DE4335760C2 - Device for generating steam for steam distillation - Google Patents

Device for generating steam for steam distillation

Info

Publication number
DE4335760C2
DE4335760C2 DE19934335760 DE4335760A DE4335760C2 DE 4335760 C2 DE4335760 C2 DE 4335760C2 DE 19934335760 DE19934335760 DE 19934335760 DE 4335760 A DE4335760 A DE 4335760A DE 4335760 C2 DE4335760 C2 DE 4335760C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steam
water
line
steam generator
water reservoir
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19934335760
Other languages
German (de)
Other versions
DE4335760A1 (en
Inventor
Dietrich Drewenskus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BEHR LABORTECHNIK
Original Assignee
BEHR LABORTECHNIK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BEHR LABORTECHNIK filed Critical BEHR LABORTECHNIK
Priority to DE19934335760 priority Critical patent/DE4335760C2/en
Publication of DE4335760A1 publication Critical patent/DE4335760A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4335760C2 publication Critical patent/DE4335760C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D3/00Distillation or related exchange processes in which liquids are contacted with gaseous media, e.g. stripping
    • B01D3/34Distillation or related exchange processes in which liquids are contacted with gaseous media, e.g. stripping with one or more auxiliary substances
    • B01D3/38Steam distillation

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Erzeu­ gung von Wasserdampf für eine Wasserdampfdestillation.The present invention relates to a device for generating steam generation for steam distillation.

Wasserdampfdestillationen, die allgemein auch als Trägergasde­ stillationen bezeichnet werden, sind seit langem bekannt. So werden derartige Wasserdampfdestillationen immer dann angewen­ det, wenn aus einer mit Wasser nicht mischbaren Flüssigkeit solche Substanzen isoliert werden sollen, die sich durch Was­ serdampf aus der Flüssigkeit austreiben lassen. Als typische Beispiele für die Anwendung einer Wasserdampfdestillation sind die Bestimmungen von Stickstoff nach Kjeldahl, die Bestimmung von Ammonium, Gesamtstickstoff, Phenol und die Gewinnung oder Bestimmung von ätherischen Ölen aus Essenzen zu nennen. Steam distillation, generally also as carrier gas Stillations are known for a long time. So such steam distillations are always used det if from a water-immiscible liquid such substances should be isolated, which are characterized by what Allow the steam to be expelled from the liquid. As typical Examples of the use of steam distillation are the determinations of nitrogen according to Kjeldahl, the determination of ammonium, total nitrogen, phenol and the extraction or Determination of essential oils from essences.  

Um die vorstehend beschriebenen Wasserdampfdestillationen durchführen zu können, werden Wasserdampferzeuger eingesetzt, die mit Wasser gefüllt werden, wobei durch externe oder in­ terne Erwärmung dann aus dem Wasser der entsprechende Dampf erzeugt wird, der dann in die jeweils mit Wasser nicht oder nur bedingt mischbare Flüssigkeit eingeleitet wird. To the steam distillation described above to be able to carry out, steam generators are used, which are filled with water, being by external or in then the corresponding steam from the water is generated, which is then either in the water or not only miscible liquid is introduced.  

In der DD 2 79 414 A1 ist ein Wasserdampferzeuger der vorste­ hend genannten Art beschrieben, wobei dieser bekannte Wasser­ dampferzeuger einen elektrisch beheizten Druckbehälter zur Erzeugung des Wasserdampfes aufweist. Der in der Fig. 2 der DD 2 79 414 A gezeigte Druckbehälter ist über ein Ventil mit einer Wasserleitung verbunden, während der in Fig. 1 der DD 2 79 414 A abgebildete Wasserdampferzeuger einen herkömmlich ausgestalteten und mit einer Heizung versehenen Behälter vor­ sieht, in dem diskontinuierlich Dampf erzeugt wird.In DD 2 79 414 A1, a steam generator of the type mentioned above is described, this known steam generator having an electrically heated pressure vessel for generating the steam. The pressure vessel shown in FIG. 2 of DD 2 79 414 A is connected to a water line via a valve, while the water vapor generator shown in FIG. 1 of DD 2 79 414 A provides a conventionally designed container with a heater in front which discontinuously generates steam.

Der aus der Fig. 1 der DD 2 79 414 A bekannte Wasserdampf­ erzeuger erlaubt nur eine diskontinuierliche Arbeitsweise, da nach Erzeugung einer gewissen Dampfmenge der diesbezügliche Behälter mit Wasser erneut befüllt werden muß. Dem gegenüber gestattet zwar der in der Fig. 2 der DD 2 79 414 A gezeigte Wasserdampferzeuger bedingt durch die Verbindung des elek­ trisch beheizten Druckgefäßes mit der Wasserleitung die kon­ tinuierliche Dampferzeugung, weist jedoch den Nachteil auf, daß bei plötzlich auftretenden Druckschwankungen im Wasser­ leitungsnetz die Gefahr besteht, daß das elektrisch beheizte Druckgefäß nicht hinreichend mit Wasser gespeist wird. Dar­ über hinaus erfordern beide, in der DD 2 79 414 A gezeigten Ausführungsformen des bekannten Dampferzeugers einen erhebli­ chen Personalaufwand, da hierbei jeweils ein Dampferzeuger nur einen einzigen Kolben, in dem sich die mit Wasser nicht oder nur bedingt mischbare Flüssigkeit befindet, zugeordnet ist. The water vapor generator known from FIG. 1 of DD 2 79 414 A allows only a discontinuous mode of operation, since after a certain amount of steam has been generated, the relevant container must be refilled with water. In contrast, the water vapor generator shown in Fig. 2 of DD 2 79 414 A due to the connection of the elec trically heated pressure vessel with the water pipe con tinuous steam generation, but has the disadvantage that in the event of sudden pressure fluctuations in the water supply network There is a risk that the electrically heated pressure vessel will not be adequately supplied with water. In addition, both of the embodiments of the known steam generator shown in DD 2 79 414 A require considerable personnel expenditure, since each steam generator is associated with only a single piston in which the liquid, which is immiscible or only partially miscible, is assigned.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Erzeugung von Wasserdampf für eine Wasser­ dampfdestillation zur Verfügung zu stellen, die mit einem be­ sonders geringen personellen Aufwand zu betreiben ist.The present invention has for its object a Device for generating water vapor for a water to provide steam distillation with a be is particularly low personnel effort to operate.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Vorrichtung mit den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.This object is achieved by a device with the characterizing features of claim 1 solved.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Erzeugung von Wasserdampf für eine Wasserdampfdestillation weist mindestens ein zentra­ les Wasserreservoir auf, das über mindestens eine Wasserzu­ fuhrleitung mit mindestens zwei Dampferzeugern verbunden ist, wobei jeder Dampferzeuger mit einem Heizelement zum Verdampfen des aus dem Wasserreservoir zugeführten Wassers sowie mit ei­ ner Leitung zur Abführung des Dampfes aus dem Dampferzeuger versehen ist. Mit anderen Worten wird bei der erfindungsgemä­ ßen Vorrichtung der Wasserdampf in mindestens zwei separat an­ geordneten Dampferzeugern hergestellt, wobei diese Dampferzeu­ ger von mindestens einem zentralen Wasserreservoir mit Wasser gespeist werden, so daß an die erfindungsgemäße Vorrichtung mindestens zwei Kolben, die mit dem entsprechenden Wasserdampf zu beaufschlagen sind, angeschlossen werden können.The device according to the invention for generating steam for a steam distillation has at least one centra les water reservoir that has at least one water supply the pipeline is connected to at least two steam generators,  each steam generator with a heating element for vaporizing of the water supplied from the water reservoir and with egg ner line for discharging the steam from the steam generator is provided. In other words, according to the invention ß device of the water vapor in at least two separately ordered steam generators, these steam generators ger of at least one central water reservoir with water be fed so that to the device according to the invention at least two pistons containing the appropriate water vapor to be charged can be connected.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung weist eine Reihe von Vortei­ len auf. So ist zunächst als ein wesentlicher Vorteil heraus­ zustellen, daß die erfindungsgemäße Vorrichtung im Vergleich zu den eingangs beschriebenen bekannten Vorrichtungen minde­ stens zwei Abführleitungen für den in der erfindungsgemäßen Vorrichtungen erzeugten Wasserdampf aufweist, so daß dement­ sprechend auch mindestens zwei Reaktionskolben gleichzeitig mit Wasserdampf beaufschlagt werden können. Dies wiederum führte dazu, daß die erfindungsgemäße Vorrichtung in ihrer einfachsten Ausführungsform, bei der sie nur zwei Dampferzeu­ ger besitzt, gleichzeitig eine Doppelbestimmung der mit Was­ serdampf austreibbaren Komponenten, die anschließend insbeson­ dere analytisch im eingangs genannten Sinne untersucht werden sollen, erlaubt. Dies hat zur Folge, daß die dementsprechenden Analysenergebnisse auch eine wesentlich höhere Reproduzierbar­ keit besitzen, weil durch die gleichzeitige Dampfbeaufschla­ gung sichergestellt ist, daß auch gleiche Dampfmengen in die mit Wasser nicht oder in geringem Maße mischbare Flüssigkeiten eingeleitet werden. Ferner führt die erfindungsgemäße Vorrich­ tung zu einer erheblichen Zeitersparnis, da hier, wie bereits vorstehend dargelegt, gleichzeitig mindestens zwei Proben mit Dampf beaufschlagt werden. Auch weist die erfindungsgemäße Vorrichtung einen relativ einfachen und mit nur wenigen Teilen realisierten Aufbau auf, so daß sie nicht nur relativ preis­ wert herstellbar ist, sondern auch bei der Bedienung einen er­ heblich reduzierten Personalaufwand erfordert.The device according to the invention has a number of advantages len on. So first of all it emerges as a major advantage deliver that the device according to the invention in comparison to the known devices described at the beginning least two discharge lines for the in the invention Devices generated water vapor, so that demented speaking at least two reaction flasks simultaneously can be exposed to water vapor. this in turn resulted in the device according to the invention in its simplest embodiment, in which they only two steam generators ger has, at the same time, a double determination of what components that can be driven out by steam, which in particular which are analyzed analytically in the sense mentioned at the beginning should be allowed. This has the consequence that the corresponding Analysis results also a much higher reproducibility possess speed because of the simultaneous steam application supply is ensured that even amounts of steam in the liquids immiscible or only slightly miscible with water  be initiated. Furthermore, the device according to the invention performs considerable time savings, because here, as already set out above, using at least two samples simultaneously Steam are applied. The invention also shows Device a relatively simple and with only a few parts realized construction on, so that they not only relatively price is worth producing, but also in terms of operation requires significantly reduced personnel expenses.

Eine erste, besonders geeignete Ausführungsform der erfin­ dungsgemäßen Vorrichtung besitzt ein einziges zentrales Was­ serreservoir, das mit drei bis acht Dampferzeugern über die Wasserzufuhrleitung verbunden ist. Diese Ausführungsform ge­ stattet somit gleichzeitig die Beaufschlagung von drei bis acht Reaktionsgefäßen, in denen jeweils entsprechende mit Was­ ser nicht oder bedingt mischbare Flüssigkeiten angeordnet wer­ den können, mit Dampf, wodurch die Reproduzierbarkeit der Dampfbeaufschlagung und damit folglich auch die Genauigkeit des erwünschten Analysenergebnisses deutlich noch gesteigert werden kann. Ferner kann bei einer derartigen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung der Personalaufwand noch weiter reduziert werden, so daß neben der sehr hohen Reprodu­ zierbarkeit hierdurch noch eine deutliche Kostenersparnis er­ möglicht wird.A first, particularly suitable embodiment of the inventions device according to the invention has a single central thing serreservoir that with three to eight steam generators over the Water supply line is connected. This embodiment ge thus allows the admission of three to eight reaction vessels, each with what who are not or only partially miscible liquids can, with steam, which increases the reproducibility of the Steam application and consequently also the accuracy of the desired analysis result increased significantly can be. Furthermore, in such an embodiment the device according to the invention, the personnel expenditure be further reduced, so that in addition to the very high reproduction This makes it significantly more cost-effective is possible.

Bezüglich der Zufuhr des Wassers aus dem Wasserreservoir zu den mindestens zwei Dampferzeugern bestehen zwei Möglichkei­ ten. Regarding the supply of water from the water reservoir too There are two options for the at least two steam generators ten.  

So sieht die erste Ausführungsmöglichkeit der erfindungsgemä­ ßen Vorrichtung vor, daß hierbei aus dem gemeinsamen Wasserre­ servoir eine vorgegebene Wassermenge in jeden Dampferzeuger eingefüllt wird, so daß dann der mit Wasser gefüllte Dampfer­ zeuger das darin befindliche Wasser restlos verdampft. Bei ei­ ner derartigen diskontinuierlichen Arbeitsweise der erfin­ dungsgemäßen Vorrichtung ist sichergestellt, daß jedes Reak­ tionsgefäß, das an die erfindungsgemäße Vorrichtung ange­ schlossen ist, stets mit derselben, vorgegebenen Menge Dampf versorgt wird.So sees the first embodiment of the invention essen device that this from the common water Servoir a given amount of water in each steam generator is filled, so that then the steamer filled with water water evaporates completely. With egg ner such discontinuous operation of the inventions device according to the invention ensures that each reak tion vessel, which is attached to the device according to the invention is closed, always with the same, predetermined amount of steam is supplied.

Bei der zweiten Möglichkeit der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist das Reservoir relativ zu den Dampferzeugern derart posi­ tioniert, daß sich in jedem Dampferzeuger dasselbe Niveau des zu verdampfenden Wassers einstellt, wobei bei dieser Ausfüh­ rungsvariante der erfindungsgemäßen Vorrichtung somit eine kontinuierliche Wasserzufuhr von dem Reservoir zu allen Dampf­ erzeugern stattfindet. Um diese kontinuierliche Wasserzufuhr zu erreichen, sind das gemeinsame Wasserreservoir, die Wasser­ zufuhr sowie die Dampferzeuger im einfachsten Fall als kommu­ nizierendes System ausgebildet, so daß sich zwangsläufig in jedem Dampferzeuger dasselbe Niveau des zu verdampfenden Was­ sers einstellt. Diese Ausführungsvariante der erfindungsgemä­ ßen Vorrichtung erlaubt somit eine zeitlich unbegrenzte Ver­ sorgung von mindestens zwei Reaktionsgefäßen, insbesondere von drei bis acht Reaktionsgefäßen, mit Wasserdampf in beliebiger Menge, wobei die Wasserdampfmenge lediglich durch die zu vari­ ierende Heizleistung des in jedem Wassererzeuger angeordneten Heizelementes begrenzt ist. In the second possibility of the device according to the invention the reservoir is so posi relative to the steam generators tioned that in each steam generator the same level of to be evaporated water, with this version tion variant of the device according to the invention thus a continuous water supply from the reservoir to all steam producers takes place. To this continuous water supply to be reached are the common water reservoir, the water supply and the steam generator in the simplest case as Kommu niziersystem trained, so that inevitably in every steam generator the same level of what to be evaporated sers. This embodiment variant of the invention ßen device thus allows an unlimited time Ver supply of at least two reaction vessels, in particular of three to eight reaction vessels, with steam in any Amount, whereby the amount of water vapor only by the vari izing heat output of the arranged in each water generator Heating element is limited.  

Eine weitere, besonders vorteilhafte und störungsunanfällig arbeitende Ausführungsvariante der erfindungsgemäßen Vorrich­ tung sieht vor, daß eine einzige gemeinsame Wasserzufuhrlei­ tung das zentrale Wasserreservoir mit den mindestens zwei, vorzugsweise drei bis acht, Wasserdampferzeugern, verbindet, wobei die gemeinsame Wasserzufuhrleitung jeweils über eine Ab­ zweigleitung mit jeweils einem Dampferzeuger verbunden ist. Somit weist diese Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vor­ richtung eine der Anzahl der Dampferzeuger entsprechende An­ zahl von Abzweigleitungen auf, wobei jede Abzweigleitung mit ihrem einen Ende mit dem Dampferzeuger und mit ihrem anderen Ende mit der gemeinsamen Wasserzufuhrleitung verbunden ist. Insbesondere dann, wenn bei dieser Ausführungsvariante der er­ findungsgemäßen Vorrichtung die Innendurchmesser der Abzweig­ leitung an den Innendurchmesser der Wasserzufuhrleitung in dem Sinne angepaßt sind, daß die Summe der Innendurchmesser der Abzweigleitungen etwa 20% bis etwa 40% des Innendurchmessers der gemeinsamen Wasserzufuhrleitung ausmacht, ist sicherge­ stellt, daß jeder Dampferzeuger mit derselben Menge Wasser aus dem gemeinsamen Wasserreservoir beschickt wird.Another, particularly advantageous and insensitive to faults working embodiment of the Vorrich invention tion provides for a single common water supply line the central water reservoir with at least two, preferably connects three to eight steam generators, the common water supply line each via an Ab branch line is connected to one steam generator each. Thus, this embodiment of the invention direction corresponding to the number of steam generators number of branch lines, each branch line with one end with the steam generator and the other End is connected to the common water supply line. In particular, if he in this embodiment variant device according to the invention the inner diameter of the branch pipe to the inside diameter of the water supply pipe in the Are adapted that the sum of the inner diameter of the Branch lines about 20% to about 40% of the inside diameter the common water supply line is certain ensures that each steam generator produces the same amount of water is fed to the common water reservoir.

Eine andere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung sieht vor, daß jedem Dampferzeuger eine Düse zugeordnet ist, wobei die Düse in der Wasserzufuhrleitung bzw. der zuvor be­ schriebenen Abzweigleitung in Strömungsrichtung des zuzufüh­ renden Wasser gesehen vor dem Heizelement positioniert ist. Hierbei bewirkt die Düse, die insbesondere in bezug auf die durchzuströmende Wassermenge einstellbar ist, eine weitere Verbesserung der Gleichmäßigkeit der Wasserzufuhr zu jedem Dampferzeuger, so daß dementsprechend auch jeder Dampferzeuger stets die gleiche Wasserdampfmenge produziert. Desweiteren wird eine derartige Düse insbesondere dann vorgesehen, wenn das Heizelement als Heizpatrone derart ausgebildet und ange­ ordnet ist, daß das in den Dampferzeuger aus der Wasserzufuhr­ leitung bzw. Abzweigleitung eintretende Wasser augenblicklich verdampft wird, so daß in dem Dampferzeuger kein Sumpf, beste­ hend aus Wasser, entsteht.Another embodiment of the device according to the invention provides that a nozzle is assigned to each steam generator, wherein the nozzle in the water supply line or the previously be written branch line in the flow direction of the feed seen water is positioned in front of the heating element. This causes the nozzle, particularly with respect to the flow rate is adjustable, another  Improve the uniformity of water supply to everyone Steam generator, so that accordingly every steam generator always produces the same amount of water vapor. Furthermore such a nozzle is provided in particular when the heating element is designed and arranged as a heating cartridge arranges that in the steam generator from the water supply Line or branch line water entering immediately is evaporated, so that no sump in the steam generator, best starting from water.

Die Anordnung der Wasserzufuhrleitung bzw. der zuvor beschrie­ benen Abzweigleitung im Dampferzeuger richtet sich ebenfalls nach der Art des in dem Dampferzeuger vorgesehenen Heizelemen­ tes und/oder der Betriebsweise des Dampferzeugers. Soll der Dampferzeuger diskontinuierlich betrieben werden, wie dies vorstehend anhand einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung beschrieben ist, so bietet es sich an, die Wasser­ zufuhrleitung bzw. die Abzweigleitung seitlich am Dampferzeu­ ger in einer solchen Höhe anzuordnen, daß eine vorgegebene Wassermenge in den Dampferzeuger eingefüllt werden kann, die dann entsprechend verdampft wird. Für eine kontinuierliche Wasserzufuhr zu dem Dampferzeuger und für die Anordnung einer Heizpatrone als Heizelement hat sich bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung als besonders geeignet erwiesen, wenn die Wasser­ zufuhrleitung bzw. die Abzweigleitung von der Wasserzufuhrlei­ tung bodenseitig in den Dampferzeuger mündet, so daß die in den Dampferzeuger eintretende Wassermenge augenblicklich und spontan von dem als Heizpatrone ausgebildeten Heizelement ver­ dampft wird. The arrangement of the water supply line or the previously described The branch line in the steam generator is also aligned according to the type of heating element provided in the steam generator tes and / or the mode of operation of the steam generator. Should he Steam generators operate discontinuously, like this above using an embodiment of the invention Device is described, it lends itself to the water supply line or the branch line on the side of the steam generator ger to be arranged at such a height that a predetermined Amount of water can be filled into the steam generator then evaporated accordingly. For a continuous Water supply to the steam generator and for arranging one Heating cartridge as a heating element has in the invention Device proved particularly suitable when the water supply line or the branch line from the water supply line tion opens into the bottom of the steam generator, so that the in amount of water entering the steam generator instantaneously and spontaneously ver from the heating element designed as a heating element is steaming.  

Eine besonders betriebssichere Ausführungsvariante der erfin­ dungsgemäßen Vorrichtung weist im oberen Bereich eines jeden Dampferzeugers eine weitere Leitung auf, die jeden Dampferzeu­ ger mit dem gemeinsamen Wasserreservoir verbindet, wobei die weitere Leitung in das Wasserreservoir oberhalb des maximalen Wasserfüllstandes in dem Wasserreservoir einmündet. Eine derartige weitere Leitung stellt sicher, daß ein ständiger Druckausgleich zwischen den Dampferzeugern und dem gemeinsamen Wasserreservoir stattfindet, so daß die Innendrücke in den Dampferzeugern und dem Wasserreservoir stets gleich sind. Hierdurch wird die Wasserzufuhr über die Wasserzufuhrleitung bzw. die Abzweigleitung desweiteren vergleichsmäßigt. Außerdem verhindert die weitere Leitung, daß sich ein unbeabsichtigtes Vakuum im Wasserreservoir und/den Dampferzeugern einstellt, was zu einem unerwünschten Ansaugen der mit Dampf zu beauf­ schlagenden Flüssigkeit über die Leitung zur Abführung des Dampfes in einen Dampferzeuger oder in mehreren Dampferzeugern führen könnte.A particularly reliable variant of the inventions device according to the invention has in the upper region of each Steam generator on another line that each steam generator ger connects to the common water reservoir, the further pipe into the water reservoir above the maximum water level in flows into the water reservoir. A such further management ensures that a permanent Pressure equalization between the steam generators and the common one Water reservoir takes place so that the internal pressures in the Steam generators and the water reservoir are always the same. As a result, the water supply via the water supply line or the branch line is further equalized. Furthermore the further line prevents an unintended Sets a vacuum in the water reservoir and / or the steam generators, resulting in an unwanted suction of steam beating liquid through the line to discharge the Steam into one or more steam generators could lead.

Um bei der zuvor beschriebenen Ausführungsform der erfindungs­ gemäßen Vorrichtung das in der weiteren Leitung gegebenenfalls entstehende Dampfkondensat abzuführen, sieht eine weitere vor­ teilhafte Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung vor, daß der zuvor beschriebenen weiteren Leitung eine Kondensat­ leitung zugeordnet ist, durch die das gegebenenfalls entste­ hende Dampfkondensat abgeführt wird. Hierbei kann dieses Kon­ densat nach außen abgeführt oder insbesondere in das Wasserre­ servoir wieder eingespeist werden. In order in the embodiment of the invention described above appropriate device that in the further line if necessary Another steam is designed to discharge steam condensate partial configuration of the device according to the invention, that the further line described above is a condensate line is assigned, through which the possibly created Steam condensate is removed. Here this Kon condensate discharged to the outside or in particular into the water servoir can be fed again.  

Eine besonders sichere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung sieht vor, daß der Leitung zum Abführen des Dampfes und/oder der zuvor genannten weiteren Leitung minde­ stens ein zur Atmosphäre hin offenes Rückschlagventil zugeord­ net ist, das dann öffnet, wenn sich im Dampferzeuger ein Va­ kuum einstellt. Ebenso wird die Betriebssicherheit der erfin­ dungsgemäßen Vorrichtung dadurch vergrößert, daß der Leitung zum Abführen des Dampfes und/oder der weiteren Leitung minde­ stens ein zweites Rückschlagventil zugeordnet ist, das dann öffnet, wenn der Druck im Dampferzeuger einen vorgegebenen Wert überschreitet, so daß eine Explosion des Dampferzeugers verhindert wird, wenn die Leitung zum Abführen des Dampfes un­ beabsichtigt verstopft ist.A particularly safe embodiment of the invention The device provides that the line for discharging the Steam and / or the above-mentioned additional line min assigned a non-return valve open to the atmosphere net that opens when there is a Va in the steam generator sets vacuum. Operational safety is also invented device according to the invention is enlarged in that the line to remove the steam and / or the further line min least a second check valve is assigned, which then opens when the pressure in the steam generator reaches a predetermined one Value exceeds so that an explosion of the steam generator is prevented if the line for discharging the steam un is intentionally clogged.

Eine weitere, besonders betriebssichere und automatisch zu be­ treibende Ausführungsvariante der erfindungsgemäßen Vorrich­ tung weist ein Wasserreservoir auf, dem eine Niveausteuerung zur Beibehaltung einer vorgegebenen Wasserfüllstandshöhe in dem Wasserreservoir zugeordnet ist. Hierdurch wird sicherge­ stellt, daß insbesondere bei der eingangs beschriebenen konti­ nuierlichen Arbeitsweise der erfindungsgemäßen Vorrichtung al­ len Dampferzeugern stets eine gleichmäßige Wassermenge zuge­ führt wird, die dann sicherstellt, daß auch in jedem Dampfer­ zeuger stets die gleiche Menge Dampf pro Zeiteinheit erzeugt wird.Another, particularly reliable and automatic to be driving variant of the Vorrich invention device has a water reservoir to which level control to maintain a predetermined water level in is assigned to the water reservoir. This will secure represents that especially in the case of the conti nuclear operation of the device according to the invention al len steam generators always an even amount of water leads, which then ensures that also in each steamer always produces the same amount of steam per unit of time becomes.

In Weiterbildung der zuvor beschriebenen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung umfaßt die Niveausteuerung eine Pumpe, um so Wasser, insbesondere entionisiertes oder destil­ liertes Wasser, in das Wasserreservoir einzuspeisen.In a further development of the previously described embodiment of the The device according to the invention comprises a level control  Pump to water, especially deionized or distilled water into the water reservoir.

Wie bereits vorstehend beschrieben ist, kann das Heizelement in dem Dampferzeuger beliebig gestaltet sein. Besonders ge­ eignet ist es jedoch, wenn jedes Heizelement in jedem Dampfer­ zeuger als Heizpatrone derart ausgebildet ist, daß das in die Dampferzeuger eintretende Wasser spontan durch Kontakt mit der Heizpatrone verdampft, so daß in keinem Dampferzeuger ein Was­ sersumpf ausgebildet wird.As already described above, the heating element be arbitrarily designed in the steam generator. Especially ge However, it is suitable if every heating element in every steamer is designed as a heating cartridge in such a way that the Steam entering water spontaneously by contact with the The heating cartridge evaporates, so that there is no what in any steam generator sump is formed.

Um insbesondere bei solchen Ausführungsformen der erfindungs­ gemäßen Vorrichtung, die eine Vielzahl von Dampferzeugern, insbesondere zwischen sechs und zwölf Dampferzeugern, auf­ weist, sicherzustellen, daß nicht jeder Dampferzeuger zwangs­ läufig mitbetrieben werden muß, sieht eine weitere Ausfüh­ rungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung vor, daß jedes in jedem Dampferzeuger vorgesehene Heizelement einzeln ein- und ausschaltbar ist. Bei dieser Ausführungsform wird dann über das Einschalten bzw. Ausschalten der Heizelemente die Anzahl der zu betreibenden Dampferzeuger an die Anzahl der jeweils mit Dampf zu beaufschlagenden Gefäße angepaßt.To fiction, especially in such embodiments according device that a variety of steam generators, especially between six and twelve steam generators has to ensure that not every steam generator is forced has to be operated frequently, sees another implementation tion form of the device according to the invention that each in each steam generator provided heating element individually and can be switched off. In this embodiment, then switching the heating elements on or off the number of the steam generator to be operated to the number of each adapted to be steamed vessels.

In Weiterbildung der zuvor beschriebenen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind in der Wasserzufuhrleitung bzw. in den Abzweigleitungen von der Wasserzufuhrleitung, die zu den Dampferzeugern führen, eine der Anzahl der Wasserdampf­ erzeuger entsprechende Anzahl von Absperrventilen angeordnet, so daß die Dampferzeuger, die momentan nicht benötigt werden, über diese Absperrventile abgestellt werden können. Dies ver­ hindert ein Verschmutzen bzw. Verkalken bei den momentan nicht betriebenen Dampferzeugern.In a further development of the previously described embodiment of the The device according to the invention are in the water supply line or in the branch lines from the water supply line, the lead to the steam generator, one of the number of steam corresponding number of shut-off valves, so that the steam generators that are not currently needed  can be switched off via these shut-off valves. This ver does not prevent soiling or calcification at the moment operated steam generators.

Eine besonders sichere und mit wenig Personal zu betreibende Ausführungsform, die stets bei allen Dampferzeugern zeitlich eine gleiche Dampfmenge zur Verfügung stellt, sieht vor, daß die jedem Dampferzeuger zugeordnete Leitung zur Abführung des Dampfes aus dem jeweiligen Dampferzeuger in eine gemeinsame Dampfleitung mündet, wobei von dieser gemeinsamen Dampfleitung dann eine der Anzahl der Dampferzeuger entsprechende Zahl von Zweigleitungen abgezweigt ist, über die dann jedes Reaktions­ gefäß einzeln mit Dampf beaufschlagt wird. Insbesondere dann, wenn der Innendurchmesser der gemeinsamen Dampfleitung etwa dreimal bis viermal so groß ist wie die Summe der Innendurch­ messer der Zweigleitungen ist absolut sichergestellt, daß durch jede Zweigleitung stets die gleiche Menge Dampf pro Zeiteinheit strömt.A particularly safe and to operate with little staff Embodiment that is always timed for all steam generators provides an equal amount of steam provides that the line assigned to each steam generator for discharging the Steam from the respective steam generator into a common one Steam line opens out, from this common steam line then a number of corresponding to the number of steam generators Branch lines is branched, through which then each reaction steam is applied individually to the vessel. Especially then if the inside diameter of the common steam line is about is three to four times the total of the inside knife of the branch lines is absolutely guaranteed that always the same amount of steam per Time unit flows.

Um bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung die Menge an erzeug­ tem Dampf zu erhöhen, sieht eine Weiterbildung der erfindungs­ gemäßen Vorrichtung vor, daß dem Wasserreservoir ebenfalls ein Heizelement zugeordnet ist, so daß das in das Wasserreservoir eingeführte Wasser auf eine vorgegebene Temperatur, vorzugs­ weise 70°C bis 90°C, vorerhitzt werden kann.To generate the amount of in the device according to the invention To increase steam is a further development of the invention modern device that the water reservoir also a Heating element is assigned, so that in the water reservoir imported water to a predetermined temperature, preferably as 70 ° C to 90 ° C, can be preheated.

Bezüglich des Materials, das für die Herstellung der erfin­ dungsgemäßen Vorrichtung eingesetzt wird, ist festzuhalten, daß hier grundsätzlich jedes Material geeignet ist, das nicht korrodiert. Besonders vorteilhaft ist es jedoch, wenn bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung das Wasserreservoir, die Wasser­ zufuhrleitung, die Abzweigleitung, die Dampferzeuger und die Leitung zur Abführung des Dampfes auf dem Dampferzeuger aus temperaturbeständigem Glas hergestellt sind, da hierdurch die Kontrolle der ordnungsgemäßen Arbeitsweise der erfindungsgemä­ ßen Vorrichtung erheblich erleichtert wird.Regarding the material used to make the inventions device according to the invention is to be recorded, that basically any material is suitable here that is not  corroded. However, it is particularly advantageous if the device according to the invention the water reservoir, the water supply line, the branch line, the steam generator and the Line for discharging the steam on the steam generator temperature-resistant glass are made, as a result of which Control of the proper functioning of the invention ß device is greatly facilitated.

Vorteilhafte Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind in den Unteransprüchen angegeben.Advantageous further developments of the device according to the invention are specified in the subclaims.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung wird nachfolgend anhand einer Ausführungsform in Verbindung mit der Zeichnung näher erläu­ tert. Hierbei zeigt die einzige Figur der Zeichnung eine sche­ matische Ansicht einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung.The device according to the invention is described below using a Embodiment explained in connection with the drawing tert. Here, the only figure of the drawing shows a cal Matic view of an embodiment of the invention Contraption.

In der einzigen Figur der Zeichnung ist mit 1 insgesamt eine erste, schematisch abgebildete Ausführungsform der Vorrichtung bezeichnet. Hierbei weist die Vorrichtung 1 ein Wasserreser­ voir 2 auf, das über eine Wasserzufuhrleitung 8, von der eine der Anzahl der Dampferzeuger 3-7 entsprechende Anzahl von Abzweigleitungen, von denen nur die Abzweigleitungen 9 und 10 bezeichnet sind, abzweigen, mit den Dampferzeugern 3-7 ver­ bunden ist. Hierbei münden alle Abzweigleitungen 9 bzw. 10 bo­ denseitig in die Dampferzeuger 3-7 ein. In the single figure of the drawing, 1 designates a first, schematically depicted embodiment of the device. Here, the device 1 has a water reservoir 2 , which branches off with the steam generators 3 via a water supply line 8 , from which a number of branch lines corresponding to the number of steam generators 3-7 , of which only the branch lines 9 and 10 are designated. 7 is connected. Here, all branch lines 9 and 10 open on the bo side into the steam generator 3-7 .

Innerhalb der Dampferzeuger 3-7 ist jeweils ein als Heizpa­ trone ausgebildetes Heizelement 17 angeordnet, wie dies sche­ matisch in der Figur dargestellt ist.Within the steam generator 3-7 , a heating element 17 designed as a heating cartridge is arranged, as is shown schematically in the figure.

Kopfseitig ist jeweils an jedem Dampferzeuger 3-7 eine Lei­ tung 11 zur Abführung des Dampfes vorgesehen, wobei die Lei­ tung 11 in das jeweilige Reaktionsgefäß, das die mit Dampf zu beaufschlagende Flüssigkeit aufnimmt, einführbar ist. Von die­ ser Leitung 11 zweigt eine Leitung 15 ab, wie dies bei den Dampferzeugern 3 und 6 jeweils beziffert ist. In der Leitung 15 ist ein zur Atmosphäre hin verschlossenes Ventil vorgese­ hen, das sich dann automatisch öffnet, sobald der Druck inner­ halb des Dampferzeugers 3 einen vorgegebenen Wert überschrei­ tet.At the top of each steam generator 3-7 a Lei device 11 is provided for discharging the steam, the Lei device 11 in the respective reaction vessel which receives the liquid to be steamed, is insertable. From this water line 11 branches off a line 15 , as is quantified for the steam generators 3 and 6, respectively. In line 15 , a valve closed to the atmosphere is provided, which then opens automatically as soon as the pressure within half of the steam generator 3 exceeds a predetermined value.

Neben der Leitung 11 weist jeder der fünf Dampferzeuger 3-7 kopfseitig eine weitere Leitung 12 auf, die in eine Ringlei­ tung 13 mündet, wobei die Ringleitung 13 und die weiteren Lei­ tungen 12 jeden Dampferzeuger 3-7 mit dem Wasserreservoir 2 weit oberhalb des maximalen Wasserfüllniveaus N in dem Wasser­ reservoir 2 verbindet. Der Ringleitung 13 ist eine Kondensat­ leitung 14 zugeordnet, die die Ringleitung 13 mit dem Reser­ voir 2 verbindet und durch die kondensierter Dampf geführt wird.In addition to the line 11, each of the five steam generator 3-7 on the head side a further line 12 which tung in a Ringlei flows 13, wherein the ring conduit 13 and the further Lei obligations 12 each steam generator 3-7 with the water reservoir 2 far above the maximum Water filling level N in the water reservoir 2 connects. The ring line 13 is assigned a condensate line 14 , which connects the ring line 13 to the reservoir 2 and is passed through the condensed steam.

Am Wasserreservoir 2 ist eine Wasserzufuhrleitung 16 vorgese­ hen.At the water reservoir 2 , a water supply line 16 is hen vorgese.

Die zuvor beschriebene Vorrichtung 1 arbeitet wie folgt:
Zunächst wird in dem Wasserreservoir 2 über die Leitung 16 ein bestimmtes Wasserniveau N eingestellt, wobei dieses Wasserni­ veau N während der Arbeitsweise der Vorrichtung 1 über eine, dem Wasserreservoir 2 zugeordnete Niveausteuerung ständig bei­ behalten wird. Dies führt dazu, daß in die Dampferzeuger 3-7 über die Wasserzufuhrleitung 8 sowie die Abzweigleitungen 9 und 10 ständig eine bestimmte, gleichmäßige Menge Wasser strömt, wobei dieses Wasser durch Kontakt mit der Heizpatrone 17 spontan verdampft wird, so daß sich in den Dampferzeugern 3-7 kein aus Wasser bestehender Sumpf einstellt.
The device 1 described above operates as follows:
First, a certain water level N is set in the water reservoir 2 via the line 16 , this water level N being constantly maintained during operation of the device 1 via a level control assigned to the water reservoir 2 . As a result, a certain uniform amount of water continuously flows into the steam generators 3-7 via the water supply line 8 and the branch lines 9 and 10 , this water being evaporated spontaneously by contact with the heating cartridge 17 , so that the steam generators 3 -7 does not set a sump consisting of water.

Der so erzeugte Dampf wird aus jedem Dampferzeuger über die Leitung 11 dem jeweiligen Reaktionsgefäß zugeführt.The steam generated in this way is fed from each steam generator via line 11 to the respective reaction vessel.

Die Leitungen 12, 13 und 14 verhindern dabei, daß in den Dampferzeugern 3-7 ein Vakuum ausgebildet wird.The lines 12 , 13 and 14 prevent a vacuum from being formed in the steam generators 3-7 .

Mit der zuvor beschriebenen Vorrichtung 1 ist es möglich, gleichzeitig fünf Reaktionsgefäße, die mit Substanzen, die ei­ ner Wasserdampfdestillation unterworfen werden, gefüllt sind, über die Leitungen 11 mit Dampf zu versorgen, wobei die jedem Reaktionsgefäß zugeführte Dampfmenge stets gleich ist. Sobald die Vorrichtung 1 in Betrieb ist, bedarf es keiner Überwachung mehr durch entsprechendes Laborpersonal.With the device 1 described above, it is possible to simultaneously supply five reaction vessels, which are filled with substances that are subjected to steam distillation, via lines 11 with steam, the amount of steam supplied to each reaction vessel always being the same. As soon as the device 1 is in operation, monitoring by appropriate laboratory personnel is no longer required.

Claims (15)

1. Vorrichtung zur Erzeugung von Wasserdampf für eine Wasser­ dampfdestillation, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung (1) mindestens ein zentrales Wasserreservoir (2) aufweist, das über mindestens eine Wasserzufuhrleitung (8, 9, 10) mit minde­ stens zwei Dampferzeugern (3-7) verbunden ist, wobei jedem Dampferzeuger (3-7) ein Heizelement (17) zur Verdampfung des aus dem Wasserreservoir (2) zugeführten Wassers sowie eine Leitung (11) zur Abführung des Dampfes aus dem Dampferzeuger (3-7) zugeordnet sind.1. A device for generating water vapor for a steam distillation, characterized in that the device ( 1 ) has at least one central water reservoir ( 2 ) which has at least one water supply line ( 8 , 9 , 10 ) with at least two steam generators ( 3- 7 ) is connected, with each steam generator ( 3-7 ) being assigned a heating element ( 17 ) for evaporating the water supplied from the water reservoir ( 2 ) and a line ( 11 ) for discharging the steam from the steam generator ( 3-7 ). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein einziges zentrales Wasserreservoir (2) mit drei bis acht Dampferzeugern (3-7) verbunden ist.2. Device according to claim 1, characterized in that a single central water reservoir ( 2 ) with three to eight steam generators ( 3-7 ) is connected. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Reservoir (1) relativ zu den Dampferzeugern (3-7) der­ art positioniert ist, daß sich in jedem Dampferzeuger (3-7) daßelbe Niveau (N) des zu verdampfenden Wassers einstellt.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the reservoir ( 1 ) is positioned relative to the steam generators ( 3-7 ) of the type that in each steam generator ( 3-7 ) the same level (N) of the to be evaporated Water sets. 4. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine gemeinsame Wasserzufuhrleitung (8) das zentrale Wasserreservoir (2) mit den Dampferzeugern (3-7) verbindet, wobei die gemeinsame Wasserzufuhrleitung (8) je­ weils über eine Abzweigleitung (9,10) mit jeweils einem Dampf­ erzeuger (3-7) verbunden ist.4. Device according to one of the preceding claims, characterized in that a common water supply line ( 8 ) connects the central water reservoir ( 2 ) with the steam generators ( 3-7 ), the common water supply line ( 8 ) each via a branch line ( 9, 10 ) is connected to a steam generator ( 3-7 ). 5. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jedem Dampferzeuger (3-7) eine Düse zuge­ ordnet ist, wobei die Düse in der Wasserzufuhrleitung (8) bzw. der Abzweigleitung (9, 10) in Strömungsrichtung des zuzufüh­ renden Wassers gesehen vor dem Heizelement (17) positioniert ist.5. Device according to one of the preceding claims, characterized in that each steam generator ( 3-7 ) is assigned a nozzle, the nozzle in the water supply line ( 8 ) or the branch line ( 9 , 10 ) in the flow direction of the water to be fed seen positioned in front of the heating element ( 17 ). 6. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Wasserzufuhrleitung (8) bzw. die Ab­ zweigleitung (9, 10) bodenseitig in den Dampferzeuger (3-7) mündet.6. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the water supply line ( 8 ) or from the branch line ( 9 , 10 ) opens into the bottom of the steam generator ( 3-7 ). 7. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche,- dadurch gekennzeichnet, daß im oberen Bereich eines jeden Dampferzeu­ gers (3-7) eine weitere Leitung (12, 13) vorgesehen ist, die jeden Dampferzeuger (3-7) mit dem gemeinsamen Wasserreservoir (2) verbindet, wobei die weitere Leitung (12, 13) oberhalb des maximalen Wasserfüllstandes in dem Wasserreservoir (2) in das Wasserreservoir (2) einmündet. 7. Device according to one of the preceding claims, - characterized in that in the upper region of each steam generator ( 3-7 ) a further line ( 12 , 13 ) is provided, which each steam generator ( 3-7 ) with the common water reservoir ( 2 ) connects, the further line ( 12 , 13 ) opening above the maximum water level in the water reservoir ( 2 ) into the water reservoir ( 2 ). 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der weiteren Leitung (12, 13) eine Kondensatleitung (14) zuge­ ordnet ist.8. The device according to claim 7, characterized in that the further line ( 12 , 13 ) is assigned a condensate line ( 14 ). 9. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Leitung zum Abführen des Dampfes (11) und/oder der weiteren Leitung (12, 13) mindestens ein zur At­ mosphäre hin offenes Rückschlagventil (15) zugeordnet ist.9. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the line for discharging the steam ( 11 ) and / or the further line ( 12 , 13 ) is assigned at least one check valve ( 15 ) open to the atmosphere. 10. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß das Wasserreservoir (2) eine Niveau­ steuerung zur Beibehaltung einer vorgegebenen Wasserfüllstandshöhe (N) in dem Wasserreservoir (2) aufweist.10. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the water reservoir ( 2 ) has a level control for maintaining a predetermined water level (N) in the water reservoir ( 2 ). 11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Niveausteuerung eine Pumpe zur Einspeisung des Wassers in das Wasserreservoir umfaßt.11. The device according to claim 10, characterized in that the level control a pump to feed the water in the water reservoir comprises. 12. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß jedes Heizelement (17) als Heizpa­ trone ausgebildet ist.12. Device according to one of the preceding claims, characterized in that each heating element ( 17 ) is designed as a Heizpa trone. 13. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß jedes Heizelement (17) einzeln ein- und ausschaltbar ist.13. Device according to one of the preceding claims, characterized in that each heating element ( 17 ) can be switched on and off individually. 14. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß in der Wasserzufuhrleitung (8, 9) eine der Anzahl der Wasserdampferzeuger (3-7) entsprechende Anzahl von Absperrventilen angeordnet sind.14. Device according to one of the preceding claims, characterized in that a number of shut-off valves corresponding to the number of steam generators ( 3-7 ) are arranged in the water supply line ( 8 , 9 ). 15. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß die jedem Dampferzeuger (3-7) zuge­ ordnete Leitung zur Abführung des Dampfes (11) aus dem Dampf­ erzeuger (3-7) in eine gemeinsame Dampfleitung mündet, wobei von dieser gemeinsamen Dampfleitung eine der Anzahl der Dampf­ erzeuger (3-7) entsprechende Zahl von Zweigleitungen abzweigt.15. Device according to one of the preceding claims, characterized in that each steam generator ( 3-7 ) assigned line for discharging the steam ( 11 ) from the steam generator ( 3-7 ) opens into a common steam line, of which common steam line branches off a number of branch lines corresponding to the number of steam generators ( 3-7 ).
DE19934335760 1993-10-20 1993-10-20 Device for generating steam for steam distillation Expired - Fee Related DE4335760C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934335760 DE4335760C2 (en) 1993-10-20 1993-10-20 Device for generating steam for steam distillation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934335760 DE4335760C2 (en) 1993-10-20 1993-10-20 Device for generating steam for steam distillation

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4335760A1 DE4335760A1 (en) 1995-04-27
DE4335760C2 true DE4335760C2 (en) 1998-01-22

Family

ID=6500582

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934335760 Expired - Fee Related DE4335760C2 (en) 1993-10-20 1993-10-20 Device for generating steam for steam distillation

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4335760C2 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT234141Y1 (en) * 1994-10-05 2000-02-23 Velp Scient Srl CONTROLLED STEAM FLOW DISTILLATION EQUIPMENT

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD279414A1 (en) * 1984-10-01 1990-06-06 Fotochem Werke Berlin Veb METHOD AND DEVICE FOR CLEANING POLYMER RESINS

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD279414A1 (en) * 1984-10-01 1990-06-06 Fotochem Werke Berlin Veb METHOD AND DEVICE FOR CLEANING POLYMER RESINS

Also Published As

Publication number Publication date
DE4335760A1 (en) 1995-04-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2338102C3 (en) Procedure for commissioning a drop generator
DE60034417T2 (en) Fuel injection valve for reciprocating internal combustion engine
DE19834196B4 (en) Feed water heating system for a steam turbine
DE2519107A1 (en) METHOD OF PREPARING NATURAL TISSUE FOR IMPLANTATION AND DEVICE FOR ITS PORT
DE1154985B (en) Device for regulating the flow rate of a gas, in particular in gas lighters, with a plate made of plastically deformable material with a regulating flow channel and method for producing the plate
CH669822A5 (en)
DE2511662B2 (en) Irrigation device
DE2221921B2 (en) Device for lowering the temperature and pressure of superheated steam
DE2051446C3 (en) Method for inserting a weft thread into the shed of a weaving machine and the weaving machine to be used in this method
EP0055981A1 (en) Water desalination system using the reverse osmosis process
DE102009031106A1 (en) Method for degassing a liquid
DE4335760C2 (en) Device for generating steam for steam distillation
DE19848177A1 (en) Vapor deposition of release agent for capacitor film has a closed hollow body evaporation vessel connected to the jet body with a shut off device
DE2310797A1 (en) AUXILIARY COOLING DEVICE FOR NUCLEAR REACTORS
EP1790764B1 (en) Method and apparatus for inserting weft threads
EP3597080B1 (en) Device and method for preparing food stored in a vessel
DE1576853C2 (en) Device for separating water from wet steam and for subsequent superheating of the steam
EP0863296A2 (en) Guide vane for steam turbines
DE2319762B2 (en) Differential pressure control valve for a fuel supply system
DE3149841C2 (en) Hydraulic ram
DE172259C (en)
DE202004010834U1 (en) Controlled temperature treatment vessel comprises cylindrical work chamber ringed by annular chamber fitted with tube to heat or cool incoming compressed air and direct air into main chamber in selected direction.
DE2743339C2 (en) Fuel injector
DE3523113C1 (en) Sterilisation autoclave
DE1908792C3 (en) Method and device for separating components of different mass contained in a gaseous mixture

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee