DE4421969A1 - Measurement of thermal output of hot-water radiators with valves - Google Patents

Measurement of thermal output of hot-water radiators with valves

Info

Publication number
DE4421969A1
DE4421969A1 DE4421969A DE4421969A DE4421969A1 DE 4421969 A1 DE4421969 A1 DE 4421969A1 DE 4421969 A DE4421969 A DE 4421969A DE 4421969 A DE4421969 A DE 4421969A DE 4421969 A1 DE4421969 A1 DE 4421969A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat
valves
heat transfer
mass flow
heat carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE4421969A
Other languages
German (de)
Inventor
Guido Dipl Ing Quick
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4421969A priority Critical patent/DE4421969A1/en
Publication of DE4421969A1 publication Critical patent/DE4421969A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/10Arrangement or mounting of control or safety devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/10Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24D19/1006Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems
    • F24D19/1009Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems for central heating
    • F24D19/1015Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems for central heating using a valve or valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/10Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24D19/1006Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems
    • F24D19/1009Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems for central heating
    • F24D19/1015Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems for central heating using a valve or valves
    • F24D19/1036Having differential pressure measurement facilities
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K17/00Measuring quantity of heat
    • G01K17/06Measuring quantity of heat conveyed by flowing media, e.g. in heating systems e.g. the quantity of heat in a transporting medium, delivered to or consumed in an expenditure device
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K17/00Measuring quantity of heat
    • G01K17/06Measuring quantity of heat conveyed by flowing media, e.g. in heating systems e.g. the quantity of heat in a transporting medium, delivered to or consumed in an expenditure device
    • G01K17/08Measuring quantity of heat conveyed by flowing media, e.g. in heating systems e.g. the quantity of heat in a transporting medium, delivered to or consumed in an expenditure device based upon measurement of temperature difference or of a temperature
    • G01K17/10Measuring quantity of heat conveyed by flowing media, e.g. in heating systems e.g. the quantity of heat in a transporting medium, delivered to or consumed in an expenditure device based upon measurement of temperature difference or of a temperature between an inlet and an outlet point, combined with measurement of rate of flow of the medium if such, by integration during a certain time-interval

Abstract

The water heated in a boiler (11) is pumped (26) through a flowmeter (25) to the individual radiators (38) whose inlet and outlet temps. are measured (34, 35) and transmitted through interfaces (31) and a bus system (47) to a central microcomputer (40), together with ambient temp. (36) in each apartment. Water entering and returning from the pipe network is monitored by sensors of flow (21, 23) and temp. (22, 24). Simple admission valves (32) are used in a two-pipe circuit, and bypass valves (33) in a single-pipe system.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Ermittlung der von einem Strömungsmittel an einzelne Wärmeverbraucher übertragenen Wärme­ menge mit den Merkmalen der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 bezeich­ neten Gattung sowie einer Anordnung zur Durchführung des Verfahrens. Das Strömungsmittel, in der Regel eine Flüssigkeit, hat dabei die Funktion des Wärmeträgers.The invention relates to a method for determining the a fluid transferred to individual heat consumers quantity with the features of the in the preamble of claim 1 Neten genus and an arrangement for performing the method. The Fluid, usually a liquid, has the function of Heat transfer medium.

Bei den Wärmeverbrauchern handelt es sich in der Regel um Heizflächen oder Wärmetauscher, z. B. zur Brauchwassererwärmung die in unterschied­ lichsten Ausführungsformen in einer Heizungsanlage integriert sein können. Insbesondere in Heizungsanlagen von Mehrfamilienhäusern ist die Ermittlung der von einzelnen Wärmeverbrauchern oder wenigstens von einzelnen Wärme­ verbrauchergruppen (Wohnungseinheit aus der Heizungsanlage entnommenen und übertragenen Energie von Interesse, um eine verbrauchsabhängige Heiz­ kostenverteilung, die gesetzlich vorgeschrieben ist, durchführen zu können.The heat consumers are usually heating surfaces or heat exchanger, e.g. B. for hot water heating in the difference Lichsten embodiments can be integrated in a heating system. This is particularly important in heating systems in apartment buildings that of individual heat consumers or at least of individual heat consumer groups (apartment unit removed from the heating system and transferred energy of interest to a consumption based heater to be able to carry out cost allocation that is required by law.

Die Bestimmung der anteiligen Wärmemengenübertragung (Qi) an ein­ zelne Wärmeverbraucher (i) in einer Anordnung von Wärmeverbrauchern wird bekannterweise mit Hilfe verschiedener Verfahren durchgeführt. Hier sind an erster Stelle die als Meßgeräte arbeitenden Wärmezähler zu nennen, die über die Temperaturdifferenz von zu- und ablaufendem Strömungsmittel und direkt oder indirekt gemessenem Strömungsmitteldurchfluß die übertragene Wärme­ menge sehr genau ermitteln lassen. Keines der weiter unten beschriebenen Verfahren erreicht diese Genauigkeit. Die hierbei erforderlichen Messungen der Strömungsmitteltemperaturen ist einfach durchführbar. Nachteilig ist bei diesem Verfahren jedoch der Aufwand für die Durchflußmessung. Jeder Ver­ braucher muß mit einem eigenen Durchflußsensor ausgestattet sein. Neben den erheblichen Kosten ist eine derartige Installation auch mit entsprechender Wartung und Störanfälligkeit verbunden. Durch diesen Aufwand ist eine sol­ che Realisierung nur bei Zusammenfassung von mehreren Wärmeverbrauchern zu einer Gruppe, z. B. Wohneinheit, zu rechtfertigen. Eine derartige Zusam­ menfassung ist jedoch insbesondere bei einer Systemintegration bei älteren Leitungsnetzen nachträglich in der Regel nicht möglich. Aus diesem Grund werden bei vielen Verfahren, die jeden Wärmeverbraucher getrennt berück­ sichtigen, einzelne Größen vereinfacht gemessen bzw. durch das Ermitteln von physikalischen Ersatzgrößen ersetzt. Hierbei handelt es sich überwiegend um den Ersatz der aufwendigen Durchflußmessung.The determination of the proportionate amount of heat transfer (Q i ) to an individual heat consumer (i) in an arrangement of heat consumers is known to be carried out using various methods. In the first place, the heat meters working as measuring devices are to be mentioned, which allow the amount of heat transferred to be determined very precisely via the temperature difference between incoming and outgoing fluid and directly or indirectly measured fluid flow. None of the methods described below achieve this accuracy. The measurements of the fluid temperatures required here can be carried out easily. The disadvantage of this method, however, is the outlay for the flow measurement. Each consumer must be equipped with its own flow sensor. In addition to the considerable costs, such an installation is also associated with corresponding maintenance and susceptibility to failure. Due to this effort, such a realization is only possible when several heat consumers are combined to form a group, e.g. B. housing unit to justify. Such a summary, however, is generally not possible retrospectively, particularly in the case of system integration in older line networks. For this reason, in many processes that take each heat consumer into account separately, individual variables are measured in a simplified manner or replaced by determining physical substitute variables. This is mainly a replacement of the complex flow measurement.

In der DE 35 29 257 wer­ den zu diesem Zweck die gesamten Strömungsverhältnisse des Rohrnetzwer­ kes berechnet. Die gemessenen Stellungen der einzelnen Ventile der einzelnen Wärmeverbraucher werden mit Hilfe der Ventilkennlinien in diese Berechnun­ gen einbezogen. Eine Verteilung der Teilverbräuche ist dann mit Kenntnis des Gesamtverbrauches, der sich bei der Einspeisung in das Rohrnetz ermitteln läßt, möglich. Nachteilig ist bei diesem Verfahren, daß die baulichen Ausle­ gungsparameter der Netzstruktur vollständig bekannt sein müssen. Dies ist bei bestehenden älteren Leitungsnetzen in der Regel nicht gegeben. Selbst bei be­ kannten Parametern der Netzstruktur werden sich diese durch Alterung ändern und zunehmend zu Fehlmessungen führen. Diese werden durch sich zusetzende Teile des Rohrnetzes, insbesondere an Verbindungsstellen, verursacht. Hier­ von sind in besonderem Maße auch die Ventile und damit deren Kennlinien betroffen. Bei diesem Verfahren wird die, für die richtige Berechnung einer übertragenen Wärmemenge erforderliche Kenntnis über den Strömungsmit­ teldurchfluß, durch Messen der Hilfsgröße, "Ventilstellung", bestimmt. Bei an­ deren Verfahren werden weitere verfahrenstechnische Vereinfachungen durch­ geführt, wobei auf die eigentlichen Messungen der tatsächlich relevanten phy­ sikalischen Größen verzichtet wird und statt dessen physikalische Ersatzgrößen, wie Oberflächentemperaturen von Heizflächen usw., bestimmt werden. Hier­ unter sind sowohl die sogenannten Heizkostenverteiler nach dem Verdunstungs­ prinzip als auch die zunehmend eingesetzten elektronischen Heizkostenverteiler mit einem, zwei oder auch drei Temperaturfühlern zu verstehen. Der Verfah­ renstechnische Aufwand steht dabei in direktem Verhältnis zu den Kosten und der erreichbaren Genauigkeit. Diese Geräte werden mehr oder weniger ihrer Bezeichnung "Heizkostenverteiler" gerecht, da die mit Hilfe dieser Geräte er­ mittelten Verbräuche einzelner Wärmeverbraucher mehr oder weniger mit den tatsächlichen Verbräuchen korrelieren. Fehlereinflußgrößen sind hier falsch di­ mensionierte und falsch plazierte Geräte in Bezug auf den zu berücksichtigen­ den Wärmeverbraucher. Insbesondere bei Heizsystemen mit niederigen Vor­ lauftemperaturen führen die mit derartigen Heizkostenverteilern durchgeführ­ ten Kostenverteilungen systembedingt zu erheblichen Fehlern. Aktuell und zukünftig werden aber gerade Heizsysteme mit niederigen Strömungsmittel­ temperaturen, wie Fußbodenheizungen und Brennwertkesseln, eingesetzt. Die Heizkostenermittlung mit derartigen Heizkostenverteilern ist somit völlig un­ befriedigend bzw. unmöglich und wird offensichtlich nur deshalb akzeptiert, da bisher nur auf diese Weise mit vertretbarem Aufwand eine annähernde Ko­ stenverteilung überhaupt möglich ist.In DE 35 29 257 who the entire flow conditions of the pipe network for this purpose kes calculated. The measured positions of the individual valves of the individual Heat consumers are calculated with the help of the valve characteristics gene included. A distribution of the partial consumption is then with knowledge of Total consumption that is determined when feeding into the pipe network leaves, possible. The disadvantage of this method is that the structural Ausle the network structure must be completely known. This is at existing older pipeline networks are generally not given. Even with be Known parameters of the network structure will change due to aging and increasingly lead to incorrect measurements. These are set by themselves Parts of the pipe network, especially at connection points, caused. Here Of particular importance are the valves and their characteristics affected. This procedure uses the, for the correct calculation of a transferred amount of heat required knowledge of the flow mit flow, determined by measuring the auxiliary variable, "valve position". At at their procedures are further simplified by procedural engineering led, with the actual measurements of the actually relevant phy sical sizes are omitted and instead physical substitute sizes, how surface temperatures of heating surfaces etc. are determined. Here below are both the so-called heat cost allocators after evaporation principle as well as the increasingly used electronic heat cost allocators to understand with one, two or even three temperature sensors. The procedure technical expenditure is directly related to the costs and  the achievable accuracy. These devices are more or less theirs Designation "heat cost allocator" fair, since he with the help of these devices mean consumption of individual heat consumers more or less with the correlate actual consumption. Error influencing factors are wrong here dimensioned and incorrectly placed devices with regard to the the heat consumer. Especially for heating systems with low pre Running temperatures are carried out with such heat cost allocators Due to the system's cost distributions, there are considerable errors. Current and in future, however, heating systems with low fluids will be used temperatures such as underfloor heating and condensing boilers. The Determining heating costs with such heat cost allocators is therefore completely un satisfactory or impossible and is obviously only accepted because since so far only in this way with reasonable effort an approximate knockout distribution is possible at all.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Meßsystem zur Verfügung zu stellen, mit dem die Wärmeübertragung (Qi) an einzelne Wärmeverbrau­ cher (i) auch tatsächlich bestimmt werden kann. Das Verfahren soll sowohl für Neuanlagen als auch zur Nachrüstung von schon bestehenden Anlagen geeignet sein. Hierbei ist insbesondere zu berücksichtigen, daß bei bestehenden Anlagen zwar der Rohrleitungsverlauf ermittelt werden kann, die genauen Auslegungs­ parameter jedoch unbekannt sind bzw. sich durch Alterung verändert haben. Die Ausführung soll weiterhin auch robust gegenüber weiteren Veränderungen im System, wie Alterung, sein und eine einfache Wartung ermöglichen. Es ist zusätzlich gefordert, daß das Verfahren vollständig automatisiert funktioniert und Fehler im System sowie Manipulationen detektiert werden können. Der gesamte Aufbau der Anordnung soll, insbesondere bei den Wärmeverbrauchern, durch bewährte und technisch einfache und ausgereifte Elemente ermöglicht werden.The invention has for its object to provide a measuring system with which the heat transfer (Q i ) to individual Wärmverbrau cher (i) can actually be determined. The process should be suitable for new plants as well as for retrofitting existing plants. It is particularly important to take into account that the pipe run of existing systems can be determined, but the exact design parameters are unknown or have changed due to aging. The design should also be robust to other changes in the system, such as aging, and should make maintenance easy. It is also required that the process works fully automatically and that errors in the system and manipulations can be detected. The entire structure of the arrangement is to be made possible, in particular in the case of heat consumers, by means of proven and technically simple and sophisticated elements.

Gemäß dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 wird diese Auf­ gabe dadurch gelöst, daß in vorgegebenen Zeitintervallen (τ) die momentanen Wärmeträgerzuflußtemperaturen (TVi) und Wärmeträgerabflußtemperaturen (TRi) mindestens der Wärmeverbraucher gemessen werden, deren Ventil geöff­ net ist, und der ermittelte momentane Wärmeträgergesamtmassenstrom (Σ) unter Berücksichtigung der Struktur des Leitungsnetzes und dem momentanen Zustand aller Ventile in die einzelnen Wärmeträgerteilmassenströme (i) der einzelnen Wärmeverbraucher (i) aufgeteilt werden. Die einzelnen Ventile wer­ den hierzu ausschließlich in den Arbeitsstellungen "vollständig geöffnet" und "vollständig geschlossen" betrieben. Durch ein Identifikationsverfahren sind die funktionalen Zusammenhänge der einzelnen Wärmeträgermassenstromver­ teilungen zueinander für alle kombinatorisch möglichen Zustände von geöff­ neten und geschlossenen Ventilen und zulässigen Wärmeträgergesamtmassen­ ströme bekannt. Die jeweilige Wärmeträgermassenstromverteilung kann somit berechnet werden bzw. ist durch Vorabberechnung bekannt. Mit den damit er­ mittelten Wärmeträgerteilmassenströmen (i) und den Wärmeträgerzufluß- (TVi) und Wärmeträgerabflußtemperaturen (TRi) kann unter Berücksichti­ gung der spezifischen Wärmekapazität (c) für jeden Wärmeverbraucher eine Teilwärmemenge (Qτ i = (TVi-TRi)i c τ) berechnet werden. Über die Be­ triebszeit akkumuliert und registriert, ergibt sich damit die an den Wärmever­ braucher i übertragene Wärmemenge (Qi = ΣQτ i).According to the characterizing part of patent claim 1, this task is solved in that, at predetermined time intervals (τ), the instantaneous heat transfer inflow temperatures (T Vi ) and heat transfer outflow temperatures (T Ri ), at least the heat consumers whose valve is open, and the determined instantaneous are measured Total heat transfer mass flow ( Σ ), taking into account the structure of the pipe network and the current state of all valves, can be divided into the individual heat transfer mass flows ( i ) of the individual heat consumers (i). The individual valves are operated exclusively in the "fully open" and "fully closed" positions. Through an identification process, the functional relationships of the individual heat carrier mass flow distributions to one another are known for all combinatorially possible states of open and closed valves and permissible total heat carrier mass flows. The respective heat carrier mass flow distribution can thus be calculated or is known by preliminary calculation. With the thus determined heat transfer medium mass flows ( i ) and the heat transfer inflow (T Vi ) and heat transfer outflow temperatures (T Ri ), taking into account the specific heat capacity (c), a partial heat quantity (Q τ i = (T Vi -T Ri ) i c τ) can be calculated. Accumulated and recorded over the operating time, this results in the amount of heat transferred to the heat consumer i (Q i = ΣQ τ i ).

Man erreicht durch den ausschließlichen Betrieb der den Wärmever­ brauchern zugeordneten Ventile in den Stellungen "vollständig geöffnet" bzw. "vollständig geschlossen", daß sich definitive, quasistationäre Zustände ein­ stellen. Es gibt keine für den Betrieb relevanten Zwischenstellungen. Hierfür geeignete, elektrisch betätigte, Ventile werden von der Industrie in verschie­ denen Ausführungen zur Verfügung gestellt. Die sich im Betrieb einstellen­ den hydraulischen Widerstände der einzelnen Abschnitte des Rohrnetzes sind durch Identifikationsverfahren unter Vorgabe der Rohrnetzstruktur ermittel­ bar. Es werden somit nur Angaben über die Anordnung von Wärmeverbrau­ chern, Rohrverbindungen und Rohrverzweigungen zueinander benötigt, hinge­ gen nicht, wie bei anderen Verfahren, Auslegungsparameter wie Rohrlängen und/oder Rohrdurchmesser. Auch sind keine Angaben zu Ausführungen von Ventilen und Wärmeverbrauchern erforderlich. Dies ist äquivalent zu einem elektrischen Netzwerk, bei dem die Verschaltung der elektrischen Bauelemente bekannt, deren Kennwerte jedoch unbekannt sind. Die für jeden Wärmever­ braucher tatsächlich vorhandenen Wärmeträgerteilmassenströme i, sind so­ mit in Abhängigkeit vom Wärmeträgergesamtmassenstrom Σ und dem Zu­ stand der Ventile der n Verbraucher berechenbar. Alternativ können für die möglichen 2n Kombinationsmöglichkeiten von Auf-/Zu-Stellungen der Ventile der n Wärmeverbraucher für verschiedene im Betrieb relevante Wärmeträger­ gesamtmassenströme Σ die Aufteilung auf die Wärmeträgergesamtmassen­ ströme mi, vorab berechnet und in einer Tabelle abgelegt werden. Zur eigentli­ chen Durchflußbestimmung für die Wärmeverbraucher muß dann nur noch in Abhängigkeit vom Gesamtmassenstrom und dem Zustand der Ventile auf Tabel­ lenwerte zugegriffen werden. Um die für die Berechnung der Teilwärmemenge Qτ i erforderliche Temperaturdifferenz zu ermitteln, werden die Zuflußtempe­ ratur (TVi) und die Abflußtemperatur (TRi) des Strömungsmittels unmittelbar am Wärmeverbraucher gemessen. Hierzu stehen ebenfalls Industrieprodukte zur Verfügung. Die wiederholten Messungen in Zeitintervallen τ ermöglichen schließlich eine, einer Integration entsprechenden, akkumulierenden Registrie­ rung der Teilwärmemenge Qτ i über die Zeit (Qi = ΣQτ i).It is achieved by the exclusive operation of the valves assigned to the heat consumers in the "fully open" or "fully closed" positions that definitive, quasi-steady-state conditions arise. There are no intermediate positions relevant to the operation. Suitable, electrically operated valves are available in various versions from industry. The hydraulic resistances of the individual sections of the pipe network which arise during operation can be determined by identification methods with specification of the pipe network structure. Thus, only information about the arrangement of heat consumers, pipe connections and pipe branches to each other are required, but not, as with other processes, design parameters such as pipe lengths and / or pipe diameters. Neither is it necessary to provide information on the design of valves and heat consumers. This is equivalent to an electrical network in which the interconnection of the electrical components is known, but the characteristics of which are unknown. The consumers actually available for each Wärmever heat transfer partial mass flows i, are having a function of the heat carrier total mass flow Σ and to stand the valves of n consumers predictable. Alternatively, for the possible 2 n combination options of open / close positions of the valves of the n heat consumers for various heat transfer medium mass flows relevant in operation Σ the distribution to the total heat transfer mass flows m i can be calculated in advance and stored in a table. To actually determine the flow rate for the heat consumers, table values only have to be accessed as a function of the total mass flow and the condition of the valves. In order to determine the temperature difference required for calculating the partial heat quantity Q τ i , the inflow temperature (T Vi ) and the outflow temperature (T Ri ) of the fluid are measured directly at the heat consumer. Industrial products are also available for this. The repeated measurements at time intervals τ finally enable an accumulating registration of the partial heat quantity Q τ i over time (Q i = ΣQ τ i ), which corresponds to an integration.

Eine Realisierungsmöglichkeit für die praktische Durchführbarkeit des Identifikationsverfahrens wird durch Anspruch 2 weiter ausgeführt. Das Ziel, die für die Berechnungen erforderliche Kenntnis über das Verhalten der hy­ draulischen Widerstände einzelner Leitungsabschnitte zu erhalten, wird durch gleichzeitige Messungen des Wärmeträgergesamtmassenstromes und Druck­ messungen am Wärmeträgerzufluß sowie Wärmeträgerabfluß durchgeführt. Diese Messungen müssen für alle 2n Kombinationsmöglichkeiten von offenen bzw. geschlossenen Ventilen durchgeführt werden. Weiterhin muß für jede dieser Kombinationsmöglichkeiten der Gesamtdurchfluß vom minimalen bis zum maximalen Wärmeträgergesamtmassenstrom variiert werden, um auch die Abhängigkeit der Druck-/Durchflußverhältnisse, respektive der hydrauli­ schen Teilwiderstände, vom Durchfluß selbst zu ermitteln. Die Durchführung des gesamten Verfahrens wird zweckmäßigerweise durch einen Prozeßrechner oder Mikrorechner mit Hilfe eines Algorithmus gesteuert. Mit der Vorgabe eines Modells für das Gesamtsystem, welches auf der Rohrnetzstruktur ba­ siert, können dann die Parameter diese Modelles berechnet, d. h. identifiziert werden.A possible implementation for the practical feasibility of the identification method is further explained by claim 2. The goal of obtaining the knowledge required for the calculations of the behavior of the hy draulic resistances of individual line sections is carried out by simultaneous measurements of the total heat transfer mass flow and pressure measurements at the heat transfer inflow and heat transfer outflow. These measurements must be carried out for all 2 n combination options of open or closed valves. Furthermore, for each of these combination options, the total flow from the minimum to the maximum total heat transfer mass flow must be varied in order to determine the dependence of the pressure / flow ratio, or the hydraulic partial resistances, of the flow itself. The implementation of the entire method is expediently controlled by a process computer or microcomputer using an algorithm. With the specification of a model for the overall system, which is based on the pipe network structure, the parameters of this model can then be calculated, ie identified.

Das beschriebene Verfahren kann somit, wie in Anspruch 3 angeführt, insbesondere zur Heizkostenverteilung in Zweirohr-Warmwasserheizungen ein­ gesetzt werden. Die überwiegende Anzahl von Zentralheizungssystemen sind als Zweirohr-Warmwasserheizungen realisiert.The method described can thus, as stated in claim 3, especially for the distribution of heating costs in two-pipe hot water heaters be set. The vast majority of central heating systems are realized as two-pipe hot water heaters.

Eine Anwendung auf Zentralheizsysteme, gemäß Anspruch 4, die nach dem Prinzip der Einrohr-Warmwasserheizung aufgebaut sind, ist ebenfalls un­ eingeschränkt möglich, wenn hier die Ventile, wie in derartigen Anlagen üblich, als Bypassventil ausgeführt sind und gewährleisten, daß der Heizmittelstrom einen Wärmeverbraucher entweder insgesamt durchfließt oder insgesamt um­ fließt.An application to central heating systems, according to claim 4, according to the principle of single pipe hot water heating is also un possible to a limited extent if the valves here, as is usual in such systems, are designed as a bypass valve and ensure that the heating medium flow either flows through a heat consumer in total or around flows.

Anspruch 5 beschreibt als Konsequenz der Ansprüche 3 und 4 die be­ liebige Kombination des Rohrnetzwerkes aus Anteilen von Zweirohr- und Einrohr-Heizungsanlagen.Claim 5 describes as a consequence of claims 3 and 4 arbitrary combination of the pipe network from parts of two-pipe and Single pipe heating systems.

Die grundsätzlich gegebenen bei den Möglichkeiten der Wärmeträgerge­ samtstrommessung (Σ) sowohl im Wärmeträgerzu- als auch Wärmeträger­ abfluß wird in Anspruch 6 angeführt. Diese Durchflußmessung kann sowohl direkt als auch indirekt, zum Beispiel mit Hilfe des gemessenen Energiever­ brauches einer ohnehin vorhandenen Pumpe unter Berücksichtigung der spe­ zifischen Pumpenkennlinie, ermittelt werden.The fundamentally given for the possibilities of the heat transfer medium total flow measurement ( Σ ) both in the heat transfer and heat transfer outflow is set out in claim 6. This flow measurement can be determined both directly and indirectly, for example with the help of the measured energy consumption of an already existing pump, taking into account the specific pump characteristic.

Mit Hilfe von in der Leistung steuerbaren Pumpen wird gemäß Anspruch 7 bewirkt, daß einerseits beliebige, für das Identifikationsverfahren erforderli­ che, Wärmeträgergesamtdurchflüsse (Σ) eingestellt werden können und ande­ rerseits die für den Betrieb erforderliche Umwälzarbeit für das Strömungsmittel aufgebracht wird.With the help of pumps controllable in performance it is effected according to claim 7 that on the one hand any, required for the identification process che, total heat carrier flow rates ( Σ ) can be set and on the other hand the circulation work required for the operation is applied for the fluid.

Den laufenden stetigen Änderungen des gesamten Systems durch Alte­ rung und Verschleiß wirkt das Verfahren nach Anspruch 8 entgegen. Hier­ nach wird der Identifikationsprozeß in bestimmten Abständen automatisch wiederholt. Dies bedeutet, daß die Parameter des Rohrnetzwerkes ständig aktualisiert werden und die dauerhafte Genauigkeit des gesamten Verfahrens gewährleistet wird und durch Alterung und Verschleiß unbeeinflußbar ist. Diese Identifikationsprozesse können auf mehrere Teilprozesse zeitlich aufgeteilt sein, so daß diese zeit gleich mit dem eigentlichen bestimmungsgemäßen Heizbetrieb möglich sind. Die hierzu zeitweise in anderen Funktionen zu betreibenden Ventile, als dies von der Heizsituation gefordert ist, also "zu" statt "auf" und "auf" statt "zu", wirken sich nicht nachteilig aus, da insbesondere Heizsysteme bezüglich der regelungstechnischen Betrachtung träge sind.The ongoing constant changes of the entire system by old people tion and wear counteracts the method of claim 8. Here after the identification process becomes automatic at certain intervals repeated. This means that the parameters of the pipe network are constant be updated and the permanent accuracy of the whole procedure is guaranteed and is unaffected by aging and wear. These Identification processes can be divided into several sub-processes, so that this time is the same as the actual intended heating operation possible are. The functions to be operated occasionally in other functions Valves, as required by the heating situation, ie "closed" instead of "open" and "Open" instead of "close" do not have any disadvantageous effects, especially since heating systems are sluggish in terms of control engineering.

Anspruch 9 beschreibt weitere Druckmessungen an Zu- und Abfluß der Wärmeträgereinspeisung auch während des Betriebes. Mit den durch die Identifikation bekannten Parametern des Rohrnetzwerkes und der Kenntnis von geöffneten und geschlossenen Ventilen wird eine Simulation betrieben, die Werte für die Drücke an Zu- (p*V Σ) und Abfluß (p*R Σ) der Wärmeträgereinspei­ sung berechnet. Diese simulierten Werte werden dann mit den tatsächlichen Werten (pV Σ, pR Σ) verglichen und lassen gegebenenfalls auf Fehler im System, wie z. B. nicht mehr vollständig schließende Ventile oder reduzierte Durchflüsse durch verdreckte Ventile, schließen. Weiterhin sind hierdurch Manipulationen am System oder Änderungen allgemeiner Art erkennbar.Claim 9 describes further pressure measurements at the inflow and outflow of the heat carrier feed also during operation. With the parameters of the pipe network known through the identification and the knowledge of open and closed valves, a simulation is carried out, which calculates values for the pressures at the inflow (p * V Σ ) and outflow (p * R Σ ) of the heat carrier feed. These simulated values are then compared with the actual values (p V Σ , p R Σ ) and may indicate errors in the system, such as. B. Valves that no longer close completely or reduced flow rates through dirty valves close. Furthermore, manipulations of the system or changes of a general nature can be identified.

Diese Simulation, die zunächst auf die Druckverläufe bezogen ist, wird in Anspruch 10 erweitert. So können durch zusätzliche Modellbildung und entsprechende Identifikation von erweiterten Modellparametern auch Si­ mulationen für den Temperaturverlauf (T*Vi, T*Ri) von Strömungsmittelzu- und Strömungsmittelablauf an den Wärmeverbrauchern durchgeführt wer­ den. Diese simulierten Werte können dann wiederum mit den tatsächlichen Meßgrößen (TVi, TRi) verglichen werden und mit dem Ziel Fehler und/oder Manipulationen im Gesamtsystem zu erkennen, ausgewertet werden.This simulation, which is initially related to the pressure profiles, is extended in claim 10. Additional models and corresponding identification of extended model parameters can also be used to simulate the temperature profile (T * Vi , T * Ri ) of fluid inflow and outflow at the heat consumers. These simulated values can then in turn be compared with the actual measured variables (T Vi , T Ri ) and evaluated with the aim of identifying errors and / or manipulations in the overall system.

Die Ventile der Wärmeverbraucher, die bisher nur zur Wärmeverteilung und dem Identifikationsprozeß verwendet wurden, sollen gemäß Anspruch 11 auch zur Regelung der mit dem jeweiligen Wärmeverbraucher betriebenen Ein­ heit, wie z. B. Wohnraum, Wärmetauscher usw., verwendet werden. Neben der Weiterleitung der durch entsprechende Signale bewirkten Ansteuerung an die Registriereinheit zur Ermittlung der Wärmeabgabemengen ist es wichtig, daß der Zugriff auf die Ventile durch den Identifikationsprozeß Vorrang vor dem der Regler besitzt.The valves of the heat consumers, which were previously only used for heat distribution and the identification process were used according to claim 11 also to regulate the A operated with the respective heat consumer unit, such as B. living space, heat exchanger, etc., can be used. Next the forwarding of the control effected by corresponding signals the registration unit to determine the amount of heat given off, it is important that access to the valves takes precedence over the identification process the controller has.

Anspruch 12 bezieht sich auf eine mögliche Anordnung zur Durchführung des beschriebenen Verfahrens. Dabei wird eine zentrale Auswerteeinheit, die mit einem Mikrorechner ausgestattet ist, eingesetzt, die an zentraler Stelle, vorzugsweise in Nähe der Wärmeträgereinspeisung, angeordnet wird. An diese Auswerteeinheit werden die Signale der Wärmeträgerzu- und Wärmeträger­ abflußtemperaturen sämtlicher n Wärmeverbraucher geleitet. Die Auswer­ teeinheit stellt dann die Stellsignale für die Ventile der Wärmeverbraucher zur Verfügung. Gegebenenfalls werden auch die Signale von Temperatur­ reglern bzw. Temperatursensoren, wenn eine Temperaturregelung zusätzlich durch diese Auswerteeinheit realisiert ist, an diese Auswerteeinheit geführt. Weiterhin werden die Druckmessungen (pV Σ, pR Σ) der Wärmeträgereinspei­ sung an die Auswerteeinheit geführt und die Pumpe oder Pumpen durch die Auswerteeinheit angesteuert. Die notwendigen Berechnungen zur Auftei­ lung des Wärmeträgergesamtmassenstromes (Σ) auf Wärmeträgerteilmas­ senströme (i) und die Zuordnung zu einzelnen Wärmeverbrauchern wird mit einem in dem Mikrorechner ablaufenden Programm durchgeführt. Dieses Pro­ gramm dient weiterhin der Durchführung und Auswertung des Identifikations­ prozesses und schließlich der Zuordnung und Registrierung der Heizkosten zu einzelnen Wärmeverbrauchern oder Wärmeverbrauchergruppen.Claim 12 relates to a possible arrangement for performing the method described. A central evaluation unit, which is equipped with a microcomputer, is used, which is arranged at a central point, preferably in the vicinity of the heat carrier feed. The signals of the heat transfer and outflow temperatures of all n heat consumers are directed to this evaluation unit. The evaluation unit then provides the control signals for the valves of the heat consumers. If necessary, the signals from temperature controllers or temperature sensors, if a temperature control is additionally implemented by this evaluation unit, are led to this evaluation unit. Furthermore, the pressure measurements (p V Σ , p R Σ ) of the heat transfer fluid are fed to the evaluation unit and the pump or pumps are controlled by the evaluation unit. The necessary calculations for the distribution of the total heat transfer mass flow ( Σ ) to heat transfer partial mass flows ( i ) and the assignment to individual heat consumers is carried out with a program running in the microcomputer. This program also serves to carry out and evaluate the identification process and finally to allocate and register heating costs to individual heat consumers or heat consumer groups.

Wie in Anspruch 13 aufgezeigt, kann der in der Anordnung verwendete Mikrorechner mit Steuereingängen versehen sein, an die Signale von Tempera­ turreglern geführt werden. Diese Temperaturregler dienen der Steuerung der Wärmeabgabe der einzelnen Wärmeverbraucher, z. B. mit dem Ziel, in ei­ ner zu beheizenden Umgebung eine konstante Temperatur zu erhalten. Diese Temperaturregler können auch in dem Mikrorechner mit integriert werden, so daß nur noch Temperatursensoren mit dem Mikrorechner verbunden werden müssen. In beiden Fällen übernehmen die Ventile dann auch die Funktion der Stellglieder in dem dann realisierten Regelkreis.As indicated in claim 13, the one used in the arrangement can Microcomputers with control inputs to the signals from Tempera  door regulators. These temperature controllers are used to control the Heat emission of the individual heat consumers, e.g. B. with the aim in egg to maintain a constant temperature in the environment to be heated. These Temperature controllers can also be integrated in the microcomputer, so that only temperature sensors are connected to the microcomputer have to. In both cases, the valves also take on the function of Actuators in the control loop then implemented.

Die indirekte Messung des Wärmeträgergesamtmassenstromes ( Σ) mit Meßgeräten, die den Volumenstrom (Σ) messen, ist eine Kompensation über eine Temperaturmessung des Strömungsmittels möglich.Indirect measurement of the total heat transfer mass flow ( Σ ) with measuring devices that measure the volume flow ( Σ ), compensation is possible by measuring the temperature of the fluid.

Die Anordnung gemäß Anspruch 15 stellt eine Möglichkeit zur Instal­ lation dar. Die Ausführung der Leitungsführung als Bussystem vereinfacht die Installation erheblich. Insbesondere können in der Regel, bezogen auf ei­ nen Wärmeverbraucher, das Stellsignal für das Ventil und die Meßsignale der Temperatursensoren für den Wärmeträgerzufluß TVi und den Wärmeträger­ abfluß TRi und eines Sensors für die Umgebungstemperatur, mit einem Kop­ pelinterface auf ein Bussystem aufgeschaltet werden. Es entfallen dann die, sonst mit Einzelverbindungen aufzubauende, Anbindung. Mit den Sensoren bzw. Ventilen kann durch entsprechende Adressierung und Detektion in den Koppelinterfaces selektiv kommuniziert werden.The arrangement according to claim 15 represents a possibility for installation. The execution of the cable routing as a bus system simplifies the installation considerably. In particular, can usually, based on egg nen heat consumer, the control signal for the valve and the measurement signals of the temperature sensors for the heat transfer inflow T Vi and the heat transfer outflow T Ri and a sensor for the ambient temperature, with a Kop pelinterface on a bus system. The connection that would otherwise have to be established with individual connections is then omitted. Appropriate addressing and detection in the coupling interfaces can be used to selectively communicate with the sensors or valves.

Mit Anspruch 16 ergibt sich ein Verfahren, welches die Verwendung der beschriebenen Anordnung zum hydraulischen Abgleich einer Heizungsanlage ermöglicht. Dies betrifft die Neuinstallation einer Heizungsanlage, insbeson­ dere aber die Modernisierung bestehender Anlagen bzw. den Austausch einzel­ ner Komponenten einer Heizungsanlage. Durch die Möglichkeit, alle Wärme­ verbraucher mit dem Mikrorechner einzeln ein- bzw. auszuschalten, kann mit einer Fernbedienung für diesen Mikrorechner, für die z. B. auch das zuvor genannte Bussystem mitverwendet werden kann, diese Möglichkeit an jeder Örtlichkeit, an der sich Wärmeverbrauchern befinden, genutzt werden. Dies ist von großer Bedeutung, da sich in der Regel direkt an den Wärmeverbrau­ chern manuell zu justierende Drosselventile befinden, deren Abstimmung für ein einwandfreies Funktionieren der Gesamtanlage erforderlich ist.With claim 16 results in a method which the use of described arrangement for hydraulic balancing of a heating system enables. This concerns the new installation of a heating system, in particular but the modernization of existing systems or the exchange of individual components of a heating system. By the possibility of all heat Switching consumers on and off individually with the microcomputer can be done with a remote control for this microcomputer, for the z. B. also that before mentioned bus system can be used, this possibility at everyone Location where heat consumers are located can be used. This is of great importance since it usually directly affects the heat consumption  throttle valves to be adjusted manually, their tuning for the entire system must function properly.

Die Erfindung ist nachfolgend anhand von in den Zeichnungen dargestell­ ten Ausführungen näher erläutert. Es zeigtThe invention is illustrated below with reference to the drawings ten explanations explained in more detail. It shows

Fig. 1 allgemein die im Zusammenhang mit der übertragenen Wärme­ menge interessierenden physikalischen Größen an Wärmeverbrauchern, Fig. 1 is generally related to the heat transferred physical quantities of interest amount of heat consumers,

Fig. 2 eine mögliche Ausführung für eine Anordnung zur Durchführung des Verfahrens. Fig. 2 shows a possible embodiment for an arrangement for performing the method.

Mit den in Fig. 1 aufgezeigten physikalischen Größen am Wärmever­ braucher läßt sich der übertragene Wärmeverbrauch über die BeziehungWith the physical quantities shown in FIG. 1 on heat consumers, the transferred heat consumption can be calculated using the relationship

Q = ∫(TV-TR) c dt ≈ Σ(TV-TR) c τQ = ∫ (T V -T R ) c dt ≈ Σ (T V -T R ) c τ

und gegebenenfallsand if necessary

= ρ | TR = ρ | TR

berechen. Hierbei ist zu beachten, daß zwar für die grundsätzliche Berechnung die Temperaturdifferenz (ΔT) genügt. Da es sich jedoch bei den überwiegend zur Verfügung stehenden Durchflußmessern nicht um Geräte zur Massenstrom­ messung () sondern um Geräte zur Volumenstrommessung () handelt, ist eine Korrekturrechnung für die richtige Berechnung des Massenstromflusses unter Berücksichtigung der Dichte ρ für die am Durchflußmesser bestehende Temperatur TR erforderlich. Aus diesem Grund ist die getrennte Verarbeitung der Temperatursignale von TV und TR vorzuziehen.calculate. Please note that the temperature difference (ΔT) is sufficient for the basic calculation. However, since the predominantly available flow meters are not devices for mass flow measurement () but devices for volume flow measurement (), a correction calculation for the correct calculation of the mass flow is taking into account the density ρ for the temperature T R existing on the flow meter required. For this reason, separate processing of the temperature signals from T V and T R is preferable.

Die Ausführung in Fig. 2 ist zunächst durch eine Aufteilung in die vier Gruppen I, II, III und VI gemäß der Zugehörigkeit der Einzelkompo­ nenten der gesamten Anordnung gekennzeichnet. Gruppe I stellt hierbei die Komponenten zur Energieerzeugung dar. Diese ist hier beispielsweise durch einen Heizkessel 11 mit Wärmezufuhr durch einen Brenner 12 gegeben. Es muß sich jedoch nicht um die Versorgung durch einen separaten Kessel han­ deln, sondern auch die Energiezufuhr durch einen Strang eines übergeordne­ ten, größeren Heizsystems ist möglich. Hierbei ist insbesondere auch die Ver­ sorgung durch Fernwärme zu verstehen. Zur Wärmeträgereinspeisung in das Rohrnetzsystem über die Verbindungen 27 und 28 sind die Komponenten der Gruppe II erforderlich. Die steuerbare Pumpe 26 ist zur Aufrechterhaltung des, je nach Zustand der Ventile 32 und 33 der Wärmeverbraucher 38, für den Betrieb erforderlichen Strömungsmitteldurchflusses erforderlich. Weiter­ hin werden mit dieser bestimmte Betriebspunkte für den Identifikationsprozeß angefahren. Der Durchflußmesser 25 wird zur Bestimmung des Wärmeträger­ gesamtmassenstromes eingesetzt. Der Temperatursensor 22 bzw. 24 wird zur Messung der Wärmeträgerzulauftemperatur bzw. Wärmeträgerablauftempe­ ratur verwendet. Die Durchmessungen an der Einspeisung zum Rohrnetzwerk werden für den Zulauf mit dem Sensor 21 und für den Ablauf mit dem Sensor 23 durchgeführt. Unter Gruppe III sind alle Komponenten des Rohrnetz­ werkes zu verstehen. In Fig. 2 sind zwei Wärmeverbraucher 38 angege­ ben. Der im oberen Teil eingezeichnete Verbraucher repräsentiert von seiner Integration in das Rohrnetzwerk die Struktur einer Zweirohr- Heizungsanlage und der Verbraucher im unteren Teil die einer Einrohr-Heizungsanlage. Die Wärmeträgerzufuhr erfolgt über das Ventil 32 bzw. über das Bypass-Ventil 33. Mit Sensor 34 wird die Temperatur am Zufluß und mit Sensor 35 die Temperatur am Abfluß gemessen. Über Temperatursensor 36 kann die Um­ gebungstemperatur der mit dem Wärmeverbraucher 38 versorgten Umgebung ermittelt werden. Die Eingabevorrichtung 37 ermöglicht die Vorwahl einer gewünschten Umgebungstemperatur. Sämtliche Sensorsignale sowie das Stell­ signal für die Ventile sind über ein Interface 31 an ein Bussystem 47 gekoppelt. Im Bereich IV schließlich sind die Komponenten zur Steuerung und Auswer­ tung des Verfahrens angeordnet. 40 beschreibt die zentrale Auswerteeinheit, die auch den Mikrorechner beinhaltet. Über den Bus 47 wird die Kommu­ nikation mit Sensorik und Aktorik des Rohrnetzwerkes bewirkt. Weiterhin werden die Sensorsignale der Gruppe II verarbeitet und die Stellsignale für diese Gruppe erzeugt. Die Steuerung der Wärmeerzeugung in Gruppe I wird ebenfalls bewirkt. Die Komponente 41 ist als Eingabeeinheit ausgeführt, so daß erforderliche Befehle an die Anlage übergeben werden können. Zur weite­ ren Kommunikation und interaktiven Bedienung dient die Ausgabeeinheit 42, mit der auch die aktuellen Wärmeverbrauchseinheiten der einzelnen Wärme­ verbraucher dargestellt werden können. Die mit Komponente 43 beschriebene Uhr wird zur Echtzeitsteuerung verwendet und ermöglicht die Zuordnung von Störungen zu Zeitpunkten deren entstehen. Erweiterungen durch dokumen­ tierende Ausgabegeräte 44 und Kommunikationseinheiten 45 zur Steuerung und Wartung der Anlage durch übergeordnete Leitstellen oder Fernübertra­ gung der Wärmeverbrauchseinheiten mit z. B. Modems 46 sind möglich.The embodiment in Fig. 2, according to first by a division into four groups I, II, III and VI of the affiliation of the Einzelkompo components of the entire assembly in. Group I represents the components for energy generation. This is given here, for example, by a boiler 11 with heat being supplied by a burner 12 . However, it does not have to be about the supply from a separate boiler, but also the energy supply through a strand of a superordinate, larger heating system is possible. The supply by district heating is particularly to be understood here. The components of group II are required for feeding the heat transfer medium into the pipe network system via connections 27 and 28 . The controllable pump 26 is required to maintain the fluid flow required for the operation, depending on the state of the valves 32 and 33 of the heat consumers 38 . Furthermore, certain operating points for the identification process are approached with this. The flow meter 25 is used to determine the heat transfer medium mass flow. The temperature sensor 22 or 24 is used to measure the heat carrier inlet temperature or heat carrier outlet temperature. The dimensions at the feed to the pipe network are carried out with the sensor 21 for the inlet and with the sensor 23 for the outlet. Group III means all components of the pipe network. In Fig. 2, two heat consumers 38 are indicated. The consumer shown in the upper part represents the structure of a two-pipe heating system and the consumer in the lower part that of a single-pipe heating system. The heat transfer medium is supplied via the valve 32 or the bypass valve 33 . Sensor 34 measures the temperature at the inlet and sensor 35 measures the temperature at the outlet. The ambient temperature of the environment supplied with the heat consumer 38 can be determined via temperature sensor 36 . The input device 37 enables the preselection of a desired ambient temperature. All sensor signals and the control signal for the valves are coupled to a bus system 47 via an interface 31 . Finally, in area IV, the components for controlling and evaluating the method are arranged. 40 describes the central evaluation unit, which also contains the microcomputer. The communication with sensors and actuators of the pipe network is effected via bus 47 . Furthermore, the sensor signals of group II are processed and the control signals for this group are generated. Control of heat generation in Group I is also effected. The component 41 is designed as an input unit so that the required commands can be transferred to the system. The output unit 42 is used for further communication and interactive operation, with which the current heat consumption units of the individual heat consumers can also be represented. The clock described with component 43 is used for real-time control and enables the allocation of faults at the times they arise. Extensions through documenting output devices 44 and communication units 45 for controlling and maintaining the system through higher-level control centers or remote transmission of the heat consumption units with, for. B. Modems 46 are possible.

Claims (16)

1. Verfahren zur Ermittlung der Wärmemengenabgabe von über eine Zufluß- und eine Abflußleitung angeordneten wärmeträgerdurchströmten Wärmever­ brauchern mit Ventil, bei welchem die Struktur des Leitungsnetzes, die momen­ tane Stellung der Ventile, die momentanen Temperaturen von Wärmeträgerzu- und Wärmeträgerabflüssen und der momentane, von der Wärmeträgerein­ speisung gelieferte, Wärmeträgergesamtmassenstrom zur Ermittlung der über die Betriebszeit von einzelnen Wärmeverbrauchern übertragenen Wärme­ mengen ausgewertet werden, dadurch gekennzeichnet, daß in vorgege­ benen Zeitintervallen (τ) die momentanen Wärmeträgerzuflußtemperaturen (TVi) und Wärmeträgerabflußtemperaturen (TRi) mindestens der Wärmever­ braucher gemessen werden, deren Ventil geöffnet ist, und der, durch Mes­ sung an der Einspeisung des Wärmeträgerstromes, ermittelte momentane Wärmeträgergesamtmassenstrom (Σ) unter Berücksichtigung der Struktur des Leitungsnetzes und dem momentanen Zustand aller Ventile, die aus­ schließlich in den Arbeitsstellungen auf und zu betrieben werden, in ein­ zelne Wärmeträgerteilmassenströme (i) der einzelnen Wärmeverbraucher (i) aufgeteilt werden, wobei die Wärmeträgermassenstromverteilungen für alle möglichen Zustände von geöffneten und geschlossenen Ventilen und zulässigen Wärmeträgergesamtmassenströme durch ein Identifikationsverfahren bekannt sind oder die funktionalen Zusammenhänge durch ein Identifikationsverfahren bekannt sind, so daß die Wärmeträgermassenstromverteilung berechnet wer­ den kann, und daß aus den somit bekannten Wärmeträgerteilmassenströmen und den Wärmeträgerzufluß- und Wärmeträgerabflußtemperaturen für jeden Wärmeverbraucher eine Teilwärmemenge (Qτ i = (TVi-TRi)i c τ) berechnet und über die Betriebszeit aufsummiert und registriert wird.1. A method for determining the amount of heat given off via an inflow and an outflow line arranged heat-flow-through heat consumers with a valve, in which the structure of the line network, the current position of the valves, the current temperatures of inflow and outflow of heat transfer medium and the instantaneous of that Heat carrier feed supplied, total heat transfer mass flow to determine the heat quantities transferred over the operating time of individual heat consumers are evaluated, characterized in that the instantaneous heat transfer inflow temperatures (T Vi ) and heat transfer outflow temperatures (T Ri ) of at least the heat consumers are measured in predetermined time intervals (τ) , the valve of which is open, and the instantaneous total heat transfer mass flow ( Σ ) determined by measuring the feed of the heat transfer stream, taking into account the structure of the pipe network and the current State of all valves, which are finally operated in the working positions on and off, are divided into individual heat transfer medium mass flows ( i ) of the individual heat consumers (i), the heat transfer mass flow distributions for all possible states of open and closed valves and permissible total heat transfer medium mass flows by an identification method are known or the functional relationships are known by means of an identification method, so that the heat carrier mass flow distribution can be calculated, and that a partial heat quantity (Q τ i = (T Vi -T Ri.) for each heat consumer from the thus known heat carrier mass flows and the heat carrier inflow and outflow temperatures ) i c τ) is calculated and added up over the operating time and registered. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für das Iden­ tifikationsverfahren an der Wärmeträgereinspeisung Druckmessungen im Wärmeträgergesamtzufluß (pV Σ) und -abfluß (pR Σ) in Abhängigkeit von ein­ zustellenden Wärmeträgergesamtmassenströmen (Σ) und allen möglichen, durch einen Algorithmus gesteuerten, Kombinationen von Auf- und Zu-Stel­ lungen der einzelnen Ventile durchgeführt werden und somit die Zusam­ menhänge zwischen Wärmeträgermassenstrom und Druckabfall der einzelnen Leitungsnetzabschnitte identifiziert werden können, so daß die Parameter der warmeträgermassenstromabhängigen Strömungsverluste für eine rechnerische Wärmeträgermassenstromaufteilung für beliebige Kombinationen von Auf- und Zu-Stellungen der einzelnen Ventile zur Verfügung stehen.2. The method according to claim 1, characterized in that for the identification process on the heat carrier feed pressure measurements in the total heat carrier inflow (p V Σ ) and outflow (p R Σ ) in dependence on a total heat carrier mass flows to be delivered ( Σ ) and all possible, by an algorithm Controlled, combinations of open and close positions of the individual valves are carried out and thus the relationship between the heat carrier mass flow and pressure drop of the individual line network sections can be identified, so that the parameters of the heat carrier mass flow dependent flow losses for a calculated heat carrier mass flow distribution for any combination of open and closed Closed positions of the individual valves are available. 3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Struk­ tur des Leitungsnetzes als Zweirohr- Warmwasserheizung gegeben ist.3. The method according to claim 1 and 2, characterized in that the structure the pipe network is given as a two-pipe hot water heater. 4. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Struk­ tur des Leitungsnetzes als Einrohr-Warmwasserheizung gegeben ist.4. The method according to claim 1 and 2, characterized in that the structure the pipe network is given as a single-pipe hot water heater. 5. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Struktur des Leitungsnetzes als Kombination von Einrohr- und Zweirohr-Warmwasserheizung gegeben ist.5. The method according to claim 1 and 2, characterized in that the Structure of the pipe network as a combination of single pipe and Two-pipe hot water heating is given. 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Wärmeträgergesamtmassenstrom (Σ) im Wärmeträgergesamtzufluß oder Wärmeträgergesamtabfluß gemessen wird.6. The method according to any one of claims 1 to 5, characterized in that the total heat transfer mass flow ( Σ ) is measured in the heat transfer total inflow or total heat transfer outflow. 7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die für den bestimmungsgemäßen Betrieb und die Durchführung des Identi­ fikationsprozesses erforderlichen Wärmeträgergesamtmassenströme (Σ) mit einer oder mehreren steuerbaren Pumpen bewirkt werden.7. The method according to any one of claims 1 to 6, characterized in that the heat transfer mass flows ( Σ ) required for the intended operation and implementation of the identification process are effected with one or more controllable pumps. 8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Identifikationsprozeß zyklisch wiederholt wird, so daß das Verfahren bezüglich des Gesamtsystems adaptiv ist.8. The method according to any one of claims 1 to 7, characterized in that the identification process is repeated cyclically, so that the method is adaptive to the overall system. 9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeich­ net, daß während der Wärmemengenabgabenmessungen durch den Vergleich von Druckmessungen (pV Σ, pR Σ) der Wärmeträgereinspeisung mit Drücken (p*V Σ, p*R Σ), die durch die ermittelten wärmeträgermassenstromabhängigen Strömungsverluste und den Zustand der einzelnen Ventile durch Simulation berechnet werden können, Fehler im System sowie Manipulationen und Ände­ rungen im Gesamtsystem ermittelbar sind.9. The method according to any one of claims 1 to 8, characterized in that during the heat output measurements by comparing pressure measurements (p V Σ , p R Σ ) of the heat carrier feed with pressures (p * V Σ , p * R Σ ), the through the determined heat carrier mass flow dependent flow losses and the state of the individual valves can be calculated by simulation, errors in the system as well as manipulations and changes in the overall system can be determined. 10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß während der Wärmemengenabgabenermittlung das gesamte System der Wärmeverbraucher mit einem Simulator so simuliert wird, daß mindestens für die zur Wärmemengenabgabenermittlung gemessenen Meßgrößen (TVi, TRi) auch Simulationswerte (T*Vi, T*Ri) bestimmt werden, so daß diese mit den Meßgrößen zum Zweck von Fehlererkennungen und Manipulationen im Sy­ stem verwendet werden können.10. The method according to any one of claims 1 to 8, characterized in that the entire system of heat consumers is simulated with a simulator during the heat quantity determination so that at least for the measured quantities measured for heat quantity determination (T Vi , T Ri ) also simulation values (T * Vi , T * Ri ) are determined so that they can be used with the measured variables for the purpose of error detection and manipulation in the system. 11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß ein oder mehrere Ventile auch als Stellglieder für Temperaturregelungen der durch die Wärmeverbraucher beheizten Einrichtungen bzw. Umgebungen verwendet werden, wobei aber eine priorisierte Bedienung durch den Identi­ fikationsprozeß gewährleistet ist und die Stellungen der Ventile (Auf/Zu) zur Bestimmung der Wärmeträgermassenstromverteilung vom Meßsystem regi­ striert werden.11. The method according to any one of claims 1 to 10, characterized in that that one or more valves also as actuators for temperature controls the facilities or environments heated by the heat consumers are used, but a prioritized operation by the Identi fication process is guaranteed and the positions of the valves (on / off) Determination of the heat carrier mass flow distribution from the measuring system regi be treated. 12. Anordnung zur Durchführung des Verfahrens, nach einem der An­ sprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß durch eine zentrale Aus­ werteeinrichtung, die mit Signalen von Wärmeträgerzuflußtemperaturmessun­ gen (TVi), Wärmeträgerabflußtemperaturmessungen (TRi) und den Druckmes­ sungen (pV Σ, pR Σ) der Wärmeträgereinspeisung beaufschlagbare Eingänge, Ausgänge zur Steuerung der Ventile und weiterhin eine Einrichtung zur Er­ mittlung des momentanen Wärmeträgergesamtmassenstromes (Σ) durch das Leitungsnetz aufweist sowie einen Mikrorechner mit einem Programm zur Be­ stimmung der Wärmeträgerteilmassenströme (i) der einzelnen Wärmever­ braucher (i), einem Programm zur Durchführung des Identifikationsprozes­ ses und einem Programm zur Bestimmung von Teilwärmemengen (Qτ i) aus dem Produkt von Wärmeträgerteilmassenstrom (i), Wärmekapazität c, Zeit­ intervall (τ) und der am Wärmeverbraucher bestehenden Temperaturdifferenz (TVi-TRi) sowie zur Aufsummierung und Registrierung dieser Teilwärmemen­ gen (Qτ i) über die Betriebsdauer, enthält.12. Arrangement for performing the method, according to one of claims 1 to 11, characterized in that by a central evaluation device, the signals with signals from Wärmeträgerzufluß Temperaturmessun (T Vi ), heat carrier discharge temperature measurements (T Ri ) and the Druckmes solutions (p V Σ , p R Σ ) of the heat carrier feedable inputs, outputs for controlling the valves and furthermore a device for determining the current total heat carrier mass flow ( Σ ) through the line network and a microcomputer with a program for determining the heat carrier partial mass flows ( i ) of the individual heat distributors need (i), a program for carrying out the identification process and a program for determining partial heat quantities (Q τ i ) from the product of partial heat mass flow ( i ), heat capacity c, time interval (τ) and the temperature difference existing at the heat consumer (T Vi -T Ri ) as well as for Aufsummi Generation and registration of these partial heat quantities (Q τ i ) over the operating period. 13. Anordnung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Mikro­ rechner über Signale von Temperaturreglern beeinflußt werden kann bzw. selbst Temperaturregler beinhaltet, so daß die Ventile zusätzlich die Funk­ tion von Stellglieder für eine Temperaturregelung ermöglichen.13. The arrangement according to claim 12, characterized in that the micro computer can be influenced by signals from temperature controllers or itself includes temperature controller, so that the valves additionally the radio tion of actuators for temperature control. 14. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zur Messung des momentanen Wärmeträgergesamtmas­ senstromes (Σ) als Volumenstrommeßgerät (Σ) ausgebildet ist.14. An arrangement according to one of claims 1 to 13, characterized in that the device is designed for measuring the instantaneous Wärmeträgergesamtmas senstromes (Σ) as Volumenstrommeßgerät (Σ). 15. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungen zwischen den einzelnen Ventilen und Sensoren und der Auswerteeinheit als Bussystem ausgeführt sind.15. Arrangement according to one of claims 1 to 14, characterized in that the connections between the individual valves and sensors and the Evaluation unit are designed as a bus system. 16. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß insbesondere der Identifikationsprozeß als Hilfsmittel für den hydraulischen Abgleich einer Heizungsanlage verwendet wird.16. The method according to any one of claims 1 to 15, characterized in that in particular the identification process as an aid to the hydraulic Adjustment of a heating system is used.
DE4421969A 1994-06-23 1994-06-23 Measurement of thermal output of hot-water radiators with valves Ceased DE4421969A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4421969A DE4421969A1 (en) 1994-06-23 1994-06-23 Measurement of thermal output of hot-water radiators with valves

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4421969A DE4421969A1 (en) 1994-06-23 1994-06-23 Measurement of thermal output of hot-water radiators with valves

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4421969A1 true DE4421969A1 (en) 1996-01-04

Family

ID=6521318

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4421969A Ceased DE4421969A1 (en) 1994-06-23 1994-06-23 Measurement of thermal output of hot-water radiators with valves

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4421969A1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT406427B (en) * 1996-10-24 2000-05-25 Vaillant Gmbh WATER HEATER
EP1108962A2 (en) * 1999-12-17 2001-06-20 Robert Bosch Gmbh Heating installation with heater, heat exchangers and several thermostatically controlled consumers
CN104482594A (en) * 2014-12-31 2015-04-01 刘旸 Energy-saving control system and heat distribution method of public building
EP1943465A4 (en) * 2005-11-02 2015-09-02 Kyab Sweden Ab A device and a method for measurement of energy for heating tap water separated from the building's heating energy-usage .
FR3019894A1 (en) * 2014-04-10 2015-10-16 Muller & Cie Ets M HEAT COUNTER DEVICE

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3047510A1 (en) * 1980-12-17 1982-07-22 Helmut Ing.(grad.) 7100 Heilbronn Sigler Computation of heating costs in blocks of flats - determining temp. differences and medium flow using computer system
DE3150837A1 (en) * 1981-04-08 1982-10-21 LGZ Landis & Gyr Zug AG, 6301 Zug Arrangement for calorimetry of the individual heating groups of a common heating control station
DE3529257A1 (en) * 1985-08-16 1987-02-19 Forschungsgesellschaft Heizung Method and arrangement for determining the heat output of heating surfaces of a heating system
DE2837262C2 (en) * 1977-09-01 1987-03-05 Insele Oy, Haukipudas, Fi
DE3644966A1 (en) * 1986-12-19 1988-06-30 Gentischer Josef Dipl Ing Fh Arrangement for measuring hot water consumption in hot water heating systems

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2837262C2 (en) * 1977-09-01 1987-03-05 Insele Oy, Haukipudas, Fi
DE3047510A1 (en) * 1980-12-17 1982-07-22 Helmut Ing.(grad.) 7100 Heilbronn Sigler Computation of heating costs in blocks of flats - determining temp. differences and medium flow using computer system
DE3150837A1 (en) * 1981-04-08 1982-10-21 LGZ Landis & Gyr Zug AG, 6301 Zug Arrangement for calorimetry of the individual heating groups of a common heating control station
DE3529257A1 (en) * 1985-08-16 1987-02-19 Forschungsgesellschaft Heizung Method and arrangement for determining the heat output of heating surfaces of a heating system
DE3644966A1 (en) * 1986-12-19 1988-06-30 Gentischer Josef Dipl Ing Fh Arrangement for measuring hot water consumption in hot water heating systems

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT406427B (en) * 1996-10-24 2000-05-25 Vaillant Gmbh WATER HEATER
EP1108962A2 (en) * 1999-12-17 2001-06-20 Robert Bosch Gmbh Heating installation with heater, heat exchangers and several thermostatically controlled consumers
EP1108962A3 (en) * 1999-12-17 2002-12-18 Robert Bosch Gmbh Heating installation with heater, heat exchangers and several thermostatically controlled consumers
EP1943465A4 (en) * 2005-11-02 2015-09-02 Kyab Sweden Ab A device and a method for measurement of energy for heating tap water separated from the building's heating energy-usage .
FR3019894A1 (en) * 2014-04-10 2015-10-16 Muller & Cie Ets M HEAT COUNTER DEVICE
CN104482594A (en) * 2014-12-31 2015-04-01 刘旸 Energy-saving control system and heat distribution method of public building
CN104482594B (en) * 2014-12-31 2017-11-21 刘旸 A kind of utilities building energy-saving control system and heat distribution method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005012597A1 (en) Method for determining a heating surface supply state and supply state regulation
DE69730613T2 (en) MODULATING LIQUID RATE DEVICE
EP1936290B1 (en) Method and device for detecting the hydraulic state of a heating system
DE2837262A1 (en) CONTROL AND MEASURING SYSTEM FOR APARTMENT-SPECIFIC HEATING / COOLING AND PROCESS FOR CALIBRATING THE SYSTEM
CN103792933A (en) Method for determining and tuning process characteristic parameters using a simulation system
EP0035085A1 (en) Installation for heat transport by means of a fluid
DE102008039525A1 (en) System for cooling or heating and arrangement for hydraulic balancing of a water or steam-carrying system for cooling or heating
EP3060898B1 (en) Method for detecting leaks in a network, apparatus and network
DE3529257C2 (en) Method and arrangement for determining the heat emission from heating surfaces of a heating system
DE102007030492A1 (en) Building model-based predictive control method for heating a limited system
DE60119793T2 (en) District heating arrangement and method for operating a district heating arrangement
DE4421969A1 (en) Measurement of thermal output of hot-water radiators with valves
EP2327971B1 (en) Method for analysing the heat volume distribution in a heating system and device for executing the method
DE19621247A1 (en) Method and circuit arrangement for remote domestic heat output station
DE202009003093U1 (en) Heating system and device for distributing a heating medium
EP2392867B1 (en) Information system based on a heating system with local supply pumps and method for using the information system
DE10217272B4 (en) Method for controlling thermal output
DE3312140A1 (en) Method and devices for local control of heating surfaces through which liquid flows and for measuring the heating work
DE2943081A1 (en) COLLECTIVE HEATING WITH A CIRCULATING HEATING MEDIUM
DE2923429C2 (en) Measurement arrangement for determining heating costs
EP1953460B1 (en) Solar control
EP3604698B1 (en) Method and flushing system for flushing water line networks
WO2020109394A1 (en) Heating installation and method for operating a heating installation
DE10329909A1 (en) Managing, monitoring and regulating water losses in a water supply network by use of a system of field units linked to central data capture and processing units
EP4325131A1 (en) Measuring and analysing system for evaluating the hydraulic balance of a space heating system

Legal Events

Date Code Title Description
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection