DE4339569A1 - Einrichtung zur Überwachung einer Spannung - Google Patents

Einrichtung zur Überwachung einer Spannung

Info

Publication number
DE4339569A1
DE4339569A1 DE19934339569 DE4339569A DE4339569A1 DE 4339569 A1 DE4339569 A1 DE 4339569A1 DE 19934339569 DE19934339569 DE 19934339569 DE 4339569 A DE4339569 A DE 4339569A DE 4339569 A1 DE4339569 A1 DE 4339569A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
control device
error
control unit
tmax
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19934339569
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Dipl Ing Goebels
Juergen Braeuninger
Hans Dipl Ing Guettler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19934339569 priority Critical patent/DE4339569A1/de
Publication of DE4339569A1 publication Critical patent/DE4339569A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/88Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration with failure responsive means, i.e. means for detecting and indicating faulty operation of the speed responsive control means
    • B60T8/885Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration with failure responsive means, i.e. means for detecting and indicating faulty operation of the speed responsive control means using electrical circuitry
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/22Safety or indicating devices for abnormal conditions
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B23/00Testing or monitoring of control systems or parts thereof
    • G05B23/02Electric testing or monitoring
    • G05B23/0205Electric testing or monitoring by means of a monitoring system capable of detecting and responding to faults
    • G05B23/0259Electric testing or monitoring by means of a monitoring system capable of detecting and responding to faults characterized by the response to fault detection
    • G05B23/0267Fault communication, e.g. human machine interface [HMI]
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H3/00Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection
    • H02H3/24Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection responsive to undervoltage or no-voltage
    • H02H3/247Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection responsive to undervoltage or no-voltage having timing means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2270/00Further aspects of brake control systems not otherwise provided for
    • B60T2270/40Failsafe aspects of brake control systems
    • B60T2270/414Power supply failure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/02Ensuring safety in case of control system failures, e.g. by diagnosing, circumventing or fixing failures
    • B60W50/0205Diagnosing or detecting failures; Failure detection models
    • B60W2050/021Means for detecting failure or malfunction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/22Safety or indicating devices for abnormal conditions
    • F02D2041/228Warning displays

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)

Description

Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einer Einrichtung zur Überwachung einer Spannung und Anzeige einer Fehlfunktion nach der Gattung des Haupt­ anspruchs, beispielsweise der an einem Regelsystem bei einer Brenn­ kraftmaschine liegenden Versorgungsspannung.
In Kraftfahrzeugen regelt das Steuergerät nicht nur den Motorbe­ trieb, sondern es steuert auch die Spannungsversorgung einzelner elektrischer bzw. elektronischer Bauelemente. Bei Kraftfahrzeugen, die mit ABS oder ASR ausgestattet sind, benötigen die Bremsdruck­ steuerventile eine eigene Spannungsversorgung, die mit Hilfe des Steuergerätes aus der eigentlichen Versorgungsspannung ableitbar ist.
Da bei solchen Sicherheitssystemen eine Fehlererkennung sehr wesent­ lich ist, wird beispielsweise in der EP 0 376 983 B1 ein System an­ gegeben, bei dem elektromagnetische Ventile, beispielsweise Brems­ drucksteuerventile, von einem Steuergerät angesteuert werden. Das zugehörige Regelsystem wird vom Steuergerät in Abhängigkeit von zuvor abgespeicherten Zuständen geregelt. Damit beim Vorliegen eines Fehlers keine falschen Informationen abgespeichert werden, sind Fehlererkennungsmöglichkeiten vorgesehen.
Vorteile der Erfindung
Die erfindungsgemäße Einrichtung mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs hat den Vorteil, daß eine Spannungsversorgung für die Elemente eines Regelkreises, die mit Hilfe eines von einem Steu­ ergerät angesteuerten Relais erfolgt, zuverlässig überwacht wird und eine Fehlfunktion, insbesonders eine Unterspannung, die während kri­ tischer Betriebszustände auftreten kann, nicht zwangsweise als Fehler abgespeichert wird.
Erzielt wird dieser Vorteil, indem die an den Regelelementen anlie­ gende Versorgungsspannung während des Betriebs des Steuergerätes laufend überwacht wird und ein auftretender Fehler in einen nicht flüchtigen Speicher eingetragen wird, daß jedoch während einer be­ stimmten Zeitspanne während des Abschaltens des Steuergerätes eine Fehlereinschreibung unterdrückt wird.
Diese Unterdrückung einer Speicherung einer Fehlererkennung während der Abschaltphase des Steuergerätes hat den Vorteil, daß irrtümlich erkannte Fehler, die als Folge von unterschiedlich schnell abfallen­ den Spannungen auftreten können, nicht als Fehler abgespeichert wer­ den. Besonders vorteilhaft ist, daß die Zeitspanne, während der die Fehlerabspeicherung unterdrückt wird, in Abhängigkeit von zu erwar­ tenden Spannungsabfällen erfolgt.
Weitere Vorteile der Erfindung lassen sich mit den in den Unteran­ sprüchen aufgezeigten Maßnahmen erzielen.
Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung darge­ stellt und wird in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen dabei im einzelnen Fig. 1 eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Systemes, Fig. 2 ein Spannungs-Zeitdiagramm und Fig. 3 ein Flußdiagramm, das die einzelnen Schritte der Span­ nungsüberwachung und Fehlererkennung verdeutlicht.
Beschreibung des Ausführungsbeispiels
In Fig. 1 ist mit 10 das Steuergerät einer Brennkraftmaschine be­ zeichnet. Es liegt zwischen der an Klemme Z zugeführten Versorgungs­ spannung UZ und Masse. Das Steuergerät 10 umfaßt einen Transistor 11, über den ein Relais 12 angesteuert wird. Dieses Relais 12, des­ sen Schaltteil mit 13 bezeichnet ist, stellt die schaltbare Versor­ gungsspannung (UVR-Spannung) beispielsweise für die nicht darge­ stellten Bremsdrucksteuerventile bei einer Brennkraftmaschine mit Antiblockiersystem ABS bzw. Antriebsschlupfregelung ASR bereit.
Diese Spannung UVR soll vom Steuergerät 10 überwacht werden. Es soll eine Anzeige dann erfolgen, wenn die Spannung UVR während des Nor­ malbetriebes unterhalb einem vorgebbaren Wert absinkt. Es wird dazu die Spannung UVR dem Steuergerät 10 über die Verbindung 14 zuge­ führt, dieses löst bei erkannter Unterspannung eine Anzeige über entsprechende Anzeigemittel 15 aus und speichert die erkannte Unter­ spannung bzw. den erkannten Fehler in einem nicht flüchtigen Spei­ cher 16, der Bestandteil des Steuergerätes 10 ist, ab.
Neben dem erwähnten Speicher 16 weist das Steuergerät auch noch Mit­ tel zur Zeitmessung bzw. einen Zeitzähler, der mit 17 bezeichnet ist, auf, beide sind in Fig. 1 schematisch als Bestandteil des Steuergerätes 10 dargestellt.
Im Normalbetrieb überwacht das Steuergerät 10 die UVR-Spannung, indem diese Spannung mit einem Grenzwert verglichen wird. Bei Unter­ schreiten dieses Grenzwertes wird ein unzulässiger Ausfall der UVR-Spannung erkannt, es kann eine Anzeige des Ausfalls erfolgen, weiterhin wird im Fehlerspeicher 16 eine Fehlererkennung permanent abgespeichert. Die Überwachung der UVR-Spannung auf einen unzulas­ sigen Ausfall wird problematisch, sobald das Steuergerät abgeschal­ tet wird. Es geht in diesem Fall die Spannung UZ gegen Null. Es soll dann die UVR-Spannung ebenfalls abgeschaltet werden und keine wei­ tere Überwachung erfolgen. Der genaue Verlauf der Spannung UZ von Betriebsspannung auf 0 Volt ist im Abschaltvorgang des Steuergerätes nicht definiert, er kann maximal eine Zeit T1 dauern.
In Fig. 2 ist ein Verlauf der Versorgungsspannung UZ über der Zeit t aufgetragen. Nach dem Abschalten des Steuergerätes bei t=0 sinkt die Versorgungsspannung UZ von ihrem üblichen Wert innerhalb der Zeit T1 auf Null.
Unterschreitet die Versorgungsspannung UZ die Haltespannung des Relais 12, fällt dieses Relais ab, d. h. der Schalter 13 öffnet und unterbricht die Verbindung zwischen dem Punkt, an dem Uz zugeführt wird und dem Punkt, an dem UVR bereitstehen soll und das Steuergerät 10 erkennt, daß die UVR-Spannung zu gering wird. Es würde dann ein Fehler erkannt.
Dieser erkannte Fehler ist jedoch kein wirklicher Fehler, da er nicht im normalen Betrieb sondern nach Abschalten des Steuergerätes 10 aufgetreten ist. Es ist daher erforderlich, diesen Fehler von den tatsächlichen Fehlern zu unterscheiden und nicht abzuspeichern.
Damit ein solcher nach der Abschaltung des Steuergerätes auftreten­ der Fehler nicht als tatsächlicher Fehler erkannt und abgespeichert wird, wird berücksichtigt, daß nach dem Abschalten des Steuergerätes nach einer Zeit T3 die minimale Relaishaltespannung erreicht wird. Nach der Zeit T3 fällt also das Relais 12 ab und die UVR-Spannung bricht ein.
Zwischen dem Abfall der UVR-Spannung und dem Abfall der Versorgungs­ spannung UZ kann nur eine maximale Zeit Tmax liegen. Diese Zeit Tmax wird bestimmt durch den Zeitpunkt, zu dem die minimale Relaishalte­ spannung unterschritten wird und ihr Ende tritt beim Steuergeräte­ reset nach T2 auf.
Wird nun innerhalb der Zeit Tmax, während der das Steuergerät an sich noch funktionsfähig ist und Daten abspeichern kann, und der Zeit, zu der ein Steuergerätereset stattfindet, keine Fehlerabspei­ cherung durchgeführt, ist sichergestellt, daß die Fehler bzw. Unter­ spannungen der UVR-Spannung, die als Folge der Steuergeräteabschal­ tung auftreten, nicht zu einer unerwünschten Fehlererkennung und Fehlerabspeicherung führen.
In Fig. 3 ist ein Flußdiagramm dargestellt, das diese Vorgehens­ weise verdeutlichen soll. Die einzelnen Schritte dieses Flußdiagram­ mes laufen dabei im Steuergerät 10 bzw. einer entsprechenden Rechen­ einrichtung als Programm ab, ihre Bedeutung ist wie folgt:
Im ersten Schritt S1 wird geprüft, ob ein Steuergerätereset statt­ gefunden hat. Ist dies nicht der Fall, wird dieser Schritt nochmals durchlaufen.
Wird dagegen vom Steuergerät 10 erkannt, daß ein Steuergerätereset stattgefunden hat, wird im Schritt S2 geprüft, ob die Spannung UVR kleiner als ein Schwellwert ist, weiterhin wird im Schritt S2 ge­ prüft ob ein sonstiger Fehler vorliegt. Ist dies nicht der Fall, springt das Programm wieder zum Schritt S1. Wird dagegen im Schritt S2 erkannt, daß die Spannung UVR unter einem Schwellwert liegt oder daß ein sonstiger Fehler vorliegt, wird im Schritt S3 ein Fehler gespeichert und ein Zeitzähler, der Bestandteil des Steuergerätes ist, gestartet.
Im Schritt S4 wird geprüft, ob die Zeitdauer Tmax überschritten wird. Ist dies nicht der Fall, springt das Programm wieder zu Schritt S1. Ist die Zeit Tmax dagegen überschritten, wird ein Fehler im Schritt S5 im Permanentspeicher 16 abgespeichert.
Durch diese Vorgehensweise wird sichergestellt, daß die permanente Speicherung eines Fehlers erst nach einer Zeit Tmax erfolgt. Es wird daher der bei der Steuergeräteabschaltung irrtümlich als Fehler erkannte Zustand im permanenten Fehlerspeicher abgespeichert. Es wird das Steuergerät 10 vor der permanenten Abspeicherung in einen Reset gezwungen, so daß eine Fehlerabspeicherung nicht mehr möglich ist.
Mit Schritt S6 wird die Anzeige, daß ein Fehler bzw. eine Unter­ spannung aufgetreten ist, ausgelöst. Das Steuergerät 10 aktiviert dann die Anzeigemittel 15.

Claims (5)

1. Einrichtung zur Überwachung einer Spannung, insbesondere der an einem Regelsystem bei einer Brennkraftmaschine liegenden Versor­ gungsspannung, die von einer Steuereinrichtung mittels eines Schalt­ mittels ein- bzw. abschaltbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß bei erkannter Unterspannung eine Fehlermeldung abgegeben und abgespei­ chert wird, wobei während einer Zeitspanne (Tmax), die mit dem Abschaltvorgang der Steuereinrichtung korreliert ist, keine Fehlerabspeicherung durchgeführt wird.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung das Steuergerät (10) einer Brennkraftmaschine ist und das Schaltmittel ein vom Steuergerät (10) angesteuertes Relais (12), (13) ist.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zeitspanne (Tmax), während der die Fehlerabspeicherung unterdrückt wird, aus einem Vergleich der möglichen Spannungsverläufe der zu überwachenden Spannung und der Versorgungsspannung nach Abschalten der Steuereinrichtung ermittelt wird.
4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Zeitspanne (Tmax), während der eine Fehlerabspeicherung unterdruckt wird, ermittelt wird in Abhängigkeit vom Erreichen der minimalen Relaishaltespannung und der Spannung, bei der ein Steuergerätereset durchgeführt wird.
5. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erkennung einer Unterspannung die Spannung (UVR) im Steuergerät (10) mit einem Grenzwert verglichen wird und bei Unterschreitung des Grenzwertes eine Fehlererkennung ausgelöst wird und in einen Speicher (16) eingetragen wird.
DE19934339569 1993-11-19 1993-11-19 Einrichtung zur Überwachung einer Spannung Withdrawn DE4339569A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934339569 DE4339569A1 (de) 1993-11-19 1993-11-19 Einrichtung zur Überwachung einer Spannung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934339569 DE4339569A1 (de) 1993-11-19 1993-11-19 Einrichtung zur Überwachung einer Spannung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4339569A1 true DE4339569A1 (de) 1995-05-24

Family

ID=6503016

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934339569 Withdrawn DE4339569A1 (de) 1993-11-19 1993-11-19 Einrichtung zur Überwachung einer Spannung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4339569A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2825050A1 (fr) * 2001-05-23 2002-11-29 Luk Lamellen & Kupplungsbau Appareil de commande et procede pour commander un systeme de chaine motrice
DE102004023084B3 (de) * 2004-05-11 2005-06-16 Daimlerchrysler Ag Verfahren zur Spannungsüberwachung bei einer Fahrzeug-Steuergeräteanordnung
CN101900775A (zh) * 2009-05-28 2010-12-01 株式会社山武 组件间信号传达装置

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2825050A1 (fr) * 2001-05-23 2002-11-29 Luk Lamellen & Kupplungsbau Appareil de commande et procede pour commander un systeme de chaine motrice
DE102004023084B3 (de) * 2004-05-11 2005-06-16 Daimlerchrysler Ag Verfahren zur Spannungsüberwachung bei einer Fahrzeug-Steuergeräteanordnung
CN101900775A (zh) * 2009-05-28 2010-12-01 株式会社山武 组件间信号传达装置
EP2256565A3 (de) * 2009-05-28 2011-01-26 Yamatake Corporation System zum Senden von Signalen zwischen Modulen
US8341508B2 (en) 2009-05-28 2012-12-25 Azbil Corporation System for sending signals between modules
CN101900775B (zh) * 2009-05-28 2013-05-29 阿自倍尔株式会社 组件间信号传达装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3234637C2 (de)
EP0516633B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur funktionsüberwachung eines elektrischen verbrauchers
EP0992099B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abbau von überspannungen
DE69717971T2 (de) Verfahren und schaltung zum testen von elektrischen antrieben
EP0415039B1 (de) Elektronische Schaltung zur Überwachung eines Endverstärkers und seiner Last
DE2251472C3 (de) Schaltungsanordnung zum Kontrollieren der mechanischen Bewegung eines Magnetventilankers
DE68905378T2 (de) Steuerschaltung fuer die energieversorgung einer elektrischen last mit einer erfassungsanordnung eines kurzschlusses der last.
DE4210216C2 (de) Überwachungsschaltung für computergesteuerte Sicherheitsgeräte
DE3109482A1 (de) Kurzschlussschutzvorrichtung fuer einen gleichstromsteller
DE2643492C2 (de) Blockiergeschützte Fahrzeugbremsanlage
WO1992017358A1 (de) Schaltungsanordnung für einen regler
DD299689A5 (de) Schaltungsanordnung zur aussteuerung eines sicherheitsrelais
EP0676055B1 (de) Schaltungsanordnung zur überwachung einer vielzahl von spulen
DE2323358A1 (de) Pruefeinrichtung fuer ein antiblockierregelsystem
DE1962322A1 (de) Sicherheitsschaltung bei einer fuer Fahrzeuge - insbesondere fuer Kraftfahrzeuge - bestimmten Bremskraft-Regelanlage
DE3686947T2 (de) Geraet und methode zum schutz einer elektrischen schaltung.
DE19611885A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines elektromagnetischen Schaltorgans
EP0492103B1 (de) Einrichtung zur Spannungsversorgung bei Geräten mit Nachlauf
DE3134632C2 (de)
DE19611522B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Fehlererkennung bei einer Endstufenschaltungsanordnung
EP0147671A2 (de) Überwachungseinrichtung in einem mit einem Antiblockierregelsystem versehenen Fahrzeugbremssystem
DE19828057A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Überwachung der Spannungsversorgung einer Kfz-Steuergerätanordnung
EP0051722A1 (de) Batterieladesystem, insbesondere für Kraftfahrzeuge
EP0461432A2 (de) Vorrichtung zum Ein- und Ausschalten einer Last
DE4339569A1 (de) Einrichtung zur Überwachung einer Spannung

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination
8110 Request for examination paragraph 44
8170 Reinstatement of the former position
8139 Disposal/non-payment of the annual fee