DE442956C - Device for electrical remote dialing of any one of several local power circuits at the receiving point of electrical systems used for signaling - Google Patents

Device for electrical remote dialing of any one of several local power circuits at the receiving point of electrical systems used for signaling

Info

Publication number
DE442956C
DE442956C DEF58408D DEF0058408D DE442956C DE 442956 C DE442956 C DE 442956C DE F58408 D DEF58408 D DE F58408D DE F0058408 D DEF0058408 D DE F0058408D DE 442956 C DE442956 C DE 442956C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
relay
armature
polarized
relays
voltage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF58408D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Favarger & Cie S A
Original Assignee
Favarger & Cie S A
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Favarger & Cie S A filed Critical Favarger & Cie S A
Application granted granted Critical
Publication of DE442956C publication Critical patent/DE442956C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q9/00Arrangements in telecontrol or telemetry systems for selectively calling a substation from a main station, in which substation desired apparatus is selected for applying a control signal thereto or for obtaining measured values therefrom
    • H04Q9/06Calling by using amplitude or polarity of dc

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Interface Circuits In Exchanges (AREA)

Description

DEUTSCHES REICHGERMAN EMPIRE

AUSGEGEBENAM 16. APRIL 1927ISSUED APRIL 16, 1927

REICHSPATENTAMTREICH PATENT OFFICE

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- JVi 442 956 KLASSE 74 c GRUPPE 22- JVi 442 956 CLASS 74c GROUP 22

(F58408 VIII'/74 c) (F58408 VIII '/ 7 4 c)

Favarger & Cie S. A. in Neuenburg, Schweiz.Favarger & Cie S. A. in Neuchâtel, Switzerland.

Vorrichtung zum elektrischen Fernwählen eines beliebigen von mehreren Ortsstromkreisen auf der Empfangstelle von zur Zeichengabe dienenden elektrischen Anlagen.Device for electrical remote selection of any one of several local circuits at the receiving point of electrical systems used for signaling.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 24. März 1925 ab.Patented in the German Empire on March 24, 1925.

Die Priorität der Anmeldung in der Schweiz vom ii. Februar 1925 ist in Anspruch genommen.The priority of registration in Switzerland from ii. February 1925 has been claimed.

Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung zum elektrischen Fernwählen eines beliebigen, von mehreren Ortsstromkreisen auf der Empfangstelle von zur Zeichenabgabe dienenden elektrischen Anlagen, wie z. B. Anlagen zum Anzeigen von Wechselkursen eines oder mehrerer Länder, der Kurse eines oder mehrerer an der Börse notierten oder nichtnotierten Werte oder aller anderen veränderlichen Werte, bei welchen Anlagen die Sendestation mit der die auszuwählenden Ortsstromkreise aufweisenden Empfangstation mittels einer Zweileiterübertragungsleitung verbunden und die Ortsstromkreise über die Anker polarisierter Relais geschlossen werden.The invention relates to a device for electrical remote dialing of any of several local circuits on the receiving point of electrical systems used for signal delivery, such as B. Attachments for displaying the exchange rates of one or more countries, the rates of a or several securities listed or unlisted on the stock exchange or any other variable Values for which systems the transmitting station with the receiving station having the local circuits to be selected connected by means of a two-wire transmission line and the local circuits be closed via the armature of polarized relays.

Das wesentlich Neue am Erfindungsgegenstand liegt darin, daß einerseits die Sendestation an sich bekannte zweipolige Schalter aufweist, mittels welcher in die Übertra- aoWhat is essentially new about the subject of the invention is that, on the one hand, the transmitting station has known two-pole switch, by means of which in the transmission ao

gungsleitung Ströme verschiedener Spannung und Richtung geschickt werden können, daß andererseits die Magnetspulen der polarisierten Relais durch die Übertragungsleitung gespeist werden und zu ihr parallel liegen, so, daß sämtliche dieser polarisierten Relais gleichzeitig erregt und entregt werden, und daß schließlich diesen Relais mindestens ein Minimalspannungsrelais zugeordnet ist, mittels dessen der Anker eines entsprechenden polarisierten Relais ausgeschaltet bzw. an dessen Stelle der Anker eines anderen polarisierten Relais eingeschaltet wird.transmission line currents of different voltage and direction can be sent that on the other hand, the solenoids of the polarized relays through the transmission line are fed and are parallel to it, so that all of these polarized relays be energized and de-energized at the same time, and that ultimately this relay at least one Minimum voltage relay is assigned, by means of which the armature of a corresponding polarized relay switched off or in its place the armature of another polarized Relay is switched on.

Die Zeichnung veranschaulicht die Schaltungsschema von vier beispielsweisen Ausführungsformen der Erfindung.The drawing illustrates the circuit diagrams of four exemplary embodiments the invention.

Bei der Ausführungsform nach Abb. ι ist eine Sendestation vorhanden, die aus vier von Hand oder automatisch betätigten zweipoligen Schaltern I, II, III, IV sowie einer Stromquelle aus zwei Batteriegruppen i, 2 besteht, die gleiche Spannung liefern und in Reihe geschaltet sind. Es sei angenommen, jede dieser Gruppen liefere einen Strom von a5 12 Volt, was bei der Hintereinanderschaltung eine Gesamtspannung von 24 Volt ergibt. Die Schalter I, II, III, IV sind durch Leitungsdrähte mit den beiden Batteriegruppen 1, 2 verbunden. Eine'zweidrähtige Leitung 3, 4 verbindet die Sendestation mit einer Empfangstation. Diese letztere besteht aus drei polarisierten Relais 6, 7, 8, deren zweispulige Elektromagnete 10 zur Leitung 3, 4 parallel liegen, ferner aus einem Minimalspannungsrelais 9, dessen Elektromagnet in bezug auf die Leitung 3, 4 in derselben Weise geschaltet ist wie die Magnete der polarisierten Relais 6, 7, 8, und schließlich aus einer örtlichen Batterie 14, die zur Speisung der örtlichen Stromkreise 23, 24, 25, 26 dient, in die irgendwelche Empfänger 27, 28, 29, 30, z. B. Wähler, Zähler, Lampen usw., eingeschaltet sind. Die Anker 11 der Relais 6, 7, die z. B. nordpolarisiert sind, können unter dem Einflüsse permanenter Magnete 12 zwischen den Polen ihrer zugehörigen Elektromagnete 10 schwingen und die Kontakte 15, 16 schließen oder auf den isolierten Kontaktstücken 17 oder 18 ruhen, je nach der Richtung des die Spulen 10 durchfließenden Stromes. Der ebenfalls nordpolarisierte Anker 11 des Relais 8 kann zwischen den Polen seines Elektromagneten IO schwingen und entweder den Kontakt 19 oder den Kontakt 20 schließen je nach der Richtung des die Spulen des Elektromagneten durchfließenden Stromes. Wenn die Anker 11 der polarisierten Relais 6, 7, 8 ihre Ruhelage einnehmen, stützen sie sich gegen die Kontaktstücke 17 und 18, sowie gegen den Kontakt 19. Das nichtpolarisierte Relais 9 wirkt nur, wenn sein Elektromagnet von einem '■ Strom durchflossen wird, der eine höhere Spannung als der von der einen oder anderen der Batteriegruppen 1, 2 gelieferte Strom hat, welch letztere Gruppen die Stromquelle der Sendestationen bilden. Jedenfalls muß die Minimalspannung, die dieses Relais zu betätigen imstande ist, niedriger als die totale Spannung sein, die von den Batteriegruppen I3 2 geliefert wird, wenn diese in Reihenschaltung benutzt werden, wenn, wie angenommen wurde, jede Batteriegruppe eine Spannung von 12 Volt gibt, also zusammen 24VoIt vorhanden sind, und diese Batterien in Reihenschaltung verwendet werden, so wird man unter Berücksichtigung der gewünschten Sicherheiten eine Minimalspannung von 18 Volt wählen. Auf diese Weise schließt der mit dem -f—Pol der Ortsbatterie 14 verbundene Anker 13 die Kontakte 21 oder 22, je nachdem der Elektromagnet 9 unter einer Spannung erregt wird, die geringer oder größer als 18 Volt ist. In seiner Ruhelage ruht der Anker 13 des Relais 9 auf dem Kontakt 21. Von dem Pol der OrtsbatterieIn the embodiment according to Fig. Ι a transmitting station is available, which consists of four manually or automatically operated two-pole switches I, II, III, IV and a power source from two battery groups i, 2, which deliver the same voltage and are connected in series. It is assumed that each of these groups delivers a current of a5 12 volts, which results in a total voltage of 24 volts when connected in series. The switches I, II, III, IV are connected to the two battery groups 1, 2 by lead wires. A two-wire line 3, 4 connects the transmitting station with a receiving station. The latter consists of three polarized relays 6, 7, 8, the two-coil electromagnets 10 of which are parallel to the line 3, 4, and also of a minimum voltage relay 9, the electromagnet of which is connected in relation to the line 3, 4 in the same way as the magnets of the polarized relays 6, 7, 8, and finally from a local battery 14, which is used to power the local circuits 23, 24, 25, 26, in which any receiver 27, 28, 29, 30, z. B. voters, counters, lamps, etc., are switched on. The armature 11 of the relay 6, 7, the z. B. north polarized, can oscillate under the influence of permanent magnets 12 between the poles of their associated electromagnets 10 and close the contacts 15, 16 or rest on the insulated contact pieces 17 or 18, depending on the direction of the current flowing through the coils 10. The also north-polarized armature 11 of the relay 8 can oscillate between the poles of its electromagnet IO and either the contact 19 or the contact 20 close depending on the direction of the current flowing through the coils of the electromagnet. When the armature 11 of the polarized relay 6, 7, 8 occupy their rest positions, they bear against the contact pieces 17 and 18, and 19 against the contact, the non-polarized relay 9 works only when its solenoid is traversed by a '■ Power, which has a higher voltage than the current supplied by one or the other of the battery groups 1, 2, which latter groups form the power source of the transmitting stations. In any case, the minimum voltage that this relay is able to operate must be lower than the total voltage supplied by the battery groups I 3 2 when these are used in series when, as was assumed, each battery group has a voltage of 12 volts there is a total of 24VoIt available, and these batteries are used in series, a minimum voltage of 18 volts will be selected, taking into account the desired safety factors. In this way, the armature 13 connected to the -f — pole of the local battery 14 closes the contacts 21 or 22, depending on whether the electromagnet 9 is excited under a voltage which is less than or greater than 18 volts. In its rest position, the armature 13 of the relay 9 rests on the contact 21. From the pole of the local battery

14 sind die vier örtlichen Stromkreise 23, 24, 25, 26 abgezweigt.14 the four local circuits 23, 24, 25, 26 are branched off.

Die Anker 11 der Relais 6, 7 sind mit dem +-Pol der Ortsbatterie 14 durch Vermittlung des Kontaktes 21 und des Ankers 13 verbunden. Der Anker 11 des Relais 8 ist an den Kontakt 22 des Relais 9 angeschlossen, während die Kontakte 15, 16, 19,. 20 mit den örtlichen Stromkreisen 23, 24, 25, 26 in Verbindung stehen.The armature 11 of the relay 6, 7 are with the + -Pol of the local battery 14 through the intermediary of the contact 21 and the armature 13 connected. The armature 11 of the relay 8 is connected to the contact 22 of the relay 9 while contacts 15, 16, 19 ,. 20 with the local Circuits 23, 24, 25, 26 are connected.

Mittels dieser Anlage kann man in einen der Empfänger 27, 28, 29 oder 30, der vorher ausgewählt wird, Gleich- oder Wechselströme von bestimmter Frequenz und Dauer schicken, die von der Batterie 14 erzeugt werden, und zwar dadurch, daß man den einen oder anderen der Schalter I, II, III, IV der Sendestation betätigt.This system can be used to switch to one of the receivers 27, 28, 29 or 30, which was previously is selected, send direct or alternating currents of a certain frequency and duration, generated by the battery 14, by the fact that one or the other the switch I, II, III, IV of the transmitter is operated.

Die Wirkungsweise der Anlage nach Abb. 1 ist folgende:The mode of operation of the system according to Fig. 1 is as follows:

Wenn die Schalter I, II, III, IV ihre Ruhelage einnehmen, werden die Leitung 3, 4 und infolgedessen die Relaisspulen 6, 7, 8, 9 von keinem Strom durchflossen. Es ist klar, daß bei diesen Verhältnissen die Anker 11 und 13 der Relais 6, 7, 8, 9 ebenfalls ihre Ruhelage einnehmen. Die Anker 11 der Relais 6 und 7 liegen also entsprechend auf den Kontaktstücken 17 und 18 und diejenigen der Relais 8, 9 auf den Kontaktstücken ig, 21. Atis Abb. ι ist leicht zu ersehen, daß unter diesen Verhältnissen die örtlichen Stromkreise 23, 24, 25, 26 von keinem Strom durchflossen werden, da diese Kreise bei 15, 16 und 22 unterbrochen sind. Schließt man nacheinander die Schalter I, II, III, IV der Sendestation, so wird die Überfragungs- odc£ Fern-When switches I, II, III, IV are in their rest position, line 3, 4 and as a result the relay coils 6, 7, 8, 9 have no current flowing through them. It's clear, that under these conditions, the armature 11 and 13 of the relays 6, 7, 8, 9 also their Take a rest position. The armature 11 of the relays 6 and 7 are accordingly on the Contact pieces 17 and 18 and those of the relays 8, 9 on the contact pieces ig, 21. Atis Fig. Ι is easy to see that under In these circumstances the local circuits 23, 24, 25, 26 did not have any current flowing through them as these circles are interrupted at 15, 16 and 22. One closes one after the other switches I, II, III, IV of the transmitting station, the transmission or remote

leitung von den folgenden Strömen durchflossen. Wenn der Schalter I geschlossen wird, so fließt durch die Fernleitung ein Strom 3, 4, der von der Batteriegruppe (im vorliegenden Fall 12 Volt) ausgeschickt wird. Schließt man den Schalter II, so durchfließt die Leitung 3,4 ein Strom von entgegengesetzter Richtung, der von der Batteriegruppe 2 (ebenfalls 12 Volt) ausgeht. Beim Schließen des Schalters III wird die Leitung 3, 4 von einem Strom in Richtung 3, 4 durchflossen, der von den beiden Batteriegruppen i, 2 ausgeschickt wird, die in Reihe geschaltet sind, also eine Spannung von 24 Volt haben. Schließlich wird beim Einschalten des Schalters IV die Leitung 3, 4 von einem Strom in Richtung 4, 3 durchflossen, der von den beiden Batteriegruppen ausgeht, die ebenfalls in Reihe geschaltet sind, alsoline flowed through by the following currents. When the switch I is closed a current 3, 4 flows through the long-distance line, which is supplied by the battery group (in present case 12 volts) is dispatched. If the switch II is closed, it flows through line 3, 4, a current in the opposite direction to that from the battery pack 2 (also 12 volts) goes out. When the switch III is closed, the line 3, 4 traversed by a current in direction 3, 4 from the two battery groups i, 2 is sent out, which are connected in series, so a voltage of Have 24 volts. Finally, when the switch IV is switched on, the line 3, 4 of a current flows through it in direction 4, 3, which emanates from the two battery groups, which are also connected in series, so

ao 24 Volt Spannung haben.ao have a voltage of 24 volts.

Beim Schließen des Schalters I wird die Leitung 3, 4 also von einem Strom in Richtung 3, 4 durchflossen, der eine Spannung von 12 Volt hat, wobei die Elektromagnete der polarisierten Relais 6, 7, 8 erregt werden, derart, daß das freie Ende des Kernes der linken Spule südpolig wird, während dasjenige des Kernes der rechten Spule zum Nordpol wird. Unter der magnetischen Wirkung dieser Pole haben die Anker, die als nordpolarisiert angenommen worden sind, das Bestreben, sich von rechts nach links zu verschieben. Der Ankern des Relais 6 schließt den Kontakt 15, während die Anker der Relais 7 und 8 durch das Kontaktstück 18 und den Kontakt 1.9 unbeweglich gehalten werden. Das Miniinalspannungsrelais 9, das durch die Spannung von 12 Volt beeinflußt wird, reagiert nicht, und sein Anker 13 schließt unter Beibehaltung seiner Ruhelage den Kontakt 21. Durch Vermittlung des letzteren sowie der Anker n und 13 der Relais 6 und 9 wird der Kontakt 15 in Verbindung mit dem +-Pol der Ortsbatterie 14 gebracht. Es ist dann der folgende Stromkreis geschlossen: 14+, 13, 21, Ankern des Relais 6, 15, 23, 27, 14—; der Empfänger 27 wird gespeist. Dieser letztere ist so lange unter Spannung, wie der '. Anker 11 des Relais 6 den Kontakt 15 '■ schließt, d. h. so lange, als der Schalter I der Sendestation geschlossen gehalten wird. ;When the switch I is closed, the line 3, 4 is traversed by a current in the direction 3, 4, which has a voltage of 12 volts, the electromagnets of the polarized relays 6, 7, 8 are excited so that the free end of the core of the left coil becomes south pole, while that of the core of the right coil becomes the north pole. Under the magnetic action of these poles, the anchors assumed to be north polarized tend to shift from right to left. The armature of the relay 6 closes the contact 15, while the armature of the relays 7 and 8 are held immovable by the contact piece 18 and the contact 1.9. The miniinal voltage relay 9, which is influenced by the voltage of 12 volts, does not react, and its armature 13 closes contact 21 while maintaining its rest position Brought connection with the + pole of the local battery 14. The following circuit is then closed: 14+, 13, 21, armature of the relay 6, 15, 23, 27, 14-; the receiver 27 is fed. This latter is under tension as long as the '. Armature 11 of the relay 6 the contact 15 '■ closes, that is, as long as the switch I of the transmitting station is kept closed. ;

öffnet man den Schalter I und schließt den Schalter II, so wird die Leitung von einem Strom in Richtung 4, 3 durchflossen, der von j der Batteriegruppe 2 ausgeht, deren Klemmenspannung mit 12 Volt angenommen wurde. Die Elektromagnete der polarisierten Relais 6, 7 und 8 werden anders polarisiert als in dem vorhergehenden Fall. Unter der magnetischen Wirkung der Pole dieser Elektromagnete verschieben sich die Anker 11 der Relais 7 und 8 nach rechts und schließen die Kontakte 16 und 20. Der Anker des Relais 6 bleibt in der Ruhelage und stützt sich gegen das Kontaktstück 17, während das Minimalrelais 9, das von der Spannung 12 Volt beeinflußt wird, nicht reagiert; sein Anker 13 schließt unter Beibehaltung der Ruhelage den Kontakt 21. Durch Vermittlung der Anker 11 und 13 der Relais 7 und 9 wird der Kontakt 16 in Verbindung mit dem -j—Pol der Ortsbatterie 14 gebracht. Die Verschiebung des Ankers 11 des Relais 8 ist ohne Wirkung, da der Kontakt 22, der zu dem Stromkreis des Ankers 11 des Relais 8 in Reihe Hegt, so lange geöffnet bleibt, als der Anker 13 des Relais 9 seine Ruhelage einnimmt. Der folgende Stromkreis ist also geschlossen: 14-f-, 13, 2i, Ankern des Relais 7, 16, 24, 28, 14—; der Empfänger 28 wird so lange gespeist, als der Schalter II der Sendestation geschlossen gehalten wird.if switch I is opened and switch II is closed, a current flows through the line in direction 4, 3 which emanates from j of battery group 2, the terminal voltage of which was assumed to be 12 volts. The electromagnets of the polarized relays 6, 7 and 8 are polarized differently than in the previous case. Under the magnetic action of the poles of these electromagnets, the armature 11 of the relays 7 and 8 move to the right and close the contacts 16 and 20. The armature of the relay 6 remains in the rest position and is supported against the contact piece 17, while the minimum relay 9, which is influenced by the voltage 12 volts does not react; its armature 13 closes the contact 21 while maintaining the rest position. By means of the armature 11 and 13 of the relays 7 and 9, the contact 16 is brought into connection with the -j-pole of the local battery 14. The displacement of the armature 11 of the relay 8 has no effect, since the contact 22, which is in series with the circuit of the armature 11 of the relay 8, remains open as long as the armature 13 of the relay 9 is in its rest position. The following circuit is thus closed: 14-f-, 13, 2i, armature of the relay 7, 16, 24, 28, 14-; the receiver 28 is fed as long as the switch II of the transmitting station is kept closed.

Beim Schließen des Schalters III fließt durch die Leitung 3,4 ein Strom in Richtung 3,4, der von den beiden in Reihe geschalteten Batteriegruppen 1, 2 ausgeht; an den Klemmen dieser letzteren ist also eine Spannung von 24VoIt vorhanden. Das Minimalrelais reagiert, und sein angezogener Anker öffnet den Kontakt 21 und schließt den Kontakt 22. Die Anker 11 des Relais 6, 7 und 8, die von den Polen der Elektromagnete 10 beeinflußt werden, haben das Bestreben, sich nach links zu verschieben, der Anker 11 des Relais 6 schließt den Kontakt 15, während die Anker des Relais 7 und 8 ihre Ruhelage beibehalten und sich auf das Kontaktstück 18 bzw. auf den Kontakt 19 stützen. In seiner neuen Lage bringt der Anker 13 des Relais 9 den Anker 11 des Relais 8 in Verbindung mit dem -J—Pol der Ortsbatterie 14, während die Ankern der Relais 6 und 7, die vorher mit dem -{--Pol der Batterie 14 verbunden waren, abgeschaltet werden. Das Schließen des Kontaktes 15 bleibt demnach ohne Wirkung. Wenn die Kontakte 19 und 22 geschlossen sind, so ist auch der folgende Stromkreis geschlossen: T4+i 13' 22, Ankern des Relais 8, 19, 25, 29, 14—, und der örtliche Stromkreis 25, in den die Empfänger 29 eingeschaltet sind, wird von einem Strom durchflossen, der von der Batterie 14 ausgeht, und zwar so lange, wie der Schalter III der Sendestation geschlossen gehalten wird.When switch III is closed, a current flows through line 3, 4 in direction 3, 4, which emanates from the two series-connected battery groups 1, 2; a voltage of 24VoIt is therefore present at the terminals of the latter. The minimal relay reacts, and its attracted armature opens the contact 21 and closes the contact 22. The armatures 11 of the relay 6, 7 and 8, which are influenced by the poles of the electromagnets 10, tend to move to the left, the Armature 11 of relay 6 closes contact 15, while the armature of relay 7 and 8 maintain their rest position and are based on contact piece 18 or on contact 19. In its new position, the armature 13 of the relay 9 brings the armature 11 of the relay 8 in connection with the -J — pole of the local battery 14, while the armatures of the relays 6 and 7, which were previously connected to the - {- pole of the battery 14 connected to be switched off. Closing the contact 15 therefore has no effect. If the contacts 19 and 22 are closed, the following circuit is also closed: T 4 + i 13 '22, armature of the relay 8, 19, 25, 29, 14-, and the local circuit 25 in which the receivers 29 are switched on, is traversed by a current which comes from the battery 14, and as long as the switch III of the transmitting station is kept closed.

Wenn man den Schalter IV schließt, so fließt durch die Fernleitung ein Strom in Richtung 4,3, der von den beiden Batteriegruppen 1, 2 ausgeht, die in Reihe geschaltet sind, also 24 Volt haben. Das Minimalrelais 9 reagiert, und sein Anker 13 öffnet den Kontakt 21 und schließt den Kontakt 22. DerWhen switch IV is closed, a current flows in through the long-distance line Direction 4,3, which emanates from the two battery groups 1, 2, which are connected in series are, so have 24 volts. The minimum relay 9 reacts, and its armature 13 opens the Contact 21 and closes contact 22. The

Anker 11 des Relais 8 ist also durch Vermittlung des Ankers 13 des Relais 9 in Verbindung mit dem +-Pol der Batterie 14 gebracht, während die Anker 11 der Relais 6 und 7, die vorher mit dem +-Pol der Batterie verbunden waren, von diesem Pol abgeschaltet sind. Unter der Wirkung der Elektromagnete 10 der Relais 6, 7 und 8 haben die Anker 11 das Bestreben, sich nach rechts zu verschieben, und die Anker 11 der Relais 7 und 8 schließen die Kontakte 16 und 20, während der Anker 11 des Relais 6 sich gegen das Kontaktstück 17 stützt. Obwohl der Kontakt 16 geschlossen ist, so wird doch der örtliche Stromkreis 24 von keinem Strom durchflossen, da der mit dem Anker 11 des Relais 7 in Reihe liegende Kontakt 21 offen ist. Der folgende Stromkreis ist geschlossen: 14+, 13, 22, Anker n des Relais 8, 20, 26, 30, 14—, wobei die in den örtlichen Stromkreis 26 eingeschalteten Empfänger 30 so lange gespeist werden, als der Schalter IV der Sendestation geschlossen gehalten wird.Armature 11 of relay 8 is thus through mediation of the armature 13 of the relay 9 brought into connection with the + pole of the battery 14, while the armature 11 of the relays 6 and 7, which previously connected to the + pole of the battery are disconnected from this pole. Under the action of the electromagnet 10 of the relays 6, 7 and 8, the armature 11 tends to move to the right move, and the armature 11 of the relays 7 and 8 close the contacts 16 and 20, while the armature 11 of the relay 6 is supported against the contact piece 17. Although the Contact 16 is closed, so the local circuit 24 is not of any current flowed through, since the armature 11 of the Relay 7 in series contact 21 is open. The following circuit is closed: 14+, 13, 22, armature n of relay 8, 20, 26, 30, 14—, with the receiver 30 switched on in the local circuit 26 being fed for so long when switch IV of the transmitting station is held closed.

Es ist demnach möglich, aus der Ferne irgendeinen der vier Ortsstromkreise 23, 24, 25, 26 mittels der vier Schalter I, II, III, IV unter Vermittlung einer zweidrähtigen Fernleitung auszuwählen und die Speisung der in den gewählten Ortsstromkreis eingeschalteten Empfänger zu bewirken.It is therefore possible to remotely connect any of the four local circuits 23, 24, 25, 26 by means of the four switches I, II, III, IV with the mediation of a two-wire long-distance line and the supply of the switched on in the selected local circuit Effect recipient.

Bei der vorher beschriebenen Ausführungsform sind die verwendeten polarisierten Relais solche, deren Anker nur zwei verschiedene Lagen einnehmen kann. Es ist möglich, die Anzahl der polarisierten Relais auf zwei zu verringern, und zwar dadurch, daß man Relais verwendet, deren Anker drei verschiedene Lagen einnehmen können, von denen die eine, die mittlere, die Ruhelage des Ankers 4.0 ist. Eine sich durch solche Anwendung ergebende Ausführungsform der Anlage ist in Abb. 2 veranschaulicht. Von den Ankern 34 der Relais 31 und 32 schließt jeder zwei Kontakte 35, 36 bzw. 37, 38. Gemäß der Richtung des in die Leitung 3,4 geschickten Stromes werden die Anker 34 der Relais 31, 32 entweder nach links oder nach rechts verschoben und entsprechend der an die Klemmen des Minimalrelais 33 gebrachten Spannung schließt der Anker dieses letzteren entweder den Kontakt 21 oder den Kontakt 22. Wenn z. B. die Betriebsleitung 3, 4 von einem Strom in Richtung 3,4 durchflossen wird, der 12 Volt Spannung hat, so verschieben sich die Anker 34 der Relais 31 und 32, die von den Elektromagneten 10 beeinflußt werden, nach links und schließen die Kontakte 35 und 37; das von einer Spannung von 12 Volt beeinflußte Minimalrelais reagiert nicht, und sein Anker schließt in der Ruhelage den Kontakt 21. Bei diesen Verhältnissen werden der Ortsstromkreis 23 sowie die in diesen Stromkreis eingeschalteten Empfänger 27 so lange gespeist, als Strom in die Leitung 3, 4 hineingeschickt wird, was von der Betätigung des Schalters I der Sendestation abhängt. Wenn der Schaltern betätigt worden ist, so fließt durch die Leitung 3,4 ein Strom in Richtung 4, 3 von der Batteriegruppe 2 (12 Volt) aus. Unter dem Einfluß dieses Stromes werden die Anker 34 der Relais 31, 32 nach rechts verschoben, wobei sie die Kontakte 36 und 38 schließen. Der Anker 13 des Minimalrelais bleibt in seiner Ruhelage und schließt den Kontakt 21. Der Orts-Stromkreis 24, der einerseits mit dem -|—Pol der Ortsbatterie 14, und zwar durch Vermittlung des Ankers 34 des Relais 31 sowie der geschlossenen Kontakte 36 und 21 und andererseits mit dem Pol derselben BatterieIn the embodiment previously described, the used are polarized relays those whose anchor can only occupy two different positions. It is possible to set the number of polarized relays to two to reduce, namely by using relays whose armatures are three different Can take positions, one of which, the middle, the rest position of the anchor 4.0 is. An embodiment of the system resulting from such an application is shown in Fig. 2 illustrates. Each of the armatures 34 of the relays 31 and 32 closes two contacts 35, 36 or 37, 38. According to the direction of the sent in the line 3, 4 The armature 34 of the relays 31, 32 are shifted either to the left or to the right and according to the voltage applied to the terminals of the minimum relay 33 the armature of the latter closes either the contact 21 or the contact 22. If z. B. the service line 3, 4 is traversed by a current in the direction of 3, 4, the 12 volt voltage, the armature 34 of the relays 31 and 32 move are influenced by the electromagnet 10, to the left and close the contacts 35 and 37; the minimum relay, influenced by a voltage of 12 volts, does not react, and its anchor closes contact 21 in the rest position. Under these conditions the local circuit 23 as well as the receiver 27 switched on in this circuit fed for a long time when current is sent into the line 3, 4, what from the actuation of the switch I of the transmitting station depends. If the switch has been operated, so A current flows through the line 3, 4 in the direction 4, 3 from the battery group 2 (12 volts). Under the influence of this current, the armature 34 of the relay 31, 32 shifted to the right, where they close the contacts 36 and 38. The anchor 13 of the minimum relay remains in its rest position and closes contact 21. The local circuit 24, on the one hand with the - | - pole of the local battery 14, through switching the armature 34 of the relay 31 and the closed contacts 36 and 21 and on the other hand with the pole of the same battery

durch die den vier Ortsstromkreisen 23, 24, 25, 26 gemeinsame Rückleitung verbunden ist, wird so lange gespeist, als der Schalter II geschlossen gehalten wird. Wenn man die Schalter III oder IV schließt, wird die Betriebsleitung 3, 4 von Strömen durchflossen, die durch die in Reihe, also auf 24VoIt, geschalteten Batteriegruppen 1, 2 erzeugt werden und in Richtung 3, 4 oder 4, 3 fließen. In den beiden Fällen schließt der Anker 13 des Minimalrelais, der durch den Elektromagneten 33 angezogen wird, den Kontakt 22 und öffnet den Kontakt 21. Der Anker 34 des polarisierten Relais ist also durch Vermittlung des Kontaktes 22 mit dem +-Pol der Ortsbatterie 14 verbunden. Außerdem wird gemäß der Lage dieses Ankers, die abhängt von der Richtung des den Elektromagneten 32 durchfließenden Stromes, der Ortsstromkreis 25 oder 26 über die Ortsbatterie 14 geschlossen. Dies hat zur Folge, daß durch das Schließen des Schalters III der Ortsstromkreis 25 geschlossen und die Speisung der in diesem Stromkreis eingeschalteten Empfänger ermöglicht wird.connected by the return line common to the four local circuits 23, 24, 25, 26 is fed as long as the switch II is kept closed. If you have the Switch III or IV closes, the operating line 3, 4 is traversed by currents, those connected in series, i.e. to 24VoIt Battery groups 1, 2 are created and flow in direction 3, 4 or 4, 3. In both cases the armature 13 of the minimum relay closes by the electromagnet 33 is attracted, the contact 22 and opens the contact 21. The armature 34 of the polarized relay is so by mediation of the contact 22 with the + pole of Local battery 14 connected. Also, according to the location of this anchor, which depends on the direction of the current flowing through the electromagnet 32, the local circuit 25 or 26 closed via the local battery 14. As a result, the Closing the switch III of the local circuit 25 is closed and the supply of the in This circuit is enabled receiver switched on.

Durch das Schließen des Schalters IV werden dieselben Wirkungen, wie vorher angegeben, erreicht, jedoch mit Bezug auf die Empfänger 30. Die Speisung der Empfänger 29 oder 30 dauert so lange, als der Schalter III oder IV geschlossen gehalten wird.By closing switch IV, the same effects as previously indicated are achieved, reached, but with reference to the receiver 30. The supply of the receiver 29 or 30 lasts as long as the switch III or IV is kept closed.

Abb. 3 zeigt das Schema einer dritten Ausführungsform. Diese unterscheidet sich von derjenigen nach Abb. 1 durch die Zahl der auszuwählenden und zu betätigenden Ortsstromkreise (sechs anstatt vier), durch die Zahl der polarisierten Relais (vier anstatt drei), durch die Zahl der Minimalspannungsrelais (zwei anstatt eins) sowie durch die Spannungsstufen 1', 2', 3' (drei anstatt zwei) der Batterie der Sendestation.Fig. 3 shows the scheme of a third embodiment. This differs from the one according to Fig. 1 by the number of those to be selected and operated Local circuits (six instead of four), by the number of polarized relays (four instead of three), by the number of minimum voltage relays (two instead of one) and by the Voltage levels 1 ', 2', 3 '(three instead of two) of the battery of the transmitter station.

Der Anker des polarisierten Relais 45·-be-The armature of the polarized relay 45 -be-

tätigt den Kontakt 52 sowie den Ortsstromkreis 39, derjenige des polarisierten Relais 46 den Kontakt 53 sowie den Ortsstromkreis 40, derjenige des polarisierten Relais 47 die Kontakte 54 und 55 sowie die Ortsstromkreise 41 und 42, derjenige des polarisierten Relais 48 die Kontakte 56 und 57 sowie die Ortsstromkreise 43 und 44, derjenige des Minimalrelais 49 die Kontakte 58 und 59, die mit den Ankern der Relais 45, 46 und 47 verbunden sind, und derjenige des Minirnalrelais 50 betätigt schließlich die Kontakte 60 und 61, die an die Anker der Relais 48 und 49 angeschlossen sind.makes the contact 52 and the local circuit 39, that of the polarized relay 46 the contact 53 and the local circuit 40, that of the polarized relay 47 the Contacts 54 and 55 and the local circuits 41 and 42, that of the polarized Relay 48, the contacts 56 and 57 and the local circuits 43 and 44, that of the Minimal relay 49 the contacts 58 and 59, which with the armatures of the relays 45, 46 and 47 are connected, and that of the mini-relay 50 finally actuates the contacts 60 and 61 connected to the armatures of relays 48 and 49.

Je nach der Lage der Anker, die abhängt von der Richtung des Speisestromes, wird der eine oder andere der Ortsstromkreise 39, 40, 41, 42, 43, 44 durch Vermittlung der Anker der Relais 45, 46, 47, 48, 49, 50 über die Ortsbatterie 14 geschlossen, und die in den gewählten Ortskreis eingeschalteten Empfänger werden so lange gespeist, als die Sendung des Stromes in die Fernleitung 3, 4 hinein dauert. Die bei der Anlage nach Abb. 3 verwendeten polarisierten Relais sind solche mit zwei Stellungen.Depending on the position of the armature, which depends on the direction of the feed current one or the other of the local circuits 39, 40, 41, 42, 43, 44 through the mediation of Armature of the relays 45, 46, 47, 48, 49, 50 closed via the local battery 14, and the in Receivers switched on in the selected local area are fed as long as the The transmission of the current into the long-distance line 3, 4 lasts. In the system according to Fig. 3 polarized relays used are those with two positions.

Die zur Speisung eines gegebenen Minimalspannungsrelais erforderliche Spannung ist immer höher als diejenge, die in die Fernleitung für das Wählen derjenigen Stromkreise hineingeschickt wird, welche durch das unmittelbar vorgeschaltete Minimalspannungsrelais beherrscht werden, und immer niedriger als die Spannung, die zur Auswahl der Stromkreise erforderlich ist, welche durch das unmittelbar nachfolgende Minimalsparmungsrelais betätigt werden.The one for supplying a given minimum voltage relay required voltage is always higher than that which is in the pipeline for dialing those Circuits are sent in, which through the immediately upstream minimum voltage relay be controlled, and always lower than the voltage required to select the circuits, which are actuated by the immediately following minimum saving relay.

Hierzu ist zu bemerken, daß die Anzahl der erforderlichen -polarisierten Relais um eins höher ist als die Hälfte der wählbaren Stromkreise, wenn es sich um Relais mit zwei .Einstellagen handelt (Abb. 1 und 3), während bei Verwendung von polarisierten Relais mit drei Einstellagen (Abb. 2) eine Anzahl Relais erforderlich ist, die der Hälfte der wählbaren Stromkreise entspricht.It should be noted that the number of -polarized relays required by one higher than half of the selectable circuits when using relays two .Einstellagen acts (Fig. 1 and 3), while when using polarized Relays with three setting positions (Fig. 2) require a number of relays that is half that corresponds to the selectable circuits.

Die Anzahl der erforderlichen Minimalspannungsrelais ist um eins geringer als die Hälfte der wählbaren Stromkreise, während die erforderliche Anzahl Spannungsstufen gleich der Hälfte der wählbaren Stromkreise ist.The number of minimum voltage relays required is one less than half of the selectable circuits, while the required number of voltage levels is equal to half of the selectable circuits.

Aus dem Vorhergehenden ergibt sich, daß es möglich ist, die Anzahl der zu wählenden Ortsstromkreise zu vergrößern, wozu es genügt, die Zahl der Spannungsstufen der Batterie der Sendestation sowie die Anzahl der Relais in den vorher angegebenen Verhältnissen zu vermehren.From the foregoing, it can be seen that it is possible to choose the number of ones to be chosen To enlarge local circuits, for which it is sufficient, the number of voltage levels of the battery of the transmitter station and the number to increase the relay in the proportions given above.

Abb. 4 veranschaulicht das allgemeine Schema einer Ausführungsform mit zwei Sendestationen E, E' und zwei Empfangstationen R, R'. Diese Stationen sind zur Fernleitung 3,4 parallel geschaltet. Jede Sendestation besitzt eine Batterie mit mehreren Spannungsstufen, während jede Empfangstation mit einer Ortsbatterie ausgerüstet ist.Fig. 4 illustrates the general scheme of an embodiment with two transmitting stations E, E ' and two receiving stations R, R'. These stations are connected in parallel to the long-distance line 3, 4. Each transmitting station has a battery with several voltage levels, while each receiving station is equipped with a local battery.

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung zum elektrischen Fernwählen eines beliebigen, von mehreren Ortsstromkreisen auf der Empfangstelle von zur Zeichengabe dienenden elektrisehen Anlagen, bei denen die Sendestation mit der die auszuwählenden Ortsstromkreise aufweisenden Empfangstation mittels einer Zweileiterübertragungsleitung verbunden ist und die Ortsstromkreise über die Anker polarisierter Relais geschlossen werden, dadurch gekennzeichnet, daß einerseits die Sendestation an sich bekannte zweipolige Schalter (I, II, III, IV) aufweist, mittels welcher in die Übertragungsleitung (3, 4) Ströme verschiedener Spannung und Richtung geschickt werden können, daß andererseits die Magnetspulen der polarisierten Relais (10, Abb. ι und 2; 45 bis 48, Abb. 3) durch die Übertragungsleitung (3, 4) gespeist werden und zu ihr parallel liegen, so daß sämtliche dieser polarisierten Relais gleichzeitig erregt oder entregt werden, und daß schließlich, diesem Relais mindestens ein Minimalspannungsrelais (9, Abb. 1; 33, Abb. 2; 49, 50, Abb. 3) zugeordnet ist, mittels dessen der Anker eines entsprechenden polarisierten Relais ausgeschaltet bzw. an dessen Stelle der Anker eines anderen polarisierten Relais eingeschaltet wird.1. Device for electrical remote dialing any one of several local circuits on the receiving point of electrical signals used for signaling Systems in which the transmitting station with the receiving station having the local circuits to be selected is connected by means of a two-wire transmission line and the local circuits be closed via the armature polarized relay, characterized in that on the one hand the transmitting station on known two-pole switches (I, II, III, IV), by means of which in the Transmission line (3, 4) currents of different voltage and direction can be sent that on the other hand the magnetic coils of the polarized relays (10, Fig. ι and 2; 45 to 48, Fig. 3) are fed by the transmission line (3, 4) and are parallel to it, so that all of these polarized relays are energized or de-energized at the same time, and that finally, this relay has at least one minimum voltage relay (9, Fig. 1; 33, Fig. 2; 49, 50, Fig. 3) is assigned, by means of which the anchor of a corresponding polarized relay switched off or in its place the Armature of another polarized relay is switched on. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzahl der Minimalspannungsrelais um eins geringer ist als die Zahl der Spannungsstufen der Betriebsstromquelle für die Zweileiter-Übertragungsleitung. 2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the number of The minimum voltage relay is one less than the number of voltage levels of the Operating power source for the two-wire transmission line. 3. Vorrichtung nach Anspruch t, dadurch gekennzeichnet, daß als polarisierte no Relais solche verwendet werden, deren Anker drei Einstellagen, und zwar zwei Kontaktstellungen und eine neutrale Mittelstellung, aufweisen.3. Apparatus according to claim t, characterized in that the polarized no Relays are used whose armature has three settings, namely two contact positions and a neutral center position, exhibit. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DEF58408D 1925-02-11 1925-03-24 Device for electrical remote dialing of any one of several local power circuits at the receiving point of electrical systems used for signaling Expired DE442956C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH442956X 1925-02-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE442956C true DE442956C (en) 1927-04-16

Family

ID=4515252

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF58408D Expired DE442956C (en) 1925-02-11 1925-03-24 Device for electrical remote dialing of any one of several local power circuits at the receiving point of electrical systems used for signaling

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE442956C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE442956C (en) Device for electrical remote dialing of any one of several local power circuits at the receiving point of electrical systems used for signaling
DE674668C (en) Device for remote control of points and signals or groups of points and signals (train paths) in railway systems
DE656843C (en) Device for remote display of the train positions on railway lines, the positions of points and signals or the like.
DE627883C (en) Telegraph system
DE223542C (en)
DE442460C (en) Circuit arrangement for telecommunication systems with devices for remote setting of receivers
DE195496C (en)
DE599440C (en) Circuit arrangement for manually operated telegraph exchanges where the same device is used for querying and reading (or taking notes)
DE320385C (en) Device for the production of punched tape for automatic telegraphs by telegraphic means
DE506165C (en) Electromagnet for telecommunications, especially for telephone systems
DE441104C (en) Circuit arrangement for telephone systems
DE167703C (en)
DE631986C (en) Circuit arrangement for self-connection systems
DE399683C (en) Electromagnetic remote control device
DE671409C (en) Circuit arrangement for connection lines in telephone systems
DE597205C (en) Telegraph system in which a delay relay is arranged in series with the winding or the armature of the telegraph relay
DE595575C (en) Circuit arrangement for telephone systems, in which a common drive device that can be influenced by number currents is provided for several dialers
DE612089C (en) Sound signal system
DE430493C (en) Circuit arrangement for telephone systems with main and subsidiary units
AT149046B (en) Arrangement for remotely indicating the status of a number of objects.
DE596827C (en) Intermediate or final transmission for simplex double stream telegraph systems with two-way traffic
DE425669C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation and multiple connections
DE191882C (en)
AT28449B (en) Circuit arrangement for telephone exchanges with group sharing.
DE159113C (en)