DE4336613C1 - Verfahren zur Einfärbung von Baustoffen - Google Patents

Verfahren zur Einfärbung von Baustoffen

Info

Publication number
DE4336613C1
DE4336613C1 DE4336613A DE4336613A DE4336613C1 DE 4336613 C1 DE4336613 C1 DE 4336613C1 DE 4336613 A DE4336613 A DE 4336613A DE 4336613 A DE4336613 A DE 4336613A DE 4336613 C1 DE4336613 C1 DE 4336613C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
powder
binder
oils
granules
building materials
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4336613A
Other languages
English (en)
Inventor
Guenter Dipl Chem Dr Linde
Manfred Dipl Chem Dr Eitel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lanxess Deutschland GmbH
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6501110&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE4336613(C1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE4336613A priority Critical patent/DE4336613C1/de
Priority to ES94116230T priority patent/ES2095707T3/es
Priority to DE59401203T priority patent/DE59401203D1/de
Priority to EP94116230A priority patent/EP0650939B1/de
Priority to US08/323,739 priority patent/US5484481A/en
Priority to JP6281465A priority patent/JPH07187736A/ja
Priority to AU75993/94A priority patent/AU670718B2/en
Priority to BR9404253A priority patent/BR9404253A/pt
Priority to CN94113665A priority patent/CN1051983C/zh
Publication of DE4336613C1 publication Critical patent/DE4336613C1/de
Application granted granted Critical
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J3/00Processes of treating or compounding macromolecular substances
    • C08J3/20Compounding polymers with additives, e.g. colouring
    • C08J3/22Compounding polymers with additives, e.g. colouring using masterbatch techniques
    • C08J3/226Compounding polymers with additives, e.g. colouring using masterbatch techniques using a polymer as a carrier
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2/00Processes or devices for granulating materials, e.g. fertilisers in general; Rendering particulate materials free flowing in general, e.g. making them hydrophobic
    • B01J2/14Processes or devices for granulating materials, e.g. fertilisers in general; Rendering particulate materials free flowing in general, e.g. making them hydrophobic in rotating dishes or pans
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2/00Processes or devices for granulating materials, e.g. fertilisers in general; Rendering particulate materials free flowing in general, e.g. making them hydrophobic
    • B01J2/28Processes or devices for granulating materials, e.g. fertilisers in general; Rendering particulate materials free flowing in general, e.g. making them hydrophobic using special binding agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B18/00Use of agglomerated or waste materials or refuse as fillers for mortars, concrete or artificial stone; Treatment of agglomerated or waste materials or refuse, specially adapted to enhance their filling properties in mortars, concrete or artificial stone
    • C04B18/02Agglomerated materials, e.g. artificial aggregates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C1/00Treatment of specific inorganic materials other than fibrous fillers; Preparation of carbon black
    • C09C1/22Compounds of iron
    • C09C1/24Oxides of iron
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C3/00Treatment in general of inorganic materials, other than fibrous fillers, to enhance their pigmenting or filling properties
    • C09C3/04Physical treatment, e.g. grinding, treatment with ultrasonic vibrations
    • C09C3/045Agglomeration, granulation, pelleting
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2004/00Particle morphology
    • C01P2004/50Agglomerated particles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2006/00Physical properties of inorganic compounds
    • C01P2006/60Optical properties, e.g. expressed in CIELAB-values
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2395/00Bituminous materials, e.g. asphalt, tar or pitch

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Einfärbung von Baustoffen wie Beton oder Asphalt durch anorganische Pigmentgranulate.
Die Verarbeitung von Pigmenten verlangt zur Erzielung des optimalen Farbeindrucks ein Aufmahlen der Pigmente zu Primärteilchen. Die dadurch entstehenden Pulver stauben sehr stark und neigen aufgrund ihrer Feinteiligkeit zu Adhäsion und kleben in Dosieranlagen. Bei toxikologisch gefährlichen Stoffen müssen deshalb bei der Verarbeitung Maßnahmen zur Vermeidung einer Gefährdung von Mensch und Umwelt durch entstehende Stäube getroffen werden. Aber auch bei unbedenklichen inerten Stoffen wie z. B. Eisenoxidpigmenten ist eine Vermeidung von Staubbelästigung zunehmend vom Markt gewünscht.
Staubvermeidung und verbesserte Dosierung aufgrund guter Fließeigenschaften zur Erzielung eines qualitativ gleichmäßigen Farbeindrucks bei der Anwendung in Baustoffen ist deshalb das Ziel im Umgang mit Pigmenten. Dieses Ziel wird mehr oder weniger durch Anwendung von Granulationsverfahren auf Pigmente erreicht. Dabei werden Aufbau- oder Sprühgranulation im allgemeinen angewendet. Kompaktierverfahren sind bisher wegen der eingeschränkten Dispergierbarkeit der dadurch erhaltenen Granulate weniger geeignet.
Grundsätzlich werden bei Pigmenten vom Markt zwei sich in der Richtung gegensätzliche Eigenschaften beim Einsatz von Pigmentgranulaten gefordert: mechanische Stabilität des Granulats und gute Dispergiereigenschaften. Die mechanische Stabilität ist verantwortlich für gute Transporteigenschaften sowohl bei Transport zwischen Hersteller und Anwender als auch für gute Dosierung und Fließeigenschaften beim Einsatz der Pigmente. Sie wird durch hohe Haftkräfte bewirkt und hängt ab z. B. von Bindemittelmenge oder auch vom Preßdruck beim Verformen. Andererseits wird die Dispergierbarkeit beeinflußt durch eine gute Mahlung vor der Granulierung (Naß- und Trockenmahlung), die mechanische Energie bei der Einarbeitung (Scherkräfte) und Dispergierhilfsmittel, die die Haftkräfte im trockenen Granulat bei der Einarbeitung in ein Medium sofort herab­ setzen. Allerdings ist bei Pigmenten die Anwendung von größeren Mengen Dispergierhilfsmittel wegen des Kostenverhältnisses Zusatz/Pigment eingeschränkt. Außerdem bewirkt ein hoher Zusatzanteil eine entsprechende Herabsetzung der Farbstärke bzw. des Streuvermögens. Da die Farbstärkeschwankungen im allgemeinen unter ±5% liegen, ist auch der Einsatz von Zusatzstoffen begrenzt, selbst wenn diese gleichzeitig als Haftvermittler und Dispergierhilfsmittel wirken. Auch dürfen die Zusätze nicht die Gebrauchseigenschaften der Baustoffe nachteilig verändern, beispielsweise bei Beton die Festigkeit oder das Erstarrungsverhalten, bei Asphalt die Druckfestigkeit oder Abriebfestigkeit.
Nach dem Stand der Technik kommen als Herstellungsverfahren für Baustoff­ granulate Sprühgranulation (Sprühtrocknung über Scheibe oder Düse) und Aufbau­ granulation (Mischer, Wirbelschichtgranulator, Teller bzw. Trommel) in Frage.
Aus der nachveröffentlichten DE-A 42 14 195 ist ein Verfahren zur Einfärbung von Asphalt mit anorganischen Pigmentgranulaten beschrieben, wobei Öle als Bindemittel verwendet werden. Es handelt sich hierbei lediglich um ein einfaches Granulationsverfahren. Eine mehrfache Kombination verschiedener an sich ein­ facher Granulationsmethoden ist in dieser älteren Anmeldung nicht beschrieben.
Sprühtrocknungs-Granulation geht aus von Pigmentsuspensionen unter Verwen­ dung von Bindemitteln. Entsprechende Verfahren sind in verschiedenen Schutz­ rechten beschrieben. Dabei werden wasserlösliche Bindemittel verwendet. So wird in der DE-A 36 19 363, EP-A 0 268 645 und EP-A 0 365 046 von organischen Substanzen ausgegangen wie z. B. Ligninsulfonate, Formaldehydkondensate, Gluconsäure, sulfatierte Polyglykolether, während gemäß den DE-A 39 18 694 und US-A 5 215 583 von anorganischen Salzen wie z. B. Silikat und Phosphat ausgegangen wird. Auch eine Kombination von Sprüh- und Aufbaugranulation ist beschrieben worden in der EP-A 0 507 046.
In den DE-A 36 19 363 (Spalte 3, Zeilen 44-47) und EP-A 0 268 645 (Spalte 7, Zeile 18, 19) wird ausdrücklich die Anwendung eines Kompaktierverfahrens ausgenommen. Bei diesem Verfahren wird durch Anwendung von Druck ein starker Zusammenhalt der Teilchen erreicht, so daß zwar eine gute Transport­ stabilität aber auch gleichzeitig erniedrigte Dispergiereigenschaften bewirkt werden.
Auch die anderen Verfahren sind in ihrer Anwendung eingeschränkt. Die Sprühgranulation erfordert wegen der Tropfenbildung die Verwendung von gut fließfähigen, also dünnflüssigen, Suspensionen. Für den Trocknungsvorgang ist somit eine größere Menge an Wasser zu verdampfen als bei der häufig einsetzbaren Wirbelschichttrocknung aus hochausgepreßten Pigmentfilterpasten. Dies führt zu höheren Energiekosten. Bei zuvor durch Kalzination hergestellten Pigmenten bedeutet die Sprühgranulation einen zusätzlichen Verfahrensschritt mit hohen Energiekosten. Außerdem fällt bei der Sprühgranulation ein mehr oder weniger großer Anteil an Feinmaterial im Staubfilter an, der wieder in die Produktion zurückgeführt werden muß.
Die Aufbaugranulation weist häufig auch Nachteile auf. Sie kann - ausgehend von Pigmentpulver - in Mischern unter hoher Turbulenz, im Wirbelschichtverfahren oder auch durch Teller- und Trommelgranulation durchgeführt werden. Allen diesen Verfahren gemeinsam ist, daß der Bindemittelbedarf, meistens Wasser, groß ist, so daß als zusätzlicher Verfahrensschritt eine Trocknung nachfolgen muß.
Auch werden hierbei Granulate unterschiedlicher Größe erhalten, insbesondere, wenn nicht ausreichend Bindemittel für die Pulvermenge zur Verfügung steht oder die aktuelle Verteilung nicht optimal ist. Dann kann ein gewisser Anteil als Granulat zu groß werden, während andererseits zu kleine und damit noch staubende Anteile vorliegen. Deshalb ist eine Klassierung der entstehenden Granulate erforderlich mit einem Rücklauf von Über- und Unterkorn.
Die Tellergranulation führt zu einem breiten Teilchengrößenspektrum von Granulaten. Wo dies wegen der schlechten Dispergierbarkeit zu großer Teilchen nicht erwünscht ist, muß durch intensive personelle Überwachung der Granulier­ vorgang verfolgt werden und durch manuelle Steuerung der Keimmenge die Granulatherstellung optimiert werden. Üblicherweise erfolgt auch hierbei eine Klassierung mit Rückführung des Über- und Unterkorns.
Aufgabe der vorliegenden Anmeldung war es aber, ein Verfahren zur Verfügung zu stellen, das die bisher beschriebenen Nachteile der Sprühgranulation oder der Aufbaugranulation in ihrer Anwendung auf anorganische Pigmente vermeidet und ausreichend stabile, dosierfähige, staubarme Granulate von gleich guter Dispergierbarkeit wie die bisher verwendeten Pulver zur Verfügung stellt. Darüber hinaus sollte eine Klassierung mit Rückführung von Über- und Unterkorn vermieden werden.
Es wurde nun gefunden, daß diese Aufgabe gelöst werden kann durch eine mehrstufige Kombination der Verfahrensschritte Mischen, Kompaktieren, Sieb­ granulieren und Tellergranulieren.
Gegenstand dieser Erfindung ist somit ein Verfahren zur Einfärbung von Bau­ stoffen wie Beton oder Asphalt durch anorganische Pigmentgranulate, dadurch gekennzeichnet, daß anorganische Pigmente mit Bindemitteln unter Bildung eines kohäsiven Pulvers vermischt werden, dieses kohäsive Pulver einem Kompaktierschritt bei Linienkräften von 0,1 bis 15 kN/cm unterworfen wird, die dabei entstehenden Schülpen einer Dichte 0,5 bis 3,0 g/cm³ durch nachfolgendes Schroten auf einem Siebgranulator in Keime und Pulver zerlegt und diese durch Nachrollen auf einem Drehteller oder in einer Drehtrommel vollständig aufgranuliert und mit den Baustoffen vermischt werden.
Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren ist ein Pigmentgranulat erhältlich, das sich bei einem d₅₀ von 0,2 bis 2 mm problemlos in Baustoffe einarbeiten läßt.
Bevorzugte anorganische Pigmente im Sinne dieser Erfindung sind Eisenoxid-, Titandioxid-, Chromoxid und/oder Rutilmischphasenpigmente.
In der DE-A 41 03 531 wird das Nachgranulieren von sprühgetrocknetem und dadurch bereits granuliertem Material offenbart. Dieses granulierte Material entsteht durch das Trocknen von versprühten Pigmentsuspensionen, wobei die durch Verdüsen entstandenen Tropfen durch Heißgas getrocknet werden.
Das erfindungsgemäße Verfahren hat lediglich den letzten Schritt des Nachgranulierens gemeinsam. Es unterscheidet sich jedoch dadurch, daß von getrocknetem und eventuell gemahlenem Pigment - nämlich Pulver - ausgegangen wird. Dies ist für die Anwendung bei vielen Pigmenten, die durch Kalzination hergestellt werden, von besonderem wirtschaftlichen Vorteil. Bei der ebenfalls nach Kalzination und Mahlung möglichen Sprühgranulation ist keine erneute Anmaischung und kein Trocknungsschritt zusätzlich erforderlich. Das bedeutet, daß beim erfindungsgemäßen Verfahren auf die umständliche Sprühtrocknung verzichtet werden kann.
Weiterhin erlaubt der Zusatz des Bindemittels in einem Mischer nicht nur die einfache Einbringung von wasserlöslichen oder mit Wasser leicht löslichen Substanzen, auch ist die Einbringung von wasserunlöslichen Ölen in einer größeren Menge möglich.
Als Bindemittel werden die Haftungskräfte (Kohäsion) verbessernde Substanzen verwendet. Als solche stehen Wasser und wäßrige Lösungen zur Verfügung. Über­ raschenderweise können für die Einarbeitung in wäßrige Baustoffsysteme wie Zementmörtel und Beton nicht nur mit Wasser lösliche Substanzen verwendet werden, sondern auch wasserunlösliche Bindemittel, z. B. Öle, lassen sich vorteil­ haft als Bindemittel anwenden. Dabei können Öle unterschiedlicher Herkunft zur Anwendung kommen. Neben technischen oder synthetischen Ölen wie z. B. Maschinenöl V 100 lassen sich auch biologisch abbaubare Öle pflanzlicher und tierischer Herkunft wie Rapsöl, Sojabohnenöl, Maiskeimöl, Olivenöl, Kokosnußöl, Sonnenblumenöl oder Tran einsetzen.
Bevorzugte Ausführungsformen sind in den Unteransprüchen angeführt.
Wesentlich bei dem erfindungsgemäßen mehrstufigen Granulationsverfahren ist, daß im ersten Schritt ein ausreichend kohäsives homogenes Material durch Zugabe des Bindemittels in einem Mischer erzeugt wird. Im zweiten Schritt erfolgt eine Kompaktierung.
Die verfahrenstechnisch wichtigste Kennziffer hierbei ist die Preßkraft (kN) pro cm Walzenbreite (Linienkraft). Beim Kompaktieren wird von einer linienförmigen Übertragung der Preßkraft ausgegangen, da eine Preßfläche nicht definiert werden kann und deshalb kein Druck (kN/cm²) berechenbar ist.
Die Kompaktierung sollte bevorzugt bei sehr niedrigen Linienkräften erfolgen. Die angewendeten Linienkräfte liegen im allgemeinen im untersten Bereich der kommerziell erhältlichen Geräte etwa zwischen 0,1 und 15 kN/cm. Die Haftkräfte innerhalb der Schülpen bestimmen mit den Bedingungen des nachfolgenden Sieb­ granulators (z. B. Flake Crusher der Firma Bepex GmbH, D-74211 Leingarten oder Firma Frewitt, Fribourg/Schweiz) die Größe des Vorgranulats (Keim) und das Verhältnis zwischen Keim und Pulver. Bevorzugt betragen die Linienkräfte 0,5 bis 10 kN/cm.
Durch dieses Verhältnis und die Verweilzeit bei der nachfolgenden Aufbau­ granulation wird die optimale Teilchengröße der Granulate für Baustoff festgelegt. Dabei wird durch das richtige Verhältnis zwischen Vorgranulat und Pulver praktisch die gesamte Pigmentmenge in freifließendes, staubarmes Granulat überführt. Eine Rückführung von Über- und Unterkorn entfällt.
Diese Aufbaugranulation durch Nachrollen kann nach dem Stand der Technik auf handelsüblichen Drehtellern, Drageetrommeln oder Drehtrommeln vom Fachmann ohne weiteres durchgeführt werden.
Die Prüfung der Dispergierbarkeit für Baustoffe erfolgt in Zementmörtel nach folgendem Verfahren: In Beton erfolgte sie über die Farbstärkemessung an mit Weißzement hergestellten Prismen bei folgenden Daten:
Zement-Quarzsand-Verhältnis 1 : 4, Wasser-Zement-Wert 0,35, Pigmentierungshöhe 1,2%, bezogen auf Zement, verwendeter Mischer von RK Toni Technik, Berlin, mit 5-l-Mischschüssel, Bauform 1551, Drehzahl 140 U/min, Ansatz: 500 g Zement. Nach 100 s werden 3 Mischungsproben (300 g) entnommen und Probe­ körper (5 × 10 × 2,5 cm) unter Druck hergestellt (300 bar). Härtung der Probe­ körper: 24 Std. bei 30°C und 95% rel. Luftfeuchte mit anschließendem Trocknen 4 Stunden bei 60°C. Farbdatenmessung über Dataflash 2000 Datacolor International, Köln, 4 Meßpunkte je Stein, pro Pigmentmischung 12 Meßpunkte. Die erhaltenen Mittelwerte werden verglichen mit den Werten einer Referenzprobe. Beurteilt werden der Farbabstand Eab und die Farbstärke (Referenzprobe = 100%) (DIN 5033, DIN 6174). Die Dispergierbarkeit wird als gut bezeichnet bei einem Farbstärkenunterschied bis 5% gegenüber der Referenz­ probe, als befriedigend bei einem Unterschied bis 10%.
Die Abprüfung der Dispergierbarkeit in Asphalt erfolgte nach folgendem Verfahren: Das Pigment/Pigmentgranulat wird in einem beheizbaren Labormischer (Rego-Mischer) zusammen mit einem Straßenbaubitumen des Typs B 80 (Handelsprodukt der Shell AG) und Zuschlagstoffen 60 Sekunden lang bei 180°C gemischt. Mit der Mischung werden Prüfkörper nach Marshall hergestellt ("The Shell Bitumen Handbook", Shell Bitumen U. K., 1990, S. 230-232). Farbtonunter­ schiede der Marshall-Körper zu einer vorgegebenen Vergleichsprobe werden farbmetrisch beurteilt (Minolta Chromameter 11, Normlichtart C, Cielab-System, DIN 5033, DIN 6174) durch Vergleich der Rotwerte a*. Unterschiede in den a*- Werten kleiner 0,5 Einheiten sind visuell nicht unterscheidbar.
Die Prüfung der Förderbarkeit erfolgt in einer Dosieranlage (PB 650 mit Schnecke NW 150) der Firma Würschum. Es wird hierbei so verfahren, daß ca. 100 kg Granulat mehrfach hintereinander über die Anlage dosiert werden bis das Material nicht mehr gefördert werden kann. Gut fließ- und förderbare Granulate zeigen nach einem Durchgang durch die Anlage sowenig Abrieb, daß problemlos ein zweiter Durchgang angeschlossen werden kann, d. h. stabile Granulate sind demnach solche, die zwei- oder mehrfach in der beschriebenen Anlage gefördert werden können.
Die Prüfung des Fließverhaltens erfolgt durch Beurteilung des Auslaufverhaltens aus einem Trichter mit 300 bis 1000 ml Volumen mit 8 mm Öffnung. Das Fließverhalten wird als gut bezeichnet, wenn das Material frei ausläuft. Erfolgt kein Materialfluß bzw. ein Fließen nur nach Klopfen, wird das Fließverhalten als nicht ausreichend betrachtet.
Beim erfindungsgemäßen Verfahren werden nacheinander verschiedene, als Einzel­ verfahren bekannte Granulierapparate in spezieller Abstimmung aufeinander in bestimmter Reihenfolge eingesetzt (Fig. 1). Diese Einzelverfahren allein oder in anderen Kombinationen führen nicht zu den erfindungsgemäßen Granulaten mit den günstigen Eigenschaften hinsichtlich Ausbeute (praktisch kein Staubanteil), Fließverhalten, Förderbarkeit, Dispergierbarkeit, geringer Steuerungsaufwand bei der Herstellung. Dieses wird in der nachfolgenden Tabelle verdeutlicht, wobei die Summe der positiven Eigenschaften betrachtet werden soll (Tabelle 1).
Im folgenden wird anhand von Beispielen die vorliegende Erfindung erläutert, ohne daß in diesen Beispielen eine Einschränkung zu sehen ist.
Beispiel 1
100 kg Eisenoxidrot Bayferox 130 (Handelsprodukt der Bayer AG) wurden mit 3% (3 kg) Maschinenöl V 100 (Schmieröl nach DIN 51 506, kinematische Viskosität bei 40°C (DIN 51 562) 100 mm²/s) in einen Mischer gegeben und intensiv gemischt. Diese Mischung wurde in einem Kompaktor (Pharmapaktor Bepex 200/5) bei Linienkräften <3 kN/cm verdichtet. Die entstandenen Schülpen mit einer Dicke von 2-3 mm werden im Siebgranulator mit einem Sieb mit 2 mm Maschenweite geschrotet. Das Vorgranulat wurde mit dem bei der Schrotung entstehenden Pulver auf einem Tellergranulator von 70 cm Durchmesser und Verweilzeiten von 5 bis 10 Minuten granuliert. Das entstehende Granulat wies eine Korngröße von 0,2 bis 2 mm auf mit einem d₅₀ von 0,69 mm. Es war praktisch staubfrei, rieselfähig und ausreichend transportstabil.
Die Einarbeitung in Zementmörtel erbrachte eine relative Farbstärke von 98% gegenüber dem Pulverpigment.
Bei der Einarbeitung in Asphalt entsprach der erzielte Farbeindruck visuell dem mit Pulver erzielten Farbton. Der Unterschied im Rotton a* betrug 0,0 Einheiten gegenüber dem Pulverstandard.
Beispiel 2
25 kg Chromoxid GN (Handelsprodukt der Bayer AG) wurden mit 3% Maschinenöl V 100 wie in Beispiel 1 beschrieben, behandelt. Die vollständige Überführung des Pigmentpulvers in Granulatform führte zu einem d₅₀ von 0,53 mm.
Die Einarbeitung in Zementmörtel erbrachte eine relative Farbstärke von 99% gegenüber dem Ausgangsmaterial.
Beispiel 3
25 kg Eisenoxidrot 130 (Handelsprodukt der Bayer AG) wurden mit 2,5% Pflanzenöl (Sonnenblumenöl, kinematische Viskosität bei 40°C 23 mm²/s) nach Beispiel 1 granuliert.
Das Granulat ergab in Zementmörtel eine relative Farbstärke von 97% gegenüber dem Ausgangspulver.
Beispiel 4
25 kg Eisenoxidrot Bayferrox 230 A (Handelsprodukt der Bayer AG) wurden nach Beispiel 1 granuliert und in Asphalt eingearbeitet. Der erzielte Farbeindruck in Asphalt entsprach visuell dem mit Pulver erzielten Farbton. Der Unterschied im Rotton a* betrug -0,3 Einheiten gegenüber dem Pulverstandard.
Vergleichsbeispiel 1
25 kg Eisenoxidrot Bayferrox 130 wurden mit 3% Maschinenöl V 100 in einem schnellaufenden Mischer (Fabrikat Lödige PM 50 mit Messerkopf, Fa. Lödige D-4790 Paderborn) bei 130 UpM während 10 Minuten gemischt. Dabei wurde nur ein Teil granuliert, ein großer Teil lag als Staub vor.
Beispiel 5
10 kg Eisenoxidrot Bayferrox 130, granuliert nach Beispiel 1, wurden in einer Drageetrommel zusätzlich mit 300 g (3%) geschmolzenem Paraffin umhüllt. Der erzielte Farbeindruck in Asphalt entsprach visuell dem mit Pulver erzielten Farbton. Der Unterschied im Rotton a* betrug -0,2 Einheiten gegenüber dem Pulverstandard.
Vergleichsbeispiel 2
3 kg Eisenoxidrot Bayferrox 130 wurden auf einem Mischgranulator der Fa. Eirich, D-6969 Hardheim, unter Zusatz von 5, 10 und 20% Maschinenöl V 100 3 Minuten gemischt. Die Mischerdrehzahl betrug 84 UpM, die Wirbler­ drehzahl 1500 UpM. Bei 5 und 10% Ölzusatz wurde nur ein Teil aufgranuliert, ein großer Teil lag als Staub vor. Erst bei 20% Ölzusatz wurde das gesamte Material aufgranuliert. 20% Ölzusatz sind aus technischen und wirtschaftlichen Gründen (Bindemittelkosten, Farbstärkeverlust, Festigkeit) nicht tragbar.
Beispiel 6
Das Granulat aus Beispiel 3 wurde in Asphalt eingearbeitet. Der erzielte Farbeindruck entsprach visuell dem mit Pulver erzielten Farbton. Der Unterschied im Rotton a* betrug -0,1 Einheiten gegenüber dem Pulverstandard.
Beispiel 7
25 kg Eisenoxidrot Bayferrox 130 wurden unter Zusatz von 1% Natriumhexametaphosphat (Grahamsches Salz) als 20%ige Lösung wie in Beispiel 1 beschrieben, granuliert. Das entstehende Granulat wies eine Korngröße von 0,2-2 mm auf. Die Einarbeitung in Zementmörtel erbrachte eine relative Farbstärke von 95% gegenüber dem Pulverpigment. Das Granulat wurde im Trockenschrank nachgetrocknet. Die Einarbeitung des getrockneten Granulats in Zementmörtel erbrachte eine Farbstärke von 94% gegenüber dem Pulverpigment.
Vergleichsbeispiel 3
100 kg Eisenoxidrot Bayferrox 130 wurden im Kompaktor bei Linienkräften von 25 kN/cm kompaktiert und geschrotet. Der Staubanteil wurde abgetrennt und das Splittergranulat von 0,2 bis 1 mm im Zementmörtel abgeprüft.
Die relative Farbstärke betrug nur 70%.

Claims (11)

1. Verfahren zur Einfärbung von Baustoffen wie Beton oder Asphalt durch anorganische Pigmentgranulate, dadurch gekennzeichnet, daß anorganische Pigmente mit Bindemitteln unter Bildung eines kohäsiven Pulvers vermischt werden, dieses kohäsive Pulver einem Kompaktierschritt bei Linienkräften von 0,1 bis 15 kN/cm unterworfen wird, die dabei ent­ stehenden Schülpen einer Dichte 0,5 bis 3,0 g/cm³ durch nachfolgendes Schroten auf einem Siebgranulator in Keime und Pulver zerlegt und diese durch Nachrollen auf einem Drehteller oder in einer Drehtrommel voll­ ständig aufgranuliert und mit den Baustoffen vermischt werden.
2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Linien­ kräfte 0,5 bis 10 kN/cm betragen.
3. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als anorganische Pigmente Eisenoxid-, Titandioxid-, Chromoxid- und/oder Rutilmischphasenpigmente eingesetzt werden.
4. Verfahren gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Bindemittel Wasser, wäßrige Lösungen von Salzen aus der Gruppe der Phosphate, Silikate, Aluminate, Borate und/oder wäßrige Lösungen von Polysacchariden, Celluloseethern und/oder Öle aus biologischem Anbau, raffinierte Erdöle auf paraffinischer und/oder naphthenischer Basis synthetisch hergestellte Öle eingesetzt werden.
5. Verfahren gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß allgemein Bindemittel in Mengen von 0,1 bis 10 Gew.-% eingesetzt werden, bei organischen Bindemitteln 0,01 bis 6 Gew.-%.
6. Verfahren gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Bindemittel 0,1 bis 10 Gew.-% Wasser eingesetzt wird.
7. Verfahren gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Bindemittel 0,1 bis 10 Gew.-% wäßrige Lösungen mit bis zu 50% Salzen oder Polysacchariden oder Celluloseethern eingesetzt werden.
8. Verfahren gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Bindemittel Öle aus biologischem Anbau oder technischer bzw. synthetischer Herstellung in einer Menge von 0,01 bis 6 Gew.-%, bevorzugt 0,1 bis 5 Gew.-%, eingesetzt werden.
9. Verfahren gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 4, 6 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß als Bindemittel Öle mit einer kinematischen Viskosität von 1,6 bis 1500 mm²/s bei 40°C nach DIN 51 562 eingesetzt werden.
10. Verfahren gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß als Bindemittel Mischungen oder Emulsionen der Stoffe nach Anspruch 4 bis 7 eingesetzt werden.
11. Verfahren gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Granulate nachgetrocknet werden.
DE4336613A 1993-10-27 1993-10-27 Verfahren zur Einfärbung von Baustoffen Expired - Fee Related DE4336613C1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4336613A DE4336613C1 (de) 1993-10-27 1993-10-27 Verfahren zur Einfärbung von Baustoffen
ES94116230T ES2095707T3 (es) 1993-10-27 1994-10-14 Procedimiento para teñir materiales de construccion.
DE59401203T DE59401203D1 (de) 1993-10-27 1994-10-14 Verfahren zur Einfärbung von Baustoffen
EP94116230A EP0650939B1 (de) 1993-10-27 1994-10-14 Verfahren zur Einfärbung von Baustoffen
US08/323,739 US5484481A (en) 1993-10-27 1994-10-17 Process for the colouration of building materials
JP6281465A JPH07187736A (ja) 1993-10-27 1994-10-21 建築材料を着色する方法
AU75993/94A AU670718B2 (en) 1993-10-27 1994-10-21 Process for colouring building materials
BR9404253A BR9404253A (pt) 1993-10-27 1994-10-26 Processo para a coloração de materiais de construção
CN94113665A CN1051983C (zh) 1993-10-27 1994-10-27 建筑材料的着色方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4336613A DE4336613C1 (de) 1993-10-27 1993-10-27 Verfahren zur Einfärbung von Baustoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4336613C1 true DE4336613C1 (de) 1995-02-09

Family

ID=6501110

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4336613A Expired - Fee Related DE4336613C1 (de) 1993-10-27 1993-10-27 Verfahren zur Einfärbung von Baustoffen
DE59401203T Expired - Lifetime DE59401203D1 (de) 1993-10-27 1994-10-14 Verfahren zur Einfärbung von Baustoffen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59401203T Expired - Lifetime DE59401203D1 (de) 1993-10-27 1994-10-14 Verfahren zur Einfärbung von Baustoffen

Country Status (8)

Country Link
US (1) US5484481A (de)
EP (1) EP0650939B1 (de)
JP (1) JPH07187736A (de)
CN (1) CN1051983C (de)
AU (1) AU670718B2 (de)
BR (1) BR9404253A (de)
DE (2) DE4336613C1 (de)
ES (1) ES2095707T3 (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0825236A2 (de) * 1996-08-16 1998-02-25 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von anorganischen Granulaten und ihre Verwendung
EP0857764A2 (de) * 1997-02-10 1998-08-12 Bayer Ag Anorganische Pigmentgranulate zum Einfärben von Kunststoffen, Lacken und Baustoffen und ein Verfahren zu deren Herstellung
EP0860476A3 (de) * 1997-02-21 1999-09-29 Bayer Ag Anorganische Pigmentgranulate, Verfahren zu ihrer Herstellung und Ihre Verwendung
WO2000071483A1 (en) * 1999-05-21 2000-11-30 B.V. Grint- En Zandexploitatie Maatschappij V/H Gebrs. Smals A method and device for manufacturing a pellet-like half-product suitable as additive to a concrete mixture
DE19649756B4 (de) * 1996-04-18 2005-05-25 Bayer Chemicals Ag Verfahren zur Herstellung von Brikettier- und Preßgranulaten aus Rußpigmenten und deren Verwendung
DE19638042B4 (de) * 1996-04-18 2005-09-08 Bayer Chemicals Ag Verfahren zur Herstellung von Brikettier- und Preßgranulaten aus anorganischen Pigmenten
DE19548418B4 (de) * 1995-12-22 2006-02-23 Lanxess Deutschland Gmbh Herstellung von Eisenoxidschwarzpigmentgranulaten und deren Verwendung
WO2006097272A3 (en) * 2005-03-17 2007-04-19 Mapei Spa Lithoidal granular materials
EP1845137A2 (de) * 2006-04-10 2007-10-17 Lanxess Deutschland GmbH Verfahren zur Herstellung von Pigmentgranulaten und deren Verwendung
WO2008025663A1 (en) * 2006-08-30 2008-03-06 Evonik Degussa Gmbh Pyrogenic titanium dioxide compressed to slugs
EP1995283A1 (de) 2007-05-23 2008-11-26 Lanxess Deutschland GmbH Pigmentzubereitungen von pastöser oder gelförmiger Konsistenz
EP1997787A2 (de) 2007-05-23 2008-12-03 Lanxess Deutschland GmbH Pigmentzubereitungen von pastöser oder gelförmiger Konsistenz
EP2159266A1 (de) 2008-09-01 2010-03-03 Lanxess Deutschland GmbH Pigmentgranulate, die anorganische Filterhilfsmittel enthalten

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0857701A1 (de) * 1997-02-05 1998-08-12 Toda Kogyo Corporation Verfahren zum Entfärben von gefärbtem Beton
DE19731698A1 (de) * 1997-07-23 1999-01-28 Brockhues Chem Werke Ag Verfahren zur Einfärbung von Baustoffen und Asphalt
US5853476A (en) * 1997-08-11 1998-12-29 Elementis Pigments, Inc. Process for coloring concrete using compacted inorganic granules
DE19950712A1 (de) * 1999-10-21 2001-04-26 Vti Thueringer Verfahrenstechn Farbpigmentgranulat
WO2001040133A2 (en) 1999-12-03 2001-06-07 Sun Chemical Corporation Organic pigment dispersion for coloring building materials
US6816531B1 (en) 2000-03-03 2004-11-09 Jds Uniphase Corporation High-power, kink-free, single mode laser diodes
ATE479639T1 (de) * 2001-05-18 2010-09-15 Sun Chemical Corp Verfahren zum färben von baumaterialien unter verwendung von kationischen pigmentdispersionen
US6596072B1 (en) 2001-11-27 2003-07-22 Hamburger Color Company Product and method for coloring concrete
ITRE20050111A1 (it) * 2005-10-04 2007-04-05 Sacmi Metodo ed impianto per la preparazione continua di materiali colorati in polvere per la fabbricazione di manufatti ceramici
BRPI0704479B1 (pt) * 2007-11-23 2018-06-26 Petroleo Brasileiro S.A. - Petrobras Composição de ligante asfáltico pigmentável
US20090208763A1 (en) * 2008-02-15 2009-08-20 Troy Harris Systems and methods for staining surfaces
ES2432153T3 (es) 2008-10-31 2013-12-02 Optimum Energy, Llc Sistemas y métodos para controlar la eficiencia del consumo de energía
US20110067602A1 (en) 2009-09-24 2011-03-24 Fenelon Terrance P Reverting Colored Concrete and Rinse Water to Gray
EP2471877A1 (de) * 2010-12-30 2012-07-04 LANXESS Deutschland GmbH Öl- und wachshaltige Mittel in stückiger Form mit bestimmten Wachsmischungen für die Asphalt- und Bitumeneinfärbung
EP2471878A1 (de) * 2010-12-30 2012-07-04 LANXESS Deutschland GmbH Öl- und wachshaltige Mittel in stückiger Form für die Asphalt- und Bitumeneinfärbung
CN103768995B (zh) * 2014-01-28 2016-01-13 西安建筑科技大学 一种超细及纳米软磁铁氧体粉末的造粒方法
WO2018140815A1 (en) 2017-01-26 2018-08-02 Solomon Colors, Inc. Pigment granulation process and method of use for coloring building materials
CN108314906A (zh) * 2017-12-28 2018-07-24 北京纽维逊建筑工程技术有限公司 主题立面路面用染色剂及染色方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4103531A1 (de) * 1991-02-06 1992-08-13 Bayer Ag Verfahren zum einfaerben von baustoffen
DE4214195A1 (de) * 1992-04-30 1993-11-04 Bayer Ag Verfahren zur einfaerbung von asphalt

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2167432A (en) * 1937-05-14 1939-07-25 American Cyanamid Co Granulation of nongranular materials
US3615809A (en) * 1968-09-26 1971-10-26 Dow Chemical Co Compacted pigment compositions
LU60193A1 (de) * 1970-01-16 1971-09-22
GB1367098A (en) * 1971-04-07 1974-09-18 British Titan Ltd Treatment of pigments
US4127421A (en) * 1977-08-22 1978-11-28 Hercules Incorporated Process for granulating lead chromate-containing pigments
US4277288A (en) * 1978-10-06 1981-07-07 Ciba-Geigy Corporation Fluidized granulation of pigments using organic granulating assistant
DE3379452D1 (en) * 1982-07-31 1989-04-27 Ciba Geigy Ag Dewatering method
GB8320487D0 (en) * 1983-07-29 1983-09-01 Silberline Ltd Metal pigment compositions
DE3619363A1 (de) * 1986-06-09 1987-12-10 Brockhues Chem Werke Ag Verfahren zum einfaerben von beton
CH673454A5 (de) * 1987-11-02 1990-03-15 Catrel Sa
DE4119667A1 (de) * 1991-06-14 1992-12-17 Bayer Ag Verfahren zum einfaerben von baustoffen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4103531A1 (de) * 1991-02-06 1992-08-13 Bayer Ag Verfahren zum einfaerben von baustoffen
DE4214195A1 (de) * 1992-04-30 1993-11-04 Bayer Ag Verfahren zur einfaerbung von asphalt

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19548418B4 (de) * 1995-12-22 2006-02-23 Lanxess Deutschland Gmbh Herstellung von Eisenoxidschwarzpigmentgranulaten und deren Verwendung
DE19638042B4 (de) * 1996-04-18 2005-09-08 Bayer Chemicals Ag Verfahren zur Herstellung von Brikettier- und Preßgranulaten aus anorganischen Pigmenten
DE19649756B4 (de) * 1996-04-18 2005-05-25 Bayer Chemicals Ag Verfahren zur Herstellung von Brikettier- und Preßgranulaten aus Rußpigmenten und deren Verwendung
EP0825236A2 (de) * 1996-08-16 1998-02-25 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von anorganischen Granulaten und ihre Verwendung
EP0825236A3 (de) * 1996-08-16 1999-04-14 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von anorganischen Granulaten und ihre Verwendung
US6132505A (en) * 1997-02-10 2000-10-17 Bayer Aktiengesellschaft Inorganic pigment pellets for coloring plastics, lacquers and building materials and a process for the production thereof
EP0857764A3 (de) * 1997-02-10 1999-11-10 Bayer Ag Anorganische Pigmentgranulate zum Einfärben von Kunststoffen, Lacken und Baustoffen und ein Verfahren zu deren Herstellung
EP0857764A2 (de) * 1997-02-10 1998-08-12 Bayer Ag Anorganische Pigmentgranulate zum Einfärben von Kunststoffen, Lacken und Baustoffen und ein Verfahren zu deren Herstellung
EP0860476A3 (de) * 1997-02-21 1999-09-29 Bayer Ag Anorganische Pigmentgranulate, Verfahren zu ihrer Herstellung und Ihre Verwendung
WO2000071483A1 (en) * 1999-05-21 2000-11-30 B.V. Grint- En Zandexploitatie Maatschappij V/H Gebrs. Smals A method and device for manufacturing a pellet-like half-product suitable as additive to a concrete mixture
NL1012123C2 (nl) * 1999-05-21 2000-12-04 Grint En Zandexpl Mij V H Gebr Werkwijze en inrichting voor het vervaardigen van een pilvormig halfproduct, geschikt als vulstof voor een betonmengsel.
WO2006097272A3 (en) * 2005-03-17 2007-04-19 Mapei Spa Lithoidal granular materials
EP1845137A2 (de) * 2006-04-10 2007-10-17 Lanxess Deutschland GmbH Verfahren zur Herstellung von Pigmentgranulaten und deren Verwendung
EP1845137A3 (de) * 2006-04-10 2011-04-27 LANXESS Deutschland GmbH Verfahren zur Herstellung von Pigmentgranulaten und deren Verwendung
WO2008025663A1 (en) * 2006-08-30 2008-03-06 Evonik Degussa Gmbh Pyrogenic titanium dioxide compressed to slugs
US8349441B2 (en) 2006-08-30 2013-01-08 Evonik Degussa Gmbh Pyrogenic titanium dioxide compressed to slugs
EP1995283A1 (de) 2007-05-23 2008-11-26 Lanxess Deutschland GmbH Pigmentzubereitungen von pastöser oder gelförmiger Konsistenz
EP1997787A2 (de) 2007-05-23 2008-12-03 Lanxess Deutschland GmbH Pigmentzubereitungen von pastöser oder gelförmiger Konsistenz
EP2159266A1 (de) 2008-09-01 2010-03-03 Lanxess Deutschland GmbH Pigmentgranulate, die anorganische Filterhilfsmittel enthalten
DE102008045121A1 (de) 2008-09-01 2010-03-04 Lanxess Deutschland Gmbh Pigmentgranulate, die anorganische Filterhilfsmittel enthalten

Also Published As

Publication number Publication date
US5484481A (en) 1996-01-16
EP0650939A1 (de) 1995-05-03
AU7599394A (en) 1995-05-18
CN1104188A (zh) 1995-06-28
EP0650939B1 (de) 1996-12-04
ES2095707T3 (es) 1997-02-16
BR9404253A (pt) 1995-07-04
AU670718B2 (en) 1996-07-25
CN1051983C (zh) 2000-05-03
JPH07187736A (ja) 1995-07-25
DE59401203D1 (de) 1997-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4336613C1 (de) Verfahren zur Einfärbung von Baustoffen
DE19649756B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Brikettier- und Preßgranulaten aus Rußpigmenten und deren Verwendung
EP0507046B1 (de) Verfahren zum Einfärben von Baustoffen
EP2159266B1 (de) Pigmentgranulate, die anorganische Filterhilfsmittel enthalten
EP1845137B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Pigmentgranulaten und deren Verwendung
EP0857764B1 (de) Anorganische Pigmentgranulate zum Einfärben von Kunststoffen, Lacken und Baustoffen und ein Verfahren zu deren Herstellung
DE19706899C1 (de) Anorganische, kompaktierte Pigmentgranulate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE4336612C2 (de) Mehrstufiges Verfahren zur Herstellung von anorganischen Pigmentgranulaten und deren Verwendung zur Färbung von Kunststoffen und zur Herstellung von Pulverlacken
DE10319483A1 (de) Schnell zerfallendes Pigmentkonzentrat
EP0582094B1 (de) Verfahren zum Einfärben von Baustoffen
EP1754755B1 (de) Pigment-Hilfsmittel-Kombination mit verbesserten Farbeigenschaften
EP1064331B1 (de) Russgranulate
EP2658930B1 (de) Öl- und wachshaltige mittel in stückiger form mit bestimmten wachsmischungen für die asphalt- und bitumeneinfärbung
DE19638042B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Brikettier- und Preßgranulaten aus anorganischen Pigmenten
EP0482450A1 (de) Verfahren zum Einfärben von Baustoffen
EP2658929B1 (de) Öl- und wachshaltige mittel in stückiger form für die asphalt- und bitumeneinfärbung
DE4033826A1 (de) Verfahren zum einfaerben von baustoffen

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BAYER CHEMICALS AG, 51373 LEVERKUSEN, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: LANXESS DEUTSCHLAND GMBH, 51373 LEVERKUSEN, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120501