DE4325788A1 - Vehicle with automatically switching mechanical transmission - Google Patents

Vehicle with automatically switching mechanical transmission

Info

Publication number
DE4325788A1
DE4325788A1 DE19934325788 DE4325788A DE4325788A1 DE 4325788 A1 DE4325788 A1 DE 4325788A1 DE 19934325788 DE19934325788 DE 19934325788 DE 4325788 A DE4325788 A DE 4325788A DE 4325788 A1 DE4325788 A1 DE 4325788A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switching
vehicle according
control
transmission
continuously variable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19934325788
Other languages
German (de)
Inventor
Fritz Eberhard Braun
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEBRUEDER HOLDER GMBH, 72555 METZINGEN, DE
Original Assignee
Holder & Co Geb GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Holder & Co Geb GmbH filed Critical Holder & Co Geb GmbH
Priority to DE19934325788 priority Critical patent/DE4325788A1/en
Priority to PCT/EP1994/002502 priority patent/WO1995004233A1/en
Publication of DE4325788A1 publication Critical patent/DE4325788A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/04Smoothing ratio shift
    • F16H61/0403Synchronisation before shifting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H47/00Combinations of mechanical gearing with fluid clutches or fluid gearing
    • F16H47/02Combinations of mechanical gearing with fluid clutches or fluid gearing the fluid gearing being of the volumetric type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2306/00Shifting
    • F16H2306/40Shifting activities
    • F16H2306/48Synchronising of new gear
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/66Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for continuously variable gearings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Fahrzeug, umfassend einen Ver­ brennungsmotor, ein mittels eines Stellelements stufenlos in seiner Übersetzung verstellbares Getriebe und ein mechanisches Getriebe, welches durch in Wechselwirkung bringen von Getrieberädern von jeweils einem von mehreren Getrieberädersätzen in jeweils unterschiedliche Über­ setzungen schaltbar ist.The invention relates to a vehicle comprising a Ver internal combustion engine, one continuously by means of an actuator in its translation adjustable gear and a mechanical transmission, which by interacting bring gear wheels from one of several Gear sets in different over settings is switchable.

Ein derartiges Fahrzeug ist beispielsweise aus der deutschen Patentanmeldung 41 11 921.5 bekannt. Bei diesem Fahrzeug ist allerdings das mechanische Getriebe nicht während der Fahrt schaltbar, so daß in jeder Betriebsweise des erfindungsgemäßen Fahrzeugs wird mit einem vorgege­ benen Getrieberädersatz gearbeitet wird, wobei das stufen­ los verstellbare Getriebe ein hydrostatisches Getriebe ist, welches eine Anpassung des Übersetzungsverhältnisses an eine optimale Belastung des Verbrennungsmotors erlaubt.Such a vehicle is for example from the German patent application 41 11 921.5 known. With this However, the mechanical transmission is not a vehicle switchable while driving, so that in any operating mode of the vehicle according to the invention is provided with a benen gear wheelset is worked, which stages loose adjustable transmission a hydrostatic transmission which is an adjustment of the gear ratio to an optimal load on the internal combustion engine.

Ein derartiges stufenlos verstellbares Getriebe ist jedoch dann, wenn es über einen großen Übersetzungsbereich arbei­ ten soll konstruktiv aufwendig und daher kostenintensiv herzustellen.Such a continuously variable transmission is, however then when it works across a wide range of translations ten should be structurally complex and therefore costly to manufacture.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Fahr­ zeug der gattungsgemäßen Art derart zu verbessern, daß dieses mit einfachen Mitteln über einen möglichst großen Geschwindigkeitsbereich mit möglichst guter Anpassung der gesamten Übersetzung des Fahrzeugs an den Verbrennungs­ motor betreibbar ist.The invention is therefore based on the object of driving to improve the generic type such that this with simple means over the largest possible Speed range with the best possible adaptation of the overall translation of the vehicle to the combustion motor is operable.

Diese Aufgabe wird bei einem Fahrzeug der eingangs be­ schriebenen Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß zum Schalten von einem ersten auf einen zweiten Getrieberäder­ satz des mechanischen Getriebes ein die jeweiligen Ge­ trieberäder in Wechselwirkung und außer Wechselwirkung bringendes Schaltelement vorgesehen ist, das eine Schalt­ steuerung vorgesehen ist, welche bei Anliegen eines Schaltsignals automatisch den Getrieberädersatz durch An­ steuerung des Stellelements und des Schaltelements dadurch wechselt, daß die Schaltsteuerung in einem ersten Schalt­ schritt das Schaltelement so ansteuert, daß dieses den ersten Getrieberädersatz außer Wechselwirkung bringt, in einem zweiten Schaltschritt das Stellelement so ansteuert, daß das stufenlos verstellbare Getriebe die Umfangsge­ schwindigkeit der Getrieberäder des zweiten Getrieberäder­ satzes im Eingriffsbereich annähert und in einem dritten Schaltschritt das Schaltelement so ansteuert, daß dieses den zweiten Getrieberädersatz in Wechselwirkung bringt.This task is at the beginning of a vehicle Written type solved according to the invention in that Shift from a first to a second gear set the mechanical gearbox the respective Ge gears interact and out of interaction bringing switching element is provided that a switching control is provided, which is concerned with a Switching signal automatically the gear set by On control of the control element and the switching element thereby changes that the shift control in a first shift step controlled the switching element so that this disengages first gear set, in controls the control element in a second switching step, that the continuously variable transmission is the circumference speed of the gear wheels of the second gear wheels approximation in the area of engagement and in a third Switching step controls the switching element so that this interacts with the second gear set.

Die erfindungsgemäße Lösung ist somit darin zu sehen, daß das stufenlos verstellbare Getriebe dazu eingesetzt wird, das mechanische Schaltgetriebe durch die Schaltsteuerung automatisch gesteuert während der Fahrt zu schalten, wobei die variable Übersetzung des stufenlos verstellbaren Ge­ triebes ebenfalls zum Schalten gesteuert wird, um eine schnelle Drehzahlanpassung der miteinander in Eingriff zu bringenden Getrieberädersätzen durchzuführen.The solution according to the invention can thus be seen in the fact that the continuously variable transmission is used to the mechanical manual transmission through the shift control automatically controlled while driving, switching  the variable translation of the continuously adjustable Ge drive is also controlled to switch to a fast speed adjustment of the meshed with each other bringing gear sets.

Die Erfindung betrifft Getriebe mit insgesamt mindestens zwei Getrieberädersätzen, wobei jeweils der erste Getrie­ berädersatz derjenige ist, welcher vor dem Schaltvorgang wirksam ist und der zweite Getrieberädersatz, derjenige der nach dem Schaltvorgang wirksam ist.The invention relates to transmissions with a total of at least two gear sets, each with the first gear is the one before the gear change is effective and the second gear set, the one which is effective after the switching process.

Das mechanische Schaltgetriebe kann dabei ein synchroni­ siertes Getriebe sein.The mechanical manual transmission can be synchronized be geared.

Es ist aber auch möglich, als mechanisches Schaltgetriebe ein unsynchronisiertes Getriebe zu verwenden, da das stufenlos verstellbare Getriebe die Möglichkeit eröffnet, die Annäherung der Umfangsgeschwindigkeiten der miteinan­ der in Wechselwirkung zu bringenden Getrieberäder mit der erforderlichen Genauigkeit durchzuführen.But it is also possible as a mechanical manual transmission to use an unsynchronized gearbox because that infinitely variable gearbox opens up the possibility the approximation of the peripheral speeds of each other the gears to be brought into interaction with the perform the required accuracy.

Der Vorteil der erfindungsgemäßen Lösung ist insbesondere auch darin zu sehen, daß die erfindungsgemäße Kombination eines stufenlos verstellbaren Getriebes mit einem mecha­ nischen Schaltgetriebe die Möglichkeit eröffnet, diese Kombination genauso zu betreiben, wie ein konventionelles, bei Automatikgetrieben eingesetztes Lastschaltgetriebe in Form eines Planetenradgetriebes. Insbesondere entfällt bei der erfindungsgemäßen Lösung durch die erfindungsgemäße Ansteuerung des stufenlos verstellbaren Getriebes während des Schaltens auch ein bei einem Automatikgetriebe üblicher Drehmomentwandler, da dieser durch das stufenlos verstellbare Getriebe ersetzt wird.The advantage of the solution according to the invention is in particular also to be seen in the fact that the combination according to the invention of a continuously variable transmission with a mecha African manual transmission opens up the possibility of this To operate the combination in the same way as a conventional powershift transmission used in automatic transmissions in Shape of a planetary gear. In particular, the inventive solution by the inventive Stepless control  adjustable gear during shifting also a an automatic transmission usual torque converter, because this is replaced by the continuously variable transmission becomes.

Die vorliegende erfindungsgemäße Lösung stellt letztlich in ihrer Wirkung als Gesamtlösung ein über einen sehr großen Bereich verstellbares Gesamtgetriebe dar, wobei die Verstellbarkeit über einen sehr großen Bereich nicht allein durch das stufenlos verstellbare Getriebe selbst erreicht wird, sondern durch die Kombination desselben mit einem mechanischen Schaltgetriebe, das außerdem im ein­ fachsten Fall ein ganz einfaches unsynchronisiertes Schaltgetriebe, beispielsweise in der Art eines üblicher­ weise verwendeten Vorgelegegetriebes, sein kann.The present solution according to the invention ultimately represents in their effect as a complete solution one over a very large range of adjustable total transmission, the No adjustability over a very large range solely through the continuously variable transmission itself is achieved, but by combining it with a mechanical gearbox, which is also in one the simplest case is a very simple unsynchronized Manual transmission, for example in the manner of a conventional one countershaft transmission used, can be.

Prinzipiell ist es bei der erfindungsgemäßen Lösung mög­ lich, während des ersten Schaltschrittes die Übersetzung des stufenlos verstellbaren Getriebes konstant zu halten und mit ausreichend großer Kraft auf die in Wechselwirkung befindlichen Getrieberäder des ersten Getrieberädersatzes einzuwirken, um diesen außer Wechselwirkung zu bringen.In principle, it is possible with the solution according to the invention Lich, the translation during the first switching step to keep the continuously variable transmission constant and with sufficient force to interact with it located gear wheels of the first gear set act to bring this out of interaction.

Noch vorteilhafter ist es jedoch, wenn die Schaltsteuerung das Stellelement so ansteuert, daß dieses während des ersten Schaltschrittes die Übersetzung des stufenlos ver­ stellbaren Getriebes reduziert. Dadurch erfolgt eine Ent­ lastung der miteinander in Wechselwirkung befindlichen Getrieberäder des ersten Getrieberädersatzes, so daß diese leichter außer Wechselwirkung bringbar sind. However, it is even more advantageous if the shift control controls the actuator so that this during first switching step the translation of the infinitely ver adjustable gear reduced. This results in an Ent burden of those interacting with each other Gear wheels of the first gear set, so this are more easily out of interaction.  

Um allerdings keine allzu großen Geschwindigkeitsverluste in Kauf nehmen zu müssen, ist vorzugsweise vorgesehen, daß die Schaltsteuerung während des ersten Schaltschrittes die Übersetzung des stufenlosen Getriebes im Sinne einer geringfügigen Abbremsung des Fahrzeuges reduziert. Dies schafft unabhängig davon, ob das Fahrzeug anderweitig ab­ gebremst wird oder nicht, die Möglichkeit, die in Wechsel­ wirkung befindlichen Getrieberäder des ersten Getriebe­ rädersatzes zu entlasten.But not too much loss of speed to be put up with, it is preferably provided that the switching control during the first switching step Translation of the continuously variable transmission in the sense of a slight braking of the vehicle is reduced. This creates regardless of whether the vehicle is otherwise is braked or not, the possibility of alternating Effect located gear wheels of the first gear to relieve wheel replacement.

Hinsichtlich der Übersetzung des stufenlos verstellbaren Getriebes während des dritten Schaltschrittes wurden im Zusammenhang mit der Erläuterung der vorstehenden Ausfüh­ rungsbeispiele keine näheren Angaben gemacht. So sieht eine vorteilhafte Ausführungsform vor, daß die Schalt­ steuerung das Stellelement so ansteuert, daß das stufenlos verstellbare Getriebe während des dritten Schaltschrittes die Übersetzung im wesentlichen konstant hält. Dadurch lassen sich während des dritten Schaltschrittes die Getrieberäder des zweiten Getrieberäderpaares leicht in Eingriff bringen.With regard to the translation of the continuously adjustable Gearboxes during the third switching step were in Relation to the explanation of the above Examples given no further details. So look an advantageous embodiment that the switching Control controls the control element so that it is infinitely variable adjustable gears during the third switching step keeps the translation essentially constant. Thereby during the third switching step Gears of the second pair of gears slightly in To get involved.

Das im wesentlichen konstante Übersetzungsverhältnis heißt jedoch nicht, daß dieses völlig konstant sein muß. Beson­ ders leicht lassen sich die Getrieberäder des zweiten Ge­ trieberädersatzes dann in Eingriff bringen, wenn die Über­ setzung des stufenlos verstellbaren Getriebes geringfügig von einem konstanten Wert, beispielsweise in der Art einer Oszillation um den konstanten Wert, abweicht, so daß die Getrieberäder des zweiten Getrieberädersatzes durch die dabei auftretenden geringen Drehzahl-Schwankungen leichter in Wechselwirkung, das heißt beispielsweise in Eingriff, kommen können. The essentially constant gear ratio is called but not that this has to be completely constant. Especially the gear wheels of the second Ge are also easy engaging the drive gear replacement when the over setting of the continuously variable transmission slightly of a constant value, for example in the manner of a Oscillation around the constant value, so that the Gear wheels of the second gear set through the minor fluctuations in speed occurring more easily in interaction, that is, for example in engagement, can come.  

Hinsichtlich der Art der Erzeugung des Schaltsignals wurden im Zusammenhang mit den bisherigen Erläuterungen der einzelnen Ausführungsbeispiele keine näheren Angaben gemacht. So sieht ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel vor, daß das Schaltsignal durch einen Schaltsignalgeber erzeugbar ist, wobei der Schaltsignalgeber das Schalt­ signal aufgrund unterschiedlichster Fahrzustände oder aufgrund eines Eingriffs seitens der Bedienungsperson erzeugen kann.With regard to the type of generation of the switching signal were in connection with the previous explanations no further details of the individual exemplary embodiments made. This is an advantageous embodiment before that the switching signal by a switching signal generator can be generated, the switching signal generator switching signal due to different driving conditions or due to operator intervention can generate.

Um insbesondere das mechanische Getriebe automatisch, das heißt ohne jeweils direkte Einwirkung der Bedienungsperson schalten zu können, ist vorzugsweise eine Auslöseeinrich­ tung für das Schaltsignal vorgesehen, welche einen Fahr­ parameter des Fahrzeugs erfaßt und bei Erreichen eines Schaltwerts des Fahrparameters das Schaltsignal auslöst. Damit ist ein automatisches Wechseln zwischen den einzel­ nen Übersetzungen des mechanischen Getriebes möglich, so daß das erfindungsgemäße Fahrzeug wie ein mit Automatikge­ triebe versehenes Fahrzeug betreibbar ist.In particular, the mechanical transmission automatically means without direct operator intervention To be able to switch is preferably a trigger device device provided for the switching signal, which a drive parameters of the vehicle detected and when a Switching value of the driving parameter triggers the switching signal. This is an automatic change between the individual NEN translations of the mechanical gear possible that the vehicle according to the invention as a with automatic drives provided vehicle is operable.

Die Fahrparameter, die durch die Auslöseeinrichtung er­ faßt werden, können unterschiedlichster Art sein. Bei­ spielsweise wäre es denkbar, als Fahrparameter die Ge­ schwindigkeit des Fahrzeugs heranzuziehen.The driving parameters caused by the release device can be grasped in a wide variety of ways. At for example, it would be conceivable to use the Ge as driving parameters speed of the vehicle.

Besonders vorteilhaft ist es jedoch, insbesondere dann, wenn der Verbrennungsmotor mit optimaler Belastung betrie­ ben werden soll, wenn der Fahrparameter die Übersetzung des stufenlos verstellbaren Getriebes ist. Wobei bei dieser erfindungsgemäßen Lösung insbesondere davon ausgegangen wird, daß die Übersetzung des stufenlos verstellbaren Getriebes entsprechend einer jeweiligen maximalen Belastung des Motors angepaßt wird, wobei diese Anpassung vorzugsweise ebenfalls automatisch erfolgt.However, it is particularly advantageous, especially if when the internal combustion engine was operating at optimal load should be used when the driving parameter translates of the continuously variable transmission. Where at this solution according to the invention in particular  it is assumed that the translation of the continuously adjustable gear according to a respective maximum load on the engine is adjusted, this Adaptation is preferably also done automatically.

Um mit der Schaltsteuerung sowohl eine größere Übersetzung des mechanischen Getriebes als auch eine kleinere Über­ setzung des mechanischen Getriebes wählen zu können, ist vorzugsweise vorgesehen, daß an der Schaltsteuerung ein Hochschaltsignal oder ein Zurückschaltsignal anlegbar ist.To use the shift control both a larger gear ratio of the mechanical transmission as well as a minor over to be able to choose the setting of the mechanical transmission preferably provided that on the shift control Upshift signal or a downshift signal can be applied.

Zum automatischen Betrieb des erfindungsgemäßen Fahrzeugs ist insbesondere vorgesehen, daß der Auslöseeinrichtung Schaltpunkte für das Hochschaltsignal und das Zurück­ schaltsignal durch Festlegen eines Hochschaltwerts und eines Zurückschaltwerts der Übersetzung des stufenlos ver­ stellbaren Getriebes vorgebbar sind. Damit wechselt die erfindungsgemäße Schaltsteuerung je nach Übersetzung des stufenlos verstellbaren Getriebes auch die Übersetzung des mechanischen Getriebes. Das heißt, bei Erreichen des Hoch­ schaltwertes oder des Zurückschaltwertes schaltet die Schaltsteuerung selbständig von dem jeweils ersten Ge­ trieberädersatz auf den jeweils zweiten Getrieberädersatz um.For automatic operation of the vehicle according to the invention it is particularly provided that the triggering device Switching points for the upshift signal and the return switching signal by setting an upshift value and a switch-back value of the translation of the continuously variable ver adjustable gear can be specified. So that changes Switching control according to the invention depending on the translation of the steplessly adjustable gear also the translation of the mechanical transmission. That is, when the high is reached switch value or the switch back value switches the Switching control independently of the first Ge gear set on the second gear set around.

Das Übersetzungsverhältnis des stufenlos verstellbaren Getriebes läßt sich ebenfalls in unterschiedlichster Art und Weise erfassen. Eine einfache Lösung sieht dabei vor, daß die Auslöseeinrichtung ein Ansteuersignal des Stell­ elements als Fahrparameter erfaßt, da dieses Ansteue­ rungssignal des Stellelements wiederum proportional zur Übersetzung des stufenlos verstellbaren Getriebes ist. The gear ratio of the continuously adjustable Gearboxes can also be of various types and capture way. A simple solution provides that the trigger device a control signal of the Stell elements recorded as driving parameters, since this control tion signal of the control element in turn proportional to Gear ratio of the continuously variable transmission is.  

Im Rahmen der Erläuterung der vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele wurde nicht näher darauf eingegangen, wie eine Annäherung der Umfangsgeschwindigkeit der mit­ einander in Wechselwirkung zu bringenden Getrieberäder des zweiten Getrieberädersatzes im Einzelnen erfolgen soll.As part of the explanation of those described above Exemplary embodiments were not discussed in more detail, like an approximation of the peripheral speed of having gear wheels of the second gear set is to take place in detail.

Die einfachste Lösung sieht hierbei vor, daß die Schaltsteuerung zur Annäherung der Umfangsgeschwindigkeit der Getrieberäder des zweiten Getrieberädersatzes die Über­ setzung des stufenlos verstellbaren Getriebes um einen der Schaltsteuerung vorgebbaren Wert verändert. Das heißt, daß beim Hochschalten das Übersetzungsverhältnis um einen vor­ gebbaren Wert reduziert und beim Zurückschalten das Über­ setzungsverhältnis um einen vorgebbaren Wert vergrößert wird.The simplest solution provides that the switching control to approximate the peripheral speed of the Gear wheels of the second gear set the About setting the continuously variable transmission to one of the Switching control specifiable value changed. It means that when shifting up the gear ratio by one value that can be given is reduced and the over when switching back setting ratio increased by a predeterminable value becomes.

Ein besonders einfaches Ausführungsbeispiel der erfin­ dungsgemäßen Lösung sieht dabei vor, daß der der Schalt­ steuerung vorgebbare Wert fest vorgegeben ist, das heißt, daß die Schaltsteuerung beim Hochschalten die Übersetzung stets um den fest vorgegebenen Wert reduziert und beim Zurückschalten die Übersetzung stets um den fest vorgege­ benen Wert vergrößert.A particularly simple embodiment of the inventions Solution according to the invention provides that the switching control predeterminable value is fixed, that is, that the shift control when shifting up the gear ratio always reduced by the fixed value and at Always switch the translation back to the fixed one value increased.

Die vorstehend genannte Lösung ist vorzugsweise besonders dann einsetzbar, wenn bei einem einzigen Hochschaltwert hochgeschaltet und bei einem einzigen Zurückschaltwert zurückgeschaltet wird. The above solution is preferably special can be used when there is a single upshift value upshifted and at a single downshift value is switched back.  

Soll ein Hochschalten und Zurückschalten bei unterschied­ lichen Übersetzungen des stufenlos verstellbaren Getriebes erfolgen, so sieht ein weiteres Ausführungsbeispiel vor, daß der Wert von der zu Beginn des ersten Schaltschritts vorliegenden Übersetzung des stufenlos verstellbaren Ge­ triebes abhängt. Dies schafft die Möglichkeit, den Wert individuell jeweils anzupassen.Should an upshift and downshift differ translations of the continuously variable transmission another embodiment provides that the value of that at the beginning of the first switching step present translation of the continuously variable Ge drives depends. This creates the possibility of value individually adaptable.

Ein anderes vorteilhaftes Ausführungsbeispiel sieht vor, daß der Wert von der zu Beginn des ersten Schaltschritts vorliegenden Übersetzung des mechanischen Getriebes ab­ hängt. Dies ist insbesondere vorteilhaft, um zwischen einem Hochschalten und einem Zurückschalten zu differen­ zieren und ferner, wenn mehr als zwei Getrieberädersätze geschaltet werden sollen.Another advantageous exemplary embodiment provides that the value of that at the beginning of the first switching step available translation of the mechanical transmission hangs. This is particularly advantageous to between to differentiate between an upshift and a downshift grace and further if more than two gear sets should be switched.

Alternativ zu den vorstehend beschriebenen Lösungen sieht ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel vor, daß die Schalt­ steuerung die Drehzahl der Getrieberäder des zweiten Ge­ trieberädersatzes erfaßt und über das Stellelement die Übersetzung des stufenlos verstellbaren Getriebes so regelt, daß die miteinander in Wechselwirkung zu bringen­ den Getrieberäder annähernd gleiche Umfangsgeschwindigkeit in ihrem Eingriffsbereich aufweisen.Alternative to the solutions described above an advantageous embodiment that the switching control the speed of the gear wheels of the second Ge pinion gear detected and the actuator Translation of the continuously variable transmission so regulates that to interact with each other the gear wheels approximately the same peripheral speed have in their area of engagement.

Dies läßt sich besonders einfach dann erreichen, wenn antriebsseitig und abtriebsseitig des mechanischen Ge­ triebes jeweils ein Drehzahlsensor angeordnet ist. This can be achieved particularly easily if drive side and output side of the mechanical Ge drive a speed sensor is arranged.  

Um jeweils die geeignete Drehzahlanpassung entsprechend den Übersetzungen in einfacher Weise vornehmen zu können, ist vorzugsweise vorgesehen, daß der Schaltsteuerung die erforderlichen Drehzahlverhältnisse für den jeweils zwei­ ten Getrieberädersatz vorgebbar sind.To the appropriate speed adjustment accordingly to be able to carry out the translations in a simple manner, it is preferably provided that the switching control required speed ratios for the two gear sets can be specified.

Die Schaltsteuerung kann in unterschiedlichster Art und Weise aufgebaut sein. Beispielsweise wäre es denkbar, die Schaltsteuerung als Analogsteuerung aufzubauen. Besonders vorteilhaft ist es jedoch, wenn die Schaltsteuerung einen Prozeßrechner und einen programmierbaren Speicher umfaßt.The switching control can be of various types and To be built wisely. For example, it would be conceivable that Set up switching control as an analog control. Especially However, it is advantageous if the switching control is a Process computer and a programmable memory includes.

Zweckmäßigerweise ist dabei in dem Speicher mindestens der Wert für die Anpassung der Umfangsgeschwindigkeit der Ge­ trieberäder des jeweils zweiten Getrieberädersatzes ge­ speichert. Dies ist insbesondere dann erforderlich, wenn eine geregelte Anpassung der Umfangsgeschwindigkeiten mit der erfindungsgemäßen Schaltsteuerung erfolgen soll, da in diesem Fall bei der Regelung die Drehzahlverhältnisse des jeweils zweiten Getrieberädersatzes zu berücksichtigen sind.Expediently, at least the is in the memory Value for the adaptation of the peripheral speed of the Ge gears of the second gear set ge saves. This is particularly necessary if a regulated adjustment of the peripheral speeds with the switching control according to the invention should take place since in In this case, the speed ratios of the to take into account each second gear set are.

Hinsichtlich der Ausbildung der Auslöseeinrichtung wurden bislang ebenfalls keine näheren Angaben gemacht. So sieht ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel vor, daß die Auslöseeinrichtung einen Prozeßrechner und einen pro­ grammierbaren Speicher umfaßt und daß in dem Speicher mindestens ein Schaltwert, vorzugsweise mindestens ein Hochschaltwert und ein Zurückschaltwert, gespeichert ist. With regard to the formation of the triggering device so far no further details have been given either. So look an advantageous embodiment that the Tripping device a process computer and a pro includes programmable memory and that in the memory at least one switching value, preferably at least one Upshift value and a downshift value, is stored.  

Hinsichtlich der Steuerung des stufenlos verstellbaren Getriebes wurden im Zusammenhang mit den bisherigen Aus­ führungsbeispielen keine näheren Angaben gemacht. So sieht ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel vor, daß zur Steue­ rung des stufenlosen Getriebes eine Fahrsteuerung vorge­ sehen ist, welche einen Prozeßrechner und einen program­ mierbaren Speicher aufweist.Regarding the control of the continuously adjustable Gears were used in connection with the previous management examples no further details given. So look an advantageous embodiment before that for tax tion of the continuously variable transmission pre-control see what a process computer and a program mable memory.

Vorzugsweise ist dabei die Fahrsteuerung mit einem Stellungsgeber einer Stelleinrichtung verbunden, welcher die jeweilige Stellung der Stelleinrichtung detektiert und der Fahrsteuerung einen Maximalparameter übermittelt und es ist vorgesehen, daß die Fahrsteuerung entsprechend einem in dem Speicher abgelegten Programm und dem über­ mittelten Maximalparameter die Übersetzung des stufenlos verstellbaren Getriebes steuert.The driving control is preferably with a Position transmitter connected to an actuator, which the respective position of the actuating device is detected and transmits a maximum parameter to the driving control and it is envisaged that the driving control accordingly a program stored in the memory and the over averaged maximum parameters the translation of the continuously adjustable gear controls.

Der Vorteil dieser Lösung ist darin zu sehen, daß in ein­ facher Weise eine optimale Anpassung der Übersetzung des hydraulischen Getriebes an die Leistungscharakteristik des Verbrennungsmotors möglich ist und daß darüber hinaus auch in einfacher Weise eine optimale Anpassung an unterschied­ lichste Verbrennungsmotoren erfolgen kann. Ferner bietet die erfindungsgemäße Lösung noch zusätzlich die Möglich­ keit bei der Steuerung der Übersetzung des hydraulischen Getriebes eine Vielzahl von Parametern zu vernetzen.The advantage of this solution is the fact that in one optimal adjustment of the translation of the hydraulic transmission to the performance characteristics of the Internal combustion engine is possible and that in addition optimal adaptation to difference in a simple manner most internal combustion engines can take place. Also offers the solution according to the invention additionally the possibility speed in controlling the translation of the hydraulic Gearbox to network a variety of parameters.

Hinsichtlich der Art des stufenlos verstellbaren Getriebes wurden im Zusammenhang mit der bisherigen Erläuterung der Ausführungsbeispiele keine näheren Angaben gemacht. So sieht ein besonders vorteilhaftes Ausführungsbeispiel vor, daß das stufenlos verstellbare Getriebe ein hydrosta­ tisches Getriebe ist, welches eine vom Verbrennungsmotor angetriebene Hydraulikpumpe und einen von der Hydraulik­ pumpe angetriebenen Hydromotor umfaßt, wobei die Über­ setzung des hydrostatischen Getriebes bei konstantem Schluckvolumen des Hydromotors proportional zum Förder­ volumen der Hydraulikpumpe ist.Regarding the type of continuously variable transmission were in connection with the previous explanation of Exemplary embodiments made no further details. So provides a particularly advantageous embodiment,  that the continuously variable transmission is a hydrosta table gearbox, which is one of the internal combustion engine driven hydraulic pump and one from the hydraulics comprises pump-driven hydraulic motor, the over setting of the hydrostatic transmission at constant Displacement of the hydraulic motor proportional to the delivery volume of the hydraulic pump is.

Bevorzugterweise sind die programmierbaren Speicher je­ weils als austauschbare Speicherbausteine ausgebildet, so daß die Fahrsteuerung und die Schaltsteuerung stets iden­ tisch aufgebaut sein können und eine Anpassung derselben an unterschiedliche Verbrennungsmotoren oder unterschied­ liche mechanischen Getriebe oder andere unterschiedliche Einsatzzwecke durch ein Auswechseln der Speicherbausteine in einfacher Weise möglich ist.The programmable memories are preferably each Weil designed as replaceable memory chips, so that the driving control and the shift control are always the same can be built table and an adaptation of the same to different internal combustion engines or different mechanical transmission or other different Purpose by replacing the memory modules is possible in a simple manner.

Noch vorteilhafter ist es, wenn die programmierbaren Spei­ cher mehrere, für spezielle Einsätze des erfindungsgemäßen Fahrzeugs abgestimmte Programme aufweisen, die in diesen abgelegt sind, so daß je nach Einsatzzweck des Fahrzeugs ein speziell auf diesen Einsatzzweck abgestimmtes Programm für die Fahrsteuerung und die Schaltsteuerung herangezogen werden kann und somit eine noch optimalere Anpassung je­ weils an die geforderten Kriterien und die Leistungs­ charakteristik des Verbrennungsmotors möglich ist.It is even more advantageous if the programmable memory cher several, for special uses of the invention Have vehicle-tuned programs in these are stored so that depending on the purpose of the vehicle a program specially tailored to this purpose used for driving control and shift control can be and thus an even more optimal adjustment ever because of the required criteria and performance characteristic of the internal combustion engine is possible.

Insbesondere bei der Fahrsteuerung hat es sich als beson­ ders vorteilhaft erwiesen, wenn eine Steuerung der Über­ setzung des stufenlos verstellbaren Getriebes nach unter­ schiedlichen Kriterien erfolgt, wobei neben unterschied­ lichen gemessenen Parametern des Betriebszustandes des erfindungsgemäßen Fahrzeugs auch unterschiedliche Leistungskennfelder des Verbrennungsmotors als Kriterien herangezogen werden können.Especially when it comes to driving control, it turned out to be special proved advantageous when controlling the over setting of the continuously variable transmission under Different criteria are used, with a difference Lichen measured parameters of the operating state of the  vehicle according to the invention also different Performance maps of the internal combustion engine as criteria can be used.

Beispielsweise ist es dabei vorteilhaft, wenn mit einem Programm die Steuerung der Übersetzung des hydrostatisch verstellbaren Getriebes entsprechend einer Belastung des Verbrennungsmotors erfolgt, da die Belastung des Ver­ brennungsmotors eines der signifikantesten Kriterien für die Steuerung der Übersetzung des stufenlos verstellbaren Getriebes darstellt.For example, it is advantageous if with a Program controlling the translation of the hydrostatic adjustable gear according to a load on the Internal combustion engine takes place because the load on the Ver internal combustion engine one of the most significant criteria for controlling the translation of the continuously variable Represents transmission.

Besonders vorteilhafte Anpassungsmöglichkeiten ergeben sich dann, wenn in den unterschiedlichen Programmen die Steuerung der Übersetzung des stufenlos verstellbaren Ge­ triebes entsprechend unterschiedlichen Belastungen des Verbrennungsmotors erfolgt.Particularly advantageous adjustment options result when the different programs in the Control of the translation of the continuously variable Ge drive corresponding to different loads of the Internal combustion engine takes place.

Alternativ zur Steuerung der Übersetzung des stufenlos verstellbaren Getriebes entsprechend der Belastung des Verbrennungsmotors ist es ebenfalls vorteilhaft, wenn in dem Speicher ein Programm abgelegt ist, gemäß welchem die Steuerung der Übersetzung des stufenlos verstellbaren Getriebes primär unter Berücksichtigung des Maximalpara­ meters der Stelleinrichtung erfolgt, das heißt, daß in diesem Fall primär die Belastung des Verbrennungsmotors unberücksichtigt bleibt und lediglich eine Steuerung der Übersetzung des hydrostatischen Getriebes in Abhängigkeit von dem vorgegebenen Maximalparameter, festgelegt durch die Stelleinrichtung, durchgeführt wird. As an alternative to controlling the translation of the continuously variable adjustable gear according to the load of the Internal combustion engine, it is also advantageous if in a program is stored in the memory, according to which the Control the translation of the continuously adjustable Gearbox primarily taking into account the maximum para meters of the actuating device, that is, in in this case primarily the load on the internal combustion engine remains unconsidered and only controls the Ratio of hydrostatic transmission depending from the specified maximum parameter, determined by the actuating device is carried out.  

Ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel der erfindungsge­ mäßen Lösung sieht vor, daß in dem programmierbaren Spei­ cher der Fahrsteuerung ein Programm "Straßenfahrt" abge­ legt ist, in welchem insbesondere eine Anpassung der Kriterien an die Straßenfahrt des Fahrzeugs möglich ist.An advantageous embodiment of the fiction moderate solution provides that in the programmable memory cher the driving control a "road trip" program is in which in particular an adjustment of the Criteria for driving the vehicle on the road is possible.

Zweckmäßigerweise wird bei dem Programm "Straßenfahrt" die Fahrsteuerung die Übersetzung des stufenlos verstellbaren Getriebes auf eine vorgebbare Belastung des Verbrennungs­ motors regeln, so daß bei diesem Programm mit in Anpassung an den Verbrennungsmotor optimierten Leistungsdaten die Übersetzung des hydrostatischen Getriebes gesteuert wird.In the "Road trip" program, the Driving control the translation of the continuously adjustable Gearbox on a predefinable load of the combustion regulate motors so that with this program also in adaptation performance data optimized for the internal combustion engine Ratio of the hydrostatic transmission is controlled.

Eine besonders vorteilhafte Art der Ermittlung der vorgeb­ baren Belastung bei dem Programm "Straßenfahrt", bei welchem das Fahrzeug wie ein konventionelles Automatik­ fahrzeug, das heißt lediglich mit variierender Stellung des Gaspedals, betrieben werden soll, sieht vor, daß die vorgebbare Belastung des Verbrennungsmotors als drehzahl­ abhängiges Kennlinienfeld in dem Programm "Straßenfahrt" festgelegt ist.A particularly advantageous way of determining the specified possible burden in the program "road trip", at which the vehicle like a conventional automatic vehicle, that is, only with a varying position of the accelerator pedal to be operated, provides that the Predefinable load of the internal combustion engine as speed dependent characteristic curve field in the program "road trip" is set.

Im Zusammenhang mit den vorstehend beschriebenen erfin­ dungsgemäßen Ausführungsbeispielen wurde bereits erwähnt, daß die Fahrsteuerung die Übersetzung des stufenlos ver­ stellbaren Getriebes entsprechend der Belastung des Ver­ brennungsmotors steuert. Es wurde jedoch nichts darüber ausgesagt, wie die Belastung ermittelt werden soll. Eine vorteilhafte Version der erfindungsgemäßen Lösung sieht daher vor, daß die Steuerung mit einem Programm die Be­ lastung des Verbrennungsmotors ermittelt und die Über­ setzung des stufenlos verstellbaren Getriebes entsprechend der Belastung des Verbrennungsmotors steuert. Eine vor­ teilhafte Möglichkeit zur Ermittlung der Belastung ist die, daß die Fahrsteuerung die Belastung des Verbrennungs­ motors aus einer Drückung der Drehzahl desselben er­ mittelt.In connection with the inventions described above embodiments according to the invention have already been mentioned, that the driving control ver the translation of the continuously adjustable gearbox according to the load of the ver controls internal combustion engine. However, nothing was said about it stated how the load should be determined. A sees advantageous version of the solution according to the invention therefore before that the control with a program the loading load of the internal combustion engine is determined and the over setting of the continuously variable transmission accordingly  controls the load on the internal combustion engine. One before partial way to determine the burden is that that the drive control the burden of combustion motors from a pressure of the same speed averages.

Hierzu hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn mit der Fahrsteuerung ein Sensor verbunden ist, welcher eine tat­ sächliche Drehzahl des Verbrennungsmotors erfaßt.For this purpose, it has proven to be advantageous if the Driving control is connected to a sensor which did one neuter speed of the internal combustion engine detected.

Darüber hinaus ist es zweckmäßig, wenn mit der Steuerung ein Sensor verbunden ist, welcher die vorgegebenen Soll- Drehzahleinstellung für den Verbrennungsmotor erfaßt, beispielsweise durch Erfassen der Stellung einer Soll- Drehzahleinstellungseinheit, insbesondere einer Einspritz­ pumpe.In addition, it is useful if with the controller a sensor is connected, which Speed setting for the internal combustion engine detected, for example by detecting the position of a target Speed setting unit, in particular an injection pump.

Im Fall des Vorhandenseins der vorstehend genannten Sen­ soren sieht ein besonders vorteilhaftes Beispiel der er­ findungsgemäßen Fahrsteuerung vor, daß der Prozeßrechner aus der vorgegebenen Soll-Drehzahleinstellung und der gemessenen Drehzahl die Belastung des Verbrennungsmotors ermittelt.In the presence of the above Sen soren sees a particularly advantageous example of he drive control according to the invention that the process computer from the specified target speed setting and measured speed the load on the internal combustion engine determined.

Dies erfolgt zweckmäßigerweise dadurch, daß der Prozeß­ rechner aufgrund der Erfassung der vorgegebenen Soll-Dreh­ zahleinstellung eine rechnerische Leerlaufdrehzahl - das heißt, eine Drehzahl, die sich ohne Belastung des Ver­ brennungsmotors einstellen würde - ermittelt, beispiels­ weise über eine im Programm abgespeicherte Relation zwischen Soll-Drehzahleinstellung und Leerlaufdrehzahl, und die Belastung des Verbrennungsmotors durch die Ab­ weichung der tatsächlichen Drehzahl des Verbrennungsmotors von der Leerlaufdrehzahl erreicht.This is conveniently done in that the process calculator based on the detection of the specified target rotation number setting a calculated idle speed - that means, a speed that is without loading the Ver would set internal combustion engine - determined, for example as a relation stored in the program  between target speed setting and idling speed, and the load on the internal combustion engine from the Ab softening the actual speed of the internal combustion engine reached from idle speed.

Diese Belastung läßt sich im einfachsten Fall so festle­ gen, daß der Prozeßrechner ausgehend von der Leerlaufdreh­ zahl eine Nenndrehzahl errechnet, die einer angemessenen Belastung des Verbrennungsmotors entspricht.In the simplest case, this burden can be determined in this way conditions that the process computer based on the idle rotation number calculates a nominal speed that is a reasonable one Load of the internal combustion engine corresponds.

Günstigerweise errechnet dabei die Fahrsteuerung die Nenn­ drehzahl mittels eines in dem Programm abgelegten Kenn­ linienfeldes.The driving controller advantageously calculates the nominal speed using a code stored in the program line field.

In dem Programm können nun mehrere Arten von Kennlinien­ feldern des Verbrennungsmotors abgelegt sein, so daß auch unterschiedliche Kennlinienfelder zur Errechnung der Nenn­ drehzahl herangezogen werden können. So sieht ein vorteil­ haftes Ausführungsbeispiel vor, daß die Steuerung die Nenndrehzahl unter Berücksichtigung des Kennlinienfeldes des maximalen Drehmomentes errechnet. Alternativ oder auch ergänzend dazu ist bei einem weiteren vorteilhaften Ausführungsbeispiel vorgesehen, daß die Steuerung die Nenndrehzahl unter Berücksichtigung des Kennlinienfeldes der maximalen Leistung errechnet.Several types of characteristic curves can now be used in the program fields of the internal combustion engine, so that also different characteristic curve fields for calculating the nominal speed can be used. This is an advantage exemplary embodiment that the control Nominal speed taking into account the characteristic field of the maximum torque. Alternatively or also In addition, another is advantageous Embodiment provided that the controller Nominal speed taking into account the characteristic field the maximum power calculated.

Die Steuerung der Übersetzung des stufenlos verstellbaren Getriebes erfolgt beispielsweise im Fall eines stufenlos verstellbaren hydrostatischen Getriebes durch die Steue­ rung des Fördervolumens der Hydraulikpumpe. Alternativ oder ergänzend ist es aber auch denkbar, das Schluckvolu­ men des Hydromotors zu steuern.Controlling the translation of the continuously adjustable For example, in the case of a continuously variable transmission adjustable hydrostatic transmission through the steering Delivery volume of the hydraulic pump. Alternatively or in addition, it is also conceivable, the swallowing volume to control the hydraulic motor.

Weitere Merkmale und Vorteile der erfindungsgemäßen Lösung sind Gegenstand der nachfolgenden Beschreibung sowie der zeichnerischen Darstellung einiger Ausführungsbeispiele.Further features and advantages of the solution according to the invention are the subject of the following description and the graphical representation of some embodiments.

In der Zeichnung zeigen:The drawing shows:

Fig. 1 eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Fahrzeugs, in diesem Fall beispielsweise eines Kommunalfahrzeugs; Fig. 1 is a side view of a vehicle according to the invention, in this case, for example, a municipal vehicle;

Fig. 2 eine Draufsicht auf das erfindungsgemäße Fahr­ zeug; Fig. 2 is a plan view of the driving tool according to the invention;

Fig. 3 ein Antriebsschema des Fahrzeugs gemäß Fig. 1; FIG. 3 shows a drive diagram of the vehicle according to FIG. 1;

Fig. 4 ein Hydraulik- und Steuerungsschema des Fahr­ zeugs gemäß Fig. 1; Fig. 4 is a hydraulic and control diagram of the vehicle according to FIG. 1;

Fig. 5 eine schematische Darstellung der Änderung einer Übersetzung des stufenlos verstellbaren Getriebes bei den einzelnen Schaltschritten beim Hochschalten; Figure 5 is a schematic representation of the change in a translation of the continuously variable transmission in the individual switching steps when shifting up.

Fig. 6 eine Darstellung der Übersetzung des stufenlos verstellbaren Getriebes während der einzelnen Schaltschritte beim zurückschalten; Fig. 6 is an illustration of the translation downshifting of the continuously variable transmission while the individual switching steps involved;

Fig. 7 ein Hydraulik- und Steuerungsschema einer Variante des ersten Ausführungsbeispiels; Fig. 7 is a hydraulic and control diagram of a variant of the first embodiment;

Fig. 8 ein Antriebsschema ähnlich Fig. 3 der Variante des ersten Ausführungsbeispiels, dargestellt in Fig. 7 und Fig. 8 is a drive diagram similar to Fig. 3 of the variant of the first embodiment, shown in Fig. 7 and

Fig. 9 ein Antriebsschema ähnlich Fig. 4 eines zweiten Ausführungsbeispiels. FIG. 9 shows a drive diagram similar to FIG. 4 of a second exemplary embodiment.

Ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Fahrzeugs, in diesem Fall eines Kommunalfahrzeugs mit Nebenabtrieb, dargestellt als Ganzes in Fig. 1 und 2, umfaßt ein Fahrge­ stell 10 mit einer Vorderachse 12 und einer Hinterachse 14, wobei die Vorderachse mit vorderen Rädern 16 und die hintere Achse mit hinteren Rädern 18 versehen ist.An embodiment of a vehicle according to the invention, in this case a municipal vehicle with power take-off, shown as a whole in Figs. 1 and 2, comprises a Fahrge position 10 with a front axle 12 and a rear axle 14 , the front axle having front wheels 16 and the rear axle rear wheels 18 is provided.

Zum Antrieb des Fahrzeugs dient ein als Ganzes mit 20 be­ zeichneter Verbrennungsmotor, welcher, wie in Fig. 3 dar­ gestellt und im Zusammenhang mit dieser Figur im einzelnen nachfolgend erläutert, eine Hydraulikpumpe 22 treibt, über welche eine Hydromotor 24 angetrieben ist. Die Hydraulik­ pumpe 22 und der Hydromotor 24 bilden dabei ein hydrosta­ tisches Getriebe 26.To drive the vehicle is used as a whole with 20 be designated internal combustion engine, which, as shown in Fig. 3 and in connection with this figure explained in detail below, drives a hydraulic pump 22 via which a hydraulic motor 24 is driven. The hydraulic pump 22 and the hydraulic motor 24 form a hydrostatic transmission 26th

Der Hydromotor 24 treibt seinerseits ein als Ganzes mit 28 bezeichnetes mechanisches Getriebe, über welches wahlweise die Vorderachse 12 oder die Hinterachse 14 oder beide an­ treibbar sind.The hydraulic motor 24 in turn drives a mechanical transmission, designated as a whole by 28 , via which either the front axle 12 or the rear axle 14 or both can be driven.

Das mechanische Getriebe 28 umfaßt dabei eine Langsam­ fahrstufe 30 mit zwei Getriebezahnrädern 32 und 34, wobei das Getriebezahnrad 32 auf einer Antriebswelle 36 des mechanischen Getriebes 28 sitzt und das Getriebezahnrad 34 mit einem Wechselrad 38 ohne Synchronisation koppelbar ist, wobei das Wechselrad oder die Schaltmitte 38 axial verschieblich, jedoch drehfest mit einer Abtriebswelle 40 des mechanischen Getriebes 28 verbunden ist, um mit dem Getriebezahnrad 34 gekoppelt oder entkoppelt werden zu können.The mechanical transmission 28 comprises a slow speed stage 30 with two transmission gears 32 and 34 , the transmission gear 32 being seated on a drive shaft 36 of the mechanical transmission 28 and the transmission gear 34 being able to be coupled to a change gear 38 without synchronization, the change gear or the switching center 38 axially displaceable, but non-rotatably connected to an output shaft 40 of the mechanical transmission 28 in order to be able to be coupled or uncoupled to the gearwheel 34 .

Darüber hinaus umfaßt das mechanische Getriebe 28 eine Schnellfahrstufe 42, welche ein auf der Antriebswelle 36 sitzendes Getriebezahnrad 44 und ein auf der Abtriebswelle 40 drehbar sitzendes Getriebezahnrad 46 umfaßt, wobei das Getriebezahnrad 46 auch mit dem Wechselrad oder der Schaltmitte 38 ohne Synchronisation koppelbar ist.In addition, the mechanical transmission 28 includes a high-speed stage 42 , which comprises a gearwheel 44 seated on the drive shaft 36 and a gearwheel 46 rotatably seated on the output shaft 40 , wherein the gearwheel 46 can also be coupled to the change gear or the shifting center 38 without synchronization.

Durch die Schaltmitte 38 besteht nun die Möglichkeit, die Abtriebswelle 40 entweder entsprechend dem Übersetzungs­ verhältnis der Langsamfahrstufe 30 oder dem Übersetzungs­ verhältnis der Schnellfahrstufe 42 anzutreiben, je nach dem, mit welchem der Getriebezahnräder 34 bzw. 46 die Schaltmitte 38 in Wechselwirkung tritt.Through the switching center 38 there is now the possibility of driving the output shaft 40 either in accordance with the transmission ratio of the slow speed stage 30 or the transmission ratio of the high speed stage 42 , depending on the gear mechanism 34 or 46 with which the switching center 38 interacts.

Zur Bewegung der Schaltmitte 38 in axialer Richtung der Abtriebswelle 40 ist eine als Ganzes mit 50 bezeichnete Schalteinrichtung vorgesehen, welche mit einer Schaltgabel 52 an der Schaltmitte 38 angreift, wobei die Schaltgabel 52 in einer als Ganzes mit 54 bezeichneten Verschiebefüh­ rung parallel zur Abtriebswelle 40 verschieblich gelagert ist. Eine Verschiebung der Schaltgabel 52 erfolgt dabei über einen als Ganzes mit 56 bezeichneten Hydraulikzylin­ der, welcher durch ein elektrisch ansteuerbares Schaltven­ til 58 steuerbar ist, wobei der Hydraulikzylinder in der Lage ist, die Schaltmitte 38 mit dem Getriebezahnrad 34 zu koppeln, in eine Zwischenstellung zu bringen oder mit dem Getriebezahnrad 36 zu koppeln. Hierzu ist vorzugsweise ein die einzelnen Stellungen des Hydraulikzylinders erfassen­ des Überwachungselement 60 vorgesehen, welches beispiels­ weise die Stellung eines Kolbens 62 des Hydraulikzylinders 56 erfaßt.For moving the switching center 38 in the axial direction of the output shaft 40 , a switching device designated as a whole with 50 is provided, which engages with a switching fork 52 on the switching center 38 , the switching fork 52 being displaceable parallel to the output shaft 40 in a movement designated as a whole with 54 is stored. A shift of the shift fork 52 takes place via a hydraulic cylinder designated 56 as a whole, which can be controlled by an electrically controllable Schaltven valve 58 , the hydraulic cylinder being able to couple the shifting center 38 to the gearwheel 34 into an intermediate position bring or to couple with the gear wheel 36 . For this purpose, the individual positions of the hydraulic cylinder is preferably provided for monitoring element 60 , which, for example, detects the position of a piston 62 of hydraulic cylinder 56 .

Der Verbrennungsmotor 20 treibt ferner noch einen vorderen Nebenabtrieb 70 und einen hinteren Nebenabtrieb 72 an, wobei diese Nebenabtriebe 70, 72, wie ebenfalls in Fig. 3 dargestellt, über eine Nebenabtriebskupplung 74 direkt an den Verbrennungsmotor ankuppelbar sind.The internal combustion engine 20 also drives a front power take-off 70 and a rear power take-off 72 , these power take-offs 70 , 72 , as also shown in FIG. 3, can be coupled directly to the internal combustion engine via a power take-off clutch 74 .

An dem Fahrgestell 10 des erfindungsgemäßen Kommunalfahr­ zeugs sind nun Zusatzgeräte 76 montierbar, die über den der jeweiligen Seite zugeordneten Nebenabtrieb 70 bzw. 72 antreibbar sind. Bei diesen Zusatzgeräten kann es sich um Schnee fräsen oder aber auch ein Mähwerk oder andere Zu­ satzgeräte handeln.On the chassis 10 of the municipal vehicle according to the invention, additional devices 76 can now be mounted, which can be driven via the power take-off 70 or 72 assigned to the respective side. These additional devices can be milling snow or a mower or other additional devices.

Wie in Fig. 1 und 2 dargestellt, wird das erfindungsge­ mäßen Kommunalfahrzeug konventionell über ein Lenkrad 80 gelenkt. Darüber hinaus wird der Verbrennungsmotor 20 über ein Gaspedal 82 sowie einen Handgashebel 84 entsprechend den jeweiligen Anforderungen geregelt. Die einzelnen Fahr­ zustände des Kommunalfahrzeugs sind von der Bedienungsper­ son über die folgenden Bedienungsmöglichkeiten beeinfluß­ bar, wobei die einzelnen Bedienungsmöglichkeiten nachfol­ gend im Detail erläutert werden. So ist zur Wahl eines Fahrprogramms ein Programmwahlschalter 86 vorgesehen, zur Wahl der Fahrtrichtung zwischen Vorwärtsfahrt und Rück­ wärtsfahrt und einer Null-Stellung ein Fahrtrichtungsvor­ wahlhebel 88, ferner ein Festeinstellhebel 90 und schließ­ lich ein Rückstellpedal 92, welches so angeordnet ist wie bei konventionellen Kommunalfahrzeugen das Kupplungspedal, das heißt in Fahrtrichtung gesehen links des Lenkrads 80. Ferner ist vorzugsweise auch der Festeinstellhebel 90 auf der in Fahrtrichtung F gesehen linken Seite des Lenkrads 80 angeordnet, während der Fahrtrichtungsvorwahlhebel 88 rechts des Lenkrads 80 liegt.As shown in FIGS. 1 and 2, the municipal vehicle according to the invention is conventionally steered via a steering wheel 80 . In addition, the internal combustion engine 20 is regulated via an accelerator pedal 82 and a hand throttle lever 84 in accordance with the respective requirements. The individual driving conditions of the municipal vehicle can be influenced by the operator via the following operating options, the individual operating options being explained in detail below. Thus, a program selection switch 86 is provided for selecting a driving program, a travel direction selector lever 88 for selecting the direction of travel between forward travel and reverse travel and a zero position, also a fixed adjustment lever 90 and finally a reset pedal 92 , which is arranged as in conventional municipal vehicles Clutch pedal, that is, to the left of the steering wheel 80 when viewed in the direction of travel. Furthermore, the fixed setting lever 90 is preferably also arranged on the left-hand side of the steering wheel 80 as seen in the direction of travel F, while the direction-selection lever 88 is located on the right of the steering wheel 80 .

Einen Antrieb der Vorderachse 12 und der Hinterachse 14 erfolgt, wie in Fig. 3 schematisch dargestellt, über den Verbrennungsmotor 20, welcher über ein Verbindungselement 94 und einen mittleren Antriebsstrang 96 die Hydraulik­ pumpe 22 treibt. Die Hydraulikpumpe 22 ist vorzugsweise eine Axialkolbenpumpe, welche über zwei Hydrauliklei­ tungen, in Fig. 4 mit 98 und 100 bezeichnet, den Hydro­ motor 24 antreibt. Dieser Hydromotor 24 treibt seinerseits über einen Zahnradsatz 102 das auf der Antriebswelle 36 des mechanischen Getriebes 28 sitzende Getriebezahnrad 44 und somit die Antriebswelle 36 des mechanischen Getriebes an.The front axle 12 and the rear axle 14 are driven, as shown schematically in FIG. 3, via the internal combustion engine 20 , which drives the hydraulic pump 22 via a connecting element 94 and a central drive train 96 . The hydraulic pump 22 is preferably an axial piston pump, which lines two hydraulic lines, in Fig. 4 with 98 and 100 , the hydraulic motor 24 drives. This hydraulic motor 24 in turn drives, via a gear set 102 , the gearwheel 44 seated on the drive shaft 36 of the mechanical transmission 28 and thus the drive shaft 36 of the mechanical transmission.

Die Abtriebswelle 40 des Getriebes 28 führt einerseits zur Hinterachse 14 und über eine Verlängerung 104 zur Vorder­ achse 12.The output shaft 40 of the transmission 28 leads on the one hand to the rear axle 14 and via an extension 104 to the front axle 12 .

Ferner sind über die Nebenabtriebskupplung 74 sowohl der hintere Nebenabtrieb 70 als auch der vordere Nebenabtrieb 72 gleichzeitig zuschaltbar, wobei beide Nebenabtriebe 70 und 72 bei geschlossener Nebenabtriebskupplung 74 mecha­ nisch direkt vom Verbrennungsmotor 20 angetrieben sind. Furthermore, both the rear power take-off 70 and the front power take-off 72 can be activated simultaneously via the power take-off clutch 74, both power take-offs 70 and 72 being mechanically driven directly by the internal combustion engine 20 when the power take-off clutch 74 is closed.

Zur Erfassung einer Drehzahl des Verbrennungsmotors 20 ist beispielsweise einem Antriebsrad der Hydraulikpumpe 22 ein Drehzahlsensor 106 zugeordnet. Ferner wird die Drehzahl der Abtriebswelle 40 des mechanischen Getriebes 28, welcher direkt proportional zur Geschwindigkeit des Kommunalfahrzeugs ist, von einem Geschwindigkeitssensor 108 erfaßt.A speed sensor 106 is assigned to a drive wheel of the hydraulic pump 22 , for example, to detect a speed of the internal combustion engine 20 . Furthermore, the speed of the output shaft 40 of the mechanical transmission 28 , which is directly proportional to the speed of the municipal vehicle, is detected by a speed sensor 108 .

Wie sich aus der Gesamtdarstellung des Hydraulikschemas in Fig. 4 ergibt, ist die als Axialkolbenpumpe ausgebildete Hydraulikpumpe mit einer Speisepumpe 110 versehen, welche einerseits für einen Ersatz von durch Leckverlusten im Kreislauf, gebildet von der Hydraulikpumpe 22, den Lei­ tungen 98 und 100 und dem Hydromotor 24, sorgt, anderer­ seits wird über die Speisepumpe 110 und ein Speisedruck­ leitungssystem 112 ein Hydraulikzylindersystem 114 zur An­ steuerung der Schwenkwiege der Hydraulikpumpe 22 mit unter Druck stehendem Hydraulikmedium versorgt.As is clear from the overall view of the hydraulic scheme in Fig. 4, which is designed as axial piston hydraulic pump is provided with a feed pump 110 which on the one hand for a replacement of possible leakage losses in the circuit formed by the hydraulic pump 22, the Lei obligations 98 and 100 and the Hydraulic motor 24 , ensures, on the other hand, a hydraulic cylinder system 114 is supplied to the pivoting cradle of the hydraulic pump 22 with pressurized hydraulic medium via the feed pump 110 and a feed pressure line system 112 .

Eine detaillierte Beschreibung des Prinzips einer Axial­ kolbenpumpe und des Prinzips eines Hydraulikzylinder­ systems zur Verstellung der Schwenkwiege und der daraus resultierenden Verstellung des Fördervolumens der Hydrau­ likpumpe 22 findet sich in dem deutschen Patent 32 45 518, auf welches vollinhaltlich Bezug genommen wird.A detailed description of the principle of an axial piston pump and the principle of a hydraulic cylinder system for adjusting the pivoting cradle and the resulting adjustment of the delivery volume of the hydraulic pump 22 can be found in German Patent 32 45 518, to which reference is made in full.

Zur Aufrechterhaltung eines konstanten Speisedrucks im Speisedruckleitungssystem 112 ist exemplarisch ein Druck­ regelventil 118 vorgesehen. A pressure control valve 118 is provided as an example to maintain a constant feed pressure in the feed pressure line system 112 .

Der in dem erfindungsgemäßen Kommunalfahrzeug verwendete Hydromotor ist im einfachsten Fall ein Hydromotor, dessen Schluckvolumen pro Umdrehung seiner Abtriebswelle 120 un­ veränderlich ist.In the simplest case, the hydraulic motor used in the municipal vehicle according to the invention is a hydraulic motor, the absorption volume of which per revolution of its output shaft 120 cannot be changed.

Alternativ dazu ist es aber auch denkbar, einen verstell­ baren Hydromotor einzusetzen, wie beispielsweise in der deutschen Patentanmeldung 41 11 921.5 beschrieben.Alternatively, it is also conceivable to adjust one baren Hydromotor use, such as in the German patent application 41 11 921.5 described.

Ferner ist es bei dem erfindungsgemäßen hydrostatischen Getriebe 26 denkbar, als Hydraulikpumpe 22 eine solche mit einem konstanten Fördervolumen vorzusehen und den Hydro­ motor 24 hinsichtlich seines Schluckvolumens steuerbar auszubilden, so daß in diesem Fall das Hydraulikzylin­ dersystem 114 beispielsweise eine Schwenkwiege des Hydro­ motors 24 steuert.Furthermore, it is conceivable in the hydrostatic transmission 26 according to the invention to provide such a hydraulic pump 22 with a constant delivery volume and to design the hydraulic motor 24 to be controllable in terms of its swallowing volume, so that in this case the hydraulic cylinder system 114 controls, for example, a pivoting cradle of the hydraulic motor 24 .

Zur Fahrtrichtungsumkehr ist vorgesehen, daß eine Förder­ richtung der Hydraulikpumpe 22 umkehrbar ist. Hinsichtlich Einzelheiten der Ausbildung der Hydraulikpumpe und des Hydromotors wird auf die deutsche Patentanmeldung P 41 11 921.5 verwiesen.To reverse the direction of travel it is provided that a conveying direction of the hydraulic pump 22 is reversible. With regard to details of the design of the hydraulic pump and the hydraulic motor, reference is made to the German patent application P 41 11 921.5.

Zum Betrieb des erfindungsgemäßen Kommunalfahrzeugs, ins­ besondere zum Betrieb des hydrostatischen Getriebes ist eine in Fig. 4 als Ganzes mit 130 bezeichnete Fahrsteue­ rung vorgesehen, welche einen Prozeßrechner 132 und einen diesem Prozeßrechner zugeordneten programmierbaren Spei­ cher 134 umfaßt. Municipal vehicle for operating the invention, in particular for operation of the hydrostatic transmission is provided a in Fig. 4 as a whole with 130 designated Fahrsteue tion, which comprises a process computer 132 and the process computer associated programmable mo ry 134th

Vorzugsweise ist der Prozeßrechner 132 ein Mikroprozessor und der programmierbare Speicher 134 ein EPROM, das bei­ spielsweise auswechselbar oder unprogrammierbar in die Fahrsteuerung 130 einsetzbar ist.The process computer 132 is preferably a microprocessor and the programmable memory 134 is an EPROM which can be inserted into the drive control 130 , for example, interchangeably or non-programmably.

Die Fahrsteuerung 130 steuert dabei ein Proportional­ steuerventil 136 an, welches seinerseits zur Ansteuerung des Hydraulikzylindersystems 114 und somit zur Ansteuerung der Fördermenge der Hydraulikpumpe dient.The drive control 130 controls a proportional control valve 136 , which in turn serves to control the hydraulic cylinder system 114 and thus to control the delivery rate of the hydraulic pump.

In beiden Fällen arbeitet der Prozeßrechner 132 nach einem in dem programmierbaren Speicher 134 abgelegten Programm. Beispielsweise sind in dem programmierbaren Speicher 134 drei Programme P1, P2 und P3 abgelegt, die über den mit dem Prozeßrechner 132 verbundenen Programmwahlschalter 86 einzeln aufrufbar sind.In both cases, process computer 132 operates according to a program stored in programmable memory 134 . For example, three programs P1, P2 and P3 are stored in the programmable memory 134 and can be called up individually via the program selector switch 86 connected to the process computer 132 .

Mit dem Prozeßrechner 132 ist ferner ein von dem Fahrt­ richtungsvorwahlhebel 88 betätigter Fahrtrichtungswahl­ schalter 138, der Drehzahlsensor 106 und der Geschwindig­ keitssensor 108 verbunden, die im Zusammenhang mit Fig. 1 und 3 bereits erwähnt wurden.With the process computer 132 is also a drive direction selection lever 88 operated direction selection switch 138 , the speed sensor 106 and the speed sensor 108 connected, which have already been mentioned in connection with FIGS. 1 and 3.

Der im Zusammenhang mit Fig. 1 und 2 erläuterte Festein­ stellhebel 90 und der Rückstellhebel 92 sind Teil einer als Ganzes mit 140 bezeichneten Stelleinrichtung, mit welchem ein Stellungsgeber, beispielsweise in Form eines Potentiometers 142 einstellbar ist.The fixed lever 90 and the reset lever 92 explained in connection with FIGS . 1 and 2 are part of an actuating device designated as a whole by 140 , with which a position transmitter, for example in the form of a potentiometer 142, can be adjusted.

Über die Stelleinrichtung und somit über den Stellungs­ geber 142 sind dem Prozeßrechner 132 unterschiedliche Maximalparameter für die einzelnen Fahrzustände vorgebbar. Different maximum parameters for the individual driving conditions can be specified to the process computer 132 via the actuating device and thus via the position transmitter 142 .

Ein Beispiel einer derartigen Stelleinrichtung 140 ist in der deutschen Patentanmeldung 41 11 921.5 in Fig. 5 aus­ führlich beschrieben, so daß zur Beschreibung dieser Stelleinrichtung auf die Ausführungen in dieser Anmeldung ausdrücklich Bezug genommen wird.An example of such an actuating device 140 is described in detail in the German patent application 41 11 921.5 in FIG. 5, so that expressly reference is made to the explanations in this application for the description of this actuating device.

Mit der Stelleinrichtung 140 wird einerseits über den Festeinstellhebel 90 ein Maximalparameter fest vorgegeben, welcher andererseits noch durch Betätigung des Rückstell­ hebels 92 kleiner als der vom Festeinstellhebel 90 fest vorgegebene Maximalparameter gewählt werden kann. Der Maximalparameter kann somit zwischen dem vom Festein­ stellhebel 90 vorgewählten fest eingestellten Wert und einem der Null-Stellung entsprechenden Wert variiert werden, wobei beispielsweise durch Loslassen des Rück­ stellhebels 92 der durch den Festeinstellhebel 90 vorge­ gebene Maximalparameter wieder eingestellt wird.With the adjusting device 140 , on the one hand, a maximum parameter is fixedly predetermined via the fixed setting lever 90 , which on the other hand can still be selected by actuating the reset lever 92 smaller than the maximum parameter fixedly predetermined by the fixed setting lever 90 . The maximum parameter can thus be varied between the fixed value selected by the fixed setting lever 90 and a value corresponding to the zero position, for example by releasing the reset lever 92, the maximum parameter specified by the fixed setting lever 90 is set again.

Der Rückstellhebel 92 kann dabei in seiner Wirkung - wie später noch aus der Funktionsbeschreibung der Fahrsteue­ rung 130 hervorgeht - mit der eines Kupplungspedals eines konventionellen Fahrzeugs verglichen werden und ermög­ licht, daß unabhängig von dem jeweils mit dem Festein­ stellhebel 90 fest eingestellten Maximalparameter ein An­ halten des erfindungsgemäßen Kommunalfahrzeugs in jedem Fahrzustand möglich ist.The reset lever 92 can be compared in its effect - as will be seen later from the functional description of the driving control 130 - with that of a clutch pedal of a conventional vehicle and enables light, regardless of the maximum parameters set with the fixed lever 90 to hold on of the municipal vehicle according to the invention is possible in any driving condition.

Ferner ist die Fahrsteuerung 130 noch mit einem Potentio­ meter 144 zur Erfassung einer Soll-Drehzahleinstellung verbunden, wobei beispielsweise als Soll-Drehzahlein­ stellung die Stellung des Gaspedals 82 erfaßt wird. Im Fall des als Dieselmotor ausgebildeten Verbrennungsmotors erfaßt vorzugsweise das Potentiometer 144 die Stellung eines Einspritzpumpenstellhebels, wie beispielsweise in der deutschen Patentanmeldung 41 11 921.5 ausführlich be­ schrieben ist, worauf an dieser Stelle Bezug genommen wird.Furthermore, the travel control 130 is still connected to a potentiometer 144 for detecting a target speed setting, the position of the accelerator pedal 82 being detected, for example, as the target speed setting. In the case of the internal combustion engine designed as a diesel engine, the potentiometer 144 preferably detects the position of an injection pump control lever, as described in detail for example in German patent application 41 11 921.5, to which reference is made at this point.

Darüber hinaus umfaßt das erfindungsgemäße Kommunalfahr­ zeug noch eine als Ganzes mit 150 bezeichnete Schaltsteue­ rung, welche das Schaltventil 58 ansteuert und außerdem zum Schalten des mechanischen Getriebes 28 auch auf das Proportionalsteuerventil 136 einwirkt.In addition, the municipal driving according to the invention still includes a switching control designated as a whole with 150 , which controls the switching valve 58 and also acts on the proportional control valve 136 for switching the mechanical transmission 28 .

Die Schaltsteuerung umfaßt ihrerseits ebenfalls einen Prozeßrechner, wobei dieser Prozeßrechner vorzugsweise mit dem Prozeßrechner 132 identisch ist und einen programmier­ baren Speicher 152.The switching controller in turn also comprises a process computer, this process computer preferably being identical to the process computer 132 and a programmable memory 152 .

Ferner umfaßt die Schaltsteuerung eine integrierte Aus­ löseeinrichtung 154, welche selbsttätig einen Schaltvor­ ganz für das mechanische Getriebe 28 auslöst. Dabei kann die Funktion der Auslöseeinrichtung 154 vom Prozeßrechner 132 durch einen entsprechenden Programmteil mit übernommen werden.Furthermore, the shift control comprises an integrated trigger device 154 , which automatically triggers a shift before the mechanical transmission 28 . The function of the trigger device 154 can be taken over by the process computer 132 by means of a corresponding program part.

Die Funktion der Schaltsteuerung 150 ist dabei in Fig. 5 und 6 dargestellt.The function of the switching control 150 is shown in FIGS. 5 and 6.

Bei dem in Fig. 4 dargestellten Ausführungsbeispiel der Schaltsteuerung 150 mit der Auslöseeinrichtung 154 erfaßt die Schaltsteuerung als Fahrparameter einen Speisestrom I für das Proportionalregelventil 136, wobei dieser Speise­ strom I wiederum proportional zur Übersetzung des hydro­ statischen Getriebes 26 ist.In the embodiment of the shift control 150 shown in FIG. 4 with the trigger device 154, the shift control detects as a driving parameter a feed current I for the proportional control valve 136 , this feed current I in turn being proportional to the translation of the hydrostatic transmission 26 .

Wird nun mit dem erfindungsgemäßen Kommunalfahrzeug ange­ fahren, so beginnt die Fahrt, wie in Fig. 5 dargestellt, unter Einsatz der Langsamfahrstufe 30, wobei die Schalt­ mitte 38 mit dem Getriebezahnrad 34 wechselwirkt. Dieser Zustand ist in Fig. 5 mit L bezeichnet.If now drive with the municipal vehicle according to the invention, the journey begins, as shown in Fig. 5, using the slow speed stage 30 , the switching center 38 interacts with the gear 34 . This state is designated by L in FIG. 5.

Zur Beschleunigung des Kommunalfahrzeugs regelt die Fahr­ steuerung 130 bei entsprechend hochgesetztem Maximalpara­ meter - wie exemplarisch im Zusammenhang mit dem Fahrpro­ gramm Straßenfahrt beschrieben, die Übersetzung des hydro­ statischen Getriebes 26 entsprechend der Belastung des Verbrennungsmotors 20. Zur Beschleunigung wird dabei bei­ spielsweise die Übersetzung des hydrostatischen Getriebes 26 kontinuierlich vergrößert bis eine Übersetzung U-max erreicht ist, wobei diese Übersetzung einem Speisestrom I-max zur Ansteuerung des Proportionalregelventils 136 entspricht.In order to accelerate the municipal vehicle, the driving control 130 regulates the transmission of the hydrostatic transmission 26 in accordance with the load on the internal combustion engine 20 when the maximum parameter is set correspondingly high, as described in connection with the driving program for road travel. For acceleration, the ratio of the hydrostatic transmission 26 is continuously increased, for example, until a ratio U-max is reached, this ratio corresponding to a supply current I-max for controlling the proportional control valve 136 .

Da der Speisestrom zur Ansteuerung des Proportionalregel­ ventils 136 von der Auslöseeinrichtung 154 erfaßt wird, wird auch das Erreichen des Stromes I-max erkannt. Ist nun beispielsweise in dem programmierbaren Speicher 152 der Strom I-max als Hochschaltpunkt festgelegt, so löst die Auslöseeinrichtung 154 bei Erreichen des Stroms I-max über ein Hochschaltsignal einen Schaltvorgang durch die Schalt­ steuerung 150 aus. Ein derartiger Schaltvorgang beginnt, wie in Fig. 5 dargestellt, zu einem Zeitpunkt T0H. Ab dem Zeitpunkt T0H greift die Schaltsteuerung in den von der Fahrsteuerung 130 vorgesehene Stellung des Proportional­ regelventil 136 ein und reduziert dessen Speisestrom und somit auch das Übersetzungsverhältnis des hydrostatischen Getriebes 26 geringfügig, beispielsweise kontinuierlich bis zum Erreichen eines Zeitpunktes T1H. Durch diese ge­ ringfügige und kontinuierliche Reduktion des Übersetzungs­ verhältnisses des hydrostatischen Getriebes 26 wird die Verbindung zwischen der Schaltmitte 38 und dem Getrieberad 34 entlastet, so daß die Schaltmitte 38 problemlos außer Eingriff mit dem Getrieberad 34 bringbar ist.Since the feed current for controlling the proportional control valve 136 is detected by the trigger device 154 , the reaching of the current I-max is also recognized. If, for example, the current I-max is defined as an upshift point in the programmable memory 152 , the triggering device 154 triggers a switching operation by the switching control 150 via an upshift signal when the current I-max is reached. Such a switching process begins, as shown in FIG. 5, at a time T0H. From the time T0H, the shift control intervenes in the position of the proportional control valve 136 provided by the travel control 130 and reduces its feed current and thus also the transmission ratio of the hydrostatic transmission 26 slightly, for example continuously until a time T1H is reached. By this slight and continuous reduction of the ratio of the hydrostatic transmission 26 , the connection between the switching center 38 and the gear wheel 34 is relieved, so that the switching center 38 can be brought out of engagement with the gear wheel 34 without any problems.

Hierzu steuert die Schaltsteuerung 150 das Schaltventil 58 entsprechend an, so daß die Schaltmitte während des Zeit­ raums zwischen T0H und T1H in eine Zwischenstellung Z kommt, in welcher es weder mit dem Getriebezahnrad 34 noch mit dem Getriebezahnrad 46 gekoppelt ist.For this purpose, the switching controller 150 controls the switching valve 58 accordingly, so that the switching center comes into an intermediate position Z during the period between T0H and T1H, in which it is neither coupled to the gearwheel 34 nor to the gearwheel 46 .

Beispielsweise wird das Schaltventil 58 von der Schalt­ steuerung 150 hierzu mit einem entsprechenden Signal SAH angesteuert, welches solange anliegt, bis die Schaltmitte 38 in der Zwischenstellung Z steht. Dies wird vorzugsweise durch das Überwachungselement 60 erkannt, welches eben­ falls mit der Schaltsteuerung 150 verbunden ist.For example, the switching valve 58 is controlled by the switching control 150 with a corresponding signal SAH, which is present until the switching center 38 is in the intermediate position Z. This is preferably recognized by the monitoring element 60 , which is just connected to the switching controller 150 .

Der Zeitraum zwischen T0H und T1H ist beispielsweise über dem programmierbaren Speicher 152 fest vorgebbar und so groß gewählt, daß mit Sicherheit die Schaltmitte 38 in der Zwischenstellung Z steht. Alternativ dazu ist es aber auch denkbar, nach Erkennen der Zwischenstellung Z mittels des Überwachungselements 60 der Schaltmitte 38 die Zeit T1 als erreicht anzusehen, das heißt die kontinuierliche Reduk­ tion der Übersetzung des hydrostatischen Getriebes 26 zu beenden.The time period between T0H and T1H can be predetermined, for example, via the programmable memory 152 and is chosen to be so large that the switching center 38 is certainly in the intermediate position Z. Alternatively, it is also conceivable, after the detection of the intermediate position Z by means of the monitoring element 60 of the switching center 38, to regard the time T1 as reached, that is to say to end the continuous reduction in the ratio of the hydrostatic transmission 26 .

Der Schaltschritt in dem Zeitraum zwischen T0H und T1H wird dabei als erster Schaltschritt bezeichnet.The switching step in the period between T0H and T1H is referred to as the first switching step.

Nach Erreichen der Zeit T1H erfolgt während eines zweiten Schaltschrittes eine Reduktion des Übersetzungsverhält­ nisses und somit des Speisestroms I für das Proportional­ regelventil 114 beispielsweise um einen konstant in dem programmierbaren Speicher 152 festgelegten Wert URH, wobei die Reduktion so groß zu wählen ist, daß die Schaltmitte 38 und das Getriebezahnrad 46 näherungsweise dieselbe Um­ fangsgeschwindigkeit im gegenseitigen Eingriffsbereich, das heißt im Fall der Konstruktion des mechanischen Ge­ triebes 28 dieselbe Drehzahl, aufweisen und problemlos in Wechselwirkung bringbar sind. Dies ist zu einer Zeit T2H beendet.After the time T1H has been reached during a second switching step, the transmission ratio and thus the supply current I for the proportional control valve 114 is reduced, for example by a constant value URH fixed in the programmable memory 152 , the reduction being so large that the switching center 38 and the gear 46 approximately the same order at the initial speed in the mutual engagement area, that is, in the case of the construction of the mechanical gear 28 have the same speed, and can be brought into interaction without problems. This is finished at a time of T2H.

Die Reduktion des Übersetzungsverhältnisses zum Erreichen einer annähernd gleichen Umfangsgeschwindigkeit zwischen der Schaltmitte 38 und dem Getrieberad 46 im Zeitraum zwischen T1H und T2H wird als zweiter Schaltschritt be­ zeichnet.The reduction of the gear ratio to achieve an approximately equal peripheral speed between the switching center 38 and the gear 46 in the period between T1H and T2H is referred to as the second switching step.

Zwischen dem Zeitpunkt T2H und einem darauffolgenden Zeit­ punkt T3H wird das Übersetzungsverhältnis des hydrosta­ tischen Getriebes im wesentlichen konstant gehalten. Between time T2H and a subsequent time point T3H becomes the gear ratio of the hydrosta table gear kept essentially constant.  

Gleichzeitig wird von der Schaltsteuerung 150 dem Schalt­ ventil 58 das Signal SEH übermittelt, so daß der Hydrau­ likzylinder 56 die Schaltmitte 38 mit dem Getriebezahnrad 46 in Eingriff bringt, das heißt die Schaltmitte 38 aus der Stellung Z in die Stellung S bewegt. Dabei wird bei­ spielsweise die Stellung S über das Überwachungselement 60 erkannt.At the same time, the switching valve 58 transmits the signal SEH from the switching control 150 , so that the hydraulic cylinder 56 engages the switching center 38 with the gearwheel 46 , that is to say the switching center 38 moves from the Z position to the S position. For example, position S is detected via monitoring element 60 .

Der Zeitraum zwischen T2H und T3H kann dabei ebenfalls fest durch den programmierbaren Speicher 152 vorgegeben sein oder es kann nach Erkennen der Stellung S die Zeit T3 als erreicht angesehen werden.The time period between T2H and T3H can likewise be predetermined by the programmable memory 152, or after the position S has been recognized, the time T3 can be regarded as reached.

Der Schaltschritt zwischen dem Zeitpunkt T2H und dem Zeit­ punkt T3H wird dabei als dritter Schaltschritt bezeichnet.The switching step between the time T2H and the time Point T3H is referred to as the third switching step.

Nach dem dritten Schaltschritt gibt die Schaltsteuerung wiederum die Ansteuerung des Proportionalregelventils 136 durch die Fahrsteuerung 130 frei und diese regelt wiederum die Übersetzung des hydrostatischen Getriebes 26 entspre­ chend der Belastung des Verbrennungsmotors 20.After the third switching step, the switching control in turn releases the actuation of the proportional control valve 136 by the travel control 130 , and this in turn controls the translation of the hydrostatic transmission 26 in accordance with the load on the internal combustion engine 20 .

In Fig. 5 ist ergänzend noch die Geschwindigkeit V des erfindungsgemäßen Kommunalfahrzeugs angegeben, wobei er­ kennbar ist, daß diese zunächst bis zum Erreichen der Zeit T0H entsprechend der Steigerung der Übersetzung des hydro­ statischen Getriebes 26 zunimmt, dann während der Schalt­ schritte zwischen T0H und T3H entweder konstant bleibt oder geringfügig abnimmt und ab dem Zeitpunkt T3H wiederum beispielsweise zunimmt, jedoch aufgrund der nunmehr wirk­ samen Schnellfahrstufe 42 des mechanischen Getriebes 28 schneller als das Übersetzungsverhältnis des hydrosta­ tischen Getriebes 26, da das Übersetzungsverhältnis der Schnellfahrstufe 42 größer ist als das der Langsamfahr­ stufe 30.In Fig. 5, the speed V of the municipal vehicle according to the invention is also given, wherein it is recognizable that this first increases until the time T0H corresponding to the increase in the ratio of the hydrostatic transmission 26 , then during the switching steps between T0H and T3H either remains constant or decreases slightly and increases again from time T3H, for example, but due to the now effective speed 42 of the mechanical transmission 28 faster than the gear ratio of the hydrostatic transmission 26 , since the gear ratio of the speed 42 is greater than that of the slow speed stage 30th

In ähnlicher Weise erfolgt das Zurückschalten des mecha­ nischen Getriebes 28, wenn das erfindungsgemäße Kommunal­ fahrzeug beispielsweise mit in die Schnellfahrstufe 42 geschaltetem mechanischem Getriebe 28 fährt und dabei an einen Berg kommt. Dies führt zu einer stärkeren Belastung des Verbrennungsmotors 20 und zu einer Reduzierung der Übersetzung des hydrostatischen Getriebes 26, geregelt über die Fahrsteuerung 130.Similarly, the downshifting of the mechanical transmission 28 takes place when the municipal vehicle according to the invention drives, for example, with the mechanical transmission 28 switched to the high-speed stage 42 and thereby comes to a mountain. This leads to a greater load on the internal combustion engine 20 and to a reduction in the transmission ratio of the hydrostatic transmission 26 , regulated by the drive control 130 .

Die Reduktion der Übersetzung des hydrostatischen Getrie­ bes und somit auch die Reduktion des Speisestromes I für das Proportionalsteuerventil 136 erfolgt solange, bis eine minimale Übersetzung U-min und ein minimaler Speisestrom I-min für das Proportionalregelventil 136 erreicht sind.The reduction of the translation of the hydrostatic transmission bes and thus also the reduction of the feed current I for the proportional control valve 136 takes place until a minimum translation U-min and a minimum feed current I-min for the proportional control valve 136 are reached.

Dieser Wert ist ebenfalls vorzugsweise in dem programmier­ baren Speicher 152 als Zurückschaltpunkt festgelegt. Diesen Zurückschaltpunkt erkennt die Auslöseeinrichtung 154 zu einem Zeitpunkt T0Z und löst mit einem Zurück­ schaltsignal einen Schaltvorgang der Schaltsteuerung 150 aus. Die Schaltsteuerung 150 reduziert dabei zwischen der Zeit T0Z und einer nachfolgenden Zeit T1Z sehr schnell das Übersetzungsverhältnis U des hydrostatischen Getriebes 26 weiter, um die Verbindung zwischen der Schaltmitte 38 und dem Getriebezahnrad 46 zu entlasten. Gleichzeitig gibt die Schaltsteuerung 150 zum Zeitpunkt T0Z an das Schaltventil 58 das Steuersignal SAZ, welches den Hydraulikzylinder 56 derart ansteuert, daß dieser die Schaltmitte 38 mit dem Getriebezahnrad 46 außer Wechselwirkung und von der Stel­ lung S in die Zwischenstellung Z bringt. Dies wird eben­ falls durch das Überwachungselement 60 erkannt.This value is also preferably set in the programmable memory 152 as a reset point. The triggering device 154 recognizes this switchback point at a time T0Z and triggers a switching process of the switching control 150 with a switchback signal. The shift control 150 very rapidly further reduces the transmission ratio U of the hydrostatic transmission 26 between the time T0Z and a subsequent time T1Z in order to relieve the connection between the shifting center 38 and the gearwheel 46 . At the same time 150, the switching control is at the time T0Z to the switching valve 58, the control signal SAZ which drives the hydraulic cylinder 56 such that it 38 with the transmission gear 46 out of interference and from the Stel lung S in the intermediate position Z brings the switching centers. This is also recognized if the monitoring element 60 .

Ab dem Zeitpunkt T1Z, zu welchem die Schaltmitte 38 in der Zwischenstellung Z steht, erfolgt ein Vergrößern der Über­ setzung des hydrostatischen Getriebes 26 bis zu einem Zeitpunkt T2Z, wobei die Vergrößerung beispielsweise um einen festgelegten Wert UVZ erfolgt, der so groß ist, daß die Schaltmitte 38 und das Getriebezahnrad 44 näherungs­ weise dieselbe Umfangsgeschwindigkeit im Eingriffsbereich, das heißt im vorliegenden Fall dieselbe Drehzahl haben.From the time T1Z, at which the switching center 38 is in the intermediate position Z, there is an increase in the transmission of the hydrostatic transmission 26 up to a time T2Z, the increase taking place, for example, by a fixed value U VZ which is so large that the switching center 38 and the gear 44 approximately the same peripheral speed in the engagement area, that is, have the same speed in the present case.

Ab dem Zeitpunkt T2Z hält die Schaltsteuerung 150 das Übersetzungsverhältnis des hydrostatischen Getriebes 26 im wesentlichen konstant und gibt gleichzeitig ab dem Zeit­ punkt T2Z an das Schaltventil 58 das Signal SEZ, welches dazu führt, daß der Hydraulikzylinder 56 die Schaltmitte 38 mit dem Getriebezahnrad 34 in Eingriff bringt und somit die Schaltmitte 38 von der Stellung Z in die Stellung L gelangt. Dies wird wiederum durch die Überwachungsein­ richtung 60 erkannt.From the time T2Z, the shift control 150 keeps the transmission ratio of the hydrostatic transmission 26 essentially constant and at the same time gives the signal SEZ to the switching valve 58 from the time point T2Z, which leads to the hydraulic cylinder 56 engaging the switching center 38 with the gearwheel 34 brings and thus moves the switching center 38 from the Z position to the L position. This is in turn recognized by the monitoring device 60 .

Ab dem Zeitpunkt T3Z wird die Ansteuerung des Proportio­ nalregelventils 136 durch die Schaltsteuerung 150 wieder freigegeben und die Regelung erfolgt wieder entsprechend den Vorgaben der Fahrsteuerung 130, insbesondere der Be­ lastung des Verbrennungsmotors 20. From the time T3Z, the control of the proportional control valve 136 is released again by the switching control 150 and the control takes place again in accordance with the specifications of the travel control 130 , in particular the load on the internal combustion engine 20 .

In Fig. 6 ist ferner exemplarisch auch die Geschwindigkeit V des erfindungsgemäßen Kommunalfahrzeugs eingezeichnet, wobei die Geschwindigkeit V zunächst bis zum Zeitpunkt T0Z mit der Übersetzung des hydrostatischen Getriebes abnimmt, und nach dem Zeitpunkt T3Z ebenfalls weiter abnimmt.In FIG. 6, the speed V is further exemplarily depicted communal vehicle of the invention, the speed V decreases at first until the time T0Z with the translation of the hydrostatic transmission, and after the time T3Z also decreases further.

Die Zeit zwischen T0Z und T3Z ist in der Regel so kurz, daß näherungsweise aufgrund der Trägheit des fahrenden Kommunalfahrzeugs die Geschwindigkeit in diesem Zeitraum näherungsweise gleich oder geringfügig stärker abfällt als vor dem Zeitpunkt T0Z.The time between T0Z and T3Z is usually so short that approximately due to the inertia of the moving Municipal vehicle's speed during this period drops approximately the same or slightly more than before the time T0Z.

Die erfindungsgemäße Schaltsteuerung 150 führt somit zu einem automatischen Schalten des mechanischen Getriebes 28 in Abhängigkeit von der Übersetzung des hydrostatischen Getriebes 26 die ihrerseits wieder durch die Belastung des Verbrennungsmotors 20 beeinflußt ist.The shift control 150 according to the invention thus leads to an automatic shifting of the mechanical transmission 28 as a function of the transmission ratio of the hydrostatic transmission 26, which in turn is influenced by the load on the internal combustion engine 20 .

Das bislang beschriebene Ausführungsbeispiel sieht im zweiten Schaltschritt entweder eine Reduktion des Über­ setzungsverhältnisses des hydrostatischen Getriebes 26 um einen Wert URH beim Hochschalten oder ein Vergrößern des Übersetzungsverhältnisses um einen Wert UVZ beim Zurück­ schalten vor, wobei die beiden Werte in dem programmier­ baren Speicher 152 fest vorgebbar sind.The embodiment described so far provides in the second switching step either a reduction in the transmission ratio of the hydrostatic transmission 26 by a value URH when shifting up or an increase in the transmission ratio by a value UVZ when shifting back, the two values being specifiable in the programmable memory 152 are.

Diese Möglichkeit ist insbesondere dann vorgesehen, wenn mit fest vorgegebenen Hochschaltpunkten U-max und Zurück­ schaltpunkten U-min gearbeitet wird, da in diesem Fall davon auszugehen ist, daß der Wert URH oder UVZ ebenfalls konstant ist und somit näherungsweise die Schaltmitte 38 auf dieselbe Drehzahl entweder mit dem Getriebezahnrad 46 oder dem Getriebezahnrad 34 bringt. This option is provided in particular when working with fixed upshift points U-max and back shift points U-min, since in this case it can be assumed that the value URH or UVZ is also constant and thus approximately the switching center 38 to the same speed brings with either the gear 46 or the gear 34 .

Diese Lösung kann noch dadurch verbessert werden, daß vor einem in Eingriffbringen der Schaltmitte 38 mit dem Ge­ trieberad 46 oder dem Getrieberad 34 eine Drehzahlan­ passung mittels einer üblichen Getriebesynchronisation erfolgt.This solution can be further improved in that, before engaging the switching center 38 with the gear wheel 46 or the gear wheel 34, a speed adjustment takes place by means of a conventional gear synchronization.

Probleme können jedoch durch unterschiedliche Beschleu­ nigung oder Bremsung des Kommunalfahrzeuges auftreten.However, problems can be caused by different accelerators acceleration or braking of the municipal vehicle.

Aus diesem Grund sieht eine Variante des ersten Ausfüh­ rungsbeispiels, dargestellt in Fig. 7 und 8 vor, daß dem mechanischen Getriebe 28 ein Drehzahlsensor 160 zugeordnet ist, mit welchem die Schaltsteuerung 150 in der Lage ist, die Drehzahl der Antriebswelle 36 des mechanischen Getrie­ bes 28 zu erfassen. Gleichzeitig ist die Schaltsteuerung 150 in der Lage, über den Geschwindigkeitssensor 108 die Drehzahl der Abtriebswelle 40 des mechanischen Getriebes 28 zu erfassen.For this reason, a variant of the first embodiment, shown in FIGS . 7 and 8, provides that the mechanical transmission 28 is assigned a speed sensor 160 with which the shift control 150 is capable of controlling the speed of the drive shaft 36 of the mechanical transmission 28 to capture. At the same time, the shift control 150 is able to detect the speed of the output shaft 40 of the mechanical transmission 28 via the speed sensor 108 .

In diesem Fall erfolgt die Variation des Übersetzungsver­ hältnisses U des hydrostatischen Getriebes 26 während des zweiten Schaltschritts nicht um den konstanten Wert URH oder UVZ, sondern das Übersetzungsverhältnis U wird ent­ sprechend den Meßwerten der Sensoren 160 und 108 geregelt, so daß der Wert URH′ und der Wert UVZ′ jeweils aus Mes­ sungen der Drehzahlen der Antriebswelle 36 und der Ab­ triebswelle 40 des mechanischen Getriebes 28 ergeben, wobei allerdings in dem programmierbaren Speicher 152 je­ weils die Übersetzungsverhältnisse der Langsamfahrstufe 30 und der Schnellfahrstufe 42 abgelegt sind, aus welchen sich zusammen mit der Drehzahl der Antriebswelle 36 die Drehzahlen der Getriebezahnräder 46 bzw. 34 ermitteln und in Relation zur Drehzahl der Schaltmitte 38, erfaßt über den Geschwindigkeitssensor 108, setzen lassen.In this case, the variation of the translation ratio U of the hydrostatic transmission 26 does not take place during the second switching step by the constant value URH or UVZ, but the transmission ratio U is regulated accordingly to the measured values of the sensors 160 and 108 , so that the value URH 'and the value UVZ 'each from measurements of the speeds of the drive shaft 36 and from the drive shaft 40 of the mechanical transmission 28 result, although in the programmable memory 152 each because the gear ratios of the slow speed stage 30 and the fast speed stage 42 are stored, from which together with the speed of the drive shaft 36 determine the speeds of the gear wheels 46 and 34 and have them set in relation to the speed of the switching center 38 , detected by the speed sensor 108 .

Bei dieser Variante des ersten Ausführungsbeispiels ist somit sichergestellt, daß die Umfangsgeschwindigkeiten zwischen der Schaltmitte 38 und den Getriebezahnrädern 46 bzw. 34 jeweils im Eingriffsbereich identisch sind, so daß die Schaltmitte 38 mit den Getriebezahnrädern 46 bzw. 34 ohne Synchronisation mit Sicherheit in Eingriff bringbar ist, wobei zusätzliche Einflüsse, die sich auf die Ge­ schwindigkeit des Kommunalfahrzeugs und somit auf die Drehzahl der Abtriebswelle 40 und der Schaltmitte 38 aus­ wirken, automatisch kompensiert werden.In this variant of the first embodiment, it is thus ensured that the peripheral speeds between the switching center 38 and the gear wheels 46 and 34 are identical in the engagement area, so that the switching center 38 can be brought into engagement with the gear wheels 46 and 34 without synchronization with certainty , with additional influences that affect the speed of the municipal vehicle Ge and thus on the speed of the output shaft 40 and the switching center 38 are automatically compensated.

In einem zweiten Ausführungsbeispiel, dargestellt in Fig. 9, besteht die Möglichkeit, mit einem Auslöseschalter 162 einen Schaltvorgang auszulösen, wobei dies unabhängig von den Schaltpunkten U-max und U-min erfolgen kann. In diesem Fall arbeitet die Schaltsteuerung 150 entsprechend der Variante des ersten Ausführungsbeispiels, das heißt mit dem Drehzahlsensor 160 und dem Geschwindigkeitssensor 108, so daß jeweils die Schaltmitte 38 und die Getriebezahn­ räder 46 bzw. 34 auf konstante Umfangsgeschwindigkeit im Eingriffsbereich geregelt werden. Bei diesem Ausführungs­ beispiel hat der Fahrer somit die Möglichkeit, unabhängig von den festgelegten Schaltpunkten zwischen der Langsam­ fahrstufe 30 und der Schnellfahrstufe 42 umzuschalten. In a second exemplary embodiment, shown in FIG. 9, there is the possibility of triggering a switching operation with a trigger switch 162 , this being possible independently of the switching points U-max and U-min. In this case, the shift control 150 works according to the variant of the first embodiment, that is, with the speed sensor 160 and the speed sensor 108 , so that the switching center 38 and the gear teeth wheels 46 and 34 are regulated to constant peripheral speed in the engagement area. In this embodiment example, the driver thus has the option of switching between the slow speed level 30 and the high speed level 42 regardless of the set switching points.

Zusätzlich hat der Fahrer über den Auslöseschalter 162 noch die Möglichkeit, die Funktion der Auslöseeinrichtung 154 zusätzlich heranzuziehen, das heißt bei den vorgege­ benen Schaltpunkten U-max und U-min umzuschalten.In addition, the driver has the option of additionally using the function of the trigger device 154 via the trigger switch 162 , that is to say switching over at the predetermined switching points U-max and U-min.

Im übrigen ist das zweite Ausführungsbeispiel mit dem ersten identisch, so daß dieselben Bezugszeichen Verwen­ dung finden und auf die Ausführungen zum ersten Ausfüh­ rungsbeispiel vollinhaltlich Bezug genommen wird.Otherwise, the second embodiment with the the first identical, so that the same reference numerals are used Find and the explanations for the first version Example is fully referenced.

Das erfindungsgemäße Kommunalfahrzeug kann nun wie folgt bedient werden.The municipal vehicle according to the invention can now be as follows to be served.

Nachdem der Verbrennungsmotor 20 läuft, kann über den Pro­ grammwahlschalter 86 eines der in dem Speicher 134 abge­ legten Programme P1 oder P2 oder P3 vom Prozeßrechner 132 der Fahrsteuerung 130 aufgerufen werden. Hierbei ist bei­ spielsweise ein Programm P1 Straßenfahrt zur Verfügung ge­ stellt, das wie folgt funktioniert:After the internal combustion engine 20 is running, one of the programs P1 or P2 or P3 stored in the memory 134 can be called by the process computer 132 of the drive control 130 via the program selector 86 . For example, a P1 road trip program is available that works as follows:

Programm P1 StraßenfahrtP1 road trip program

Bei dem Programm Straßenfahrt soll der Bedienungsperson des Kommunalfahrzeugs ermöglicht werden, mit diesem auf der Straße so zu fahren wie mit einem üblichen Kraftfahr­ zeug mit Automatikbetrieb, das heißt, die Geschwindigkeit soll in Abhängigkeit von der Soll-Drehzahleinstellung des Verbrennungsmotors 20 variabel sein, wobei außerdem noch unabhängig von der Soll-Drehzahleinstellung des Ver­ brennungsmotors 20 mittels der Rückstellpedals 92 eine Kupplung simmuliert werden soll, so daß durch Drücken des Rückstellpedals 92 ein Anhalten des Kommunalfahrzeugs erreichbar ist. In the road trip program, the operator of the municipal vehicle should be able to drive with it on the road as with a conventional motor vehicle with automatic operation, that is, the speed should be variable depending on the target speed setting of the internal combustion engine 20 , and also regardless of the target speed setting of the internal combustion engine 20 by means of the reset pedal 92, a clutch is to be simulated so that stopping the municipal vehicle can be reached by pressing the reset pedal 92 .

Bei laufendem Verbrennungsmotor 20 stellt die Bedienungs­ person den Festeinstellhebel 90 auf die Maximalstellung und gibt somit den größtmöglichen Maximalparameter fest vor. Der Prozeßrechner 132 erfaßt über den Soll-Drehzahl­ einstellungsgeber 144 die Soll-Drehzahl und der Prozeß­ rechner 132 steuert über das Proportionalsteuerventil 136 die Schwenkwiege der Hydraulikpumpe 22 beispielsweise bei einer Standgasstellung so, daß das Fahrzeug trotz des in Maximalstellung stehenden Festeinstellhebels 90 und des unbetätigten Rückstellpedals 92 noch nicht fährt.With the internal combustion engine 20 running, the operator sets the fixed setting lever 90 to the maximum position and thus specifies the maximum possible maximum parameter. The process computer 132 detected by the target speed setting timer 144, the target rotational speed and the process computer 132 controls via the proportional control valve 136, the pivoting cradle of the hydraulic pump 22, for example at an idle position so that the vehicle in spite of the standing in maximum position Festeinstellhebels 90 and the non-actuated restoring pedal 92 does not drive yet.

Ferner hat der Fahrer vor Aufnahme der Fahrt über den Fahrtrichtungsvorwahlhebel 88 mit dem Fahrtrichtungs­ vorwahlschalter 138 die Fahrtrichtung festzulegen, worauf die Förderrichtung der Hydraulikpumpe 22 festgelegt wird.Furthermore, the driver has to set the direction of travel with the direction of travel preselection switch 138 before the start of the journey via the travel direction selection lever 88 , whereupon the delivery direction of the hydraulic pump 22 is determined.

Durch Verändern des Soll-Drehzahleinstellungsgebers 144 in Richtung der Vollgasstellung fährt nun das erfindungsge­ mäße Kommunalfahrzeug an, wobei der Prozeßrechner 132 das Verlassen der Standgasstellung erkennt und entsprechend der Einstellung des Soll-Drehzahleinstellungsgebers 144 aus der Standgasstellung heraus die Schwenkwiege der Hy­ draulikpumpe 22 und somit deren Fördervolumen über das Proportionalsteuerventil verstellt und zwar folgender­ maßen:By changing the target speed setting sensor 144 in the direction of the full throttle position, the municipal vehicle according to the invention now starts, whereby the process computer 132 recognizes the leaving the idling position and corresponding to the setting of the target speed setting sensor 144 from the idle position, the pivoting cradle of the hydraulic pump 22 and thus the latter Delivery volume adjusted via the proportional control valve as follows:

Der jeweiligen Stellung des Soll-Drehzahleinstellungs­ gebers 144 außerhalb der Standgasstellung wird eine Leer­ laufdrehzahl des Verbrennungsmotors 20 zugeordnet. Aus­ gehend von dieser Leerlaufdrehzahl wird eine der Leistungskennlinie des Verbrennungsmotors 20 entsprechende Drückung der Leerlaufdrehzahl auf eine erste Nenndrehzahl unterhalb der Leerlaufdrehzahl zugelassen und angestrebt, wobei diese Drückung in Form eines Kennlinienfeldes in dem Programm "Straßenfahrt" abgelegt ist.The respective position of the target speed setting encoder 144 outside the idle position is assigned an idle speed of the internal combustion engine 20 . Starting from this idling speed, a pressure of the idling speed corresponding to the performance characteristic of the internal combustion engine 20 to a first nominal speed below the idling speed is permitted and aimed for, this pressure being stored in the form of a characteristic field in the “road travel” program.

Der Prozeßrechner 132 regelt nunmehr das Fördervolumen der Hydraulikpumpe 22 so, daß die von dem Drehzahlsensor 106 gemessene tatsächliche Drehzahl des Verbrennungsmotors 20 der berechneten ersten Nenndrehzahl entspricht, wobei das maximale Fördervolumen durch den Maximalparameter, vorge­ geben von der Stelleinrichtung 140 über den Stellgeber 142 begrenzt ist, insbesondere wenn das Rückstellpedal 92 oder der Festeinstellhebel 90 in einer Zwischenstellung zwischen der Schnellfahrt Maximalstellung und der Null­ stellung stehen.The process computer 132 now regulates the delivery volume of the hydraulic pump 22 so that the actual speed of the internal combustion engine 20 measured by the speed sensor 106 corresponds to the calculated first nominal speed, the maximum delivery volume being limited by the maximum parameter provided by the actuator 140 via the actuator 142 , in particular if the reset pedal 92 or the fixed setting lever 90 are in an intermediate position between the high-speed travel maximum position and the zero position.

Vorzugsweise wird die erste Nenndrehzahl entsprechend den Daten über die maximale Leistung des Verbrennungsmotors 20 berechnet, so daß in dem Straßenfahrtprogramm der Ver­ brennungsmotor 20 bei jeder über den Soll-Drehzahlein­ stellungsgeber 144 vorgewählten Drehzahl die maximale Leistung abgibt und somit die maximale Leistung für die Straßenfahrt zur Verfügung steht.Preferably, the first nominal speed is calculated according to the data on the maximum power of the engine 20, so that in the road travel program Ver brennungsmotor 20 at each over the target Drehzahlein position sensor 144 preselected speed, the maximum power outputs, and thus the maximum power for road travel to Available.

Zusätzlich um Übersetzungsverhältnis des hydrostatischen Getriebes 26 wird nun gleichzeitig über die Schaltsteue­ rung 150 zwischen der Langsamfahrstufe 30 und der Schnell­ fahrstufe 42 des mechanischen Getriebes 28 ausgewählt und zwar bei dem ersten Ausführungsbeispiel entsprechend den vorgegebenen Hochschalt- U-max und Zurückschaltpunkten U-min wie bereits in den vorstehenden Erläuterungen zur Funktion der Schaltsteuerung 150 dargelegt. Das Kommunal­ fahrzeug kann somit bei der Straßenfahrt beispielsweise in der Langsamfahrstufe 30 beschleunigt werden. Bei Erreichen des Hochschaltpunktes U-max wird in die Schnellfahrstufe 42 automatisch umgeschaltet und die maximale Geschwindig­ keit V durch Einstellung des Soll-Drehzahleinstellungs­ gebers 144 festgelegt, wobei die Fahrsteuerung 130 die Übersetzung U des hydrostatischen Getriebes stets so wählt, daß der Verbrennungsmotor 20 seine maximale Leistung abgibt.In addition to the gear ratio of the hydrostatic transmission 26 , the shift control 150 between the slow speed stage 30 and the fast speed stage 42 of the mechanical transmission 28 is selected at the same time, in the first exemplary embodiment in accordance with the predetermined upshift U-max and downshift points U-min as already in the above explanations on the function of the switching controller 150 . The municipal vehicle can thus be accelerated when driving on the road, for example in slow speed 30 . When the upshifting point U-max is automatically switched to the high-speed stage 42 and the maximum speed V is determined by setting the desired speed setting encoder 144 , the drive control 130 always selecting the transmission ratio U of the hydrostatic transmission in such a way that the internal combustion engine 20 reaches its maximum Delivers power.

Wird dabei beispielsweise in der Schnellfahrstufe 42 das an den angetriebenen Rädern 16, 18 wirkende Gegendrehmo­ ment so groß, daß die Fahrsteuerung 130 die Übersetzung U des hydrostatischen Getriebes - nach wie vor bei maximaler Belastung des Verbrennungsmotors - zurücknimmt und zwar bis zum Zurückschaltpunkt U-min, so schaltet die Schalt­ steuerung 150 automatisch von der Schnellfahrstufe 42 auf die Langsamfahrstufe 30 um und schafft somit die Möglich­ keit, wiederum die Übersetzung U des hydrostatischen Ge­ triebes 26 soweit zu vergrößern, daß ein weiterer Regel­ spielraum zur Verfügung steht, so lang, bis bei maximaler Belastung des Verbrennungsmotors 20 mit konstanter Ge­ schwindigkeit V und somit auch konstanter Übersetzung U des hydrostatischen Getriebes 26 weitergefahren werden kann. For example, in the high-speed stage 42, the counter-torque acting on the driven wheels 16 , 18 is so great that the drive control 130 reduces the transmission ratio U of the hydrostatic transmission - as before, with maximum load on the internal combustion engine - to the switchback point U-min , so the switching control 150 automatically switches from the high-speed stage 42 to the slow speed stage 30 and thus creates the possibility, in turn, to increase the gear ratio U of the hydrostatic gear 26 so far that another control range is available, until at maximum load of the internal combustion engine 20 with a constant speed V and thus also a constant transmission ratio U of the hydrostatic transmission 26 can be continued.

Bei dem zweiten Ausführungsbeispiel besteht zusätzlich zu einem automatischen Umschalten, ausgelöst durch die Aus­ löseeinrichtung 154 noch die Möglichkeit, daß der Fahrer über den Auslöseschalter 162 aktiv eingreift und entweder ein automatisches Umschalten von der Langsamfahrstufe 30 auf die Schnellfahrstufe 42 oder ein automatisches Um­ schalten von der Schnellfahrstufe 42 auf die Langsamfahr­ stufe 30 auslöst.In the second embodiment, in addition to an automatic switching, triggered by the trigger device 154, there is still the possibility that the driver actively intervenes via the trigger switch 162 and either an automatic switching from the slow speed level 30 to the high speed level 42 or an automatic switching from the High speed level 42 triggers to slow speed level 30 .

Zusätzlich kann bei einer weiteren Variante noch über eine komplexer aufgebaute Steuerung entsprechend den zu wählen­ den Fahrprogrammen ein automatisches Schalten ausgelöst werden.In addition, another variant can also have a complex control to choose according to an automatic shift is triggered in the driving programs become.

Neben dem Programm "Straßenfahrt" besteht noch die Mög­ lichkeit, das erfindungsgemäße Fahrzeug in den Programmen P2 "arbeiten mit Nebenabtrieb" und P3 "Konstantfahrt I oder II" zu betreiben.In addition to the "Road trip" program, there is also the possibility the vehicle according to the invention in the programs P2 "work with power take-off" and P3 "constant travel I or II "to operate.

Diese Programme sind ausführlich in der deutschen Patent­ anmeldung P 41 11 921.5 beschrieben.These programs are detailed in the German patent registration P 41 11 921.5.

Zusätzlich besteht im Zusammenhang mit der erfindungsge­ mäßen Lösung bei diesen Programmen noch die Möglichkeit, das mechanische Getriebe 28 entweder auf die Langsamfahr­ stufe 30 oder die Schnellfahrstufe 42 zu schalten, je nach dem, welche der beiden Getriebestufen für das jeweilige Programm bei möglichst geeigneter Belastung des Ver­ brennungsmotors optimal ist.In addition, in connection with the solution according to the invention in these programs, there is still the possibility of switching the mechanical transmission 28 to either the slow speed stage 30 or the high-speed stage 42 , depending on which of the two transmission stages for the respective program with the most suitable load on the Ver internal combustion engine is optimal.

Claims (21)

1. Fahrzeug, umfassend einen Verbrennungsmotor, ein mittels eines Stellelements stufenlos in seiner Über­ setzung verstellbares Getriebe und ein mechanisches Getriebe, welches durch in Wechselwirkung bringen von Getrieberädern von jeweils einem von mehreren Ge­ trieberädersätzen in jeweils unterschiedliche Über­ setzungen schaltbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß zum Schalten von einem ersten Getrieberädersatz (38, 30; 38, 42) auf einen zweiten Getrieberädersatz (38, 42; 38, 30) des mechanischen Getriebes (28) ein die je­ weiligen Getrieberäder (38, 34; 38, 46) in Wechsel­ wirkung und außer Wechselwirkung bringendes Schalt­ element (56) vorgesehen ist, daß eine Schaltsteuerung (150) vorgesehen ist, welche bei Anliegen eines Schaltsignals automatisch den Getrieberädersatz (38, 30; 38, 42) durch Ansteuerung des Stellelements (136) und des Schaltelements (56) dadurch wechselt, daß die Schaltsteuerung (150) in einem ersten Schaltschritt das Schaltelement (56) so ansteuert, daß dieses den ersten Getrieberädersatz (38, 30; 38, 42) außer Wechselwirkung bringt, in einem zweiten Schaltschritt das Stellelement (136) so ansteuert, daß das stufen­ los verstellbare Getriebe (26) die Umfangsgeschwin­ digkeit der Getrieberäder (38, 46; 38, 34) des zwei­ ten Getrieberädersatzes (38, 42; 38, 30) im Ein­ griffsbereich annähert und in einem dritten Schalt­ schritt das Schaltelement (56) so ansteuert, daß dieses den zweiten Getrieberädersatz (38, 42; 38, 30) in Wechselwirkung bringt. 1. Vehicle comprising an internal combustion engine, a continuously variable in its transmission via a control element and a mechanical transmission, which can be switched by the interaction of gear wheels of one of several Ge gear sets in each case in different ratios, characterized in that for switching from a first gear set ( 38 , 30 ; 38 , 42 ) to a second gear set ( 38 , 42 ; 38 , 30 ) of the mechanical transmission ( 28 ) the respective gear wheels ( 38 , 34 ; 38 , 46 ) in alternation effect and disengaging switching element ( 56 ) is provided that a switching control ( 150 ) is provided which, when a switching signal is present, automatically the gear set ( 38 , 30 ; 38 , 42 ) by controlling the actuating element ( 136 ) and the switching element ( 56 ) changes in that the switching control ( 150 ) in a first switching step the Schaltele control ( 56 ) so that this the first gear set ( 38 , 30 ; 38 , 42 ) brings interaction, in a second switching step controls the control element ( 136 ) so that the continuously variable transmission ( 26 ), the peripheral speed of the gear wheels ( 38 , 46 ; 38 , 34 ) of the second gear set ( 38 , 42 ; 38 , 30 ) approximates a grip area and in a third switching step controls the switching element ( 56 ) so that it brings the second gear set ( 38 , 42 ; 38 , 30 ) into interaction. 2. Fahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltsteuerung (150) das Stellelement (136) so ansteuert, daß dieses während des ersten Schalt­ schritts die Übersetzung (U) des stufenlos verstell­ baren Getriebes (26) reduziert.2. Vehicle according to claim 1, characterized in that the switching control ( 150 ) controls the actuating element ( 136 ) so that this reduces the translation (U) of the continuously variable transmission ( 26 ) during the first switching step. 3. Fahrzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltsteuerung (150) während des ersten Schalt­ schritts die Übersetzung (U) des stufenlosen Getrie­ bes (26) im Sinne einer geringfügigen Abbremsung des Fahrzeugs reduziert.3. Vehicle according to claim 2, characterized in that the shift control ( 150 ) during the first switching step, the translation (U) of the continuously variable transmission bes ( 26 ) reduced in the sense of a slight braking of the vehicle. 4. Fahrzeug nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltsteuerung (150) das Stellelement (136) so ansteuert, daß das stufen­ los verstellbare Getriebe (26) während des dritten Schaltschrittes die Übersetzung (U) im wesentlichen konstant hält.4. Vehicle according to one of the preceding claims, characterized in that the shift control ( 150 ) controls the actuating element ( 136 ) so that the continuously variable transmission ( 26 ) during the third switching step keeps the translation (U) substantially constant. 5. Fahrzeug nach einem der voranstehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß eine Auslöseeinrichtung (154) für das Schaltsignal vorgesehen ist, welche einen Fahrparameter (U) des Fahrzeugs erfaßt und bei Erreichen eines Schaltwerts (U-min, U-max) des Fahr­ parameters das Schaltsignal auslöst.5. Vehicle according to one of the preceding claims, characterized in that a triggering device ( 154 ) is provided for the switching signal, which detects a driving parameter (U) of the vehicle and when a switching value (U-min, U-max) of the driving is reached parameters triggers the switching signal. 6. Fahrzeug nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Fahrparameter (U) die Übersetzung (U) des stufen­ los verstellbaren Getriebes (26) ist. 6. Vehicle according to claim 5, characterized in that the driving parameter (U) is the translation (U) of the continuously variable transmission ( 26 ). 7. Fahrzeug nach einem der voranstehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß an der Schaltsteuerung (150) ein Hochschaltsignal oder eine Zurückschalt­ signal anlegbar ist.7. Vehicle according to one of the preceding claims, characterized in that an upshift signal or a downshift signal can be applied to the shift control ( 150 ). 8. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Auslöseeinrichtung (154) Schaltpunkte für das Hochschaltsignal und das Zurück­ schaltsignal durch Festlegen eines Hochschaltwerts (U-max) und eines Zurückschaltwerts (U-min) der Über­ setzung (U) des stufenlos verstellbaren Getriebes (26) vorgebbar sind.8. Vehicle according to one of claims 5 to 7, characterized in that the triggering device ( 154 ) switching points for the upshift signal and the downshift signal by setting an upshift value (U-max) and a downshift value (U-min) of the transmission (U ) of the continuously variable transmission ( 26 ) can be specified. 9. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Auslöseeinrichtung (154) ein Ansteuersignal des Stellelements (136) als Fahrpara­ meter erfaßt.9. Vehicle according to one of claims 6 to 8, characterized in that the triggering device ( 154 ) detects a control signal of the actuating element ( 136 ) as a driving parameter. 10. Fahrzeug nach einem der voranstehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß die Schaltsteuerung (150) zur Annäherung der Umfangsgeschwindigkeit der Getrie­ beräder (38, 46; 38, 34) des zweiten Getrieberäder­ satzes (38, 42; 38, 30) die Übersetzung (U) des stufenlos verstellbaren Getriebes (26) um einen der Schaltsteuerung (150) vorgebbaren Wert (URH; UVZ) verändert.10. Vehicle according to one of the preceding claims, characterized in that the shift control ( 150 ) for approximating the peripheral speed of the gear wheels ( 38 , 46 ; 38 , 34 ) of the second gear set ( 38 , 42 ; 38 , 30 ) the translation (U) of the continuously variable transmission ( 26 ) is changed by a value (URH; UVZ) which can be predetermined by the shift control ( 150 ). 11. Fahrzeug nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der der Schaltsteuerung (150) vorgebbare Wert (URH; UVZ) fest vorgegeben ist. 11. Vehicle according to claim 10, characterized in that the shift control ( 150 ) predetermined value (URH; UVZ) is fixed. 12. Fahrzeug nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Wert (URH; UVZ) von der zu Beginn des ersten Schaltschritts vorliegenden Übersetzung (U) des stufenlos verstellbaren Getriebes (26) ab­ hängt.12. Vehicle according to claim 10 or 11, characterized in that the value (URH; UVZ) depends on the existing at the beginning of the first switching step translation (U) of the continuously variable transmission ( 26 ). 13. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Wert (URH; UVZ) von der zu Beginn des ersten Schaltschritts vorliegenden Über­ setzung des mechanischen Getriebes (28) abhängt.13. Vehicle according to one of claims 10 to 12, characterized in that the value (URH; UVZ) depends on the existing at the beginning of the first switching step on translation of the mechanical transmission ( 28 ). 14. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltsteuerung (150) die Drehzahl der Getrieberäder (38, 46; 38, 34) des zwei­ ten Getrieberädersatzes (38, 42; 38, 30) erfaßt und über das Stellelement (136) die Übersetzung (U) des stufenlos verstellbaren Getriebes (26) so regelt, daß die miteinander in Wechselwirkung zu bringenden Ge­ trieberäder (38, 46; 38, 34) annähernd gleiche Um­ fangsgeschwindigkeiten in ihrem Eingriffsbereich auf­ weisen.14. Vehicle according to one of claims 1 to 10, characterized in that the switching control ( 150 ) detects the speed of the gear wheels ( 38 , 46 ; 38 , 34 ) of the two th gear set ( 38 , 42 ; 38 , 30 ) and via the Actuator ( 136 ) controls the translation (U) of the continuously variable transmission ( 26 ) so that the gear wheels to be interacted with each other ( 38 , 46 ; 38 , 34 ) have approximately the same circumferential speeds in their area of engagement. 15. Fahrzeug nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß antriebsseitig und abtriebsseitig des mecha­ nischen Getriebes (28) ein Drehzahlsensor (160, 108) angeordnet ist.15. Vehicle according to claim 14, characterized in that a speed sensor ( 160 , 108 ) is arranged on the drive side and output side of the mechanical transmission ( 28 ). 16. Fahrzeug nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Schaltsteuerung (150) die Drehzahl­ verhältnisse für den jeweils zweiten Getrieberäder­ satz (38, 42; 38, 30) vorgebbar sind. 16. Vehicle according to claim 14 or 15, characterized in that the shift control ( 150 ), the speed ratios for the respective second gear set ( 38 , 42 ; 38 , 30 ) can be predetermined. 17. Fahrzeug nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltsteuerung (150) einen Prozeßrechner (132) und einen programmierbaren Speicher (152) umfaßt.17. Vehicle according to one of the preceding claims, characterized in that the switching controller ( 150 ) comprises a process computer ( 132 ) and a programmable memory ( 152 ). 18. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 5 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Auslöseeinrichtung (154) einen Prozeßrechner (132) und einen programmierbaren Speicher (152) umfaßt und daß in dem Speicher (152) mindestens ein Schaltwert (U-max, U-min) gespeichert ist.18. Vehicle according to one of claims 5 to 17, characterized in that the triggering device ( 154 ) comprises a process computer ( 132 ) and a programmable memory ( 152 ) and that in the memory ( 152 ) at least one switching value (U-max, U -min) is saved. 19. Fahrzeug nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zur Steuerung des stufen­ los verstellbaren Getriebes (26) eine Fahrsteuerung (130) vorgesehen ist, welche einen Prozeßrechner (132) und einen programmierbaren Speicher (134) um­ faßt.19. Vehicle according to one of the preceding claims, characterized in that a drive control ( 130 ) is provided for controlling the continuously variable transmission ( 26 ), which comprises a process computer ( 132 ) and a programmable memory ( 134 ). 20. Fahrzeug nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Fahrsteuerung (130) mit einem Stellungsgeber (142) einer Stelleinrichtung (140) verbunden ist, welcher die jeweilige Stellung der Stelleinrichtung detektiert und der Fahrsteuerung (130) einen Maximal­ parameter übermittelt und daß die Fahrsteuerung (130) entsprechend einem in dem Speicher (134) abgelegten Programm (P1, P2, P3) und dem übermittelten Maximal­ parameter die Übersetzung (U) des stufenlos verstell­ baren Getriebes (26) steuert. 20. Vehicle according to claim 19, characterized in that the drive control ( 130 ) is connected to a position transmitter ( 142 ) of an actuating device ( 140 ) which detects the respective position of the actuating device and transmits a maximum parameter to the drive control ( 130 ) and that Travel control ( 130 ) according to a program (P1, P2, P3) stored in the memory ( 134 ) and the maximum parameter transmitted controls the translation (U) of the continuously variable transmission ( 26 ). 21. Fahrzeug nach einem der voranstehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß das stufenlos verstellbare Getriebe (26) ein hydrostatisches Getriebe ist, welches eine vom Verbrennungsmotor (20) angetriebene Hydraulikpumpe (22) und einen von der Hydraulikpumpe (22) angetriebenen Hydromotor (24) umfaßt.21. A vehicle according to one of the preceding claims, by in that the continuously variable transmission (26) is a hydrostatic transmission having a driven by the internal combustion engine (20) hydraulic pump (22) and a generator driven by the hydraulic pump (22) hydraulic motor (24 ) includes.
DE19934325788 1993-07-31 1993-07-31 Vehicle with automatically switching mechanical transmission Withdrawn DE4325788A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934325788 DE4325788A1 (en) 1993-07-31 1993-07-31 Vehicle with automatically switching mechanical transmission
PCT/EP1994/002502 WO1995004233A1 (en) 1993-07-31 1994-07-29 Vehicle with automatic mechanical transmission

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934325788 DE4325788A1 (en) 1993-07-31 1993-07-31 Vehicle with automatically switching mechanical transmission

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4325788A1 true DE4325788A1 (en) 1995-02-02

Family

ID=6494197

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934325788 Withdrawn DE4325788A1 (en) 1993-07-31 1993-07-31 Vehicle with automatically switching mechanical transmission

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE4325788A1 (en)
WO (1) WO1995004233A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19524189A1 (en) * 1995-07-03 1997-01-16 Brueninghaus Hydromatik Gmbh Hydrostatic drive with downstream powershift transmission
DE10251939A1 (en) * 2002-11-08 2004-05-19 Zf Friedrichshafen Ag Producing low speed in motor vehicle involves slowly increasing torque and hence causing vehicle to creep if starting gear selected, clutch disengaged, brake system and gas pedal not being operated
EP1431619A2 (en) 2002-12-21 2004-06-23 Deere & Company Propulsion system for self-propelled construction machine

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2161553B (en) * 1983-01-13 1989-01-25 Osa Ab Synchronised mechanical hydrostatic transmission
US4766779A (en) * 1984-03-05 1988-08-30 Fabco Automotive Corporation Hydrostatic transmission assembly and method of increasing the torque and speed range thereof
JPS62278366A (en) * 1986-05-27 1987-12-03 Komatsu Ltd Speed control system for hydraulic pressure driven vehicle provided with gear type transmission
JPH01277660A (en) * 1988-04-30 1989-11-08 Shimadzu Corp Detecting device for engine brake
DE4111921C2 (en) * 1991-04-12 2003-05-15 Holder Gmbh Geb vehicle

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19524189A1 (en) * 1995-07-03 1997-01-16 Brueninghaus Hydromatik Gmbh Hydrostatic drive with downstream powershift transmission
DE10251939A1 (en) * 2002-11-08 2004-05-19 Zf Friedrichshafen Ag Producing low speed in motor vehicle involves slowly increasing torque and hence causing vehicle to creep if starting gear selected, clutch disengaged, brake system and gas pedal not being operated
EP1431619A2 (en) 2002-12-21 2004-06-23 Deere & Company Propulsion system for self-propelled construction machine
EP1431619A3 (en) * 2002-12-21 2007-02-28 Deere & Company Propulsion system for self-propelled construction machine
EP2187101A1 (en) 2002-12-21 2010-05-19 Deere & Company Propulsion system for self-proplled construction machine

Also Published As

Publication number Publication date
WO1995004233A1 (en) 1995-02-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10317693B4 (en) Control device for a transmission
DE2342903C3 (en) Device for modulating line pressure in a hydraulic control system of an automatically shifting transmission of a motor vehicle
EP0339202B1 (en) Driving device for machines and vehicles
DE10080639B4 (en) Clutch control device for automatic actuation of a clutch during startup
DE3241140C2 (en)
DE4118474C2 (en) Method for controlling an automatic transmission for a vehicle
DE3634166A1 (en) CONTROL SYSTEM FOR A CONTINUOUSLY ADJUSTABLE GEARBOX
DE10136725A1 (en) Transmission system for hybrid vehicle with gearbox, automatic gear controller and electric motor, varies motor speed in accordance with gear selection
DE69924172T2 (en) Fuel supply control during shifts in a servo-assisted manual transmission
DE2913824A1 (en) METHOD FOR DETERMINING THE FREEWHEEL POINT AND GEARBOX WITH MEASURING DEVICE
DE60104461T2 (en) Control for automatic vehicle transmissions
DE3513279C2 (en) Automatic gear shifting device
DE60013292T2 (en) Switching synchronization that takes into account a falling torque
DE3913191A1 (en) CONTROL SYSTEM FOR VEHICLE ENGINES COUPLED TO AN AUTOMATIC TRANSMISSION
DE2064267A1 (en) Power transmission system
DE3621098A1 (en) HYDRAULIC GEARBOX FOR A SERVO GEARBOX
DE2921698A1 (en) AUXILIARY DRIVE FOR ONE OR MORE NORMALLY NON-DRIVEN WHEELS ON VEHICLES
EP0992715B1 (en) Stepped transmission and procedure for the disengagement of a gear of said transmission
DE4325788A1 (en) Vehicle with automatically switching mechanical transmission
DE1530825B2 (en) ELECTRICAL CONTROL DEVICE FOR AN INDEPENDENTLY SWITCHING GEARBOX FOR MOTOR VEHICLES
DE4226665C2 (en) Device for the integral control of an internal combustion engine, in particular a diesel engine, and a mechanical gearbox during a gearshift operation in a drive train for a rail vehicle
DE4225189C2 (en) Control device for an automatic vehicle transmission
DE2813099A1 (en) Selector mechanism for multiple gear drive - has servomotor actuation for arbitrarily released blocking in two H-form trains
DE3730340C2 (en)
EP0353698B1 (en) Drive unit for motor vehicles

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B60K 17/06

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GEBRUEDER HOLDER GMBH, 72555 METZINGEN, DE

8130 Withdrawal