DE4431104A1 - Revolving hatch or door - Google Patents

Revolving hatch or door

Info

Publication number
DE4431104A1
DE4431104A1 DE19944431104 DE4431104A DE4431104A1 DE 4431104 A1 DE4431104 A1 DE 4431104A1 DE 19944431104 DE19944431104 DE 19944431104 DE 4431104 A DE4431104 A DE 4431104A DE 4431104 A1 DE4431104 A1 DE 4431104A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
operator
drum
vehicle
data
access
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19944431104
Other languages
German (de)
Inventor
Richard Thomas Knowles
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PENMAN ENGINEERING LTD., HEATH HALL, DUNFRIES, SCH
Original Assignee
PENMAN ENG Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PENMAN ENG Ltd filed Critical PENMAN ENG Ltd
Publication of DE4431104A1 publication Critical patent/DE4431104A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05GSAFES OR STRONG-ROOMS FOR VALUABLES; BANK PROTECTION DEVICES; SAFETY TRANSACTION PARTITIONS
    • E05G5/00Bank protection devices
    • E05G5/003Entrance control
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P3/00Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects
    • B60P3/03Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects for transporting money or other valuables
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/608Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for revolving wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/611Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings
    • E05F15/627Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings operated by flexible elongated pulling elements, e.g. belts, chains or cables
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/611Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings
    • E05F15/614Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings operated by meshing gear wheels, one of which being mounted at the wing pivot axis; operated by a motor acting directly on the wing pivot axis
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/531Doors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

This invention relates to a rotary drum hatch 7 for controlling access selectively to a vault 13 or to the interior of a driving cab 12 of a vehicle 1. The hatch comprises a cylindrical drum member 9 having an opening 10 and which drum is rotatable within a framework 8 which includes an external access part, a vault entry part and a driving cab entry part, a drive means for rotating the drum within the framework to position the drum in: a first position to allow an operator to enter or leave the vehicle; or in a second position to enter or leave the vault; or in a third position to enter or leave the driving cab. A message receptor means 31 receives data about the operator. A data base means 29a accepts the operator data and compares it with prerecorded data to allow or deny access to the vault or the vehicle cab. An additional control means 30a, 30b enables the operator to control the position of the drum member so to enter the driving cab or the vault. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Drehtrommelluke oder -tür und findet vorzugsweise, jedoch nicht ausschließlich Anwen­ dung bei entsprechenden Luken und Türen in Geld- oder Goldbarren-Transportfahrzeugen sowie in Gebäuden.The invention relates to a rotary drum hatch or door and finds preferably, but not exclusively, users with appropriate hatches and doors in cash or Gold bar transport vehicles as well as in buildings.

Es ist bekannt, Bargeld, Banknoten, Dokumente oder andere Wertsachen von einem Ort zum anderen mittels eines Last­ wagens oder eines anderen Fahrzeugs zu transportieren, wobei derartige Lastwagen Überfällen von Verbrechern ausgesetzt sind. Entsprechende Fahrzeuge sind in den Druckschriften GB-PS 1499634, GB-PS 1501166, GB-PS 1501167 und GB-PS 1501168 beschrieben. In der EP 0249421 A1 ist eine drehbare Trommel mit einer Öffnung beschrie­ ben, wobei die Trommel in einem Rahmen bewegbar ist, wodurch ein Bediener die Trommel durch einen Eingang und durch die Öffnung betreten kann und die Trommel gedreht wird, um einen Eingang zu einem Laderaum zu schaffen. Die EP 0158577 A1 zeigt eine Vorrichtung zur Steuerung des Zugangs insbesondere zu Sicherheitsräumen in Banken, wobei die Vorrichtung eine Gewichtswahlbasis aufweist, um den Zugang eines Kunden zu dem Sicherheitsraum zu steu­ ern.It is known to be cash, banknotes, documents or others Valuables from one place to another by means of a load car or other vehicle, such trucks raiding criminals are exposed. Corresponding vehicles are in the GB-PS 1499634, GB-PS 1501166, GB-PS 1501167 and GB-PS 1501168. In EP 0249421 A1 is a rotating drum with an opening ben, the drum being movable in a frame, whereby an operator passes the drum through an entrance and can enter through the opening and turn the drum to create an entrance to a hold. The EP 0158577 A1 shows a device for controlling the Access in particular to security rooms in banks,  the device having a weight selection basis to to control a customer's access to the security room ern.

Auch die GB-A-1499062 beschreibt ein Sicherheitsfahrzeug, wie es zum Transport von Geld und anderen Wertsachen von einem Ort zum anderen verwendet wird und das eine um eine vertikale Achse in einem Sicherheitsraum drehbare Trommel aufweist, um eine Öffnung in der Fahrzeugwandung zu schließen, so daß eine Person aus dem Inneren des Sicher­ heitsraums in die Trommel eintreten kann, wenn sich diese in einer bestimmten Drehposition befindet, und anschlie­ ßend nach Drehung der Trommel zum Ausrichten mit der Öffnung der Fahrzeugwand durch die Öffnung herausgehen kann.GB-A-1499062 also describes a security vehicle, like it used to transport money and other valuables one place to another is used and the one by one vertical axis rotating drum in a security room has to an opening in the vehicle wall close so that a person from inside the safe room can enter the drum if it is is in a certain rotational position, and then after rotating the drum to align with the Open the opening of the vehicle wall through the opening can.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine verbesser­ te Sicherheitstransferluke zu schaffen.The invention has for its object to improve to create the security transfer hatch.

Eine weitere Aufgabe der Erfindung liegt darin, eine verbesserte Sicherheitsluke oder -tür insbesondere für Fahrzeuge zu schaffen, mit der ein autorisierter Bediener sich von außerhalb des Fahrzeugs in sicherer Weise in einen Laderaum des Fahrzeugs begeben kann, die jedoch einen Zugang durch nicht-autorisiertes Personal verhin­ dert oder die es alternativ dem Bediener ermöglicht, sich in die Fahrerkabine des Fahrzeugs zu begeben.Another object of the invention is to provide a improved security hatch or door especially for To create vehicles with an authorized operator from outside the vehicle in a safe manner can enter a hold of the vehicle, however prevent access by unauthorized personnel or that alternatively enables the operator to to enter the driver's cabin of the vehicle.

Eine weitere Aufgabe der Erfindung liegt darin, einen verbesserten, auf einem Fahrzeug-Chassis montierbaren Aufbau zu schaffen, der eine Sicherheitstransferluke oder -tür besitzt. Another object of the invention is to provide a improved, mountable on a vehicle chassis To create a security transfer hatch or structure -Door owns.  

Ein weiteres Ziel der Erfindung besteht darin, einen Sicherheitstransferluken- oder -türaufbau zu schaffen, der auf einer Vielzahl von unterschiedlichen Fahrzeug- Chassis montiert werden kann, so daß der Aufbau eine längere Lebensdauer aufweist und beispielsweise drei Fahrzeug-Chassis überleben kann.Another object of the invention is to provide a To create security transfer hatches or doors, on a variety of different vehicle Chassis can be mounted so that the construction is a has a longer lifespan and for example three Vehicle chassis can survive.

Erfindungsgemäß weist eine Drehtrommelluke oder -tür zum Steuern des Zugangs zu einem Laderaum ein zylindrisches Trommelteil, das eine Öffnung besitzt und in einem Rahmen drehbar ist, der einen Zugangsabschnitt und einen Eingangsabschnitt zu dem Laderaum besitzt, und eine Antriebsvorrichtung zum Drehen des zylindrischen Trommelteils in dem Rahmen auf, um das Trommelteil in einer erster Position, in der ein Durchgang für einen Bediener durch die Öffnung des Trommelteils und durch einen Abschnitt des Rahmens gebildet ist, und in einer zweiten Position zu positionieren, in der ein Durchgang durch die Öffnung und in den Laderaum gebildet ist, wobei eine Meldungs-Empfangsvorrichtung, die Daten bezüg­ lich eines Merkmals eines Bedieners empfängt, und eine Datenbank- bzw. Datenspeichervorrichtung vorgesehen sind, die die Bedienermerkmalsdaten annehmen und diese Daten mit bereits in der Datenbankvorrichtung gespeicherten Daten vergleichen können, wobei die Antriebsvorrichtung initiiert werden kann, um den Zugang zu dem Laderaum zu ermöglichen, wenn die die Merkmale des Bedieners betref­ fenden Daten den gespeicherten Daten entsprechen.According to the invention, a rotary drum hatch or door Controlling access to a cargo hold a cylindrical one Drum part that has an opening and in one Frame is rotatable, the one access section and one Has entrance section to the cargo space, and a drive device for rotating the cylindrical Drum part in the frame to the drum part in a first position in which a passage for one Operator through the opening of the drum part and through a portion of the frame is formed, and in one second position to position in a passage through the opening and into the hold, a message receiving device relating to data Lich receives a feature of an operator, and one Database or data storage device are provided, which accept the operator characteristic data and this data with already stored in the database device Can compare data with the drive device can be initiated to gain access to the hold enable if it concerns the characteristics of the operator data correspond to the stored data.

Bevorzugterweise weist die Drehluke oder -tür zur Verwen­ dung in einem Fahrzeug einen Zugang in das Innere der Kabine auf und die Meldungs-Empfangsvorrichtung umfaßt eine zusätzliche Steuervorrichtung, um dem Bediener die Entscheidung zu ermöglichen, ob er die Kabine oder den Laderaum betreten möchte.The revolving hatch or door preferably has a use access to the interior of the vehicle Cabin on and includes the message receiving device an additional control device to the operator  To allow decision whether he the cabin or the Wants to enter the hold.

Eine Sicherheitstransferluke oder -tür gemäß der Erfin­ dung wird im folgenden beispielhaft unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen erläutert. Es zeigenA security transfer hatch or door according to the Erfin tion is exemplified below with reference to the accompanying drawings explained. Show it

Fig. 1 eine teilweise geschnittene Aufsicht auf ein die Erfindung verkörperndes Fahrzeug, Fig. 1 is a partially cutaway plan view embodying the invention on a vehicle,

Fig. 2 eine Seitenansicht des Fahrzeugs; Fig. 2 is a side view of the vehicle;

Fig. 3 eine Rückansicht des Fahrzeugs; Fig. 3 is a rear view of the vehicle;

Fig. 4 eine Ansicht der zylindrischen Trom­ mel und des Rahmens des Fahrzeugs, Fig. 4 is a view of the cylindrical mel Trom and the frame of the vehicle,

Fig. 5 eine diagrammartige Darstellung verschiedener Betriebspositionen der Luke oder der Tür und Fig. 5 is a diagrammatic representation of various operating positions of the hatch or door and

Fig. 6 ein Schaltbild. Fig. 6 is a circuit diagram.

In den Fig. 1 bis 3 ist ein Fahrzeugaufbau 1 gezeigt, der beispielsweise mit einem Mercedes-, Leyland/DAF-, IVECO-, Ford- oder Renault-Chassis Verwendung finden kann. Ein derartiges Fahrzeug kann eine Nutzlast von 2000 kg auf­ nehmen, besitzt einen 6,5 l Dieselmotor mit einem Vier­ gang-Synchrogetriebe, Servolenkung, Klimaanlage, ABS-Bremssystem und einem 12- oder 24-V-Batteriesystem. Zusätzlich zu dem üblichen Fahrzeugchassis 1a ist eine gepanzerte und gesicherte Tür 2 und eine gepanzerte Verkleidung 3 sowie eine Windschutzscheibe 4 und ein Seitenfenster 5 aus G1-Standardglas dargestellt. Der Fahr­ zeugaufbau 1 ist auf das Fahrzeugchassis derart aufge­ setzt, daß der Aufbau von dem Chassis abgenommen und auf ein anderes Chassis montiert werden kann. Auf diese Weise ist es möglich, die Lebensdauer des Aufbaus auf verschie­ denen Chassis wesentlich zu verlängern. Ein Fahrzeugzu­ gangsgehäuse ist an dem Fahrzeugsaufbau angeordnet, um einen Zugang zu dem Inneren des Aufbaus oder des Fahr­ zeugs von außerhalb des Fahrzeugs zu ermöglichen. Eine Schleuse in Art einer Drehtrommelzugangsluke oder -tür 7 (im folgenden als Drehtrommelluke bezeichnet) ist an dem Aufbau 1 vorgesehen und umfaßt eine gepanzerte zylindri­ sche Trommel 9 und einen gepanzerten Tragrahmen 8, der die Trommel trägt. Die zylindrische Trommel 9 besitzt eine Öffnung 10, durch die ein autorisierter Bediener hindurchgehen kann, wobei die Öffnung 10 so in der zylin­ drischen Trommel 9 angeordnet ist, daß sie in der ge­ schlossenen Stellung der Trommel abgedeckt ist, so daß kein Zugang in den oder aus dem Zylinder heraus möglich ist. Diese Position ist als Position A in Fig. 5 darge­ stellt. Die Öffnung 10 kann auch in der Eingangs-Öff­ nungsposition (s. Position B in Fig. 5) angeordnet wer­ den, in der die Öffnung 10 mit einer Tür des Rahmens der Drehtrommelzugangsluke 7 ausgerichtet ist. Zusätzlich kann die Öffnung so positioniert sein (s. Position C in Fig. 5), daß sie mit dem Rahmen zum Inneren der Kabine 11 ausgerichtet ist, was einen Zugang zu der Fahrerkabine 12 des Fahrzeugs ermöglicht, oder sie kann in der Laderaum- Öffnungsposition angeordnet sein (s. Position D in Fig. 5), in der sie zu dem Inneren des Laderaums 13 des Fahr­ zeugs ausgerichtet ist, so daß ein Zugang zu dem Fahr­ zeugladeraum möglich ist. Das Innere des Laderaums 13 enthält auch eine drehbare Transferluke 14, über die ein autorisierter Bediener Bargeld, Dokumente oder Wertsachen in das Fahrzeug bzw. aus diesem heraus bei Bedarf trans­ ferieren kann. Der Fahrzeugladeraum besitzt ein verstärk­ tes Fenster 15 und eine Lüftungs-Heizungseinheit für Belüftungs-, Beleuchtungs- und Heizungszwecke. Für die drehbare Transferluke 14 und die Belüftungs-, Beleuch­ tungs- und Heizungseinheiten ist jeweils eine Verstärkung vorgesehen.In Figs. 1 to 3, a vehicle body 1 is shown which can be used for example with a Mercedes, Leyland / DAF, IVECO, Ford or Renault chassis. Such a vehicle can take a payload of 2000 kg, has a 6.5 l diesel engine with a four-speed synchro transmission, power steering, air conditioning, ABS braking system and a 12 or 24 V battery system. In addition to the usual vehicle chassis 1 a, an armored and secured door 2 and an armored cladding 3 as well as a windshield 4 and a side window 5 made of G1 standard glass are shown. The driving tool body 1 is placed on the vehicle chassis in such a way that the body can be removed from the chassis and mounted on another chassis. In this way it is possible to significantly extend the life of the body on various chassis. A vehicle access housing is disposed on the vehicle body to allow access to the interior of the body or vehicle from outside the vehicle. A lock in the manner of a rotary drum access hatch or door 7 (hereinafter referred to as rotary drum hatch) is provided on the structure 1 and comprises an armored cylindrical drum 9 and an armored support frame 8 which carries the drum. The cylindrical drum 9 has an opening 10 through which an authorized operator can pass, the opening 10 being arranged in the cylindrical drum 9 so that it is covered in the closed position of the drum, so that no access to the or out of the cylinder is possible. This position is shown as position A in Fig. 5 Darge. The opening 10 can also be arranged in the input opening position (see position B in FIG. 5), in which the opening 10 is aligned with a door of the frame of the rotary drum access hatch 7 . In addition, the opening may be positioned (see position C in FIG. 5) so that it is aligned with the frame towards the interior of the cab 11 , which allows access to the driver's cab 12 of the vehicle, or it may be in the cargo hold opening position be arranged (see. Position D in Fig. 5), in which it is aligned with the interior of the loading space 13 of the vehicle, so that access to the vehicle loading space is possible. The interior of the cargo hold 13 also contains a rotatable transfer hatch 14 , via which an authorized operator can transfer cash, documents or valuables into or out of the vehicle if necessary. The vehicle hold has a reinforced window 15 and a ventilation heating unit for ventilation, lighting and heating purposes. A reinforcement is provided for each of the rotatable transfer hatch 14 and the ventilation, lighting and heating units.

In Fig. 4 ist die zylindrische Trommel 9 dargestellt, die in dem Rahmen 8 gelagert ist und an ihrer Grundfläche und Oberseite jeweils zentrale Wellen 16, 17 besitzt. Die obere Welle 17 erstreckt sich von der zylindrischen Trommel 9 durch ein Wellenlager 18 aufwärts zu einer Riemenscheibe 19 und einem elektrischen Anschluß 20, der später beschrieben wird. Auf der Welle ist auch eine Loch- oder Nockenplatte 21 gelagert, und eine federvorge­ spannte Solenoid-Positionsverriegelung 22 wirkt mit der Nockenplatte zusammen, um die zylindrische Trommel sicher in einer Position zu verriegeln, in der die Öffnung 10 mit einem entsprechenden Durchgang ausgerichtet ist.In FIG. 4 the cylindrical drum 9 is shown, which is mounted in the frame 8 and each central to its base and top shafts 16, 17 has. The upper shaft 17 extends from the cylindrical drum 9 through a shaft bearing 18 up to a pulley 19 and an electrical connector 20 which will be described later. A perforated or cam plate 21 is also supported on the shaft and a spring loaded solenoid position lock 22 cooperates with the cam plate to securely lock the cylindrical drum in a position in which the opening 10 is aligned with a corresponding passage.

Die Riemenscheibe 19 ist antriebsmäßig über einen endlo­ sen Riemen 23 mit einer Antriebs-Riemenscheibe 24 verbun­ den, die von einem umschaltbaren Antriebsmotor 25 ange­ trieben wird.The pulley 19 is drivingly verbun via an endless belt 23 with a drive pulley 24 which is driven by a switchable drive motor 25 .

Auf der unteren Welle 16 ist ein Kegelrad 26 gelagert, das mit einem weiteren Kegelrad 27 in Eingriff steht, das am Ende eines flexiblen Bowden-Zuges einer Vorrichtung zur manuellen Trommelbetätigung angeordnet ist, die hinter einer Sicherungsabdeckung 28 angeordnet und ver­ borgen ist. Auf diese Weise kann die Trommel manuell gedreht werden, falls es beispielsweise infolge eines Batterieausfalls oder einer elektrischen Störung notwen­ dig sein sollte. Die Abdeckung 28 verdeckt einen Hebel, der mit der Welle 16 verbunden ist, so daß die Welle 16 mit der Solenoid-Verriegelung 22 angehoben werden kann und von der Nockenplatte 21 freikommt. Wenn der Hebel betätigt ist, steht das Kegelrad 27 mit dem Kegelrad 26 in Eingriff, so daß die Trommel in gewünschter Weise gedreht werden kann.On the lower shaft 16 , a bevel gear 26 is mounted, which is in engagement with a further bevel gear 27 , which is arranged at the end of a flexible Bowden cable of a device for manual drum actuation, which is arranged behind a fuse cover 28 and is hidden. In this way, the drum can be rotated manually, should it be necessary, for example due to a battery failure or an electrical fault. The cover 28 hides a lever which is connected to the shaft 16 so that the shaft 16 can be raised with the solenoid lock 22 and is released from the cam plate 21 . When the lever is actuated, the bevel gear 27 engages with the bevel gear 26 so that the drum can be rotated as desired.

Ein Gehäuse 29, das ein Funkgerät und eine Batterie zusammen mit einem Datenspeicher mit elektronischen Schaltungen 29a enthält, ist auf der Rückseite der Fah­ rerkabine 12 angeordnet. Der Datenspeicher 29a kann Dateninformationen über den autorisierten Bediener, beispielsweise seine PIN (Persönliche Identifikationsnum­ mer) und sein Gewicht enthalten.A housing 29 , which contains a radio and a battery together with a data storage device with electronic circuits 29 a, is arranged on the rear of the driver cabin 12 . The data memory 29 a can contain data information about the authorized operator, for example his PIN (personal identification number) and his weight.

Eine Meldungs-Empfangsvorrichtung 30a, 30b, die einen Identitätskartenempfänger bzw. -leser aufweist, und ein PIN-Nummern-Tastaturfeld 30 sind auf der rechten Seite der Zugangstür 7 zu der Drehtrommel (s. Fig. 2) angeord­ net und durch eine Klappe abgedeckt. Das Tastaturfeld 30 umfaßt ebenfalls eine visuelle Darstellungseinheit, um dem autorisierten Bediener Bedienungshinweise zu übermit­ teln. Darüber hinaus sind ein "Kabinen"-Knopf 30a und ein "Laderaum"-Knopf 30b nahe der Zugangstür 7 vorgesehen, die von dem Bediener bei Betreten des Fahrzeugs gedrückt werden müssen, um festzulegen, ob er/sie wünscht, die Fahrerkabine oder den Laderaum zu betreten. Des weiteren ist ein "Ausgangs"-Knopf 30c vorgesehen, der von dem Bediener betätigt werden muß, wenn er wünscht, das Fahr­ zeug zu verlassen.A message receiving device 30 a, 30 b, which has an identity card receiver or reader, and a PIN number keypad 30 are on the right side of the access door 7 to the rotating drum (see FIG. 2) and arranged by a Flap covered. The keypad 30 also includes a visual display unit to convey operating instructions to the authorized operator. In addition, a "cabin" button 30 a and a "hold" button 30 b are provided near the access door 7 , which must be pressed by the operator when entering the vehicle to determine whether he / she desires the driver's cab or to enter the hold. Furthermore, an "exit" button 30 c is provided, which must be actuated by the operator if he wishes to leave the vehicle.

Wenn sich die zylindrische Trommel in der Position A befindet, ist ein Zugangssteuerungsfeld 31 sichtbar und für einen in der Trommel 9 befindlichen Bediener zugäng­ lich. Dieses Steuerungsfeld weist des weiteren einen Karten-Empfänger oder -Decoder, beispielsweise für Pla­ stikkarten mit einem Magnetstreifen, auf dem Daten ge­ speichert werden können, ein PIN-Nummern-Tastaturfeld und eine visuelle Darstellungseinheit auf. Weitere Steuerfel­ der 33 sind in der Fahrzeugkabine 12 und dem Laderaum 13 angeordnet und können von einem autorisierten Bediener betätigt werden, um ihm/ihr das Verlassen des Fahrzeugs zu ermöglichen.When the cylindrical drum is in position A, an access control panel 31 is visible and accessible to an operator in drum 9 . This control field also has a card receiver or decoder, for example for plastic cards with a magnetic stripe on which data can be stored, a PIN number keypad and a visual display unit. Further control panels of FIG. 33 are arranged in the vehicle cabin 12 and the loading space 13 and can be actuated by an authorized operator in order to enable him / her to leave the vehicle.

Ein gewichtssensitiver Boden 32 ist am Basisteil der zylindrischen Trommel ist zusammen mit dieser drehbar und mit einem Wägungsmechanismus 33c verbunden, der in einer elektrischen Schaltung mit dem Datenspeicher verbunden ist, so daß Daten über das Gewicht des autori­ sierten Bedieners dem Datenspeicher zugeführt werden können.A weight-sensitive bottom 32 is on the base part of the cylindrical drum is rotatable together with this and connected to a weighing mechanism 33 c, which is connected in an electrical circuit to the data storage device, so that data about the weight of the authorized operator can be supplied to the data storage device.

Da der Boden mit der Trommel 9 rotiert, ist es notwendig, den drehbaren elektrischen Anschluß 20 vorzusehen, um die elektrische Verbindung zwischen dem elektrischen Schalt­ kreis des Wägungsmechanismus und dem Datenspeicher auf­ rechtzuerhalten.Since the bottom rotates with the drum 9 , it is necessary to provide the rotatable electrical connection 20 in order to maintain the electrical connection between the electrical circuit of the weighing mechanism and the data storage device.

In Fig. 6, die ein Schaltbild darstellt, ist der Daten­ speicher 29a mit einer Verbindung zu jeder der Meldungs- Empfangsvorrichtungen 30, 31, 33a, 33b, 33c und zu dem "Kabinen"-Knopf 30a und dem "Laderaum"-Knopf 30b darge­ stellt. Darüber hinaus besteht eine Verbindung zu dem Datenspeicher 29a von dem Knopf 30c, der betätigt wird, wenn der Bediener wünscht, die Kabine oder den Laderaum zu verlassen. In Fig. 6, which is a circuit diagram, the data memory 29 a with a connection to each of the message receiving devices 30 , 31 , 33 a, 33 b, 33 c and to the "cabin" button 30 a and the " Load "button 30 b Darge represents. In addition, there is a connection to the data storage 29 a of the button 30 c, which is actuated when the operator wishes to leave the cabin or the hold.

Die Meldungs-Empfangsvorrichtung 30 umfaßt ein Tastatur­ feld, einen Identitätskarten-Empfänger oder -leser und eine zugeordnete visuelle Darstellungseinheit, so daß eine Nachricht mit Einzelheiten eines Merkmals, bei­ spielsweise der PIN-Nummer oder des Gewichts des Bedie­ ners, zu dem Datenspeicher geleitet wird, wenn der Bedie­ ner seine Identitätskarte in den Identitätskarten-Empfän­ ger oder -leser einführt. Die Knöpfe 30a (Kabine) und 30b (Laderaum) sind ebenfalls an die Meldungs-Empfangsvor­ richtung angeschlossen, wobei die Knöpfe von dem Bediener gewählt werden, wenn er entscheidet, ob er die Kabine oder den Laderaum betreten möchte.The message receiving device 30 comprises a keyboard field, an identity card receiver or reader and an associated visual display unit, so that a message with details of a feature, for example the PIN number or the weight of the operator, is passed to the data store when the operator inserts his identity card into the identity card receiver or reader. The buttons 30 a (cabin) and 30 b (cargo space) are also connected to the message receiving device, the buttons being selected by the operator when deciding whether to enter the cabin or the cargo space.

Das Zugangssteuerungsfeld 31 ist eine weitere der Mel­ dungs-Empfangsvorrichtungen und nahe der zylindrischen Trommel angeordnet, so daß es für den Bediener durch die Öffnung 10 erreichbar ist und es ihm ermöglicht, den Vorgang der Zugangsgewährung abzuschließen. Die Felder 33c und 33b sind ebenfalls an den Datenspeicher ange­ schlossen, um das Verlassen des Fahrzeugs zu ermöglichen.The access control panel 31 is another of the message receiving devices and is located near the cylindrical drum so that it is accessible to the operator through the opening 10 and enables him to complete the access granting process. The fields 33 c and 33 b are also connected to the data memory in order to enable the vehicle to be left.

Der gewichtssensitive Boden 32 ist mit einem Wägungsme­ chanismus 33c verbunden, um ein elektrisches Signal zu erzeugen, das dem Gewicht des auf dem Boden 32 stehenden Bedieners entspricht. Dieser Wägungsmechanismus ist mit dem Datenspeicher 29a über den drehbaren elektrischen Anschluß 20 verbunden, der an die Trommel 9 angeschlossen ist, so daß die elektrische Verbindung unabhängig von der Drehung der Trommel 9 gewährleistet ist.The weight-sensitive floor 32 is connected to a Wägungsme mechanism 33 c to generate an electrical signal that corresponds to the weight of the operator standing on the floor 32 . This weighing mechanism is connected to the data memory 29 a via the rotatable electrical connection 20 which is connected to the drum 9 , so that the electrical connection is ensured regardless of the rotation of the drum 9 .

Der Datenspeicher 29a ist mit dem elektrischen Antriebs­ motor verbunden, um die Bewegung der Trommel zu steuern, so daß diese derart gedreht wird, daß die Öffnung in der Trommel mit dem Durchgang ausgerichtet und somit ein Zugang ermöglicht wird.The data memory 29 a is connected to the electric drive motor to control the movement of the drum so that it is rotated such that the opening in the drum is aligned with the passage and thus access is made possible.

Obwohl die Erfindung unter Verwendung einer PIN-Nummer und eines Gewichtsmeßsystems zur Bestimmung des Merkmals eines Bedieners beschrieben wurde, können auch andere Vorrichtungen zur Bestimmung anderer Merkmale, beispiels­ weise der Unterschrift oder der Handschrift eines Bedie­ ners, verwendet werden. Andere Ausgestaltungen, bei­ spielsweise Dachfluchtluken, hintere Ladetüren, innere Heizungen oder andere Einbauten können je nach Kunden­ wunsch hinzugefügt werden.Although the invention uses a PIN number and a weight measuring system for determining the feature an operator has been described, others can Devices for determining other features, for example the signature or handwriting of an operator ners, can be used. Other configurations, at for example, roof hatches, rear loading doors, inner ones Heaters or other internals can vary depending on the customer wish to be added.

Zum Betrieb:For operation:

  • 1. Ein autorisierter Betreiber nähert sich dem Fahrzeug, während die Trommel 9 sich üblicherweise in der geschlossenen Position A befindet. Um in das Fahrzeug zu gelangen, öffnet der Bediener die Klappe zu dem Kartenleser und dem Tastaturfeld 30 nahe der Zugangs­ tür 7. Dann führt er seine Identitätskarte in den Empfänger ein und gibt nach Anforderung auf der vi­ suellen Darstellungseinheit seine PIN-Nummer auf der Tastatur ein, woraufhin die Information zu dem Daten­ speicher geführt wird.1. An authorized operator approaches the vehicle while the drum 9 is usually in the closed position A. To get into the vehicle, the operator opens the flap to the card reader and the keypad 30 near the access door 7 . Then he inserts his identity card into the receiver and enters his PIN number on the keyboard on the visual display unit, whereupon the information is led to the data memory.
  • 2. Wenn die eingegebene Information mit den bereits im Datenspeicher des Fahrzeugs gespeicherten Informatio­ nen übereinstimmt, dreht sich die Trommel in die Position B und der Bediener betritt die Trommel. Nach einer vorbestimmten Zeitspanne dreht sich die Trommel in die Position A unter Steuerung des Datenspeichers zurück. 2. If the information entered with the information already in the Data storage of the vehicle stored information the drum turns into the Position B and the operator enters the drum. To the drum rotates for a predetermined period of time to position A under the control of the data memory back.  
  • 3. In der Position A sieht der Bediener das Zugangs­ steuerungsfeld 31 an der Wand des Rahmens 8 durch die Öffnung in der Trommel 9. Er führt dann nochmals seine Identitätskarte ein und gibt seine PIN-Nummer ein. Zu dieser Zeit überprüft der Mechanismus jedoch das Gewicht des Bedieners, das mittels des gewichts­ sensitiven Bodens 32, auf dem er steht, eingelesen und zu dem Datenspeicher 29a übermittelt wird.3. In position A, the operator sees the access control panel 31 on the wall of the frame 8 through the opening in the drum 9 . He then reinserted his identity card and entered his PIN number. At this time, however, the mechanism checks the weight of the operator, the means sensitive to the weight bottom 32, on which it stands, is read and is transmitted to the data memory 29 a.
  • 4. Wenn die Gewichtsinformation mit dem Datenspeicherbe­ stand übereinstimmt, bittet die visuelle Darstel­ lungseinheit um seinen Zugangswunsch. Dies kann entweder der Zugang zu der Kabine 12 oder dem Lade­ raum 13 sein. Der Bediener drückt den gewünschten ("Kabinen"- oder "Laderaum"-)Knopf 30a oder 30b. Wenn er die Kabine wählt, wird die Trommel augenblicklich in die Position c gedreht. Wenn der Bediener jedoch den Laderaum wählt, für den eine höhere Sicherheits­ einstufung notwendig ist, überprüft das System zu­ nächst nochmals seine Speicher und die Trommel wird bei zufriedenstellender Überprüfung so gedreht, daß die Öffnung 10 mit dem Laderaumeingang ausgerichtet ist (Position D).4. If the weight information matches the data storage status, the visual display unit asks for its access request. This can be either access to the cabin 12 or the loading space 13 . The operator presses the desired ("cabin" or "loading space") button 30 a or 30 b. When he chooses the car, the drum is immediately turned to position c. However, if the operator chooses the load space for which a higher security rating is required, the system first checks its storage again and, if the check is satisfactory, the drum is rotated so that the opening 10 is aligned with the load space entrance (position D).
  • 5. Nach einer vorbestimmten Pause, in der der Bediener die Kabine oder den Laderaum betreten kann, kehrt die Trommel in die Position A zurück.5. After a predetermined break in which the operator can enter the cabin or the hold, returns the Return the drum to position A.
  • 6. Um entweder aus der Kabine 12 oder dem Laderaum 13 herauszukommen, schiebt der Bediener seine Identi­ tätskarte ein und gibt seine PIN-Nummer in eine der in der Kabine und dem Laderaum befindlichen Einheiten ein. Wenn er sich in der Trommel befindet, drückt er den Ausgangs-Knopf auf der Seite der Trommel. Dies überprüft nochmals das Gewicht des Bedieners gegen­ über dem Datenspeicher 29a und - falls zufriedenstel­ lend - kehrt die Trommel in ihre Eintrittsposition B in Gegenuhrzeigerrichtung zurück. Wenn das Gewicht des Bedieners nicht übereinstimmt, wird die Trommel nicht bewegt und eine Warnung ausgegeben.6. In order to get out of either the cabin 12 or the cargo hold 13 , the operator inserts his identity card and enters his PIN number into one of the units located in the cab and the cargo hold. When in the drum, he presses the exit button on the side of the drum. This again checks the weight of the operator against the data memory 29 a and - if satisfactory - the drum returns to its entry position B in the counterclockwise direction. If the operator's weight does not match, the drum will not move and a warning will be issued.
  • 7. Nachdem der Bediener die Trommel 9 verlassen hat, kehrt die Einheit in ihre geschlossene Position A zurück.7. After the operator leaves drum 9 , the unit returns to its closed position A.

Claims (10)

1. Drehtrommelluke (7) zum Steuern des Zugangs zu einem Laderaum (13) oder dem Inneren einer Fahrerkabine (12) eines Fahrzeugs, mit
einem zylindrischen Trommelteil (9), das eine Öff­ nung (10) besitzt und in einem Rahmen (8) drehbar ist, der einen Zugangsabschnitt, einen Eingangsab­ schnitt zu dem Laderaum (13) und einen Eingangsab­ schnitt zu der Fahrerkabine (12) besitzt, und
einer Antriebsvorrichtung (25) zum Drehen des zylin­ drischen Trommelteils in dem Rahmen, um das Trommel­ teil (9) entweder in einer ersten Position (Fig. 5B), in der ein Durchgang für einen Bediener durch die Öffnung (10) des Trommelteils und durch einen Zugangsabschnitt des Rahmens gebildet ist, oder in einer zweiten Position (Fig. 5D) zu positionieren, in der ein Durchgang durch die Öffnung (10) und in den Laderaum (13) gebildet ist,
dadurch gekennzeichnet, daß eine dritte Position (Fig. 5C) des Trommelteils vorgesehen ist, um einem Bediener zu ermöglichen, durch die Öffnung (10) und in die Fahrerkabine (12) des Fahrzeugs zu gelangen, und daß auch eine Meldungs-Empfangsvorrichtung (31, 32), die Daten bezüglich eines Merkmals eines Bedie­ ners empfängt, und eine Datenspeichervorrichtung (29a) vorgesehen sind, die die Bedienermerkmalsdaten annehmen und diese Daten mit bereits in der Daten­ bankvorrichtung gespeicherten Daten vergleichen kann, wobei die Antriebsvorrichtung initiiert werden kann, um den Zugang zu dem Laderaum oder der Fahrer­ kabine zu ermöglichen, wenn die die Merkmale des Bedieners betreffenden Daten den gespeicherten Daten entsprechen, und
daß eine zusätzliche Steuervorrichtung (30a, 30b, 29a) vorgesehen ist, um dem Bediener die Steuerung der Position des Trommelteils zu ermöglichen, so daß er die Fahrerkabine oder den Laderaum betreten kann.
1. rotary drum hatch ( 7 ) for controlling access to a loading space ( 13 ) or the interior of a driver's cab ( 12 ) of a vehicle, with
a cylindrical drum part ( 9 ) which has an opening ( 10 ) and is rotatable in a frame ( 8 ) which has an access section, an input section to the loading space ( 13 ) and an input section to the driver's cab ( 12 ), and
a drive device ( 25 ) for rotating the cylindrical drum part in the frame, around the drum part ( 9 ) either in a first position ( FIG. 5B), in which a passage for an operator through the opening ( 10 ) of the drum part and through an access portion of the frame is formed, or to position in a second position ( Fig. 5D) in which a passage is formed through the opening ( 10 ) and into the loading space ( 13 ),
characterized in that a third position ( Fig. 5C) of the drum part is provided to enable an operator to get through the opening ( 10 ) and into the driver's cab ( 12 ) of the vehicle, and also that a message receiving device ( 31 , 32 ), which receives data relating to a feature of an operator, and a data storage device ( 29 a) is provided which accepts the operator feature data and can compare this data with data already stored in the database device, wherein the drive device can be initiated in order to to allow access to the hold or the driver's cabin if the data relating to the characteristics of the operator correspond to the stored data, and
that an additional control device ( 30 a, 30 b, 29 a) is provided to enable the operator to control the position of the drum part so that he can enter the driver's cab or the loading space.
2. Drehtrommelluke nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die zusätzliche Steuervorrichtung eine Wahleinrichtung (30a, 30b) aufweist, die innerhalb des zylindrischen Trommelteils angeordnet ist.2. Rotary drum hatch according to claim 1, characterized in that the additional control device has a selection device ( 30 a, 30 b) which is arranged within the cylindrical drum part. 3. Drehtrommelluke nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine weitere Wahleinrichtung (33b, 30c) in dem Laderaum und der Fahrerkabine angeordnet und mit der Steuervorrichtung verbunden ist, so daß sie von dem Bediener betätigt werden kann, um ihm das Verlassen des Laderaums oder der Fahrerkabine zu ermöglichen.3. Rotary drum hatch according to claim 1 or 2, characterized in that a further selection device ( 33 b, 30 c) is arranged in the loading space and the driver's cab and is connected to the control device so that it can be actuated by the operator to him the Allow to leave the hold or the driver's cabin. 4. Drehtrommelluke nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Bedienermerkmalsda­ ten sich auf das Gewicht des Bedieners beziehen und daß das Gewicht des Bediener in der Datenspeicher­ vorrichtung gespeichert ist.4. rotary drum hatch according to one of claims 1 to 3, characterized in that the operator features da relate to the weight of the operator and  that the weight of the operator in the data store device is stored. 5. Drehtrommelluke nach Anspruch 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Trommelteil einen gewichtssensiti­ ven Boden (32) aufweist, der mit dem mit einem elektrischen Schaltkreis in dem Datenspeicher zusam­ menwirkenden Empfangsmechanismus verbunden ist.5. Rotary drum hatch according to claim 4, characterized in that the drum part has a weight-sensitive bottom ( 32 ) which is connected to the receiving mechanism cooperating with an electrical circuit in the data memory. 6. Drehtrommelluke nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Laderaum zusätzlich eine Drehtransferluke (14) für den Transfer von Geld in das Fahrzeug bzw. aus diesem heraus besitzt.6. Rotary drum hatch according to one of claims 1 to 5, characterized in that the loading space additionally has a rotary transfer hatch ( 14 ) for the transfer of money into or out of the vehicle. 7. Drehtrommelluke nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das zylindrische Trom­ melteil an seiner Grundfläche und seiner Oberseite zentrale Wellen (16, 17) besitzt, wobei eine An­ triebsverbindung (23, 24) von einem elektrischen Antriebsmotor (25) durch die obere Trommelwelle verläuft.7. Rotary drum hatch according to one of claims 1 to 6, characterized in that the cylindrical drum part on its base and its top has central shafts ( 16 , 17 ), with a drive connection ( 23 , 24 ) to an electric drive motor ( 25 ) runs through the upper drum shaft. 8. Drehtrommelluke nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Datenspeichervor­ richtung (29a) ein Tastenfeld (30), einen Identi­ tätskarten- Empfänger oder -Leser und eine zugeord­ nete visuelle Darstellungseinheit aufweist.8. Rotary drum hatch according to one of claims 1 to 7, characterized in that the Datenspeicherervor direction ( 29 a) has a keypad ( 30 ), an identity card receiver or reader and an assigned visual display unit. 9. Drehtrommelluke nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Luke oder Tür in einen gepanzerten Aufbau eingepaßt ist, der auf ein Fahrzeug-Chassis (1a) aufgesetzt oder von diesem abgenommen werden kann. 9. Rotary drum hatch according to one of claims 1 to 8, characterized in that the hatch or door is fitted into an armored structure which can be placed on a vehicle chassis ( 1 a) or removed from it. 10. Drehtrommelluke nach einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die letzte Wahleinrich­ tung (31) zum Betreten des Laderaums oder der Kabine nur dann betätigt werden kann, wenn das Trommelteil sich in einer Schließposition ohne Zugang zu dem Laderaum, der Kabine oder den Eingangs-/Ausgangs-Zu­ gangsabschnitten befindet.10. Rotary drum hatch according to one of claims 2 to 9, characterized in that the last Wahleinrich device ( 31 ) for entering the hold or the cabin can only be actuated when the drum part is in a closed position without access to the hold, the cabin or the input / output access sections.
DE19944431104 1993-09-04 1994-09-01 Revolving hatch or door Ceased DE4431104A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB9318387A GB2281540B (en) 1993-09-04 1993-09-04 Improvements in rotary drum hatches or doors

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4431104A1 true DE4431104A1 (en) 1995-03-09

Family

ID=10741532

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944431104 Ceased DE4431104A1 (en) 1993-09-04 1994-09-01 Revolving hatch or door

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE4431104A1 (en)
GB (1) GB2281540B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2809688A1 (en) * 2000-06-03 2001-12-07 Los Rios Pierre De Van valuable theft protection system includes sealed outer with airlock and U shaped placed inner storage units with control system comprising microprocessor and global positioning system
DE102010030775A1 (en) * 2010-06-30 2012-01-05 Deutsche Post Ag Logistics vehicle e.g. security van, for transporting cash box to bank, has luggage space for cargo, and locking region that is provided between two doors, and access control unit for controlling opening and/or closure of one of doors

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3046395B1 (en) * 2015-12-30 2018-05-04 Faar Ind AUTONOMOUS VEHICLE WITH COMPARTMENTS
IT201700059481A1 (en) 2017-05-31 2018-12-01 Igoodi Srl System for generating a virtual model of at least part of the body of a user or at least part of an object
GB2569292B (en) * 2017-12-08 2020-07-29 Ford Global Tech Llc Vehicle storage compartment with selective access from the exterior and the interior of the vehicle
GB2579068A (en) * 2018-11-16 2020-06-10 Ford Global Tech Llc Vehicle access structure
CN111809966A (en) * 2020-06-10 2020-10-23 江西省华洪科技有限公司 Detecting system of vault door lock

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1499062A (en) * 1976-01-19 1978-01-25 Securicor Ltd Security vehicle
FR2560275B1 (en) * 1984-02-27 1986-06-27 Ritzenthaler Sa SAS FOR ACCESS CONTROL FOR SAFE ROOMS

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2809688A1 (en) * 2000-06-03 2001-12-07 Los Rios Pierre De Van valuable theft protection system includes sealed outer with airlock and U shaped placed inner storage units with control system comprising microprocessor and global positioning system
DE102010030775A1 (en) * 2010-06-30 2012-01-05 Deutsche Post Ag Logistics vehicle e.g. security van, for transporting cash box to bank, has luggage space for cargo, and locking region that is provided between two doors, and access control unit for controlling opening and/or closure of one of doors

Also Published As

Publication number Publication date
GB2281540A (en) 1995-03-08
GB2281540B (en) 1997-03-26
GB9318387D0 (en) 1993-10-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69006532T2 (en) Device for restricting the authorized drivers of a vehicle.
DE19714556A1 (en) Device and method for the driver-specific setting of vehicle equipment
EP0982453B1 (en) Vehicle lock system
DE19752974A1 (en) Door lock control device for vehicles
DE3615890A1 (en) VEHICLE LOCKING SYSTEM
EP0924370B1 (en) Device for locking and unlocking a motor vehicle door
WO2014048412A2 (en) Cabinet system
DE102016108470A1 (en) TIME-CONTROLLED ACCESS TO AN INDEPENDENT SECURED ROOM OF A VEHICLE
DE4431104A1 (en) Revolving hatch or door
DE4103396A1 (en) STORAGE FACILITIES
DE102021109277A1 (en) LOCKING MECHANISM FOR A LOCKING PLATE WITH MULTIPLE LOCKINGS
DE102018207094A1 (en) Vehicle lighting system
EP2264672A2 (en) Key for a lock system of a motor vehicle
DE2923520C2 (en) Armored transport vehicle, especially for money and valuables
DE10320255A1 (en) Conditional access system for vehicles with at least one keyless go key
DE2605859A1 (en) ELECTRONIC LOCK
DE4317117C1 (en) Remote-controlled central locking system for automobile
EP1398217B1 (en) Lid for storage compartment in a vehicule
DE69822967T2 (en) Access control system for monitoring the entry of at least one room and product containing this access control system
DE102022125242A1 (en) LOCKING MECHANISM FOR SLIDING VEHICLE DOORS
DE60013308T2 (en) PASSIVE ACCESS SYSTEM FOR VEHICLES
DE19924081A1 (en) Motor vehicle anti-theft protection system with vehicle immobiliser
DE102020003173A1 (en) Device for unlocking a luggage compartment lid of a vehicle
DE60009637T2 (en) Warning-equipped freehand access system for motor vehicles
DE102013021017A1 (en) vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: PENMAN ENGINEERING LTD., HEATH HALL, DUNFRIES, SCH

8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection