DE4408747A1 - Vehicle control system - Google Patents

Vehicle control system

Info

Publication number
DE4408747A1
DE4408747A1 DE4408747A DE4408747A DE4408747A1 DE 4408747 A1 DE4408747 A1 DE 4408747A1 DE 4408747 A DE4408747 A DE 4408747A DE 4408747 A DE4408747 A DE 4408747A DE 4408747 A1 DE4408747 A1 DE 4408747A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
steering
control
control system
rear wheels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4408747A
Other languages
German (de)
Inventor
Eiji Nishimura
Shoji Murata
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mazda Motor Corp
Original Assignee
Mazda Motor Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mazda Motor Corp filed Critical Mazda Motor Corp
Publication of DE4408747A1 publication Critical patent/DE4408747A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D7/00Steering linkage; Stub axles or their mountings
    • B62D7/06Steering linkage; Stub axles or their mountings for individually-pivoted wheels, e.g. on king-pins
    • B62D7/14Steering linkage; Stub axles or their mountings for individually-pivoted wheels, e.g. on king-pins the pivotal axes being situated in more than one plane transverse to the longitudinal centre line of the vehicle, e.g. all-wheel steering
    • B62D7/15Steering linkage; Stub axles or their mountings for individually-pivoted wheels, e.g. on king-pins the pivotal axes being situated in more than one plane transverse to the longitudinal centre line of the vehicle, e.g. all-wheel steering characterised by means varying the ratio between the steering angles of the steered wheels
    • B62D7/159Steering linkage; Stub axles or their mountings for individually-pivoted wheels, e.g. on king-pins the pivotal axes being situated in more than one plane transverse to the longitudinal centre line of the vehicle, e.g. all-wheel steering characterised by means varying the ratio between the steering angles of the steered wheels characterised by computing methods or stabilisation processes or systems, e.g. responding to yaw rate, lateral wind, load, road condition
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K23/00Arrangement or mounting of control devices for vehicle transmissions, or parts thereof, not otherwise provided for
    • B60K23/08Arrangement or mounting of control devices for vehicle transmissions, or parts thereof, not otherwise provided for for changing number of driven wheels, for switching from driving one axle to driving two or more axles
    • B60K23/0808Arrangement or mounting of control devices for vehicle transmissions, or parts thereof, not otherwise provided for for changing number of driven wheels, for switching from driving one axle to driving two or more axles for varying torque distribution between driven axles, e.g. by transfer clutch
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2520/00Input parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2520/10Longitudinal speed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Arrangement And Driving Of Transmission Devices (AREA)
  • Steering Control In Accordance With Driving Conditions (AREA)
  • Control Of Driving Devices And Active Controlling Of Vehicle (AREA)

Abstract

The invention relates to a vehicle control system for travelling through bends, the vehicle being equipped with a steering system for the rear wheels which control the rear left-hand and right-hand drive wheels when going round a bend, this taking place by means of a steering angle which is determined in accordance with the specific steering angle determination parameters and a drive force distribution system which distributes the drive force like an engine output torque, this distribution between rear left-hand and right-hand drive wheels when going round a bend taking place with a distribution rate which is fixed in accordance with specific distribution determination parameters. The steering system for the rear wheels and the distribution system of the drive force are monitored in such a way that a contribution is made to the cornering of the vehicle with contribution rates which vary in accordance with specific control parameters such as the speed of the vehicle and an engine output torque or the longitudinal acceleration of the vehicle.

Description

Die Erfindung betrifft ein Steuersystem für Kurvenfahrten eines Fahrzeuges gemäß Oberbegriff des Anspruches 1. Insbesondere betrifft die Erfindung ein Fahrzeug-Steuer­ system, das mit einem Verteilungssystem für die Antriebs­ kraft auf die linken und rechten Räder und mit einem Len­ kungssystem für die rückwärtigen Räder ausgestattet ist.The invention relates to a control system for cornering of a vehicle according to the preamble of claim 1. In particular, the invention relates to a vehicle tax system with a distribution system for the drive force on the left and right wheels and with a len system for the rear wheels.

Herkömmlicherweise gibt es Lenkungssysteme für die rück­ wärtigen Räder und Verteilungssysteme für die Antriebs­ kraft auf den linken und rechten Bereich, wobei letztere die Antriebskraft auf die linken und rechten rückwärtigen Räder verteilen, also eine Einrichtung, die aktiv Gier-Mo­ mente ohne Lenkung der frontbetriebenen Räder während Kur­ venfahrten erzeugt.There are traditionally steering systems for the rear actual wheels and distribution systems for the drive force on the left and right areas, the latter the driving force on the left and right rear Distribute wheels, so a facility that actively greed-mo elements without steering the front-wheel drive during a cure ven trips generated.

Ein derartiges Lenkungssystem für die rückwärtigen Räder setzt eine Gier-Rate bzw. ein Gier-Verhältnis als Ziel fest und lenkt die rückwärtigen Räder so, um damit eine aktuelle Gier-Rate zu entwickeln bzw. zu bekommen, die die Ziel- Gier-Rate erreicht. Diese Art des Lenkungssystems der rück­ wärtigen Räder ist zum Beispiel aus der japanischen Patent­ anmeldung Nr. 1-262268 bekannt. Des weiteren erzeugt ein Verteilungssystem für die Antriebskraft der linken und rechten Räder ein gewünschtes Gier-Moment durch Steuerung des Drehmomentbetrages, der auf die Antriebswellen der lin­ ken und rechten rückwärtigen Räder durch eine Kupplung an jeder der Antriebswellen, die eine variable Drehmomentüber­ tragung gestattet, übertragen wird. Ein derartiges Vertei­ lungssystem der Antriebskraft ist zum Beispiel aus der ja­ panischen Patentanmeldung Nr. 4-68167 bekannt.Such a steering system for the rear wheels sets a yaw rate or ratio as the target and steers the rear wheels so that it is current Develop or get yaw rate that meets the target Yaw rate reached. This type of steering system the back actual wheels is for example from the Japanese patent Application No. 1-262268 known. Furthermore creates a Distribution system for driving the left and right wheels a desired yaw moment by control  the amount of torque that the lin ken and right rear wheels through a clutch each of the drive shafts that have a variable torque carry allowed, is transferred. Such a distribution The system of motive power is, for example, from the yes Panic Patent Application No. 4-68167 known.

Wie den Fachleuten auf diesem Gebiet hinreichend bekannt ist, gibt es für die Haftungskraft eines Reifens, worunter man die durch die Reibung zwischen der Lauffläche eines Reifens und der Straßenoberfläche aufgebrachte Kraft ver­ steht, einen Grenzwert, so daß eine Querbewegung des Fahr­ zeuges schwer herbeizuführen ist, sogar wenn ein Lenkungs­ vorgang während einer plötzlichen Beschleunigung oder eines plötzlichen Bremsmanövers durchgeführt wird. Wenn umgekehrt nahezu die gesamte Haftungskraft als eine Querkraft aufge­ bracht wird, das heißt als eine Kurven- bzw. Seiten­ führungskraft, wird die Querkraft geringer, wenn eine Antriebskraft oder eine Abbremskraft auftritt, so daß ein Rutschen oder Schlupf der Reifen verursacht wird.As is well known to those skilled in the art there is, among other things, for the grip of a tire one by the friction between the tread of a Force applied to the tire and road surface stands, a limit value, so that a transverse movement of the drive stuff is difficult to produce, even if it is a steering operation during a sudden acceleration or a sudden braking maneuver is performed. If vice versa almost all of the adhesive force exited as a shear force is brought, that is as a curve or sides managerial force, the shear force is reduced when a Driving force or a braking force occurs so that a Slipping or slipping of the tires is caused.

Wenn man derartige Bewegungen des Fahrzeuges, wie sie in Fig. 7 dargestellt sind, berücksichtigt, kann man sich vor­ stellen, daß die Reibungskraft, die zwischen der Oberfläche der Straße und der Lauffläche eines Reifens erzeugt wird, durch Kraftvektoren bestimmt und erzeugt wird, die in alle Richtungen eine bestimmte Länge haben. Die Spitzen der Vek­ toren bilden einen Kreis, der als "Kreis der Reibung" be­ zeichnet wird. Beim Aufspalten oder Zerlegen des Vektors der Haftkraft, der in diesem "Kreis der Reibung" in eine be­ stimmte Richtung zeigt, in longitudinale und laterale Kraftkomponenten, ist es möglich, das Gleichgewicht zwi­ schen einer Antriebskraft oder einer Bremskraft und einer Seitenführungskraft herauszufinden. When considering such movements of the vehicle as shown in Fig. 7, it can be imagined that the frictional force generated between the surface of the road and the tread of a tire is determined and generated by force vectors which have a certain length in all directions. The tips of the vectors form a circle, which is referred to as the "circle of friction". When splitting or decomposing the vector of the adhesive force, which points in this "circle of friction" in a certain direction, into longitudinal and lateral force components, it is possible to find the balance between a driving force or a braking force and a cornering force.

Umgedreht kann ein Punkt, in welchem eine Linie senkrecht zu dem Vektor einer bestimmten Seitenführungskraft den "Kreis der Reibung" schneidet, dazu verwendet werden, her­ auszufinden, wie groß eine Antriebskraft oder eine Brems­ kraft sein muß, bei der der Vektor der Haftkraft unter ei­ ner Wirkung der bestimmten Seitenführungskraft überschrit­ ten wird. Mit anderen Worten kann man unter Berücksichti­ gung eines derartigen "Kreises der Reibung" sagen, daß wenn eine hohe Antriebskraft auf die rückwärtigen Antriebsräder übertragen wird, das Erzeugen einer großen Seitenführungs­ kraft unmöglich ist, sogar falls die rückwärtigen Räder durch ein Lenkungssystem für die rückwärtigen Räder gesteu­ ert bzw. gelenkt werden.A point can be turned around in which a line is perpendicular to the vector of a certain cornering force "Circle of Friction" cuts out to be used find out how big a driving force or a brake must be force in which the vector of the adhesive force under egg effect of the certain cornering force exceeded will. In other words, taking into account such a "circle of friction" say that if a high driving force on the rear drive wheels is transmitted, generating a large corner guide force is impossible, even if the rear wheels controlled by a steering system for the rear wheels be steered or steered.

Auf der anderen Seite kann man auch sagen, daß wenn eine hohe Seitenführungskraft erzeugt wird, es unmöglich ist, eine hohe Antriebskraft auf eines der rückwärtigen Räder durch das Aufteilungssystem der Antriebskraft aufzubringen. Aus diesen Aspekten ist erkennbar, daß es unvermeidlich ist, daß das Aufteilungssystem für die Antriebskraft und das rückwärtige Lenkungssystem, das bzw. die als Einrichtun­ gen zur aktiven Erzeugung eines Gier-Momentes auf das Fahr­ zeug dienen, ihre eigenen Befehlsspezialitäten und Fehler­ bereiche haben. Das heißt, in ihren Fehlerbereichen erzeu­ gen beide Systeme, nämlich das Verteilungssystem für die Antriebskraft und das Lenkungssystem für die rückwärtigen Räder, nicht schnell genug ein Gier-Moment, so daß dies zu schlechten Kurveneigenschaften des Fahrzeuges führt.On the other hand, it can also be said that if one high cornering force is generated, it is impossible high driving force on one of the rear wheels through the distribution system of the driving force. From these aspects it can be seen that it is inevitable is that the split system for the driving force and the rear steering system as a device conditions for the active generation of a yaw moment on the drive serve their own command specialties and mistakes have areas. That is, generate in their error areas both systems, namely the distribution system for the Driving force and the steering system for the rear Wheels, not a greed moment quickly enough, so this too leads to poor cornering characteristics of the vehicle.

Es ist daher Aufgabe der Erfindung, ein Fahr­ zeug-Steuersystem vorzusehen, das ein gewünschtes Gier- Moment während einer Kurvenfahrt des Fahrzeuges durch eine Gemeinschaftskontrolle des Lenkungssystems der rückwärti­ gen Räder und des Verteilungssystems für die Antriebskraft auf die linke und rechte Seite ermöglicht. It is therefore an object of the invention to drive provide control system that a desired yaw Moment during a cornering of the vehicle through a Community control of the backward steering system wheels and the distribution system for the driving force to the left and right side.  

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruches 1 gelöst.This object is achieved by the features of Claim 1 solved.

Speziell wird diese Aufgabe durch ein Steuersystem für Kur­ venfahrten eines Fahrzeuges gelöst, das mit einer Lenkungs­ einrichtung für die rückwärtigen Räder ausgestattet ist, die die linken und rechten rückwärtigen Antriebsräder während einer Kurvenfahrt steuert, unter Verwendung eines Lenkungswinkels, der entsprechend spezieller Lenkungswin­ kel-Bestimmungsparameter und eines Verteilungssystems der Antriebskraft bestimmt wird, die die Antriebskraft, wie ein Ausgangsdrehmoment der Maschine, aufteilt auf die linken und rechten rückwärtigen Antriebsräder während einer Kur­ venfahrt, wobei ein Verteilungsverhältnis entsprechend spe­ ziellen Aufteilungs-Bestimmungsparametern festgelegt wird. Diese Lenkungseinrichtung für die rückwärtigen Räder und die Aufteilungseinrichtung für die Antriebskraft werden so gesteuert, um bei einer Kurvenfahrt des Fahrzeuges mit Bei­ tragsraten beizutragen, die gemäß spezieller Steuerparame­ ter, wie zum Beispiel der Fahrzeuggeschwindigkeit, und dem Ausgangsdrehmoment der Maschine oder der Beschleunigung des Fahrzeuges in Längsrichtung, variabel sind.This task is made special by a control system for cures ven trips of a vehicle solved that with a steering is equipped for the rear wheels, the left and right rear drive wheels controls during cornering, using a Steering angle, which corresponds to a special steering win kel determination parameters and a distribution system of Driving force is determined which is the driving force as a Output torque of the machine divided between the left and right rear drive wheels during a cure venfahrt, with a distribution ratio accordingly zial distribution determination parameters is set. This steering device for the rear wheels and the distribution device for the driving force will be so controlled to when turning the vehicle with contribution rates that contribute according to special tax parameters ter, such as the vehicle speed, and the Output torque of the machine or the acceleration of the Vehicle in the longitudinal direction are variable.

Speziell wird die Beitragsrate der Verteilungseinrichtung der Antriebskraft mit einer Erhöhung der Fahrzeuggeschwin­ digkeit erniedrigt, und die Beitragsrate der Lenkungsein­ richtung für die rückwärtigen Räder wird mit einer Erhöhung der Fahrzeuggeschwindigkeit erhöht. Weiterhin wird die Bei­ tragsrate der Aufteilungseinrichtung für die Antriebskraft mit einer Erhöhung des Abgabedrehmoments der Maschine erhöht, und die Beitragsrate der Lenkungseinrichtung der rückwärtigen Räder wird mit einer Erhöhung des Abgabedreh­ momentes der Maschine erniedrigt. The contribution rate of the distribution facility is special the driving force with an increase in vehicle speed reduced, and the contribution rate of steering Direction for the rear wheels is increased the vehicle speed increases. Furthermore, the case Wear rate of the distribution device for the driving force with an increase in the output torque of the machine increased, and the contribution rate of the steering body of the rear wheels will turn with an increase in output moment of the machine.  

Andererseits kann die Beitragsrate der Aufteilungseinrich­ tung für die Antriebskraft mit einer Erhöhung der Beschleu­ nigung des Fahrzeuges in Längsrichtung erhöht werden, und die Beitragsrate der Lenkungseinrichtung für die rückwär­ tigen Räder kann mit einer Erhöhung der Beschleunigung des Fahrzeuges in Längsrichtung reduziert werden.On the other hand, the contribution rate of the distribution facility tion for the driving force with an increase in the acceleration inclination of the vehicle can be increased in the longitudinal direction, and the contribution rate of the steering device for the reverse term wheels can increase the acceleration of the Vehicle can be reduced in the longitudinal direction.

Mit dem Fahrzeug-Steuersystem zur Bewältigung von Kurven­ fahrten wird, wenn ein geringer Betrag der Antriebskraft, das heißt ein kleines Ausgangsdrehmoment der Maschine, auf die rückwärtigen Antriebsräder übertragen wird, wie dies aus dem vorausgehend beschriebenen "Kreis der Reibung" klar hervorgeht, eine große Seitenführungskraft erzeugt, ein notwendiges Gier-Moment hauptsächlich durch Lenkung der rückwärtigen Antriebsräder mittels des Lenkungssystems der rückwärtigen Räder rasch erzeugt. Andererseits wird sogar dann, wenn eine hohe Antriebskraft auf die rückwärtigen An­ triebsräder übertragen wird, kaum eine große Sei­ tenführungskraft durch die Lenkung der rückwärtigen Räder unter Verwendung des Lenkungssystems für die rückwärtigen Räder erzeugt, wie dies ebenfalls klar aus dem vorausgehend beschriebenen "Kreis der Reibung" deutlich wird, so daß ein Gier-Moment durch Zuordnung einer hohen Antriebskraft auf jeweils eines der rückwärtigen Räder unter Verwendung des Aufteilungssystems für die Antriebskraft auf die linken und rechten Räder zugeordnet wird.With the vehicle control system to manage curves is driven when a small amount of driving force, that is, a small output torque from the machine the rear drive wheels are transmitted like this clear from the "circle of friction" described above results in a great cornering force necessary yaw moment mainly by directing the rear drive wheels by means of the steering system of the rear wheels generated quickly. On the other hand, even then when there is a high driving force on the rear approach drive wheels is transmitted, hardly a large screen leadership through the steering of the rear wheels using the steering system for the rear Wheels generated as is also clear from the previous described "circle of friction" becomes clear, so that a Yaw moment by assigning a high driving force one each of the rear wheels using the Distribution system for the driving force to the left and right wheels is assigned.

Mit anderen Worten realisiert das Fahrzeug-Steuersystem ge­ mäß der Erfindung, indem das Konzept des "Kreises der Rei­ bung" wirkungsvoll mit herangezogen wird, daß während Kur­ venfahrten eines Fahrzeuges das linke und rechte Auftei­ lungssystem für die Antriebskraft und das Lenkungssystem der rückwärtigen Räder sich komplementär zueinander verhal­ ten, wenn eines der jeweiligen Systeme während der Bewälti­ gung von Kurvenfahrten nachteilig bzw. fehlerhaft reagiert. In other words, the vehicle control system realizes ge According to the invention, by the concept of the "Circle of Rei exercise "is effectively used that during the cure the left and right divisions of a vehicle Power transmission and steering system the rear wheels are complementary to each other if one of the respective systems during the coping cornering reacted adversely or incorrectly.  

Diese komplementäre Bewältigung einer Kurve mittels des linken und rechten Aufteilungssystems für die Antriebskraft und des Lenkungssystems für die rückwärtigen Räder erzeugt ein notwendiges Gier-Moment in jeder Art und Phase einer Kurvenfahrt des Fahrzeuges.Complementary handling of a curve using the left and right split system for the driving force and the steering system for the rear wheels a necessary greed moment in every kind and phase of one Turning the vehicle.

Die vorausgehend genannten und andere Ziele, Aspekte und Eigenschaften der Erfindung werden aus der nachfolgenden Beschreibung unter Bezugnahme auf bevorzugte Ausführungs­ beispiele der Erfindung noch klarer verständlich, wenn dies unter Berücksichtigung der beiliegenden Zeichnungen erfolgt. Die Erfindung wird anhand nachstehender schematischer Zeichnungen und Abläufe noch näher erläutert. Es zeigen:The above and other goals, aspects and Features of the invention will be apparent from the following Description with reference to preferred embodiment examples of the invention more clearly understandable if this taking into account the attached drawings. The invention will be more schematic based on the following Drawings and processes explained in more detail. Show it:

Fig. 1 eine schematische Darstellung eines Fahrzeuges, das mit einem Fahrzeug-Steuersystem entsprechend einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfin­ dung ausgestattet ist; Fig. 1 is a schematic representation of a vehicle equipped with a vehicle control system according to a preferred embodiment of the inven tion;

Fig. 2 zeigt ein Ablaufdiagramm, das eine generelle Folge bzw. ein Hauptprogramm für einen Microcomputer zeigt, der den Betrieb eines Fahrzeug-Steuersys­ tems kontrolliert; Fig. 2 shows a flowchart showing a general sequence or a main program for a microcomputer that controls the operation of a vehicle control system;

Fig. 3A und 3B zeigen ein Ablaufdiagramm, das eine Bestimmungs­ folge einer Drehmomentaufteilung oder ein Unter­ programm für den Microcomputer darstellt; Figs. 3A and 3B show a flow chart showing a determination result of a torque distribution or a showing subroutine for the microcomputer;

Fig. 4 zeigt ein Ablaufdiagramm, welches eine Bestim­ mungsfolge für den Lenkungswinkel eines rückwärti­ gen Antriebsrades oder ein Unterprogramm für den Microcomputer zeigt; Fig. 4 shows a flowchart showing a determination sequence for the steering angle of a rear wheel drive wheel or a subroutine for the microcomputer;

Fig. 5 ist ein Flußdiagramm, das eine Bestimmungsfolge für eine Beitragsrate oder ein Unterprogramm für den Microcomputer zeigt, wobei das Ausgangsdreh­ moment einer Maschine als ein Bestimmungsparameter verwendet wird; Fig. 5 is a flowchart showing a determination rate for a contribution rate or a subroutine for the microcomputer using the output torque of a machine as a determination parameter;

Fig. 6 ist ein Flußdiagramm, das eine Bestimmungsfolge einer Verteilungsrate oder ein Unterprogramm für den Microcomputer zeigt, wobei die Längsbeschleu­ nigung als ein Bestimmungsparameter verwendet wird, und Fig. 6 is a flowchart showing a determination sequence of a distribution rate or a subroutine for the microcomputer using the longitudinal acceleration as a determination parameter, and

Fig. 7 ist eine erläuternde Darstellung des "Kreises der Reibung". Fig. 7 is an explanatory diagram of the "circle of friction".

Unter Bezugnahme auf die Zeichnungen im einzelnen und ins­ besondere auf die Fig. 1, in der der Gesamtaufbau eines Fahrzeuges mit Vierradantrieb gezeigt ist, wie beispiels­ weise ein Frontmaschinen-Frontantriebs-Fahrzeug (FF), das mit einem Fahrzeug-Steuersystem gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung ausgestattet ist, zeigt diese Figur ein Antriebs- bzw. Kraftaggregat 1, das be­ triebsmäßig mit einer vorderen und rückwärtigen Radan­ triebswelle 4 und 5 über ein Paar flacher Zahnräder 2 und 3 gekoppelt ist, damit das Ausgangsdrehmoment auf diese über­ tragen werden kann. Der Antrieb des linken und rechten Vor­ derrades 8L und 8R ist dadurch realisiert, daß die linke und die rechte Vorderradantriebswelle 7L und 7R mit dem vorderen Ende der Vorderradantriebswelle 4 über ein Diffe­ rentialgetriebe 6 verbunden sind. Die Antriebswelle 5 für die rückwärtigen Räder weist eine hydraulisch betätigte Hauptkupplung 9 auf. Referring to the drawings in detail and in particular to FIG. 1, which shows the overall structure of a four-wheel drive vehicle, such as a front engine front drive vehicle (FF), having a vehicle control system according to a preferred embodiment the invention is equipped, this figure shows a drive or power unit 1 , the drive shaft be operatively with a front and rear Radan drive shaft 4 and 5 via a pair of flat gears 2 and 3 , so that the output torque can be carried on this. The drive of the left and right front derrades 8 L and 8 R is realized in that the left and right front wheel drive shaft 7 L and 7 R are connected to the front end of the front wheel drive shaft 4 via a differential gear 6 . The drive shaft 5 for the rear wheels has a hydraulically operated main clutch 9 .

Das rückwärtige Ende der Antriebswelle 5 für die rücksei­ tigen Räder ist mit der linken und rechten Antriebswelle 13L und 13R der rückwärtigen Räder über ein Kegelradgetrie­ be-Paar 11 und 12 verbunden, um damit das linke und rechte rückwärtige Rad 14L und 14R antreiben zu können.The rear end of the drive shaft 5 for the rear wheels is connected to the left and right drive shafts 13 L and 13 R of the rear wheels through a bevel gear pair 11 and 12 , thereby the left and right rear wheels 14 L and 14 R to be able to drive.

Die Antriebswellen 13L und 13R für die rückwärtigen Räder sind mit hydraulisch betriebenen Kupplungen 15L und 15R ausgestattet.The drive shafts 13 L and 13 R for the rear wheels are equipped with hydraulically operated clutches 15 L and 15 R.

Ein Vorderrad-Lenkmechanismus 16 weist ein Lenkrad 17 auf, einen Zahnstangenmechanismus 18, der die Drehung des Lenk­ rades in eine Linearbewegung umwandelt, und Spurstangen 19L und 19R, die die Linearbewegung des Zahnstangenmechanismus 18 auf das linke und rechte Vorderrad 8L und 8R übertragen, so daß eine Lenkung der Räder nach links oder rechts möglich ist. Andererseits ist ein Lenkmechanismus 20 für die rückwärtigen Räder vorhanden, der eine Manövrierstange 22 für die rückwärtigen Räder aufweist, die durch einen Kraftzylinder 21 bewegt wird. Weiterhin sind Spurstangen 23L und 23R vorhanden, welche die Bewegung der Manövrier­ stange 22 der rückwärtigen Räder auf die linken und rechten rückwärtigen Räder 14L und 14R überträgt, so daß die Len­ kung dieser Räder nach links oder rechts möglich ist.A front wheel steering mechanism 16 includes a steering wheel 17 , a rack and pinion mechanism 18 which converts the rotation of the steering wheel into a linear motion, and tie rods 19 L and 19 R which control the linear motion of the rack and pinion mechanism 18 on the left and right front wheels 8 L and 8 Transfer R so that the wheels can be steered to the left or right. On the other hand, there is a steering mechanism 20 for the rear wheels, which has a maneuvering rod 22 for the rear wheels, which is moved by a power cylinder 21 . Furthermore, tie rods 23 L and 23 R are present, which transmits the movement of the maneuvering rod 22 of the rear wheels to the left and right rear wheels 14 L and 14 R, so that the Len tion of these wheels to the left or right is possible.

Ein hydraulischer Druck, der auf die entsprechenden hydrau­ lischen Kupplungen 9, 15L und 15R von einer hydraulischen Druckquelle (nicht gezeigt) gegeben wird, wird mittels Solenoid-Ventile beziehungsweise Magnet-Ventile 24, 25L und 25R reguliert, wobei deren Wirkung mittels Steuersignale einer Steuereinrichtung 30 kontrolliert wird. Die Steuer­ einrichtung 30 ist Teil eines Microcomputers, wobei die Drehmomentübertragung auf das linke und rechte rückwärtige Rad 14L und 14R entsprechend reguliert wird. A hydraulic pressure, which is given to the corresponding hy metallic clutches 9 , 15 L and 15 R from a hydraulic pressure source (not shown) is regulated by means of solenoid valves or solenoid valves 24 , 25 L and 25 R, the effect of which is controlled by means of control signals from a control device 30 . The control device 30 is part of a microcomputer, the torque transmission to the left and right rear wheels 14 L and 14 R being regulated accordingly.

Die Steuereinrichtung bzw. der Controller 30 empfangen ver­ schiedene Signale, wie Rad-Geschwindigkeitssignale ωFL und ωFR des linken und rechten Vorderrades 8L und 8R von den entsprechenden Radgeschwindigkeits- Sensoren 31L und 31R. Weiterhin empfängt der Controller Radgeschwindigkeitssignale ωRL und ωRR des linken und rechten rückwärtigen Rades 14L und 14R von den entsprechenden Radgeschwindigkeits-Sensoren 32L und 32R. Weiterhin Signale eines Lenkwinkels R und einer Lenkwin­ kel-Geschwindigkeit dR/dt des Lenkrades von einem Lenk­ winkelsensor 33, ein Drossel-Öffnungssignal TVO einer Drosselklappe 10 von einem Drosselklappensensor 34 und ein Längsbeschleunigungs-Signal G des Fahrzeuges von einem Be­ schleunigungssensor 35, wobei die Betriebsweisen des Lenk­ mechanismus 20 für die rückwärtigen Räder und der Solenoid- Ventile 24, 25L und 25R auf der Basis dieser empfangenen Signale kontrolliert und gesteuert werden.The controller 30 receives various signals such as wheel speed signals ω FL and ω FR of the left and right front wheels 8 L and 8 R from the corresponding wheel speed sensors 31 L and 31 R. Furthermore, the controller receives wheel speed signals ω RL and ω RR of the left and right rear wheels 14 L and 14 R from the corresponding wheel speed sensors 32 L and 32 R. Furthermore signals of a steering angle R and a steering angle speed dR / dt of the steering wheel from a steering angle sensor 33 , a throttle -Opening signal TVO of a throttle valve 10 from a throttle valve sensor 34 and a longitudinal acceleration signal G of the vehicle from an acceleration sensor 35 , the operations of the steering mechanism 20 for the rear wheels and the solenoid valves 24 , 25 L and 25 R being based of these received signals can be checked and controlled.

Die Betriebsweise des Fahrzeug-Steuersystems, das in der Fig. 1 dargestellt ist, wird am besten beim Studium der Fig. 2 bis 5 verstanden, welche Ablaufdiagramme darstellen, die verschiedene Programme und Unterprogramme für den Microcomputer des Controllers 30 zeigen. Die Programmierung eines Computers ist eine fachmännische Tätigkeit, die in dem entsprechenden Bereich hinreichend bekannt ist und ver­ standen wird. Nachfolgende Beschreibung ist niedergelegt, um es einem Programmierer, der übliche Kenntnisse in die­ sem Bereich hat, zu ermöglichen, ein geeignetes Programm für den Microcomputer des Controllers 30 zu erstellen. Die speziellen Details eines jeden derartigen Programmes hän­ gen natürlich vom Aufbau des speziell ausgewählten Compu­ ters ab. The mode of operation of the vehicle control system illustrated in FIG. 1 is best understood by studying FIGS. 2-5, which are flowcharts showing various programs and subroutines for the controller 30 microcomputer. Programming a computer is a specialist activity that is well known and understood in the relevant area. The following description is provided in order to enable a programmer who has the usual knowledge in this area to create a suitable program for the microcomputer of the controller 30 . The special details of each such program naturally depend on the structure of the specially selected computer.

Unter Bezugnahme auf Fig. 2, was ein Ablaufdiagramm der Hauptroutine der hauptsächlichen oder üblichen Ablauffolge für den Microcomputer des Controllers 30 ist, beginnt die Ablauffolge und die Steuerung geht direkt zum Schritt S1, in dem verschiedene Konstanten und Markierungen bzw. Hin­ weise oder Kommandos initialisiert werden. Im Schritt S2 wird nachfolgend der Betrag der Betätigung der Kupplungen 9, 15L und 15R für die Drehmomentaufteilung bestimmt, und im Schritt S3 wird der Winkel der Lenkung der rückwärtigen Räder bestimmt. Danach werden im Schritt S4 die Vertei­ lungsverhältnisse des Lenkungswinkels der rückwärtigen Rä­ der und der Kupplungsaktionen für die Drehmomentaufteilung festgelegt. Diese Schritte S2-S4 werden wiederholt.Referring to FIG. 2, which is a flowchart of the main routine of the main or usual sequence for the microcomputer of the controller 30 , the sequence starts and the control goes directly to step S1, in which various constants and markings or notices or commands are initialized will. Subsequently, in step S2, the amount of operation of the clutches 9 , 15 L and 15 R for torque distribution is determined, and in step S3, the angle of steering of the rear wheels is determined. Then, in step S4, the distribution ratios of the steering angle of the rear wheels and the clutch actions for torque distribution are set. These steps S2-S4 are repeated.

Unter Bezugnahme auf die Fig. 3A und 3B, die ein Ablaufdia­ gramm für das Unterprogramm bzw. die Subroutine zur Bestim­ mung der Drehmomentaufteilung zeigen, wird deutlich, daß im ersten Schritt S11 in Fig. 3A die verschiedenen Signale ωFL, ωFR, ωRL, ωRR, R, dR/dt und TVO eingelesen werden und die Geschwindigkeit des Fahrzeuges eingestellt bzw. festgelegt wird, die dem Minimum der jeweiligen Radgeschwindigkeiten ΩFL, ωFR, ωRL und ωRR entspricht.With reference to FIGS. 3A and 3B, which show a sequence diagram for the subroutine or the subroutine for determining the torque distribution, it is clear that in the first step S11 in FIG. 3A the various signals ω FL , ω FR , ω RL , ω RR , R, dR / dt and TVO are read in and the speed of the vehicle is set or fixed which corresponds to the minimum of the respective wheel speeds Ω FL , ω FR , ω RL and ω RR .

Im Schritt S12 wird die Geschwindigkeitsdifferenz Δωx zwischen vorderen und rückwärtigen Rädern berechnet. Diese Geschwindigkeitsdifferenz zwischen vorderen und rückwärtigen Rädern wird als die Geschwindigkeit definiert, die zwischen der Summe der Geschwindigkeiten der linken und rechten vorderen Räder und der Summe der Geschwindigkeiten der linken und rechten rückwärtigen Räder besteht. Dann wird im Schritt S13, falls tatsächlich irgendeine Geschwin­ digkeitsdifferenz zwischen den vorderen und rückwärtigen Rädern besteht, ein Steuerbetrag Tcx der Hauptkupplung 9 auf einer Kupplungskontrolliste in Übereinstimmung mit der Geschwindigkeitsdifferenz Δωx gelesen. In diesem Bei­ spiel, da dieses Fahrzeug mit Vierradantrieb ein Frontma­ schinen-Frontantriebstyp ist, sind die Drehgeschwindigkeiten der Fronträder grundsätzlich größer als die Drehgeschwin­ digkeiten der rückwärtigen Räder.In step S12, the speed difference Δωx between front and rear wheels is calculated. This speed difference between front and rear wheels is defined as the speed that is between the sum of the speeds of the left and right front wheels and the sum of the speeds of the left and right rear wheels. Then, in step S13, if there is actually any speed difference between the front and rear wheels, a control amount Tcx of the main clutch 9 on a clutch control list is read in accordance with the speed difference Δωx. In this example, since this four-wheel drive vehicle is a front-engine front-wheel drive type, the turning speeds of the front wheels are basically larger than the turning speeds of the rear wheels.

Nachfolgend wird im Schritt S14 der Unterschied Δωy zwischen der linken und rechten Radgeschwindigkeit berech­ net. Diese Differenz zwischen der linken und rechten Rad­ geschwindigkeit wird als Differenz definiert, die zwischen der Summe der Geschwindigkeiten der vorderen und rückwärti­ gen linken Räder und der Summe der Geschwindigkeiten der vorderen und rückwärtigen rechten Räder besteht.The difference Δωy subsequently follows in step S14 calculate between left and right wheel speed net. This difference between the left and right wheel speed is defined as the difference between the sum of the speeds of the front and rear left wheels and the sum of the speeds of the front and rear right wheels.

Anschließend wird im Schritt S15, falls tatsächlich irgend­ ein Geschwindigkeitsunterschied zwischen den linken und rechten Rädern verursacht ist, der Steuerbetrag Tcy der Hauptkupplung 9 aus einer Kupplungssteuerliste entsprechend dem Absolutwert der Geschwindigkeitsdifferenz Δωy zwischen linken und rechten Rädern gelesen. Anschließend geht die Steuerung weiter zum Schritt S16 in Fig. 3B.Then, in step S15, if there is actually any speed difference between the left and right wheels, the control amount Tcy of the main clutch 9 is read from a clutch control list corresponding to the absolute value of the speed difference Δωy between the left and right wheels. Control then proceeds to step S16 in FIG. 3B.

Im Schritt S16 in Fig. 3B wird der Steuerbetrag Tcv der Hauptkupplung 9 aus einer Kupplungssteuerliste entsprechend der Fahrzeuggeschwindigkeit V und der Leistungsabgabe, die durch die Drossel- bzw. Drosselklappenöffnung TVO repräsen­ tiert ist, bestimmt. Nachfolgend werden im Schritt S17 die linken und rechten Verteilungsverhältnisse KL und KR des Antriebsdrehmomentes, die erfahrungsmäßig während Kurven­ fahrten ermittelt worden sind, aus einer Verteilungs­ verhältnisliste ermittelt. Falls in diesem Fall der Lenk­ winkel R neutral N ist, ist das Verteilungsverhältnis des Antriebsdrehmomentes von linken und rechten Rädern KL : KR 0,5 : 0,5 (KL=KR), ungeachtet der Kurvenrichtungen. Weiterhin wird nach Zuordnung der Maximumwerte von Tcx, Tcy und Tcv zu dem Betrag des Drehmomentes Tc, der auf die rückwärtigen Räder übertragen wird, im Schritt S18 die Grundbeträge des Drehmomentes Tcl und Tcr, die auf die ent­ sprechenden linken und rechten rückwärtigen Räder 14L und 14R übertragen werden, durch Multiplizierung des Übertra­ gungsbetrages des Drehmomentes Tc mit Koeffizienten KL und KR, die den linken und rechten rückwärtigen Rädern 14L und 14R zueigen sind, entsprechend im Schritt S19 erhalten.In step S16 in FIG. 3B, the control amount Tcv of the main clutch 9 is determined from a clutch control list according to the vehicle speed V and the power output represented by the throttle valve opening TVO. Subsequently, in step S17, the left and right distribution ratios KL and KR of the drive torque, which experience has determined during cornering, are determined from a distribution ratio list. In this case, if the steering angle R is neutral N, the distribution ratio of the drive torque of the left and right wheels is KL: KR 0.5: 0.5 (KL = KR), regardless of the direction of the bends. Further, after allocation of the maximum values of TCX, Tcy and Tcv to the magnitude of the torque Tc, which is transmitted to the rear wheels in step S18, the basic amount of the torque Tcl and Tcr, the left to the ent speaking and right rear wheels 14 L and 14 R are obtained by multiplying the transmission amount of the torque Tc by coefficients KL and KR associated with the left and right rear wheels 14 L and 14 R, respectively, in step S19.

Unter Bezugnahme auf Fig. 4, die ein Ablaufdiagramm der In­ halte des Unterprogramms zur Bestimmung des Lenkungswinkels der rückwärtigen Räder darstellt, wird deutlich, daß das Unterprogramm beginnt und die Steuerung direkt zum Schritt S21 geht, bei dem ein Lenkungswinkel R des Lenkrades 17 und die Fahrzeuggeschwindigkeit V gelesen werden.Referring to Fig. 4, which is a flowchart of the contents of the subroutine for determining the steering angle of the rear wheels, it is clear that the subroutine starts and the control goes directly to step S21, in which a steering angle R of the steering wheel 17 and the Vehicle speed V can be read.

Nach Bestimmung eines Lenkungsverhältnisses KR im Hin­ blick auf die Fahrzeuggeschwindigkeit V aus einer Lenkungs­ verhältnisliste im folgenden Schritt S22, wird ein Basis- Lenkungswinkel 8R der rückwärtigen Räder durch Multipli­ kation des Lenkungswinkels R mit dem Lenkungsverhältnis KR im Schritt S23 berechnet.After determining a steering ratio KR with a view to the vehicle speed V from a steering ratio list in the following step S22, a basic steering angle 8 R of the rear wheels is calculated by multiplying the steering angle R by the steering ratio KR in step S23.

Unter Bezugnahme auf Fig. 5, die ein Flußdiagramm eines Unterprogramms für die Bestimmung der Beitragsrate zeigt, wird im ersten Schritt S31 eine Drosselklappenöffnung TVO und eine Fahrzeuggeschwindigkeit V gelesen. Anschließend wird im Schritt S32 die Basis-Beitragsrate der Drehmoment­ aufteilung WT und die Basis-Beitragsrate der Lenkung WS der rückwärtigen Antriebsräder aus einer Auftei­ lungsverhältnismappe entsprechend der Drosselklappenöffnung TVO bestimmt. In diesem Fall ist, wie es aus der Beitragsratenliste, die im Schritt S32 gezeigt ist, es klar, daß das Gesamte beziehungsweise die Summe der Basis- Beitragsrate WT der Drehmomentaufteilung und der Basis- Beitragsrate WS der Lenkung der rückwärtigen Räder kon­ stant ist, und "1" ist. Mit anderen Worten wird die Basis- Beitragsrate des Drehmomentverteilungssystemes WT zu einer Kurve erhöht bei einer Erhöhung des Antriebs­ drehmomentes der Maschine, welches durch die Drosselklap­ penöffnung TVO repräsentiert wird, und auf der anderen Sei­ te wird die Basis-Beitragsrate des Lenkungssystems WS der rückwärtigen Räder zu einer Kurvenfahrt erhöht mit ei­ ner Reduzierung im Antriebsdrehmoment.Referring to FIG. 5, which shows a flowchart of a subroutine for determining the contribution rate, a throttle opening TVO and a vehicle speed V are read in the first step S31. Then, in step S32, the basic contribution rate of the torque distribution W T and the basic contribution rate of the steering W S of the rear drive wheels are determined from a distribution ratio map corresponding to the throttle valve opening TVO. In this case, as is clear from the contribution rate list shown in step S32, it is clear that the total or the sum of the basic contribution rate W T of the torque distribution and the basic contribution rate W S of the steering of the rear wheels is constant , and "1" is. In other words, the base contribution rate of the torque distribution system W T to a curve increases with an increase in the drive torque of the machine, which is represented by the throttle valve opening TVO, and on the other hand, the base contribution rate of the steering system W S becomes rear wheels for cornering increases with a reduction in drive torque.

Folglich werden nach Bestimmung des Korrekturkoeffizienten Kv in Übereinstimmung mit der Fahrzeuggeschwindigkeit V aus einer Korrekturkoeffizientenliste im Schritt S33, die effektive Beitragsrate WTF der Drehmomentaufteilung und der effektive Lenkungsbeitrag WSF der rückwärtigen Räder im Schritt S34 berechnet. Speziell wird die effektive Beitragsrate WTF der Drehmomentaufteilung durch Sub­ traktion des Korrekturkoeffizienten KV von der Basis- Beitragsrate der Drehmomentaufteilung WT erhalten.Accordingly, after determining the correction coefficient K v in accordance with the vehicle speed V from a correction coefficient list in step S33, the effective contribution rate W TF of the torque split and the effective steering contribution W SF of the rear wheels are calculated in step S34. Specifically, the effective contribution rate W TF of the torque split is obtained by subtracting the correction coefficient K V from the base contribution rate of the torque split W T.

Andererseits wird die effektive Lenkungsverteilungsrate WSF der rückwärtigen Räder durch Addition des Korrek­ turkoeffizienten Kv zu der Basis-Lenkungsverteilungs­ rate Ws der rückwärtigen Räder erhalten. Als Ergebnis dieser Korrektur wird die Beitragsrate der Drehmomentauf­ teilung mit einem Anstieg der Fahrzeuggeschwindigkeit ver­ ringert, während die Lenkungsbeitragsrate für die rück­ wärtigen Räder erhöht wird, wenn eine Erhöhung der Fahr­ zeuggeschwindigkeit eintritt. Danach werden im Schritt S35 die effektiven Drehmoment-Teilungsbeiträge TCLF und TCRF dadurch berechnet, daß die Basisübertragungsbe­ träge des Drehmomentes TCL und TCR, die im Schritt S19 des in Fig. 3 gezeigten Unterprogrammes zur Bestimmung der Aufteilung des Drehmomentes erhalten werden, durch die effektive Beitragsrate WTF der Drehmomentauf­ teilung multipliziert werden, und der effektive Lenkungs­ winkel der rückwärtigen Räder RRF wird dadurch be­ rechnet, daß der Basislenkungswinkel RR der rückwärtigen Räder, der im Schritt S23 der in Fig. 4 ge­ zeigten Subroutine für die Bestimmung des Lenkungswinkels der rückwärtigen Räder erhalten wird, mit der effektiven Beitragsrate WSF der Lenkung der rückwärtigen Räder multipliziert wird. Im Schritt S36 erzeugt der Controller 30 Steuersignale, die repräsentativ zu diesen effektiven Beträgen der Drehmomentaufteilung TCLF und TCRF, und dem effektiven Lenkungswinkel RRF der rückwärtigen Räder zu den entsprechenden Magnetventilen 25L und 25R und dem Kraftzylinder 21 sind.On the other hand, the effective rear wheel steering distribution rate W SF is obtained by adding the correction coefficient K v to the basic rear wheel steering distribution rate W s . As a result of this correction, the contribution rate of the torque distribution is reduced with an increase in the vehicle speed, while the steering contribution rate for the rear wheels is increased when an increase in the vehicle speed occurs. Thereafter, in step S35, the effective torque division contributions T CLF and T CRF are calculated by taking the basic transmission amounts of the torque T CL and T CR , which are obtained in step S19 of the subroutine for determining the distribution of the torque shown in FIG. 3, be multiplied by the effective contribution rate W TF of the torque distribution, and the effective steering angle of the rear wheels R RF is calculated by using the basic steering angle R R of the rear wheels as shown in step S23 of the subroutine in FIG Determination of the steering angle of the rear wheels is obtained is multiplied by the effective contribution rate W SF of the steering of the rear wheels. In step S36, the controller 30 generates control signals representative of these effective amounts of the torque split T CLF and T CRF , and the effective steering angle RRF of the rear wheels to the corresponding solenoid valves 25 L and 25 R and the power cylinder 21 .

Man wird erkennen, daß die Basis-Beitragsrate WT der Drehmomentaufteilung und die Basis-Beitragsrate WS für die Lenkung der rückwärtigen Räder auf der Grundlage der Beschleunigung Gx des Fahrzeuges in Längsrichtung an­ stelle der Drosselklappenöffnung TVO bestimmt werden kann. In diesem Fall werden, wie in Fig. 6 im Schritt S31′ ge­ zeigt, eine Fahrzeuggeschwindigkeit V und die Beschleuni­ gung Gx in Längsrichtung gelesen, und im Schritt S32′ wer­ den die Basis-Beitragsrate WT der Drehmomentaufteilung und die Basis-Beitragsrate WS der Lenkung der rückwär­ tigen Räder aus der Verteilungsverhältnisliste entsprechend der Beschleunigung in Längsrichtung Gx bestimmt. Die nach­ folgenden Ablaufschritte sind die gleichen, wie die von Schritt S33 zu Schritt S36 in Fig. 5. Auf dieses Weise wird die Basis-Beitragsrate WT der Drehmomentaufteilung mit einer Erhöhung der Beschleunigung in Längsrichtung Gx ver­ größert, und die Basis-Beitragsrate WS der Lenkung der rückwärtigen Räder wird mit einer Reduzierung bzw. Ver­ ringerung der Beschleunigung Gx in Längsrichtung erhöht. It will be seen that the base contribution rate W T of the torque split and the base contribution rate W S for the steering of the rear wheels can be determined on the basis of the acceleration G x of the vehicle in the longitudinal direction instead of the throttle valve opening TVO. In this case, as shown in Fig. 6 in step S31 'ge, a vehicle speed V and the acceleration Gx are read in the longitudinal direction, and in step S32' who the basic contribution rate W T of the torque distribution and the basic contribution rate W S determines the steering of the rear wheels from the distribution ratio list in accordance with the acceleration in the longitudinal direction Gx. The following steps are the same as those from step S33 to step S36 in Fig. 5. In this way, the base contribution rate W T of the torque split is increased with an increase in the acceleration in the longitudinal direction Gx, and the base contribution rate W S the steering of the rear wheels is increased with a reduction or reduction in the acceleration Gx in the longitudinal direction.

Es sei darauf hingewiesen, daß obwohl die Erfindung im ein­ zelnen unter Bezugnahme auf ein bevorzugtes Ausführungsbei­ spiel beschrieben worden ist, verschiedene andere Ausfüh­ rungsformen und -varianten für den Fachmann erkennbar sind, die in den Schutzbereich dieser Erfindung fallen.It should be noted that although the invention in one refer to a preferred embodiment game has been described, various other embodiments Forms and variants are recognizable for the specialist, falling within the scope of this invention.

Claims (8)

1. Steuersystem für ein Fahrzeug für Kurvenfahrt, mit einer Lenkeinrichtung für die rückwärtigen Räder zur Lenkung des linken und rechten rückwärtigen Antriebsra­ des auf der Basis eines Lenkungswinkels, der entspre­ chend spezifischer Lenkungswinkel-Bestimmungsparameter festgelegt ist,
mit einer Antriebskraft-Verteilungseinrichtung zur Auf­ teilung einer Antriebskraft auf das linke und rechte rückwärtige Antriebsrad während einer Kurvenfahrt mit einem Verteilungsverhältnis, das entsprechend spezifi­ schen Verteilungsbestimmungsparametern bestimmt ist,
und mit
einer Kontrolleinrichtung zur Steuerung der relativen Beiträge der Lenkungseinrichtung der rückwärtigen Räder und der Antriebskraft-Verteilungseinrichtung auf eine Kurvenfahrt des Fahrzeuges in Abhängigkeit von vorbe­ stimmten variablen Parametern.
1. Control system for a vehicle for cornering, with a steering device for the rear wheels for steering the left and right rear drive wheels on the basis of a steering angle which is determined in accordance with specific steering angle determination parameters,
with a driving force distribution device for distributing a driving force to the left and right rear drive wheels during cornering with a distribution ratio that is determined according to specific distribution determination parameters,
and with
a control device for controlling the relative contributions of the steering device of the rear wheels and the driving force distribution device to a cornering of the vehicle as a function of predetermined variable parameters.
2. Steuersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerung der Kontrolleinrichtung mit der Fahr­ zeuggeschwindigkeit variiert. 2. Control system according to claim 1, characterized, that the control of the control device with the driving tool speed varies.   3. Steuersystem nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerung der Kontrolleinrichtung den relativen Beitrag der Antriebskraft-Verteilungseinrichtung mit Zu­ nahme der Fahrzeuggeschwindigkeit reduziert und den re­ lativen Beitrag der Lenkungseinrichtung der rückwärtigen Räder mit Zunahme der Fahrzeuggeschwindigkeit erhöht.3. Control system according to one of claims 1 to 2, characterized, that the control of the control device the relative Contribution of the driving force distribution device with Zu reduced the vehicle speed and the right latent contribution of the steering device of the rear Wheels increased with increasing vehicle speed. 4. Steuereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerung der Kontrolleinrichtung entsprechend einer Drehmomentabgabe der Maschine verschieden ist.4. Control device according to one of claims 1 to 3, characterized, that the control of the control device accordingly a torque output of the machine is different. 5. Steuersystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerung der Kontrolleinrichtung den relativen Beitrag der Antriebskraft-Verteilungseinrichtung mit ei­ ner Zunahme der Drehmomentabgabe der Maschine erhöht und den relativen Beitrag der Lenkeinrichtung der rückwärti­ gen Räder mit einer Zunahme der Drehmomentabgabe der Ma­ schine reduziert.5. Control system according to one of claims 1 to 4, characterized, that the control of the control device the relative Contribution of the driving force distribution device with egg ner increase in the torque output of the machine increases and the relative contribution of the steering device of the backwards wheels with an increase in the torque output of the dimensions seem reduced. 6. Steuersystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Abgabedrehmoment der Maschine in Abhängigkeit zu einer Drosselöffnung eines Drosselklappenventils der Maschine bestimmt ist. 6. Control system according to one of claims 1 to 5, characterized, that the output torque of the machine is dependent to a throttle opening of a throttle valve Machine is determined.   7. Steuersystem nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerung des Kontrollsystems in Abhängigkeit von einer Beschleunigung des Fahrzeuges in Längsrichtung variiert.7. Control system according to one of claims 1 to 6, characterized, that the control system is dependent acceleration of the vehicle in the longitudinal direction varies. 8. Steuerungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerung des Kontrollsystems den relativen Bei­ trag des Antriebskraft-Verteilungssystems mit einer Zu­ nahme der Längsbeschleunigung des Fahrzeuges erhöht und die relative Beitragsrate der Lenkungseinrichtung der rückwärtigen Räder mit Zunahme der Längsbeschleunigung des Fahrzeuges reduziert.8. Control system according to one of claims 1 to 7, characterized, that the control system controls the relative case drive distribution system with a Zu increased the longitudinal acceleration of the vehicle and the relative contribution rate of the steering body of the rear wheels with increasing longitudinal acceleration of the vehicle reduced.
DE4408747A 1993-03-16 1994-03-15 Vehicle control system Withdrawn DE4408747A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP05453693A JP3357114B2 (en) 1993-03-16 1993-03-16 Vehicle control device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4408747A1 true DE4408747A1 (en) 1994-09-22

Family

ID=12973394

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4408747A Withdrawn DE4408747A1 (en) 1993-03-16 1994-03-15 Vehicle control system

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JP3357114B2 (en)
DE (1) DE4408747A1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1142745A1 (en) * 2000-04-06 2001-10-10 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Driving force control system for four-wheel drive vehicles
CN103978972A (en) * 2013-02-13 2014-08-13 本田技研工业株式会社 Four-wheel steered vehicle and torque distribution control methods for same
DE10117230B4 (en) * 2000-04-06 2016-02-11 Honda Giken Kogyo K.K. Driving force control system for four-wheel drive vehicles
WO2021148334A1 (en) * 2020-01-23 2021-07-29 Thyssenkrupp Presta Ag Method for controlling a motor vehicle at low speeds by means of differential drive torque at the rear axle
US12012141B2 (en) 2020-01-29 2024-06-18 Thyssenkrupp Presta Ag Steering column for a motor vehicle

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108357563A (en) * 2018-03-31 2018-08-03 王丽雅 A kind of vehicle chassis four-wheel steering assembly
CN112455536B (en) * 2020-12-08 2021-11-19 吉林大学 Electro-hydraulic redundant all-wheel steering system

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1142745A1 (en) * 2000-04-06 2001-10-10 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Driving force control system for four-wheel drive vehicles
US6493624B2 (en) 2000-04-06 2002-12-10 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Driving force control system for four-wheel drive vehicles
DE10117230B4 (en) * 2000-04-06 2016-02-11 Honda Giken Kogyo K.K. Driving force control system for four-wheel drive vehicles
CN103978972A (en) * 2013-02-13 2014-08-13 本田技研工业株式会社 Four-wheel steered vehicle and torque distribution control methods for same
CN103978972B (en) * 2013-02-13 2018-04-06 本田技研工业株式会社 Four-wheel steering vehicle and the moment of torsion distribution control method for it
WO2021148334A1 (en) * 2020-01-23 2021-07-29 Thyssenkrupp Presta Ag Method for controlling a motor vehicle at low speeds by means of differential drive torque at the rear axle
US11697456B2 (en) 2020-01-23 2023-07-11 Thyssenkrupp Presta Ag Method for controlling a motor vehicle at slow speeds by means of a drive differential torque on the rear axle
US12012141B2 (en) 2020-01-29 2024-06-18 Thyssenkrupp Presta Ag Steering column for a motor vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
JP3357114B2 (en) 2002-12-16
JPH06263049A (en) 1994-09-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1849682B1 (en) Method for controlling steering
DE102006044088B4 (en) Method for compensating drive influences of a drive train of a motor vehicle
DE102010030986B4 (en) Method for determining a rack force for a steering device in a vehicle
DE3831932C2 (en) Motor vehicle
DE102006036078B4 (en) A method of controlling torque output, a method of proportioning torque output, and a torque output determining device
DE3721628C2 (en) Control device for variable distribution of the drive power of an all-wheel drive motor vehicle
DE3610461C2 (en) Steering device for a vehicle
DE3929176C2 (en) Power steering
DE102016215793B4 (en) Vehicle and method for steering the vehicle
DE19523354A1 (en) Control system for driving force distribution in a vehicle
DE69116742T2 (en) Torque distribution control of a four-wheel drive
DE112007000094B4 (en) Vehicle steering control apparatus
DE69724383T2 (en) System for controlling the yaw moment in vehicles
DE19637193A1 (en) Slew correction for vehicle
DE3427725A1 (en) Arrangement for controlling the power transmission of a four-wheel drive motor vehicle with transfer box
DE102006035342A1 (en) Vehicle modifies steering angle according to subsequent progresses of oversteered or understeered condition
DE102013011883A1 (en) Method for operating the steering of a crane vehicle
DE10155938A1 (en) Motor vehicle has steering system and regulating system that applies braking torque to one or more vehicle wheels; regulating system adapts its function in response to steering signal
DE102014202364A1 (en) FOUR-WHEELED VEHICLE AND TORQUE DISTRIBUTION CONTROL / CONTROL METHOD THEREFOR
DE3832768C2 (en) Method for controlling an axle differential gear of a motor vehicle and control device for an axle differential gear of a motor vehicle
DE19628486B4 (en) Brake control system for a vehicle
DE3886652T2 (en) Control system for the differential differential force in response to vehicle speed and steering angle.
DE4125901A1 (en) METHOD FOR REGULATING A DRIVING STATE OF A MOTOR VEHICLE
DE19539670B4 (en) Torque distribution control system
DE4408747A1 (en) Vehicle control system

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B60K 41/00

8139 Disposal/non-payment of the annual fee