DE4430303A1 - Upholstered easy chair with foldable footrest - Google Patents

Upholstered easy chair with foldable footrest

Info

Publication number
DE4430303A1
DE4430303A1 DE4430303A DE4430303A DE4430303A1 DE 4430303 A1 DE4430303 A1 DE 4430303A1 DE 4430303 A DE4430303 A DE 4430303A DE 4430303 A DE4430303 A DE 4430303A DE 4430303 A1 DE4430303 A1 DE 4430303A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
leg support
furniture according
joint
seating furniture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4430303A
Other languages
German (de)
Other versions
DE4430303C2 (en
Inventor
Georg Dipl Ing Appeltshauser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
APPELTSHAUSER GEORG DIPL ING F
Original Assignee
APPELTSHAUSER GEORG DIPL ING F
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by APPELTSHAUSER GEORG DIPL ING F filed Critical APPELTSHAUSER GEORG DIPL ING F
Priority to DE4430303A priority Critical patent/DE4430303C2/en
Priority to DE29509568U priority patent/DE29509568U1/en
Priority to IT95MI001803A priority patent/IT1277495B1/en
Publication of DE4430303A1 publication Critical patent/DE4430303A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4430303C2 publication Critical patent/DE4430303C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/031Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts
    • A47C1/034Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts including a leg-rest or foot-rest
    • A47C1/0342Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts including a leg-rest or foot-rest in combination with movable backrest-seat unit or back-rest

Abstract

The easy chair comprises a frame supporting a seat (16), a backrest (14), and a footrest (18) swivelable between extended position, flush with seat, and a retracted position in the cavity under the seat. The integral footrest is longer than the height of the cavity in both footrest end positions. The seat is joined at the seat joint (22), near the backrest, of the frame, and the footrest at a base joint (19) with its one end, with the knee joint hinged directly to the seat. There is such interconnection that the seat is automatically lifted in its intermediate position during the footrest folding.

Description

Die Erfindung betrifft ein Sitzmöbel, vorzugsweise ein Polstermöbel, mit einem ein Sitzteil und eine Rücken­ lehne tragenden, auf einer Standfläche aufstellbaren Gestell und einer zwischen einer mit dem Sitzteil im wesentlichen fluchtenden ausgeklappten Endstellung und einer in einen unter dem Sitzteil befindlichen Hohlraum des Gestells eingeklappten Endstellung verschwenkbaren Beinstütze.The invention relates to seating, preferably a Upholstered furniture, with a seat part and a back leaning, can be set up on a stand Frame and one between one with the seat part in essential aligned unfolded end position and one in a cavity located under the seat part of the frame folded end position pivotable Leg rest.

Bei bekannten Sitzmöbeln mit einteiliger, am Sitzteil schwenkbar gelagerter Beinstütze (z. B. DE-GM 68 12 207) ist die Länge der Beinstütze durch die Höhe des Sitzmö­ bels beschränkt und daher vor allem für große Menschen mit langen Beinen nicht ausreichend. Um diesen Nachteil zu vermeiden, ist es bekannt, die Beinstütze des Sitz­ möbels in zwei gegeneinander verschwenkbare Teile zu unterteilen, die beim Ein- und Ausklappen gegeneinander gefaltet werden können und im ausgeklappten Zustand sich zu einer auch für große Menschen ausreichende Län­ ge ergänzen. Zur Steuerung des Bewegungsablaufs beim Ein- und Ausklappen sind dort jedoch relativ aufwendige Getriebemittel erforderlich.In known seating with one-piece, on the seat part swiveling legrest (e.g. DE-GM 68 12 207) is the length of the leg support by the height of the seating limited and therefore especially for tall people with long legs not enough. To this disadvantage to avoid it is known the legrest of the seat furniture in two parts that can be swiveled towards each other divide that against each other when folding in and out can be folded and when unfolded become a sufficient length even for tall people ge add. To control the movement of the Folding in and out are relatively complex there Gear means required.

Ausgehend hiervon liegt der Erfindung die Aufgabe zu­ grunde, das Sitzmöbel der eingangs angegebenen Art da­ hingehend zu verbessern, daß trotz Verwendung einer einstückigen Beinstütze eine auch für große Menschen genügend lange Beinauflage gewährleistet ist.Based on this, the object of the invention reasons, the seating furniture of the type specified there to improve that despite using a  one-piece leg support also for tall people sufficient leg support is guaranteed.

Zur Lösung dieser Aufgabe wird die im Patentanspruch 1 angegebene Merkmalskombination vorgeschlagen. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.To solve this problem is the in claim 1 specified combination of features proposed. Further advantageous refinements and developments of Invention result from the dependent claims.

Die erfindungsgemäße Lösung geht von dem Gedanken aus, daß die einteilige Beinstütze länger als die lichte Hö­ he des unter dem Sitzteil befindlichen Hohlraums in den beiden Endstellungen der Beinstütze ist und daß das Sitzteil an einem lehnennahen Sitzgelenk des Gestells und die Beinstütze mit ihrem sitzteilseitigen Ende an einem Kniegelenk des Sitzteils angelenkt und vorzugs­ weise über Antriebs- und/oder Getriebemittel so mitein­ ander gekoppelt sind, daß das Sitzteil in Zwischenstel­ lungen beim Ein- und Ausklappvorgang durch Verschwenken um das Sitzgelenk auf der Seite seines Kniegelenks ge­ genüber der Standfläche selbsttätig anhebbar ist. Um dies zu erreichen, wird gemäß einer bevorzugten Ausge­ staltung der Erfindung vorgeschlagen, daß die Getriebe­ mittel als Koppelgetriebe ausgebildet sind, das eine erste, durch das Sitzteil gebildete, an dem gestellfe­ sten Sitzgelenk angelenkte und das mit der Beinstütze gekoppelte Kniegelenk tragende Sitzschwinge, eine zwei­ te, an einem gestellfesten Führungsgelenk angelenkte Führungsschwinge und ein die Sitzschwinge mit der Füh­ rungsschwinge verbindendes, die Beinstütze tragendes Koppelgestänge aufweist. The solution according to the invention is based on the idea that the one-piece legrest is longer than the clear height he of the cavity located under the seat part in the two end positions of the leg support and that Seat part on a seat joint near the backrest of the frame and the legrest with its end on the seat part a knee joint of the seat part articulated and preferred so about drive and / or gear means are coupled that the seat part in intermediate lungs when folding in and out by swiveling around the seat joint on the side of his knee joint can be raised automatically compared to the stand area. Around to achieve this is according to a preferred Ausge staltung the invention proposed that the transmission are formed as a coupling gear, the one first, formed by the seat part, on the frame most articulated seat joint and that with the legrest coupled knee joint carrying swing arm, one two te, articulated on a guide joint fixed to the frame Guide arm and a seat arm with the foot connecting arm, supporting the legrest Has coupling linkage.  

Bei einer besonders einfachen Ausführungsvariante der Erfindung bilden die Getriebemittel eine Doppelschwin­ ge, wobei das Koppelgestänge als dem zwischen Sitzge­ lenk und Führungsgelenk angeordneten Gestellglied ge­ genüberliegendes, kürzestes Koppelglied einer Vierdreh­ gelenkkette ausgebildet ist. Aus konstruktiven Gründen kann hierbei jedoch die höchste Schwenkstellung des Sitzteils nicht bei vertikaler Ausrichtung der Bein­ stütze erreicht werden. Die Beinstütze befindet sich in der höchsten Schwenkstellung des Sitzteils vielmehr in einer nach außen weisenden Schrägstellung. Dies bedeu­ tet, daß beim Durchschwenken der Beinstütze durch die Vertikale das Sitzteil schon wieder etwas abgesenkt ist, so daß beim Schwenkvorgang nicht die maximal mög­ liche Länge der Beinstütze bezogen auf die Schwenkhöhe des Sitzteils ausgenutzt werden kann.In a particularly simple embodiment of the Invention, the gear means form a double swing ge, the coupling linkage as that between Sitzge steering and guide joint arranged frame member ge opposite, shortest coupling link of a four-turn link chain is formed. For design reasons can be the highest swivel position of the Seat part not with vertical alignment of the legs support can be achieved. The legrest is in the highest swivel position of the seat part rather in an outward sloping position. This means tet that when swiveling the legrest through the Vertical the seat part already lowered a bit is, so that the maximum possible when swiveling length of the leg support in relation to the swivel height of the seat part can be used.

Um diesen Nachteil zu vermeiden, wird gemäß einer vor­ teilhaften Ausgestaltung der Erfindung vorgeschlagen, daß das Koppelgestänge ein am Kniegelenk der Sitzschwin­ ge angelenktes, die Beinstütze tragendes Koppelglied sowie je ein die Führungsschwinge mit dem Koppelglied und die Führungsschwinge mit der Sitzschwinge gelenkig verbindendes Steuerglied aufweist.To avoid this disadvantage, according to one proposed partial embodiment of the invention, that the coupling linkage is on the knee joint of the booster seat ge articulated coupling link carrying the legrest and one each the guide rocker with the coupling link and the guide rocker is articulated with the seat rocker connecting control member.

Um stabile Endlagen zu erhalten, wird der Schwenkweg der erfindungsgemäßen Drehgelenkkette nicht voll ausge­ schöpft. Vielmehr sind zwei in den Endstellungen der Beinstütze durch eine Kraft in Richtung Sitzfläche des Sitzteils wirksame Endanschläge vorgesehen, wobei der eine, die ausgeklappte Endstellung der Beinstütze defi­ nierende Endanschlag auch durch eine Kraft in Richtung Abstützfläche der Beinstütze wirksam ist. Dies wird vorteilhafterweise dadurch erreicht, daß die Beinstütze in ihrer ausgeklappten Endstellung einen außerhalb ih­ res Schwerpunkts in Richtung zu ihrem freien Ende oder darüber hinaus verschobenen Momentandrehmittelpunkt aufweist.In order to obtain stable end positions, the swivel path the swivel chain according to the invention is not fully out scoops. Rather, two are in the end positions of the Leg support by a force towards the seat of the  Effective end stops provided seat part, the one, the unfolded end position of the legrest defi end stop also by a force in the direction Support surface of the legrest is effective. this will advantageously achieved in that the legrest in its unfolded end position outside of it center of gravity towards its free end or also shifted momentary center of rotation having.

Zweckmäßig ist das Kniegelenk in der ausgeklappten End­ stellung der Beinstütze oberhalb und in der eingeklapp­ ten Endstellung der Beinstütze unterhalb des beinstüt­ zenseitigen Gelenks der Führungsschwinge angeordnet, wobei das Koppelglied beim Ein- und Ausklappvorgang zwischen den beiden Endstellungen der Beinstütze um 140° bis 180° verdrehbar ist und die dem Gestellglied benachbarten Sitz- und Führungsschwinge in der einen, ausgeklappten Endstellung etwa parallel zueinander und in der anderen, eingeklappten Endstellung überkreuz zu­ einander ausgerichtet sind.The knee joint is useful in the unfolded end position of the legrest above and in the folded position end position of the leg rest below the leg rest arranged on the side joint of the guide rocker, the coupling member during the folding and unfolding process between the two end positions of the legrest Is 140 ° to 180 ° rotatable and the frame member neighboring seat and guide arm in one, unfolded end position approximately parallel to each other and in the other, folded end position, cross over are aligned.

Bei einer technischen Realisierung der Erfindung ist die Sitzschwinge zweckmäßig durch zwei in seitlichem Abstand voneinander angeordnete, durch mindestens eine Quertraverse und einen Polsteraufbau miteinander ver­ bundene, vorzugsweise ein nach unten offenes U-Profil zur Aufnahme von die Führungsschwinge bildenden Stan­ genteilen aufweisende Längsträger gebildet. Analog hierzu kann auch das beinstützenseitige Koppelglied durch zwei in seitlichem Abstand voneinander angeordne­ te, durch mindestens eine Quertraverse und einen Pol­ steraufbau miteinander verbundene, vorzugsweise ein offenes U-Profil zur Aufnahme von die Führungsschwinge bildenden Stangenteilen aufweisende Tragelemente gebil­ det werden. Die Flanken der Tragelemente weisen dabei zweckmäßig einen im wesentlichen dreieckigen Umriß mit einer kurzen, das Koppelglied bildenden Seite auf.In a technical implementation of the invention the seat rocker suitably by two in side Spaced from each other by at least one Cross beam and a cushion structure ver together bound, preferably a downwardly open U-profile to accommodate Stan forming the guide arm longitudinal members with gene parts formed. Analogous the coupling element on the leg support side can also be used for this purpose  by two spaced apart from each other te, by at least one cross-beam and a pole structure connected together, preferably a open U-profile to hold the guide arm bearing elements forming forming rod parts gebil be det. The flanks of the support elements point expediently with an essentially triangular outline a short side forming the coupling link.

Um das Ausklappen der Beinstütze zu erleichtern, ist ein zwischen einem an der Beinstütze angeordneten Ge­ lenk und einem gestell- oder getriebefesten Gelenk an­ geordnetes, in der eingeklappten Endstellung vorge­ spanntes, vorzugsweise als Gasdruckfeder ausgebildetes Schubglied vorgesehen. Das Ausklappen der Beinstütze kann von der auf dem Sitzmöbel sitzenden Person einfach durch Hochschwenken des Sitzes um die Sitzachse ausge­ löst werden. Nach Überwinden eines Totpunkts oder einer Haltekraft übernimmt das Schubglied selbsttätig den Ausklappvorgang. Auch das Einklappen der Beinstütze kann durch eine entsprechende Schwenkbewegung des Sitz­ teils und gleichzeitiges Einziehen der Beinstütze mit den Unterschenkeln bewerkstelligt werden.To make it easier to unfold the legrest, a between a Ge arranged on the legrest steering and a frame or gearbox-fixed joint orderly, pre-in the folded end position tensioned, preferably designed as a gas pressure spring Push link provided. Unfolding the legrest can easily by the person sitting on the seating by swiveling the seat up around the seat axis be solved. After overcoming a dead center or one The pushing element automatically takes over the holding force Fold out. Also folding the legrest can be adjusted by swiveling the seat partly and simultaneously pulling in the legrest the lower legs are accomplished.

Noch bequemer, aber baulich etwas aufwendiger kann das Ein- und Ausklappen der Beinstütze dadurch ausgelöst werden, daß zwischen einem an der Beinstütze angeordne­ ten Gelenk und einem gestell- oder getriebefesten Ge­ lenk ein vorzugsweise als Gewindestangenmotor ausgebil­ deter motorischer Linearantrieb vorgesehen ist. Das gleiche Ergebnis kann erzielt werden, wenn ein an der Sitzschwinge, der Führungsschwinge oder an der Bein­ stütze angreifender motorischer Antriebsmechanismus zur Verstellung der Beinstütze zwischen den beiden Endstel­ lungen eingesetzt wird.This can be even more convenient, but structurally somewhat more complex This causes the legrest to fold in and out be arranged between one on the legrest th joint and a frame or gear-fixed Ge steer preferably trained as a threaded rod motor The motorized linear drive is provided. The  same result can be achieved if one at the Seat rocker, the guide rocker or on the leg support attacking motor drive mechanism for Adjustment of the leg support between the two end positions lungs is used.

Die mechanische Betätigung des Ausstellmechanismus wird erleichtert, wenn die Rückenlehne starr mit dem Sitz­ teil verbunden ist. Die Rückenlehne kann dazu in ihrer Neigung gegenüber dem Sitzteil auch verstellbar sein, wenn sie in jeder Stellung starr mit dem Sitzteil ver­ bunden werden kann.The mechanical actuation of the opening mechanism is relieved when the backrest is rigid with the seat part is connected. The backrest can do this in their Inclination towards the seat part can also be adjustable, if they rigidly ver with the seat part in any position can be bound.

Im folgenden wird die Erfindung anhand der in der Zeichnung in schematischer Weise dargestellten Ausfüh­ rungsbeispiele näher erläutert. Es zeigenThe invention is based on the in the Drawing shown in a schematic manner Examples explained in more detail. Show it

Fig. 1a bis f ein Koppelgetriebe zum Ein- und Ausklap­ pen einer einteiligen Beinstütze an einem Ver­ wandlungssessel in verschiedenen Stellungen; Fig. 1a to f a coupling gear for Einklap and pen a one-piece legrest on a Ver conversion armchair in different positions;

Fig. 2a und b das Koppelgetriebe nach Fig. 1 mit einem motorischen Linearantrieb in zwei Stellungen; Figs. 2a and b, the coupling transmission according to Figure 1 with a motorized linear drive in two positions.

Fig. 3 eine schaubildliche Darstellung des Koppelge­ triebes nach Fig. 1 ohne Gestell und Rückenleh­ ne und ohne Polsterüberzug; Fig. 3 is a diagrammatic representation of the Koppelge gear according to Figure 1 without a frame and backrest ne and without a cushion cover;

Fig. 4a bis c ein gegenüber Fig. 1 abgewandeltes Aus­ führungsbeispiel eines Koppelgetriebes zum Ein- und Ausklappen einer einteiligen Beinstütze in verschiedenen Stellungen. Fig. 4a to c a modified from Fig. 1 From exemplary embodiment of a coupling gear for folding and unfolding a one-piece legrest in different positions.

Die in der Zeichnung dargestellten gepolsterten Sitzmö­ bel weisen ein auf einer Standfläche 12 aufstellbares Gestell 10 auf, das eine Rückenlehne 14, ein Sitzteil 16 sowie eine einteilige Beinstütze 18 trägt. Die Rückenlehne 14, das Sitzteil 16 und die Beinstütze 18 sind jeweils mit einem Polsterüberzug 20, 20′, 20′′ ver­ sehen. Die Rückenlehne 14 ist über ein Feststellgelenk 52 in seiner Neigung gegenüber dem Sitzteil 16 verstell­ bar und in der jeweils eingestellten Neigung am Sitz­ teil 16 feststellbar.The upholstered Sitzmö bel shown in the drawing have a stand 10 which can be set up on a standing surface 12 and which carries a backrest 14 , a seat part 16 and a one-piece legrest 18 . The backrest 14 , the seat part 16 and the legrest 18 are each with a cushion cover 20 , 20 ', 20 ''see ver. The backrest 14 is adjustable via a locking joint 52 in its inclination relative to the seat part 16 and in the respectively set inclination on the seat part 16 .

Die Beinstütze 18 kann an dem Sitzteil 16 wahlweise un­ ter Bildung eines Sessels eingeklappt (Fig. 1a) oder unter Bildung einer Liege ausgeklappt (Fig. 1f) werden. Zu diesem Zweck ist die Beinstütze 18 über das Kniege­ lenk 19 am Sitzteil 16 angelenkt. In der eingeklappten Endstellung gemäß Fig. 1a ist somit die Beinstütze 18 im Hohlraum 11 unter dem Sitzteil 16 verdeckt angeord­ net, während in der ausgeklappten Endstellung gemäß Fig. 1f die Beinstütze 18 in eine zum Sitzteil im we­ sentlichen fluchtende Strecklage gebracht wird, so daß sich eine auch für große Menschen ausreichend lange Beinauflage ergibt.The legrest 18 can be folded in on the seat part 16 either to form an armchair ( FIG. 1a) or folded out to form a bed ( FIG. 1f). For this purpose, the legrest 18 is articulated on the knee 19 on the seat part 16 . In the retracted end position according to Fig. 1a, the leg support is thus 18 angeord net concealed under the seat portion 16 in the cavity 11 while the leg-rest is brought in a to the seat part in the we sentlichen aligned extended position 18 in the extended end position according to Fig. 1f, so that the leg rest is long enough for tall people.

Der Bewegungsablauf beim Ein- und Ausklappen der Bein­ stütze läßt sich mit dem in Fig. 1a bis f gezeigten Koppelgetriebe optimal steuern. Das Koppelgetriebe be­ steht im wesentlichen aus einer am lehnennahen Sitzge­ lenk 22 des Gestells 10 angelenkten, mit dem Sitzteil 16 starr verbundenen Sitzschwinge 24, einer an einem gestellfesten Führungsgelenk 26 angelenkten Führungs­ schwinge 28 und einem die Sitzschwinge 24 und die Füh­ rungsschwinge 28 auf der dem Gestellglied 30 gegenüber­ liegenden Seite gelenkig miteinander verbindenden, die Beinstütze 18 tragenden Koppelglied 32. Das Koppelglied 32 ist kürzer als das Gestellglied 30, so daß die aus dem Gestellglied 30 der Sitzschwinge 24, der Führungs­ schwinge 28 und dem Koppelglied 32 bestehende Vierdreh­ gelenkkette eine Doppelschwinge bildet, deren Bewegungs­ weg in den beiden Endstellungen durch Endanschläge 34, 36 begrenzt ist. In der eingeklappten Endstellung sind die Führungsschwinge 28 und die Sitzschwinge 24 über­ kreuz zueinander angeordnet, so daß die Führungsschwin­ ge 28 in eine Tasche 38 des Sitzteils 16 von unten her eingreift und das beinstützenseitige Führungsgelenk 40 schräg oberhalb des Kniegelenks 19 angeordnet ist. Der Ausklappvorgang wird durch Gewichtsverlagerung einer auf dem Sessel sitzenden Person dadurch ausgelöst, daß das Sitzteil 16 mit der Sitzschwinge 24 um das Sitzge­ lenk 22 nach oben geschwenkt wird. Dabei dreht sich das Koppelglied 32 mit der Beinstütze 18 unter gleichzeiti­ gem Anheben des Kniegelenks 19 nach außen. Die Bewegun­ gen sind dabei so aufeinander abgestimmt, daß die Sitz­ schwinge mit ihrem Kniegelenk 19 so weit angehoben wird, daß die relativ lange Beinstütze 18 aus dem Hohl­ raum 11 unter dem Sitzteil 16 kollisionsfrei herausge­ schwenkt werden kann (Fig. 1b). Im weiteren Bewegungs­ ablauf gelangen die Führungsschwinge 28 und das Koppel­ glied 32 in ihre Strecklage, in der das Sitzteil 16 mit seinem Kniegelenk 19 am weitesten von der Standfläche 12 abgehoben und die Beinstütze 18 schräg nach außen gestellt ist (Fig. 1c). Von da an senkt sich das Sitz­ teil 16 unter weiterem Ausklappen der Beinstütze 18 wieder auf ein tieferes Niveau ab, bis die ausgeklappte Endstellung der Beinstütze 18 erreicht ist (Fig. 1d, e und f). In dieser Endstellung schlägt die Führungs­ schwinge 28 mit ihrer Quertraverse 42 gegen den sitz­ teilfesten Endanschlag 36 so an, daß das Kniegelenk ge­ genüber der eingeklappten Endstellung etwas höher liegt und eine bequeme Entspannungsposition bildet.The sequence of movements when folding and unfolding the leg support can be optimally controlled with the coupling gear shown in Fig. 1a to f. The coupling gear be essentially consists of an articulated on the backrest near the seat 22 of the frame 10 , rigidly connected to the seat part 16 seat arm 24 , a hinged to a frame-fixed guide joint 26 guide arm 28 and the seat arm 24 and the guide arm 28 on the arm Frame member 30 articulatedly connected to one another on the opposite side and supporting leg support 18 and supporting link member 32 . The coupling member 32 is shorter than the frame member 30 , so that the four-link chain consisting of the frame member 30 of the seat rocker 24 , the guide rocker 28 and the coupling member 32 forms a double rocker arm, the movement of which is limited in the two end positions by end stops 34 , 36 . In the folded end position, the guide rocker 28 and the seat swing arm 24 are arranged crosswise to each other, so that the Führungsschwin ge engaging 28 into a pocket 38 of the seat part 16 from below and the leg support side guide joint 40 obliquely above the knee joint 19 is arranged. The unfolding process is triggered by shifting the weight of a person sitting on the armchair in that the seat part 16 with the seat rocker arm 24 is pivoted about the Sitzge 22 upwards. The coupling member 32 rotates with the leg support 18 while simultaneously lifting the knee joint 19 outwards. The movements are coordinated so that the seat swing with its knee joint 19 is raised so far that the relatively long leg rest 18 can be swung out of the hollow space 11 under the seat part 16 without collision ( FIG. 1b). In the further course of motion, the guide rocker 28 and the coupling member 32 reach their extended position, in which the seat part 16 with its knee joint 19 is lifted furthest from the standing surface 12 and the leg support 18 is positioned obliquely outwards ( FIG. 1c). From then on, the seat part 16 lowers again by further unfolding the legrest 18 to a lower level until the unfolded end position of the legrest 18 is reached (FIGS . 1d, e and f). In this end position, the guide arm 28 strikes with its cross-member 42 against the seat part-fixed end stop 36 so that the knee joint is slightly higher than the folded end position and forms a comfortable relaxation position.

Der Ausklappvorgang wird unterstützt durch eine Gasfe­ der 44, die an ihrem zylinderseitigen Ende mittels ei­ nes Gelenks 46 an der Führungsschwinge 28 und mit ihrem stangenseitigen Ende über ein Gelenk 48 an der Beinstüt­ ze 18 angelenkt ist. In der ausgeklappten Endstellung weist die Beinstütze 18 einen außerhalb ihres Schwer­ punkts in der Nähe ihres freien Endes angeordneten, durch die Sitzschwinge 24 und die Führungsschwinge 28 gebildeten Momentandrehmittelpunkt 50 auf, der dafür sorgt, daß die Beinstütze 18 durch Aufdrücken von oben in ihrer stabilen Strecklage verbleibt. Das Einklappen der Beinstütze erfolgt wiederum durch Schwenken des Sitzteils 16 und der Rücken lehne 14 unter Anheben des Kniegelenks 19. Dabei wandert der Momentandrehmittel­ punkt 50 von der in Fig. 1f gezeigten Endstellung über die Zwischenlagen in Fig. 1e und 1d nach innen, so daß von einer bestimmten Schwenklage aus das Einklappen auch durch Niederdrücken der Beinstütze 18 überstützt werden kann. Beim Einklappen wird die Gasdruckfeder 44 für den nächsten Ausklappvorgang vorgespannt.The unfolding process is supported by a Gasfe 44 , which is articulated at its cylinder-side end by means of a joint 46 on the guide arm 28 and with its rod-side end via a joint 48 on the leg support 18 . In the folded-out end position 18 has the leg support one point located outside its center of gravity in the vicinity of its free end, by the seat swing arm 24 and the guide rocker 28 instantaneous center of rotation formed 50 which ensures that the leg support 18 by pressing from the top in its stable extended position remains. The legrest is folded in again by pivoting the seat part 16 and the backrest 14 while lifting the knee joint 19 . The instantaneous center of rotation 50 moves from the end position shown in Fig. 1f over the intermediate layers in Fig. 1e and 1d inwards, so that from a certain pivoting position the folding can also be supported by depressing the legrest 18 . When folding in, the gas pressure spring 44 is pretensioned for the next unfolding process.

Bei dem in Fig. 2a und b gezeigten Ausführungsbeispiel ist statt der Gasdruckfeder 44 ein als Gewindestangen­ motor 52 ausgebildeter motorischer Linearantrieb für den Ein- und Ausklappvorgang vorgesehen.In the exemplary embodiment shown in FIGS. 2a and b, instead of the gas pressure spring 44, a motorized linear drive designed as a threaded rod motor 52 is provided for the folding and unfolding process.

Die perspektivische Darstellung in Fig. 3 zeigt eine technische Umsetzung des in Fig. 1a bis f schematisch dargestellten Koppelgetriebes. Die Sitzschwinge 24 ist dabei durch zwei in seitlichem Abstand voneinander an­ geordnete, durch Quertraversen 56 starr miteinander verbundene, ein nach unten offenes U-Profil zur Aufnah­ me von die Führungsschwinge 28 bildenden Stangenteilen 28′ aufweisende Längsträger 24′ gebildet, während das beinstützenseitige Koppelglied 32 durch zwei in seitli­ chem Abstand voneinander angeordnete, durch eine Quer­ traverse 58 miteinander verbundene, ein einseitig offe­ nes U-Profil zur Aufnahme der Stangenteile 28′ aufwei­ sende Tragelemente 32′ gebildet ist. Am einen Ende der Längsträger 24′ und der Stangenteile 28′ befinden sich die gestellfesten Lager 22′ des Sitzgelenks 22 und 26′ des Führungsgelenks 26, während an den anderen Enden die Lagerträger 24′ und die Stangenelemente 28′ über eine das Kniegelenk 19 bildende Lagerstelle 19′ und das beinstützenseitige Führungsgelenk 40 bildende Lagerstel­ len 40′ an den Tragelementen 32′ angelenkt sind. Die Gasdruckfeder 44 ist zwischen einer die Stangenelemente 28′ miteinander verbindenden Quertraverse 42 und der Quertraverse 56 der Beinstütze 18 angeordnet. Die Quer­ traverse 42 bildet zugleich einen gegen die Endanschlä­ ge 36 einwirkenden Gegenanschlag. Die Gummigurte 59 zwischen den Längsträgern 24′ haben die Aufgabe, die in Fig. 1 angedeutete Sitzpolsterauflage 20′ nach unten hin abzustützen. Die Polsterauflage 20′′ der Beinstütze 18 wird beispielsweise mittels Schrauben an den Stellen 60 an der geschlossenen Oberseite 33 der Tragelemente 32′ befestigt.The perspective view in FIG. 3 shows a technical implementation of the coupling gear shown schematically in FIGS. 1a to f. The seat rocker 24 is formed by two laterally spaced from each other, rigidly interconnected by cross members 56 , a downwardly open U-profile for receiving me from the guide rocker 28 forming rod parts 28 'having longitudinal members 24 ', while the leg support-side coupling member 32nd by two at a lateral distance from each other, interconnected by a cross-member 58 , a one-sided open nes U-profile for receiving the rod parts 28 'on supporting elements 32 ' is formed. At one end of the longitudinal beam 24 'and the rod parts 28 ' are the frame-fixed bearings 22 'of the seat joint 22 and 26 ' of the guide joint 26 , while at the other ends the bearing bracket 24 'and the rod elements 28 ' via a knee joint 19 forming bearing 19 'and the leg-side guide joint 40 forming bearing len 40 ' are hinged to the support elements 32 '. The gas pressure spring 44 is arranged between a cross member 42 'connecting the rod elements 28 ' and the cross member 56 of the leg support 18 . The cross traverse 42 also forms a counter-stop acting against the end stops 36 . The rubber belts 59 between the side members 24 'have the task of supporting the seat cushion pad 20 ' indicated in Fig. 1 downwards. The cushion pad 20 '' of the leg support 18 is fastened, for example, by means of screws at points 60 on the closed top 33 of the support elements 32 '.

Wie insbesondere aus den Fig. 1b und 1c zu ersehen ist, wird bei der einfachen Doppelschwinge die höchste Schwenklage des Sitzteils 16 um das Sitzgelenk 22 aus geometrischen Gründen nicht bei vertikal ausgerichteter Beinstütze (Fig. 1b), sondern bei schräg nach außen weisender Beinstütze (Fig. 1c) erreicht. Das Sitzteil 16 muß also beim Aus- und Einklappen weiter angehoben werden, als dies bei einer gegebenen Länge der Bein­ stütze 18 für deren Durchschwenken durch die Vertikale an sich notwendig wäre. Eine Verbesserung in dieser Hinsicht kann mit dem in Fig. 4a bis d gezeigten Kop­ pelgetriebe erzielt werden. Statt des einfachen Koppel­ glieds 32 ist dort ein Koppelgestänge vorgesehen, das ein am Kniegelenk 19 der Sitzschwinge 24 angelenktes, mit der Beinstütze 18 starr verbundenes Koppelglied 62 sowie je ein die Führungsschwinge 28 mit dem Koppel­ glied 62 und die Führungsschwinge 28 mit der Sitzschwin­ ge 24 gelenkig verbindendes Steuerglied 64, 66 aufweist. As can be seen in particular from FIGS. 1b and 1c, the highest pivoting position of the seat part 16 around the seat joint 22 in the case of the simple double rocker arm is not, for geometric reasons, with the legrest oriented vertically ( FIG. 1b), but with the legrest pointing obliquely outwards ( Fig. 1c) reached. The seat part 16 must therefore be raised further when unfolding and folding than would be necessary for a given length of the leg 18 for its pivoting through the vertical itself. An improvement in this regard can be achieved with the coupling mechanism shown in FIGS . 4a to d. Instead of the simple coupling link 32 there is a coupling linkage, which is articulated on the knee joint 19 of the rocker arm 24 , rigidly connected to the legrest 18 coupling member 62 and one each the guide rocker 28 with the coupling link 62 and the guide rocker 28 with the seat rocker ge 24th has articulated control member 64 , 66 .

Wie aus Fig. 4b zu ersehen ist, kann mit einer solchen modifizierten Doppelschwinge erreicht werden, daß die Sitzschwinge 24 bei vertikalem Durchgang der Beinstütze 18 in ihrer höchsten Stellung um das Sitzgelenk 22 aus­ gelenkt ist.As can be seen from Fig. 4b, can be achieved with such a modified double link that the rocker seat is guided around the seat hinge 22 for vertical passage of the leg rest 18 is in its highest position 24.

Zusammenfassend ist folgendes festzustellen: Die Erfin­ dung bezieht sich auf ein Sitzmöbel mit einem Gestell 10, einem am Gestell angeordneten Sitzteil 16 und einer Beinstütze 18, wobei die Beinstütze 18 durch mit dem Sitzteil 16 und dem Gestell 10 gekoppelte Antriebs- und Getriebemittel zwischen zwei Endstellungen ein- und ausklappbar ist. Erfindungsgemäß ist die einteilige Beinstütze 18 länger als die lichte Höhe des unter dem Sitzteil 16 befindlichen Hohlraums 11 in den beiden Endstellungen der Beinstütze 18 ausgebildet, während das Sitzteil 16 an einem lehnennahen Sitzgelenk 22 des Gestells 10 und die Beinstütze 18 mit seinem einen Ende an einem Kniegelenk 19 unmittelbar am Sitzteil 16 ange­ lenkt und über die Getriebemittel so miteinander gekop­ pelt sind, daß das Sitzteil 16 in Zwischenstellungen beim Ein- und Ausklappvorgang durch Verschwenken um das Sitzgelenk 22 auf der Seite seines Kniegelenks 19 ge­ genüber der Standfläche 12 selbsttätig anhebbar ist.In summary, the following can be stated: The inven tion relates to a piece of seating with a frame 10 , a seat part 16 arranged on the frame and a leg rest 18 , the leg rest 18 being coupled between the two end positions by drive and transmission means coupled to the seat part 16 and the frame 10 can be folded in and out. According to the invention, the one-piece legrest 18 is longer than the clear height of the cavity 11 located under the seat part 16 in the two end positions of the legrest 18 , while the seat part 16 is attached to a seat joint 22 of the frame 10 near the backrest and the legrest 18 with one end at one Knee joint 19 is directly on the seat part 16 and is coupled via the gear means so that the seat part 16 can be raised automatically in intermediate positions when pivoting in and out by pivoting about the seat joint 22 on the side of its knee joint 19 relative to the standing surface 12 .

Claims (20)

1. Sitzmöbel, vorzugsweise Polstermöbel, mit einem ein Sitzteil (16) und eine Rückenlehne (14) tragenden, auf einer Standfläche (12) aufstellbaren Gestell (10) und einer zwischen einer mit dem Sitzteil (16) im wesentlichen fluchtenden ausgeklappten Endstel­ lung und einer in einen unter dem Sitzteil (16) be­ findlichen Hohlraum (11) des Gestells (10) einge­ klappten Endstellung verschwenkbaren Beinstütze (18), dadurch gekennzeichnet, daß die einteilige Beinstütze (18) länger als die lichte Höhe des un­ ter dem Sitzteil (16) befindlichen Hohlraums (11) in den beiden Endstellungen der Beinstütze (18) ist und daß das Sitzteil (16) an einem lehnennahen Sitz­ gelenk (22) des Gestells (10) und die Beinstütze (18) mit seinem einen Ende an einem Kniegelenk (19) unmittelbar am Sitzteil (16) angelenkt und so mit­ einander gekoppelt sind, daß das Sitzteil (16) in Zwischenstellungen beim Ein- und Ausklappvorgang durch Verschwenken um das Sitzgelenk (22) auf der Seite seines Kniegelenks (19) gegenüber der Stand­ fläche (12) selbsttätig anhebbar ist.1. Seating, preferably upholstered furniture, with a seat part ( 16 ) and a backrest ( 14 ) carrying, on a standing surface ( 12 ) erectable frame ( 10 ) and between a with the seat part ( 16 ) substantially aligned unfolded end position and A leg support ( 18 ) which can be pivoted into a cavity ( 11 ) of the frame ( 10 ) which is sensitive to the seat part ( 16 ), characterized in that the one-part leg support ( 18 ) is longer than the headroom of the seat part ( 16 ) located cavity ( 11 ) in the two end positions of the legrest ( 18 ) and that the seat part ( 16 ) at a seat near the backrest joint ( 22 ) of the frame ( 10 ) and the legrest ( 18 ) with one end at a knee joint ( 19 ) are articulated directly on the seat part ( 16 ) and are coupled to one another in such a way that the seat part ( 16 ) in intermediate positions during the folding and unfolding process by pivoting around the seat joint ( 22 ) on the side of his knee joint ( 19 ) opposite the stand surface ( 12 ) can be raised automatically. 2. Sitzmöbel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Beinstütze (18) durch mit dem Sitzteil (16) und dem Gestell (10) gekoppelte Antriebs- und/oder Getriebemittel in die beiden Endstellungen ein- und ausklappbar ist. 2. Seating furniture according to claim 1, characterized in that the leg support ( 18 ) by means of the seat part ( 16 ) and the frame ( 10 ) coupled drive and / or gear means can be folded in and out in the two end positions. 3. Sitzmöbel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Getriebemittel als Koppelgetriebe ausgebil­ det sind, das eine durch das Sitzteil (16) gebilde­ te, an dem gestellfesten Sitzgelenk (22) angelenkte und das mit der Beinstütze (18) gekoppelte Kniege­ lenk (19) tragende Sitzschwinge (24), eine an einem gestellfesten Führungsgelenk (26) angelenkte Füh­ rungsschwinge (28) und ein die Sitzschwinge (24) mit der Führungsschwinge (28) verbindendes, die Beinstütze (18) tragendes Koppelgestänge (32; 62, 64, 66) aufweist.3. Seating furniture according to claim 2, characterized in that the gear means are ausgebil det as a coupling gear, which is formed by the seat part ( 16 ) te, articulated on the frame-fixed seat joint ( 22 ) and the knee coupled to the leg support ( 18 ) ( 19) carrying the seat swing arm (24), a hinged on a frame-fixed guide joint (26) Füh approximately rocker (28) and the seat link (24) to the guide rocker (28) connecting the leg support (18) bearing coupling linkage (32; 62, 64 , 66 ). 4. Sitzmöbel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Koppelgestänge als dem zwischen Sitzgelenk (22) und Führungsgelenk (26) angeordneten Gestell­ glied (30) gegenüberliegendes, die Beinstütze tra­ gendes kürzestes Koppelglied (30) einer Doppel­ schwinge ausgebildet ist.4. Seating furniture according to claim 3, characterized in that the coupling linkage as the between the seat joint ( 22 ) and the guide joint ( 26 ) arranged frame member ( 30 ) opposite, the leg support tra ing shortest coupling member ( 30 ) of a double swing arm is formed. 5. Sitzmöbel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Koppelgestänge ein am Kniegelenk (19) der Sitzschwinge (24) angelenktes, die Beinstütze tra­ gendes Koppelglied (62) sowie je ein die Führungs­ schwinge (28) mit dem Koppelglied (62) und die Füh­ rungsschwinge (28) mit der Sitzschwinge (24) gelen­ kig verbindendes Steuerglied (66, 66′) aufweist.5. Seating furniture according to claim 4, characterized in that the coupling linkage is articulated on the knee joint ( 19 ) of the seat rocker ( 24 ), the leg support tra-engaging coupling member ( 62 ) and a respective guide rocker ( 28 ) with the coupling member ( 62 ) and The Füh approximately swing arm ( 28 ) with the seat rocker ( 24 ) articulated control member ( 66 , 66 '). 6. Sitzmöbel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekenn­ zeichnet durch zwei in den Endstellungen der Bein­ stütze (18) durch eine Kraft in Richtung Sitzfläche des Sitzteils (16) wirksame Endanschläge (34, 36).6. Seating furniture according to one of claims 1 to 5, characterized by two in the end positions of the leg support ( 18 ) by a force in the direction of the seat of the seat part ( 16 ) effective end stops ( 34 , 36 ). 7. Sitzmöbel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der eine, die ausgeklappte Endstellung der Bein­ stütze definierende Endanschlag (36) durch eine Kraft in Richtung Abstützfläche der Beinstütze (18) wirksam ist.7. Seating furniture according to claim 6, characterized in that the one, the unfolded end position of the leg support defining end stop ( 36 ) is effective by a force in the direction of the support surface of the leg support ( 18 ). 8. Sitzmöbel nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Beinstütze (18) in ihrer ausgeklappten Endstellung einen außerhalb ihres Schwerpunkts in Richtung zu ihrem freien Ende oder über das freie Ende hinaus verschobenen Momentan­ drehmittelpunkt (50) aufweist.8. Seating furniture according to one of claims 3 to 7, characterized in that the leg support ( 18 ) in its unfolded end position has a momentary center of rotation ( 50 ) displaced outside its center of gravity towards its free end or beyond the free end. 9. Sitzmöbel nach einem der Ansprüche 1 bis 8, gekenn­ zeichnet durch einen zwischen einem an der Bein­ stütze (18) angeordneten Gelenk (48) und einem ge­ stell- oder getriebefesten Gelenk (46) angeordne­ tes, in der eingeklappten Endstellung vorgespann­ tes, vorzugsweise als Gasdruckfeder (44) ausgebil­ detes Schubglied.9. Seating furniture according to one of claims 1 to 8, characterized by a between an on the leg support ( 18 ) arranged joint ( 48 ) and a GE fixed or gear-fixed joint ( 46 ) arranged tes, biased in the folded end position, preferably as a gas pressure spring ( 44 ) ausgebil detes thrust member. 10. Sitzmöbel nach einem der Ansprüche 1 bis 8, gekenn­ zeichnet durch einen zwischen einem an der Bein­ stütze (18) angeordneten Gelenk (46) und einem ge­ stell- oder getriebefesten Gelenk (46) angeordne­ ten, vorzugsweise als Gewindestangenmotor ausgebil­ deten motorischen Linearantrieb (54). 10. Seating furniture according to one of claims 1 to 8, characterized by a between a leg support ( 18 ) arranged joint ( 46 ) and a ge fixed or gear fixed joint ( 46 ) angeordne th, preferably trained as a threaded rod motor linear actuator ( 54 ). 11. Sitzmöbel nach einem der Ansprüche 3 bis 8, gekenn­ zeichnet durch einen an der Sitzschwinge (24), der Führungsschwinge (28) oder an der Beinstütze (18) angreifenden motorischen Antriebsmechanismus zur Verstellung der Beinstütze (18) zwischen ihren bei­ den Endstellungen.11. Seating furniture according to one of claims 3 to 8, characterized marked by a on the seat rocker ( 24 ), the guide rocker ( 28 ) or on the leg support ( 18 ) engaging motor drive mechanism for adjusting the leg support ( 18 ) between their at the end positions. 12. Sitzmöbel nach einem der Ansprüche 1 bis 11, ge­ kennzeichnet durch eine mit dem Sitzteil (16) starr verbindbare oder verbundene Rückenlehne (14).12. Seating furniture according to one of claims 1 to 11, characterized by a rigidly connectable or connected backrest ( 14 ) to the seat part ( 16 ). 13. Sitzmöbel nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückenlehne (14) in ihrer Neigung gegenüber dem Sitzteil (16) verstellbar ist.13. Seating furniture according to claim 12, characterized in that the backrest ( 14 ) is adjustable in its inclination relative to the seat part ( 16 ). 14. Sitzmöbel nach einem der Ansprüche 3 bis 13, da­ durch gekennzeichnet, daß das Kniegelenk (19) in der ausgeklappten Endstellung der Beinstütze (18) oberhalb und in der eingeklappten Endstellung un­ terhalb des beinstützenseitigen Gelenks (40) der Führungsschwinge (28) angeordnet ist.14. Seating furniture according to one of claims 3 to 13, characterized in that the knee joint ( 19 ) in the unfolded end position of the leg support ( 18 ) above and in the folded end position un below the leg-side joint ( 40 ) of the guide rocker ( 28 ) is. 15. Sitzmöbel nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Koppelglied (32, 62) beim Ein- und Ausklapp­ vorgang zwischen den beiden Endstellungen der Bein­ stütze um 130° bis 170° verdrehbar ist.15. Seating furniture according to claim 14, characterized in that the coupling member ( 32 , 62 ) during the folding and unfolding process between the two end positions of the leg support is rotatable by 130 ° to 170 °. 16. Sitzmöbel nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Sitzteil (16) eine kniegelenksei­ tige Tasche (38) zur Aufnahme der Führungsschwinge (28) aufweist.16. Seating furniture according to claim 14 or 15, characterized in that the seat part ( 16 ) has a kniegelenksei term pocket ( 38 ) for receiving the guide rocker ( 28 ). 17. Sitzmöbel nach einem der Ansprüche 3 bis 16, da­ durch gekennzeichnet, daß die Sitzschwinge (24) durch zwei in seitlichem Abstand voneinander ange­ ordnete, durch mindestens eine Quertraverse (56) und einen Polsteraufbau (20′) miteinander verbunde­ ne, vorzugsweise ein nach unten offenes U-Profil zur Aufnahme von die Führungsschwinge (28) bilden­ den Stangenteilen (28′) aufweisende Längsträger (24′) gebildet ist.17. Seating furniture according to one of claims 3 to 16, characterized in that the seat rocker ( 24 ) by two spaced apart from each other, by at least one cross-member ( 56 ) and a cushion structure ( 20 ') connected together, preferably a downwardly open U-profile for receiving the guide rocker ( 28 ) form the rod parts ( 28 ') having longitudinal beams ( 24 '). 18. Sitzmöbel nach einem der Ansprüche 3 bis 17, da­ durch gekennzeichnet, daß das beinstützenseitige Koppelglied (32) durch zwei in seitlichem Abstand voneinander angeordnete, durch mindestens eine Quer­ traverse (58) und einen Polsteraufbau (20′′) mit­ einander verbundene, vorzugsweise ein einseitig of­ fenes U-Profil zur Aufnahme von die Führungsschwin­ ge (28) bildenden Stangenteilen (28′) aufweisende Tragelemente (32′) gebildet ist.18. Seating furniture according to one of claims 3 to 17, characterized in that the leg support-side coupling member ( 32 ) by two spaced apart, at least one cross-member ( 58 ) and a cushion structure ( 20 '') connected to each other, Preferably, a one-sided open U-shaped profile for receiving the guide parts ( 28 ) forming rod parts ( 28 ') having support elements ( 32 ') is formed. 19. Sitzmöbel nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragelemente (32′) einen im wesentlichen dreieckigen Umriß aufweisende Flanken mit einer kurzen, das Koppelglied (32) bildenden Seite auf­ weisen.19. Seating furniture according to claim 18, characterized in that the supporting elements ( 32 ') have a substantially triangular outline flanks with a short, the coupling member ( 32 ) forming side. 20. Sitzmöbel nach einem der Ansprüche 1 bis 19, da­ durch gekennzeichnet, daß das Sitzteil (16) auf der Seite seines Kniegelenks (19) in der ausgeklappten Endstellung der Beinstütze (18) bezüglich der Stand­ fläche (12) höher als in der eingeklappten Endstel­ lung der Beinstütze angeordnet ist.20. Seating furniture according to one of claims 1 to 19, characterized in that the seat part ( 16 ) on the side of his knee joint ( 19 ) in the unfolded end position of the leg support ( 18 ) with respect to the standing area ( 12 ) higher than in the folded End position of the legrest is arranged.
DE4430303A 1994-08-26 1994-08-26 Seating furniture with fold-out leg support Expired - Fee Related DE4430303C2 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4430303A DE4430303C2 (en) 1994-08-26 1994-08-26 Seating furniture with fold-out leg support
DE29509568U DE29509568U1 (en) 1994-08-26 1995-06-10 Seating furniture with fold-out leg support
IT95MI001803A IT1277495B1 (en) 1994-08-26 1995-08-25 SEAT FURNITURE EQUIPPED WITH FOLDING LEG-REST

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4430303A DE4430303C2 (en) 1994-08-26 1994-08-26 Seating furniture with fold-out leg support

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4430303A1 true DE4430303A1 (en) 1996-02-29
DE4430303C2 DE4430303C2 (en) 2001-09-13

Family

ID=6526624

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4430303A Expired - Fee Related DE4430303C2 (en) 1994-08-26 1994-08-26 Seating furniture with fold-out leg support
DE29509568U Expired - Lifetime DE29509568U1 (en) 1994-08-26 1995-06-10 Seating furniture with fold-out leg support

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29509568U Expired - Lifetime DE29509568U1 (en) 1994-08-26 1995-06-10 Seating furniture with fold-out leg support

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE4430303C2 (en)
IT (1) IT1277495B1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29700469U1 (en) * 1997-01-13 1997-03-27 Scheithauer Hubert Single or multi-seat upholstered furniture element
DE19934580C2 (en) * 1999-07-23 2003-02-13 Bert Lieber seating
AT413634B (en) * 2003-06-23 2006-04-15 Eoos Design Gmbh SEATING FURNITURE WITH A SEATING PART, A JOINT AND AN EXTRACTABLE LEG
DE102011052479B3 (en) * 2011-08-08 2012-12-06 Kintec-Solution Gmbh seating

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006039278B8 (en) * 2006-08-22 2009-06-18 Schneider, Rudolf T. Convertible seat / deck chair
ATE556623T1 (en) * 2010-02-10 2012-05-15 He Ko Gbr SEATING/LOCING FURNITURE CHASSIS

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1404645A1 (en) * 1960-01-12 1972-03-30 Fletcher Peter S Reclining reclining chair
DE3718645A1 (en) * 1986-08-22 1988-03-03 Interior Art Design Studio Ltd A piece of seating furniture with pivotable leg rest
US5015031A (en) * 1989-04-20 1991-05-14 Ferdinand Lusch Gmbh & Co. Kg. Reclining chair

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1404645A1 (en) * 1960-01-12 1972-03-30 Fletcher Peter S Reclining reclining chair
DE3718645A1 (en) * 1986-08-22 1988-03-03 Interior Art Design Studio Ltd A piece of seating furniture with pivotable leg rest
US5015031A (en) * 1989-04-20 1991-05-14 Ferdinand Lusch Gmbh & Co. Kg. Reclining chair

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29700469U1 (en) * 1997-01-13 1997-03-27 Scheithauer Hubert Single or multi-seat upholstered furniture element
DE19934580C2 (en) * 1999-07-23 2003-02-13 Bert Lieber seating
AT413634B (en) * 2003-06-23 2006-04-15 Eoos Design Gmbh SEATING FURNITURE WITH A SEATING PART, A JOINT AND AN EXTRACTABLE LEG
DE102011052479B3 (en) * 2011-08-08 2012-12-06 Kintec-Solution Gmbh seating
WO2013020881A1 (en) 2011-08-08 2013-02-14 Kintec-Solution Gmbh Furniture piece

Also Published As

Publication number Publication date
DE4430303C2 (en) 2001-09-13
ITMI951803A0 (en) 1995-08-25
ITMI951803A1 (en) 1997-02-25
IT1277495B1 (en) 1997-11-10
DE29509568U1 (en) 1995-08-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2354199C3 (en) Carrying frame that can be folded in two dimensions
EP2051606B1 (en) Armchair
DE3915947C2 (en) Seating
DE3728005A1 (en) LOUNGE AND / OR SEAT FURNITURE
DE3844128A1 (en) BED COUCH
DE102005051236A1 (en) Seat has swivel backrest connected to seat so its swivel action is coupled to movement of seat surface through a lever system with compression damping
DE3718645A1 (en) A piece of seating furniture with pivotable leg rest
DE202004011998U1 (en) Chair has reclining back rest, seat and foot rest, seat being mounted on quasi-parallel lever system and foot rest being connected to tension belt which returns it to its initial position
DE4430303C2 (en) Seating furniture with fold-out leg support
DE202004016889U1 (en) Chair has fixed seat and adjustable backrest linked by lever action to telescopic leg-rest located under seat
DE1038733B (en) Seating that can be transformed into a bed or couch
DE19956573A1 (en) Seat of push-chair or wheel-chair has swiveling backrest, two parallel guides as track, base parts, claw couplings
EP1321073B1 (en) Seating and lying furniture
EP1479323A1 (en) Folding frame for sofa-bed
DE102004022843B4 (en) Seat / recliner for children and / or doll carriage racks
DE202007004695U1 (en) seating
BE1017879A3 (en) BED FRAME.
DE102021114748A1 (en) Mechanism for converting a piece of furniture from a sitting to a lying position
DE4217535C2 (en) Extendable sofa bed
DE10121763A1 (en) Sofa bed, comprising sleeping area assembled of four swivel mounted segments, to be folded into cube for sitting
EP1208772A2 (en) Convertible furniture
EP2856915B1 (en) Folding mechanism with parallelogramm-type lifting arrangement for a folding bed
DE10037425B4 (en) care bed
DE102008028623B4 (en) seating
DE3033781C2 (en) Seating

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee