DE4337577A1 - Device for securing a gearwheel on a shaft - Google Patents

Device for securing a gearwheel on a shaft

Info

Publication number
DE4337577A1
DE4337577A1 DE19934337577 DE4337577A DE4337577A1 DE 4337577 A1 DE4337577 A1 DE 4337577A1 DE 19934337577 DE19934337577 DE 19934337577 DE 4337577 A DE4337577 A DE 4337577A DE 4337577 A1 DE4337577 A1 DE 4337577A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear wheel
axial
bearing opening
projection
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19934337577
Other languages
German (de)
Inventor
Erwald Simon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19934337577 priority Critical patent/DE4337577A1/en
Priority to JP26868594A priority patent/JPH07180761A/en
Publication of DE4337577A1 publication Critical patent/DE4337577A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/0018Shaft assemblies for gearings
    • F16H57/0025Shaft assemblies for gearings with gearing elements rigidly connected to a shaft, e.g. securing gears or pulleys by specially adapted splines, keys or methods

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gears, Cams (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)
  • Gear Transmission (AREA)

Abstract

The invention relates to a device for securing a gearwheel on a shaft (18), the gearwheel (10) having a bearing opening (11') in the region of the hub for the purpose of mounting of the shaft, the device furthermore having an axial securing means for axially securing the gearwheel (10) mounted rotatably on the shaft. In order to simplify the assembly of a device of this type, it is envisaged to provide, as axial securing means on the gearwheel (11), at least one projection (17) which protrudes radially inwards into the region of the bearing opening (11') of the gearwheel (10) and engages into a recess (19) provided on the shaft (18),or to provide, as axial securing means on the shaft (18), at least one projection which protrudes radially outwards and engages into a recess provided in the region of the bearing opening (11') on the gearwheel (10). <IMAGE>

Description

Stand der TechnikState of the art

Die Erfindung geht aus von einer Vorrichtung zur Halterung eines Getrieberades auf einer Achse nach der Gattung des Hauptanspruchs. Das Getrieberad ist beispielsweise in der Form eines Zahnrades eines Getriebes ausgebildet.The invention relates to a device for mounting a gear wheel on an axis according to the genus of Main claim. The gear is in shape, for example a gear of a transmission.

Es ist schon eine Vorrichtung bekannt (EP 0 341 341 B1), bei der ein auf einer Achse gelagertes Zahnrad durch wenigstens eine Sicherungsscheibe gegen ein axiales Verschieben in einer Richtung gehalten ist. Die Sicherungsscheibe ist radialfedernd ausgebildet und weist einen Innendurchmesser auf, der kleiner als der Durchmesser der Achse im Lagerbereich des Zahnrades ist. Die Achse besitzt eine Umfangsnut, durch die die Axial­ lage des Zahnrades auf der Achse bestimmt wird und in die die Sicherungsscheibe eingesetzt ist.A device is already known (EP 0 341 341 B1) the one gear mounted on an axis by at least a locking washer against axial displacement in one Direction is kept. The lock washer is spring-loaded formed and has an inner diameter that is smaller than the diameter of the axis in the bearing area of the gear is. The axis has a circumferential groove through which the axial position of the gear on the axis is determined and in which the Lock washer is inserted.

Falls es erforderlich ist, das Zahnrad in beiden Axialrichtun­ gen gegen ein unerwünschtes Verschieben zu halten, so ist auf der von der Sicherungsscheibe abgewandten Seite des Zahnrades eine zweite axiale Anschlagfläche zu realisieren, z. B. durch einen Radialvorsprung oder -flansch oder durch eine zweite Sicherungsscheibe.If necessary, the gear in both axial directions hold against an undesirable shift, so on the side of the gear facing away from the lock washer to realize a second axial stop surface, for. B. by  a radial projection or flange or by a second Lock washer.

Die Montage einer derartigen Vorrichtung ist verhältnismäßig aufwendig, insbesondere wenn zwei Sicherungsscheiben anzubrin­ gen sind, da Sicherungsscheiben für gewöhnlich radial auf die Achse aufgeschoben werden müssen, was einen zusätzlichen, auf­ wendigen Arbeitsschritt erfordert. Die Sicherungsscheibe kann auch leicht vergessen werden oder verloren gehen.The assembly of such a device is proportional expensive, especially if two lock washers are to be attached conditions because lock washers are usually radial to the Axis must be postponed, which is an additional, on agile work step required. The lock washer can easily forgotten or lost.

Vorteile der ErfindungAdvantages of the invention

Die erfindungsgemäße Vorrichtung mit den kennzeichnenden Merk­ malen des Hauptanspruchs hat demgegenüber den Vorteil, daß durch die Integration des Sicherungselements in das Getriebe­ rad ein erheblich einfacherer Zusammenbau der Vorrichtung er­ reicht wird, da das Getrieberad nur auf die Achse aufgescho­ ben zu werden braucht. Besonders vorteilhaft ist es dabei, daß die axiale Sicherung durch den am Getrieberad vorgesehenen An­ satz in beiden Axialrichtungen erfolgen kann.The device according to the invention with the characteristic note Painting the main claim has the advantage that by integrating the securing element into the gearbox rad a much easier assembly of the device he is enough, since the gear wheel is only pushed onto the axle needs to be. It is particularly advantageous that the axial securing by the provided on the gear wheel set can be done in both axial directions.

Als weiterer Vorteil ist anzusehen, daß eine zusätzliche Si­ cherungsscheibe entfällt. Bei Getrieberädern, bei denen mit­ tels einer zweiten Sicherungsscheibe eine zweite axiale Anla­ gefläche realisiert werden müßte, entfallen beide Sicherungs­ scheiben.Another advantage is that an additional Si lock washer omitted. For gearwheels with which means of a second locking washer, a second axial contact should be realized, both safeguards are omitted slices.

Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der im Haupt­ anspruch angegebenen Vorrichtung möglich.By the measures listed in the subclaims advantageous developments and improvements in the main claim specified device possible.

Wird das Getrieberad aus Kunststoff gefertigt, so hat dies den Vorteil, daß die für die Montage erforderliche Elastizität der Halterung leicht erreichbar ist.If the gear wheel is made of plastic, this has the Advantage that the elasticity required for assembly Bracket is easily accessible.

Zeichnungdrawing

Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung beispielhaft dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:A preferred embodiment of the invention is in the Drawing shown as an example and in the following Description explained in more detail. Show it:

Fig. 1 einen Schnitt durch eine Vorrichtung nach der Erfin­ dung und Fig. 1 shows a section through a device according to the inven tion and

Fig. 2 einen vergrößerten Ausschnitt der Vorrichtung nach Fig. 1 im Bereich eines Sicherungselements. FIG. 2 shows an enlarged section of the device according to FIG. 1 in the area of a securing element.

In den verschiedenen Figuren der Zeichnung sind einander ent­ sprechende Bauteile mit gleichen Bezugszeichen versehen.In the different figures of the drawing, one another is ent speaking components with the same reference numerals.

Beschreibung des AusführungsbeispielsDescription of the embodiment

Das in Fig. 1 dargestellte Zahnrad 10 weist eine Nabe 11 mit einer Lageröffnung 11′ auf. Die Nabe 11 kann beispielsweise mit einer Außenverzahnung 12 versehen sein und trägt eine Zahnradscheibe 13 im Bereich ihres einen Endes. Am Außenumfang der Zahnradscheibe 13 ist ein Ring 14 mit einer weiteren Außenverzahnung 15 angeordnet. Die Nabe 11 weist einen sich über die Zahnradscheibe 13 hinaus erstreckenden axialen Flansch 16 auf, der an seinem von der Nabe 11 bzw. der Zahn­ radscheibe 13 abgewandten Ende einen radial nach innen in den Bereich der Lageröffnung 11′ der Nabe 11 des Zahnrades 10 vor­ stehenden Flansch 17 trägt, welcher um den gesamten Umfang der Lageröffnung 11′ umläuft.The gear 10 shown in Fig. 1 has a hub 11 with a bearing opening 11 '. The hub 11 can, for example, be provided with external toothing 12 and carries a toothed wheel disk 13 in the region of its one end. A ring 14 with a further external toothing 15 is arranged on the outer circumference of the gear wheel disk 13 . The hub 11 has an extending over the gear wheel 13 beyond the axial flange 16 of the wheel disc at its from the hub 11 and the gear 13 end facing away from a radially inwardly into the region of the bearing opening 11 'of the hub 11 of the gear 10 before standing flange 17 carries, which rotates around the entire circumference of the bearing opening 11 '.

Vorteilhafterweise ist das Zahnrad 10 mit seiner Nabe 11, dem axialen Flansch 16 und mit dem radialen Flansch 17 einstückig als Kunststoffzahnrad ausgebildet. The gear 10 with its hub 11 , the axial flange 16 and with the radial flange 17 is advantageously formed in one piece as a plastic gear.

Das Zahnrad 10 ist mit der Lageröffnung 11′ auf eine Achse 18 aufgesetzt, die an ihrem einen Ende eine als umfangsmäßig um­ laufende Nut 19 ausgebildete Ausnehmung aufweist. Wie beson­ ders gut in Fig. 2 zu erkennen ist, sind die axialen End- oder Seitenflächen 20 der Nut 19 phasenartig abgeschrägt. Auch das stirnseitige Ende der Achse 18 weist eine abgeschrägte Phase 21 auf.The gear 10 is placed with the bearing opening 11 'on an axis 18 which has at one end as a circumferential groove 19 formed around the recess. As particular DERS well in FIG. 2 is seen, the axial end or side surfaces are chamfered like phase 20 of the groove 19. The front end of the axis 18 also has a beveled phase 21 .

Entsprechend den abgeschrägten Seitenflächen 20 der Nut 19 und der Phase 21 kann auch der radiale Flansch 17 abgeschrägte axiale Endflächen 17′ besitzen.Corresponding to the beveled side surfaces 20 of the groove 19 and the phase 21 , the radial flange 17 can also have beveled axial end surfaces 17 '.

Zum Zusammenbau der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird das Zahnrad 10 einfach mit seiner in der Nabe 11 vorgesehen Lager­ öffnung 11′ auf die Achse 18 aufgeschoben. Dabei gelangt der radiale Flansch 17 zunächst in Anlage an die Phase 21 und wird bei einer weiteren Verschiebebewegung über die Phase 21 von dieser nach außen gedrückt, um dann in die Nut 19 einzuschnap­ pen. Das radiale Ausweichen des radialen Flansches 17 wird dabei durch die elastische Ausbildung des axialen Flansches 16 ermöglicht.To assemble the device according to the invention, the gear 10 is simply pushed onto the axis 18 with its bearing opening 11 'provided in the hub 11 . Here, the radial flange 17 first comes into contact with the phase 21 and is pushed outward by a further displacement movement over the phase 21 , in order to then snap into the groove 19 . The radial deflection of the radial flange 17 is made possible by the elastic design of the axial flange 16 .

Die radialen Abmessungen des radialen Flansches 17 und der Nut 19 sind dabei so gewählt, daß zwischen dem Boden der Nut 19 und dem Flansch 17 ein Abstand d besteht, so daß der Flansch 17 nicht mit dem Boden der Nut 19 in Eingriff gelangt. Hier­ durch wird eine Reibung zwischen dem Flansch 17 und dem Boden der Nut 19 bei einer Drehung des Zahnrades 10 auf der Achse 18 vermieden.The radial dimensions of the radial flange 17 and the groove 19 are chosen so that there is a distance d between the bottom of the groove 19 and the flange 17 , so that the flange 17 does not come into engagement with the bottom of the groove 19 . Here, friction between the flange 17 and the bottom of the groove 19 is avoided when the gearwheel 10 rotates on the axis 18 .

Ist es erforderlich, das Zahnrad 10 wieder von der Achse 18 abzunehmen, so kann es in entsprechender Weise abgezogen werden.If it is necessary to remove the gearwheel 10 again from the axis 18 , it can be removed in a corresponding manner.

Das beschriebene Zahnrad läßt sich beispielsweise dadurch ab­ wandeln, daß anstelle des radialen Flansches zumindest ein, vorzugsweise mehrere, radial nach innen gerichtete Vorsprünge vorgesehen sind. Diese können dabei an dem axialen Flansch oder jeweils an einer sich axial erstreckenden Federzunge vor­ gesehen sein. Vorteilhafter Weise sind dabei die Vorsprünge gleichmäßig über den gesamten Umfang der Lageröffnung 11′ ver­ teilt. Dies ist besonders dann von Vorteil, wenn das erfin­ dungsgemäße Zahnrad aus Metall bestehen soll.The gear described can be converted, for example, by providing at least one, preferably a plurality of, radially inward projections instead of the radial flange. These can be seen on the axial flange or in each case on an axially extending spring tongue. Advantageously, the projections are evenly distributed over the entire circumference of the bearing opening 11 '. This is particularly advantageous if the gear according to the invention is to be made of metal.

Die beschriebene Vorrichtung ist nicht nur, wie anhand des Ausführungsbeispiels beschrieben zur Halterung eines Zahnrades geeignet, sondern kann bei jeder Art von auf einer Achse dreh­ bar gelagerten Getrieberädern verwendet werden. Das Getriebe­ rad kann beispielsweise ein ein Drehmoment übertragendes Zahn­ rad, aber beispielsweise auch ein Keil- oder Zahnriemenrad sein, auf dem ein Keil- bzw. Zahnriemen gelagert ist.The device described is not just how the Embodiment described for holding a gear suitable, but can rotate on any axis with any type bar-mounted gears can be used. The transmission For example, a tooth can transmit a torque wheel, but also, for example, a V-belt or toothed belt wheel be on which a V-belt or toothed belt is mounted.

Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist der radiale Flansch an das Getrieberad angeformt und die Nut in der Achse vorgesehen. Dies ist nur beispielhaft. Genau so gut kann der Flansch auch an der Achse vorgesehen sein und zwar so, daß der Flansch den sich an den Flansch anschließenden Achs-Durchmes­ ser radial überragt. In diesem Fall ist die Nut am Getrieberad vorgesehen.In the illustrated embodiment, the radial Flange formed on the gear wheel and the groove in the axis intended. This is only an example. He can do just as well Flange may also be provided on the axis so that the Flange the axis diameter adjoining the flange radially protrudes. In this case, the groove on the gear wheel intended.

Bei der einen Ausführungsform der Erfindung ist eine Axialsi­ cherung zum axialen Sichern des auf der Achse drehbar gelager­ ten Getrieberades dadurch gebildet, daß als Axialsicherung am Getrieberad zumindest ein radial nach innen in den Bereich der Lageröffnung des Getrieberades vorstehender und in mindestens eine an der Achse vorgesehene Ausnehmung eingreifender Vor­ sprung vorgesehen ist.In one embodiment of the invention is an Axialsi Securing for axially securing the bearing rotatable on the axis ten gear wheel formed in that as an axial lock on Gear wheel at least one radially inward in the area of Bearing opening of the gear wheel protruding and in at least a recess provided on the axis engaging front jump is provided.

Bei der anderen Ausführungsform der Erfindung ist die Axial­ sicherung des drehbar gelagerten Getrieberades dadurch gebil­ det, daß als Axialsicherung an der Achse zumindest ein radial nach außen vorstehender Vorsprung angeordnet ist, der in eine im Bereich der Lageröffnung am Getrieberad vorgesehene Ausneh­ mung eingreifen kann.In the other embodiment of the invention, the axial This secures the rotatably mounted gear wheel det that as an axial lock on the axis at least one radial outwardly projecting projection is arranged, which in a recess provided in the area of the bearing opening on the gear wheel can intervene.

Claims (10)

1. Vorrichtung zur Halterung eines Getrieberades auf einer Achse, wobei das Getrieberad (10) zur Lagerung auf der Achse in einem Nabenbereich eine Lageröffnung (11′) auf­ weist, und mit einer Axialsicherung zum axialen Sichern des auf der Achse drehbar gelagerten Getrieberades (10), dadurch gekennzeichnet,
daß als Axialsicherung am Getrieberad (11) zumindest ein radial nach innen in den Bereich der Lageröffnung (11′) des Getrieberades (10) vorstehender und in eine an der Achse (18) vorgesehene Ausnehmung (19) eingreifender Vorsprung (17) vorgesehen ist, oder
daß als Axialsicherung an der Achse (18) zumindest ein radial nach außen vorstehender und in eine im Bereich der Lageröffnung (11′) am Getrieberad (10) vorgesehene Aus­ nehmung eingreifender Vorsprung vorgesehen ist.
1. Device for holding a gear wheel on an axis, wherein the gear wheel ( 10 ) for mounting on the axle in a hub area has a bearing opening ( 11 '), and with an axial lock for axially securing the gear wheel rotatably mounted on the axis ( 10 ), characterized,
that there is provided radially inwardly into the region of the bearing opening (11 ') of the gear wheel (10) above and in an opening provided on the axle (18) recess (19) engaging projection (17) as an axial securing on the gear wheel (11) at least; or
that as an axial lock on the axis ( 18 ) at least one radially projecting and in a in the region of the bearing opening ( 11 ') on the gear wheel ( 10 ) provided from recess engaging projection is provided.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung (19) an wenigstens einem axialen Ende eine Abschrägung (20) aufweist.2. Device according to claim 1, characterized in that the recess ( 19 ) has a bevel ( 20 ) on at least one axial end. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, daß die Ausnehmung als umfangsmäßig verlaufende Nut (19) ausgebildet ist.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the recess is designed as a circumferential groove ( 19 ). 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Vorsprung (17) an einem in Radialrichtung elastischen Element (16) vorgesehen ist, das sich in Axialrichtung vom Nabenbereich des Getrie­ berades (10) vom Nabenbereich weg erstreckt. 4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that each projection ( 17 ) is provided on a radially elastic element ( 16 ) which extends in the axial direction from the hub area of the gearbox straight ( 10 ) away from the hub area. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das elastische Element als die Lageröffnung (11′) um­ gebender axialer Flansch (16) ausgebildet ist.5. The device according to claim 4, characterized in that the elastic element is designed as the bearing opening ( 11 ') to give axial flange ( 16 ). 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere, gleichmäßig über den Umfang der Lageröffnung (11′) verteilte Vorsprünge vorgesehen sind.6. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that several, evenly distributed over the circumference of the bearing opening ( 11 ') projections are provided. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Vorsprung an einer gesonderten elastischen Federzunge angebracht ist.7. The device according to claim 6, characterized in that that each projection on a separate elastic Spring tongue is attached. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorsprung als radialer, um den gesamten Umfang der Lageröffnung (11′) umlaufender Flansch (17) ausgebildet ist.8. Device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the projection is designed as a radial, around the entire circumference of the bearing opening ( 11 ') circumferential flange ( 17 ). 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorsprung (17) abgeschrägte axiale Endflächen (17′) aufweist.9. Device according to one of claims 1 to 8, characterized in that the projection ( 17 ) has tapered axial end faces ( 17 '). 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Getrieberad (10) aus Kunststoff besteht.10. Device according to one of claims 1 to 9, characterized in that the gear wheel ( 10 ) consists of plastic.
DE19934337577 1993-11-04 1993-11-04 Device for securing a gearwheel on a shaft Withdrawn DE4337577A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934337577 DE4337577A1 (en) 1993-11-04 1993-11-04 Device for securing a gearwheel on a shaft
JP26868594A JPH07180761A (en) 1993-11-04 1994-11-01 Holder for transmission gear on shaft

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934337577 DE4337577A1 (en) 1993-11-04 1993-11-04 Device for securing a gearwheel on a shaft

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4337577A1 true DE4337577A1 (en) 1995-05-11

Family

ID=6501734

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934337577 Withdrawn DE4337577A1 (en) 1993-11-04 1993-11-04 Device for securing a gearwheel on a shaft

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPH07180761A (en)
DE (1) DE4337577A1 (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2006220176A (en) * 2005-02-08 2006-08-24 Tigers Polymer Corp Synthetic resin gear
JP4823757B2 (en) * 2006-04-28 2011-11-24 株式会社リコー Device having a drive unit and a driven unit
JP4843510B2 (en) * 2007-01-19 2011-12-21 京セラミタ株式会社 Image forming apparatus
JP7188732B2 (en) * 2018-07-09 2022-12-13 下西技研工業株式会社 One-way clutch and rotary damper device with one-way clutch

Also Published As

Publication number Publication date
JPH07180761A (en) 1995-07-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0497007B1 (en) Transmission for transmitting rotational motion in both directions of rotation
DE3840957C2 (en)
DE3914175C2 (en)
DE202005021456U1 (en) Gear for a backlash-free spur gear
DE19510035C2 (en) hub assembly
DE102006010270B4 (en) gearing
DE10245502B4 (en) differential assembly
DE10336958A1 (en) Differential housing assembly
EP0694421B1 (en) Fixation of a sensor-ring on a hub element
DE4337577A1 (en) Device for securing a gearwheel on a shaft
DE2927045C2 (en) Planetary gear that can be switched from a start gear to a drive gear
DE102009005347A1 (en) Spur gear has housing and shaft, where fastening screw and air vent valve are carried such that through-hole is screwed
DE102016207966A1 (en) gearing
DE102019121275A1 (en) Gear arrangement
DE102017223019A1 (en) gearing arrangement
DE102010006595B4 (en) Gearing part and method for producing a gearing part
DE102014209169A1 (en) Device for securing a tensioning element against unintentional release
DE10007620A1 (en) Lateral transmission method of unidirectional clutch and its device eliminates fixture for bearing unidirectional axle device
DE3403827A1 (en) CLUTCH WITH STARTER RING, ESPECIALLY FOR MOTOR VEHICLES
DE2406151B2 (en) HUB CONNECTION BETWEEN A HUB AND A SHAFT
DE102016006602A1 (en) Backlash-free planetary gear
DE3215823C2 (en) Tooth coupling
DE1933166C3 (en) Hub fastening with a nut screwed onto a shaft
DE102021210535B3 (en) Device for torque transmission
DE19913492A1 (en) Automated operation device for clutch or gearbox in drive train of car

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licenses paragraph 23
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee