DE435376C - Device for the demonstration of advertising posters in a cycle, which are successively conveyed backwards by rotating screw spindles, then lifted, turned and automatically brought back into the display position - Google Patents

Device for the demonstration of advertising posters in a cycle, which are successively conveyed backwards by rotating screw spindles, then lifted, turned and automatically brought back into the display position

Info

Publication number
DE435376C
DE435376C DEM88056D DEM0088056D DE435376C DE 435376 C DE435376 C DE 435376C DE M88056 D DEM88056 D DE M88056D DE M0088056 D DEM0088056 D DE M0088056D DE 435376 C DE435376 C DE 435376C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
poster
spindles
posters
screw spindles
lifted
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM88056D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEM88056D priority Critical patent/DE435376C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE435376C publication Critical patent/DE435376C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F11/00Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position
    • G09F11/12Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position the display elements being carried by endless belts, chains, or the like

Description

Vorrichtung zur Vorführung von Reklameplakaten im Kreislauf, die nacheinander durch drehbare Schneckenspindeln nach hinten gefördert, darauf angehoben, gewendet und selbsttätig in die Schaulage zurückgebracht werden. Die Erfindung betrifft Verbesserungen an der Vorrichtung zur Vorführung von Reklameplakaten im Kreislauf gemäß Patent d-33$00. Ebenso wie dort ist hier eine größere Anzahl von losen Reklameplakaten vorgesehen, die nacheinander zur Schau gestellt werden und alsdann durch zwei Schneckenspindeln mit Rechts- und Linksgang nach hinten gefördert, hierauf gehoben, gewendet und in der gewendeten Stellung in die Schaulage zurückgebracht werden.Device for displaying billboards in a cycle, one after the other conveyed to the rear by rotating worm spindles, then lifted and turned and are automatically brought back to the viewing position. The invention relates to improvements on the device for displaying billboards in circulation according to the patent d-33 $ 00. Just like there, there are a large number of loose billboards here provided, which are displayed one after the other and then by two screw spindles conveyed backwards with right and left movement, then lifted, turned and in the turned position can be brought back into the viewing position.

Die Verbesserungen betreffen in der Hauptsache die Aufnahme der Plakate bei ihrem Herabfallen aus der Schaustellung auf die Schneckenspindeln. Hierfür ist gemäß der Erfindung eine drehbare Auffangvorrichtung vorgesehen, die das untere Ende jedes einzelnen Plakats aufnimmt und in dem NZaße auf die Scbneckenspindeln herabläßt, wie sich die Auffangvorrichtung unter der Wirkung eines Exzenters dreht, der an der einen der Schneckenspindeln sitzt.The improvements mainly concern the reception of the posters when they fall from the display onto the screw spindles. For this is according to the invention a rotatable collecting device provided which the lower At the end of each individual poster and in the NZaße on the screw spindles lowers how the catching device rotates under the action of an eccentric, who sits on one of the worm spindles.

In der Zeichnung ist eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes veranschaulicht, und zwar zeigt: Abb. i eine Vorderansicht einer Ausführungsform der Vorrichtung unter teilweiser Weglassung des Gehäuses, Abb. --2 eine Seitenansicht nach der Linie 2-2 der Abb. i unter Weglassung der Gehäuseseitenwand.In the drawing is an embodiment of the subject matter of the invention Figure 1 illustrates a front view of one embodiment the device with partial omission of the housing, Fig. --2 a side view along the line 2-2 of Fig. i with the omission of the housing side wall.

Abb. 3 einen senkrechten Schnitt nach der Linie 3-3 der Abb. i, in der Richtung nach rechts gesehen, Abb. 4. eine Schnittansicht des oberen Teils der Vorrichtung, ebenfalls nach der Linie 3-3 der Abb. i, wobei aber der obere Teil der Einrichtung zurückgeschlagen ist, um zu dem Plakatbehälter Zutritt zu haben.Fig. 3 is a vertical section along the line 3-3 of Fig. I, in seen in the right direction, Fig. 4. a sectional view of the upper part of the Device, also according to the line 3-3 of Fig. I, but with the upper part the facility is repulsed in order to have access to the poster container.

Abb. 5 ist eine Draufsicht auf die das Plakatpack tragende und verschiebende Einrichtung und Abb. 6 ein Querschnitt nach der Linie 6-6 der Abb. 5.Figure 5 is a top plan view of the one carrying and sliding the poster pack Device and Fig. 6 is a cross-section along the line 6-6 of Fig. 5.

Die Abb. 5 und 6 sind in größerem Maßstabe gehalten.Figs. 5 and 6 are on a larger scale.

Die Vorrichtung ist zweckmäßig in einem Gehäuse i mit einer offenen oder durch Glas bedeckten Vorderseite 2 angebracht, hinter der die Plakate 3, 3 nacheinander zur Schau gestellt werden sollen.The device is expediently in a housing i with an open one or front 2 covered by glass, behind which the posters 3, 3 to be displayed one after the other.

Diese Plakate können zweckmäßig von einem Schneckenpaar 4., 5 (Abb. 5) getragen werden, die im Gestell der Vorrichtung drehbar angeordnet und mit Gewinden von entgegengesetzter Steigung versehen sind. Sie enden rückwärts in mit Rillen versehenen @xzenterscheiben 6, 7 und werden durch Getriebe in Umdrehung versetzt, wie z. B. durch Schneckenräder 8, 9, die.mit Schnecken io, ii auf einer Welle 12 in Eingriff stehen. Letztere wird durch ein Schneckenrad i¢ angetrieben, das mit einer Schnecke 15 von der Welle 16 eines Elektromotors 17 aus angetrieben wird (s. Abb. 2).These posters can expediently be made of a pair of snails 4., 5 (Fig. 5) are carried, which are rotatably arranged in the frame of the device and with threads are provided with opposite slope. They end backwards in with grooves provided eccentric disks 6, 7 and are set in rotation by gear, such as B. by worm wheels 8, 9 die.mit worms io, ii on a shaft 12 are engaged. The latter is driven by a worm wheel i ¢ that with a worm 15 is driven by the shaft 16 of an electric motor 17 (see Fig. Fig. 2).

Die Plakate 3, 3 sind an ihren oberen und unteren Rändern mit schwalbenschwanzförmigen Ausschnitten oder Nuten 18 (Abb. i) versehen, die mit einem Sperrteil i9 zusammenwirken können, der am Boden der Vorrichtung befestigt ist. Dieser Sperrteil ist vorzugsweise mit einem sich verjüngenden Vorderende 2o (Abb. 5) versehen und wird verschiebbar in einem Träger 21 gehalten, an dem er lösbar, z. B. mittels einer Feder 22, befestigt ist, deren freies Ende in und außer Eingriff mit einer Hülse oder Öffnung nahe dem Rande des Sperrteils gebracht werden kann. Diese Anordnung gestattet, daß der Sperrteil nach hinten aus seiner Stütze herausgehoben werden kann, um so die Entfernung und Wiedereinsetzung von Plakaten je nach Wunsch zu ermöglichen.The posters 3, 3 are dovetail-shaped on their upper and lower edges Cutouts or grooves 18 (Fig. I) are provided which cooperate with a locking part i9 that is attached to the bottom of the device. This locking part is preferred provided with a tapering front end 2o (Fig. 5) and is slidable held in a carrier 21, on which he can be releasably, for. B. by means of a spring 22 attached whose free end is in and out of engagement with a sleeve or opening near the Edge of the locking part can be brought. This arrangement allows the locking part can be lifted out of its support to the rear, so as to reduce the distance and To enable reinstatement of posters as desired.

Wenn die Plakate längs des Sperrteils nach hinten zurückgeführt werden, so hält dieser sie alle im unteren Teil der Vorrichtung fest, mit Ausnahme des hintersten Plakates, das von dem Sperrteil heruntergleitet, ehe es durch die Exzenterscheiben an den Schnecken derart gehoben wird; daß es zwischen den Riemen 25, 25 und der Walze 26 (Abb. 3) ergriffen und zwischen den Riemen- und den Walzen 27-32 nach vorn geführt wird, um dann an der Vorderseite der Vorrichtung in die Schaulage herabzusinken.When the posters are returned to the rear along the locking part, the latter holds them all in the lower part of the device, with the exception of the rearmost poster, which slides down from the locking part before it is lifted by the eccentric discs on the screws in this way; that it is gripped between belts 25, 25 and roller 26 (Fig. 3) and guided forward between belts and rollers 27-32 and then descends at the front of the device into the display position.

Die Riemen 25, 25 gehen auch über Führungswalzen 35-38, die im Gestell der Vorrichtung gelagert sind und von dem Motor 17 aus durch ein Kettenrad d.o auf der Welle 12, eine Kette 41 und ein Kettenrad 4.2 auf der- Welle 43 der Walze 35 angetrieben werden. Ein weiteres Kettenrad 44 auf der Welle 4.3 treibt eine Kette q 5, die auch um das Kettenrad 46 auf der Welle 47 der Walze 38 herumgeht. Wenn das Plakat an der Vorderseite der Vorrichtung herabgleitet, wird es durch Kantenführungen 50, 50 in solcher Weise geführt, daß seine untere Kante auf den schrägen Aufnahmeteil 5, fällt, auf dem entlang sie herabgleiten kann, bis sie auf dem Querstück 52 ruht, das mit einem rückwärtigen Flansch 53 (Abb. 3) versehen ist und von der Stange 54 getragen wird. Diese ist bei 55 am Boden der Vorrichtung drehbar befestigt, und ihr inneres Ende 56 pendelt gegen die Exzenterscheibe 6. Die Einstellung der Teile im Verhältnis zueinander ist derart, daß, wenn ein Plakat an der Vorderseite der Vorrichtung nach abwärts gleitet, es das Querstück 52 in der angehobenen Lage trifft, die in Abb. 3 veranschaulicht ist. Die Drehung der Exzenterscheibe 6 ermöglicht dann diesem Querstück, nach abwärts zu sinken, wobei das Plakat mit seiner unteren Kante auf den glatten, nicht mit Rinne versehenen Teilen 58 und 59 der Vorderenden der Schnecken q. und 5 zu ruhen kommt. Bei der Drehung der Schnecken treten dann die Enden ihrer Rinnen unter die Kante des betreffenden Plakates, dessen Bewegung nach rückwärts beginnt.The belts 25, 25 also go over guide rollers 35-38, which are mounted in the frame of the device and from the motor 17 through a chain wheel do on the shaft 12, a chain 41 and a chain wheel 4.2 on the shaft 43 of the roller 35 are driven. Another chain wheel 44 on the shaft 4.3 drives a chain q 5, which also goes around the chain wheel 46 on the shaft 47 of the roller 38. When the poster slides down the front of the device, it is guided by edge guides 50, 50 in such a way that its lower edge falls on the inclined receiving part 5 , on which it can slide down until it rests on the cross piece 52, the is provided with a rear flange 53 (Fig. 3) and carried by the rod 54. This is rotatably attached to the bottom of the device at 55 and its inner end 56 swings against the eccentric 6 meets in the raised position illustrated in Fig. 3. The rotation of the eccentric 6 then enables this crosspiece to sink downwards, with the poster with its lower edge resting on the smooth, non-grooved parts 58 and 59 of the front ends of the augers q. and 5 comes to rest. When the screws rotate, the ends of their grooves then come under the edge of the poster in question, which begins to move backwards.

Diese Anordnung vermeidet das Zerstoßen des Randes der Plakate bei ihrer Senkung in die Schaulage, wie es vorkommen könnte, wenn sie unmittelbar auf die gekrümmten Oberflächen der Schnecken fallen würden.This arrangement avoids pounding the edge of the posters their sinking into the viewing position, as it could happen if they were immediately on the curved surfaces of the snails would fall.

Im Gestell der Vorrichtung ist noch eine Welle 62 drehbar angeordnet, die durch ein Kettenrad 63 mittels der Kette 45 angetrieben wird (s. Abb. 2).Another shaft 62 is rotatably arranged in the frame of the device, which is driven by a chain wheel 63 by means of the chain 45 (see Fig. 2).

Auf der Welle 62 sitzt eine Schnecke 6.4 (Abb. i), und diese treibt ein Schneckenrad 65 auf einer Welle 66, die in einem Lager 67 (Abb. 3) angeordnet ist, -welches durch eine Querstange 68 gehalten -wird. Das Vorderende der Welle 66 trägt eine Schnecke 69 mit vergleichsweise breitem Gewinde, das sich zweckmäßig auf zwei volle Windungen erstreckt. Fällt ein Plakat in die Schaulage, so legt sich sein oberes Ende gegen die Stirn- $äche dieser Schnecke zurück (s. Abb. 3). Wenn sich diese Schnecke dreht, so kommt ihr freies Ende vor die Oberkante des Plakates, die so allmählich in dem Maße, wie sieb die Schnecke dreht, nach hinten bewegt wird, so daß, wenn der obere Rand des Plakates durch die Schnecken 4 und 5 so weit zurückgeführt ist, daß Platz für die Schaustellung des nächsten Plakates geschaffen wird, der obere Rand des zurückrückenden Plakates durch die Schnecke 69 zurückgezogen sein und mit dem nächstfolgenden Plakat nicht in Berührung kommen wird. Nachdem die oberen Ränder der Plakate die Schnecke 69 verlassen haben, fallen sie gegen das dahinter befindliche Pack.A worm 6.4 (Fig. I) sits on the shaft 62 and drives it a worm wheel 65 on a shaft 66 which is arranged in a bearing 67 (Fig. 3) is -which is held by a cross bar 68 -is. The front end of the shaft 66 carries a screw 69 with a comparatively wide thread, which is useful extends to two full turns. If a poster falls into the viewing position, it is put down its upper end against the forehead surface of this snail (s. Fig. 3). When this snail turns, its free end comes in front of the upper edge of the poster, which gradually moves backwards as the snail turns is moved so that when the upper edge of the poster by the augers 4 and 5 is so far back that there is space for the display of the next poster is created, the upper edge of the retreating poster by the snail 69 must be withdrawn and not come into contact with the next poster will. After the top edges of the posters leave the auger 69, fall them against the pack behind it.

Um die Hebung des hintersten Plakates zu unterstützen, ist es von Vorteil, eine gesondert angetriebene Walze 72 zu verwenden, die zweckmäßig aus Kautschuk oder ähnlichem Material besteht. Sie ist auf einer Welle 73 angebracht, die ein Kettenrad 74 trägt, das seinerseits durch die Kette 41 angetrieben wird. Durch diese Einrichtung wird die Überwindung der Reibung zwischen dem oberen Teil des zu hebenden Plakates und dein sich mit seinem Gewicht dagegenlehnen-#len Plakatpack unterstützt.To aid in lifting the posterior poster, it is from Advantage of using a separately driven roller 72, which is expediently made of rubber or similar material. It is mounted on a shaft 73, which is a Sprocket 74 carries, which in turn is driven by the chain 41. Through this Facility will overcome the friction between the upper part of the lift Posters and your poster pack leaning against it with its weight.

Bei der Benutzung einer solchen Vorrichtung ist es wichtig, einen bequemen Zutritt zu dem Plakatbehälter zwecks Auswechslung der Plakate zu schaffen. Dies geschieht dadurch, daß man die die Plakate hebenden Walzen nebst der Einrichtung zum Halten und Zurückführen des oberen Teils des jeweils vordersten Plakates zu einer Einheit zusammenfaßt, und zwar zwischen Stirnplatten 76 und 77. Die Welle 43 geht durch Lager an den oberen Enden der Gestenteile 78 und 79, so daß die Walzeneinheit in der aus Abb.4 ersichtlichen Weise nach oben ausgeschwungen werden kann und man so durch die Decke der Vorrichtung bequem Zutritt zu dem Plakatbehälter hat.When using such a device it is important to have one to create convenient access to the poster container for the purpose of exchanging the posters. This is done by the fact that the rollers lifting the posters together with the device to hold and return the upper part of the front poster a unit, namely between end plates 76 and 77. The shaft 43 goes through bearings at the upper ends of the gesture parts 78 and 79, so that the roller unit can be swung upwards in the manner shown in Fig. 4 and one so has easy access to the poster container through the ceiling of the device.

Durch die Verbesserungen gemäß der Erfindung erhält man eine eng zusammengedrängte und vergleichsweise einfache Vorrichtung für die wirksame Zurschaustellung voneinander unabhängiger Plakate, die nacheinander von sie im unteren Teil der Vorrichtung festhaltenden Mitteln freigegeben, gehoben, nach vorn befördert, umgedreht, nach unten fallen gelassen und dann sanft in die Schaulage gesenkt werden. Dabei ist ferner wichtig, daß die Plakate während ihrer Zurschaustellung in einem geeigneten Winkel gehalten werden und bei ihrer allmählichen Zurückziehung schließlich auf das Plakatpack fallen können. Da die die Plakate nach unten haltenden Mittel leicht lösbar angeordnet sind, so wird dadurch die Auswechslung der Plakate ermöglicht bzw. erleichtert, während der die Plakate aufnehmende Raum durch Zurückschwingung des oberen Teils der Antriebseinrichtung leicht zugänglich gemacht ist.The improvements according to the invention provide a tightly packed one and comparatively simple device for effective display of one another independent posters, one after the other, pinned by them in the lower part of the device Funds released, lifted, pushed forward, flipped, fall down be relaxed and then gently lowered into the viewing position. It is also important that the posters should be kept at an appropriate angle during their display and eventually fall on the poster pack as they gradually retreat can. Since the means holding the posters down are arranged so as to be easily detachable this enables or facilitates the replacement of the posters, while the space containing the posters is caused by the swinging back of the upper part the drive device is made easily accessible.

Die dargestellte Vorrichtung ist nur als eine Ausführungsform für die in Betracht kommende Verbesserung, aber nicht als einzige Form der Erfindung anzusehen, vielmehr 1.zönnen Einzelheiten abgeändert werden, ohne vom Wesen der Erfindung abzuweichen.The device shown is only intended as an embodiment for the improvement under consideration, but not the only form of the invention to see, rather 1. details can be changed without changing the essence of the Invention deviate.

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zur Vorführung von Reklameplakaten im Kreislauf, die nacheinander durch drehbare Schneckenspindeln nach hinten gefördert, darauf angehoben, gewendet und selbsttätig in die Schaulage zurückgebracht werden, nach Patent 433800, dadurch gekennzeichnet, daß das untere Ende jedes einzelnen Plakats beim Herabfallen in die Schaulage von einer ausschwingbaren Auffangvorrichtung aufgenommen wird, deren Bewegung durch eine Exzenter- oder Daumenscheibe an der einen der Schneckenspindeln in solcher Weise überwacht wird, daß das Plakat dadurch allmählich auf diese Schneckenspindeln herabgelassen wird. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Auffangvorrichtung von einem Hebel (54) mit Querstück (52) gebildet wird, deren Bewegung durch die eine der Exzenterscheiben (6) der Schneckenspindeln (4, 5) überwacht wird, welche die Hebung des hintersten Plakats beim Verlassen der Schneckenspindeln bewirken. 3. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsschiene (i9) zum Festhalten der Plakate auf den Schneckenspindeln (4, 5) verschiebbar und lösbar auf ihrem Träger angeordnet ist, um eine leichte Entfernung und Auswechslung der Plakate zu ermöglichen. 4. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß im Oberteil der Vorrichtung eine besonders angetriebene Schnecke (69) wechselnder Steigung angeordnet ist. die das Zurückfallen des oberen Teiles eines Plakates gegen den Stapel während der Schaustellung verhindert.PATENT CLAIMS: i. Device for displaying billboards in the circuit, which are conveyed backwards one after the other by rotating screw spindles, then lifted, turned and automatically returned to the viewing position, according to patent 433800, characterized in that the lower end of each individual Poster falling into the viewing position from a swing-out catching device is recorded whose movement is controlled by an eccentric or thumb disk on the one of the screw spindles is monitored in such a way that the poster thereby is gradually lowered onto these screw spindles. Apparatus according to claim i, characterized in that the collecting device consists of a lever (54) with a crosspiece (52) is formed, the movement of which is caused by one of the eccentric disks (6) of the worm spindles (4, 5) is monitored, which is the lifting of the posterior poster when leaving the Cause worm spindles. 3. Device according to claim i, characterized in that that the guide rail (i9) for holding the posters on the screw spindles (4, 5) is slidably and releasably arranged on its support to allow easy To enable removal and replacement of the posters. 4. Apparatus according to claim i, characterized in that a specially driven one in the upper part of the device Screw (69) is arranged with an alternating pitch. the falling back of the upper Prevents part of a poster against the pile during the exhibition.
DEM88056D 1925-01-21 1925-01-21 Device for the demonstration of advertising posters in a cycle, which are successively conveyed backwards by rotating screw spindles, then lifted, turned and automatically brought back into the display position Expired DE435376C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM88056D DE435376C (en) 1925-01-21 1925-01-21 Device for the demonstration of advertising posters in a cycle, which are successively conveyed backwards by rotating screw spindles, then lifted, turned and automatically brought back into the display position

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM88056D DE435376C (en) 1925-01-21 1925-01-21 Device for the demonstration of advertising posters in a cycle, which are successively conveyed backwards by rotating screw spindles, then lifted, turned and automatically brought back into the display position

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE435376C true DE435376C (en) 1926-10-11

Family

ID=7320923

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM88056D Expired DE435376C (en) 1925-01-21 1925-01-21 Device for the demonstration of advertising posters in a cycle, which are successively conveyed backwards by rotating screw spindles, then lifted, turned and automatically brought back into the display position

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE435376C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE915729C (en) * 1949-01-27 1954-07-26 Albert Matthews Brown Thread feeding device for knitting machines

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE915729C (en) * 1949-01-27 1954-07-26 Albert Matthews Brown Thread feeding device for knitting machines

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE435376C (en) Device for the demonstration of advertising posters in a cycle, which are successively conveyed backwards by rotating screw spindles, then lifted, turned and automatically brought back into the display position
DE382761C (en) Device for storing and hand-held presentation of goods
DE522279C (en) Ice shaving machine
DE435188C (en) Hollow body molding machine for chocolate or the like
DE698753C (en) Projector with an automatic image changing device for the demonstration of individual slides
AT105792B (en) Facility for showing slides.
DE433800C (en) Device for the demonstration of advertising posters in a circuit, which successively conveyed rotatable screw spindles to the rear, then raised, turned and automatically brought back into the display position
DE467876C (en) Device for placing tablets and similar objects on tablet packaging machines and similar machines
DE513890C (en) Machine for cutting carrots or the like, in which the material to be sliced, which is filled into a cylinder, is pressed against a rotating knife disc by a piston
DE668519C (en) Drive device with common support plate for a motor and its transmission gear for demonstrating advertising objects on turntables
DE440677C (en) Confectionery enrobing machine
CH116095A (en) Display device.
DE491768C (en) Height conveyor for sheaves
DE373884C (en) Advertising device with circular movement of advertising vehicles
DE293935C (en)
DE551056C (en) Device for feeding the boards up and down in advertising devices
DE654734C (en) Cutting device for bricks or the like.
DE149796C (en)
DE516585C (en) Debarking drum
DE2629038A1 (en) Grille for all-round even cooking - has several spits mounted on common support and connected to rotary drive
DE373169C (en) Device for the treatment of cinematographic films
DE564589C (en) Device for picking up, arranging and straightening zipper links
DE455050C (en) Meat cutting machine with disc knives
DE461525C (en) Device for displaying advertisements or other pictorial representations on endless advertising strips
DE705670C (en) Feeding device for bottle closing machines