DE439306C - Sheet feeder - Google Patents

Sheet feeder

Info

Publication number
DE439306C
DE439306C DEH95080D DEH0095080D DE439306C DE 439306 C DE439306 C DE 439306C DE H95080 D DEH95080 D DE H95080D DE H0095080 D DEH0095080 D DE H0095080D DE 439306 C DE439306 C DE 439306C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet
feed
driver
stack
feed member
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH95080D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hermann Hurwitz & Co
Original Assignee
Hermann Hurwitz & Co
Publication date
Priority to DEH95080D priority Critical patent/DE439306C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE439306C publication Critical patent/DE439306C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/36Separating articles from piles by separators moved in special paths, e.g. enclosing an area

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Separation, Sorting, Adjustment, Or Bending Of Sheets To Be Conveyed (AREA)

Description

Bogenanleger. Um von einem Stapel die einzelnen Bogen gleichmäßig und regelmäßig in den Arbeitsgang der Bearbeitungsmaschine einzuführen, lüftet man gewöhnlich den obersten Bogen durch eine Rückwärtsbewegung, ehe man den Bogen vorschiebt. Das ist erforderlich, um nicht den darunter liegenden Bogen mitzufassen. Bei den bekannten Einrichtungen verwendet man meist zwei gegenläufig arbeitende Bogenmitnehmer, deren Antrieb und Anordnung die Übersicht erschwert und den Stapel schwer zugänglich macht, also das Anlegen eines neuen Bogens erschwert. Die bekannten Einrichtungen sind nicht feinfühlig genug, um mit Sicherheit verschiedenartige Papiere zu bearbeiten.Sheet feeder. To get the individual sheets from a stack evenly and to introduce them regularly into the operation of the processing machine, one ventilates usually the top sheet by a backward motion before advancing the sheet. This is necessary in order not to grab the sheet below. Both known devices one usually uses two counter-rotating sheet carriers, whose drive and arrangement make the overview difficult and the stack difficult to access makes it difficult to create a new arch. The well-known facilities are not sensitive enough to handle different types of paper with certainty.

Gegenstand der Erfindung ist ein Bogenanleger, bei dem der Bogen während des Anlegevorganges überhaupt nicht freigegeben wird. Er braucht keine Schleifen zu bilden. Seine eigene Federung wird nicht in Anspruch genommen, so daß auch Papiere verarbeitet werden können, die wie Seidenpapier praktisch federungslos sind.The invention relates to a sheet feeder in which the sheet during of the creation process is not released at all. He doesn't need bows to build. Its own suspension is not used, so that also papers which, like tissue paper, are practically featherless can be processed.

Erfindungsgemäß wird der Bogen von einem Mitnehmer, wie an sich bekannt, rückwärts geschoben und zusammen mit dem Stapel niedergedrückt, dann läßt der Druck nach .diesem Lösevorgang nach, und es wird der Bogen mit demselben Mitnehmer vorgeschoben und in die Arbeitsmaschine eingeführt. Der Bogen ist hierbei an keiner Stelle freigegeben worden. Damit der Mitnehmer seine Arbeit ausführen kann, wird er durch Kurvenscheiben gesteuert, die ihn parallel zur Papierbahn verschieben und senkrecht dazu senken bzw. heben. Beide Bewegungen zusammen müssen einen geschlossenen Kurvenweg ergeben.According to the invention, the sheet is driven by a driver, as is known per se, pushed backwards and pressed down together with the stack, then the pressure releases after .this loosening process, and the sheet is advanced with the same driver and introduced into the work machine. The arch is not released at any point been. So that the driver can carry out his work, he is by cam disks controlled, which move it parallel to the paper web and lower it perpendicular to it or lift. Both movements together must result in a closed curve path.

In den Abb. i bis 5 der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung schematisch dargestellt.In Figs. I to 5 of the drawing is an embodiment of the Subject of the invention shown schematically.

Die Bogen liegen auf einem federnd gelagerten Stapelbrett a; auf den obersten Bogen wirkt der Mitnehmer b. Dieser sitzt zu beiden Langseiten des Stapels auf Schienen c, die mittels Gelenkes d mit einem bei e gelagerten doppelarmigen Hebel f verbunden sind. Das andere Ende des Hebels f greift an einem Taster g an. Mit diesem arbeitet eine Kurv enscheibe la zusammen, die fest auf der Achse eines Zahnrades z2 sitzt. Dieses steht in Eingriff mit einem Zahnrade z1, das von der Maschine im Sinne des Pfeiles F1 angetriebenwird. DasZahnrad z2 arbeitet auf einem kleinen Zahnrad z3, das über eine Welle zu ein gleiches Zahnrad z2 auf der anderen Maschinenseite antreibt. Auf der Welle des Zahnrades z2 sitzt eine zweite Kurvenscheibe k, gegen die die Nase n eines auf und nieder beweglichen Schlittens s anliegt. Dieser ist auf zwei Führungen i und j geführt. Der Schlittens dient als Führung für die Schiene c. Die Kurvenscheiben h und k laufen im Sinne .des Pfeiles P2 um.The sheets lie on a spring-mounted stacking board a; the driver b acts on the uppermost arch. This sits on both long sides of the stack on rails c, which are connected by means of a joint d to a double-armed lever f mounted at e. The other end of the lever f engages a button g. With this works a cam disk la, which sits firmly on the axis of a gear z2. This is in engagement with a gear wheel z1, which is driven by the machine in the direction of arrow F1. The gearwheel z2 works on a small gearwheel z3, which drives via a shaft to an identical gearwheel z2 on the other side of the machine. A second cam disk k is seated on the shaft of the gear wheel z2, against which the nose n of a slide s that can move up and down rests. This is guided on two guides i and j . The slide serves as a guide for the rail c. The cams h and k revolve in the direction of the arrow P2.

Die aus der Abb. i ersichtliche Stellung gibt den Augenblick an, in dem gerade der oberste Bogen des Stapels von diesem herabgenommen werden soll. Er befindet sich unter der Zunge b. Der Taster g liegt am Anfang der Kurvenstrecke lzl. Diese schiebt den Taster g zurück und bewegt übel den Hebel f und das Gelenkglied d die Schiene c im Sinne des Pfeiles P3. Die Verschiebung geht innerhalb des Schlittens s vor sich. Dieser selbst macht zur Zeit keine Bewegung, da sich die Nase n auf dem Kreisbogenteil k1 der Kurvenscheibek bewegt. Auf der StreckeI (Abb. 2) wird der Bogen vom Mitnehmer b noch nicht erfaßt. Es kommt nunmehr die Nase n an die Kurvenstrecke h2. Der Schieber s wird entsprechend niedergedrückt und dadurch der Mitnehmer b auf den obersten Bogen ,gedrückt. Es wird die Strecke II der Arbeitskurve (Abb. 2) erreicht, dem der Teil k3 der Kurvenscheibe k -entspricht. Das Brett a mit dem Bogenstapel ist etwas niedergedrückt. Es wird nun auf' dem Kurvenwege II der oberste Bogen rückwärtsgeschoben, unter der Zunge l vorgezogen und vom nächstfolgenden Bogen gelüftet. Am Ende des Kurvenweges II wird der Druck des Mitnehmers b auf der Strecke III etwas vermindert, und zwar ist das an der Stelle, wo die Rückbewegung des Mitnehmers b beginnt. Die Druckminderung tritt auf der Strecke k4 der Kurvenscheibe k ein. Inzwischen ist der Taster g an die Spitze k2 der Kurvenscheibe h gekommen. Dem Punkte IV (Abb. 2) der Arbeifskurve entsprechen die Vektoren H und K. Nunmehr geht gleichmäßig auf der Strecke h3 der Kurvenscheibe h der Taster g nach vorn. Diese Bewegung entspricht dem Arbeitskurvenwege V und der Strecke k5 der Kurvenscheibe k. Am Ende dieser Kurvenstrecke kommt eine Senkung ke, der der Anstieg VI im Arbeitskurvenwege (Abb. 2) entspricht. Es ist nunmehr bei VII die Arbeitskurv e geschlossen. Das entspricht den Vektoren H, und K'. Hier ist also der Mitnehmer b wieder vom Bogen abgehoben. Es beginnt nunmehr mit dem nächsten Bögen beim folgenden Arbeitsgange das gleiche Spiel. Abb. 2 ist nicht maßstäblich zu Abb. i gezeichnet.The position shown in Fig. I indicates the moment at which the top sheet of the stack is to be removed from it. It is located under the tongue b. The button g is at the beginning of the curve section lzl. This pushes the button g back and moves the lever f and the joint link d the rail c in the direction of arrow P3. The shift takes place within the slide s. This itself is currently not making any movement, since the nose n moves on the circular arc part k1 of the cam disk. On the path I (Fig. 2) the sheet is not yet grasped by the driver b. The nose n now comes to the curve segment h2. The slide s is depressed accordingly and thereby the driver b is pressed onto the top sheet. The path II of the working curve (Fig. 2) is reached, to which the part k3 of the cam disk k corresponds. Board a with the pile of sheets is slightly depressed. It is now on 'the curve path II, the top sheet pushed backwards, pulled forward under the tongue l and lifted from the next sheet. At the end of the curve path II, the pressure of the driver b is somewhat reduced on the route III, namely at the point where the return movement of the driver b begins. The pressure reduction occurs on the path k4 of the cam disk k. In the meantime, the button g has come to the tip k2 of the cam disk h. The vectors H and K correspond to point IV (Fig. 2) of the working curve. Now the button g moves forward evenly along the path h3 of the cam disk h. This movement corresponds to the working cam path V and the distance k5 of the cam disk k. At the end of this curve section there is a decrease ke, which corresponds to the rise VI in the working curve path (Fig. 2). The working curve is now closed at VII. This corresponds to the vectors H, and K '. So here the driver b is lifted off the sheet again. The same game now begins with the next arch in the following work cycle. Fig. 2 is not drawn to scale with Fig. I.

Man kann die Kurvenscheiben h und k auch so ausbilden, daß man die Arbeitskurve nicht beim Punkt VII beginnt und schließt, sondern beim Punkte VIII, d. h. nach dem Vorschub des Bogens in die Maschine hinein kehrt bei demselben Arbeitsgang noch durch entsprechende Gestalt der Kurvenscheibe h der Mitnehmer b auf dem Wege I zurück und beendet seinen Weg bei diesem Arbeitsgange erst im Punkte VIII, um dann beim neuen Arbeitsgang nicht erst ein Stück frei oberhalb und ohne Berührung mit dem Bogen zu laufen, sondern sich sofort auf den Bogen zu senken, ihn auf dem Wege 1I unter der Zunge L vorzuziehen und vom nächstfolgenden Bogen des Stapels zu lüften.The cams h and k can also be designed in such a way that the The working curve does not begin and end at point VII, but at point VIII, d. H. after the sheet has been fed into the machine, it returns in the same operation nor by the corresponding shape of the cam disk h of the driver b on the way I and ends his way in this work process only in point VIII to then with the new work step not only a little bit above and without contact to run with the bow, but immediately lower oneself onto the bow, putting it on the Paths 1I to be preferred under the tongue L and from the next following arc of the stack to ventilate.

Die Abb.3, ,4 und 5 zeigen eine zweckmäßige Ausbildung des Mitnehmers.Figures 3, 4 and 5 show an appropriate design of the driver.

Die Stange b des Mitnehmers sitzt mit ihren Enden y auf den Schienen c. In einer Platte b1 an der Stange b sind einstellbare Anschlagschrauben b2 und außerdem Führungshülsen b3. In diesen sitzen frei verschiebbar Schraubenaa, die unten eine Platteid tragen. Diese dient zur Aufnahme eines guthaftenden Mitnehmereinsatzes u°. Auf der Platte u1 sitzt eine Blattfeder u3, die sich gegen die Stirn einer Einstellschraube aal in der Platte b1 legt. Auf den Schrauben u sind Einstellmuttern iifi vorgesehen, durch die die für die jeweilige Arbeit zulässige Tiefstlage der Platte -aal eingestellt wird. Auf dem Wege II (Abb. 2) ist die Stange b in ihrer tiefsten Stellung. Es liegen hierbei die unteren Enden der Schrauben b2 gegen die Platte uj an, d. h. es kommt der Mitnehmer mit voller Kraft auf den obersten Bogen zur Einwirkung, um ihn unter der Zunge l vorzuziehen. Bei dem Schiebevorgang auf dem Wege IV der Abb. 2 muß dagegen die Berührungsgröße zwischen dem Mitnehmereinsatz 112 und dem Bogen sich der jeweiligen Beschaffenheit des Bogens anpassen, d. h. mehr oder weniger kräftig sein. Hierbei ist die Entfernung zwischen dem Bogen und der Stange b größer; es arbeitet nunmehr der Mitnehmer mittels der durch die Schraube u4 eingestellten Spannung der Blattfeder u'. Man kann somit durch geeignete Einstellung mittels des gleichen Mitnehmers harte, glatte, stumpfe und weiche Papiere fördern. Als Mitnehmereinsatz ,c2 nimmt man zweckmäßig eine geriffelte Gummiplatte ähnlich dem Belag eines Zahlbrettes oder eine filzüberzogene Metallplatte mit kleinen Stiften.The rod b of the driver sits with its ends y on the rails c. In a plate b1 on the rod b are adjustable stop screws b2 and also guide sleeves b3. In this sit freely movable screw aa, the wear a plate at the bottom. This serves to accommodate a well-adhering driver insert u °. A leaf spring u3 sits on the plate u1 and rests against the face of an adjusting screw eel lays in plate b1. Adjusting nuts iifi are provided on the screws u, by setting the lowest permissible position of the plate -aal for the respective work will. On route II (Fig. 2), rod b is in its lowest position. There are here the lower ends of the screws b2 against the plate uj, d. H. it comes the driver with full force on the uppermost arch to act to it under preferable to tongue l. In the sliding process on the path IV of Fig. 2, however, must the amount of contact between the driver insert 112 and the sheet is the respective Adjust the nature of the arch, d. H. be more or less vigorous. Here the distance between the arch and the rod b is greater; it works now the driver by means of the tension of the leaf spring set by the screw u4 u '. By means of a suitable setting using the same driver, hard, promote smooth, dull and soft papers. As a driver insert, c2 is used appropriately a corrugated rubber plate similar to the covering of a number board or a felt-covered one Metal plate with small pins.

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE i. Bogenanleger, dadurch gekennzeichnet, daß das den jeweils obersten Bogen eines Stapels bewegende -\rorschubglied (b) zwangläufig in geschlossener Kurve geführt wird und den Bogen zwischen Löse- und Anlegevorschub ständig berührt. z. Bogenanleger nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Vorschubglied (b) unter Niederdrücken des Bogenstapels den jeweils obersten Bogen, wie bekannt, erst zurückzieht, dann im Druck nachläßt und den-Bogen vorzieht, um am Ende des Bogenvorschubes den Druck weiter zu vermindern und die Bewegungskurve zu schließen. 3. Bogenanleger nach Anspruch i mit zwei das Senken und Vorschieben des Vorschubgliedes bewirkenden Kurvenscheiben, dadurch gekennzeichnet, daß die das Vorschubglied (b) haltenden und von der Vorschubkurvenscheibe (h) beeinflußten Schienen (c) in Führungsschlitten (s) gleitend gelagert sind, die von der zweiten Kurvenscheibe (k) senkrecht zum Papierstapel bewegt werden. 4. Bogenanleger nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der auf den jeweilig obersten Bogen einwirkende Mitnehmer (ii2) des Vorschubgliedes (b) an einer von letzterem federnd getragenen Platte (iil) sitzt, deren Federung und deren Endstellung im niedergedrückten Zustande einstellbar ist. PATENT CLAIMS i. Sheet feeder, characterized in that the feed member (b) moving the top sheet of a stack is inevitably guided in a closed curve and constantly touches the sheet between release and feed feed. z. Sheet feeder according to claim i, characterized in that the feed member (b), while depressing the stack of sheets, first pulls back the respective uppermost sheet, as is known, then releases the pressure and pulls the sheet forward in order to further reduce the pressure at the end of the sheet feed to close the motion curve. 3. Sheet feeder according to claim i with two cams causing the lowering and advancement of the feed member, characterized in that the feed member (b) holding and influenced by the feed cam (h) rails (c) are slidably mounted in guide carriage (s) which be moved by the second cam (k) perpendicular to the paper stack. 4. Sheet feeder according to claims i and 2, characterized in that the driver (ii2) of the feed member (b) acting on the respective uppermost sheet sits on a plate (iil) resiliently supported by the latter, the suspension and end position of which in the depressed state is adjustable.
DEH95080D Sheet feeder Expired DE439306C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH95080D DE439306C (en) Sheet feeder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH95080D DE439306C (en) Sheet feeder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE439306C true DE439306C (en) 1927-01-08

Family

ID=7167190

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH95080D Expired DE439306C (en) Sheet feeder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE439306C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1007783B (en) * 1953-10-23 1957-05-09 Max Kern Device for removing individual sheets of paper, in particular letter sheets, from a stacking table

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1007783B (en) * 1953-10-23 1957-05-09 Max Kern Device for removing individual sheets of paper, in particular letter sheets, from a stacking table

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE439306C (en) Sheet feeder
DE901006C (en) Accounting machine
CH402007A (en) Printing and duplicating machine
DE696667C (en) Device for registering the frontmost sheet of a band of underlapped sheets to be introduced into a printing machine or the like
DE972928C (en) Carriage-operated function selector for typewriter
DE535218C (en) Unwinding and cutting device, especially for strip moisteners
DE222198C (en)
DE547061C (en) Device on circular shears, scoring, creasing and punching machines for cardboard, cardboard o. The like. For feeding the sheets to the tools through feed rollers
DE359984C (en) typewriter
DE461991C (en) Device for the lateral alignment of the sheets in printing presses and similar machines
DE465977C (en) Head press
DE26505C (en) Sheet feeder for high-speed presses
DE613919C (en) Sheet feed device for rotary office printing machines
DE846089C (en) Cutting machine, in particular three-knife machine, for cutting book, paper or the like stacks
DE754200C (en) Calculating machine or the like with a two-part platen
DE86383C (en)
DE327928C (en) Sheet feeder
DE204729C (en)
DE365434C (en) Type flat quick pressure device with alternately raised and lowered pressure roller under spring pressure
DE631133C (en) Device for feeding sheets to a machine with a paper roller, e.g. B. Punch card tabulator
DE391610C (en) Sheet feeding device for printing machines with a finger puffing up the top sheet of a stack and a lifting and conveying device
DE614105C (en) Line break device on typewriters
AT37871B (en) Automatic sheet inserter with sticky insert rail for high-speed presses, folding machines, etc. like
DE572023C (en) Sheet-fed printing machine with a fixed type bed and a printing cylinder moving back and forth
AT159036B (en) Device for straightening the delivery pile for printing machines.