DE4414045A1 - Assembly cools warm air drawn past rotating cold batteries - Google Patents

Assembly cools warm air drawn past rotating cold batteries

Info

Publication number
DE4414045A1
DE4414045A1 DE4414045A DE4414045A DE4414045A1 DE 4414045 A1 DE4414045 A1 DE 4414045A1 DE 4414045 A DE4414045 A DE 4414045A DE 4414045 A DE4414045 A DE 4414045A DE 4414045 A1 DE4414045 A1 DE 4414045A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cold
rotating
air
rotating body
housing part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4414045A
Other languages
German (de)
Inventor
Alfred Hitzler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VENTA LUFTWAESCHER AG
Original Assignee
VENTA LUFTWAESCHER AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VENTA LUFTWAESCHER AG filed Critical VENTA LUFTWAESCHER AG
Priority to DE4414045A priority Critical patent/DE4414045A1/en
Publication of DE4414045A1 publication Critical patent/DE4414045A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F6/00Air-humidification, e.g. cooling by humidification
    • F24F6/02Air-humidification, e.g. cooling by humidification by evaporation of water in the air
    • F24F6/06Air-humidification, e.g. cooling by humidification by evaporation of water in the air using moving unheated wet elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D45/00Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces
    • B01D45/12Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces by centrifugal forces
    • B01D45/14Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces by centrifugal forces generated by rotating vanes, discs, drums or brushes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F5/00Air-conditioning systems or apparatus not covered by F24F1/00 or F24F3/00, e.g. using solar heat or combined with household units such as an oven or water heater
    • F24F5/0007Air-conditioning systems or apparatus not covered by F24F1/00 or F24F3/00, e.g. using solar heat or combined with household units such as an oven or water heater cooling apparatus specially adapted for use in air-conditioning
    • F24F5/0017Air-conditioning systems or apparatus not covered by F24F1/00 or F24F3/00, e.g. using solar heat or combined with household units such as an oven or water heater cooling apparatus specially adapted for use in air-conditioning using cold storage bodies, e.g. ice
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/14Thermal energy storage

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)

Abstract

An assembly treats esp. the ambient air within a room and consists of a housing lower section (3) incorporating rotors (16,17), cold-batteries (21), and heat exchanger through which warm air is drawn. The novelty is that the rotor (16,17) is a heat exchanger and incorporates a fixture (22) which can hold one or more cold batteries (21).

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Behandlung von Gasen und insbesondere zur Abkühlung von Raumluft oder dergleichen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a device for the treatment of Gases and especially for cooling room air or the like according to the preamble of claim 1.

Stand der TechnikState of the art

Es sind schon Vorrichtungen zur Reinigung und/oder zur Befeuchtung von Gasen und insbesondere von Raumluft bekanntgeworden, bei denen die zu behandelnde Raumluft an einem, in einer Flüssigkeit rotierenden Plattenstapel vorbeigeführt wird (DE 33 08 871 C2). Die langsam in der Flüssigkeit rotierenden Scheiben des Plattenstapels werden ständig benetzt, so daß sowohl eine Luftreinigung als auch eine Luftbefeuchtung stattfinden kann.There are devices for cleaning and / or Humidification of gases and especially indoor air have become known in which the room air to be treated a stack of plates rotating in a liquid is passed (DE 33 08 871 C2). The slow in the Liquid rotating disks of the plate stack will be constantly wetted, so that both air purification and humidification can take place.

Aus der EP 0 243 536 B1 ist eine Weiterentwicklung dieses zuvor erwähnten Prinzips bekanntgeworden, bei der unter anderem auch die Möglichkeit der Gasabkühlung zusätzlich eröffnet wird. Hierzu wurde dem zuvor beschriebenen System ein eigener Kältemittelkreislauf zugeordnet, der eine Abkühlung, gegebenenfalls auch eine Erwärmung, der zur behandelnden Raumluft vorsieht. Diese Vorrichtung ist sehr aufwendig aufgebaut und bedarf einer komplizierten Regelung zur Erzielung der gewünschten Effekte. Das Anwendungsspektrum für eine solche Vorrichtung ist deshalb begrenzt.A further development of this is from EP 0 243 536 B1 previously mentioned principle, in which under among other things, the possibility of additional gas cooling is opened. This was done using the system described above a separate refrigerant circuit assigned to one Cooling down, possibly also heating, which leads to treating room air. This device is very  complex and requires a complicated regulation to achieve the desired effects. The range of applications for such a device is therefore limited.

Um ein vereinfachtes System vorzuschlagen, ist aus der DE 41 39 737 A1 ein alternatives System zur Behandlung von Raumluft bekanntgeworden, bei welchem die Raumluft ebenfalls zusätzlich in der Temperatur beeinflußt werden kann. Insbesondere erlaubt dieses bekannte Gerät eine gleichzeitige Temperaturbeeinflussung und Reinigung des zu behandelnden Gases in einem Arbeitsgang, wobei dies in einem äußert kompakt aufgebauten Gerät geschieht. Dabei wird die Reinigung nach dem herkömmlichen Prinzip unter Verwendung eines benetzbaren Plattenstapels durchgeführt, wobei Schadstoffe in die Reinigungsflüssigkeit eingeleitet werden. Zusätzlich wird bei dieser bekannten Vorrichtung der Plattenstapel als Wärmeaustauscher benützt, dessen Platten die Rippen des Wärmetauschers bilden. Dadurch wirkt das bekannte Gerät insbesondere als Kühlgerät oder Wärmequelle, sofern die Temperierung des Plattenstapels über ein flüssiges oder gasförmiges, wärmeleitendes Medium erfolgt, wobei das Medium sowohl mit einer Kälte- als auch mit einer Wärmequelle in Kontakt stehen kann.To propose a simplified system, is from the DE 41 39 737 A1 an alternative system for the treatment of Indoor air, in which the indoor air also became known can also be influenced in temperature. In particular, this known device allows simultaneous Influencing the temperature and cleaning the treatment Gases in one operation, which expresses in one compact device happens. Doing the cleaning according to the conventional principle using a wettable stack of plates performed, pollutants in the cleaning liquid is introduced. In addition, in this known device the plate stack as Heat exchanger used, the plates of the ribs of the Form heat exchanger. This makes the known device work especially as a refrigerator or heat source, provided that Tempering the plate stack over a liquid or Gaseous, heat-conducting medium takes place, the medium with both a cold and a heat source in Can be in contact.

Das zuletzt genannte Gerät weist zwar den Vorteil auf, daß eine Befeuchtung, Reinigung und Temperierung der Raumluft wahlweise oder kombiniert durchführbar ist. Der technische Aufwand insbesondere im Zusammenhang mit dem Aufbau sowie der Versorgung des Wärmetauschers ist jedoch nicht unbeträchtlich. Zur Versorgung des als Wärmetauscher ausgebildeten Plattenstapels bedarf es eines aufwendig aufgebauten Leitungssystems, um z. B. das Kältemittel durch den Wärmetauscher zu transportieren. Als Kältemittel wurde beispielsweise ein pumpfähiges Eis-/Flüssigkeitsgemisch vorgeschlagen. Dies kann jedoch zu Schwierigkeiten bei der Handhabung eines solchen Kältemittels führen.The latter device has the advantage that humidification, cleaning and temperature control of the room air optionally or in combination. The technical Effort especially in connection with the construction as well as the Supply of the heat exchanger is not, however insignificant. To supply the as a heat exchanger trained plate stack it requires an expensive constructed piping system to z. B. through the refrigerant to transport the heat exchanger. As a refrigerant for example a pumpable ice / liquid mixture suggested. However, this can cause difficulties with the Handling such a refrigerant.

Aufgabe und Vorteile der ErfindungObject and advantages of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung vorzuschlagen, die insbesondere zur Temperaturbeeinflussung der zu behandelnden Raumluft geeignet ist, wobei die Vorrichtung sehr einfach aufgebaut sein soll.The invention has for its object a device to propose, in particular for influencing temperature the room air to be treated is suitable, the Device should be very simple.

Diese Aufgabe wird ausgehen von einer Vorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.This task will proceed from a device according to the Preamble of claim 1 by the characterizing Features of claim 1 solved.

In den Unteransprüchen sind vorteilhafte, zweckmäßige Weiterbildungen der Vorrichtungen nach Anspruch 1 angegeben.Advantageous, expedient are in the subclaims Developments of the devices according to claim 1 specified.

Der erfindungsgemäßen Vorrichtung liegt der Kerngedanke zugrunde, ein einfaches Standgerät vorzuschlagen, mittels welchem sich die umgebende Raumluft über einen akzeptablen und insbesondere ausreichenden Zeitraum merklich abkühlen läßt. Dabei wird die Raumluft durch ein einfaches bauliches Konzept an einem Wärmetauschkörper vorbeigeführt, der austauschbare Zellen mit einem darin enthaltenen Kältemittel aufweist. Das Gerät wird demzufolge mit sogenannten "Kälte- Akkus" ausgerüstet, die vorab z. B. in einem Gefrierschrank auf eine niedrige Temperatur gebracht werden und die zur Kühlung der diesen Kälte-Akkus zugeführten Raumluft dienen. Dabei entziehen die Kälte-Akkus der vorbei strömenden Raumluft ihre Wärme und kühlen diese solange ab, bis sich die Kälte- Akkus auf Raumtemperatur erwärmt haben.The main idea of the device according to the invention is to propose a simple free-standing device, by means of which the ambient air is above an acceptable and in particular cool down noticeably for a sufficient period leaves. The room air is replaced by a simple structural Concept passed by a heat exchanger body that interchangeable cells with a refrigerant contained therein having. The device is therefore equipped with so-called "refrigeration Batteries "equipped in advance, for example, in a freezer be brought to a low temperature and the Cool the room air supplied to these cold storage batteries. The cold accumulators remove the ambient air flowing past their heat and cool it down until the cold Have the batteries warmed up to room temperature.

Ein solches System ist geeignet, beispielsweise in einer hochsommerlichen Phase die Abkühlung der Raumluft um einige Grad Celsius über mehrere Stunden zu erreichen, womit die wärmste Periode in einem Raum überbrückt werden kann. Danach werden die Kälte-Akkus dem kompakten Gerät entnommen und in einem Kühlschrank bzw. einem Gefriergerät wieder "aufgeladen".Such a system is suitable, for example in one midsummer phase the cooling of the room air by a few Degrees Celsius to reach over several hours, with which the warmest period in a room can be bridged. After that the cold storage batteries are removed from the compact device and put in  a refrigerator or freezer again "charged".

Das erfindungsgemäße Gerät ersetzt demzufolge eine technisch aufwendige Klimaanlage, indem die Raumluft an den Kälte-Akkus über ein Gebläse vorbeigeführt und damit abgekühlt wird.The device according to the invention consequently replaces a technical one elaborate air conditioning system by using the indoor air on the cold storage batteries is passed by a blower and is thus cooled.

In besonderer Ausgestaltung der Erfindung werden die Wärmetauschkörper als kreiszylindrische Rotationskörper ausgebildet, die in einem Gehäuse rotierbar gelagert sind und an denen die Raumluft vorbeigeführt wird. Dabei können beispielsweise zwei solche Rotationskörper im Gehäuse nebeneinander angeordnet sein, so daß die Anordnung der Rotationskörper ähnlich erfolgen kann, wie dies bei einem bekannten Plattenstapel/Luftreinigungsgerät der Fall ist. So kann beispielsweise das Gerät im Winter zwei in einer Flüssigkeit rotierende Plattenstapel zur Luftbefeuchtung bzw. Luftreinigung aufnehmen, während das gleiche Gerät im Sommer anstelle der beiden Plattenstapel zwei nebeneinander liegende Rotationskörper mit Kälte-Akkus aufnehmen kann. Dies ergibt eine vielseitige Einsatzmöglichkeit derartiger Geräte.In a special embodiment of the invention Heat exchange body as a circular cylindrical body of rotation trained, which are rotatably mounted in a housing and the room air is led past. You can for example two such rotating bodies in the housing be arranged side by side so that the arrangement of the Rotational body can be done similarly as with a known plate stack / air purification device is the case. So can, for example, the device two in one in winter Liquid rotating plate stack for air humidification or Take up air purification while using the same device in summer instead of the two stacks of plates, two side by side Rotary body can accommodate cold storage batteries. This results in a versatile application of such devices.

Besonders vorteilhaft ist die Weiterbildung der Rotationskörper als Wärmetauschkörper dahingehend, daß diese beispielsweise drei oder vier auf einem Kreisquerschnitt angeordnete Segmente umfaßt, die als Kälte-Akkus ausgebildet und in eine angepaßte Halterung eingesetzt sind. Dabei erfolgt der Antrieb der Rotationskörper mit Kälte-Akkus durch einen gemeinsamen Antrieb.The further development of Rotary body as a heat exchange body in that this for example three or four on a circular cross section arranged segments comprises, which are designed as cold storage batteries and are inserted in an adapted bracket. Here the rotating bodies are driven by cold storage batteries a common drive.

Die Raumluftführung innerhalb des Gerätes erfolgt derart, daß die Wärmetauschfläche an den Wärmetauschkörpern gezielt bestimmt werden kann. Hierzu sind gegebenenfalls Luftführungsbleche vorhanden.The air flow inside the device is such that targeted the heat exchange surface on the heat exchange bodies can be determined. This may include Air guide plates available.

Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Zeichnungen sowie der nachfolgenden Beschreibung eines vorteilhaften und zweckmäßigen Ausführungsbeispiels.Further details and advantages of the invention emerge from the drawings and the description below an advantageous and convenient embodiment.

Es zeigenShow it

Fig. 1 eine Seitenansicht der Vorrichtung mit aufgeschnittenem Gehäuse im Längs schnitt und Fig. 1 is a side view of the device with a cut housing in longitudinal section and

Fig. 2 eine Draufsicht auf das Unterteil der Vorrichtung bei abgenommenem Oberteil. Fig. 2 is a plan view of the lower part of the device with the upper part removed.

Beschreibung der ErfindungDescription of the invention

Die in der Fig. 1 in Seitenansicht bzw. im Längsschnitt des Gehäuses angeordnete Vorrichtung 1 ist in ihrem Gehäuseaufbau ähnlich ausgebildet wie der Gegenstand der DE 33 08 871 C2 der Anmelderin. Die Vorrichtung besteht aus einem Gehäuseoberteil 2 sowie einem Gehäuseunterteil 3, die etwa in mittlerer Höhe der Vorrichtung zusammengesetzt sind. Das Gehäuseoberteil 2 enthält einen Ventilator 4, der die unbehandelte Raumluft 5 durch Öffnungsschlitze 6 auf der oberen Fläche 7 des Gehäuseoberteils 2 ansaugt und diese Luft dem Gehäuseunterteil in etwa vertikaler Richtung zuführt (Pfeil 5′). Ein Elektromotor 8 treibt den Ventilator 4 an. Das Gehäuseoberteil weist zur gezielten Luftführung Luftführungsbleche 9 auf, die die zu behandelnde Raumluft gezielt dem Gehäuseunterteil 3 zuführt. Im Gehäuseoberteil 2 sind weiterhin an den Seitenwänden 10 Öffnungsschlitze 11 vorgesehen, die zum Austritt der behandelten Luft 5′′ dienen.The device 1 arranged in a side view or in a longitudinal section of the housing in FIG. 1 is constructed similarly to the subject of DE 33 08 871 C2 by the applicant. The device consists of an upper housing part 2 and a lower housing part 3 , which are assembled approximately in the middle of the device. The upper housing part 2 contains a fan 4 , which sucks the untreated room air 5 through opening slots 6 on the upper surface 7 of the upper housing part 2 and supplies this air to the lower housing part in an approximately vertical direction (arrow 5 '). An electric motor 8 drives the fan 4 . For targeted air guidance, the upper housing part has air guide plates 9 , which feed the room air to be treated in a targeted manner to the lower housing part 3 . In the upper housing part 2 10 opening slots 11 are further provided on the side walls, which serve to discharge the treated air 5 ''.

Das Gehäuseoberteil 2 weist weiterhin einen Antriebsmechanismus 12 auf, der aus einem Getriebe 13 und einem Zwischentrieb 14 besteht, wobei die Antriebswelle 15 vom Elektromotor 8 gemeinsam mit dem Ventilator 4 angetrieben wird. Ein solcher Antrieb dient zum Antrieb eines rotierenden, zylinderförmigen Körpers, wie beispielsweise auch einen Plattenstapel, wie er in der bekannten DE 33 08 871 C2 der Anmelderin beschrieben ist. Die Antriebskonzeption der erfindungsgemäßen Vorrichtung erlaubt es demzufolge auch, einen bekannten Plattenstapel nach herkömmlicher Art anzutreiben.The upper housing part 2 also has a drive mechanism 12 , which consists of a gear 13 and an intermediate drive 14 , the drive shaft 15 being driven by the electric motor 8 together with the fan 4 . Such a drive serves to drive a rotating, cylindrical body, such as, for example, also a plate stack as described in the known DE 33 08 871 C2 by the applicant. The drive concept of the device according to the invention therefore also allows a known plate stack to be driven in a conventional manner.

Die Besonderheit der Erfindung liegt in der Ausgestaltung des Gehäuseunterteils 3 mit darin gelagerten Rotationskörpern 16, 17, die anstelle eines sonst üblichen Plattenstapels in diesem Gerät treten. Hierfür weist das Gehäuseunterteil 3 an seinen Seitenwandungen 18 Lagerstellen 19 zur Aufnahme einer horizontalen Lagerachse 20 der Rotationskörper 16, 17 auf. Auch diese Lagerstellen 19 sind gleichzeitig zur Aufnahme eines Plattenstapels geeignet, sofern ein entsprechender Betrieb zur Luftbefeuchtung bzw. Luftreinigung gewünscht wird.The special feature of the invention lies in the design of the lower housing part 3 with rotating bodies 16 , 17 mounted therein, which replace this otherwise conventional plate stack in this device. For this purpose, the lower housing part 3 has 18 bearing points 19 on its side walls for receiving a horizontal bearing axis 20 of the rotating bodies 16 , 17 . These bearings 19 are also suitable for receiving a stack of plates, provided that an appropriate operation for air humidification or air purification is desired.

Die Ausbildung der Rotationskörper 16, 17 dient erfindungsgemäß zur Abkühlung der durch den Ventilator 4 angesaugten Raumluft 5. Hierfür sind die als Wärmetauschkörper ausgebildeten Rotationskörper 16, 17 mit sogenannten Kälte-Akkus 21 bestückt, die in einer scheibenförmigen Halterung oder Aufnahme 22 eingeklipst sind. Beispielsweise zeigt die Fig. 1 in Seitenansicht die beiden Rotationskörper 16, 17, die aus jeweils 4 Kälte-Akkus 21 bestehen, die jeweils einen Segmentabschnitt von 90° ausfüllen. Der Rotationskörper 17 ist identisch wie der Rotationskörper 16 aufgebaut, d. h. er weist ebenfalls 4 auf einem kreisförmigen Querschnitt angeordnete Einzel-Akkus 21 auf. In der Draufsicht nach Fig. 2 sind die jeweils beiden oberen Kälte-Akkus dargestellt, wobei die Trennfläche 23 aufgrund der Stellung der Akkus mit der Lage der Lagerachse 20 zusammenfällt.According to the invention, the formation of the rotating bodies 16 , 17 serves to cool the room air 5 sucked in by the fan 4 . For this purpose, the rotary bodies 16 , 17 designed as heat exchange bodies are equipped with so-called cold accumulators 21 , which are clipped into a disk-shaped holder or receptacle 22 . For example, FIG. 1 shows a side view of the two rotating bodies 16 , 17 , each of which consists of 4 cold accumulators 21 , each of which fills a segment section of 90 °. The rotating body 17 is constructed identically to the rotating body 16 , ie it likewise has 4 individual rechargeable batteries 21 arranged on a circular cross section. The top two cold accumulators are shown in the plan view according to FIG. 2, the separating surface 23 coinciding with the position of the bearing axis 20 due to the position of the accumulators.

Die Kälte-Akkus 21 sind demzufolge im Querschnitt als Kreissegmente oder Kreisringabschnitte ausgebildet und erstrecken sich über einen Winkelbereich von ca. 90°. Sie werden an ihren beiden Stirnseiten durch jeweils beidseitig angeordnete Haltescheiben 22 gehalten, wobei Rastmittel 23 an der Halterung 22 ein Einklipsen der Kälte-Akkus erlauben. Die beiden gegenüberliegenden Rastnasen 23 werden demzufolge seitlich aufgespreizt, so daß der Kälte-Akku aus der Halterung 22 jeweils entnommen werden kann. Zum Auswechseln der jeweils 4 vorhandenen Kälte-Akkus 21 im jeweiligen Rotationskörper 16, 17 weist die Vorrichtung einen Querträger 24 auf, mittels welchem die Rotationskörper 16, 17 bei abgenommenem Gehäuseoberteil 2 gleichzeitig aus dem Gehäuseunterteil 3 entnommen werden können. Nach der Entnahme beider Rotationskörper 16, 17 können die einzelnen Kälte-Akkus 21 der Halterung 22 entnommen und gegebenenfalls durch neue Kälte-Akkus ersetzt werden. Die aufgebrauchten Kälte-Akkus werden in einem Gefrierfach oder dergleichen wieder soweit abgekühlt, daß sie in die Vorrichtung einsetzbar sind.The cold accumulators 21 are consequently designed in cross-section as circular segments or circular ring sections and extend over an angular range of approximately 90 °. They are held on their two end faces by holding disks 22 arranged on both sides, locking means 23 on the holder 22 allowing the cold storage batteries to be clipped on. The two opposite locking lugs 23 are consequently spread laterally, so that the cold accumulator can be removed from the holder 22 in each case. To replace the 4 cold accumulators 21 in the respective rotating body 16 , 17 , the device has a cross member 24 , by means of which the rotating body 16 , 17 can be removed from the lower housing part 3 at the same time with the upper housing part 2 removed. After both rotational bodies 16 , 17 have been removed, the individual cold accumulators 21 can be removed from the holder 22 and, if necessary, replaced by new cold accumulators. The used cold accumulators are cooled down in a freezer or the like to such an extent that they can be used in the device.

Die Luftführung der zu behandelnden Raumluft 5 kann auf verschiedene Art und Weise an den Rotationskörpern erfolgen. Dies kann beispielsweise durch entsprechende Luftleitbleche 9 so vollzogen werden, daß die zu behandelnde Raumluft lediglich den oberen Bereich der rotierenden Rotationskörper 16, 17 umspült, so daß die hierdurch abgekühlte Luft tangential den oberen Bereich der beiden sich jeweils in oberer Stellung befindenden Kälte-Akkus überstreicht und seitlich wieder aus der Vorrichtung hinausgeführt wird. Der Pfeil 25 zeigt eine mögliche Luftführung der bereits abgekühlten Luft. The airflow to the room air 5 to be treated can take place on the rotating bodies in various ways. This can be done, for example, by appropriate air baffles 9 so that the room air to be treated only flows around the upper area of the rotating bodies 16 , 17 , so that the air cooled thereby tangentially sweeps over the upper area of the two cold packs located in the upper position and laterally out of the device. The arrow 25 shows a possible air flow of the already cooled air.

Die durch den Ventilator 4 auf die Rotationskörper geführte Raumluft 5′ kann jedoch wahlweise auch von der Mitte herkommend um die Rotationskörper herumgeführt werden, um eine größere Wärmeaustauschfläche zu überstreichen. Dies ist jedoch im allgemeinen nicht erforderlich oder auch nicht erwünscht, da die Rotation der Rotationskörper gemäß Pfeil 26 dafür sorgt, daß stets die gesamte äußere Mantelfläche der Kälte-Akkus 21 mit Raumluft in Berührung kommt, so daß eine gleichmäßige Kälteabgabe der Kälte-Akkus ermöglicht wird.However, the room air 5 'guided by the fan 4 on the rotating body can optionally also be guided around the rotating body from the center in order to cover a larger heat exchange surface. However, this is generally not necessary or not desirable, since the rotation of the rotating bodies according to arrow 26 ensures that the entire outer surface of the cold accumulators 21 always comes into contact with ambient air, so that the cold accumulators can release even cold becomes.

Gemäß der Draufsicht auf die Rotationskörper 16, 17 nach Fig. 2 können die Kälte-Akkus 21 über etwa ein Drittel ihrer Länge eine Art Einschnürung 27 in ihrem Außendurchmesser aufweisen, die sich symmetrisch in ihrem mittleren Bereich befindet. Im Bereich dieser Einschnürung 27 befinden sich Führungsflächen 28 für Andrückrollen 29 des Antriebsmechanismus 12, wobei Antriebsräder 30 des Getriebs 13 auf die Andrückrollen 29 einwirken. Durch die Einschnürung 27 wird dabei eine kompakte Bauweise für das Antriebssystem gewährleistet.According to the top view of the rotating bodies 16 , 17 according to FIG. 2, the cold accumulators 21 can have a constriction 27 in their outer diameter over approximately a third of their length, which is located symmetrically in its central region. In the area of this constriction 27 there are guide surfaces 28 for pressure rollers 29 of the drive mechanism 12 , drive wheels 30 of the gear 13 acting on the pressure rollers 29 . The constriction 27 ensures a compact design for the drive system.

Die der Halterung entnehmbaren Kälte-Akkus 21 werden mit einem geeigneten Kältemittel gefüllt, welches in der Lage ist, eine hohe Kälteenergie zu speichern. Beispielsweise kann die Schmelzwärme des eingefrorenen Kältemittels dazu verwendet werden, die Raumluft in ausreichender Form in der erfindungsgemäßen Vorrichtung abzukühlen. Der Austausch und die Erneuerung der Kälte-Akkus gestaltet sich aufgrund der einfachen Bauweise durch bloßes Einklipsen bzw. entsprechender Entnahme sehr einfach, so daß insgesamt eine sehr einfache Handhabung des erfindungsgemäßen Gerätes ermöglicht wird. Dabei stellt es einen besonderen Vorteil dar, daß die erfindungsgemäße Vorrichtung auch wechselweise mit einem Plattenstapel in herkömmlicher Weise bestückt werden kann, um als Luftbefeuchter oder Luftreiniger zu dienen. Dieser Betrieb geschieht vornehmlich in der kälteren Jahreszeit zur Befeuchtung von trockener Raumluft. Der Einsatz der erfindungsgemäßen Kälte-Akkus geschieht demgegenüber in der warmen Jahreszeit zur Abkühlung der Raumluft.The cold accumulators 21 which can be removed from the holder are filled with a suitable coolant which is able to store a high cold energy. For example, the heat of fusion of the frozen refrigerant can be used to cool the room air in sufficient form in the device according to the invention. The exchange and renewal of the cold storage batteries is very simple due to the simple construction by simply clipping them in or removing them, so that overall a very simple handling of the device according to the invention is made possible. It is a particular advantage that the device according to the invention can alternately be fitted with a stack of plates in a conventional manner in order to serve as a humidifier or air purifier. This operation mainly takes place in the colder season to humidify dry room air. In contrast, the cold accumulators according to the invention are used in the warm season to cool the room air.

Es kann auch wahlweise ein Kälte-Akkus 21 enthaltener Rotationskörper 16, 17 und gleichzeitig ein Plattenstapel für eine Luftbefeuchtung und/oder Reinigung eingesetzt werden, wobei jedoch nur der Plattenstapel in der erforderlichen Flüssigkeit rotiert. Dies kann durch ein separates Wannenabteil für Flüssigkeit im Gehäuseunterteil erfolgen, mit einer in Fig. 1 angedeuteten Trennwand 31.A rotating body 16 , 17 containing cold accumulators 21 and, at the same time, a stack of plates for air humidification and / or cleaning can optionally be used, but only the stack of plates rotates in the required liquid. This can be done by means of a separate tub compartment for liquid in the lower housing part, with a partition wall 31 indicated in FIG. 1.

Die Erfindung ist nicht auf das dargestellte und beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt. Sie umfaßt auch vielmehr alle fachmännischen Weiterbildungen und Verbesserungen im Rahmen der Schutzrechtsansprüche.The invention is not based on that shown and described Embodiment limited. Rather, it includes everyone professional training and improvements in the frame of property rights claims.

Claims (12)

1. Vorrichtung zur Behandlung von Gasen und insbesondere zur Behandlung von Raumluft oder dergleichen mit wenigstens einem, in einem Gehäuse angeordneten, um eine Achse vorzugsweise rotierenden Rotationskörper (16, 17), an welchen die von der Vorrichtung angesaugte Raumluft oder dergleichen zur Behandlung vorbeigeführt wird, wobei der Rotationskörper (16, 17) einen Wärmetauscher umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß der Rotationskörper (16, 17) als Wärmetauschkörper ausgebildet ist und eine Halterung bzw. Trägervorrichtung (22) aufweist, in welche wenigstens ein Behälter (21) (Kälte-Akku) zur Aufnahme eines Kältemittels einsetzbar ist.1. Device for the treatment of gases and in particular for the treatment of room air or the like with at least one rotating body ( 16 , 17 ) arranged in a housing and preferably rotating about an axis, to which the room air or the like drawn in by the device is guided for treatment , wherein the rotary body ( 16 , 17 ) comprises a heat exchanger, characterized in that the rotary body ( 16 , 17 ) is designed as a heat exchange body and has a holder or carrier device ( 22 ) into which at least one container ( 21 ) (cold Battery) can be used to hold a refrigerant. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rotationskörper (16, 17) eine horizontale Drehachse (20) aufweist, mit zwei etwa endseitig der Drehachse angeordneten, als Halterung oder Trägervorrichtung dienenden Befestigungsscheiben (22), wobei die Befestigungsscheiben (22) Rastmittel (23) zum formschlüssigen Einklipsen des Kälte-Akkus (21) aufweisen.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the rotary body ( 16 , 17 ) has a horizontal axis of rotation ( 20 ), with two approximately at the end of the axis of rotation arranged, serving as a holder or carrier device mounting disks ( 22 ), the mounting disks ( 22 ) Have locking means ( 23 ) for positive locking of the cold storage battery ( 21 ). 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere im Querschnitt etwa kreissegment- oder kreisabschnittförmige Kälte-Akkus (21) kreisförmig in die Trägervorrichtung (22) eingesetzt sind.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that several in cross-section approximately circular segment or circular section-shaped cold accumulators ( 21 ) are inserted in a circle in the carrier device ( 22 ). 4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens drei und insbesondere vier Kälte-Akkus (21) kreisförmig in die Trägervorrichtung (22) des Rotationskörpers (16, 17) einsetzbar sind. 4. Device according to one of the preceding claims, characterized in that at least three and in particular four cold storage batteries ( 21 ) are circular in the carrier device ( 22 ) of the rotating body ( 16 , 17 ) can be used. 5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Rotationskörper (16, 17) mit Kälte-Akkus (21) mit horizontaler Drehachse (20) nebeneinander in einem Gehäuseunterteil (3) gelagert sind.5. Device according to one of the preceding claims, characterized in that two rotating bodies ( 16 , 17 ) with cold accumulators ( 21 ) with a horizontal axis of rotation ( 20 ) are mounted side by side in a lower housing part ( 3 ). 6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Rotationskörper (16, 17) über einen Reibmittelantrieb (12 bis 15) gemeinsam antreibbar sind.6. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the rotary body ( 16 , 17 ) via a friction means drive ( 12 to 15 ) can be driven together. 7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Rotationskörper (16, 17) im mittleren Bereich der Kälte-Akkus (21) eine im Durchmesser verkleinerte Zylindermantelfläche als Einschnürung (27) aufweist, in welcher der Antrieb (28, 29) für den Rotationskörper (16, 17) eingreift.7. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the rotating body ( 16 , 17 ) in the central region of the cold accumulators ( 21 ) has a reduced-diameter cylinder surface as a constriction ( 27 ) in which the drive ( 28 , 29 ) engages for the rotating body ( 16 , 17 ). 8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden nebeneinander angeordneten Rotationskörper (16, 17) über eine gemeinsame Halterung (24) zusammen aus dem Gehäuseunterteil (3) entnehmbar sind.8. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the two rotating bodies ( 16 , 17 ) arranged next to one another can be removed together from the lower housing part ( 3 ) via a common holder ( 24 ). 9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die zu behandelnde Raumluft über die Oberseite des Gehäuseoberteils (2) mittels eines Ventilators (4) etwa vertikal von oben den beiden Rotationskörpern (16, 17) zuführbar ist und daß die Luft entlang dem oberen Bereich der Rotationskörper seitlich nach außen geführt ist.9. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the room air to be treated via the top of the upper housing part ( 2 ) by means of a fan ( 4 ) approximately vertically from above the two rotating bodies ( 16 , 17 ) can be supplied and that the air along the upper area of the rotating body is guided laterally outwards. 10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuseoberteil (2) einen Elektromotor (8) mit vertikaler Antriebsachse für einen darunter liegenden Ventilator (4) beinhaltet und daß die Antriebsachse gleichermaßen zum Antrieb eines Reibradantriebs zum Antrieb der Rotationskörper (16, 17) dient.10. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the upper housing part ( 2 ) includes an electric motor ( 8 ) with a vertical drive axis for an underlying fan ( 4 ) and that the drive axis equally for driving a friction wheel drive for driving the rotating body ( 16 , 17 ) serves. 11. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuseunterteil (3) sowie der Antriebsmechanismus (12) gleichermaßen zum Antrieb eines in einer Flüssigkeit rotierenden Plattenstapels zur Luftreinigung und/oder Luftbefeuchtung ausgebildet ist.11. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the housing lower part ( 3 ) and the drive mechanism ( 12 ) is equally designed for driving a rotating plate stack in a liquid for air purification and / or air humidification. 12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung gleichzeitig einen Rotationskörper (16, 17) mit Kälte-Akkus (21) und einen daneben angeordneten Plattenstapel aufweist, die gemeinsam antreibbar sind.12. The apparatus according to claim 11, characterized in that the device simultaneously has a rotating body ( 16 , 17 ) with cold accumulators ( 21 ) and an adjacent plate stack, which can be driven together.
DE4414045A 1994-04-22 1994-04-22 Assembly cools warm air drawn past rotating cold batteries Withdrawn DE4414045A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4414045A DE4414045A1 (en) 1994-04-22 1994-04-22 Assembly cools warm air drawn past rotating cold batteries

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4414045A DE4414045A1 (en) 1994-04-22 1994-04-22 Assembly cools warm air drawn past rotating cold batteries

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4414045A1 true DE4414045A1 (en) 1995-10-26

Family

ID=6516141

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4414045A Withdrawn DE4414045A1 (en) 1994-04-22 1994-04-22 Assembly cools warm air drawn past rotating cold batteries

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4414045A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005016715B4 (en) * 2005-03-10 2007-11-15 Heinz Buchner Device for cleaning and / or humidifying gases, in particular room air
US8233783B2 (en) 2006-07-26 2012-07-31 Venta-Luftwäscher GmbH Apparatus for utilizing water

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005016715B4 (en) * 2005-03-10 2007-11-15 Heinz Buchner Device for cleaning and / or humidifying gases, in particular room air
US8233783B2 (en) 2006-07-26 2012-07-31 Venta-Luftwäscher GmbH Apparatus for utilizing water

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60311090T2 (en) SORPTION HEAT EXCHANGERS AND A CORRESPONDING METHOD
DE3544445C2 (en)
DE2803263C2 (en) Refrigerator with an evaporator compartment
DE2544916B2 (en) Device for cooling food
DE3313711A1 (en) Process and apparatus for obtaining drinking water
DE60037037T2 (en) COLD AIR COOLING SYSTEM AND RELAXATION TURBINE FOR THIS UNIT
DE2707145C2 (en) centrifuge
DE3444012A1 (en) AIR CONDITIONING WITH AIR CONDITIONING
EP0118811B1 (en) Cleaning and/or humidifying device for air or gases
DE2612734A1 (en) INDOOR AIR CONDITIONING SYSTEM WITH FAN AND HEAT EXCHANGER
DE102014219042A1 (en) Vehicle temperature control system and vehicle, comprising a Fahrzeugtemperiersystem
DE4414045A1 (en) Assembly cools warm air drawn past rotating cold batteries
EP0044898A1 (en) Method and apparatus for rapid drying, particularly of skins
DE2050898A1 (en) System for heating and cooling motor vehicle interiors
WO2008052735A1 (en) Cooling module, technical device with a cooling module, and method for internally cooling a technical device
DE1114836B (en) Cooling container or cooling compartment
DE2936334A1 (en) DEVICE FOR DEFROSTING EVAPORATORS
DE202010007381U1 (en) Portable cooling device
DE3502444A1 (en) Device for removing outgoing air and supplying incoming air
DE102020112867A1 (en) Air treatment device with a modular structure
DE6903335U (en) AIR CONDITIONER FOR AIR CONDITIONING SYSTEMS.
DE4409500C2 (en) Process for air conditioning switch cabinets or the like
DE2659352A1 (en) Thermal drive system using fluid heated in heat exchanger - drives rotary pump which in turn drives pump returning fluid to exchanger
DE578631C (en) Cooling system to be operated with dry ice, especially solid carbonic acid
DE4139737A1 (en) Arrangement for the tempering and humidity control of air - has housing in which is arranged at least on moistened plate pack and partially immersed in liq.

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee