281902A (en) 1995-03-22
IT1272639B (en) 1997-06-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69432949T2 (en) CARTRIDGE FOR DISPOSAL OF MEDICINES IN ONE EYE
DE2366195C3 (en) Hinged storage case for a tape cassette
DE3132114C2 (en)
DE2749946A1 (en) TOGGLE DISPENSER LATCH
DE4234962C2 (en) Closure device for a housing
DE3015134A1 (en) BREAKFAST BOX FOR CHILDREN
DE3217890A1 (en) Makeup box
DE60308308T2 (en) Container for cosmetic products
DE10253793A1 (en) Dispensing apparatus, for dispensing film-like thin strips consisting of food- or refreshment-stuff from packaging container, has cover for opening and closing dispensing slot or opening that is slidable with respect to bottom member
DE60219880T2 (en) Packaging unit for storing and applying a product, in particular a make-up product
DE102006022018B4 (en) Collection and disposal container, in particular for cannulas
DE2219513A1 (en) Dental care device
DE60005479T2 (en) strap closure
DE4432722A1 (en) Container with invisible opening device
DE2219630A1 (en) GRIPPING HAND FOR DOLLS
DE2528951C3 (en) Closing lid for the box of an underfloor device box
DE2615545C2 (en) Detachable snap-in connection
DE3809241C2 (en)
DE19727033C1 (en) Container for at least one item
DE202004013985U1 (en) Pacifier for baby, comprising additional element enlarging the area formed by foldable shells in order to avoid accidental swallowing
CH358553A (en) Case with lipstick
DE1640417C (en) Removable lid to close openings
DE19707536C2 (en) Lock for a band or chain that can be put around an object or body part of a human or animal
DE7104021U (en) Container, in particular made of plastic, for receiving or storing sound carriers, translucent images or the like
DE8134733U1 (en) Sealing lid for a storage container

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection