DE4412461C2 - Valve arrangement - Google Patents

Valve arrangement

Info

Publication number
DE4412461C2
DE4412461C2 DE19944412461 DE4412461A DE4412461C2 DE 4412461 C2 DE4412461 C2 DE 4412461C2 DE 19944412461 DE19944412461 DE 19944412461 DE 4412461 A DE4412461 A DE 4412461A DE 4412461 C2 DE4412461 C2 DE 4412461C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flow
piston
valve arrangement
opening
arrangement according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19944412461
Other languages
German (de)
Other versions
DE4412461A1 (en
Inventor
Randolf Dipl Ing Koertge
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ixetic Bad Homburg GmbH
Original Assignee
LuK Fahrzeug Hydraulik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LuK Fahrzeug Hydraulik GmbH and Co KG filed Critical LuK Fahrzeug Hydraulik GmbH and Co KG
Priority to DE19944412461 priority Critical patent/DE4412461C2/en
Priority to DE59504855T priority patent/DE59504855D1/en
Priority to EP19950104936 priority patent/EP0676680B1/en
Priority to US08/418,359 priority patent/US5685332A/en
Priority to JP08278995A priority patent/JP3682315B2/en
Publication of DE4412461A1 publication Critical patent/DE4412461A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4412461C2 publication Critical patent/DE4412461C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D5/00Power-assisted or power-driven steering
    • B62D5/06Power-assisted or power-driven steering fluid, i.e. using a pressurised fluid for most or all the force required for steering a vehicle
    • B62D5/062Details, component parts
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D7/00Control of flow
    • G05D7/01Control of flow without auxiliary power
    • G05D7/0126Control of flow without auxiliary power the sensing element being a piston or plunger associated with one or more springs
    • G05D7/0133Control of flow without auxiliary power the sensing element being a piston or plunger associated with one or more springs within the flow-path
    • G05D7/014Control of flow without auxiliary power the sensing element being a piston or plunger associated with one or more springs within the flow-path using sliding elements

Description

Die Erfindung betrifft eine Ventilanordnung mit einem Stromregelventil, das einen gegen die Kraft einer Feder in einem axialen Innenraum in Abhängigkeit vom Systemdruck verschiebbar geführten Ventilkolben und eine einen Förderstrom zu einem hydraulischen Ver­ braucher beeinflussende Förderstromdrossel aufweist.The invention relates to a valve arrangement with a Flow control valve, one against the force of one Spring in an axial interior depending on System pressure slidably guided valve piston and a flow to a hydraulic Ver Flow restrictor influencing the user.

Es ist bekannt, Stromregelventile enthaltende Ven­ tilanordnungen, beispielsweise in Lenkhilfpumpen für Kraftfahrzeuge, einzusetzen. Die Ventilanordnung sorgt dafür, daß ein an der Lenkhilfpumpe angeschlos­ sener Verbraucher mit einem gleichmäßigen Ölstrom be­ aufschlagt wird. Dieser Ölstrom muß unabhängig von der Drehzahl der Lenkhilfpumpe und damit der Förder­ leistung der Lenkhilfpumpe zur Verfügung stehen. Es ist bekannt, zur Regulierung des Ölflusses sogenannte 3-Wege-Stromregler mit konstanten Meßblenden bzw. Förderstromdrosseln einzusetzen, die in einer zu dem Verbraucher führenden Arbeitsleitung für einen konstanten Öldurchfluß sorgen. Zusätzlich bekannt sind 3-Wege-Stromregler mit verstellbaren Förder­ stromdrosseln, die bei bekannten Stromregelventilen von einer axialen Verlängerung eines Ventilkolbens, der eine Meßblendenbohrung einer feststehenden Meß­ blende durchgreift, gebildet werden. Die axiale Ver­ längerung weist dabei einen konisch verlaufenden Abschnitt auf, der durch seine axiale Verstellung zu der feststehenden Meßblende den Öldurchfluß regelt. Ein derartiges Stromregelventil ist in der älteren Patentanmeldung DE 43 25 113 A1 beschrieben. Bei den bekannten Stromregelventilen ist nachteilig, daß durch die wegabhängige Regelung eine Absenkung der Förderstromkennlinie, das heißt der Durchflußmenge von der Pumpendrehzahl bei niedrigen Systemdrücken ausreichend erfolgen kann, während bei hohen System­ drücken die Förderstromkennlinie nicht ausreichend abgesenkt werden kann.Ven is known to contain flow control valves valve arrangements, for example in power steering pumps for Motor vehicles to use. The valve assembly ensures that a connected to the power steering pump consumers with an even oil flow is opened. This oil flow must be independent of the speed of the power steering pump and thus the conveyor power of the power steering pump are available. It is known for regulating the oil flow 3-way current regulator with constant orifice plates or Use flow restrictors, which in one to the Consumer Leadership for One ensure constant oil flow. Also known are 3-way current regulators with adjustable feed current chokes used in known flow control valves  of an axial extension of a valve piston, the orifice hole of a fixed measuring reaches through, are formed. The axial ver Extension has a tapered Section due to its axial adjustment too the fixed orifice plate controls the oil flow. Such a flow control valve is in the older one Patent application DE 43 25 113 A1 described. Both known flow control valves is disadvantageous in that a reduction of the Flow characteristic, i.e. the flow rate on the pump speed at low system pressures can be done adequately while at high system do not sufficiently press the flow characteristic can be lowered.

Aus der US-PS 4,648,424 ist ein Stromregelventil be­ kannt, das zwei in Reihe geschaltete und abhängig voneinander wirkende Meßblenden aufweist. Hierzu wird ein Ventilkolben, der eine Meßblende aufweist, gegen die Kraft eines Federelementes relativ zu einem fest­ stehenden Dorn verschoben, wobei eine Mantelfläche des Ventilkolbens gleichzeitig eine zweite Meßblende auf- beziehungsweise zuschiebt.From US-PS 4,648,424 a flow control valve be knows that two in series and dependent has interacting orifices. To do this a valve piston, which has a metering orifice, against the force of a spring element relative to a fixed standing mandrel moved, with a lateral surface of the valve piston at the same time a second orifice postpones or postpones.

Aus DE-GM 19 69 316 ist eine Ventilanordnung bekannt, bei der zwei parallel geschaltete Meßblenden vorge­ sehen sind. Ein Querschnitt der Meßblenden ist durch ein externes Stellmittel einstellbar, um so einen Sollwert für eine Durchflußmenge einzustellen. Durch diese externe Einstellung eines Sollwertes ist nach­ teilig, daß während des Betriebes auftretende Än­ derungen des Förderstroms nicht berücksichtigbar sind.A valve arrangement is known from DE-GM 19 69 316, featured in the two parallel orifice plates are seen. A cross section of the orifice plates is through an external actuator can be set to create one Set the setpoint for a flow rate. By this external setting of a setpoint is after partly that changes occurring during operation  changes in the flow rate cannot be taken into account are.

Ein weiterer Volumenstromregler ist aus der DE 34 05 835 A1 bekannt, bei dem zwei als Membranventile aus­ gebildete Regelventile in Reihe geschaltet sind. Durch eine Verstellung des ersten Regelventils werden die an dem zweiten Regelventil herrschenden Druckver­ hältnisse mit dem Ziel verändert, mittels des ersten Regelventils eine Grobeinstellung und mittels des zweiten Regelventils eine Feineinstellung einer Durchflußmenge zu erreichen.Another volume flow controller is from DE 34 05 835 A1, in which two are known as diaphragm valves formed control valves are connected in series. By adjusting the first control valve the pressure prevailing at the second control valve Ratios changed with the goal, by means of the first Control valve a rough setting and by means of second control valve a fine adjustment of a Flow rate.

Die DE 34 20 194 C2 zeigt ein Regelventil zur Druck- oder Stromregelung mit einem auf einem Zapfen ange­ ordneten, gegen die Kraft einer Feder verschiebbar gelagerten Ring, mittels dem eine als Meßblende wirkende Öffnung des Zapfens auf- beziehungsweise zugefahren wird.DE 34 20 194 C2 shows a control valve for pressure or current control with one on a spigot arranged, movable against the force of a spring stored ring, by means of one as an orifice acting opening of the pin up or is closed.

Ein weiterer Durchflußregler ist aus der US-PS 4,858,636 bekannt, bei dem mehrere parallel zuein­ ander angeordnete, separat zu öffnende Ventile vorge­ sehen sind. Je nach Anzahl der extern zu öffnenden Ventile kann eine Durchflußmenge eingestellt werden.Another flow controller is from the US-PS 4,858,636 known, in which several parallel to each other other arranged, separately openable valves are seen. Depending on the number of externally openable A flow rate can be set for valves.

Schließlich zeigt die US-PS 4,147,177 ein Stromregel­ ventil, bei dem ein Drosselkolben gegen die Kraft eines Federelementes axial verschieblich gelagert ist. Der Drosselkolben ist innerhalb einer Hülse ver­ schieblich gelagert, wobei der Drosselkolben und die Hülse Durchgangsöffnungen aufweisen, die relativ zu­ einander verschiebbar sind und so eine Förderstrom­ regelung gestatten.Finally, U.S. Patent 4,147,177 shows a current rule valve in which a throttle piston opposes the force a spring element mounted axially displaceable is. The throttle piston is inside a sleeve slidably mounted, the throttle piston and the Have sleeve through holes that are relative to  are mutually displaceable and so a flow allow regulation.

Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Ventilanordnung der gattungsgemäßen Art zu schaffen, bei der in ein­ facher Weise eine Förderstromregelung durchgeführt werden kann, die auch bei hohen Pumpenvolumenströmen und bei gleichzeitig gegebenen hohen Systemdrücken eine ausreichende Absenkung der Förderstromkennlinie ermöglicht.It is an object of the invention to provide a valve arrangement to create the generic type, in which in a carried out a flow rate control that can be achieved even with high pump volume flows and given high system pressures at the same time a sufficient lowering of the flow characteristic enables.

Diese Aufgabe wird bei der Ventilanordnung der ein­ gangs genannten Art mit Hilfe der in Anspruch 1 ge­ nannten Merkmale gelöst. Dadurch, daß die Förder­ stromdrossel zwei unabhängig voneinander verstell­ bare, zueinander parallel wirkende Meßblenden auf­ weist, die jeweils eine Teilförderstromdrossel der Förderstromdrossel bilden, und die beide zusammen den Förderstrom zu einem hydraulischen Verbraucher beein­ flussen, und daß die zweite Teilförderstromdrossel einen axial gegen die Kraft einer Feder verschiebbar geführten Kolben aufweist, der eine zweite Meßblende verstellt, wobei durch die erste Teilförderstromdros­ sel eine wegabhängige und durch die zweite Teilför­ derstromdrossel eine strömungskraftabhängige Regelung erfolgt, ist es vorteilhaft möglich, eine voneinander unabhängig wirkende, kombinierte wege- und strömungs­ kraftabhängige Regelung des Förderstroms zu ermögli­ chen. Hierdurch läßt sich die Förderstromkennlinie für hohe und niedrige Systemdrücke bei hohen Pumpen­ volumenströmen unabhängig voneinander einstellen, so daß das bisherige Regelverhalten bei niederen System­ drücken beibehalten werden kann und das Regelverhal­ ten bei hohen Systemdrücken so eingestellt werden kann, daß die Förderstromkennlinie in ausreichendem Maße abgesenkt werden kann. Durch diese zueinander parallel angeordneten Meßblenden wird deren vonein­ ander unabhängige Verstellmöglichkeit so ausgenutzt, daß durch Verstellung wenigstens einer oder beider Meßblenden der Förderstrom in beliebigen Varianten abgeregelt werden kann. Durch Auswahl und/oder Ein­ stellung der Meßblenden kann eine Förderstromkennli­ nie der Ventilanordnung erzeugt werden, die bei jedem zu erwartenden Systemdruck eine unverzügliche und ausreichend große Absenkung des Förderstroms gewähr­ leistet.This task is the one in the valve arrangement gangs mentioned using the ge in claim 1 mentioned characteristics solved. Because the funding current choke two independently adjustable bare measuring orifices acting parallel to each other has, each a partial flow throttle Flow throttle form, and the two together the Flow to a hydraulic consumer affected flow, and that the second partial flow restrictor one axially displaceable against the force of a spring guided piston which has a second orifice adjusted, whereby by the first partial flow rate sel a path-dependent and through the second part derstromdrossel a flow-dependent control takes place, it is advantageously possible to choose one from the other independent, combined path and flow force-dependent regulation of the flow rate to allow chen. This allows the flow rate characteristic for high and low system pressures with high pumps adjust volume flows independently, see above that the previous control behavior with lower systems  pressure can be maintained and the rule behavior at high system pressures can that the flow characteristic in sufficient Dimensions can be reduced. Through this to each other measuring orifices arranged in parallel becomes their own exploited other independent adjustment options so that by adjusting at least one or both Measuring orifices of the flow rate in any variant can be curtailed. By selection and / or on position of the metering orifices can be a flow characteristic never the valve assembly will be generated at each system pressure to be expected immediately and grant a sufficiently large reduction in the flow rate accomplishes.

Insbesondere dadurch, daß die zweite Meßblende von einem axial gegen die Kraft einer Feder verschiebbar geführten Kolben verstellbar ist, wird erreicht, daß eine wegabhängige Regelung mittels der ersten fest angeordneten Meßblende mit einer strömungskraftab­ hängigen Regelung durch die zweite Meßblende kombi­ niert werden kann. Der Kolben ist mit zunehmender Drehzahl der hydraulischen Fördereinrichtung, also bei hohen Pumpenvolumenströmen, Strömungskräften und Staudruckanteilen ausgesetzt. Die Strömungskraft be­ wirkt gerade bei hohen Systemdrücken einen zusätzli­ chen Druckanteil und bewegt den die zweite Meßblende verstellenden Kolben entgegen der Federkraft, so daß bei hohen Systemdrücken und hohen Pumpenvolumenströ­ men eine effizientere Abregelung des Förderstroms erfolgen kann.In particular, in that the second orifice of one axially displaceable against the force of a spring guided piston is adjustable, it is achieved that a path-dependent regulation by means of the first arranged orifice with a flow force pending regulation by the second orifice comb can be renated. The piston is increasing Speed of the hydraulic conveyor, so with high pump volume flows, flow forces and Dynamic pressure components exposed. The flow force be has an additional effect, especially at high system pressures Chen pressure component and moves the second orifice adjusting piston against the spring force, so that at high system pressures and high pump volume flows men one  more efficient regulation of the flow can.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den übrigen in den Unteransprüchen genannten Merkmalen.Further advantageous embodiments of the invention result from the rest of the subclaims mentioned features.

Die Erfindung wird nachfolgend in Ausführungs­ beispielen anhand der zugehörigen Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:The invention is in execution below examples with reference to the accompanying drawings explained. Show it:

Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine Ventil­ anordnung; Figure 1 shows a longitudinal section through a valve arrangement.

Fig. 2 ein Detail der Fig. 1 in einer vergrößerten Darstellung und Fig. 2 shows a detail of FIG. 1 in an enlarged view and

Fig. 3 einen Längsschnitt durch eine Ventil­ anordnung in einer weiteren Ausführung. Fig. 3 shows a longitudinal section through a valve arrangement in a further embodiment.

Fig. 1 zeigt eine allgemein mit 10 bezeichnete Ventilanordnung, die einen in einem Ventilgehäuse 12 sich axial erstreckenden Innenraum 14 aufweist. An einer Stirnseite 16 des Ventilgehäuses 12 ist der Innenraum 14 durch einen Stopfen 18 verschlos­ sen, der einen Ventilsitz bildet. Der Stopfen 18 ist auf geeignete Weise in den Innenraum 14 einge­ bracht, beispielsweise durch ein Gewinde 20. Der Stopfen 18 besitzt eine Durchgangsöffnung 22, an die ein nicht dargestellter Verbraucher, beispiels­ weise eine Lenkung eines Kraftfahrzeuges, ange­ schlossen ist. Der Stopfen 18 besitzt eine in den Innenraum 14 hineinragende axiale Verlängerung 24, die einen Endanschlag 26 ausbildet. Die Ver­ längerung 24 besitzt wenigstens eine Durchgangs­ bohrung 28, die in einen Ringraum 30 mündet. Der Ringraum 30 steht mit einer Bohrung 32 in Verbin­ dung, die zu einer Druckseite einer nicht darge­ stellten hydraulischen Fördereinrichtung, bei­ spielsweise einer als Flügelzellenpumpe ausgebil­ deten Lenkhilfpumpe, führt. Die Verlängerung 24 bildet an ihrem Innenumfang eine Ringstufe 34 aus. In diese Ringstufe 34 ist eine Hülse 36 eingepaßt, die eine parallel zur Verlängerung 24 verlaufende axiale Verlängerung 38 aufweist. Die Verlängerung 38 bzw. die Hülse 36 besitzt wenigstens eine Durch­ gangsöffnung 40, die in einem innerhalb der Ver­ längerung 24 des Stopfens 20 ausgebildeten Hohlraum 42 mündet. Die Anzahl der Durchgangsöffnungen 40 über den Umfang der Hülse 36 ist frei wählbar. Nach einem nicht dargestellten Ausführungsbeispiel kann die Durchgangsöffnung 40 auch durch eine kreis­ segmentartig, das heißt schlitzartig verlaufende Öffnung gebildet sein. Der Hohlraum 42 steht über die Durchgangsbohrung 28 mit dem Ringraum 30 in Verbindung. Innerhalb der Hülse 36 ist ein Kolben 44 gegen die Kraft einer Feder 46 axial verschieb­ bar gelagert. Die Feder 46 stützt sich dabei an einer Stirnfläche 48 des Kolbens 44 einerseits und an einer Stirnfläche 50 der Ringstufe 34 anderer­ seits ab. Der Kolben 44 besitzt wenigstens eine Durchgangsöffnung 52, die jeweils mit den Durch­ gangsöffnungen 40 der Hülse 36 fluchten. Die Durch­ gangsöffnungen 40 und 52 bilden eine zweite Meß­ blende 110. Die Durchgangsöffnung 52 mündet über eine Verengung 54 in der Durchgangsöffnung 22. Fig. 1 shows a generally designated 10, the valve assembly having an axially extending in a valve housing 12 interior 14. On an end face 16 of the valve housing 12 , the interior 14 is closed by a plug 18 , which forms a valve seat. The plug 18 is suitably inserted into the interior 14 , for example by a thread 20th The plug 18 has a through hole 22 to which a consumer, not shown, for example a steering of a motor vehicle, is connected. The plug 18 has an axial extension 24 which projects into the interior 14 and which forms an end stop 26 . The extension 24 has at least one through hole 28 which opens into an annular space 30 . The annular space 30 is connected to a bore 32 , which leads to a pressure side of a hydraulic delivery device, not shown, for example a steering pump designed as a vane pump. The extension 24 forms an annular step 34 on its inner circumference. In this ring step 34 , a sleeve 36 is fitted, which has an axial extension 38 running parallel to the extension 24 . The extension 38 or the sleeve 36 has at least one through opening 40 which opens into a cavity 42 formed within the extension 24 of the plug 20 . The number of through openings 40 over the circumference of the sleeve 36 is freely selectable. According to an exemplary embodiment (not shown), the through opening 40 can also be formed by a circular segment-like opening, that is to say a slot-like opening. The cavity 42 communicates with the annular space 30 via the through bore 28 . Within the sleeve 36 , a piston 44 against the force of a spring 46 is axially displaceably mounted bar. The spring 46 is supported on an end face 48 of the piston 44 on the one hand and on an end face 50 of the ring step 34 on the other hand. The piston 44 has at least one through opening 52 , each aligned with the through openings 40 of the sleeve 36 . The through openings 40 and 52 form a second measuring aperture 110 . The passage opening 52 opens into the passage opening 22 via a constriction 54 .

Wie Fig. 2 in einer vergrößerten Darstellung ver­ deutlicht, ist in der Hülse 36 weiterhin eine Stirnwand 56 angeordnet, die einen Endanschlag 59 für den Kolben 44 ausbildet. Der Kolben 44 besitzt hierzu eine Ringstufe 61, die durch die Kraft der Feder 46 gegen den Endanschlag 59 gedrückt wird. Im Bereich der Ringstufe 61 weist die Hülse 36 wenigstens eine Durchgangsöffnung 63 auf, die mit dem Hohlraum 42 und damit dem Druckraum der Ventil­ anordnung 10 in Verbindung steht. Der Endanschlag 59 der Stirnwand 56 besitzt eine Anschrägung 65. Die Anschrägung 65 gewährleistet ein Freihalten der Fläche der Ringstufe 61 des Drosselkolbens 44 und bildet somit einen pumpendruckbeaufschlagten Raum aus. Die Stirnwand 56 besitzt weiterhin eine Durch­ gangsöffnung 58, die eine Verbindung zwischen dem Hohlraum 42 und der Durchgangsöffnung 22 herstellt, und die damit eine erste ringförmige Meßblende 108 bildet.As shown in FIG. 2 interpreting ver light in an enlarged view, an end wall 56 is in the sleeve 36 also arranged, which forms an end stop 59 for the piston 44. For this purpose, the piston 44 has an annular step 61 which is pressed against the end stop 59 by the force of the spring 46 . In the area of the annular step 61 , the sleeve 36 has at least one through opening 63 , which is connected to the cavity 42 and thus the pressure chamber of the valve assembly 10 . The end stop 59 of the end wall 56 has a bevel 65 . The bevel 65 ensures that the surface of the ring step 61 of the throttle piston 44 is kept free and thus forms a pump-pressurized space. The end wall 56 also has a through-opening 58 which creates a connection between the cavity 42 and the through-opening 22 , and which thus forms a first annular measuring orifice 108 .

Im Bereich des Stopfens 18 ist in Fig. 1 die Dar­ stellung derart unterteilt, daß oberhalb der Mit­ tellinie der Stand der Technik und unterhalb der Mittellinie die Erfindung verdeutlicht ist.In the area of the plug 18 in Fig. 1, the Dar position is subdivided such that the state of the art above and below the center line clarify the invention.

Innerhalb des Innenraums 14 ist ein Ventilkolben 60 gegen die Kraft einer Feder 62 axial verschiebbar gelagert. Die Feder 62 stützt sich dabei an einem Grund 64 des Ventilkolbens 60 und einem Einsatz 66 ab. Der Ventilkolben 60 besitzt Dichtflächen 68, mit denen er an einer Wandung 70 des Innenraums 14 dichtend anliegt. Der Ventilkolben 60 weist einen ringförmigen Abschluß 72 auf, mit dem dieser durch die Kraft der Feder 62 gegen den Endanschlag 26 des Stopfens 18 gedrückt wird. Der Ventilkolben 60 besitzt weiterhin eine axiale Verlängerung 74, die die Durchgangsöffnung 58 der Stirnwand 56 durch­ greift und in der Durchgangsöffnung 22 endet. Der Durchmesser der Verlängerung 74 ist dabei kleiner als der Durchmesser der Durchgangsöffnung 58, so daß sich ein Ringspalt 76 ergibt. An ihrem Ende besitzt die Verlängerung 74 eine konische Er­ weiterung 78. Die Durchgangsöffnung 58 bildet ge­ meinsam mit der Verlängerung 74 die erste Meßblende 108. Die Verlängerung 74 weist weiterhin eine axiale Bohrung 80 auf, die über eine durchmesser­ kleinere Blende 82 in der Durchgangsöffnung 22 mündet. Die Bohrung 80 endet andererseits in dem Innenraum 14.A valve piston 60 is mounted axially displaceably against the force of a spring 62 within the interior 14 . The spring 62 is supported on a base 64 of the valve piston 60 and an insert 66 . The valve piston 60 has sealing surfaces 68 with which it bears sealingly against a wall 70 of the interior 14 . The valve piston 60 has an annular end 72 with which it is pressed by the force of the spring 62 against the end stop 26 of the plug 18 . The valve piston 60 also has an axial extension 74 which engages through the through opening 58 of the end wall 56 and ends in the through opening 22 . The diameter of the extension 74 is smaller than the diameter of the through opening 58 , so that an annular gap 76 results. At its end, the extension 74 has a conical extension 78 . The passage opening 58 forms ge together with the extension 74, the first orifice 108 . The extension 74 also has an axial bore 80 which opens into the through opening 22 via a smaller diameter diaphragm 82 . On the other hand, the bore 80 ends in the interior 14 .

Der Einsatz 66 schließt den Innenraum 14 an der dem Stopfen 18 abgewandten Seite ab und ist beispiels­ weise eingepreßt oder eingeschraubt. Der Einsatz 66 besitzt eine Hülse 84, die einen Innenraum 86 ausbildet. In dem Innenraum 86 ist ein Druckbegren­ zungsventil 88 angeordnet. Das Druckbegrenzungs­ ventil 88 besitzt einen Schließkörper 90, der gegen die Kraft einer Feder 92 axial verschiebbar ge­ lagert ist. Die Feder 92 stützt sich dabei an einem Grund 94 des Einsatzes 66 und einem Bund 96 des Schließkörpers 90 ab. Durch die Feder 92 wird eine konisch verlaufende Mantelfläche 98 des Schließ­ körpers 90 gegen eine Kante 100 eines Verschluß­ stopfens 102 gedrückt. Der Verschlußstopfen 102 ist in die Hülse 84 beispielsweise eingepreßt und dichtet den Innenraum 86 gegenüber dem Innenraum 14 ab und bildet einen Ventilsitz für das Druckbegren­ zungsventil 88. Der Verschlußstopfen 102 besitzt eine axiale Bohrung 104, die in dem Innenraum 14 mündet. Von dem Innenraum 86 geht eine Bohrung 106 aus, die mit einer nicht dargestellten Bohrung in Verbindung steht, die beispielsweise zu einem Tank oder der Ansaugseite der hydraulischen Förderein­ richtung führt.The insert 66 closes the interior 14 on the side facing away from the stopper 18 and is, for example, pressed or screwed in. The insert 66 has a sleeve 84 which forms an interior space 86 . In the interior 86 , a pressure limiting valve 88 is arranged. The pressure relief valve 88 has a closing body 90 which is axially displaceable ge against the force of a spring 92 . The spring 92 is supported on a base 94 of the insert 66 and a collar 96 of the closing body 90 . By the spring 92 a tapered outer surface 98 of the closing body 90 against an edge 100 of a closure plug 102 is pressed. The sealing plug 102 is pressed into the sleeve 84, for example, and seals the interior 86 from the interior 14 and forms a valve seat for the pressure limiting valve 88 . The plug 102 has an axial bore 104 which opens into the interior 14 . From the interior 86 a bore 106 starts, which is connected to a bore, not shown, which leads, for example, to a tank or the suction side of the hydraulic conveying device.

Die in der Fig. 1 gezeigte Ventilanordnung übt folgende Funktion aus:The valve arrangement shown in FIG. 1 performs the following function:

Die allgemeine Funktionsweise der Ventilanordnung 10 ist an sich bekannt und dient dazu, einem Ver­ braucher einen vorgegebenen Förderstrom zuzuordnen und diesen auf einen vorgebbaren Wert zu begrenzen. Ein von der nicht dargestellten hydraulischen För­ dereinrichtung ausgehender Volumenstrom wirkt über die Bohrung 32, den Ringraum 30, die Durchgangs­ bohrung 28 und den Hohlraum 42 auf den Ventilkolben 60. Über den Ringspalt 76 stellt sich gleichzeitig ein bestimmter Förderstrom in der Durchgangsöffnung 22 und damit an einem dort angeschlossenen Ver­ braucher ein. Dieser Förderstrom wird im wesent­ lichen durch die freie Durchgangsfläche der Durch­ gangsöffnung 58 bestimmt. Weiterhin stellt sich ein bestimmter Förderstrom über den Hohlraum 42, die Durchgangsöffnung 40, die Durchgangsöffnung 52 in der Durchgangsöffnung 22 und damit an den dort angeschlossenen Verbraucher ein. Der Ringspalt 76 stellt somit die erste Meßblende 108 und die Durchgangsöffnung 52 die zweite Meßblende 110 der Ventilanordnung 10 (3-Wege-Stromregler) dar, die jeweils einen Teil-Förderstrom durchlassen, der sich in der Durchgangsöffnung 22 zu einem zu dem Verbraucher geführten Gesamt-Förderstrom vereinigt.The general functioning of the valve arrangement 10 is known per se and is used to assign a predetermined flow rate to a consumer and to limit this to a predeterminable value. A starting from the not shown hydraulic För dereinrichtung volume flow acts through the bore 32 , the annular space 30 , the through hole 28 and the cavity 42 on the valve piston 60th Via the annular gap 76 , a certain flow rate is simultaneously established in the through opening 22 and thus at a consumer connected there. This flow is determined in wesent union by the free passage area of the through opening 58 . Furthermore, a certain delivery flow is established via the cavity 42 , the through opening 40 , the through opening 52 in the through opening 22 and thus to the consumer connected there. The annular gap 76 thus represents the first orifice plate 108 and the passage opening 52 the second orifice plate 110 of the valve arrangement 10 (3-way flow regulator), each of which allows a partial flow to flow, which in the passage opening 22 forms a total leading to the consumer - Flow combined.

In dem Maße, wie der Volumenstrom und ein von diesem bewirkter Differenzdruck über die Meßblenden 108 und 110 ansteigt, wird der Ventilkolben 60 ge­ gen die Kraft der Feder 62 in den Innenraum 14 hineingedrückt. Durch diese axiale Verschiebung des Ventilkolbens 60 wird gleichzeitig die Verlängerung 74 in die Durchgangsöffnung 58 gezogen. Die ko­ nische Erweiterung 78 bewirkt dabei eine Ver­ kleinerung der freien Durchgangsfläche der Durch­ gangsöffnung 58, so daß der Ringspalt 76 sich pro­ portional verkleinert. Hiermit wird erreicht, daß trotz eines erhöhten Volumenstroms ein reduzierter Förderstrom über die Durchgangsöffnung 22 den angeschlossenen Verbraucher erreicht. Da der Gesamt-Förderstrom sich aus den erwähnten Teil- Förderströmen zusammensetzt, wird über den Ring­ spalt 76, das heißt die Meßblende 108, der ent­ sprechende Teil-Förderstrom reduziert. Die Verstel­ lung der Meßblende 108 wirkt insbesondere bei niederen Systemdrücken.To the extent that the volume flow and a differential pressure caused by this increases via the orifice plates 108 and 110 , the valve piston 60 is pressed ge against the force of the spring 62 into the interior 14 . Due to this axial displacement of the valve piston 60 , the extension 74 is simultaneously pulled into the through- opening 58 . The ko African enlargement 78 causes a reduction in the free passage area of the through opening 58 so that the annular gap 76 is reduced proportionally. This ensures that, despite an increased volume flow, a reduced flow rate reaches the connected consumer via the passage opening 22 . Since the total flow is made up of the mentioned partial flow rates, the gap 76 is reduced, ie the measuring orifice 108 , the corresponding partial flow rate is reduced. The adjustment of the orifice 108 is particularly effective at low system pressures.

Steigt der von der hydraulischen Fördereinrichtung ausgehende Volumenstrom, bei einer Lenkhilfpumpe beispielsweise durch eine höhere Drehzahl einer die Lenkhilfpumpe antreibenden Brennkraftmaschine, wei­ ter an, und steigt weiterhin der Verbraucherdruck, beispielsweise durch Betätigen des Lenkrads, an, steigen zusätzliche Druckanteile, die auf Strö­ mungsanteilen beruhen, in der Bohrung 32 auf hohe Werte an. Diese Druckanteile herrschen ebenfalls - wie bereits erwähnt - in dem Hohlraum 42. Dort drücken diese einerseits auf den Ventilkolben 60 und andererseits auf die Ringstufe 61 des Kolbens 44. Übersteigen diese Druckanteile einen bestimmten durch die Federkraft der Feder 46 wählbaren Wert, wird der Kolben 44 gegen die Kraft der Feder 46 axial verschoben. Hierdurch wird die Durchgangsöff­ nung 52 des Kolbens 44 axial gegenüber der Durch­ gangsöffnung 40 der Hülse 36 verschoben. Somit ver­ ringert sich hier ebenfalls die freie Durchgangs­ fläche der Durchgangsöffnung 40 bzw. der Durch­ gangsöffnung 52. Durch diese Verringerung der freien Durchgangsfläche wird trotz der erhöhten zu­ sätzlichen Druckanteile ein reduzierter Förderstrom über die zweite Meßblende 110 der Durchgangsöffnung 22 und damit dem dort angeschlossenen Verbraucher zur Verfügung gestellt.If the volume flow coming from the hydraulic delivery device increases further in the case of a power steering pump, for example due to a higher rotational speed of an internal combustion engine driving the power steering pump, and the consumer pressure continues to rise, for example by actuating the steering wheel, additional pressure components based on current components increase , in the bore 32 to high values. As already mentioned, these pressure components also prevail in the cavity 42 . There they press on the one hand on the valve piston 60 and on the other hand on the annular step 61 of the piston 44 . If these pressure components exceed a certain value that can be selected by the spring force of the spring 46 , the piston 44 is displaced axially against the force of the spring 46 . As a result, the passage opening 52 of the piston 44 is axially displaced with respect to the through opening 40 of the sleeve 36 . Thus, the free passage area of the passage opening 40 or the passage opening 52 is also reduced here. As a result of this reduction in the free passage area, a reduced delivery flow is made available through the second measuring orifice 110 of the passage opening 22 and thus to the consumer connected there, despite the increased additional pressure components.

Durch die Kombination der zwei unabhängig vonein­ ander wirkenden Meßblenden 108 und 110 wird er­ reicht, daß bei unterschiedlich hohen Systemdrücken und hohen Volumenströmen durch die auf Strömungs­ kraftanteilen beruhenden Druckanteile eine entspre­ chend angepaßte Herunterregelung des Förderstroms in der Durchgangsöffnung 22 erfolgen kann. Es sind Förderstromkennlinien einstellbar, die auch bei ho­ hen Drücken bzw. Druckanteilen eine Absenkung des Förderstroms auf die gewünschten Werte gewähr­ leisten. Durch Ausgestaltung des Ventilkolbens 60 und des Kolbens 44, insbesondere deren mit dem Druck bzw. den Druckanteilen beaufschlagten Be­ reiche sowie Einstellung der von den Federn 62 bzw. 46 ausgehenden Federkraft, können die Förderstrom­ kennlinien für niedrige und hohe Systemdrücke unab­ hängig voneinander eingestellt werden. Über die erste Meßblende 108 erfolgt eine wegabhängige Regelung durch die wegabhängige Verstellung der Meßblende 108. Mit der zweiten Meßblende 110 kann eine Strömungskraftabhängige Regelung der Förder­ stromkennlinie insbesondere für hohe Systemdrücke bei hohen Volumenströmen erfolgen. Diese Strömungs­ kraftanteile wirken auf den Kolben 44, an dem sich zwischen dem Hohlraum 42 und der Durchgangsöffnung 22 eine Druckdifferenz einstellt. Diese zusätz­ lichen Druckanteile wirken auf den Kolben 44 und drücken diesen gegen die Feder 46; infolgedessen erfolgt die bereits erwähnte Verstellung der zweiten Meßblende 110.By combining the two independently acting orifices 108 and 110 , it is sufficient that a correspondingly adjusted down regulation of the flow rate in the through opening 22 can take place at different high system pressures and high volume flows due to the pressure components based on flow force components. Flow characteristic curves can be set, which ensure that the flow is reduced to the desired values even at high pressures or pressure components. By designing the valve piston 60 and the piston 44 , in particular their areas loaded with the pressure or the pressure components and adjusting the spring force emanating from the springs 62 and 46 , the flow rate characteristics for low and high system pressures can be set independently of one another. Via the first measuring orifice 108 , path-dependent regulation takes place through the path-dependent adjustment of the measuring orifice 108 . With the second orifice plate 110 , a flow-force-dependent regulation of the delivery flow characteristic can take place, in particular for high system pressures with high volume flows. These flow force components act on the piston 44 , on which a pressure difference is established between the cavity 42 and the passage opening 22 . These additional pressure components act on the piston 44 and press it against the spring 46 ; as a result, the already mentioned adjustment of the second measuring aperture 110 takes place .

Der in der Durchgangsöffnung 22 herrschende Druck liegt über die der Bohrung 80 der Verlängerung 74 gleichzeitig in dem Innenraum 14 und damit am Druckbegrenzungsventil 88 an. Durch die Ausbildung der Blende 82 wird der auf das Druckbegrenzungs­ ventil 88 und im Innenraum 14 wirkende Druck gegen­ über dem Druck im Hohlraum 42 bei Durchfluß durch die Blende 82 reduziert. Wird ein bestimmter maxi­ maler Druck überschritten, wird über die Bohrung 104 der Öldruck auf den Schließkörper 90 so groß, daß dieser gegen die Kraft der Feder 92 axial verschoben wird. Hierdurch ergibt sich, daß das unter Druck stehende Fluid durch die Bohrung 104, den Innenraum 86 und die Bohrung 106 beispielsweise zu der Ansaugseite oder einem Tank der nicht dargestellten hydraulischen Fördereinrichtung zu­ rückfließen kann. Durch die Pilotstufenfunktion des Druckbegrenzungsventils 88 wird der eine Hauptstufe bildende Ventilkolben 60 bewegt, der den überschüs­ sigen Volumenstrom beispielsweise zu der Ansaug­ seite der nicht dargestellten Fördereinrichtung zurückfließen läßt. Der Druck wird damit auf seinen maximalen Wert begrenzt, und die Fördereinrichtung fördert nunmehr kein Fluid mehr zum Verbraucher.The pressure prevailing in the passage opening 22 is simultaneously present in the interior 14 and thus in the pressure-limiting valve 88 via the bore 80 of the extension 74 . By designing the orifice 82 , the pressure acting on the pressure-limiting valve 88 and in the interior 14 is reduced compared to the pressure in the cavity 42 when it flows through the orifice 82 . If a certain maxi painter pressure is exceeded, the oil pressure on the closing body 90 is so great through the bore 104 that it is axially displaced against the force of the spring 92 . This means that the pressurized fluid can flow back through the bore 104 , the interior 86 and the bore 106, for example to the suction side or a tank of the hydraulic delivery device, not shown. The pilot stage function of the pressure relief valve 88 moves the valve piston 60 which forms a main stage and which allows the excess flow to flow back, for example, to the suction side of the delivery device, not shown. The pressure is thus limited to its maximum value and the conveying device no longer conveys fluid to the consumer.

In der Fig. 3 ist in einer Schnittdarstellung eine weitere Ausführungsvariante einer Ventilanordnung 10 gezeigt. Gleiche Teile wie in Fig. 1 sind mit gleichen Bezugszeichen versehen und hier nicht nochmals erläutert. In der Fig. 2 wurde aus Grün­ den der Übersichtlichkeit auf die Darstellung des Ventilgehäuses 12 verzichtet.A further embodiment variant of a valve arrangement 10 is shown in a sectional illustration in FIG. 3. The same parts as in Fig. 1 are given the same reference numerals and are not explained again here. In Fig. 2, the clarity of the valve housing 12 has been omitted from green.

Bei dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel bildet die Hülse 36 gleichzeitig die Stirnwand 56 aus, das heißt, Hülse 36 und Stirnwand 56 sind einstückig miteinander verbunden. Innerhalb der Hülse 36 ist der Kolben 44 gegen die Kraft der Feder 46 axial verschiebbar geführt. Der Kolben 44 besitzt einen durchmesserkleineren Bereich 112, der über eine Ringstufe 114 in einen durchmessergrößeren Bereich 116 übergeht. Die Ringstufe 114 bildet einen An­ schlag aus, der gegen einen Endanschlag 120 der Hülse 36 führbar ist. Die Ringstufe 114 verläuft konisch, so daß sich ein Hohlraum 122 ergibt, der über die Durchgangsöffnung 63 mit dem Hohlraum 42 in Verbindung steht. Die Durchgangsöffnung 63 ist in einem frei wählbaren Winkel α zu einer Mittel­ linie 128 der Ventilanordnung 10 angeordnet und bildet eine Dämpfungsdüse. Der durchmessergrößere Bereich 116 bildet einen Ringfortsatz 124 aus, der die Stirnfläche 48 des Kolbens 44 umschließt. Der Ringfortsatz 124 kann dabei eine frei wählbare Länge aufweisen, die so gewählt ist, daß ein Ab­ schluß 126 des Ringfortsatzes 124 zu einer dem Kol­ ben 44 am nächsten liegenden Durchgangsöffnung 40 einen Abstand aufweist. Die Hülse 36 besitzt über ihren Umfang verteilt mehrere Durchgangsöffnungen 40, die zueinander einen axialen Abstand aufweisen.In the exemplary embodiment shown here, the sleeve 36 simultaneously forms the end wall 56 , that is to say that the sleeve 36 and the end wall 56 are connected to one another in one piece. The piston 44 is guided axially displaceably within the sleeve 36 against the force of the spring 46 . The piston 44 has a smaller diameter region 112 , which merges into a larger diameter region 116 via an annular step 114 . The ring step 114 forms an impact, which can be guided against an end stop 120 of the sleeve 36 . The annular step 114 is conical, so that there is a cavity 122 which is connected to the cavity 42 via the through opening 63 . The through opening 63 is arranged at a freely selectable angle α to a center line 128 of the valve arrangement 10 and forms a damping nozzle. The area 116 with a larger diameter forms an annular extension 124 which encloses the end face 48 of the piston 44 . The ring extension 124 can have a freely selectable length, which is selected so that from a circuit 126 of the ring extension 124 to a Kol ben 44 closest passage 40 has a distance. The sleeve 36 has several through openings 40 distributed over its circumference, which are axially spaced from one another.

Die in Fig. 3 gezeigte Ventilanordnung übt die gleiche Funktion aus wie die in Fig. 1 dargestell­ te, so daß hier nur auf die Unterschiede einge­ gangen werden soll. Bei einem sich in dem Hohlraum 42 einstellenden Öldruck wird der Ventilkolben 60 wiederum gegen die Kraft der Feder 62 axial ver­ schoben, so daß sich die freie Durchgangsfläche der Durchgangsöffnung 58 bzw. des Ringspalts 76 ver­ ändert und damit eine Regelung des Förderstroms in der Durchgangsöffnung 22 erreicht wird. Der in der Durchgangsöffnung 22 sich einstellende Förderstrom wird gleichzeitig durch einen durch die Durchgangs­ öffnungen 40 durchtretenden Teil-Förderstrom beein­ flußt. Mit höherem Druck des Fluids und bei hohen Volumenströmen erhöhen sich die Strömungskraftan­ teile′ so daß infolge eines sich einstellenden zu­ sätzlichen Druckanteils im Hohlraum 42 gegenüber der Durchgangsöffnung 22 eine Druckdifferenz gege­ ben ist, die den Kolben 44 gegen die Kraft der Feder 46 axial verschiebt.The valve arrangement shown in Fig. 3 performs the same function as that shown in Fig. 1 te, so that only the differences will be discussed here. At an oil pressure in the cavity 42 , the valve piston 60 is in turn axially pushed against the force of the spring 62 , so that the free passage area of the passage opening 58 or the annular gap 76 changes ver and thus a regulation of the flow rate in the passage opening 22nd is achieved. The flow in the through opening 22 is simultaneously influenced by a passage through the through openings 40 partial flow. With higher pressure of the fluid and at high volume flows, the flow force parts increase 'so that due to an additional pressure portion in the cavity 42 opposite the passage opening 22 a pressure difference is given which moves the piston 44 axially against the force of the spring 46 .

Durch die erläuterte Regelung des Förderstroms in der Durchgangsöffnung 22 und damit an einem an der Durchgangsöffnung 22 angeschlossenen Verbrauchers kann es zu einem Flattern des Ventilkolbens 44 kom­ men, was zu sprunghaften Änderungen in den Förder­ stromkennlinien führen würde. Der Hohlraum 122 bil­ det nunmehr einen Dämpfungsraum für den Ventilkol­ ben 44, so daß das Flattern, das heißt das schnelle abwechselnde Auf- und Zufahren, der Meßblende 108 verhindert wird. Über die Durchgangsöffnung 63 steht der Hohlraum 122 mit dem Ringraum 30 in Verbindung, so daß dieser ebenfalls mit Fluid ge­ füllt ist. Erhöht sich nun infolge einer höheren Drehzahl der hydraulischen Fördereinrichtung der Volumenstrom, erhöhen sich die auf den Drossel­ kolben 44 wirkenden strömungskraftabhängigen Druck­ anteile. Diese zusätzlichen Druckanteile entstehen - wie bereits erwähnt - durch eine Druckdifferenz zwischen der Durchgangsöffnung 22 und dem Hohlraum 42 bzw. dem Ringraum 30. Neben dem Einfluß dieser Druckanteile auf eine Verstellung der Meßblende 108 durch axiale Verschiebung des Drosselkolbens 44 wirken diese ebenfalls in dem Hohlraum 122. Das Dämpfungsverhalten des Hohlraums 122 ist vom Durch­ messer der Durchgangsöffnung (Dämpfungsdüse) 63 ab­ hängig. Über die Wahl des Winkels α, mit der die Durchgangsöffnung 63 zu der Mittellinie 128 geneigt ist, kann der auf den Hohlraum 122 wirkende Anteil des Staudrucks und der Strömungskraft beeinflußt werden. Je kleiner der Winkel α wird, um so mehr erhöht sich der Strömungskraftanteil für die Ver­ stellung des Drosselkolbens 44. Wird der Winkel α hingegen größer gewählt, beispielsweise 90°, erhöht sich die Wirkung des Staudrucks für die Verstellung des Drosselkolbens 44. Durch die Ausgestaltung des Hohlraums 122 und insbesondere durch die Wahl der Anordnung der Durchgangsöffnung 63 kann der Hohl­ raum 122 als zusätzlicher Steuerraum für die Dros­ selwirkung des Drosselkolbens 44 genutzt werden. Je nach Einsatzverwendung der Ventilanordnung 10 kann entweder der Staudruckanteil oder der Strömungs­ kraftanteil an der Verstellung des Drosselkolbens 44 erhöht werden.Due to the explained regulation of the delivery flow in the passage opening 22 and thus to a consumer connected to the passage opening 22 , the valve piston 44 may flutter, which would lead to abrupt changes in the delivery flow characteristics. The cavity 122 bil det now a damping space for the valve piston ben 44 , so that the flutter, that is, the rapid alternating opening and closing, the orifice 108 is prevented. Via the passage opening 63 , the cavity 122 communicates with the annular space 30 so that it is also filled with fluid. Now increases as a result of a higher speed of the hydraulic conveyor, the volume flow, the acting on the throttle piston 44 increases the fluid force-dependent pressure. As already mentioned, these additional pressure components result from a pressure difference between the passage opening 22 and the cavity 42 or the annular space 30 . In addition to the influence of these pressure components on an adjustment of the orifice plate 108 by axial displacement of the throttle piston 44 , these also act in the cavity 122 . The damping behavior of the cavity 122 is dependent on the diameter of the through opening (damping nozzle) 63 . The proportion of the dynamic pressure and the flow force acting on the cavity 122 can be influenced by the choice of the angle α at which the through opening 63 is inclined to the center line 128 . The smaller the angle α becomes, the more the proportion of flow force for the adjustment of the throttle piston 44 increases . However, if the angle α is chosen to be larger, for example 90 °, the effect of the dynamic pressure for the adjustment of the throttle piston 44 increases . Due to the configuration of the cavity 122 and in particular by the choice of the arrangement of the through hole 63 of the hollow space can 122 as an additional control space for the Dros be used selwirkung 44 of the throttle piston. Depending on the application of the valve assembly 10 , either the dynamic pressure component or the flow force component in the adjustment of the throttle piston 44 can be increased.

Infolge der axialen Verschiebung des Kolbens 44 werden nach Überwindung eines einstellbaren Tothubes, der durch den axialen Abstand des Abschlusses 126 zu der am nächsten liegenden Durchgangsöffnung 40 eingestellt werden kann, in Abhängigkeit des an­ liegenden Druckes bzw. Druckanteils, wenigstens eine oder auch alle Durchgangsöffnungen 40 durch den Bereich 116 des Kolbens 44 überdeckt. Hierdurch erfolgt eine Regelung des durch die von den Durch­ gangsöffnungen 40 gebildete zweite Meßblende 110 durchtretenden Förderstromes auf ein gewünschtes Maß.As a result of the axial displacement of the piston 44 after overcoming an adjustable Tothubes, which can be adjusted by the axial distance of the completion 126 to the closest through hole 40, depending on the on lying pressure or pressure component, at least one or all of the through-holes 40 covered by the area 116 of the piston 44 . This results in a regulation of the flow rate passing through the through-openings 40 formed by the second measuring aperture 110 to a desired level.

Insgesamt ist hier ebenfalls eine Kombination einer wegabhängigen Regelung durch die Meßblende 108 und einer Strömungskraftabhängigen Regelung durch die Meßblende 110 realisiert. Es ist wiederum die Ein­ stellung einer beliebigen Förderstromkennlinie bei hohen Pumpenströmen sowohl für niedrigere als auch höhere durch den hydraulischen Verbraucher bewirkte Systemdrücke möglich.Overall, a combination of path-dependent regulation by measuring orifice 108 and flow-force-dependent regulation by measuring orifice 110 is also implemented here. It is in turn possible to set any flow characteristic at high pump flows for both lower and higher system pressures caused by the hydraulic consumer.

Claims (11)

1. Ventilanordnung mit einem Stromregelventil, das einen gegen die Kraft einer Feder in einem axialen Innenraum in Abhängigkeit vom Systemdruck verschiebbar geführten Ventilkolben und eine einen Förderstrom zu einem hydraulischen Verbraucher beeinflussende, durch eine Verlängerung des Ventilkolbens und eine diese umgreifende erste Meßblende gebildete erste Teil-Förderstromdrossel aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Förder­ stromdrossel zwei unabhängig voneinander verstell­ bare, zueinander parallel wirkende Meßblenden (108, 110) aufweist, die jeweils eine Teil-Förder­ stromdrossel der Förderstromdrossel bilden, und die beide zusammen den Förderstrom zu einem hydraulischen Verbraucher beeinflussen, und daß die zweite Teil-Förder­ stromdrossel einen axial gegen die Kraft einer Feder (40) verschiebbar geführten Kolben (44) aufweist, der eine zweite Meßblende (110) verstellt, wobei durch die erste Teil-Förderstromdrossel eine wegabhängige und durch die zweite Teil-Förderstromdrossel eine strömungskraft­ abhängige Regelung erfolgt. 1.Valve arrangement with a flow control valve which has a valve piston which is displaceable against the force of a spring in an axial inner space depending on the system pressure and which influences a delivery flow to a hydraulic consumer, formed by an extension of the valve piston and a first measuring orifice encompassing it. Flow throttle, characterized in that the flow throttle has two independently adjustable, mutually parallel measuring orifices ( 108 , 110 ), each forming a partial flow throttle of the flow throttle, and both together influence the flow to a hydraulic consumer, and that the second partial flow throttle has a piston ( 44 ) which is axially displaceable against the force of a spring ( 40 ) and which adjusts a second measuring orifice ( 110 ), a path-dependent flow path through the first partial flow throttle and through the second Partial flow restrictor, a flow-dependent control is carried out. 2. Ventilanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (44) innerhalb eines Stopfens (18), insbesondere innerhalb einer in dem Stopfen (18) vorgesehenen Hülse (36) angeordnet ist, der die zweite Meßblende (110) aufweist.2. Valve arrangement according to claim 1, characterized in that the piston ( 44 ) is arranged within a stopper ( 18 ), in particular within a sleeve ( 36 ) provided in the stopper ( 18 ), which has the second measuring orifice ( 110 ). 3. Ventilanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Meßblende (110) von wenigstens einer Durchgangs­ öffnung (40) des Stopfens (18) und der Hülse (36) gebildet wird, die von einer Umfangsfläche des Kolbens (44) übergreifbar ist.3. Valve arrangement according to claim 1 or 2, characterized in that the second measuring orifice ( 110 ) of at least one through opening ( 40 ) of the plug ( 18 ) and the sleeve ( 36 ) is formed by a peripheral surface of the piston ( 44 ) is spreadable. 4. Ventilanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (44) eine Durchgangsöffnung (52) aufweist, die zu der Durchgangsöffnung (40) axial verschiebbar ist.4. Valve arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the piston ( 44 ) has a through opening ( 52 ) which is axially displaceable to the through opening ( 40 ). 5. Ventilanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (44) eine Ringstufe (61) ausbildet, die gegen einen Endanschlag (59) der Stirnwand (56) führbar ist. 5. Valve arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the piston ( 44 ) forms an annular step ( 61 ) which can be guided against an end stop ( 59 ) of the end wall ( 56 ). 6. Ventilanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Stopfen (18) bzw. die Hülse (36) im Bereich der Ringstufe (61) wenigstens eine Durchgangsöffnung (63) auf­ weist.6. Valve arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the plug ( 18 ) or the sleeve ( 36 ) in the region of the ring step ( 61 ) has at least one through opening ( 63 ). 7. Ventilanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Endan­ schlag (59) eine Anschrägung (65) besitzt, die in Richtung der Ringstufe (61) verläuft.7. Valve arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the end stop ( 59 ) has a bevel ( 65 ) which extends in the direction of the ring step ( 61 ). 8. Ventilanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Meßblende (110) durch mehrere, zueinander axial be­ abstandete Durchgangsöffnungen (40) gebildet wird.8. Valve arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the second measuring orifice ( 110 ) is formed by a plurality of axially spaced through openings ( 40 ). 9. Ventilanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Durch­ gangsöffnung (63) in einen als Dämpfungsraum wir­ kenden Hohlraum (122) mündet.9. Valve arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the through opening ( 63 ) opens into a damping space we kenden cavity ( 122 ). 10. Ventilanordnung nach Anspruch 9, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Durchgangsöffnung (63) in einem frei wählbaren Winkel (α) in bezug auf eine Mittellinie (128) der Ventilanordnung (10) ange­ ordnet ist.10. Valve arrangement according to claim 9, characterized in that the through opening ( 63 ) is arranged at a freely selectable angle (α) with respect to a center line ( 128 ) of the valve arrangement ( 10 ). 11. Ventilanordnung nach einem der Ansprüche 9 und 10, dadurch gekennzeichnet, daß über die Wahl des Winkels (a) die Wirkung eines Staudruckanteils und/oder eines Strömungskraftanteils des Volumen­ stroms auf den Dämpfungsraum (122) einstellbar ist.11. Valve arrangement according to one of claims 9 and 10, characterized in that the effect of a dynamic pressure component and / or a flow force component of the volume flow on the damping chamber ( 122 ) is adjustable via the choice of the angle (a).
DE19944412461 1994-04-08 1994-04-08 Valve arrangement Expired - Fee Related DE4412461C2 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944412461 DE4412461C2 (en) 1994-04-08 1994-04-08 Valve arrangement
DE59504855T DE59504855D1 (en) 1994-04-08 1995-04-03 Valve arrangement
EP19950104936 EP0676680B1 (en) 1994-04-08 1995-04-03 Valve arrangement
US08/418,359 US5685332A (en) 1994-04-08 1995-04-07 Valve assembly
JP08278995A JP3682315B2 (en) 1994-04-08 1995-04-07 Valve device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944412461 DE4412461C2 (en) 1994-04-08 1994-04-08 Valve arrangement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4412461A1 DE4412461A1 (en) 1995-10-12
DE4412461C2 true DE4412461C2 (en) 1997-01-30

Family

ID=6515128

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944412461 Expired - Fee Related DE4412461C2 (en) 1994-04-08 1994-04-08 Valve arrangement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4412461C2 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001034982A1 (en) * 1999-11-10 2001-05-17 Aker Maritime Asa A system for controlling the working conditions for mechanical pumps, and a regulation valve for such a system

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1969316U (en) * 1964-11-12 1967-09-28 Messerschmitt Boelkow Blohm REGULATING DEVICE FOR STREAMING MEDIA.
US4051864A (en) * 1975-10-21 1977-10-04 Gould Inc. Flow regulator
JPS59126899U (en) * 1983-02-09 1984-08-27 麒麟麦酒株式会社 Flow rate adjustment device
DE3420194A1 (en) * 1983-06-04 1985-01-31 Barmag Barmer Maschinenfabrik Ag, 5630 Remscheid Control valve for pressure control or flow control
DE3405835A1 (en) * 1984-02-17 1985-08-22 Heinz Buchs Lampert Volume flow regulator
US4858636A (en) * 1988-05-11 1989-08-22 Adkins Donald E Preset microscopic flow valve apparatus and method

Also Published As

Publication number Publication date
DE4412461A1 (en) 1995-10-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10126555C2 (en) Damping force regulating hydraulic shock absorber
EP0638746B1 (en) Pilot stage for a pressure control valve
WO2004109419A1 (en) Valve
DE19624884A1 (en) Electromagnetic pressure=proportional hydraulic control valve
EP0030336B1 (en) Pressure valve, especially pressure reducing valve
EP0676680A2 (en) Valve arrangement
WO1996022481A1 (en) Pilot operated proportional pressure limitation valve
DE102011080962A1 (en) damper
DE60106871T2 (en) PRESSURE REGULATOR
DE3320047C2 (en)
DE4412461C2 (en) Valve arrangement
DE3919175C2 (en)
EP0626531A2 (en) Valve arrangement
DE4317880A1 (en) Valve arrangement
EP0626530A2 (en) Valve arrangement
DE4412459C2 (en) Valve arrangement
EP1452744B1 (en) Hydraulic control device
DE10156500C5 (en) Pressure reducing valve
DE2316504A1 (en) HYDRAULIC VALVE, IN PARTICULAR PRESSURE COMPENSATION VALVE
DE4221697C2 (en) Flow control valve unit
EP1180598B1 (en) Valve assembly
DE4412460C1 (en) Throttling piston valve for vehicular hydraulically assisted steering
EP0869285A2 (en) Load sensing control with flushing circuit
EP0624732A1 (en) Hydraulic control device
EP0636529A1 (en) Flow control valve for pumps of power-assisted steering

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: IXETIC BAD HOMBURG GMBH, 61352 BAD HOMBURG, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20111102