DE4428391C2 - Stove tile and the tile wall built from it - Google Patents

Stove tile and the tile wall built from it

Info

Publication number
DE4428391C2
DE4428391C2 DE19944428391 DE4428391A DE4428391C2 DE 4428391 C2 DE4428391 C2 DE 4428391C2 DE 19944428391 DE19944428391 DE 19944428391 DE 4428391 A DE4428391 A DE 4428391A DE 4428391 C2 DE4428391 C2 DE 4428391C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tile
stove
sheets
wall
tiled
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19944428391
Other languages
German (de)
Other versions
DE4428391A1 (en
Inventor
Bruno Lampka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19944428391 priority Critical patent/DE4428391C2/en
Priority to AT104895A priority patent/AT409171B/en
Priority to CH181695A priority patent/CH688976A5/en
Publication of DE4428391A1 publication Critical patent/DE4428391A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4428391C2 publication Critical patent/DE4428391C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24BDOMESTIC STOVES OR RANGES FOR SOLID FUELS; IMPLEMENTS FOR USE IN CONNECTION WITH STOVES OR RANGES
    • F24B1/00Stoves or ranges
    • F24B1/02Closed stoves
    • F24B1/04Closed stoves built-up from glazed tiles 
    • F24B1/06Construction of tiles or bracing means therefor, e.g. shim liner

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Ofenkachel gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.The invention relates to a stove tile according to the preamble of Claim 1.

Eine solche Ofenkachel ist aus der DE-OS 15 79 640 bekannt.Such a stove tile is known from DE-OS 15 79 640.

Übliche Kacheln bestehen aus einem vorderen Kachelblatt und einem einstückig an der Rückseite des Kachelblattes angegossenen Rumpf. Der Rumpf besteht aus einer geschlossenen Umfangswand, deren Kontur dem Format des Kachelblattes entspricht. Das Innere des Rumpfes ist hohl. Kacheln dieser Art werden als Rumpfkacheln bezeichnet.Usual tiles consist of a front tile and one piece on the Back of the tiled cast hull. The fuselage consists of one closed peripheral wall, the contour of which corresponds to the format of the tiled sheet. The inside of the fuselage is hollow. Tiles of this type are called hull tiles designated.

Der Heizeinsatz eines Kachelofens erwärmt die Kachelwand aufgrund der Wärmestrahlung. Ein Luftführungssystem im Kachelofen sorgt dafür, daß kühlere Raumluft rückseitig an der Kachelwand entlangströmt und dabei erwärmt wird. Die erwärmte Luft strömt in den Umgebungsraum aus. Der Wärmeübergang an der Kachelwand ist begrenzt, insbesondere weil die von dem Kachelrumpf gebildeten Kammern Strömungstoträume bilden, in denen nur ein geringer Wärmeaustausch stattfindet.The heating element of a tiled stove warms the tiled wall due to the Heat radiation. An air duct system in the tiled stove ensures that it is cooler Room air flows along the back of the tile wall and is heated. The heated air flows out into the surrounding space. The heat transfer at the Tile wall is limited, especially because those formed by the tiled body Chambers form flow dead spaces in which there is little heat exchange takes place.

Neben den eingangs erwähnten Rumpfkacheln gibt es noch sog. Kachelsteine, die entweder aus Vollmaterial bestehen oder als sog. Hohlblocksteine ausgebildet sind und mehrere vertikale luftführende Kanäle aufweisen. Solche Kachelsteine mit Luftkanälen ermöglichen ein geschlossenes Luftführungssystem innerhalb der Kachelwand, jedoch ist der Wärmeübergang begrenzt und es müssen zusätzliche Verteiler- und Sammlerkanäle vorgesehen werden.In addition to the fuselage tiles mentioned at the beginning, there are also so-called tile stones either consist of solid material or are designed as so-called hollow blocks and have multiple vertical air ducts. Such tiles with air channels allow a closed air duct system within the tile wall, however the heat transfer is limited and additional distribution and Collector channels are provided.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine neuartige Kachel zu schaffen, mit der der Wärmeübergang an die zu erwärmende Luft verbessert wird und mit der eine Kachelwand aufgebaut werden kann, die auf einfache Weise eine hochwirksame Lufterwärmung innerhalb der Kachelwand erlaubt.The object of the invention is to provide a novel tile with which Heat transfer to the air to be heated is improved and with one Tile wall can be built that is easily a highly effective Air heating allowed inside the tile wall.

Gelöst wird diese Aufgabe durch eine Ofenkachel gemäß dem kennzeichnenden Teil des Anspruches 1.This task is solved by a stove tile according to the characteristic part of the Claim 1.

Für einen im Querschnitt unrunden Abstandskörper gilt als "Durchmesser" dessen entsprechende Außendimension.For a spacer that is not round in cross section, the "diameter" of the spacer is corresponding outer dimension.

Gemäß einer Ausführungsform sind die beiden Kachelblätter von mehreren identischen Abstandskörpern auf Abstand gehalten. Die Abstandskörper sind separate Körper, die insbesondere aus demselben Kacheltonmaterial hergestellt sind, wie die Kachelblätter. Die Verbindung der Kachelblätter mit den Abstandskörpern erfolgt durch Verkleben. Bei dieser prinzipiellen Lösung können die Abstandskörper entsprechend statischen und thermischen Gegebenheiten positioniert werden. So lassen sich beispielsweise 4 Abstandskörper vorsehen, die die Ecken eines zum Format des Kachelblattes geometrisch ähnlichen Rechteckes bilden. Zusätzlich kann auch noch ein zentraler Abstandskörper ggf. mit größerem Querschnitt vorgesehen sein, um den Wärmedurchgang vom hinteren Kachelblatt zum vorderen Kachelblatt zu verbessern. Eine alternative Lösung der Erfindung besteht darin, daß der oder die Abstandskörper von einer Halbierungslinie der Kachel mittig durchsetzt wird oder werden. Die Halbierungslinie kann diagonal verlaufen. Vorzugsweise verläuft sie jedoch parallel zu zwei Kachelblatträndern. Diese Ausführungsform ermöglicht die Herstellung der Ofenkachel in einer Gießform, wobei die zwei Formhälften an der Halbierungslinie zusammenstoßen. Eine besonders bevorzugte Ausführung einer einstückigen Ofenkachel besteht darin, daß lediglich ein zentraler Abstandskörper vorgesehen ist. Der Querschnitt des Abstandskörpers sollte einerseits klein genug sein, um einen möglichst großen Raum für die strömende Luft freizulassen, andererseits aber ausreichend groß sein, um den statischen Bedingungen zu genügen und um genügend Wärme durch den Abstandskörper an das vordere Kachelblatt zu leiten. Gute Ergebnisse werden erzielt, wenn der in der Abstandsmitte zwischen beiden Kachelblättern gemessene Querschnitt des Abstandskörpers höchstens etwa ein Zehntel der Kachelblattfläche beträgt.According to one embodiment, the two tiled leaves are identical Spacers kept at a distance. The spacers are separate bodies that are made in particular from the same tiled material as the tiled leaves. The tiles are connected to the spacers by gluing. At this basic solution, the spacers can be static and thermal conditions are positioned. For example, 4 Provide spacers that match the corners of a tile sheet form a geometrically similar rectangle. In addition, a central one can also Spacer may be provided with a larger cross-section around the Improve heat transfer from the rear tile to the front tile. An alternative solution of the invention is that the spacer or spacers the tile is or will be penetrated in the middle by a halving line. The Halving line can run diagonally. However, it preferably runs parallel to two tiled edges. This embodiment enables the production of Stove tile in a mold, with the two mold halves on the bisecting line collide. A particularly preferred version of a one-piece stove tile is that only a central spacer is provided. The cross section on the one hand, the spacer should be small enough to take up as much space as possible free for the flowing air, but on the other hand be sufficiently large to accommodate the static conditions and enough  Conduct heat through the spacer to the front tile. Good results are achieved when the in the middle of the distance between the two tile leaves measured cross section of the spacer at most about a tenth of Tile leaf area is.

Der Abstandskörper hat in der Abstandsmitte zwischen beiden Kachelblättern seinen geringsten Querschnitt und der Querschnitt vergrößert sich von der Abstandsmitte nach beiden Seiten zu den Kachelblättern hin. Die Außenflächen des Abstandskörpers laufen gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung wenigstens angenähert tangential in die einander zugewandten Innenflächen der Kachelblätter ein. Diese Ausführung ermöglicht eine Luftumströmung der Abstandskörper mit geringem Widerstand und optimiert die Temperaturverteilung der durch den Abstandskörper strömenden Wärme in das vordere Kachelblatt.The spacer has its middle in the distance between the two tile sheets smallest cross section and the cross section increases from the center of the distance both sides towards the tile leaves. The outer surfaces of the spacer run according to a further embodiment of the invention at least approximately tangentially in the facing inner surfaces of the tile. This execution enables air flow around the spacers with low resistance and optimizes the temperature distribution of the heat flowing through the spacer in the front tile.

Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist darin zu sehen, daß der Abstandskörper rotationssymmetrisch ausgebildet ist und seine Achse die Zentren der beiden Kachelblätter rechtwinklig durchsetzt.A particularly advantageous embodiment of the invention can be seen in the fact that the Spacer is rotationally symmetrical and its axis is the center of the interspersed at right angles in both tiles.

Dank der-Tatsache, daß die neuartige Kachel zwei im Format gleich große Kachelblätter aufweist, die von dem mindestens einen Abstandskörper auf Abstand gehalten sind, läßt sich eine Kachelwand aufbauen, die ein integriertes Luftführungssystem enthält. Die Innenflächen der Kachelblätter und die Außenflächen der Abstandskörper schaffen zusammen große Wärmeübergangsflächen, so daß die durch die Kachelwand strömende Luft wirksam erwärmt wird. Insbesondere bei zentraler Anordnung eines Abstandskörpers in jeder Kachel, läßt sich eine Luftführung mit sehr niedrigem Strömungswiderstand erzielen, wobei jegliche Toträume vermieden werden, was dem Strömungsverhalten zugute kommt und den thermischen Wirkungsgrad erhöht.Thanks to the fact that the new tile has two tiles of the same size which are kept at a distance from the at least one spacer, a tiled wall can be built that contains an integrated air duct system. The Create inner surfaces of the tile sheets and the outer surfaces of the spacers together large heat transfer surfaces, so that the flowing through the tile wall Air is heated effectively. Especially with a central arrangement Spacer in each tile, an air duct with a very low Achieve flow resistance, avoiding any dead spaces, which the Flow behavior benefits and increases thermal efficiency.

Ein weiterer bautechnischer Vorteil wird dadurch erzielt, daß das hintere Kachelblatt eine geringere Wandstärke als das vordere Kachelblatt aufweist. Darüberhinaus bringt dieses Merkmal auch thermische Vorteile, da die Strahlungswärme schneller an die Innenfläche des hinteren Kachelblattes gelangt.Another structural advantage is achieved in that the rear tile has a smaller wall thickness than the front tile. It also brings  this feature also has thermal advantages, since the radiant heat reaches the Reaches the inner surface of the rear tile.

Eine Weiterbildung ist noch darin zu sehen, daß sich an den vier Schmalseiten mindestens eines der Kachelblätter eine um das Kachelblatt herumreichende Ringnut befindet. Vorzugsweise sind beide Kachelblätter mit diesen Ringnuten ausgestattet. Diese Ringnuten füllen sich mit Kleber oder Fugenmörtel und gewährleisten eine hohe Dichtigkeit.A further development can be seen in the fact that on the four narrow sides at least one of the tile sheets has an annular groove extending around the tile sheet located. Both tiled leaves are preferably equipped with these ring grooves. These ring grooves fill with adhesive or grout and ensure a high level Tightness.

Die Erfindung bezieht sich weiterhin auf eine aus mehreren Ofenkacheln der genannten Art aufgebaute Kachelwand, die dadurch gekennzeichnet ist, daß zwischen der aus den vorderen Kachelblättern gebildeten Vorderwand und der entsprechend gebildeten Hinterwand ein geschlossenes Luftführungssystem geschaffen wird, an das je ein Lufteinlaßkanal und ein Luftauslaßkanal vorzugsweise von oben unmittelbar in der obersten Kachelreihe der Kachelwand münden. Damit werden Verteiler- und Sammlerkanäle entbehrlich.The invention further relates to one of several stove tiles of the type mentioned Kind built tiled wall, which is characterized in that between the from the front tiled leaves formed front wall and the correspondingly formed A closed air duct system is created at the back of each one Air inlet duct and an air outlet duct preferably from above directly in the top row of tiles of the tile wall. So that distribution and Collector channels unnecessary.

Die erfindungsgemäße Kachelwand erlaubt es weiterhin, separate Luftleitwände zwischen die beiden Kachelblätter einzusetzen, um die Luft auf vorgegebenen Bahnen strömen zu lassen.The tile wall according to the invention also allows separate air baffles between the two tiles to insert the air on predetermined paths to flow.

Schließlich besteht noch eine Ausgestaltung darin, daß mindestens eine Luftleitwand aus einzelnen Platten zusammengesetzt ist, die zwischen je zwei Abstandskörpern von zwei benachbarten, ggf. über Eck liegenden Kacheln formschlüssig gehaltert sind. Die Abstandskörper übernehmen hier also zusätzlich noch eine Haltefunktion für diese Leitplatten, die horizontal, vertikal oder diagonal zwischen je zwei Abstandskörpern angeordnet werden können.Finally, there is an embodiment that at least one air baffle is composed of individual plates, the between two spacers of two adjacent, possibly corner tiles are positively supported. The Spacers here also take on a holding function for them Baffles placed horizontally, vertically or diagonally between two spacers can be arranged.

Anhand der Zeichnung, die ein Ausführungsbeispiel darstellt, wird die Erfindung näher beschrieben. Based on the drawing, which represents an embodiment, the invention is closer described.  

Es zeigt:It shows:

Fig. 1 eine Vorderansicht einer Ofenkachel, Fig. 1 is a front view of a tiled stove,

Fig. 2 eine Stirnansicht der Ofenkachel nach Fig. 1, und Fig. 2 is an end view of the stove tile of FIG. 1, and

Fig. 3 eine schematische Ansicht einer Kachelwand eines Kachelofens mit Veranschaulichung der Luftführung. Fig. 3 is a schematic view of a tile wall of a tile stove with illustration of the air duct.

Eine Ofenkachel 10 weist ein vorderes Kachelblatt 12, ein hinteres, dem Heizeinsatz zugewandt liegendes Kachelblatt 14 und einen zentralen Abstandskörper 16 auf, der rotationssymmetrisch ausgebildet ist und dessen Achse die beiden im Format gleich großen Kachelblätter 12, 14 mittig durchsetzt. Der lichte Abstand zwischen den beiden Kachelblättern 12, 14 ist etwa gleich dem in der Abstandsmitte zwischen beiden Kachelblättern gemessenen Durchmesser des Abstandskörpers 16. In der Abstandsmitte zwischen beiden Kachelblättern 12, 14 hat der Abstandskörper 16 seinen kleinsten Querschnitt, der im Ausführungsbeispiel kreisförmig ist. Der kleinste Durchmesser des Abstandskörpers 16 beträgt etwa 25% der Kantenlänge der Kachelblätter 12, 14. Im Fall des Ausführungsbeispiels sind die Kachelblätter 12, 14 quadratisch.A stove tile 10 has a front tile sheet 12 , a rear tile sheet 14 facing the heating insert and a central spacer 16 which is rotationally symmetrical and whose axis passes through the center of the two tile sheets 12 , 14 of the same size. The clear distance between the two tile leaves 12 , 14 is approximately equal to the diameter of the spacer body 16 measured in the center of the distance between the two tile leaves. In the center of the distance between the two tile sheets 12 , 14 , the spacer 16 has its smallest cross section, which in the exemplary embodiment is circular. The smallest diameter of the spacer body 16 is approximately 25% of the edge length of the tile leaves 12 , 14 . In the case of the exemplary embodiment, the tile leaves 12 , 14 are square.

Im Fall einer rechteckigen Kachel sollte der Abstandskörper 16 in Richtung der längeren Reckeckseite der Kachelblätter gestreckt sein, also einen angenähert ovalen oder elliptischen Querschnitt haben. Alternativ ist es aber auch möglich, zwei Abstandskörper 16, auf der die Schmalseiten der Rechteckblätter 12, 14 halbierenden Halbierungslinie mit Abstand anzuordnen.In the case of a rectangular tile, the spacer 16 should be stretched in the direction of the longer corner side of the tile sheets, that is to say have an approximately oval or elliptical cross section. Alternatively, however, it is also possible to arrange two spacers 16 on which the halving line bisecting the narrow sides of the rectangular sheets 12 , 14 is spaced apart.

Das von außen sichtbare vordere Kachelblatt 12 hat eine größere Wandstärke als das dem Ofeninneren zugewandte Kachelblatt 14 und beide Kachelblätter haben eine umlaufende Ringnut 18, welche beim Aufmauern der Kachel 10 der erhöhten Dichtigkeit dienen. The front tiled sheet 12 , which is visible from the outside, has a greater wall thickness than the tiled sheet 14 facing the interior of the stove, and both tiled sheets have a circumferential annular groove 18 , which serve to increase the tightness when the tile 10 is walled up.

Die Querschnitte des Abstandskörpers 16 vergrößern sich stetig von der in der Abstandsmitte zwischen beiden Kachelblättern 12, 14 liegende Ebene zu den Kachelblättern hin und laufen an den Innenflächen beider Kachelblätter 12, 14 wenigstens angenähert tangential in die Kachelblatt-Innenflächen ein.The cross sections of the spacer body 16 increase steadily from the plane lying in the center of the distance between the two tile sheets 12 , 14 towards the tile sheets and run at least approximately tangentially into the inner tile surfaces on the inner surfaces of both tile sheets 12 , 14 .

Fig. 3 veranschaulicht eine Kachelwand 20, die aus einer Mehrzahl aufgemauerter Kacheln 10 zusammengesetzt ist. Die Kachelwand hat eine aus den vorderen Kachelblättern 12 gebildete Vorderwand und eine entsprechend gebildete Hinterwand. Zwischen diesen beiden Vorder- und Hinterwänden der Kachelwand 20 ist eine Luftleitwand 22 eingesetzt, die hier als vertikale Trennwand dargestellt ist, welche die Kachelwand 20 luftströmungsseitig in zwei Abteile, nämlich ein linkes Zuluftabteil und ein rechtes Abluftabteil unterteilt. Diese beiden Abteile sind unten durch ein Podest 24, seitlich durch nicht weiter dargestellte Abdeckungen und deckseitig durch entsprechende Abdeckungen geschlossen, wobei deckseitig lediglich zwei Öffnungen für ein Lufteinlaßrohr 26 und ein Luftauslaßrohr 28 verbleiben, die unmittelbar in die Luftströmungsabteile münden. Die Luftleitwand 22 ist im Ausführungsbeispiel einfach zwischen den Vorder- und Hinterwänden der Kachelwand 20 eingehängt. Zu diesem Zweck sind in den vertikalen Schmalseiten der Luftleitwand 22 Bohrungen eingebracht, in die Aufhängezapfen eingedübelt sind. Fig. 3 illustrates a tile wall 20 positioned walled from a plurality of tiles 10 is assembled. The tile wall has a front wall formed from the front tile sheets 12 and a correspondingly formed rear wall. An air baffle 22 is inserted between these two front and rear walls of the tiled wall 20 , which is shown here as a vertical partition wall, which divides the tiled wall 20 into two compartments on the air flow side, namely a left supply air compartment and a right exhaust air compartment. These two compartments are closed at the bottom by a platform 24 , laterally by covers (not shown) and on the top side by corresponding covers, only two openings for an air inlet tube 26 and an air outlet tube 28 remaining on the top side, which open directly into the air flow compartments. In the exemplary embodiment, the air baffle 22 is simply suspended between the front and rear walls of the tile wall 20 . For this purpose, 22 holes are drilled in the vertical narrow sides of the air guide wall, in which suspension pins are doweled.

Anstelle der mit ausgezogenen Linien in Fig. 3 dargestellten Luftleitwand 22 oder zusätzlich zu dieser können weitere Platten 30 zwischen der Vorderwand und der Hinterwand der Kachelwand 20 angeordnet werden, die der Luftführung dienen. Diese Platten 30 haben eine, auf die Kachelgröße genau abgestimmte Länge, so daß sie zwischen zwei Abstandskörpern 16 formschlüssig gehalten werden können. Die beiden einander gegenüberliegenden Schmalseiten der Platten 30 sind im Querschnitt konkav gewölbt, um dem Formschluß an dem konvex gewölbten Abstandskörpern 16 zu genügen. Das Format der Platten 30 entspricht der in Fig. 2 gezeichneten Kontur der Abstandskörper, d. h. diese Platten 30 haben halbkreisförmig konturierte Enden mit einem dazwischenliegenden Rechteckabschnitt. Instead of the illustrated in solid lines in Fig. 3 shroud 22 or in addition to further plates 30 may be arranged between the front wall and the rear wall of the tile wall 20 which serve to guide air. These plates 30 have a length that is precisely matched to the tile size, so that they can be held in a form-fitting manner between two spacers 16 . The two opposite narrow sides of the plates 30 are concavely curved in cross section in order to satisfy the positive locking on the convexly spaced bodies 16 . The format of the plates 30 corresponds to the contour of the spacers shown in FIG. 2, ie these plates 30 have semicircular contoured ends with a rectangular section in between.

Die Platten 30 lassen sich nicht nur horizontal und vertikal zwischen je zwei Abstandskörpern 16 haltern, sondern auch diagonal, wie dies in Fig. 3 beispielsweise veranschaulicht ist.The plates 30 can not only be held horizontally and vertically between two spacers 16 each, but also diagonally, as is illustrated in FIG. 3, for example.

Claims (14)

1. Ofenkachel mit einem rechteckförmigen vorderen Kachelblatt (12) und einem hinteren Kachelblatt (14) von wenigstens angenähert gleichem Format sowie mindestens einem, beide Kachelblätter (12, 14) miteinander verbindenden Abstandskörper (16), dadurch gekennzeichnet, daß die Summe der in der Abstandsmitte zwischen beiden Kachelblättern (12, 14) gemessenen Durchmesser aller Abstandskörper (16) in Kachelbreiten- und Kachellängsrichtung jeweils höchstens die Hälfte der in den jeweiligen Richtungen gemessenen Kachelblattkantenlängen beträgt und in einer aufgebauten Kachelwand (20) zwischen deren vorderen Kachelblättern (12) und deren hinteren Kachelblättern (14) ein integriertes Luftführungssystem ausgebildet ist, in dem alle Abstandskörper (16) einzeln oder gruppenweise sowohl horizontal als auch vertikal umströmbar sind.1. stove tile with a rectangular front tile sheet ( 12 ) and a rear tile sheet ( 14 ) of at least approximately the same format and at least one, both tile sheets ( 12 , 14 ) connecting spacers ( 16 ), characterized in that the sum of the The center of the distance between the two tiled sheets ( 12 , 14 ) measured diameter of all spacers ( 16 ) in the tile width and longitudinal direction of the tile is at most half of the tiled sheet edge lengths measured in the respective directions and in a built-up tile wall ( 20 ) between the front tiled sheets ( 12 ) and their rear tiled leaves ( 14 ) an integrated air duct system is formed, in which all spacers ( 16 ) individually or in groups can be flowed around both horizontally and vertically. 2. Ofenkachel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der oder die Abstandskörper (16) von einer Halbierungslinie der Kachel (10) mittig durchsetzt wird oder werden.2. Stove tile according to claim 1, characterized in that the spacer body (s) ( 16 ) is or is penetrated in the middle by a bisecting line of the tile ( 10 ). 3. Ofenkachel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Halbierungslinie parallel zu zwei Kachelblatträndern verläuft.3. stove tile according to claim 2, characterized in that the bisecting line runs parallel to two tiled edges. 4. Ofenkachel nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß ein zentraler Abstandskörper (16) vorgesehen ist.4. stove tile according to one of claims 1-3, characterized in that a central spacer ( 16 ) is provided. 5. Ofenkachel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der, in der Abstandsmitte zwischen beiden Kachelblättern (12, 14) gemessene Querschnitt des Abstandskörpers (16) höchstens 1/10 der Kachelblattfläche beträgt.5. stove tile according to claim 4, characterized in that the, in the center of the distance between the two tile sheets ( 12 , 14 ) measured cross-section of the spacer ( 16 ) is at most 1/10 of the tile sheet surface. 6. Ofenkachel nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kachelblätter (12, 14) mit dem mindestens einen Abstandskörper (16) ein einstückiges Gußteil bilden. 6. Stove tile according to one of claims 1-5, characterized in that the tile sheets ( 12 , 14 ) form an integral casting with the at least one spacer body ( 16 ). 7. Ofenkachel nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstandskörper (16) in der Abstandsmitte zwischen beiden Kachelblättern (12, 14) seinen geringsten Querschnitt hat und sich die Querschnitte von der Abstandsmitte nach beiden Seiten zu den Kachelblättern (12, 14) hin vergrößern.7. stove tile according to any one of claims 1-6, characterized in that the spacer ( 16 ) in the center of the distance between the two tile sheets ( 12 , 14 ) has its smallest cross-section and the cross-sections from the center of the distance on both sides to the tile sheets ( 12 , 14 ) enlarge. 8. Ofenkachel nach einem der Ansprüche 1-7, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstandskörper (16) rotationssymmetrisch ausgebildet ist und seine Achse die Zentren der beiden Kachelblätter (12, 14) rechtwinklig durchsetzt.8. stove tile according to any one of claims 1-7, characterized in that the spacer ( 16 ) is rotationally symmetrical and its axis passes through the centers of the two tile sheets ( 12 , 14 ) at right angles. 9. Ofenkachel nach einem der Ansprüche 1-8, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenflächen des Abstandskörpers (16) wenigstens angenähert tangential in die einander zugewandten Innenflächen der Kachelblätter (12, 14) einlaufen.9. stove tile according to any one of claims 1-8, characterized in that the outer surfaces of the spacer ( 16 ) at least approximately tangentially in the mutually facing inner surfaces of the tile sheets ( 12 , 14 ). 10. Ofenkachel nach einem der Ansprüche 1-9, dadurch gekennzeichnet, daß das hintere Kachelblatt (14) eine geringere Wandstärke als das vordere Kachelblatt (12) aufweist.10. stove tile according to one of claims 1-9, characterized in that the rear tile sheet ( 14 ) has a smaller wall thickness than the front tile sheet ( 12 ). 11. Ofenkachel nach einem der Ansprüche 1-10, dadurch gekennzeichnet, daß sich an den Schmalseiten mindestens eines der Kachelblätter (12, 14) eine um das Kachelblatt (12; 14) herumreichende Ringnut (18) befindet.11. stove tile according to any one of claims 1-10, characterized in that on the narrow sides of at least one of the tile sheets ( 12 , 14 ) is a ring groove ( 18 ) extending around the tile sheet ( 12 ; 14 ). 12. Aus mehreren Ofenkacheln (10) nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-11 aufgebaute Kachelwand (20), dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der aus den vorderen Kachelblättern (12) gebildeten Vorderwand und der entsprechend gebildeten Hinterwand der Kachelwand (20) mindestens eine separate Luftleitwand (22; 30) eingesetzt ist.12. From a plurality of stove tiles ( 10 ) according to one or more of claims 1-11 tiled wall ( 20 ), characterized in that between the front wall formed from the front tile sheets ( 12 ) and the correspondingly formed rear wall of the tile wall ( 20 ) at least one separate air baffle ( 22 ; 30 ) is used. 13. Kachelwand nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Luftleitwand aus mindestens einer Platte (30) gebildet ist, die zwischen je zwei Abstandskörpern (16) von zwei benachbarten, ggf. über Eck liegenden Kacheln (10) formschlüssig gehaltert ist. 13. Tile wall according to claim 12, characterized in that at least one air baffle from at least one plate ( 30 ) is formed, which is positively held between two spacers ( 16 ) of two adjacent, possibly corner tiles ( 10 ). 14. Kachelwand nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß je ein Lufteinlaßkanal (26) und ein Luftauslaßkanal (28) von oben unmittelbar in der obersten Kachelreihe der Kachelwand (20) münden.14. Tile wall according to claim 12 or 13, characterized in that each have an air inlet channel ( 26 ) and an air outlet channel ( 28 ) from above directly in the top row of tiles of the tile wall ( 20 ).
DE19944428391 1994-08-11 1994-08-11 Stove tile and the tile wall built from it Expired - Fee Related DE4428391C2 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944428391 DE4428391C2 (en) 1994-08-11 1994-08-11 Stove tile and the tile wall built from it
AT104895A AT409171B (en) 1994-08-11 1995-06-20 OVEN TILE
CH181695A CH688976A5 (en) 1994-08-11 1995-06-21 Ofenkachel.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944428391 DE4428391C2 (en) 1994-08-11 1994-08-11 Stove tile and the tile wall built from it

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4428391A1 DE4428391A1 (en) 1996-02-15
DE4428391C2 true DE4428391C2 (en) 1997-10-16

Family

ID=6525400

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944428391 Expired - Fee Related DE4428391C2 (en) 1994-08-11 1994-08-11 Stove tile and the tile wall built from it

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT409171B (en)
CH (1) CH688976A5 (en)
DE (1) DE4428391C2 (en)

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE627712C (en) * 1936-03-21 Werner Mitscherling Stove tile
DE1579640C3 (en) * 1966-05-20 1974-11-21 Elektro- Und Reklame Ohg, Becker, Mueller, Ulbricht, 5430 Montabaur Wall tile for portable, electrically heated ovens
DE3138490C2 (en) * 1981-09-28 1984-05-03 geb. Schäfer Karin 6500 Mainz Scholz-Schäfer Oven tile with one or more extensions arranged on the outside
DE3225655A1 (en) * 1982-07-09 1984-01-12 Betonwerke Heinrich Heß KG Zweigniederlassung Nürnberg, 8500 Nürnberg Method of producing a composite consisting of ceramic elements
DE3642202A1 (en) * 1986-12-10 1988-06-23 Rainer Klopfer System tile

Also Published As

Publication number Publication date
CH688976A5 (en) 1998-06-30
DE4428391A1 (en) 1996-02-15
AT409171B (en) 2002-06-25
ATA104895A (en) 2001-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008058817B4 (en) Air-air heat exchanger
DE3242361C3 (en) Disc-type oil cooler
DE3440064C2 (en)
DE3810482C2 (en)
EP1431662B1 (en) Turbine combustor with closed circuit cooling
DE3536316A1 (en) Laminated oil cooler
DE4428391C2 (en) Stove tile and the tile wall built from it
DE102005048838A1 (en) Heat exchanger for e.g. vehicle, with grid including parallel tubes and three connection headers, has single collection chamber with two groups of tubes connected to it
EP0311934B1 (en) Air exit for ventilation and air-conditioning purposes
DE3328229C2 (en) Heat exchanger
EP3077755B1 (en) Bank for a heating element, and a heating element comprising such a bank
EP0972998B1 (en) Manifold assembly for heating or cooling radiators
AT396176B (en) HEAT EXCHANGER FOR A WATER HEATER
DE2742745C3 (en) Heat exchanger
DE3624394C2 (en) radiator
CH416699A (en) Heat exchanger
EP0392150B1 (en) Baker's oven with heating gas circulation
DE3229757C2 (en) Profile tube for heat exchangers, in particular for space heaters
DE2807153A1 (en) MODULAR ELEMENT MADE OF DIE-CAST LIGHT ALLOY FOR THE MANUFACTURE OF RADIATORS FOR ROOMS IN GENERAL
AT408142B (en) SET OF BLOCKS FOR THE PRODUCTION OF WARM AIR HEATERS
DE1454383A1 (en) Sectional boiler
DE3807194A1 (en) Heat exchanger, in particular for water heaters
AT401103B (en) CAVE BLOCK STONE
DE1245393B (en) Double pipe heat exchanger
EP1320713A1 (en) Counter current heat exchanger

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee