DE4408148A1 - Wall decoration contg. framed picture - Google Patents

Wall decoration contg. framed picture

Info

Publication number
DE4408148A1
DE4408148A1 DE19944408148 DE4408148A DE4408148A1 DE 4408148 A1 DE4408148 A1 DE 4408148A1 DE 19944408148 DE19944408148 DE 19944408148 DE 4408148 A DE4408148 A DE 4408148A DE 4408148 A1 DE4408148 A1 DE 4408148A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
wall decoration
elements
decoration according
image
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19944408148
Other languages
German (de)
Inventor
Stephanie Soltau
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19944408148 priority Critical patent/DE4408148A1/en
Publication of DE4408148A1 publication Critical patent/DE4408148A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C5/00Processes for producing special ornamental bodies
    • B44C5/02Mountings for pictures; Mountings of horns on plates

Landscapes

  • Mirrors, Picture Frames, Photograph Stands, And Related Fastening Devices (AREA)

Abstract

The picture elements (4) have distinctive contours (3), and the frame consists of frame elements (5), coupled together and surrounded by enclosures (6). The frame elements are plate-shaped and the enclosures of adjacent elements are interconnected. At least some enclosures are geometrical continuations of the picture element contour lines in the frame (2) region. Pref. the enclosures are metallic, typically of Cu, and may be formed by soldered enclosure elements. The frame elements are surrounded by reinforcing member in the region of their outer boundary, away from the picture (1).

Description

Die Erfindung betrifft einen Wandschmuck, der aus einem Bild und einem Rahmen besteht und bei dem im Bereich des Bildes mit Konturen versehene Bildelemente angeord­ net sind sowie bei dem der Rahmen aus miteinander ver­ bundenen Rahmenelementen ausgebildet ist, die von Ein­ fassungen umrandet sind.The invention relates to a wall decoration that consists of a Picture and a frame and in the area outlined picture elements of the picture are net as well as in which the frame from ver bound frame elements is formed by a versions are outlined.

Es ist bereits bekannt, Rahmenelemente für einen Wand­ schmuck aus einzelnen Rahmenelementen auszubilden, die über entsprechende Einfassungen gehaltert und miteinan­ der verbunden werden. Bei einer Verwendung von Rahmen­ elementen aus Glas, Keramik oder Gestein, die von ver­ löteten Einfassungen gehaltert werden, wird das ent­ sprechende Fertigungsverfahren als Tiffany-Technik be­ zeichnet. It is already known to frame elements for a wall train jewelry from individual frame elements that supported by appropriate borders and with each other who are connected. When using frames elements made of glass, ceramics or stone, made by ver soldered bezels are held, this will ent speaking manufacturing processes as Tiffany technology draws.  

Gemäß dem Stand der Technik erfolgt die Fertigung des Rahmens unabhängig von der Gestaltung und dem Aufbau des Bildes. Dies führt dazu, daß entweder der Rahmen ein standardisiertes Aussehen aufweist, das keinen Bei­ trag zur ästhetischen Gestaltung des Gesamtproduktes liefern kann, oder daß bei individuell gestalteten Rah­ men Disharmonien toleriert werden müssen.According to the prior art, the Framework regardless of the design and structure of the picture. This leads to either the frame has a standardized appearance that does not have a case contributes to the aesthetic design of the overall product can deliver, or that with individually designed frames disharmonies must be tolerated.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, einen Wandschmuck der einleitend genannten Art derart zu kon­ struieren, daß durch den konstruktiven Rahmenaufbau eine ästhetisch einheitliche Gestaltung der Kombination aus Rahmen und Bild erreicht wird.The object of the present invention is therefore a Wall decorations of the type mentioned in the introduction to con structure that through the constructive frame structure an aesthetically uniform design of the combination is achieved from frame and picture.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Rahmenelemente plattenartig ausgebildet sind, daß jeweils die Einfassungen benachbarter Rahmenelemente miteinander verbunden sind und daß mindestens einige der Einfassungen als geometrische Fortsetzungen von Konturlinien der Bildelemente ausgebildet sind, wobei sich die Fortsetzungen im Bereich des Rahmens er­ strecken.This object is achieved in that the frame elements are plate-like that in each case the borders of neighboring frame elements are interconnected and that at least some of the borders as geometrical continuations of Contour lines of the picture elements are formed, wherein the continuations in the frame he stretch.

Durch die Fortsetzung der Konturlinien des Bildes als konstruktive Einfassungselemente der Rahmenelemente wird es ermöglicht, eine Fortsetzung des Bildinhaltes bis in den Bereich des Rahmens hinein zu erreichen, ohne die klassische Grundkonstruktion eines vom Rahmen eingefaßten Bildes zu verlassen. Zur Fortsetzung der Konturlinien sind insbesondere diejenigen Einfassungs­ bereiche geeignet, die sich von einem inneren Rand des Rahmens in Richtung auf einen äußeren Rand erstrecken. Die Einfassungen können dabei im Bereich des Rahmens sowohl linear gestaltet sein, insbesondere ist aber auch daran gedacht, durch einen gekrümmten Verlauf der Einfassungen Krümmungen der Konturlinien des Bildes fortzusetzen. Zur Erzielung besonderer ästhetischer Wirkungen ist es aber auch möglich, im Bereich der Ein­ fassungen Krümmungsänderungen vorzusehen, um hierdurch zusätzliche ästhetische Akzente in die Gesamtgestaltung einzubringen.By continuing the contour lines of the image as constructive edging elements of the frame elements it is possible to continue the image content to reach into the area of the frame, without the classic basic construction of one of the frames to leave the bordered image. To continue the Contour lines are especially those edging suitable areas that extend from an inner edge of the Extend the frame towards an outer edge. The borders can be in the area of the frame be both linear, but in particular also thought through a curved course of the Edges curvatures of the contour lines of the image  to continue. To achieve special aesthetic Effects are also possible in the area of the one to provide changes in curvature, thereby additional aesthetic accents in the overall design bring in.

Eine mechanischen Belastungen gut widerstehende Ausfüh­ rungsform wird dadurch bereitgestellt, daß die Einfas­ sungen im wesentlichen aus Metall ausgebildet sind.A design that withstands mechanical loads well Form is provided in that the Einfas solutions are essentially made of metal.

Zur Ermöglichung einer einfachen Verbindung der Einfas­ sungen wird vorgeschlagen, daß die Einfassungen im we­ sentlichen aus Kupfer ausgebildet sind.To enable easy connection of the Einfas It is suggested that the borders in the we are substantially made of copper.

Ein handwerklich einfach durchzuführender Verbindungs­ vorgang, der mechanisch widerstandsfähige Verbindungen hervorruft, wird dadurch bereitgestellt, daß die Ein­ fassungen aus miteinander verlöteten Umfassungselemen­ ten ausgebildet sind.A connection that is easy to carry out by hand process of mechanically resistant connections causes is provided by the fact that the Versions made of surrounding elements soldered together ten are trained.

Zur weiteren Erhöhung der Stabilität wird vorgeschla­ gen, daß die Rahmenelemente im Bereich ihrer dem Bild abgewandten Außenbegrenzung von einem Verstärkungsele­ ment umfaßt sind.To further increase stability, it is suggested gene that the frame elements in the area of their the picture external boundary facing away from a reinforcing element ment are included.

Zur Ermöglichung eines einheitlichen Fertigungsablaufes wird vorgeschlagen, daß das Verstärkungselement minde­ stens bereichsweise mit den Einfassungen verlötet ist.To enable a uniform production process it is proposed that the reinforcing element is soldered to the bezels in some areas.

Zur weiteren Verbesserung eines harmonischen Gesamtein­ druckes wird vorgeschlagen, daß die Einfassung minde­ stens bereichsweise patiniert ist.To further improve a harmonious overall It is proposed that the border should be at least is patinated in some areas.

Eine Anpassung an hellere Bildstrukturen kann auch da­ durch erfolgen, daß die Einfassung mindestens bereichs­ weise antioxidiert ist. An adaptation to lighter picture structures can also be there by done that the edging at least area is wise antioxidized.  

Eine zusätzliche oder alternative weitere Gestaltung besteht darin, daß mindestens einige der Rahmenelemente eine an das Bild angepaßte Farbgestaltung aufweisen.An additional or alternative further design is that at least some of the frame elements have a color scheme adapted to the image.

Preiswert herzustellende und einfach zu verarbeitende Rahmenelemente werden dadurch bereitgestellt, daß min­ destens einige der Rahmenelemente aus Glasplatten aus­ gebildet sind.Inexpensive to manufacture and easy to process Frame elements are provided in that min at least some of the frame elements made of glass plates are formed.

Zur Ermöglichung einer Verwendung häufig vorkommender Bildtypen zur Kombination mit dem Rahmen wird vorge­ schlagen, daß das Bild als ein mit einer Bildgestaltung versehenes Gewebe ausgebildet ist.To enable use of common Image types for combination with the frame are featured suggest that the picture as one with a picture design provided tissue is formed.

Eine zweckmäßige Halterung eines derartigen Bildes be­ steht darin, daß das Bild mit einem Randbereich hinter dem Rahmen angeordnet ist.An appropriate holder of such an image be stands in that the picture with a border area behind the frame is arranged.

Eine weitere Fertigungsvariante wird dadurch bereitge­ stellt, daß ein gewebeartiger Bildträger auf Segmente einer Trägerbasis aufgebracht ist und daß die Segmente der Trägerbasis über Einfassungen mit dem Rahmen ver­ bunden sind.A further production variant is thereby prepared represents a tissue-like image carrier on segments a support base is applied and that the segments ver the base of the support via borders with the frame are bound.

Ein ästhetisch besonders geschlossenes Erscheinungsbild wird dadurch bereitgestellt, daß die Segmente der Trä­ gerbasis im wesentlichen auf einer vom Rahmen auf spann­ ten Montagehöhe angeordnet sind.An aesthetically particularly closed appearance is provided in that the segments of the Trä Basically based on a frame spanning th mounting height are arranged.

In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfin­ dung schematisch dargestellt. Es zeigen:Exemplary embodiments of the invention are shown in the drawing shown schematically. Show it:

Fig. 1 eine vereinfachte Darstellung einer Draufsicht auf ein von einem Rahmen eingefaßtes Bild, Fig. 1 is a simplified illustration of a top view of a rimmed by a frame image,

Fig. 2 einen vergrößerten teilweisen Querschnitt im Bereich des Rahmens zur Veranschaulichung des Aufbaues einer Einfassung, Fig. 2 is an enlarged partial cross-section in the region of the frame by way of illustration of the construction of an enclosure,

Fig. 3 eine teilweise Darstellung eines Querschnittes im Bereich des Überganges des Bildes zum Rah­ men, Shows a partial view of men. 3 a cross-section in the region of the transition of the image to Rah,

Fig. 4 eine andere Ausführungsform eines Bildes, bei dem ein flächiger Bildträger mit Trägersegmen­ ten verbunden ist, die über Einfassungen mit dem Rahmen verkoppelt sind, Fig. 4 shows another embodiment of an image, in which a planar image carrier with Trägersegmen th is connected, which are coupled via mounts to the frame,

Fig. 5 einen vergrößerten Querschnitt durch ein Ein­ fassungsmaterial mit Klebeschicht
und
Fig. 5 is an enlarged cross section through a frame material with an adhesive layer
and

Fig. 6 einen vergrößerten teilweisen Querschnitt im Bereich eines Rahmens mit einem zusätzlichen Aufsatzelement. Fig. 6 is an enlarged partial cross section in the area of a frame with an additional attachment element.

Entsprechend der Darstellung in Fig. 1 ist ein Bild (1) von einem Rahmen (2) eingefaßt. Im Bereich des Bildes (1) sind mit Konturen (3) versehene Bildelemente (4) angeordnet. Der Rahmen (2) besteht aus Rahmenelementen (5), die von Einfassungen (6) miteinander verbunden sind.As shown in Fig. 1 is enclosed an image (1) of a frame (2). In the area of the image ( 1 ), image elements ( 4 ) provided with contours ( 3 ) are arranged. The frame ( 2 ) consists of frame elements ( 5 ) which are connected to one another by borders ( 6 ).

Es ist erkennbar, daß sich ein Teil der Einfassungen (6) von einem Innenrand (7) des Rahmens (2) in Richtung auf einen Außenrand (8) erstrecken. Insbesondere diese Bereiche der Einfassung (6) sind dafür geeignet, die Konturen (3) des Bildes (1) im Bereich des Rahmens (2) fortzusetzen. It can be seen that some of the borders ( 6 ) extend from an inner edge ( 7 ) of the frame ( 2 ) towards an outer edge ( 8 ). In particular, these areas of the border ( 6 ) are suitable for continuing the contours ( 3 ) of the image ( 1 ) in the area of the frame ( 2 ).

Fig. 2 veranschaulicht eine Verbindung von zwei Rahmen­ elementen (5) über eine Einfassung (6) entsprechend der Tiffany-Technik. Die Einfassung (6) besteht hierzu aus Umfassungselementen (9), die beispielsweise als eine Kupferfolie ausgebildet sein können. Die Umfassungsele­ mente (9) werden über Randbereiche der Rahmenelemente (5) gestülpt und anschließend durch einen Lötvorgang über Lötzinn miteinander verbunden. Insbesondere er­ folgt der Lötvorgang derart, daß Lötzinn zwischen die Umfassungselemente (9) läuft und daß bei einer u-förmi­ gen Anordnung der Umfassungselemente (9) im Bereich von Oberseiten (11) und Unterseiten (12) der Rahmenelemente (5) angeordnete Querschenkel (13) der Einfassung (6) haubenartig von Lötzinn bedeckt sind. Hierdurch wird zum einen eine gute Stabilität hervorgerufen, zum ande­ ren entsteht optisch ein geschlossener Eindruck. Fig. 2 illustrates a connection of two frame elements ( 5 ) via a border ( 6 ) according to the Tiffany technique. For this purpose, the border ( 6 ) consists of surrounding elements ( 9 ), which can be designed, for example, as a copper foil. The Umschlußele elements ( 9 ) are placed over edge areas of the frame elements ( 5 ) and then connected to each other by a soldering process using solder. In particular, he follows the soldering process in such a way that solder runs between the surrounding elements ( 9 ) and that with a u-shaped arrangement of the surrounding elements ( 9 ) in the region of the upper sides ( 11 ) and lower sides ( 12 ) of the frame elements ( 5 ), transverse legs ( 13 ) of the border ( 6 ) are covered like a hood by solder. This creates good stability on the one hand, and on the other hand creates a closed impression.

Gemäß der Ausführungsform in Fig. 3 ist das Bild (1) tuchartig ausgebildet. Insbesondere ist an einen bemal­ ten Seidenstoff gedacht. Eine Verbindung des Bildes (1) mit dem Rahmen (2) kann mit Hilfe von Haken (14) erfol­ gen. Insbesondere ist daran gedacht, die Haken (14) mit einem Teil der Einfassung (6) zu verlöten und hierdurch eine in sich geschlossene Grundkonstruktion bereitzu­ stellen. Zur Verbesserung der Gesamtstabilität ist es auch möglich, den Rahmen (2) im Bereich seiner dem Bild (1) abgewandten Außenseite mit einem Verstärkungsele­ ment (15) zu versehen, das den Rahmen (2) umschlingt. Das Verstärkungselement (15) kann beispielsweise als ein Kupferdraht oder ein Geflecht von Kupferdrähten ausgebildet sein, die mit der außenseitigen Einfassung (6) verlötet werden.According to the embodiment in Fig. 3, the image ( 1 ) is formed like a cloth. In particular, it is thought of a painted silk fabric. A connection of the image ( 1 ) to the frame ( 2 ) can be carried out with the help of hooks ( 14 ). In particular, it is intended to solder the hooks ( 14 ) to a part of the border ( 6 ) and thereby a closed one To provide basic construction. To improve the overall stability, it is also possible to provide the frame ( 2 ) in the region of its outside facing away from the image ( 1 ) with a reinforcement element ( 15 ) which wraps around the frame ( 2 ). The reinforcing element ( 15 ) can be designed, for example, as a copper wire or a braid of copper wires, which are soldered to the outer casing ( 6 ).

Eine andere Variante zur Verbindung des Bildes (1) mit dem Rahmen (2) ist in Fig. 4 veranschaulicht. Ein flächiger Bildträger (16), ist hier auf eine Trägerbasis (17) aufgebracht. Die Trägerbasis (17) kann aus einzelnen Trägerelementen ausgebildet sein, deren Kontur jeweils den Bildelementen (4) angepaßt ist. Als Trägerbasis (17) können beispielsweise Glas- oder Kera­ miksegmente verwendet werden. Eine Verbindung der Trä­ gerbasis (17) mit dem Rahmen (2) erfolgt ebenfalls mit Hilfe von Einfassungen (6), die aus Umfassungselementen (9) und Lot (10) ausgebildet sind. Das Bild (2) stellt hier somit kein separates Element dar, das mit dem Rah­ men (2) verbunden wird, sondern ist integraler Bestand­ teil eines aus dem Bild (1) und dem Rahmen (2) aufge­ bauten Gesamtgegenstandes.Another variant for connecting the picture ( 1 ) to the frame ( 2 ) is illustrated in FIG. 4. A flat image carrier ( 16 ) is applied here to a carrier base ( 17 ). The support base ( 17 ) can be formed from individual support elements, the contours of which are adapted to the picture elements ( 4 ). For example, glass or ceramic segments can be used as the carrier base ( 17 ). A connection of the carrier base ( 17 ) to the frame ( 2 ) is also carried out with the help of bezels ( 6 ) which are formed from surrounding elements ( 9 ) and solder ( 10 ). The picture ( 2 ) is therefore not a separate element that is connected to the frame men ( 2 ), but is an integral part of an overall object constructed from the picture ( 1 ) and the frame ( 2 ).

Fig. 5 veranschaulicht den Aufbau des Umfassungselemen­ tes (9). Vor einer Verarbeitung ist das Umfassungsele­ ment (9) im wesentlichen streifenförmig ausgebildet und besteht aus einer metallischen Hauptschicht (18) und einer Klebeschicht (19). Bei einer Verarbeitung wird das Umfassungselement (9) zunächst mit der Klebeschicht (19) in Richtung auf einen Außenrand (20) des Rahmen­ elementes (5) geführt und in diesem Bereich festge­ klebt. Anschließend werden die seitlich überstehenden Bereiche des Umfassungselementes (9) derart umgeklappt, daß am Rahmenelement (5) anliegende Querschenkel (13) ausgebildet werden. Fig. 5 illustrates the structure of the Umschlußelemen tes ( 9 ). Before processing, the Umschlußele element ( 9 ) is substantially strip-shaped and consists of a metallic main layer ( 18 ) and an adhesive layer ( 19 ). During processing, the surrounding element ( 9 ) is first guided with the adhesive layer ( 19 ) in the direction of an outer edge ( 20 ) of the frame element ( 5 ) and stuck in this area. Subsequently, the laterally protruding areas of the encircling element ( 9 ) are folded over in such a way that transverse legs ( 13 ) resting on the frame element ( 5 ) are formed.

Eine zusätzliche Variante besteht in der gemäß Fig. 6 vorgesehenen Verwendung von Aufsatzelementen (21) im Bereich des Rahmens (2). Die Aufsatzelemente (21) kön­ nen beispielsweise an einen Inhalt des Bildes (1) ange­ paßt ausgebildet sein. Insbesondere ist daran gedacht, die Aufsatzelemente (21) mit Hilfe von Tragelementen (22) im Bereich des Rahmens (2) zu fixieren, die ihrer­ seits mit einem Teil der Einfassung (6) verlötet sind. Die Tragelemente (22) können hierzu beispielsweise aus Kupferplatten oder schalenartigen Kupferstrukturen aus­ gebildet sein.An additional variant consists in the use of attachment elements ( 21 ) provided in the region of the frame ( 2 ) as shown in FIG. 6. The attachment elements ( 21 ) can, for example, be designed to fit a content of the image ( 1 ). In particular, it is contemplated to fix the attachment elements ( 21 ) in the region of the frame ( 2 ) with the aid of support elements ( 22 ), which in turn are soldered to a part of the frame ( 6 ). For this purpose, the support elements ( 22 ) can be formed, for example, from copper plates or shell-like copper structures.

Die konkrete Gestaltung der Einfassung (6) kann ent­ sprechend den jeweiligen Verwendungsanforderungen durchgeführt werden. Beispielsweise ist es möglich, nach der Ausführung des Verlötungsvorganges eine Oxi­ dierung oder Brünierung des Lotes (10) vorzunehmen, um eine dunkle Gestaltung hervorzurufen. Ebenfalls ist es aber möglich, einen Schutzlack aufzubringen, um eine silberglänzende und somit helle Gestaltung dauerhaft zu gewährleisten. Darüber hinaus ist es möglich, bestimmte Bereiche der Einfassung (6) mit einer dunklen Gestal­ tung zu versehen und andere Bereiche wiederum dauerhaft mit einer hellen Gestaltung zu versehen.The specific design of the border ( 6 ) can be carried out in accordance with the respective usage requirements. For example, it is possible to carry out an oxidation or browning of the solder ( 10 ) after the soldering process has been carried out, in order to produce a dark design. However, it is also possible to apply a protective varnish in order to permanently guarantee a shiny silver and therefore bright design. In addition, it is possible to provide certain areas of the border ( 6 ) with a dark design and in turn to provide other areas with a bright design.

Zusätzlich zur Fortsetzung von strichförmigen Konturen (3) im Bereich des Bildes (1) durch die Einfassungen (6) im Bereich des Rahmens (2) ist es auch möglich, eine abgestimmte Farbgebung der Rahmenelemente (5) vor­ zusehen. Hierdurch wird der insgesamt erzeugte harmoni­ sche Gesamteindruck weiter unterstützt.In addition to the continuation of line-shaped contours ( 3 ) in the area of the image ( 1 ) through the borders ( 6 ) in the area of the frame ( 2 ), it is also possible to see a coordinated coloring of the frame elements ( 5 ) before. This further supports the overall harmonious overall impression.

Ein typischer Arbeitsablauf für die Herstellung eines von einem Rahmen (2) eingefaßten Bildes besteht darin, daß zunächst ein zeichnerischer Entwurf für die Gestal­ tung der Rahmenelemente (5) hergestellt wird und an­ schließend dieser Entwurf auf eine Klarsichtfolie ko­ piert wird. Diese Folie wird anschließend derart zer­ schnitten, daß die äußere Gestaltung der vorgesehenen Rahmenelemente (5) vorgegeben ist. Anschließend werden die Folienelemente auf Glas oder ein vergleichbares Trägermaterial aufgeklebt und dieses Trägermaterial anschließend zur Ausbildung der Rahmenelemente (5) zer­ schnitten. In einem weiteren Arbeitsschritt werden dann die Randbereiche der Rahmenelemente (5) plan geschlif­ fen.A typical workflow for the production of a frame bordered by a picture ( 2 ) is that first a draft for the design of the frame elements ( 5 ) is produced and then this design is copied onto a transparent film. This film is then cut so zer that the outer design of the frame elements ( 5 ) provided. Then the film elements are glued to glass or a comparable carrier material and this carrier material is then cut to form the frame elements ( 5 ). In a further step, the edge areas of the frame elements ( 5 ) are then ground flat.

Zur Weiterführung des Arbeitsablaufes werden dann die Randbereiche der Rahmenelemente (5) mit den Umfassungs­ elementen (9) versehen. Insbesondere ist dabei daran gedacht, die Umfassungselemente (9) im Bereich ihrer Enden überlappend anzuordnen. Unter Einsatz eines Fließmittels erfolgt dann die Verlötung der Rahmenele­ mente (5) miteinander zur Ausbildung der Einfassung (6). Nach einem Säuberungsvorgang kann entsprechend der vorgesehenen Endgestaltung ein Patinierungsvorgang oder ein Antioxidierungsvorgang durchgeführt werden. Zur Befestigung des Bildes (1) können die zuvor eingelöte­ ten Haken (14) verwendet werden. Die Haken (14) sind zunächst im wesentlichen senkrecht zur Bildebene ange­ ordnet und werden erst nach einem Aufstecken des Bildes (1) umgebogen.To continue the workflow, the edge areas of the frame elements ( 5 ) are then provided with the surrounding elements ( 9 ). In particular, it is intended to arrange the encircling elements ( 9 ) overlapping in the region of their ends. Using a plasticizer, the frame elements ( 5 ) are then soldered together to form the border ( 6 ). After a cleaning process, a patination process or an antioxidation process can be carried out in accordance with the intended final design. To attach the picture ( 1 ), the previously soldered hook ( 14 ) can be used. The hooks ( 14 ) are initially arranged substantially perpendicular to the image plane and are only bent after the image ( 1 ) has been attached.

Bei der Verwendung von Rahmenelementen (5) mit einer hohen Transparenz ist es zweckmäßig, eine Rückseite mit einem nichttransparenten Lack, beispielsweise Weißlack, zu überziehen, um eine Blickdichtigkeit hervorzurufen, da andernfalls der optische Eindruck aufgrund von durchscheinenden Bauteilen oder aufgrund einer durch­ scheinenden Wandgestaltung gestört wird.When using frame elements ( 5 ) with a high degree of transparency, it is advisable to coat a rear side with a non-transparent lacquer, for example white lacquer, in order to create an opacity, since otherwise the visual impression is disturbed due to translucent components or due to an apparent wall design becomes.

Claims (14)

1. Wandschmuck, der aus einem Bild und aus einem Rah­ men besteht und bei dem im Bereich des Bildes mit Konturen versehene Bildelemente angeordnet sind sowie bei dem der Rahmen aus miteinander verbunde­ nen Rahmenelementen ausgebildet ist, die von Ein­ fassungen umrandet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Rahmenelemente (5) plattenartig ausgebildet sind, daß jeweils die Einfassungen (6) benachbarter Rahmenelemente (5) miteinander verbunden sind und daß mindestens einige der Einfassungen (6) als geo­ metrische Fortsetzungen von Konturlinien der Bild­ elemente (4) ausgebildet sind, wobei sich die Fort­ setzungen im Bereich des Rahmens (2) erstrecken. 1. Wall decoration, which consists of a picture and a frame men and which are arranged in the area of the picture with contoured picture elements and in which the frame is formed from interconnected frame elements which are surrounded by frames, characterized in that that the frame elements ( 5 ) are plate-like, that each of the mounts ( 6 ) of adjacent frame elements ( 5 ) are connected to one another and that at least some of the mounts ( 6 ) are designed as geometric continuations of contour lines of the image elements ( 4 ), wherein the continuations in the area of the frame ( 2 ) extend. 2. Wandschmuck nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die Einfassungen (6) im wesentlichen aus Metall ausgebildet sind.2. Wall decoration according to claim 1, characterized in that the bezels ( 6 ) are essentially made of metal. 3. Wandschmuck nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Einfassungen (6) im wesentlichen aus Kupfer ausgebildet sind.3. Wall decoration according to claim 1 or 2, characterized in that the bezels ( 6 ) are essentially made of copper. 4. Wandschmuck nach einem der Ansprüche 1 bis 3, da­ durch gekennzeichnet, daß die Einfassungen (6) aus miteinander verlöteten Umfassungselementen (9) aus­ gebildet sind.4. Wall decoration according to one of claims 1 to 3, characterized in that the bezels ( 6 ) are formed from soldered together surrounding elements ( 9 ). 5. Wandschmuck nach einem der Ansprüche 1 bis 4, da­ durch gekennzeichnet, daß die Rahmenelemente (5) im Bereich ihrer dem Bild (2) abgewandten Außenbegren­ zung von einem Verstärkungselement (15) umfaßt sind.5. Wall decoration according to one of claims 1 to 4, characterized in that the frame elements ( 5 ) in the region of their image ( 2 ) facing away from the outside limit are comprised of a reinforcing element ( 15 ). 6. Wandschmuck nach einem der Ansprüche 1 bis 5, da­ durch gekennzeichnet, daß das Verstärkungselement (15) mindestens bereichsweise mit den Einfassungen (6) verlötet ist.6. Wall decoration according to one of claims 1 to 5, characterized in that the reinforcing element ( 15 ) is at least partially soldered to the surrounds ( 6 ). 7. Wandschmuck nach einem der Ansprüche 1 bis 6, da­ durch gekennzeichnet, daß die Einfassung (6) minde­ stens bereichsweise patiniert ist.7. Wall decoration according to one of claims 1 to 6, characterized in that the edging ( 6 ) is patinated at least in some areas. 8. Wandschmuck nach einem der Ansprüche 1 bis 7, da­ durch gekennzeichnet, daß die Einfassung (6) minde­ stens bereichsweise antioxidiert ist.8. Wall decoration according to one of claims 1 to 7, characterized in that the border ( 6 ) is at least in some areas antioxidized. 9. Wandschmuck nach einem der Ansprüche 1 bis 8, da­ durch gekennzeichnet, daß mindestens einige der Rahmenelemente (5) eine an das Bild (1) angepaßte Farbgestaltung aufweisen. 9. Wall decoration according to one of claims 1 to 8, characterized in that at least some of the frame elements ( 5 ) have a color design adapted to the image ( 1 ). 10. Wandschmuck nach einem der Ansprüche 1 bis 9, da­ durch gekennzeichnet, daß mindestens einige der Rahmenelemente (5) aus Glasplatten ausgebildet sind.10. Wall decoration according to one of claims 1 to 9, characterized in that at least some of the frame elements ( 5 ) are formed from glass plates. 11. Wandschmuck nach einem der Ansprüche 1 bis 10, da­ durch gekennzeichnet, daß das Bild (1) als ein mit einer Bildgestaltung versehenes Gewebe ausgebildet ist.11. Wall decoration according to one of claims 1 to 10, characterized in that the image ( 1 ) is designed as a fabric provided with an image design. 12. Wandschmuck nach einem der Ansprüche 1 bis 11, da­ durch gekennzeichnet, daß das Bild (1) mit einem Randbereich hinter dem Rahmen (2) angeordnet ist.12. Wall decoration according to one of claims 1 to 11, characterized in that the picture ( 1 ) is arranged with an edge region behind the frame ( 2 ). 13. Wandschmuck nach einem der Ansprüche 1 bis 12, da­ durch gekennzeichnet, daß ein gewebeartiger Bild­ träger (16) auf Segmente einer Trägerbasis (17) aufgebracht ist und daß die Segmente der Trägerba­ sis (17) über Einfassungen (6) mit dem Rahmen (2) verbunden sind.13. Wall decoration according to one of claims 1 to 12, characterized in that a fabric-like image carrier ( 16 ) is applied to segments of a support base ( 17 ) and that the segments of Trägerba sis ( 17 ) via bezels ( 6 ) with the frame ( 2 ) are connected. 14. Wandschmuck nach Anspruch 13, dadurch gekennzeich­ net, daß die Segmente der Trägerbasis (17) im we­ sentlichen auf einer vom Rahmen (2) aufspannten Montagehöhe angeordnet sind.14. Wall decoration according to claim 13, characterized in that the segments of the support base ( 17 ) are arranged in a substantial amount on the mounting height spanned by the frame ( 2 ).
DE19944408148 1994-03-11 1994-03-11 Wall decoration contg. framed picture Withdrawn DE4408148A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944408148 DE4408148A1 (en) 1994-03-11 1994-03-11 Wall decoration contg. framed picture

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944408148 DE4408148A1 (en) 1994-03-11 1994-03-11 Wall decoration contg. framed picture

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4408148A1 true DE4408148A1 (en) 1995-09-14

Family

ID=6512446

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944408148 Withdrawn DE4408148A1 (en) 1994-03-11 1994-03-11 Wall decoration contg. framed picture

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4408148A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4437621A1 (en) * 1994-10-21 1996-04-25 Patrick Michels Framing device for flat picture

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4437621A1 (en) * 1994-10-21 1996-04-25 Patrick Michels Framing device for flat picture
DE4437621C2 (en) * 1994-10-21 1999-05-27 Patrick Michels Framework for area information and a method for framing area information

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0790012A2 (en) A pendant made of precious stone and method of manufacture
EP2458453B1 (en) Dial of a clock
DE4408148A1 (en) Wall decoration contg. framed picture
DE6800233U (en) INVISIBLE BRACKET FOR PRECIOUS STONES
DE4134664C2 (en) Trinket
DE102018005065A1 (en) DECORATION ITEM WITH STAINLESS STEEL COATING
DE19752962C2 (en) Display element and use of the same in a display box
DE4437621C2 (en) Framework for area information and a method for framing area information
DE2803191B2 (en) Hollow body made of glass
DE10125514B4 (en) Glass or plastic clothing with integrated safety device and their use
DE1948315C3 (en) Decorative frames for windows of automobile bodies
DE3504717A1 (en) Grid element
DE4430083C2 (en) Decorative picture frame
DE193370C (en)
DE693698C (en) Composite wire, especially for tooth anchoring pins
EP0095009A1 (en) Method of producing a solderable piece of glass
DE4135139A1 (en) Decoration enclosing middle piece - consists of several identical cast sections in form of inter-coiled rings, with stop piece and release
DE1283665B (en) Card for congratulatory and visitation purposes and process for their manufacture
DE1436962U (en)
DE202008004343U1 (en) urn robe
DE7712700U1 (en) INSULATING GLASS
DE3805240A1 (en) Set of elements consisting of vases for putting together decorations
DE8313550U1 (en) LAMP SHIELDING
DE3320590A1 (en) JEWELERY PIECE AND METHOD FOR THE PRODUCTION OF WIRE OR THE LIKE FROM METAL, ESPECIALLY FROM ALLOYS WITH PRECIOUS METALS
DE7520781U (en) Frame picture

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee